Galaxien Kollision • James Webb (JWST) & Hubble Bilder • Simulationen • vAzS (95) | Josef M. Gaßner

  Рет қаралды 50,267

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

7 ай бұрын

Josef M. Gaßner erläutert anhand von Aufnahmen des James Webb Teleskops (JWST) und des Hubble-Weltraumteleskops die Theorie der Galaxien-Merger. Darüber hinaus erlauben es numerische Simulationen auf Supercomputern, die Beobachtungen der gewaltigen Galaxien-Kollisionen zu kontinuierlichen Abläufen zu interpolieren.
Von Aristoteles zur Stringtheorie (95).
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ► urknall-weltall-leben.de/shop...
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► urknall-weltall-leben.de/spen...
Abo ► kzfaq.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 137
7 ай бұрын
Möge diese Reihe nie zu Ende gehen!
@dffoto1831
@dffoto1831 7 ай бұрын
Vielen Dank👍 und schönen Abend Allen hier👋☺️
@eddye.2358
@eddye.2358 7 ай бұрын
Mit einem Wort Herr Gaßner, Klasse! Mein Lieblingskanal auf KZfaq!
@SN-1006
@SN-1006 7 ай бұрын
Hier schließe ich mich an, phänomenales Material, das Sie uns hier präsentieren.
@roulaison
@roulaison 7 ай бұрын
Spitzenklasse
@ferdirunge4510
@ferdirunge4510 7 ай бұрын
mein lieber josef, ich begleite dich nun schon von anfang an bei uwl aber hier muss ich mal ausdrücklich sagen, dass du ein fantastisches feingefühl entwickelt hast. kaum jemand wird das video wegklicken, wenn du schweigst und diese fantastischen bilder einfach wirken lässt. ich bin immer wachsam im hintergrund, mein lieber! ;>
@deringenieur8421
@deringenieur8421 7 ай бұрын
Herrlich ruhig und klar vorgetragen und toll veranschaulicht mit mega Bildern. Diese Serie ist immer noch die beste in diesem Kanal.
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 7 ай бұрын
wunderbar zum Sonntag-Abend, lieben Dank Herr Gaßner
@avaro2
@avaro2 7 ай бұрын
Grandioser Beitrag! Die Sprache von Herrn Gassner kombiniert mit diesen unfassbar schönen Bildern macht dieses Video so besonders.
@michaels4294
@michaels4294 7 ай бұрын
Vielen Dank für solche wahnsinnig schönen Videos! Weiters möchte ich die von Ihnen verfassten Bücher wertschätzen!!
@gerhardschmid7537
@gerhardschmid7537 7 ай бұрын
Ein hochspannender, fesselnder Beitrag von Joseph Gaßner! Danke dafür!
@flachermars4831
@flachermars4831 7 ай бұрын
Wieder ein sehr interessanter Beitrag mit spektakulären Aufnahmen! Josef im Tanz der Galaxien 😄
@Rhea59
@Rhea59 7 ай бұрын
.... und ganz ohne Musikgeplätscher zu den wunderbaren Bildern!! Danke dafür!
@berndkroll364
@berndkroll364 7 ай бұрын
Als von hoher Qualität verwöhnter Konsument dieses Kanals wundere ich mich, wunderschöne Galaxieverschmelzungen gezeigt zu bekommen, ohne dass Dunkle Materie zu sehen ist ;-)
@ramkuse7810
@ramkuse7810 7 ай бұрын
Echt jetzt? Dunkle Materie, die zu sehen ist?
@berndkroll364
@berndkroll364 7 ай бұрын
@@ramkuse7810 Ja, ist wie dunkle Ironie, nur an Strichgesichtern zu erkennen!
