UNGLAUBLICH: Das ist AM RANDE DES UNIVERSUMS!

  Рет қаралды 48,075

Astro-Tim

Astro-Tim

4 ай бұрын

Was ist neben dem Universum? Was war vor dem Urknall? Das sind die größten Fragen der Kosmologie! In diesem Video gehen wir gemeinsam auf eine wilde Reise durch Raum und an Zeit bis an den Rand des Weltraums!
🚀 ABONNIERT ASTRO-TIM FÜR NOCH MEHR WELTRAUM-WISSEN: @AstroTim
🚀 Ihr wollt eigene Planeten-Emojis benutzen und exklusive Videos von mir schauen? Werdet hier Kanalmitglied und unterstützt meine Arbeit: / @astrotim
🚀 Hier bekommt Ihr meine astronomischen Bücher, Poster und Plüsch-Planeten: www.getdigital.de/shop/astrot...
🚀 Ihr wollt exklusive Hintergrundinfos zu den Videothemen erhalten? Dann tretet hier völlig kostenlos dem Astro-Tim-WhatsApp-Kanal bei: whatsapp.com/channel/0029VaDT...
🚀 Für Sponsoring- und Kooperationsanfragen schreibt mir gerne an astrotim@spiderly.de
Astro-Tim gibt es auch auf anderen Kanälen:
Instagram: / astrotim_offiziell
TikTok: / astrotim
Facebook: / astrotimoffiziell
Twitter: / astro_timbo
#weltall #wissenschaft #weltraum
Foto-Credit: NASA/ESA

Пікірлер: 561
@AstroTim
@AstroTim 4 ай бұрын
Haaallo Leute! Was ist neben dem Universum? Schreibt mir gerne mal eure Meinung vor dem Schauen des Videos und danach hier in die Kommentare! 🚀 Und für einen Zusatzfakt zu diesem Video kommt hier gerne in den Astro-Tim-WhatsApp-Kanal ➡ whatsapp.com/channel/0029VaDT5FFDzgT89z5lmL2q - beitreten ist absolut kostenlos!
@tobiaswolfelsperger
@tobiaswolfelsperger 4 ай бұрын
zwischen den Universen ist die isodynamische Um gebung. Das bedeutet das die Umgebung die dort ist sich energetisch gesehen in alle Richtung gleich verhält das verhalten darin ist in alle richtungen gleichwertig. Die immagninäre Masse könnte sich dort vermehrt befinden. Das Universum ist dynamisch es ist nicht linear. Es kann keine linearen Verbindung im Weltall gefunden werden. Da im Universum kein Punkt gebildet werden kann, das zu einer Linie führt.
@Petar_Savic
@Petar_Savic 4 ай бұрын
Das mit Donat-Universum ist die Idee von Homer Simpson. Kein Witz. Noch bevor die Wissenschaft mit dieser Idee kam, gab es eine Simpson Folge mit den Donuts.
@Miphois
@Miphois 4 ай бұрын
Das Problem ist schon Fragestellung. Was genau ist mit Neben dem Universum genau gemeint. Wir Menschen denken in 3 bis 4 Dimension daher ist unsere Sicht von neben dem Universum schon falsch. Neben dem Universum per se kann auch bedeuten in weiter Dimensionen, die von uns gar nicht wahrgenommen werden können. Aber wäre das wirklich ein neben? Viel mehr fehlt in unserem Verständnis ja sogar in der Sprache die korrekte Bezeichnung für so einen Zustand. Was ist wenn sich das "neben" aber in den ersten 3 Dimensionen in der selben Stelle befindet wie wir, wir selber es aber gar nicht wahrnehmen können weil es in einer weiteren Dimension (zum Beispiel der 6. Dimension) halt verschoben ist? Ich bin schon lange ein Vertreter der Theorie des sich immer weiter und vor allem immer schneller ausdehnenden Universum. Was ist wenn die Expansionsgeschwindigkeit einmal so schnell wird, dass Planeten und Sterne auseinandergerissen werden, selbst schwarze Löcher. Was ist wenn die Geschwindigkeit so schnell wird das auch die Atome und deren Bestandteile auseinandergerissen werden? Was ist wenn die sogenannte Singularität dann eintritt wenn die Expansionsgeschwindigkeit des Universum die Geschwindigkeit unendlich erreicht und alle Materie dann gleichzeitig den selben Punkt einnimmt? Was ist wenn dieser Zustand die eigentliche Singularität darstellt und dann zu einem neuen Urknall führt?
@tobiaswolfelsperger
@tobiaswolfelsperger 4 ай бұрын
@@Miphois neben bedeutet was dem Universum angrenzt. Und das ist die isodynamische Umgebung. Diese Umgebung zwischen den vielen Universen ist eine Umgebung wo alles sich energetisch gleich Verhält.
@mariovero4707
@mariovero4707 4 ай бұрын
Ich Stelle mir das Universum so vor... Mehrere fließende Flüsse die auf einander prallen, teilweise an einander vorbei fließen und sich verwirbeln. Innerhalb dieser Flüssigkeit sind verschiedene weitere Flüssigkeiten, (Wie Farbtropfen im fließenden Wasser) die sind unsere Universen des sichtbaren. Galaxien sind Farbpartikel die in der Flüssigkeit fließen. Durch die unterschiedliche Strömung, entfernen sich Galaxien von einander und nähern sich anderen Galaxien. Durch die vielen Verwirbelungen in der Flüssigkeit fließen manche Objekte wiederholt an an einander vorbei, immer wieder minimal versetzt. So das die Objekte irgendwann an gegeneinander prallen und sich die verwirbelung wiederum leicht verändert und Auswirkungen auf einander haben. Diese Objekte aus unterschiedlichen Materialien und wirken unterschiedlich auf einander, so das alles miteinander agiert und Auswirkungen auf einander hat. Das Licht wird gebrochen und gespiegelt durch die Verwirbelungen. So können wir das Licht das zurück geworfen wird nicht genau beobachten. Ein Teil der Flüssigkeit verdampft und bildet eine neue Flüssigkeit die wiederum Auswirkungen auf die Verwirbelungen hat. Was spricht gegen eine solche Theorie?
@BeatrixS.-pk8vf
@BeatrixS.-pk8vf 4 ай бұрын
Keiner im Inet bringt Themen so spannend rüber wie du. Auch hast du mit Abstand die Beste Stimme. Danke für deine tollen Videos.🤩
@thomaskrueger5293
@thomaskrueger5293 4 ай бұрын
Supernice. So viele Themen in einem Video verpackt. Echt gut gemacht! Witzig, humorvoll, gut dargestellt und damit "nachvollziehbar". Und das Beste es regt zu weiterdenken an! Cool Tim!
@AstroTim
@AstroTim 4 ай бұрын
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar!
@OrkDiktator
@OrkDiktator 4 ай бұрын
Das Universum ist also ein lebendes, sich selbst erhaltendes schwarzes Loch in Form eines Donuts, das über eine Nabelschnur mit seinem Mutterdonut verbunden ist. Ich brauch jetzt erst mal nen Joint.... Oh boy, that escaleted quickly
@BoffoVerse
@BoffoVerse 3 ай бұрын
Just like the other one!
@AncapDude
@AncapDude 4 ай бұрын
Es gab mal eine LTB Story. Dagobert beauftragt Düsentrieb eine Rakete zum Rand des Universums zu bauen. Dort angekommen verstaut er etwas von dem NICHTS in einem Behälter. Wozu das Ganze? Um dem Fiskus zu entgehen, schließlich hat er jetzt NICHTS. Ich fand das sowas von großartig. 😁
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 4 ай бұрын
Jupp, tolle Idee!
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Haha, die hatten ja echt manchmal humoristische Geisteblitze. Weisst du noch welche Ausgabe das war?
@AncapDude
@AncapDude 4 ай бұрын
@@blackthorne3004 Leider nein ist ewig her.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
@@AncapDude Schade, aber danke für die Antwort.
4 ай бұрын
Ich liebe ja die Idee, dass unsere Sonne ein Atomkern eines Superatoms ist, die Milchstrasse ein Molekül,das Universum eine Zelle von Vielen. usw usf ;-)
@michaellux6374
@michaellux6374 4 ай бұрын
6:25 "vor etwa 380.000 Jahren wurde das Universum durchsichtig?" Du meintest wohl 380.000 Jahre nach dem Urknall.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Er wollte wohl statt "vor" eigentlich "nach" sagen, dann würde es wieder Sinn ergeben.
@utaschmitz-esser8611
@utaschmitz-esser8611 3 ай бұрын
Deine Vergleiche und Ideen sind unüberbietbar. Göttlich!!! Und ein total spannendes Video! Macht Spass.
