Modern steam locomotive for the future | Firing with wood pellets

  Рет қаралды 95,590

Powered by Steam

Powered by Steam

10 ай бұрын

#climate protection #railroad #technology
In Germany, mostly voluntary associations operate about 200 steam locomotives in the museum
and tourist operations. In addition to the valuable cultural, technical and historical significance
the steam locomotive like no other means of traction as a popular figure among young and old and
promotes the environmentally friendly means of transport, the railway. For this reason, the operational
It is essential to maintain and promote the preservation of these historic vehicles. In the tourist
Traffic applies to it as an attraction and thus contributes significantly to tourism also in otherwise
structurally weak areas.
In times of coal phase-out, skyrocketing prices, climate change, CO2 taxation and supply difficulties with hard coal - of suitable quality - the operators of steam locomotives are faced with the question of how to master the plannable and affordable operation of their historical cultural assets in the future.
The research project "Development of a high-performance combustion system suitable for steam locomotive operation for renewable raw materials" is looking for solutions for safe steam locomotive operation in the future and relies on wood pellets.
In our documentation, we accompanied the engineering office Steam Technologies and Eisenbahnfreunde Hasetal on this important project.
The project was funded by the German Federal Foundation for the Environment.
steam-technologies.de/
www.eisenbahnfreunde-hasetal.net/
© All rights reserved ©
______________________________________________________________________
Camera: Max Bussemas, Frederic Siemann, Danny Teuchert, Patrick Theis, Lennart Fehr
Post production: Max Bussemas
Logo: Sonja Witte | / sonjawittearts
© All rights reserved ©
______________________________________________________________________
Camera: Danny Teuchert, Patrick Theis, Max Bussemas, Lennart Fehr
Post production: Max Bussemas
Logo: Sonja Witte | / sonjawittearts

Пікірлер: 403
@Powered_by_Steam
@Powered_by_Steam 10 ай бұрын
Du willst keine Filme mehr verpassen? Dann lass ein kostenloses Abo da :)
@Dayrador
@Dayrador 10 ай бұрын
Gab es auch mal Pläne um eine Dampflok auf Wasserstoff umzurüsten?
@CombatantArms
@CombatantArms 4 ай бұрын
I don't think the video mentioned - how much do wood pellets cost per weight compared with coal and also how much per mile/km of running? Also, would it be possible to get thicker, larger pellets that would burn longer rather than these fine grade small pellets?
@kayneahnung3661
@kayneahnung3661 10 ай бұрын
Ich fänds toll wenn es in einem Jahr ein Followup gäbe was draus geworden ist 🙂
@herrschdefan
@herrschdefan 10 ай бұрын
Ich bin schwer begeistert! Lang lebe das Kulturgut Dampflokomotive!! Danke für das tolle Video!!!
@me262omlett
@me262omlett 10 ай бұрын
Fantastisch, dass auch bei der historischen Dampftraktion der Eisenbahn noch Fortschritt zum Erhalt unserer Zukunft geschieht. Ein sehr wichtiges und vorbildliches Projekt.
@wernerwn
@wernerwn 10 ай бұрын
Wie kann man PET-Flaschen mit Dampfloks vergleichen? Hat schon jemand ernsthaft das prozentuale Verhältnis von PET-Flaschen zu Museums-Dampfloks verglichen? Da wird man sehr schnell feststellen, dass die Dampfloks im Vergleich zu PET-Flaschen im Promille-Bereich (wenn überhaupt) liegen. Bitte keine so unsachgemäßen Vergleiche!!! (Bin gespannt, wie schnell es geht, bis mein Kommentar "verschwindet" 😯
@me262omlett
@me262omlett 10 ай бұрын
@@wernerwn Bruder, was für PET-Flaschen?
@wernerwn
@wernerwn 10 ай бұрын
@@me262omlett Für dich gilt das Gleiche wie für @williamwallace. In leichter Abänderung eines bekannten Sprichwortes: "Wer hören und sehen kann ist eindeutig im Vorteil" 🙄 Man höre, sehe (und staune) ab 0:18. Nicht ich habe mit "leeren Getränkeflaschen, Einwegflaschen, (das sind meistens PET-Flaschen^^) Pfandflaschen usw. angefangen, sondern der Sprecher im Film.
@me262omlett
@me262omlett 10 ай бұрын
@@wernerwn Wer kann denn auch davon ausgehen, dass du die Gesammtaussage eines über 30 Minuten langen Videos verwirfst, weil das Pfandsystem und Holzverarbeitung in einem einzigen Absatz genannt und angeblich "verglichen" werden. Denn das ist eindeutig ein vorgeschobener Grund eines ewiggestrigen Reaktionärs.
@wernerwn
@wernerwn 10 ай бұрын
@@me262omlett Vielen Dank für die medizinisch-psychologische Einstufung als "ewiggestriger Reaktionär". Das schaffen ja nicht mal studierte Psychologen mit jahrelanger Praxiserfahrung, aus ein paar knappen Sätzen meiner Kommentare eine solch fach- und sachkundige Diagnose zu stellen. Du scheinst ja ein regelrechtes Genie zu sein, mein allergrößter Respekt. Kleiner Tipp: Nimm dir mal ein Beispiel an @williamwallace178 (ein Kommentar zu dem Kommentar von @norbertsteinkamp9380), der hat Stil und Anstand 😆
@steffenbjoern
@steffenbjoern 10 ай бұрын
Ein sehr guter Beitrag, der unter Anderem auch angefochtenen Bahnbetrieben / Vereinen mit kleinen Fahrzeugen im städtischen Umfeld neue Perspektiven bildet. So hat zum Beispiel die Chiemsee-Bahn seit der Rückkehr ihrer Dampflok "Laura" aus der Aufarbeitung in Meiningen mit erheblichen zusätzlichen Anfeindungen durch die Anrainer zu kämpfen. Angesichts der erheblichen Rußemission bei der Steinkohleverbrennung sicherlich nicht ganz unbegründet.
@eduardodeazevedoesilva6833
@eduardodeazevedoesilva6833 10 ай бұрын
Hallo, Leute. Ich Heiße Eduardo de Azevedo, ich bin Lokführer von Suburbanos Service, hier in Lisboa, Portugal und ich bin mir der anhaltenden Sorge Deutschlands um die Umwelt durchaus bewusst. Was mir jedoch langsam klar wird, ist, dass die Dampftraktion in Deutschland eine starke Tendenz hat, weiterhin zu existieren. Und ich liebe es. 
@CombatantArms
@CombatantArms 4 ай бұрын
You should come and see steam in Britain. It's different to Germany but there's a lot of it, including dozens of historic preserved railways.
@Mexx1911
@Mexx1911 10 ай бұрын
Echt toller und interessanter Beitrag. Hoffe die Dampfloks bekommen damit ein kleines zweites Comeback. Respekt 👍🏻
@crazy9cube3d
@crazy9cube3d 10 ай бұрын
Danke dass ihr einen weiter Betrieb mit geänderten Brennstoff möglich gemacht habt. Weiter so. Danke euch allen
@KlingelTimi.
