Hartmut Zohm: Kernfusionsforschung - das Sternenfeuer auf die Erde holen?

  Рет қаралды 35,809

Universität Stuttgart

Universität Stuttgart

Күн бұрын

Vortragsreihe #Physik die Wissen schafft an der #UniStuttgart: www.f08.uni-stuttgart.de/phys...
Prof. Dr. Hartmut Zohm
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Garching
Die Fusion von Wasserstoffkernen ist die Energiequelle der Sterne.
Seit mehr als 50 Jahren arbeiten Forscher daran, diesen Prozess auf der Erde nutzbar zu machen. Das Potential einer fast unbegrenzten Energiequelle für den Grundlastverbrauch hat seinen Reiz: Die primären Brennstoffe Deuterium und Lithium gibt es auf der Erde reichlich und der anfallende radioaktive Abfall ist deutlich unkritischer als Spaltungskraftwerken.
Könnte man so einen wichtigen Beitrag zur Lösung des weltweiten Energieproblems leisten?
Ausgehend von der Beschreibung des 'Fusionsreaktors Sonne' wird im Vortrag dargestellt, wie ein Fusionskraftwerk auf der Erde realisiert werden soll. Dabei wird insbesondere auf den Einschluss heißer Wasserstoffplasmen in magnetischen Feldern in Tokamaks und Stellaratoren eingegangen, aber auch die Inertialfusion wird skizziert. Der derzeitige Stand der Forschungsarbeiten und die neuesten Ergebnisse werden im Detail vorgestellt. Abschließend werden die Pläne für das im Bau befindliche ITER Experiment sowie verschiedene Roadmaps zum Fusionskraftwerk diskutiert.

Пікірлер: 68
@Bor.der.Collie
@Bor.der.Collie 10 ай бұрын
Prof. Zohm kann kompliziert und komplexe Sachverhalte verständlich erklären. Deshalb höre ich ihm gerne zu. Danke für Ihre Mühe Herr Zohm.
@flachermars4831
@flachermars4831 11 ай бұрын
Hartmut Zohm hat immer tolle Beiträge 👍 Danke für die Aufzeichnung
@Uni_Stuttgart
@Uni_Stuttgart 11 ай бұрын
Sehr gerne!
@frauleintraumzopf673
@frauleintraumzopf673 11 ай бұрын
boa, bist wohl überall, wos um ernsthafte physik geht. du und diese elendige prinzessin knuff knuff. unfassbar! überall les ich euer zeugs
@Tarkin23
@Tarkin23 10 ай бұрын
Seh ich Zohm, drück ich "Daumen hoch"
@MsHolgerM
@MsHolgerM 10 ай бұрын
Herr Prof. Zohm hat eine sehr sympathische und didaktische Art, das Wissen zu vermitteln. Gleichzeitig mag ich die unaufgeregte, sachliche Art. Vielen Dank.
@derPatte26
@derPatte26 10 ай бұрын
Ein toller Vortrag, ich finde es phantastisch, dass sie auch wirklich alle mitnehmen wollen und die Basics wiederholen. Viiiielen Dank. ☺
@KneeteDerVogel
@KneeteDerVogel 10 ай бұрын
Klasse Vortrag! Wäre Herr Zohm namentlich im Titel erwähnt, gäbe es sicher direkt mehrere tausend Aufrufe von UWudL Abonennten ;) MfG
@calvinhobbes1617
@calvinhobbes1617 10 ай бұрын
Wie immer feinste Sahne. Vielen Dank Herr Zohm.
@gosh5137
@gosh5137 11 ай бұрын
Eine sehr schöne Einführung in die Basics und den aktuellen Stand der Forschung 👍
@googledeza
@googledeza 10 ай бұрын
super spannend. danke für den tollen Vortrag.
@dodoub1861
@dodoub1861 10 ай бұрын
Ein super Vortrag und richtig verständlich
@taunusrunner3767
@taunusrunner3767 9 ай бұрын
immer wieder eine freude, ihnen zuzuhöhren... 🙂
@MYN596
@MYN596 9 ай бұрын
Interessant. Danke
@Felix-no7nx
@Felix-no7nx 10 ай бұрын
Sehr interessant!
@estabil8493
@estabil8493 8 ай бұрын
Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, welche "Experten" sich in den Kommentaren unter Videos zur Kernfusionsforschung äußern.
@maybeide8078
@maybeide8078 10 ай бұрын
Sehr spannend vorgetragen. Chapeau !
