Update Desertec: Gibt es jetzt Wüstenstrom für die EU?

  Рет қаралды 274,664

Breaking Lab

Breaking Lab

Күн бұрын

Werbung: Bei CLARK bekommt ihr mit dem Code LAB45 pro eingetragener Versicherung einen BestChoice-Einkaufsgutschein im Wert von 15 Euro (maximal 45 Euro): www.clark.de/landing/social/b...
Es gibt Neuigkeiten zum Thema Desertec! Zwischen Tunesien und Italien wird ein neues Unterseekabel mit einer Kapazität von 600 MW verlegt. Damit öffnet Europa seinen Strommarkt für Afrika. Eigentlich sollten schon längst riesige Solarthermie und PV-Anlagen in Nordafrika ans Netz gehen, doch dann kam das Ganze immer wieder ins Stocken. In Marokko schreitet der Ausbau dagegen extrem schnell voran. Ich habe mir das Ganze nochmal genauer angeschaut und mit zwei Experten von Desertec gesprochen. Was genau geplant ist, warum auf Solarthermie und nicht nur auf PV gesetzt wird und wann endlich grüner Strom nach Europa fließt, das erfahrt ihr in diesem Video.
1. Desertec-Video: • Billiger Strom aus der...
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Johannes Polotzek, Tabea Desch, Jacob Beautemps; Editing: Neo Sanjuan, Saskia Mittermeier
00:00 Intro
00:59 Was macht Desertec?
02:24 Solarenergie in Marokko
04:45 Solarthermie: Funktionsweise und Vorteile
08:10 Alternative Speichermedien von Solarthermie
09:45 Vergleich von Solarthermie und Photovoltaik
12:15 Stromexport aus Afrika
Quellen: docs.google.com/document/d/e/...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZfaq Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZfaq video?: the optimization of KZfaq videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZfaq und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZfaq Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 1 000
@BreakingLab
@BreakingLab Жыл бұрын
Werbung: Bei CLARK bekommt ihr mit dem Code LAB45 pro eingetragener Versicherung einen BestChoice-Einkaufsgutschein im Wert von 15 Euro (maximal 45 Euro): www.clark.de/landing/social/breakinglab/?/
@Jan12700
@Jan12700 Жыл бұрын
Scam!
@br4153
@br4153 Жыл бұрын
Nicht transparent genug /Scam!
@bLx1995
@bLx1995 Жыл бұрын
sorry, aber die Größe dieser Projekte ist lächerlich im Vergleich zum Energiebedarf der EU. Und natürlich wird es darauf hinauslaufen, dass diese Länder bevor sie sich auch nur ansatzweise selbst mit regenerativen Strom versorgen können, uns diesen liefern, weil wir einfach mehr dafür zahlen werden. was dann noch zusätzlich dazu kommt ist, dass unser größtes Problem der Winter ist, wo auch Solarthermie nicht wirklich helfen wird. Aber unsere EE Institute simulieren sich die Dunkelflaute auch gerne aus ihren Daten raus um schönere Ergebnisse zu erlagen.
@gael2675
@gael2675 Жыл бұрын
Ganz schlechte Erfahrung mit Clark gesammelt :(
@lukas.18249
@lukas.18249 Жыл бұрын
Keine Empfehlung! Bloß nicht machen
@nitroglyz
@nitroglyz Жыл бұрын
Ich nehm das Angebot gerne an, bitte mehr auf die neuen Solarthermie Themen eingehen. Gerne mehr Videos dazu.
@muten861
@muten861 Жыл бұрын
Bitte gern auch auf die Frage des problematische Wasserverbrauch eingehen! Wird leider viel zu oft ignoriert!
@FreyaGluecksweg
@FreyaGluecksweg Жыл бұрын
Ja, da schließe ich mich an. Ich interessiere mich auch dafür.
@thomaskoninger5841
@thomaskoninger5841 Жыл бұрын
Danke für den Fußballfeld Vergleich, JETZT kann ichs einordnen...
@nitroglyz
@nitroglyz Жыл бұрын
😂hab ich gefühlt
@EmbSys
@EmbSys Жыл бұрын
Ich hätt's gerne in Saarländern...
@JP-mz7zn
@JP-mz7zn Жыл бұрын
Bei Welt Doku gäbe es die Angabe in mm2. Die schiere Größe der Zahl haut jeden vom Hocker. Und wenn dann noch Speed und Power vorkommt ist die Doku perfekt. Danke Jakob für deine wirklich guten Beiträge.
@mrfloppy9042
@mrfloppy9042 Жыл бұрын
Kann nur mit der Maßeinheit "Saarland" etwas anfangen
@weppwebb2885
@weppwebb2885 Жыл бұрын
@@EmbSys das ist 0,01 mal die Fläche Saarlands. Zum Glück gibt es online umrechner für solche wichtigen Einheiten xD
@bones6898
@bones6898 Жыл бұрын
Danke für das interessante Video! Das sind spannende Entwicklungen über die du da berichtest. Wenn uns die aktuelle weltpolitische Lage aber eines gelehrt hat, dann dass es eine eher schlechte Idee ist sich in Sachen Energie (und anderen grundlegenden Dingen) zu stark in Abhängigkeit zu begeben. Solarstrom aus Nordafrika kann daher eine Ergänzung sein, den größten Teil unserer Energie sollten wir aber imho bei uns im Land erzeugen (und speichern).
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 Жыл бұрын
Na ja, in Nordafrika gibt es bekanntlich mehrere Staaten, d.h. eine gewissen Diversifikation findet schon statt. Durch die engere Anbindung an Europa ist es zudem denkbar (ich drücke die Daumen), daß sich die dortigen Demokratien stabilisieren und zu verlässlichen Partnern werden.
@theresabu3000
@theresabu3000 Жыл бұрын
Importe aus mehreren Ländern fände ich auch wichtig. Glaube aber das nicht soviel bei Deutschland landen wird, wird wohl eher in Südeuropa bleiben. Die Dänen bauen ja ganze Inseln in der Nordsee, auch Bornholm soll ein Knotenpunkt werden. Fände es toll wenn Deutschland da auch etwas Gas geben würde - mehr Stromtrassen sind dann aber die Voraussetzung. Wir scheitern aber weiter an Bürokratie - und das Politik und Wirtschaft nicht an die Zukunft denken.
@rainerbrombach5502
@rainerbrombach5502 Жыл бұрын
In Deutschland produzierte erneuerbare Energien sind im Vergleich zu den Konkurrenzstandorten in den Wüsten und in den Starkwindregionen der Erde um ein vielfaches teurer. Sie werden niemals konkurrenzfähig sein. Es sei denn die Solartechnik revolutioniert sich so, dass Solarzellen für gemäßigte Regionen ihre Stromausbeute verzwanzigfachen. Beim Windstrom ist das nicht möglich, weil dort schon jetzt 50% der Windenergie in Strom umgewandelt werden kann, und 59% das physikalische Maximum darstellen. Aber wir haben in Süddeutschland zumindest Wasserkraft.
@X33dbv
@X33dbv Жыл бұрын
Vor allem scheitern wir an Bayern und Bürgerinitiativen. Niemand möchte den Strom produzieren, aber jeder verbrauchen. Gut seit dem Ukrainekrieg ist die Zustimmung für Windkraft in der eigenen Umgebung gestiegen, vielleicht hilft die Erfahrung mit der Teuerung aufgrund der fossilen Energie.
@tristanwegner
@tristanwegner Жыл бұрын
Viele Dampfkraftwerke (Atom, Kohle, Gas), brauchen enorme Wassermengen zur Kühlung des Kondensators, so auch die Solarthermiekraftwerke. Das Problem in einer trockenen Wüste hast du gar nicht erwähnt. Luftkühlung geht zwar auch, ist aber wiederum um ein mehrfaches teurer.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 Жыл бұрын
Luftkühlung wird in der Wüste, bei diesen Leistungen "etwas" problematisch. Und je weiter man ins Landesinnere geht wird auch die Wasserkühlung immer schwieriger. Es ist nicht nur das Ranholen des Wassers, das Abwasser kann man auch nicht gerade in den nächsten Fluß einleiten.
@Randolf4475
@Randolf4475 Жыл бұрын
Trocken oben ja, aber paar Meter tiefer lagern einer der größten zusammenhängenden Frischwasservorräte der Welt. Die gehen nicht gerade sparsam damit um, aber die Europäer wollen ja gerne z.B. Erdbeeren in Februar haben und schauen wie gewohnt lieber weg.