@KlingelTimi. 10 ай бұрын
Sehr spannendes Video. Besonders den Aspekt mit dem geringeren Funkenflug finde ich fast noch wichtiger als die CO² Bilanz. Schon heute ist es sehr schwirig überhaupt Dampflokfahrten durchzuführen, und zwar wegen der Busch- und Waldbrandgefahr. Da kann eine derartige Alternative vielleicht eine Möglichkeit sein, derartige Risiken zu verringern.
@christianheinze8615
@christianheinze8615 10 ай бұрын
Sehr gut durchdachtes Projekt und sehr gut von Euch in Szene gesetzt!!!
@kaffeetasse9455
@kaffeetasse9455 9 ай бұрын
Es tut so gut, endlich wieder einmal einen fundierten und so präzise recherchierten Beitrag zu sehen, ganz zu schweigen von den involvierten Menschen, die wirklich Ahnung von ihrem Gewerk haben und lösungsorientiert denken. Abgesehen von dem tollen Projekt zeigt sich hier außerdem, wie der Generationenwechsel bei der Eisenbahnnostalgie funktionieren kann. Danke für diesen Beitrag und alles Gute euch sowie den Eisenbahnfreunden Hasetal!
@GpunktHartman
@GpunktHartman 10 ай бұрын
Endlich , Endlich …. Nie wurde der Spruch:“Bewahren des Feuers und nicht Anbeten der Asche!“ besser umgesetzt … ich gratuliere kräftig.
@Powered_by_Steam
@Powered_by_Steam 10 ай бұрын
👍
@nurderbvbabernurderbvb
@nurderbvbabernurderbvb 10 ай бұрын
Es gibt 2 Gruppen die von diesem Test betroffen sind: Die Dampflokfans, bei denen einige dabei sein werden, die das überhaupt nicht gut finden und für die eine Dampflok ohne Kohle keine Dampflok ist. Denen muss man leider sagen, dass es hier hauptsächlich um den Erhalt dieser Technik geht. Denn langfristig hat die Kohle weder wirtschaftlich, noch umwelttechnisch noch finanziell eine Zukunft. Sie ist in vielen Punkten bedenklich. Zechen in Deutschland gibt es nicht mehr, Braunkohle war nie eine wirkliche Alternative und hat auch noch eine schlechtere Leistungsausbeute. Zechen in Europa werden immer weniger. Kohle aus China zu importieren ist teuer, und belastet die Umwelt um ein Vielfaches. Zudem wird in den kommenden Jahren der Bedarf an Kohle immer geringer, wodurch noch mehr Zechen weltweit schließen werden. Das heißt, so oder so haben wir bald keine Kohle mehr. Und Bunkeröl ist das gleiche Kind mit anderem Namen. Dann gibt es die Leute, die besonders auf die Umwelt achten wollen, und einige unter ihnen sehen alles über 0% Emissionen nicht als Lösung. Denen muss man aber die Frage stellen, was ist denn besser? Zu forschen, dabei die Emissionen zumindest deutlich zu senken und eine Alternative zu schaffen über die man nachdenken kann? Oder von vornherein Alternativen auszuschließen und es nicht einmal versucht zu haben? Langfristig muss eine Lösung zwischen beiden Gruppen finden, denn beide haben Punkte die man nicht weg diskutieren kann, und beide Gruppen müssen Gehör finden. Denn sowohl die Ansicht der einen, eine Lok muss dampfen und nach Kohle riechen, als auch die der anderen, Dampfloks sind unwirtschaftlich und verpesten die Luft und müssen weg, sind keine Lösung der Zukunft. Eine Dampflok kann aber beide Gruppen näher zusammenbringen. Wenn sie weiter fahren darf und dabei die Umwelt schont. Und das wollen wir doch alle oder nicht?
@jumpsneak
@jumpsneak 9 ай бұрын
Das war eigentlich das, worüber ich mich so viel Sorgen gemacht hab. Praktisch gelöst (natürlich sind auch Pellets nicht 100% grün aber deutlich besser als Kohle in dem Fall). Danke für dieses Projekt, die Initiative, und vor allem für die zugängliche und interessante Dokumentation.
@Anschlussbahner
@Anschlussbahner 10 ай бұрын
Sehr interessantes Thema, hervorragend aufgearbeitet und präsentiert 👌
@CargoDriver1435
@CargoDriver1435 10 ай бұрын
Die Idee und Umsetzung ist grundsätzlich gut. Aber ein paar Fragen wurden doch nicht beantwortet und vor allem, ist nichts abgeschlossen. Oder die Fragen sind nicht erläutert worden. 1. Oberluft: Diese wurde im üblichen Dampflokbetrieb bewusst vermieden. Vor allem bei starker Lokbelastung. Das Problem ist die große einströmende und eben nicht durch das Feuer aufgeheizte Luft. Man spricht von kalter Luft. Das kann zu Schäden am Kessel führen. 2. Arbeitssicherheit 1: Befahre ich eine Strecke ohne Tunnel oder niedrigen Brücken ist das kein Problem. Solang wie der Regler geöffnet ist, hab ich auch wenig Probleme. Aber sobald ich durch Tunnel oder unter niedrigen Brücken hindurch fahre, besteht die Gefahr das Flammen zurück schlagen. Bei einer solch offenen Feuertür kann das echt richtig gefährlich werden. Wie geht man hiermit um? 3. Arbeitssicherheit 2: Die Marcotti Feuertür hat man nicht umsonst so stark in Deutschland verbreitet verbaut. Die Idealidee dabei ist, dass wenn ein Rohr reißt, dass durch den ausströmenden Dampf die Tür geschlossen wird. Selbst wenn dem jetzt nicht so wäre, wär die Tür schnell schließbar. Jetzt ist hier aber wieder ein großes Loch und 200°C heißer Dampf kann fast ungehindert in den Führerraum gelangen. Wie geht man hiermit um? 4. Einsatz: Es wurde erkannt dass vor allem kleine Inselbetriebe mit kleineren Loks umsetzbar sind. Aber ehrlich, wenn ich mit so einem Teekessel 12kg auf 1Km verbrauche, wie soll das mit einer großen Lok gehen? 50Kg auf 1Km? Dann komme ich mit einem 8t Vorrat 160km weit. Dann ist leer. Das ist nicht viel. Dazu bedarf es Umbauten die in das Wesen der Lok eingreifen. Ich benötige einen Stoker. 5 Verbrennung: Wie bei der Oberluft ist im üblichen Dampflokbetrieb ein Problem eine nicht geschlossene Brennstoffdecke. Sobald ich ein Loch hab, kann ich den Druck nicht mehr halten. Wie verhält es sich hier? Gerade bei größeren Feuerbrüchen, wo ich den Brennstoff u.u. gar nicht bis ganz nach vorn befördert bekomme? Auch hier ist es wichtig den Brennstoff gleichmäßig zu verteilen. Zieht kalte Luft an den Feuerbüchwandungen hoch, kann ich die Stehbolzen im 100er Paket vorbestellen.
@381singh
@381singh 10 ай бұрын
I am looking forward to seeing this technology adopted on a large scale
@carholic-sz3qv
@carholic-sz3qv 10 ай бұрын
its not for large scale but just to still be able to display or show the technology of steam locs in the future without relying on imported or just coal, using local wood or wastes.
