Hardware Empfehlungen für deine Home Assistant OS Installation

  Рет қаралды 72,951

simon42

simon42

Күн бұрын

Du willst mit Home Assistant starten, bist dir aber unsicher, welche Hardware die richtige ist? Raspberry Pi 3, Raspberry Pi 4, der ODROID N2+ oder lieber ein Intel NUC? Vielleicht doch Home Assistant Yellow?
Hier erkläre ich dir, für wen aus meiner Sicht welche Hardware wann das richtige ist, und wie du dabei richtig Geld sparen kannst 🙌
🔗Weitere Informationen, vorgestellte Hardware, weitere Hardware-Möglichkeiten & noch mehr
→ www.simon42.com/home-assistan...
ℹ️ Hinweis zur USB 2.0 Port Thematik
In vielen Videos wird davon geredet, dass bestimmte Peripherie nur in USB 2.0 Ports funktioniert. Das stimmt auch, aber gilt nur für den Raspberry Pi aufgrund diverser Besonderheiten beim USB-Chipsatz. Ich selbst nutze einen Intel NUC und kann etwa den Homematic oder ZigBee-Stick ohne Einschränkungen am USB 3.0 Port nutzen.
Direkt am USB 3.0 Port kann es zwar immer zu Störungen kommen, nicht aber, wenn man ein USB-Verlängerungskabel nutzt.
🚨 Hinweis zur Virtualisierung & Container
Natürlich ist der Betrieb von Home Assistant OS auch problemlos als virtuelle Maschine mit z.B. Proxmox möglich.
Ein Video gibt es hier: • Warum Home Assistant a...
Lediglich bei USB-Geräten oder anderer Peripherie kann es etwas kniffliger werden, aber nichts wirklich Herausforderndes.
Die Hardware, auf der dann der Hypervisor (in diesem Beispiel Proxmox) betrieben wird, ist natürlich vollkommen egal (solange genug Performance 🚀 vorhanden ist). Die Hardware bleibt in diesem Fall also Dir überlassen 😉
⚠️Von der Container-Variante rate ich allerdings eher ab, warum erfährst Du hier • Home Assistant Install...
🛟 Du benötigst Hilfe bei Home Assistant Themen?
→ community.simon42.com
-- Kapitel 🎥 --
00:00 - Intro
00:11 - Um welche Hardware-Empfehlungen für Home Assistant es geht
00:50 - Warum ist die Hardware so wichtig?
01:04 - Fokus dieses Videos
01:21 - Der Raspberry Pi 3
03:03 - Fazit zum Raspberry Pi 3
03:13 - Raspberry Pi 4
04:17 - Das SD-Karten Problem
05:19 - Probleme, die trotz einer SSD am Raspberry Pi auftreten können.
07:00 - Vorteile des Intel NUC
09:22 - Mehr Performance, besser Preis & die Umwelt hat auch noch was davon
09:53 - Auf ebay einen gebrauchten NUC finden
11:22 - Was kostet ein neuer NUC?
13:15 - Welche Optionen gibt es noch, außer Raspberry Pi & Intel NUC?
13:45 - Home Assistant Yellow
15:04 - ODROID N2+
15:55 - Fazit zu den Hardware-Empfehlungen

Пікірлер: 292
@sergej8648
@sergej8648 Жыл бұрын
Wie immer genial und einfach! Danke Simon!
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Nichts zu danken Sergej, freut mich immer, wenn ich helfen kann 💙 Beste Grüße und bis bald 👋
@wuelfele
@wuelfele 7 ай бұрын
Herzlichen Glückwunsch zu JETZT genau 30.000 Abonnenten! 🎉 Bin seit einer Woche bei HA und finde deine Videos super verständlich erklärt für Laien wie mich! Viele Grüße aus Rottenberg um die Ecke ;-)
@simon42
@simon42 7 ай бұрын
Vielen Dank 🤩 🎊
@sebastianjohn1985
@sebastianjohn1985 7 ай бұрын
Endlich das Video mit den Infos die ich brauche. Verständlich erklärt und ohne zu viel Fach-Chinesisch. Werde deinen Kanal im Auge behalten, Abo ist gesetzt. 😊
@simon42
@simon42 7 ай бұрын
Danke für das Lob und bitte gib mir unbedingt Feedback. Sollte sich das in Zukunft ändern. manchmal ist es wirklich schwer, nicht zu weit ab zu driften, vor allem, wenn man sich schon so lange mit einem Thema beschäftigt 🙌💙
@FrankKlar
@FrankKlar Жыл бұрын
Ich bin so begeistert von Deinen Videos. Du erklärst das wirklich gut und verständlich. Innerhalb kürzester Zeit hast Du mir Zeit und Geld gespart. Denn ich habe nun relativ schnell begriffen, dass wenn ich Homeassistant richtig und mit Spaß nutzen möchte, ich nicht um ein Intel NUC herum komme. Und so habe ich mir eben ein NUC bestellt. Bevor ich nun noch mehr Zeit investiere und dann bemerke (Simon hatte ja doch Recht) vertraue ich Dir einfach mal und gehe das ganze entsprechend vorbereitet an. Vielen vielen Dank!!
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Frank Klar, vielen Dank für dein Feedback und es hat mich sehr gefreut, wieder von dir zu lesen 💙 Beste Grüße und bis bald 👋
@AS-os3lj
@AS-os3lj 4 ай бұрын
Danke für die Hinweise :) Hab zwar schon mehrere Videos gesehen aber dieses Video hat den Ausschlag zum Abo gegeben
@simon42
@simon42 4 ай бұрын
Dankeschön für das Lob & auch für dein Abo 💙
@90Cosmicc
@90Cosmicc 7 ай бұрын
Hallo Simon, vielen dank für die vielen lehrreichen Videos. Ich habe den HA in der VMware Umgebung laufen da ich dort noch andere VM´s laufen habe. Funktionier wunderbar. Schöne Grüße aus Seefeld in Tirol 🤗
@simon42
@simon42 7 ай бұрын
Beste Grüße zurück aus Deutschland und danke für dein Feedback 💙
@AlfEgal
@AlfEgal Жыл бұрын
Hallo Simon, schaue deine Videos regelmäßig und habe schon manche Anregung und Lösung gefunden, finde deine Art der Videos auch für weniger versierte Nutzer von HA echt supper, danke hierfür. Mit dem Nuc werde ich mir überlegen, habe bisher einen Raspi4 mit SD Card laufen und das funktioniert soweit ganz gut. Ist für mich halt immer ein riesen Zeitaufwand solche Umstellungen durch zu führen, da bei mir immer irgendwelche Probleme auftreten die in den Viedeos nicht auftreten. Jedenfalls sind deine Videos für michTop, da ich es auch mit dem englischen nicht so habe. Weiter so und vielen DanK!
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Alf1966, danke dir für das nette Feedback! Freut mich immer, wenn meine Videos weiterhelfen 💙
@matthmu
@matthmu Жыл бұрын
Ich kann dir nur dazu raten, auf einen NUC umzusteigen. Ich selbst hab das hinter mir und es hat wunderbar funktioniert, da die Backup- und Wiederherstellungsfunktion von HA wirklich kinderleicht ist und 1:1 alles exakt so wiederherstellt. Der Aufwand lohnt definitiv, denn auf dem NUC läuft das alles gefühlt 1000x schneller und stabiler ;) Und zur SD Karte sage ich nun mal lieber nix, der Tod von ihr ist vorprogrammiert, da sie für soviele Schreibzyklen nicht ausgelegt ist. Ist also eine Frage der Zeit, bis dein System abkackt - und dann erst hast Du richtig die Arbeit. LG :)
@AlfEgal
@AlfEgal Жыл бұрын
@@matthmu Ja befürchte es auch, ist wie beim Zahnarzt, wenn man rausläuft ist man ganz happy!
@elchinefa9524
@elchinefa9524 Жыл бұрын
Cool :)ich habe von ein paar Minuten Kommentar geschrieben und gefragt wo, wie kann ich Gerät besorgen. Und danach in diesem Video habe Antwort gekriegt. Vielen vielen Danke.
