Harald Lesch: Neutrinos treiben Supernova mit 25 Sonnenmassen • Omega Centauri (14) | Vortrag 2023

  Рет қаралды 112,151

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

10 ай бұрын

Omega Centauri (14): Was passiert, wenn 25 Sonnenmassen in einer Supernova explodieren? Welche Rolle spielen Neutrinos dabei? Was hat das mit unser eigenen Existenz zu tun? Harald Lesch erläutert in diesem Vortrag die Zusammenhänge dieser kosmischen Explosion, aus der unser Sonnensystem hervorgegangen ist.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Credit Vorschaubild: ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)/Alexandra Angelich (NRAO/AUI/NSF)
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzfaq.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 429
@NordicMoor
@NordicMoor 10 ай бұрын
Wenn alle Menschen diese Faszination erfassen würden, was wäre das für eine schöne Welt.
@meierandre1313
@meierandre1313 10 ай бұрын
Stimmt. Allerdings ist es ein gewaltiges Privileg sich mit derartigen Dingen beschäftigen zu können. Auch schon vom finanziellen Standpunkt aus. Es gibt viel, viel mehr sehr schlaue und neugierige Menschen als Professuren.
@HolyHeinz
@HolyHeinz 10 ай бұрын
One world, one mankind❗️
@FLX3001
@FLX3001 9 ай бұрын
Dann würden sich alle super auskennen und keiner mehr mit den Problemen hier bei uns beschäftigen (das machen so schon viel zu wenige)
@hermannmiddeke9934
@hermannmiddeke9934 10 ай бұрын
Als Wissenschaftler (Chemie) erzeugt das, was hier erzählt wird und WIE es erzählt wird eine Gänsehaut. Herr Lesch macht das äusserst gut. DANKE!
@gerumarc
@gerumarc 10 ай бұрын
Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können! Einfach BEGEISTERND!
@imtheeastgermanguy5431
@imtheeastgermanguy5431 10 ай бұрын
Als Wissenschaftler für Chemie haben sie wahrscheinlich auch viel zu tun mit den Argumenten von klimaleugnern und ähnlichen Meinungen. In anderen Videos erklärt Harald lesch die Rolle von co2 in unserer Atmosphäre. Mich würde es interessieren wie andere Wissenschaftler darüber denken. Nur dass man sich untereinander richtig versteht denn es gibt genug "Wissenschaftler" die natürlich alles wissen und wissen was in Zukunft passieren wird. Da werden Jahrhunderte von Wissenschaft einfach als große Lüge abgetan 💩🤬😅🤣🤣🤣😂🌍🛠️😎👍🍚🍖🍌🗺️
@prianpurche9832
@prianpurche9832 10 ай бұрын
Haralds Begeisterung ist für mich seit Alpha Centauri ein "Quell der immerwährenden Freude" an Dingen, die uns umgeben oder - in diesem Teil besonders - uns bedingen/hervorgebracht haben Chapeau, möge dieser Kanal und seine Dozenten uns noch lange erhalten bleiben!
@egongennat9430
@egongennat9430 10 ай бұрын
@ prianpurhe9832 , Harald ist ganz bestimmt ein hervorragender Physiker, aber er lebt noch in dieser gottfernen Welt und sein egomaner, weltbezogener Intellekt, versteht nun mal die Sprache Gottes nicht. Aber Gott hat nun das Heft in der Hand und sagt uns, durch Seine Prophetin Gabriele, das unsere Zeit , in der Materie und in Zeit und Raum, abgelaufen ist. Die Umwandkung läuft schon und wird immer sichtbarer. Die Erde erhält ein neues Gesicht und wird sich, gewaltig, verändern. Schau nach draußen und Du wirst überall die Veränderungen erkennen, wenn Du es willst. Aber das ist erst der Anfang. Da nützen keine schönen Vorträge eines Physikers mehr, so schön sie auch sein mögen, Die Reakität Gottes hat uns eingeholt und nun zahlen wir einen sehr, sehr hohen Preis. Verstehst Du das, lieber Bruder. Einen herzlichen, brüderlichen Gruß von E. G.
@f.f.gkanal1501
@f.f.gkanal1501 10 ай бұрын
Der war mal gut heute erzählt er das für das er ezahlt wird und da ist vielunsinn bei.
@naturelove7398
@naturelove7398 10 ай бұрын
Gott bewahre.
@Bombus_73
@Bombus_73 10 ай бұрын
Komplizierte Vorgänge einfach erklärt, das kann der Herr Lesch 👍 Immer wieder eine Freude ❤
@bettinakoza4853
@bettinakoza4853 10 ай бұрын
Mein 1,5 kg schwerer Erkenntnisapparat ist Ihnen, Herr Lesch, sehr dankbar für die sonntägliche Reise durch die Rolle der Supernova für unsere Existenz. Nun: Ad Astra.
@horstlobers8444
@horstlobers8444 10 ай бұрын
Ach !?? Aber an deinen Arsch da geht alles vorbei, schlimm 😓
@bettinakoza4853
@bettinakoza4853 10 ай бұрын
@@horstlobers8444 Was für ein Tor, sieht die Welt und steht doch nur davor.
@gobemi5372
@gobemi5372 10 ай бұрын
Diesen Vortrag werde ich mir noch öfter anschauen und weiter empfehlen! Ich habe das Gefühl, dass uns Menschen es gelungen ist, einen ganz, ganz kleinen Zipfel zu erkennen, woher wir kommen. Ich glaube, dass dieses Wissen um die Zusammenhänge der kosmischen Kreisläufe, sehr wertvoll ist. Ob dieses Wissen ausreicht und stark genug ist, um zu erkennen, wie fragil und EINZIGARTIG unsere Erde ist, das wird sich noch herausstellen. Danke Herr Prof. Lesch!
@bot1235
@bot1235 10 ай бұрын
Bis dahin... und ich glaube fest, dass es so kommen wird, hat und die Natur schon längst überholt 🙂 Ich wünsche mir aber du hast Recht.🎉 das wäre klasse🍀
@TheoBN
@TheoBN 10 ай бұрын
Klasse ! Vielen Dank Mir gefällt die Beitragslänge auch: 20 Minuten Konzentration und nachgooglen zu den Begriffen, die man gehört hat. Das Klassenzimmer-Umfeld fehlt mir leider immer ! 🙂
@horstlobers8444
@horstlobers8444 10 ай бұрын
Da muss ich Ihnen unbedingt zustimmen, hier beim Thema garantiert. Es ist ja so der Lesch ist ein sehr guter Lehrunterhalter er hat aber eine Schwäche das wenn er Zeit hat einen Fakt auch mehrere mal, bis ständig wiederholt, das schafft er in zehn Minuten auch dreimal, ich vermute er ist dann vom Fakt absolut begeistert 🤔🤗.
@Tecroom123
@Tecroom123 10 ай бұрын
Herr Lesch, es ist immer wieder ein Genuss Ihnen zuzuhören 🙂
@naturelove7398
@naturelove7398 10 ай бұрын
🤦🏻‍♂️
@Franklin-mw6gj
@Franklin-mw6gj 10 ай бұрын
Lieber Herr Prof. Harald Lesch, ich könnte Ihnen über Stunden zuhören. Vielen Dank, ich kenne die ganze Thematik und ich habe das auch alles verstanden. Aber immer wieder schön wie Sie das erklären. Einfach super und vielen Dank. Liebe Grüße an Sie Herr Lesch.