@ninatrash5491
@ninatrash5491 10 ай бұрын
Ihr fahrt ja immer bei mir am Haus vorbei ❤ Hatte mich letztes Jahr gewundert warum ihr die Diesellok und massenhaft holz Waggons mitgeschleppt habt. Dachte gleich an eine Belastungsfahrt. Hatte mich schon über die Werbetafel gewundert. Von M&U hole ich doch immer meine Holzpellets 😅😅
@aquisgranum1280
@aquisgranum1280 10 ай бұрын
Sehr schön! Mit den Holzpellets kann man gut arbeiten!
@adolfkramer1346
@adolfkramer1346 10 ай бұрын
Ich finde es sehr gut. Ma sollte mal denken. Ob ma nicht alle möglichen Dampfloks umstellen kann. Mit aus den 100 Milliarden sondervermogen offiziell für die Bundeswehr. Nicht nur immer Raketen panzer. Dronen usw. Weil das einzige was nach einem atomschlag noch fährt sind die Dampfloks sonst nichts mehr. Es wäre schön wenn Dampfloks noch in hundert Jahren fahren. Vielleicht machen sie dann wieder Dampfloks. Die sehen dann vielleicht anders aus. Fuherstande auf beiden Seiten und lagerung zum nachfüllen von Wasser und Dampf dazwischen in der Mitte in Kessel oder so. Alles mechanisch. Dann regiert der Dampf wieder die Welt. Ganz friedfertiges project. Dann können die Erbsen Zähler ich mein atomsprengkopf Zähler einpacken. Adi Kramer Gruß 😊
@hgberlin1961
@hgberlin1961 10 ай бұрын
Super interessantes Video und eine wunderschöne Lok! 🙂
@adriandunne4382
@adriandunne4382 9 ай бұрын
One of the steam locomotives used by the Puffing Billy narrow gauge railway in Melbourne, Australia is a wood burning locomotive, designed to burn wood in logs. The locomotive an American built Climax geared locomotive was originally intended for forestry lines where branches (too small to mill) could be used. They also have an oil burning steam locomotive which uses heating or diesel fuel.
@marc_abby
@marc_abby 10 ай бұрын
Sehr interessant. Find ich gut mal Experimente zu machen 😀
@ando6016
@ando6016 9 ай бұрын
Eine 1A Doku! Tooles Thema und sehr gut recherchiert. Deine Kameraführung ist Top, der Ton passt, schöne Bilder und intressante Interviews! Und das kostenlos bei YT! Vielen Dank für deine Mühe!
@WoodymC
@WoodymC 9 ай бұрын
In der Tat ein extrem guter Dreh. Das könntet ihr problemlos auch einem Dokusender in die Hand geben. Schaden kann's der Aufmerksamkeit für das Projekt sicher nicht.
@frederics6258
@frederics6258 10 ай бұрын
Sehr schönes Video. War spannend das vor Ort in diesem Frühling zu begutachten. Freut mich kleiner Teil dieser Doku zu sein. 😊
@Powered_by_Steam
@Powered_by_Steam 10 ай бұрын
Danke Freddy!
@claitrid7806
@claitrid7806 10 ай бұрын
Habe mich immer gefragt warum so Bahnen wie die Chiemseebahn, Achenseebahn und Zillertalbahn nicht mit Hackschnitzel oder Pellets betrieben werden. Habe das Video gerade entdeckt und bin gespannt
@Beimann_1973
@Beimann_1973 9 ай бұрын
Der Projektleiter weiß offensichtlich genau, was er tut und was er sagt. Ganz im Gegensatz zu den Autoren mancher Kommentare hier. Für den Dauerbetrieb bei hochbelasteten Loks (Brockenbahn) habe ich so meine Zweifel. Das war auch früher bei der Nutzung vonHolz, Torf oder sogar Braunkohlebriketts ein Problem.
@Nordsturm921
@Nordsturm921 10 ай бұрын
Grundsätzlich gute Idee, vielleicht bald auch wirtschaftlicher, aber Ziel einer Museumsbahn sollte es doch sein zu zeigen wie es zur Zeit der Dampfloks war, also mit Dreck, Ruß und Asche. Wenn es darum geht eine Ausflugsbahn wirtschaftlich zu halten oder Deutschlandrundfahrten mit Reisezügen zu Veranstalten sehe ich in Alternativbrennstoffen die Zukunft. Man müsste auch mal Großformatpellets versuchen, die Produzieren mittlerweile viele Tischlereien aus ihren Abfällen. Der Vorteil liegt in meinen Augen im Unfallschutz, ich möchte auf einer Dampflok nicht sonen Rollkram aufem Fußboden liegen haben, das wäre mir zu gefährlich. Bei Tenderloks geht es denke ich auch nur mit Maschineller Feuerrung, sonst kommt der Heizer an Steigungen ja nicht hinterher. Zur Reichweitenoptimierung müsste man bei Tenderloks ja nur einen gedeckten Güterwagen zum Pelletsilo umbauen und direkt hintern Tender anschließen mit Förderschlauch zum nachfüllen des Tenders, damit müsste man dann wieder auf die Ursprüngliche Reichweite kommen und am Bahnhof dann direkt vom LKW wieder auffüllen lassen. Wie Einfach lässt sich eine Kohlestaublok umrüsten?
@herberthaun
@herberthaun 10 ай бұрын
Ich denke, Dreck,Ruß und Asche in freier Natur möchte heute nie mand mehr sehen. Im Museums-Bw gerne ja, beispielhaft. Auf der Ausflugsfahrten, wie du richtig sagst, nein. Tolles Projekt!
@KorporalKain
@KorporalKain 10 ай бұрын
Ihr seid fantastisch! Klimaneutrale Dampflok? Das ist doch mal was! Ich bin positiv beeindruckt! Respekt vor eurem Projekt!
@thomashorch97
@thomashorch97 10 ай бұрын
Da ist nix Klimaneutral. Das Ding haut genauso viel Dreck raus als wenn du gleich Kohle feuern würdest.
@dynasoftbg2571
@dynasoftbg2571 4 ай бұрын
Klasse Idee, klasse Umsetzung und ein wunderschönes Video. Danke dafür.
@georgeb.702
@georgeb.702 10 ай бұрын
Sehr interessanter Beitrag. Super professionell gemacht!!
@gerhardwerner2585
@gerhardwerner2585 10 ай бұрын
Sehr schöner Beitrag über eine sehr gute Arbeit. Respekt..
@user-hd7dr5em5u
@user-hd7dr5em5u 10 ай бұрын
Also wenn der versuch bei einem C-kuppler vom typ Bismarck funktioniert, dann könnte man doch in naher zukunft versuche bei z.b. einer 44er machen. Währe jetzt nur mal ein vorschlag. Da könnte man das ganze mal bei harten Bedingungen auf einer Haupbahn testen.
@Beimann_1973
@Beimann_1973 9 ай бұрын
😂🤣😁
@christianpaschen9234
@christianpaschen9234 10 ай бұрын
nette Idee, funktioniert auch bei einem kleinen C-Kuppler, aber bei einer Br 41 oder gar einer Pacific oder einer 44iger sehe ich da wenige Möglichkeiten. Die Kohle hat schon spezielle Anforderungen, was deren Zusammensetzung, Flammenlänge und Brenntemperatur angeht. Feuerbüchse und Rohre sind darauf ausgelegt. Pellets gehen halt nicht überall.
