Neue Stadtbahnen in Dortmund

  Рет қаралды 2,128

Eisenbahnwesen NRW

Eisenbahnwesen NRW

Ай бұрын

In diesem Video zeige ich euch den neuen Stadtbahnwagen B80D (Vamos B-Wagen) und gebe einige allgemeine Einblicke in das Dortmunder Stadtbahnnetz. Es wird die Geschichte des Stadtbahnwagen Typ B unter die Lupe genommen und auch der NGT8 von Bombardier vorgestellt, der seit 2008 auf den Niederflurstrecken (U43 und U44) zum Einsatz kommt.
Viel Spaß!

Пікірлер: 19
@cnasna43
@cnasna43 17 күн бұрын
tolles Video, gerne mehr 👍🏼
@async8026
@async8026 28 күн бұрын
Duewag b wagen sind einfach peak
@cb-cowboy3947
@cb-cowboy3947 26 күн бұрын
Soweit ich weiß, wurden die B-Wagen generell als zweiteilige 6-Achser ausgeliefert. Die nur in Dortmund eingesetzten dreiteiligen 8-Achser sind erst durch nachträgliches Einfügen eines Mittelteiles in 6-Achser zu 8-Achsern geworden. Dies sind meines Wissens die einzigen Stadtbahnwagen, bei denen man das gemacht hat. Andere Städte haben dieses bei Straßenbahnen getan. So wurden z.B. die dreiteiligen Duisburger GT8NC-DU durch Einfügen eines zusätzlichen niederflurigen Mittelteiles zu vierteiligen GT10NC-DU. Auch Mülheim/Ruhr erweiterte einen Teil seiner M6 durch ein weiteres niederfluriges Mittelteil, wovon einige aus Kunststoffen gefertigt wurden. Auch in Essen wurden M6 durch Einfügen von Mittelteilen (ex Duisburger GT8S) zu M8 erweitert. Andere Beispiele sind mir jetzt nicht geläufig, wird es aber mit Sicherheit gegeben haben. Noch ein Nachtrag zu den Duisburger GT10NC-DU. Diese befinden sich in der kontinuierlichen Ablösung durch Bombardier NF4. Das heißt, in absehbarer Zeit werden sie nicht mehr zu sehen sein. Wenn man da noch dokumentieren will, sollte man es nicht auf die lange Bank schieben, sonst ist es zu spät. Auch die B-Wagen in Düsseldorf, Köln und Duisburg sind zur Ablösung vorgesehen bzw. befinden sich schon in laufender. Sie werden durch Bombardier HF6 ersetzt, die die drei Städte als gemeinsame Bestellung geordert haben. Hierbei gab es noch eine lustig/traurige Begebenheit: Ein Düsseldorfer Prototyp wurde auf Testfahrt nach Duisburg geschickt. Im ersten Duisburger U-Bahnhof rammte dieser Zug seitlich gegen den Niederflurteil des Bahnsteigs. Ursache war, das in Duisburg, in Gegensatz zu Köln und Düsseldorf, Stadt- und Straßenbahnen die gleichen Gleise nutzen. In Düsseldorf und Köln sind das betrieblich getrennte Netze. In Duisburg sind deshalb die U-Bahnsteige zweiteilig ausgeführt: ein hochfluriger Teil, der für zwei B-Wagen ausreicht und ein niederfluriger Teil, an den ein GT10NC-DU passt. Da diese schmaler sind (2200mm) als die Bs (2450mm) sind die niedrigen Bahnsteige auf jeder Seite um sechs Zentimeter breiter. Das hatte man bei der Düsseldorfer Rheinbahn nicht bedacht, obwohl die gemeinsam mit der DVG betriebene U79 Duisburg - Düsseldorf seit der Eröffnung der Duisburger U-Bahn 1992 durch dieselbe verkehrt. Aber diese Problematik soll mittlerweile behoben sein. Ich konnte Anfang 2024 einen Düsseldorfer HF6 an der Duisburger Haltestelle Grunewald sehen.
@EisenbahnwesenNRW-wg1yz
@EisenbahnwesenNRW-wg1yz 25 күн бұрын
Die B-Wagen die Ende der 90er kamen und über die grauen Sitzpolster verfügen, kamen von Anfang an mit Mittelteil. Die alten wurden nachgerüstet, indem man Mittelteile bestellte und hier im Depot dann montierte. Wird auch im Video so erwähnt.
@maniak1768
@maniak1768 Ай бұрын
Mega schick. Muss ich noch unbedingt ausprobieren die Tage.
@EisenbahnwesenNRW-wg1yz
@EisenbahnwesenNRW-wg1yz Ай бұрын
Lohnt sich auf jeden Fall. Haben die Stadtwerke auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen. Bleibt zu hoffen das nicht irgendwelche Spinner die Scheiben zerkratzen oder rumschmieren. Die Bahn hat auch Überwachungskameras. Hoffe das schreckt ab.
@maniak1768
@maniak1768 18 күн бұрын