@Chuttanooga
@Chuttanooga 10 ай бұрын
Ach ich wäre doch so gern eIn kleiner Überriesenstern. Ich brütete so vor mich hin, hab' auch Neutrinos in meinem Sinn. Mein Ende ist mir längst bekannt, so ist das eben. Ich schaue regelmäßig Urknall, Weltall und das Leben.
@bettinakoza4853
@bettinakoza4853 10 ай бұрын
Du bist ja ein Dichter. 😍
@robertnowak8927
@robertnowak8927 10 ай бұрын
I wish to be Uranus, honey: All day jokes and all so funny.
@wolfgangklein3710
@wolfgangklein3710 10 ай бұрын
Wie immer toller Vortrag, danke. OT: Könnt ihr nicht Peter Kroll beschwatzen, weiterzumachen? Der fehlt! Der war mittendrin in der SRT und dann war Sendepause. Schade.
@tilobruhl9254
@tilobruhl9254 10 ай бұрын
Ich kann dich da unterstützen, ich finde auch, dass Peter Kroll fehlt..
@tadeuszmarekbialas6400
@tadeuszmarekbialas6400 10 ай бұрын
Guter Vortrag. Bleiben Sie bei der Astrophysik, Herr Professor.
@hansrichter5607
@hansrichter5607 10 ай бұрын
mit dem Klima-gequatsche kann man viel mehr Geld verdienen....
@kkkkk3133
@kkkkk3133 10 ай бұрын
wenn ich mich nicht irre ist sein Sohn da geschäftlich ganz groß drin. Und seitdem macht er diesen Quatsch@@hansrichter5607
@ahmedrushda4396
@ahmedrushda4396 2 ай бұрын
Ohje, die Schwurbler kommen. Bleiben Sie in der Steinzeit. ;)
@edmundkaiser9395
@edmundkaiser9395 6 ай бұрын
Die Freude an den Vorhersagen der Wissenschaft ist nachvollziehbar, weil übertragen auf den Schreiber. Das ist großes Kino...
@burckhard5218
@burckhard5218 10 ай бұрын
Man muß vor Harald Lesch den Hut ziehen.Absoluter Experte
@michaelmarschiert6184
@michaelmarschiert6184 10 ай бұрын
😂😂😂
@YornHathumar
@YornHathumar 10 ай бұрын
Bei Corona kennt der sich richtig gut aus und alles richtig was er da erzählt hat. Ironie aus 😷
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt 10 ай бұрын
Exzellente Präsentation!
@ronnytiedemann2995
@ronnytiedemann2995 10 ай бұрын
Nettes Detail, die Erde im Hintergrund dreht sich in Echtzeit 😅👍
@axelhammer5630
@axelhammer5630 10 ай бұрын
Herr Lesch, Sie sind eine Bereicherung von der Einordnung unserer Existenz. MfG
@flachermars4831
@flachermars4831 10 ай бұрын
Wieder eine sehr schöne Folge, Besten Dank an Harry!
@derwiederhochlader3715
@derwiederhochlader3715 10 ай бұрын
Lesch behauptet es hätte zwischen 1970 und 1989 nur 13 Tage gegeben in denen es wärmer als 30 Grad wurde. Dem kann man nicht mehr glauben.
@naturelove7398
@naturelove7398 10 ай бұрын
Dem habe ich noch nie geglaubt, diesem gekauften Märchenerzähler.
@Trancer61
@Trancer61 10 ай бұрын
sehr schön aufbereitet und nochmal ins gedächtnis gerufen. feine sache das!
@naturelove7398
@naturelove7398 10 ай бұрын
😂😂
@dodoub1861
@dodoub1861 10 ай бұрын
Vielen Dank für diesen inspirierenden Vortrag Harald 🚀🚀🚀
@torukmacto4879
@torukmacto4879 10 ай бұрын
Wieder mal sehr interessant. Mehr davon...
@Gesanglehrer
@Gesanglehrer 6 ай бұрын
Ich könnte stundenlang zuhören, obwohl ich kein Wort fassen kann.
@Thomas-fg1ds
@Thomas-fg1ds 10 ай бұрын
Interessanter Beitrag wie immer. Vielen Dank, Professor Lesch.
@katumbakawonga
@katumbakawonga 10 ай бұрын
Es ist einfach, schön, wenn man durch Vorträge wie eben diesem auch wie eine Gaswolke, im Geiste, 😄 befruchtet wird.
@NicolettaM..
@NicolettaM.. 10 ай бұрын
Danke für das interessante Video!
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 10 ай бұрын
der vortrag ist bombe einfach nur bombe
@ThomasTrepl
@ThomasTrepl 10 ай бұрын
Moin, gibts denn eigentlich Simulationen, Abhandlungen, Karten was weiß ich... zu unserm Urvater (dem 25SM-Burschen) aus dem wir entstanden sind? Wie heißt/hieß der, wo und wann war der, wo ist er hin, gibts Überbleibsel also Neutronenstern, SL oder sowas?
@uwefischer8298
@uwefischer8298 10 ай бұрын
Diese Erklärungen verstehe auch , danke.
@ElwoodEBlues
@ElwoodEBlues 4 ай бұрын
Eine gute Fortsetzung für den wunderbaren Alpha Centauri-Klassiker "woher kommt unser Gold"
@MendeMaria-ej8bf
@MendeMaria-ej8bf 10 ай бұрын
Ich bin sehr beeindruckt von diesen Vorträgen. Herzlichen Dank!
@rainerbirke5947
@rainerbirke5947 10 ай бұрын
Danke. Einfach Danke.
@uwelinzbauer3973
@uwelinzbauer3973 8 ай бұрын
Mit der SN von 1987 muss ich mich später auch noch mal befassen... Stelle beim Lesen der Kommentare fest, daß jede Erklärung wieder viele weitere Fragen aufwirft. Aber das ist ja gut so, Diskurs und Dialog bringt uns vielleicht weiter. Interessant, dass sich viele mit der Vorstellung tragen, ob Bewusstsein nicht nur etwas ist, das Lebewesen wie uns eigen ist, sondern auch bei nach moderner Einschätzung "unbelebter" Materie nicht ausgeschlossen wird. Das erinnert mich z.B. an Giordano Bruno mit seiner pantheistischen Sichtweise. Wirklich eine Frage, an der auch Naturwissenschaftler nicht vorbei kommen - Wahrnehmung, Fühlen, Bewusstsein, Denken, Wille, Sinn, Verstehen, Logik, Gedächtnis - woher kommt, wie entsteht das? Vielleicht eine ebenso zentrale Frage, wie die Frage nach der Entstehung des Universums und des Lebens. Schaue die Videos immer wieder gerne, sehr anregend, vielen Dank dafür!
@deringenieur8421
@deringenieur8421 10 ай бұрын
Das war richtig gut. Toll erklärt, ruhig und anschaulich, gute Körpersprache, bitte weiter so
@naturelove7398
@naturelove7398 10 ай бұрын
😂😂
@user-jq3yb1jf9h
@user-jq3yb1jf9h 10 ай бұрын
Super!
@ribaldc3998
@ribaldc3998 10 ай бұрын
Ich hätte einen Lachanfall bekommen, wenn 42 Neutrinos von der Supernova hätten gemessen werden müssen.
@horstlobers8444
@horstlobers8444 10 ай бұрын
11 oder 12 !!! Schlafmütze
@haraldtopfer6525
@haraldtopfer6525 10 ай бұрын
​@@horstlobers8444Du hast Deinen Douglas Adams nicht gelesen. Schlafmütze.
