Harald kommentiert Kommentare#5: Hawking-Strahlung & Co | Harald Lesch

  Рет қаралды 332,368

Terra X Lesch & Co

Terra X Lesch & Co

Күн бұрын

Mal wieder ein Folge für die Spezialfragen aus den Kommentaren, die wir nicht in ganzen Folgen beantworten können: Warum leuchten Schwarze Löcher mit der Hawking-Strahlung? Stimmt die Rare-Earth-Theorie: Ist unsere Erde ein absoluter Ausnahmeplanet? Was passiert, wenn man theoretisch schneller fliegt, als sich das Universum ausdehnt? Ist die 5. Dimension eine Erklärung für die Dunkle Materie und Dunkle Energie? Und ganz nebenbei erfahrt ihr, warum Harald lieber von der „Unbestimmtheitsrelation“ als der „Unschärferelation“ spricht.
Alle Folgen "Harald kommentiert Kommentare" gibt's in dieser Playlist: • Harald kommentiert Kom...
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.
Abonnieren? Einfach hier klicken - kzfaq.info_leschun...
Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshellå

Пікірлер: 1 800
@Marcus-uz1hf
@Marcus-uz1hf 4 жыл бұрын
Ich genieße jede Sendung von Ihnen. Danke für ihre Arbeit und ihre einmalige Art Wissen zu vermitteln.
@boghul2909
@boghul2909 3 жыл бұрын
🤝
@mariuscatcontent
@mariuscatcontent 4 жыл бұрын
Manche Menschen fühlen sich von Menschen verfolgt, Harald Lesch vom Periodensystem der Elemente 😅
@ohjohnny9377
@ohjohnny9377 4 жыл бұрын
Ich fände ein Format cool bei dem Harald Lesch auf Szenen aus Science Fiction Filmen "reacted" - beispielsweise Interstellar String-Dimension oder Transcendences KI und Nanotechnologie Thematik.
@pfarraldcash6095
@pfarraldcash6095 4 жыл бұрын
Gute Idee
@DoktorIcksTV
@DoktorIcksTV 4 жыл бұрын
Gabs das nicht schon mal, zumindest in Teilen, bei alpha centauri, wo er verschiedene Dinge aus dem Star Trek Universum auseinander genommen hat? Wäre aber durchaus dafür, das auch mit anderen Dingen macht. Fragt sich nur, ob Harald dafür Zeit hat. Auf dem Kanal "Urknall, Weltall und das Leben" beziehen sich Harald und andere Wissenschaftler ja schon recht oft auf Popkultur. Der Kanal lohnt sich auf alle Fälle, auch wenn der Productionvalue nicht so hoch ist wie hier.
@borntoclimb7116
@borntoclimb7116 4 жыл бұрын
Ja klingt gut aber Filme sind trotz all dem nur Filme
@ohjohnny9377
@ohjohnny9377 4 жыл бұрын
Born To Climb wenn du dich mal mehr mit der Materie beschäftigst merkst du, dass in vielen Filmen Theorien und Gedankenspiele bedient werden die so 1 zu 1 aus der Wissenschaft kommen . Das war auch das Problem bei Interstellar , warum der Film bei vielen nicht gut angekommen ist - die Leute haben keine Ahnung von der Materie und dass das Valide Theorien sind !
@MrCJ76
@MrCJ76 4 жыл бұрын
Dafür
@generalerica4123
@generalerica4123 4 жыл бұрын
"Das, was wir nicht wahrnehmen können, können wir nicht wahrnehmen." ~Prof. Dr. Harald Lesch
@khkluge1
@khkluge1 4 жыл бұрын
...so ein Quatsch....
@marcopony1897
@marcopony1897 4 жыл бұрын
@@khkluge1 du kannst Dinge wahrnehmen, die du nicht wahrnehmen kannst?
@miggk8060
@miggk8060 4 жыл бұрын
@@khkluge1 Kein Quatsch. Hier geht es daraum, dass man mit dem aktuellen Stand der Dinge etwas nicht wahrnehmen kann. Somit scheint es nicht zu existieren. SCHEINT!!! :-)
@inescoblack8249
@inescoblack8249 4 жыл бұрын
Richtiger Boss
@MaxBuskohL4ever
@MaxBuskohL4ever 4 жыл бұрын
Fighter well that escalated quickly 😂
@alexandermortzfeld7420
@alexandermortzfeld7420 4 жыл бұрын
„Hinter mir war immer das Periodensystem der Elemente“ Bei mir auch Herr Lesch, das hat mich in meiner Schulzeit ziemlich hart rangenommen.
@w.es.3974
@w.es.3974 4 жыл бұрын
Die dunkle Materie ist gar keine, der Raumeffekt entsteht durch die Tarntechnik der Klingonenraumschiffe 😉😂
@rudigerk
@rudigerk 4 жыл бұрын
Qapla!
@christianhofmann7223
@christianhofmann7223 4 жыл бұрын
Ja, das dürfte die beste Möglichkeit sein, um mit Flacherdlern und Konsorten zu diskutieren **gg** ::)) Also: Die Apollo-Mondlandungen waren ein Fake - das hat der erste Mann auf dem Mond (Perry Rhodan, damals die Stardust-Klasse) mittels arkonidischer Technik uns weismachen können - seitdem werden wir mit Chem-Trails dumm gehalten - die Mathematik und Physik sind Teil des Bluffs - wir dienen als Zoo für die Blutauffrischung, darum müssen wir ja geimpft werden... Alles passt zusammen, also fast alles - denn immer, wenn man ein Experiment macht, dann haben Newton, Einstein und Harry Recht *grübel* ::-->>
@w.es.3974
@w.es.3974 4 жыл бұрын
@@christianhofmann7223 😂😂😂😂
@NigazNigeria
@NigazNigeria 4 жыл бұрын
So ein Unsinn! Es waren romulaner!!1!!1!!
@herrzim9656
@herrzim9656 4 жыл бұрын
Christian Hofmann und offensichtlich sind wir aufgeklärten immun gegen die chemtrails
@AdrianoDerCello
@AdrianoDerCello 4 жыл бұрын
Kommentator: Kannst du mal bitte meinen Kommentar kommentieren? Herr Lesch: Ne danke ich kommentiere nur Kommentare, die von Kommentaren auf Kommentare kommentieren, die Kommentare von Haralds Kommentaren kommentieren.
@paveldaddy
@paveldaddy 4 жыл бұрын
Und da komme ich mir vor wie in der Mathe Vorlesung... Also die ersten zehn Wörter konnte ich noch nachvollziehen aber alles was danach kommt...😓
@pollemar
@pollemar 4 жыл бұрын
comment ception?
@michaelgoetz380
@michaelgoetz380 4 жыл бұрын
Danke für die Stellungnahme (5:48)
@elscampo2524
@elscampo2524 4 жыл бұрын
Du hattest Glück ! :)
@darktigersoul7007
@darktigersoul7007 4 жыл бұрын
Auch wenn ich nicht alles verstehe, ist es immer wieder schön Herr Lesch einfach nur zuzuhören :D
@Lilou34650
@Lilou34650 4 жыл бұрын
Jo, das stimmt, einem Märchenonkel zuzuhören, ist immer so entspannend.
@Turkiyeindian
@Turkiyeindian 4 жыл бұрын
Haha darum ist Er ya da. Den Unwissenden Menschen Märchen zu erklären. Wer sich natürlich überhaupt nicht auskennt (Laie), wird auch nicht herausfinden können was für ein Märchenerzähler Herr Lesch ist und das ist mit solch einer selbstgefälligen Art, als ob alles was Er sagen würde, Fakt wäre :)
@libertine8037
@libertine8037 4 жыл бұрын
@@Turkiyeindian in welchen Punkten erzählt er denn Märchen?
@Turkiyeindian
@Turkiyeindian 4 жыл бұрын
@@libertine8037 In sehr vielen Punkten und Themenbereichen, schau Dich mal auf dieser Seite um. Er verfälscht und manipuliert ganz bewusst wissenschaftliche Daten und Fakten. Die ZDF betreiben ganz klar Propaganda um eine Hysterie in diesem Land erwecken zu können. Nicht nur die ZDF allein, Tagesschau und wie Sie alle heißen natürlich mit dabei. Wenn Pseudo Wissenschaften und Esoterik plötzlich knallharte Wissenschaft geworden ist, dann sind Wir weit entfernt vom Land der Dichter und Denker. Schade das die Bevölkerung auf Greta Niveau modelliert wurde. Weiter als diese verpeilten Schule schwänzenden Fridays For Future Kids, können auch Erwachsene heutzutage nicht viel weiter denken. Es gibt noch einige, aber die Masse ist auf ZDF Propaganda Niveau getrimmt worden. Wirklich traurig kzfaq.info/get/bejne/l76HiZmAtNXJen0.html
@t1lted487
@t1lted487 4 жыл бұрын
Libertine r/woooooosh
@thomas.f.3416
@thomas.f.3416 4 жыл бұрын
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie ist mir Herr Lesch unglaublich sympathisch.
@panzerofthelake4460
@panzerofthelake4460 4 жыл бұрын
Niemand wird jemals erfahren warum diese Antwort 15 likes hat(te)
@Gamer3172
@Gamer3172 4 жыл бұрын
Der Peter lustig für ältere finde ich
@gauvadtm3640
@gauvadtm3640 4 жыл бұрын
Nix Da ist er aber wirklich
@thomas.f.3416
@thomas.f.3416 4 жыл бұрын
@@panzerofthelake4460 War zwar nicht meine Intention, aber offensichtlich funktioniert Lob unter den Terry X Videos besser als Kritik oder Beleidigungen (Wobei man auch sagen muss, dass die Videos einfach gut sind)
@theyoutubewatcher788
@theyoutubewatcher788 4 жыл бұрын
Finde ich ebenfalls
@akashanee3048
@akashanee3048 4 жыл бұрын
Herr Professor Lesch! Vielen Dank für dieses tolle verständliche Format :)) bitte mehr davon!
@simon7762
@simon7762 4 жыл бұрын
"Wie wär'n das hier: jeverpilsener schreibt hier..."
@Luxalpa
@Luxalpa 4 жыл бұрын
Gilt sowas als schleichwerbung?
@FoxdonutsPokeCenter
@FoxdonutsPokeCenter 4 жыл бұрын
Freue mich immer wieder über die Nachricht, dass ein neues Video hochgeladen wurde :D Grüße an alle die auch so hart am schwitzen sind! -Sommer 2019-
@bombakugel
@bombakugel 4 жыл бұрын
@@klausadams1150 oh man wie traurig bist du denn 😂
@MagicChris86
@MagicChris86 4 жыл бұрын
@@klausadams1150 Wen meinst du mit 'wir'? Ich hoffe, nur Deinesgleichen, also verblödetes Volk?! Also ich möchte mich da definitiv nicht mit eingeschlossen wissen, in deinen scheinbar verschwörungstheoretischen Nonsense...