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Elchin Efa, so muss das sein 🙌 Freut mich zu hören, dass mein Video dir geholfen hat 💙 Beste Grüße und bis bald 👋
@TRETT1956
@TRETT1956 Жыл бұрын
Sehr gut gemacht Danke Werner
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback, hat mich sehr gefreut 💙
@dlarge500
@dlarge500 Жыл бұрын
Wieder ein super Video von Dir👍 ich hab mein alten NuC 2820 rausgekramt, der läuft 1a mit dem 2 Kerner Pentium und 8GB RAM und 64 GB SSD. Aber schaue auch schon immer so ein wenig das ich ein günstigen 5. 6. Generation bekomme.😅
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Dennis, ach quatsch, solange der Hobel läuft und du Backups machst, würde ich ehrlich gesagt warten, bis er anfängt zu zicken 😁 Beste Grüße und bis bald 👋
@eisgreg
@eisgreg Жыл бұрын
Hallo Simon danke für dein Video, ich hätte ja nicht gedacht das Home Assistant so Ressourcen hungrig ist. Spannend auch das für die Erweiterungen dort quasi Docker läuft
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Eisgreg, danke für dein Feedback und ja, den Technologie-Aufbau fand ich auch sehr spannend. Macht ja auch Sinn, wenn alles überall genau gleich funktionieren soll. Bin ein riesengroßer Fan vom Containerizing 😁
@Schm1tz1
@Schm1tz1 Жыл бұрын
Hallo Simon, sehr schöne Übersicht! Als NUC-Alternative würde ich noch die Fujitsu-Mini-PCs hinzufügen. Kosten: rund 100-120 EUR mit i5, 8GB RAM und 256GB SSD. Bei mir läuft HA auf Proxmox auf dem Fujitsu Esprimo Q920 und braucht mit zus. Datenbanken und Smart-Energy-Tools
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi @Schm1tz1, vielen Dank für dein Feedback 💙 Der ist bereits im Beitrag als Alternative mit aufgenommen (Nuc ist nur ein Beispiel), gemeinsam mit noch vielen weiteren Alternativen. Beste Grüße und bis bald 👋
@Klaus-macht-Bilder_de
@Klaus-macht-Bilder_de Жыл бұрын
Habe auch schon eine großen Teil der Story durch: RP3B-->RP4B-->RP4b&SSD-->HA-Yellow mit CM4 & 1TB M.2 SSD Was so richtig schief ging, war zwischendurch die Bildanalyse einer Überwachungscamera - habe ich dann für nicht notwendig erachtet - abgeshen davon läuft HA AUf dem Yellow mit dem schnellen SSD- Interface echt gut
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Klaus, das glaube ich gerne, ist ja auch eine super Sache mit dem HA-Yellow. Nur wie gesagt, finde es dann persönlich etwas charmanter in Zukunft einfach upgraden zu können und nicht im Voraus entscheiden zu müssen 😁 Ich hoffe einfach, dieses Video bewahrt einige Neulinge davor, das durchzumachen, was viele von uns erleben mussten, nämlich dass ein Raspberry Pi3 oder 4 schnell nicht mehr optimal für Home Assistant ist. Beste Grüße und bis bald 👋
@derwito68
@derwito68 Жыл бұрын
danke für das Video, würde Home Assistent auch auf eine älteren MacMini laufen?
@SimonGrimm1983
@SimonGrimm1983 Жыл бұрын
Mein HA läuft auf einen "alten" ProDesk mit i5 7500, 1TB SSD und 24 GB RAM. Dort läuft ein ESXi drauf (schon vorher). Daher habe ich keinen höheren Stromverbrauch da dies system schon lief. Aber super Videos von dir, konnte schon einiges nutzen.
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi @simongrimm7125, da bleibt mir nur zu sagen: Läuft bei dir 😁 Beste Grüße und bis bald 👋
@A-SRC
@A-SRC 3 ай бұрын
Nach dem ich mir die ganzen Videos angeschaut habe, habe mir die Home Assistant GREEN geholt. Warum? 1) Kostet nicht die Welt, nur 99 EUR 2) Einfach einzurichten, da direkt dafür gebaut 2) Keine zusätzliche SSD oder SD notwendig 3) Kein Raspberry-Modul notwendig (im Gegensatz zu Yellow) 4) Leistungsfähig genug (bisher habe ich Lichter, Tibber, Homematic IP in 6 Räumen mit Thermostaten, Fensterkontakten und Alarmanlagen, sowie den Saugroboter mit Map installiert - 0,7 von 4 GB RAM und 10% CPU ). Wenn irgendwann die Leistung nicht mehr ausreicht, kann man sich NUC überlegen, aber ich glaube für 90% der User ist Home Assistant Green die einfachste Wahl und reicht vollkommen aus.
@simon42
@simon42 3 ай бұрын
Hi @A-SRC, da stimme ich dir vollkommen zu, aber den gab es damals auch noch nicht 😉 Beste Grüße und bis bald 👋
@volkeryoubart
@volkeryoubart 2 ай бұрын
@@simon42 Wo wäre der HA Green leistungsmäßig einzuordnen? Raspi4 mit SSD? Wann wäre ein NUC besser. Sprich, wenn ich was vorhabe, sollte ich besser mit dem NUC anfangen? Kleine Anmerkung: Das ist mein zweites Beginner-Video bei dir, ich habe mit HA noch nichts gemacht und will hauptsächlich Richtung Energie-Management und Themperatur-Management. Programmieren kann ich alles, will ich aber nicht unbedingt. Ehr der Apple-Typ 😉.
@LetsPlay4Free
@LetsPlay4Free 2 ай бұрын
Kann gar nicht einschätzen wie lange die 32gb reichen. Alle voll ist den darüber jetzt noch der Zeit?
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
@@volkeryoubartvermutlich zwischen dem Raspberry Pi 4 und einem NUC. Aber die eMMC ist zwar schneller als eine SD, Aber sogar langsamer als eine HDD 😅 Gebrauchte x64 HW bleibt der Preis Leistungssieger 🎉
@volkeryoubart
@volkeryoubart 2 ай бұрын
@@simon42 Danke für die Einschätzung. Dann schau ich mir noch deine NUC Installation an, ob mich das schreckt. Danach dann was ein gebrauchter vollständiger NUC aktuell kostet. Schauen wir mal, lange nichts mehr über eBay gekauft. Mit dem HA GREEN hätte ich auf jeden Fall eine gute Rückfallbasis, die sicher läuft. Auch einiges Wert, gerade zu Begin. Nochmals Danke 👍🤗.
@gorgep1242
@gorgep1242 3 ай бұрын
Tolles Video. Ich denke, da ich noch garkeinen RasberryPI habe werde ich mir gleich einen IntelNuc zulegen.
@simon42
@simon42 3 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback 💙 und ist vermutlich genau die richtige Entscheidung. Die sind ja meistens auch noch günstiger 🙌
@seelenengel741
@seelenengel741 Жыл бұрын
Ich habe auch mit einem PI angefangen, aber Recht zügig auf einen Dell optiplex 3xxx im SFF Gehäuse umgestiegen. Da habe ich zwar nur eine Sata-SSD, aber reicht locker. Eine mechanische Platte passt da auch noch rein, als Datengrab für eine Owncloud-Instanz. Homeassistent läuft darauf nur in einem LXC-Container
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi, Das ist ja eine Super Sache, auf jeden Fall besser als 150 Euro für einen Pi 4 auszugeben 😅 Beste Grüße und bis bald 👋
@freilandpalmen
@freilandpalmen 11 ай бұрын
Wie wäre es mit einem alten Mac mini? z. B. von 2012 mit i5? ist der Stromverbrauch höher als beim Nun? läuft HA auf MacOs?
@Dennis-ff4ot
@Dennis-ff4ot 17 күн бұрын
Hey Simon, bin gerade dabei deine ganzen videos zum thema Home Assistant durchzuschauen. Jetzt stellt sich mir die frage da es ja den Raspberry Pi 5 gibt. Würdest du eher einen Pi 5 oder die Green Box hole? Ich persönlich tendiere zum Pi 5. Top Videos und mach weiter so. liebe Grüße
@simon42
@simon42 16 күн бұрын
Hi @Dennis-ff4ot, vielen Dank für dein Feedback 💙 und ich würde eher zu einem gebrauchten Mini-PC raten. Günstiger & deutlich mehr Leistung bei marginal (2-3 Watt) höherem Stromverbrauch... Schau mal gerne hier bei Interesse, in der Video-Beschreibung ist ein Blog-Beitrag mit HW-Empfehlungen vorhanden: kzfaq.info/get/bejne/e9l-g9SgrafOo2Q.html Beste Grüße und bis bald 👋
@SirAddie
@SirAddie Жыл бұрын
Top-Video! Auf Kleinanzeigen werden auch welche ohne SSD bzw. ohne vorinstalliertes Windows verkauft. 1.Welche Windows-Version empfiehlt sich? 2. Woher bekommt man die Lizent und was kostet die?
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Addie, keine Windows-Lizenz, es wird direkt Home Assistant installiert (Als Betriebssystem anstatt Windows) 😉 Beste Grüße und bis bald 👋
@Oldtimerfreund-JW
@Oldtimerfreund-JW 11 ай бұрын
Welchen Bildschirm würdet ihr für den NUC mit HA drauf empfehlen?
@JohnShaft
@JohnShaft 9 ай бұрын
Servus ✌🏼 Ich bin grad am Infos sammeln zu Home Assistant da wir im Dezember in ein Haus ziehen. Vielen Dank schon mal für deine Videos. Sehr informativ. Ich hätte eine Frage: Würdest Du mir einen Raspberry Pi 4 oder den Home Assistant Green empfehlen? Und auch den Sonoff Dongle oder SkyConnect? Ich hab zu 90% Hue Lampen und Bewegungsmelder. Evtl kommen noch andere Lampen, Kameras etc dazu. Vielen Dank schon mal. LG, Armin
@simon42
@simon42 8 ай бұрын
Hi @JohnShaft, vielen Dank für dein Feedback 💙 und (ach wenn es etwas spät ist) am ehesten einen gebrauchten Mini-PC, ansonsten vermutlich eher noch den Home Assistant Green 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@gerdschmitt1588
@gerdschmitt1588 Жыл бұрын
Gute Info - ich würde das System gerne im Wohnmobil installieren. Da spielt natürlich der Energieverbrauch eine sehr große Rolle. Die Aufbaubatterie soll ja nicht ständig leer genuckelt werden. Der Leistungsumfang ist hier vermutlich stark begrenzt, weil man nicht so viele Sensoren und Aktoren hat, wie daheim.
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi @gerdschmitt1588, dafür reicht ein Raspberry Pi 4 vermutlich ganz locker. Vielleicht auch ein 3B, wenn du (eventuell) mit etwas Ladezeit leben kannst. Beste Grüße und bis bald 👋
@RudiMentaer81
@RudiMentaer81 Жыл бұрын
Hallo Simon, erstmal vielen Dank für die echt sehr hilfreichen Videos. Sehr gut verständlich und super gemacht. Wir werden dieses Jahr in ein eigenes Haus ziehen und da will ich dann auf Basis vom HA alles smart machen und da sind deine Videos echt Gold wert. Steh jetzt natürlich genau vor der Hardware Frage, da ich bis jetzt nur ein bisschen mit Docker rumgespielt hab. Ich hab aber noch eine Asus Chromebox 3 hier rumfliegen (ASUS CHROMEBOX3-NC205U). Würde das damit auch funktionieren?
