So LAGERST du deine Powerstation RICHTIG! 📦🔋 HowTo Powerstation | Anleitung | Tutorial

  Рет қаралды 18,892

Mr. Togi

Mr. Togi

7 ай бұрын

VERMEIDE diese FEHLER wenn du deine Powerstation länger nicht benutzt!
📌 VIDEOBESCHREIBUNG 📌
🛒 ▬▬▬▬ HIER ANSEHEN* ▬▬▬▬ 🛒
Erhalte 5% Rabatt mit "Togi5" auf die Powerstation aus dem Video!
➡️ EcoFlow River 2 MAX - de.ecoflow.com/products/river...
🛒 ▬▬▬▬ HIER KANNST DU SPAREN* ▬▬▬▬ 🛒
➡️ EcoFlow (5% mit "Togi5") - mr-togi.de/EcoFlow
➡️ Jackery (10% mit "10TOGI") - de.jackery.com/?aff=4
➡️ Plugin Festivals (5% mit "MRTOGI") - pluginfestivals.de/?wpam_id=23
➡️ Wattstunde (5% mit "MRTOGI21") - Solarkontor.de/
➡️ Bertrand Trinkmahlzeit (5% mit "TOGI") - de.bertrand.bio/aff/business-...
➡️ Alb Wasserfilter (5% mit "TOGI5") - alb-filter.com/Togi
➡️ Silwy Magnetgläser (10% mit "TOGI10") - silwy.de/?sPartner=mrtogi
➡️ Styyl (10% mit TOGI10") - styyl.de/?ref=mrtogi
👕👚 Mein cooler MERCH - mr-togi.myspreadshop.de
🛒 Mein Amazon Shop: www.amazon.de/shop/mr.togi
🌏 Meine Webseite: www.mr-togi.de/
📨 Melde dich zum Mr. Togi Newsletter an: mr-togi.de/newsletter/
🎁 Werde Mitglied des Kanals: / @mrtogi
✅ Abonniere den Kanal: kzfaq.info?sub=c...
💙 Möchtest du mir etwas spenden? ko-fi.com/mrtogi
👋 ▬▬▬▬ HIER FINDEST DU MICH AUCH ▬▬▬▬ 👋
INSTAGRAM: / mr__togi
TWITTER: / mr__togi
FACEBOOK: / togimr
TWITCH: / mr_togi
TELEGRAM: t.me/mrtogi
❓ Wie kannst du mir KOSTENLOS helfen neue Videos für DICH zu produzieren?
👉 Like meine Videos
👉 Schreibe einen Kommentar
👉 Abonniere den Kanal
👉 Teile dieses Video mit deinen Freunden!
📸 ▬▬▬▬ MEIN KZfaq EQUIPMENT ▬▬▬▬ 📸
www.amazon.de/shop/mr.togi?li...
#Powerstation #Lagerung #EcoFlow
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Als Partner verdiene ich dadurch an qualifizierten Verkäufen, euch kostet es allerdings keinen Cent extra. Es werden dabei keine privaten/persönlichen Daten erhoben.

Пікірлер: 144
@MrTogi
@MrTogi 8 ай бұрын
Mein Twitch Account: twitch.tv/mr_togi Erhalte 5% Rabatt mit "Togi5" auf die Powerstation aus dem Video! ➡ EcoFlow River 2 MAX - de.ecoflow.com/products/river-2-max-portable-power-station?aff=30
@burkhardweiler-froehling1456
@burkhardweiler-froehling1456 7 ай бұрын
Super erklärt, punktgenau, ohne Gelegenheit für Missverständnisse. Danke ! Das war sehr hilfreich !!!
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Vielen Dank! :) Viele Grüße Togi 👋
@globoliver9697
@globoliver9697 Ай бұрын
Find' ich auch!
@GJD-hj6bz
@GJD-hj6bz 7 ай бұрын
Super Erklärvideo, Danke !
@hansmuller4682
@hansmuller4682 7 ай бұрын
Hallo Togi, das richtige Video zu richtigen Zeit. Genau diese Info habe ich gebraucht. Vielen Dank!
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Wunderbar, freut mich :) Viele Grüße Togi 👋
@jannyhoffmann7722
@jannyhoffmann7722 7 ай бұрын
Hallo Togi, lieben Dank für das informative Video. Wie schon jemand anmerkte, ist diese Art der Einlagerung doch sehr aufwändig und nicht unbedingt Benutzer freundlich. Viele benutzen so eine Powerstation ja nicht jeden Tag. Meistens doch nur in der Camping und Festival Saison. Andere haben sie gekauft, um im Falle eines Blackouts eine Strom Notversorgung zu haben. In dem Fall möchte ich dann aber doch auch auf 100% Saft zugreifen und nicht nur auf 50% bis 60%. Zumal die Nennwerte der Stations ja auch oft nach oben geschönt sind, die nutzbare Ladung daher in Wirklichkeit eh geringer ist. Ich halte es so, dass ich im Rahmen der Einlagerung oder längerem Nichtgebrauch 100% lade und dann alle 3 Monate die Ladung komplett verbrauche. Ich schließe dafür zuerst einen stärkeren Verbraucher an (Kühlschrank) und ab 30-40% dann nur noch kleinere Verbraucher wie Handy usw. an um die Station zu entleeren. Neu befüllt geht es dann wieder ins Lager. Sowas sollte ein gutes Batteriemanagement doch eigentlich auch aushalten.
@frankpohl4377
@frankpohl4377 6 ай бұрын
richtiges "entladen" wird auf den Ecoflow Papieren nicht einmal bechrieben. Entlädt man zu langsam mit Handy über längere Zeit dann nimmt Batterie Schaden. Ecoflow hat kein gutes Infomaterial es hält es nicht für nötig die Bedienungsanleitungen zu überarbeiten der Vertrieb über Wattstunde auch nicht. Lagerung und bestes B und Entladen sind wichtig. Ich habe zwei Geräte von Eco von denen eines nun im Ärsch ist wegen Ersatzstrom für Schlafapnoegerät..