@SinaLehnhoff
@SinaLehnhoff 5 ай бұрын
bester mann! bitte mehr!
@stephanhofacker5716
@stephanhofacker5716 10 ай бұрын
Vielen Dank fürs Hochladen. Wie immer sehr informativ. Schade, dass die Fragen am Ende nicht dabei sind. Oder gab es keine?
@martinbayer1350
@martinbayer1350 10 ай бұрын
Hartmut ist (immer noch und immer wieder) der Beste. 👍
@Elektronik-1
@Elektronik-1 10 ай бұрын
Hallo, Technikteam. Der Vortragende "hüpft" beim Gehen und bei Schwenks.Das liegt an den 25fps, die auf üblichen 60Hz Geräten nicht sauber funktionieren können. Seit Abschaltung des analogen Fernsehens, gibt es keine 25 oder 50Hz Wiedergabe Geräte mehr. Mit 30fps läufts viel besser. Bitte in Zukunft beachten.
@dodoub1861
@dodoub1861 10 ай бұрын
Toller Vortrag
@chris_loth
@chris_loth 10 ай бұрын
~ 15:50 entlang des Felds besteht keine Wechselwirkung da mit C die gleiche Geschwindigkeit vorherrscht, korrekt?
@marcelschwalbach7372
@marcelschwalbach7372 10 ай бұрын
Woe ist denn der Kühlwasserbedarf eines Fusionsreaktors ggü. eines AKW's? In Frankreich haben wir die extremen Probleme gesehen, die mit der heißen Dürre auf die Kühlung der AKWs zugekommen ist.
@JoachimReuss
@JoachimReuss 9 ай бұрын
Eine Frage: wenn man Lithium als Rohstoff benötigt, ist Fusion dann nachhaltig oder ist Lithium unendlich?
@hooplehead1019
@hooplehead1019 8 ай бұрын
War im Vortrag kurz erwähnt: Je nachdem, wie man Lithium gewinnt, reichen die Ressourcen 6000 bzw 20 Mio Jahre.
@BlockchainGenius
@BlockchainGenius 3 ай бұрын
hat jemand verstanden, wie genau das gas erhitzt wird? mit starkstrom oder wie läuft das und warum fängt dieses dann an im kreis zu drehen, oder dreht das garnicht
@peterjagusch2517
@peterjagusch2517 10 ай бұрын
Dass die Forschung an sich einen Wert hat, der über die schnelle Nutzung hinaus geht, ist ein Fakt. Nur sollte man nicht so tun, als sei die schnelle Nutzung das Ziel der Forschung. Als Energiequelle auf der Erde ist Kernfusion nur eine von vielen (besseren) Möglichkeiten, aber das schmälert in meinen Augen nicht die Bedeutung ihrer Erforschung.
@rachelge9221
@rachelge9221 10 ай бұрын
Sehr interessant.
@skks3635
@skks3635 4 ай бұрын
kurzreichweitig, ❤
@hansw.6552
@hansw.6552 9 ай бұрын
Hätte ich das gewusst, wäre ich gekommen!
@echtervonmespelbrunn1855
@echtervonmespelbrunn1855 11 ай бұрын
Wenn ich das soweit richtig verstehe könnte mann keine batteriezelle bauen in der kernfusion stattfindet ? Also dient das nur zur grossen energiegewinnung. Sorry ich bin nur dachdecker aber ich interessiere mich halt für solche sachen. Ich habe nicht studiert,und frage mich ob ich mit kernfusion im kleinen massstab ein auto antreiben könnte ? Könnte ja sein das ich vielleicht nicht das wissen habe um selbst zu forschen aber genug geld um es anderen zu überlassen ^^ Lg
@dumby01
@dumby01 11 ай бұрын
Sag niemals nie. In den nächsten 100 Jahren aber eher unwahrscheinlich. Tritium ist radioaktiv (Beta-Zerfall). Beim magnetischen Einschluss brauchst du dann eben auch entsprechend hohe Ströme und aktuell müssen die Magnete aufwendig gekühlt werden. Technisch also ein großer Aufwand, den man im Auto eher nicht braucht. Da ist die bessere Lösung sicher, mit der Kernfusion Strom zu erzeugen und mit Batterie-Autos durch die Gegend fahren ;)
@erdbeereis1061
@erdbeereis1061 10 ай бұрын
Die Kernspaltung, die schon lange funktioniert, macht da mittlerweise bei der Verkleinerung der Anlagen sehr sinnvolle Fortschritte.
