Holocaust im Kino: Wenn Filme unerträglich werden (The Zone of Interest)

  Рет қаралды 224,037

Cinema Strikes Back

Cinema Strikes Back

2 ай бұрын

Spätestens seit SCHINDLERS LISTE sind Filme über den Holocaust in der breiten Bevölkerung angekommen. Heute soll es um einen ganz besonderen Film gehen: THE ZONE OF INTEREST. Der Film begleitet eine deutsche Familie während der NS-Zeit. Doch bei dieser Familie gibt es eine Besonderheit, ihr vertrautes Heim befindet sich direkt neben den Toren von Auschwitz. Im heutigen Video arbeitet Xenia die ungewöhnliche Machart des Films und die "Banalität des Bösen" auf. Was das genau heißt und warum das den Film so wichtig macht, erfahrt ihr hier in einem neuen Special auf Cinema Strikes Back.
Soundtrack des Videos:
John Williams - Making The List
Arthur Rubinstein - Chopin Nocturne Op. 72, No. 1 in E minor
John Williams - Stolen Memories
John Williams - Midnight Call
Rob Simonsen - Deep Water
Rob Simonsen - Full Sail
Rob Simonsen - Harpoon
Rob Simonsen - Storm Approaching
Literatur:
Arendt, Hannah (2022/1964) Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen, Piper Verlag, München.
Jaques Ranciere (2009): Das Unerträgliche Bild. In: Der emanzipierte Zuschauer. Passagen Verlag. Wien. 2. Aufl. 2015.
Susan Sontag (2003): Das Leiden Anderer Betrachten. Carl Hanser Verlag. München/Wien.
Krause, Peter (2009): Kann das Böse Banal sein? Hannah Arendts Bericht aus Jerusalem. In: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 6 , S. 153-158, Vandenhoeck & Rup.
Internetquellen:
Indiewire (2018): Jonathan Glazer Returns: ‘Under the Skin’ Director Announces Holocaust Drama Set in Auschwitz, Eyes 2020 Release. In:
www.indiewire.com/features/ge..., abgerufen zuletzt am 28.02.2024.
NDR (2024): Rudolf Höß: Der Lagerkommandant von Auschwitz In:
www.ndr.de/geschichte/auschwi..., abgerufen zuletzt am 28.02.2024.
The Scotsman (2024): Is The Zone of Interest true? How the film differs from Martin Amis' book and which characters are real. In:
www.scotsman.com/arts-and-cul..., abgerufen zuletzt am 28.02.2024.
The Smithsonian (2024): The Real History Behind ‘The Zone of Interest’ and Rudolf Höss. In:
www.smithsonianmag.com/histor... abgerufen zuletzt am 28.02.2024.
Auschwitz/Birkenau Museum (2024): "The film would not have been possible without the Museum's cooperation.” Polish premiere of “The Zone of Interest" In:
www.auschwitz.org/en/museum/n... , abgerufen zuletzt am 28.02.2024.
Medienradar (k.A.): Dokumentarfilm Umgang mit der Wirklichkeit. In: www.medienradar.de/lernmodule... , abgerufen zuletzt am 28.02.2024.
Moderation & Redaktion: Xenia Popescu
Gäste: Susanne Siegert & Lucas Curstädt
Kamera & Ton: Thuy Lyhn Do
Schnitt: Patrik Hochnadel
Instagram: / cinemastrikesback
TikTok: / cinemastrikesback
Letterboxd: letterboxd.com/CSB_DE/
#thezoneofinterest
Cinema Strikes Back gehört zu #funk.
KZfaq: / funkofficial
Instagram: / funk
TikTok: / funk
Website: go.funk.net
Netiquette: www.funk.net/netiquette
Impressum: go.funk.net/impressum

Пікірлер: 1 000
@ulberihi
@ulberihi 2 ай бұрын
War sprachlos danach. Konnte die halbe Nacht nicht schlafen. Die Darstellung der Verdrängungskultur wurde auf den Punkt getroffen. Auch krass wie die Schauspieler in ihrer Rolle bleiben.
@UR-Watchlist
@UR-Watchlist 2 ай бұрын
Ganz ein schönes Brett geworden diese Kritik. Sehr gute Auseinandersetzung mit dem Streifen, auch mit den Interviews. Hut ab für diese Arbeit.
@JS.5230
@JS.5230 2 ай бұрын
Unglaublich unangenehmes Seherlebnis. Man erlebt den puren Horror, ohne dass es auch nur eine Gewaltszene gibt. Ein großartiger Film.
@jochenreich683
@jochenreich683 2 ай бұрын
Du sagst es
@lunstar8778
@lunstar8778 2 ай бұрын
Spoiler
@irax4644
@irax4644 2 ай бұрын
Ich habe noch keinen Gefunden, der mit mir sich diesen Film anschauen will. Finde ich echt eine Interessante Beobachtung.
@Kaktussaft_
@Kaktussaft_ 2 ай бұрын
@@lunstar8778laber nicht
@dickmann1979
@dickmann1979 2 ай бұрын
das gilt für leute mit empathie. meine befürchtung ist, die empathie geht derzeit immer mehr verloren. es gibt mittlerweile viele, die sich von familie höß nicht mehr viel unterscheiden.
@larstollardo8563
@larstollardo8563 2 ай бұрын
Diese Kritik ist ein Beispiel dafür weswegen ich diesen Kanal schon seit seiner Gründung verfolge und abonniert habe! Danke Xenia für das tolle aber auch bedrückende Video
@rosirot
@rosirot 2 ай бұрын
Ein tolle Analyse und Aufarbeitung zu diesem Thema, Xenia! Sandra Hüller war unfassbar in diesem Film - die Art und Weise, wie sie in kurzen Momenten im Umgang mit ihrem "Hausmädchen" in diese Eiseskälte ausbricht. Mir schaudert. An diesem Film ist soviel unerträglich. Und diese ständige Geräuschkulisse, die interessanterweise zu Beginn noch als unglaublich störend empfunden wird jedoch mit fortlaufendem Film gefühlt zu einem einfachen Hintergrundgeräusch verkommt - diesen Gewöhnungseffekt empfand ich als besonders erschreckend. Werde mich noch länger mit dem Film beschäftigen müssen. Vielen Dank für dieses tolle Video, Xenia! Man sieht die viele Arbeit die dahintersteckt. Top!
@lemonsummer8484
@lemonsummer8484 2 ай бұрын
Ich glaube nicht, dass die Geräuschkulisse im fortlaufenden Film zu einem einfachen Hintergrundgeräusch verkommt. Es ist nur nicht möglich sich den ganzen Film auf beides gleichzeitig voll zu konzentrieren, was nicht heißen muss, dass man den Geräuschen im Hintergrund weniger Bedeutung wie anfangs zukommen lässt. Sicher ziehen die Bilder und Gespräche der Familie Höß den Focus auf sich was auch kein Wunder ist denn der Zuschauer will erfahren wie man so kalt sein kann den Massenmord auf der anderen Seite der Mauer einfach zu ignorieren. Das Thema bleibt also das gleiche, es verlagert sich nur. Der Schrecken der von dieser Selbstverständlichkeit des Mordens ausgeht zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die Ignoranz von Leid und Tod die auf der anderen Seite stattfindet. Familie Höß hat die Geräuschkulisse, hier gleichbedeutend mit Massenmord für sich akzeptiert, der Zuschauer im Film nicht. Das ist der Unterschied.