@pewdiepiefanboy6965
@pewdiepiefanboy6965 4 жыл бұрын
bestes Wetter um zu lernen😣
@rolotomassi6613
@rolotomassi6613 4 жыл бұрын
Wieso Schwitzen? Klima existiert nicht! Das wurde von Chinesen auf dem flachen Mars erfunden.
@manuel-theowinkler1147
@manuel-theowinkler1147 4 жыл бұрын
@@klausadams1150 Warum kotzt ihr denn?
@psychoedge
@psychoedge 4 жыл бұрын
An alle interessierten und des Englisch mächtigen: Viele der Fragen, die hier gestellt und auf die schnelle nicht vom tollen Team von Terra X beantwortet werden können, wurden bereits auf dem Kanal "PBS Spacetime" mit schönen Animationen verständlich erklärt. Wer also z.B. wissen will, wie die angesprochene Hawking-Strahlung genau entsteht, wen Relativitätstheorie, String-Theorie oder Quantenphysik interessiert, wer das holographische Prinzip verstehen möchte usw. ist dort bestens aufgehoben. Aber wie gesagt, leider nur auf Englisch. Und nicht mit Herrn Lesch ;-)
@juleb2255
@juleb2255 4 жыл бұрын
Dankeschön :)
@masterburgn
@masterburgn 4 жыл бұрын
Klar, weil mein ART, ST und QM auch einem KZfaq-Video erklären kann :D
@ilaydak.9121
@ilaydak.9121 4 жыл бұрын
Gibt es auch auf 100SekundenPhysik
@WUHANVIRUS88
@WUHANVIRUS88 2 жыл бұрын
"Genau entsteht" klingt ziemlich definitiv
@linuskonig7963
@linuskonig7963 4 жыл бұрын
Diese Einleitung 😂
@derschattenpoet
@derschattenpoet 4 жыл бұрын
Können Sie BITTE etwas über Tachyonen machen? Die Teilchen, welche rückwärts in der Zeit laufen.
@ex-kommunist
@ex-kommunist 4 жыл бұрын
www.br.de/mediathek/video/alpha-centauri-was-sind-tachyonen-av:5ad24ed16cb1ea0018754760
@Layiona
@Layiona 4 жыл бұрын
Obwohl ich nicht immer alles hundertprozentig verstehe, bin ich total wissenshungrig geworden und schaue gerade ein Video nach dem anderen von euch... Ist das normal? :D Großes Kompliment an diesen Kanal!
@julioverne579
@julioverne579 11 ай бұрын
Ja das ist normal. Das ist das was uns in der Schule ausgetrieben wurde. Nämlich, dass unser Gehirn uns mit Hormonen belohnt, wenn wir was neues lernen.
@lord_chaos7722
@lord_chaos7722 4 жыл бұрын
Als ob er einfach meine frage beantwortet ! Danke herr lesch sie sind mein idol !
@michaelbrummer8346
@michaelbrummer8346 4 жыл бұрын
Das gilt für alle Hirngewaschenen
@michaelbrummer8346
@michaelbrummer8346 4 жыл бұрын
@T. Alex Wieder einer, es ist zum verzweifeln.
@michaelbrummer8346
@michaelbrummer8346 4 жыл бұрын
@T. Alex Ich weis und unbelehrbar.
@lord_chaos7722
@lord_chaos7722 4 жыл бұрын
@@michaelbrummer8346 bitte verschwinde aus herrn leschs videos du bist unwürdig
@michaelbrummer8346
@michaelbrummer8346 4 жыл бұрын
@@lord_chaos7722 Wenn Herr Lesch wieder zur Wissenschaft zurückkehrt werde ich das tun. Es schmerzt wenn man feststellen muss, dass sein Gott Märchen erzählt. Kopf hoch, irgendwann wirst auch Du es schnallen
@ichhabefertig
@ichhabefertig 4 жыл бұрын
Der Dunning-Kruger-Effekt kann hier super beobachtet werden. Vielen Dank, Herr Lesch, dass sie sich dafür zur Verfügung stellen.
@cevynotter9555
@cevynotter9555 4 жыл бұрын
Einem Professor für Astrophysik und Naturphilosophie zu unterstellen, er leide am Dunning-Kruger-Effekt, weil seine Aussagen nicht zum eigenen windschiefen Weltbild passen, ist ein klassisches Beispiel für den Dunning-Kruger-Effekt.
@ichhabefertig
@ichhabefertig 4 жыл бұрын
Ich wusste bis eben gar nicht, das man unter einem Effekt leiden kann. Vielen Dank für die Aufklärung.
@cevynotter9555
@cevynotter9555 4 жыл бұрын
@@ichhabefertig Man lernt ja bekanntlich nie aus! 👌
@eiskratzer133
@eiskratzer133 4 жыл бұрын
Martin Wolter Gute Besserung!
@olivers.3669
@olivers.3669 4 жыл бұрын
Dass sich so viele Leute für Naturwissenschaften interessieren und viele davon sogar richtig gute und anspruchsvolle Fragen stellen, macht mir Hoffnung :-)
@olivers.3669
@olivers.3669 4 жыл бұрын
@andy carsten Wo habe ich das behauptet?
@olivers.3669
@olivers.3669 4 жыл бұрын
@andy carsten Das hier ist ein populärwissenschaftlicher Kanal, der gar nicht den Anspruch hat, ein Expertenforum zu sein. Dennoch freut es mich, dass sich viele Laien für diese Themen interessieren. Nicht wenige Leute hier haben durchaus ein fundiertes Wissen, auch wenn's keine Naturwissenschaftler sind. Ich finde es wihtig, dass Leute wie Lesch oder Mai Thi diese Art von Wissensvermittlung betreiben. Schließlich bezahlen wir alle durch unsere Steuern diese Leute.
@Zepha21
@Zepha21 4 жыл бұрын
Wäre es eigentlich möglich, dass es da draußen ein anderes Universum gibt, das aus etwas ganz anderem besteht als unseres? Oder müssen alle Universen aus Energie, Materie und dem anderen Klimbim bestehen?
@Beos_Valrah
@Beos_Valrah 4 жыл бұрын
Ich denke: Nein, andere Universen müssen _nicht_ uns bekannte Dinge enthalten. Sie können auch _ganz anders_ sein, als wir es uns nur im Ansatz vorstellen können :)
@tonightwehunt9667
@tonightwehunt9667 4 жыл бұрын
Harald is my spirit animal
@BlackCroLong
@BlackCroLong 4 жыл бұрын
Olli will reden.
@tendorsmeinung6338
@tendorsmeinung6338 4 жыл бұрын
BARDOCK Nein will er nicht
@claudiusaugustus4526
@claudiusaugustus4526 4 жыл бұрын
Wenn der Lesch öffentlich Termin nennen würde, würde sich ja zeigen, ob Olli reden will, probieren geht über studieren
@BlackCroLong
@BlackCroLong 4 жыл бұрын
@@claudiusaugustus4526 nicht bei Leschischen Fachidioten
@ixxtntxxi
@ixxtntxxi 4 жыл бұрын
Hauptsache zum Schluss noch der Soundtrack aus Metal Gear Solid :D
@tanyadegurechaff7101
@tanyadegurechaff7101 4 жыл бұрын
No this can't be happening! Harald? Harald? HARALD!
@luisneruas403
@luisneruas403 4 жыл бұрын
Mehr davon !
@tarondarcy7195
@tarondarcy7195 4 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo Na, das hoffe ich doch. :)
@niklasr8925
@niklasr8925 4 жыл бұрын
@Thomas Suter hör auf so grundlos zu beleidigen
@miggk8060
@miggk8060 4 жыл бұрын
Hallo Hr. Lesch, wie können wir Sie erstaunen? Sie erstaunen jedenfalls mich (z.B.), wie Sie es immer wieder hinbekommen, dass man (Otto-Normal-Schüler) solche Dinge verstehen kann. Ich freue mich auf die nächsten Videos, nicht nur, aber auch, auf die Kommentar-Videos. Bitte weiter machen.
@BP-mg6iw
@BP-mg6iw 4 жыл бұрын
„Eine gute wissenschaftliche Theorie sollte einer Bardame erklärbar sein.“ - Ernest Rutherford
@harfogolo
@harfogolo 4 жыл бұрын
6:14 Herr Lesch war damals in der Schule sogar so weit den Lehrern voraus, dass er vorne saß und das PSE im Rücken hatte. :D
@TubetakerBHV
@TubetakerBHV 4 жыл бұрын
Unter Flacherdlern und Klimaleugnern ist es ein Schimpfwort, ich aber bekenne mich öffentlich: ich bin ein Lesch-"Jünger". :) Vielen Dank Herr Lesch für all die lehrreichen und höchst vergnüglichen Stunden.
@kb2659
@kb2659 4 жыл бұрын
Englisches Sprichwort: "It takes a wise man to recognise a wise man."
@philippnurnberg5498
@philippnurnberg5498 4 жыл бұрын
Hallo Herr Lesch mich würde es Interessieren ob es uns irgendwie und irgendwann möglich sein wird in höhere Dimensionen einblicke zu erhalten bzw. hinein sehen zu können. Oder tun wir das bereits ohne es zu wissen? Was denken Sie dazu. Gruß Philipp
@philippnurnberg5498
@philippnurnberg5498 4 жыл бұрын
@Tobi Wankenobi Naja meines Wissens nach soll es ja bis zu 24? oder so in der Richtung geben (korrigiert mich wenn ich das mal falsch aufgeschnappt habe) Ich meinte das Grundsätzlich einfach in höhere Dimensionen als unsere 3., demnach auch die 4. genau
@arnold2004
@arnold2004 4 жыл бұрын
Lieber Harald Lesch Was halten sie vom neuen dual Fluid Reaktor?
@Saui1299
@Saui1299 4 жыл бұрын
Ich bin der Meinung das 300 Jahre noch immer viel zu viel ist. Man überlege sich was in den letzten 300 Jahren alles passiert ist. Und vor allem wofür soll man einen solchen Reaktor gebrauchen? Wenn wir wollen würden könnten wir auch schon heute unseren gesamten Strom mit erneuerbaren Energien erzeugen also wofür einen Reaktor bauen bei dem die Energiequelle importiert werden muss und dessen Müll uns Jahrhunderte Probleme bereiten wird ?
@nicog4129
@nicog4129 4 жыл бұрын
@@Saui1299 Wenn ich mich recht erinnere, hat Herr Lesch höchst persönlich in einen Video aufgezeigt, dass das gar nicht so einfach ist den gesamten Energiebedarf mit erneuerbarer Energie zu decken.
@andreasmeier7728
@andreasmeier7728 4 жыл бұрын
hat er doch schon n video drüber gemacht
@Saui1299
@Saui1299 4 жыл бұрын
@@nicog4129 aber es ist möglich und im Endeffekt auch deutlich billiger. Da kein Lager gebraucht wird das 300 Jahre! Sicher ist und die Technologie auch nicht erst Tests überstehen muss. Denn wie katastrophal solche futuristischen Reaktoren scheitern können haben wir beim Kugelhaufenreaktor gesehen. Wasserstoffkraftwerke wären deutlich besser da Wasserstoff durch Elektrolyse leicht herzustellen ist wenn grad mehr Strom produziert als verbraucht wird.