@hartmutholzgraefe
@hartmutholzgraefe 10 ай бұрын
Oder zumindest 23 Hail Discordia!
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 10 ай бұрын
Wir machen uns die Pipi Langstrumpf Welt, wie sie uns gefällt :) - Solange bis es von ganz Oben ein Vetot gibt :)^n+1
@JV-ri3hi
@JV-ri3hi 10 ай бұрын
Dachte gerade auch....man stellt eine Theorie auf und misst dann genau das....😵soll man's glauben oder nicht...!?
@timjurgens7029
@timjurgens7029 10 ай бұрын
Ich habe da mal eine Frage: Wenn ich über einen Zeitraum von beispielsweise 40 Jahren das Licht einer Supernova beobachten kann, kann ich dann auch davon ausgehen, dass die Explosion in dem Fall mindestens über genau den gleichen Zeitraum stattgefunden hat? Also eine Explosion mit einer Dauer von mehreren Jahren?
@zarombiste9158
@zarombiste9158 8 ай бұрын
Wie misst man die neutrinos nachdem man die SN schon gesehen hat? Die bewegen sich ja mmit der lichtgeschwindigkeit? Sollte die riesige neutrinos kugel die auch erde trifft nicht schon vorbei sein während wir das licht der SN gesehen haben?oder ist die emission und gleichzeitig die kugel von neutrinos länger und dicker und die erde davon über längerer zeit getroffen wird?
@jensschulze145
@jensschulze145 10 ай бұрын
Schöner Beitrag. Zwei Fragen stellen sich mir: 1. Ist vom den Stern noch was übrig? Bei 25 Sonnenmassen müsste ein Schwarzes Loch enstanden sein? Wahrscheinlich ist das aber nach über 4,5 Mrd. Jahren nicht mehr in der Nähe? 2. es ist immer von Neutrinos die Rede, aber beim Beta-Zerfall entstehen doch Antineutrinos. Sind es bei der Supernova eher Neutrinos oder Antineutrinos oder spielt das keine Rolle?
@bial
@bial 10 ай бұрын
Selbst wenn der Überrest der Supernova nur eine geringe Relativgeschwindigkeit zur entstandenen Sonne hatte, dann kann er sich nach 4,5 Milliarden Jahren fast überall in der Milchstraße befinden. Bei einer Supernova werden hauptsächlich Neutrinos frei, weil massenhaft Protonen in Neutronen umgewandelt werden. Beim Betazerfall wandelt sich ein Neutron in ein Proton um, wobei ein Antineutrino frei wird.
@frustel1
@frustel1 10 ай бұрын
Frage 1 habe ich mir auch gestellt... Ein Schwarzes Loch in "1/3 Lichtjahr oder weniger" Abstand sollte ja irgendwie auffallen. Offenbar ist es also auf und davon, aber gibt es Modelle bzw. sind Simulationen möglich, die Aussagen über Richtung und Geschwindigkeit seines Verschwindens erlauben?
@blub5117
@blub5117 10 ай бұрын
​@@frustel1Nein, für Simulationen gäbe es viel zu viele unbekannte. Es fängt ja schon damit an, das die Sterne bei ihrer Geburt alle einen anderen Impuls hatten und keine der Schwestern unsere Sonne mehr in ihrer Nähe ist. Statt dessen halten sich andere Sterne aus vielen anderen Entstehungsgebieten in ihre nähe auf. Die ganzen gravitationellen Wechselwirkungen kann man nicht mehr Sinnvoll zurückrechnen.
@mikromodelleu
@mikromodelleu 10 ай бұрын
9:15 "keine Chance mehr, dem Zusammenfall noch etwas entgegenzusetzen" Das war immer mein Problem, extreme Gravitation, warum sollte das auseinanderfliegen?? Und endlich ist dieses Problem entgültig gelöst. Die Neutrinos sind die bösen. Klasse, ich freue mich, dem Harald zuzuhören macht immer wieder Spaß. Vielen Dank und viele Grüße von der Nordsee von Harry
@naturelove7398
@naturelove7398 10 ай бұрын
Gravitation??
@robertnowak8927
@robertnowak8927 10 ай бұрын
"Wo ist die ganze Energie hin?" Ich muss eine wahnsinnig starke Neutrinoquelle sein.
@tobiasgrodde9736
@tobiasgrodde9736 10 ай бұрын
Könntest du die bitte zu mir schicken? Ich kann Energie gut gebrauchen 🙂
@alias8968
@alias8968 10 ай бұрын
Bei 11 gezählten war man wohl so in Feierlaune das man aufgehört hat weiter zu zählen…..😜🤪👍 Toller Beitrag,danke dafür.🍀
@Inf0H3ld
@Inf0H3ld 10 ай бұрын
Wieder einmal ein genial toller Beitrag von Herrn Lesch! Aber ein Fage: es wurde gesagt, es wurden 11 bis 12 Neutrinos vorhergesagt und es hat sich so bestätigt. 11 bis 12 Neutrinos pro Stunde, pro Tag oder wie?
@guntherkraft7732
@guntherkraft7732 10 ай бұрын
Überhaupt: wie gesagt wurde, dauert die eigentliche Explosion nur sehr kurze Zeitin der der Kern zusammenstürtzt und diese Unmenge an Neutrinos abgestrahlt. Nach 160.000 Jahre hat man dann innerhalb dieser kurzen Zeit die entsprechende Anzahl an Neutrinos in den Detektoren gezählt.
@tobiasgrodde9736
@tobiasgrodde9736 10 ай бұрын
Schöner Beitrag. Aber wo ist der Rest dieses Monstrums geblieben? (SL oder Neutronenstern) Weis man das?