@Gruselstudio
@Gruselstudio 2 ай бұрын
"Sandra Hüller war unfassbar in diesem Film" mit was denn bitte ? Mit welcher Leistung ?
@tomarkadi6612
@tomarkadi6612 2 ай бұрын
😂🤡
@Reatman
@Reatman 2 ай бұрын
Xenia kann nicht mal „Auschwitz“ vernünftig aussprechen, was natürlich gegenüber den Opfern, die an diesem Ort gestorben sind, sehr respektlos ist. Es wird „Auschwitz“ (ähnlich wie „au·schwits“) ausgesprochen und nicht wie „Ausschwitz“ mit „SS“. 🤓
@vanlendl1
@vanlendl1 2 ай бұрын
In einer unmenschlichen Umgebung kann man nicht menschlich bleiben. Man muß sich anpassen.
@pismi3110
@pismi3110 2 ай бұрын
Ich kann ihn mir aktuell nicht ansehen. Bin mental nicht auf der Höhe. Im Jahr 2009 war ich in Auschwitz/Birkenau, um das Lager zu besichtigen. Wir durften mit einem Überlebenden sprechen und ich kann nicht beschreiben, was diese Studienfahrt mit mir gemacht hat. Ich werde das nie vergessen. Es ist unfassbar und ich habe tatsächlich Angst: vor dem Vergessen und vor Wiederholung 😥 Danke für euer Video!
@milancurl
@milancurl 2 ай бұрын
Das ist so ein tolles Video geworden!! Vielen Dank Xenia, man sieht genau wieviel Arbeit reingeflossen ist❤ - hat sich voll gelohnt und ist wirklich sehr wichtig!
@Reatman
@Reatman 2 ай бұрын
Xenia kann nicht mal „Auschwitz“ vernünftig aussprechen, was natürlich gegenüber den Opfern, die an diesem Ort gestorben sind, sehr respektlos ist. Es wird „Auschwitz“ (ähnlich wie „au·schwits“) ausgesprochen und nicht wie „Ausschwitz“ mit „SS“. 🤓
@user-wl1cl6lt9h
@user-wl1cl6lt9h Ай бұрын
Die Analyse war gut, aber gerne auch ohne Gender-Sprache. JüdInnen gibt es schlicht und ergreifend nicht.
@MrCelanorama
@MrCelanorama 2 ай бұрын
Gestern gesehen und noch heute spukt mir der Film im Kopf rum. Absolut markerschütternd lässt Jonathan Glazer den Zuschauer mit seinen Gedanken komplett allein. So vieles wäre an diesem Film hervorzuheben. So vieles, was sich still im Hintergrund abspielt - fast wie in einem Gemälde von Hieronymus Bosch. Es ist eigentlich kaum möglich über "The Zone of Interest" zu sprechen. Man muss ihn gesehen haben.
@susannebuchholz72
@susannebuchholz72 19 сағат бұрын
Vielen Dank für Deine Kritik! Ich will mir diesen Film mit meinem Freund zusammen anschauen.
@raikaschieck1634
@raikaschieck1634 2 ай бұрын
Ich habe den Film noch nicht geschaut. Aber ich glaube, es ist sehr viel effektiver, den Schrecken der Fantasie zu überlassen. Der Film zeigt schließlich selbst, dass Menschen Dinge, die sie direkt vor Augen haben, hervorragend ignorieren können. Sachen, die im eigenen Kopf passieren, lassen sich nicht so leicht ignorieren.
@hansburch3700
@hansburch3700 2 ай бұрын
Ich denk der Film lügt, auch die historischen Personen wurden von den Geschehnissen stark belastet, nur kannten sie keinen Ausweg, heute muss das jeder schaffen, sonst verroht er.
@zivofreeman
@zivofreeman 2 ай бұрын
Im Kino ging es für mich noch. Aber direkt danach hatte ich regelrecht körperliche Symptome. Unwohlsein, schon fast Übelkeit. Ich war unglaublich aufgewühlt. Ich war danach noch kurz einkaufen, und konnte mich kein bisschen konzentrieren. Ich war so gestresst, dass ich bald geweint hätte. The Zone of Interest ist ein Film, der die 4. Wand durchbricht, aber auf eine gänzlich andere Weise.
@susannabonke8552
@susannabonke8552 2 ай бұрын
Klingt gelungen.
@Leo-qe3gl
@Leo-qe3gl 2 ай бұрын
Muss man solche Filme denn wirklich sehen wenn sie beinahe ein Mini Trauma auslösen?
@zivofreeman
@zivofreeman 2 ай бұрын
@@Leo-qe3gl Müssen muss man gar nichts. Aber sich jeder noch so kleiner negativen Erfahrung im Leben fernzuhalten ist auch nicht die Lösung. Man wächst ja nicht nur durch Friede-Freude-Eierkuchen-Erlebnisse.
@weroel8543
@weroel8543 2 ай бұрын
Ein Film, der mich Tage später nach dem Kinobesuch noch beschäftigt. Der Analyse stimme ich zu, Gendern dagegen ist völlig unangebracht. Was soll das ?
@ritahorvath8207
@ritahorvath8207 2 ай бұрын
Ich wünschte der Film hätte irgendeine Wirkung auf mich gehabt ....
@MrFreakj
@MrFreakj 2 ай бұрын
Ich mag die Art des Videos! Statt einer Review, bei der meine Meinung gerne abweicht, passende zusatzinfos, zu einem Film den ich noch sehen will. Danke Xenia!
@skyxii_
@skyxii_ 2 ай бұрын
Wow.. dieses Essay war ja mal eine Bombe, Xenia! Ich werde mir jetzt definitiv den Film ansehen :) Hat mir, auch wenn das Thema nicht schön ist, richtig Spaß gemacht dir zuzuhören
@mrpolyklet
@mrpolyklet 2 ай бұрын
Großartig gelungenes Video, ein echtes Highlight auf diesem Kanal! Vielen Dank an Xenia für die Mühe und die differenzierte Auseinandersetzung mit dem schwierigen Thema. Besonders gut hat mir gefallen, dass ihr nach dem Video zu Filmmusik erneut den Blick geweitet habt und auch Stimmen von außerhalb des CSB-Kosmos zu Worte kommen lasst. Ich hatte mir genau das bereits in der Vergangenheit bei historischen Themen mehrfach gewünscht und finde, dass gerade diese externen Positionen das Video super ergänzen und um eine gewisse inhaltliche Tiefe erweitern. Zusammen mit Schnitt bzw. Montage erreicht ihr somit ein qualitativ höheres, oder auch "erwachseneres" Level. Tolle Entwicklung, macht bitte genau da weiter.
@keule385
@keule385 2 ай бұрын
Ein neues CSB Video in den KZfaq-Vorschlägen ist immer etwas schönes :) Ich hoffe wirklich auf viele weitere Staffeln.
@XoniX17
@XoniX17 2 ай бұрын
Super Video finde es total interessant und „unterhaltend“ auch hinter die Fassade zu blicken und Filme mit fast schon wissenschaftlicher oder soziologischer Brille zu untersuchen. Bitte mehr und auch gerne länger!