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Georg Jennessen, vielen Dank für dein Feedback, hat mich wirklich sehr gefreut 💙 Meine Devise ist immer: Probiern geht über studieren :D Beste Grüße und bis bald 👋
@DirkHoppeVocals
@DirkHoppeVocals 3 ай бұрын
Danke für deine großartigen und sympatischen Videos!! Ich bin nun auf jeden Fall "auf NUC", aber wie wichtig ist beim Gebrauchtkauf denn, dass eine NVMe SSD verbaut ist? Bzw. kann man in jeden NUC eine NVMe nachrüsten oder hängt es vom Modell ab, ob es NVMe oder SATA besitzt?
@simon42
@simon42 3 ай бұрын
Hi @DirkHoppeVocals, vielen Dank für dein Feedback 💙 und genau so ist es, je nach Modell gibt es einen NVMe-Steckplatz oder auch nicht. Wobei nur die ganz alten keinen NVMe-Platz haben. Übrigens sind im Blog-Beitrag zum NUC-Video auch einige Alternativen verlinkt 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@siggi2445
@siggi2445 5 ай бұрын
Hallo Simon, vielen Dank für dein Video. Ich habe HA vor ca. 1 Monat auf meinem Synology NAS als VM installiert. Seit diesem Tag verfolge ich deine Videos. Echt super Videos, diese finde ich richtig klasse! Daumen hoch, deine Erklräungen sind wirklich super! Ich würde mich sehr freuen wenn du mir sagen kannst, ob ich HA auf einem Lenovo ThinkCentre M720q installieren kann? Dieser liegt bei mir herum und wartet auf einen Einsatz. Ich danke dir....P.s. Ein JA oder NEIN reicht mir schon :D
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @siggi2445, vielen Dank für dein Feedback 💙 und sollte klappen, für Tipps zur Installation kannst du mal im Beitrag zum Intel-Nuc Video schauen (Ist ja generell für alle Mini-PCs gedacht) 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@JanB12Bikes
@JanB12Bikes 2 ай бұрын
endlich mal ein Video mit gutem Ton und einem guten Sprecher! Schnauze voll von Genuschel und schlechter Sprachnutzung.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Dankeschön für dein Feedback, Jan 💙 Mir ging es ganz ähnlich, als ich den Kanal gestartet habe 😅
@andreaswobig9919
@andreaswobig9919 Жыл бұрын
Hallo SImon, super Video. Wenn Geld "keine Rolle" spielt und der NUC vielleicht noch weitere Aufgaben übernehmen soll und auf jeden Fall leistungsstark genug für Einbindung mehrerer Kameras dienen soll, welchen würdest du empfehlen. Ich würde einen neu bevorzugen. Dann NUC 13? Wieviel RAM und wieviel SSD? Vg ANdreas
@Thommelbommel
@Thommelbommel 10 ай бұрын
Habe genau die gleiche Frage! Vielleicht kann Simon dazu nochmal seine Einschätzung sagen.
@enrico8916
@enrico8916 Жыл бұрын
Nachdem ich meinen Paspi 3 unbeabsichtigt geschrottet habe, kam vor einer Woche ein neuer Pine64 mit 2GB für knapp 40€ inkl. Wlan Dongle ins Haus. Ein hochwertiges Gehäuse aus Aluminium habe ich aus Schweden günstig für 27€ neu gekauft. Gibt hier ja nüscht. 😅 Dazu noch eine externe 256GB SSD in einem Gehäuse mit eigener Stromzufuhr für 30€ Die Homeassistant Supervisior Installation hat mich 3 Tage Studium gekostet.🥴 Meine Anleitung habe ich heute ins offizielle Forum gestellt. Mit DietPi 64bit habe ich tatsächlich das ganze Paket installieren können. Rennt echt flott. Selbst Addons und Shop laufen. Das HA OS habe ich probiert, läuft absolut nicht und wenn nur in der VM. Jetzt bleibe ich bei dem Pine64 obwohl du ja tatsächlich ein guten Weg aufgezeigt hast. Egal. 😊 Erstmal deine Videos durchforsten. Echt hochwertige Qualität und hilft ungemein.👍🏻 Vielen Dank dafür! LG Enrico 👋🏻
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi En Rico, vielen Dank für dein Feedback 💙 und da hast du ja wirklich lange mit der Installation gekämpft. Hut ab 💪 Ich freue mich schon, bald wieder von dir zu lesen und wünsche dir viel Spaß mit Home Assistant 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@enrico8916
@enrico8916 Жыл бұрын
@@simon42 🙈 ich Kämpfe immer noch. Der LTE Router macht keine Portweiterleitung über Freenet LTE Tarif. Habe nun im Archer MR600 eine 2. IP im Adressereich der Fritzbox angestellt um die WAN beim LTE Internet zu halten. Danach über Dlan die beiden Router verbunden und dann auf der Fritzbox eine statische Route angelegt. Somit komme ich auf jede IP Adresse bzw. Gerät egal in welchem Bereich und kann trotzdem die 16k Festnetz Internet Verbindung und die schnelle LTE nutzen. Bin gerade bei deinem duckdns Video. Habe soweit alles eingerichtet und heute Abend werde ich hoffentlich von der Ferne aus mit der HA App zugreifen können. Dann muss ich noch die Docker Container auf die SSD verschieben um die Datenbanken MariaDB und InFluxDB ohne große Angst nutzen zu können. Danach geht der Wahnsinn eigentlich erst los. Die Shelly's und Tasmota Geräte wollen eingebunden werden. 😇 Deshalb noch einmal Danke für den Content. Erstaunlich was du alles hier zusammengestellt hast. Hut ab! LG 👋🏻
@ricardasaupe6105
@ricardasaupe6105 Жыл бұрын
Hallo Simon! Danke für Deine tollen Videos. Eine Frage: NUCs z.B. NUC7CJYHN mit Celeron Prozessor gibt es um 100 Euro. Was sagst Du zu dieser Lösung. Reicht ein Celeron oder muss es mindestens i5 sein. Im Voraus besten Dank für Deine Einschätzung.
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Ricarda Saupe, das sollte locker reichen 👌 Beste Grüße und bis bald 👋
@Kevin-rf9sx
@Kevin-rf9sx Жыл бұрын
Läuft bei mir in einer VM auf meiner synology nas einwandfrei. Die Möglichkeit einer VM (oder auch docker) gehört ins Video :)
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi @user-rl9qi6cr8y, danke für dein Feedback 💙 Die Methoden (Container usw.) werden alle ausführlich im Video zu den Installationsmethoden besprochen: kzfaq.info/get/bejne/nNqTerKK08jThWg.html Zur VM: Ist ja keine Hardware, dafür gibt es ein Extra-Video 😅 kzfaq.info/get/bejne/itaIo69jva_NfX0.html Beste Grüße und bis bald 👋
@Kevin-rf9sx
@Kevin-rf9sx Жыл бұрын
@@simon42 aber die VM läuft ja auf Hardware und ob die geeignet ist wäre doch eine gute info gewesen. Aber verstehe was du sagst. Übrigens heiße ich nicht user-rl9dbfixndksbdks oder was auch immer 🤣
@electronicstv5884
@electronicstv5884 Жыл бұрын
Apropos NVMe: Aktuell gibt's bei Mediamarkt die WD SN550 für nur 35€ (500GB), hab ich mir auch geholt, läuft super
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Was? Da muss ich gleich bestellen 🚀 Danke dir für deinen Kommentar und den Tipp, ich bin mal shoppen 🛒 😁
@fly-fpv
@fly-fpv Жыл бұрын
Ich hab Home Assistant auf einem Fujitsu Esprimo laufen. Klappt auch da einwandfrei 👍🏽
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Sehr gut 👍 Hast du auch den EFI-Record manuell erstellen müssen (Nur aus Interesse) Beste Grüße und bis bald 👋
@robertschenk9006
@robertschenk9006 Жыл бұрын
@@simon42 Bei mir war das genau so!
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Danke dir @@robertschenk9006 für die Rückmeldung 💙
@thomasszudobaj4413
@thomasszudobaj4413 8 ай бұрын
Moin Simon, war eine Super Idee mit dem NUC. Läuft bei mir seit 7 Monaten und bin voll zufrieden. Wie schaut es mit einer NAS aus Synology oder so? LG aus dem Barnim
@simon42
@simon42 8 ай бұрын
Hi @thomasszudobaj4413, vielen Dank für dein Feedback 💙 und auch das ist natürlich kein Problem, ich würde allerdings die VM-Variante empfehlen und keine Container-Version Beste Grüße und bis bald 👋
@2000watt0hz
@2000watt0hz 10 ай бұрын
danke für deine erklärungen! ich würde gerne mit home assistent starten, bin zwar bastler aber habe von EDV und software relativ wenig ahnung, bei mir läuft aber schon ein alter laptop als server für NAS, pihole, remote desktop und VPN (das meiste habe ich nicht selber eingerichtet) jetzt ist die idee darauf noch eine VM für home assistent os aufzusetzen, dafür wird allerdings der RAM nicht ausreichen, diesen müsste ich also erst mal aufrüsten. hast du noch allgemeine tipps oder einschätzung dazu? (nebenbemerkung: mir ist wichtig, das system so wenig wie nur möglich aufs internet los zu lassen und möglichst im lokalen netzwerk zu halten)
@yxHusky
@yxHusky 6 ай бұрын
Hi, ich bin ein großer Fan deiner Wärmepumpenversuche 😁 wenn du das Thema Hausautomatisierung angehen möchtest wäre eine eigene Hardware besser. So kannst du den Traffic besser kontrollieren und ggf. blocken. Viel Spaß damit
@2000watt0hz
@2000watt0hz 6 ай бұрын
@@yxHusky hey, nice :D Wenn ich die VM per Netzwerkbrücke anbinde, hat sie auch eine eigene IP und so und ich brauche kein weiteres Stück Hardware. Übersehe ich da was?