@xXxLolerTypxXx
@xXxLolerTypxXx 4 жыл бұрын
@@Saui1299 Im Grunde bin ich da bei dir, aber erneuerbare Energien sind leider (noch) nicht grundlastfähig. Es gibt zwar Lösungsansätze, wie z.B. eine Solarzelle, die direkt Wasserstoff aus Wasser erzeugt, und zwar mit fast dem gleichen Wirkungsgrad wie normale Solarzellen, aber bis sich das durchgesetzt hat, brauchen wir eine grundlastfähige Energiequelle. Wasserstoff durch Elektrolyse zu erzeugen ist leider ziemlich verlustbehaftet und wenn man hohe Leistungsspitzen abdecken muss, kann man keine Brennstoffzellen nehmen. Und mit Gasturbinen wird der Wirkungsgrad insgesamt noch schlechter. Deshalb finde ich es wichtig, dass an Zwischenlösungen geforscht wird, solange wir noch keine saubere Lösung haben. Meiner Meinung nach ist alles besser als Kohlekraftwerke, auch wenn die konventionelle Kernenergie viele Probleme hat. Aber von diesen Problemen werden mit dem dual fluid Reaktor viele gelöst. Man kann damit sogar Atommüll verwerten, sodass er auch "nur noch" 300 Jahre strahlt.
@rayngenbogen9528
@rayngenbogen9528 2 жыл бұрын
"ich mache immer so. Is komisch."🤣🤣🤣 Herr Lesch, Sie sind der Beste😂
@ankhangbui8848
@ankhangbui8848 4 жыл бұрын
Hallo Herr Lesch, ich habe hier eine Frage, die mir in einer Astronomie-Vorlesung über die hawking Strahlung aufgekommen ist: wie kann der massebehaftete Materieanteil der Hawking-Strahlung das Gravitationsfeld des schwarzen Lochs verlassen, wenn es direkt am Ereignishorizont in Erscheinung tritt? Dafür müsste es ja mit Lichtgeschwindigkeit abdriften, was ja für ein massebehaftetes Teilchen unendlich viel Energie bedeutet? Vielen Dank und liebe Grüße!
@Skafreund91
@Skafreund91 4 жыл бұрын
Wäre es möglich ein Video über den Dual Fluid Reaktor (DFR) zu machen? Ob dies eine Alternative zu anderen "schnellen Reaktoren" wäre und wie der technische und ökologische Erfolg bzw. Misserfolg zu betrachten ist.
@alexanderroth8141
@alexanderroth8141 4 жыл бұрын
gibt dem mann ein karte vom periodesystem!
@TheRaccoon89
@TheRaccoon89 4 жыл бұрын
Wäre bestimmt ein super Geburtstagsgeschenk.
@papafrank808
@papafrank808 4 жыл бұрын
Harald, das Kompliment geben ich gleichmal an Dich zurück. Du bist nämlich auch ein wirklich großartiger Wissenschaftler, denn Dich kenne ich schon sein dem Jahre 2000, als ich deinen Beitrag über Wasser gesehen habe, ob es denn magisch sei. Ich wurde augenblicklich zum Vulkaner, als ich deinen Beitrag gesehen habe. Denn endlich wußte jemand mal über etwas Bescheid, das ich so noch nicht gehört habe.
@MarpoLoco
@MarpoLoco 4 жыл бұрын
Wer oder was ist denn ein Vulkaner? Ich kenn allenfalls Vulkanier.
@wernerma3699
@wernerma3699 4 жыл бұрын
Der Mann ist klasse. Lernen mit Spass und so, dass auch ich es kapiere!
@Mr.Schnittlauch
@Mr.Schnittlauch 4 жыл бұрын
Angenommen man könnte die Zeit anhalten. Nichts als man selbst könnte sich bewegen. Wäre man dann blind, da die Photonen nicht mehr ins Auge treffen? Wenn man nun einen Schritt nach vorne macht, müsste man die Photonen, welche sich zu dem Zeitpunkt des Anhaltens an diesem Ort befunden haben, allesamt aufnehmen. Was würde man sehen? Ein 360° Bild? Was denkt ihr so?
@mariokrause22
@mariokrause22 4 жыл бұрын
Ich glaube dann wäre die Realität so ähnlich wie eine GIF-Animation. Das heißt du könntest vor und zurückgehen und würdest verschiedene Zeit Punkte sehen.
@Mr.Schnittlauch
@Mr.Schnittlauch 4 жыл бұрын
@@mariokrause22 Ohh super interessant! Müsste natürlich so sein. Wenn du ein Schritt vor gehst hast du ein anderes Bild vor Augen als wenn du zwei Schritte vorgehst.
@MarpoLoco
@MarpoLoco 4 жыл бұрын
Wenn du die Zeit anhältst, dann könntest du dich weder bewegen noch irgendetwas wahrnehmen. Denn für beides *benötigst* du Zeit ;-). Du bist schließlich ein Bestandteil des Universums.
@Mr.Schnittlauch
@Mr.Schnittlauch 4 жыл бұрын
@@MarpoLoco ja natürlich :D aber es ist ja nur ein Gedankenexperiment :)
@masterburgn
@masterburgn 4 жыл бұрын
Man könnte sich weder bewegen noch würde man etwas sehen/hören etc. Um zu sehen müsste reflektiere Strahlung ins Auge gelangen (braucht Zeit); um sich zu bewegen müsste man z.b. Luftmoleküle verdrängen (geht nicht, da hierzu Zeit benötigt wird).
4 жыл бұрын
Ich fände ein Format "Harald gegen Harald" schön, wo man Lesch mit wissenschaftlichen Aussagen und Statistiken seiner früheren Sendungen konfrontiert und mit seinem heutigen Wissensstand abgleicht.
@Zeischwah
@Zeischwah 4 жыл бұрын
Hey Harald, erstmal danke ich dir für die tollen Videos. Ich habe auch mal eins zwei Fragen. Wirkt ein Photon aufgrund des Masse Energie Äquivalents gravitativ? Wenn ja, wie würde das Gravitationsfeld in der Bewegung bei Lichtgeschwindigkeit aussehen?
@lordvont8959
@lordvont8959 4 жыл бұрын
Könnte es sich bei dunkler Materie um Anomalien im Higgs Feld handeln? Möglicherweise ist dieses ja nicht gleichmäßig und wirkt an verschiedenen Orten verschieden stark auf leuchtende Materie?
@thomasmoeller2961
@thomasmoeller2961 4 жыл бұрын
Da kommen gute Erinnerungen hoch.....! Klassisch wie einst bei Alpha C. Macht Spass zuzuhoeren. Gruss aus Trumpland. 🤭🤦‍♂️
@ma579rio
@ma579rio 4 жыл бұрын
Was ist ihrer Meinung zu Graphen Akkus können sie Lithium Akkus ersetzen
@ma579rio
@ma579rio 4 жыл бұрын
@@AKOthePERSIANkiller und du bist gemeldet für Spam
@XJohuX
@XJohuX 4 жыл бұрын
Ich denke dass es bei Graphen um das Kathoden und Anodenmateial geht. Und nicht um den Ersatz von Lithium als Ladungsträger.
@XJohuX
@XJohuX 4 жыл бұрын
www.graphene-info.com/graphene-batteries
@ma579rio
@ma579rio 4 жыл бұрын
@@XJohuX ja doch Graphen soll wohl 40% mehr Kapazität haben als Lithium
@XJohuX
@XJohuX 4 жыл бұрын
@@ma579rio ja nein. Lithium ist dann immer noch in den Akkus. Graphen ist elektrisch neutral.
@norxor9455
@norxor9455 4 жыл бұрын
Freue mich schon auf meinen Physik Leistungskurs.. Und noch mehr auf das darauffolgenden Studium Grüße
@julioverne579
@julioverne579 11 ай бұрын
Das Universum scheint grenzenlos zu sein... also so weit wir sehen können. 🤣😳... Mind blown 🤯
@panzerofthelake4460
@panzerofthelake4460 4 жыл бұрын
Harald kommentiert Kommentare, und zwar Kommentare die auf Kommentare kommentiert wurden die kommentiert wurden um auf Haralds Kommentare hin nochmal Kommentare zu kommentieren
@maikreimer9072
@maikreimer9072 4 жыл бұрын
Komma klar! 😂
@benniboy666able
@benniboy666able 4 жыл бұрын
Was machen Sachen?
@Turkiyeindian
@Turkiyeindian 4 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo Ihr geht auf berechtigte Fragen nicht ein, stattdessen sabbelt Ihr hier einen Mist zusammen, typisch ZDF. Beantwortet mal lieber all die berechtigten Propaganda Vorwürfe. ZDF ist nämlich so drauf, Sie gehen kritische Fragen überhaupt nicht ein, auch wenn man dort in der Zuschauerredaktion anruft. Dann heißt es sprich aufs Tonband oder gib all Deine persönlichen Daten, damit Sie sich angeblich über E-mail melden können, aber das machen Sie nicht. Richtiger Propaganda Verein.
@gerhardholzknechtkfzservic2052
@gerhardholzknechtkfzservic2052 4 жыл бұрын
Ich versteh zwar zugegebener Maßen nicht wirklich was der Herr Professor erklärt, aber ich höre ihm furchtbar gerne zu.....ich versuche immer noch herauszufinden warum?
@Bonghardt
@Bonghardt 4 жыл бұрын
LOL, ja vllt weil du merkst, dass er die Wahrheit spricht. Mach dich doch mal ein wenig privat schlau bei Begriffen die du nicht verstehst, wirst merken es lohnt sich ;)
@erhard55
@erhard55 4 жыл бұрын
Schon meine Kinder (jetzt schon über 30 Jahre) haben ihm immer gern zugesehen wenn er eine Sendung im Fernsehen hatte.
@wowa14496
@wowa14496 4 жыл бұрын
Guten Tag Herr Lesch, ein weiteres sicherlich interessantes Thema, das vielleicht irgendwann mal beantwortet werden könnte. Welche Szenarien gäbe es bei einer ersten Kontaktaufnahme mit außerirdischem, intelligenten Lebewesen? Nur mal angenommen, es würde auf ein aufeinander treffen kommen: Wie würden wir uns verhalten? Würden wir Zeichensprache anwenden und aktiv auf diese Wesen zugehen? Oder würden wir uns gegen jedes bestehendes Risiko sicherheitshalber erstmal zurückhalten?
