Neue Superwaffe: Sie soll den Krieg "revolutionieren"

  Рет қаралды 438,668

Breaking Lab

Breaking Lab

Күн бұрын

Der britische Verteidigungsminister sagt, dass diese Waffe hier den Krieg revolutionieren kann. Eine ziemlich krasse Aussage zu solch einem Thema und irgendwie fühlt es sich etwas komisch an das Wort “revolutionieren” im Kriegskontext zu nutzen, aber da der Krieg nun mal da ist, finde ich es wichtig auch darüber zu sprechen, statt die Augen zuzumachen. Und zwar geht es um eine der neusten Entwicklungen des britischen Militärs: Die Laserwaffe DragonFire. Sie wurde Anfang dieses Jahres getestet und soll eine 1-Pfund-Münze in einem Kilometer Entfernung treffen können. Die britische Regierung will mehrere Millionen Pfund bereitstellen, um sie kriegsbereit zu machen.
Was es mit der Laserwaffe auf sich hat, was ihr Einsatzgebiet ist und ob diese Waffen tatsächlich die Kriegsführung revolutionieren, das erfahrt ihr in diesem Video
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Lukas Laroche, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Sören Rensch, Neo Sanjuan Thiele & Aron Kamenz
Kapitel
00:00 Die Laserwaffe DragonFire
00:47 Geschichte der Laserwaffen
01:28 So funktioniert DragonFire
04:47 Wichtige Eigenschaften von DragonFire
06:03 Vorteile von DragonFire
07:25 Das große ABER
09:42 Fazit
Quellen
Quelle 1: www.gov.uk/government/news/ad...
Quelle 2: futurezone.at/digital-life/gr...
Quelle 3: www.gov.uk/government/news/la...
Quelle 4: www.bbc.com/news/uk-68031257
Quelle 5: www.gov.uk/government/news/72...
Quelle 6: www.faz.net/aktuell/politik/s...
Quelle 7: www.rand.org/pubs/commentary/...
Quelle 8: www.nature.com/articles/521408a
Quelle 9: www.qinetiq.com/en/what-we-do...
Quelle 10: www.orc.soton.ac.uk/how-fibre...
Quelle 11: www.zdf.de/nachrichten/politi...
Quelle 12: www.gao.gov/products/gao-23-1...
Quelle 13: futurezone.at/digital-life/is...
Quelle 14: link.springer.com/chapter/10....
Quelle 15: www.researchgate.net/profile/...
Quelle 16: www.wissenschaft.de/allgemein...
Quelle 17: link.springer.com/article/10....
Quelle 18: www.vis.bayern.de/produkte_en...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZfaq Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZfaq video?: the optimization of KZfaq videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZfaq und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZfaq Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 1 400
@BreakingLab
@BreakingLab 3 ай бұрын
Welche Meinung habt ihr zur aktuellen Entwicklung bei Laserwaffen?
@user-xv9od1nk2p
@user-xv9od1nk2p 3 ай бұрын
Ich bin verwirrt, was ist wenn plötzlich alle Raketen Drohnen usw. verspiegelte Oberflächen haben? Oder ist der Gedanke zu naiv? Und wenn ja wieso?
@dexder8304
@dexder8304 3 ай бұрын
die lösung des deutschen munionsproblems^^
@Chris-T-an
@Chris-T-an 3 ай бұрын
... wenns regnet isses wahrscheinlich schon vorbei
@markuso.3697
@markuso.3697 3 ай бұрын
​@@user-xv9od1nk2pbei verspiegelten oberflächen wirkt der laser nur schwach. Wenn aber ein kombiniertes System von laser und Mikrowellen verwendet wird, entsteht aber trotzdem eine große Hitze, wodurch die reflektionseigenschaften eines Spiegels deutlich herab gesetzt werden.
@zock5166
@zock5166 3 ай бұрын
War eigentlich klar dass so etwas Möglich ist. Die Nachricht verwundert mich überhaupt nicht. Doch habe ich noch Fragen: woher haben sie den Strom um den Laser zu betreiben ? So wenig ist doch das nicht. Dann... der LASER Strahl selbst hat Energie. ..... wenn ich an einen Blitz denke, der einen Donner erzeugt.... erzeugt der LASER Geräusche ? bzw. wie laut ist der ?
@mido5126
@mido5126 3 ай бұрын
Ich will irgendwie keine Revoulution des Krieges sondern eine Abschaffung des Krieges
@findus806
@findus806 3 ай бұрын
Das ist doch auch irgendwie eine Art von Revolution. Ich bin aber ganz deiner Meinung.
@markuso6263
@markuso6263 3 ай бұрын
Wir sind hier nicht bei einer Miss-Wahl mit minderjährigen Mädchen, es ist ein Technikkanal.
@armin3057
@armin3057 3 ай бұрын
cringe
@lasarkolja9692
@lasarkolja9692 3 ай бұрын
"Stell' dir vor es ist Krieg Und keiner geht hin Das Schlachtfeld bleibt leer Und alle gewinnen." By Nikitamann
@Ghost_Curian
@Ghost_Curian 3 ай бұрын
Die laser können bestimmt auch in der Industrie eingesetzt werden können oder in der Forschung was ein Gewinn für die Gesellschaft wäre
@jensfischer8201
@jensfischer8201 3 ай бұрын
Noch ein großes ABER: ... schaut man sich die Geschwindigkeiten von Marschflugkörpern an, fliegen die langsamsten so um die 800-880 km/h (Tomahawk, Taurus, ...). Das sind etwa 250 m/sec ... bei 5sec sind das also ca.1,25 km. Der Laser kann auf 1km eine 1 Pfund-Münze treffen. Mit zunehmender Entfernung dürfte es immer schwerer werden den Laser so stark gebündelt zu halten, dass er noch die gleiche Zerstörungskraft hat. Wenn wir dann an noch wesentlich schnellere Flugkörper denken wie Hyperschallraketen (~18.500 km/h) oder Interkontinentalraketen (~25.000 km/h = 7 km/sec), diese dann noch mit hochreflektierenden Oberflächen (wie bei Laserspiegeln mit 99,9% Reflektion), dann sind diese Waffen dafür wirkungslos und das erste Ziel. Allein wird diese Waffe also sicher nicht eingesetzt werden können, sondern ausschließlich in Kombination mit den anderen schon vorhandenen Waffensystemen als Ergänzung.
@ShiroiAkumaSama
@ShiroiAkumaSama 3 ай бұрын
Die Frage ist ob Laserspiegel bei diesen Geschwindigkeiten und der Hitze alleine von Raketen nicht defekt werden.
@yourservice6868
@yourservice6868 3 ай бұрын
Vergleichbare Argumente gab es einst auch gegen Abwehrtechniken, die mit kinetischer Energie arbeiten. Aber wie man besonders in Israel und in der Ukraine sieht, funktionieren derartige Systeme recht effektiv gegen Raketen. Es kommt letztlich auf die Präzision von Sensorik und Nachführsystemen an. Und gerade schnelle Flugkörper haben das Problem, keine abrupten Ausweichbewegungen durchführen zu können und schon durch kleine Beschädigungen enorm in ihren aerodynamischen Eigenschaften gestört zu werden. Ohnehin zeigt sich in der Ukraine, dass billige Drohnen und Munitionsengpässe für Bodenstreitkräfte zu einem weit größeren Problem werden.
@IceWorm009
@IceWorm009 3 ай бұрын
Bei Hyperschallraketen wird aber durch die enorme Geschwindigkeit die Oberfläche so sehr erhitzt das sie glüht und dabei wird der Reflektionsschutz verringert. Natürlich bruacht aber der Laser trotzdem zu lange um sie zu zerstören, eine Wolke aus Metallteilen würde aber schon helfen
@OiDepp
@OiDepp 3 ай бұрын
naja das lässt sich doch sehr einfach mit der bereits stattfindenden Entwicklung kompensieren. vor 30 Jahren war es utopisch so hohe Leistung so stark gebündelt so weit tragen zu können. mit beliebig größeren Analgen und höheren Energien ist so ein Flugkörper dann auch in 2 Kilometer in Bruchteilen einer Sekunde zu beschädigen - oder es wäre sogar denkbar durch mehrere Laser die sich an einem Ort treffen die Wirkung dann in der Luft stattfinden zu lassen direkt vor dem Flugkörper und kritischen Punkten an diesem. da helfen dann auch keine Spiegel mehr. das größte ABER bleibt die starke Abhängigkeit vom Medium. Keiner würde Raketen benutzen wenn die bei Nebel, Regen, durch Wolken, Staub, Nebel(militärisch erzeugt) nicht/kaum funktionieren würden. du brauchst einfach nur zwei Flugkörper direkt hintereinander wobei der erste immer Nebeln wird sobald ein Laser erkannt(sehr einfach) wird und dann wars das. Das wird eine absolute Nischentechnik bleiben bis irgendwer ne Lösung dazu präsentiert - noch nicht mal theoretisch hab ich dazu irgendwas gehört.
@janvanahn
@janvanahn 3 ай бұрын
Ab Mach 5 wird das eh nichts mehr, da durch die Plasmawolke um den Flugkörper man mit Lasern nichts mehr erreichen kann, da sich der Laser in den geladenen Teilchen streut.
@kelvinc5874
@kelvinc5874 3 ай бұрын
Verteidigung ist wichtig... Das niemand einen Krieg möchte sollte eigentlich jedem klar sein. Waffen sind oftmals abschreckend... Gut finde ich an deinem Beitrag am Ende, dass du das Thema Menschenleben auch von Soldaten nochmal hervorhebst. Diese Menschen, egal auf welcher Seite haben Familien, Ängste und auch ein Leben in Würde verdient... Die Menschen die sich für einen Krieg entscheiden, gehen ja nicht selbst...
@horstupsupsups7488
@horstupsupsups7488 3 ай бұрын
Alle Politiker davorstellen und Testen. Und schon brauchen wir solche Waffen nicht mehr.
@phelanwolf6747
@phelanwolf6747 3 ай бұрын
Das ist korrekt, die Kriegstreiber gehen nicht selbst in den Krieg und denen sind die Menschen egal, die sie in den Krieg schicken, deswegen ist eine abschreckende Wirkung von Waffen nicht gegeben.
@user-gc2gq8ny1e
@user-gc2gq8ny1e 3 ай бұрын
...."Das niemand einen Krieg möchte sollte eigentlich jedem klar sein. ".... Da würde ich nochmal etwas länger drüber nachdenken ...
@Zuya_Hiyaye
@Zuya_Hiyaye 3 ай бұрын
Dass niemand Krieg will, daran habe ich mittlerweile meine Zweifel. Es gibt Leute die gut daran verdienen und etwas davon haben, dass ein Krieg möglichst lang anhält. Nehmen diese Leute in einer unheiligen Allianz auf beiden Seiten Einfluss auf die Politik, dann kann man sich die derzeitige Weltpolitik ganz gut erklären, selbst wenn es nach einer Verschwörungstheorie klingt, dass international agierende Waffenhändler so agieren könnten. Leider hat mir aber noch niemand die Logik der Kriege so oder anders erklären können, dass ich es auch kapiere. Unsereins stellt sich Soldaten nur mit aufgeplatzten Bäuchen oder von Panzern zermalmten Menschen vor. Für manche sind Menschenleben aber nur Zahlen. Deswegen wird man mir sicher sagen, dass ich falsch liege, wenn ich hier von zwei Seiten rede, während sich die Menschheit im Bürgerkrieg mit sich selber befindet. Und das nur, weil uns jemand sagt: "Schieß!"