@timobracht1252
@timobracht1252 Жыл бұрын
Ja, Luftkühlung ist oft die beste Lösung. Ein paar Kraftwerke sind an Flüssen gebaut, diesen Luxus hat man aber nicht immer. Luftkühlung braucht vor allem Platz. Ist in der Wüste zum Glück nicht so ein Problem.
@tristanwegner
@tristanwegner Жыл бұрын
@Sen Se Wenn der Kühlkreislauf geschlossen ist, muss die wärme wie ich doch geschrieben habe, an die Luft abgegeben werden.
@Solarix7
@Solarix7 Жыл бұрын
@Sen Se Das Dampfkraftwerk braucht kühlung,sonst sinkt der Wirkungsgrad der Turbine.Das Problem wird aber Wasser sein,auch für die Reinigung der Spiegel.
@henningneuer7876
@henningneuer7876 Жыл бұрын
Könntest Du ein Video über organische PV Zellen für die Agrarindustrie machen? An der Uni Californien im Yang Yang Lab würden organische halbdurchlassige PVs entwickelt, die UV filtern und Pflanzen im Halbschatten darunter schneller wachsen lässt.
@tyjoadeo6118
@tyjoadeo6118 Жыл бұрын
Ja bitte! Hätte auch Interesse an dem Thema.
@RTW112Maik
@RTW112Maik Жыл бұрын
Ich muss sagen großes ABER ist das wir uns abhängig machen von anderen Ländern, das was aktuelle j also als Hauptargument genommen wird bei Erdgas, Erdöl und Uran
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 Жыл бұрын
Präzise war es die Abhängigkeit von einem einzigen Land, die die Probleme geschaffen hat.
@FRgvu
@FRgvu Жыл бұрын
Unterseekabel sind die neuen Pipelines 👌👍💪🏻 Ich freu mich auf die Zukunft. Gemeinsam können wir Menschen alles schaffen.
@deraffenkoenig8192
@deraffenkoenig8192 Жыл бұрын
Bis der nächste Konflikt kommt und wir wieder ein Problem haben.
@FRgvu
@FRgvu Жыл бұрын
@@deraffenkoenig8192 Deswegen viele Unterschiedliche Partner und nicht einen.
@rolandsturm6675
@rolandsturm6675 Жыл бұрын
@@deraffenkoenig8192 Aber nur wenn Marokko und Spanien ein Problem haben
@migmig3122
@migmig3122 Жыл бұрын
@@deraffenkoenig8192 ...deshalb sollte man sich unedingt nicht nur auf ein Land fokkusieren (siehe Russland und China).
@xaviersteck3484
@xaviersteck3484 Жыл бұрын
Wow so optimistisch, da kommt man weit -,-
@philippm.3244
@philippm.3244 Жыл бұрын
Hey Jakob! 😃 Könntest Du mal ein Übersichtsvideo über all die ganzen verschiedenen Speicher- & Erzeugertechnologien machen, in dem Du diese z.B. hinsichtlich Kosten, Wirkungsgrad etc... vergleichst? Bisher hast Du viele Einzeltechnologien im Detail vorgestellt, allerdings verliert man bei so vielen Alternativen schnell den Überblick 🙈 Vielen Dank für diesen Kanal und mach weiter so! 👍😊
@peer917
@peer917 Жыл бұрын
Ein großes Problem ist die Sicherheit der Stromleitung - bei einem Ausfall (Fehlfunktion oder Sabotage a la Nordstream) schlägt das sofort durch. Da machen dann e-Fuels Sinn, mit denen man in unseren vorhandenen Speichern auch mal einen Winter überbrücken kann.
@yellowflash7303
@yellowflash7303 7 ай бұрын
E-Fuels? Es soll doch nichts mehr verbrannt werden, wann wird das endlich verstanden???!! Die Idee von E-Fuels kann ganz schnell wieder begraben werden.
@marcelg.7628
@marcelg.7628 Жыл бұрын
Toller und interessanter Beitrag! Vermisst habe ich allerdings die Transportverluste durch Umspannwerke, Kabel, etc. sowie Kosten.
@timobracht1252
@timobracht1252 Жыл бұрын
Hallo Marcel, die Leitungen sind als Gleichstromleitungen angesetzt. Die haben über die Distanz unter 10% Verlust, wobei dies stark von der Auslastung abhängt. Die Umspannwerke sind tatsächlich ein wenig trickreicher, weil man hier den Gleichstrom wechselrichten muss. Auch diese Technologie ist aber in den letzten Jahren gut voran gekommen.
@gandhizehner
@gandhizehner Жыл бұрын
2% Verlust bei HGÜ pro tausend Kilometer. Dafür dort doppelt so hohe Strahlungsdichte: 200%* 0,96?= 192% Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu Nordeuropäischer PV. Dann noch niedrigere Lohnkosten und einfacherer Aufbau in der Wüstenebene…. Wir bekommen derart was vorgelogen, wenn wir sagen, dass Dach PV Förderung ein gutes Investment ist. Ich würde gerne in Wüstenstrom investieren: Gibt es da öffentliche zeichenbare Anlagemodelle? Wenn DE Hirn hätte wären die genauso gefördert wie die Dachgeldverschwendungssysteme.
@fietvujagig42
@fietvujagig42 Жыл бұрын
@@gandhizehner Dach PV ist volkswirtschaftlicher Wahnsinn, mit dem Geld, was Deutschland da bis 2050 verbrennt (bei konstantem Ausbau wie 2022) kannst du komplett Europa mit Wüstenstrom versorgen. Bei uns würde dann weiterhin im Winter die Bude kalt bleiben
@reiseali
@reiseali Жыл бұрын
Die Verluste, wie sie Herr Timo Bracht nennt, sind ja erfreulich gering. Wenn man dann Überlegt, dass die meisten thermodyn. Kraftwerke, wie Öl, Gas, Kohle und AKW's die wertvolle Primärenergie mit einem Wirkungsgrad von durchschnittlich ca. 30%, max. aber 55%, verstromen, mache ich mir über die Kosten hierbei keine großen Gedanken. Kein Atommüll, kein CO2 und selbst Herstellung und Entsorgung sind überschaubar.
@fritzchen-6655
@fritzchen-6655 Жыл бұрын
Aufgrund der aktuellen Strompreise ist die PV auf dem Dach wirtschaftlich, zudem fallen keine Transportverluste an. Das diese zudem einem selber gehört und nicht irgendeinem Großlieferanten, ist nicht zu unterschätzen.
@FreyaGluecksweg
@FreyaGluecksweg Жыл бұрын
Sehr interessant, lieber Jakob. 😊👍💜 Ich finde das macht Mut, dass sich für alles 'ne Lösung findet. Und wenn Du uns zu dem Thema auf'm Laufenden hältst, ist mein Interesse groß. Vielen Dank für Deine Arbeit. 🙏😊💜 Du bist für mich die wichtigste Quelle, die mir Hoffnung gibt, dass die Energiewende in absehbarer Zeit umsetzbar ist.
@artech1184
@artech1184 Жыл бұрын
0:56 also die Witze sind mal wieder on Point XD
@BreakingLab
@BreakingLab Жыл бұрын
Haha, Flachwitze for the win :D Ich freu mich schon darauf, wenn ich Vater werde und Dad Witze machen kann 😀
@steemlenn8797
@steemlenn8797 Жыл бұрын
Ich fand den Fußballfeld-Witz gut. Das geht mir auch dermaßen auf die Nerven. Nicht nur, weil ein Fußballfald sehr unterschiedliche Größen haben kann.
@nerdexproject
@nerdexproject Жыл бұрын
Find ich sehr spannend! Gerne mehr Updates zum Thema, wenn sich wieder was tut! :)
@ytHUNTR
@ytHUNTR Жыл бұрын
Es macht uns wieder abhängig von anderen Ländern. Das hat ja bisher super funktioniert
@Sernim
@Sernim Жыл бұрын
Wir können nicht autonom mit unserm derzeitigen Energieverbrauch Verbrauch werden. (Mit nur erneuerbaren). Ich denke auch nicht das wir das wollen und sollten.
@jennihilbrecht2503
@jennihilbrecht2503 Жыл бұрын
@@Sernim Wer will schon unabhängig sein und seine eigene Volkswirtschaft mit billiger Energie zurück an die Weltspitze bringen? Jeder, außer Deutschland natürlich.
