Teleskope: WEITBLICK ins Universum | Astrophysik & Kosmologie #9

  Рет қаралды 26,057

Grenzen des Wissens

Grenzen des Wissens

7 ай бұрын

Teleskope: WEITBLICK ins Universum | Astrophysik & Kosmologie #9
In seiner neuen Vorlesungsreihe geht es um Astrophysik und Kosmologie. Prof. Gerd Ganteför führt uns darin auf eine Reise von der Erde über die Planeten des Sonnensystems zur Sonne und weiter zu benachbarten Sonnensystemen (Exoplaneten), in die Milchstraße und rückwärts in der Zeit bis zur Entstehung des Universums, dem Urknall und darüber hinaus.
Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven KZfaq-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch. Alle Spenden über 20 € werden im Abspann eines folgenden Videos erwähnt.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 52
@arekw956
@arekw956 7 ай бұрын
Habe größten Respekt für das tolle Talent, Wissen neutral zu vermitteln. Verneigung!
@rilosvideos877
@rilosvideos877 7 ай бұрын
Immer wieder tolle und spannende Vorlesungen für jeden Weltraumbegeisterten! Danke dafür!
@atzefatze
@atzefatze 7 ай бұрын
...ich finds echt faszinierend, wie ihre Haare die Feldlinien auf ihren Kopf nachzeichnen. 🥰
@rilosvideos877
@rilosvideos877 7 ай бұрын
Schmunzel 🙂 Prof. Ganteför steht dazu!
@johannpolz5885
@johannpolz5885 6 ай бұрын
Was Sie hier machen, sehr geehrter Herr Professor Ganteför, ist großartig. Es macht mir große Freude, Ihre Vorlesungen zu verfolgen. Machen Sie weiter damit, ich kann nicht genug davon sehen. Alles Gute! Hans
@flachermars4831
@flachermars4831 7 ай бұрын
Danke für die neue Folge!
@PatrickGehrig-zy2vi
@PatrickGehrig-zy2vi 7 ай бұрын
❤jetzt brauchen wir Zeit und Mut, Staunen und Denken, damit wir das Gesehene verstehen und glauben.😉😏🤔
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 7 ай бұрын
Sehr interessant und gut gemacht, danke 👍
@Meinungsfreiheit369
@Meinungsfreiheit369 7 ай бұрын
Freue mich gigantisch auf dieses Video! Feedback folgt. LG us da schwiizer berga 🇨🇭
@leszekpytel
@leszekpytel 7 ай бұрын
Ich gebe schon den Daumen hoch, bevor ich das gesehen habe!
@doenermitallem
@doenermitallem 7 ай бұрын
Die ESO ist die Europäische Südsternwarte (European Southern Observatory). Sie wurde bereits in mehreren Videos mit der ESA (European Space Agency) verwechselt.
@marc.w.7692
@marc.w.7692 7 ай бұрын
wow, tippi toppi erklärt. auf radioteleskope freu ich mich... obwohl ich mich fast über jede ihrer darstellungen freue, ausser vielleicht wenn ein thema zu langwierig ist und über mehrere sendungen geht und ich durch die halbwertzeit des wissens kein gesamtbild zusammen bekomme.
@derhefty7640
@derhefty7640 7 ай бұрын
Erst liken, dann schauen 😊
@thorstenkrug144
@thorstenkrug144 7 ай бұрын
Aloha. An der Uni sagte unser Pysik Prof, dass das easy zu merken ist : Konvex ist wie S e x, und das ist ne runde Sache. Danach haben wir das NIE wieder vergessen bzw verwechselt. 😂
@Meinungsfreiheit369
@Meinungsfreiheit369 7 ай бұрын
😂😂😂
@christianadam2907
@christianadam2907 7 ай бұрын
Weil Konkavspiegel eckig sind? 🤔
@Superimperator
@Superimperator 7 ай бұрын
bei unserm prof. ging der spruch so: hatte das mädchen sex, ist sie konvex, war das mädel brav, bleibt sie konkav🤣 aber heute ist es ganz verzwickt, weil alles durch einander fi**t - dichtete ein weiterer hörsalheld dazu
@themoonsea9893
@themoonsea9893 7 ай бұрын
Trinkst du 5 Bier auf Ex dann wird dein Bauch konvex. Bleibst du hingegen brav dann bleibt auch er konkav.
@RLS1010w-wh
@RLS1010w-wh 6 ай бұрын
DANKE aus Wien 👍🥂🇦🇹
@EsatFarisJihadi
@EsatFarisJihadi 7 ай бұрын
Besser als der Lesch! 1000fach!!
@Superimperator
@Superimperator 7 ай бұрын
das ist ja keine kunst🤣