@thorstenkrug144
@thorstenkrug144 10 ай бұрын
Nope. Das ist nach der Zeit nicht mehr lokalisierbar. Unser Sonnensystem ist seit seiner Entstehung schon über 20 Runden um die gesamte Milchstraße rotiert. Die anderen Sterne ( ca. 1000) unserer Entstehungs-gaswolke sind unzusammenhängend weit verteilt. Das echt schade, wir würden es gerne wissen. 😮
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Hallo Tobias, ich habe gerade mal eine Abschätzung gemacht: Unter der Annahme, dass das Loch vor 100 Mio. Jahren entstand und aus der Explosionsregion mit 100 km/s per Rückstoß herauskatapultiert wurde (ähnliche Geschwindigkeiten haben Neutronensterne) könnte es heute etwa 33.000 Lichtjahre weit entfernt sein. Mit anderen Worten: Es könnte überall in unserer Galaxis sein. Gruß Andreas
@daniloeismann535
@daniloeismann535 10 ай бұрын
Genial!👍🏾💪🏾👍🏾 Beim rein physikalischen Teil sitze ich ganz fix da, staune und freue mich eigentlich nur darüber, dass es Artgenossen gibt, die im unendlichen Ozean der Mathematik nicht untergehen!😂 Aber an der Stelle, wo sich aus reiner Naturwissenschaft ihre Bedeutung für's Leben herauskristallisiert, krieg ich extra Herzstöße vor Glück (auch wenn ich nicht in jedem Punkt mit dem hochverehrten Herrn Professor Lesch einer Meinung bin - wie? die Sonne hat kein Bewußtsein ... eine Gerhirnzelle für sich genommen kann gar nix, ist "nur" sterblich [wie eine Sonne ...], die Atome, aus denen sie besteht, können noch weniger, aber hat darum die Gehirnzelle und erst recht das Gehirn als Ganzes kein Bewußtsein ... :-) Die Beiträge, besonders auf diesem Kanal, belegen eindrucksvoll, jedenfalls für mich, dass die anderthalb Kilo auf unseren Schultern mehr als nur Schwungmasse sind und der Körper, dem dieses Organ dient, mehr als nur Dünger auf fremden Feldern oder Teil eines Dauerexperiments, wie lange ein Mensch (speziell ein Kind) ohne ausreichendes und sauberes Wasser, ohne Nahrung, medizinische Versorgung, Respekt von anderen und daraus folgender eigener Selbstachtung (sprich einer Kinderstube und Schulbildung, die diese Namen auch verdienen) durchhalten kann - und damit meine ich nicht nur durchhalten in den Staaten der Dritten Welt ... Wir tragen aus meiner Sicht schon längst eine gehörige (Mit-) Verantwortung für den Teil des Universums, der uns zugänglich ist (Sonnensystem, alles auf der Erdoberfläche, Menscheit incl.) aufgrund eben jenes anderthalb Kilo Denkapparates💪🏾 Wir werden an dieser Verantwortung wachsen, so wie unser Wissen und damit unsere Möglichkeiten wachsen! Das erfahre ich hier, gerade eben wieder in diesem Beitrag!🚀🌠🎇 Klingt vielleicht etwas zu pathetisch, aber dieses Wissen stimmt mich froh und erfüllt mich mit großer Zuversicht!🤓 Mindestens genauso erfreulich finde ich aber auch den Umstand, dass, so wie ich es bisher verstanden habe, der Raum um uns herum selbst für Milchstraßenverhältnisse ganz schön leer ist!🤔 Offenbar hat da jemand gedacht, bei der Arbeit! Denn wenn wir das mit dem Denken, der Verantwortung, aber eben vor allem der Ehrfurcht dem, was uns umgibt und lenkt, gegenüber, doch nicht in den Griff kriegen, dann schaden wir so "nur" uns selbst!😒 Wie gesagt, das mit dem Bewußtsein sehe ich ein klein wenig anders, und interpretiere darum vermutlich auch die Konsequenzen auf meine eigene Weise ("Wir brauchen ein deutlich verbessertes Schulsystem, statt noch mehr Panzer, denn die nächste gesellschaftliche Revolution ist die der Wissenschaft [-ler]!"), aber sonst bin ich nur dankbar für diesen Kanal und Beiträge wie diesen!👍🏾👨🏾‍🦲🖖🏾
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 10 ай бұрын
Das Gehirn hat Bewusstsein? Der Naturwissenschaftsreligion des Tieres neurowissenschaftlicher Ur-Mythos ... :)
@daniloeismann535
@daniloeismann535 10 ай бұрын
@@Immanuel7Saissem Ich denke, es ist klar, was ich meinte!😂 Wir haben noch ein Stück Weg vor uns, aber wir sind nicht allein, nicht ohne Hoffnung, nicht ohne Ziel, m.M.! 💪🏾👨🏾‍🦲🖖🏾
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 10 ай бұрын
@@daniloeismann535 Yeap, JHWH Selbstindicierung Grenzenloser Liebe Ewiger Hochzeitsbund weist Uns den Weg in des Himmelreiches Königssaal des Ewigen Hochzeitsmahles :)
@daniloeismann535
@daniloeismann535 10 ай бұрын
😉 Das Experiment "Mensch" muss nicht gelingen! Ich bin katholischer Christ und bezeichne mich als aufgeklärt und glaube darum, dass es unsere Aufgabe ist, den Dampfer für die Generationen, die nach uns kommen, auf Kurs zu halten, d.h. ich fordere mit Vehemenz ein stark verbessertes Schulsystem zu dem ich den Schulbehörden schon diverse Vorschläge unterbreitet habe, denn einfach nur "Dagegensein" kann jeder, sonst wären alle dafür, m. M.! 😂😂😂 Damit ist aber mein Bedarf an Kommentaren zu Kommentaren gegenüber einer Person, die sich hinter einem Pseudonym versteckt, erschöpft! Ich bitte um Verständnis!🤓👨🏾‍🦲🖖🏾
@certhass
@certhass 10 ай бұрын
eine Verständnisfrage, wenn die Neutrinos ihren Impuls (oder einen teil davon) an die Sternenmaterie abgeben, werden diese dann langsamer oder erreichen uns nur jene Neutrinos die nicht mit der Sternmaterie interagiert haben?
@mrspidey80
@mrspidey80 10 ай бұрын
Nur die die nicht interagiert haben. Die kommen übrigens noch vor dem Lichtsignal an, da die Photonen etwas brauchen um sich durch die dichte Sternmaterie durchzuwurschteln.
@horstlobers8444
@horstlobers8444 10 ай бұрын
Merk doch, Neut... sinds und bleiben welche, also interagieren die niiiiiiiiiie nur Neutrinos können das, OK.
@certhass
@certhass 10 ай бұрын
@@mrspidey80 ich dachte es mir schon, man könnte natürlich auch einfach "messung der neutrino geschwindigkeit" nachlesen, da würds drin stehen - was ich hiermit nachgeholt habe :)
@stefanhensel8611
@stefanhensel8611 10 ай бұрын
Ich hielt Neutrinos immer für eine riesige Energieverschwendung des Universums. Jetzt sind sie mir ein bisschen sympathischer geworden.
@stephan-alexanderheyn9817
@stephan-alexanderheyn9817 10 ай бұрын
Sofern ich das richtig verstanden habe, hängt die Wechselwirkung der Neutrinos mit Materie von der Dichte des Materials ab. Wie groß muss dann die Dichte sein, damit derartig riesige Effekte wie beschrieben auftreten?
@crank12471
@crank12471 10 ай бұрын
Wie kann man ausschließen das ein Stern ein Bewusstsein hat , wenn wir nicht einmal genau wissen was Bewusstsein eigentlich ist ?
@danielmuller4017
@danielmuller4017 7 ай бұрын
Das ist das, was du aus dem Beitrag mitgenommen hast?
@Luke-un3hj
@Luke-un3hj 10 ай бұрын
Vielleicht versteh ich es falsch, aber dann müsste ja in der direkten Nähe des Sonnensystems das entsprechende schwarze Loch als Überrest des explodierten Sterns sein oder ? Haben sich die Positionen in der Zeit relativ verändert ?
@horstlobers8444
@horstlobers8444 10 ай бұрын
Du wirst Astronomie nie begreifen, wo wie was welches Sonnensystem, das ist weg weggeblasen, und die Sonne ist auch weg. Mach aus nichts nun noch ein System ?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Hallo Luke, ich habe gerade mal eine Abschätzung gemacht: Unter der Annahme, dass das Loch vor 100 Mio. Jahren entstand und aus der Explosionsregion mit 100 km/s per Rückstoß herauskatapultiert wurde (ähnliche Geschwindigkeiten haben Neutronensterne) könnte es heute etwa 33.000 Lichtjahre weit entfernt sein. Mit anderen Worten: Es könnte überall in unserer Galaxis sein. Gruß Andreas
@alphatauri9744
@alphatauri9744 10 ай бұрын
Josef hatte ja gerade tolle Simulationen dazu gezeigt...
@saschaschneider9157
@saschaschneider9157 10 ай бұрын
Ob man die Sternleiche des Sterns der das Sonnensystem "geimpft" hat finden könnte? Wie schwer ist der Kern eines solchen Sterns? Überschreitet der immer die Chandrasekhar-Grenze und wird zwangläufig zu einem Schwarzen Loch oder könnte das auch ein Neutronenstern sein? - Und wieso stell ich eingentlich immer so viele Fragen?