@ralfhartmann5050
@ralfhartmann5050 Жыл бұрын
@@Sernim Warum sollten und wollen wir nicht unabhängig werden mit unserem Stromverbrauch? Ich möchte gerne unabhängig werden von anderen. Das gibt Sicherheit.
@geheimeWeltregierung
@geheimeWeltregierung Жыл бұрын
​@@Sernim jup , denke ich auch wir können uns nur im besten Fall aussuchen von wem wir abhängig sein wollen bzw diversifizieren. Das war früher aber auch nicht viel besser , man stelle sich vor Deutschland hätte sich Mit der Halben Welt im Krieg befunden ohne eigene Ölvorkommen .
@monacoger
@monacoger Жыл бұрын
​@@ralfhartmann5050 wollen: ja können: aktuell nicht
@hshmanowin
@hshmanowin Жыл бұрын
Die Auslagerung von Strom in andere Länder, gerade Nicht-EU-Länder, kann temporär ein Gewinn sein, um einen Übergang zu erneuerbaren Energien zu erleichtern. Bereits heute sollten wir jedoch planen, das dann möglicherweise entstehende Delta an eigenproduziertem Strom selber wieder zu produzieren und darüber hinaus Strom eher wieder zu exportieren statt zu importieren. Wir sehne ja, wohin es führt, wenn wir uns mehr und mehr auf andere verlassen. KnowHow fließt ab und wir produzieren künstliche Abhängigkeiten.
@vitaljatransfer2114
@vitaljatransfer2114 Жыл бұрын
Nun leider können wir nur etwa die hälfte unseres Energiebedarf mit erneuerbaren abdecken.
@hshmanowin
@hshmanowin Жыл бұрын
@@vitaljatransfer2114 Warum sollten wir in 10-20 Jahren nur die Hälfte abdecken können?
@SvenSteffenArndt
@SvenSteffenArndt Жыл бұрын
@@hshmanowin Winter
@hshmanowin
@hshmanowin Жыл бұрын
@@SvenSteffenArndt Gezeitenkraftwerke, Speichern des Stromüberhanges in Wasserstoff und stationäre Akkus, Fusionskraftwerke. Netz der EMobilität als Homogene Masse Ki gesteuert. In 20 Jahren spielt der Winter keine Rolle.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Und wie soll das funktionieren wenn die Infrastruktur nicht existiert? Hast du die 100 erte Milliarden die das kostet?
@andreashuber-dank3028
@andreashuber-dank3028 Жыл бұрын
SUPER. Vielen Dank. Unbedingt mehr zu dieser wichtigen Vision.
@dh6412
@dh6412 Жыл бұрын
Bitte mehr von diesem Thema
@ralfkruse7565
@ralfkruse7565 Жыл бұрын
Dann muessen aber noch viele HGÜ s gebaut werden. (Hochspannungs Geichstrom Übertragungs leitungen) soweit ich weiss gibt es nur 2 zwischen Spanien und Frankreich. Eine in einem Tunnel in den westlichen Pyrénéen und eine nahe dem Mittelmeer und Andorra wird von beiden seiten versorgt. Na ja, veilleicht kann man da ja mit den neuen Hochtemperatur Supraleitern die Verluste minimieren. 😎🇫🇷
@Psi-Storm
@Psi-Storm Жыл бұрын
Bei ner 600MW Leitung nach Sizilien, oder ner 2 GW Leitung nach Spanien braucht man doch nicht in Europa weiterbauen. Das wird dort doch locker lokal verbraucht.
@canzisilberland5868
@canzisilberland5868 Жыл бұрын
​​@@Psi-Storm Das denke ich auch. 600 MW würden denke ich nicht mal ansatzweise reichen, um München mit Strom zu versorgen, geschweige denn den Rest von Deutschland oder gar Europa. Da müssen wir noch zwei drei Nullen an die MW hängen
@wernerderchamp
@wernerderchamp Жыл бұрын
@@canzisilberland5868 Jo, und dann müssen wir ja die Trasse noch durch Europa ziehen. Italien und Spanien haben auch viel Sonne, die brauchen es eher weniger.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Kupferkabel oder HGÜ mit Supraleitern kostet mehr oder weniger dasselbe. Erst ab 2500-3000km Entfernung bekommen Supraleiter einen Kostenvorteil wegen der geringeren Verluste. (Siehe die Leitung zwischen Australien und Singapur). Eine passende Verbindung in die wichtigsten Verteilzentren in Europa würde irgendwas zwischen 100 und 200 Milliarden kosten. Um 200 Milliarden kann man viele lokale PV auf lokale Dächer packen und mit lokalen Stromspeichern die lokale Dunkelflaute überbrücken. Meinst du nicht?
@Randolf4475
@Randolf4475 Жыл бұрын
Tolles Video, gerne mehr Infos drüber :)
@lukas.18249
@lukas.18249 Жыл бұрын
Cooles Video😊 ! Wir bewegen uns in die richtige Richtung
@gerbre1
@gerbre1 Жыл бұрын
Gut, dass jetzt kleinere und schneller umsetzbare Desertec-Projekte realisiert werden sollen. Früher sollte alles viel größer werden. Deshalb war es auch gescheitert.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Es ändert nichts an den bisherigen Problemen. Verfügbarkeit vor Ort, Stabilität, politisch und wirtschaftlich, Betriebsicherheit in Nordafrika (Sand, Stürme) und Übertragung in den Norden der die Energie braucht. Am Transport scheitert es. Keine Firma will die 20-30 Milliarden für die HGSÜ nach z.B. Bruchsal Kändelweg investieren.
@silverstrand_tv3296
@silverstrand_tv3296 Жыл бұрын
Bitte den überschüssigen Strom für die Salzwasser-Entsalzung für Trinkwasser (Nestle, Aldi und co.) und Wasserstoff nutzen :D
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Seit wann hat Nestle eine Fertigung in Tunesien?
@silverstrand_tv3296
@silverstrand_tv3296 Жыл бұрын
@@wolfgangpreier9160 Hat doch keiner gesagt. Die sollen nur den Strom nutzen für solche Anlagen und nicht das Grundwasser abpumpen.
@j.g.9106
@j.g.9106 Жыл бұрын
Klasse..Danke für das update
@Kurier12
@Kurier12 Жыл бұрын
Diese Thema soll weiter erforscht und hier erklärt werden - Super gemacht bisher!
@MAKgargos
@MAKgargos Жыл бұрын
Es mag absolut arrogant klingen: Ich hatte schon Mitte der 90er die Idee hinter Desertec. Was mich eigentlich gewundert hat, dass es das so noch nicht gab. Ich hatte durch die Sendung mit der Maus gelernt, wie umständlich Solarzellen herzustellen sind und in anderen Reportagen noch vertieft, was das eigentlich für eine Umweltsauerei ist. Daher war ich kein Freund davon (modernere und vor allem auch andere Modelle zähle ich jetzt nicht). Dann lernte ich auch ganz einfach in Physik, dass die Dampfmaschine in ihrer Form mit den höchsten Wirkungsgrad hat. Dann habe ich mir einfach gedacht, dass man doch einfach eine sonnenbetriebene Dampfmaschine bauen kann: Desertec. Weil das nicht so komplex ist, hat mich gewundert, dass es das noch nicht gab. Dann habe ich mich gefreut, als es doch umgesetzt werden sollte, aber als nächstes habe ich Lobbyismus und politisch eindeutige Lügen kennengelernt, die die korrupten Mächtigen dann immer wieder gebracht haben, weshalb es nicht ginge. Meine "Lieblingslüge" war, dass man ja nicht mit "Schurkenstaaten" zusammenarbeiten will... Aber bei Öl handelt es sich natürlich nicht um Schurkenstaaten...
@hugosonstwas5533
@hugosonstwas5533 Жыл бұрын
Ich kenne Veröffentlichungen und Pläne zu diesem Thema bereits noch länger, diese Idee hatten viele bereits in den 1980ern. Es wurde aber nie umgesetzt. Ich habe mich damals viel mit dem Thema alternative Energieerzeugung beschäftigt weil ich zu der Zeit mein Eigenheim geschaffen habe und etwas umwelt- und klimafreundliches wollte, nicht mit fossilen Brennstoffen was damals die einzige "normale" Heizungsart war.
@MAKgargos
@MAKgargos Жыл бұрын
@@hugosonstwas5533 "Veröffentlichungen" aber eher im "versteckten" Sinn, oder? Also wissenschaftliche Publikationen, nicht in allgemeinen Medien?
