Kann man One-way Lichtgeschwindigkeit messen mit Cherenkov-Licht ? • vAzS (101) | Josef M. Gaßner

  Рет қаралды 30,613

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

16 күн бұрын

Kann man mit Hilfe des Cherenkov-Lichts die Lichtgeschwindigkeit in einer bestimmten Richtung messen? Lässt sich eine Anisotropie der Lichtgeschwindigkeit ausschließen? Josef M. Gaßner unternimmt in der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" einen weiteren Anlauf die one-way Lichtgeschwindigkeit (Einweg-Lichtgeschwindigkeit) zu messen.
Link zum Video "one-way Lichtgeschwindigkeit": • Ist Licht in allen Ric...
Link zum Video "one-way Licht und Dopplereffekt": • One-way Lichtgeschwind...
Publikation: Conventionality of synchronisation, gauge dependenc and test theories of relativity R. Anderson, I. Vetharaniamb G.E. Stedman
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ► urknall-weltall-leben.de/shop...
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► urknall-weltall-leben.de/spen...
Abo ► kzfaq.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 144
@Lurchi-nc5tj
@Lurchi-nc5tj 13 күн бұрын
Ich habe kein Wort verstanden, aber es ist schön zu sehen wie viel Freude er beim Erklären hat.
@paulpaulsen7777
@paulpaulsen7777 13 күн бұрын
Schau Dir Urknall, Weltall und das Leben, insbesondere "Von Aristoteles zur Stringtheorie" von Anfang an an und Du wirst verstehen, wie die Welt funktioniert.
@ulrichflamm1849
@ulrichflamm1849 12 күн бұрын
Ich liebe solche Kommentare, die einmal nicht versuchen besonders clever zu sein. Und ich stimme zu. Der Mann ist einfach wunderbar.
@Moeve849
@Moeve849 4 күн бұрын
Bei mir ähnlich. Meistens versteh ich so ca die hälfe. Das hier ist mir das Thema auch zu hoch. Aber ich hör das einfach zu gerne abends im Bett.
@user-bv1wt7zx4s
@user-bv1wt7zx4s 14 күн бұрын
Die Essenz von komplizierten (für mich) mathematischen Rechnungen auf einfache Therme oder besser Bilder herunter zu brechen, die dann den Inhalt verständlich werden lassen, ist schon phänomenal. Mal wieder eine Interessante, verständliche Darstellung. Danke!
@beshmohandes9083
@beshmohandes9083 12 күн бұрын
Schön, die Rechnungen 'altmodisch' an der Tafel vorzuführen. So kann der Zuschauer das in seinem eigenen Tempo nachvollziehen. Wieder einmal ein spannendes Video gut erklärt.
@bettinakoza4853
@bettinakoza4853 14 күн бұрын
Pfingstsonntag ist gerettet. 😃 Da bin ich aber froh, dass ich mir dachte, das kürzt sich weg, ehe Sie es sagten Herr Gaßner. Allerdings nur Ihrer Argumentation folgend ohne es bis ins letzte zu verstehen. Das macht Spaß. Vielen Dank auch für diese Folge.
@patrikgraf822
@patrikgraf822 14 күн бұрын
Wenn man sich nach 22 Minuten Video denkt: "Was? Schon vorbei?". Das gibt's, glaube ich, nur hier. 🙂
@mikelkone3599
@mikelkone3599 14 күн бұрын
Herzlichen Dank für diesen Beitrag. Es ist immer interessant mit Ihnen auf wissenschaftliche Reisen zu gehen. Frohe Pfingsten
@micemty
@micemty 14 күн бұрын
Das Beste zum Sonntag
@markusi_wagner
@markusi_wagner 14 күн бұрын
Boooaaaa der Cliffhanger am Ende des Videos, wie gemein! 😂😂😂 Absolut grosses Kino wie immer der Beitrag!
@unitittii
@unitittii 14 күн бұрын
Niemand kann uns so freundlich klar machen dass wir dazu viel zu blöd sind!
@54flieger
@54flieger 12 күн бұрын
Zu blöd find ich falsch ausgedrückt, ist halt Fachwissen welches sich man aneignen kann.
@DarthVader-ld4un
@DarthVader-ld4un 12 күн бұрын
@@54flieger eigne mir gern Wissen an...aber Fachwissen erfordert doch schon Grundwissen der höheren Form 😃
@unitittii
@unitittii 12 күн бұрын
@@54flieger isodoof oder anisodoof 🙂
@StephanWack
@StephanWack 11 күн бұрын
14:15: "wir halten es einfach". Ich liebe seinen Humor 🤣
@Nightshifter_2024
@Nightshifter_2024 13 күн бұрын
Ich mag jedenfalls die Kreidetafel. Dadurch kann man die Gedankengänge besser verfolgen, als mit fertig eingeblendeten Herleitungen oder Berechnungen.
@drs5420
@drs5420 14 күн бұрын
Viel Erfolg Herr Gaßner! Freue mich schon auf die nächste Folge!