@holgerfickenwirth478
@holgerfickenwirth478 9 ай бұрын
Da müßte man schon eine Neukonstruktion wagen. Wobei es dann auch sinnvoll wäre sich nicht nur auf die Feuerung zu beschränken, sondern alle Möglichkeiten auszunutzen. Ich denke da an die Class 26 ("Red Devil/Rooie Duivel") der SAR. Vielleicht ein schönes Forschungsprojekt.
@christianpaschen9234
@christianpaschen9234 9 ай бұрын
@@holgerfickenwirth478 ...damit aber kein Thema für Museumsvereine und auch nicht für die Schmalspur-SPNV- Verkehre. Das ist weder finanzierbar noch stellt man sich einen Einzelgänger ins Haus, der nur im Erprobungsbetrieb läuft.
@theincrediblefox
@theincrediblefox 9 ай бұрын
Mal schauen was da noch so entwickelt wird. Sonst müssen die in Zukunft alle stehen bleiben, was ja sehr schade wäre.
@Jenzo1982
@Jenzo1982 10 ай бұрын
OK, Ja, bei der "Niedersachsen" mag das wohl gehen. Aber Probiere das mal bei ner 44er die n Güterzug wegziehen muss, ich glaube die fängt an zu "lachen", oder bei ner 01er die "Rennen" möchte. Aber ok. Probiert es aus . Bin gespannt. :)
@hikker_on_tour
@hikker_on_tour 10 ай бұрын
Ich verstehe nicht, worin der Unterschied bestehen soll. Der Kesselwirkungsgrad ist lt. Video mit Pellets höher, als mit Kohle. Wo siehst Du denn dann ein Problem?
@holgerfickenwirth478
@holgerfickenwirth478 9 ай бұрын
Kesselwirkungsgrad mag höher sein, aber entscheidend ist unter Anderem auch die Kesselleistung. Kurze Überschlagsrechnung: Bei 100 km/h ist der Zugkraftbedarf eines gemischten Güterzuges etwa 4% der Wagenzugmasse (Quelle: Zugkraftdiagramme in den Lokprospekten von Vossloh/Stadler). Heißt also 4000 to * 4% = 160kN . Anfahren und Beschleunigen ist hier NICHT berücksichtigt. Und mit unserer Zughakenkupplung ist nicht viel mehr als eben diese 4000 to Wagenzugmasse drin. 100 km/h entsprechen 27,78 m/s. Das ist heutzutage eine normale, übliche Geschwindigkeit für Güterzüge. Nach der Formel P=F*v ergibt sich 160kN * 27,78 m/s = 4445 kW. Fette 6050 PS NETTO-Leistung am Zughaken!! Bin jetzt mal sehr optimistisch und kalkuliere nur 5,5 kg Dampf pro PSh (jetzt fragen manche, welche Drogen ich nehme, nun: Laphroaig ten) dann komme ich auf 33250 kg Dampf pro Stunde. Mindestleistung des Kessels! Ein Hochleistungskessel schafft etwa 80 kg Dampf pro Quadratmeter Heizfläche und Stunde, die erforderliche Heizfläche beträgt dann rd. 415 m². Ein riesiger Kessel!! Zum Vergleich: eine 44er hat knapp 240 m² und nur knapp 2000 PS indiziert (nicht effektiv am Zughaken!!!). Soweit so gut. Qualitativ gute Fettkohle "schafft" so 7 - 7,5 to Dampf pro to Kohle, heißt: für die rd. 33 to Dampf braucht man etwa 4,5 to Kohle. PRO STUNDE! Bei einer Rostflächenbelastung von 500 kg Kohle pro m² und Stunde braucht man also rd. 9 m² Rostfläche. Für eine 8-Stunden-Schicht braucht man dann rd 36 to Kohle und rd 265 m³ Wasser, zusammen also 301 to Betriebsstoff. Garnicht machbar! Muß aufgeteilt werden. Wenn schon, dann richtig klotzen: 8-achsige Tender. 8Achsen*22,5 to/Achse = 180 to Gesamtmasse (des Tenders, ohne Lok!). Ungefähr 60% davon kann man als Nutzmasse anrechnen: 180 to*60% = 108 to für Wasser und Kohle. Anteilmäßig 95 m³ Wasser und 13 to Kohle. Um die Schicht rumzukommen müßte man noch 2 mal Vorräte aufnehmen. Gewiß, ein 4000 to Zug ist schon ein fettes Ding, aber auf eine Zukunft mit einer leistungsfähigen Bahn sollte man sich schon ausrichten. Man kann doch nicht für jede Schubkarre einen eigenen Zug machen! Heizfläche ist das, wo aus Wasser Dampf gemacht wird und Rostfläche ist das, wo der Brennstoff (Kohle, Holz, Plastikmüll, etc.) verbrannt wird.
@esemge9092
@esemge9092 13 күн бұрын
Sehr informativer Beitrag. Der Weg ist auf alle Fälle hinsichtlich der Nachhaltigkeit der richtige. Auch das Bedarfsmaterialien oder Ersatzteile einfach zu beschaffen sind, spricht dafür. Was ich auch noch ausbauen würde in Deutschland sind die Dampfspeicherloks.
@kevinholm2794
@kevinholm2794 10 ай бұрын
Tolles Video und Tolle Erklärungen 👍👍👍👍
@mhotzel
@mhotzel 10 ай бұрын
Klasse! Vielen Dank
@shinnerz4047
@shinnerz4047 10 ай бұрын
Also Holz-Feuerung bei einer Dampflok ist gar nicht neu. In Nordamerika waren ganz viele im Einsatz. Aber mit Holzpellets ist interessant...
@pizzaeater997
@pizzaeater997 9 ай бұрын
Bei der menge der gebrauchten Pellets wäre wahrscheinlich ein Schneckengewinde wie bei der Amerikanischen Big-boy interessant.
@joejoejoejoejoejoe4391
@joejoejoejoejoejoe4391 9 ай бұрын
So they're using secondary combustion, like the Red Devil. Good video.
@richardharrold9736
@richardharrold9736 3 ай бұрын
Sort of. That used a Gas-Producing Combustion System, with steam jets under the firebed to convert the carbon particles being lifted off the firebed into hydrocarbon gases and oxygen.
@KolliRail
@KolliRail 10 ай бұрын
Super interessant!
@thomaskayser2822
@thomaskayser2822 10 ай бұрын
Danke für das sehr informative Video!
@christianvalenzuela225
@christianvalenzuela225 10 ай бұрын
Wonderfull!❤
@sxw_inc
@sxw_inc 10 ай бұрын
Bravo dafür!