@Tuffjon
@Tuffjon Жыл бұрын
Also mein pi 3 mit SSD läuft seit 4 Jahren relativ gut. Ich hab jetzt nur einen cam und auch keine CV laufen aber sonst hat sich in den letzten Jahren schon sehr viel getan bei der Optimierung. Wird gefühlt immer schneller :). Also ganz so utopisch wie du sagst ist das nicht. Orange pi 5 sieht auch vielversprechend aus.
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Jo, ist ja super, dass dein Pi 3 mit SSD gut läuft 👍. Das ist glaube ich einfach die Frage, ob man gute Performance will oder mit "läuft" zufrieden ist, weil der Pi3 ja nicht mal Gigabit Netzwerk hat ;) Wenn man allerdings relativ "standardmäßig" unterwegs ist und die Performance noch ausreichend ist, gibt es ja auch keinen Grund zum Wechseln. Beste Grüße und bis bald 👋
@chatoli83
@chatoli83 6 ай бұрын
Hallo Simon. Ich bin gerade dabei mir das Wissen rund um HA anzueignen. Deine Videos, Homepage und Forum sind hierfür eine ganz feine Anlaufstelle. Schon mal vielen Dank dafür. Ich bin gerade auf der Suche nach einer passenden Hardware. Wichtig ist mir ein geringer Stromverbrauch. Was hältst du von dem neuen HA Green`? Einen Pi 4 mit 2 GB Ram hätte ich noch, aber so wie gelesen habe müsste ich für den Pi auch noch Invest (z.b für SSD, Adapter, Netzteil usw.) tätigen.
@simon42
@simon42 6 ай бұрын
Für den Anfang sollte auch eine normale Micro SD reichen 👌 Doch am besten erst mal damit an und schau, wie viel du wirklich benutzt von Home Assistant. Upgraden kann man später ja immer noch, ich würde dir nur unbedingt empfehlen, dass du dir das Video zum Thema Back-ups anschaust 🙌
@Calippomax
@Calippomax Жыл бұрын
Hej Simon, jetzt heißt es für mich auch erst mal shoppen gehen. Mein HA läuft nämlich auch auf einem Raspberry 3. Ich habe den seit April am laufen und stelle gerade fest das mein Speicher mit 85 % gefüllt ist. Also schnell einen NUC holen bevor mir die SD in Rauch aufgeht🤣 Danke wieder mal für deine guten Tipps 👍Gruß aus dem hohen Norden
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Mario, schön wieder von dir zu lesen 💙 Wow da wird es aber echt Zeit 🚨 Wenn der Speicher mit 85 % voll ist, dann ist definitiv auch ein frisches Backup schonmal Balsam Nerven 😁 Viel Erfolg beim Shoppen & berichte gerne wieder 👍 Beste Grüße aus der Mitte 😁 und bis bald 👋
@HerrNagel
@HerrNagel Жыл бұрын
Hi Simon, schönes Video. Danke dafür. Hat mich zum Nachdenken gebracht, weswegen ich nun mehrere Fragen habe. 1. Reicht ein NUC i5 für Frigate aus? 2. Google Coral wird wahrscheinlich nicht unterstützt, richtig? 3. Ich gehe davon aus, dass ich bei einem Umzug von RBPi auf einen NUC die ursprüngliche Installation wiederherstellen kann, richtig? Danke und viele Grüße
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Nagel, also für Friagate ausreichend ist immer so die Frage. Für eine Kamera vermutlich ja (je nach Settings und Stream-Auflösung), für 10 wird es schwierig 😉 Das mit dem Coral habe ich mich auch schonmal gefragt, die USB-Variante sollte eigentlich gehen Das Wiederherstellen ist problemlos über die Backup- und Restore Funktion von HA möglich, bitte nur nach dem Wiederherstellen unbedingt den Host 1x neu starten ;) Beste Grüße und bis bald 👋
@HerrNagel
@HerrNagel Жыл бұрын
@@simon42 Danke für die Antwort. Aktuell wären es drei, vermutlich werden es aber vier Kameras. Werde wegen Google Coral nochmals recherchieren und dann hier posten 👍🏻
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
@@HerrNagel Danke dir, wäre super 💙
@HerrNagel
@HerrNagel Жыл бұрын
@@simon42 Habe das mal im HA-Forum nachgelesen. Ist kein Problem bzw. funktioniert problemlos. Einfach einstecken evtl. Frigate Konfiguration anpassen und fertig 👍🏻
@wolfgangbeloch6608
@wolfgangbeloch6608 Жыл бұрын
hi Simon Danke für deine Videos die mir schon viel geholfen haben.Ich habe proxmox auf einem alten Rechner installiert und habe Home Asisstant als VM am Laufen bisher läuft alles gut. Du hast gar nicht VM oder Container gar nicht angesprochen. Von der Leistung reichts doch aus oder? was meinst Du ?
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Klar, das reicht locker aus. Habe Docker und Virtualisierung nicht angesprochen, da es wirklich um Hardware-Empfehlungen für Home Assistant OS geht. Ich werde aber einen Hinweis zur Virtualisierung mit aufnehmen, danke dir für den Hinweis 👍
@eljodinkaki3018
@eljodinkaki3018 Жыл бұрын
@@simon42 Bei mir läuft HA in einem Docker auf Unraid. Das ist die sparsamste Lösung. Da der Unraid Server 24/7im Betrieb und sehr Ressourcenschonend ist schlägt der Mehrverbrauch von HA nur mit 3 Watt an. Und keine zusätzlichen Anschaffungskosten .HACS und TUYA lokal lassen sich auch problemlos installieren .Einziger kleiner Nachteil ist das Die Addons nicht mitgeliefert werden . Aber diese haben mir bis jetzt auch noch nicht gefehlt. Aber über ein Video über eine Docker Installation wäre vielleicht ganz sinnvoll und würde vielen helfen.
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
@@eljodinkaki3018 Hi Jodin, danke für deine Idee 👍 Das ist vielleicht ein Thema für nächstes Jahr. Aktuell habe ich mich dazu entschieden, erst mal nur mit HA-OS zu arbeiten, da es bei Dockern doch immer sehr auf die eigene Umgebung ankommt. Da jedem individuell weiterzuhelfen, ist mir als 1-Mann Armee aktuell nicht möglich... Aber wer weiß, vielleicht nächstes Jahr 😊😊
@yomix73
@yomix73 6 ай бұрын
Hallo ... vielen Dank für das tolle Video , ich habe mal eine Frage zu dem NUC , würde auch ein Model NUC 11 Essential mit Intel Cleron N5105 i7 2,9 Ghz gehen , ich kenne mich leider in der Thematik nicht so aus .. über ein kurzes " Ja " oder "Nein" würde ich mich sehr freuen. Frohe Weihnachten 🙂
@simon42
@simon42 6 ай бұрын
Sollte, denke ich funktionieren 👌 danke dir für dein Kommentar 💙
@MrRabe06
@MrRabe06 3 ай бұрын
Hallo Simon, super Videos und sehr gut erklärt alles. ich habe einen Intel NUC11 mit Celeron N5105. Kann ich den auch nehmen oder ist er zu langsam und sollte ich ihn verkaufen und einen i5-8 kaufen? Danke und Gruß Ralf
@simon42
@simon42 3 ай бұрын
Sollte klappen, um sicher zu gehen, stehen die technischen Voraussetzungen im Blogbeitrag 👍
@itsy6703
@itsy6703 Жыл бұрын
Hi Simon, eigentlich kommentiere ich keine Videos und nun schreibe ich schon wieder ;-) Empfehlungen zum NUC für den Home Assistant gibt es praktisch in jedem Forum und in jedem Video wenn man zum Thema sucht - allerdings nicht mit diesen Details! Als ich vor der Frage stand, ob ich einem vorhandenen RP4 neue Aufgaben gebe oder mir vielleicht doch einen NUC kaufe, habe ich mir genau die Fragen gestellt, die Du in Deinem Video beantwortest d.h. wie schaut es im Vergleich mit dem Stromverbrauch aus, welchen NUC soll ich nehmen (die Auswahl ist ja riesig) usw..Klasse auch der Hinweis auf den Gerauchtteile-Markt statt der Hinweis auf einen Affiliate-Link! Behalte Dir diese Praxis in Deinen Video bitte bei! P.S. Da es Dein Video noch nicht gab, war mir die Zeit irgendwann zu schade mich tiefer in das Thema einzulesen.
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi itsy, ich stelle die Community immer an Erste stelle und wenn es die Möglichkeit gibt etwas günstiger zu machen, dann stelle ich das auch genau so vor. Das ist für mich eine Selbstverständlichkeit. Natürlich benutzte ich teilweise auch Affiliate-Links, aber halt nur da, wo es Sinn macht und immer mit dem Hinweis, dass es solche Links sind 😉 Keine Sorge, das bleibt alles so, wie es ist und danke dir für das Feedback. Hat mich sehr gefreut 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@bartholomauspfisterer7590
@bartholomauspfisterer7590 Жыл бұрын
wie kann ich einen bestehenden HA vom Raspi4 auf einen NUC portieren? Kann ich dazu ein "VOLLSTÄNDIGES BACKUP" vom Raspi verwenden?
