Makita 18V Akku DEFEKT? Reparieren eines BL1830 - Battery Repair

  Рет қаралды 178,395

Claymans Handwerk

Claymans Handwerk

6 жыл бұрын

Was könnt ihr tun wenn ihr einen defekten Makita Akku habt? Wie repariere ich solch einen Akku und worauf muss ich achten. Meist sind die Zellen unterladen und/ oder der Chip des Akku hat dichtgemacht. Dann kann der Akku nicht mehr mit dem Makita Ladegerät geladen werden. Ich zeige euch wie ihr solch einen Akku retten könnt.
Dieser kann nach der Reparatur in einem Multifunktionsladegerät eurer Wahl geladen werden und in jeder eurer Makita Maschinen genutzt werden. Eine Kompatiblität mit dem Makita Ladegerät ist leider nicht mehr gegeben.
Die Anregung zu dieser Art von Reparatur habe ich aus folgendem Video: • If your healthy Makita...
Der Austausch des Makita Chips wird in folgendem Video erklärt:
• Repair Makita BL1830 B...
Ich bin Hobbyhandwerker und habe keine professionelle Ausbildung. Meine Videos erheben keinen Anspruch auf Perfektion, Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit.
Ich zeige euch nach bestem Wissen meine Lösungsstrategie und missachte dabei sicher regelmäßig Sicherheitsvorschriften.
Ihr dürft gerne Nachmachen was ihr in meinen Videos seht. Für Schäden und Verletzungen die dadurch entstehen seid ihr jedoch allein verantwortlich.
Music from Jukedeck - create your own at jukedeck.com

Пікірлер: 108
@gunterlauer1785
@gunterlauer1785 5 жыл бұрын
Hallo Ich fand das Video sehr hilfreich Super Anleitung,
@hans-martinbogena5368
@hans-martinbogena5368 5 жыл бұрын
Vielen Dank für das schöne Video, mittlerweile habe ich schon 6 umgebaute Akkus mit verfeinertem Balancer- Anschluss
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 жыл бұрын
Super. Freut mich sehr. Danke für den Kommentar. Ich habe derzeit noch einen defekten 5Ah mit Ladezustandsanzeige rumliegen. Nach meinem Hausumbau mache ich mich da mal ran. Mal gucken welche Besonderheiten er hat. Grüße Gerrit
@hans-martinbogena5368
@hans-martinbogena5368 5 жыл бұрын
@@ClaymansHandwerk Hallo Gerrit, habe Dir ein paar Bilder über FB Messenger geschickt. LG Martin
@thomasbrede4152
@thomasbrede4152 7 ай бұрын
Sehr gut gemachtes Video. Verständlich erklärt.
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 7 ай бұрын
Vielen Dank für dein Feedback. Gruß Gerrit
@alexanderseebauer7026
@alexanderseebauer7026 6 жыл бұрын
Hallo Ich fand das Video sehr hilfreich und werde mich morgen an meine Akkus setzen und dann mit Hilfe meinen 3D Druckers versuchen einer Ladestation zum Baden die Balance und Akku Kabel auf einmal verbindet . Mfg aus der Oberpfalz
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 6 жыл бұрын
Vario 400 Freue mich sehr über deinen Kommentar! Das klingt nach nem guten Plan. Wenn man eine Ladestation baut bei der man den gleichen Komfort hat wie bei dem Makita Lader hat man ja quasi keine Nachteile mehr 😀. Viel Erfolg bei deinen Akkus!
@hodenhorst6077
@hodenhorst6077 5 жыл бұрын
Schwer-geiles Video mit super Infos - Danke!!! Achso aus meiner Erfahrung sollte der Lötkolben für solche Arbeiten mindestens 25W haben. Gaslötkolben haben in der Regel mehr und sind auch praktischer. Punktschweißen geht gut mit nem 2,7V 500F Supercap (4€ beim Chinamann) da braucht man aber vllt Nickelband.
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 жыл бұрын
Danke und dank dir für deinen tip. Meiner hat 60W aber ist nen Chinakracher, wer weiß was da ankommt. Denke es liegt einfach an meiner wenigen Erfahrung. Löten benötigt anscheinend schon etwas mehr übung oder liegt mir nicht so wie grobes Handwerk. Aber ich werde für die nächstes Projekte mal deinen tip beherzigen. Grüße Gerrit
@andreasketterer2536
@andreasketterer2536 2 күн бұрын
Mit Sicherheit zu viel Geschwafel✌🏻, aber trotzdem klasse 👍🏻 Ich bin Mechaniker und kann viel mitnehmen 💪🏻👊🏻👍🏻✌🏻❤️🇩🇪
@rudolflange9410
@rudolflange9410 5 жыл бұрын
Super Video, mit Pannen und Fehlern ist bei jeder Art Rep. zu rechnen, trotzdem tolle Arbeit.