@unhippy1
@unhippy1 10 ай бұрын
It would be interesting to see what modern steam locomotive firing on pellets designed along the principals of LD Porta design and what has been learnt from the few advanced steamers like the Red Devil could do both performance wise and operating cost per ton mile compared to diesel of the same drawbar power
@MrRossi1805
@MrRossi1805 10 ай бұрын
Wunderbar ☺️
@Edgar1972
@Edgar1972 10 ай бұрын
Fabulous content, excellent mix of passion And professionalism! Thank you! Every initiative to prolong the operation and acceptance of steam operation should be embraced and supported! I just am afraid that from a pure technological and commercial point of view expensive and/or low grade alternative fuels in the end/on the long run only works in a completely new designed modern steam engine. At least for the mere touristic/commercial operation where 99% of the passengers won’t notice the difference between heritage and new built. Heritage railways should remain heritage as much as possible without any visible modifications and hopefully with sufficient financial support from authorities and us fans. Looking forward to your next movie. Cheers from the Netherlands
@norbertsteinkamp9380
@norbertsteinkamp9380 10 ай бұрын
Sehr interessanter und gut recherchierter Beitrag! Ich finde es gut, dass technisch geschulte Leute ein solches Projekt initiieren und durchführen, das wegen der Dimensionen der Fahrzeuge vielleicht auch interessant für Schmalspurbahnen wäre. Bei der RüBB ist man doch vermutlich aufgeschlossen für solche Neuerungen; vielleicht auch bei anderen Bahnen.
@rheinlandpaule4730
@rheinlandpaule4730 10 ай бұрын
Ich hoffe nicht, dass man dafür aufgeschlossen ist. Ich will Dampfloks mit Steinkohle.🤷🏼
@wernerwn
@wernerwn 10 ай бұрын
Wie kann man PET-Flaschen mit Dampfloks vergleichen? Hat schon jemand ernsthaft das prozentuale Verhältnis von PET-Flaschen zu Museums-Dampfloks verglichen? Da wird man sehr schnell feststellen, dass die Dampfloks im Vergleich zu PET-Flaschen im Promille-Bereich (wenn überhaupt) liegen. Bitte keine so unsachgemäßen Vergleiche!!! (Bin gespannt, wie schnell es geht, bis mein Kommentar "verschwindet" 😯
@wernerwn
@wernerwn 10 ай бұрын
@@dashastesonichterwartet In leichter Abänderung eines bekannten Sprichwortes: "Wer hören und sehen kann ist eindeutig im Vorteil" 🙄 Man höre, sehe (und staune) ab 0:18. Nicht ich habe mit "leeren Getränkeflaschen, Einwegflaschen, (das sind meistens PET-Flaschen^^) Pfandflaschen usw. angefangen, sondern der Sprecher im Film.
@wernerwn
@wernerwn 10 ай бұрын
@@dashastesonichterwartet Vielen Dank für die Antwort, jetzt ist ja alles klar 👍
@christianpaschen9234
@christianpaschen9234 10 ай бұрын
nein, für die RüBB ist das definitiv nichts. Da haben die Loks andere Leistungsanforderungen, und das trocken halten der Pellets ist an der Küste nicht machbar.
@leokaiser9338
@leokaiser9338 8 ай бұрын
...gute Leistung...👍👍👍
@user-gk8gg1zt7l
@user-gk8gg1zt7l 10 ай бұрын
Excellent video, likes from me ! ! !
@Radoslav99
@Radoslav99 5 ай бұрын
Tolles Projekt. Man könnte vielleicht versuchen eine in der Drehzahl regelbare Förderschnecke, wie sie auch bei Pelletsheizkesseln verwendet wird einzubauen. Man würde den Heizer enorm entlasten und der Wirkungsgrad und die Verbrennung wird noch besser da keine Falschluft und keine Hitze in den Führerstand entweicht. Bei US Dampfloks gab es das wohl schon immer, dort bekannt als Stoker. Lg weiter so
@VixNoelopan
@VixNoelopan 9 ай бұрын
Sehr schön und fazinierend! Gratulation zum erfolgreichen Ausgang des Experiments. Die Feuchteempfindlichkeit der Pellets könnte allerdings zum richtigen Problem werden, wenn bei Regenwetter unterwegs nachzubunkern ist. Das würde zumindest dann, wenn der Brennstoff in Kunststoffsäcken angeliefert wird, nur in einem trockenen Unterstand funktionieren. Btw, was geschieht mit den leeren Säcken? Können die, sofern sie aus PE bestehen, nicht ebenfalls auf der Maschine verfeuert werden?
@thomaswagner1442
@thomaswagner1442 9 ай бұрын
Super gemacht - damit hat die Dampflok „Zukunft“ !
@rb6662
@rb6662 10 ай бұрын
Thank you for this most interesting video.. Also for the excellent subtitles.
@Powered_by_Steam
@Powered_by_Steam 10 ай бұрын
Thx!
@iljaharris1899
@iljaharris1899 10 ай бұрын
Klasse!
@matthiasgaug1605
@matthiasgaug1605 9 ай бұрын
Super toll
@herrradinski4530
@herrradinski4530 10 ай бұрын
Überlegt doch mal,eine komplett neue Lok zu entwickeln auf eurem Wissen von heute für die Schmalspurbahnen in Deutschland. Das wäre ein sehr interessantes Projekt.
@maan_zanerne
@maan_zanerne 10 ай бұрын
فديو جميل ممتع للغايه جيده👍👍
@thorstenschopper8941
@thorstenschopper8941 9 ай бұрын
Ein super interessantes Video - vielen Dank dafür.
@BorisLu
@BorisLu 10 ай бұрын
Great video!
@tomgdownhill
@tomgdownhill 9 ай бұрын
A beautiful project and wonderful initiative :D
@derAlex_777
@derAlex_777 9 ай бұрын
Sehr interessant, vielen Dank für das Video! :)
@Berliner1999
@Berliner1999 10 ай бұрын
Man merkt da steckt arbeit drinn.
@clausbauer1228
@clausbauer1228 10 ай бұрын
Ein sehr interessanter Film 👍👍👍
@SimonTog
@SimonTog 10 ай бұрын
Klasse video :)
@FrancisB-tl1sh
@FrancisB-tl1sh 8 ай бұрын
Ein interessantes Video und Hut ab vor dieser Initiative sich über alternative Brennstoffe für die alten Loks Gedanken zu machen. Die Form der Pellets sehe ich eher nachteilig an, wie man bei der Befeuerung gesehen hat sind sie eigentlich zu klein/unförmig, das ist nachteilig, ließe sich aber ändern. Auch den Heizwert könnte man erhöhen. Und was so ein seltsames Geschmäckle hinterläßt... man will eine klimafreundlichen Ersatz für Kohle/Öl und dann sind die Pellets in unzähligen Plastiksäcken und die Paletten dann noch mit Folie umwickelt... hm.... ja, gewiss, die sollen nicht nass werden, aber...
@bertramabendblau7457
@bertramabendblau7457 10 ай бұрын
Tolle Sache! Vielleicht können Dieselloks bzw. Triebwagen ,auf Nebenstrecken, irgendwann auch durch Pelletfeuerung ersetzt werden. Denn wenn man moderne Lokomotiven mit diesem Antrieb bauen würde, gäbe es ja noch viel mehr Möglichkeiten. Zum Beispiel das Holzvergaser Prinzip oder die Nutzung von Abwärme durch Wärmepumpen. Die Möglichkeiten wären sicher mannigfaltig.
@Nordsturm921
@Nordsturm921 10 ай бұрын
Dieselloks kann man sicher nicht auf Pelletfeuerrung umbauen und die Infrastruktur wird sich denke ich nicht im Regelbetrieb etablieren. Es gsb ja auch vor Hundert Jahren in der Schweiz schon Dampflokomotiven mit Stromfeuerrung, da die Schweiß günstiger an Strom als an Kohle kam durch die Wasserkraft, aber es einfach Unwirtschaftlich und gefährlich war jeden Gleisanschluss zu elektrifizieren, deshalb war die Hauptstrecke Elektrifiziert und die Betriebsanschlüsse wurden dann von der E Dampflok quasi im Dampfspeichermodus bedient. Mich würde mal interessieren ob man Kohlestaubgefeuerte Loks direkt mit Pellets befeuern könnte.