@flachermars4831
@flachermars4831 14 күн бұрын
Wieder eine schöne Folge! Vielen Dank! Nein, bitte nicht total abkürzen, da werden die Beiträge zu kurz 😄
@Fluchti
@Fluchti 13 күн бұрын
Mich hat er in dieser Folge leider auch verloren, ich wusste bis kurz vor Schluß nicht mal mehr, WAS wir hier jetzt eigentlich bewiesen oder widerlegt haben und dachte eigentlich, in dieser Folge käme schon die Lösung für unser "c-Problem". Daher freue ich mich auf den nächsten Beitrag, ohne diesen hier wirklich verstanden zu haben.
@user-ur3hf5iv8y
@user-ur3hf5iv8y 8 күн бұрын
Vielen Dank! Wirklich sehr lehrreich!
@Bor.der.Collie
@Bor.der.Collie 14 күн бұрын
Sehr interessant und einleuchtend erklärt 👍🏻
@haackalexander
@haackalexander 14 күн бұрын
Der Abschlusssatz ist (wie c) eine Konstante: Er passt zu jeder Folge vAzS: „Ich freue mich aufs nächste Mal!“😀 Und da ich mir auch alte Folgen gern wieder ansehe ist es zudem isotrop (wie c). Ihr seid mein Licht 😊
@karl58mu
@karl58mu 14 күн бұрын
Danke, so wird es doch noch ein guter Tag.
@fernandoPessoa8
@fernandoPessoa8 13 күн бұрын
Dieses "schöner wohnen" würde mich halt immens interessieren. Egal, ich habe mich auch in der Studibude wohl gefühlt. Danke
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 13 күн бұрын
Gaßner - super Mathematiker 🏆
@borovitinshund
@borovitinshund 13 күн бұрын
Das war jetzt sicherlich mathematisch das mit Abstand härteste Video. Stokes war bei meinem Mathestudium irgendwann im 4. Semester u. der Clue der ganzen Rechnung ist (zumindest nach meinem Verständnis) mehr oder weniger, dass die Rotation eine exakte Differentialform ist und exakte Differentialformen geschlossen sind.
@dfvdf2457
@dfvdf2457 13 күн бұрын
Klettersteig und Seilbahn hab ich dann wieder verstanden 😂😂😂 Vielen Dank für diesen sehr interessanten Beitrag zur Betrachtung der Messung der Zeit. 👍 Ich freue mich schon auf den nächsten Beitrag, wo dies hier beim erneuten Öffnen des Giftschrankes angewendet wird. Danke auch für den Hinweis, daß in der 10. Formel ein "v" fehlt, hatte mich damals beim Querlesen schon gewundert. 😘
@massagewinterthur
@massagewinterthur 12 күн бұрын
I love you Josef G Danke❤
@baldurmoizisch6905
@baldurmoizisch6905 14 күн бұрын
Genial! Frohe Pfingstem!
@super-8
@super-8 13 күн бұрын
Bester realistischer Kanal nahezu Sonnensystem weit.
@KD-of5sz
@KD-of5sz 13 күн бұрын
Zum Glück kamen da bei mir noch die Erinnerungen an die Theoretische Elektrotechnik mit den Maxwell Gleichungen und der Mathematik zurück. Ob man das wirklich ohne das Hintergrundwissen so nachvollziehen kann, ich hätte da vermutlich meine Probleme gehabt? Aber sehr gut erklärt und vereinfacht, ohne in die Vectoranalysis abzudriften. Das hätte ich nie hinbekommen :-)
@ilovetrancemusic2999
@ilovetrancemusic2999 13 күн бұрын
Alles Gute nachträglich zum 58. Geburtstag Herr Dr. Gassner. Und jetzt rein ins neue Video 😜
@joramneumark8557
@joramneumark8557 14 күн бұрын
Schön "Vorbei gemogelt" 🤣😎
@NicolettaM..
@NicolettaM.. 14 күн бұрын
Danke für den interessanten Vortrag!
@trex9911
@trex9911 14 күн бұрын
Mein Mathelehrer (vor 40 Jahren) pflegte zu sagen: „Jetzt verkomplizieren wir das ganze etwas, damit es dann einfacher geht“. Nun, er hatte seinen Spass und wir nichts verstanden 😅… Aber das hier war doch ganz einfach ❤
@uwemobil8847
@uwemobil8847 13 күн бұрын
Ja, nee, is klar. Beeindruckend.
@-datolith2775
@-datolith2775 14 күн бұрын
10:00 Läuft darauf hinaus, dass wir die Raumkrümmung von Außerhalb betrachten wollen, aber innerhalb messen müssen, was klar dazuführt, die Lichtgeschwindigkeit ist konstant.
@RiptoRage
@RiptoRage 13 күн бұрын
Ich find das Universum mit all ihren Mysterien interessant, auch wenn ich die mathematischen Berechnungen null verstehe. 😂
@onkelbip4773
@onkelbip4773 14 күн бұрын
Wunderbar
@froop2393
@froop2393 14 күн бұрын
Und das? Was ist das? Das ist blaues Licht! Und was macht es? Es leuchtet blau.