@Reenschi
@Reenschi 7 ай бұрын
Vielen Danke für die Tipps. Werde sie umsetzen, sobald ich mir eine gegönnt habe 😁👍🙋🏻‍♀️
@jobarney
@jobarney 7 ай бұрын
Was für ein tolles Video. Endlich habe ich mal verstanden, wie ich mit meiner teuer erkauften Powerstation richtig umgehen muss, damit ich lange Freude daran habe. Oftmals wird einem das gar nicht so mitgeteilt oder steht schon mal gar nicht in der Anleitung (die häufig nicht gelesen wird). Danke und bitte weiterhin so großartige und sympathische Videos. Grüße aus Berlin 🙋‍♂️
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Wunderbar, das freut mich sehr wenn ich helfen konnte :) Viel Freunde mit deiner Powerstation! Viele Grüße Togi 👋
@campermartinbln6056
@campermartinbln6056 7 ай бұрын
Grüß Dich Togi und einen schönen Sonntag ✌🏻
@mschmidt4107
@mschmidt4107 7 ай бұрын
Guter Beitrag. Ich danke, dass die relevanten Punkte noch einmal übersichtlich zusammen gefasst sind. Ich habe Power-Stationen verschiedener Hersteller, unterschiedlicher Kapazität und auch Akku-Technologie(Li-NMC-Akkus u. Li-FePo-Akkus). Mein erstes Ziel ist die Krisenvorsorge; zudem habe ich auch immer einen davon im halbwegs regelmäßigen Gebrauch. Ich lagere sie ein mit ca. 85% Ladung; die Einen halten die Ladung ziemlich gut, die Anderen zeigen einen ziemlich deutlichen Stillstands-Verbrauch(alle 1..2Wo ca. 1%). Die gelagerten Akkus hole ich alle 3Monate und nehme sie kurz in Betrieb (kann ein paar Tage sein); danach lade ich sie wieder auf ca. 85% und lagere sie wieder. Auf 0% entladen habe ich bisher keinen davon; werde ich wohl demnächst mal tun. Auf 100% laden ... mache ich von Fall zu Fall. Das war im wesentlichen erst mal die Krisenvorsorge. Aber wie schon angedeutet: Ich habe eigentlich immer einen davon in Gebrauch; das ist vorzugsweise Einer mit relativ hohem Eigenverbrauch bei Einlagerung(leider die Jackery 1000 Pro). Die Jackery hat aber auch die flexibelsten Möglichkeiten bei Solar-Ladung, was ich immer wieder mache. Wenn ich die Power-Stations mit ca. 85% einlagere, haben sie vermutl. etwas weniger Lebensdauer als bei ca. 50..60%. Wird nicht so viel weniger sein; nehme ich aber aus o.g. Gründen in Kauf. Ehe so eine PS wesentliche Anteile der Kapa verliert gibt es eh was "revolutionär" Neues.
@KKC-zy6nd
@KKC-zy6nd 7 ай бұрын
Danke, tolles Infovideo
@tabithaw.1246
@tabithaw.1246 7 ай бұрын
Hallo Togi. Danke für die leichte Erklärung. Das ist gut für alle, die Technik benutzen, aber keine Technikfreaks sind. 😃 Gruß aus Hessen.
@ronnyziegert9690
@ronnyziegert9690 7 ай бұрын
Top Info togi weiter so top 😂
@Oldschool66
@Oldschool66 7 ай бұрын
Hi...wieder so einfach erklärt 👍 ...selbst für Leute wie mich ,ohne die hellste Kerze auf der Torte(bei dem Thema😉)...verständlich...Top.Hätte ich damals solche Lehrer gehabt,hätte ich die Schule bestimmt geschaft. Ganz liebe Grüße
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Hehe, ich danke dir mein lieber 😄 Viele Grüße Togi 👋
@nosh1753
@nosh1753 6 ай бұрын
das war wichtig..... danke !
@achimheide61
@achimheide61 7 ай бұрын
Echt super !!!! Danke !!!!!
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Freut mich sehr :)
@domusch111
@domusch111 7 ай бұрын
Danke für das Video. Ich dachte immer man muss sie auf MIND 70% aufladen. Jetzt weiß ich es besser :)
@user-kf3bd4nb2w
@user-kf3bd4nb2w 7 ай бұрын
Hallo und ganz lieben Dank für die schnelle Antwort! Einiges haben wir schon ausprobiert . mit dem Delta 2 Zusatzakku. Auch mit dem anderen Kabel vom Delta 2 / Zusatzakku ging nichts. Leider kann man ja den Zusatzakku der Delta 2 ja nicht direkt mit AC - Kabel von der Steckdose laden. Viele Grüße Maria
@jensditrich3980
@jensditrich3980 7 ай бұрын
Du bist mit Herzblut dabei 👍
@michaelkatzer2279
@michaelkatzer2279 7 ай бұрын
Hi Tobi was sie am Ende Ihres Videos gesagt haben ist nur Teilweise richtig. Ein vollständig entladenes Accu ohne Management System wie es zb. Laptop Akkus besitzen habe ich sogar selbst 3 jahre im schrank liegen gehabt und es war völlig tot aber durch ein Ladegerät mit einer speziellen Impulslade funktion konnte ich dieses Accu wieder zum Leben erwecken. Bildlich müssen sie sich es so vorstellen als würde dieses Ladegerät einzelne Blitze abschießen um die tote Chemie zu reaktivieren. LIEBE Grüße an dich und danke für deine Super tollen Videos ❤
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Ja klar, das funktioniert manchmal. Aber üblicherweise verlieren die Akkus dadurch stark an Kapazität. 🫣 Man kann auch Glück haben. Aber es ist wie immer eine Frage der äußeren Faktoren :) Viele Grüße Togi 👋
@PhreakDarkSoul
@PhreakDarkSoul 7 ай бұрын
Die Akkus sind aber nicht frei zugänglich, auch nicht mehr in vielen modernen Notebooks.
@pitch8439
@pitch8439 7 ай бұрын
Hallo Togi, vielen Dank für das interessante und vor allem auch schön und unterhaltsam gemachte Video. Schön, dass du am Ende auch noch mal auf die Lade-/Entladegrenzen eingegangen bist. Ich habe auch schon oft die Empfehlung gehört, die Powerstation nicht bis auf 0% zu entladen bzw. auf 110% aufzuladen. Und dachte mir immer, was für ein Quatsch, genau das sollte doch das BMS im Griff haben. Ich habe eine EcoFlow River 2 Pro und in der dazugehörigen App vorsichtshalber die Entlade-/Ladegrenzen auf 15%-90% eingestellt und mich geärgert, 25% der Kapazität nicht nutzen können. Das kann ich ja jetzt nach deiner Bestätigung, dass das nicht nötig ist, wieder auf 0%-100% stellen. Jetzt bleibt nur noch die Frage, wofür gibt es in der App diese Einstellmöglichkeit? Gibt es da einen sinnvollen Anwendungsfall?