@GpunktHartman
@GpunktHartman 10 ай бұрын
ich würde mein Motorenkonzept zur Verfügung stellen ..
@danielrose1392
@danielrose1392 9 ай бұрын
Der Wirkungsgrad stimmt einfach nicht.
@wasserdrucker6227
@wasserdrucker6227 9 ай бұрын
Hm, lieber den Brennstoff egal welcher Art stationär in einem kleinen Kraftwerk verstromen, dabei die Abwärme in der nahen Umgebung nutzen und elektrisch fahren, entweder per Oberleitung oder Akku. Die historsichen Dampfloks dürfen natürlich gerne mit Pellets, Wasserstoff, E-Fuels etc. fahren, das kann man sich gönnen.
@GpunktHartman
@GpunktHartman 9 ай бұрын
@@danielrose1392 ... welcher Wirkungsgrad? Du meinst den von E-Loks? Das verfeuern und verstromen, die Kabelage und das 1000fach vermasten und die kilometerlange Oberleitung und dann dieser Elektromotorkasten...den Kraftwerksbau... das alles hast du in deine Wirkungsgradrechnung einbezogen? Dein Kraftwerk brennt nur nicht auch auf Ruhefeuer wenn grade kein Elektrokoffer ein Beförderungsproblem löst. Und da arbeiten auch für eine Lok 20 Mann um alles zu tun damit ein elektrischer Lokführer losjuckeln kann. Dagegen stehen hundert tonnen Stahl, ein Eimer Farbe, bisken Kohle/Pellets und Wasser ... und 20 Mann im Verein mit Spass an der Freude ... die daraus keimende Emotionen ... kann keine E-Lok ... Vielleicht kommt ja einer drauf alte Tesla Batterien zu sammeln und in den Dampfkessel Siedestäbe einzubauen ... solche Dampfloks gab ja auch mal ... sogar mit Pantographen auf dem Dach !
@Pyt3x
@Pyt3x 10 ай бұрын
Fantastic film.
@-Erch_Productions.29
@-Erch_Productions.29 2 ай бұрын
Hoffen wir mal, dass dieses Feuerungsprinzip 🔥, unsere Dampflokomotiven weiter in die Zukunft (Zugkunft) LoL bringt.
@wallyreiig8744
@wallyreiig8744 10 ай бұрын
Sehr interessant !
@user-gh4ce9mn9c
@user-gh4ce9mn9c 9 ай бұрын
Filmik bardzo mi się podobał. Widać że osoby pracujące przy tej małej zabytkowej lokomotywie to prawdziwi pasjonaci kolejnictwa i historii. Też lubię stare maszyny, może nie lokomotywy co samochody , motocykle i silniki tłokowe. Pozdrawiam . Pamiętam że zarówno R. Diesel i K. Benz byli Niemcami .
@AlexEAE
@AlexEAE 10 ай бұрын
23:23 nur ein Gedanke: Mechanik bei der Brennstoffförderung würde ich vermeiden und stattdessen den Brennstoff analog der Schwerölfeuerung mittels Dampfdruckleitung aus dem Vorrat mitreisen lassen und in die Feuerbüchse einblasen. Alternativ Förderung und Einblasen mittels Druckluft. Das würde sich meiner Meinung nach leichter nachrüsten lassen als mechanische Föderung mittels Stokerschnecke.
@GpunktHartman
@GpunktHartman 10 ай бұрын
"Ofen" sichtlich werden die Pellets ja schon so angesaugt ... ein 50er Wellrohr an die sonst geschlossene Feuerungstür und das andere Ende in den Pelletsvorrat ... sollte über die Saugleistung schnellstens Aufschluss geben...
@uwebunzel8913
@uwebunzel8913 10 ай бұрын
Es wird doch erklärt das die Pelets nicht nass werden dürfen. Der Dampf würde die Pelets in den Leitungen verkleben lassen . Weshalb nicht mechanisch ? Keine hohen Scherkräfte wie bei Kohle das ist ein riesen Vorteil. " rutschen quasi von selber " .
@GpunktHartman
@GpunktHartman 10 ай бұрын
Ich denke beides ist überflüssig ... siehe die Saugwirkung der Feuerung.
@uwebunzel8913
@uwebunzel8913 10 ай бұрын
@@GpunktHartman wenn der Bläser an ist ja ,- aber aus dem Tender ziehen kann DER nicht.
@GpunktHartman
@GpunktHartman 10 ай бұрын
Wage ich zu bezweifeln ..,
@klauspoker5409
@klauspoker5409 9 ай бұрын
Einen wunderschönen guten Morgen...Moin...welch ein schönes Video. So viele schöne Sequenzen...würde für einen ganzen Kalender ausreichen...wobei..mein absolutes Highlight wäre..gleich am Anfang..die Szene mit dem roten Ruderboot...welch ein tolles Farbspiel.....also..ein absolut schönes Kunstwerk....da könnte man sich auch mal einen schönen Regenfilm wünschen...echt...auch bei Regen ist Rügen schön...die Luft ist dann eine ganz andere. Leute..nicht vergessen...der Nikolaustag ist schon in Sicht...ein Rüfen-Kalender Kalender passt bestimmt noch in den Stiefel 👢. 🤗
@reinhartreuschel5499
@reinhartreuschel5499 10 ай бұрын
Schöne, saubere Zukunft - da wird sich manches ergraute Personal noch einmal auf die Lok wünschen: im frisch gewaschenen Blaumann statt kohlenstaubschwarzer Negativ-Kluft. Nur wird der Heizer wirklich die mechanische Rostbeschickung herbeisehnen, denn sonst käme er aus dem Nachlegen gar nicht mehr heraus. Sehr gut gemachter, informativer, klarer Filmbeitrag - merci vielmals! @philosimot
@GpunktHartman
@GpunktHartman 10 ай бұрын
Ich denke das ein Flexschlauch ausreicht um die Pellets einzusaugen...
@rheinlandpaule4730
@rheinlandpaule4730 10 ай бұрын
Dann stellt sich nur noch die Frage, was das noch mit einer Museumseisenbahn zu tun hat.🤷🏼
@reinhartreuschel5499
@reinhartreuschel5499 10 ай бұрын
Die Umstellung auf verschiedene Qualitäten von Erdöl wurde auch nicht nur hingenommen, sondern von vielen sogar begrüßt@@rheinlandpaule4730
@GpunktHartman
@GpunktHartman 10 ай бұрын
@rheinlandpaule: dann sagt dir der Spruch vom "Anbeten der Asche..." wohl nix ... Erinnert mich an jenen Typen der mir einst in einen großartigen Museum an der Ruhr, erklärte, das die Fett statt Ölschmierung des Bremsgehänges ja nicht mehr "original" sei. Aber als Schmiermax den Heizer unterstützen, DAS wollte er auch nicht.
