Das Schweizer Einbürgerungsverfahren - Der steinige Weg zum Schweizer Pass (4/4) | Doku | SRF Dok

  Рет қаралды 31,362

SRF Dok

SRF Dok

3 жыл бұрын

Die DOK-Serie gewährt einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des Schweizer Einbürgerungsverfahrens. Es ist das strengste von ganz Europa. Ein Pass, aber 2000 verschiedene Wege, ihn zu bekommen. Wir begleiten Einbürgerungswillige aus allen vier Landesteilen auf ihrem steinigen Weg zur Schweizer Staatsbürgerschaft.
Für Dawit und seine Familie steht viel auf dem Spiel. Ohne die Sicherheit einer anerkannten Nationalität ist es unmöglich für sie, nach Eritrea zurückzukehren. Die einzige Chance seinen alten Vater wiederzusehen, bevor es zu spät ist. Im Kanton Schwyz gerät Andreas vor der Freienbacher Einbürgerungsbehörde ins straucheln. Er hat einen Blackout und verliert jede Hoffnung auf den Schweizer Pass. Familie Corona-Cardoso in Pontresina wartet gespannt auf die Entscheidung der Einbürgerungskommission und vertreibt sich die bange Wartezeit mit Arbeit.
JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
----------------------------------------------------------------------------------------
🔔 Jetzt SRF Dok auf KZfaq abonnieren und die Glocke aktivieren:
kzfaq.info?sub_co...
👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
👥 SRF Dok auf Facebook:
srfdok
🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
www.srf.ch/audio/themen/mensc...
👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
----------------------------------------------------------------------------------------
Kanalinfo:
Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFDok #Doku #SchweizerPass #Einbürgerung #SRF

Пікірлер: 217
@darkfuneral2
@darkfuneral2 3 жыл бұрын
Schöne Sendung, habe mir gerade alle Teile angeschaut. Ich möchte allen die diesen steinigen Weg gegangen sind und bestandenen haben, herzlichst Gratulieren. Beim Herrn aus Deutschland habe ich bis zum Schluss gezittert, ich freue mich für Ihn das er es geschafft hat. :)
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett 3 жыл бұрын
Steinig???, finde nicht.
@miautznala
@miautznala 3 жыл бұрын
Als dütsche wo sit nöd emal 2 Jahr ide schwiiz isch findis unabdingbar dass mer Bundesrät kennt. Ich mein ich studier au Politikwüsseschafte aber trotzdem, wemmer eifach ziitig liest oder nachrichte lost Cha mer das eifach beantworte... und gwalteteilig hett mer au eigentlich überall in Europa.. wenni schwiizer wär hätti de nöd dureglah
@fatlumrudi9273
@fatlumrudi9273 3 жыл бұрын
@@miautznala also das verstahni au ned! De het vieles ned gwüsst! Und i ha denkt läck de isch vo dütschland und weiss das ned🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️ Die andere send okey gsi!
@miautznala
@miautznala 3 жыл бұрын
Ja voll! Ich mein klar isches schwiizer System anders, aber mir sind alli Demokratie und das heisst das gwüssi Dinge eifach gliich sii wie d‘Gewalteteilig. Wemmer das nöd kennt und denn seit mer wett Meh Mitspracherächt, sorry aber da macht kei Sinn!
@fatlumrudi9273
@fatlumrudi9273 3 жыл бұрын
@@miautznala nei also de cha sich eifach bi SRF bedanke! Andersch chani mer das ned erkläre! Jano es cha und werd nie überall und immer alles perfekt sie. Vo dem her! Sei es ihm gegönnt!🤣🤣
@glenng8185
@glenng8185 3 жыл бұрын
Freienbach ist ja ganz schlimm... Bin ich wirklich schockiert wie mit den Bewerbern umgegangen wird.
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett 3 жыл бұрын
@Swiss Sky Finde auch.
@kuno436
@kuno436 3 жыл бұрын
@Swiss Sky Der Ossi hat sicher schwierigere Fragen gestellt bekommen, als die 2 Afrikaner.
@kuno436
@kuno436 3 жыл бұрын
@Swiss Sky/ Das sehe ich anders, die Afrikaner bekamen nur 2 Fragen gestellt, der Ossi jedoch viel mehr.
@sariaslan90
@sariaslan90 3 жыл бұрын
Vielleicht war Freienbach die einzige transparente Komission vor den Kameras.
@helilebon2383
@helilebon2383 3 жыл бұрын
Man hat den Deutschen besonders streng behandelt. Ohne Schweizer Fernsehen hätte es wahrscheinlich nicht gereicht. Sehr strenge Kommission.
@Quitschenteli
@Quitschenteli 3 жыл бұрын
Vater und Tochter im Tessin sind ja ein mega süsses Gespann 😍 so schön!