@Centurio2020
@Centurio2020 7 ай бұрын
Aufgrund Deines Videos habe ich mir die Accubox S 300 von ective zugelegt. Wenn man die drei Eingänge/Ausgänge betrachtet stellt sich mir die Frage, ob der Ladebooster (30 Ampere) und die Aufladung per Solarzelle (40 Ampere) und über ein Ladegerät (z. B. 40 Ampere) gleichzeitig funktionieren. Hast Du das mal probiert?
@arianehelten3469
@arianehelten3469 7 ай бұрын
Etwas später Kommentar aber doch noch. Ich hatte als Powerstation-Anfänger genau das beschriebene falsch gemacht und die Powerstation war kaputt. Gott sei Dank hat mir Jackery die Powersation anstandslos ausgetauscht. Puh, Glück gehabt😎😅
@mirelahubmann9311
@mirelahubmann9311 13 күн бұрын
Super danke sehr nun kann man eine elektrische 12 V kochplatte mit benutzen, bei Power Station
@MrTogi
@MrTogi 13 күн бұрын
Eine 12V Kochplatte?! Wie lang willst du da warten? 😅 Mit 100W bekommst du kein Essen warm 🫣 Viele Grüße Togi 👋
@dsdstuber
@dsdstuber 7 ай бұрын
Moin Togi, Habe vor neine Powerstation im Kofferraum meines Kombis zu lagern um auf längeren Dienstreisen mein Equipment währen der Fahrt bzw. in den Fahrpausen zu laden. LAPTOP, Tablet. Die 2 KW müssten dann alle paar Tage aufgeladen werden Spricht da was gegen? Z.B Minisgrade im Winter?
@niewol5500
@niewol5500 7 ай бұрын
Hi Togi, Wir haben eine Allpowers, das Teil soll eigentlich als Notstromversorgung genutzt werden können, jedoch schleppen wir Es schon einige Zeit mit in die Ferienwohnungen im Urlaub und laden darüber dann die Mobilgeräte und nehmen sie dann meistens nach einer Woche wieder etwa halb entladen mit. Das Teil kann 2 kW bei 230 Volt, was dann im Falle auch noch für den heissen Kaffee und die gekochten Eier zum Frühstück reichen würde, falls mal der Strom ausfallen sollte. Mit allen Akkus halte ich es so, das sie regelmässig voll aufgeladen werden, das mag zwar die Lebensdauer verkürzen, aber die modernen Akkus mit Batterie Management leben trotzdem noch lange genug. Gerade bei Akku-Elektrowerkzeugen und Gartengeräten ist es schon schwieriger, da eine Zwischenlagerungs-Ladung zu finden und dann das Alles noch regelmässig zu betüdeln. Regelmässig voll und gut und wenn Akku hin, dann eben neu. In der nahen Zukunft wird es auch Ersatzakkus für die Powerstationen zu kaufen geben. Auch wenn Du hier bereits beschrieben hast, bei welchen Temparaturen die Stationen am besten eingelagert werden sollen, von mir der Tipp, die Akkus, egal welche, niemals dem Frost aussetzen, das ist oft nicht nur der Tod der Dinger sondern kann auch zum Brand führen, bedingt durch die Trennmembran in den Dingern und bedingt durch die Nutzung eingedrungene Feuchtigkeit führt das beim einfrieren zum internen Kurzschluss und dann zu flammenden Inferno. Ausnahme sind hier nur bestimmte Bleiakkus wie zum Beispiel Autobatterien, da sie dafür gebaut sind. Ich kenne mittlerweile drei Leute, die massive Brandschäden im Winter durch Werkzeug und E-Bike Akkus hatten, die nicht an ein Ladegerät angeschlossen waren. Das ist eventuell auch wichtig für die Campingfreunde, die die Powerstation im Fahrzeug belassen! Danke Togi für das informative Video und alles Gute.
@pitch8439
@pitch8439 7 ай бұрын
Zu welchem Zweck kann man in der EcoFlow-App die Lade-/Entladegrenzen einstellen? Wofür benutzt ihr das in der Praxis?
@swollkorberl5036
@swollkorberl5036 7 ай бұрын
Vielen Dank, Togi, für diese wichtigen Infos. Würde mich interessieren, was du mit deinen div. Powerstationen so machst - einlagern oder im Alltag kontinuierlich nutzen? Viele Grüße vom Chiemsee, Waltraud
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Den Überwiegenden Teil stehen sie bei mir mit etwa 60-70% im Hintergrund meiner Videos. Meine Delta 2 MAX arbeitet im Camper und sonst habe ich keine Powerstationen mehr :) Viele Grüße Togi 👋
@swollkorberl5036
@swollkorberl5036 7 ай бұрын
@@MrTogi Danke, Togi😃
@user-kf3bd4nb2w
@user-kf3bd4nb2w 7 ай бұрын
Hallo Togi, vielen Dank für das wieder tolle Video! Unser Delta 2 - Zusatzakku ist bei 2%. Er war und ist am Delta mit Kabel verbunden, lädt aber nicht. Auch in Verbindung mit dem Delta Max wird der Delta- Zusatzakku nicht geladen. Er kann ja auch nicht an die Steckdose. Wir sind etwas ratlos. Was würdest Du tun? Vielen Dank.
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Habt ihr sie lang genug am Strom gelassen? Ansonsten auch mal verschiedene Kombinationen zum neu Connecten probiert? Also Abziehen, Powerstationen ausschalten, wieder anstecken, Powerstation wieder einschalten zum Beispiel? Geht der Akku automatisch mit an wenn ihr die Powerstation einschaltet? Wenn nicht, dann sind beide nicht richtig verbunden. Viele Grüße Togi 👋
@holgerswunderland14
@holgerswunderland14 7 ай бұрын
Gutes Video Togi, nur das meine Jackery wird den ganzen Winter benutzt immer mal wieder im Garten also min einmal die Woche. Ich bin im Winter auch in meinem Garten am basteln und da brauche ich ja auch Strom . Na gut bei Frost kommt sie in die Wohnung
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Perfekt, so ists richtig :) Viele Grüße Togi 👋
@momo64x
@momo64x 7 ай бұрын
Hi Togi, danke für die Info. Ich nehme an, das gilt auch für eine LiFePo4 Aufbau Batterie, oder?
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Wenn du die Möglichkeit hast, dann ja :) Viele Grüße Togi 👋
@sunnymas2656
@sunnymas2656 7 ай бұрын
Hallo Togi, ich habe deinen Kanal weiter empfohlen. Die Person sucht mehr Infos über die verschiedenen Powerstations. Diesen Monat meine zweite Bluetti PS gekauft. (Die kleine EB3A) Die erste mit 33 % Rabatt, die Zweite mit 60 % Rabatt. Seien gebraucht, sehen aber aus wie neu. Ich lade jetzt alle USB-Geräte über die Powerstation. Ich hatte ein Steckerladegerät dauerhaft in der Steckdose. Und eines Tages schmorte diese Steckdose. Sofort alles getrennt, und Steckdose und Ladegerät entsorgt. Auch ein USB-Kabel funktioniert nicht mehr. Aber die angeschlossenen Geräte blieben heil.