@hugosonstwas5533
@hugosonstwas5533 Жыл бұрын
@@MAKgargos wissenschaftliche Publikationen, allgemeine Medien? Damals gab es Zeitschriften (Papier) die sich mit solchen Themen beschäftigt haben. Diese haben nur eine kleine Gruppe angesprochen die sich für solche Dinge interessiert haben. Für allgemeine Medien waren das mehr Spinner und Träumer die sich mit so etwas beschäftigt haben. Wenn du damals gesagt hast dass Biomasse CO2-neutral ist bist du im besten Fall ausgelacht worden. "Ernsthafte" Wissenschaftler haben solche Themen damals als Schwachsinn bezeichnet. Das Wort Verschwörungstheorie war damals noch nicht so verbreitet. Auch der Begriff "alternative Medien" war damals unbekannt.
@701983
@701983 Жыл бұрын
@@MAKgargos Ich habe von Wüstenstrom und Wüsten-Wasserstoff auch schon als Schüler in den 1980er-Jahren einiges mitbekommen. Aber klar, ein bisschen interessiert musste man schon sein, allzu präsent war das Thema in den Massenmedien nicht.
@MAKgargos
@MAKgargos Жыл бұрын
@@hugosonstwas5533 Ich meinte, ob es eben nur in Fachmagazinen und "Papers" bekannt war, also eben nur in sehr spezialisierten, wissenschaftlichen Veröffentlichungen, oder ob beispielsweise auch in damals schon vorhandenen Magazinen wie Spiegel oder GEO oder im Fernsehen darüber berichtet wurde, also wie die Erreichbarkeit der Daten für Nichtwissenschaftler war.
@jonaswubbe2909
@jonaswubbe2909 Жыл бұрын
Hi Jacob, du sprachst von Li-Batteriespeichern. Aber was machen denn die anderen vielversprechenden Batterietechnologien? Ich wäre an einem Batterieupdate sehr interessiert. 😊
@BreakingLab
@BreakingLab Жыл бұрын
Ich kann dir schon verraten bald kommt ein Update zur Zink-Luft-Batterie :)
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 Жыл бұрын
In dem Fall müsste man sprachlich etwas präziser sein: die Zink-Luft-Batterie ist nicht aufladbar. Vermutlich soll es um den Zink-Luft-Akku gehen, der es bisher noch nicht zur Marktreife geschafft hat. Wenn es da Durchbrüche gibt, würde mich das auch interessieren.
@MarvinsMusik
@MarvinsMusik Жыл бұрын
Redox-Flow und Natrium-Ionen sind zwei Technologien, die für stationäre Speicher in wenigen Jahren sehr interessant werden könnten. Empfehle dazu Prof Max Fichtner
@wermagst
@wermagst Жыл бұрын
@@MarvinsMusik CATL will dieses Jahr mit der Serienfertigung von Na-Ionen Akkus starten. Die werden den Markt für stationäre Speicher revolutionieren.
@hugosonstwas5533
@hugosonstwas5533 Жыл бұрын
@@MarvinsMusik in China hat man ein erstes Auto mit Natrium-Akku vorgestellt, Kleinwagen, Reichweite 250km
@claude215
@claude215 Жыл бұрын
Einer der besten Science Streamer, du machst es wirklich gut👍🏻👍🏻
@Helmut_Vetter
@Helmut_Vetter Жыл бұрын
Vielen Dank. Sehr interessant. 🧡
@davidkummer9095
@davidkummer9095 Жыл бұрын
Hallo Jacob, die Idee mit der Heißen Luft für Solartermie ist ja nicht neu. Was mir davon in Erinnerung geblieben ist, ist das der Wirkungsgrad deutlich schlechter ist als bei Salz. Das wiederrum hat ja zur Folge, das der Preis des Stroms steigt. Ich weiß leider nicht was hier neuerdings für Zahlen genutzt werden. Meine Informationen sind schon Jahre alt. Was Desertec angeht ist und bleibt es ein schöner Gedanke. Aber sinnvoll wird es erst, wenn die entsprechenden Leistungen geplannt und gebaut werden, die GEBRAUCHT werden. Die 2 +,6 GW Leistung sind ja nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Vor allem wenn man hierfür auch noch die Leitungen von Italien über Schweiz/Östereich nach Deutschland bauen muss. Man achte hierbei nur mal auf die Diskusionen hierzulande. Schöner Gedanke, aber POLITIK ist und bleibt der größte Faktor der dies verhindern wird. Ob nun im Kleinen(Bürgerbewegungen) oder im Großen(Krieg, Geld, Politiker).
@hugosonstwas5533
@hugosonstwas5533 Жыл бұрын
ein schlechterer Wirkungsgrad bedeutet nicht automatisch einen höheren Preis. Wenn Bau und Betrieb der Anlage dadurch einfacher und billiger wird kann das den Preis wieder senken.
@davidkummer9095
@davidkummer9095 Жыл бұрын
@@hugosonstwas5533 Daher die Nachfrage. Es muss ja Zahlen geben, wenn man so etwas behaubtet.
@venoim.
@venoim. Жыл бұрын
also welche aktie jetzt??😂😂
@franzsteiner599
@franzsteiner599 Жыл бұрын
Danke für deine Videos, immer sehr interessant und aktuell! Bin technisch nicht auf neuestem Stand, wie groß sollte der mind. Durchmesser des Unterseekabels für Versorgung Europas mit Strom aus Afrika sein? LG
@zauberzweig2450
@zauberzweig2450 Жыл бұрын
Ich würde ja gerne mal wissen, wie man in der Wüste die Solarpanels und die Reflektoren reinigt, wenn sie vom Sand verstaubt sind. 🧐 💐👍🤝😘
@canzisilberland5868
@canzisilberland5868 Жыл бұрын
Ja, und ob und wie man das "Sandstrahlen" der reflektierenden Oberflächen verhindert. Oder ist das kein Problem dort?
@Reiner030
@Reiner030 Жыл бұрын
das geht und so eine Anlage wurde hier schon mal auf diesem Kanal in einem Video vorgestellt... inkl. Reinigung dieser ;-) ...ja, die Spiegel sind geschützt vor Verkratzungen...
@Solarix7
@Solarix7 Жыл бұрын
Bei der reinigung der Spiegel gibt es ein Wasserproblem.
@Olli261168
@Olli261168 Жыл бұрын
@@Solarix7 der Dampferzeuger dürfte wesentlich mehr Wasser verbrauchen.
@MAKgargos
@MAKgargos Жыл бұрын
@@Olli261168 Geschlossenes System...
@marvin1396
@marvin1396 Жыл бұрын
Witzig, dass jetzt dieses Thema kommt. Bei Stromkosten von einem Cent und einem Wirkungsgrad von 10% könnte man also E-Fuels herstellen und nach Deutschland liefern? Klar haben wir dann keinen Sprit für 10 Cent, jedoch wäre es möglich, dass der Kraftstoff bezahlbar wäre. Uh hätten wir jetzt bloß nicht alle Verbrenner verboten.
@lukasg675
@lukasg675 Жыл бұрын
Denkfehler... Der Preis wird von der Nachfrage bestimmt. Nur weil die Produktion preiswert ist ist der kauf nicht auch direkt erschwinglich! Es gilt weiterhin dass wir gut damit beraten sind Technologie sinnvoll einzusetzen und nicht nach Belieben an überholen Technologien fest zu halten
@lukasg675
@lukasg675 Жыл бұрын
Und Mal wieder das provisorische: Niemand will Verbrenner an sich verbieten ... Nur die Neuzulassungen von PkW mit Verbrennungsmotor
@sixtus9559
@sixtus9559 Жыл бұрын
Wäre ziemlich unklug sich so abhängig von einer ziemlich politisch instabilen Region abhängig zu machen
@biggsdarklighter0473
@biggsdarklighter0473 Жыл бұрын
Logistikkosten. Die Schiffe fressen im Vergleich zu Autos eine Riesenmenge Treibstoff.
@wealox
@wealox Жыл бұрын
Die Produktionsanlagen für eFuels kriegst du nicht kostenlos. Es reicht also nicht nur billigen Strom zu haben. Und selbst wenn man günstig eFuels produzieren könnte, ist es immer noch sehr viel effizienter, die zentral zu verstromen und in ein Elektroauto zu laden. Zentrale Kraftwerke haben einen viel höheren Wirkungsgrad, außerdem kann man die Abwärme sehr viel besser nutzen.