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Ganz genau, einfach ein vollständiges Backup anlegen, herunterladen, HA neu installieren und direkt im Onboarding-Assistenten wiederherstellen 👍 Werde hierzu auch mal ein Video machen, die Frage wurde schon oft gestellt 😁
@Tim_E88
@Tim_E88 5 ай бұрын
Hallo Simon, vielen Dank für die Erklärungen. Bin absolut neu in der Thematik Smart Home und werde mir noch viele andere Videos von dir dazu anschauen. Ich habe eine etwas andere Frage, wie ist die Reichweite des SkyConnect Stick? Kann ich den Nuc auch im Keller platzieren? Hier ist bei uns der Netzwerkswitch und auch Platz. Gruß Tim
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback und prinzipiell würde das funktionieren. Es macht aber mehr Sinn, den Koordinator dort zu platzieren, womöglich möglichst viele ZB-Geräte sind… Vielleicht wäre die SonOff-ZBBridge eine bessere Alternative für dich?
@Tim_E88
@Tim_E88 5 ай бұрын
@@simon42 Danke für die schnelle Antwort. Ich finde auch im Erdgeschoss ein passenden Platz für den NUC, ist ja nicht wirklich groß. Finde die Möglichkeiten von Home Assistant genial. Für den Anfang sicher etwas overkill, aber ich programmiere gerne und if-then-Schleifen bieten tolle Möglichkeiten.
@Alex_00657
@Alex_00657 8 ай бұрын
Hallo Simon, ich bin nur über einzelne Videos deiner Reihe durch. Die Installationsanleitung für Raspberry pi habe ich gesehen. Gibt es die Installationsanleitung von Dir am ch für Intel Nuc? Merci. Alex
@simon42
@simon42 8 ай бұрын
Das freut mich 👍 & genau so ist es: kzfaq.info/get/bejne/lbeEp82c0crMiqc.html
@Guezli_ch
@Guezli_ch Жыл бұрын
Mich würde noch zwei spezifische Themen interessieren: - ich Suche für mein Dashboard ein Sensor, der mir die Anzahl ausgefallenen Entitäten anzeigt. Ich fand eine spezifische Anleitung für die Z-Wave-Entitäten. Es fehlt mir aber an Know-how um selbst so etwas zusammenzustellen. - hast du schon einmal ein Netzwerkspeicher in HA gemountet? Ich fand zwar eine Anleitung, scheiterte daran wegen Berechtigungsprobleme.
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Guezli, ich nehme mal beides auf die Liste auf, vielen Dank für deine Ideen 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@hierichwerda
@hierichwerda Жыл бұрын
Danke für Deine Videos 🙂 Ich starte mit Homeassistant. Könntest Du mir sagen welche Größe die Festplatte im NUC5 haben sollte? Danke
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Oliver, 128 GB SSD sollten für den Anfang und auch auf absehbare Zukunft dicke reichen. Im Beitrag zum NUC sind auch günstige Festplatten verlinkt 😁
@hierichwerda
@hierichwerda Жыл бұрын
@@simon42 lieben Dank
@petraiden9440
@petraiden9440 10 ай бұрын
Ich verwende eine Synology 920+ mit VM. Der Arbeitsspeicher ist im Moment zu knapp und ich überlege aufzurüsten.
@matmen3846
@matmen3846 Жыл бұрын
dann werde ich jetzt auch umschwenken auf x86, so wie ich das sehe, sind die NUCs gerade auch nicht so einfach zu kriegen. Du hattest ja auch mal den Fujitsu Esprimo Q920 getestetet. Steht der dem NUC in irgendwas nach, bis auf diese zusatz Einstellung im BIOS (was du auf deiner Seite beschrieben hattest)? Scheint irgendwie noch nen ordentliches Stück günstiger zu sein. Aktuell bei ebay: Q920: i5-4590T / 8 GB RAM / 120 GB SSD für 125 Euro, da finde ich keinen gleichwertigen NUC für den Preis... und mal wieder sehr informatives Video :)
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Matmen, bis auf die BIOS-Settings und dem manuellen Erstellen des EFI-Records (wie auf der Seite beschrieben) ist es eigentlich genau so. Im BIOS sollte man unter CPU nur unbedingt den Energy Efficient Mode auswählen, sonst braucht er etwas mehr Strom 👍 Danke für dein Feedback ❤
@m.g.1425
@m.g.1425 Жыл бұрын
Ich habe mein HA auf meiner Synology DS 1520+ als VM laufen. Damit bin ich sehr zufrieden. Finde ich besser als ein weiteres Gerät…
@axelgander3809
@axelgander3809 4 ай бұрын
Top Video. Genau was ich gesucht habe. Ich habe im Büro noch einen Nuc 11 mit Intel Celeron N5105 geht der auch? Liebe Grüße
@simon42
@simon42 4 ай бұрын
Hi @axelgander3809, vielen Dank für dein Feedback 💙 und schau mal in die Beschreibung oder im Beitrag zum Intel-NUC Video, da gehe ich auf die Spezifikationen ein 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@krauterhexer
@krauterhexer 6 ай бұрын
Ich bin vor kurzem zufällig auf deinen Kanal gekommen, und spiele grad (virtualbox am Windows pc) rum. geplant ist als System ein Raspberry Pi 5 8GB, mit NVME HAT und einer 1TB NVME SSD. Die Lösung ist ca doppelt so schnell wie die 550mb/sec der USB SATA SSD. Influx/Grafana wird sicher auch dazu kommen. Sonst kommt drauf nichts. Die anderen Kleinigkeiten (Pihole, GPS,…) macht mein Pi 4 / 8Gb mit Sata SSD. Der hat auch noch reserven für andere Dienste. Das größere „Problem“ das ich noch nicht gelöst habe, ich hab viele Eve Komponenten (Apple Home mit 2x Apple TV und 2x Homepod Mini als Border Router) nicht in HA rein derzeit. Ein FireHD 10 (ist grad in Aktion) hab ich schon nach deiner Anleitung eingerichtet.
@simon42
@simon42 6 ай бұрын
Super, da bist du ja schon richtig weit gekommen und besten Dank für dein Feedback 💙 Für deine Eve Geräte kannst du mal mein Video zum HomeKit Controller schauen (wurde, glaube ich letzten Monat veröffentlicht) 👌 Bezüglich der Performance bin ich voll bei dir. Ich bevorzuge aber tatsächlich einen gebrauchten Mini PC wie den Intel NUC, da ich die Raspberry Pis inzwischen viel zu teuer finde 😅
@krauterhexer
@krauterhexer 6 ай бұрын
@@simon42 ich brauch ja zum teil auch die Anschlüsse vom Pi, zb zum auslesen des Smart Zählers über M-Bus (nicht die LED, sondern die RJ11 Datenschnittstelle), geht dann direkt über GPIO rein(sind ca 3-4€ Bauteilkosten inkl Platine), und der bekommt dann auch eine DCF77 Antenne und dient neben meinem anderen Pi (den mit GPS) als zweiter Zeitserver im Lan.
@PepperOnline1
@PepperOnline1 2 ай бұрын
Super video! Ich nutze HA als VM auf meiner Synology DS 920+ und überlege mir ob es nicht besser wäre es auf einem Raspberry PI 5 mit SSD zu migrieren. Macht das überhaupt sinn? Wird man performance technisch überhaupt was merken?
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Würde ich glaube ich eher nicht machen, kommt letztendlich ja drauf an, was dein NAS für Ressourcen übrig hat… aber wenn du nicht merken solltest, dass der Arbeitsspeicher beispielsweise voll läuft, dann bleib ruhig bei dieser Installation. Ansonsten würde ich dir eher zu einem Mini PC raten mit Proxmox, ist wirtschaftlicher als ein Raspberry Pi 👍
@simonfeldmann6914
@simonfeldmann6914 Жыл бұрын
Hallo. Danke für das Video. Ich bin Mitte des Jahres mit dem Thema HA eingestiegen und habe mit einem Raspi4 angefangen. Diese Influx interessiert mich allerdings auch (hatte mich damit schon mal beschäftigt) - Video hierzu wäre interessant. Zur Frage: wie sieht es mit Umziehen von Raspi4 auf NUC aus? Das wurde (als ich die erste Installation „geyoutubed“ hatte) als sehr umständlich beschrieben. Gibt es hier jemand, der damit Erfahrung hat? Danke und Grüße Simon
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Geht echt ganz einfach: 1) Backup erstellen (Vorher den Host neu starten und falls im Einsatz MariaDB-Addon stoppen) 2) Wiederherstellen auf dem NUC, IP-Adressen kontrollieren und ggf. Portfreischaltungen auf neue IP übertragen (bestenfalls dem neuen die gleiche IP geben wie dem alten PI) 3) Es gibt keinen Schritt 3 😁 Klar kann es immer mal zu inkonsistenten Backups kommen, hatte ich persönlich aber noch nie gehabt... FYI: InfluxDB-Video ist in Mache, dauert aber leider noch ein wenig 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@deralte680
@deralte680 Жыл бұрын
Hi Simon, kann ich jeden i5 NUC eine nvme ssd einbauen oder kann ich da beim Kauf irgendwelche Fehler machen, dass das später nicht passt?