@swissopa5084
@swissopa5084 7 ай бұрын
Hallo Togi. Ich brauche meine Eco Flow delta max jeden Tag für Händis laptop und dem Raclettgrill. Es ist erstaundlich was die einzelnen Geräte für Strom verbrauchen. Ich motte nichts ein. Grüsse und danke für das tolle Video
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Dauerhaft nutzen ist das Beste was du machen kannst :) Viele Grüße Togi 👋
@elkegehle5190
@elkegehle5190 6 ай бұрын
Hey Mr.Togi, kann ich meine ecoflow im Winter in meinem Bus lassen, mit Solarpanel auf dem Dach, also wird immer wieder aufgeladen, oder muss ich sie vor Frost schützen. Mit freundlichen Advendgrüssen, Elke.
@MrTogi
@MrTogi 6 ай бұрын
Du solltest sie vor Frost schützen, wie im Video erwähnt. Zumal: Bei Temperaturen unter 0-5°C lädt die Station sowieso nicht mehr. Bringt also nix sie im Winter am Solar Panel zu lassen :) Viele Grüße Togi 👋
@Bobfighter74
@Bobfighter74 7 ай бұрын
Hi Togi und danke für dein Video. Ist es eigentlich auch möglich die Anzahl der Ladevorgänge an einer EcoFlow auszulesen bzw. herauszufinden??
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Leider nicht :(
@Bobfighter74
@Bobfighter74 7 ай бұрын
Danke für die Antwort. Man kann also z.B bei Kauf bzw. Verkauf einer Ecoflow nicht das Alter der Akkuzellen bestimmen? Das ist aber leider nicht sehr praktikabel.
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
@Bobfighter74 da bin ich leider ganz deiner Meinung. 🫣
@gentlecamper
@gentlecamper 7 ай бұрын
Ich habe meine Ecoflows im täglichen Einsatz, da brauche ich mir über Lagerung keine Gedanken zu machen.
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Das ist das Beste was du machen kannst :) Viele Grüße Togi 👋
@benjamindechant8327
@benjamindechant8327 3 ай бұрын
Hallo Togi, habe eine Eco Flow River zwei Pro und folgendes Problem. Die Ladung über 12 Volt funktioniert nicht. Dh. es zeigt kurz einen Eingang an und die Powerstation unterbricht die Ladung. Nach wenigen Sekunden zeigt sie wieder einen Eingang an. Und so geht das Spiel Endlos. Über 230 V Steckdose lädt sie aber normal. Was kann ich tuen? Danke für deine Antwort
@MrTogi
@MrTogi 3 ай бұрын
Vermutlich ist die Spannung deines Fahrzeugs nicht stabil genug. Ich hab das schon öfter gehört, aber auch ein Stück weit ein Problem von EcoFlow. Ich glaube sie reagieren da auf Unterspannung zu sensibel. Meine Vermutung: die Zuleitung zu deiner 12V Buchse im Auto ist zu lang und dünn. Durch den hohen Strom der fliest kommt es zu großen Spannungsverlusten auf der Strecke, die Powerstation erkennt damit eine Unterspannung und bricht das laden ab. Durch den Abbruch (weniger Stromfluss) steigt die Spannung wieder an und die Powerstation beginnt wieder zu laden. Das ist meine Vermutung. Was man dagegen tun kann? Leider nicht viel. Außer sich von einer Werkstatt eine dickere 12V Leitung legen zu lassen. PS: unter unständen könnte es auch an neuen Öko Ladetechniken in den Fahrzeugen liegen, aber das glaube ich eher weniger. Viele Grüße Togi 👋
@zeppelinH0
@zeppelinH0 7 ай бұрын
Meine Powerstation lädt jeden Tag alle aufladbaren Geräte, Telefon,Handy,Tablet ,Staubsauger,Kameras und alle weiteren USB-Geräte auf.Auch meinen Reiskocher und eine Herdplatte betreibe ich damit. Ich füttere sie ausschliesslich mit Sonnenenergie. Sie hat 1228 Wh macht beim Aufladen keine Geräusche und schafft kurzzeitig 2000 Watt, Dauernd bis 1300 Watt. Lüfter laufen nur ab und zu beim Waffeleisen. Sie ist von Revolt und somit hier unbekannt.
@gentlecamper
@gentlecamper 7 ай бұрын
So mache ich das mit meinen beiden Ecoflows auch. Werden einfach mit den Modulen auf dem WoMo geladen. Reicht dicke für Handy, Notebook und Eierkocher.
@rotershanks6168
@rotershanks6168 7 ай бұрын
​@@gentlecamperich auch
@gerhardmoller6143
@gerhardmoller6143 4 ай бұрын
@@rotershanks6168 Wenn jemand eine Powerstation jahrelang nicht braucht, wozu hat er sie dann? Selbst bei gelegentlichem Gebrauch gibt's keine "falsche" Lagerung. Normalverbraucher haben selten mehr als eine Powerstation!
@goeranwi99
@goeranwi99 5 ай бұрын
Vielleicht eine blöde Frage, aber: Ist es im Prinzip egal, ob ich mein Handy an einen der usb Anschlüsse anschließe oder mit Netzteil an den eingebauten Schukostecker? Oder ist eine der Möglichkeiten energiesparender?
@MrTogi
@MrTogi 5 ай бұрын
Zu der Frage gibt es ein Video auf meinem Kanal :) kzfaq.info/get/bejne/d7xzaJhirZnRmqM.html Viele Grüße Togi 👋
@torkscoffee
@torkscoffee 7 ай бұрын
Also kann ich in der Praxis meine Powerstation (im Sommer)nutzen bis sie fast 0% hat und dann wieder auf 100% laden oder soll ich sie schon bei 50% wieder voll Laden ?
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Klar, du kannst deine Powerstation vollumfänglich nutzen. Wichtig ist nur, dass du sie nie lang bei 0% stehen lässt. Also innerhalb von wenigen Stunden bis max. Einen Tag wieder laden. Viele Grüße Togi 👋
@eigenstrom-beratung-pz8cw
@eigenstrom-beratung-pz8cw 7 ай бұрын
Was, wenn der Akku immer auf 1005 geladen wird und dann wieder nutzt? Habe eine Inselanlage für die Kriesenvorsorge.