@dfvdf2457
@dfvdf2457 13 күн бұрын
Ein Klassiker, Danke für den Trigger 😂
@thomaslabenda7954
@thomaslabenda7954 13 күн бұрын
Funktioniert die Transformation auch im mikroskopischen? Habe ich was verpasst oder fehlt der Beitrag "warum ist die Lichtgeschwindigkeit im Medium langsamer?" Ich habe mal im SdW gelesen, die kleinste gemessene Lichtgeschwindigkeit beträgt 17 km/h.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 13 күн бұрын
Hallo thomaslabenda, Lichtgeschwindigkeit im Medium machen wir nächstes Mal - inklusive Animation... Grüße Josef M. Gaßner
@LigH_de
@LigH_de 14 күн бұрын
Wie so oft kommt es manchmal einfach nur auf die richtige Idee an. Im Nachhinein erscheint vieles naheliegend...
@dasistdiewahrheit9585
@dasistdiewahrheit9585 14 күн бұрын
Wenn ich mir Ihre Tafel angucke, dann verstehe ich von der Mathematik genug, um zu erahnen, was ich nicht verstehe, aber es reicht nicht, um es tatsächlich zu verstehen. 😔
@EinRevolvermann
@EinRevolvermann 11 күн бұрын
Moin, könnte man die fortlaufenden Videos in eine Playlist packen, sodass ich den Anfang finde ?😅
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 күн бұрын
Hallo EinRevolvermann, die Playlist heisst "Von Aristoteles zur Stringtheorie" - wie in der Bauchbinde des Vorschaubildes. Die Videos sind auch in der Videobeschreibung verlinkt. Grüße Josef M. Gaßner
@EinRevolvermann
@EinRevolvermann 10 күн бұрын
@@UrknallWeltallLeben Moin Josef, danke für die Rückmeldung und die Videos. Gestern Abend wurden mir leider keine Playlists angezeigt, heute aber schon…Technik und so 😅 Auch wenn ich wenig verstehe, ist es immer wieder faszinierend ein Video vom Kanal zu schauen. Danke 🙏🏼
@ericdanielski4802
@ericdanielski4802 14 күн бұрын
Gutes Video.
@nightmare8818
@nightmare8818 13 күн бұрын
Mutter, der Mann mit dem Obst ist da....
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt 5 күн бұрын
Wenn man je mit Hydrodynamik oder Elektromagnetismus zu tun hatte, kennt man den Satz von Stokes selbstverständlich, zumindest versteckt im Ampèreschen Gesetz. Ein weiteres, sehr interessantes Video! Ich bin weiterhin gespannt, ob es Ihnen gelingt, die Anisotropie der Lichtgeschwindigkeit irgendwie auszuhebeln. Sorry für die späte Antwort. Ich war für ein paar Tage außerhalb der Reichweite von KZfaq.
@EspritBerlin
@EspritBerlin 13 күн бұрын
Vielen Dank!!
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 10 күн бұрын
👏🏻👍🏻DANKE👍🏻👏🏻
@haraldmilz8533
@haraldmilz8533 10 күн бұрын
Analysis 2 für Einsteiger. 😉
@martinstubs6203
@martinstubs6203 12 күн бұрын
Irgendwann war mal im Abspann zu lesen, welche Musik da zu hören ist. Könnte man das bitte noch einmal angeben?
@germarhoffmeister2752
@germarhoffmeister2752 14 күн бұрын
Der Puschel auf dem Sonar Plexus ist irgendwie ablenkend und gleichzeitig wirkt er fokussierend.
@54flieger
@54flieger 13 күн бұрын
Ich musste auch schon mal von vorn anfangen und alte Mathebücher raukramen. Den Kusch+Co. 🙂
@eternisedDragon7
@eternisedDragon7 13 күн бұрын
Könnte man nicht (zumindest prinzipiell, aber nicht notwendigerweise praktikabel) auch das Licht von einer gemeinsamen Stelle aus im gleichen Moment in 2 ähnliche Richtungen aussenden, nämlich präziese gezielt zu einem schwarzen Loch hin, um die beiden Lichtstrahlen eng um das schwarze Loch herum-laufen zu lassen, in entgegengesetztem Durchlauf der gleichen geodätischen Linie, und dann wieder zum Ort an dem die Lichtstrahlen ausgesendet wurden wieder zusammen-laufen lassen und vergleichen, ob es einen Unterschied in der Dauer des Durchlaufs der Kurve gibt?
@ulenrich
@ulenrich 12 күн бұрын
Es ist mir so, als käme Gaßner am Ende seiner Vortragsreihe zu dem Schluß: Nach den Gesetzen der Wahrscheinlichkeit muss es unterschiedliche Lichtgeschwindigkeiten für alle Richtungen im Raum geben, nur dass sie durch die mathematischen Gesetze des relativen Standortes im Raum auch nie zu entdecken sind.
@mhwse
@mhwse 13 күн бұрын
ja und dann gibt es diese Randelemente - und die Frage ob der Rand begrenzt ist - oder diese Grenze nicht Bestandteil des "Randes" - und damit jede Epsilon-Umgebung am nicht-"Rand", unendlich viele Elemente enthält? Und das auch für das "nächste" Element näher am Rand gilt?