@3D-Druck-Michael
@3D-Druck-Michael 4 ай бұрын
Deine Videos finde ich immer interessant. Du gibst dir sehr viel Mühe, was mir besonders auffällt. Du bist einfach immer lustig und motivierend.
@AstroTim
@AstroTim 4 ай бұрын
🤩
@hildeschaf8891
@hildeschaf8891 3 ай бұрын
Wir sind winzige Mikroben im Blinddarm des Kosmos. Das beschränkt unsere Einsichtsfähigkeit enorm. Trotzdem finde ich es immer wieder spannend. Ob die E.coli in unserem Darm auch so viel über uns nachdenken?
@Armana09
@Armana09 4 ай бұрын
Die unendliche Geschichte...das Nichts, was nicht Nichts ist. Danke dir Tim für dieses tolle Video.
@WarleaderCoplann
@WarleaderCoplann 4 ай бұрын
Wenn man sich anschaut was unser Universum tut, dann könnte man es als Maschine betrachten, deren Zweck es ist Schwarze Löcher zu produzieren. Oder, nach der Gaia-Theorie, es ein Lebewesen ist dessen Imperativ die Fortpflanzung ist. Es macht in beiden Sichtweisen Sinn, dass sich hinter den Schwarzen Löchern neue Universen befinden. Spannend, dass das sehr ähnlich der nordischen Mythologie ist (Yggdrasil der Weltenbaum).
@renebartkowiak7122
@renebartkowiak7122 4 ай бұрын
Die Frage die ich mir beim CCC-Modell stelle ist, woher die Energie kommt, um das neue Universum zu schaffen, wenn das alte riesig groß und energetisch gleichverteilt ist. Nebenbei: selbst wenn man vom zyklischen Universum ausginge, muss es einen Anfang gehabt haben. Zumindest ist die Vorstellung, dass der erste Zyklus halt einfach so da war, echt schwer. Den Pflanzensamenvergleich finde ich unglücklich. Es kommt ja nicht, schwups, die ganze Pflanze aus dem Samen. Das klappt ja nur, weil von außen Energie und Materie dazu kommt. Also woher kommt das erste schwarze Loch, aus dem das Universum entstand und woher die Energie? Nett, aber das beantwortet gar nichts über den Anfang. Man verlagert die Frage nur ein Stufe weiter nach vorn.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Du hast das völlig richtig erkannt. Jede Erklärung verschiebt nur die Fragestellung. Und egal weches Modell ich mir einfallen lasse, das grundsätzliche Problem, nämlich wie es sein kann dass es überhaupt etwas geben kann, kann leider nicht erklärt werden. Wir landen also immer bei diesem grundsätzlichen Paradoxon. Ich persönlich glaube nicht, dass unsere Gehirne überhaupt in der Lage sind, dieses Problem zu lösen. Bei allem was hier in unserem Universum in Raum und Zeit passiert kommen wir mit unserem Denken, welches auf Kausalketten basiert (Ursache->Wirkung) ganz gut zurecht, aber sobald man etwas postulieren muss, was halt dann einfach irgendwie da ist und eben nicht enstehen musste, also keine Ursache hatte, haben wir keine Chance mehr zu verstehen.
@BoffoVerse
@BoffoVerse 3 ай бұрын
Es ist ein Unterschied ob einzelnes Teilchen aus dem Quantenschaum geboren wird oder ein ganzes Universum.
@erikaz5595
@erikaz5595 4 ай бұрын
Hilfeeeeeeeee ! Hoima v. Dithfurt hat darüber mal in den 70ern gesprochen. Schon damals musste ich aufpassen, keinen Knoten ins Hirn zu kriegen.
@JK-fn4fy
@JK-fn4fy 4 ай бұрын
Die Organismus-Theorie finde ich spannend. Wenn man sich die Raumzeit als 3dimensionale Netz wie unseren Faszienkörper vorstellt entlang dem Materie durch Gravitation wie Kontrakteile Elemente in Muskeln in dem Netz verankert sind und die Raumzeit als elastisches Netz mit Rückstellkräften, dann würde das Zusammenballen der Materie an der Raumzeit zerren und die Maschen verkleinern. Ab einer universellen Masse-/Raumzeitkonzentration würde die Spannung in der Raumzeit diese "explosionsartig" auseinanderreißen und die verankerte Materie wieder mitgerissen und verteilt. Darauf beginnt wieder die Kontraktion der Masse. Das kann im "Mutteruniversum" überall geschehen und dort an der Gesamtstruktur Ungleichgewichte durch Zug und Druck anderer Universen hervorrufen. Falls die Masse-/Raumzeitballung zu klein ist entsteht nur ein schwarzer Loch oder ein Stern, die mit der Zeit wieder "verdampfen", aber nicht genug Spannung in der Raumzeit hervorrufen, dass diese durch elastische Rückstellkräfte einen "Urknall" erzeugen zu lassen. Ich sollte nicht betrunken kommentieren, aber jetzt bin ich zu faul es zu löschen. Sorry dafür und Danke für deine inspirierenden Videos.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Naja, also auf jeden Fall ist es verblüffend wie das Universum auf großen Skalen aussieht, die Filamente und Voids, bilden eine Art Zellstruktur, die wirklich sehr große Ähnlichkeit hat wie beispielsweise der Aufbau unserer Gehirnzellen. Vielleicht ist das Universum also wirklich ein gewaltiger Organismus. Vielleicht sind sogar in einer unendlichen Abfolge der Skalen auch ganze Universen-Kreaturen wiederum in uns selbst. Wer weiß. ;-D Nachtrag: Dein Beitrag war doch okay, da habe ich schon viel wirrere Texte von Betrunkenen gelesen. ;-)
@Mercurion42
@Mercurion42 Ай бұрын
Wirklich super. Tolle Arbeit Tim, deine Videos sind witzig und informativ!
@Willilli
@Willilli 3 ай бұрын
Merkwürdig, dass der sog. Urknall auch in diesem Video als eine von einem Punkt ausgehendes Ereignis dargestellt wird, dabei fand er doch überall gleichzeitig statt. Aber das mit dem Licht ist mir immer noch nicht klar, wie kann man fast bis zum Urknall zurückschauen? Das Licht davon müsste doch schon lange an dem Punkt durchgekommen sein, an dem sich heute unser Sonnensystem befindet, oder? Gerade weil das Ganze damals viel kleiner war...
@MrSebboxxx
@MrSebboxxx 2 ай бұрын
... was ist "überall" 🙂
@Sannahmusic
@Sannahmusic 4 ай бұрын
Wenn es mehrere Universen gibt, wären das welche mit ähnlichen Eigenschaften oder mit ganz unterschiedlichen? Und würden sie konzentrisch auseinanderdriften, so nach dem Urknall-Prinzip, oder würden sie sich treffen oder dennoch treffen, z.B. durch Ablenkung? Und wodurch könnten sie abgelenkt werden, eventuell durch weitere Ereignisse dieser Art und ihre Produkte, also z.B. weitere Urknalle? Wenn sie aufeinander treffen, würden sie abprallen und zurückdriften, oder würden sie sich ausbremsen, oder würden sie sich anziehen und verschmelzen, oder aus Platzgründen (ja, wenn es mal eng wird im Universum) teilweise verschmelzen? Würden ihre eventuell unterschiedlichen Eigenschaften sich gegenseitig beeinflussen oder nebeneinander existieren? Könnte man so eventuell übersinnliche Phänomene erklären? Spannend.
@rabe3336
@rabe3336 4 ай бұрын
Heftig xD aber cool danke, hab mir auch gedacht das unser Universum "undendlich endlich" ist :)
@FinoMaler
@FinoMaler 4 ай бұрын
Das zyklische Universum ist eine Erklärung für eine "Sache" die wir nicht verstehen 😅😉😊
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Das ist halt das Grundproblem. Man kann sich viele Modelle einfallen lassen mit denen man beschreibt wie alles funkioniert, aber die Frage: Wie kann es denn sein, dass es das alles gibt? Die lässt sich leider nicht beantworten.