@A.p2691
@A.p2691 3 ай бұрын
Die Waffenindustrie sieht das anders
@chrysenxciii7102
@chrysenxciii7102 3 ай бұрын
Und bald werden Katzenaugen 2.0 erfunden und der Laserstrahl geht zurück zum Absender 😅
@CrazyManuel94
@CrazyManuel94 3 ай бұрын
Du meinst Spiegel?
@berndheiden7630
@berndheiden7630 3 ай бұрын
@@CrazyManuel94 Nein! ein Spiegel müsste zufällig in der richtigen Richtung stehen, sonst wirft er Licht irgendwohin zurück. Ein Katzenauge wirft eintreffendes Licht in exakt die einfallende Richtung zurück.
@xXxBatouxXx
@xXxBatouxXx 3 ай бұрын
@@berndheiden7630Naja, sollte kein Problem sein, wenn man 3 Spiegel in nem Halbwürfel macht. Das müsste man mal ausprobieren. Dann macht sie möglichst klein und steckt sie in eine gerade oder aerodynamische Form, damit man damit auch Raketen und andere Fluggeräte ausrüsten kann. Vielleicht könnte es auch soweit gehen, dass es wie eine Folie aufgeklebt werden kann.
@amigalemming
@amigalemming 3 ай бұрын
Die stehen doch schon auf dem Mond.
@homoempathicus01
@homoempathicus01 3 ай бұрын
Eine verchromte bzw verspiegelte Hülle ist die Lösung
@T33K3SS3LCH3N
@T33K3SS3LCH3N 3 ай бұрын
Als Waffe gegen diverse Kleinstziele wie kleine Boote und Drohnen werden Laserwaffen mindestens auf Schiffen mit Sicherheit kommen. Gegen kleine Boden- und Wasserziele ist die grandiose Genauigkeit ein echter Vorteil, gegen Drohnen die geringen Kosten pro Abschuss. Aber gegen Raketen und vollwertige Kampfflugzeuge ist die effektive Reichweite von Laserwaffen einfach viel zu kurz. Da werden dutzende bis hunderte Kilometer benötigt. Ein Laser hat zwar eine schnelle Reaktionszeit, aber sie brauchen zu lange, um sich durch die hitzeresistente Nase von Raketen zu bohren. Und Kampfflugzeuge kommen in der Praxis einfach nicht so nah ran.
@SchneckenTrinkenFanta
@SchneckenTrinkenFanta 3 ай бұрын
Erfindet mal den Laserpointer für Friedensdiplomatie
@amonr352
@amonr352 2 ай бұрын
Sind 50 Millionen Argumente nicht genug? Wenn du Frieden willst, rüste. Dich für den Krieg. Traurig aber offensichtlich notwendig.
@MaxMusterplatzek
@MaxMusterplatzek Ай бұрын
Geh dich lieber auf die Straße kleben 😂
@SchneckenTrinkenFanta
@SchneckenTrinkenFanta Ай бұрын
@@MaxMusterplatzek alle ein F in den Chat füf dich, bruder
@user-ft3ed5wv7w
@user-ft3ed5wv7w 3 ай бұрын
Die Frage ist halt wie lange der Laser auf dem Ziel rumbraten muss damit es zerstört werden kann oder zumindest ablekenkt. Schade das das Kernfusions video nicht eingebeldet wurde wie angesagt, hätt ich mir glatt angeschaut.
@HuntHeader
@HuntHeader 3 ай бұрын
google einfach mal lol
@Space__3D
@Space__3D 3 ай бұрын
Das braucht nichtmal ne Sekunde.. da musste nicht lange "rumbraten"
@PSDAndre
@PSDAndre 3 ай бұрын
Im Video wurden 5s genannt.
@christianurff3963
@christianurff3963 3 ай бұрын
Die 5sec beziehen sich denke ich mal auch auf das erfassen des Ziels… jeder der mal mit einem Faserlaser gearbeitet hat, weiß was der mit Metalloberflächen anstellt. Zudem bei einem 50W Faserlaser die tatsächliche Laserimpulsleistung (Stichwort Diodenpumpe) BEDEUTEND höher ist, so zirka zwischen 20 und 30kw. Wenn dann von Anfang an mit mehreren KW „gepumpt“ wird…
@christianurff3963
@christianurff3963 3 ай бұрын
@@Didisixty Ja und Nein Ich Habe hier bei mir unter anderem zwei 50w laser stehen. Der Eine wie gesagt ein Faserlaser der andere ein CO2. Bei dem einen kann ich bei langsamer Fahrt Edelstahl „schneiden“ bei dem anderen gibt es nicht mal eine Verfärbung. Das hat zum einen natürlich mit der Wellenlänge zu tun, zum anderen aber halt auch mit der Kombination aus Pump/Seed-lasern und der Frequenz mit welcher eben diese feuern. Fokusieren kann ich beide gleich gut. Deswegen: selbstverständlich lässt sich ein Laser sehr gut fokusieren, aber das alleine reicht bei weitem nicht. Es ist zum Beispiel auch so, dass ein Faserlaser welcher bei ungefähr 1000nm liegt, mit Holz nichts anfangen kann, während der CO2 mit ca 10000nm da durchgeht wie Butter. Meine Hand würde ich allerdings unter keinen von beiden legen😂
@XYIZ
@XYIZ 3 ай бұрын
Wenn man 1 Pfund aus 1km treffen kann, müsste man doch laut der Rechnung 2 Pfund aus 2km treffen? Oder rechnet man das exponentiell bzw. antiproportional?
@Pixelpanscher
@Pixelpanscher 3 ай бұрын
Also darf man in Zukunft mit verchromten Raketen rechnen.
@Notsogoodguitarguy
@Notsogoodguitarguy 3 ай бұрын
Krieg wird wie ein Laser-Techno- Party sein. Nur weniger Drogen und mehr Tod.
@olivierbraun941
@olivierbraun941 3 ай бұрын
sieht man auch gar nicht auf einem radar...
@darklordofbavaria6398
@darklordofbavaria6398 3 ай бұрын
Bezweifle ich eher. Spiegel reflektieren weniger Licht, als man denkt. Sie reflektieren es nur gerichtet.
@klausbinder9048
@klausbinder9048 3 ай бұрын
Oder wieder einmal mit handelsüblichen, billigen, analogen Drönchen.
@Pixelpanscher
@Pixelpanscher 3 ай бұрын
Wie schnell ist ne Überschallrakete in 5 Sekunden und was, wenn sie in der Zeit 60% der Laserenergie abweist? Wird knapp, oder? @@darklordofbavaria6398
@Jopopopful
@Jopopopful 3 ай бұрын
Reflektierende Oberflächen am Ziel sind wiederum gut fürs Radar und mit einer guten/genauen Zielerkennung kann eine Flak oder z.B. Mantis wiederum effektiver arbeiten. Also werden Kombinationen zur Verteidigung die Effektivität erhöhen.
@Siggisiggilovsonson
@Siggisiggilovsonson 3 ай бұрын
Stell uns Mal dein Team vor, Studio etc. vielleicht auch KZfaq Kanal Entwicklungen und Ziele. Welche Videos am Erfolgreichsten waren und welche euch am meisten gefallen hat. Btw. Ihr macht nen tollen Job !
@user-re1zs1xh3w
@user-re1zs1xh3w 3 ай бұрын
Hallo, wie war das mit der Erhöhung der Wellenlänge von den anregenden 980 nm auf die emittierten 1550 nm? Kannst du mir bitte einen Erklärungshinweis dazu geben, dann kann ich selber weitergoogeln?
@lordesfairgenug
@lordesfairgenug 3 ай бұрын
Das ist nichts Spezielles von diesem Laser an sich. Jeder Laser arbeitet mit mehreren Energieniveaus, die Elektronen in der Atomhülle können zwischen diesen Energieniveaus wechseln und dabei geben sie ein Photon ab, dessen Wellenlänge dem Energieunterschied der Niveaus entspricht. Alternativ können Photonen die das Elektron "treffen" es auf ein höheres Energieniveau heben. Die einfachsten Laserkonfigurationen haben 3 Energieniveaus, damit es funktioniert muss man dann vom niedrigsten ins höchste Energieniveau pumpen, von dort aus fallen die Elektronen in ein mittleres Energieniveau ab, wo sie viel länger bleiben als im oberen Niveau. D.h. solange man nur genug Elektronen ins oberste Niveau pumpt, werden sich im mittleren Niveau immer mehr Elektronen ansammeln. Das ist die Besetzungsinversion von der man beim Laser spricht und das ist eigentlich ungewöhnlich, da in der Natur Prozesse so ablaufen, dass erstmal die niedrigen Energieniveaus gefüllt werden. Beim Laser ist das aber ok, der Zustand ist ja nicht im thermodynamischen Gleichgewicht und wird ja durch externe Energiezufuhr aufrecht gehalten. Dieser Zustand führt dazu, dass herumfliegende Photonen aus dem mittleren Niveau, wenn sie wieder auf eine Atomhülle treffen, die eine Besetzungsinversion hat, dort quasi weitere Photonen mit "herausschlagen". Das hat er auch im Video gezeigt, d.h. das ist die Verstärkung und das coole ist, dass die alle dieselbe Phase haben usw. also kohärent sind, was halt die Eigenschaft ist, die einen Laser von normalem Licht unterscheidet. Konkret heißt das, dass wir ein unteres Niveau haben, sagen wir E1, ein mittleres E2 und ein oberes E3. Der Energieunterschied von E1 zu E3 entspricht 980nm Wellenlänge und E1 zu E2 1550 nm. Wichtig: höhere Energie = niedrigere Wellenlänge. D.h. idealerweise pumpen wir jetzt Photonen rein mit 980nm Wellenlänge, dann gehen die auf E3, fallen runter auf E2, bleiben da lange und sobald sich E2 angereichert hat, geht das lasern los, allerdings mit 1550nm anstatt 980nm. Einfach mal Funktionsprinzip vom Laser lernen, dann wird das alles klar.
@whynot5852
@whynot5852 3 ай бұрын
Danke für die immer interessanten Videos 👍😁
@Naddi2023
@Naddi2023 3 ай бұрын
Reflektierende Raketen inc
@Aufsmaulwurf
@Aufsmaulwurf 3 ай бұрын
Die werden mit Alufolie vor dem Laser geschützt 😂
@Notsogoodguitarguy
@Notsogoodguitarguy 3 ай бұрын
@@Aufsmaulwurf Mit Uno-Reverse-Karten.
@themasterofnot1260
@themasterofnot1260 3 ай бұрын
In Chinesischen Baumärkten gibt es passende Farben gegen Laser Beschuss 😂
@steveboss4482
@steveboss4482 3 ай бұрын
​@@themasterofnot1260Die darf man bloß nicht mit der Farbe verwechseln, die Radarstrahlung absorbiert - die steht bestimmt gleich daneben! 😂
@iloveaviation-burgerclub-a8145
@iloveaviation-burgerclub-a8145 3 ай бұрын
Kein counter battery fire weil keine Schallemmission. Ein sehr großer Vorteil. Auch sollte die Waffe hochdynamisch operieren, da nur ein leichter Umlenkspiegel den Strahl lenken kann. Entscheidend ist die Impulsenergie. Dem entsprechend lange muss der Strahl auf das Objekt wirken. Und man braucht unverdeckte line of sight zum Objekt. Laser könnten auch zur Verteidigung von Stellunben durch Blenden oder in der Aufstandsunterdrückung eingesetzt werden, dies untersagt aber das Kriegsrecht zum Glück.