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 жыл бұрын
Dank dir für den netten Kommentar
@phalanxtrader
@phalanxtrader 5 жыл бұрын
Super Anleitung, Dein Spirit entspricht genau meinen Vorstellungen als Bastler ;). An meinem 18V LXT Akkuschrauber gibt den Abschalteport noch nicht, ebenso am Staubsauger, vo deher mal die Frage wie man verhindert das Akku bei Betrieb am Verbraucher tiefentladen würd... Auch hatte ich mal einen 18V 1,5Ah Akku zerlegt und war erstaunt das darin keine Platine vorhanden war die das Abschalten steuert geschweige denn das Balancing. Insofern gibt es offensichtlich bei den 3Ah Akkus etwas mehr an Innenleben... Zum Abschaltkontakt die Frage: hätte man nicht einfach die Leiterbahn auf der Platine (zum Chip) durchtrennen können und dann einfach die "Detektionsspannung=> Akku ok" direkt vom Pluspol des Akkus an den Kontakt führen können? Das würde ja die Anbringung des Kupferbleches erübrigen... Die Idee von Micha mit dem alten Ladegerät finde ich super. Freue mich auf kommende Videos, weiter so! Torsten
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 жыл бұрын
Hallo Torsten! Danke für deinen netten Kommentar. Klingt so als gab es bei den alten Geräten die Tiefentladesicherung noch nicht. Ist ja auch nicht schlimm wenn man den Akku mit Verstand betreibt. Wenn die Leistung weg ist einfach aufhören und nicht bis zum bitteren Ende leerfahren. Selbst wenn man das tut lässt sich der Akku noch laden. Wenn man ihn dann allerdings noch lagert macht man ihn sicherlich unbrauchbar für das Makita Ladegerät. Sehe das eher als nettes Feature für ahnungslose. Ohne gehts auch. Zu deiner Idee mit dem Chip. Find ich grundsätzlich gut. Ist nur mit mehr Aufwand verbunden weil der Anschluss im Chip versenkt ist und der Chip ummantelt ist. Aber vielleicht geht's sogar besser wenn man es erstmal gemacht hat. Kannst du ja mal ausprobieren und dich melden. Lg Gerrit
@andreasketterer2536
@andreasketterer2536 2 күн бұрын
Nur der macht, macht Fehler Macher 💪🏻👊🏻👍🏻✌🏻❤️🇩🇪
@nardhb
@nardhb 4 жыл бұрын
Kannst du mir Vieleicht sagen ob der Chip im Akku ein Tifenentladeschutz bietet oder ist der in Den Akku-Geräten verbaut? Würde die Makita Akkus gerne für diverse andere Geräte nutzen hab aber Angst sie unnötig Kaputt zu machen. Hab mir das Video nicht ganz angeschaut aber es wirkt als hättest du dich länger mit den Akkus beschäftigt. Grüße
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 4 жыл бұрын
Moin. Das Video ist auch wirklich lang geworden. Immerhin bist du ehrlich. Die Frage wäre noch beantwortet worden. Zumindest bei den älteren Akkus ist der Schutz im Gerät und nicht im Akku verbaut. Bei den neuen mit Ladezustandsanzeige kann ich es dir nicht genau sagen. Ich vermute aber umgekehrt. Gruß Gerrit
@alliaj1
@alliaj1 5 жыл бұрын
welche Torx Type Schraubendreher hat original Makita Lion 18V Akku Gehause? T6, T8, oder? Danke!
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 жыл бұрын
Tx10 BO (mit Bohrung)
@jans.4157
@jans.4157 3 жыл бұрын
@@ClaymansHandwerk Danke die info hab ich auch gerade gesucht, sind ja auch langbits, was ein Schwachsinn.
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 3 жыл бұрын
@@jans.4157 ist ja ultra gefährlich das zu öffnen und die spezialbits halten natürlich davon ab 😂.
@ugurstumpe3428
@ugurstumpe3428 4 жыл бұрын
Wo hast du den Balancer Anschluss am Akkupack angeschlossen
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 4 жыл бұрын
Entweder verstehe ich deine Frage nicht oder du fragst etwas was im Video genau erklärt wird. Also Video gucken.
@oguzm.1842
@oguzm.1842 2 жыл бұрын
vielen Dank
@oxiaction5536
@oxiaction5536 5 жыл бұрын
tolles video, daumen hoch. was braucht man für einen schraubendreher zum öffnen? Kannst du mir bitte die genaue größe sagen?
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 жыл бұрын
Oxi Action Hey! Dank dir für das Lob. Du brauchst einen 10er torx mit Bohrung also 10 er TX-BO. Grüße Gerrit
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 жыл бұрын
P.s. und das als langbit damit du ins Gehäuse reinkommst
@franzi8
@franzi8 2 жыл бұрын
Geht auch mit schraubenzieher mit viel druck am besten in Staenderbohrnaschiene!
@VitaleGemeinde
@VitaleGemeinde 2 жыл бұрын
Danke das war sehr lehrreich! Ich finde es auch gut, dass Du Fehler nicht weggeschnitten hast, da man ja auch aus diesen viel lernen kann. Was mir an der Lösung aber nicht gefällt, ist die Unsicherheit mit der fehlenden Temperaturüberwachung, da ich ja oft nicht daneben stehe und manchmal auch über Nacht lade, um am nächsten Tag wieder arbeiten zu können. Glaube auch, dass sich die Feuerversicherung da rausreden kann und das auch tun wird. Meine Frage an Dich und die Community: Kann man das nicht mit einem Abschalttemperaturfühler kompensieren, den man in die Ladestation integriert?