@notenlord1621
@notenlord1621 7 ай бұрын
Die Frage wurde bereits gestellt, aber da unbeantwortet, hier nochmal: wo ist eigentlich video #8? Würde nicht fragen, wenn ich kein Interesse hätte! ;-)
@notenlord1621
@notenlord1621 6 ай бұрын
Nun ja, vielleicht kann man das Fehlen der Strahlungsgesetze gerade noch so verschmerzen...angesichts des beachtlichen Arbeitspensums eines vielbeschäftigte Rentners... 😀
@blendraphi
@blendraphi 7 ай бұрын
Weter, weiter, weiter! :)
@oklino
@oklino 6 ай бұрын
Vielen Dank für das Video zum Thema! ☺️ komme momentan leider wegen arbeit/müdigkeit kaum hinterher mit dem Gucken 🙈
@Fit-wie-ein-Turnschuh
@Fit-wie-ein-Turnschuh 7 ай бұрын
Wo ist die Episode #8?
@jorgpuschel8327
@jorgpuschel8327 7 ай бұрын
Habe ich die Vorlesung #8 versäumt? Ist auch im KZfaq-Abo nicht zu finden.
@ralfonken1798
@ralfonken1798 7 ай бұрын
Hallo ich suche den #8 Teil....der Serie.....gibst den schon....? Kann mir jemand helfen...? Wie heiß der Teil ?
@pfeithzl
@pfeithzl 7 ай бұрын
Stimmt der letzte war der #7 te komisch😂
@michaellichter4091
@michaellichter4091 7 ай бұрын
Mit Optik muss ich gerade feststellen kann man Menschen vorzüglich foltern und quälen, da freue ich mich schon auf die Radioteleskope und wie man mehrere dieser Teleskope zu einem großen Teleskop miteinander verbindet. Irgendwie habe ich das Video über die Verschränkung von Teilchen verpasst. 🥺🤔
@hermannschuster1358
@hermannschuster1358 6 ай бұрын
Sorry, habe ich Vorlesung 8 verpasst oder gibt es sie noch nicht?
@HeinzFoerster
@HeinzFoerster 7 ай бұрын
Das sog. Galilei-Fernrohr hatte Galilei abgekupfert vom holländischen Erfinder Lipperhey
@gordianx7422
@gordianx7422 6 ай бұрын
Agekupfert hat er gar nix. Beide haben etwa gleichzeitg das Problem gelöst. Ähnlich wie Newton und Leibniz hinsichtlich der Differenzialrechung.
@HeinzFoerster
@HeinzFoerster 6 ай бұрын
@@gordianx7422 Wenn man 1Jahr später als "zeitgleich" betrachtet, ok. Sein allererstes Fernrohr bekam Galileo überlieferterweise aus der Werkstatt von Lipperhey . Galileo hat es selber als das "holländische Fernrohr" bezeichnet, z.B. in seinen überlieferten Briefen. Lt. dem Kenner der Teleskopgeschichte Rolf Riekher haben evt. der Brillenmacher Jakob Adriaanszon und/oder auch der Optiker Zacharias Janssen schon vor Lipperhey ein Teleskop entworfen (alle kamen aus dem Ort Middelburg). Die Entwicklung lag einfach in der Luft. Galileo hat natürlich das Teleskop deutlich verbessert und die Anwendung revolutioniert. Die erste nachweisbare Beobachtung eines Himmelskörpers (Mond) geschah in London durch Thomas Harriot, ebenfalls mit einem "hollländischen Teleskop", noch bevor Galileo überhaupt sein erstes Telekop in den Händen hielt.
@TaC_TiCzZ
@TaC_TiCzZ 7 ай бұрын
Wieso kann ich die 8 Vorlesung nicht gucken oder finden? 😅
@ansh19992
@ansh19992 7 ай бұрын
Wieso nimmt man Runde Spiegelelemente und nicht Dreieckige oder Hexagonalespiegelelemente, damit könnte man doch besser die Lücken schließen. Sollte doch eine bessere Auflösung geben.
@renezirkel
@renezirkel 7 ай бұрын
1. Die Auflösung hängt allein von der Brennweite, der Öffnung des Teleskops und der Wellenlänge ab. (wie in dem Video erklärt). Kurz gesagt, das "Schließen von Lücken" hat keinen Einfluss auf die Auflösung, sondern nur auf die Lichtsammelfähigkeit (Helligkeit von Objekten). 2. Große Einzelspiegel müssen rund sein, weil man sie nur technisch zuverlässig in Zentrifugen herstellen kann. 3. Werden ja bereits Hexagone eingesetzt, wie zum Beispiel beim James Webb Teleskop oder Extremly large Teleskope. Wirtschaftlich machen Hexagone eher Sinn, wenn sie mehr "flach" sind. 4. Dreiecke sind ähnlich wie die Hexagone, aber reduzieren die Lichtsammelfähigkeit (wegen mehr Randflächen). -> Daraus folgt, man hat entweder große runde stark gebogene Einzelspiegel oder (sehr) viele kleine eher flache Hexagone.