@pc-fan4678
@pc-fan4678 11 ай бұрын
Also was er eben gebracht , war jetzt auch nicht von schlechten Eltern. Maßstabs gerecht, wären die Elektronen jetzt irgendwo bei Ihm in München WTF!
@rickrock2525
@rickrock2525 10 ай бұрын
0:51 (altbekannte) Grundlagen Kernfusion 24:13 aktueller Stand (Tokamak, Stellarator, Trägheitsfusion mit Laser) 40:53 Zukunftsaussichten (Iter Politik, 46:03 Fusions-Startups)
@hermannmiddeke9934
@hermannmiddeke9934 8 ай бұрын
Nicht reden, machen!
@Uni_Stuttgart
@Uni_Stuttgart 8 ай бұрын
Dito!
@erikfinnegan
@erikfinnegan 10 ай бұрын
I would buy a slow solar powered car, if it was also self driving.
@guild_freddy523
@guild_freddy523 10 ай бұрын
Es geht ja toll vorwärts. Immerhin wird jetzt schon mal nicht mehr verschwiegen, dass Lithium unabdingbar als Brennstoff gebraucht wird. Was der Lithium-Abbau für eine Sauerei ist, das dürfte ja bekannt sein. Es muss einfach Schluss damit sein, dies als saubere Energie zu bezeichnen.
@hooplehead1019
@hooplehead1019 8 ай бұрын
Bitte die Mengen beachten, die benötigt werden. Also kein Problem.
@kasi7777
@kasi7777 10 ай бұрын
0 Komma und 9 Nullen und ne eins hinten dran, nicht 10.
@Eisenbahnpatrouille
@Eisenbahnpatrouille 10 ай бұрын
Boa die Techniker häten mal die höhen vom Mikro seien sollen.. kann man nicht anhören das geschmatze :/
@guenni292
@guenni292 10 ай бұрын
Der Mann erklärt die Verschmelzung von Erdbeeren und Melonen Er will Erdbeeren so groß wie Melonen herstellen. Zwischenergebnis:nach 50 Jahren Forschungsarbeit: Melonen so groß wie Erdbeeren.
@rayengel714
@rayengel714 10 ай бұрын
Ihr Kollege Lesch lehnt einen Neubau von AKWs ja unter anderem mit der Begründung ab (neben Hochgefährlich und Atommüll etc.), dass die Energiewende ja längst gelaufen ist, bis neue Reaktoren ans Netz gehen könnten. Das gilt ja dann erst Recht für Fusionsreaktoren, denn ein AKW könnte man sofort anfangen zu bauen - da hat man ja funktionierende Technik - bei Fusion stecken wir immer noch in der Forschung. Stellt sich also die Frage wozu? Nur um zu zeigen, dass es evtl. doch irgendwann funktioniert?
@markusi_wagner
@markusi_wagner 10 ай бұрын
Geschickte Menschen denken trotz Probleme an die Zukunft und nicht nur ans jetzt. Wenn du die Sonne aufgehen sehen willst kannst du sie nicht dazu zwingen. Du kannst dich nur darauf vorbereiten bereit zu sein wenn es soweit ist!
@heinzlorenz5761
@heinzlorenz5761 10 ай бұрын
@rayengel714,, Energiegewinnung durch Fusion kann gar nicht funktionieren. Mittels Spaltung schon.
@johannzdebor5615
@johannzdebor5615 10 ай бұрын
ZUERST SOLLTE DER HERR PROF. WISSEN, WAS DIE SOGENANNTEN STERNE ÜBERHAUT SIND; MEINEN SIE NICHT AUCH LIEBE MITMENSCHEN?
@markusi_wagner
@markusi_wagner 10 ай бұрын
Erstens: Großschreibung in Kommentaren bedeutet SCHREIEN! Und niemand mag Leute die rumbrüllen. Zweitens versteht dieser Herr zum Glück und im Gegensatz zu ihnen definitiv mehr von der Materie.
@heinzlorenz5761
@heinzlorenz5761 10 ай бұрын
@johannzdebor5615,, Wie ist das gemeint?
@thomasberlin3576
@thomasberlin3576 9 ай бұрын
???
@walter_mayer
@walter_mayer 11 ай бұрын
Und wieder hat man eine Lösung, wo man am Ende an einem (oder wenigen) Monopolisten hängt.