@benzolover1978
@benzolover1978 13 күн бұрын
Sie haben geredet wie ein Löwe ✌🏼
@shokthemonkey
@shokthemonkey 14 күн бұрын
Wenn dieser Mann redet, höre ich gerne zu. Er kann Dinge erklären die selbst ich verstehe 😂
@denisp5873
@denisp5873 5 сағат бұрын
Ich frage mich, ob eine anisotrope Lichtausbreitung sich nicht auch in der kosmischen Hintergrundstrahlung bemerkbar machen sollte? Die kommt ja aus allen Richtungen und die Photonen, die langsamer unterwegs waren, müssten doch aus einem jüngeren/heißeren Universum stammen, als die "schnellen".
@loveandterror3563
@loveandterror3563 14 күн бұрын
Tafel bei 6:13
@Weird_Beard_
@Weird_Beard_ 14 күн бұрын
Vektorielle Grüße, ihr dreidimensionalen Hasen! ❤😊
@weimullerjohann9118
@weimullerjohann9118 12 күн бұрын
Mein Sekunden - Urleitsatz aus der Physik zur raschen Konkretisierung: Was ist der Unterschied zwischen: - Gradient (z.B. Temperaturgefälle und daraus vektoriell resultierender Energiebewegungsrichtung, für diesen) - Radiant (z.B. für Kreisumfangberechnungen und Drehmoment) - Differential (z.B. Umsetzung bei Getrieben) Meine weitere naturgegebene - Rahmenbedingungs und Wahrnehmungsfrage:: - Quadrant (z.B. normale bekannte und bestimmte Raumkoordinaten) - Geometrischer Raumkörper dort. (z.B. richtig bestimmter Vektorraumkörper) - Wirkungsgrad und Anwendungszweck (z.B.Uhrmachergetriebe im Vergleich zu mechanischer Hebebühne) - Hypothetische aber bereits normal umgesetzte funktionierende genauere Modelle zum Vorzeigen. ε = ε0 · ε . Darin dient die relative Permittivität der Quantifizierung (meist) feldschwächender Überlagerungseffekte elektrischer Felder innerhalb elektrisch isolierender Materialien. Ich will hier nicht verwirren, aber das geht nur, wenn man ε0 als Konstante deklariert. Die komische Frage lautet immer, wie leitet man diese genauer her, wenn man bei der Teilchenanalyse , noch andere Komponenten berücksichtigt.
@Loxo74
@Loxo74 14 күн бұрын
Ich bleibe dabei, Zeit ist eine Erfindung des Menschen um Distanzen zu messen. Licht gehört auch dazu, da man mit Reflexionen die Distanz mit einem Laser messen kann.
@iori1303
@iori1303 14 күн бұрын
Ist OK, bleib dabei...
@andrewspar436
@andrewspar436 14 күн бұрын
Der Weg im Integral war zwar weitgehend beliebig, aber offensichtlich eine geschlossene Kurve, sonst könnte dieser keine Fläche A begrenzen. Wenn dem so ist: Beweist die Rechnung dann nicht das "bekannte" Phänomen, dass die Round-Trip-Time zu einem Punkt in bekannter Entfernung vom Empfänger und zurück konform zur Annahme einer isotropen Lichtgeschwindigkeit ist? Müsste man nicht z.B. "Weg/2" oder "Weg/3", also ein offenes Wegintegral heranziehen, um den Schluss für Isotropie oder Anisotropie ziehen zu können? Die Eingangsfrage war ja: Ist das Wegintegral über den Hinweg identisch zum Wegintegral auf dem Rückweg, die mit einer Betrachtung des Gesamtwegs nicht beantwortet werden kann. Aber vermutlich habe ich einen wesentlichen Aspekt übersehen; in dem Fall entschuldige ich mich für diesen Beitrag.
@skhi7658
@skhi7658 13 күн бұрын
Doch , ich denke das ist schon richtig was sie schreiben. Im Grunde ist ja klar, das die Entfernung vom Mittelpunkt eines Kreises zu einem beliebigen Punkt auf seiner Berandung immer gleich ist. Ich habe das Argument auch nicht richtig verstanden. Es erscheint mir zirkulär.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 13 күн бұрын
Die Form der Berandung ist beliebig - es ist nicht explizit von einem Kreis die Rede. Vorausgesetzt wird nur, dass der Rand ein geschlossener Weg ist. Dadurch zeigt die Rechnung anhand des Cherenkov-Effekts, dass auch im dreidimensionalen Raum eine eventuell abweichende Lichtgeschwindigkeit auf beliebigem Hin- und Rückweg nicht ausgeschlossen werden kann. Grüße Josef M. Gaßner
@skhi7658
@skhi7658 11 күн бұрын
​​​@@UrknallWeltallLeben Von einem Weg spricht man doch, wenn in einem Zyklus jeder Knoten nur einmal vorkommt . Dann ist der Kantenzug ein Weg und man bezeichnet und behandelt solch einen Weg - Zyklus doch automatisch als Kreis ? Ist das nicht analog zu einem geschlossenen Weg , welcher eine Fläche berandet?