@Anacapa805
@Anacapa805 4 ай бұрын
Ich spiele schon seit einigen Jahren mit den Gedanken, das ein Universum in einem schwarzen Loch entsteht, also quasi aus einem weißen Loch hervorgeht. Allerdings mit dem Bewusstsein, dass wenn man durch ein schwarzes Loch reisen würde, bis man dann vom weißen Loch im Tochteruniversum rausgekommen ist (für mich ein Wimpernschag) so viel Zeit vergangen ist, dass das Mutteruniversum wahrscheinlich gar nicht mehr existiert, oder mittlerweile sehr sehr viele Jahre vergangen sein dürften, es gäbe also kein zurück. In der Nähe zum schwarzen Loch verlangsamt sich die Zeit ja, bis sie quasi zum Stillstand kommt(Beobachterseite Mutteruniverum). Aber wenn man durch den Ereignis horizont reisen könnte würde man selber das gar nicht merken, dass die Zeit stehenbleibt, bis sie sich dann hinter dem Ereignis Horizont wieder umkehrt.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Der Gedanke ist aber nicht neu, es gibt etliche Hyopthesen die in diese Richtung gehen. Meistens basiert der Grundgedanke aufgrund des momentanen kosmischen Modells: Wenn unser Universum aus einem unendlich kleinen Punkt hervorgegangen ist, dann hätte es einen Zustand durchlaufen, der dem eines schwarzen Lochs gleicht. Vielleicht denken wir nur, dass Universum dehnt sich aus, weil wir aus dem Loch schauen und sich alles nur scheinbar dehnt und verzieht. Ich denke auch, dass es möglicherweise Perspektiven gibt, aus denen das ganze Leben und Sterben eines Universums nur ein "Wimpernschlag" ist. Wir wissen ja schon von unserem Universum, dass "Zeit" relativ ist und vom Beobachter abhängig ist.
@walkingmysoul4147
@walkingmysoul4147 2 ай бұрын
"Jeder Mensch ist eine kosmische Selbsterkennungsmaschine." Einfach nur geil!🤓
@patricksohl
@patricksohl 4 ай бұрын
Wenn der Urknall das Universum erschaffen hat, was hat den Urknall ausgelöst ?
@AncapDude
@AncapDude 4 ай бұрын
Der Big Crunch.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
@@AncapDude Was leider das grundsätzliche Problem nicht löst: Denn wovon ist dann die Abfolge von Big Bang und Crunch teil? Ist das dann "einfach" da? Dann wären wieder bei dem selben Paradoxon, dass etwas "einfach so" existieren kann.
@renevollmers1772
@renevollmers1772 4 ай бұрын
Hat mir gut gefallen...
@Lucifer_1896
@Lucifer_1896 4 ай бұрын
3:07 Müsste die Armeise nicht eher IM Balon laufen, um es dementsprechend mit uns im Universum vergleichen zu können? 🤔
@Techno-Time-Machine
@Techno-Time-Machine 3 ай бұрын
Hi Tim, das ist für mich das beste Video, das ich bisher von dir kenne. Ich habe mir mit meinem Laienwissen immer mal wieder Gedanken über das Universum gemacht und favorisiere schon seit längerem das zyklische Universum und ich glaube auch, dass schwarze Löcher Übergänge zu anderen Universen darstellen, also Quasi Links des Multiversums sind. Ich sehe beim zyklischen Universum die Parallele zum Leben. Es hat zwar einen Anfang und ein Ende, aber danach beginnt (nach meinem Glauben) wieder ein neues Leben. Vielleicht werden wir in einem anderen Universum wiedergeboren.
@bobbaumeister7192
@bobbaumeister7192 4 ай бұрын
Hallo Tim. Interessanter Gedanke. Ich frage mich, ob ein Universum immer wieder gleich entsteht oder sich das nächste nach der Implosion anders entwickelt. Vor allem im Hinblick auf lebensfähige Planeten.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Ich würde sagen, es wäre wahrscheinlich dass die meisten Universen überhaupt kein Leben hervorbingen würden, wenn man sich mal anschaut wie unfassbar viele Parameter in unserem Universum sehr exakt zusammenpassen mussten, dass irgendwann mal Wesen hier auf diesem Planeten solche Fragen stellen können. ;-)
@Phileas1987
@Phileas1987 4 ай бұрын
Yo Tim! Du rockst! Mag deine Videos sehr! Einer meiner Lieblingskanäle!
@gittakohl5789
@gittakohl5789 4 ай бұрын
Wir werden das nie erfassen jedensfalls nicht mehr in diesem Leben 😊😊😊aber eine schöne Vorstellung ein Parallel Universum und das mit meinem Zwilling 😊 Vielleicht bin ich da ein Physikgenie 😂Aber hier bin ich leider keins 😊😢
@DocDOS13
@DocDOS13 4 ай бұрын
Die Frage, "was war vor dem Urknall" entspricht der Frage "Was liegt nördlich vom Nordpol".
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Ja, das stimmt wenn man es in den zeitlichen Kontext setzen möchte. Trotzdem gab es ein "Davor", da das Universum einen Anfang hatte. Nur ist dieses Davor anders beschaffen, als ein davor innerhalb unseres Raumes und unserer Zeit. Kurz gesagt: Es gibt Formen der Möglichkeit, dass etwas passieren kann, die anders beschaffen sind als die Zeit in unserem Universum. (Und deswegen wahrscheinlich auch für immer unverstehbar bleiben werden)
@clinicestream6290
@clinicestream6290 4 ай бұрын
Ich finde es spannende Themen die du ansprichst ❤😊
@Sannahmusic
@Sannahmusic 4 ай бұрын
So wie man sich im Wald verirrt hat und immer im Kreis läuft. Aber auch ein Donut bzw. ein Wald hat einen Rand, nur kann es passieren, dass man den nicht wahrnimmt, man also denkt, eine Packung mit 100 Donuts sei ein einziger Donut, und man kann ja keinen angebissenen Donut zurücklassen. Das kann einem schon endlos vorkommen :)
@ursscherrer
@ursscherrer 4 ай бұрын
Es macht Sinn, dass wir in einem schwarzen Loch leben. Tim, könntest du einen Kommentar-Beitrag zu einem kürzlich erschienenen Artikel im Spektrum "Schwarze Löcher könnten aus Dunkler Energie bestehen" machen. Wäre sehr nett... Es steht da: «Wir stellten fest, dass die Massen dieser supermassereichen Schwarzen Löcher nach einem ziemlich einfachen Muster mit der Zeit wuchsen: Wenn das Volumen des Universums sich verdoppelt hatte, hatte sich auch die Masse der Schwarzen Löcher verdoppelt, so Farrah.». Das hat doch mit der Expansion des Universums zu tun, aber nichts mit der dunklen Energie? Verstehe ich das richtig? Alles im Universum (Raum, Licht, schwarze Löcher auf «Diät»,..) expandiert / streckt sich ausser die baryonische Materie nicht? Ist auch das umgekehrte denkbar: baryonische Materie schrumpft («verdampft», durch Verlust von «dunkler» Masse) und der Rest (Raum, Licht, schwarze Löcher auf Diät,..) "bleibt"? Darf man in der Kosmologie überhaupt das Bezugssystem des Raumes einnehmen? Wäre der Urknall dann einfach ein Phasenübergang?
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 3 ай бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video.
@MajoS-pl8bj
@MajoS-pl8bj 4 ай бұрын
Tim... es hört sich immer so an als wären wir genau in der Mitte des Universums, so wie gestern als wir noch dachten das sich die Sonne um die Erde dreht. Was ist aber wenn dem gar nicht so ist und wir viel dichter am Rand sind als gedacht?? Dann müssen wir nur die richtige Richtung finden in die wir blicken sollten.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Es gibt keine Mitte im Universum. Das Universum ist holotrop, es sieht im großen Maßstab in jeder Richtung gleich aus. Deswegen hat man nur den Eindruck wir wären in der Mitte. Es sieht aber überall genauso aus.
@docdecker
@docdecker 4 ай бұрын
Nichts, rein gar nichts wird in Wirklichkeit so sein wie wir heute denken zu wissen. Urknall , maximum Lichtgeschwindigkeit usw usw usw
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 4 ай бұрын
Mal so formuliert, wenn alles ganz andere wäre, als wir heute denken zu wissen, könntest du kein Navi benutzen und wir könnten auch keine Sonden durchs ganze Sonnensystem schicken. Da steckt überall die Relativitätstheorie drin, deren Erkenntnisse solche Anwendungen praktisch möglich macht.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
@@Spielkalb-von-Sparta Guter Einwand. Ich lese es oft, dass Leute schreiben, dass man ja nichts wüsste und alles Irrtum ist, aber selbst Geräte nutzen die es ohne die physikalischen Erkenntnisse überhaupt nicht geben könnte. Ich persönlich denke, dass wir bei den Vorgängen innerhalb unseres Universums, also allen Dingen die in Zeit und Raum passieren, recht gute Karten haben sehr, sehr weit zu kommen. Wenn es aber an grundsätzliche Dinge geht wie der Frage, wie es sein kann dass es überhaupt irgendetwas gibt, oder woher denn nun die ganze Energie kommt, und wie ein Universum existieren kann welches wiederum die Gesetze hat, die wir beschreiben können wird es leider schwierig. Wir denken in Kausalketten, Ursache->Wirkung, und sobald dies keine Bedeutung mehr hat versagt unser Denken. Es gibt also eine grundsätzliche Hürde, eine Mauer, die wir aufgrund unsere eigenen Struktur als räumliche Wesen in unserem Universum rational nicht überwinden können. Wahrscheinlich ist das auch mit der Grund, warum auch trotz der Wissenschaft Spiritualität noch einen so hohen Stellenwert für viele hat. Auf der persönlichen Ebene kann man durchaus Erkenntnisse für sich selbst gewinnen, die man nicht wirklich rational erklären können muss. (Und solange man nicht anfängt, diese Vorstellungen für allgemeingültig zu halten, finde ich das auch völlig in Ordnung. Dass natürlich viele religiöse Menschen sich diese Frechheit herausnehmen, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Ich habe da manchmal folgenden Verdacht: Gläubige Menschen zweifeln im Inneren an ihrem Glauben, und versuchen deswegen alle zu bewegen dem eigenen Glauben zu folgen, denn wenn es dann irgendwann "alle" glauben, naja, dann muss es ja wahr sein...)