@PhreakDarkSoul
@PhreakDarkSoul 7 ай бұрын
Dann altert er und hat eben Kapazitätsverlust.
@danielrodding8522
@danielrodding8522 7 ай бұрын
Gutes Video, aber eine Sache stört mich etwas: Du meinst, nach dem "Ausmotten" von einer Powerstation solle man einmal auf 0 % runter, und dann auf 100 % wieder hoch. Tatsächlich braucht das BMS nur nach oben die 100-%-Volladung, weil dann nämlich erst das Rebalancing erfolgen kann. Es ist insofern wenig hilfreich, zunächst auf 0 % runterzugehen. Und diese weitgehende Entladung mögen die Akkus auch nicht so gern. Daher lieber einfach nur ab und zu eine "normale" Erhaltungsladung und gelegentlich auch mal bis auf 100 %, eben damit das Rebalancing erfolgen kann.
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Theoretisch ist es so, da hast du recht. In der Praxis sieht es anders aus. Dann tritt nämlich der fall ein, dass eine Powerstation noch 1% Restkapazität anzeigt aber locker noch 20-40% gezogen werden können. Habe ich sehr oft bei Powerstationen wo die Ladegrenze sehr lange auf z.b. 5% eingestellt war. Darum ist es bei Powerstationen wichtig sie wenigstens mal kurz an ihren Tiefsten Punkt zu bringen. Und nein, das schadet dem Akku auch nicht mehr als auf 100% laden :) Zumal die Hersteller sowieso noch ca. 5% Restkapazität vorhalten um eine Tiefentladung zu vermeiden. Viele Grüße Togi 👋
@topdog-2510
@topdog-2510 7 ай бұрын
Es gab für die Motorradbatterien den pro charger ( richtig? Liegt lange zurück) Die ausgebaute Batterie dran geklemmt und dann wurde dieser ein unregelmäßiges be- und entladen simuliert. Zwar im ruhigen Modus, aber es war nie nix los. Die Batterie wurde durch das arbeiten etwas erwärmt und die Lagerung in der Garage ( Temperatur und Luftfeuchtigkeit) war kein Problem. Gibt's diese Art der Pflege nicht für die Powerstation? Und wenn ich nach dem Winter nicht auf Null entlade sondern nur auf 10% , entsteht dann dieser Memory Effekt? Oder ist das ausgeschlossen? Ich hab die Jackery 1500 Pro im originalen Karton in der Garage stehen und habe jetzt den ersten Winter zu bestehen. Gruß aus dem Odenwald Stephan 👋🏻
@PhreakDarkSoul
@PhreakDarkSoul 7 ай бұрын
Reconditionierung nennt sich das und das hat mit Memory Effekt nichts zu tun.
@topdog-2510
@topdog-2510 7 ай бұрын
@@PhreakDarkSoul Aha, OK👍🏻 danke für die fixe Antwort 😉 Schönen Abend noch 👋🏻
@PhreakDarkSoul
@PhreakDarkSoul 7 ай бұрын
@@topdog-2510 Recond (wird of als Abkürzung verwendet) haben PowerStations leider nie, Autoladegeräte zwar schon, aber die kann man leider nicht an die Akkus der PowerStation hängen (und sollte das besser auch nicht versuchen).
@topdog-2510
@topdog-2510 7 ай бұрын
Darum fragen bevor 💥🔥in der Garage. Macht keinen Spaß 😉
@brng1755
@brng1755 11 күн бұрын
Wenn man eine Powerstation als UPS benützt, entfällt dann die wartung oder muss ich auf etwas achten?
@MrTogi
@MrTogi 11 күн бұрын
Auch die solltest du in größeren Abständen wenigstens einmal komplett entladen und wieder aufladen. Da sollte aber 1-2 mal im Jahr reichen. Viele Grüße Togi 👋
@jhkgkgjh
@jhkgkgjh 7 ай бұрын
Es gibt nur ein grosses Problem wenn ich mal so eine Powerstation brauche wirklich brauche und dann ist die nur ca 50 Prozent geladen weils um die Lagerung geht was bringt mir das dann dann habe ich ja nur 50 Prozent geladen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Siehe Vorletzter Teil des Videos. :) habe ich drüber gesprochen. Viele Grüße Togi 👋
@solar-energie
@solar-energie 5 ай бұрын
Ich bin der Meinung zu Krisenvorsorge Legt euch bisschen Größere Stadion an Die um 80 % noch ausreicht Mal Wasserkocher zu betreiben . Und ihr seht es richtig von Stationen unter 1 KW Geräte betreiben können halte ich irgendwie nichts , besser noch 1,5 -2,4 . Akku Ladung auch in dem Bereich Ich sehe da mehr Spielraum zum laden und Entladen um 80 % waren meine vom Hersteller zum Transport geladen als Sie angekommen sind . Unter 20 % hab ich die noch nicht entladen . Bei Vorsorge Für Blackout auch nicht so ratsam . Ob es Sinnvoll ist Eine Poststadion mit Anderen zu laden zumindest wenn Sie mit Solar aufgeladen werden ? Angeblich gehen 25 % der Steckdosenladung aus Netz eh verloren . Bis ende November Konnte ich die noch aufladen mit Sonne und ich hoffe das es ende Januar auch wieder geht . Ob so lange Standzeiten bis Sommer Sinnvoll sind ? oder doch eher nicht so gut ? Besser nicht Lagern sonder gering benutzen schon nach den 2 Wintermonaten je nach Sonne auch schneller ist vielleicht besser
@topdog-2510
@topdog-2510 7 ай бұрын
Btw, gibt's uber die Winterzeit evtl Angebote für ein Solarpanel von Jackery zu erwarten? Habe ein 200er und würde mir gerne noch eines zulegen. Möchte aber bei den orangenen bleiben 😁 Schönen Sonntag noch Stephan 👋🏻
@PhreakDarkSoul
@PhreakDarkSoul 7 ай бұрын
Gab es das nicht schon?
@topdog-2510
@topdog-2510 7 ай бұрын
Evtl Richtung Dezember wenn's wieder Angebote von allem gibt. War nur mal 'ne Idee 🤷
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Der Black Friday kommt :) 20.-24.11. wird's sicher wieder reichlich Angebote geben. Ich Informiere euch natürlich :) Viele Grüße Togi 👋
@topdog-2510
@topdog-2510 7 ай бұрын
@@MrTogi genau an sowas hab ich gedacht, den black Friday hatte ich aber nicht auf dem Schirm 😉👍🏻 Danke für die Info 🤜🏻🤛🏻 Gruß aus dem Odenwald Stephan 👋🏻
@PhreakDarkSoul
@PhreakDarkSoul 7 ай бұрын
Laut meiner Mail vom 16.10. von Jackery gab es bereits 40 % auf das 200 Watt Panel. Ob es daher erneut Rabatt auf dieses Teil gibt, wird sich zeigen. Ehrlich gesagt finde ich es nicht so gut, wenn Firmen ständig Rabattaktionen machen, da fühlt man sich ein wenig veralbert, wenn man zum regulären Preis gekauft hat.