@claushaller1177
@claushaller1177 7 ай бұрын
​@@ramkuse7810Du hast den Witz gefunden, aber Du siehst ihn nicht 😉
@ekkehardinterthal8045
@ekkehardinterthal8045 7 ай бұрын
​@@ramkuse7810uiuiuiuiui, mittlerweile muss man jeden Witz erklären....😢
@user-bv1wt7zx4s
@user-bv1wt7zx4s 7 ай бұрын
Leute, locker! Ich war auch erstmal geschockt. Nur war ich für einen bösen Kommentar zu langsam so, dass mein Blutdruck wieder runter kam und ich "ihn" verstanden habe 😀 Muss schon sagen der war gut! 😀
@NMeyer-bo4fj
@NMeyer-bo4fj 7 ай бұрын
Nach einer längeren, nächtlichen Autofahrt mit Regen war das genau das richtige, um runterzukommen, und die Crashes zu genießen, die man vorher tunlichst vermieden hat 😉 Popkorn-Astronomie vom Feinsten 😊
@rivas97
@rivas97 7 ай бұрын
Herr Gaßner ist einer der seltenen Wissenschaftler unserer Zeit mit Herzen. Mein aufrichtiger Respekt!✌🤩👍
@meli7769
@meli7769 7 ай бұрын
klasse! der wahnsinn einfach! danke, herr gaßner, für den spektakulären tanz am sonntag abend!
@ekkehardinterthal8045
@ekkehardinterthal8045 7 ай бұрын
Wenn es dieses Schmuckstück von wissenschaftlichem Kanal nicht geben würde, man müsste ihn erfinden!!! Lieber Herr Gassner, man kann Ihnen nicht oft genug DANKE sagen. Schon als Jugendlicher hat mich Astronomie brennend interessiert, leider habe ich mir nie getraut, das zu studieren....Umso mehr bin ich bei diesen phantastischen Bildern beeindruckt von der brachialen Schönheit des Universums. Ich glaube, es wird langsam Zeit, dass ich endlich was spende.... herzliche Grüße
@rolandetter
@rolandetter 7 ай бұрын
Endlich geht es mit der Reihe und Josef M. Gaßner weiter - meine Woche ist gerettet. Danke.
@rippi80dust25
@rippi80dust25 7 ай бұрын
Ein schöner Abschluss für das Wochenende, lieben Dank ❤😊
@siegfriedlabi4025
@siegfriedlabi4025 7 ай бұрын
Josef Gaßner kann man Gott sei Dank nur in seiner einzigartigen, emotionalen Vortragsweise erleben. Immer wieder ein Erlebnis, danke Herr Gaßner!
@bernhardmeier-limberg5053
@bernhardmeier-limberg5053 6 ай бұрын
Herr Haßner, Sie sind klasse! Super erklärt, sehr sympathisch und zuschauernah. Gratulation! Ich bin begeistert!
@dfvdf2457
@dfvdf2457 7 ай бұрын
Ich war nach der Ankündigung in der letzten Folge sehr neugierig auf diese Bilder. Wieder einmal wurde ich nicht enttäuscht, weil meine hohen Erwartungen weit übertroffen wurden.😍 Dazu macht die ruhige, wissenschaftliche und zugleich humorvolle Präsentation durch Sie, lieber Herr Gaßner, auch diesen Beitrag einzigartig und wertvoll. Ich hoffe inständig, daß mit dem Malen-Nach-Zahlen-Bezug zum Anfang der vAzS Serie nicht ein runder Abschluß geschaffen wurde und daß noch viele weitere Beiträge folgen. Schließlich gibt es ja in den unendlichen Weiten noch so viel zu entdecken und zu erklären.😘
@atzefatze
@atzefatze 7 ай бұрын
...pures Gold! 🥰
@cesei4824
@cesei4824 7 ай бұрын
Vielen Dank für die Kuration dieser bildgewaltigen Folge - in was für einem wunderschönen Universum wir doch leben :-)
@eternisedDragon7
@eternisedDragon7 7 ай бұрын
Und dennoch wird es wohl in so ziemlich jeder Galaxie Biosphären geben, in denen Trillionen von Tiere für Milliarden von Jahren hauptsächlich leiden, denn das ist was den Fakten der Evolutions-Biologen nach fast ausschließlich in der Natur und damit über den gesamten Kosmos verteilt passiert (was man auch gerne auf der englischen wild animal suffering Wikipedia Seite nachlesen kann). Der Kosmos ist wie eine Maschine, die unsägliches Leid produziert, was man bei all der (von den privilegierten Wenigen ausgehenden) Stockholm-Syndrom-ähnlichen, höchst-naiven und vom Verständnis der ethisch katastrophalen Konsequenzen entkoppelten Faszination nie