@leilahaha1016
@leilahaha1016 3 жыл бұрын
Ich wurde gefragt, wie ich den Bundesrat wähle. Und ich so: "wenn Sie mich einbürgern, dann könnten Sie mich ja auch gleich in den Nationalrat wählen, damit ich das Für Sie tun kann"😅
@nebraska22
@nebraska22 3 жыл бұрын
Gönne es allen Bewerbern von Herzen.
@MH-wc2xd
@MH-wc2xd 3 жыл бұрын
Finde es übertrieben und schon fast peinlich, was die da in Freienbach durchziehen. Die anderen 3 Gemeinden machen das Interview meiner Meinung nach viel humaner und besser.
@ginaraffaella2705
@ginaraffaella2705 3 жыл бұрын
Ganz deiner Meinung!
@2Kanaltonstereo
@2Kanaltonstereo 3 жыл бұрын
Defür ischs eini vo de riichste Gmeinde
@privatedeborah1004
@privatedeborah1004 3 жыл бұрын
Bei dem Deutschen konnte ich verstehen, dass er mitten in der Befragung trotz guter Vorbereitung nichts mehr wusste, mir kam das fast schon wie ein Hexentribunal vor . Wo bitte war da die vielbeschworen Neutralität der Schweizer, ich hab da nur Leute sitzen sehen, die innerlich richtig wollten, dass er scheitert, ganz furchtbar.
@jannikneumann5290
@jannikneumann5290 2 жыл бұрын
Das dachte ich auch
@12Burton24
@12Burton24 Жыл бұрын
Musst nicht Schweizer sein um hier zu leben.
@DominicStadler1
@DominicStadler1 3 жыл бұрын
Ich schäme mich schon ein wenig für meine Wohngemeinde Freienbach.
@charliesheen6368
@charliesheen6368 3 жыл бұрын
Solltest du auch!
@Quitschenteli
@Quitschenteli 3 жыл бұрын
Furchtbar! u die ander isch doch eigentli Bündnerin, also d Brüeferin in Freienbach 😅 alles chli absurd
@chris1991151
@chris1991151 3 жыл бұрын
die frau isch unglaublich unempathisch...
@2Kanaltonstereo
@2Kanaltonstereo 3 жыл бұрын
Also er hets ja bestande. Also isch ja alles guet. Wohne au i de Gmeind und kenne 3 vo dene. De Präsi sogar recht guet.
@weak_coffee
@weak_coffee 3 жыл бұрын
Mis Beileid so Unsympathisch die ganze lüüt wo det hocked🤦🏻‍♂️
@asgariendise2979
@asgariendise2979 3 жыл бұрын
Der ossi tut mir leid obwohl er den bescheid bekommen hat.
@andy15031
@andy15031 3 жыл бұрын
ich hab das als Sachse auch durch. ist schon eine ordentliche Hausnummer.
@frauleinanni1528
@frauleinanni1528 3 жыл бұрын
@@andy15031 den Test in der Schweiz?
@andy15031
@andy15031 3 жыл бұрын
@@frauleinanni1528 ja genau den, was mich wundert das soviele den Test bestehen die nicht mal die Amtssprachen können. Ich finde den selbst für Schweizer extrem schwer. Nicht mal jeder gebürtige Schweizer kennt die da alle Antworten.
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett 3 жыл бұрын
@@andy15031 Alle nicht aber die meisten Fragen sind doch einfach.
@christians483
@christians483 3 жыл бұрын
@@andy15031 wie gesagt von nix kommt nix
@fritzheini9867
@fritzheini9867 3 жыл бұрын
In Freienbach kann man sich vorstellen wie die Prüfung aussieht wenn keine Kameras dabei sind
@borutosdad7685
@borutosdad7685 3 жыл бұрын
Ich bin hier geboren und aufgewachsen und darf trotz der abgeschlossenen Schule, Ausbildung und nun als Student nicht den Schweizer Pass beantragen, weil ich von einer B zuerst eine C Bewilligung beantragen muss. Und da muss ich 10 Jahre warten. Das ist krank, ich verstehe nicht wieso man wenigsten denen die hier geboren wurden, nichtmal die Möglichkeit gibt einen Antrag für einen CH-Pass zu stellen.
@lidyawelde388
@lidyawelde388 3 жыл бұрын
Facts
@woodrichch5170
@woodrichch5170 3 жыл бұрын
Ganz ehrlich, die in Freienbach haben sich echt unmenschlich verhalten.
@felixmerz00
@felixmerz00 3 жыл бұрын
Ist es nicht normal, dass sich eine unangenehme Stimmung bildet, wenn man schlecht vorbereitet in eine mündliche Prüfung geht? Ich finde man kann erwarten, dass der Bewerber einige Bundesräte kennt oder erklären kann, was Gewaltenteilung, Initiative und Referendum sind. Das sind Grundlagen der Schweizer Staatskunde. Solche Fragen riecht man kommen 10km gegen den Wind. Oder etwa nicht?