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi @deralte680, vorher müsste man im Datenblatt schauen, ob dort eine nvme oder andersförmige SSD eingebaut werden kann. Das ist leider pauschal nicht zu beantworten, bei den allermeisten geht es aber 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@gerdbeutler3728
@gerdbeutler3728 4 ай бұрын
Aktuell hab ich HA OS auf Pi4 laufen und will später auf Intel NUC umsteigen. Aber dann sollen da auch all meine Daten als NAS mit integriert sein. Geht das und wie?
@Nadelblatt92
@Nadelblatt92 Жыл бұрын
Hallo Simon, geht bspw als "PC" auch ein: Fujitsu Esprimo Q920? Die gibt es gerade generalüberholt günstig 😅
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Nadelblatt, siehe Videobeschreibung ;) Beste Grüße und bis bald 👋
@volkerjahnke3169
@volkerjahnke3169 Жыл бұрын
Hi Simon, muss es unbedingt ein Intel nuc sein. Ich finde von HP gebraucht EliteDesk 800 G2 Micro i5-6500 . Ist das vergleichbar mit dem Nuc.? LG Volker
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Volker Jahnke, sollte klar gehen 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@mhon1809
@mhon1809 Жыл бұрын
Läuft HomeAssistant denn auch zufriedenstellend auf einer Synology NAS? Oder ist ein Intel NUC doch besser?
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi @mhon1809, der Intel NUC ist natürlich etwas leistungsfähiger, aber wenn deine Synology auch virtuelle Maschinen unterstützt, kannst du es ja einfach mal versuchen 👌 Beste Grüße und bis bald 👋
@hammondorgelb3135
@hammondorgelb3135 Жыл бұрын
Moin Sage wäre ein Nuc5 mit i3 oder i5 zu wählen ? Wann macht ein i5 Sinn ?
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi @hammondorgelb3135, ein i3 sollte vollkommen ausreichen, ein i5 ist eher für große Vorhaben gedacht 😅 Beste Grüße und bis bald 👋
@MartinP0815
@MartinP0815 Жыл бұрын
Hallo, unterstützt die Generic 86 64 Version den Supervisor mit den Addon Containern wie Mosquito und SSH & Web Terminal?
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Martin, genau so ist es, auf meinem Kanal findest du auch eine Übersicht der Installationsmethoden. Generic X86 ist letztendlich eine Version der HA-OS Installation, kann also alles 👍
@MartinP0815
@MartinP0815 Жыл бұрын
@@simon42 Vielen Dank für deine Videos! Eine Video Idee hätte ich noch: Du erklärst in einem Video wie das HA Energiemanagement funktioniert, aber was ist wenn die vorhandenen Daten nicht kompatibel sind? Die Bosch Integration liefert mir einen Integer, der jede Stunde den Gasverbrauch der jeweils vorherigen Stunde anzeigt. Habe versucht das bei jeder Änderung zu summieren aber manchmal ändert sich der wert halt nicht, weil 2h etwa das gleiche verbraucht wurde und außerdem ist die Anzeige dann immer eine h verschoben.
@zocker_nudl
@zocker_nudl Жыл бұрын
Hatte home Assistent auf einer virtuellen Maschine. Habe jetzt aber alles umgezogen auf einen Dell Optiplex. 2 Jahre vm und ich kann sagen, eigene Hardware wesentlich schneller
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi @kabelkatze7999, vielen Dank für dein Feedback 💙 Das ist auch meine Erfahrung, als Bonus hat man normalerweise auch keine Probleme mit Onboard-Bluetooth Chips oder sonst was, die funktionieren auch 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@Peter_Jupiter
@Peter_Jupiter 5 ай бұрын
Hallo Simon, vielen Dank für deine tollen Videos, die helfen mit wirklich super. Ich habe HA auf meinem Synology NAS 218+ als VM installiert. Hatte dafür das NAS bereits mit 8 GB RAM ausgestattet vor ca. 1,5 Jahren . Wie Du richtig gesagt hast, der Appetit kommt beim Essen so habe ich mittlerweile InfluxDB, Kameras, verschiedene Integrationen, Grafana, HUAWEI PV Anlage, und und und darauf laufen. Bis dato funktioniert das alles noch sehr gut und sehr stabil. Dennoch überlege ich auf einen Intel Nuc zu wechseln, habe jedoch etwas Angst vor der Umstellung. Hast du einen kleinen Tipp , ob und wie diese Umstellung am einfachsten funktioniert ? Danke für Deine Hilfe. lg Peter
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @Peter_Jupiter, vielen Dank für dein Feedback 💙 und die Umstellung sollte relativ problemlos über eine einfache Sicherung und das anschließende wiederherstellen auf den NUC klappen. Nach dem Restore musst du 2-3 mal die Hardware neu starten, ansonsten starten die Add-ons nicht. Schau gerne auch mal hier kzfaq.info/get/bejne/lbeEp82c0crMiqc.html & hier kzfaq.info/get/bejne/fKuVe9pivtHGj2Q.html Beste Grüße und bis bald 👋
@bobsbrain_
@bobsbrain_ Жыл бұрын
Moin Simon, wie sieht's eigentlich aus, wenn ich von meinem Raspi 4 auf einen NUC wechseln würde. Kann ich einfach das Backup draufspielen und alles läuft? Oder erfordert das mehr Konfiguration? Würde mich mal interessieren wie du das gemacht hast.
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Genau so ist es, einfach ein Backup erstellen und nach der Wiederherstellung läuft wieder alles. Es empfiehlt sich, vor dem Erstellen des Backups den Home Assistant Host einmal komplett neu zu starten und ggf. das Add-on MariaDB zu stoppen. Dan sollte alles klappen 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@bobsbrain_
@bobsbrain_ Жыл бұрын
@@simon42 Ah cool. Danke für die Antwort ♥️ Alle Add-ons laufen auch wie gewohnt? Nutze Zigbee2MQTT.
@sebastianalbrecht7985
@sebastianalbrecht7985 Жыл бұрын
Hey Würde auch ein Apple Mac mini gehen ?
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi @sebastianalbrecht7985, gute Frage... Vermutlich eher mit dem normalen MacOS & einer VM, barebone-Installation eher schwierig. Beste Grüße und bis bald 👋
@sasquuatch1976
@sasquuatch1976 5 ай бұрын
lol, schaue mir gerade dein Video an und ich nutze einen Raspi 3 mit mircoSD, nutze MQTT, cloudflare, file editor, advanced google drive etc. und das schon seit ca. 1 Jahr und es läuft bisher recht stabil, ist aber auf jeden fall an der grenze, will aber so langsam umsteigen damit ich mal eine datenbank nutzen kann und nun auch EVCC und ab diesem Add-on ist es dann doch eines zu viel :S
@mculte767
@mculte767 Жыл бұрын
Hi Simon, hast mich wirklich angesteckt und überzeugt mich mit HA zu beschäftigen, um meinem Schreibtisch herum blinken 100 rte Hubs. Das soll jetzt ein Ende haben und ich bin am installieren, jedoch schon beim entpacken von Etcher auf einem neuen Intel Nuc 7CJYHN (Celeron 2,7 GHz) gescheitert. Die Ubuntu Oberfläche per USB läuft aber Etcher lässt sich nicht mit der Archivverwaltung entpacken _Archivtyp wird nicht unterstützt_ oder im Terminal _keine Berechtigung_ Hoffe Du kannst mir helfen vielen Dank im voraus ;)
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi @mculte767, schau mal in der verlinkten Seite in der Videobeschreibung, zum Punkt vom Etcher ;) Beste Grüße und bis bald 👋
@mculte767
@mculte767 Жыл бұрын
@@simon42 Danke, hat mich nicht wirklich weitergebracht _ bis dann der Groschen fiel 🤭 Originale SSD hat natürlich noch Win 10 drauf🙈 _ denke mal ihr sprecht immer von einer leeren SSD ohne Betriebssystem _ man kann nicht so dumm denken wie es kommt 🤣
@lysanderW
@lysanderW 9 ай бұрын
Ich hätte zuhause einen HP ProDesk 600 G3 Mini - wäre der ausreichend? Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-7500T CPU @ 2.70GHz 2.71 GHz Installierter RAM 8,00 GB (7,88 GB verwendbar) Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
@Thomas-nr2mo
@Thomas-nr2mo Жыл бұрын
Servus, kurze Frage. Ist dieser Intel Nuc ausreichend? Intel NUC-Kit NUC7i3BNH Modell: NUC7i3BNH Sonstiges: 4GB Ram, 32GB SSD, Windows 10 Vorinstalliert Danke und Gruss Thomas
@user-lr4rl9qj5m
@user-lr4rl9qj5m 9 ай бұрын
Hi kannst du mir zufällig weiter helfen. Hab die Auswahl esprimo q556 oder esprimo q920. Welcher wäre besser geeignet für home assistant
@simon42
@simon42 4 ай бұрын
Schau mal in den Blog-Beitrag 😉
@florianhoppner9300
@florianhoppner9300 Жыл бұрын
Danke für dein Video. Leider macht man als Laie dann doch Fehler. Ich habe mir nach ewigem Suchen auf ebay und kleinanzeige einen NUC6CAY mit Celeron Prozessor gekauft. Das Baujahr mit 01/2021 hat mich blind werden lassen, dachte das passt schon alles. Nun habe ich festgestellt, dass ich auf dem Ding nur eine SSD 2,5 Zoll einbauen kann und die NVMe Technik damit nicht kompatibel ist. Was wäre nun deine Empfehlung? Das Ding so nehmen oder lieber einen anderen kaufen? Ich fange mit Smarthome gerade erst an, möchte aber auch nicht in kurzer Zeit wieder die Hardware wechseln müssen.