@loonshot
@loonshot 2 ай бұрын
Sehr schöner und reflektierter Beitrag, Xenia! Ich hab den Film zwar schon gesehen, aber das Video hat viele Aspekte sehr detailiert aufgearbeitet, dass man nochmal einen anderen Blick auf die Thematik des Films bekommt. Chapeau!
@Kali_Yugas
@Kali_Yugas 2 ай бұрын
Endlich mal ein Film, der Hannah Arendt gerecht wird. Es lässt uns erahnen, dass all dies sehr schnell wieder geschehen kann. Das Unvorstellbare ist wieder vorstellbar, wenn der Mensch und die Gesellschaft sich nicht unverblümt ihren Abgründen stellt.
@FranzikowskiZwo
@FranzikowskiZwo 2 ай бұрын
Es geschieht gerade. Nur mit einem anderen Narrativ.
@blajuli1994
@blajuli1994 2 ай бұрын
Großartiges Essay! Besonders gemessen an der Schwere und Grausamkeit des Themas. Tolle Arbeit, vielen Dank!
@genosseunge7089
@genosseunge7089 2 ай бұрын
Tolle Kritik und Analyse, Ich bin froh CSB wiederentdeckt zu haben, ihr legt euch echt ins Zeug
@CinemaStrikesBack
@CinemaStrikesBack 2 ай бұрын
@select1ve226
@select1ve226 2 ай бұрын
Das ist eins der besten Videos auf eurem Kanal sehr gut recherchiert und reflektiert Könnte man genauso in einer Klasse zeigen als Begründung warum man aus Filmen so unglaublich viel mitnehmen kann Vielen Dank
@CinemaStrikesBack
@CinemaStrikesBack 2 ай бұрын
Wow, danke für dieses krasse Kompliment :)
@Reatman
@Reatman 2 ай бұрын
Sie kann nicht mal „Auschwitz“ vernünftig aussprechen, was natürlich gegenüber den Opfern, die an diesem Ort gestorben sind, sehr respektlos ist. Es wird „Auschwitz“ (ähnlich wie „au·schwits“) ausgesprochen und nicht wie „Ausschwitz“ mit „SS“. 🤓
@SaphirXC3
@SaphirXC3 2 ай бұрын
Liebe Xenia, vielen Dank für das Video! Ich komme gerade aus dem Film (habe ihn alleine geschaut), habe akuten Redebedarf und muss den Film, wie du eingangs passend erwähnt hast, erst mal sacken lassen 😅 Da kommt deine Kritik gerade Recht ❤
@hellohallohi6175
@hellohallohi6175 2 ай бұрын
Wirklich großartiges Video! Ich finde es toll wie viele Perspektiven und Ansätze das Video bringt.
@Monoaugenbraue
@Monoaugenbraue 2 ай бұрын
Wow! Ein sehr sehr gutes Video! Tolle Arbeit von euch. Danke, dass ihr das Thema des Films nicht nur oberflächlich behandelt.
@pulsevfx1
@pulsevfx1 2 ай бұрын
Für mich der beste Film des Jahres. Dieser Film wird in Zukunft in Schulen gezeigt.
@CinemaStrikesBack
@CinemaStrikesBack 2 ай бұрын
Definitiv!
@TheBlackSoap
@TheBlackSoap 2 ай бұрын
da bin ich etwas zurückhaltender/skeptischer: dieser Film sollte in Zukunft in Schulen gezeigt werden oder aber du bist/wirst Bundesminister/-in für Bildung und Forschung
@user-sr2rk1ho3n
@user-sr2rk1ho3n 2 ай бұрын
Da bin ich skeptisch. Man kann so auch Kinder / Jugendliche an die (") Banalität des Bösen (") heranführen, sie daran gewöhnen. Ich halte es für gefährlich! Zusammen mit einer Dokumentation über den Eichman-Prozess und dem Interview mit Hannah Arendt, wo der Begriff der Banalität des Bösen besprochen wird, mag es ev. gehen. In der Schulzeit sahen wir Jugendliche Leni Riefenstahls "Triumph des Willens" über den Reichsparteitag der NSDAP 1934. Harmlos im Vergleich zu dem hier Besprochenen. Aber welchen Herman hat man, um an diese olle Schmonzette ranzukommen? Wozu? Manchmal gehen einem die Dinge durch den Kopf und man will sich vergewissern. Banalitäten i.Ü. Erst Torrent über VPN machte es möglich ... So auch die sg. Auschwitz-Prozesse. Über die wurde in den 1960er Jahren in der FAZ, die meine Eltern abonniert hatten, berichtet. Gelesen hatte ich als Knirps die / den Artikel natürlich nicht. Aber wahrgenommen schon. In der Folgezeit ergab sich zu diesem Thema - wie jedermann weiß - einiges, s.d. das Thema im Gedächtnis blieb.
@michellelewin3849
@michellelewin3849 2 ай бұрын
Den Schülern fehlt es aber an Intellekt. Die heutige Generation hat erhebliche Aufmerksamkeitsdefizite (durch Apps wie TikTok, wo alle 10 Sek. neuer Feed kommt). Ich denke die Schüler würden sich nach 5 Min. zu langweilen beginnen da keine Gewaltszenen gezeigt werden und die Dialoge eher banal sind. D.h. die Idee würde völlig nach hinten los gehen; viele würden denken, man sieht doch gar nichts, "es war schon nicht so schlimm". Schüler sind noch nicht so reflektiert wie wir Erwachsenen. Bei mir in der Klasse früher waren entweder alle am schlafen oder genervt hibbelig, wenn ein Lehrfilm lief.
@dickmann1979
@dickmann1979 2 ай бұрын
hoffentlich. ich hatte in der schule schindlers liste gesehen. war auch für mich lehrreich. ich werde definitiv nicht die afd wählen.
@ottosingh3309
@ottosingh3309 2 ай бұрын
Danke für die viele mühe und Zeit die Du in diesen Beitrag gesteckt hast
@flow-man838
@flow-man838 2 ай бұрын
Vielen Dank Xenia für diese Analyse zum Film und Erweiterung der Perspektiven.
@luknil
@luknil 2 ай бұрын
Ich hab den FIlm (noch) nicht gesehen, aber dieses Essay ist ja mal ganz ganz stark. Wie lang hast du daran gearbeitet? Ich wünschte bei mir würde gerade so ein aufgeräumtes Produkt rauskommen.
@ggilluminati4202
@ggilluminati4202 2 ай бұрын
Eine der besten Kritiken die ich hier bisher so sah. Wirklich toll gemacht. Und hat mir auch gezeigt, dass dieser Film mit seiner Wirkung auch auf mich wahrscheinlich zum einen einzigartig sein wird, und zum anderen einen großen Impact haben wird. Ich möchte den jetzt wirklich gucken, auch um zu schauen, was er mit mir macht.
@susannabonke8552
@susannabonke8552 2 ай бұрын
Was bedeutet Impact auf Deutsch?
@ggilluminati4202
@ggilluminati4202 2 ай бұрын
@@susannabonke8552 Eindruck, ggf. noch Wirkung, aber hat für mich ne etwas andere Konnotation.