@big_wave2719
@big_wave2719 4 жыл бұрын
Wow! Vielen Dank dafür, das aus meiner Frage mit dem Quantencomputer jetzt vieleicht sogar eine ganze Folge wird.👍 Hätte nicht gedacht, das ich hier mal drankomme. Übrigens hab ich schon vor 2 Monaten meinen Usernamen Verkürzt&Vereinfacht. Eigentlich müsste diese Umbenennung auch bei den alten Kommentaren sichtbar sein. Da so etwas auf dieser Plattform überall Automatisch umgeändert wird. Viele Grüße aus Gent in Belgien nach Mainz auch an Herrn Lesch.
@FriedrichII1712
@FriedrichII1712 4 жыл бұрын
Wie wäre es mit einem Video über Atomkraftwerke? Ob es eine gute Idee ist, sie 2022 abzuschalten?
@apollonaut321
@apollonaut321 4 жыл бұрын
BITTE bearbeitet die Audiospuren. BITTE. Der Harald ist ein laut/leise Redner und da am Fernseher zuzuhören ist echt anstrengend bis nervig. Die Anwendung von Kompression und Limiter kostet wirklich nicht viel Zeit und Arbeit. Danke und weiterhin so guten Content 👍🏻😊
@tarondarcy7195
@tarondarcy7195 4 жыл бұрын
Dann schalte an Deinem TV mal die Lautstärkeautomatik aus, die ist nur dazu da, Werbung in der Lautstärke herunterzuregeln, baut aber immer Mist, wenn sie auf pure Sprache stößt.
@akjoh2540
@akjoh2540 4 жыл бұрын
Herr lesch hat es wieder geschaft mir eine antwort auf meine frage zu geben, welche wieder 2 neue fragen aufwirft ... ich seh nicht mehr durch xD
@ronnie663
@ronnie663 4 жыл бұрын
Der Kommentar zur ersten Kommentierung bringt mich gleich zur nächsten Frage. Was ist eigentlich Antimaterie? Warum hat jedes Teilchen ein Antiteilchen und warum muss das so sein? Selbst die Erklärung auf Wikipedia bringt mich da nicht weiter. Über eine Erklärung würde ich mich sehr freuen. Vielleicht ist dafür auch eine ganze Folge erforderlich. 😉
@alemannicmark2986
@alemannicmark2986 4 жыл бұрын
Harald, hast du die Kommentare zur Aufforderung zur Debatte mit Klimaskeptikern übersehen? Dein Team weiß eigentlich Bescheid. 🤔
@EWaugh1
@EWaugh1 4 жыл бұрын
#Oliwillreden Eine Klimadebatte wäre sehr interessant.
@alemannicmark2986
@alemannicmark2986 4 жыл бұрын
@Lattesagen Ad hominem hatten wir schon ;)
@Turkiyeindian
@Turkiyeindian 4 жыл бұрын
@Lattesagen Aha jetzt werden alle Bürger und Menschen die berechtigte Skepsis haben, nicht nur von den Medien als Holocaustleugner betitelt, Sorry Klimawandelleugner, sondern auch noch in die Rechte Nazi Ecke gestellt. Tja wenn es so ist: Schon Scheisse das Nazis mehr drauf haben als Ihr mit Eurer Pseudo Wissenschaft :)
@supertetze
@supertetze 4 жыл бұрын
@Lattesagen Extremisten sind immer was schlimmes. Aber ist es nicht extrem, eine Debatte zu verweigern, die man locker gewinnen wird! Herr Prof Lesch hat doch alle Argumente aus dem Stehgreif drauf und könnte so im Handumdrehen endlich für Ruhe sorgen!
@Turkiyeindian
@Turkiyeindian 4 жыл бұрын
@@supertetze Hahaha der Fake-Lesch würde in einer echten Debatte sowas von untergehen, dass glaubt Ihr gar nicht. Danach wäre Er als TV Professor völlig nutzlos, kannste Mir glauben. So geht es mit vielen Propagandisten und Menschen die das Fernsehen so vorzeigt. Debatten gibt es NIE, nur ausschließlich Propaganda. Der ist nur zu gebrauchen wenn Er ein Monolog führt, bei was anderem halten seine Theorien nicht stand.
@jinora3576
@jinora3576 4 жыл бұрын
Meine Frage wäre, ob es wissenschaftlich bewiesen ist, dass Zeit nicht parallel verlaufen kann.. Zum Beispiel das eine Jh. parallel zum anderen. Ich weiß nicht, ob das viel mit Physik zu tun hat, aber ich hoffe, sie können mir helfen. Tolles Video, sehr sympathisch❣
@schuhsuppe7228
@schuhsuppe7228 4 жыл бұрын
Es ist bereits bewiesen. Entscheidend ist die Gravitation. Im Orbit eines schwarzen Lochs vergeht Zeit wesentlich schneller als auf der Erde
@jinora3576
@jinora3576 4 жыл бұрын
@@schuhsuppe7228 Ja, aber beweist das, dass die Zeit in einem einzigen Zeitstrahl verläuft (Randinfo: 14jährige, die nicht gerade viel von Physik und Co weiß😅)
@schuhsuppe7228
@schuhsuppe7228 4 жыл бұрын
Was ist für dich ein "Zeitstrahl" einfach gesagt? :)
@jinora3576
@jinora3576 4 жыл бұрын
@@schuhsuppe7228 Naja, dass die Zeit irgendwann mal angefangen hat und weitergeht.. Aber die Frage ist, ob es nicht mehrere Zeitstrahlen gibt, die parallel verlaufen.. Zum Beispiel, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft parallel verlaufen😅
@alexanderweigand6758
@alexanderweigand6758 4 жыл бұрын
@@schuhsuppe7228 meine Antwort ist, dass der Zeitstrahl eine Krücke ist, die wir benötigen um schon primitive Abfolgen von Ereignissen zu verstehen. PS. Die Frage ist trotzdem gut.
@manfredullrich483
@manfredullrich483 4 жыл бұрын
Die Erklärung zur Hawking-Strahlung war heute aber schwach - es fehlte der Zusammenhang, was diese "Verdampfung" (des Schwarzen Loches) denn sein soll, denn es ist ja nicht die Annihilation der Elementarteilchen außerhalb des Ereignishorizonts, die das Schwarze Loch "verdampfen" lässt, zumindest nicht wirklich. Es sieht ja nur von außerhalb so aus, weil eben dort die Strahlung entsteht. Spannender ist eigentlich, wie diese Annihilationen außerhalb des Loches selbst, (innerhalb) die Energie entziehen und zur Schrumpfung/Verdampfung führen. (Frequenzen der Wellen der Aufenthaltswahrscheinlichkeit + positive & negative Energiebeiträge)
@Matze-yy6tw
@Matze-yy6tw 4 жыл бұрын
Eine Frage aus eigenem Interesse (bzw. der derzeitigen Wetterlage): Wenn das Universum einen Anfang hatte und es sich seitdem immer weiter ausgedehnt und abgekühlt hat, wann hatte das Universum eine Temperatur von sagen wir mal angenehmen 25 Grad? Und wie sah das Universum zu dem Zeitpunkt aus?
@olivers.3669
@olivers.3669 4 жыл бұрын
Die Antwort gibt es hier auf Seite 10: www.wdr.de/tv/applications/fernsehen/wissen/quarks/pdf/Q_Universum.pdf "50 Millionen Jahre nach dem Urknall - Das Universum hat inzwischen eine angenehme Temperatur von 25 Grad Celsius. Allerdings gibt es kein sonniges Plätzchen, denn noch besteht das Universum nur aus riesigen Gaswolken. Sterne gibt es noch keine. Erst langsam bilden sich aus lokalen Schwankungen in der Gasdichte die Geburtsorte für die ersten Sterne."
@masterburgn
@masterburgn 4 жыл бұрын
Dabei muss man immer bedenken, dass die Temperatur nicht die Temperatur ist, die wir Menschen auf der Haut fühlen würden. Es fehlt im Universum die atomare Wärmeübertragung.
@Tz3Tz3iSm
@Tz3Tz3iSm 4 жыл бұрын
Tolle Hintergrundmusik, wirklich beachtlich was mit meinem Rundfunkbeitrag alles möglich ist. Ich freue mich schon auf die dessen Erhöhung, damit uns diese Qualität erhalten bleibt! ^^
@mrmrmrmr3254
@mrmrmrmr3254 4 жыл бұрын
Lieber Herr Lesch, liebes Team von Terra X. Ich habe eine Frage, die mich schon sehr lange interessiert und zu der mich Ihre Meinung sehr interessiert: Was ist eigentlich "Zufall"? Gibt es das in der alltäglichen Welt überhaupt? Oder muss man, um wirklich auszuschließen, dass die Kenntnis über alle Rahmenbedingungen eines Vorganges dennoch keine Voraussagen über dessen Resultat zuließe, tatsächlich bis auf die Quantenebene gehen? Wie lösen Computer eigentlich die Aufgabe, wirklich zufällige Werte zu generieren? Und - dies ist genabgenommen schon eine eigenständige Anschlussfrage - wie sicher ist die Wissenschaft, dass auch das offenbar "zufällige" Verhalten der Elementarteilchen nicht letztlich doch auf Verständnismängel basiert, wie es z.B. Einstein vermutete? Mir ist bekannt, wie gut Theorie und Experiment nach heutigem Wissensstand harmonieren, aber angesichts des Umstands, dass beispielsweise das Ptolemäische Weltbild 1400 Jahre lang zuverlässige Prognosen auf falscher Vorstellungsgrundlage ablieferte: Zieht die Wissenschaft heute noch in Betracht, dass das Standardmodell ein "völliger Irrweg" sein könnte? Oder ist man über diesen Punkt soweit hinaus, dass man gesichert nurmehr nach Details zum Verständnis und nicht mehr nach gänzlich neuen theoretischen Grundlagen forscht? Vielen lieben Dank für's Lesen und ich würde mich riesig über einen Beitrag zum Thema "Zufall" freuen. Es grüßt Euch ganz herzlich Max
@Jochla
@Jochla 4 жыл бұрын
Das Thema "Zufall" sowie die Frage der Deterministik wären wirklich sehr interessant. ^^
@Eisschlotzer97
@Eisschlotzer97 4 жыл бұрын
Bitte ein video zu synthetischen Treibstoffen!
@nightstore4161
@nightstore4161 2 жыл бұрын
Sie sind wirklich ein Top Manipulationskünstler, Hut ab!!!
@Balion1976
@Balion1976 4 жыл бұрын
Moin Herr Lesch, auch wenn mein Englisch ziemlich gut ist, stoße ich beim Thema, warum ist das Universum größer in Lichtjahren als es alt ist (siehe folgendes Vid: kzfaq.info/get/bejne/rK96h9qKtMDWd4k.html ), an meine Grenzen. Natürlich auch vom Verständnis her. hätten Sie nicht mal Lust, ein Video auf Deutsch zu dem Thema zu machen?! Ansonsten bin ich riesiger Fan von Ihren Formaten seit Space Night, mindestens 25 Jahre also, danke für Ihre tollen Beiträge!