@tillonbass
@tillonbass 11 ай бұрын
Hi! Sata SSD reicht völlig aus und ist auch noch sparsamer als m.2 pcie SSD! Go for it!
@system64738
@system64738 Жыл бұрын
5:36 ... jetzt bin ich etwas verwirrt ..... Ich (als relativer HA-Neuling) ging davon aus, daß HA in der Grundkonfiguration ("ab Werk") auch die Langzeitwerte speichert - aber halt in einer mySQL DB, die dann beim raspi auf der SD-Karte liegt .... und man dann diese mit MariaDB oder InfluxDB ersetzt - vorzugsweise auf einem entfernten "DB-Server" (wie z.B. ein NAS), welcher die Speicherung auf einer normalen Festplatte vornimmt. Der Grund dieses Wechsels ist doch aber nicht eine hinzu gekommene Langzeitspeicherung - sondern eine höhere Performance dieser 2 DB-Systeme ... und eine Reduktion der Abnutzung der SD-Karte. Und InfluxDB, so habe ich es verstanden, soll beim Logging von vielen Werten noch performanter als MariaDB sein ..... (?)
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi System, also MariaDB ist eine MySQL-DB. Das ist einfach nur eine Alternative zur SQLite DB von Home Assistant (Der Standard). Hier sollte man einfach mal testen, mit welcher der eigene HA besser läuft und ggf. auf MariaDB umstellen. Aber nur, wenn eine Verbesserung der Ladezeiten festzustellen ist ;) InfluxDB ist für die Langzeitspeicherung der Daten (für das die beiden anderen nicht wirklich geeignet sind, man könnte es aber über recorder: konfigurieren) Die Daten im Energie-Dashboard werden auch ohne InfluxDB für lange Zeit gespeichert, nur eben die Verlaufs-Daten von "Normalen" Entitäten nicht Beste Grüße
@ArnoWelzel
@ArnoWelzel Жыл бұрын
Raspberry Pi 4 mit 8 GB RAM (hatte ich aber schon länger - also keine Neuanschaffung nötig) und Samsung "Pro Endurance" MicroSD läuft hier seit gut einem Jahr völlig problemlos. Aktuell läuft Zigbee, Tasmota und AVM-Integration - insgesamt 35 Geräte, darunter mehrere Heizungsregler, eine ganze Latte an Steckdosen mit Verbrauchsmessung und diverse CO2/Feinstaub-Sensoren mit SCD30/SPS30. Dabei belegt das Ding gerade mal 1-2 GB RAM und läuft auch sehr flüssig. Video-Streams verarbeite ich allerdings nicht - und das ist vermutlich der entscheidende Aspekt - sobald Videozeug dabei ist, wird's logischerweise anspruchsvoller.
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Arno Welzel, genau so ist es, bis dahin solltest du aber damit sehr gut klarkommen 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@gamingadicto3628
@gamingadicto3628 2 ай бұрын
Hey, was sagst du zum Dell Optiplex 3050 Micro Intel Core i5-6500T ? Der ist nicht teuer und soll auch wenig verbrauchen. Alternativ wäre dann ein nuc oder pi5 plus sky Connect Stick Allerdings laufen über Home Assistent nur 5 Lampen, 5 Thermostate, 5 Fenster Kontakte, sowie 6 Stecker. Es wird auch nichts mehr hinzukommen. Isr die Frage, ob ich da so viel Leistung mehr als von einem Raspberry benötige 😅
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Der sollte dicke ausreichen, solange er eben die technischen Voraussetzungen erfüllt (UEFI-BIOS)
@gregormay3396
@gregormay3396 Жыл бұрын
Danke für deine Ausführungen. Ich hab noch ältere HP ProDesk bei mir rumliegen. Technisch ginge ein HA darauf, allerdings frage ich mich, ob der Stromverbrauch nicht viel zu hoch geht darauf. Wie kann ich das sinnvoll vergleichen?
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Gregory, am besten du gehst erst mal ins BIOS von dem HP und schaust mal irgendwo bei CPU oder Ähnliches, ob du einen Stromsparmodus oder Energy Efficient Mode anschalten kannst. Danach am besten die Leistungsaufnahme in Watt messen, mit einer smarten Steckdose oder einem Energiemesser wie diesem hier: amzn.to/3TFw0Ix Smarte Steckdosen mit Energiemessfunktion findest du z.B. in diesem Beitrag von mir: www.simon42.com/home-assistant-powercalc/ Mit der Messung aber bitte warten, bis die Kiste hochgefahren ist und "nichts weiter tut". Beim Booten ist der Verbrauch natürlich am höchsten 😉 Wenn der Verbrauch unter 10 Watt liegt = Hervorragend, unter 15 Watt = In Ordnung, unter 24 Watt = Na ja, darüber ist schlecht für den Dauerbetrieb ;) Bei den Links handelt es sich um Partnerlinks (Werbung). Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meinen Kanal, ohne dass sich für dich was am Preis ändert. Vielen Dank 💙
@hoeflerd
@hoeflerd Жыл бұрын
hy! dürfte ein NUC der 8ten Generation, dafür jedoch nur mit einem i3-8109 auch ausreichend sein? oder ist ein i5 quasi "zwingend" notwendig?
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Daniel Höfler, keinesfalls, der i3 reicht vollkommen 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@hoeflerd
@hoeflerd Жыл бұрын
@@simon42 super, danke! Und TopVideos ... :D :D
@andreasbaumgartner7404
@andreasbaumgartner7404 Жыл бұрын
ich kann den Odroid M1, welcher mittlwerweile von Homeassistant unterstützt wird, auch jedem nur empfehlen. Ich hatte davor einen Intel Nuc, ca. 8Watt Leistung im idle, der Odroid liegt mit dem gleichen System bei 3,4 Watt. Da der Server 24/7 läuft macht das dann schon was aus. Von der Geschwindigkeit und Bedienbarkeit hat sich bei mir dabei nicths geändert.
@aeroxbergholz4800
@aeroxbergholz4800 8 ай бұрын
Hi, ich hab HS momentan auf meiner NAS installiert. Will jetzt aber dafür ein eigenes Gerät und Schwanke zwischen Raspberry 4 / 5, Home Assistent Green / Yellow oder halt Odroid. Ich hab überhaupt keine Erfahrungen und mein größter Wunsch ist wenig Stromverbrauch und anschließend Leistung. Die Investitionskosten sind erstmal egal. Genutzt werden eigentlich nur zig Automationen die den Stromverbrauch vom aus steuern. An Kameras und co hab ich kein Interesse Interesse. Ein NUC möchte ich nicht nutzen. Danke für die Hilfe :)
@m.h.323
@m.h.323 10 ай бұрын
Was hälst du von Synology NAS ?
@simon42
@simon42 10 ай бұрын
Hi @m.h.323, sollte auch gehen, aber ich würde wie zuvor erwähnt dann die VM und nicht den Container wählen ;) Beste Grüße und bis bald 👋
@loupide
@loupide Жыл бұрын
Ich hab's seit ein paar Wochen auf dem RPi3 laufen, aber bin schon mehrfach an meine bzw. dessen Grenzen gestoßen. Allein wenn ich was mit ESPHome kompilieren will steigt er nämlich aus. Das nervt! :D Ich bin allerdings auch zu geizig um auch nur einen weiteren Euro in Hardware zu investieren. So wichtig ist mir der Bums dann doch nicht. Naja vielleicht schon. Vielleicht werde ich *oh Mist, schon liegt ein NUC im Warenk.. *aber die Waschmaschine ist kapu... *vielen Dank für Ihren Einkauf.. argh! :D
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Ach verdammt, immer dieser böse Warenkorb. Das Problem kenne ich nur zu gut, meine Maus ist aber auch so empfindlich, was diese "Jetzt Kaufen" Buttons angeht. Die klickt immer wie von selbst 😂 Beste Grüße und bis bald 👋
@Dithmarscher-Drahtesel
@Dithmarscher-Drahtesel 6 ай бұрын
Was für Bewegungsmelder nutzt ihr denn so? Ich habe mir von Aliexpress einen bestellt für Zigbee. Der wird auch erkannt, aber scheint irgendwie nur alle 5-6 Minuten eine Bewegung zu erkennen. Ich wollte ihn als Lichtschalter nutzen. Wenn ich das Licht 8 Minuten an lasse nach erkannter Bewegung und mich zwischenzeitlich wieder bewege, nimmt er es aber nicht war. 😢
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @Dithmarscher-Drahtesel, vielen Dank für dein Feedback 💙 und kommt ganz darauf an, der von Linkind & Philips Hue funktioniert bei mir hervorragend, aber zu empfehlen ist auch der von Ikea (Alle ZigBee-Basiert) 🙌 Bald erscheint ein Video, indem ich mal alle Hardware vorstellt, die ich so nutze 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@AtzenGaffi
@AtzenGaffi 5 ай бұрын
Hallo zusammen, wäre es denkbar Home Assistent auf einem ausgemusterten Smartphone laufen zu lassen?
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @AtzenGaffi, habe ich bisher noch nicht versucht 😅 Beste Grüße und bis bald 👋
@fn-l
@fn-l Жыл бұрын
Als VM auf einer Synology auch noch möglich. Also zB Synology DS220+ (bitte nicht die Ds220j, die kein Docker unterstützt, was man ja vlllt auch noch nutzen will neben HA)
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi R. Reichle, stimmt, die Installation auf einer entsprechend dimensionierten Qnap oder Synology ist natürlich ebenfalls möglich 👌 Beste Grüße und bis bald 👋
@Fazer1962
@Fazer1962 Жыл бұрын
Schön erklärt, nichts zumeckern🤣
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Was? Das gibts ja nicht 😂🤣 Danke dir Fazer, hat mich gefreut wieder von dir zu lesen :) Beste Grüße und bis bald 👋
@1xXNimrodXx1
@1xXNimrodXx1 Жыл бұрын
wenn schon Odroid, dann den H3
@muckimo88
@muckimo88 3 ай бұрын
Würde gerne den Mini PC / Thin Client zusätzlich als NAS betreiben. Spricht was gegen einen i5 mit 8GB RAM? Kann ja sicherlich auch was von Fujitsu, Lenovo und Co sein?