@unavision8059
@unavision8059 Жыл бұрын
Vielen Dank für den guten Beitrag zu diesem wichtigen Ansatz. Die Fragen von Energie und Klima können wir NUR mit globalen Konzepten beantworten ...
@petersteiner2278
@petersteiner2278 Жыл бұрын
Im Endeffekt bräuchten wir grob gepeilt 200-500x 1-GW- HGÜs. Man bräuchte für die Trassen mehr Strommasten, als wir in Europa Windräder für den Strom bräuchten. Ich erinnere mal an die Probleme, nur durch Deutschland 2 kleine Popeltrassen von der Nordsee nach Bayern zu bauen. Also wenn wir auf grünen Wasserstoff für die Industrie setzen, wären ein paar Pipelines eventuell günstiger. Aber den Strom sollten wir so gut es geht lokal erzeugen.
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 Жыл бұрын
Ich bin schon gespannt, was zuerst fertig wird: Die Nord-Südtrasse in Deutschland oder die Unterwasserleitung von Tunesien nach Italien?
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
@@leonlowenstadter9223 Die 10te Unterwasserleitung nach Sizilien. Aber das ist ja keine Neuheit. Die Nord-Südtrasse wird nie fertig. Die werden stattdessen auf Frankreich und Tschechien ausweichen. Was bleibt ihnen denn anderes übrig?
@reiseali
@reiseali Жыл бұрын
Als ich vor vielen Jahren zum ersten mal von Desertec gehört haben, war ich begeistert. Hier sollte das verwirklich werden, was ich mir laienhaft schon lange als Energielösung ausgemalt hatte. Um so bitterer war die Nachricht, vom vermeindlichen Ende des Projekts. Daher freue ich mich sehr, nun vom Bau dieser dazu nötigen Stromleitung zu hören und, dass das Projekt wieder lebt. Nur finde ich als Ing. das Konzept mit dem Flüssigsalz nicht sehr glücklich. Wartungsintensiv, korrosiv für die Materialien, Gefahr des Erstarrens, hohe Wärmeverluste durch hohe Temperaturen, etc. Die Vorteile der PV-Erzeugung überzeugen mich: viel einfacher, modular Ausbaubar, modular und einfach wartbar und wie du selbst sagst, sogar schon viel günstiger. Wenn man zwischen Generator und Speicher trennt, würde ich doch mit einem Teil des Tages-PV-Stroms einen Flüssigsalzspeicher mit Energie füllen, welche dann in der Nacht mit dem Dampfturbinenprinzip verstromt wird. Generell ist es immer ein Problem zu Kühlen, also die Verlustwärme abzuführen. Der Wirkungsgrad einer Dampfturbine ist eben nicht sehr hoch (ich wage zu schätzen:
@Nico10101
@Nico10101 Жыл бұрын
Hallo. Sehr interessantes Video. Gerne mehr vom der Thematik. Würde mich auch dafür interessieren, was man an eigenen Haus / in der eigenen Wohnung machen kann, um Strom- und Heizkosten zu reduzieren. Noch ne Idee: Hatte ein Video einer Firma gesehen, die eine Windkraftanlage auf den Dachfirst und die ganze Länge des Hauses installiert hat. Leider kann man die Firma nicht erreichen... Vergleich der Wärmepumpenarten und wie man zum Beispiel herausbekommen kann, ob man bei sich auch ne Bohrung vornehmen kann oder auf Luft - Luft angewiesen ist. Das Thema ist insgesamt einfach sehr spannend 😊
@himmelhollereisefieber5173
@himmelhollereisefieber5173 Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video❤
@fritzchen-6655
@fritzchen-6655 Жыл бұрын
Gute Idee, die Kraftwerke zu Orten großer Einstrahlung zu bringen. Wenn dabei sowohl die lokale, als auch unsere Energiewende vorangetrieben wird gut. Es ist schließlich für das Kilma egal, ob bei uns, oder in Marokko die Tonne CO2 vermieden wird. Wenn die Anlagen dafür sorgen, dass die Energiewende in Marokko finanziert wird, und die lokalen Akteure auf den Geschmack kommen, dann weiter so.
@Anits_Way
@Anits_Way Жыл бұрын
Geschlossener Luftreceiver und Feststoffspeicher ist eine super Idee für das nächste Video, ich wird mich freuen. Du machst super Videos.-Thanks
@steffen3234
@steffen3234 Жыл бұрын
Hallo Jakob, Du macht sehr gute und interessante Videos. Mach weiter so. Ich hätte zu dem Thema eine Frage: Wie groß sind die Verluste auf so einen langen Weg und wie wird der Strom übertragen Gleichstrom oder Wechselstrom? LG
@wasgehtab7027
@wasgehtab7027 Жыл бұрын
Kannst du bitte ein Video über die Forschung in Jülich machen. Gerne auch zu diesem Thema wie im Video. Ich studiere hier Physikingenieurwesen und hier gibt es das große Forschungszentrum. Wäre bestimmt interessant ein Video über das Forschungszentrum
@BB-cr3wf
@BB-cr3wf 11 ай бұрын
Wieder ein spannender Beitrag von dir! Mir gefällt, dass hier neben der visionären Idee auch die kritischen Punkte (fossile Stromerzeugung in Nordafrika) beleuchtet werden. Danke! Eine Anmerkung zu den Gestehungskosten von PV-Strom: Steigende Nachfrage führt selten zu sinkenden Preisen. Ich verstehe, was du sagen möchtest, aber der Mechanismus ist ein anderer. ;)
@fexm1
@fexm1 Жыл бұрын
Sehr schön Jakob! Ich finde du hättest allerdings etwas darauf achten können weniger "die" zu verwenden, welches den weg zu sogenanntem "othering" ebnet. Das Problem damit ist, dass diese Sprechweise empathie für "die" abbaut und stark "uns" abgrenzt. GPT kann das natürlich viel besser als ich erklären(: Othering ist ein Begriff aus der Soziologie und beschreibt den Prozess, bei dem eine Gruppe von Menschen als "anders" oder "fremd" betrachtet wird und dadurch von der eigenen Gruppe abgegrenzt wird. Othering kann auf verschiedene Weise erfolgen, zum Beispiel aufgrund von Unterschieden in kultureller Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung. Der Prozess des Othering kann dazu führen, dass die als anders betrachtete Gruppe stigmatisiert und diskriminiert wird. Dies kann auf individueller Ebene durch Vorurteile und Diskriminierung geschehen, aber auch auf institutioneller Ebene durch Gesetze, Regeln und Praktiken, die bestimmte Gruppen benachteiligen. Othering hat oft negative Auswirkungen auf die betroffenen Gruppen und kann zu sozialer Ausgrenzung, Ungleichheit und sozialer Ungerechtigkeit führen. Es ist wichtig, sich der Mechanismen des Othering bewusst zu sein und sich für eine inklusive Gesellschaft einzusetzen, in der alle Menschen unabhängig von ihren Unterschieden respektiert und anerkannt werden.
@gurkesauertopf
@gurkesauertopf Жыл бұрын
der turm von sauron! genau! han die ganze zeit überlegt, woran mich die anlage erinnert. :D klasse beitrag! :)
@MrT3a92
@MrT3a92 Жыл бұрын
Der Turm von sauron kommt hin. War im April letzten Jahres in Marokko. Als wir Richtung Quazazarte gefahren sind sah es wirklich aus als ob dort der Turm saurons stehen würde. War sehr imposant man konnte das von einem Berg aus über 60km Entfernung sehen.
@thorstenbvdhaar8107
@thorstenbvdhaar8107 Жыл бұрын
Für Europa sehe ich es für viel Sinnvoller, die Verlagerung des Stromverbrauches in die Pv aktive Tageszeit zu verlagern. Würde man zum Beispiel versiegelte Parkplätze für Angestellten nur noch erlauben, wenn dies mit PV bedacht werden und die Angestellten dort ihre Fahrzeuge als Teil der Entlohnung laden dürften, würde man doch schon so einiges an Ladestrom von der Nacht in den Tag bekommen.