@thomasvulpius56
@thomasvulpius56 4 ай бұрын
Ich bin als Perry-Rhodan-Leser an Astrophysik sehr interessiert.
@BerndReinhardt
@BerndReinhardt 4 ай бұрын
Gemäß den Gesetzen der sphärischen Trigonometrie müsste die Innenwinkelsumme von 180° abweichen. Dergleichen hat man aber nicht gefunden
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Das stimmt. Meine Idee dazu ist: Die benutzen Kantenlängen sind zu kurz. Vielleicht ist das Universum doch noch viel größer als man annimmt. Wenn man ein kleines Geodreieck auf die Erde legt, wird man damit auch nicht die runde Form der Erde messen können...
@BerndReinhardt
@BerndReinhardt 4 ай бұрын
@@blackthorne3004 mag sein, aber wenn man schon Kantenlängen von mehreren Gigapc nimmt, müsste es sich schon zeigen
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
@@BerndReinhardt Gigapc? Wie soll das gehen? Man muss das Dreieck schon an seinen Eckpunkten vor Ort messen können. Also z.B. über das Jahr verteilt an Unterschiedlichen Punkten bei der Umkreisung der Sonne, womit man Kantenlängen von ca. 200-300 Millionen Kilometern hinbekommen, was aber quasi ein Nichts gegen ein Lichtjahr wäre.
@BerndReinhardt
@BerndReinhardt 4 ай бұрын
@@blackthorne3004 wenn die Entfernung von 2 weit entfernten Galalaxien(haufen) bekannt ist, kann man auch deren Abstand voneinander berechnen
@jayt4633
@jayt4633 4 ай бұрын
💯🖖Bist der Beste.. Weiter so
@AstroTim
@AstroTim 4 ай бұрын
Wooow, danke für die großzügige Unterstützung! Das bedeutet mir wirklich galaktisch viel! 🤩
@mapilem
@mapilem 4 ай бұрын
Was ich an der Hawkingstrahlung nie verstanden habe ist, ob es sich nicht ausgleicht, dass ab und zu Antiteilchen eingesaugt werden und zu 50% aber auch Teilchen und die Antteilchen bleiben draussen. Daher sollten, wenn das Verhältnis 50% ist, sich doch der Effekt komplett neutralisieren! Außerdem verstehe ich nicht, wieso das maximal ausgedehnte Universum ohne jegliche Eigenschaften lt. Penrose plötzlich eine Singularität werden kann (mit welcher Masse, die ist doch auf den Raum verteilt) und trotzdem noch Reste von Schw.Löchern (die Hawkingpunkte) im neuen Universum übrigbleiben? Das widerspricht sich doch!
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 4 ай бұрын
_Was ich an der Hawkingstrahlung nie verstanden habe ist, ob es sich nicht ausgleicht, dass ab und zu Antiteilchen eingesaugt werden und zu 50% aber auch Teilchen und die Antteilchen bleiben draussen. Daher sollten, wenn das Verhältnis 50% ist, sich doch der Effekt komplett neutralisieren!_ Völlig richtig, die Erklärung im Video ist genau deswegen falsch. Antiteilchen haben _an sich_ keine "negative Energie", beispielsweise besitzt das Positron exakt dieselbe Masse und Ruheenergie wie das Elektron. Nur im Vorzeichen der Ladung unterscheiden sie sich. Es ist völlig egal, ob das Teilchen oder sein Antiteilchen eingesogen oder übrig bleibt, außerhalb des Ereignishorizonts wird Energie hinzugefügt. Aufgrund des Energieerhaltungssatzes muss diese Energie irgendwo abgezogen werden, und das ist die Masse des schwarzen Lochs. Es ist demnach völlig egal, ob Teilchen oder Antiteilchen hinterm Ereignishorizont verschwinden, es wird diesem eine "negative Energie" zugeschrieben. Tim versucht es hier so zu erklären, als ob Antiteilchen _per se_ eine "negative Energie" besäßen, was aber nicht stimmt.
@claudegallon7423
@claudegallon7423 3 ай бұрын
Die Idee mit den fraktalen Multiversum hatte ich tatsächlich mit 23, von alleine ohne davon jahrelang gehört zu haben. Und endlich höre ich davon. Danke Tim Ich bin doch nicht so blöd wie ich aussehe 🤓
@Techno-Time-Machine
@Techno-Time-Machine 3 ай бұрын
Du bist nicht der einzige dem es so geht. Ein Freund von mir erzeugte vor über 20 Jahren an seinem PC Fraktale und ich dachte: Hey, so ist es doch auch mit unserem Universum!👌
@nixda5370
@nixda5370 3 ай бұрын
Könnte der Anstieg der geschwindigkeit der expansion auch damit erklärt werden, dass sich unsere 3 raumdimensionen um eine nicht grade verlaufende 4. Dimension "aufspannen" ? Das wäre dann als würde man für 2 dimensionale wesen die auf einem Blatt Papier leben das Blatt aufrollen. Sie würden es nicht so einfach merken wenn das blatt groß genug wäre. Dann könnte sich Raum der sich für uns als Betrachter in 3 raumdimensionen immer weiter ausdehnt trotzdem irgendwann wieder treffen und in einer singularität enden. Kam mir nur grad in den Sinn
@ExtentNeRo
@ExtentNeRo 4 ай бұрын
Was wir als "Ende" und "Anfang" definieren, sollten wir nochmal komplett neu umdenken. Das Ende und Anfang gibt es nicht, meiner Meinung nach. Die Definition von Größe und Dichte muss komplett neu überdacht werden. Ich weiß auch nicht... Die ganzen Gedanken... Sprengen einem immer wieder aufs Neue. Und wo man denkt, da kommt nichts mehr, kommt doch was. Auch wenns nur ein kleiner "Stich" nach Jahren sein sollte. Jetzt aber erstmal deine Doku reinziehen 🤙🏼👌🏼 danke übrigens für deine Zeit, so oft deine Videos kommen, steckst du echt viel Zeit rein und dann sind sie auch noch sinnvoll. Danke dafür ❤
@daha1214
@daha1214 4 ай бұрын
die Bakterien in uns sind ja eigene Lebewesen mit denen wir in Symbiose leben.
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 4 ай бұрын
Das ist richtig, deswegen hinkt dieser Vergleich im Video auch auf beiden Füßen.
@AncapDude
@AncapDude 4 ай бұрын
Ich würde sogar soweit gehen dass wir nur deterministische Brut- und Verteilstätten für die sind. Die haben uns erschaffen so wie wir uns Häuser und Autos bauen.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
@@AncapDude Naja, soweit ich mich erinnere war diese Theorie auf die DNA bezogen. Dass unsere Köper nur Überlebensmaschinen sind, die dafür sorgen dass die DNA (als die eigentlich wichtige Information) weiterübertragen wird. Bakterien haben ja selber eine DNA, und würden dann exakt dem selben Zweck dienen, nur in kleinerem Maßstab. Eine Symbiose führen viele Lebensformen und wäre da für mich ein anderer Zusammenhang.
@ccccccc21
@ccccccc21 2 ай бұрын
Klasse 🎉
@gerdhaase5413
@gerdhaase5413 4 ай бұрын
24:00 Sehr interessante These. Klingt irgendwie vernünftig. Ich könnte mir vorstellen, dass das stimmt.
@Ronolein
@Ronolein 4 ай бұрын
Ja wir wissen das wir noch nicht allzuviel wissen. ;-) Die Urknall Theorie ist auch leicht in die Diskussion gekommen. Die Sache mit dem Ozean ist ein gutes Beispiel. Ich bin ja mal zur See gefahren und kann Dir in diesem Punkt absolut Recht geben.