@astro_kosmo
@astro_kosmo 6 ай бұрын
Ich glaub das war die 8. Vorlesung
@eurofighter1752
@eurofighter1752 7 ай бұрын
erster ....😁
@AndyPWolf
@AndyPWolf 7 ай бұрын
Woran merkt man, dass Prof. Ganteför in der Schweiz lebt? Er lädt das neueste Video kurz vor dem Fussball-Länderspiel Deutschland-Österreich hoch.
@Ein_Kunde_
@Ein_Kunde_ 6 ай бұрын
Ich gehe gern angeln.
@shallwedance7071
@shallwedance7071 7 ай бұрын
Gott sei Dank! Wieder kein tendenziöses Klimavideo, sondern ein physikalisches!
@popogast
@popogast 7 ай бұрын
Sehr schludrig und fehlerhaft vorgetragen. Ich bin sicher, der Herr Professor könnte das besser. Den ansonsten häufig erwähnten Disclaimer ignoriere ich.
@HeinzFoerster
@HeinzFoerster 7 ай бұрын
Welcher Fehler genau, bei welcher Zeit im Video?
@popogast
@popogast 7 ай бұрын
@@HeinzFoerster Um alle Schludrigkeiten aufzuzeigen, müsste ich mir das Video komplett noch einmal ansehen. Und die ganze Werbung noch einmal aushalten. Das ist mir zu aufwendig. Ein Beispiel: 25:47 Delta Theta = 0,7 * 10^-7, 2 Delta Theta = 1,8 * 10^-7 Anderes Beispiel: 41:30 Versprecher: "1,5 Millionen km von der Sonne". Ich finde das zu schludrig. Der übliche Disclaimer ist mir egal.
@doenermitallem
@doenermitallem 7 ай бұрын
@@popogast Ihr Kommentar ist meines Erachtens übertrieben. Hier von "sehr" schludrig zu sprechen halte ich für unangebracht. In einem 45 minütigem Vortrag schleichen sich nun mal ein paar kleine Fehler/Versprecher ein. Sie können ja mal probieren, einen 45 Minuten-Vortrag fehlerfrei vorzutragen. Danach ist ihnen der Disclaimer wahrscheinlich nicht mehr egal.
@doenermitallem
@doenermitallem 6 ай бұрын
@@jorgschmidt5300 Mit der Tatsache, dass sich in diesem Vortrag ein Paar kleine Fehler eingeschlichen haben kann ich persönlich leben. Ein kleiner Versprecher hier und da mindert für mich den Mehrwert des gesamten Vortrags nicht wirklich. Es handelt sich schließlich nicht um einen Hollywood Blockbuster. Aber wer sich daran so sehr stört dem steht es ja jederzeit frei, weiterzuklicken, einen anderen Kanal zu besuchen oder selbst bessere Videos zu produzieren.
Wie bekommen die STERNE ihre FARBE? | Astrophysik & Kosmologie #8
1:00:58
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 24 М.
ASTEROIDEN: Gefährliche NACHBARN | Astrophysik & Kosmologie #38
42:45
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 8 М.
FOOLED THE GUARD🤢
00:54
INO
Рет қаралды 48 МЛН
Radioteleskope: Was RAUSCHT da im WELTALL? | Astrophysik & Kosmologie #10
46:03
Das erste Foto eines Schwarzen Lochs LIVE | Harald Lesch (REUPLOAD)
1:08:28
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 2,3 МЛН
Wie entstanden die RINGE des SATURN? | Astrophysik & Kosmologie #7
57:48
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 32 М.
Geschichte des CO2: Eiszeit, Heißzeit, Massensterben | #98. Energie und Klima
44:25
HITZETOTE durch den KLIMAWANDEL? | #120. Energie und Klima
38:48
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 43 М.
Gibt es wirklich LEBEN auf der VENUS? | Astrophysik & Kosmologie #23
48:47
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 24 М.
RAUMZEIT - Was ist das NICHTS? | Astrophysik & Kosmologie #3
50:03
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 63 М.
Revealing the Cosmos: A Startling New View from the James Webb Space Telescope
1:25:35
WWDC 2024 - June 10 | Apple
1:43:37
Apple
Рет қаралды 10 МЛН
AI от Apple - ОБЪЯСНЯЕМ
24:19
Droider
Рет қаралды 126 М.
После ввода кода - протирайте панель
0:18