@Einheit101
@Einheit101 11 күн бұрын
Von welchem Eingangszitat redet er da? Ich habe keins gehört. Aber ich nehme mal an, es geht um Licht von JWD (Janz weit draußen), das aus einer Gravitationsquelle kommt und dadurch Energie verliert.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 күн бұрын
Hallo Einheit101, die Fragestellung, wie man One-way-Licht messen kann, wurde in mehreren zusammengehörenden Videos behandelt (Folge 99, 100 und 101). Das Eingangszitat finden Sie in Folge 99 (Playlist Von Aristoteles zur Stringtheorie) Grüße Josef M. Gaßner
@tomde2360
@tomde2360 13 күн бұрын
Warum würde es nicht funktionieren einen Lichtstrahl über einen Strahlteiler zu teilen und über einen Spiegel wieder zusammenzuführen? Man kann die Seitenlängen genau messen und müsste nur noch am Punkt der Zusammenkunft die Zeitdifferenz zwischen dem Eintreffen des ersten und des zweiten Strahls messen. Würde das nicht die Einweg-Lichtgeschwindigkeit ergeben?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 13 күн бұрын
Hallo tomde, in video 99 haben wir das Thema detailliert beackert... Grüße Josef M. Gaßner
@LuckyLuciano2908
@LuckyLuciano2908 12 күн бұрын
Bin schon sehr gespannt wie man dieses Rätsel nun wirklich löst.
@sonofsorvahr3572
@sonofsorvahr3572 14 күн бұрын
Wo bleibt denn das Warnschild "Schleudergefahr"? 😉
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 14 күн бұрын
Hallo sonofsorvahr, hab ich doch eingeblendet - bei der Metrik... Grüße Josef M. Gaßner
@Martinussaurus
@Martinussaurus 13 күн бұрын
Das hat sich weggekürzt. ;-)
@mhwse
@mhwse 13 күн бұрын
Wir hatten, als es dieses schöne Polarlicht gab, vor ein paar Tagen, die Diskussion, ob das ionisierte Atome/Luftmoleküle sind, oder auch Chernkov-Licht. Die Fakten könnten doch dafür sprechen? Schnelle Teilchen treffen auf Luft, werden abgebremst - die Lichtgeschwindigkeit in Luft ist kleiner als im Vakuum.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 13 күн бұрын
Hallo mhwse, Sie haben Plasma gesehen - vermutlich in erster Linie ionisierten Stickstoff und ionisierten Sauerstoff... Grüße Josef M. Gaßner
@Dazwischenschreiber
@Dazwischenschreiber 11 күн бұрын
der Versuchsaufbau mit zwei Uhren wäre sehr simpel aufzubauen. die Uhren in der Mitte synchronisieren, und mit der gleichen Geschwindigkeit auseinander bewegen. eine Lichtquelle zwei Sensoren, an jeder Uhr einer und ein Spiegel am Ende. So kann das Licht in beide Richtungen separat gemessen werden.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 күн бұрын
Hallo Dazwischenschreiber, in diesem Video habe ich erklärt, warum das nicht geht: kzfaq.info/get/bejne/rcd4dZyH17qZn40.html Grüße Josef M. Gaßner
@Dazwischenschreiber
@Dazwischenschreiber 10 күн бұрын
@@UrknallWeltallLeben Wenn man beide Uhren bewegt, von einem gemeinsamen punkt mit der selben Geschwindigkeit die selbe Entfernung, in entgegengesetzter Richtung verlangsamen sich beide Uhren bei der Bewegung gleich. Die Uhren bleiben synchron
@shining235
@shining235 Күн бұрын
​​@@DazwischenschreiberDer genannte Beitrag ab etwa Minute 28 erklärt, warum man den Nachweis so nicht führen kann. Breitet sich das Licht unterschiedlich schnell aus, wirken auf die Uhren unterschiedliche Lorentzfaktoren.
@wolfgrube
@wolfgrube 14 күн бұрын
Warum schießt man das Licht nicht gegen einen Spiegel und misst dann mit der selben Uhr?
@Nightshifter_2024
@Nightshifter_2024 13 күн бұрын
Das wurde nun schon ausführlich in mehreren Beiträgen erörtert, warum das nicht sinnvoll ist. Im Gegenteil, es löst überhaupt nicht das Problem.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 13 күн бұрын
Hallo wolfgrube, bitte die Folge 99 ansehen - da haben wir Ihr Beispiel behandelt... Grüße Josef M. Gaßner
@Dazwischenschreiber
@Dazwischenschreiber 11 күн бұрын
einfach gesagt: bei dieser Messung hat man nur den wert des ganzen Ablaufs, kann aber nicht feststellen ob oder in welchem Maße das Licht in verschiedenen Richtungen eine andere Geschwindigkeit hat
@marcelmommsen5308
@marcelmommsen5308 5 күн бұрын
Ich bin jetzt gerade auch etwas verloren gegangen... ;-) aber die Annahme das Rotation eines Gradienten den Nullvektor ergibt beruht doch auf der Annahme der Raum isotrop ist, oder ? Mathe ist lange her... kann mich nicht daran erinnern das ich das mal in der Schule oder im Studium hatte. :o)
@bigbirger1968
@bigbirger1968 13 күн бұрын
Manchmal, oft nach dem ersten Kaffee, bin ich mit meiner Ladung auch schneller unterwegs als das Licht......Notwendigerweise....