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 2 жыл бұрын
Hey Rudolf! Dank dir. Ja es ist sicher nicht perfekt, und manche Ladegeräte können ja auch mit Temperaturüberwachung arbeiten. Das Original Makita pustet die Akkus ja auch durch. Ich denke die einfachste Methode ist es das Ladegerät dort aufzustellen, wo selbst im Falle eines entzündeten Akkus kein umfassender Brand entstehen kann. Gruß Gerrit
@jackmagiv9110
@jackmagiv9110 Жыл бұрын
Meine Farge ist: wie verhält sich der Chip beim neueinsetzten neuer Zellen? Ich habe 3x 1,5Ah Akkus. Alle funktionieren, haben aber ihre jahre hinter sich. Wenn man die Zellen nun austauschen würde ohne dabei die Spannung vom chip zu nehmen natürlich, würde der Chip die nuen Zellen akzeptieren? Immerhin würde er ja bemerken das der Innenwiederstand sich geändert hat oder vielleich die Kappazität größer geworden ist. Je nach dem welche daten er erfasst.
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk Жыл бұрын
Hallo Jackmag! Ich würde dir gerne helfen, aber da die Chip teilweise sogar in den unterschiedlichen Generationen der Akkus anders sind, kann ich das echt nicht voraussagen. Da hilft wohl nur probieren. Meiner Meinung nach sollte es aber kein Problem sein, da der Chip nur aktiv wird beim Laden. Er sollte dazwischen eigentlich gar nicht merken wenn Zellen getauscht werden. Das ist aber reine Vermutung. Gib mal Rückmeldung wie es gelaufen ist. Gruß Gerrit
@MrDabri
@MrDabri 2 жыл бұрын
Spannend. Ich hab um 2010 rum für einen Freund alte Makitaakkus von einem Bohrhammer auf LiPo umgebaut. Geladen wurde mit einem B6AC von HK. Hat prinzipiell gut funktioniert, setzt aber, wie du auch sagst, technisches Verständnis auch in der Benutzung (!) voraus. Bemerkenswert fand ich damals, schon dass Makita in seinen Akkus keine Einzelzellenüberwachung verbaut hatte. Bei Metabo z.B. gab es das bereits. Selbst bei Ryobi lange vor Makita ... Nach meinen Empfinden für Geräte der "Profiklasse" ziemlich schwach. Für mich hab ich damals zwei Bosch-Grün Akkuschrauber und einen Metabo Akkuschrauber von NiMh auf LiPo umgebaut und lange genutzt. Der Umbau ging irgendwann relativ flott von statten, der Anschluss hing einfach aus dem Akku raus. Der entscheidende Schwachpunkt war immer der fehlende Unterspannungsschutz. Zwischenzeitlich sind wir, auch für Gartengeräte, auf Ryobi gewechselt. Die Akkus halten seit Jahren hervorragend. Einzelzellenüberwachung und Ladung bei 1C garantieren halt Lebensdauer. Basteln nicht mehr notwendig. :-) Für ein Sanierungsprojekt wurde kürzlich ein Akku-Boschhammer (blau) angeschafft. Bin gespannt, wie sich da die Akkus bewähren. Danke für deine Video, auch zum Thema Fett. (Mein über 30ig Jahre alter Metabohammer hat sich grad zu Ruhe gelegt; vielleicht kann ich ihn dank deiner Tipps noch mal zur Mitarbeit überreden.) Beste Grüße von Bastler zu Bastler.
@Lowbuddget
@Lowbuddget 3 жыл бұрын
Hallo, hab mal ne Frage. Welche Spannug muss den an dem zusätzlichen Kontakt anliegen damit ein Gerät startet. Ich will eine Makita Kaffeemaschine über eine 12V Autobatterie betreiben. Die Maschine startet nicht, weil warscheinlich über sen zusätzlichen Anschluss was fehlt. Da dein Video sehr informativ war, dachte ich du kannst mir vielleicht weiterhelfen. LG
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 3 жыл бұрын
Hallo! Dieses Gebastel ist für mich auch oft "learning by doing". Insofern kann ich dir nur sagen was ich vermute. Der Kaffeemaschine sollte der dritte Kontakt egal sein, diese zusätzliche Sicherung haben eigentlich nur teurere Werkzeuge. Aber mit 12V wird das nichts. Die meisten 18V Geräte hören so um 14V auf zu arbeiten. Du wirst also die Spannung erhöhen müssen. Grüße Gerrit
@Lowbuddget
@Lowbuddget 3 жыл бұрын
@@ClaymansHandwerk Danke dir erst mal für die schnelle Antwort. Die Kaffeemachiene ist ausgelegt für Makitaakkus mit 12 / 14,4 / und 18 Volt. Leider habe ich keine Makitaakkus, weil ich das Gerät im Auto nutzen wollte. Jedenfalls hat der Akkuport an der Maschine auch diesen 3en Anschluß, und solange dort nichts angeschlossen ist signalisiert das Gerät über Blinkcode, dass der Akku leer ist. LG Christian
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 3 жыл бұрын
@@Lowbuddget okay das wusste ich nicht. Die 12V Akkus von Makita hab ich nicht. Wenn es gleich ist wie beim 18v einfach mal die volle 12v Spannung anlegen und gucken ob's klappt.