@Gambler11111965
@Gambler11111965 3 ай бұрын
Hallo Jakob, bei der Leistung eines Lasers handelt es sich um die Energie die aufgewendet wird um den Laser zu betrieben. Das besagt dar nichts zur Fähigkeit des Lasers an sich. Es gibt auch unterschiedliche Strahlqualitäten. Diese haben u.a. Einen maßgeblichen Einfluss auf die Wirkung des Strahls.
@Tiegerfaust
@Tiegerfaust 3 ай бұрын
Ich finde es wichtig, nicht nur mangelhaftes zu kritisieren, sondern auch gutes zu loben. In diesem Sinne: Ein großes Lob für dein Quellenmanagement und vor allem die Angabe dieser:)
@rilosvideos877
@rilosvideos877 10 күн бұрын
Du hast das sehr schön anschaulich dargestellt und gut recherchiert - so macht das Spass! Eine gute Verspiegelung der Waffen würde den Laser wohl weitgehend austricksen. Wenn dazu noch Überschallraketen eingesetzt werden, wird die Zeit nicht reichen um das Ziel zu zerstören. Und der Gegner wird diese Technologie natürlich auch einsetzen - das ist wieder ein Wettlauf mit der Zeit.
@FreyFahren
@FreyFahren 3 ай бұрын
Vielen Dank für den hervorragend auf- und vorbereiteten Beitrag und viele Grüße aus dem Chiemgau🏍🚕🐘
@estahl
@estahl 3 ай бұрын
Anderes Thema: ich habe gerade etwas über Karbonfaser-Flächenheizungen zum ausrollen gelesen. Ein Video darüber fände ich sehr spannend!
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 3 ай бұрын
Kann man die auch als Waffe einsetzen? - Wenn "nein", dann vergiss es. 😜
@dinosaurus9620
@dinosaurus9620 3 ай бұрын
Habe ich auch. Über dessen Anwendung als Tapete. Vorschlag wird unterstützt
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 3 ай бұрын
Ja nun, meine Meinung als diplomierte Ingenieur auch mit Erfahrungen im Marketing dazu: 1900 hat mal der Direktor eines Patentamt gemeint, es gäbe nichts mehr zu erfinden, da lag er natürlich über 1 Million % daneben, aber in punkto Infrarotheizung, was da irgendeine "Erfindungshöhe" betrifft, wohl nicht ganz so. Was sollten an DER Infrarotheizung denn noch für Innovationen passieren, um sie in die Nähe von Einstein zu katapultieren? BEISPIEL: Wenn ich noch eine Kiste (nicht mehr zeitgemäßer) Glühfaden-"Glühlbirnen" hätte, könnte ich mir ein paar Fassungen dazu besorgen, geh auf ein Brett schrauben, und diese ganzen Glühlampen immer zwei oder drei (ausprobieren) in Serie (!!) geschaltet an das Strometz anschließen. Dahinter immer eine reflektierende Folie, vielleicht noch mit einer wärmeisolierenden Schicht unterlegt. Die Glühlampen würden durch das Vakuum an ihre äußeren Glashülle nur noch wenig erwärmt (hoffe ich jedenfalls) also dadurch wenig Konvektionswärme an die Umgebungsluft abgeben, dafür aber umso mehr Strahlungswärme, genau das, was ich brauche. Durch die Unterspannung würden sie seeehr lange halten. Vielleicht ein ganzes Menschenleben. Und ansonsten könnte ich sie vielleicht dann an verschiedenen Stellen platzieren, zum Beispiel auch verteilt im Raum, zum Beispiel gerichtet auf einen Tisch, wo Menschen gerade essen oder Skat spielen. Also ich denke, das WICHTIGSTE an einer Infrarotheizung ist die optimale Platzierung der Strahlungsquellen an den Raum und an die jeweilige Nutzungssituation. Natürlich braucht man Strom zum Betrieb, wobei man dadurch die selektive Anwahl der Anbieter optimieren kann. Oder wenn man den selber aus Solar oder Wind gewinnt und vielleicht zwischenspeichert, wobei das dann eine Kostenfrage bezüglich der Hardware ist. Aber ich kenne Leute die haben massenweise alte Akkus aufgekauft und ihnen ein zweites Leben als Speicher für erneuerbare Energien gegeben.
@k.w.3741
@k.w.3741 3 ай бұрын
@@dinosaurus9620es gibt ein Malerflies mit Eingebauter Heizung (Infrarotheizung). Ist aber extrem teuer, dafür aber unsichtbar. Aber es ist ja genau so effizient wie jede andere Heizung die Strom 1:1 verbaucht.
@xXxBatouxXx
@xXxBatouxXx 3 ай бұрын
@@k.w.3741effizent *hust* Mit Strom zu heizen ist nicht effizient, wenn es sich nicht um eine Klimaanlage oder Wärmepumpe handelt.
@fogelly
@fogelly 3 ай бұрын
Das allerbeste wäre KEINE WAFFEN egal welche!
@MrM3lvyn
@MrM3lvyn 3 ай бұрын
So wie Deutschland? 😂 Merkst selbst wo der Denkfehler ist?
@lordesfairgenug
@lordesfairgenug 3 ай бұрын
Das ist natürlich Unfug, weil jeder Mensch Fäuste und Beine hat und daher schon automatisch bewaffnet ist. Außer natürlich sie mögen das Recht des Stärkeren, dann ist es super, wenn keine Waffen da sind.
@christofpertl1
@christofpertl1 12 күн бұрын
Stimmt. Das war die Strategie Europas seit dem eisernen Fall. Und die Russen waren erfreut und haben auch abgerüstet, denn niemand will mehr Krieg. .. oh wait ...
@flato178
@flato178 2 күн бұрын
nicht machbar. Dann würde es auch heißen: Keine Schusswaffen für die Polizei. Außerdem wird es auf der Welt leider zu viele Idioten geben, die auf Macht angestrebt sind.
@AscendedBeing87
@AscendedBeing87 3 ай бұрын
wie schnell kann der Laser denn nach einem Schuss erneut schießen? Gerade gegen Schwärme von günstigen Drohnen wird man sicherlich eine solche neue Art der Abwehr brauchen.
@einerhans3963
@einerhans3963 22 күн бұрын
Mit der Zeit werden die Laser sicher kleiner, wendiger und mobiler. Das Problem mit der Zeit/Strecke und Reflektion könmte evtl. gelöst werden, wenn mehrere Laser gleichzeitig auf einen Punkt gerichtet werden ?
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 3 ай бұрын
Als *Gegenmaßnahme* könnte man sich vorstellen, dass zum Beispiel anfliegende Raketen mit einer Schicht versehen sind, die den Laserstrahl sublimiert, dadurch Nebel-Schicht bildet, die die Strahl-Energie absorbiert, so dass die Energie letztendlich durch Konvektion an die Umgebung abgegeben wird. Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Hitzeschild für den Wiedereintritt von Raumfahrzeugen. Jede neue Art Waffe findet ja auch immer wieder ein Gegenmittel.
@benjaminhampel8640
@benjaminhampel8640 3 ай бұрын
Nimm lieber Pertinax und beschichte damit die Rakete, bei den Sojuskapseln funktioniert das auch. Das verkohlt und bildet dabei eine poröse isolierende Kohleschicht, die langsam verbrennt und eine gewisse Zeit das darunterliegende Matereal schützt. Möglicherweise schützt das noch zusätzlich dadurch, dass der dabei entstehende Rauch den Laserstrahl streut und dadurch abschwächt.Das ist zwar nur für den Einmalgebrauch, aber die Rakete ist ja auch nur zur einmaligen Verwendung. Das ist deutlich billiger als das Keramikzeug von den Spaceshutels.
@klausbinder9048
@klausbinder9048 3 ай бұрын
Gute Ideen von Ihnen. Vielleicht zusätzlich noch ein lasergelenktes Zielsystem, das sich auf solche suizidalen Strahlenangebote aufschaltet?!
@antonsturm6185
@antonsturm6185 3 ай бұрын
Das gibt es schon seit Langem. Auch die Stealth-Technik funktioniert nach diesem Prinzip.
@MarkoBozic-fd9yo
@MarkoBozic-fd9yo 3 ай бұрын
Mich würden die „Kollateral-Schäden“ interessieren. Verfehlt ein Laser das Ziel, würde es andere Objekte in beliebiger Reichweite beschädigen (zB Satelliten)? Und wie intensiv könnte reflektiertes Licht bei der Flugabwehr auf Objekte oder Lebewesen an Boden wirken?
@thomaswalder4808
@thomaswalder4808 21 күн бұрын
Zum einen verliert der Laserstrahl schon an Leistung je weiter er durch die Atmosphäre muss - dazu kommt noch das Satelliten extrem schnell unterwegs sind - je niedriger ihre Umlaufbahn umso schneller. Selbst wenn so ein Laser "versehentlich" einen Satelliten treffen würde dann würde der "Treffer" nur einen Bruchteil einer Millisekunde dauern - viel zu kurz um da irgendwelche thermischen Schäden anzurichten.
@alex82479
@alex82479 3 ай бұрын
Probleme die ich noch sehe sind zum einen unvorhersehbare Reflektionen (z.b. an versiegelten Raketen), die Brennte oder Erblindungen auslösen können. Zum anderen ist ein Laser ein sehr einfaches Angriffsziel, da er seine Position sehr leicht offenbart und nicht sehr flexibel einsetzbar ist aufgrund der nötigen Energiemengen. Ein Netzanschluss wäre schließlich leicht angreifbar, ein Portabler Generator sehr groß.
@steveboss4482
@steveboss4482 3 ай бұрын
@Didisixty Davon mal abgesehen benötigt man die 500 kVA ja nicht ständig - die Schussenergie eines Pumplasers wird normalerweise in Hochspannungskondensatoren zwischengespeichert...