@carstenschwerd3950
@carstenschwerd3950 Жыл бұрын
Ganz recht. Anschlussmöglichkeiten für E-Autos müssen gefördert, oder besser, vorgeschrieben werden. ich stelle mir als Lösung so vor, dass ein Prozentsatz der vorgehaltenen Parkplätze, oder nur die genutzten ~ mit Anschlussmöglichkeit ausgerüstet werden müssen. Der Prozentsatz ließe sich dann nach der nationalen Lage anpassen. Dazu eine Petition an Harbeck! Er ist ja scheinbar nicht so bescheuert, wie Andi. Habe jetzt noch nicht geschaut, ob es da schon eine Initiative gibt.
@timobracht1252
@timobracht1252 Жыл бұрын
Diesen Smart-Grid-Ansatz kann man sicherlich einsetzen, um das Problem zu verkleinern. Allerdings gibt es so viele Sachen, die auch Nachts weiterlaufen müssen: Telekommunikation, Verkehrssicherung, Krankenhäuser etc. Auch gibt es viele Industrieanlagen, die nicht so einfach runterfahren können.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Frankreich und Italien machen das so.
@PhilippVonVangerow
@PhilippVonVangerow Жыл бұрын
gerne mehr zum Thema!
@norbertschmautz3472
@norbertschmautz3472 Жыл бұрын
Endlich tut sich was ... vielen Dank für das tolle Video! Wie schaut es eigentlich mit den Verlusten beim Stromtransport aus? Was hilft, die Verluste weiter zu minimieren? Macht es innerhalb der EU zum Beispiel in Spanien nicht auch Sinn in den karstigen Gebieten Strom statt Gurken zu ernten? 😉Besonders im Hinblick auf stabilere politische Lage dort? Warum wird in Italien die immense Erdwärme (Phlegräische Felder, Ätna, Vesuv) nicht wie in Island genutzt? Italien hat solche fast bis Florenz hoch.
@JonTo_
@JonTo_ Жыл бұрын
13:48 auch sehr aktuelle Karte. Immer auf dem neusten Stand Top!
@johanneshuber9235
@johanneshuber9235 Жыл бұрын
Yes please den Feststoff Wärmetauscher! Danke für das Video. Top Arbeit - wie immer!
@ralfkuttner9725
@ralfkuttner9725 Жыл бұрын
Super hört sich die neue Abhängigkeit an
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 Жыл бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video.
@janoschluccamarek
@janoschluccamarek Жыл бұрын
Was ist denn mit Wasserstoff als Speichermedium? (Ich danke dir für das Video. Ich finde das Thema total interessant und wichtig und finde, es muss viel mehr in der Gesellschaft über Wüstenstrom gesprochen werden)
@Fuchs_dich_ein
@Fuchs_dich_ein Жыл бұрын
Ich würde auch gern mal Berechnungen sehen , ob das wirtschaftlich ist.
@jonask.612
@jonask.612 Жыл бұрын
Mich würde es mal Interessieren, wie die Module oder Spiegel Sauber gehalten werden. Auch das Thema Sandstürme und Ökologischen Einfluss auf die Umgebung interessiert mich. Habe mal gehört dass der Sand auch benötigt wird um den Amazonas in Brasilien mit Sand zu versorgen. Gerne mehr davon. Vielen Dank für die tollen Videos.
@jonask.612
@jonask.612 Жыл бұрын
@from the dark side of the moon Wichtig ist halt, dass wir nicht von einer Kriese in die nächste Laufen. Menschenausbeute z.B. ist mir super wichtig und wenn die Menschen dort Leiden müssen damit wir es in Europa besser haben ist das nicht Zielführend. Wasser in der Wüste ist halt ein Kostbares Gut und da stellt sich die Frage, warum können wir nicht mal ein wenig auf Luxus verzichten und diese Riesen Solarparks zur Versorgung der Afrikaner nutzen. Ich hab das Gefühl es dreht sich immer um uns... Also erstmal die Energie dort nutzen um die Städte komplett zu Versorgen und dann erst den Überschuss zu uns.
@Bildpunkte
@Bildpunkte Жыл бұрын
Ja, ich finde diese Systeme sehr interessant! Bitte mehr davon.
@traumschnarcher645
@traumschnarcher645 Жыл бұрын
Finde ich super. Hoffe es klappt. Danke Video
@RedMonkeyification
@RedMonkeyification Жыл бұрын
Ja nice es geht voran 🙌🏼
@Equulai
@Equulai Жыл бұрын
Marokko plant/baut bereits an einer HVDC-Leitung nach Großbritannien. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Marokko, Tunesien, und ich würde auch Algerien mit einbeziehen, ist ein gutes Zeichen für die drei Länder. Sie eröffnen ihnen neue Einnahmemöglichkeiten (insbesondere wichtig für Algerien, dessen Öl- und Gasreserven schwinden) und Entwicklungsmöglichkeiten für eine wohlhabendere und bessere Zukunft.
@meerkathero6032
@meerkathero6032 Жыл бұрын
Die BreakingLab Videos sind gut gemacht. Danke dafür an Jacob und sein Team. Kleiner Kritikpunkt: Beim Thema Desertec oder auch "grünen" Wasserstoff oder auch "grünen" E-fuels wird immer nur die technsiche Seite betrachtet und was bei so viel Sonne (oder Wind, das ist eigentlich austauschbar) denn alles möglich sei. Zukunftsvisionen für gigantische Exportstrukturen für Strom oder Wasserstoff, gigantische Kraftwerkspapizäten werden in solchen Videos - nicht nur von BreakingLab - vorgestellt. Diese Zukunftsvisionen sind inzwischen über 30 Jahre alt und dennoch der Realisierung seitdem nicht viel näher gekommen. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin selbst an der Umetzung von 3 PV Kraftwerksprojekten in Tunesien beteiligt. Es passiert schon ein wenig und Träume habe ich selbst reichlich. Technisch ist all das was Desertec u.a. verheißen möglich. Sinnvoll ist es bei den jetzigen Rahmenbedingungen allerdings nicht. Bürokratie, zahlreiche Investmenthemnisse, hohe Finanzierungskosten, politische Stabilität, Korruption, gesetzliche Rahmenbedingungen, etc. sind Faktoren in den Nordafrikanischen Ländern die abschrecken und bei vielen Investoren mehr Gewicht haben als viel Sonnenschein. Jene die doch Investieren sind Risikobereit und haben hohe Renditevorstellungen, hohe Finnazierungskosten (was bei Kraftwerksprojekten regelmäßig der größte oder zweitgrößte Kostenblock ist) und letzlich auch höhere Gestehungskosten. Das sind die Gründe warum Projekte z.B. in Portugal oder den Golfstaaten deutlich niedrigere Gestehungskosten aufweisen. On top kommen die Infrastrukturkosten für den Export nach Europa, spätestens da wird es dann vollkommen unwirtschaftlich im Vergleich zu Südeuropäischen Standorten.
@kai_s.stroebele
@kai_s.stroebele Жыл бұрын
Gerne mehr davon. Und auch gerne mit den Anregungen aus den Kommentaren.
@Diablokiller999
@Diablokiller999 Жыл бұрын
Es gibt so viele schöne Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Ländern in dieser Region, um den Lebensstandard des gesamten Landes zu heben und gleichzeitig selbst davon zu profitieren. Ich hoffe nur, dass da nicht wieder ein Halsleiden bei den beteiligten Unternehmen/Ländern entsteht und solche Projekte damit wieder sabotiert werden.
@dagibibiplayz1448
@dagibibiplayz1448 Жыл бұрын
Hammer Video, wenn nur meine Lehrer so erklären könnten wie du :)
@resodezos.3217
@resodezos.3217 Жыл бұрын
mal wieder n sehr sehr gutes, informatives Video!
@3ddruck.Saarland
@3ddruck.Saarland Жыл бұрын
Sehr interessant das alles, tolles Video. Eine Anmerkung. In Bayern ist eine Firma die Akkus auf Basis von organischer Chemie bauen, das könntet ihr euch mal anschauen.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Ja die wollen einen ersten Akku im Burgenland bauen. Schau mer mal...
@Maxi1776
@Maxi1776 Жыл бұрын
Tolles Video bin total interessiert an dem desert Projekt mehr davon
@aligyie
@aligyie Жыл бұрын
Zum Thema PV+Speicher vs. Solarthermie würde mich interessieren, wie das ganze Geopolitisch aussieht. Bei PV und Lithium-Akkus sind die Abhängigkeiten sehr deutlich. Wie sieht es bei diesen Salzen oder anderen Medien in Solarthermie aus, wo kommen diese her und wie viel Material brauch man hier z.B. im Vergleich zu einem ähnlich großen Li-Speicher? Und wie sieht es mit Umweltverträglichkeit, Recycling bzw. dem Bedarf an frischen Rohstoffen durch Bergbau und deren Umweltfolgen? Interessant wäre hier auch in dem Kontext welche Materialien bei H2/Methanol Elelektrolyse in Zukunft wichtig werden. Kupfer z.B. als Leiter ist ja recht bekannt als kritische Ressource (wenn auch gut recyclebar). Wie sieht es mit anderen Stoffen aus?