@bot1235
@bot1235 10 ай бұрын
Ahhhh. Es ist so interessant 🙂 Bei weitem verstehe ich nicht was genau wie mit wem da funktioniert und diese unglaublich hohen Gewalten, die da passieren. Was mir so Spaß bereitet ist zuhören und zumindest versuchen zu verstehen was..nicht nur du, lieber Harald🙏 , Weltall Urknall und das Leben sind /ist mir ein angenehmes manchmal unglaublich unverständliches Programm, aber es lässt mich nicht in Ruhe😮 Danke, dass ihr die Idioten(ich zähle mich dazu) nicht stehen lasst, sondern stets versucht mitzunehmen 🙏🙂👍
@0087adi
@0087adi 10 ай бұрын
Wie immer ein toller Vortrag. Die einzige Frage die für mich bleibt ist, wo, bzw. in welcher Entfernung sich das schwarze Loch befindet, das nach der Supernova zurück blieb.
@kkkkk3133
@kkkkk3133 10 ай бұрын
160000 Lichtjahre von uns entfernt
@naturelove7398
@naturelove7398 10 ай бұрын
🤦🏻‍♂️
@0087adi
@0087adi 10 ай бұрын
@@kkkkk3133 und das wissen wir woher?
@AaronCS999
@AaronCS999 10 ай бұрын
Sehr geehrter Herr Lesch, mir ist aufgefallen, dass es bei der Explosion dieses 160.000 Lichtjahre entfernten Himmelskörpers zu einem Laufzeitunterschied zwischen EM-Wellen bzw. masselosen Teilchen (Photonen) und den Neutrinos kommen müsste. Selbst wenn die Neutrinos auf 99,995 % der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt wären, betrüge bei dieser Entfernung der Laufzeitunterschied 8 Jahre, um die sie also nach den beobachteten Lichtphänomenen verzögert angekommen sein müssten. Wie zeitlich beieinander waren denn die Beobachtungen von Photonen und Neutrinos? Konnte man die Neutrinogeschwindigkeit beim eintreffen bestimmen?
@silviab9810
@silviab9810 9 ай бұрын
Die sind schneller. Man hat noch keinen Unterschied zur Lichtgeschwindigkeit messen können.
@AaronCS999
@AaronCS999 9 ай бұрын
Das hab ich mir schon gedacht. Die 99,995 % c hab ich mal übernommen von Protonengeschwindigkeiten in Jets schwarzer Löcher. Diese Energien dürften um einiges größer sein als diejenigen einer "armen" 25 Sonnenmassen-Supernova, andereseits liegt die Ruheenergie von Neutrinos auch 9 Größenordnungen unter der von Protonen. Hat man denn noch nie in irgendeinem Experiment verlässlich - ich meine bei DEN Genauigkeiten heutzutage - Neutrinogescheindigkeiten gemessen? Sie muss kleiner als c sein, soviel ist sicher.
@korbstudio
@korbstudio 10 ай бұрын
ohne schauspiel! fast wie eine 19 grad nacht nach vier 35 grad wochen! wunderbar coole teilchengeschichten, angenehm zuzuhören, der alte junge lesch! i like again.
@michaeljungnickl6596
@michaeljungnickl6596 10 ай бұрын
Frage zu Paarinstabilitätssupernova: Könnte diese Supernova für die Entstehung von Kugelsternhaufen in Gaswolken verantwortlich sein? Alle Sterne sind ja gleich alt, und bestehen fast nur aus Wasserstoff.
@54flieger
@54flieger 10 ай бұрын
Klasse,verständllich erklärt. note 1+ :-)
@berndlangner5068
@berndlangner5068 10 ай бұрын
Eine Verstandes Wahl ist wichtig. Wie viele Seiten muss die Mappe haben.
@Loxo74
@Loxo74 10 ай бұрын
Eisen im Kern würde doch eher den Stern stabil halten, es sollte doch ein Überdruck im Kern entstehen, also Wasserstoffgas das sich durch eine interne Sphäre gebildet und dann entzündet hat
@pfalzgraf7527
@pfalzgraf7527 10 ай бұрын
Schön, danke! Nun sind wir mal gespannt, ob wir demnächst wieder eine Nova erleben können ... Ich hoffe ja, es sind eher Jahrzehnte als Jahrhunderte bis da hin.
@dertoby101
@dertoby101 10 ай бұрын
Interessanter Gedanke! Was wäre, wenn Sterne oder sogar das Universum ein Bewusstsein hätte? Würden wir es überhaupt merken?
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 10 ай бұрын
Kommt auf die Zensur an :)
@michaelpuke907
@michaelpuke907 10 ай бұрын
Tolle Sendung.
@Tobias042
@Tobias042 10 ай бұрын
Wie kann man denn Neutrinos einer Quelle zuordnen? Ich stelle mir vor, dass es in dem Detektor in einem Jahr 230x „Binnnng“ macht, und man dann davon irgendwie die 11 Ausschläge erkennen muss, die zu unserem Nebel gehören
@rockster1114
@rockster1114 10 ай бұрын
Da gibts etliche Beiträge in diesem Kanal dazu. z.B.: "Diskussion zur Detektion hochenergetischer Neutrinos | Theo Glauch"
@peterpioch3651
@peterpioch3651 9 ай бұрын
Der Ring aus Gold, den ich als Zeichen lebenslanger Treue zu meiner Frau am Finger trage: Er ist aus Materie geformt die in einer Supernova erzeugt wurde und mit Neutrinos Richtung Erde katapultiert. Ein starker Gedanke.
@svenwer8785
@svenwer8785 10 ай бұрын
Mal so ne Frage. Schwarze Löcher binden ja auch Photonen an sich. Wenn ich jetzt so ne viertel Galaxie in einen Photonen strahl verwandel und in ein Schwarzes Loch schieße, explodiert es dann ?
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 10 ай бұрын
Hier hilft nur ausprobieren :)
@wolfgang42
@wolfgang42 10 ай бұрын
Ist es möglich dieses schwarze Loch dass aus den 25 Sonnenmassen entstand, in der Galaxie zuzuordnen? Kann man die Bewegung des Sonnensystem auf die Entstehungsposition zurückzurechnen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Hallo Wolfgang, das dürfte unmöglich sein. Ich habe gerade mal eine Abschätzung gemacht: Unter der Annahme, dass das Loch vor 100 Mio. Jahren entstand und aus der Explosionsregion mit 100 km/s per Rückstoß herauskatapultiert wurde (ähnliche Geschwindigkeiten haben Neutronensterne) könnte es heute etwa 33.000 Lichtjahre weit entfernt sein. Mit anderen Worten: Es könnte überall in unserer Galaxis sein. Gruß Andreas
@wolfgang42
@wolfgang42 10 ай бұрын
@@UrknallWeltallLeben Dankeschön für die rasche Info. Schönen Abend Wolfgang
@alphatauri9744
@alphatauri9744 10 ай бұрын
Wenn die SN so nahe war, müsste da nicht noch der Remnant in der Nähe sein ?