Hatte jetzt tatsächlich das Vergnügen, einmal mitzufahren. Ich bin ziemlich begeistert. Die Sitzplätze sind weniger geworden, offensichtlich, um höhere Passagierzahlen zu ermöglichen. Alles in allem ein zeitgemäßes und sehr modernes Fahrzeug.
@allyreneepenny9447
@allyreneepenny9447 Ай бұрын
Toller Beitrag 👍
@2011MrSaint
@2011MrSaint Ай бұрын
Die letzten echten B-Wagen wurden nach Bursa in die Türkei geliefert. Die Kölner B100S sind teilweise nach Istanbul weiter verkauft. Direkte Verwandte waren die Karlsruher Stadtbahnwagen.
@EisenbahnwesenNRW-wg1yz
@EisenbahnwesenNRW-wg1yz Ай бұрын
Danke für die Info!
@Ralf_Essen
@Ralf_Essen Ай бұрын
1:30 92 Sitzplätze? Im Leben nicht! Die B-Wagen der Düwag werden ja schon mit "nur" 72 Sitzplätze angegeben, und wenn man bedenkt, dass beim Heiterblick ja einige Abteile zu Mehrzweckbereichen wurden, sind es eher einige Plätze weniger. Beim durchzählen komme ich da auf 64 Plätze, inkl. der Klappsitze. Heiterblick gibt zwar die Anzahl mit 82+10 an, das wird vermutlich für die achtachsige Version gelten.
@EisenbahnwesenNRW-wg1yz
@EisenbahnwesenNRW-wg1yz Ай бұрын
Mir kam die Anzahl von 92 Plätzen schon während der Produktion des Videos etwas hoch vor. Das mit dem Achtachser ergibt natürlich eher Sinn. Leider habe ich mich da zu sehr auf die Angaben von Heiterblick verlassen, statt die Sitze einfach mal zu zählen.
@auricom24
@auricom24 Ай бұрын
2:50 Die Sitze sehen steinhart aus.
@EisenbahnwesenNRW-wg1yz
@EisenbahnwesenNRW-wg1yz Ай бұрын
Die sind schon härter als in den bisherigen Bahnen, aber ich fand sie immer noch recht bequem. Das ist aber natürlich auch Geschmackssache.
@cnasna43
@cnasna43 17 күн бұрын
hab ich richtig verstanden, dass auch die 38Meter Variante der Dortmunder Stadtbahn erneuert werden soll, dass sie so wie die neuen aussieht? (Hatte zuvor wiedersprüchliches gehört)
@EisenbahnwesenNRW-wg1yz
@EisenbahnwesenNRW-wg1yz 16 күн бұрын
Soweit ich weiß, ja. Ich habe sogar mal eine Fotomontage gesehen wo ein Vamos B-Wagen ein Mittelteil hat. Es wäre ja eigentlich sinnfrei wenn man die 38 Meter langen Wagen modernisiert, aber das Mittelteil entfernt. Das wäre in Sachen Kapazität ein Rückschritt. Aber man weiß es nicht zu 100%. Nahverkehrsbetriebe treffen ja auch oft genug Entscheidungen die äußerst fragwürdig sind. Bei der DB ist das ja nicht anders.
@cnasna43
@cnasna43 16 күн бұрын
@@EisenbahnwesenNRW-wg1yz ja das würde mich persönlich sehr freuen, finde die 38m B Wagen was ganz besonderes für Dortmund. Hatte zuvor gehört die sollen weiterhin benutzt werden nur leider ohne eine Modernisierung.
@cnasna43
@cnasna43 16 күн бұрын
@@EisenbahnwesenNRW-wg1yz ich hab jetzt nochmal bissle mehr nachgegooglet konnte zwar keine richtig Montage finden jedoch sollen von den 64 zu modernisierenden B Wagen genau 43 28m (6-Achser) sein und 21 38m (8-Achser) coole Sache auf jeden Fall. 🫱🏼‍🫲🏻
@KebieKebie
@KebieKebie 29 күн бұрын
Die Alten wagen sind besser, die neuen Bahnen sind noch garnicht richtig fertig. WLAN oft aus, Sitze sehr schmal und hart. Es sind weniger Sitze in der neuen Bahn als in der alten bahn, stehen ist in. Pünktlichkeit was ist das? Immer unpünktlich.
Dortmund light rail (2023)
16:50
Tramsilvanien
Рет қаралды 2,7 М.
Neue Ansagen DSW 21 Dortmund Linie U 45/46 (D/E)
5:31
Eisenbahn in NRW
Рет қаралды 1,2 М.
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 31 МЛН
КАРМАНЧИК 2 СЕЗОН 6 СЕРИЯ
21:57
Inter Production
Рет қаралды 506 М.
Tramreise durchs Revier (1986)
29:07
Onuseit
Рет қаралды 63 М.
Bahnhof Schwelm West
26:44
Eisenbahnwesen NRW
Рет қаралды 351
Historische Straßenbahnen im Nahverkehrsmuseum Mooskamp in Dortmund
13:06
Frank Bauermann | NRWspot
Рет қаралды 1,4 М.
3SAT Doku - Gleis Episoden - Köln von der Straßenbahn zur StadtBahn
28:14
ÖPNV-SPOTTER-HAMBURG
Рет қаралды 19 М.
"B-Wagen-Projekt" DSW21: Hochmoderne Stadtbahnen in Betrieb genommen
2:58
[DSW21] Ansagen der Linie U47 Aplerbeck - Dortmund-Westerfilde
6:42
Verschiedene Zug-Aufzugsvideos
Рет қаралды 7 М.
НЕУДАЧНО Вычисляет Угонщиков🔥☠️
0:51
ИССЛЕДОВАТЕЛЬ
Рет қаралды 7 МЛН