@Lowbuddget
@Lowbuddget 3 жыл бұрын
@@ClaymansHandwerk Am 18V Anschluss funktionierts auch mit 12V. Beide Anschlüsse einfach gebrückt, dann läuft die Maschine. Danke für deine Hilfe.
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 4 жыл бұрын
Sind das Li-Ionen Akkus? Warum zeigt das Ladegerät z.B. in 26:00 LiMH an?
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 4 жыл бұрын
Richtig! Das Ladegerät führt letztlich nur Strom im einer bestimmten Stärke zu. Da ich manuell steuere habe ich den NiMH Modus gewählt um die internen Plausibilitätsprüfungen zu deaktivieren. Ansonsten hätte das Gerät gemeckert weil der Akku eine zu geringe Spannung aufweist. Der Modus sagt dem Ladegerät also nur bis wieviel Volt es mit wieviel Ampere laden kann und wann es nicht laden darf. Gruß Gerrit
@situ77777
@situ77777 4 жыл бұрын
@@ClaymansHandwerk Warum lädst du die Zellen nicht einfach vorher in einem Dafür vorgesehenen Ladegerät?
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 4 жыл бұрын
@@situ77777 ganz einfach. Ich hatte keins 😉
@situ77777
@situ77777 4 жыл бұрын
@@ClaymansHandwerk 😆
@michar.9207
@michar.9207 5 жыл бұрын
Hey trotz der Pannen eine Super Anleitung für jeden auf deutsch. Hab auch schon Akkus wiederbelebt und kenne die Tricks bei den Herstellern. Direkt einen BMS einzubauen um einfach gleich mit 18 Volt zu laden wäre natürlich zu schön, aber erstens gibt es die nur mit 12 oder 24 Volt und dann ist kaum Platz da und zu guter letzt kosten die dann 20€ und dann ist wieder die Frage ob sich das lohnt. Trotzdem hätte ich da noch eine andere Idee, ob und wie das machbar wäre......? Ich würde die alte Platine auslöten, dann eine Leerplatine mit den gleichen Maßen nehmen und die Kontakte +/- 18 Volt auf die Platine löten und das gleiche mit der gelbe Buchse. Dann entsprechend die Kabel an die gelbe Buchse anlöten und somit wäre der Akku schon mal fertig. Dann könnte man ein defektes Makita Ladegerät sich besorgen und aus deinem Ladegerät ein Ladegerät bauen, also die Stromversorgung im Ladegerät anlöten und die Balancer auch entsprechend im Ladegerät anlöten. Hättest zwar trotzdem keine Temp Überwachung, aber müsstest das Kabel nicht immer rausfummeln, was auf Dauer sicherlich auch nicht so optimal wäre. Die andere Frage ist, wie sind den die China Chips? Nach Re­ani­mie­rung der Zellen, scheint ja das Ladegerät den Akku wieder zu akzeptieren.
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 жыл бұрын
Hey Micha! Danke für dein nettes Feedback! Platz ist echt wenig vorhanden und der Kostenfaktor sprechen definitiv gegen ein BMS. Man macht das schließlich auch um Geld zu sparen. Das würde sich dann - wenn überhaupt - nur bei den 5AH Akkus lohnen. Deine Idee mit der Nutzung der Makita Buchse als Balancer Anschluss klingt für mich echt machbar. Am Ende steht nur die Frage wie lange man sich mit einem Akku beschäftigen möchte bzw. wieviel Lust man auch dazu hat. Das raus- und reinfummeln des Balancer Ports fand ich am Anfang auch etwas umständlich, stört mich aber gar nicht mehr und geht auch echt schnell. Es gibt hier auf KZfaq ein Video über das einlöten eines China Chips. Das mag bei der früheren Generation von Akku noch okay sein, spätestens bei den "einlaminierten" Chips ist das Herausnehmen aber umständlich. Der Hauptgrund gegen diese Chips ist meines Erachtens die alten Li-Ion Zellen, welche unterschiedlich aufs Laden reagieren. Vermutlich würde es nicht lange dauern und der Akku ist mit dem China Chip wieder kaputt da eine Zelle über- oder unterladen ist. Ich sehe ein Balancing bei solchen alten Zellen als essentiell für den dauerhaften und sicheren Betrieb an. Es gibt genug Berichte über den zeitnahen erneuten Tod des Akkus nach Einbau des China Chips. Meine Akkus laufen jedenfalls alle noch. Wenn du nach meiner Methode einen Akku erfolgreich wiederbelebt hast sag mal bescheid! Viele Grüße Gerrit
@michar.9207
@michar.9207 5 жыл бұрын
Wie gesagt, da ich mich auch mit dem Thematik Li-Ion-Akku beschäftige, ist das schon die einzig mögliche. Da keiner weiß wie die Makita oder auch China Chips arbeiten. Ist ja auch nicht weiter schlimm, so werden die Zellen nun mal geladen. Wir haben genug E-Schrott und wieso nicht dafür sorgen, dass es etwas weniger wird. Für größere Geräte, könnte man ja per 3D Drucker ein größeres Gehäuse Drucken. Zumindest das wo die Zellen unter gebracht sind und so könnte man sich ein 12 oder 15Ah Akku bauen und da würde sich dann auch ein BMS lohnen. Stelle mir gerade meine Kettensäge mit 2x 18 Volt und 15Ah vor.......grrrrr
@simgplusnervt4698
@simgplusnervt4698 5 жыл бұрын
Sind das Standard 18650 Zellen da drin? Von welchem Hersteller?