@reinhartreuschel5499
@reinhartreuschel5499 10 ай бұрын
@GpunktHartman Genau: KEINES der Schmier- und Verbrennungsmittel ist "original" oder "authentisch" und kann es auch gar nicht sein. Auto-Oldtimer werden heute genausowenig mit Benzin der Güte 1920/30/40/50/60/70/80 oder den damaligen Schmiermitteln inkl. Motorölen gefahren. Das Highlight Dampflok ist darüber erhaben. Entscheidend ist hier das Zusammenspiel der Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde (aus unserer Erde gewonnene Brennstoffe), welches die Faszination der Dampferzeugung - ob in der Lok oder einem Schiff - ausmacht. Ich wäre auch sehr froh, wenn man sich allgemein von dem Dreckszeug Bunkeröl C, welches die meisten Ölloks verwenden, zugunsten von Leichtöl trennen würden - teilweise ist das sogar schon geschenen.
@paulhorn2665
@paulhorn2665 10 ай бұрын
Genial
@jensschroder8214
@jensschroder8214 9 ай бұрын
Was viele vergessen, Holz wächst langsam. Eine Fichte vieleicht 50, eine Eiche 80 bis 100 Jahre. Der Anbau von Fichten hat in weiten Teilen Deutschlands keine Zukunft. Wie viel Holz wächst in 80 Jahren nach?
@-Billerboller-Klangtherapie
@-Billerboller-Klangtherapie 19 күн бұрын
Mehr als genug...es ist ja nicht ein einzelner Baum, sondern riesige Flächen, zudem wird kein Baum extra für die Pellets gefällt, es handelt sich stets um Abfallholz.
@Amelie12
@Amelie12 9 ай бұрын
finde ich super
@deniswasley5860
@deniswasley5860 4 күн бұрын
We tried to burn timber in a Bagnall 610mm gauge locomotive, but found the firebox volume was insufficient for the wood to burn fast enough to maintain steam pressure in service. The timber was logs split into approximate 50mm billets. We now burn oil successfully. This experimental project is of much interest and should show that a boiler with a correctly designed firebox and air supply will work suffieciently well for steam engines in a museum situation. As boilers reach the end of their service life, they may be able to be replaced with a new, wood fire, boiler to keep the steam loco in museum service.
@mucrudi
@mucrudi 9 ай бұрын
👌👌👌
@user-ri9sz3ku5s
@user-ri9sz3ku5s 10 ай бұрын
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin es der Nico Birk, ein sehr großer Fan von Dampfloks und Plan Dampf, meine lieblings Lok ist die amerikanische bigboy und die 01 Baureihe, ich möchte gerne in Zukunft weiterhin Dampfloks im Regelbetrieb haben und ich möchte mich gerne dafür bedanken für die guten Lösungen für die Zukunft der Dampflok, liebe Grüße von Nico Birk
@uwebunzel8913
@uwebunzel8913 10 ай бұрын
Big Boy war eine Lachnummer und Flop. Bei einem Lokgewicht von 350t nur 8000PS . Capelon aus Frankreich hat bei einem Lokgewicht von 100t 4000PS rausgeholt. Seine Planung war bei 100t Lokgewicht 6000PS am Haken zu haben. Leider kam dann der Krieg welcher alles zu nichte machte.
@uwebunzel8913
@uwebunzel8913 10 ай бұрын
@@dashastesonichterwartet deren Unterbau ist katastrophal. Bei einer Achslast von 35t . Bei uns werden max.22t gefahren. Ausnahme Kohleabbaugebiete , da wird auch mit 35t gefahren.
@Hr.0ldenberg
@Hr.0ldenberg 10 ай бұрын
Moin aus Oldenburg, total toll was ihr gemacht habt.‼️‼️ You hat mir das Video empfohlen. Wendet euch doch mal an die Delmenhorst - Harpstedter Eisenbahn.. Die sind hier auch voll beliebt. Vielen Dank für die neue Sichtweise in Sachen Holzpellets ❤ Nette Grüße aus dem Oldenberger Land 👍😉
@MillBrookRailroad
@MillBrookRailroad 9 ай бұрын
Is there a way to find out what the best firebox arch angle was? I am restoring a steam locomotive and I have an abundant supply of wood pellets, but a finite supply of steaming coal.
@idontwantacallsign
@idontwantacallsign 10 ай бұрын
Cool 😎😎
@alainftcm2538
@alainftcm2538 10 ай бұрын
Excellente idée 👏 il manque la mise en place d’un « stocker » pour le chargement automatique des pellets
@fam.burbank6195
@fam.burbank6195 10 ай бұрын
Zweiter Teil bitte mit einer BIGBOY Lok
@uwebunzel8913
@uwebunzel8913 10 ай бұрын
Nur das nicht. Der Grössenwahn der Amis und keine adäquate Leistung. Capelon aus Frankreich hat aus einer 100t -- Lok ( ohne Tender ) ,- 4000PS rausgeholt. Seine Planung waren 6000PS . Leider kam es durch den Kriegsausbruch nicht mehr dazu. Deinen Spass an dem Big Boy will ich dir nicht nehmen , aber denke einmal so nach . Übrigens auf youtube kannst du zahlreiche Clips über Big Boy anschauen. Einfach anklicken.
@rwhb1
@rwhb1 10 ай бұрын
Well done guys - has this been written up (in English)?
@oliverpapp8271
@oliverpapp8271 10 ай бұрын
Glückwunsch. Wie viel kostet bei heutigen Preisen 1 KW Kohle und Pellets?
@theincrediblefox
@theincrediblefox 9 ай бұрын
Die Frage ist ja wie viel Kohle nicht heute sonder in 5,10, 20 Jahren kosten wird. Irgendwann wird Kohle vermutlich unmöglich zu beschaffen sein, weil überall auch der Abbau eingestellt wird.
@stephanlocher2133
@stephanlocher2133 9 ай бұрын
Toller Bericht, klassische Technologie aus "anno dunnemal" günstig im Jetzt und Heute angelangt... und plötzlich ist die uralte Dampftechnik wieder "high tech"
@FelixvonMontfort
@FelixvonMontfort 9 ай бұрын
Ich hoffe es wird eine gute und saubere Lösung für die Zukunft geben. Diese Technikwunder dürfen nicht stehenbleiben. Lob an alle Beteiligten.
@js12893
@js12893 10 ай бұрын
Wenn die Pellets jetzt noch in Papier Säcke verpackt werden, würd das noch besser ausschauen in dem Video. Dann könnte auch einfach ein ganzer Sack in die Dampflok geworfen werden, ohne das man die Schaufel benutzen müsste. Aber auch ich finde das Thema sehr interessant.
@kennichdendenn
@kennichdendenn 10 ай бұрын
Da kommt dann wieder das Feuchtigkeitsproblem
@simonmcowan6874
@simonmcowan6874 10 ай бұрын
That may be fine running on level land with light weight carriages, but pulling 75 tons up a continuous grade of 1 in 40 for 8 miles with serious reverse curves requiring a constant 220 lbs per square inch of pressure for 40 minutes as we do here in Wales, the wood will not have the calorific value to sustain this, also our engines do not have the capacity to carry enough wood pellets, we'd run out, half way. Main line locomotives would have to have mechanical stokers to get the pellets into the firebox, no fireman will ever keep up. Just a comment.
@richardharrold9736
@richardharrold9736 3 ай бұрын
Torrefied biomass has to be the way forward, a lot closer to coal.