@susifux9917
@susifux9917 7 ай бұрын
🤔 Ich wollte sie eigentlich im Auto lassen wo sie, wenn die Sonne scheint immer etwas ladet. Meist brauch ich einmal die Woche die Kühlbox, da wird sie ja wieder entladen. Glaubst du dass es da ein Problem gibt?
@PhreakDarkSoul
@PhreakDarkSoul 7 ай бұрын
Anleitung beachten, die Dinger haben Temperaturbereichsangaben.
@ralfkleeb601
@ralfkleeb601 7 ай бұрын
Hi tobi, ich möchte ein powerstation im winter draussen an meinem balkonkraftwerk laufen lassen, leider habe ich von anker keine antwort erhalten, nun hoffe ich dass du mir eine antweort geben kannst, danke ralf 😅
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Das wird vermutlich nicht funktionieren, da die Geräte unter 0-5°C nicht mehr laden 🫣 Viele Grüße Togi 👋
@tubeyou18803
@tubeyou18803 7 ай бұрын
Meine delta mini entlädt sich binnen 3 tage vollständig ohne, dass Verbraucher dran sind. Was stimmt nicht und was kann ich machen? Die hält die ladung ja nie 3 Monate.
@stefanniedermeier825
@stefanniedermeier825 7 ай бұрын
Ist die Delta dauerhaft eingeschaltet? Wenn ja, ist der AC Ausgang dauerhaft aktiviert?
@tubeyou18803
@tubeyou18803 7 ай бұрын
@@stefanniedermeier825 Ich dachte die schaltet sich von selbst ab wenn einige Zeit nichts passiert. So schien es zumindest. Sollte ich sie manuell abschalten? Habe ich bisher tatsächlich nicht gemacht.
@testales
@testales 3 ай бұрын
Ich hatte eine Noname-Powerbank mit 20000mah über 6 Jahre eingelagert bei 100% Ausgangsladestand. Sie hat statt ein paar LEDs eine ordentliche Digitalanzeige für den Ladestand und eine kleine Taschenlampe verbaut. Über mehrere Jahre blieb die Anzeige auf exakt 100%, ich dachte schon die würde nicht funktionieren, die Lampe ging allerdings auch noch. Vor zwei Jahren dann ungefähr fing der angezeigte Ladestand an langsam zu sinken, war aber immer noch in den 90ern als ich sie nun nach all der Zeit einmal eingesetzt habe und mittels einer VR-Brille über mehrere Stunde entladen habe. Ich hatte eigentlich erwartet, die würde direkt leer sein oder mir um die Ohren fliegen, aber nein sie brachte tatsächlich sogar etwa die gleiche Leistung einer neueren, gleichgroßen Powerbank. Also ich glaube nicht, dass man pauschal sagen kann, dass Akkus nicht mit 100% Ladestand gelagert werde können oder sollen. Die Aussage Akkus auf 40-60% zu entladen kombiniert mit der Feststellung, dass sie sich automatisch selbst entladen, impliziert ja außerdem gerade, dass auch eine mit 100% eingelagerte Zelle irgendwann in diesem angeblich optimalen Bereich angekommen ist. Natürlich möchte man auch nicht mehr halbleeren Powerstations dastehen, wenn einmal Stromausfall ist, was angesichts der "Energiewende" immer wahrscheinlicher wird.
@MrTogi
@MrTogi 3 ай бұрын
Absolut, das ist ja auch nur eine Empfehlung. Ich denke der Leistungsverlust bei einer zu 100% geladenen Powerstation gegenüber einer mit 70% ist eher verschwindend gering. Außerdem kommt es auch auf die Qualität der Zellen, das verbaute BMS und die eigenentladung an. Ich habe hier auch versucht nur Hersteller Empfehlungen weiter zu geben. Viele Grüße Togi 👋
@testales
@testales 3 ай бұрын
​@@MrTogi Ich habe wegen Deines Videos gerade mal meine Powerstations inspiziert, mit ernüchternder Bilanz: Die 757 von Anker war nach etwas über einem Jahr Lagerung nur noch bei 2% von ehemals 100, die Bluetti EB70 immerhin noch bei 80%. Die kleine von ALLPOWERS mit 606Wh war ganz tot, muss ich sehen ob ich die noch wiederbeleben kann, die wollte ich aber eigentlich sowieso loswerden, da ich wg. der Brandgefahr bei Powerstations lieber LiFePo4 nehme. Die Lagerungsfähigkeit von Powerstations scheint also ziemlich unterschiedlich zu sein, vielleicht sollte man das mal testen, weil viele sich solche Dinger ja als Notreserve angeschafft haben. Vielleicht sollte ich mir lieber ein paar Dutzend dieser Powerbank zulegen, die 6 Jahre gehalten hat. ;-) In Powerstations ist ja wohl leider soviel Zeug drin, dass die gut mit sich selber beschäftigt sind. Vielleicht bekommt der dumme Anwender auch gar keinen echten Powerschalter zu sehen, sondern nur eine "Standby-Taste". P.S. Dass die 757 jetzt nur noch die Hälfte kostet, fand ich schon etwas schockierend. ;-)
@dasmusikradio
@dasmusikradio 7 ай бұрын
das heist Sie muss immer in Bewegen Bleiben👍👍
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Bestenfalls, genau :)
@jokrause2454
@jokrause2454 7 ай бұрын
👍👍👏
@user-up6hr4gr6t
@user-up6hr4gr6t 9 күн бұрын
Macht es Sinn die Station prinzipiell nie 100% zu laden? Im Tages Gebrauch...