@Thorai161
@Thorai161 Жыл бұрын
den Vorteil mit der Wärmespeicherung als Nutzung zum kurzzeitspeicher hatte ich nicht auf dem Schirm, das ist tatsächlich ziemlich praktisch, aber gab es nicht große Probleme in der Wüste mit den Spiegeln, weil der Sand die Fläche von denen schnell anraut und die Bündelung dann nicht mehr so gut funktioniert? Außerdem ist das mit dem Energiespeicher gut, aber die Speicher derartig weit weg zu haben heißt auch bei hoher Belastung des Stromnetzes(Abends) muss der Strom dann noch weit transportiert werden, was wieder eine Belastung fürs Netz ist. Das könnte schnell zu einem Problem werden oder? Sonst wie immer super!
@thomasgersberg3404
@thomasgersberg3404 Жыл бұрын
Du bist ein guter Broker ;) gute Tipps !!!
@marcos.1815
@marcos.1815 Жыл бұрын
Ich erachte PV und Solarthermie Anlagen in Regionen mit viel Sonnenschein als wesentlich sinvoller, als diese bei uns zu betreiben. Bei uns ist das Recourcenverschwendung und Augenwischerei. Man beachte den Platzbedarf für diese Anlagen, insbesondere im Vergleich zu klassischen Kraftwerken und deren erzeugbaren Energiemenge.
@G0bus
@G0bus Жыл бұрын
Der Receiver in Jülich blendet ganz schön, wenn man dort spazieren geht.
@nordi5664
@nordi5664 Жыл бұрын
Strom aus dem Ausland heißt immer Abhängigkeit , ich setze auf den Fusionsreaktor ,aber auch die Afikanischen Länder sollten von der Energiewende profitieren sowie auch Island mit der Termalenergie. Wir dürfen uns nur nicht abhängig machen ,das sind wir schon, also Chance nutzen für den Absprug !
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
"ich setze auf den Fusionsreaktor" Viel Spaß. Ich hätte gerne einen kalten Kühlschrank HEUTE. Und nicht in 100 Jahren.
@NorbertJHuber-76
@NorbertJHuber-76 5 ай бұрын
Macht das denn Sinn im Hinblick auf Übertragungsverluste den langen Transportweg für Strom in Anspruch zu nehmen? Wäre es nicht effizienter, in Wasserstoff zu speichern und ins Gasnetz einzuspeisen? Und den Strom in Portugal, Spanien, Italien, Ex-Yugoslawien, Griechenland mittels Sonnenwärmekraftwerke herzustellen?
@andreaswode
@andreaswode Жыл бұрын
Wird Wasser für die Kühlung benötigt?
@voelligegal
@voelligegal Жыл бұрын
die zuknuft wird sein: hybride solarmodule. hinten ne kühlung in form von wasserkühlungen oä. damit steig die eff der pv, die wärme wird gespeichert und mit etwas strom für high temp wärmepumpen bekommt man wasser auf die entsprechenden turbinentemp. am besten in kombination mit latenwärmespeichern.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
Die Zukunft wird sein - so wie heute - Windparks, Batterien dazu, PV Module, stinknormale, billig, wenn sie hin sind werden sie ersetzt, Batterien dazu, feddich.
@user-dy1mk3qs8m
@user-dy1mk3qs8m Жыл бұрын
Ein video zu Na+ baterien wäre sehr interessant
@lortzo573
@lortzo573 Жыл бұрын
warum nutzt man nicht einseitig verspiegelte solarzellen? da licht würde an den zellen in energie umgewandelt werden und die sonnenstrahlen können am türm gebündelt werden. wäre das nicht effizienter?
@kek207
@kek207 Жыл бұрын
Grundsätzlich lohnt sich eigentlich die Produktion von Methanol oder Wasserstoff dort wo die Sonne so oft scheint. Damit kommt man extrem günstig an Speichermöglichkeiten. Oder man lässt nachts große Dieselgeneratoren laufen, das funktioniert auch super und kostengünstig.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Жыл бұрын
Eine interessante Technik, symphatisch präsentiert.
@TheEsZett
@TheEsZett Жыл бұрын
Ja gerne mehr zu diesem Thema. Es ist ja gerade unserer Nadelör. * PV & Thermie Solagar kombiniert. PV Module erzeugen mehr Strom wenn sie nicht zu warm werden, Solar Thermie senkt die Temperatur des Moduls die Wärme Energie kann man nutzen * Akku Speicher fallen die Preis: Es gibt jetzt schon Tarif Modell von Stromanbieter, die Stunden Aktuell Strom verkaufen. Dann wird es in Zukunft eine Software gesteuerte Anlagen geben, die die Batterien Laden wenn der Strom günstig ist. Der Akku Dotor bei YT testen das mit seiner DIY gesamt Analge
@kek207
@kek207 Жыл бұрын
Eigentlich braucht man bei solchen Preisen eine großflächige Methanolproduktion. Der Wirkungsgrad, wenn man das benötigte CO2 aus der Luft pumpt, liegt bei etwa 20%. d.h.: 5kw Strom für ein Kw Methanolstrom. Bei einem Preis von 1ct pro Kw ist man bei entspannten 5ct pro Kilowattstunde. Wasserstoff ist geringfügig effizienter aber ein Horror zu transportieren
@michaelmueller9635
@michaelmueller9635 Жыл бұрын
Warum sollte man Wärmespeicher nicht mit PV-Anlagen koppeln können? Welchen Unterschied würden diese dann noch zu solarthermisches Kraftwerken machen? Wie ist der Wirkungsgrad von solarthermischen Kraftwerken?
@gustelschlotterbeck4765
@gustelschlotterbeck4765 Жыл бұрын
Warum nutzt man bei uns nicht vorhandene Flächen. wie z.B im dem man große Parkplätze überdacht und Solarmodule installiert. Das gleiche könnte man auch durch eine Teilüberdachung von Autobahnen erreichen. Entlang der Autobahnen könnten auch Windkraftwerke aufgestellt werden. Ich kann mir vorstellen, dass diese dort niemanden stören würde. Wird Strom importiert, laufen wir Gefahr, wieder unnötige Abhängigkeiten zu schaffen.
@Sernim
@Sernim Жыл бұрын
Wir schaffen es kaum auf leeren Flächen Wohnungen zu genehmigen um sie da hin zu bauen. Da bekommt jede Baubehörde Atemnot bei den Vorschlägen. Toll gedacht aber was passiert wen nen Windrad auf die Straße kippt? Wer wartet die da? Ablenkung im Straßenverkehr. Ich finde die Ideen gut aber denke in Deutschland nie umsetzbar. Nie
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 Жыл бұрын
Sernim hat da wohl recht. Unsere deutsche Bürokratie würde genügend Gründe dagegen finden. Ich glaube, es war ein Schweizer, der sich darüber mal Gedanken gemacht hat und eine Vielzahl von Ideen dazu entwickelt hat. Ich hatte dann mal durchgerechnet: wenn man nur die A7 mit PV überdachen würde (ohne die weiteren Vorteile wie Schneefreiheit usw. zu berücksichtigen) würde man 3GW an Spitzenleistung erzeugen können.
@timothyblake5532
@timothyblake5532 Жыл бұрын
Wenn das Business groß genug wird, mit dem Export dann steigt auch der Anteil konsequent im eigenen Land an regenerativen Strom. Wofür denn dann noch zusätzlich die Gaskraftwerke laufen lassen, wenn die Sonne die Energie liefert.
@701983
@701983 Жыл бұрын
4 GW Solarkraftwerke entspricht zwar der Nennleistung von 3 größeren Kernreaktoren, aber normalerweise nur einem Bruchteil der Stromproduktion, abhängig von der Auslastung der Solarkraftwerke. Aber unterm Strich hast du das Missverhältnis zwischen "Solar-Euphorie" und fossillastigem Strommix in den "Solarstromländern" eh gut rübergebracht.