@tom3798
@tom3798 2 ай бұрын
Ganz großes Video. Danke Xenia... 🖤
@janniklas2353
@janniklas2353 2 ай бұрын
Zuallererst: Mega gutes Video! Bitte mehr solcher Videos dieser Machart. Ich möchte zu diesem Video etwas erzählen, was mir mal in der Schule passiert ist. Wir haben über das Dritte Reich gesprochen. Der Unterricht war typisch gestaltet, wie z.B. mit Arbeitsblättern und Geschichtsbüchern. Es waren dort auch natürlich Bilder abgedruckt und es wurden die Taten der Nazis beschrieben. Meines Empfindens fanden wir, dass als Klasse natürlich schlimm, aber der ,,funke" des Schreckens, den dieses Thema eigentlich auslösen sollte, ist nie übergesprungen. Dann haben wir zum Abschluss dieses Themas den Film ,,Der Junge im gestreiften Pyjama" geschaut. Das Resultat war, dass die Hälfte der Klasse nach diesem Film geweint hat. Dieser etwas über eine Stunde lange Film hat eine größere Reaktion bei uns verursacht als ein kompletter Monat Geschichtsunterricht. Deswegen sollte es auch Filme wie ,,The Zone of Intrest" in Zukunft geben. Sie können einfach Territorien erkunden, die ein Schulbuch oder Arbeitsblatt nicht erreichen kann.
@holgerschulz4104
@holgerschulz4104 2 ай бұрын
Mega-Analyse, besonders zum Thema "Unzeigbares". Toll gemacht!
@lillikermiser2851
@lillikermiser2851 2 ай бұрын
Find es richtig gut wie tiefgründig du das Thema erklärt hast. Einfach mega wichtig sich damit aktuell auseinander zu setzten. Weiter so Xenia!
@FrauSchneider76
@FrauSchneider76 2 ай бұрын
Wirklich ein ganz tolles und richtig gut gemachtes Special. Sehr interessante Auseinandersetzung mit dem Thema. Das Video sticht aus den eh schon qualitativ hochwertigen CSB Videos sogar ein bisschen heraus.
@pippilottarebelliert
@pippilottarebelliert 2 ай бұрын
Das Video ist Xenias Meisterwerk. Danke für die Aufarbeitung und detaillierte Besprechung! Ich weiß nicht ob ich mich auf den Film freue, werde ihn aber definitiv ansehen.
@LiLaLesezeichen
@LiLaLesezeichen 2 ай бұрын
Ich habe den Film noch nicht geschaut. Umso mehr Lob an die deine Review, da sie sich so intensiv damit auseinandersetzt, ohne gefühlt schon etwas zu sehr vorweg zunehmen. Vielen Dank dafür, mega gute Arbeit! Ich bin Fan von dir ;)
@phizi7844
@phizi7844 2 ай бұрын
Ein wirklich toller Beitrag. Gut recherchiert und mit interessanten Gästen. Alles schön zusammengefasst und unaufgeregt präsentiert und trotzdem spannend rüber gebracht. Auf solcher Grundlage kann man sich gut selbst eine Meinung bilden! Klasse Arbeit!
@julian28700
@julian28700 2 ай бұрын
Danke, Xenia, für dieses großartige Video! Auch cool, dass ihr Literatur angebt und man sich einlesen kann (:
@Haskildor
@Haskildor 2 ай бұрын
Es ist schon immer wieder erstaunlich, was Filme alles mit einem machen können. Sehr gutes Essay und ein wichtiger Beitrag, liebes CSB-Team ❤️
@tykopulushessindius683
@tykopulushessindius683 2 ай бұрын
Hallo Xenia, du hast es wirklich geschaft mich 20 Minuten an diesen Beitrag zu fesseln obwohl ich eigentlich nur - weil ich den Kanal mag - einen Dauem hoch da lassen wollte und dann ganz schnell "nix wie weg". ...wer will schon einen *grusel grusel* Beitrag über Auschwitz sehen?! Aber so wie du durch den Beitrag geführt hast waren irgendwann die 20 Minuten um und man hat alles geguckt trotz dieses schwer verdaulichen Themas... Hut ab! Und wirklich riesen Respekt!
@steffib6473
@steffib6473 2 ай бұрын
Großartige Analyse Xenia! Der Film beschäftigt mich auch zwei Wochen, nachdem ich ihn gesehen habe, immer noch. Deine Analyse passt sehr gut zu meinen Gedanken. Danke dafür!
@heikesohna8510
@heikesohna8510 2 ай бұрын
Ich glaube, es ist wichtig, auch mal das Thema aus dieser Perspektive zu behandeln. Das Banale des Bösen ist der Hauptgrund, warum sich „unbemerkt“ die Geschichte wiederholen könnte.
@katjafiedler1936
@katjafiedler1936 2 ай бұрын
Nein, eure Regierung macht und unterstützt Kriege. Der Großteil der Bevölkerung stürzt in den Ruin. Hunderte von Gruppenvergewaltigungen jährlich, und ihr wollt es nicht sehen.. Weil, da ist ja ne Mauer davor?? Vor eurer Birne wahrsch.
@krustikrustenbraten9176
@krustikrustenbraten9176 2 ай бұрын
Tolles Video! Die ganzen Zusatzinfos sind interessant und sehr gut aufbereitet. Danke Xenia für deinen Beitrag.
@user-xp9yj1dh3b
@user-xp9yj1dh3b 2 ай бұрын
Hallo XENIA, vielen Dank für Deiner hervoragende Arbeit/Analyse. Sehr informativ und ausgezeichnet recherchiert. Ein großes Lob an Euer gesamtes Cinema Strikes Back Team.
@rainercuval4677
@rainercuval4677 2 ай бұрын
Richtig gut. Ich will mir den Film auch noch ansehen und hab jetzt tatsächlich das Gefühl etwas vorbereitet zu sein und aufmerksamer zusehen zu können. Bin gespannt.
@mrlovely1182
@mrlovely1182 2 ай бұрын
Wow die Kritik war sicher viel Arbeit. Respekt an Xenia für dieses Video, zu solch einem wichtigen Thema.
@splatvoice4579
@splatvoice4579 2 ай бұрын
Ein ganz fantastisches Video mit einer spannenden Analyse. Richtig gute Arbeit. Mich hat es umgehauen, wie das Grauen der Vergangenheit hier allein durch den Ton sowohl eindrucksvoll als auch den Opfern gegenüber respektvoll dargestellt wurde. Neben dieser Aufarbeitung und Analyse der Banalität des Bösen hat der Film für mich auch eine zweite Ebene: Er ist eine Parabel über unsere Ignoranz gegenüber dem Grauen in der Welt, sobald dieses Grauen uns ein gutes, ein sorgenbefreites Leben, sogar Karrierechancen ermöglicht. So musste ich daran denken, wie sich Europa heute noch immer scheut, sich nach dem grauenhaften Angriffkriegs auf die Ukraine substanziell von der Abhängigkeit Russlands zu lösen, einfach, weil eine konsequente Entkopplung für uns mit finanziellen und wirtschaftlichen Konsequenzen einhergehen würde. Auch weitere Ungerechtigkeiten auf der Welt, welches in Deutschland und Europa keinerlei mediale Aufmerksamkeit erhalten - wie Hungerkatastrophen im Jemen, in Nordafrika, Unterdrückung der Uiguren in China und so viel mehr zeigen uns: Auch wir blenden die Schrecken dieser Welt aus, so wie die Familie Höß in der Nazizeit das unerträgliche Morden an Juden ausgeblendet hat. Nur so kann sie ohne moralische Skrupel vom eigenen Vorteil profitieren. Damit will ich nicht den Holocaust relativieren, aber ich finde es lohnenswert darüber nachzudenken, dass auch wir in einer Welt der Parallelitäten von Grauen dort und sorgenfreier Existenz hier leben.