@Analytikus75
@Analytikus75 8 сағат бұрын
Meine Meinung: 1. Spiegelnde Oberflächen dürften keine Rolle spielen. Der Laser beschädigt bei seinem ersten Auftreffen genau diese Schicht, welche dann sofort wirkungslos wird. Außerdem steht eine reflektierende Oberfläche konträr zu dem Ziel Unsichtbarkeit gegen Erfassungssysteme zu erreichen. 2. Wir stehen erst am Anfang. Die Linse ist das Problem und nicht die Energiedichte in Summe. Die heutigen Linsen halten den Temperaturen nicht gut stand, was noch den Laser limitiert. das wird sich sicher ändern. 3. Laser schießen mit Lichtgeschwindigkeit, können ein Ziel also nahezu in Echtzeit treffen und sind in ihrer Reaktion deshalb nur abhängig vom Ortungssystem und den Nachführungsmechanismen. Entkommen unmöglich. 4. Laser sind unsichtbar. Es sei denn man wird anvisiert und getroffen. Der Abschussort ist mit passiven Systemen gar nicht zu orten und mit aktiven so gut wie nicht. 5. Die Kosten pro Schuss dürfen im Vergleich extrem niedrig sein. Aber die Wartungskosten des Systems sollte man nicht unterschätzen. 6. Negativ dürfte sein, das die Schussfolge relativ gering sein müsste um einer Überhitzung vorzubeugen. 7. Die Beschussdauer und auch die einwirkende Energie wird man wohl zuerst dadurch verändern, das man mit mehreren Systemen gleichzeitig auf einen Punkt schießt. Das ist zwar etwas teurer, aber immer noch billiger als mit einer Rakete zu schießen, die auch noch gestört werden kann. 8. Die Abwehr gegen einen Laser ist aktiv kaum möglich. Man kann ihn nicht ablenken, nicht detektieren, sondern nur begrenzt die Flugbahn ändern, was wiederum Nachführungssysteme zwar mehr beansprucht, aber nicht komplett lahmlegen kann. Zukünftige stärkere Laser, die mit einem Schuss das Ziel zerstören, können so gar nicht mehr abgefangen werden. 9. Laser könnten den Luftkrieg und sogar Atomwaffen nutzlos werden lassen. Im All stationiert hätten sie ausreichend Energie und könnten jedes startende System sofort vernichten. Atomwaffen würden so schon über dem Gebiet des Gegners zerstört werden können. Wolkendeckung ist dabei kein Hindernis. Entweder man hat Beobachtungssysteme, welche Wolken durchdringen oder z. B. Raketen fliegen oberhalb der Wolkendecke. Marschflugkörper welche per KI im Gelände fliegt, wären dann noch die einzige vage Option.
@JacquesMartini
@JacquesMartini 3 ай бұрын
Laserkanonen zu Laserpointern!
@PatrickM1995
@PatrickM1995 3 ай бұрын
Einfach krank alles
@FlyingEyes27
@FlyingEyes27 3 ай бұрын
Dünne apiegelschicht und hitzeschild dahinter, könnten Probleme machen. Rakete dazu noch langsam rotieren lassen und das dürfte bei diesen schnellen dingern die benötigten 5 sek extra bringen um das Ziel zu erreichen
@GroschiLP
@GroschiLP 3 ай бұрын
selbst wenn man "Schilde" dagegen entwickeln sollte, erhöhen diese die Masse des Marschflugkörpers, was entweder in einer geringeren Sprengkraft oder Reichweite mündet.
@arminthaller7284
@arminthaller7284 3 ай бұрын
Verträgt sich der Spiegel mit Tarnung?
@bildungfehltimland
@bildungfehltimland 2 ай бұрын
es muss nicht unbedingt ein Spiegel sein. Eine stark absorbierende, hochdämmende Plastik- oder Keramikbeschichtung absorbiert solaneg Energie, bis der Flugkörper im Ziel ist Außerdem wird eins verschwiegen: wenn ein Zielsystem über 1...2km nachgeführt werden muss, dann führen kleinste Winkelabweichungen allein schon durch Servoschwingungen zu Streuungen rund um einen kleinen Zielkreis. Kleinste Luft verwirbelungen, die in der Athmosphäre normal sind und auch rund um die Rakete entstehen, streuen das Licht. Eine Art Hitzeschild, leicht und gut absorbierend und die Rakte ist am Einschlagspunkt. Wenn die durch diese Effekte im Zenti- bis Dezimeterbereich vom Ziel abgelenkt wird, spielt das keine Rolle
@janweber6881
@janweber6881 3 ай бұрын
Könnten dann durch die Refklektion wieder Kollateralschäden entstehen? Natürlich in Abhängigkeit der reflektierten Energie.
@ziehendruckenmusik1505
@ziehendruckenmusik1505 3 ай бұрын
Getestet in Hawaii 😅
@ferropetra9623
@ferropetra9623 3 ай бұрын
A) Für Israel macht das echt Sinn. Die haben chronisch trockenes Wetter. B) Flugkörper in denen Personen sitzen sind durch Ihre Größe resistenter gegen Laser Atacken. C) Der Preisvorteil ist besonders wichtig bei Billigdrohnen. Bei einem teuren Kampfflugzeug ist der Kosten / Nutzen bei Raketen ok. D) Die Dinger werden nicht alleine irgendwo hingestellt. Die machen den ersten Schuß und bei Versagen kommt die 25mm Kanone oder Rakete. E) Und jetzt das Lustige daran. Die Dinger müssen mobil sein. Dadurch brauchen sie eine eigene Energieversorgung. Ich könnte mir vorstellen das Solarzellen da brauchbar wären. Aber nur zusammen mit brauchbaren Energiespeichern. => Militärforschung bringt uns in der Energiewende weiter.
@sergeanthartman5103
@sergeanthartman5103 3 ай бұрын
Und so funktioniert Verherrlichung
@frankbudzwait6276
@frankbudzwait6276 3 ай бұрын
Bei 50kW Schussleistung wird das Solarfeld vielleicht etwas unhandlich 😊
@norkh1707
@norkh1707 3 ай бұрын
So war es schon immer, das Internet wurde auch nur durch Militärforschung erfunden.
@denzzlinga
@denzzlinga 3 ай бұрын
Warum so aufwändig? Meinst die Soldaten haben Zeit im Gefecht da jedesmal ein Solarfeld aufzubauen? 100 kW sind doch im Prinzip nicht viel, da würde ich einfach einen entsprechenden Generator an den sowieso vorhandenen und leistungsfähig genugen Dieselmotor vom Trägerfahrzeug bauen, und so meine Energie zur verfügung haben.
@Itachi-ph1sl
@Itachi-ph1sl 3 ай бұрын
@@frankbudzwait6276 Wenn der Laser 10 Sekunden schießt, sind das im Endeffekt 140 Wh an totaler Energie, das heißt mit einem handelsüblichen Solarpanel könnte man 3 mal die Stunde schießen (wenn beste Sonneneinstrahlung vorhanden ist). Eine Batterie mit 10 KWh (40kg) kann wenn dafür ausgelegt leicht 50 KW abgeben und hätte somit genug Energie um über 50 mal eingesetzt zu werden bis die Batterie leer wäre. Mobilitätstechnisch sehe ich nicht das große Problem!
@nileus4727
@nileus4727 3 ай бұрын
Kurze Frage: spricht man im Bohr‘schem Atommodell auch von Orbitalen? Ich dachte, dass diese als Schalen bezeichnet werden. Das Orbitalmodell wäre ja ein anderes Modell, welches die Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der e- beschreibt. Oder geht beides?
@user-re1zs1xh3w
@user-re1zs1xh3w 3 ай бұрын
Beides sind Modelle, das heißt vereinfachende Vorstellungen der Wirklichkeit. Je nach dem, was du erklären willst, eigenen sie sich oder nicht. Wenn du alles exakt beschreiben willst, nimmst du das mathematische Modell der Quantenphysik. Im populärwissenschaftlichen Video wäre das aber für die Zielgruppe ungeeignet. Also wählt er ein anschauliches Modell, das dann aber Schwierigkeiten mit anderen Phänomenen hat. Bohr oder die Schalen haben Probleme, weil ein genauer Ort nach der Unschärferelation einen ganz ungenauen Impuls nach sich zieht. Nun könntest du sagen, Bohr ist eben falsch. Aber weil auf den Impuls nicht eingegangen werden sollte, genügt das einfache Modell, das hier nur die Worte plausibel machen sollte, den Anforderungen des Videos. Ob es für dich und dein Abstraktionsniveau in Ordnung ist, musst du selber entscheiden.
@Analytikus75
@Analytikus75 7 сағат бұрын
Das Orbitalmodell nutzt man doch nur noch in der Schule um paar grundlegende Dinge einfach zu erklären.
@olig.5230
@olig.5230 3 ай бұрын
Kann man die Waffen mit einer Schicht Aerogel überziehen?
@konstantinhuwa3064
@konstantinhuwa3064 3 ай бұрын
Spiegelnde Oberfläche ist nur Hälfte des Problems, es gibt so eine Vorrichtung, heisst "corner reflector", diese nicht nur spiegelt, sondern macht es genau in entgegen gesetzte Richtung.
@h2m1ify
@h2m1ify 3 ай бұрын
das ist für Laser Waffen nicht relevant, weil es ja um die Energie geht, die bei der Reflektion dann doch absorbiert wird.
@lutzj74
@lutzj74 3 ай бұрын
Retroreflektor. Gute Idee. :) Das Problem ist dann wahrscheinlich die hohe Leistungsdichte auf der kleinen Fläche. Das killt so ziemlich jeden Spiegel.
@konstantinhuwa3064
@konstantinhuwa3064 3 ай бұрын
@@h2m1ify Wissen sie, wie ein Eckreflektor funktioniert? Anscheinend wird es für die Laser-Waffe wirklich nicht mehr relevant, wenn diese sich selbst zerstört, durch zurückreflektierten Strahl.
@h2m1ify
@h2m1ify 3 ай бұрын
@@konstantinhuwa3064 naja, Einfallswinckel ist Ausfallswickel, da muss die Oberfläche schon schnell reagieren können um nicht gleich zerstört zu werden.
@konstantinhuwa3064
@konstantinhuwa3064 3 ай бұрын
@@lutzj74 die Frage ist nur: was schneller ausfällt, Spiegel oder Laser? Falls verhältnissmässig mehr reflektiert wird? Und das Ziel kann sich ja rotieren, und komplett mit Eckreflektoren beschichtet sein, um die Wirkung zu verschmieren? Und falls beim Laser die Zieloptik betroffen wird, dann ist vorbei, sogar, wenn der Strahler selbst noch intakt wäre?
@younggunz6338
@younggunz6338 3 ай бұрын
9:50 Natürlich wird viel Geld investiert. Jeder möchte Laserhandfeuerwaffen wie in Star Trek oder Star Wars.😂
@Guckyos
@Guckyos Ай бұрын
Sieht auch viel Schnittiger aus
@toganoga6406
@toganoga6406 3 ай бұрын
könnte man damit auch Mondregolith zusammen backen ? Um ein Habitat auf dem Mond zu bauen ist ja ein mechanischer 3D-Drucker nicht so praktisch....
@NoName-cx3gk
@NoName-cx3gk 3 ай бұрын
Man kann einfach mit Strom einen Draht erhitzen, wenn man Hitze braucht um was zu backen. Warum sollte man einen Laser dazu machen, der nicht annähernd so gut funktioniert.
@hansjoachimvoigt1075
@hansjoachimvoigt1075 2 ай бұрын
Laserwaffen senden Energie einer bestimmten Wellenlänge aus, welche konstruktionsbedingt ist. CO² Laser arbeiten im Infrarotbereich von 11200nm und um dort einen Strahl umzulenken benötigt man einen Kupfer-Spiegel entsprechend der Wellenlänge, da andere Spiegel aus anderen Materialien zerschnitten werden. Allerdings gibt es die Erkenntnis, dass solch ein Spiegel die Energie nicht zu 100% umlenken kann. Ein wirksamer Laser müsste meiner Meinung nach aus zwei verschiedenen, parallel arbeitenden Lasern unterschiedlicher Wellenlängen bestehen. Habe ab und zu mit Lasern gearbeitet, dabei treten auch fürchterliche Nebeneffekte auf, da dort ungewollte bei dem aktiven Umgang mit so einem Laser Reflektionen an zu bearbeitenden Materialien auftreten und plötzlich unerwartet im Umkreis von einiger Entfernung etwas in Flammen aufgeht, was eigentlich nicht angezündet werden sollte. Alles hat zwei Seiten, sogar die Wurst.