@dodoub1861
@dodoub1861 10 ай бұрын
Das ist halt teure Technik
@markusi_wagner
@markusi_wagner 10 ай бұрын
Und wieso wird diese Technik dann in Zusammenarbeit mit x Staaten gemacht und alle Forschungsergebnisse sowie die Technik veröffentlicht?
@walter_mayer
@walter_mayer 10 ай бұрын
@@markusi_wagner Wir haben das ja jetzt schon bei den Atomkraftwerken: Haftungsausschluss für den Betreiber. Wenige Großkraftwerke in der Hand von Monopolisten. Die Erforschung wurde duch Staatsgelder finanziert. Die Gewinne werden/wurden duch private Betreiber abgeschöpft. Die Müllkosten für 1Mio Jahre Lagerung wird wieder von den Gemeinschaft finanziert. Und so wird es mit diesen Kraftwerken - wenn sie denn je in Betrieb gehen und wirklich mehr Energie produzieren als für den Betrieb notwendig ist sein. Die Forschung wird/wurde im wesentlichen von Staatsgeldern finanziert. Haftung wird wieder ausgeschlossen. Die Gewinne werden wenige private Investoren abgreifen. Wenns am Ende Probleme gibt, sind wieder Staatsgelder gefragt. Hätte man diese gigantischen Summen an Forschungsgeldern lieber in die Forschung für Langzeitspeicher gesteckt, hätten wir jetzt schon unsere Energieprobleme gelöst. Überschlagsrechnung: 1m² PV Panles liefern rund 0,2MWh Strom / Jahr, 1km² PV Panles liefern 0,2TWh Strom je Jahr, 12500km² PV Panels liefern 2500 TWh / Jahr - der Endenergieverbrauch von Deutschland. Unsere Verkehrsflächen betragen rund 18000km², unsere Wohnhaus und Industriegebäudeflächen betragen rund 28000km². Das bedeutet, dass alleine die Nutzung jetzt schon versiegelter Flächen das Energieproblem lösen würde - wenn wir Langzeitspeicher hätten. Also Kernfusionsnutzung von einem bereits bestehenden, funktionierenden Fusionsreaktor (=Sonne) bei einem kWh Preis von derzeit so rund 6ct/kWh. Die Betreiber können breit gestreut sein. Mieter mit Balkonkraftwerken, Häuschenbesitzer mit PV auf dem Dach, Unternehmer mit PV auf ihren Firmengebäuden, Gemeinden und Städte mit ihren Straßen .... Derzeit kostet Atomstrom aus neuen AKWs ~12ct/kWh. Und bei dem im Video vorgestellten Monsterfusionsreaktor wird der Preis noch viel höher sein (ohne die breits zum Fenster hinaus geworfenen Milliarden). Und wie schon im Video angedeutet, wird die Kernfussionsforschung eigentlich wegen der Militärforschung betrieben. Wenn am Ende noch etwas ziviler Strom dabei raus kommt, ist das gut fürs Image.
@schafhirte5330
@schafhirte5330 9 ай бұрын
Iter rostet, Teile passen nicht, geldverschwendung ?
Hartmut Zohm: Kernfusionsforschung
1:43:01
Deutsches Museum
Рет қаралды 62 М.
Gernot Münster: Atome, Quarks, Superstrings - Auf der Suche nach der Weltformel
1:03:44
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 160 МЛН
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 12 МЛН
What is wrong with current physics?
57:53
Universität Stuttgart
Рет қаралды 1,7 МЛН
Kernfusion: Klimaretter oder Milliardengrab? | Harald Lesch
24:33
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 2,1 МЛН
Kernfusion als Energiequelle • Neue Entwicklungen | Hartmut Zohm
59:39
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 50 М.
Geschichte des CO2: Eiszeit, Heißzeit, Massensterben | #98. Energie und Klima
44:25
Ein Blick auf Kernfusion und ITER | Dr. Hans-Henrich Altfeld
1:11:55
Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
Рет қаралды 16 М.
Hans-Peter Dürr: The spiritual is the driving force
32:43
forschenlernen
Рет қаралды 307 М.
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Universität Stuttgart
Рет қаралды 3 МЛН
Relativitätstheorie für Laien
36:30
Universität Konstanz
Рет қаралды 8 МЛН
Интереснее чем Apple Store - шоурум BigGeek
0:42
ПРОБЛЕМА МЕХАНИЧЕСКИХ КЛАВИАТУР!🤬
0:59
Корнеич
Рет қаралды 3,7 МЛН
ПК с Авито за 3000р
0:58
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 1,9 МЛН
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Tech Tonics
Рет қаралды 11 МЛН