@RobinPOG612
@RobinPOG612 4 жыл бұрын
Könnte nicht ein Brocken dunkler Materie die Erde treffen oder durchs Sonnensystem ziehen und dabei die Erde aus er Bahn werfen ohne dass wir eine Chance hätten es frühzeitig zu bemerken? Schließlich wechselwirkt sie ja nur gravitativ...
@tarondarcy7195
@tarondarcy7195 4 жыл бұрын
Könnte schon, ist aber nicht wahrscheinlicher als ein vagabundierender Stern oder Planet.
@RobinPOG612
@RobinPOG612 4 жыл бұрын
@@tarondarcy7195 Die Wahrscheinlichkeit kann ja schon allein deshalb nicht hoch sein, weil es offensichtlich noch nie bei und passiert ist
@AcldPhreak
@AcldPhreak 4 жыл бұрын
@@RobinPOG612 Was Planeten oder Sterne angeht die Vagabundierend durch den Raum "schweben" ist die Wahrscheinlichkeit schon relativ hoch, Vermutlich hat so ein Vagabundierender Stern bei einem Dreifachen Neptun Abstand dafür gesorgt das - Zitat "Diese Sternenpassage könnte auch erklären, warum viele Bahnen transneptunischer Himmelskörper, darunter auch die des Zwergplaneten Sedna, exzentrisch und gegen die Planetenebene geneigt sind" Also "Nie" würde ich da nicht sagen, auch vor 70k Jahren soll ein Roter Zwerg ziemlich nahe gekommen sein Quelle www.scinexx.de/news/kosmos/sonnensystem-durch-beinahe-kollision-geformt/
@littlelinni9265
@littlelinni9265 4 жыл бұрын
Und ich staune über Sie wie leicht Sie das erklären können und Sie den Spaß an der physik nicht verlieren, obwohl Sie alles wissen. Welch eine Motivation und Begeisterung in ihnen steckt. Bleiben Sie so wie sie sind👌
@MissEynah
@MissEynah 4 жыл бұрын
Little Linni Das liegt wahrscheinlich daran, dass er eben nicht schon alles weiß. Wie auch? In der Physik gibt es noch so viele Rätsel, die wir wahrscheinlich nie lösen können und zu jeder Antwort, die man findet, tauchen zwei neue Rätsel auf. Es bleibt also spannend. :D
@littlelinni9265
@littlelinni9265 4 жыл бұрын
Akenaa meine Vermutung: je mehr Rätsel man in der Physik gelöst hat desto mehr fragen lassen sich stellen😉
@alexanderweigand6758
@alexanderweigand6758 4 жыл бұрын
@@littlelinni9265 Genau, es fängt mit einfachem an und dann stellen sich immer mehr Fragen. Siehe de.m.wikipedia.org/wiki/Ich_wei%C3%9F,_dass_ich_nichts_wei%C3%9F
@corehazard4709
@corehazard4709 4 жыл бұрын
jetz kann ich nicht mehr schlafen weil ich an kommentare denken muss. bitte mehr von herrn lesch. der mann ist oberklasse.
@ayyubiii4303
@ayyubiii4303 4 жыл бұрын
Ich hätte mal eine Frage an den Herr lesch. Würde mal gerne ihre Meinung zum Thema IQ und ob das wirklich eine Skala an dem man die Intelligenz beschreiben bzw ablesen kann. Und würde gerne ihren IQ (soweit sie ihn getestet haben) erfahren.
@olivers.3669
@olivers.3669 4 жыл бұрын
Ich bin zwar nicht Herr Lesch, denke aber, dass jeder IQ-Test nur einen kleinen Ausschnitt der Fähigkeiten testet, die Menschen haben. Oft geht es ja um mathematische Zusamenhänge, räumliches Vorstellungsvermögen, sprachliche Fähigkeiten etc. Je nach Test schnedet man mal besser oder schlechter ab, es gibt auch kulturelle Unterschiede, weil das "Denken" oft anders ist. Auch zwischen Männern und Frauen gibt es ja unterchiedliche Denkmuster, die Ergebnisse sind also nicht unbedingt vergleichbar. Wenn jemand z.B. "bildhaft" denkt, hat dieser Mensch oft große Schwierigkeiten bei diesen mathematischen Zahlenreihen. Dafür ist er auf einem anderen Gebiet intelligent, das vielleicht gar nicht abgetestet wird. Auf der anderen Seite kann man viele Dinge auch üben (gerade Dinge wie Zahlenreihen oder Würfel drehen im Kopf). IQ-Tests spiegeln immer auch die Gedankenwelt des Erstellers wieder. Preisfrage: kann jemand, der einen IQ von sagen wir mal 120 hat, überhaupt einen IQ-Test erstellen, mit dem man einen IQ von 150 messen kann? Oft geht der Test ja auch auf Zeit. Da fallen alle unter den Tisch, die vielleicht genial sind, aber etwas länger für die Lösung brauchen. Ich persönlich gebe deshalb nicht allzu viel auf diese Tests.
@user-xb9yv2ci4c
@user-xb9yv2ci4c 4 жыл бұрын
Kann es sein, dass das Universum ein schwarzes Loch ist? Masse und Größe würden passen. Die Stelle in der Raumzeit, wo der Eingang liegt, wäre dann der Urknall, also ein "weißes Loch".
@t.b.5057
@t.b.5057 4 жыл бұрын
Sehr interessantes Gedankenexperiment :)
@draketune2009
@draketune2009 4 жыл бұрын
0000000 0000000 diese frage wurde oft gestellt und wird nie von herrn lesch beantwortet. Lol
@olivers.3669
@olivers.3669 4 жыл бұрын
Die Gravitationskräfte in einem Schwarzen Loch sind so enorm, dass wir flacher als Briefmarken wären
@spontanablack4521
@spontanablack4521 4 жыл бұрын
Herr Lesch ist einfach der beste Proffesor oder Lehrer :)=weiter so!
@desmokid1477
@desmokid1477 3 жыл бұрын
6:12 🙋🏻‍♂️hier Kartendienst, Jahrgang 1984. Gab es bei uns auch noch. Nix kaputter Beamer.
@ehreehre9621
@ehreehre9621 4 жыл бұрын
Oliverjanich#
@ehreehre9621
@ehreehre9621 4 жыл бұрын
Sascha K dan waren es wohl wie immer desinformantionen.
@kb2659
@kb2659 4 жыл бұрын
@@ehreehre9621 Nö, habe ich auch gehört. Bei Hagen Grell und so 'nem anderen Truther.
@randnotiz8571
@randnotiz8571 4 жыл бұрын
Dieses Video fühlt sich an wie eine angenehme Windböe
@Turkiyeindian
@Turkiyeindian 4 жыл бұрын
Haha wirst Du dafür bezahlt ? Mitarbeiter von ZDF ?
@RoterZwerg
@RoterZwerg 4 жыл бұрын
Für noch mehr Fragen könnt ihr hier gerne fragen, schließlich hat Herr Lesch nicht für alle Zeit. Ich führe ein Videoformat, in dem es ausschließlich um Fragen von Zuschauern geht, vorwiegend über das Universum und Physik. Eine Antwort ist garantiert! ;)
@Janiboy104
@Janiboy104 4 жыл бұрын
Hi coole Idee... mir stellt sich eine Frage, woher nimmt ein Magnetfeld seine Energie? Wenn bspw. Ein Pluspol einen Minuspol anzieht, wo kommt die für die Bewegung benötigte Energie zustande? Somit scheint dieses Magnetfeld unendlich viel Energie zu besitzen, was doch nicht sein kann...
@RoterZwerg
@RoterZwerg 4 жыл бұрын
@@Janiboy104 Guter Gedanke, kommt auf jeden Fall mit rein. Ich verrate Dir schon mal, dass tatsächlich nichts unendlich Energie haben darf :)
@sandongabundunga9052
@sandongabundunga9052 4 жыл бұрын
@@RoterZwerg Dann würde mich ja interessieren, warum Herr Lesch nicht debattieren will ?! ;)
@RoterZwerg
@RoterZwerg 4 жыл бұрын
@@sandongabundunga9052 Auch diese Frage werde ich beantworten :D
@thegenxgamerguy6562
@thegenxgamerguy6562 4 жыл бұрын
Danke für das Video, ur super! :-D
@snaik5947
@snaik5947 4 жыл бұрын
Ich schreib den Kommentar hier nur weil der Algorithmus das mag.
@basti2944
@basti2944 4 жыл бұрын
Bringt aber dem Alkoholismus nichts, also lass es lieber!