@dirkwalther2354
@dirkwalther2354 16 күн бұрын
Die Briten können keine vernünftigen Autos bauen - da werden sie auch keine funktionierenden Waffen bauen können. :D
@DiadeLosmuertos-ij7wv
@DiadeLosmuertos-ij7wv 9 күн бұрын
Was ein Quatsch ist das denn?dann Google mal welche Automarken aus Großbritannien kommen und natürlich bauen die auch gute Waffen
@dirkwalther2354
@dirkwalther2354 7 күн бұрын
@@DiadeLosmuertos-ij7wv Ja, eben weil ich die "Automarken" bestens kenne, zweifle ich sehr berechtigt daran, dass bei (nahezu) Vollversagen im Automobilbau dann "Superwaffen" gefertigt werden können sollen. Aber halten wir mal fest, dass bisher weder die Russen noch die Amerikaner funktionierende "Laserwaffen" haben entwickeln können. ;)
@rainerhummel892
@rainerhummel892 3 ай бұрын
Es wird kein Entweder Oder geben. Laser als Ergänzung zu Abwehrraketen, die dann bei schlechtem Wetter eingesetzt werden. Problem ist eher die Beweglichkeit. ABER die Herkunft eines Laserstrahls dürfte recht einfach festzustellen sein, was die Laserkanone zu einem Ziel macht.
@Raptile07
@Raptile07 3 ай бұрын
Die ankommenden Geschosse werden dann einfach vom Laser abgeschossen 🤷🏻‍♂️
@cdoc1388
@cdoc1388 3 ай бұрын
Wenn die Atmosphäre klar ist, ist der Laserstrahl unsichtbar
@Nils.Minimalist
@Nils.Minimalist 3 ай бұрын
Wenn die Laserwaffe "alles" abwehren kann, dann ist sie kein Ziel WEIL sie eben alles abwehren kann. Das wird sowieso das Ziel der Verteidigungsindustrie sein, nämlich "alles" abzuwehren, was angeflogen kommt. Dann kann sich Putin auch endlich seine Atomdrohungen sparen.
@Notsogoodguitarguy
@Notsogoodguitarguy 3 ай бұрын
Das ABER ist nicht unbedingt ein Faktor hier, da man auf einem Schlachtfeld mittlerweile ziemlich genau feststellen kann, wo eine Rakete oder so was herkommt. Es gibt schon Technologien, die ziemlich genau Artillerie und Raketen zurück zum Ursprung verfolgen können. Deshalb muss man fast immer mobil bleiben, sonst wird man gesprängt.
@klausbinder9048
@klausbinder9048 3 ай бұрын
Und bei bestimmt hohen Anschaffungskosten dann auch eine fette Beute!
@Cyberpunk_RZ
@Cyberpunk_RZ 3 ай бұрын
Na ja, reflektierende Oberflächen bringen kaum Schutz. Ich habe mit einem 1W Show Laser gearbeitet und der konnte normale Spiegel in Sekunden zerstören. Wir mussten extrem hochwertige Glas-Spiegel mit einem sehr hohen Reinheitsgrad nutzen und selbst diese wurden nach einiger Zeit zerstört. Bei einem Laser mit dieser Wattzahl werden sie auch nicht wirklich helfen.
@juergen1108
@juergen1108 3 ай бұрын
Ein sehr gutes Video. Ich kann mir schon vorstellen, dass ein Laser zur Abwehr gegen Drohnen wirksam sein kann, aber bei Hyperschallwaffen, die dazu auch noch lenkbar sind, glaube ich, dass der Laser hier wenig Chancen hat dem Ziel effektiv zu folgen.
@juergen1108
@juergen1108 3 ай бұрын
@@DidisixtyDas bleibt zu beweisen.
@tubekrake
@tubekrake 9 күн бұрын
1km Reichweite ist ein Witz zumal der Laser und die Batterie vermutlich 100te Millionen kostet. An der Front wird der gegen Drohnen niemals eingesetzt werden.
@T.Stolpe
@T.Stolpe 3 ай бұрын
Der geringe Logistische Aufwand und die geringen Aufwendungen für die Versorgung ( Die Radar und Leitsysteme werden deutlich mehr Strom benötigen, als so ein Laser. Da reicht je System wohl eine 16 A Steckdose) machen dieses System so interessant. Dazu sehr Kompakt ( 18 t GG LKW reicht wohl locker) und in Serie gut zu fertigen ( die Technologie ja aus der Industrie) . Wenn man davon eine gestaffelte Verteidigung mit je mehren Batterien aufbaut, können auch Massen Drohnenangriffe abgewehrt werden. Ein Vorteil ist, dass ein Lasersystem direkt aus den Leit.- und Zielsystemen geführt werden kann. Es gibt keine Massenträgheit und keine Abweichung durch die "Flugzeit" . Man kann sogar auf Bildanalyse ( automatisch) arbeiten und den Laser automatisch nachjustieren, an Hand des "Leuchtfeuers" des Laser. Dank der Kosten kann man ein System ( Dreieck) mit je 2 bis ?? Systemen aufbauen, das dann von nur einer Leitstelle gefahren werden muss. Ganze Linien ( Israel Grenze zum Libanon und zum Gazastreifen) könnte man so dicht machen. Klar, für die Großwaffensysteme hilft das wahrscheinlich nicht, aber deren Überwachung ist wesentlich einfacher, denn davon haben weder die Russen endlos viele und diverse Terrorgruppen noch viel weniger. Sollte der Iran solche Systeme einsetzen, greifen mehrere Systeme . Weshalb sie das auch nicht machen werden, denn innerhalb von weniger als 5 min, würden diverse Systeme massive Gegenschläge ausführen. Genau das ist, was Putin Einflussnahme unterbinden möchte. Die Ukraine soll nicht in der Lage versetzt werden, massiv in die Tiefe des Raums antworten zu können. Hyperschallraketen werden nicht in der Nähe der Front gestartet , das ist vielen nicht ganz klar, dass die russische Armee niemals riskieren würde, die Systeme zu verlieren, weshalb die weit hinter der Front gestartet werden. # Ich gehe davon aus, das auch China solche Systeme bauen wird können, denn viele sehr starke Laser ( Schweißsysteme) kommen aus China. Das UK überhaupt da vorne mitspielt, überrascht mich schon sehr.
@tubekrake
@tubekrake 9 күн бұрын
Bei Regen kommen dann die Drohnen und zerstören die Optiken. Vermutlich braucht man nicht mal eine Kamikazedrohne sondern nur eine die einen Farbklecks auf die Optik abwirft.
@Analytikus75
@Analytikus75 7 сағат бұрын
Das ist ein 50 kW Laser. Da wirst du mit einer 16 A Steckdose nicht weit kommen und der 50 kW Laser reißt auch noch nichts. Da werden in Zukunft eher MW draus.
@Math667
@Math667 3 ай бұрын
Die Präzision war beim US-Star Wars Programm nicht das Problem sondern die Leistung. Es ging um einen Energiewert am Aufschlagort von 10hoch25, benötigt wurde damals aber 10hoch50... ob das besser geworden ist... ich bin gespannt. Nachteile: Bin Elektrotechniker. Die Ströme musst du mal zur Waffe transportieren (230/400V bei 100KV), ergo nicht transportable sondern fest installiert.... die Waffe ist wirkungslos bei Blackout (wäre jetzt in der Ukraine schlecht). Tests mit Nebelgranaten würden mich interessieren. Um vereinzelte Raketenangriffe von Terroristen abzuwehren, wahrscheinlich feines Teil, aber in einem Krieg würde ich sagen: NÖ Nachtrag: 5sec... eine Hyperschallwaffe fliegt in 5 sec wie weit? Ist dann die Waffe obsolet, da die Rakete eher einschlägt? Die Waffe ist ja reichweitentechnisch begrenzt ...
@rolandwelsch4786
@rolandwelsch4786 3 ай бұрын
Welscher Energiewert wurde damals für welche Fläche benötigt. Laserschweißgeräte haben eine Energiedichte im Kilowattbereich je cm². Verstehe ich nicht ganz das es nicht mobil sein kann. Die Waffe hat eine Laserleistung von 50 kW. Laser haben einen Wirkungsgrad von 20 bis 50 %. Man würde also nur eine Leistung von etwa 250 kW benötigen. Ein 250 kW Stromerzeuger ist kein Problem. Ist noch geringer, wenn man kein Dauerfeuer benötigt. Die Energie in Akkus puffert. Ein 5 SEC. Feuerstoß sind etwa 70 Wh bei einer 50 kW Waffe. Die Amis und Israelis haben schon transportable 50 kW/100 kW Systeme. Allerdings auf Sattelauflieger. Rheinmetall hat einen 20 kW Laser mobil auf einem Boxer. Die 100 kW Laser-Stadion von Rheinmetall benötigt nur einen 400 V 400 A Anschluss. Aber auch hier einen 250 kW Generator in einem Container macht das System auch transportabel. Also auch auf LKW. Es geht darum, die Billig-Drohnen kosteneffektiv vom Himmel zu holen. Eine Hyperschallwaffe kostet 1 Mill aufwärts. Hier lohnt sich eine Rakete.
@jorgfrohnapfel5255
@jorgfrohnapfel5255 3 ай бұрын
Erschreckend wenn junge Menschen darüber fabulieren wie man den Krieg revolutionieren kann xD
@apeGER
@apeGER 3 ай бұрын
Kann man nicht auch Projektile mit einem Laser beschleunigen? Sowas wie eine Railgun mit zusätzlicher Laser Beschleunigung?
@nicollo3672
@nicollo3672 3 ай бұрын
Nein
@Mike-Kilotango
@Mike-Kilotango 3 ай бұрын
Haben die damit auch in Kalifornien die Brände ausgelöst? Und nur die geschützten Häuser blieben unversehrt. Z.B. das von Oprah Winfrey. Aber nun wurde auch die abgeschaltet.
@mayday6880
@mayday6880 3 ай бұрын
auch alles was in Farbe Blau war, blieb unzerstört. Blaue Dächer, blaue Sonnenschirme...(Blau reflektiert im Wellenbereich 490-450nm)
@mumbucorporation7243
@mumbucorporation7243 3 ай бұрын
Wenn ein Mensch nicht sterben will, dann sollte er andere nicht angreifen, erst Recht nicht im militärischen Sinne. Eine Diskussion, was man zur Abwehr von Angreifern nutzt ist m.M. nach damit obsolet...aber nachvollziehbarer Aspekt.
@AscendedBeing87
@AscendedBeing87 3 ай бұрын
die Zielerfassung und verfolgung stell ich mir sehr schwer vor, wenn man mehrere Sekunden lang treffen muss und das bei so schnellen, kleinen Zielen auf weite Distanzen. Kann das System auch durch Wolken schießen?
@NoName-cx3gk
@NoName-cx3gk 3 ай бұрын
Kommt auf die Wellenlänge drauf an ob es durch Wolken geht
@Analytikus75
@Analytikus75 7 сағат бұрын
@@NoName-cx3gk naja nicht nur auf Wellenlänge, sondern noch viel mehr auf den Energiegehalt des Lasers.
@user-ho4fi6cy2h
@user-ho4fi6cy2h 3 ай бұрын
Alter Hut! Konnte man doch schon in kleinerer Version 1979 bei 007 Moonraker zu ersten mal sehen genauso wie den Raketenrucksack in Feuerball. 😀
@michael3533
@michael3533 3 ай бұрын
Die Kosten pro Schuss sind extrem niedriger, wobei die Heratellungskosten des "Geschützes" vielleicht etwas höher sind. Wirtschaftlich absolut sinnvoll. Solange wir als Menschheit es nicht hinbekommen, uns gegenseitig in Ruhe zu lassen, ist Fortschritt in der Waffentechnik leider nötig.