@semmering1
@semmering1 13 күн бұрын
Ist es nicht seltsam - warum kann nur im Vakuum nichts schneller als Licht sein?
@SiqueScarface
@SiqueScarface 13 күн бұрын
Dann hoffen wir mal, dass unser Universum einfach zusammenhängend ist. PS: Was passiert eigentlich mathematisch, wenn unser (Tscherenkow-)Licht sich um ein Schwarzes Loch dreht?
@DarthVader-ld4un
@DarthVader-ld4un 14 күн бұрын
Tja schade ....das is für mich leider alles zu kompliziert...! Epsilon ,Vektoren und Gradienten , Integral x durch c🤔🤔🤔null Ahnung ..verabschiede mich hiermit😢
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 13 күн бұрын
Hallo DarthVader, ja, diesmal wars heftig - nächstes Mail brauchen wir die Tafel zum Glück nicht... Grüße Josef M. Gaßner
@DarthVader-ld4un
@DarthVader-ld4un 12 күн бұрын
@@UrknallWeltallLeben vielen Dank für Rückmeldung.....😃bis zur nächsten Sendung👍
@massagewinterthur
@massagewinterthur 12 күн бұрын
Lieber Herr Gassner ich glaube sie haben auch die Folge von Rick and Morty gesehen mit kritischer Kurve das erklärt wohl alles
@Aruturin
@Aruturin 13 күн бұрын
„Wir erhalten den Gradienten einer geschlossenen Kurve.“ 🤔🤓-> geschlossene Kurve = Kreis? ⭕️ 🤔😆
@bial
@bial 12 күн бұрын
Es geht um beliebige geschlossene Kurven, also in der Regel keine Kreise.
@karlbesser1696
@karlbesser1696 14 күн бұрын
Es sollte doch einleuchten, dass die Lichtgeschwindigkeit im Vakkum vom Gravitationseinfluss der Massenfelder zwischen den Himmelskörpern abhängt, wenn auch nur sehr gering.
@Nightshifter_2024
@Nightshifter_2024 13 күн бұрын
Nein, denn da ändert sich nur der Weg und nicht die Geschwindigkleit.
@timetraveller8131
@timetraveller8131 13 күн бұрын
@@Nightshifter_2024 Doch doch , der physikalische Zeitverlauf ändert sich auch in unterschiedlichen Gravitationsfeldern. Wir sind ja der entfernte Beobachter. Für den Beobachter im Gravitationsfeld ist der Raum gestaucht und die Zeit gedehnt, deshalb ist für den lokalen Beobachter "c" konstant.
@karlbesser1696
@karlbesser1696 13 күн бұрын
@@timetraveller8131 Lass' die Zeit mal invariant sein und stelle dir vor, dass von einem Punkt mitten im All, allseitig Lichtwellenpakete ausgesandt werden, die auf einer weit entfernten gedachten Detektorkugel auftreffen sollen und deren Flugzeit man dort exakt registrieren könnte. Die Pakete werden, abhängig von der Raumrichtung, zu verschiedenen Zeiten ankommen. Sie werden auch nicht direkt von der Quelle, sondern auf gekrümmten Bahnen daherkommen, die dem Wellenpaket Energie entzieht und es rotverschiebt. Zudem ist die mittlere Lichtgeschwindigkeit durch den längeren Weg geringer, für einen Beobachter, der gleichzeitig Quelle und Ziel sieht.
@timetraveller8131
@timetraveller8131 13 күн бұрын
@@karlbesser1696 Das sehe ich auch so. Wenn die Photonen aber unterschiedliche Gravitationsfelder durchqueren bis sie auf den Kugel -(Sphären) Detektor auftreffen, werden die Ankunftszeiten unterschiedlich sein. Photonen, die durch Gebiete mit vielen Schwarzen Löchern oder starken Gravitationsfelder fliegen müssen, werden später ankommen. Die Zeit, also die Geschwindigkeit des Zeitverlaufes (Zeitdilatation) vergeht in starken Gravitationsfeldern langsamer. Das ist experimentell bewiesen und auch logisch. Wir sollten aber vorsichtig sein. Warum soll ein Photon beim Durchqueren eines Gravitationsfeldes Energie verlieren? Ich glaube nicht, dass das der Fall ist. Sonst würde ja die Energie des Gravitationsfeldes mit der Zeit größer werden. Das Photon würde quasi durch die Reibung am G-Feld Energie verlieren. Das ist eigentlich unlogisch. Es würde aber die Bildung der Filamente im Universum erklären. Das G-Potential nimmt mit der Zeit zu und die Photonen geben Energie ab. Darüber müsste man nochmal genau nachdenken.
@karlbesser1696
@karlbesser1696 13 күн бұрын
Wenn die Photonen nicht gerade auf den Einfangquerschnitt eines Schwarzen Loches zufliegen, werden sie durch die Gravifelder der Himmelskörper nur mehr oder weniger vom geradlinigen Flug abgelenkt, da sie quasi abgedrängt werden. Und das geschieht deshalb, weil sich ein Teil ihrer Energie in Trägheitsmasse verwandelt, also auch mit Impuls. (kennt man vom Welle-Teilchen-Dualismus) Das Photon bekommt von den Gravitationsfeldern keine Energie mit auf den Weg. Sonst müsste man eine Blauverschiebung beobachten.