@amilo30001
@amilo30001 4 жыл бұрын
Die wissenschaftliche Methode ist der Prozess, mit dem Wissenschaftler gemeinsam und im Laufe der Zeit bestrebt sind, eine zuverlässige, konsistente und nicht willkürliche Erklärung der beobachteten Phänomene zu erstellen und gleichzeitig die Verzerrung oder Vorurteile des Experimentators bei der Entwicklung und Prüfung einer Hypothese oder Theorie zu minimieren. Die folgenden Anmerkungen fassen die vier Schritte der Methode von der Beobachtung über die mögliche Erklärung der Beobachtungen bis zur Vorhersage und Prüfung der vorgeschlagenen Erklärung der Beobachtungen zusammen. I. Die wissenschaftliche Methode besteht aus vier Schritten 1. Beobachtung und Beschreibung eines Phänomens oder einer Gruppe von Phänomenen. 2. Formulierung einer Hypothese zur Erklärung der Phänomene. Dies kann in Form eines Kausalmechanismus oder einer mathematischen Beziehung geschehen. 3. Verwendung der Hypothese zur Vorhersage der Existenz anderer Phänomene oder zur quantitativen Vorhersage der Ergebnisse neuer Beobachtungen. 4. Durchführung experimenteller Tests der Vorhersagen durch mehrere unabhängige Experimentatoren und ordnungsgemäß durchgeführte Experimente. Wenn die experimentellen Ergebnisse die Hypothese stützen, kann dies als Theorie oder "Naturgesetz" angesehen werden. Wenn die Ergebnisse von Experimenten die Hypothese nicht stützen, muss sie verworfen oder geändert werden. Der Schlüssel bei der Beschreibung der obigen wissenschaftlichen Methode ist die Vorhersagekraft der Hypothese oder Theorie, die durch Experimente getestet wurde. Es besteht immer die Möglichkeit, dass eine neue Beobachtung oder ein neues Experiment mit einer langjährigen Theorie in Konflikt gerät. II. Hypothesen testen Experimente können entweder zur Bestätigung der Hypothese oder zum Ausschluss der Hypothese führen. Die wissenschaftliche Methode verlangt, dass eine Hypothese ausgeschlossen oder modifiziert wird, wenn ihre Vorhersagen eindeutig und wiederholt mit experimentellen Tests unvereinbar sind. Unabhängig davon, wie elegant eine Theorie ist, müssen ihre Vorhersagen mit experimentellen Ergebnissen übereinstimmen, wenn wir glauben wollen, dass sie eine gültige Beschreibung der Natur ist. Experimente können die Theorie direkt testen (zum Beispiel die Beobachtung eines neuen Partikels) oder sie können mithilfe von Mathematik und Logik (die Geschwindigkeit eines radioaktiven Zerfallsprozesses, der die Existenz des neuen Partikels erfordert) auf Konsequenzen prüfen, die sich aus der Theorie ergeben. Beachten Sie, dass die Notwendigkeit des Experiments auch impliziert, dass eine Theorie überprüfbar sein muss. Theorien, die nicht getestet werden können, weil sie beispielsweise keine beobachtbaren Auswirkungen haben (wie ein Teilchen, dessen Eigenschaften es nicht beobachtbar machen), gelten nicht als wissenschaftliche Theorien. Wenn sich herausstellt, dass die Vorhersagen einer langjährigen Theorie nicht mit den neuen experimentellen Ergebnissen übereinstimmen, wird die Theorie möglicherweise als Beschreibung der Realität verworfen, kann jedoch innerhalb eines begrenzten Bereichs messbarer Parameter weiterhin angewendet werden. Zum Beispiel gelten die Gesetze der klassischen Mechanik (Newtonsche Gesetze) nur, wenn die interessierenden Geschwindigkeiten viel kleiner sind als die Lichtgeschwindigkeit (dh in algebraischer Form, wenn v / c 10-8 m). Eine Beschreibung, die auf allen Längenskalen gültig ist, wird durch die Gleichungen der Quantenmechanik gegeben. Wir alle sind mit Theorien vertraut, die angesichts experimenteller Beweise verworfen werden mussten. Auf dem Gebiet der Astronomie wurde die erdzentrierte Beschreibung der Planetenbahnen durch das kopernikanische System gestürzt, bei dem die Sonne im Zentrum einer Reihe konzentrischer, kreisförmiger Planetenbahnen stand. Später wurde diese Theorie modifiziert, da sich herausstellte, dass Messungen der Bewegungen der Planeten mit elliptischen, nicht kreisförmigen Umlaufbahnen vereinbar waren, und sich die spätere Planetenbewegung dennoch aus Newtons Gesetzen ableitete. Fehler in Experimenten hat mehrere Ursachen. Erstens liegt ein Fehler vor, der Messinstrumenten eigen ist. Da dieser Fehlertyp die gleiche Wahrscheinlichkeit hat, eine Messung zu erzeugen, die numerisch höher oder niedriger als der "wahre" Wert ist, wird er Zufallsfehler genannt. Zweitens gibt es einen nicht zufälligen oder systematischen Fehler aufgrund von Faktoren, die das Ergebnis in eine Richtung beeinflussen. Keine Messung und daher kein Experiment kann absolut präzise sein. Gleichzeitig haben wir in der Wissenschaft Standardmethoden zum Schätzen und in einigen Fällen zum Reduzieren von Fehlern. Daher ist es wichtig, die Genauigkeit einer bestimmten Messung zu bestimmen und Geben Sie bei der Angabe quantitativer Ergebnisse den Messfehler an. Eine Messung ohne einen angegebenen Fehler ist bedeutungslos. Der Vergleich zwischen Experiment und Theorie erfolgt im Kontext experimenteller Fehler. Die Wissenschaftler fragen, wie viele Standardabweichungen ergeben sich aus der theoretischen Vorhersage? Wurden alle systematischen und zufälligen Fehlerquellen richtig eingeschätzt? III. Häufige Fehler bei der Anwendung der wissenschaftlichen Methode Wie bereits erwähnt, versucht die wissenschaftliche Methode, den Einfluss der Voreingenommenheit des Wissenschaftlers auf das Ergebnis eines Experiments zu minimieren. Das heißt, wenn ein Wissenschaftler eine Hypothese oder Theorie testet, hat er möglicherweise eine Präferenz für das eine oder andere Ergebnis, und es ist wichtig, dass diese Präferenz die Ergebnisse oder deren Interpretation nicht verzerrt. Der grundlegendste Fehler besteht darin, die Hypothese mit der Erklärung eines Phänomens zu verwechseln, ohne experimentelle Tests durchzuführen. Ein weiterer häufiger Fehler ist das Ignorieren oder Ausschließen von Daten, die die Hypothese nicht unterstützen. Im Idealfall ist der Experimentator offen für die Möglichkeit, dass die Hypothese richtig oder falsch ist. Die Lehre ist, dass alle Daten auf die gleiche Weise behandelt werden müssen. Ein weiterer häufiger Fehler ergibt sich aus der Nichteinschätzung quantitativ systematischer Fehler (und aller Fehler). Es gibt viele Beispiele für Entdeckungen, die von Experimentatoren übersehen wurden, deren Daten ein neues Phänomen enthielten, die es jedoch als systematischen Hintergrund erklärten. Umgekehrt gibt es viele Beispiele für angebliche "Neuentdeckungen", die sich später als Folge systematischer Fehler herausstellten, die von den "Entdeckern" nicht berücksichtigt wurden. IV. Hypothesen, Modelle, Theorien und Gesetze Die Wörter "Hypothese", "Modell", "Theorie" und "Gesetz" haben unterschiedliche Konnotationen in Bezug auf das Stadium der Akzeptanz oder das Wissen über eine Gruppe von Phänomenen. 1) Hypothese ist eine begrenzte Aussage über Ursache und Wirkung in bestimmten Situationen; es bezieht sich auch auf unseren Kenntnisstand vor der Durchführung experimenteller Arbeiten und möglicherweise noch vor der Vorhersage neuer Phänomene. Nehmen wir an, Sie entdecken, dass Ihr Auto nicht anspringt, um ein Beispiel aus dem täglichen Leben zu nehmen. Sie können sagen: "Mein Auto startet nicht, weil die Batterie schwach ist." Dies ist Ihre erste Hypothese. Sie können dann überprüfen, ob die Lichter eingeschaltet waren oder ob der Motor beim Drehen des Zündschlüssels ein bestimmtes Geräusch abgibt. Möglicherweise überprüfen Sie tatsächlich die Spannung an den Anschlüssen der Batterie. Wenn Sie feststellen, dass die Batterie nicht schwach ist, versuchen Sie möglicherweise eine andere Hypothese ("Der Anlasser ist defekt"). 2) Das Modell ist für Situationen reserviert, in denen bekannt ist, dass die Hypothese zumindest eine begrenzte Gültigkeit hat. Ein Beispiel hierfür ist das Bohr-Modell des Atoms, bei dem in Analogie zum Sonnensystem die Elektronen als sich in Kreisbahnen um den Kern bewegend beschrieben werden. Dies ist keine genaue Darstellung dessen, wie ein Atom "aussieht", aber es gelingt dem Modell, die Energien (aber nicht die korrekten Drehimpulse) der Quantenzustände des Elektrons, im einfachsten Fall des Wasserstoffatoms, mathematisch darzustellen. 3) Eine wissenschaftliche Theorie oder ein wissenschaftliches Gesetz stellt eine Hypothese oder eine Gruppe verwandter Hypothesen dar, die durch wiederholte experimentelle Tests bestätigt wurden. Akzeptierte wissenschaftliche Theorien und Gesetze werden Teil unseres Verständnisses des Universums und der Grundlage für die Erforschung anderer Wissensbereiche. Theorien sind nicht leicht zu verwerfen; Es wird zunächst angenommen, dass neue Entdeckungen in den bestehenden theoretischen Rahmen passen. Erst wenn das neue Phänomen nach wiederholten experimentellen Tests nicht berücksichtigt werden kann, stellen Wissenschaftler die Theorie ernsthaft in Frage und versuchen, sie zu modifizieren.
@astraton2001
@astraton2001 4 жыл бұрын
Hallo Herr Lesch, vielen Danke für Ihren unermüdlichen Einsatz alles zu erklären. Weiter so. Hier mal zwei Fragen die mich schon lange beschäftigen: Warum sind die Ringe vom Saturn eigentlich Ringe. Wenn es Steine oder Eisbrocken sind, warum ordnen sie sich als Ring an. Da müsste ja dann sowas wie eine Zentrifugalkraft wirken. Wenn dem aber so ist, dann fragt sich doch warum passiert das nicht auf jedem Planeten und vor allem warum passiert das dann nicht auch mit allen Satelliten der Erden ? Und müsste es die Lebewesen auf der Erde dann nicht auch irgendwie zum Äquator ziehen. Wenn unsere Gasriesen wie Jupiter Saturn Neptun hauptsächlich aus Gas bestehen, warum haben sie dann so eine große Anziehungskraft. Das kann doch nicht vom Gas kommen. Also müssten sie ja einen verdammt großen festen Kern haben. Wenn dem aber so wäre, warum haben sie dann zusätzlich einen so riesigen Gaskörper der sich auch noch Kugelförmig verhält und nicht zum Ring wird.
@paddyoderso5758
@paddyoderso5758 4 жыл бұрын
Die Bezeichnung "Gasplanet" ist irreführend. Tatsächlich bestehen Jupiter und Saturn hauptsächlich aus flüssigem Wasserstoff und Helium, im Kern sogar aus der festen, metallischen Form der beiden Elemente. Kugelförmig trifft es auch nicht ganz. Sie sind an den Polen abgeflacht und am Äquator bauchig, bedingt durch die hohe Rotationsgeschwindigkeit. Auch die Erde ist keine perfekte Kugel, aber hier ist dieser Effekt sehr viel schwächer ausgeprägt. Zu den Ringen: das hängt soweit ich weiß mit der Erstehung der Planeten zusammen. Im Prinzip kannst du dir zb das Saturnsystem wie ein verkleinertes Modell des Sonnensystems vorstellen. Am Anfang gab es eine große Wolke aus Materie, die anfing zu rotieren und dadurch eine Scheibe bildete. Irgendwann stoßen die einzelnen Partikel zusammen, verlieren dadurch an Geschwindigkeit und ballen sich zu größeren Gebilden zusammen. Das Zentralgestirn macht den Löwenanteil der Masse aus, der Rest verdichtet sich zu Planeten bzw Monden. Ein winziger Teil bleibt übrig, der bildet die Ringe. Sie fallen aus dem selben Grund nicht auf den Planeten, warum auch der Mond nicht einfach vom Himmel fällt: sie umkreisen den Planeten, und bleiben so im Gleichgewicht zwischen Zentrifugalkraft und Schwerkraft. Im Übrigen hat jeder der großen äußeren Planeten Ringe, auch Jupiter, Uranus und Neptun, wenn auch nicht so majestätisch wie das bei Saturn der Fall ist. Auch die Sonne selbst hat, wenn man so will, einen Ring: den Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Warum allerdings die inneren Planeten keine Ringe haben, kann ich dir nicht genau sagen. Wahrscheinlich, weil sie aufgrund der geringeren Schwerkraft dem Planeten entweder so nah kommen, dass sie in der Atmosphäre verglühen, oder aber so weit weg sind, dass sie von größeren Planeten eingesammelt werden. Ja, und es gibt tatsächlich auf der Erde durch die Rotation eine Kraft, die Dinge Richtung Äquator zieht. Nennt sich Corioliskraft. Die ist zwar viel zu schwach, um von Lebewesen bemerkt zu werden, wohl aber hat sie Einfluss darauf, dass die Atmosphäre am Äquator etwas dicker ist als an den Polen. Und sie erzeugt in Tropischen Breiten Winde, die immer von Osten nach Westen und zum Äquator hin wehen: Die Passatwinde.