@fritzheini9867
@fritzheini9867 3 жыл бұрын
@@felixmerz00 1. Der Kandidat hat schon einen schriftlichen Test abgelegt (in einer früheren Folge zu sehen) und souverän bestanden. In der schriftlichen Prüfung ging es um Bundes- und Kantonsangelegeheiten. Es wurde sogar explizit erwähnt, dass im mündlichen Teil die Gemeindeebene Thema sein wird. Wenn in einer Prüfung anderer Stoff abgefragt wird als angekündigt, ist es sicher nicht "normal". 2. Im Film wirkt die Fragetechnik so, dass man erstmal sehr detaillierte Fragen zu schweizer Bräuchen fragt, die nur von einem sehr kleinen Teil der "echten" Schweizer gepflegt wird - hier Musikinstrumente und Sportarten. Wenn der Kandidat dann einigermassen verunsichert und gestresst ist, kommen die Fragen zum politischen System, die sie unter anderen Umständen einfach beantworten können. Damit forciert man eindeutig, dass die Leute scheitern.
@kevtastisch2026
@kevtastisch2026 2 жыл бұрын
@@fritzheini9867 Schwingen ist bei vielen Schweizern bekannt und Schwingerfeste sowiso. Das sind alles Fragen deren Beantwortung man erwarten kann wenn man auch am Politischen system teilhaben will. Wir haben auch viele Abstimmumgen auf Gemeinde und Kantonsebene um diese ganz zu verstehen muss man solche Sachen wissen.
@simonwegner6309
@simonwegner6309 3 жыл бұрын
der deutsche schaut doch so aus wie Jeremy Clarkson
@fritzheini9867
@fritzheini9867 3 жыл бұрын
Also die Gemeinde Freienbach hat sich hier sicher nicht mit Ruhm bekleckert. Die Fragen waren extrem schwierig und die Fragetechnik war klar ausgelegt, den Kandidaten zu verunsichern.
@blackfootnavajo
@blackfootnavajo 3 жыл бұрын
welch ein albtraum von einem haufen lokalpatrioten befragt zu werden.
@12Burton24
@12Burton24 Жыл бұрын
.......
@till5220
@till5220 3 жыл бұрын
ich gönne es allen in diesem film und verstehe nicht, weshalb immernoch so viele schweizer die einbürgerung etwas schlechtes finden, oder sagen, dass man nur mit papier kein schweizer ist. wacht bitte auf und seht der realität ins auge, die eigentlich nur vorteile mit sich bringt!
@dennisprager6794
@dennisprager6794 3 жыл бұрын
Wetten du bist auch nur ein Papierlischweizer
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett 3 жыл бұрын
Guter Witz.
@till5220
@till5220 3 жыл бұрын
@@dennisprager6794 und du wahrscheinlich ein svp wähler ;)
@till5220
@till5220 3 жыл бұрын
@@ProFettMoHaMett argumentiere bitte wenigstens deine meinung
@vildan3344
@vildan3344 3 жыл бұрын
Für mich sind alle Ausländer Schweizer.. weil sie verdienenen einen schweizerpass zu haben.
@francis612
@francis612 3 жыл бұрын
Finde den Inhalt der Fragen weniger wichtig, als die Pflicht sich auf die Fragen vorbereiten und sich wirklich bemühen zu müssen. Viel wichtiger ist es, Leute in eine Runde zu wählen, die ein Mindestmass an Emphatie und Sozialkompetenz mitbringen. Eine angenehme Atmosphäre zu schaffen wie die Pontresiner oder Tessiner. Die waren richtig stark. Freienbach braucht etwas mehr Lockerheit. Vielleicht standen sie aber auch etwas unter Lampenfieber :). @srf danke für die gute Dok.
@typischmanu87
@typischmanu87 3 жыл бұрын
Immoment ist der name corona sehr geläufig in der schweiz 😉 gratulation an alle. 👍
@FabiansHideout
@FabiansHideout 3 жыл бұрын
Fand das patriotische Happy-End am 1. August ein bisschen unpassend. Danach kam ja nochmals die Erinnerung, dass die Schweiz sehr streng in ihrem Aufnahmeverfahren ist, fände auch schön, wenn das in der Doku angemessen dargestellt worden wäre. Es war sehr einfühlsam und bewegend, zuzuschauen, wie es für die Familien geklappt hat, aber die Freienbacher Gemeinde und die Lega am Schluss so als gnädige Gewalt darzustellen, finde ich seltsam. Wirkt für mich, als wären diese harten und ausgrenzenden Gesetzmässigkeiten für immer da, und nicht etwas, was man ändern könnte.