@barbie1172
@barbie1172 2 ай бұрын
ich habe den film (noch) nicht gesehen und möglicherweise ist somit mein gedanke hierzu nicht richtig: hat familie höss die ermordungen ausgeblendet oder waren diese für sie 'berechtigt'? könnte es nicht auch eine unbeabsichtigte message sein, dass es nicht schlimm war? mit dem Hintergrund direkt daneben ein 'normales' leben geführt zu haben? wie kann man neben einem kz leben in dem ein unermessliches leid und sterben gibt? ich befinde mich im zwiespalt ob ich in den film gehen oder nicht sehen werde. ich beschäftige mich seit jahrzehnten mit dem thema holocaust und es geht mir extremst an die substanz.... die frage, die sich mir immer wieder stellt ist, wie können sich menschen in etwas derart bösartiges verwandeln, die all das grauen möglich machte???? selbstverständlich stimme ich ungeteilt dem zu, wieviel leid, wieviele völker in der welt 'unterjocht" oder ihre Daseinsberechtigung abgesprochen werden. allerdings stehe ich dem punkt etwas kritisch gegenüber, geschehnisse welche sich auf allen kontinenten der welt zutragen (leider) als ein ganz persönliches paket auf sich nehmen zu sollen. nicht weil man die situationen als weniger schlimm wahrnimmt (was def. nicht der fall ist) aber wie soll man 'leben', wenn man sich tag-, täglich mit weltweitem elend auseinandersetzt? ich würde daran kaputt gehen.... so ist jeder akt der sich gegen schlechte entwicklungen richtet ob weltweit oder 'vor der eigenen haustüre' (europa) gut!
@fasstaerke
@fasstaerke 2 ай бұрын
es ist so unfassbar schwer, den 12ern, in teilen auch schon den 9ern, beizubringen, was Hannah Ahrendt mit banalität des bösen meinte, dass man dieses verbrechen an der menschheit nicht einfach mit "das waren halt monster" erklären kann. habe den film noch nicht gesehen, hoffe aber, dass der film im unterricht helfen kann den SuS das bewusster machen
@katjafiedler1936
@katjafiedler1936 2 ай бұрын
Warum sollen sich 2008 Geborene immer noch damit auseinander setzen? So ein Quatsch! Warum? Sie sind 16, unschuldig, und haben NICHTS mit diesem Scheiss zu tun. Betroffenheitsmist!
@monikajurgens8754
@monikajurgens8754 Ай бұрын
Ja, der Sieger schreibt halt die Geschichte.
@KiraGlueck
@KiraGlueck Ай бұрын
Ich bin selbst Geschichtslehrerin, unterrichte nur nicht (was ich manchmal schade finde, weil ich es ein sehr wichtiges Fach finde). M.E. sollte viel mehr bei der Erklärung die Psychologie des Menschen des Menschen eine Rolle spielen, denn dadurch wird es verständlicher. Dazu kann ich die Doku "das radikal böse" empfehlen, die anhand psychologischer Erkenntnisse erklärt, wie "aus ganz normalen Menschen Massenmörder wurden", quasi die Verfilmung des Buches "Täter" von Harald Welzer. Ich finde auch, dass der Film "die Welle" das aus gruppendynamischer Sicht sehr deutlich macht. Überhaupt finde ich, sollte dieser gruppendynamische Einfluss dabei deutlicher hervorgehoben werden
@KiraGlueck
@KiraGlueck Ай бұрын
Ich persönlich halte den Film weniger geeignet für SuS. M.E. muss man die ganze Geschichte dahinter gut kennen, um ihn zu verstehen.
@nancyblair5922
@nancyblair5922 2 ай бұрын
Great video, excellent content. My first time seeing you. Love from Canada. I'm now subscribed. Good work.
@LeDelan13
@LeDelan13 2 ай бұрын
xenia on fire in letzter Zeit mit ihren Videos 🔥
@timbo9260
@timbo9260 2 ай бұрын
Großartiges Video, Xenia! Sehr gerne mehr Videos, die gesellschaftstheoretische und politische Implikationen von Filmen verhandeln. Ich habe dabei wieder eine Menge gelernt
@AKisi-hy5kb
@AKisi-hy5kb 2 ай бұрын
Danke für diese Klasse Kritik zu diesem Film. War sehr gut gemacht. Werde mir den Film auf jeden Fall ansehen.
@tonykeller9236
@tonykeller9236 2 ай бұрын
grandioses Videos, wirklich sehr reflektiert aufbereitet. Chapeau!
@tskott28
@tskott28 2 ай бұрын
Ich kommentiere außerordentlich selten. Weiterhin muss ich gestehen, dass ich häufiger nicht deiner Meinung bin, was Kritik und Wahrnehmung eines Films angeht. Hier, liebe Xenia, hast du dich allerdings selbst übertroffen! Deine Sensibilität für das Thema, die -für mich-notwendigen Erläuterungen des Herrn Lucas Curstädt und der generelle Aufbau deines Beitrages nötigen mich, dir dieses Lob auszusprechen. Vielen Dank für diesen hervorragenden und informativen Beitrag!
@schizotransalien
@schizotransalien 2 ай бұрын
Kein Film hat je besser die deutsche Mentalität herausgearbeitet. Dass diese heute wie damals ähnlich beschaffen ist, bemerkt man, sobald man das Fernsehen anmacht.
@katjafiedler1936
@katjafiedler1936 2 ай бұрын
Danke.. Bei der Tagesschau etc. spielt das Nichthinsehen fortwährend mit.
@tartaninka
@tartaninka 2 ай бұрын
Jou, hat ja auch bei den c- Impfungen und Ausgrenzungen von Freidenkenden ab 2020 gut funktioniert - die ich-gehorche-nur- Mentalität 🎉🎉😮
@Sophie-hm7yz
@Sophie-hm7yz Ай бұрын
​@@tartaninka"Freidenkende". Du meinst Volldeppen?
@addihoff1887
@addihoff1887 Ай бұрын
Ich finde zwar nicht, dass man den Holocaust mit irgendetwas vergleichen kann. Aber die Mechanismen die dazu geführt haben waren in der C Zeit leider tatsächlich wieder zu sehen. Man hat Menschen entrechtet und öffentlich an den Pranger gestellt weil sie eine andere Entscheidung getroffen haben. Die Rethorik war für mich kaum erträglich. Da ich während der C Zeit viel gereist bin, kann ich auch bestätigen, dass kein anderes Land diese Regeln so unbarmherzig umgesetzt hat wie Deutschland. Ohne nach links und rechts zu sehen immer den Vorgaben folgen. Mögen diese auch sehr sehr fragwürdig sein. Ich fühle mich deshalb sehr fremd gegenüber meiner Mitmenschen die das einfach so mit dem inneren Kompass hinnehmen konnten.
@bernadettemuller9529
@bernadettemuller9529 2 ай бұрын
Toll gemacht, sehr informativ!