@pe7032
@pe7032 4 жыл бұрын
Hey, wie verhält sich dunkle Materie die in die akkretionsscheibe eines schwarzen Loches gezogen wird? Fängt sie dass leuchten an?
@ninpolil
@ninpolil 4 жыл бұрын
Herr Lesch, da ich sie seit Alpha centauri kenne frag ich mich seit langem, diese eine Frage... es gibt ja mehr Licht als Materie seit dem Urknall, es gibt 5 Milliarden Photonen auf 1 einziges Teilchen. Da wir aus Teilchen bestehen, wo ist das ganze Licht das für uns zuständig wäre?
@olivers.3669
@olivers.3669 4 жыл бұрын
Einfach mal tagsüber aus dem Fenster schauen - alles voller Licht (Photonen)
@yourguard4
@yourguard4 4 жыл бұрын
Licht kann man ja nicht sehen. Wenn man ein Photon "sieht", ist es ja auch schon zerstört :P
@ninpolil
@ninpolil 4 жыл бұрын
Oliver S. Hmm ne, diese frage bezieht sich auf den Urknall. Die energie in teilchen (licht) die aufgewendet werden musste bis unsere erde soweit kommen konnte, bis dahin addierte sich diese zahl in der zeit bis wir dann entstanden sind. Sprich.. wenn wir aus angenommen 10^20 teilchen bestehen, ist die energie in photonen VIEL höher als einfach 1 teilchen = 5x10^9 photonen X 10^20. Wenn man es rechnen könnte :) dann würde man eine energie raus bekommen die keinen sinn ergibt/zu gigantisch ist/ins unendliche geht. Wir würden lediglich zerstrahlt werden bei diesen ergebnissen. Und bitte nicht mit der Expansion kommen, die entropie erklärt mir schon viel. Jedoch ist die frage, WO ist das ganze Licht??? LG Dogru
@udolutz7184
@udolutz7184 4 жыл бұрын
Wie stehen sie Herr Prof. Lesch zu den Aussagen von Michael Limburg: "Klimaschutz ist eine absurde Idee“ und zu der von Prof. Werner Kirstein "Die CO2-Verschwörung"?
@rundquader
@rundquader 4 жыл бұрын
@Lattesagen XD, nein nein nein. Die haben ein Buch geschrieben, und sind voll schlau.
@rundquader
@rundquader 4 жыл бұрын
@Lattesagen mach mal, dann bist du auch ein Wissenschaftler. :)
@udolutz7184
@udolutz7184 4 жыл бұрын
Ihr beiden (Lattesagen und Rundquader) seit echt toll. Auf eure Antworten kann man verzichten.
@rundquader
@rundquader 4 жыл бұрын
@@udolutz7184 *seid
@lukasmihara
@lukasmihara 4 жыл бұрын
Als es um schwarze Löcher ging, habe ich mich gefragt, ob der Ereignishorizont denn immer exakt kugelförmig ist. Wenn sich zB ein schwarzes Loch sehr schnell dreht - sagen wir mal horizontal - müsste dann nicht aufgrund der Fliehkräfte, die der Schwerkraft entgegenwirken, der Ereignishorizont horizontal schmaler, und vertikal länger sein? Außerdem habe ich mich gefragt, wie sich eine andere sehr große Masse - zB ein weiteres schwarzes Loch - in der Nähe eines schwarzen Lochs auf deren Ereignishorizonte auswirkt. Müsste der Ereignishorizont zwischen den beiden schwarzen Löchern nicht kleiner sein, bzw eine Delle haben, und entgegengesetzt außen größer, bzw eine Beule haben, da sich die Schwerkraft zwischen den zwei schwarzen Löchern zu einem gewissen Grad gegenseitig ausgleicht, auf den Außenseiten aber addiert wird, ähnlich wie bei Gezeitenkräften? hmm...🤔
@martinguandjienchan7525
@martinguandjienchan7525 4 жыл бұрын
Einfache Frage, um wieviel leichter ist ein Mensch am Äquator als in unseren Breitengraden (Fliehgeschwindigkeit)? Könnte ich theoretisch auch selber ausrechnen, müsste aber dazu meine Schulbücher aus graben und mich wirklich anstrengen. Aber weitergehend eine ernsthatere Frage, bei der ich sicher überfordert wäre. Wie schwer (also wieviel Masse) müsste eine Raumstation sein, die den Endpunkt eines Weltraumlifts bildet, um einen Fahrstuhl zu befördern, dessen Gesamtgewicht (also Kabine plus Nutzlast) zehn Tonnen beträgt, ausgehend davon, dass das Führungsseil aus Karbonfasern besteht (angenommen sie können einmal in ausreichender Länge produziert werden)? Das Führungsseil muss ja so straff gespannt sein, dass es auch den schwersten Stürmen standhält. Die Fliehkraft, welche die Station aus dem Orbit treibt, muss daher ungeheuer groß sein, weshalb die Station eine ziemliche Masse benötigt. Als Science-Fiction-Autor, der mehr Wert auf Science, als auf Fiction legt, interessiert mich diese Frage brennend, denn diese Frage kann ich beim besten willen nicht beantworten.
@baldur7815
@baldur7815 4 жыл бұрын
Was ist mit der Antwort für Hagen
@alemannicmark2986
@alemannicmark2986 4 жыл бұрын
Oder den anderen unzähligen Aufrufen zur Debatte?
@baldur7815
@baldur7815 4 жыл бұрын
@@thegravedigger1526 jo digger denk schon.
@Officialnorio
@Officialnorio 4 жыл бұрын
Sehr schönes Video! Unglaublich interessant und schön vorgetragen :) Aber diesen Standard sind wir hier ja gewohnt! Das Intro ist übrigens ein schönes Beispiel für Rekursivität, Redundanz und Humor :D LG Norio - Science & mehr
@Turkiyeindian
@Turkiyeindian 4 жыл бұрын
Haha wirst Du dafür bezahlt ? Mitarbeiter von ZDF ?
@Officialnorio
@Officialnorio 4 жыл бұрын
@@Turkiyeindian Schön wäre es, wenn ich für meine Kommentare bezahlt werden würde, aber nein.. Das ist meine eigene Meinung :D @Terra X, gerne könnt ihr mir auch ein Gehalt auszahlen. Ich wäre nicht abgeneigt 😂 😂
@Reb0rnLP
@Reb0rnLP 4 жыл бұрын
Lieber Herr Lesch, mir hat sich gerade eine Frage aufgetan. Ich habe folgenden (Teil-)Satz gelesen "über die endlosen Räume zwischen den Sternen zu staunen". Da dachte ich im zweiten Moment "halt, wie soll der Raum "zwischen" etwas 'endlos' sein?" Ich meine, wenn er endlos wäre, dann würden wir ja nicht die beiden Außengrenzen (in diesem Fall die beiden Sterne) sehen können und jeder weiß, dass wir die Distanzen zwischen Himmelskörpern kennen. Dann habe ich mir überlegt, inwiefern "endlos" mit "unendlich" hier gleichzusetzen sein könnte und bin zu folgender Frage gekommen: Wenn das Universum unendlich expandiert, würden dann nicht auch die Abstände zwischen den Sternen aus dem Beispiel ewig expandieren und damit unendlich bzw. endlos sein? Oder expandieren wir selbst und alles im Universum ebenfalls zeitgleich mit dem Universum, wodurch sich diese Abstände doch nicht vergrößern, sondern im Grunde immer gleich bleiben bzw. nach menschlichen Maßeinheiten gleich genannt werden können?
@xwomba5539
@xwomba5539 4 жыл бұрын
Eine wunderbare Folge! Ich habe auch ein Frage mitgebracht und zwar: Wie lange bräuchte es nach dem Urknall bis Leben im Universum entstehen kann?
@tarondarcy7195
@tarondarcy7195 4 жыл бұрын
Ca. 9 Milliarden Jahre. Inzwischen gehen viele Wissenschaftler davon aus, dass unsere Sonne zu den allerersten Sternen gehört, die aus Wolken aus Gas und Staub entstanden, welche genügend schwere Elemente angesammelt hatten, damit Leben überhaupt erst möglich wurde.
@AcldPhreak
@AcldPhreak 4 жыл бұрын
Eine sehr schwere Frage... Da wir nur einen Ort bisher kennen wo Leben Existiert kann man das wohl kaum ermitteln! Sicher gibt es Hochrechnungen dazu aber ob das dann zutreffend ist?
@thomasfranzi4325
@thomasfranzi4325 4 жыл бұрын
Herr Lasch, Was halten Sie vom Artikel der Max-Planck Gesellschaft über eine negative Kelvintemperatur? Mein Physiklehrer war nicht sonderlich davon angetan, bzw. hielt sie für Quatsch.
@gtifighter
@gtifighter 4 жыл бұрын
Naja im prinzip beschreibt das dazu durchgeführte Experiment weniger die Temperatur sondern den Zustand der untersuchten Teilchen, welche mit hilfe von außen in eine wiedersprüchliche Position gebracht werden, welche genau das gegenteil der normalen Anordnung der Teilchen im bereich von 0°K und darüber besitzen.
@darwelllight
@darwelllight 4 жыл бұрын
Habe kurz mal gegoogelt: Der Artikel stammt von 2013 und beweist nicht das negative Temperaturen möglich sind. Hier ein Kommentar von Josef M. Gaßner hierzu: urknall-weltall-leben.de/urknall-weltall-leben-forum/aktuell/naturwissenschaftliche-themen/2294-negative-kelvin-temperaturen-doch-moeglich.html
@RollyBM
@RollyBM 4 жыл бұрын
Hoffnungsloses Gestammel im Vergleich zu Alpha Centauri. Für wen soll das interessant sein?
@DonFervo
@DonFervo 4 жыл бұрын
Was ich mich bei der Hawking-Strahlung immer wieder frage ist, warum schwarze Löcher "verdampfen" wenn am Ereignishorizont nur Neutronen /Protonen hineinfallen obwohl die Antiteilchen ins All entweichen. Wenn ich bei der Masse des schwarzen Loches immer nur + rechne, ergibt sich für mich keine "Verdampfung" / negative Bilanz in der Masse.
@archi124
@archi124 4 жыл бұрын
1:10 stimmt, dazu wurde ja noch nichts gesagt und man findet auch sonst ncihts zu diesem thema...