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 жыл бұрын
Nabend! Sind 18650er aber den Hersteller kann ich gerade nicht liefern. Wollte es schon die letzten Tage nachschauen aber habs bisher versäumt. Melde mich deswegen noch. Grüße Gerrit
@simgplusnervt4698
@simgplusnervt4698 5 жыл бұрын
@@ClaymansHandwerk Danke! Sind ja egal welche 18650 man da nimmt. Gute gibt es beispielsweise von Samsung oder Panasonic
@situ77777
@situ77777 4 жыл бұрын
@@simgplusnervt4698 Makita verbaut eigentlich nur die Sony Konion, soweit mir bekannt ist. Passt auch farblich zu den im Video gezeigten Akkus. Egal ist 88! Ich bin jetzt auch kein Experte, aber es ist eben nicht egal, welche Zellen man verwendet. Gute Akkus gibt es von einigen Herstellern. Nur haben die unterschiedliche Parameter. Die Sony Konion sind vor allem für ihre Eigenschaft bekannt, mit sehr hohen Entladeströmen umgehen zu können. Dafür weisen sie eine eher geringe Kapazität auf. Das sind 2 Seiten der selben Medaille. Die VTC5 haben z.B. max. 30 A. und 2600 mAh, die VTC6 dagegen können zwar auch 30 A mit Temperaturüberwachung (waren mMn aber früher mit 25 oder 20 A angeben) haben dafür aber 3120mAh. Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte wohl auf die VTC5 zurückgreifen, die als absolute Hochleistungsakkus (Zellen) bekannt sind. Dafür hält der Akku dann evtl. nicht so lange wie gewohnt.
@situ77777
@situ77777 4 жыл бұрын
Ihr werft hier beide ganz schön mit gefährlichem Halbwissen um euch. Die Eignung einer Akkuzelle an der Größe und einem Markennamen festzumachen ist ebenso fragwürdig, wie ungeschützte Zellen ohne Schutzelektronik zu betreiben. Ist nicht bös gemeint, aber ihr solltet euch vielleicht doch mehr informieren! Hier mal ein paar Anlaufstellen. www.dampfakkus.de/index.php# www.mountainprophet.de/
@situ77777
@situ77777 4 жыл бұрын
Ach und wenn ihr schon als Laien an Akkus rumbastelt und am besten noch die Schutzelektronik außer Kraft setzt, bohrt wenigstens ein paar Entlüftungslöcher in die in das Gehäuse! Kann man ja mit Isolierband abkleben (natürlich nicht einmal rum wickeln!), aber dann kann der Druck wenigstens entweichen, falls die Zellen ausgasen und benutzt wenigstens Akkus mit "sicherer" Chemie, damit die Dinger sich nicht entzünden.
@gerdohlendorf8456
@gerdohlendorf8456 7 ай бұрын
Danke sehr interessant! Ich bekomme meinen 9AH Akku Makita nicht aus dem Gehäuse heraus auch mit Gewalt nicht. Gibt es einen Trick oder sind die am Boden eingeklebt ?
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 7 ай бұрын
Hallo Gerd! Meinst du nen 6Ah? Das ist das größte was es von Makita gibt als 18V. Zu denen kann ich dir leider nichts sagen. Ich hab schon 5ah zerlegt. Da ist es kein Problem. Gruß Gerrit
@gerdohlendorf8456
@gerdohlendorf8456 7 ай бұрын
@@ClaymansHandwerk Hallo Claymans, nein ich habe 6ah und 9ah, der ist viel grösser nur bekomme ich die Akkus nicht aus dem Gehäuse.