@nonamerider4953
@nonamerider4953 3 ай бұрын
Nope, die Erhaltungskosten sind kaum höher wenn nicht sogar niedriger. Du hast weniger mechanische Teile, du hast keine Detonation und keine Flammen vom Start einer Rakete, auch hast du viel weniger Gewicht was die Belastung der Teile nochmal reduziert.
@Schlimpiwe
@Schlimpiwe 3 ай бұрын
Warum ist weiterentwicklung von waffentechnik nötig? Das stimmt doch kein Stück, jedenfalls nicht aus dem Grund den du hier nennst.
@nonamerider4953
@nonamerider4953 3 ай бұрын
@@Schlimpiwe wir befinden uns aktuell im 2. Kalten Krieg, der Sinn dahinter ist wie damals bei der Atomaufrüstung erklärbar, wenn ich es nicht habe aber mein Gegner, dann habe ich bereits verloren. Diese Technik hier ist aber sehr stark auf Verteidigung und nicht auf Angriff ausgerichtet, dass macht den Unterschied. Was Verteidigung betrifft müssen wir uns im Bereich Waffen immer weiterentwickeln.
@michael3533
@michael3533 3 ай бұрын
@@Schlimpiwe Weil es immer einen geben wird, der aus welchen vorgeschobenen Gründen auch immer, andere Länder überfallen wird. Deiner Argumentation nach könntest Du Deine Haustür offen stehen lassen, statt sie zu verschließen. Glaubst Du, beispielsweise China oder Indien nehmen sich kein Beispiel an Russland, sollte Russland Erfolg haben?
@Schlimpiwe
@Schlimpiwe 3 ай бұрын
@@michael3533 du hast offensichtlich überhaupt nicht gelesen was ich geschrieben habe. Ich meine lediglich warum die waffentechnik sich weiterentwickeln muss. Dass es leider weiterhin kriege geben wird hat niemand infrage gestellt.
@ibb33
@ibb33 3 ай бұрын
Wenns so weitergeht bekriegen sich bald nur noch Maschinen. Wenns soweit ist, können wir das ganze auch einfach mit einem CSGO best of 5 ausmachen. Wär wesentlich günstiger.
@doycharles172
@doycharles172 2 ай бұрын
was meinst wie gut cia cheaten und hacken kann? und dann? csgo verloren, bundesland an feindnation abtreten?
@ibb33
@ibb33 2 ай бұрын
@@doycharles172 Wir lassen die Länder doch nicht ihre eigenen Computer zum Spiel mitbringen. Das wär genauso geregelt wie in esport Ligen. Abseits davon scheinst du meinen scherzhaften Vorschlag wohl etwas zu ernst genommen zu haben. ;D
@user-lt5qz3hx4o
@user-lt5qz3hx4o 15 күн бұрын
Statt reine Laser wird es eher Kombiwaffen geben, bei denen der Laser nur eine Komponente darstellt um andere EM-Spektren erweitert. Die Frage ist wie der mit Energie versorgt wird. Bei bis zu 500KW geht das noch mit mobilen Generatoren in Kombi mit Supercaps, die z.b. fossile Brennstoffe verbrennen. Aber auch nukleare Reaktoren wie die z.B in Schiffen oder Ubooten zum Einsatz kommen und von denen es auch schon Varianten fürs Schlachtfeld gibt, wären bei stärkeren Lasern denkbar..
@marianh69
@marianh69 3 ай бұрын
Wenn sich die Technik durchsetzt wird es evtl deutlich weniger Raketen und dementsprechend weniger kollateralschaeden geben? 🤷‍♂
@MichaelSpeck78
@MichaelSpeck78 3 ай бұрын
Reflektierende Oberflächen würden vermutlich auch dazu führen,dass das Ziel auch einfacher zu detektieren ist. Laser Abwehr Systeme sind vermutlich top. Wenn die zuverlässig funktionieren ergibt so ne Rakete gar keinen Sinn mehr
@JacquesMartini
@JacquesMartini 3 ай бұрын
Träumer. Es gibt gerade mal einen halbwegs funktionierenden Prototypen, der aber im noch NIE was im REALEN Einsatz bewiesen hat, aber die sind "vermutlich top".
@talasnetrag
@talasnetrag 3 ай бұрын
natürlich krieg is schei*e ! ABER die vorstellung irgendwann an den punkt zu gelangen bei dem man Sicherheit sagen kann jede atomrakete aus genügend entfernung abfangen zu können und damit eventuell atomkriege langfristig verhindern zu können finde ich ein absolut erstrebenswertes ziel.
@torstenmautz195
@torstenmautz195 3 ай бұрын
Die wiedereintrittskörper sind für hohe Wärmeeinwirkung ausgelegt. Wenn die dann noch schnell rotieren, (was sie vermutlich zur Stabilisierung schon tun...) braucht es SEHR viel Laserleistung um außerhalb des Wirkungskreises zu bleiben. Das Ding kommt am Boden mit 5-10 Facher Schallgeschwindigkeit an... Da müsste man schon die Laserwaffen im Orbit stationieren. Dagegen gibt es Verträge und die erforderliche Kühlleistung ist ein Riesenproblem.
@michael3533
@michael3533 3 ай бұрын
Außerdem bleibt anzumerken, dass, wenn nur eine Seite die anfliegenden Atomraketen zuverlässig zerstören könnte, nichts sie hindern würde, ihr Arsenal einzusetzen. Und wenn es geht, wird es auch gemacht. So sind Menschen. Erst durch den Überläufer der Amerikaner zu den Russen hat sich Ende der 50er Jahre das "atomare Gleichgewicht" eingestellt. Also wird es zu 100% auf der Gegnerseite ebensolche Abwehrwaffen geben und wir stehen da, wo wir jetzt sind, nur dass noch mehr Ressourcen unwiederbringlich verbraucht wurden.
@Raptile07
@Raptile07 3 ай бұрын
​@@torstenmautz195 Die stärksten Laser der Welt wären mit Sicherheit dazu in der Lage.
@janvanahn
@janvanahn 3 ай бұрын
Das ist die Schwierigkeit daran, denn, ein Mittel, welches Atomraketen sicher abfangen kann, verhindert Atomkriege nicht, sondern macht sie im Abschreckungsparadoxon nur noch wahrscheinlicher. Die Hemmung fällt, seine eigenen Atomwaffen, bei vorhandener Abwehrtechnologie, selbst ein zu setzen, da man die Vergeltung nicht fürchten muss.
@klausbinder9048
@klausbinder9048 3 ай бұрын
1 Km vor dem Ziel? Haha!!!
@hobbsen
@hobbsen Ай бұрын
bin dir echt dankbar für deine Arbeit! mach bitte noch viele weitere videos!
@Griser2008
@Griser2008 3 ай бұрын
Wie groß ist die ein Pfund Münze denn in Euro?
@aroundtheworld5901
@aroundtheworld5901 3 ай бұрын
Solange das Kapital herrscht, werden Rüstungen und Krieg nicht aufhören.“ Rosa Luxemburg
@Eddy-oe5oi
@Eddy-oe5oi 24 күн бұрын
Sprüche aus der Mottenkiste...
@mathiasbecker1009
@mathiasbecker1009 3 ай бұрын
Wie ist das eigentlich bei Starkregen ?
@MrPlant-gi2pr
@MrPlant-gi2pr 3 ай бұрын
kann sich lohnen diese Verteidigungsvariante (wegen der Kosten), jedoch sollte nicht komplett auf Sie alleine verlassen werden. Bei Wolken dann eher konventionelle Luftabwehrmaßnahmen.
@usorexterruit2445
@usorexterruit2445 3 ай бұрын
Lasereinsatz in der Atmosphäre? Mit Exponentieller Dämpfung? Hier wird von zielen gesprochen interessant wäre was für Ziele. Raketen? Die (ca. 1.400 - 3.700 km/h) schnell sind 1.400 KM/H sind 389 m/s mal 5 Sekunden 1915 Meter mal Faktor 2,6429 bei der schnelleren Rakete? Sichtweite auf dem Meer in 3 Meter Höhe über Wasser bei besten Bedingungen 10 Km. Die Bedingungen über Land sind nochmal schlechter. Oder sollen ballistische Raketen abgefangen werden, die nochmal, um ein Vielfaches schneller sind? Dabei einen festen Punkt auf dem Ziel millimetergenau zu fokussieren wohl eher nicht. Bei einem vergleichsweise langsam fliegenden Flugzeug oder Schiff sind die 5 Sekunden illusorisch, um etwas zu zerstören. Dagegen sind die Rail- bzw. Coilguns direkt eine realistische Lösung, obwohl es auch hier massive Hürden gibt. Nein, die Zukunft werden vollständig autonom operierende Drohnen sein. Billig für jeder kann sie sich leisten und vielseitig überall einsetzbar von der Größe von wenigen Millimetern aufwärts bis zu großen Schiffen und U-Booten in Schwärmen oder allein. Davor sollte man Angst haben, obwohl diese Entwicklung kommen wird, egal wie viel Angst irgendjemand davor hat.
@ironrabbit77
@ironrabbit77 3 ай бұрын
Gerade gegen kleine Drohnen könnten die Laser effizient sein, weil günstig natürlich möglichst mobil und Autonom, mannlos. Flugzeuge und hochleistungsdrohnen sicher noch eine Weile illusorisch
@usorexterruit2445
@usorexterruit2445 3 ай бұрын
@bbit77 Theoretisch ja, Praktisch nein. Das Problem bei so kleinen Drohnen liegt wohl eher im Detektieren, erfassen und bzw. treffen nicht in der Schadenswirkung des Lasers, (EloKa) wäre hier wohl die weit billigere bzw. Kleinere, bessere Wahl der Abwehr. Meines Wissens gibt es hier auf YT ein Video: "Künstliche Intelligenz: Kampfdrohnen ohne Piloten", das zwar Fake ist, da die Energieversorgung und Störresistenz bzw. Rechenleistung solcher Mikrodrohnen offiziell noch Probleme macht, aber das Militärische/terroristische u. geheimdienstliche Potenzial sehr gut verdeutlicht. 😉 👍
@usorexterruit2445
@usorexterruit2445 3 ай бұрын
@@ironrabbit77 Theoretisch ja, Praktisch nein. Das Problem bei so kleinen Drohnen liegt wohl eher im Detektieren, erfassen und bzw. treffen nicht in der Schadenswirkung des Lasers, (EloKa) wäre hier wohl die weit billigere bzw. Kleinere, bessere Wahl der Abwehr. Meines Wissens gibt es hier auf YT ein Video: "Künstliche Intelligenz: Kampfdrohnen ohne Piloten", das zwar Fake ist, da die Energieversorgung und Störresistenz bzw. Rechenleistung solcher Mikrodrohnen offiziell noch Probleme macht, aber das Militärische/terroristische u. geheimdienstliche Potenzial sehr gut verdeutlicht. 😉 👍
@usorexterruit2445
@usorexterruit2445 3 ай бұрын
@@ironrabbit77 Theoretisch ja, Praktisch nein. Das Problem bei so kleinen Drohnen liegt wohl eher im Detektieren, erfassen und bzw. treffen nicht in der Schadenswirkung des Lasers, (EloKa) wäre hier wohl die weit billigere bzw. Kleinere, bessere Wahl der Abwehr. Meines Wissens gibt es hier auf YT ein Video: "Künstliche Intelligenz: Kampfdrohnen ohne Piloten", das zwar Fake ist, da die Energieversorgung und Störresistenz bzw. Rechenleistung solcher Mikrodrohnen offiziell noch Probleme macht, aber das Militärische/terroristische u. geheimdienstliche Potenzial sehr gut verdeutlicht.