@holodeckmusik
@holodeckmusik 3 ай бұрын
Ja cool, wo gibt es denn das tshirt was du anhast?
@1908-SanLorenzodeBodeo
@1908-SanLorenzodeBodeo 4 ай бұрын
Du bist einfach nur der beste. Ab 24:56 🤣Hab ich mich weggeschmissen vor lachen
@alexstum
@alexstum 4 ай бұрын
Danke!
@kgspollux6998
@kgspollux6998 4 ай бұрын
Der gesamte Kosmos (Materie, Strahlung) könnte nur der Kontext, die Bühne dafür sein zum Zweck der Selbsterkenntnis des Kosmos selbst. Weil es Eines gibt, was nicht durch vorausschauende Berechnung definiert werden kann: Emotion. Sie muss "erfahren", "erlebt" werden, um die ultimative Frage zu beantworten: "Wer Bin Ich?" . . . .
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
In gewisser Weise ist das zu 100% so: Wir selbst sind uns bewusst, und nehmen unsere Umwelt bewusst war. Wir sind aber nichts Universum-fremdes, was sich hier angesiedelt hat, sondern SIND das Universum, bzw. ein kleiner Teil davon. D.h. wenn wir das Universum erforschen, dann erforscht sich das Universum quasi selbst. Somit ist auch die Frage beantwortet ob das Universum Bewusstsein hat, nämlich zumindest schoneinmal unser eigenes. ;-)
@kgspollux6998
@kgspollux6998 4 ай бұрын
@@blackthorne3004 Ja, und manche Spiritualisten gehen noch weiter und definieren beispielsweise Elementarteilchen, die von der modernen Physik als punktförmige Wirbel in der Raumzeit bezeichnet werden, oder als stehende Welle auf einer kosmischen String-Schleife, ihrerseits als kondensierte und stabilisierte geistige Energie ! Danach wäre die Urform, die Essenz des ganzen Kosmos: Geist.
@davelange680
@davelange680 4 ай бұрын
Astro Tim bester Mann
@AstroTim
@AstroTim 4 ай бұрын
Daaaanke 🤩
@wolfganggobber9679
@wolfganggobber9679 4 ай бұрын
Zum Beispiel Sagittarius A hat circa 4 Mill. Sonnenmassen . Wenn ein schwarzes Loch stark genug ist und in der Nähe einer großen Menge an Materie ist, kann es diese Materie anziehen und eine Akkretionsscheibe bilden. Die Reibung und die hohe Temperatur in der Akkretionsscheibe können zu starken Emissionen von Röntgenstrahlen und sogar zu Jets von hochenergetischen Partikeln führen. Dies wird als aktiver galaktischer Kern oder Quasar bezeichnet. Jedoch wird kein Universum oder Wurmloch darin vorhanden sein.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Quasare sind echt heftige Dinger. Heller als jeder Stern. Früher dachte man, es wären Sterne. (Quasar = Quasi Stern), bis man herausgefunden hat dass es die Kerne von Galaxien sind. Man hatte nämlich festgestellt dass die Häufigkeit von Quasaren egal in welche Richtung man schaute immer gleich hoch war. Wenn es aber Sterne in unserer Galaxis gewesen wären, dann hätten es viele in Richtung Galaktischer Scheibe und wenige beim Herausblicken aus der Milchstraße gewesen sein müssen. Aber es waren immer gleich viele. So ist man dem auf die Spur gekommen, lange bevor man die Distanzen messen konnte.
@user-fk3em4rs7f
@user-fk3em4rs7f 4 ай бұрын
Hey Tim. Wieder ein sehr interessantes und gutes Video. Ich bin mir nicht sicher, dass die Hawkingstrahlung die schwarzen Löcher letzendlich verdampfen lässt. Angenommen das Konzept der dunklen Energie stimmt (beschleunigte Expansion des Raumes, schneller als Licht), dann wird sie die Abstände zwischen den Galaxien vergrößern (stand jetzt), dann wird sie irgendwann die Galaxien selber auseinander reißen, dann noch später die Sonnensysteme, dann die Sterne und Planeten selber und irgendwann selbst die Moleküle und Atome... Und irgendwann wird sie selbst den dichten Raum eines schwarzen Loches auseinander reißen. Habe allerdings keinen Schimmer, ob das wirklich schneller ist, als die Hawkingstrahlung. Das wissen wir erst, wenn es soweit ist.... Ach und noch eine kleine Kritik. 380.000 Jahre nach dem Urknall war es noch keine Mikrowellenstrahlung. Da war es ein bisschen heißer als heute die ca. 3 Kelvin.
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 4 ай бұрын
Ne, auf kleineren Skalen überwiegen Gravitation und andere Kräfte, so dass es nicht dazu kommen wird, dass Galaxien durch die Expansion auseinandergerissen werden. ZB. Bewegt sich die Andromeda-Galaxie auf uns zu - oder wir auf sie, so dass die beiden miteinander verschmelzen werden, trotz der Expansion. Auf Atome hat die Expansion erst recht keinen Einfluss wegen der starken Kernkraft und der elektromagnetischen.
@van_d3pp317
@van_d3pp317 4 ай бұрын
Nichts ist das, was wir auf Grund unserer beschränkten Wahrnehmung nicht wahrnehmen können. Jedoch hat sich immer gezeigt das der Mensche Lösungen und Techniken entwickeln kann um diese Unzulänglichkeiten auszugleichen .❤Alles eine Frage von Hartnäckigkeit und unstillbaren Wissensdurst.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Nein, das ist nicht nichts. Sondern etwas, was wir nicht wahrnehmen. Die Existenz von Dingen schert sich nicht darum, ob ein menschliches Wesen vom Planeten Erde dieses wahrnehmen kann. Die Dinge sind wie sind, völlig egal was wir dazu denken. "Nichts" ist ein gedankliches Konstukt: Es beschreibt schlicht die Abwesenheit von "Etwas". Das ist alles...
@kgspollux6998
@kgspollux6998 4 ай бұрын
Am Rande des Universums sind überall Warnhinweise aufgestellt: "Achtung! Sie sind dabei, den Spielbereich zu verlassen. Wenn Sie weitergehen, werden alle Ihre bisher erzielten Spielstände gelöscht" . . . . .
@dragon_long7213
@dragon_long7213 4 ай бұрын
Es gibt keinen Rand des Universums und Video fertig geschaut ...
@saschathomas3337
@saschathomas3337 4 ай бұрын
meine theorie verkürzt ist es eh, das das universum als torus zu betrachten ist. nebenbei bemerkt glaub ich aber auch, das in einem torudialem system, energie erzeugt werden kann
@horstwalther6363
@horstwalther6363 3 ай бұрын
Mir gefällt die Vorstellung von einem Donat 🍩 Unser Paralleluniversum(nicht parallel aber die Hälfte der Masse) fliegt in die andere Richtung, irgendwann klatschen wir zusammen und der Haufen fliegt uns in einem neuen Urknall wieder um die Ohren 💥 Und das Nichts ist in der Mitte 😅
@dominiklinke3599
@dominiklinke3599 4 ай бұрын
Für den ALLgorithmus 🌍 🚀
@marcelnordhausen2362
@marcelnordhausen2362 4 ай бұрын
Ameisen! Komplett Richtig 👍👍👍
@1pkfirst
@1pkfirst 4 ай бұрын
Gutes Video aber leider am Thema vorbei, UNGLAUBLICH: Das ist AM RANDE DES UNIVERSUMS!
@haraldimre7862
@haraldimre7862 4 ай бұрын
Hm, der Gedanke, dass unser Universum in einem schwarzen Loch existiert, selbst aber ebenfalls schwarze Löcher enthält, in denen sich möglicherweise auch Universen finden, der hat schon was. Natürlich wirft das dann die Frage auf ob diese Quasi - Rekursion endlich viele Stufen hat, oder wir letztendlich doch wieder in einer Unendlichkeit landen. Spannend...
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Ich bin zu 100% davon überzeugt, dass wir IMMER bei der Unendlichkeit landen. Selbst wenn wir keine unendliche Rekursion haben, hätten wir es trotzdem mit etwas zu tun, was keine Ursache haben könnte, und damit muss es unendlich sein. Nur etwas unendliches kann für sich selbst stehen, ohne einen Anfang zu haben und wiederum Teil eines größeren ganzen zu sein.
@benjotyson7183
@benjotyson7183 4 ай бұрын
ich glaube, dass wir in einer zelle (ähnlich wie in biologie) sind, was auch ein schwarzes loch charakterisiert. es könnte sein, dass sowas wie eine zellteilung stattfindet, oder zellen in zellen bestehen, wie schwarze löcher, in schwarzen löchern, in schwarzen löchern sein könnten.