@pai68
@pai68 2 жыл бұрын
Hallo Das Ichhoffe es hat noch keiner gefragt daher frage ich. Warum entfernt man den gelben Stecker nicht einfach ob aut der Plantine und hat dann mehr Platz für den Balancer anschluß ? Gibt es da einen besonderen Grund ? Da der Akku ja nicht mehr am Original Ladegerät geladen wird dürfte der größte teil der Platine unwichtig und uninteresant sein ? Bis auf die Anschlüsse die am Akkugerät abgegriffen werden ?! Gruß Per
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 2 жыл бұрын
Grüß dich! Ich hab da seinerzeit tatsächlich drüber nachgedacht. Letztlich wäre es noch mehr Bastelarbeit gewesen und deswegen hab ich's gelassen. Wäre ja cool wenn man den Balancer dann einfach mittig anschließen kann. Aber das das anständig wird, hätte man wohl am besten ein 3d Druck Bauteil benötigt. Davon abgesehen ist es nicht unbedingt trivial den Stecker zu entfernen. Also wenn du Bock hast probier es aus. Es ist nur unter Umständen Recht aufwendig. Grüße Gerrit
@pai68
@pai68 2 жыл бұрын
@@ClaymansHandwerk Hallo Gerrit, danke für die schnelle Antwort. Ich wollte nur sicher gehen ob es einen Grund gibt der dagegen spricht. Wenn ich die Zeit finde probiere ich es mal aus. Habe hier noch einige ausrangierte Makita Akkus liegen. VIele Grüße und ein wirklich informatives und gutes Video Viele Grüße Per
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 2 жыл бұрын
@@pai68 ich danke dir! Man hätte sicher einiges besser machen können, aber Hauptsache das Video ist dazu geeignet das Ziel zu erreichen und das ist wohl der Fall. Viel Erfolg
@ugurstumpe3428
@ugurstumpe3428 3 жыл бұрын
Hallo Clemens erst einmal danke ich dir für deine ausführliche Nachricht und Informationen und die du mir zukommen lassen hast. Was ich gerne noch wissen möchte ist ich habe einige Bohrmaschinen die ich instand bringen möchte die müssen gewartet werden ich habe die auseinander genommen und was ich reinigen konnte habe ich gereinigt Kohlebürsten muss ich noch bestellen da wo Kohlebürsten angebracht sind aber der Getriebe die Planetengetriebe die den würde ich auch gerne reinigen und würde gerne wissen wie ich das am besten machen soll es gibt ja diese Spray ich weiß jetzt nicht mehr wie 40 VIP XL oder was mit dem kann man ja erstmal spülen Fett weg machen und neu schmieren so hatte ich mir das überlegt ist das dann richtig oder würdest du mir etwas anderes empfehlen ich weiß dass du viel zu tun hast auch da jetzt mit dem Haus da und Ausfall von einer Person einiges im Kopf hast es ist ja nicht schlimm wenn du mir eine Antwort später schickst Hauptsache du schickst mir eine Antwort darüber wäre ich dir mehr als dankbar ich wünsche dir noch was ich hoffe du bist schon weiter gekommen mit dem Haus
@buddhafragt9619
@buddhafragt9619 2 жыл бұрын
Hallo, kann mal jemand schreiben, wie die Spannung am Akku voll geladen sein muß?
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 2 жыл бұрын
Gut 20V 👍
@sekotuna9029
@sekotuna9029 3 жыл бұрын
Ach Gott was für ein Hick Hack voll der Aufwand. Da kaufe ich lieber ein Ersatz Akku. Aber Trotzdem ein Daumen hoch für deine Bemühungen.
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 3 жыл бұрын
Ja stimmt schon. Ging nur um die Herausforderung es zu schaffen, ist zuviel Arbeit auf Dauer!
@serkano8one
@serkano8one 4 жыл бұрын
Mein Gott, ich bin eingeschlafen beim anschauen... 😂
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 4 жыл бұрын
Dann wars ja für was gut
@annegretlieson6520
@annegretlieson6520 11 ай бұрын
Ich habe einen Makita Gradschleifer. Bekomme den Akku nicht mehr ab. Kann mir jemand sagen, ob das vorkommen kann und was ich falsch mache?
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 11 ай бұрын
Moin! Hab ich noch nie erlebt. Weißen Knopf am Akku nach unten ziehen und Akku dann rausgleiten lassen. Zur Not mit etwas Kraft. Kann ja eigentlich nicht komplett verhaken. Grüße Gerrit
@blacksurver
@blacksurver 5 ай бұрын
Hallo, wenn du Lötfett zum Löten verwendest dann werden deine Verbindungen besser!
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 ай бұрын
Hallo! Dank dir. Das ist eigentlich ein Lot mit Flussmittel drin. Aber löten kann ich wirklich nicht gut. Ich übe weiterhin beständig aber um wirklich besser zu werden, mache ich es zu selten. Trotzdem danke für den tip. Gruß Gerrit
@blacksurver
@blacksurver 5 ай бұрын
Ja Klar , das haben die meisten aber probiers mal, dann wirst du erstaunt sein wie schnell sich das lot verbindet!@@ClaymansHandwerk
@geriskanal5471
@geriskanal5471 5 жыл бұрын
super arbeit - danke dafür .. aber ich find die richtigen balancer stecker nicht.. kannst du mir bitte schreiben welche ich da brauche ..
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 жыл бұрын
Danke. Suche einfach nach XH Sensorkabel 6-polig. Viel Erfolg
@K-Plsek
@K-Plsek Жыл бұрын
Meine Erfahrung ist es, es recht die Akkus direkt selber zu laden und das BMZ gibt schon wieder ruhe.