@tschichpich
@tschichpich 4 жыл бұрын
Wenn der erste Wissenschaftler einen Block dunkle Materie findet koennen wir nur hoffen dass er ihn nicht wieder verliert/verlegt
@RealSouljah
@RealSouljah 4 жыл бұрын
Von Kuba bis nach Bangladesch Der beste Professor: Harald Lesch
@Flying_Acehole
@Flying_Acehole 4 жыл бұрын
👌
@Turkiyeindian
@Turkiyeindian 4 жыл бұрын
Werdet Ihr für solche Kommentare bezahlt ?
@teicheselchloropusasinus
@teicheselchloropusasinus 4 жыл бұрын
Klar, ein Euro pro Like, und weil ich hier grad was gegen nen Gegner schreib, krieg ich sogar zwanzig prozent extra. Shit, ich hätt noch warten sollen, in ner Stunde gibts Nachtzuschlag
@maxmustermann4666
@maxmustermann4666 4 жыл бұрын
@@teicheselchloropusasinus Immerhin spricht es dich in der 3. Person an. Ich glaub es mag dich.
@michaelmeyer8737
@michaelmeyer8737 4 жыл бұрын
der genialste wissenschaftler, den ich kenne!
@questocanale
@questocanale 4 жыл бұрын
Lieber Harald, ich würde gerne mehr über die Natur der Dunkle Materie wissen. Z.B.: wenn wir hypothetisch mit einem Raumschiff direkt zu so einem DunkleMaterie-Klumpen fahren würden, würden wir drauf stoßen? Bzw. kann man Dunkle Materie fühlen, auch wenn nicht sehen?
@olivers.3669
@olivers.3669 4 жыл бұрын
Leider weiß man über die Dunkle Materie - abgesehen davon, dass sie wohl existiert - ziemlich wenig. Ein Freund von mir kennt sich damit ganz gut aus, er forscht sogar an Möglichkeiten, Dunkle Materie nachzuweisen. Ich hab ihn gefragt, was passieren würde, wenn z.B. auf dem Tisch ein Kilo Dunkle Materie liegen würde. Er meinte, die würde einfach durch den Tisch und durch den Boden "durchfallen", bis zum Erdmittelpunkt und dort liegen bleiben, weil sie mit normaler Materie so gut wie nicht wechselwirkt und sich nur durch die Gravitation bemerkbar macht
@questocanale
@questocanale 4 жыл бұрын
Oliver S. Toll, vielen dank für die Antwort, ich hoffte wirklich jemand könne es mir besser erklären. Ich finde das Konzept einer Materie die nur mit Gravitation interagiert extrem faszinierend. P.S. Sorry, ich könnte ein paar Schreibfehler gemacht haben, ich bin eigentlich Italiener.
@olivers.3669
@olivers.3669 4 жыл бұрын
@@questocanale Keine Sorge, Dein Deutsch ist besser als das vieler meiner Landsleute. :-)
@Nereva89
@Nereva89 4 жыл бұрын
@@olivers.3669 halt halt halt, wenn ich im leeren raum neben dunkler materie treibe, fällt die dann in mich? immerhin bestehe ich ja aus materie und demnach krümme ich den raum (wenn auch nur wenig)
@olivers.3669
@olivers.3669 4 жыл бұрын
@@Nereva89 Kommt drauf an, wie viel Dunkle Materie da ist. Es wird sich alles auf's Massezentrum zubewegen. Im Vergleich zu Planeten oder gar Sternen ist die Gravitative Wirkung eines Menschen minimal. Hier auf der Erde wirkt die Grvitation zwischen zwei Massen auch; dennoch bleiben nicht sämtliche Gegenstände an einem "kleben", weil die Gravitation eine sehr, sehr schwache Kraft ist, die nur dann zum Tragen kommt, wenn genügend Masse beisammen ist
@aliaskocki6235
@aliaskocki6235 4 жыл бұрын
könnten Sie nicht mal, wirklich wichtige Themen, wie z.B. den Klimawandel mit einem Experten wie Tscheuschner, Kirstein oder dem Journalisten Oliver J. diskutieren?
@olivers.3669
@olivers.3669 4 жыл бұрын
Könnten Sie nicht endlich mal aufhören, andere Kanäle mit diesen längst widerlegten Verschwörungstheoretikern zuzuspammen?
@cmaus
@cmaus 4 жыл бұрын
@@olivers.3669 Unpassende Querschläger einfach ausschließen, das sind die geilsten Methoden!
@nursi8103
@nursi8103 4 жыл бұрын
Ich bin wirklich irritiert - ist der Klimawandel wirklich so stark beeinflusst vom Menschen? Habe auch gegenteilige Meinungen gehört. Eine Debatte zu dem Thema wäre mal sehr interessant. #oliverjanich
@schilduin
@schilduin 4 жыл бұрын
Wäre sinnvoller, wenn Janich sich keine Wissenschaftsjournalisten sucht, die lediglich versuchen, die wissenschaftlichen Erkenntnisse verständlich näher zu bringen, sondern direkt an Wissenschaftler aus der Klimaforschung wendet
@simons.3973
@simons.3973 4 жыл бұрын
@Sascha K völliger Bullshit.. Mit jemandem wie dem Janisch zu "Debatieren" ist wie mit einer Taube ne Runde Schach zu Spielen.. Du kannst noch so gute Züge ansetzen und das Spiel dominieren.. am ende wird die Taube immer aufs Spielbrett springen, drauf scheißen, alle Figuren umwerfen und im Anschluss herumstolzieren als wäre Sie der Sieger. In etwa auch vergleichbar mit Leuten der Afd. Versuch doch mal mit so jemanden eine Debatte um Flüchtlingsmigration zu betreiben. Ja genau das geht nicht, den egal was du sagt und egal was für Argumente man bringt, man wird nie zu diesem Menschen einfach so mit Worten durchdringen (wenn es um diese speziellen Themen zumindest geht). Und wenn man solche Menschen mal fragt wie es den andersrum aussehen würde, wenn wir zum beispiel aufgrund Umweltkathastrophen flüchten müssen bekommt man entweder nur Sinnfreie und dumme Antworten, oder man wird verbal angegangen, weil man dem gegenüber die Füße unter dem Boden mit seiner Frage genommen hat..
@Steve-cl9ru
@Steve-cl9ru 4 жыл бұрын
Ist es möglich das wir auf quantenfeld ebene mit dem uniwersum verschrenkt als energi signatur "informaton" im higsfeld
@phantiwang7704
@phantiwang7704 4 жыл бұрын
Hallo Herr Professor! Ich mag Ihre Videos und vor allem Ihre Gedankenexperimente. Was interessant wäre mal zu diskutieren; Unter der Annahme, die “Flacherdler“ hätten recht... wie würden sich die Gesetzmäßigkeiten auf der Erde verändern bzw. wie hätte sich die Menschheit unter diesen Bedingungen entwickelt? Danke im voraus!
@torben5951
@torben5951 4 жыл бұрын
Vielleicht sind schwarze löcher genau wie das bermuda Dreieck Ausgänge aus der Simulation in der wir leben...
@hollohollo7228
@hollohollo7228 4 жыл бұрын
Spaßerregend
@gtifighter
@gtifighter 4 жыл бұрын
vielleicht. vielleicht sind es auch einfach nur Gravitationssingularitäten als Endprodukt des kollapses einer überschweren Sternleiche.
@huizame6340
@huizame6340 4 жыл бұрын
@@gtifighter oder es ist eine Art Wurmloch einfach Mann kann nicht lebendig hinduchreise
@Nereva89
@Nereva89 4 жыл бұрын
....."genau wie das bermuda Dreieck...." das impliziert doch das dass bermudadreieck ein ausgang ist ...?! ES GIBT EINEN AUSGANG!!!!! CYA
@floridawater7689
@floridawater7689 4 жыл бұрын
Warum kommentieren Sie nicht Kommentare zur Klimadebatte mit OJ ?
@kb2659
@kb2659 4 жыл бұрын
Lol!!!! Weil das keine Kommentare sind, sondern Spam. Pruuuust!!!!!
@floridawater7689
@floridawater7689 4 жыл бұрын
Aktivismus kein Spam 🤷🏽‍♂️
@kb2659
@kb2659 4 жыл бұрын
@@floridawater7689 "Aktivismus kein Spam" BRÜLLER!!!!!!!! Diskutiere das mal dem Oli. Der sperrt jeden Nutzer, der auch nur ansatzweise irgendwas in seinem Kommentar schreibt, das Olis Weltanschauung (sorry, um Fakten geht's bei Oli nicht) widerspricht.
@floridawater7689
@floridawater7689 4 жыл бұрын
Lattesagen na dann wird man den doch ganz einfach widerlegen können wenn der so ein Spinner ist oder ? Es werden auch Interviews mit Terroristen und Diktatoren geführt aber mit einem Klimakritiker geht das nicht ? Er bietet sogar 1000 Euro für einen guten Zweck. Wenn das kein Anreiz ist ne Debatte zu führen dann weiß ich auch nicht.
@sariracer69
@sariracer69 4 жыл бұрын
@@floridawater7689 weil OJ ein populistischer Meinungsmacher ist und kein Wissenschaftler. Die Betonung liegt auf Meinung. So ein Theater um diesen einfachen, zudem noch schlechten Journalisten zu machen, verstehe ich nicht.
@flummytommy1957
@flummytommy1957 4 жыл бұрын
Faszinierend
@patrickhammer3322
@patrickhammer3322 4 жыл бұрын
Immer wieder soo cool!
Geheimnisvolle Myonen: Fehler im Standardmodell? | Harald Lesch
15:45
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 409 М.
Normal vs Smokers !! 😱😱😱
00:12
Tibo InShape
Рет қаралды 115 МЛН
顔面水槽がブサイク過ぎるwwwww
00:58
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 125 МЛН
Cat story: from hate to love! 😻 #cat #cute #kitten
00:40
Stocat
Рет қаралды 12 МЛН
Harald kommentiert Kommentare #6: Das Ende des Wasserstoffs im Universum
10:54
Schwarze Löcher - geht nicht, gibt's nicht? | Harald Lesch
21:36
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 886 М.
Loop quantum gravity - Astonishing science (Science étonnante)#33
23:25
ScienceEtonnante
Рет қаралды 1,9 МЛН
Vulkan - der verschollene Planet? | Harald Lesch
14:21
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 711 М.
Fast Radio Bursts - die Lösung des Jahrhunderträtsels | Harald Lesch
12:18
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 284 М.
Wie klingt das Universum? | Harald Lesch
15:45
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 325 М.
Sommergespräch mit Harald Lesch
46:02
Eckart von Hirschhausen
Рет қаралды 413 М.
Wo ist Leben im Universum möglich? | Harald Lesch
14:06
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 668 М.
Die Krise der Kosmologie | Harald Lesch
12:03
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 404 М.
How much charging is in your phone right now? 📱➡️ 🔋VS 🪫
0:11
What percentage of charge is on your phone now? #entertainment
0:14
Куда пропал 3D Touch? #apple #iphone
0:51
Не шарю!
Рет қаралды 397 М.
Carregando telefone com carregador cortado
1:01
Andcarli
Рет қаралды 1,7 МЛН