@bildungfehltimland
@bildungfehltimland 2 ай бұрын
@@ironrabbit77 "Gerade gegen kleine Drohnen..." ist die Laserkanone wirtschaftlich schrecklich ineffizient. Die Beschaffungskosten aus den "Schusskosten" rauszunehmen ist barer Unsinn. Ein Auto zum Vergleich bringt dich für 1€ auch 10km weit. Allerdings must du das Auto auch erst kaufen! Ähm, kleine Drohne zeigen erst im Schwarm Wirkung. Lass von 50 Stück 2..3 ankommen, können die "lebenswichtige Komponeneten lahmlegen, und das für wenig Geld. Wehe der nächste Schwarm ist dann auch schon unterwegs
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 3 ай бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.
@Einherjer2411
@Einherjer2411 12 күн бұрын
Unfassbar, es gibt noch KZfaqr die weder KI-Stimme verwenden, noch den Zuschauer sofort mit "aggressiver" Eigenwerbung belästigen.👍👍 Achso, super Beitrag und natürlich, 👍, Abo plus Glocke 😁😆
@sventhulke7780
@sventhulke7780 3 ай бұрын
Wie viele Leichen pro Minute macht die denn so und wieso zeigen sie die Waffe noch nicht im abendlichen Unterhaltungsprogramm von "Welt TV" und NTV?
@Nippes60
@Nippes60 3 ай бұрын
Also wir arbeiten mit Lasern um Metallplatinen zu schneiden. Diese reflektieren auch relativ stark und das macht gar nichts. 15mm stahl geht durch wie Butter, aber es sind natürlich nur sehr kleine Abstände.
@Nippes60
@Nippes60 3 ай бұрын
@@Didisixty wir haben teilweise CO2 Laser, tauschen aber alle sukzessive gegen Fiber aus. Unser stärksten Laser laufen im niedrigen 2 Stellingen kW Bereich.
@Nippes60
@Nippes60 3 ай бұрын
@@Didisixty wir produzieren sogar den Stickstoff selbst. Lohnt sich also extrem.
@JacquesMartini
@JacquesMartini 3 ай бұрын
Schon mal GENAU hingeschaut, wie dein Laserschneider funktioniert? Da braucht es ein Gas, welches das flüssige Material wegpustet. Dreh das mal ab und staune . . .
@amraphel666
@amraphel666 2 ай бұрын
Ein revolutionärer Photonenantrieb würde mich glücklicher machen.
@winniduesseldorf
@winniduesseldorf 3 ай бұрын
Das Licht macht auch die Position der Waffe sichtbar, was ein Problen sein könnte.
@Dazwischenschreiber
@Dazwischenschreiber 3 ай бұрын
Wenn der Laser im Infrarotbereich arbeitet, sieht man nichts
@steveboss4482
@steveboss4482 3 ай бұрын
Klingt für mich nach dem Film "Real Genious - Was für ein Genie" mit Val Kilmer und Gabriel Jarret aus dem Jahr 1985!
@hans-joachimherrmann4988
@hans-joachimherrmann4988 3 ай бұрын
Guter Vortrag und ein interessantes Thema -- muss aber im Hintergrund so schreckliche "Musik" dudeln?
@thrawn9168
@thrawn9168 3 ай бұрын
Sehe das Thumbnail und denke „Warum zum teufel sind Lasguns rot?!?“ xD
@chronos-thegameoftime
@chronos-thegameoftime Күн бұрын
Wieso denke ich, bei einem Faser-Laser sofort an Star Trek xD...
@primumnonnocere6855
@primumnonnocere6855 3 ай бұрын
Endlich Frieden schaffen, und zwar ohne Waffen!
@the_chap
@the_chap 2 ай бұрын
Die Entwicklung erinnert mich an die der Taschenrechner, der erste Taschenrechner war so groß wie ein ganzes Zimmer und heute gibt's die Teile im Scheckkartenformat. Bei dem Laser Waffen wird es ganz ähnlich sein, heute muss man so ein Teil noch auf einem Fahrzeug transportieren und in 10 oder 20 Jahren gibt's das als Handfeuerwaffe, wie wir sie aus die diversen Science-Fiction Filmen kennen... Gut finde ich, wenn sie nur gegen Maschinen eingesetzt werden. Krieg finde ich generell schlecht, aber wenn es schon sein muss, dann sollten dabei keine Menschen sterben, sondern nur Maschinen, Drohnen, Roboter und ähnliches zerstört werden...
@zeldaconnection9945
@zeldaconnection9945 3 ай бұрын
Noch einen Nachteil hat es, die Reichweite. Je nach dem welches Trägersystem (Bodenfahrzeug, Schiff oder Flugzeug) und Ziel (Drohen Raketen, Flugzeuge, Bodenziele, ...), ist es nur die Sichtweite(Horizont) die ein Laser überbrücken kann.
@gabbyn978
@gabbyn978 3 ай бұрын
Es gibt noch ein weiteres Problem. Auch Laser fächern sich irgendwann auf, und könnten breiter werden als das Ziel das sie verfolgen. Selbst wenn der Strahl durch die Atmosphäre abgeschwächt wird, könnten dahinter gelegene Objekte noch Schaden nehmen, obwohl das gar nicht beabsichtigt war. Dazu kommt dass die Reflektionen unberechenbare "Querschläger" erzeugen könnten. Bei entsprechendem Klima würden dadurch zum Beispiel Brände entstehen, die Wälder, landwirtschaftliche Flächen oder (zivile) Infrastruktur beschädigen.
@gabbyn978
@gabbyn978 3 ай бұрын
@@DidisixtyIch sagte: Querschläger. Häng mal einen Satelliten so auf (die Dinger sind für gewöhnlich aus Metall, ebenso ihre Instrumente, manche haben sogar Parabolspiegel für den Datenverkehr) dass die Oberfläche den Strahl ablenkt, im ungünstigsten Fall nach unten... Nebenbei fliegen Satelliten nicht zehn Kilometer hoch. Das ist nur ein bis zwei Kilometer mehr als die Flughöhe von Passagiermaschinen (die auch noch in die Quere kommen könnten). Die Höhe der ISS liegt bei vierhundert Kilometern. Mit achtundzwanzigtausend Stundenkilometern. Alles in dieser Höhe (und das ist eine ganze Menge) fliegt so schnell um die Erde herum weil sie nur so im Orbit bleiben können. Das gilt aber auch für den Weltraumschrott (der auch spiegeln könnte) dem die ISS immer wieder ausweichen muss. Dazu kommen Satelliten deren Aufgabe nicht ganz klar ist, und damit auch nicht wie sie beschaffen sind oder auf Laserstrahlen reagieren. Mit anderen Worten: Das ist eine absolut dumme Idee.
@hackfleischking5162
@hackfleischking5162 Күн бұрын
Der menschliche Aspekt steht bei Laserwaffen grundsätzlich erst mal im Hintergrund. Was bisher entwickelt wird sind hauptsächlich Abwehrwaffen und das stimmt in diesem Fall sogar. Anders als ne Abwehrrakete die man theoretisch leicht zum Angriff umbauen kann macht das bei den Lasern kaum Sinn. Zudem geht es hier um Flugabwehr. Was die Dinger abwehren soll sind Objekte die für den Flug leicht gebaut und kaum gepanzert sind. Das heißt der einzige Fall in dem die Laser tatsächlich Leben kosten können ist wenn sie gegen bemannte Flugzeuge genutzt werden. Das wird für den Kriegsfall aber immer seltener. Drohnen werden immer besser und können Manöver fliegen die Menschen schon rein physiologisch nicht fliegen könnten.
@DonnyDepp
@DonnyDepp 3 ай бұрын
Wann kommt die gdi ionenkanone?
@Zoro.....
@Zoro..... 2 ай бұрын
🤣 dann will ich nicht nod spielen
@Acer061270
@Acer061270 2 ай бұрын
Ich finde Deine abschließenden Worte bezüglich des "Menschen" super. Als ehemaliger Feuerleitoffizier HAWK/Patriot, sehe ich die Lasertechnik kritisch, kenne mich aber mit dem aktuellen Stand der Technik nicht aus.
@thomasfarren2726
@thomasfarren2726 3 ай бұрын
Auf dein aber war ich sehr gespannt einen von meinen 2 punkten hast du erwähnt ABER!!! Den 2. Leider nicht der wäre gewesen .... was passiert mit den strahlen die ab ziel vorbei ins weltall gelangen? Wenn dieser laser auf einen gasball wie unsere sonne treffen sollte was hat das für auswirkungen?
@lutzj74
@lutzj74 3 ай бұрын
Der war gut. :)
@RoshaFR
@RoshaFR 20 сағат бұрын
L.A.S.E.R. Light amplification (by) stimulated emission radiation. Die Herkunft des Wortes ist in deiner Beschreibung schön veranschaulicht worden
@alexwinter5874
@alexwinter5874 Ай бұрын
Und was, wenn die angreifende Rakete mit Alufolie umwickelt ist - Und was ist mit Wolken - Und welche Reichweite d.h. wieviel tausend von den Teilen braucht man denn um eine 1000 km Grenze zu sichern. - Schnapsidee
@Analytikus75
@Analytikus75 7 сағат бұрын
Mit diesem Laser würde man Objekte, kritische Infrastruktur oder einen lokalen Vorstoß absichern und nicht ein ganzes Land schützen. Wie immer macht es die Kombination und der richtige Einsatz. Außerdem ist die Entwicklung erst am Anfang. Schaut man auf die kleinen Raketen der 1920er Jahre würdest du sicher genauso abfällig darüber sprechen. Dennoch ist daraus die ganze Palette an Raketentechnik entstanden und heute entscheidend auf dem Schlachtfeld.
@Caridina-Neocaridina
@Caridina-Neocaridina 10 күн бұрын
Naja, dann werden alle Waffensysteme verchromt und der Laser wird weggespiegelt 🥴
@chrisart23
@chrisart23 3 ай бұрын
Sehr verständlich erklärt, vielen Dank. Meinst du, du könntest auch mal den Prozess erklären, wie Pflanzen aus Licht Materie erschaffen? Ich finde dazu kein gutes Video auf deutsch. Die meisten erklären nur den ersten Photosynthese-Prozess.
@frankbudzwait6276
@frankbudzwait6276 3 ай бұрын
Photosynthese nutzt die Energie des Lichts zum Umbau von Molekülen (co2 und h2o zu Zucker und anderen Molekülen) es wird aber m.W. keine Materie aus Licht erzeugt.
@tldw8354
@tldw8354 3 ай бұрын
@@frankbudzwait6276 korrekt. Um Aus "Licht" Materie zu erzeugen, bräuchte es extrem viel viel höhere Energien, welche es nicht mal im Kern der Sonne gibt.