@rs440olli7
@rs440olli7 5 жыл бұрын
Hallo Makita Schrauber, suche mir schon nen "Wolf".... habe einen defekten 18V Schrauber den ich gerne reparieren möchte. Die Diagnose hätte eigentlich auf einen defekten Schalter hingewiesen, war er aber nicht. Anfänglich Aussetzer, dann ging er gar nicht mehr. Schalter gewechselt, immer noch tot. Um jeden Hinweis bzw. Infoquelle/Forum dankbar. MfG
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 жыл бұрын
Hallo Olli! Das ist natürlich nicht ganz so einfach. Nur aufgrund deiner Beschreibung kann man nur sagen, dass es sich um ein elektrisches Problem handelt. Was für ein Schrauber? Brushless oder mit Bürsten? Letztere lassen sich einfacher und kostengünstiger reparieren. Zumindest würde es dir helfen mit einem Multimeter einmal die "Stromkette" abzusuchen um überhaupt herauszufinden wo der Strom ankommt. Grüße Gerrit
@jackmagiv9110
@jackmagiv9110 Жыл бұрын
bei min 10:00 erzählen sie was von balancen der Zellen und das der Chipaustausch nichts bringt weil die vermeindlichen defekten Zellen hinter beim laden nicht gebalanct werden. Das kommt so rüber von ihrer Erzählung das die Akkus nie gebalanct werden. Das schmarn, man sieht doch die Spannungsabgriffe der Zellenpakete die zum PCB Board gehen. Jeder Laptop akku ist mit einem PCB Board ausgestattet wo ein Balancer verbaut ist. Ohne geht das garnicht! Oder ist das wirklich so wie @MrDabri es erzählt hat. "Bemerkenswert fand ich damals, schon dass Makita in seinen Akkus keine Einzelzellenüberwachung verbaut hatte. "
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk Жыл бұрын
Hallo Jack! Spannung wird an jeder Zelle abgegriffen, das ist richtig. Um zu merken ob eine Zelle aussteigt ist das notwendig, also letztlich für die Sicherheit des Akkus. Balancing bedeutet aber, dass die Zellen sich nicht nur gegenseitig ausbalancieren, was sie automatisch tun, sondern dass der Chip in der Lage ist einzelne Zellen mehr oder weniger zu laden. Das kann er aber nicht. So war das gemeint. Gruß Gerrit
@jackmagiv9110
@jackmagiv9110 Жыл бұрын
@@ClaymansHandwerk na jetzt wird die definition aber ausgeweitet von balancen. Ich stimme ihrer Definition von balancen nicht zu! Schauen sie sich mal mein Profilbild an. Ich habe Erfahrung in der sache und sage ihnen, balancen, ist nichts weiter wie das Spannungsangleichen der Zellen untereinander in einem Akkupack. Nicht mehr und nicht weniger
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk Жыл бұрын
@@jackmagiv9110 ja hast du recht. Ich war verwirrt. Dennoch, eim Balancing also Spannungsausgleich muss man durch Einzelladung oder Ausgleich der Spannung passieren. Das kann der Akku nicht. Die einzelnen Verbindungen sind nur für die Sicherheit, damit der Chip abschaltet wenn etwas nicht passt. Ausgleichen kann er damit nicht. Gruß Gerrit
@vatanseven2009
@vatanseven2009 3 жыл бұрын
Krass was Akku Hersteller so bauen das man bloß selber nicht die Akkus austauschen kann. Einfach Traurig
@kishoreseeruttun6045
@kishoreseeruttun6045 2 жыл бұрын
I have a 24v makita battery faulty
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 2 жыл бұрын
Ok and now?
@mous24000
@mous24000 3 жыл бұрын
tiefen Einladung 2,5V und danach schrott
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 3 жыл бұрын
Das kann nur einer sagen, der es nicht selbst probiert hat. Zwei dieser Akkus sind relativ zeitnah aufgrund schlechter Lötstellen unbrauchbar geworden. Zwei weitere Nutze ich nach 3 Jahren immernoch ohne Kapazitätsverlust.
@torstenhoffmann3030
@torstenhoffmann3030 4 жыл бұрын
Nettes Video,Aufwand zu groß im Verhältnis!
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 4 жыл бұрын
Dank dir! Hast du letztendlich recht, vor allem für die 3Ah. Es war nur ein Versuch ob es wirklich funktioniert. Ich habe noch einen defekten 5Ah rumliegen. Das reizt mich eher den fertig zu machen. Grundsätzlich aber natürlich eine Spielerei. Man kann nicht von "lohnen" sprechen. Gruß Gerrit
@JoseLuisLpzc
@JoseLuisLpzc 2 ай бұрын
Ponlo en español
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 2 ай бұрын
Just use spanish subtitles. That should work for you.
@karlkapferer2130
@karlkapferer2130 Жыл бұрын
Danke aber das ist mir zu aufwenig
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk Жыл бұрын
Ja hast du Recht. Aber es ging einfach darum ob das grundsätzlich machbar ist. Darin lag der reiz. Ich hab noch einen 5Ah rumliegen mit dem ich irgendwann ähnliches versuchen werde. Aber den Arbeitsaufwand darf man sich nicht hochrechnen. Grüße Gerrit
@tobiasblockinger3829
@tobiasblockinger3829 3 жыл бұрын
Das ist doch sehr unverantwortlich
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 3 жыл бұрын
Glaubt du die lötenden Chinakinder interessiert was du unverantwortlich findest? Komm aus der deutschen Wattewelt und akzeptier das jegliches Handeln immer mit Gefahr verbunden ist. Wir werden das Leben schon überleben 😁
@fellpower
@fellpower 5 жыл бұрын
Wie kann man nur sooo viel quatschen, bei nem simplen Zellenwechsel....