@mrspidey80
@mrspidey80 10 ай бұрын
Seitdem sind schon unzählige galaktische Jahre vergangen. Der könnte überall sein. Das wäre wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Hallo alphatauri, ich habe gerade mal eine Abschätzung gemacht: Unter der Annahme, dass das Loch vor 100 Mio. Jahren entstand und aus der Explosionsregion mit 100 km/s per Rückstoß herauskatapultiert wurde (ähnliche Geschwindigkeiten haben Neutronensterne) könnte es heute etwa 33.000 Lichtjahre weit entfernt sein. Mit anderen Worten: Es könnte überall in unserer Galaxis sein. Gruß Andreas
@hg6996
@hg6996 10 ай бұрын
Dass sich die Theorie, dass Neutrinos für die Explosion der Supernovas verantwortlich sind, durchsetzen konnte, ist ganz wesentlich einem vom damals schon 80-jährigen Hans Bethe publizieren Paper zu verdanken. Dieses Genie hat bis ins hohe Alter Wissenschaft auf höchstem Niveau betrieben.
@rockster1114
@rockster1114 10 ай бұрын
Irgendwas läuft hier in der Kommentarsektion gewaltig schief. Das bringt den ganzen Kanal und sein Anliegen in ein ungutes Fahrwasser.
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 10 ай бұрын
Discurs ist stets eine offene Angelegenheit - ansonsten ist es kein Discurs, sondern Ideologie-Totalitarismus ;)
@rockster1114
@rockster1114 10 ай бұрын
@@Immanuel7Saissem Wüste Beschimpfungen sind kein Diskurs. Das ist einfach nur ekelhaft. Zumal in einem populärwissenschaftlichem Kanal.
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 10 ай бұрын
@@rockster1114 Vom 'Zumal' einmal abgesehen, zweifelsfrei correct, doch wo die Grenze zwischen Wahrheit und Beschimpfung anzusetzen ist, ist nicht immer zweifelsfrei und trivial zu beurteilen. Nach intrauterinem Genozid, Corona-$taatsmedizin-TotalitArismus mit einer neofaschistischen Heilsideologie staatsterroristischem Paternalismus als verdeckter Vorbereitung zum Kriegsverbrechen an der Ostfront, nachdem der finanzmonetär gesteuerte, neoliberale Anschluss der Ukraine und des Zarenreiches an €U-Gr0$$†€U†$chland gescheitert ward, ist freilich die Empörung und der Zorn jener, die an diesen Verbrechen nicht mitwirken wollen und dennoch zwangsweise derer Opfer geworden sind, Unser Einsicht nach emotional nachvollziehbar, wurden die abergläubigen Herdenmassen doch durch des Falschpropheten schneesüchtig-geiferenden Mediennattern neurolinguistischem Programmieren derart emotional verängstigt und aufgehetzt, dass sie die Kriegsvorbereitungen des Statthalter-Regimes der Kapital- und Geldkönige gleichsam verschliefen und nun das bittere Erwachen in einem IV. Reich des Antichristen und einem Stalingrad Reloaded erfolgt ist, einhergehend mit einer erbitternden Ernüchterung, die auch zutiefst bittere Worte zu zeitigen vermag: - Im Übrigen ein bekannter Charakterfehler Süchtiger, sich des primitiven Abwehrmechanismus der Abwertung/Entwertung zur psychischen Entlastung von Stress zu bedienen: Und die Herrschenden tun alles, um Angst, Verunsicherung, Zwietracht, Hass und Spaltung zu säen und ubiquitär, gleichsam zombiesce infektiös, zu verbreiten, um ihren 911-World-Creation-War (WCW) ©@DRM vs JHWH and JHWH Laws 0f Creation doch noch zu gewinnen; einen Krieg, den sie im Übrigen bereits vor 2000 Jahren verloren haben. Nichtsdestotrotz, Beschimpfung sollte nicht sein; und wenn Wir denn auch den 'ja aber' Starrsinn grundsätzlich verabscheuen, gebietet es hier die intellektuelle Redlichkeit: Aber, da es Vielen noch das einzige Mittel zu sein scheint, sich zu wehren und nicht depressiv als Weltbürgerkriegsgefangene im Weltklassenkrieg des 911-NA†0d-Global$A†anismus zu verenden, sind diese Ausdrucksformen geraubter Selbstwirksamkeit eben auch emotional nachvollziehbar - btw mit "ekelhaft" adressiert Seiner Einer selbst auch emotional - ob das nun bereits als Schmähung oder lediglich Ausdruck persönlicher emotionaler Wertschätzung zu beurteilen, überlassen Wir Seiner werten Urteilskraft.
@YornHathumar
@YornHathumar 10 ай бұрын
@@rockster1114 Es wird zurecht über diesen Oberpropaganda-Prof. geschimpft. Den Unfug den er verbreitet hat! Alles im Auftrag natürlich. Gekaufte Wissenschaft ist Volksverdummung.
@ulenrich
@ulenrich 10 ай бұрын
Ja, aber wie wissen wir denn, aus welcher Richtung die Neutrinos kommen?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Hallo ulenrich, Neutrinos können in Folgereaktionen Teilchen beschleunigen, die sich in Medien, z.B. Wasser oder Eis schneller als das Licht bewegen. Dabei entsteht eine charakteristische sog. Cherenkow-Strahlung. Die wiederum wird mit Photomultipliern registriert. Daraus können Sie die Richtung rekonstruieren. Sie finden ein detailliertes Video hierzu von Theo Glauch und weitere Beiträge von verschiedenen Referenten (Playlist Neutrinos). Grüße Josef M. Gaßner
@alias8968
@alias8968 10 ай бұрын
Ach ja ,und auf die Frage was Neutrinos sind wenden sich doch bitte an den Herr Gassner. Der meint das wären die Ignoranten des Universums…..
@robertnowak8927
@robertnowak8927 10 ай бұрын
Die scheren sich nicht einmal darum, wenn die Party nur für geladene Gäste ist.
@diegostalder9663
@diegostalder9663 10 ай бұрын
wie kann man rausfinden, woher ein Neutrino kommt ? also warum weiss mann, dass diese 12 Neutrinos von dieser Supernova stammen ?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Neutrinos können in Folgereaktionen Teilchen beschleunigen, die sich in Medien, z.B. Wasser oder Eis schneller als das Licht bewegen. Dabei entsteht eine charakteristische sog. Cherenkow-Strahlung. Die wiederum wird mit Photomultipliern registriert. Daraus können Sie die Richtung rekonstruieren. Sie finden ein detailliertes Video hierzu von Theo Glauch und weitere Beiträge von verschiedenen Referenten (Playlist Neutrinos). Grüße Josef M. Gaßner
@RCW-Modding
@RCW-Modding 10 ай бұрын
Danke Harry, wieder mal was dazugelernt. Ich dachte solche Brocken Klasse 3 Sterne gabs hauptsächlich früh im Universum.
@dodoub1861
@dodoub1861 10 ай бұрын
Ich wünschte, ein Großteil der Menschheit könnte mit solchen Erkenntnissen wesentlich demütiger der Schöpfung gegenüber sein und solche Auswüchse wie im Kremmel würden dadurch nicht stattfinden
@rainerzufall42
@rainerzufall42 10 ай бұрын
In meiner Schulausbildung war die Masse von Neutrinos noch eine Katze eines gewissen Herrn Schrödinger. Davon sollte angeblich die Expansion des Universums abhängen. Auf beiden Gebieten hat sich seitdem anscheinend viel getan. Man, bin ich alt! 😛
@topolina64
@topolina64 10 ай бұрын
Eine FRAGE: Wie kann man denn nachweisen woher so genau bestimmte Neutrinos kommen, wenn sie alles durchdringen und kaum wechselwirken?