@butschukasosi4861
@butschukasosi4861 2 ай бұрын
Video ist gut
@FelixWasser-pu9rz
@FelixWasser-pu9rz 3 ай бұрын
Top
@andyhope4all
@andyhope4all 4 ай бұрын
Morgens schwer hoch kommen^^ Das liegt am fehlverhalten vom Abend zuvor =) Lass mal abends Kohlenhydrate weg, nur eiweishaltige Nahrung essen und 4 Std vor dem schlafen nix mehr essen, dann sollte es mit der Zeit viel besser werden =)
@sebastiankrupa9515
@sebastiankrupa9515 3 ай бұрын
Das bedeutet ja das sich der Raum schneller bewegt als das licht
@hans-jurgenschuster4025
@hans-jurgenschuster4025 4 ай бұрын
Das mit dem Donut dachte ich mir schon. Ich bin von der Idee von einem Zylinder zu einem Donut bzw. einem langen verbundenen Zylinder gekommen. Wer weiß, wer recht hat. Ich dachte, die Lichtgeschwindigkeit ist immer das Maximum. Egal, ob es in beide Richtungen bewegt . Dann gibt es Wissenschaftsvideos, die nicht richtig sind. Ich hab das mit dem Urknall immer bezweifelt. Irgendwann habe ich eine Theorie aufgestellt, die einen Urknall erklären würde. Deswegen bin ich jetzt eher pro Urknall.
@karinbirgels904
@karinbirgels904 4 ай бұрын
Genau ASTRO TIM🤣🤣🙋‍♀️🙋‍♀️🙋‍♀️❗️
@klauseuler9186
@klauseuler9186 4 ай бұрын
Wie wäre es mit Donut Hawaii?
@dennisb8971
@dennisb8971 4 ай бұрын
Mega interessante Themen hast du auf deinem Kanal aber die Videos sind viel zu lang für die vielen Infos. Ich muss bei jedem Video mindestens 3 mal Pause machen damit mein Hirn sämtliche Infos verarbeiten kann.
@marcelstockli9306
@marcelstockli9306 4 ай бұрын
Moment!! Die These des Donut Universum wurde von Homer Simpson aufgestellt 🥸🧐🤡
@ogamefiesta6326
@ogamefiesta6326 4 ай бұрын
Astro-Tim das Unfassbare!
@Atomprofessor
@Atomprofessor 4 ай бұрын
Ich bin des öfteren auch neben dem Universum!
@AncapDude
@AncapDude 4 ай бұрын
Selbstschutz ist wichtig bei dieser kranken Gesellschaft.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Ich bin auch schon auch aus dem Universum gefallen. War in einer anderen Dimension, und mein ganzer Körper war ein ein eigens Universum und unzählige Wesen haben in mir gelebt. Die waren aber nicht besondern begeistert, dass ich zum "Leben" erwacht bin, ich glaube ich habe ausversehen ganze Zivilisationen ausgelöscht. Und jetzt muss ich mit dieser Schuld leben.😇😶‍🌫
@robertweber3523
@robertweber3523 4 ай бұрын
Lieber Tim danke für dein Video. Für meine Meinung muss ich etwas ausholen. Ich glaube nicht an die Existenz von Gravitation als eigene Kraft. Meiner Ansicht nach besteht sie aus zwei Komponenten. 1. Die Materie hat das Bestreben sich in ihre Elemente je nach Schwere zu schlichten. Folgendes Gedankenexperiment, gäbe es einen Himmelskörper auf dem alle Elemente im flüssigen Aggregatzustand vorliegen würde er aus Schalen der Elemente bestehen. Im inneren die schwersten. Bei großen Mengen von Materie unter starkem Druck addiert Sich die Wirkung der atomaren Kräfte und erzielt so, trotzdem sie bei nur einem Atom betrachtet schwach sind. Das ergibt die gravitative Wirkung von Himmelskörpern. Zu deinem Video, ein schwarzes Loch "schreddert" die Materie und erzielt so eine enorme gravitative Wirkung da hier eine große Menge von atomaren Teilchen auf engstem Raum vorliegt. Aus meiner Sicht gibt es eine Grenzmasse für ein schwarzes Loch. Dann entsteht ein Wurmloch in den leeren Raum und die Materie wird in reine Energie umgewandelt die in den leeren Raum fließt --> "URKNALL" und eines neues Universum entsteht. Dieser Prozess konnte noch nicht nachgewiesen werden da noch viel zu kurz das notwendige Wissen besitzen und der Vorgang irgendwo im Universum nur in vielen hundert Millionen Jahren 1 mal abläuft. Dies würde auch die Expansion erklären. Unser Universum verliert Materie/Energie, dadurch sinkt die Anziehung der Bereich wie Cluster und Supercluster die den "Sturz" in den leeren Raum bremst --> der Vorgang beschleunigt sich über die Jahrmillionen! Mit dieser Theorie wäre keine dunkle Energie/Materie notwendig. Aber wer wagt es schon Einstein oder Lemaitre zu widersprechen. Übrigens dem letzteren passte das "Urei" (wie er es nannte), der Urknall kam von den Spöttern, ganz gut um vor der Kirche nicht alzu ketzerisch zu sein. So ein GÖTTLICHES Ei hat schon was. LG Robert
@michaeldewitz1940
@michaeldewitz1940 4 ай бұрын
Da der Urknall von allen Orten ausging, sind auch alle Orte vom Wachstum des Universum gleicherweise betroffen. Es gibt also für jeden Ort einen Beobachtungshorizont, der exakt so groß sein müsste, wie der unsrige. Da es keinen Ort im Universum gibt, der näher oder ferner am Ort des Urknall gewesen wäre, als irgendein anderer Ort, würde für die Grenze des Universums gelten: Sie liegt außerhalb jedes existierenden Beobachtungshorizontes. Klingt als Schluss dann nicht besonders logisch.
@ritabodenmann-kunzi3340
@ritabodenmann-kunzi3340 4 ай бұрын
Wann kommt der aktuelle Bericht zu den Campi Flegräi?
@AstroTim
@AstroTim 4 ай бұрын
Ende Februar! :)
@jeromedeuser8327
@jeromedeuser8327 4 ай бұрын
Wenn Zeit und Raum zusammen eine singularität bilden (Urzustand) alles was drum herum ist, das nichts 😊
@stefaniegoerlach
@stefaniegoerlach 4 ай бұрын
Trotzdem heißt das nicht, dass es außer unserem Universum nichts gibt oder nichts existiert. Wir sind nur weder in der Lage das zu messen noch zu begreifen, daher können wir es nicht beweisen bzw prüfen
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
@@stefaniegoerlach Stimmt. Die einzige Aussage die man sicher treffen kann ist: Außerhalb des Universums ist schlicht "nicht das Universum". Mehr ist uns leider nicht möglich.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Wenn etwas irgendwo drum herum ist, dann gibst du diesem Etwas eine Lokalisation. Und somit IST es ein Etwas und kein Nichts.
@jeromedeuser8327
@jeromedeuser8327 4 ай бұрын
Ich bin nicht sicher ob ich richtig verstanden worden bin.. Naja es braucht einfach noch ein wenig Zeit 😊
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
@@jeromedeuser8327 Ich habe dich schon verstanden. Ich wollte nur die Definition des Begriffs "Nichts" klarstellen. Wenn wir "Nichts" sagen, dann bedeutet es die "Abwesenheit von etwas". Jede andere Definition würde dazu führen dass aus "Nichts" ein "Etwas" würde. Und dann haben wir es ja logischerweise nicht mehr mit "Nichts" zu tun. (Wenn man z.B. diesem "Nichts" irgendwelche Eigenschaften und Funktionen zuschreibt. Denn eine Abwesenheit kann keine Funktion erfüllen) Deshalb: Um das Universum herum ist ganz einfach die "Abwesenheit des Universums", alles andere ist Spekulation. Wenn du das mit dem Begriff "NIchts" genauso gemeint hast, dann habe ich keine Einwände. Ich war mir da nur nicht so sicher.
@udomann9271
@udomann9271 3 ай бұрын
Also, wenn ich mir meinen Kontostand ansehe, dann weiß ich, was "nichts" ist.
@fredkombert3993
@fredkombert3993 4 ай бұрын
Das Universum verlassen, würde bedeuten, die Raumzeit zu verlassen. Abgesehen davon, dass so ein Raumzeitwesen wie ich so etwas nicht könnte, ergibt jenseits der Raumzeit eine Ortsangabe wie "neben" keinen logischen Sinn, oder?