@simon42
@simon42 3 ай бұрын
Sollte auf jeden Fall passen, Unraid wäre dann vermutlich die beste Option 👍
@FrediBlu
@FrediBlu Ай бұрын
Was hält Ihr von „Dell Wyse 5070“?
@simon42
@simon42 Ай бұрын
Schau dafür gerne mal mein aktuellstes Video 😉
@franksallerlei7479
@franksallerlei7479 10 ай бұрын
bei 4:27 Wer nutzt den heute noch eine microSD Karte am PI4? Minimum USB-Stick oder Verbatim Vx500 externes SSD-Laufwerk 120 GB, mit USB 3.1 Gen 2
@simon42
@simon42 10 ай бұрын
Sehe ich auch so: kzfaq.info/get/bejne/ipOkYJhlm6-lmaM.html
@flaterick44
@flaterick44 3 ай бұрын
Was würdest du denn sagen wie viel Festplattenspeicher ist "ausreichend"? Ich weiß dass man vom Festplattenspeicher nie genug haben kann aber irgendwo ich denke ich auch mal ein Limit.
@simon42
@simon42 3 ай бұрын
10-20gb reichen locker 👌
@wolfgangb.2358
@wolfgangb.2358 Жыл бұрын
Vielleicht fehlt noch der Hinweis auf die Möglichkeit HA auf einem NAS zu installieren. Wer eine Synology / Qnap mit einem x86 laufen hat, kann auch dort schnell & gut HA in einer VM laufen lassen....
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Wolfgang, danke für dein Feedback 👍 Zur Installation von Home Assistant OS in einer virtuellen Maschine wird noch ein Video folgen, aber hier geht es erst mal wirklich um Hardware-Empfehlungen. Auf welcher Plattform oder HW eine VM läuft, ist ja zunächst egal (solange es wie du richtig gesagt hast x86 ist) Beste Grüße und bis bald 👋
@louis7209
@louis7209 5 ай бұрын
Ich hab da noch n paar Hardware alternativen für dich : N futji futro s720/740 s920 kosten zwischen 20 und 50 Euro man muss wissen was man kauft aber dann hat man teilweise n m2 slot oder sonst mindestens SATA und Minimum 4gb ram aber sogar Upgradebar und Verbrauch sollte auch so 6-9 w sein, müsste ich Mal messen Ansonsten geht gibt's noch das zima blade, das Ding ist ultra geil und bei der 120€ Version hat das ultra power, mit Ethernet Anschluss zwei SATA ports, m2 SSD möglich, Ner vollwertigen USB c Schnittstelle die Möglichkeit die noch zu erweitern und und und dazu kommt n Verbrauch von round about 8W (laut Testern auf KZfaq) will ich mir auf Dauer noch zulegen:)
@simon42
@simon42 5 ай бұрын
Hi @louis7209, vielen Dank für dein Feedback 💙 und genau so ist es, alternative Hardware ist im Blog-Post zum Intel-NUC verlinkt 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@alexanderwehner8251
@alexanderwehner8251 27 күн бұрын
Hallo Simon, ich habe einen Pi4 und mein HA kommt an seiner Grenzen. Ist überlege ich, ob es auf Dauer langt eine SSD Festplatte zu zulegen, oder ob ich mir einen "HP ProDesk 600 G3 DM" zulegen soll.?
@simon42
@simon42 26 күн бұрын
Hi @alexanderwehner8251, vielen Dank für dein Feedback 💙 und schau mal hier: kzfaq.info/get/bejne/e9l-g9SgrafOo2Q.html Beste Grüße und bis bald 👋
@TheNicCraft25-go8he
@TheNicCraft25-go8he 2 ай бұрын
Wie sieht's denn mit dem Raspberry Pi 5 aus?
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Schwierig, ist ziemlich teuer 😅
@marios.86
@marios.86 Жыл бұрын
Is ein ASRock DeskMini H470 als NUC Ersatz auch denkbar? Kostest neu weniger und hat mehr Leistung??
@marios.86
@marios.86 Жыл бұрын
Die Frage is wieviel Strom braucht so ne Konfiguration im Idle, ich denke da wird der Knackpunkt sein.???
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Genau so ist es. In fast allen BIOS-Optionen sind aber energiesparende Einstellungen verfügbar 👍 Für mehr Informationen gerne mal im zugehörigen Beitrag schauen 😉 Beste Grüße und bis bald 👋
@marios.86
@marios.86 Жыл бұрын
@@simon42 hast du mir ein link?
@marios.86
@marios.86 Жыл бұрын
@@simon42 was macht ein NUC für Smarthome so viel besser? Hab nichts signifikantes gefunden? Übersehe ich was?
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
@@marios.86 Nein, wenn der auch energiesparend ist & alle Anforderungen erfüllt spricht nichts dagegen ;)
@grisu9888
@grisu9888 2 ай бұрын
Servus 👋, der Raspberry pi4 kostet inzwischen „nur“ noch 65€ würdest du diesen inzwischen empfehlen? In meinem Setup ist alles wlan bzw thread. Alle Geräte sind von eve (matter) und noch Tado, sowie drei Lampen(Govee, Hinweis, Smart Life). Alternativ finde ich den Home Assistant Green und raspberry pi5 noch interessant. Hast du hier eine Empfehlung? Es werden maximal noch Lampen hinzukommen Und zuletzt auf eBay finde ich den Nuc meistens mit i3 oder celeron/ pentinum… wäre das auch eine Option? Sind auch Nuc5… :) Vielen Dank vorab!
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi @grisu9888, vielen Dank für dein Feedback 💙 und beides wäre eine Option, keine Frage. Allerdings vermute ich mal, dass du bei einem i3 mit NVMe-SSD deutlich mehr Leistung bekommen wirst, als bei einem Raspberry Pi 4 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@grisu9888
@grisu9888 2 ай бұрын
@@simon42 danke für die schnelle Antwort! Es wird der home assistant Green oder nuc :) Raspberry 5 ist zwar besser und kann auch PCIe, aber preislich ist ein Nuc sinnvoller.
@xstar1602
@xstar1602 Жыл бұрын
Muss nicht immer ein Intel NUC sein. Ein Tiny PC tut es auch, minimal größer aber relativ günstig gebraucht zu bekommen.
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi @user-mt6rp4wx5h, genau so ist es. Habe ja auch im Beitrag entsprechend darauf hingewiesen und einige Alternativen verlinkt 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@tommydrephal4254
@tommydrephal4254 Жыл бұрын
Hallo Simon, würde das auch mit einem Intel NUC Kit NUC7i5BNK | 8GB Ram| HDMI Monitor - Mini PC funktionieren? Auststattung: - CPU: Intel Core i5-7260U, 2x 2.20GHz, 4MB Cache, 15W TDP - RAM: 2x DDR4 SO-DIMM, dual PC4-17000S, max. 32GB (UDIMM) - 1x M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4, M.2 2280 - Intel HD Grafik 640 (IGP), HDMI - 4x USB 3.0, 1x Gb LAN (Intel I219-V), 1x Klinke, Cardreader - WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth - Audio: 7.1 (Intel HD Audio) - Stromversorgung: 65W, extern - Abmessungen (WxHxD): 115x111x35mm Freue mich über eine kurze Rückmeldung von dir. Vielen Dank und liebe Grüße
@simon42
@simon42 Жыл бұрын
Hi Tommy Drephal, sollte dicke ausreichen 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@Mickmuk68
@Mickmuk68 26 күн бұрын
Würde der funktionieren ? Intel Nuk 8 I3 8 Gen/ 3.0 GHZ /256 SSD
@simon42
@simon42 26 күн бұрын
Hi @Mickmuk68, ganz locker, ist mehr als ausreichend 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@timmaaa
@timmaaa 8 ай бұрын
Wenn ich mir das so anhöre.. wäre doch ein Raspi 5 mit M2 SSD auch super gut, oder?
@simon42
@simon42 8 ай бұрын
Hi @timmaaa, vielen Dank für dein Feedback 💙 und genau so ist es, den gab es allerdings damals noch nicht ;) Beste Grüße und bis bald 👋
Just try to use a cool gadget 😍
00:33
123 GO! SHORTS
Рет қаралды 85 МЛН
Home Assistant Has Never Been This EASY!
11:58
Everything Smart Home
Рет қаралды 126 М.
What's the BEST home server operating system?
17:35
Christian Lempa
Рет қаралды 608 М.
No Pi? No Problem! Home Assistant on a Cheap Thin Client
14:58
This Smart House
Рет қаралды 74 М.
The ULTIMATE Raspberry Pi 5 NAS
32:14
Jeff Geerling
Рет қаралды 1,6 МЛН
РЕШИЛ СТАТЬ МИЛИОНЕРОМ С НУЛЯ💵
0:52
MEXANIK_CHANNEL
Рет қаралды 6 МЛН
Let me show you (P1)
0:21
Discovery Boy
Рет қаралды 2,4 МЛН
ПОЧЕМУ ОБ ЭТОМ НИКТО НЕ ГОВОРИТ😱🔥 #shorts
1:00
Лина Погорелова
Рет қаралды 4,1 МЛН