@leetogo3333
@leetogo3333 2 ай бұрын
Dieser Satz: "Das erste was wir haben machen lassen, war es eine Zentralheizung einbauen zu lassen, im Winter wird es hier fürchterlich Kalt" hat mir das Blut in den Adern gefrieren lassen. Stärkster Credits Song ever! Hab Leute aus dem Saal stürmen sehen. Bitte guckt alle diesen Film. Es ist unerträglich wie genau so wichtig. Grade in einer Zeit wo alles nach Rechts shiftet.
@yeganehorouji9378
@yeganehorouji9378 2 ай бұрын
Und die Leute anfangen, den Holocaust zu verharmlosen oder gar zu leugnen.
@donalbretti
@donalbretti 2 ай бұрын
is jetz kein großer spoiler, aber bidde trotzdem nich spoilern :-( :-(
@user-vr3ln1pe5c
@user-vr3ln1pe5c 2 ай бұрын
Sitzen wir nicht alle gleichermaßen in gemütlich beheizten 'Zone of Interest' Häusern mit den unerträglichsten Verbrechen gleich hinter den Mauern unseres Paradieses: Der Film ist nicht nur über Höss, er ist über uns!
@alexandervogel4892
@alexandervogel4892 2 ай бұрын
Vielen Dank. Das ist ein echt toller Beitrag von Euch!
@skindature
@skindature 2 ай бұрын
Ich traue jedem klar denkenden Erwachsenen genügend Reflexionsvermögen zu, sich bewusst machen zu können, dass weder Spielfilm (egal ob auf wahren Begebenheiten beruhend oder nicht), noch Dokumentarfilm die ganze Wirklichkeit abbilden können. Wie der Holocaust wirklich war, können nur die wissen, die ihn selbst erlebt haben. Aber dabei geht es meiner Meinung nach bei solchen Filmen auch nicht. Ganz gleich, ob man die Grausamkeiten dieser Zeit nun explizit darstellt oder sich bewusst wie in 'The Zone of Interest' dagegen entscheidet, ob man ein historisch akurates Biopic auf die Leinwand bringt oder durch eine fiktive Erzählung realen Begebenheiten dramaturgisch zu- oder überspitzt Ausdruck verleiht - was letzten Endes zählt, sind doch die Gefühle und Erkenntnisse, die durch solche Filme hängen bleiben! In meinem Falle (und ich glaube, da spreche ich vielen aus der Seele) sind das z.B. ein tiefer Weltschmerz, ein In-sich-gehen-und-Stillstehen, große Traurigkeit und Entsetzen, aber eben auch Inspiration zur Hoffnung in finsteren Zeiten, Kämpfergeist, Mut zur Charakterstärke o.Ä. Das sind doch die Gefühle, die, je nach Machart und erzählerischem Fokus ganz unterschiedlich, durch solche Filmen in einem nachschwingen und alle haben sie ihre eigene sehr eindringliche, schlimme und zugleich auch wundervolle Daseinsberechtigung. Meine Meinung.
@tauriskerwwsdiiv5276
@tauriskerwwsdiiv5276 2 ай бұрын
Der Film erzeugt im Zuschauer die vom Regisseur beabsichtigten Gefühle, wodurch die damit verknüpften Erzählungen "eingefärbt" werden bzw. die "Färbung" wieder aufgefrischt und vertieft wird.
@ahnmensch3115
@ahnmensch3115 2 ай бұрын
Der respekt-, taktvollste und intelligenteste Film über das Thema, den ich vielleicht je gesehen habe.
@greatlad9859
@greatlad9859 2 ай бұрын
Starkes video Xenia ! Wie du schon sagst, nach dem Film muss man erstmal lange nachdenken und ich fand es nicht leicht, meine Meinung zum Film zusamme zu fassen , aber das hier trifft es gut
@lukasmontana4809
@lukasmontana4809 2 ай бұрын
Sitze jetzt im Kino und habe das Video eben noch fix als Vorbereitung geschaut :). Bin echt gespannt, ich "freue" mich schon sehr lange auf diesen Film.
@Henrik22277
@Henrik22277 2 ай бұрын
danke für deine sehr aufwendige Analyse!
@funk-n-stinem.771
@funk-n-stinem.771 2 ай бұрын
Ich wollte den Film unbedingt sehen, weil ich das Thema spannend und die Machart faszinierend finde. Umso unerwarteter war es für mich, wie sehr mich gerade dieser Film kalt gelassen hat, sowohl emotional als auch kognitiv. Er hinterließ mich mit dem Gefühl, dass es vielleicht schon genug Filme zu diesem Thema gibt und dieser, der für mich stellenweise mit der Grenze zur Belanglosigkeit und Überflüssigkeit kokettierte, vielleicht der eine zu viel war.
@atzimtzum
@atzimtzum 2 ай бұрын
Herrje. Ich habe ihn gesehen und frage mich, was in einem kaputt sein muss, wenn einem das kalt lässt.
@tanjawilking1162
@tanjawilking1162 2 ай бұрын
@@atzimtzum Was muss denn immer bei jemandem "kaputt" sein? Vielleicht hat ein anderer sich schon zu oder seit Schulzeiten und dann Jahrzehnte drauf immer wieder mit dem Thema beschäftigt oder beschäftigen müssen, viele Dokumentationen gesehen oder Filme oder Zeitzeugen in der Familie. Wir können nicht in andere hineinschauen. Ich finde @funk-n-stinem.771 bewundernswert. Hat eine Erwartungshaltung gehabt und diese hier reflektiert dargestellt und zu erklären versucht. Mir ist das nicht fremd. Könnte mir in ein paar Tagen nach dem Film auch so gehen. Und bei mir ist nichts "kaputt" - oder alles. Liegt ja immer im AUGE DES BETRACHTERS.
@kraffvick
@kraffvick 2 ай бұрын
tolles Video, Xenia. CSB ist Liebe 💖
@ChArLyWaFFeLs
@ChArLyWaFFeLs 2 ай бұрын
Super starkes Video zu einem immer noch wichtigen Thema. Will den Film unbedingt sehen.
@baurgerd
@baurgerd 2 ай бұрын
Hi Xenia, du machst das Mega, weiter so! Es bräuchte noch mehr Frauen in deiner Sparte. Sehr angenehm zuzuhören und verständlich erklärt und betrachtet. Einfach toll!!!
@rattattersack6427
@rattattersack6427 Ай бұрын
Was ich bisher aus und über den Film gesehen habe läßt mich vermuten, daß es Jonathan Glazer darum geht, uns zu zeigen, wie leicht wir uns schuldig machen könn(t)en. Das scheint ihm zu gelingen.
@porco_ross0
@porco_ross0 2 ай бұрын
sehr starkes Video, hatte ähnliche Fragen nach dem Kinobesuch
@asdrfdeertg
@asdrfdeertg 2 ай бұрын
Super Review Xenia und vorallem super wichtiger Film .
@sneakeye5296
@sneakeye5296 2 ай бұрын
Sehr gut aufgearbeitetes Video. Wird (vermutlich) leider nicht genug Views und Likes bekommen. Man merkt jede investierte Minute 👍
@Ningaloo_
@Ningaloo_ 2 ай бұрын
Das Video und Dein Beitrag kriegen zumindest mein Like 😂👍🏻👍🏻
@leenchen1986
@leenchen1986 2 ай бұрын
Danke für die Analyse.