@frauleinanni1528
@frauleinanni1528 3 жыл бұрын
Danke für diese interessante Reportage. Ich hoffe, die anderen Kandidaten haben auch ein positives Prüfungsergebnis bekommen. Ich fühle mich an meine Grundausbildungsprüfung im dt. Katastrophenschutz erinnert - da gab es beim schriftlichen Teil auch 120 Fragen zum Üben. Den Schmerz, von dem Herr Luther erzählt, kann ich teilweise nachvollziehen. Ich mußte mich diesen und letzten Sommer erklären, warum ich Atheistin bin - das war vorher nie ein Thema und es macht mich wirklich baff. Ich habe das Gefühl, daß die Spaltung zugenommen hat. Rückblickend kommt mir der Fall der Mauer wie eine Kolonialisierung vor.
@sariaslan90
@sariaslan90 3 жыл бұрын
In meinem mündlichen Einbürgerungstest war die letzte Frage an mich mein Verhältnis zum IS. Bin ursprünglich Türke. Habe den Einbürgerungstest bestanden.
@frauleinanni1528
@frauleinanni1528 3 жыл бұрын
Das klingt irgendwie nach Klischee-Vorurteilen, einen Türken nach dem IS zu fragen. Alter Schwede!
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett 3 жыл бұрын
und wie ist Deine Einstellung zum IS?
@sariaslan90
@sariaslan90 3 жыл бұрын
@@ProFettMoHaMett So negativ wie deine Einstellung zur wohlverdienten Einbürgerung von aufrichtigen, integrierten und gebildeten Mitmenschen.
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett 3 жыл бұрын
@@sariaslan90 Also positive den ich habe nichts gegen aufrichtigen, integrierten und gebildeten Mitmenschen. Warum magst Du den IS?
@sariaslan90
@sariaslan90 3 жыл бұрын
@@ProFettMoHaMett Anhand dieser Aussage glaube ich fest daran, dass Du zu der Art Mensch gehörst, die nie verstehen wird warum 1kg Federn gleichschwer wie ein 1kg Blei ist. 😂
@braziltokyoschool
@braziltokyoschool Жыл бұрын
37:35 Dieses Lächeln war das ehrlichste des Herzens 😁 Wahnsinn!
@rio-blue2219
@rio-blue2219 3 жыл бұрын
Ich freu mich für alle und besonders für Herrn Luther, der die Ablehnung erwartet hat : )
@Hypocritial
@Hypocritial 3 жыл бұрын
Freienbach "no canton for foreigners".
@simonwegner6309
@simonwegner6309 3 жыл бұрын
Wie stehen die Schweizer generell zu Doppelstaatsbürgerschaften? Und gibt es eigentlich große Unterschiede von der Sprache her zwischen dem Schweizer Französisch und dem Französischen Französisch? Oder ist das auch ein Dialekt
@ShadowsImperium
@ShadowsImperium 3 жыл бұрын
Siehe meine Antwort beim anderen Video.
@weak_coffee
@weak_coffee 3 жыл бұрын
Alter 80 Froge send die dumm?🤦🏻‍♂️
@Visionery1
@Visionery1 3 жыл бұрын
Ich frage mich warum Dawits Frau nicht dabei sein musste, ich dachte Eehepartner mussen gemeinsam antanzen. Für Andreas habe ich mich am Ende riesig mitgefreut, mit Tränen in den Augen wollte ich auch ein Glas Wein mittrinken. Auf jeden Fall, ich gönne es allen.
@bernatix
@bernatix 3 жыл бұрын
Weil sie kein Gesuch gestellt hat, weil sie noch nicht durfte
@Visionery1
@Visionery1 3 жыл бұрын
@@bernatix das macht keinen Sinn, sie ist genau so lange da wie ihre Tochter. Jetzt hat die ganze Familie einen Schweizer Paß, außer sie, oder müssen die Söhne ihren eigenen Antrag stellen, wenn sie das Alter von 12 erreichen?
@v0idness
@v0idness 3 жыл бұрын
@@Visionery1 unter 18 zählen die Jahre des Aufenthalts doppelt, das Minimum sind effektiv nur noch 6 Jahre. Daher hat sie kürzere Wartezeit als ihre Mutter. Die Söhne, da jünger, sind im Gesuch des Herrn inbegriffen und werden nicht mit befragt.
@12Burton24
@12Burton24 Жыл бұрын
Ich finde es ok wenn der Weg steinig ist. Ein Bürger muss man heute nicht mehr sein um in einem Land zu wohnen dann sollte man die Hürden so hoch halten, dass die Leute die es wollen auch wirklich was investieren und es ihnen ein Herzensanliegen ist. So meine Meinung.
@SophieTYL
@SophieTYL Жыл бұрын
Freienbach war sehr schwer anzuschauen. Er tat mir ao unglaublich leid. Ich glaube ich hätte bei dieser unffruenkichkeit kein wort rausbekommen und noch angefangen zu weinen. Zum Glück hat er es noch geschafft.
@weak_coffee
@weak_coffee 3 жыл бұрын
Also die von Schwyz ist echt Ultra unsympathisch und völlig Übertrieben.
@hjl8083
@hjl8083 3 жыл бұрын
Wie viel Schweizer würden diesen Einbürgerungstest wohl bestehen? 10 oder 20 Prozent? Mehr wohl eher nicht.