@topolina64
@topolina64 10 ай бұрын
@@bangelos1380 Dankeschön! 🙂
@ChristophDressler64
@ChristophDressler64 10 ай бұрын
Ist das Universum ein freundlichet Ort? Das ich das bejahen kann, wird mir immer unbegreiflicher.
@meierandre1313
@meierandre1313 10 ай бұрын
Lässt sich simulieren wie unsere Sonne sich von der Sternenleiche entfernt hat? Oder ist das Schwarze Loch noch in der Nähe?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Hallo, das Schwarze Loch könnte überall in unserer Galaxis sein, wenn es mit rund 100 km/s aus der Explosionsregion geschleudert wurde. Gruß Andreas
@DirkPeki
@DirkPeki 10 ай бұрын
11!
@mogelbar1020
@mogelbar1020 10 ай бұрын
Wo ist denn der Rest von dem 25-Sonnenmassen-Stern in unserer Nähe? Dann müßte doch da ein naher Neutronenstern oder ein kleines schwarzes Loch übriggeblieben sein. Letzteres können wir natürlich schwer nachweisen, wenn es inaktiv ist. Aber diese Frage kam mir dann doch dabei.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Hallo, der Neutronenstern oder das Schwarze Loch könnte überall in unserer Galaxis sein, wenn es mit rund 100 km/s aus der Explosionsregion geschleudert wurde. Gruß Andreas
@mogelbar1020
@mogelbar1020 10 ай бұрын
@@UrknallWeltallLeben Vielen Dank für die Antwort! Damit hatte ich ja gar nicht gerechnet. 🙂 Ich war immer davon ausgegangen, dass die dann auch im Zentrum der Explosion verbleiben.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Die Explosionen sind asymmetrisch, so dass es einen Rückstoß (Impulsübertrag) auf das Relikt gibt. Zudem gibt es auch gerichtete Gravitationswellen, die auch einen Rückstoß erzeugen (engl.: gravitational rocket). Gruß Andreas
@An-On_Ym
@An-On_Ym 10 ай бұрын
(14:54-)「160.000 Lichtjahre entferntes Objekt, das mit uns garantiert „nichts“ zu tun hat: ☝️Achtung, Achtung!!」 👀? Was heißt hier mit „nichts“? Also der Einfluss ist sehr gering oder wirklich null-komma-nix?
@1988keeper
@1988keeper 4 ай бұрын
aber der kern von diesen Stern, ist wahrscheinlich ein schwarzes loch :-) nahe bei uns... neue müllhalte der Zukunft ♥
@jornbodewadt5046
@jornbodewadt5046 10 ай бұрын
Als Überrest dieses 25-Sonnenmassensterns müsste doch ein weißer Zwerg, ein Neutronenstern oder ein schwarzes Loch übrig geblieben sein. Könnte dieser nach mehreren Mrd. Jahren noch in der kosmischen Nachbarschaft sein?
@veritas23j
@veritas23j 10 ай бұрын
Die wichtigste Frage bleibt unbeantwortet... Wo ist das alte SL hin
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Hallo Veritas, ich habe gerade mal eine Abschätzung gemacht: Unter der Annahme, dass das Loch vor 100 Mio. Jahren entstand und aus der Explosionsregion mit 100 km/s per Rückstoß herauskatapultiert wurde (ähnliche Geschwindigkeiten haben Neutronensterne) könnte es heute etwa 33.000 Lichtjahre weit entfernt sein. Mit anderen Worten: Es könnte überall in unserer Galaxis sein. Gruß Andreas
@bobcabot
@bobcabot 10 ай бұрын
Neue Uhren schmieren gut! Schweizer Sprichwort...
@veritas23j
@veritas23j 10 ай бұрын
Wo ist denn das schwarze Loch hin , von dem Riesenstern? Soll ja nur 0,3 Lj weit weg gewesen sein?
@enzolorenzo2589
@enzolorenzo2589 10 ай бұрын
Wir haben ja seidem so einige Runden im grossen Karusell gedreht. Vielleicht ist das SL einfach weggedriftet. Eine SN ist ja nicht 100% in allen Achsen symetrisch. Also gab es da einen Vektor.
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 10 ай бұрын
Sollte in etwa 100 Tagen bei uns eintreffen :)
@veritas23j
@veritas23j 10 ай бұрын
Wir haben uns gedreht...das SL aber auch...es hat sich ja nicht verpisst
@veritas23j
@veritas23j 10 ай бұрын
Also wirklich...wo ist das alte schwarze Loch? Ganz einfach
@rivas97
@rivas97 10 ай бұрын
An das Team Urknall,Weltall und das Leben: Und wo ist sie denn jetzt, die unsere Großmutter, der Initiator bzw. die Hebamme unseres Sonnensystems? Sie dürfte ja nicht so weit entfernt von unserer Mutter Stern die Sonne sein? Wie heißt die Überreste dieses Supernovas, es muss ja noch relativ in der Nähe unseres Sonnensystems sein? MfG Rivas
@guntherkraft7732
@guntherkraft7732 10 ай бұрын
Hallo Rivas, die Supernovaüberteste hat es schon längst zerblasen, in Sterne gefallen, in andere Wolken aufgenommen worden oder haben sich im interstellaren Medium der Milchstraße verteilt. Die ganze Geschichte ist ja schon 4.567.000.000 Jahre her. In dieser Zeit ist schon einiges passiert, z. B. ist die Sonne rund 23 mal um dasgalaktische Zentrum gekreist.
@rogercabo5545
@rogercabo5545 10 ай бұрын
Die Erde ist bestimmt ein Würfel! 🎲
@eliaswillig5027
@eliaswillig5027 10 ай бұрын
Wirt leben auf einer flachen Banane! Sagt ein Kumpel gerade neben mir.
@eliaswillig5027
@eliaswillig5027 10 ай бұрын
Stimme zu.
@robertnowak8927
@robertnowak8927 10 ай бұрын
Ja, der Wirt muss auch leben. 😂
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 10 ай бұрын
Künstler eben :)
@thomaskuhn2408
@thomaskuhn2408 10 ай бұрын
Danach müssen die Neutrinos fast genauso schell sein wie das Licht der Supernova, obwohl sie eine Masse haben?
@ganymedtriton
@ganymedtriton 10 ай бұрын
Ich denke, Neutrinos kommen sehr nah an die Lichtgeschwindigkeit. Da sie aber eine, wenn auch sehr geringe Masse haben, erreichen sie nie die Lichtgeschwindigkeit.
@peterschulz3267
@peterschulz3267 10 ай бұрын
Es gibt eine naheliegende Hypothese über Neutrinos in: "Naturphilosophische Atom-Theorie"!
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 10 ай бұрын
Leider ist zumeist das uns Fernste wahr :)
@utrian4148
@utrian4148 10 ай бұрын
Schuster bleib' bei Deinem Leisten. Lesch kann Astronomie am besten.
@robertnowak8927
@robertnowak8927 10 ай бұрын
Den Beitrag zum Gendern fand ich auch nicht so toll. Da hätte er schon auch auf die Kritik an den psycholinguistischen Studien eingehen sollen. Und vielleicht mal recherchieren, wie viel Wissenschaftlichkeit in Feministischer Linguistik und den Gender Studies steckt. Wenn schon, denn schon.
@utrian4148
@utrian4148 10 ай бұрын
@@robertnowak8927 Das war Schrott. Insgesamt finde ich es offensichtlich wie er als Universal-Alibi-Wissenschaftler für alle Themen beim ZDF versagt. Hier ist er besser aufgehoben.