@-datolith2775
@-datolith2775 14 күн бұрын
Ich weis nicht was das Video soll, jeder Beobachter misst doch die gleiche Lichtgeschwindigkeit, weil der Meter davon abgleitet ist. Eine Stecke wird durch eine Zeitmessung bestimmt, damit ist ein Lichtsekunde die Stecke für die Licht eine Sekunde braucht, egal wie lang die Stecke ist.
@O_Lee69
@O_Lee69 14 күн бұрын
Vorsicht, Zirkelschlussgedanke.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 14 күн бұрын
Hallo datolith, bitte erst Folge 99 ansehen... Grüße Josef M. Gaßner
@rictusmetallicus
@rictusmetallicus 13 күн бұрын
Scio nescio. Immerhin.
@Martinussaurus
@Martinussaurus 14 күн бұрын
Das war jetzt der erste Beitrag der mir in der Serie nicht gefallen hat. Erst alles verkomplizieren, dann willkürlich vereinfachen und schwupp haben wir es bewiesen. Genaueres hinter einer Paywall und dort sind dann noch Fehler in der Rechnung. Das geht besser!.
@andrep-8051
@andrep-8051 14 күн бұрын
😵‍💫😵‍💫😵‍💫😅
@bodovonderdonau1964
@bodovonderdonau1964 14 күн бұрын
Ein Glück, das man das wegkürzen konnte. Sonst wäre mein Kopf explodiert.
@berndmayer3984
@berndmayer3984 14 күн бұрын
Kürzen ist der falsche Begriff. --> Das neutrale Element der Addition kann bei der Addition "unter den Tisch fallen gelassen werden" Lol
@daniloeismann535
@daniloeismann535 7 күн бұрын
Ok, kommen wir also jetzt an der Lichtgeschwindigkeit vorbei? Ja oder nein?😂 Sind Sternenreisen zumindest theoretisch möglich oder nicht???😮 Ich freue mich wirklich über Ihren Enthusiasmus, von mir persönlich hoch verehrter Herr Prof. Gaßner, aaaaber ich bin Kaufmann, kein Theoretiker! Ich will runter vom Blatt, raus aus dem Studierzimmer! Ich will zupacken, Praxis! Oder wie ich auch immer wieder gern sage: Ich will zu Andromeda!😂😂😂 Also, haben wir hier eine Möglichkeit, Einsteins Bremsklotz "rauszukürzen", gefunden oder bleibt uns weiterhin nur die Aussicht, mit dem Ruderboot in der eigenen Badewanne rumzuplanschen (weiter raus werden wir es mit den alten Ketten am [Beschleuniger-] Bein nicht schaffen)???😢😅 Ich will Sie nicht unter Druck setzen und schon gar nicht kompromitieren, aber von der ersten Folge "vAzST" an hatte ich das Gefühl, dass Sie/Ihre Freude an der Mathematik ein Weg finden läßt, der uns eine (theoretische) Tür zur "Eroberung" des Weltraums öffnen wird ... wer, wenn nicht Sie (warum sonst ziehe ich mir seit Jahren die ganze Werbung rein ... mehr Aufopferung ist kaum denkbar :-)?😊 Es gibt diesen Weg! Es ist zwar nur so eine Ahnung, aber sie wird merkwürdigerweise umso stärker, je weniger ich Ihren Ausführung noch folgen kann ... hört sich vllt. sau däm ... an, ist es aber nicht! Denn Sie, so mein Eindruck, sehen den Pfad, wo ich nur noch undurchdringliches Dickicht erkenne!👏🏾👏🏾👏🏾 Klar, ich bin ein Laie und daher kann mein Eindruck stammen, aber, um bei dem Bild von eben zu bleiben, wir machen auf den alten Wegen durch den Zahlenwald, irgendwo einen Fehler und der ist fundamental! Ich kann ihn nicht finden! Für mich ist schon lange alles dunkel und wirres Grün!😅 Aber wer hier ein fehlendes "V" in "Rechnung Nummer 10" findet, dem kann es gelingen!😂😂😂 Bitte, finden Sie endlich die Tür!🥹🥹🥹 Wenn wir zu den Sternen können, kommen die zu uns!🍾🚀🏆 Ich will ja nicht viel! Nur eine Welt, in der Dummheit durch Bildung ersetzt wird und die alten Fehler nicht ständig wieder gewählt! Ich will endlich eine Welt ohne Krieg/Morde an Kindern, unserer einzigen Chance auf ewiges Leben! Ich will eine Welt ohne Müll, weil sie nicht uns gehört und wir ganz nebenbei alles hier (auch "böse" Virus-Varianten) zum Überleben brauchen! Und ich will eine Welt, in der Sie nach dem längst überfälligen, zweiten Bundesverdienstkreuz für Ihren "youtube"-Kanal, den Nobelpreis kriegen, für den Erhalt unserer Welt durch die von unseren Pionieren im Raum gemachte Einsicht, dass wir nicht allein sind und wichtig (geliebt?)!❤❤❤ Ist das denn zuviel verlangt? Natürlich nicht (s.o.)!😂👨🏾‍🦲🖖🏾
@SinusPrimus
@SinusPrimus 13 күн бұрын
Ich verstehe nur Bahnhof 😁
@Gromran1981
@Gromran1981 14 күн бұрын
Mich triggert, dass im Titel geplenkt wird.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 14 күн бұрын
geplenkt? Ist damit unser "Knubbel" als Trennzeichen gemeint? Den haben wir doch immer... Grüße Josef M. Gaßner
@Gromran1981
@Gromran1981 13 күн бұрын
@@UrknallWeltallLeben Plenken heißt, dass (fälschlicherweise) Leerzeichen vor Satzzeichen gesetzt werden. ;) Gibt sogar einen Wiki-Artikel dazu.