@Analytikus75
@Analytikus75 7 сағат бұрын
Aus Licht wird keine Materie erschaffen. Licht wird in der Photosynthese als Energie genutzt um vorhandene Materie (Grundbausteine CO2 und H2O) in andere Moleküle umzuwandeln.
@Rob64Gaming
@Rob64Gaming 2 ай бұрын
Es gibt nur einen sinnvollen Zweck für Waffen: Das Gameplay von Games zu verbessern ✌️
@holgerackermann7991
@holgerackermann7991 3 ай бұрын
Kurz und gut erklärt, mir fehlte jetzt die Erwähnung der Wellenlänge auch in Bezug auf Reflektion an Metall und die Bilder vom Laser (unsichtbarer IR Laser) und bei Nachteilen der Einfluss vom Wetter, wie Regen.
@lutzj74
@lutzj74 3 ай бұрын
Die Wellenlänge wurde erwähnt. 1,5 µm. Genau diese Wellenlänge gilt übrigens als relativ "eye-safe". Wäre interessant, ob das bei der Wahl eine Rolle gespielt hat.
@holgerackermann7991
@holgerackermann7991 3 ай бұрын
@@lutzj74 eye safe wieso? Nicht sichtbar heißt kein Lidschlussreflex, damit ist entweder die Netzhaut oder die Hornhaut hinüber je nach Wellenlänge. Das ist beides schlecht. Erwähnt wurde die Wellenlänge, aber nicht ihre Bedeutung.
@lutzj74
@lutzj74 3 ай бұрын
@@holgerackermann7991 Bis zur Netzhaut kommt der Laser bei dieser Wellenlänge eben nicht. Und die Netzhaut ist viel empfindlicher als die Hornhaut und heilt auch nicht und kann notfalls auch nicht transplantiert werden. Erbium Laser werden auch deshalb als "eye-safe" beworben, weil sie gerade in einem Wellenlängenbereich liegen, bei dem sie ein bisschen in die Hornhaut eindringen und nicht die komplette Energie innerhalb weniger µm an der Oberfläche absorbiert wird. Was ich allerdings auch eher für einen Marketing Gag halte.
@holgerackermann7991
@holgerackermann7991 3 ай бұрын
@@lutzj74 bei den hier verwendeten Energien geht es eh nur um Schäden durch Reflexion, wenn die Netzhaut nicht erreicht wird und es keine Reflexionen an Wasser- Tropfen gibt hilft das schon sehr.
@lutzj74
@lutzj74 3 ай бұрын
@@holgerackermann7991 Bei der Demonstration des Rheinmetall HEL vor 7 Jahren musste das illustre Publikum bei der Demonstration jedenfalls Schutzbrillen tragen.
@hanswurstusbrachialus5213
@hanswurstusbrachialus5213 3 ай бұрын
Hab bis zum Ende des Videos auf die "Revolution" gewartet..
@Notsogoodguitarguy
@Notsogoodguitarguy 3 ай бұрын
Die Revolution soll sein, dass es mega-billig ist, sich zu währen. Abwähr kostet im Moment fast Großenordnungen mehr als Angriff. Z.b. Hamas können eine Rakete für 2-3000 Euro bauen und dann ins Israel schießen, Israel braucht für den Abwehr eine Rakete im Wert von 100k+ Euro. (Ich will hier keine Diskussion starten, wer Recht hat oder so was, das ist ein Beispiel nur). Mit dieser Technologie wird das genau umgekehrt - Abwehr wird mehrfach billiger als Angriff. Und damit man dieses Abwehr umgehen kann, muss man den Angriff noch teurer machen, so teuer, dass es sich vielleicht nicht löhnt. Also, ein bzzt von dem Laser kostet 12 Euro, und damit du's umgehen kannst, musst du in Hyperschallraketten investieren, oder neue Beschichtungen für existierenden Raketten entwickeln, und das wird alles den Preis vermehrfachen. Deshalb ist es eine Revolution. Mindestens denk ich, dass das gemeint war.
@gyorgypribliczki3511
@gyorgypribliczki3511 25 күн бұрын
Wie lange kann und muß(!) eine Fläche von der Größe eines 5 Markstückes auf einem Objekt, das mit mindestens 100 m/s fliegt, exakt mit Laserlicht bestrahlt werden, damit das Material darunter schmilzt? Welche Gegenmaßnahmen bieten sich an? Beschichtung? Es reicht schon, wenn es gelingt, auf den letzten 2 Kilometern (und nicht nur 1 km), wofür das Objekt maximal 20 Sekunden braucht, dafür zu sorgen, daß das Material der Rakete oder der Drohne bzw. des Flugzeugs, das sich unter der vom Laserstrahl getroffenen Fläche liegt, nicht schmilzt! Ein Loch in einem fliegenden Objekt (Rakete/Flugzeug/Drohne) bringt es noch nicht zwingend zum Absturz oder zur Explosion!
@kinofritze
@kinofritze 3 ай бұрын
7:10 ich hab wirklich Hoffung in die Arten
@stonetime00
@stonetime00 2 ай бұрын
Bin neu auf dem Kanal, was hat es mit den Zahlen unten Links auf sich?
@tobischnieders3851
@tobischnieders3851 2 ай бұрын
Vielleicht lieg ich auch falsch aber war nicht die Atombombe die letzte "revolutionäre" Entwicklung im Krieg?! Also bei der Aussage doch Grund zur Sorge? 🤔
@vladislavkuba5837
@vladislavkuba5837 3 ай бұрын
keine einzige Waffe bietet einen Vorteil, sondern Menschenleben
@udomann9271
@udomann9271 23 күн бұрын
Laserwaffen sind hübsch, sie werden eine Bereicherung sein, aber keine Revolution, die Nachteile sind ja bekannt: Man braucht klare Sicht zum Ziel und eine sekundenlange Einwirkzeit, um erfolgreich zu sein. Außerdem hast du ein Nachteil gar nicht erwähnt: Sie machen den Feind sekundenlang auf ein lohnendes Ziel aufmerksam, was ausreicht, um sodann den Ausgangspunkt des Laserfeuers sehr exakt zu zerstören. Die Überlebensfähigkeit auf dem Schlachtfeld wird also minimal sein. Das wäre so, als würde ein Scharfschütze fünf Sekunden lang mit einer überstarken Taschenlampe in Feindesrichtung leuchten, wie lange wäre dann wohl seine Restlebenszeit?
@koerrie
@koerrie 2 ай бұрын
Ich weiß nicht... Kriege billiger zu machen finde ich doch immer etwas schwierig. Auch, wenn man mit Laserwaffen womöglich Wladimirs Atomsprengköpfe aufhalten könnte.
@rudolfo9361
@rudolfo9361 2 ай бұрын
Sehr interessante Videos. Wenn Sie jetzt auch noch eine bessere, verständlichere Sprechkultur entwickeln könnten, dann wär's perfekt.
@NEUESerLEBEN
@NEUESerLEBEN 9 күн бұрын
Also im Grunde eine Vorstufe zum Phaser aus Star Trek. :)
@__christopher__
@__christopher__ 3 ай бұрын
Was, wenn das Ziel mit Retroreflektoren ausgestattet ist? Selbst wenn das das Ziel nicht vor der Zerstörung bewahren sollte, würde doch ein erheblicher Anteil der Energie wieder direkt auf den Laser zurückreflektiert. Kann der Laser einen Beschuss mit seiner eigenen Energie aushalten?
@Analytikus75
@Analytikus75 7 сағат бұрын
Das würde voraussetzen das der Laser ideal auftrifft und über ein Spiegelsystem umgelenkt wird. Nur ein Spiegel reflektiert nicht um 180 ° zurück. Da braucht es mehrere. Aber jede erdenkliche spiegelnde Oberfläche/Reflektoren, wäre innerhalb Millisekunden durchdrungen. Es ist ja keine Taschenlampe, sondern ein hochenergetischer Lichtstrahl, der sofort anfängt ein Loch in das Material zu brennen und die erste Atomlage wäre quasi sofort beschädigt und damit die Reflexionsoberfläche blind.
@__christopher__
@__christopher__ 3 сағат бұрын
@@Analytikus75 sage mir, dass Du nicht weißt, was ein Retroreflektor ist, ohne mir zu sagen, dass Du nicht weißt was ein Retroreflektor ist. 1. Ja, es ist nicht nur einfach ein Spiegel. 2. Nein, der Laserstrahl muss nicht "ideal" aufkommen, das ist ja gerade der Punkt beim Retroreflektor. 3. Wenn die Spiegel im Laser den Laserstrahl aushalten (wenn sie es nicht tun, ist der Laser nach dem ersten Schuss kaputt), warum sollte man die Spiegel im Retroreflektor nicht auch so bauen können? 4. Selbst wenn sie durch den Laser kaputtgehen, wäre die Frage, ob nicht das bis dahin reflektierte Licht schon ausreicht, um den Laser zu zerstören.
@Spacefish007
@Spacefish007 3 ай бұрын
Wenn man Spiegel und Linsen bauen kann die den Laserstrahl lenken, kann man solche reflektierende Materialien auch am Rumpf von Marschflugkörpern und Drohnen anbringen. Zudem muss der Laser Sichtverbindung zum Ziel haben, sonst funktioniert das ganze ja nicht, da Drohnen und Marschflugkörper heutzutage sehr tief fliegen, würde man extrem viele solcher Laser brauchen um ein Gebiet zu schützen!
Dieser Hubschrauber hat Rollen statt Rotoren!
8:58
Breaking Lab
Рет қаралды 445 М.
Stärkster Stirlingmotor der Welt: Angetrieben durch Schall!
9:57
Breaking Lab
Рет қаралды 338 М.
Countries Treat the Heart of Palestine #countryballs
00:13
CountryZ
Рет қаралды 20 МЛН
Why You Should Always Help Others ❤️
00:40
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 93 МЛН
Nukleare Batterie: Nie wieder Aufladen dank Betavolt?
11:46
Breaking Lab
Рет қаралды 304 М.
Die schnellste Kamera der Welt
8:03
Breaking Lab
Рет қаралды 50 М.
Hier ist der Beweis: Du bist tot!
11:39
Dinge Erklärt – Kurzgesagt
Рет қаралды 889 М.
Wird die Deutsche Bahn jemals besser?
27:04
Simplicissimus
Рет қаралды 1 МЛН
Kuriose Wind-Rose liefert mehr Strom als alle Windräder?
8:22
Solarthermie + PV: 4x mehr Energie mit Hybridmodulen!
9:18
Breaking Lab
Рет қаралды 197 М.
F-35 für Deutschland! AeroNews
12:04
AeroNewsGermany
Рет қаралды 423 М.
Schwarzes Loch im Labor?! Forscher erzeugen Quantentornado
11:08
Breaking Lab
Рет қаралды 167 М.
La Niña 2024: Das kommt jetzt (El Niño-Update)
12:35
Breaking Lab
Рет қаралды 275 М.
Wohin mit 1 Million Tonnen Photovoltaik-Schrott?
12:31
Breaking Lab
Рет қаралды 126 М.
Карточка Зарядка 📱 ( @ArshSoni )
0:23
EpicShortsRussia
Рет қаралды 759 М.
i love you subscriber ♥️ #iphone #iphonefold #shortvideo
0:14
Si pamerR
Рет қаралды 2,2 МЛН
😱НОУТБУК СОСЕДКИ😱
0:30
OMG DEN
Рет қаралды 3,4 МЛН
Apple watch hidden camera
0:34
_vector_
Рет қаралды 59 МЛН