@HeribertGrunewald
@HeribertGrunewald 2 ай бұрын
Hervorragender Beitrag, Danke, habe 'Abo' geklickt❤
@CH-ep7se
@CH-ep7se 2 ай бұрын
Werde den Film erst sehen, wenn ich ihn daheim schauen kann. Danke für dieses Video.
@peterwalliste8232
@peterwalliste8232 2 ай бұрын
Als ich aus dem Film kam, konnte ich erstmal einige Minuten gar nichts sagen. Innerlich stand mir wohl der Mund offen. Ich sage nur: ANSEHEN!
@maxvonsydow6180
@maxvonsydow6180 2 ай бұрын
Ein tolles und ausführliches Review 🎬👍. Grüße aus Polen... .
@LiliMarleen92
@LiliMarleen92 2 ай бұрын
Ganz starker Essay, Xenia! Das zeigt einfach mal wieder, dass du und Lenny einfach goldrichtig bei CSB seid!!! Wahnsinnig gute Aufarbeitung, die du da gemacht hast.
@floh955
@floh955 2 ай бұрын
Danke für deine Analyse Xenia. Es war sehr interessant und aufschlussreich. Ich habe nicht vor diesen Film zu sehen, weil er psychisch denke ich besonders herausfordernd ist. Trotzdem wollte ich gerne Hintergrundwissen zu einem so wichtigen und bisher hochgelobten Film wissen. Das habe ich durch deine Kritik erfahren. Und das zeigt auch, dass ihr hier besondere Videos macht die mehr als die "normale" Filmkritik sind. Vielen Dank dafür.
@TheKrokowilliam
@TheKrokowilliam 2 ай бұрын
Moin liebes CSB-Team, ich hätte mal eine Frage zum Thema Benutzung von Filmszenen in euren Videos. Wie macht ihr das ohne Urheberrechte zu verletzen? Dürft ihr nur bestimmte Szenen benutzen? Zahlt ihr dafür? Oder ist es mit der Pressefreiheit gedeckt? Das würde mich brennend interessieren. Danke im Voraus! Auch ein sehr starkes Video von Xenia! 💪🏽
@supremeghost7950
@supremeghost7950 2 ай бұрын
Es gibt zwei Faktoren. Faktor 1: Sind es Szenen aus einem Trailer, kann man diese verwenden, da diese ja öffentlich ohne zuzahlen sehen kann. Heisst also, dass man sich an diesen bedienen kann. Viele andere Film und Videospielkritiker hier auf KZfaq bedienen sich diesem sehr oft und gerne. Fakor 2: Cinema Strikes Back gehört der Funke Medien Gruppe, welche das Recht haben auf bspw. Urheberrechtsgeschützte Musik, Filme, etc. zuzugreifen. Heißt, die dürfen Radiomusikschnitte oder eben ganze Filmszenen in ihre Beiträge reinschneiden ohne nen Strike von KZfaq diesbezüglich zu kassieren oder eben Klagen von den Erstellern dieser Werke, da diese von Funke bezahlt werden, diese Dinge nutzen zu dürfen.
@TheKrokowilliam
@TheKrokowilliam 2 ай бұрын
@@supremeghost7950 Danke dir!
@OrdnanceLab
@OrdnanceLab 2 ай бұрын
Tolles Video. Ich kannte The Zone of Interest gar nicht und freue mich darauf, es zu sehen.
@tml_lonelydark7430
@tml_lonelydark7430 2 ай бұрын
Das Video war gut. So sehr hatte ich mich damit nicht auseinander gesetzt. Den Film habe ich letzte Woche im Kino gesehen und war wie alle im Saal teils schockiert über die Bilder. Diese Gleichgültigkeit, die man zu sehen bekommt, wenn wir doch alle wissen, was hinter den Mauern passiert. Die Mutter, die sich mit ihrer Tochter freut, dass diese doch "auf ihren Füßen gelandet ist" mit dem Einzug in die Villa. Die Inszenierung an sich fand ich gewöhnungsbedürftig und war für meine Blockbuster-Augen fast zu artsy.
@Lebgefaehrlich
@Lebgefaehrlich 2 ай бұрын
Danke und gerne mehr komplexe/ Anspruchsvolle Kritiken, in denen aktuelle Filme, Filmtheorie und Politisch/Philosophische/Geschichtliche fragen erörtert werden.
@wirhabennureineerdewir6782
@wirhabennureineerdewir6782 2 ай бұрын
Ich kannte den Kanal bis heute nicht. Deine Auseinandersetzung und das näher bringen des Filmes sind weltklasse. Ich habe sehr viele Filme, Dokumentation aus persönlichen Gründen über den Holocaust gesehen. Bisher hat mich aber kein KZfaq Video über den Film Zone of Interest wirklich angesprochen. Bis auf dieses hier. Sehr gut erklärt, recherchiert und wunderbar in Worte gefasst so dss auch Menschen verstehen worum es in den Film geht. Bestimmt auch den ein oder snderen neugierig gemacht auf den Film. Wichtig ist dss dss Grauen, diese Hölle nebenan deutlich durch den Ton vermittelt wird. Danke für dieses Video und dafür gerne ein abo und mal sehen was du / ihr noch so im Repertoire habt. Herzliche Grüße
@donalbretti
@donalbretti 2 ай бұрын
Mega starke Aufarbeitung! Danke euch dafür :-) bissl schade fand ich das am ende des videos ein detail des ende des films gespoilert wurde :-(
@dustyfantasty
@dustyfantasty 2 ай бұрын
Ich finde das Beste was der Film macht ist, gerade da wo er noch was erzählen will aus der Handlung ins hier und jetzt in den normalen Alltag des Museums zu gehen. Damit erzählt er so viel mehr. Noch viel besser ist, dass er dann wieder zurück zum Film geht aber entscheidet - nein, eigentlich interessieren diese Charaktere gar nicht mehr weiter.
@normanusrex7910
@normanusrex7910 2 ай бұрын
11:09 In eurem Video fehlt ein wichtiger Gedanke: Geben Filme geschichtliche Ereignisse überhaupt richtig oder angemessen wieder? Kann man aus Filmen überhaupt etwas über die Geschichte lernen oder geben sie ein falsches Bild der Geschichte an uns weiter? Eben weil sie Filme und Fiktion sind. Es gibt viele Historiker, die sich mit dieser Frage beschäftigen.
@scrubslenny7
@scrubslenny7 2 ай бұрын
Unglaublich interessante, breite und fundierte Aufarbeitung von Xenia! Vor allem die Interviews und die Bezüge zu Arendt waren eine sehr wertvolle Ergänzung. Respekt für die Arbeit die hier reingesteckt wurde, freue mich auf mehr solcher Videos! Der Film selber war besonders und beunruhigend und hat damit genau das erzeugt was er wollte, Unwohlsein.
@76entebbe
@76entebbe 2 ай бұрын
Liebe Xenia, das war eine wunderbare Aufarbeitung und Kommentation. Für mich als jemand der die Arbeit von Hannah Arendt bewundert bereichernd. Ich freue mich auf weitere Beiträge. Kurz: Ich bin mit Ihnen Einig und berührt.