@kurtschaffenroth1246
@kurtschaffenroth1246 14 күн бұрын
1/c vor das zweite Kreisintegral zu ziehen ist problematisch!
@markusi_wagner
@markusi_wagner 14 күн бұрын
Warum?
@NicolettaM..
@NicolettaM.. 14 күн бұрын
ja bitte das würd ich auch gern wissen …
@markusmuller2062
@markusmuller2062 14 күн бұрын
Mathematisch das zu beweisen ist ja gut. Bremse ich Licht runter durch ein Material, ist es dann immernoch das selbe als wenn Licht mit fast Lichtgeschwindigkeit reist Wenn sich das Universum nach links Stärker ausdehnt als rechts. Merken wir das über die Lichtgeschwindigkeit. Unterscheidet sie sich. Antwort warscheinlich nicht. Ok trotzdem wäre ein Experiment hier interessant
@christianlorenz1696
@christianlorenz1696 13 күн бұрын
Ich bin zwar mit einem IQ von 350 km/h der Intelligenteste hier im Kommentarbereich. Muss aber trotzdem mal kurz im Detail nachfragen: WAT?
@Asgaia
@Asgaia 12 күн бұрын
So muss das sein. Mehr Mathematik und weniger idelogische Propaganda. Leider hat ihr Chef den anderen Weg gewählt. Bringt mehr Kohle anscheinend.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 күн бұрын
Hallo Asgaia, zum Glück habe ich keinen Chef - das macht das Leben deutlich einfacher... Grüße Josef M. Gaßner
@Asgaia
@Asgaia 10 күн бұрын
@@UrknallWeltallLeben Du weisst genau, wen ich meine. Diese Ausweichrhetorik ist nicht nett. Ich habe eigentlich gelobt.
@ThomasHoellriegl
@ThomasHoellriegl 7 күн бұрын
​@@AsgaiaDu verwechselst Aufklärung mit Propaganda. Typisch für Menschen, die mit den Fakten nicht klar kommen.
@Asgaia
@Asgaia 7 күн бұрын
@@ThomasHoellriegl Wenn man einen Vortrag übers Klima etc. hält, dann wäre es Aufklärung. Wenn man einen Vortrag über eine Supernova etc. hält, aber TROTZDEM das Thema Klima auf der Erde anbringt, dann ist es Propaganda. Unterschied begriffen? Denn es ist ja typisch für Leute, die dem Klimawahn anheim gefallen sind, dass sie damit nicht klar kommen.
Warum ist der Nachthimmel dunkel? • Olberssches Paradoxon | Karl-Heinz Lotze
59:07
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 12 М.
ONE MORE SUBSCRIBER FOR 6 MILLION!
00:38
Horror Skunx
Рет қаралды 14 МЛН
Когда на улице Маябрь 😈 #марьяна #шортс
00:17
КАРМАНЧИК 2 СЕЗОН 6 СЕРИЯ
21:57
Inter Production
Рет қаралды 442 М.
Cute Barbie Gadget 🥰 #gadgets
01:00
FLIP FLOP Hacks
Рет қаралды 26 МЛН
Kernfusion als Energiequelle • Neue Entwicklungen | Hartmut Zohm
59:39
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 35 М.
Gab es doch KEINEN URKNALL? ( J. WEBB) | Astrophysik & Kosmologie #30
48:36
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 203 М.
Space oddities - with Harry Cliff
54:22
The Royal Institution
Рет қаралды 304 М.
DAS LICHT - Einem Phänomen auf der Spur | SPACETIME Doku
47:55
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 1,6 МЛН
Was war vor dem Urknall?
12:56
Breaking Lab
Рет қаралды 116 М.
Quantenverschränkung - Reden schneller als das Licht? | Mit Dr. Josef Gaßner (2019)
21:50
Die Welt besteht aus Atomen • Aristoteles ⯈ Stringtheorie (11) | Josef M. Gaßner
31:27
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 179 М.
Выложил СВОЙ АЙФОН НА АВИТО #shorts
0:42
Дмитрий Левандовский
Рет қаралды 1,4 МЛН
ПК с Авито за 3000р
0:58
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 1,6 МЛН
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 16 МЛН
How much charging is in your phone right now? 📱➡️ 🔋VS 🪫
0:11