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Beides richtig. Deshalb ist die einzige sichere Aussage die man über ein Außerhalb des Universum treffen kann, die ist, dass dort eben nicht das Universum ist. (Und somit weder Raum noch Zeit, noch sonst irgendwas was für unsere Gehirne irgendeine brauchbare Information erzeugen könnte)
@fredkombert3993
@fredkombert3993 4 ай бұрын
@@blackthorne3004 Genau! Es ist schon schlimm genug, dass wir in alle Richtungen des Weltraums in die Vergangenheit, also in Richtung Urknall blicken. Damit verliert das Universum jede vorstellbare Form. Aber wenn es einen (zeitlichen) Rand hat, dann sind wir genau an diesem Rand, nämlich in der Gegenwart, die physikalisch auch nicht eindeutig ist.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
@@fredkombert3993 Ja, deshalb darf man nicht vergessen, dass alle anschaulichen Modelle des Universums, immer nur das Prinzip verdeutlichen können, aber nicht die wirkliche Form des Universums darstellen. Wir können, wie du schon gesagt hast, nicht über unsere vierdimensionale Raumzeit hinausdenken. Und Zeit ist auch sehr rätselhaft, auch wenn wir diesen Begriff ständig benutzen, so gibt es keine wirkliche Definiton oder ein umfassendes Verständnis davon. Man kann nur sagen, dass ohne Zeit nichts passieren kann. Vielleicht reisen wir durch die Zeit, so wir durch den Raum reisen, nur dass wir im Raum unsere Richtung ein wenig beinflussen können, in der Zeit geht es immer nur in eine Richtung. Und am Ende unserer persönlichen "Reise" landen wir in der Nichtexistenz, die wir uns auch nicht wirklich vorstellen können.
@geisterheld4075
@geisterheld4075 4 ай бұрын
Die Rotverschiebung für einen Doppler-Effekt zu halten, könnte sich als Trugschluss entpuppen (-> Ari Brynjolfsson)... ...wie auch immer: Das 12-dimensionale Weltmodell nach Burkhard Heim bietet mir bisher die umfassendste Hypothese, um kosmische (und super-/meta-/hyper-kosmische, oder wie auch immer) Phänomene sinnvoll und schlüssig einordnen zu können.
@stefane.1632
@stefane.1632 4 ай бұрын
Was mich immer stutzig macht ist die trichterförmigen Ausdehnung in den Darstellungen. Oder ist das nur vereinfacht dargestellt und in Wahrheit dehnt sich das Universum in alle Richtungen vom Urknall aus aus?
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 4 ай бұрын
Das ist nur eine zweidimensionale Projektion zur Veranschaulichung. Selbstverständlich dehnt sich das Universum in alle Dimensionen aus. Genau wie bei den ganzen Bildern zur Raumkrümmung um einen massiven Körper.
@stefane.1632
@stefane.1632 4 ай бұрын
Ok, danke. Was ich dann halt auch nicht schnalle: warum sieht man die Hintergrundstrahlung in allen Richtungen und nicht nur in einem eingegrenzten Umkreis, wenn man von der Erde aus Richtung Urknall schaut? 😅
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 4 ай бұрын
@stefane.1632 Du siehst ja auch in jeder Richtung Sterne und Galaxien, die sich von uns entfernen. Stell dir das einfach rückwärts vor, wo alle (sichtbare) Materie viel enger zusammen lag, so war es auch überall um uns herum. Naja, nicht besonders wissenschaftlich ausgedrückt, aber der Sache nach richtig, denke ich.
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 4 ай бұрын
@@stefane.1632 Siehe auch das Video *Warum sehen wir die Hintergrundstrahlung nach 13,8 Mrd. J. noch aus allen Richtungen?* auf dem Kanal *Urknall, Weltall und das Leben.*
@joergthal5913
@joergthal5913 4 ай бұрын
Die echte Suche muss dem unbewegten Beweger gelten. Den gibt es, laut der Physik gar nicht. Aber es muss ihn geben oder die ganze Physik ist was für die Katz.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Ich würde es eher so formulieren: Physik ergibt nur Sinn in Zeit und Raum, wenn beides nicht vorhanden ist, dann bleibt es bei möglichen Vorstellungen die vielleicht überhaupt nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben. D.h. wir werden mit unserer Physik diese Suche nicht gewinnen können, weil es wahrscheinlich Gesetzen folgt, die wir uns nicht mal im entferntesten vorstellen können.
@user-im7ld7un6d
@user-im7ld7un6d 4 ай бұрын
Nichts, ist vllt mathematisch gesehen gleich 0 Aber da 0 für uns Menschen existiert, wäre es wieder nicht nichts 🤯😵 Besten Dank! Schaue mir deine Videos sehr gerne an!! Lerne sehr sehr viel daraus
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Nachtrag: Ach, ich sollte genauer lesen. ;-) Wenn die Null nichts wäre, dann wären 1 Million Euro nur 1 Euro. ;-) Das wirkliche "Nichts" ist schlicht ein gedankliches Konstrukt: "Nichts" beschreibt schlicht die Abwesenheit von "Etwas" . Nicht mehr und nicht weniger.
@nikoalleinunterwegs7694
@nikoalleinunterwegs7694 4 ай бұрын
Das Nichts ist für mich das Nullpunktfeld. Es enthält alle Antworten, auf alle Fragen, an allen Orten, zu allen Zeiten. Es ist quasi ein reines Informationsfeld, also Energie/Frequenz ohne "Verunreinigung". Es verbindet oder durchströmt alles und jeden.
@Koch_Konditor
@Koch_Konditor 4 ай бұрын
Also die Macht... Starwars
@stefaniegoerlach
@stefaniegoerlach 4 ай бұрын
​@@Koch_Konditor😂😂😂
@stefaniegoerlach
@stefaniegoerlach 4 ай бұрын
​Liebe Grüße und danke, deine Arbeit ist so wichtig ❤ (mein Freund ist auch Koch. Mein Respekt)
@nikoalleinunterwegs7694
@nikoalleinunterwegs7694 4 ай бұрын
@@Koch_Konditor könnte man so sagen. Nur ohne das ich schleudere Blitze-aus-meinen-Fingern-Ding. Wie du es nennst ist egal. Manche nennen es auch das Meer aller Möglichkeiten
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Also, warte mal: Ein Feld. Also ein Etwas. Es enthält Dinge. Auch wieder ein Etwas. Informationen? Auch ein Etwas. ;-)
@vanitacabral4951
@vanitacabral4951 3 ай бұрын
Das nenne ich Mal mindblowing.
@mathiasmollmann9754
@mathiasmollmann9754 4 ай бұрын
Was ich nichts? Achtung Scherz. Ich glaube ich gebe dem Tim eine Pizza Hawaii aus. OK, das war wirklich nichts. Wie können wir uns den Urknall vorstellen. Nehmen wir 4 Raumdimension an. Da wir Menschen uns eine vierte Dimension nicht bildlich vorstellen können. Übertragen wir das mal auf eine dritte Dimension. Stellen wir uns zwei Gefäße vor die einen aneinander stehen. Zwischen diesen Gefäßen ist eine ganz dünne Membrane die nur bei einem gewissen unterdruck oder überdruck Materie von der einen Seite auf die andere Seite durchlässt. Mit dieser Theorie ließe sich auch erklären warum im Vakuum völlig leeren Raum Materie plötzlich entstehen kann. Nun ist irgendwann nach der Expansion so wenig Materie im Universum das in unserem Universum ein quasi unterdruck entstanden ist. In meinem Vergleich würde natürlich bei der dreidimensionalen Variante Materie durch die Membran durchgelangen und in das Gefäß der gelangen wo der unterdruck besteht (unsere Realität). Nun ist die Membran natürlich nicht zweidimensional und der Raum letztendlich nicht dreidimensional sondern der Raum ist vierdimensional und die Membran ist dreidimensional umgibt uns also überall im Raum. Ist die Materie im Raum also einmal weit genug ausgedehnt entsteht der Urknall an der Stelle wo der Unterdruck am größten ist. LG Mathias
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Allerdings ist das keine Antwort, denn wenn es irgendwo z.B. eine Membram gibt, dann gibt es ja auch bei deiner Erklärung etwas was einfach da ist, und wir uns nicht erklären können, wie dieses nun entstehen konnte, bzw. dieses einfach "da" ist. Das grundsätzliche Problem ist: Egal welche Antwort ich gebe, es eröffnet sich immer eine neue Frage und wir landen schlicht immer beim selben Paradoxon, nämlich: "Wie ist es möglich, dass überhaupt irgendetwas existieren kann?" Achso und "Nichts" ist meiner Meinung nach einfach ein gedankliches Konstrukt und bezeichnet schlicht die Abwesenheit von "Etwas". Es ist also nichts dass existieren kann, was ja logisch ist da es bei Existenz automatisch zu einem Etwas wird. Wenn ich z.B. sage: "In diesem Eimer ist nichts!" Dann bedeutet es, dass im Eimer nicht das ist was ich erwartet habe, dieses Etwas, (z.B. Wasser) dort also abwesend ist. (Aber dennoch ist in diesem Eimer etwas, z.B. Luft, Strahlung, usw) Deshalb sind die Vorstellungen die man manchmal hört, dass der Urknall im "Nichts" passiert ist, totaler Quatsch. Wenn irgendwo etwas passieren kann, dann muss es automatisch ein Etwas sein.