@christians483
@christians483 3 жыл бұрын
Geht ja nicht um die Eidgenossen
@onlinejocker
@onlinejocker Жыл бұрын
Auguri a tutti i nuovi svizzeri 🎉🎉
@jansoltes971
@jansoltes971 Жыл бұрын
Meanwhile in Germany ...
@michit.7185
@michit.7185 3 жыл бұрын
Als Basler schäme ich mich sogar für Freienbach.
@PMann-nw2nf
@PMann-nw2nf 3 жыл бұрын
Naja ein bisschen kann man sich die sprache bzw. Dialekt schon aneignen. Zumal man schon einige Zeit in der Schweiz gelebt und gearbeitet haben muss, um die Nationalität zu bekommen. Sollte gerade für einen deutschen kein Problem sein das zu lernen. Der Test an sich ist etwas übertrieben. Gerade das mit den Bächen der Gemeinde. Finde es vom Prinzip her aber gut. Die wollen halt wissen ob man sich auch damit auseinander setzt. Wenigstens ein bisschen davon würde ich mir für mein Land auch wünschen.
@privatedeborah1004
@privatedeborah1004 3 жыл бұрын
Also so leicht ist das nicht, ich war mal mit einem Schweizer zusammen, hab auch wirklich versucht so zu sprechen wie er, aber es kam nur reiner Krampf raus. Am Ende hat dann jeder so gesprochen, wie man es von Haus aus gewohnt war.
@simonwegner6309
@simonwegner6309 3 жыл бұрын
Swissness ist aber kein echtes Schweizerwort oder? Ist nicht italienisch, nicht französisch, nicht deutsch, und rätroromanisch wohl auch nicht oder? Steht das Wort Swissness so im Gesetz?
@maggialbiez
@maggialbiez Жыл бұрын
Herzlich willkommen in der Schweiz❤ ich freue mich fuer alle :))))
@marcelfeierabend8276
@marcelfeierabend8276 3 жыл бұрын
Guten Tag in die Runde, tja m.M. ist; der Deutsche Herr kann zumindest fliessend hochdeutsch reden und sich verständlich artikulieren. Ausserdem versteht er den örtlichen Dialekt, wo sie in Freienbach sprechen. Anderer Input.. In Luzern (mein langjähriges Arbeitsumfeld) weiss ich von in jüngerer Vergangenheit eingebürgerten Menschen, die weit davon entfernt sind, gut (NICHT perfekt!!!) den Deutschschweizer/ - Luzerner Dialekt zu sprechen oder gar eindeutig zu verstehen (d.h. grammatikalisch umsetzen UND richtig wiedergeben können). Auch können sie sich weder in Französisch ODER Italienisch, geschweige denn in Englisch ausdrücken. Sie wissen weder was zwischen 1798 bis 1848 in diesem Land passiert ist, noch waren sie je in einer Organisation/ Verein oder hatten je sonstige soziale Wertschöpfungen gelebt. Sie können weder Berge, "Bäche" 😂 oder typische Luzerner Traditionen aufzählen..... denoch haben sie sich den CH-Pass verdient. Mag erstmal unfair klingen 🤧 In Luzern wird offensichtl. mehr wert auf gefestigtes Familienleben, lückenlose Arbeits- Anwesenheit und einwandfreien polizeilichen Hintergrund gelegt. Nach m. Eindruck...... dem Deutschen Herr hat man den CH-Pass nur gegeben, weil das Schweizer TV vor Ort war. Er war nämlich ABSOLUT schlecht vorbereitet. Tja... es ist eben auch eine Stufe der CH-Realität, dass man sich politisch, wie medienkonform "richtet" 😊🇨🇭 Die liebe Frau Annina Herrmann (😂 der Name klingt für mich als Obwaldner in 12. Schweizer Generation definitiv auch nicht sooo schweizerisch .... eher nach dem Deutschen Land 😉❤) Kann nicht sagen warum, aber ich spüre auch eine akut sehr schwere Last, welche die Frau Herrmann trägt. Eine Art dunkler Schatten, der stets mit ihr "wandert". Das kann sehr viele Gründe haben und soll NICHT gewertet werden. Die Leute da oben in Freienbach machen einen undankbaren Job.... dennoch machen sie diesen sehr, sehr gut. Hut ab Frau Herrmann.... sie sind TOLL! Mehr von ihrer Sorte in diesem Land. Und bei dem Deutschen Herr sind für mich AUCH noch offene Fragen .... z.B. Tochter geht zurück nach Deutschland/ Frau in Deutschland!!??? Was ist das für eine Situation? Merkwürdig..... Offensichtlich steckt in dieser Geschichte einiges mehr, als hier offenbart wird. Ich freue mich für den Deutschen Herr... es tut der Schweizer Seele eben gut, Menschen zu erleben, die den Status SCHWEIZER noch zu schätzen wissen. Herzlich Willkommen auf der Insel 🇨🇭❤❤❤😉👍... gut gemacht! Richtig entschieden! Einen lieben Gruss in die Welt (speziell Deutschland❤ ) und machen sie's alle gut. Marcel 🙏🇨🇭❤🌹🙋‍♂️
@simonwegner6309
@simonwegner6309 3 жыл бұрын
Also für als Österreicher war jetzt zumindest das Wort Bäch, Bäche sehr leicht zu verstehen und hätte ich sogar Mehrzahl von Bach gesehen
@marcelfeierabend8276
@marcelfeierabend8276 3 жыл бұрын
@@simonwegner6309 alles klar😊... nun ja, der liebe Andreas ist im ersten Moment wohl mit der Ortschaft "Bäch" im Kanton Schwyz und den "Bächen", (eben "Bäch" auf Schwyzerdütsch) d.h. Bach/ kleiner Fluss, durcheinander geraten. Die Ortschaft "Bäch" ist nämlich gleich neben Freienbach. Deswegen, denk' ich mal, war der gute Mann etwas überrumpelt. Armer Andreas 😂Lg🇨🇭🇩🇪🇦🇹🇭🇺💪👍
@unodoscuatro_8138
@unodoscuatro_8138 Жыл бұрын
Was für ein Horrorspiessrutenlauf.. dieses Verfahren sollte dringend geändert werden. Das ist unglaublich lächerlich und tut mir sehr leid, dass die Bewerbenden dies durchmachen mussten..