@neolithikum443
@neolithikum443 10 ай бұрын
Was ein Neutrino ist? Also, das ist so: Man muss sich vorstellen, also so im Kopf, dass, äh, also so ungefähr ..... nee, anders. Also neulich, ne? Da war so ein ... nee, das passt auch irgend wie nicht. Also.... JA GUT, ich weiß es halt auch nicht. Aber sind die nicht geradezu aberwitzig nützlich? Da rasen die in unfassbaren Mengen durch unsere Körper, ohne irgend welchen Schaden zu verursachen, weil sie nur höchst selten mal eine Wechselwirkung zeigen, aber dann, in so einem supernovierenden Stern, da gibt es dann Bedingungen, wo die Neutrinos plötzlich wechselwirken wie verrückt und es erst ermöglichen, dass die erbrüteten schweren Elemente im Weltraum verteilt werden. Als hatten diese Typen genau diesen einen Zweck zu erfüllen. Und was erkennen wir daraus? Die Neutrinos haben uns nicht erschaffen, nein, doch sie sind es, die es erst ermöglicht haben, dass es Planeten gibt. Danke liebe Neutrinos. Grüßle :)
@supremecommander2398
@supremecommander2398 10 ай бұрын
es bleibt doch immer was übrig... was wurde denn aus dem ehemals 25 Sonnenmassen Stern... der rest muss doch noch da irgendwo zu sehen sein, oder?
@O_Lee69
@O_Lee69 10 ай бұрын
Aus so einem dicken Brummer bleibt entweder ein Neutronenstern über oder sogar ein Schwarzes Loch.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Hallo supremecommander, ich habe gerade mal eine Abschätzung gemacht: Unter der Annahme, dass das Loch vor 100 Mio. Jahren entstand und aus der Explosionsregion mit 100 km/s per Rückstoß herauskatapultiert wurde (ähnliche Geschwindigkeiten haben Neutronensterne) könnte es heute etwa 33.000 Lichtjahre weit entfernt sein. Mit anderen Worten: Es könnte überall in unserer Galaxis sein. Gruß Andreas
@ergomiro
@ergomiro 10 ай бұрын
Wenn Neutrinos Masse haben, könnten doch gewisse Neutrinos von einer Galaxie gravitativ gebunden werden und somit die Dunkle Materie ergeben?
@rockster1114
@rockster1114 10 ай бұрын
So weit ich da informiert bin hat man sich damit befasst und ist zum Schluß gekommen, dass die Masse der Neutrinos dazu nicht ausreicht.
@ergomiro
@ergomiro 10 ай бұрын
@@rockster1114 Ja, ... meine Theorie ist auch völlig anders gelagert, was die Dunkle Materie betrifft, aber solang man keine Antworten hat, muss in alle Richtungen gedacht werden.
@frustel1
@frustel1 10 ай бұрын
@@ergomiro Dieser Begriff ist anspruchsvoll. Eine neue Theorie zu diesem Thema wäre mindestens nobelpreisverdächtig. Oder ist es doch nur eine verschwommene, auf Mangel an wirklichem, tiefem Verständnis beruhende Idee (wie bei dem großen Rest der begeisterten Konsumenten dieses Kanals - mich eingeschlossen)?
@ergomiro
@ergomiro 10 ай бұрын
@@frustel1 Dies kann man nach 55 Jahren begeisterter physikalischer Hobbyarbeit nicht eindeutig beantworten. Meine "These" in Bezug auf die Dunkle Materie, ist die Existenz einer das Universum überlagernden 5. Dimension (4 Dimensionen + Zeit), ... also einem Hyperraum, welcher dort durch 7 weitere "geklappte" 4D-Universen zu unserem 4D-Universum, das Phänomen der universell durchdringenden Gravitation aufweist. Durch das Vorhandensein einer Galaxie in einem der 4D-Universen, kommt es zur 5D-Anziehung von jeweiligen Massen, was den Eindruck erweckt, dass eine ominöse Dunkle Materie innerhalb des 4D-Universums vorhanden wäre, was so ja dann nicht stimmen würde und jede Suche danach ins Leere läuft.
@silviab9810
@silviab9810 9 ай бұрын
Die Masse der Neutrinos ist äußerst gering und die Geschwindigkeit nahezu Lichtgeschwindigkeit, daher können sie gravitativ nicht gebunden sein.
@wolfgangzinn
@wolfgangzinn 10 ай бұрын
Das paradoxe an der Sache ist, dass wir trotz all dieses immensen Wissens die Welt (Erde) nicht in den Griff bekommen.
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 10 ай бұрын
Die gehört euch ja auch nicht, ihr ward bisher lediglich geladene Pilger auf der Durchreise btw. nicht jeder postmodernen Fabel Imagination ist auch gleich validen Wissens aktueller Vollzug ;)
@dannydusk56
@dannydusk56 10 ай бұрын
Lesch ist der jauch der Physik
@sven060661
@sven060661 9 ай бұрын
Neuere Modelle haben doch ergeben, daß die schweren Elemente nur durch den Zusammenstoß von 2 Neutronensternen entstehen können
@ganymedtriton
@ganymedtriton 10 ай бұрын
Wie nahe kommen Neutrinos der Lichtgeschwindigkeit?
@r.muller5050
@r.muller5050 10 ай бұрын
Wie will man denn feststellen, dass die 11-12 Neutrinos daher kommen und nicht aus einer anderen Explosion im Universum.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Neutrinos können in Folgereaktionen Teilchen beschleunigen, die sich in Medien, z.B. Wasser oder Eis schneller als das Licht bewegen. Dabei entsteht eine charakteristische sog. Cherenkow-Strahlung. Die wiederum wird mit Photomultipliern registriert. Daraus können Sie die Richtung rekonstruieren. Sie finden ein detailliertes Video hierzu von Theo Glauch und weitere Beiträge von verschiedenen Referenten (Playlist Neutrinos). Grüße Josef M. Gaßner
2023 - Das Jahr der Zukunftsfragen | Leschs Kosmos [Ganze TV-Folge]
29:01
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 321 М.
Wildes vom Anfang unserer Welt • Selbstorganisation • Omega Centauri (16) | Harald Lesch
18:14
FOOLED THE GUARD🤢
00:54
INO
Рет қаралды 49 МЛН
Was wir am Universum noch nicht verstehen | Quarks
8:29
Quarks
Рет қаралды 770 М.
Evolution des Lebens in der Frühphase unseres Planeten • Omega Centauri (20) | Harald Lesch
20:03
Wie sind Sonnensystem, Erde, Mond und Ozeane entstanden? | Josef M. Gaßner
32:36
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 248 М.
Harald Lesch • Entstehung der Elemente | Kosmologie (3)
27:56
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 247 М.
Neue Rätsel zur Dunklen Materie • Neues aus dem Universum | Josef M. Gaßner
35:50
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 372 М.
МОЩНЕЕ ТВОЕГО ПК - iPad Pro M4 (feat. Brickspacer)
28:01
ЗЕ МАККЕРС
Рет қаралды 84 М.
Ждёшь обновление IOS 18? #ios #ios18 #айоэс #apple #iphone #айфон
0:57
Неразрушаемый смартфон
1:00
Status
Рет қаралды 1,2 МЛН
Bluetooth Desert Eagle
0:27
ts blur
Рет қаралды 8 МЛН
Хотела заскамить на Айфон!😱📱(@gertieinar)
0:21
Взрывная История
Рет қаралды 3 МЛН
сюрприз
1:00
Capex0
Рет қаралды 1,4 МЛН