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 5 жыл бұрын
Auch wenn die Frage eher rhetorisch ist möchte ich dir doch eine Antwort zukommen lassen. 1. Ist es nicht nur ein Zellenwechsel, aber das Video hast du dir denk ich nicht ganz angesehen 2. War es mein erstes Video und ich bin etwas übers Ziel hinausgeschossen woraus ich auch gelernt habe 3. Gibt es deutlich kürzere und unterhaltsamere Videos zu dem Thema was mir bewusst ist, aber leider erfährt man dort auch nicht alles was wichtig ist. Meine Anleitung kann zumindest jeder Laie nachmachen und nachvollziehen Aber alles gut, auch wenn dein Kommentar vielleicht anders gemeint war danke ich dir für dein Feedback
@wingmaster012
@wingmaster012 4 жыл бұрын
2 Tage Aufwand für einen 45eur akku. Großartig. Schön das du es trotzdem probiert hast.
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 4 жыл бұрын
Im Grunde hast du recht, aber es gibt Dinge die kannst du nicht für Geld kaufen. Die Technik verstanden zu haben und bezwungen zu haben ist hier die Challenge, nicht die Geldersparnis. Gruß Gerrit
@timch5227
@timch5227 6 ай бұрын
Hallo Da du dich etwas auskennst mit der Materie, frage ich jetzt hier unter diesem Video. Ich habe mir gedacht, da es einige Geräte gibt bei mir, die ich länger benutze, wie zum Beispiel den Exzenterschleifer, könnte ich den defekten Akku auf 230V umbauen mit einem Trafo. Somit könnte ich dann wählen zwischen Netz und Akkubetrieb. Könnte das funktionieren, oder macht mir da der Chip einen Strich durch die Rechnung?
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 6 ай бұрын
Moin Tim! Natürlich machbar, aber du darfst nicht unterschätzen, dass die Wandlung durchaus Platz benötigt, also direkt am Gerät schwierig. Wenn du dann die 18V zum Gerat schleifst hast du wiederum hohe Stromstärken was dicke Kabel erfordert. Ich habe glaube ich das perfekte Video für dich gefunden. kzfaq.info/get/bejne/gNqmlrJ1spa6kok.htmlsi=-7PocpgvoRBu-nAw Das sieht nach ner ordentlichen Lösung aus. Gruß Gerrit
@timch5227
@timch5227 6 ай бұрын
Okay ich werd mir das mal anschauen, danke. Ich finde schade gibts keine offizielle Lösung von Makita, da könnte dann ein passgenauer Trafo hergestellt werden für in ein Akkugehäuse. Vermutlich will Makita, dass du jeweils das Gerät mit Kabel kaufst, bei Bedarf, da schaut natürlich mehr Profit raus...
@ClaymansHandwerk
@ClaymansHandwerk 6 ай бұрын
@@timch5227 jau ist halt nicht wirtschaftlich. Was es gibt sind Adapter für nen Akku Rucksack. Das wäre möglich. Aber da sehe ich ein anderes Einsatzgebiet. Gruß Gerrit
Ремонт аккумулятора шуруповёрта Макита
18:21
Reparatur 9Ah-Billig-Akku (BL1890B)
9:30
Defender-James
Рет қаралды 44 М.
格斗裁判暴力执法!#fighting #shorts
00:15
武林之巅
Рет қаралды 83 МЛН
顔面水槽をカラフルにしたらキモ過ぎたwwwww
00:59
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 35 МЛН
🍟Best French Fries Homemade #cooking #shorts
00:42
BANKII
Рет қаралды 13 МЛН
Repair Makita BL1830 Battery By Making One Good From Two Bad
7:28
Well Done Tips
Рет қаралды 911 М.
How to Repair faulty Makita Battery.
17:48
Creator
Рет қаралды 65 М.
Hilti TE76P ATC light on reset hack trick
2:17
Autodidact Submitted to God
Рет қаралды 6 М.
Makita Li-ion Battery Repair BL1830 Not Charging
14:08
TI Restoration
Рет қаралды 60 М.
Repacking Makita 18v Lithium battery with New Cells (Save $$$'s)
10:56
Makita Battery Faulty PCB Repair
6:15
Doctor Lefthandthread
Рет қаралды 19 М.
Makita 18V Battery Has Big Problem!
8:40
Well Done Tips
Рет қаралды 460 М.
Which Phone Unlock Code Will You Choose? 🤔️
0:14
Game9bit
Рет қаралды 12 МЛН
Fiber kablo
0:15
Elektrik-Elektronik
Рет қаралды 8 МЛН
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Tech Tonics
Рет қаралды 9 МЛН