@peterkorek-mv6rs
@peterkorek-mv6rs 9 ай бұрын
War immer interessiert ob ein Umstieg vom "schmutzigen" Kohle zum "sauberen" Holz bei den historischen Dampfloks möglich wäre. Also es ist möglich. Gut gemacht!
@theincrediblefox
@theincrediblefox 9 ай бұрын
Saubere Kohle stellt sich aktuell leider als Illusion heraus. Es kommen mehr und mehr Studien raus die zeigen, dass das nicht zukunftsfähig ist.
@bugelfalte6320
@bugelfalte6320 10 ай бұрын
Ein klasse Video und ein wichtiger Schritt in die Zukunft von Dampfloks. Beste Grüße aus Mittelfranken !!!
@boxcarthehusky420
@boxcarthehusky420 10 ай бұрын
I'd recommend bio-coal from a Pyrolysis reactor,. It's renewable and has the same quality as coal. Also a gas producer combustion system would help with wood combustion
@martinanschutz7410
@martinanschutz7410 10 ай бұрын
I think, it is like gpcs . But i believe at the advanced steam technical Trust know people who can optimize this firing.
@markus-pg6me
@markus-pg6me 13 күн бұрын
An den Strecken im Harz ist es grüner als im Wald,das liegt am Kohlenruß,der ist auch Dünger.
@norbertfrankschneider2527
@norbertfrankschneider2527 10 ай бұрын
Bei der kleinen Pelletzbefeuerung könnte man ja auch eine automatische Befeuerung aus dem Tender einbauen so das konstant Befeuerung geht und dann muss mann nicht schippen nur Lastkontrolle wäre wichtig bin ein grosser Freund von Dampfloks
@uwebunzel8913
@uwebunzel8913 10 ай бұрын
Es gab ja auch in Deutschland Dampfloks mit automatischer Rostbeschickung. Also Kohle. Wie bei dem Big Boy in den USA . Das sind natürich teure Umbauten , weshalb man das in Deutschland nur als Versuch anging.
@uwebunzel8913
@uwebunzel8913 10 ай бұрын
410 PS und 400t am Haken das ist wirklich eine Spitzenleistung als Lastenprobefahrt. Dann das geringe Gewicht der Lok von 42t , mehr geht nicht. Als Vergleich fällt mir eine Manesmann Betriebslok ein ( Diesel ) . Durch Blindwelle drei Achsen angetrieben auch Dreiachser , 45t Gewicht max. 600t Zugkraft am Haken. Aber die Räder waren auch grösser womit die Adhäsion ebenso gesteigert war. PS ist mir jetzt unbekannt. Relation zum Gewicht stellte ich hier kurz da.
@computername
@computername 10 ай бұрын
Schaufeln ist doch das Beste am Dampfen :)
@ninatrash5491
@ninatrash5491 10 ай бұрын
​@@computername😂
@Basti_2290
@Basti_2290 9 ай бұрын
@@computernamekannst ja mal ne BigBoy unter volldampf Händisch befüllen :P 9to/h kohleverbrauch unter volldampf, viel spaß ;)
@Sobieski_IV_Emperor_Gods_mercy
@Sobieski_IV_Emperor_Gods_mercy 10 ай бұрын
Dieser Lokführer ist praktisch der Leit Wolf.
@lizzyobrien2376
@lizzyobrien2376 10 ай бұрын
I wonder how it would do with torrefied pellets, which solves the two main problems they had, it needing to be away from water and more calorific content. And, secondly, applying this with L.D. Porta’s concepts, like exhaust ejectors and a GPCS (gas producing combustion system) would likely make it even more efficient.
@richardharrold9736
@richardharrold9736 9 ай бұрын
Torrefied fuel is definitely the way forward - although synthetic coal derived from waste plastics could also be a possibility. The Porta concept is interesting but only really relevant to new-build locomotives, if ever that were to happen. It also has a disadvantage in that it produces a large amount of carbon monoxide - so you'd have to put a large catalytic converter in the exhaust to convert CO to CO2... which rather defeats the purpose!
@lizzyobrien2376
@lizzyobrien2376 9 ай бұрын
@@richardharrold9736 Yes this is true, but that is because you are getting the most out of the fuel you are burning, so naturally, it makes a lot of carbon monoxide. But what if you were to use a fuel that had a high calorific content with relatively low carbon content? Like for example, lab constructed biomass or even propane?
@richardharrold9736
@richardharrold9736 9 ай бұрын
@@lizzyobrien2376 the carbon content is where the calorific value comes from! There are efficient ways of combusting coal which don't involve GPCS and are less polluting - the CO is a specific byproduct of the introduction of steam into the firebed.
@lizzyobrien2376
@lizzyobrien2376 9 ай бұрын
@@richardharrold9736 Ah, makes sense.
@antoinepenciolelli2845
@antoinepenciolelli2845 10 ай бұрын
Désolé de m’exprimer en français. Il y a eu des essais aux USA avec des pellets beaucoup plus gros sur des locomotives de taille modeste qui ont donné des résultats similaires. L’avantage d’utiliser des pellets du commerce est indéniable, mais il me semble que pour une utilisation plus intense (sur de grosses locomotives et sur des parcours utilisés par tout type de trains.) cela risque de devenir plus délicat sans modifications plus lourdes: GPCS, échappement modifié , grille modifiée, etc... L. D. Porta avait envisagé une locomotive de petite taille type C pour une chauffe à la biomasse pour les exploitations de canne à sucre. En tout cas, un grand bravo pour vos essais sans dénaturer le caractère historique de la locomotive et courage pour la suite des essais. Amicalement.
Technology | Index steam locomotive | 99 1784 back on the rails
33:51
Powered by Steam
Рет қаралды 82 М.
4K | Steam in the GDR | Rescue action on the track
22:02
Powered by Steam
Рет қаралды 59 М.
MEU IRMÃO FICOU FAMOSO
00:52
Matheus Kriwat
Рет қаралды 27 МЛН
🍕Пиццерия FNAF в реальной жизни #shorts
00:41
Eine Dampflok entsteht: Erneuerung der Tender-Dampflokomotive 64 491
28:26
SWR Eisenbahn-Romantik
Рет қаралды 510 М.
How a Diesel-Electric Locomotive Works
25:13
Animagraffs
Рет қаралды 5 МЛН
100 Jahre Dampflokwerk Meiningen
29:48
SWR Eisenbahn-Romantik
Рет қаралды 346 М.
How to Build a Railway - A New Turning Loop at Peter's Railway
29:38
PetersRailway
Рет қаралды 930 М.
Prototypen, Versuchsloks und Flops
56:00
TheTraintv
Рет қаралды 177 М.
Warum Dampflok 01 150? Geschichte und Zukunft eines Schienen-Stars!
33:22
SDD - Stiftung Deutsche Dampflokomotiven
Рет қаралды 111 М.
Урна с айфонами!
0:30
По ту сторону Гугла
Рет қаралды 7 МЛН
Hisense Official Flagship Store Hisense is the champion What is going on?
0:11
Special Effects Funny 44
Рет қаралды 1,3 МЛН
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 26 МЛН
Какой ПК нужен для Escape From Tarkov?
0:48
CompShop Shorts
Рет қаралды 264 М.