@Gezeitenstern
@Gezeitenstern 4 ай бұрын
Vielleicht besteht doch eine Wechselwirkung mit dem Universum (im schwarzen Loch), unserem Universum und dem uns umgehenden Universum, das das Schwarze Loch umgibt. Dunkle Energie zb.
@Gezeitenstern
@Gezeitenstern 4 ай бұрын
Lieber Tim, wir sind das Universum, auch wenn nur ein kleiner Teil oder doch größer. Denn was bedeutet Größe in einem System in dem wir nicht wissen wo wir uns befinde und welche Maße man anlegen muss.
@Gezeitenstern
@Gezeitenstern 4 ай бұрын
Ist unser Planet ein Informations Gigant?! Denn aus was besteht unser Universum... Informationen.
@Gezeitenstern
@Gezeitenstern 4 ай бұрын
Das Nichts, existiert nicht und wer sagt uns, das wir existent sind.
@grindgod1861
@grindgod1861 4 ай бұрын
Ich hab da mal ne Frage zu Ebbe und Flut: Am Beispiel des Atlantiks: Als Kind Dachte ich immer, das Wasser "schwappt" zwischen Amerika und Europa hin und her, d.h wenn wir Ebbe haben, haben die Flut. Dem ist nicht so, beide haben gleichzeitig Ebbe und Flut. Wenn also Ebbe ist, gibt es dann "in der Mitte vom Atlantik" einen Wasserberg, weil nur das Wasser von der Mondanziehung nach oben angezogen wird? Mir ist bewusst, dass es natürlich nicht so ist, ich weiß aber nicht, wie ich meine Frage so formulieren, soll das deutlich wird auf was ich hinauswill ;) Und wenn wir schon dabei sind, warum ist der Zyklus so, dass er exakt durch einen Erdentag teilbar ist?
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 4 ай бұрын
_Wenn also Ebbe ist, gibt es dann "in der Mitte vom Atlantik" einen Wasserberg, weil nur das Wasser von der Mondanziehung nach oben angezogen wird? Mir ist bewusst, dass es natürlich nicht so ist_ Im Prinzip ist das tatsächlich so. Der Mond zieht das Wasser an, wodurch ein Wasserberg entsteht, und die Erde dreht sich darunter weg. _Und wenn wir schon dabei sind, warum ist der Zyklus so, dass er exakt durch einen Erdentag teilbar ist?_ Es gibt nicht nur einen Wasserberg auf der dem Mond zugewandten Seite, sondern direkt auf der abgewandten entsteht ebenfalls ein Wasserberg. Die Erde dreht sich also beiden hinweg, wodurch der 12-stündige Zyklus entsteht. Die Sonne wirkt auch mit dazu, weswegen jeweils am Neumond und Vollmond die Tiden am höchsten sind, weil sich beide Gravitationskräfte addieren. Es wird übrigens auch nicht nur das Wasser angezogen, sondern die gesamte Erdkruste. Beim Wasser fällt es nur am meisten auf, weil es flüssig ist.
@Regungslosuntermtisch
@Regungslosuntermtisch 3 ай бұрын
Ich glaube sowas ähnliches habe ich in einem Anime mal gehört und gesehen. Sogar erklärt. Jojo bizarre adventure Staffel 5. Mit der Tochter Jojo wenn das stimmt dann heiß das alles wiederholt sich aber unser Handeln ist ein anderer.
@kostak5683
@kostak5683 4 ай бұрын
38:57 das sich die Muster wiederholen liegt einfach daran "das es der Weg des geringsten Wiederstandes ist".........
@Caballingus
@Caballingus 4 ай бұрын
Was ist neben dem Universum? Klarer Fall: Unser Nachbaruniversum
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Und daneben?😇
@lefaxrapoo
@lefaxrapoo 4 ай бұрын
Die Hintergrundstrahlung strahlt immer und überall. Aber von wo aus wird sie abgestrahlt?
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 4 ай бұрын
Vom Urknall. Ich empfehle hierzu den Kanal *Urknall, Weltall und das Leben,* in dem es sehr viele Videos gibt, in denen diese Fragen genauer erklärt werden als hier.
@lefaxrapoo
@lefaxrapoo 4 ай бұрын
@@Spielkalb-von-Sparta also findet der Urknall immer noch statt? In anderen Videos hörte ich nur, dass was du auch sagtest. Die Strahlung gibt's seit knapp 14 Milliarden Jahren und sie strahlt seitdem durchs komplette All.
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
@@lefaxrapoo In 2000 Jahren wird das Licht welches auf deinen Körper getroffen und reflektiert wurde bei einem 2000+ Lichtjahre entfernten Ort ankommen. Bedeutet das, dass du dann immer noch lebst? Ich denke das sollte deine Frage beantworten, oder nicht? ;-)
@ets2atstruckermartin527
@ets2atstruckermartin527 4 ай бұрын
Meine Meinung: Unser Universum: Das Böse Spiegeluniversum durch eine Zeitreise geschaffen
@Frank_68
@Frank_68 4 ай бұрын
Ich halte diesen Ansatz (Das Universum im schwarzen Loch, etc, etc.) ... als wahrscheinlich !
@Borgkubus
@Borgkubus 4 ай бұрын
Unendlicher Energiemattsch der abundzu Universen erstellt !
@HaloIBims1FishTV
@HaloIBims1FishTV 4 ай бұрын
Was wäre wenn die donatsache stimmt und in der Mitte ein schwarzes Loch existieren würde
@blackthorne3004
@blackthorne3004 4 ай бұрын
Dann wäre das schwarze Loch nicht Teil des Universums, da dieses NUR der Donut ist, und würde keinen kausalen Zusammenhang haben.
@MichaelFridrich
@MichaelFridrich 4 ай бұрын
Ich liebe da meine kindliche Vorstellung das am Rande des Universums einfach ein Bretter- oder Jägerzaun steht, und Ende is. Ja kindlich, aber eine Bildlich bessere Vorstellung hab ich die letzten 40-45 Jahre dann auch nicht bekommen. 😊😊😊😊🤔🤔🤔🤔😂😂😂😂
@Spielkalb-von-Sparta
@Spielkalb-von-Sparta 4 ай бұрын
Das wäre auch eine Erklärung dafür, dass die Katzen noch nicht alles über den Rand geschoben haben! 😂😜😆
@dennisb8971
@dennisb8971 4 ай бұрын
Ich halte die CCC Theorie von Penrose für die Plausibelste
DIE DUNKLE SEITE - Schwarze Löcher und unsichtbare Materie | SPACETIME Doku
50:02
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 2 МЛН
Eiskalter PLUTO: Bizzare Welt voller RÄTSEL | Astrophysik & Kosmologie #32
45:26
The delivery rescued them
00:52
Mamasoboliha
Рет қаралды 6 МЛН
Podcast: Setzt Indien zum Sprung zur neuen Supermacht an? I Lanz & Precht
58:35
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 425 М.
Ungelöste Rätsel der Physik | Quarks
40:27
Quarks
Рет қаралды 6 МЛН
Ufos, Aliens, Mondlandung - Mythos Weltraumfahrt | SPACETIME Doku
48:51
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 2,1 МЛН
GRAVITATION - Kraft, die alles zusammenhält | SPACETIME Doku
50:04
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 1,6 МЛН
The Big Bang Theory - Universum geboren aus dem Nichts | SPACETIME Doku
48:19
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 2,4 МЛН
Richard David Precht | DESUM 23 | Die Ethik der künstlichen Intelligenz
42:44
Rheinische Post - Corporate Content
Рет қаралды 34 М.
Von der Erde in die Unendlichkeit | SPACETIME Doku
47:56
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 3,3 МЛН
Теперь это его телефон
0:21
Хорошие Новости
Рет қаралды 2 МЛН
Power up all cell phones.
0:17
JL FUNNY SHORTS
Рет қаралды 50 МЛН
What model of phone do you have?
0:16
Hassyl Joon
Рет қаралды 74 М.
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 18 МЛН