@MrTogi
@MrTogi 9 күн бұрын
Nein, eigentlich nicht. Das war früher mal so. Sofern du die 100% in den nächsten Tagen wieder nutzt, kannst du sie durchaus immer auf 100% laden. Damit balancieren sich die Zellen auch deutlich besser. Viele Grüße Togi 👋
@TickeHD_HiFi
@TickeHD_HiFi 5 ай бұрын
Danke für die gute Erklärung, wobei ich mich auch immer wieder frage warum man eine Powerstation lagern soll. Man kauft sie sich ja nicht zum hinstellen und auf den Blackout wraten sondern verwendet sie ja im Alltag für irgendwas, bei mir z.B um die Musikanlage unterwegs betreiben zu können, da sie leider keinen integrierten Akku hat. Man kann eine Powerstation auch wunderbar mit z.B einem variablen Stormtarif nutzen um den Strom dann einzukaufen, wenn er günstig ist, ich verwende dazu gerne Tibber. Damit ist die Station auch immer in Verwendung und denkt daran, Akkus können auch kaputtgeschont werden, bei den moderenn Akkus ist es meiner Erfahrung eh scheißegal wie viele Ladezyklen ihr fahrt, der Verschleiß erhöht sich nur geringfügig, zumindest solange ihr keine Tiefentladungen vornehmt, aber wer macht das schon absichtlich.
@MrTogi
@MrTogi 5 ай бұрын
Grundsätzlich richtig, was du aber nicht vergessen darfst ist der Verschleiß der Elektronik. Die Akkus werden vermutlich alle Powerstationen überleben, auch die mit Li-Ion. Was als erstes kaputt gehen wird ist die Elektronik. Zum Beispiel die verwendeten Kondensatoren haben nur eine begrenze Lebenszeit. Das vergessen viele. Daher ist es auch nicht unbedingt sinnvoll eine Powerstation 24/7 zu nutzen. Denn dadurch verkürzt sich die Lebenszeit auch massiv. Wenn du mal den Anschaffungspreis, die Ersparnis durch Tibber und die Lebenszeit ins Verhältnis setzt wirst du schnell feststellen, dass du leider nichts sparst sondern vermutlich eher drauf legen wirst. Viele Grüße Togi 👋
@TickeHD_HiFi
@TickeHD_HiFi 5 ай бұрын
@@MrTogi Ja das mit den Kondensatoren ist natürlich ein Thema, gerade weil bei den meisten Powerstations Schaltnetzteil und Wechselrichter eine Einheit bilden und die gleichen elektronischen Bauteile nutzen, um Platz zu sparen, verringert sich gerade hier die Haltbarkeit massiv, hier hoffe ich darauf, dass die Hersteller elektronische Bauelemente einer hohen Qualität verbauen, ich kaufe daher auch keine Powerstation mehr die keine 5 Jahre Garantie hat, aktuell fallen mir nur 4 Hersteller ein, die das überhaupt anbieten. Die Tibber Strompreisschwankungen würde ich eh nur dann nutzen, wenn die Preisunterschiede sehr hoch sind, wenn z.B der Strom mal für 15 ct/KWh zu haben ist, würde ich die Powerstation dafür nutzen, ansonsten nich. Man muss eh immer schauen ab wann sich das überhaupt lohnt, weil die Stationen immer einen Verlustfaktor haben.
@uli12v96
@uli12v96 3 ай бұрын
das Entladen auf 0 war eigentlich nur bei den Nickel Cadmium von Vorteil, wegen des Memory-Effekts. Ich glaube nicht dass es der Lithium-Zelle gut tut, es sei denn das BSM braucht eine Orientierungshilfe. Wahrscheinlich ist deshalb überhaupt ein Entladen hilfreich
@MrTogi
@MrTogi 3 ай бұрын
Die Zelle geht nie auf 0, aber das BMS definiert ein 0% und dafür ist es wichtig :) Viele Grüße Togi 👋
@heuerspitstop
@heuerspitstop 7 ай бұрын
Warum machst du nicht selber einen Langzeittest? Wäre doch guter Content. Danke für die Infos! 🙂
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Weil es extrem aufwendig ist. Ich kann auch selten eine Powerstation über Monate unangetastet stehen lassen, da ich sie immer mal wieder für Videos brauche :) Viele Grüße Togi 👋
@einfachnurich7622
@einfachnurich7622 7 ай бұрын
Wer kauft sich eine Powerstation um sie dann einzumotten ? Meine Powerstations laufen auch im Winter in der Garage, die sollen auch arbeiten für ihr geld 🤗
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Hehe, das ist natürlich das Beste was du machen kannst. :) Viele nutzen sie jedoch nur für 2-3 Urlaube im Jahr, oder fürs Festival. Da ist das schon wichtig zu wissen :) Viele Grüße Togi 👋
@marlonx394
@marlonx394 7 ай бұрын
Also ich hab selbst in der Wohnung eine Luftfeuchtigkeit von 65-80% .. für 55 muss man schon ordentlich heizen :D
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Ui und da hast du keine Probleme mit Schimmel? Das ist aber arg viel im Winter. Im Sommer kann das mal passieren, aber im Winter?! Viele Grüße Togi 👋
@marlonx394
@marlonx394 7 ай бұрын
@@MrTogi Nee tatsächlich nicht. Lüfte aber auch häufig. Ich mein mal irgendwo gelesen zu haben das 60-80% normal und gut sei. Stichwort trockene Atemwege.
@user-kf3bd4nb2w
@user-kf3bd4nb2w 7 ай бұрын
Nachtrag: Es geht ausschließlich um den Zusatzakku, nicht die Delta 2 selbst. Und dieser Zusatzakku hat halt keinen Stecker für Hausstrom... Im Gegensatz zu dem der Delta Max.
@dirkklein7008
@dirkklein7008 3 ай бұрын
Also gibt es keine Erhaltungsladung wie bei Gel Blei Batterien.
@jhkgkgjh
@jhkgkgjh 7 ай бұрын
Kauf Dir eine Jackery lade die auf 100 Prozent auf die verliert in der Woche 1 Prozent ohne die zu gebrauchen echt Spitze gelle ????
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Genau so ist es eigentlich richtig. Die gleiche Technik haben auch DJI Akkus verbaut. Sie entladen sich nach 14 Tagen auf 80% um den Akku bei längerer Lagerung zu schonen. Jackery hat das gleiche verbaut, allerdings steht es nirgends in den Anleitungen was ich etwas schwach finde. Aber grundsätzlich eine gute Funktion 👍 Viele Grüße Togi 👋
@misterincredible6819
@misterincredible6819 7 ай бұрын
Moin! Mir ist ein wenig unklar, wieso jemand überhaupt "einlagern" will oder muss. Warum nicht die Geräte in Bewegung / Nutzung halten? Ich habe daheim insgesamt ca. 10 kWh an Powerstation-Kapazität, auch als Krisenvorsorge. Aber ich habe an einem 6 kWH-Paket von Bluetti meinen Wlan-Router über 12 V Zigarettenanzünder dran als quasi Dauerverbraucher. Die sieben Watt reichen aus, zusammen mit ein paar Akkuleuchten, die Stations immer wieder zu leeren. Genauso im Wohnzimmer. Mit denen lade ich Handy, Tablets, Bluetooth Speaker, Lampen, alles mögliche. Da kommen schon mal bei mehreren Geräten 48 Watt zusammen, an Ladeleistung. Bleibt also auch in Bewegung...