@kbromgebrehiwet4389
@kbromgebrehiwet4389 3 жыл бұрын
Ich habe keine lust auf schweizer pas
@yveshaase4008
@yveshaase4008 3 жыл бұрын
Alterr kopfedammi was isch das füür ehh Blosstellig vo dere Gmeind!!
@simonwegner6309
@simonwegner6309 3 жыл бұрын
Kommt es nur mir so vor, oder sind die italienischen Schweizer vom Charakter, Verhalten, Gedankengänge her mehr Italiener als ich sage mal Deutschsprachige Schweizer?
@gametester201
@gametester201 3 жыл бұрын
Ein Stück Papier macht einen nicht zum Schweizer. Wenn sie unsere Traditionen und Werte freiwillig annehmen und an ihre Kinder weitergeben fühle ich mich geehrt und akzeptiere es. Aber nur weil ich als Deutscher einen Schweizer Pass habe macht mich das nicht zum Schweizer, den ich bin dafür einfach noch zu Deutsch geprägt. Integriert habe ich mich, aber ein Schweizer bin ich nicht. Und wenn es mir als kulturnaher Mensch so geht, wie sieht es dan wohl bei Muslimen oder Afrikanern aus?
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett 3 жыл бұрын
Bist Du Moslem?
@stfNmfN
@stfNmfN 3 жыл бұрын
@@ProFettMoHaMett 🤦🏻‍♂️
@ygkgky1630
@ygkgky1630 3 жыл бұрын
Ach das schöne ist ja, dass es dem gesetz komplett egal ist was du denkst was einen zu einem “richtigen” schweizer macht. Die faktenlage ist klar: wer den pass hat, ist schweizerIn. es gibt keine richtigeren schweizerInnen. Und das ist auch gut so.
@kevtastisch2026
@kevtastisch2026 2 жыл бұрын
Uns Schweizer macht es auch aus, dass wir alle verschieden sind mit 4 Landesprachen und sehr vielen Kulturen. Wir sind eine vereinte Williensnation die ähnliche Werte teilt, egal ob Muslim, Jude, Christ oder Atheist. Es gibt die Religionsfreiheit.
@simonwegner6309
@simonwegner6309 3 жыл бұрын
Ist das Deutsch was die Portugiesin spricht, Schwitzerdütsch oder einfach nur schlechtes Deutsch mit portugisischem Akzent?
@privatedeborah1004
@privatedeborah1004 3 жыл бұрын
Ich denke das war schon Schwitzerdütsch, allerdings kein besonders gutes. Warum bestehen die Schweizer eigentlich immer darauf, dass man Schwitzerdütsch spricht, sie verstehen doch alle Hochdeutsch, weil es auch in der Schule gelernt wird. Ich verlange doch von einem Ausländer, der sich in Stuttgart ansiedelt auch nicht, dass er Schwäbisch spricht. Solange man den Schweizer Dialekt versteht, ist es doch egal, wie man spricht. Finde das ziemlich anmaßend von Ausländern zu verlangen, dass sie Schwitzerdütsch sprechen.Mein Ex- Freund hat mir mal gesagt, dass man von Kanton zu Kanton total unterschiedlich spricht und dass selbst er als Schweizer manche Dialekte nicht versteht.