@ja6185
@ja6185 Жыл бұрын
Gerne noch mehr Solarthermie vielleicht auch in Zusammenhang mit PCM-Materialien für Heimspeicher. Danke! Ansonsten 👍👍👍
@JackSparrow-hh2lh
@JackSparrow-hh2lh Жыл бұрын
ist auf jeden Fall ein sinnvolles Thema, Potential ist auf jeden Fall da um für beide Regionen große Vorteile zu erhalten. Und selbst wenn es nicht klappt kann man immer noch sehr viel daraus lernen
@michaelbrohl7096
@michaelbrohl7096 Жыл бұрын
Wie groß wären denn die Leitungsverluste bis nach Deutschland?
@701983
@701983 Жыл бұрын
Man rechnet etwa 3% Verlust pro 1000 km HGÜ-Leitung. Dazu kommen dann noch einige Prozent Abzug für Stromumrichter (Gleichstrom-Wechselstrom). Von Tunesien nach Deutschland wären's unterm Strich vielleicht 15% Verlust.
@suchi1111
@suchi1111 Жыл бұрын
Mega! Watt denn sonst!
@molybdaen11
@molybdaen11 Жыл бұрын
Das wäre eine super Sache gerade für Länder mit wenig natürlichen Rohstoffen. Wenn das jetzt noch mit Wasserstoffspeichern kombiniert wird haben wir eine zuverlässige und langfristige Energiequelle.
@oh195203
@oh195203 Жыл бұрын
Was passiert mit Stromanlagen bei Sandsturm? Haben gehört ,in Ägypten bei Sandsturm Anlage war ruiniert.
@alexf.5642
@alexf.5642 Жыл бұрын
Hey Jacob, super Video! Frage/Themenvorschlag: Gibr es bereits Studien oder besser Ergebnisse dazu, wie viele unterschiedliche Erzeuger erneuerbarer Energien (PV, Geo-, Solarthermie, Tidale-, Windkraft- und Biogasanlagen), sowie Speichermedien für Strom (mechanische, batterieeleltrische, Power to X, E-Auto Batterien (bidirektionale Laden) etc) in ganz Europa und ggf. Nord-afrika kombiniert werden müssten, sodass wir irgendwann als Kontinent autark sind? Ist keine einfache Frage, würde mich aber brennend interessieren. Beste Grüße Alex. F.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Жыл бұрын
"sodass wir irgendwann als Kontinent autark sind" Wenn wir alles auf Strom umstellen und die Industrie sich selbst überlassen sind wir das bereits heute.
@JK-ku2mj
@JK-ku2mj Жыл бұрын
HTW Berlin hat das für Deutschland durchgerechnet oder der letzte Tesla Investor Day Weltweit
@Ryak84
@Ryak84 Жыл бұрын
Die Abhänigkeit von Nordafrika der "Verbraucherländer" die dadurch entsteht ist nicht wirklich zu begrüßen... ich hoffe eher auf die Damen und Herren aus Greifswald (und andere Projektstandorte), evtl wird sich der jahrzehntelange Runningag ja bald in Luft auflösen.
@kasleberkassemmel
@kasleberkassemmel Жыл бұрын
Könnte langfristig funktionieren. Ist aus meiner Sicht ein mögliches Puzzelteil von vielen in der zukünftigen Energieversorgung. Währe es nicht auch Sinnvoll und eventuell günstiger dort Wasserstoff herzustellen?
@JBJHJM
@JBJHJM Жыл бұрын
Ich habe eine Betrachtung des Energieverlustes beim Transport bis nach Europa vermisst... das war vor ein paar Jahren doch glaube ich mit eines der Hauptprobleme? Würde mich interessieren, ob die im Bau befindlichen Leitungen einen besseren Wirkungsgrad ermöglichen!
@xXxno6xXx
@xXxno6xXx Жыл бұрын
man kalkuliert bei HGÜ Leitungen mit etwa 3 bis 4 Prozent Verlust pro 1000km Kabel. würde ich seit jeher als geringeren Problem-Faktor einordnen
@ralphffm44
@ralphffm44 Жыл бұрын
Mit dem Auslagern haben wir ja grade nicht so gute Erfahrungen gemacht. Ergänzen der regionalen Erzeugung: gerne aber in D nicht locker lassen, wir brauchen wo irgend Möglich Fotovoltaik und Windkraft. Frage: wäre erhitztes Salz nicht eine Alternative zu Akkuspeichern hier in D?
@robertsarkezi2080
@robertsarkezi2080 Жыл бұрын
@Breaking Lab: gutes Video. Könntest du eines erstellen, was es kosten würde 1. die gesamte Welt mit HVDC Kabeln zu verbinden (ähnlich Internet), 2. wie hoch die Transportkosten sind. 3. wie "schnell" 1kWh an Energie einmal um den Erdball benötigen würde. Transport von H2 mit Schiffen dauert Monate - Transport von Strom durch HVDC:
@fabiana1880
@fabiana1880 Жыл бұрын
Wir ziehen das langziehen jetzt seit 20 Jahren durch. Dieses Video über thermosolarkraft ist die Krönung
@pixelgoesdark
@pixelgoesdark Жыл бұрын
Wenn ich mich richtig an mein Mach E&UT Studium erinnere(wer braucht schon das ganze Uniwissen 😂): über Parabolrinnen kann vor allem billig (ohne aufwendige Nachführung) richtig groß skaliert werden. Über die Tower können auch Temperaturen erreicht werden, um über zwei unterschiedliche chemische Prozesse direkt Wasserstoff zu produzieren(vielleicht kommt das ja irgendwann für den Güterverkehr, chemische ... Industrie oder dezentrale Energieversorgung über Brennstoffzellen, Power to Gas... für besondere Anwendungen?). Je nach verwendetem Salz kann man so oder so die Wärme für den Betrieb der Turbinen in der Nacht speichern. Alles einfacher zu recyceln als PV und Strom(+Lage+Druck+Batteriespeicher) geht halt nicht immer
@0nem1leh1gh
@0nem1leh1gh Жыл бұрын
Ich dachte, dass Projekt wäre tot. Bitte im Auge behalten und weiter berichten.
@Arcturus367
@Arcturus367 Жыл бұрын
War ich auch von ausgegangen und war erstaunt, als ich mich zufällig gestern zum Thema umgeschaut habe. Dachte schon an einen "gekauften" Eintrag im Wikipedia
@DarklordWarlock
@DarklordWarlock Жыл бұрын
​@@Arcturus367 War tot, bankrott und wird jetzt wiederbelebt. Die Wikiseite wurde gründlich gesäubert, dort stand mal die ganze Geschichte, allerdings wurde auch die Historie der Seite komplett gesäubert.
Billiger Strom aus der Wüste: Was wurde aus Desertec?
12:33
Breaking Lab
Рет қаралды 493 М.
1🥺🎉 #thankyou
00:29
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 83 МЛН
DELETE TOXICITY = 5 LEGENDARY STARR DROPS!
02:20
Brawl Stars
Рет қаралды 16 МЛН
She ruined my dominos! 😭 Cool train tool helps me #gadget
00:40
Go Gizmo!
Рет қаралды 38 МЛН
Öl- und Gasheizungsverbot: Das sind die größten Probleme!
17:51
Breaking Lab
Рет қаралды 157 М.
Darum baut China so viele Kohlekraftwerke!
9:15
Breaking Lab
Рет қаралды 155 М.
Unendlich Strom mit Wasserstoff?! (Brennstoffzelle bauen)
13:50
Warum China keine Wolkenkratzer mehr bauen will
19:33
Mysteriös & Komplex
Рет қаралды 62 М.
LOHNT sich der PV-BATTERIESPEICHER nach 1 Jahr? | dieserdad
13:34
Wann lohnt sich eine Kleinwindanlage wirklich - Faktencheck
15:38
Breaking Lab
Рет қаралды 371 М.
Wissenschaftler machten eine gruselige Entdeckung in der Sahara...
8:55
Können wir Atommüll recyclen?
17:45
Breaking Lab
Рет қаралды 574 М.
Der größte Fehler der Physik
12:52
Breaking Lab
Рет қаралды 140 М.
#miniphone
0:16
Miniphone
Рет қаралды 3 МЛН
сюрприз
1:00
Capex0
Рет қаралды 1,3 МЛН
Хотела заскамить на Айфон!😱📱(@gertieinar)
0:21
Взрывная История
Рет қаралды 1,4 МЛН