@peterhoever2433
@peterhoever2433 7 ай бұрын
Wenn meine Powerstation 1456 Wattstunden hat und zeigt noch ca. 35-30 % an und dann der Kühlschrank mit ca. 800 Watt anläuft schaltet sie sofort auf 0. Wenn ich sie wieder lade schaltet sie bei ca.70% wieder ganz schnell auf 100 %.
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Schau dir dazu mal dieses Video an :) kzfaq.info/get/bejne/o5-im7t7zt20fnk.html
@odekavonbaden5515
@odekavonbaden5515 7 ай бұрын
Powerstation und Zusatzakku sind ja gekoppelt. Ich kann nicht den Zusatzakku weniger laden oder entaden als die Powerstation. Außer ich stehe daneben und starre stundenlang auf die Anzeige und entkopple schnell. Ich kann das praktisch gar nicht umsetzen.
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Oh das ist ein guter Hinweis! Ich weiß gar nicht wie sich das da verhält. Du kannst doch aber zumindest eine Entladegrenze auf rund 60-80% einstellen, oder? Dann beides gekoppelt vielleicht bis zu diesem Punkt entladen lassen und dann lagern. Ob der Zusatzakku nun 50 oder 78% hat spielt ja keine große Rolle, Hauptsache nicht 0% oder 100% :) Viele Grüße Togi 👋
@odekavonbaden5515
@odekavonbaden5515 7 ай бұрын
​@@MrTogidanke Dir. Leider kann ich die Entladegrenze nicht höher als 30 % einstellen. Du hattest gesagt, dass man die Powerstation noch ne Stunde länger am Strom lassen soll, wenn sie 100 % anzeigt. Sie geht aber aus. Ich weiß nicht, wie ich das bei der Ecoflow Delta2 hinkriegen soll.
@ulrikeoberheid9964
@ulrikeoberheid9964 7 ай бұрын
Ich kann doch die Ecoflow das ganze Jahr benutzen
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Natürlich! Aber auf die Temperaturen achten :) Diese Anleitung ist eher für die Leute die die Station ausschließlich zum Campen nutzen. Viele Grüße Togi 👋
@ulrikeoberheid9964
@ulrikeoberheid9964 7 ай бұрын
@@MrTogi Danke💕
@Jan-Paul_Pawlowski
@Jan-Paul_Pawlowski 7 ай бұрын
Moin Togi! Sein wir doch einmal ehrlich, das macht doch so keiner. Auch wenn man es so machen soll ist es viel zu aufwendig. :)
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Hehe, naja, das ist jedem selbst überlassen. :) Ich gebe aber lieber eine Anleitung wie man es "150% richtig" macht das es bei den Leuten im Kopf bleibt :) Wenn sie wenigstens die Station nicht bei 0% in den Schrank stellen, dann bin ich schon Happy :) Viele Grüße Togi 👋
@matzevideouniversum6673
@matzevideouniversum6673 7 ай бұрын
Falsch: ich mach das schon ewig so!
@christianwunsch3753
@christianwunsch3753 7 ай бұрын
Die Dinger sind alle nicht günstig. Warum machen die Hersteller nicht ein Batteriemanagementsystem, welches diesen Namen auch verdient? Es gibt zum Beispiel im RC Modellbau intelligente Ladegeräte, die dem Anwender genau das von Dir beschriebene Szenario abnehmen. Da gibt es eine Storage Mode, der den Akku selbstständig volllädt und dann auf die eingestellte Lagerungskapazität (z.B. 60 oder 80%) entlädt. Es gibt so was wie einen Trainingsmode, der die Akkus mehrfach entlädt und lädt. Es gibt ein Rebalancing, was die einzeln Akkuzellen langsam aneinander angleicht, so dass alle wieder auf 100% kommen. Könnte man doch bei den Preisen, die hier aufgerufen werden eigentlich erwarten und würde die Akkupflege deutlich erleichtern.
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
Ich glaube: es ist nicht gewollt. Damit halten die Stationen schließlich nicht so lang weil viele Fehler machen. Traurig, aber ich denke das ist der Grund. Zweite Möglichkeit: ein vernünftiges BMS inkl. Software will keiner bezahlen. Viele Grüße Togi 👋
@christianwunsch3753
@christianwunsch3753 7 ай бұрын
@@MrTogiSolche intelligenten Ladegeräte im Modellbau gibt es ab 40€ und für 100€ gibt es dann schon echt gute. Wenn man das mal auf den Wareneinsatz runterrechnet, macht das den Braten bestimmt nicht fett. Und dieses „kulante“ Austauschen kostet ja auch.
@Solarix7
@Solarix7 7 ай бұрын
Jetzt hilft nur KI,die Powerstation soll mich gefälligst anrufen,EMAIL schicken oder die Sirenen anwerfen,bevor sie stirbt.
@MrTogi
@MrTogi 7 ай бұрын
😂😂😂👍
@Max-Solar
@Max-Solar 7 ай бұрын
Würde dir auch klingeln an der Haustür reichen?🤣 Vg Max
@einfachnurich7622
@einfachnurich7622 7 ай бұрын
😂😂😂
@rotershanks6168
@rotershanks6168 7 ай бұрын
Ich heule gleich welchr idiot macht sowas😢
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 7 МЛН
Balloon Stepping Challenge: Barry Policeman Vs  Herobrine and His Friends
00:28
UFC 302 : Махачев VS Порье
02:54
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 1,4 МЛН
Wie verbindet man Balken richtig? Ich habe es immer falsch gemacht.
16:12
Helden der Werkstatt
Рет қаралды 2,5 МЛН
Schlimmer Fehler im Altbau 😱 Elektrik im Altbau. Lebensgefährlich !
15:16
Wohnmobil Strom Autark - Powerstation statt Wechselrichter ?!?
37:24
DIE RICHTIGE KÜHLBOX | Kompressor, Absorber oder Peltier?
15:37
just Touring
Рет қаралды 272 М.
Wirklich die BESTE Powerstation? - Ecoflow Delta 2 Test
12:02
Andreas Schmitz
Рет қаралды 191 М.
Мечта Каждого Геймера
0:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 1,3 МЛН
iPhone 12 socket cleaning #fixit
0:30
Tamar DB (mt)
Рет қаралды 36 МЛН
APPLE совершила РЕВОЛЮЦИЮ!
0:39
ÉЖИ АКСЁНОВ
Рет қаралды 664 М.