@simonwegner6309
@simonwegner6309 3 жыл бұрын
@@privatedeborah1004 ich bin da bisschen zwiegespalten. Einerseits finde ich es wirklich toll, wie man an dem Schwitzerdütsch festhält und dazu steht und auch in großen Firmen schwitzerdütsch spricht, jeder ist stolz darauf. In Deutschland oder Österreich würde jeder seinen Dialekt ablegen und es würde jeder Hochdeutsch sprechen. Jedes Kind, bzw fast alle reden trotz deutschem privat Fernsehen schwitzerdütsch. In Österreich sterben österreichsiche Dialkete leider aus und Kinder hören sich an wie Deutsche. Oft reden aber auch Migranten in der CH schwitzerdütsch, was ich eben extrem cool finde.. Das findet man in Ö oder De seltener, die behalten oft ihren starken Akzent bei. Auf der anderen Seite denke ich aber auch, dass man es wiederrum übertreibt mit dem Schwitzerdütsch, wie eben hier in dem Fall, auch andere Ausländer müssen zuerst hochdeutsch lernen, was aber von Schweizer schwierger ist und dann müssen sie gleich diesen extrem Dialekt lernen. Oft ergibt das dann eine sehr seltsame Mischung. Und in einem anderen Beitrag hat mal ein deutscher Arzt auf der Psychtischen Notaufnahme in einer schweizer Klinik erklärt, dass es auch zur Problemen kommen kann, weil er eben hochdeutsch redet und das dem einen oder anderen Patienten überhaupt nicht gefallen kann, was auf der Psychatrie noch einmal mehr gefährlich ist.
@privatedeborah1004
@privatedeborah1004 3 жыл бұрын
@@simonwegner6309 Und wie findest du es, wenn man auch schwitzerdütsch schreibt? Das finde ich total übertrieben, ich empfinde das als bewusste Abgrenzung zu den anderen. Natürlich ist das schön, wenn Dialekte nicht aussterben, aber wenn man das regelrecht aufgezwungen bekommt, ist es auch nicht okay. Aber du hast insofern recht, dass man praktisch nur in der Schweiz beobachten kann, dass Migranten die Mundart ihrer Wahlheimat beherrschen. Das kenne ich tatsächlich aus Deutschland überhaupt nicht.
@simonwegner6309
@simonwegner6309 3 жыл бұрын
@@privatedeborah1004 ich finde es lustig zu wissen man das schreibt und ist dann auch leichter zu verstehen. Bin auch in einigen schweizer fb gruppen und finde das immer ganz lustig
@privatedeborah1004
@privatedeborah1004 3 жыл бұрын
@@simonwegner6309 Also verstehen kann ich es, selber so schreiben aber überhaupt nicht.
@didicrow9725
@didicrow9725 10 ай бұрын
Die Dame in Freienbach sollte nicht wie eine Inquisitorin auftreten. Man sollte dem angespannten Kandidaten durch Lockerheit und Humor bisschen die Nervosität nehmen. Die Frau war absolut humorlos. In Pontresina lief es vorbildlich ;)
@simonwegner6309
@simonwegner6309 3 жыл бұрын
Gibt es eigentlich Ausländergruppen denen die Schweizer lieber sind als andere? Wieso tut ihr euch mit den Deutschen so schwer? Wie schaut es mit Österreichern aus? Und sollte ein Deutscher euch nicht kulturell/gesellschaftlich näher stehen als ein Somailier? Ich als Österreicher verfolge schon seit längerem Schweizer Beiträge, habe ein paar Bekannte in der deutschprachigen Schweiz, daher interessiert mich die Schweiz. Was ich so toll finde ist, dass in der deutschsprachigen Schweiz, bis auf den ostdeutschen hier, der dafür noch schön sächsisch spricht, so viele Schwitzerdütsch sprechen und so sehr an dem festhalten. In Deutschland oder Österreich wären in Ämtern, Schulen starke Dialekte verpönt
@privatedeborah1004
@privatedeborah1004 3 жыл бұрын
Mein persönlicher Eindruck ist, dass man Deutsche nicht besonders in der Schweiz mag. Ich hab mir jedenfalls sehr schwer getan Kontakte zu knüpfen, gerade wenn man eher ein spontaner Typ ist, wird das sehr misstrauisch beäugt. Schweizer sind sehr zurückhaltende Menschen, besonders die ältere Generation. Ich mein, wir sind irgendwie überall nicht beliebt, aber mit Österreichern bin ich immer sehr gut ausgekommen, vielleicht liegt mir die Mentalität dort mehr, ich finde die sind auch direkter, was mir persönlich gut gefällt.
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett 3 жыл бұрын
Also ich habe diesen SRF Einbürgerungs Test gemacht. Ohne vorbereitung, 2 Fehler das wars. Was soll darn schwer sein?
@itachiaristy
@itachiaristy 3 жыл бұрын
Jaa schaut alle her, ich bin so gut ... Ist doch alles kein problem ...