@bene_eins1308
@bene_eins1308 2 ай бұрын
Diesen Film hab ich zwar noch nicht gesehen, aber die Gedanken zur Rolle von Film und Medialer Aufbereitung von Ereignissen wie dem Holocaust fand ich extrem spannend. Meine Meinung ist, dass wir gar nicht darum herum kommen Filme darüber zu drehen. Damit so etwas nicht wieder passiert, müssen wir verstehen können, wie und warum so etwas passiert. Filme wie The Zone of Interest, schindlers Liste, die Wannseekonferenz oder im weiteren Kontext auch im Westen nichts neues können einen Eindruck geben was passiert ist und wie es passiert ist. Wir können aus sicherer Entfernung sehen und einen Eindruck fühlen was die Menschen dieser Zeit erleben mussten. Das ist um so wichtiger, je weniger Menschen es gibt, die davon berichten können.
@Belgarion2601
@Belgarion2601 2 ай бұрын
Klasse Special, Xenia! Weiter so :)
@dianah.4652
@dianah.4652 2 ай бұрын
Aufgrund der genialen Analyse sowie der Kommentare hat mich der Film noch neugieriger gemacht. Ich werde ihn mir anschauen und dann selbst einen Kommentar dazu verfassen. Danke für diese hochwertige Analyse.
@Armchair235
@Armchair235 16 күн бұрын
Ganz ehrlich, schwierig dieses Thema zu behandeln und es dabei gut zu machen. Aber du hast das echt stabil gemacht!! Richtig cool!
@tomfinlay9821
@tomfinlay9821 2 ай бұрын
hab den film letzte woche gesehen und krieg ihn immer noch nicht ausm kopf... es ist so ein eindrucksvolles, fürchterliches und unerträgliches meisterwerk geworden, dass es fast schon schwer fällt, ihm irgendeine eigenschaft eines films zuzuordnen. finde es unfassbar wichtig, dass jede*r diesen film sieht und wirklich reflektiert, was man da auf der leinwand gesehen hat und was das bedeutet. genau das und noch mehr war für mich dieser essay, deswegen echt respekt und danke an dich xenia, das ist echt eines eurer allerbesten videos geworden und es schafft es vor allem, diesem unfassbaren film gerecht zu werden. danke
@helmer9769
@helmer9769 2 ай бұрын
lass mal gut sein.
@DON666
@DON666 2 ай бұрын
@@helmer9769 Was hast du denn für ein Problem? Wer den Film gesehen und verstanden hat, reagiert sicher nicht in dieser Art auf diesen Beitrag.
@hannabanana4155
@hannabanana4155 2 ай бұрын
​@@DON666und man braucht Empathie! Ich verstehe den Kommentar :)
@lisari6246
@lisari6246 2 ай бұрын
1:26 Die Angst verstehe ich und hättest sie nicht haben müssen, finde deine Herangehensweise und die Schwerpunkte die du setzt absolut angemessen.
@silas8517
@silas8517 2 ай бұрын
Danke für das Video. Eine sehr gute Analyse und ein guter Blick in die filmwissenschaftlichen Ansätze um diesen Film irgendwie einordnen zu können. Mich hat der Film ein wenig an "Opfer" von Andrei Tarkovsky erinnert. Dort wird auch überwiegend mit auditiven Mitteln Horror erzeugt - ohne das es eine einzige visuelle Aufnahme davon gibt. Allerdings sind es in "Zone of Interest" und "Opfer" völlig unterschiedliche Ereignisse, die im Hintergrund ablaufen. Und in Opfer ist nicht bekannt, was "im Detail" im Nicht-Sichtbaren passiert.
@susannebarthgemeinsamschre4067
@susannebarthgemeinsamschre4067 2 ай бұрын
Xenia, Hut ab vor dieser fundierten Analyse - cinema strikes back at its best!
@Alexander-xl6kp
@Alexander-xl6kp 2 ай бұрын
Ich finde es sehr schade, das du in deiner ansonsten sehr guten Analyse so wenig auf die immens wichtige Tonspur des Filmes eingehst. DAS ist das eigentliche Grauen, das ständige Geschrei, Hundegebell, Schüsse, gebrüllte Befehle. Mein Hirn hat aus dieser Geräuschkulisse ein realen Horror zusammengestellt und im Kontrast dazu die idyllischen Bilder - das macht diesen Film so einzigartig.
@CinemaStrikesBack
@CinemaStrikesBack 2 ай бұрын
Danke fürs Feedback!
@erikapetsch6758
@erikapetsch6758 2 ай бұрын
Ich glaube, es wird endlich das gezeigt, von dem nie begriffen wurde, dass es das Entscheidende war: Diese unerträgliche, unfassbare Selbstverständlichkeit daran.
@MrsLilySnape1
@MrsLilySnape1 2 ай бұрын
Ich würde mir den Film gern ansehen, kann aber nicht so schnell und gut lesen, deswegen meine Frage: ist der Film synronisiert oder untertitelt? Bitte um schnelle Antwort. :) ansonsten sehr interessantes Video!
@CinemaStrikesBack
@CinemaStrikesBack 2 ай бұрын
@MrsLilySnape1 Der hat Deutsch als Originalsprache :)
@mandranmagelan9430
@mandranmagelan9430 2 ай бұрын
Gute Analyse. Besten Dank :-)
@Griggoh
@Griggoh 2 ай бұрын
Zone of Interest hat mich auf ungute Weise einige Male zum Lachen gebracht, weil diese Boshaftigkeit und Beiläufigkeit fast schon wie Satire wirkte (Unterhaltung zwischen Hedwig und ihrer Mutter oder Telefonat gegen Ende des Films). Ein sehr guter Film aber Schindlers Liste bleibt für mich unerreicht.
@KundaliniYogamitAjai
@KundaliniYogamitAjai 2 ай бұрын
Schon "Der Pianist" von Polanski geschaut? Ich finde ihn besser als Schindlers Liste.
@Griggoh
@Griggoh 2 ай бұрын
@@KundaliniYogamitAjaiJa, hab ich gesehen und nein, finde Schindlers Liste besser.
Chips evolution !! 😔😔
00:23
Tibo InShape
Рет қаралды 42 МЛН
КАК СПРЯТАТЬ КОНФЕТЫ
00:59
123 GO! Shorts Russian
Рет қаралды 2,8 МЛН
Die 10 kreativsten FILME aller Zeiten!
17:04
Cinema Strikes Back
Рет қаралды 117 М.
So verstrahlt gut ist diese Serie! FALLOUT Serienkritik (2024) Amazon Prime
16:14
The Zone of Interest Review
8:46
The Oscar Goes To
Рет қаралды 654
Eva Umlauf: Ich habe Auschwitz überlebt | Lebenslinien | Biografie | BR
43:06
Bayerischer Rundfunk
Рет қаралды 116 М.
5 Fakten, die ihr über Auschwitz wissen solltet | Terra X
19:11
Terra X History
Рет қаралды 5 МЛН
Nazi-Kriegsverbrechen: Mein Vater, der Massenmörder | DER SPIEGEL
23:30
Der deutsche Film ist furchtbar..oder? Aber warum eigentlich?
24:14
"The Zone of Interest": Sandra Hüller und Christian Friedel im Interview
7:12
Spätvorstellung - Das Kinomagazin
Рет қаралды 66 М.
Die 10 (angeblich) besten Science-Fiction-Filme aller Zeiten!
18:22
Cinema Strikes Back
Рет қаралды 73 М.
Книжка где, пончик? #shorts #сериалы #юмор
0:44
Мир Сватов
Рет қаралды 2,6 МЛН