@ifoundheavyD
@ifoundheavyD 3 жыл бұрын
Sie scheinen die eigentlichen Punkte dieser Dokumentation nicht verstanden zu haben. Erstens ist der Test nur ein Teil des Prozedere. Man hat zudem gesehen, dass sich diese Tests in Schwierigkeit und Länge extrem unterscheiden - dieser Test von SRF besteht aus Fragen von Zürich, Bern und St.Gallen, alles Orte, bei denen sich die Einbürgerung nicht so schwierig darstellt, wie in den portraitierten Gemeinden im Film. Zweitens kommt zu dem Test der ganze administrative Aufwand sowohl mit den schweizerischen Behörden als auch mit den Behörden des Geburtslandes. Dieser kann auch eine grosse Hürde darstellen - wenn es schon in Italien Beziehungen braucht, um die Geburtsurkunde in einem vernünftigen Zeitrahmen zubekommen, stellen Sie sich vor, wie viel Zeit man in anderen Ländern dafür aufwenden muss. Drittens haben Sie den Test ohne Druck und Jury gemacht. Für Sie hat dieser Test keinerlei Konsequenzen. Anders für die Bewerber - für diese ist der Prozess und die Anhörungen vor dem Einbürgerungsrat belastend - emotional, und schlussendlich auch ein finanzieller Aufwand.
@994slea884
@994slea884 3 жыл бұрын
Unsympatische aktion
@markuswerner4584
@markuswerner4584 3 жыл бұрын
Nun, ich glaube ihnen nicht, tut mir leid.
@ProFettMoHaMett
@ProFettMoHaMett 3 жыл бұрын
@@markuswerner4584 Wie war den Deine Punktzahl? Den Test findest Du auf SRF.
@ebuhuryasar7858
@ebuhuryasar7858 3 жыл бұрын
Also gmeind freiebach isch sehr unsymphatisch gsi aber sorry. de dütsch isch sehr symphathisch aber das me ihn ihbürgeret isch doch en witz. nüt hetter gwüsst. schwiizer dütsch red er au ned haha
@jederwieerwillabersojanuni3087
@jederwieerwillabersojanuni3087 3 жыл бұрын
Durch ein Stück Papier oder eine Scheckkarte wird man nicht zum Schweizer. Schweizer ist man durch Abstammung. Alles andere ist Einbildung.
@ninathepanda7459
@ninathepanda7459 3 жыл бұрын
Und da kein Mensch nur von einem Land abstammt, gibt es also auch keine Schweizer oder sonst was ;)
@jederwieerwillabersojanuni3087
@jederwieerwillabersojanuni3087 3 жыл бұрын
@@ninathepanda7459 also meine Vorfahren kommen seit Mindestens 300 Jahren ( Uropa hat gewissenhaft einen Stammbaum angefertigt ) aus Deutschland. Deine Aussage kann ich nicht richtig nachvollziehen. Mir ist bewusst , Das sich die Schweiz aus mehreren Volksgruppen zusammensetzt. Afrika und deren anrainer Staaten gehören aber nicht dazu. Gibt da auch so ein lustiges Beispiel, wenn eine Kuh im Hühnerstall zur Welt kommt, ist es immer noch eine Kuh, selbst wenn die Kuh ihr ganzes Leben im Hühnerstall lebt, wird Sie immer eine Kuh bleiben und nicht etwa anfangen Eier zu legen. Soviel zum Thema "Schweizer machen". Schweizer machen geht eben nicht, Schweizer sein durch Abstammung dagegen schon.
@frankcadillac1977
@frankcadillac1977 3 жыл бұрын
Schweizer und Abstammung hahaha danke für den lacher😂
@pillowprincess3673
@pillowprincess3673 3 жыл бұрын
@@jederwieerwillabersojanuni3087 haha was hast du denn geraucht? Dieser Kuh-Vergleich zeigt, wie absurd dieses Rassendenken ist. Wer hier geboren ist, die Sprache(n) spricht, sich der Kultur nahe fühlt, sie respektiert und die entsprechenden Papiere hat, der ist definitiv Schweizer, auch wenn das nicht allen passt. Traurig, sowas
@stefanieokay9895
@stefanieokay9895 3 жыл бұрын
Was ist Abstammen für dich? Geboren, Eltern Schweizer,...
어른의 힘으로만 할 수 있는 버블티 마시는법
00:15
진영민yeongmin
Рет қаралды 12 МЛН
Китайка и Пчелка 4 серия😂😆
00:19
KITAYKA
Рет қаралды 1,1 МЛН
MOM TURNED THE NOODLES PINK😱
00:31
JULI_PROETO
Рет қаралды 19 МЛН
Joven bailarín noquea a ladrón de un golpe #nmas #shorts
00:17
Uhrenparadies Schweiz - sfdoc
49:16
Christos Tsougaras
Рет қаралды 46 М.
Einbürgerung - Der Weg zum Schweizer Pass
21:21
Bei den Nachbarn Nachbarn
Рет қаралды 42 М.
어른의 힘으로만 할 수 있는 버블티 마시는법
00:15
진영민yeongmin
Рет қаралды 12 МЛН