vergessen sollte. Es wäre also wissenschaftlich klar nachweisbar besser gewesen, wenn es das Universum nie gegeben hätte, was die wahre Tragödie dabei ist. Und vielleicht jede Galaxien-Kollision macht es nur noch schlimmer, wegen der Kreuz-Kontaminationen von Mikroben per Litho-Panspermie, die dabei stattfinden. Außerdem müssen solche Galaxien-Kollisionen wohl wahre Apokalypsen für Biosphären und Zivilisationen sein. Diese Tatsachen sollten uns zu verstehen geben, dass die Menschheit auf gar keinen Fall auch nur ein einziges Mal jemals interplanetare oder interstellare Vorwärts-Kontamination von sterilen aber habitablen Welten riskieren darf, was auch unter den Anwendungs-Bereich von Artikel IX des international gültigen Weltraum-Vertrages fällt, und sich legal durchsetzen lässt. Der Kosmos ist wie ein riesiger Glut-Ofen, der leider nicht vollständig sondern nur so halbwegs brennt, und es damit der durchtriebenen, rücksichtslosen Triebkraft namens Evolution ermöglicht Lebewesen existieren zu lassen, von denen fast alle davon, die je existieren werden hauptsächlich Leid erfahren, anstatt existenzlos die ewige Ruhe bewahren zu dürfen. Mehr dazu lässt sich finden, wenn man nach der Phrase "Ethics on Cosmic Scale" zu einer hoch-dringlichen, fast komplett unbekannten, neuen Krise astronomischen Ausmaßes sucht.
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 7 ай бұрын
@@eternisedDragon7 Ihr seid ja wahre Götter und Geistesriesen - zumindest habt ihr Phantasie :)
@neolithikum443
@neolithikum443 7 ай бұрын
Hallo lieber Joseph. Der Genuss Ihrer Beiträge kann gar nicht geschmälert werden. Meine Reihenfolge: Sehen, dass der Beitrag da ist, Beitrag aufrufen, Daumen geben, Beitrag ansehen. Da könnte nun jemand sagen, dass ich da doch voreingenommen bin in meiner Beurteilung. Und wissen Sie was? Genau so ist es! Ich scheue mich allerdings auch nicht, hinterher kritisch zu kommentieren, wenn es mir erforderlich erscheint. Doch was könnte es denn da zu bemängeln geben, bei all diesen phantastischen Ausblicken in das Universum, die Sie uns heute gezeigt haben? Nichts. Man könnte allenfalls noch etwas neidisch sein, wenn man hört, wie unbekümmert Sie über Zeiträume sprechen dürfen, die weder vorstellbar noch erfahrbar sind. Gute Zeit und Gesundheit. :)
@bettinakoza4853
@bettinakoza4853 7 ай бұрын
Yippie, heute geht es um die Merger 2:05 Das war wirklich bestes Popcornkino. Was für gandiose Bilder der sich annähernden, Materie austauschenen und endlich sich durchdringenden Galaxien. Danke Josef M. Gaßner.
@flachermars4831
@flachermars4831 7 ай бұрын
wünsche eine schöne Sternenwoche
@bettinakoza4853
@bettinakoza4853 7 ай бұрын
@@flachermars4831 Danke. Wünsche Dir einen schönen Abend. 🙂
@Chuttanooga
@Chuttanooga 7 ай бұрын
Guten Abend Bettina. Es ist doch zu schade, dass es von all diesen bezaubernden Galaxien keine 3D-Modelle gibt, und die sollten dann aber auch noch so schön leuchten. Ich würde sie mir so gerne vor das Fenster hängen, passend zur kommenden dunklen Winterzeit. Ich koche mir jetzt einen Tee und schaue mir die Bilder noch einmal an. Kollisionen dieser Größe haben etwas schrecklich Schönes an sich.
@bettinakoza4853
@bettinakoza4853 7 ай бұрын
@@Chuttanooga Lieber Chuttanooga, ein zart leuchtendes Galaxienmodell gegen den Weihnachtsblinkewahnsinn wäre toll. So bleiben uns die Bilder, die ich sehr liebe und mir immer wieder mit Begeisterung ansehe. Die Kräfte, die da wirken, sind in der Tat kaum vorstellbar, doch kommt so etwas Schönes dabei heraus. Viel Spaß beim erneuten Betrachten, hab einen schönen Abend und eine gute Nacht, bis bald. 😊
@bettinakoza4853
@bettinakoza4853 7 ай бұрын
@@Chuttanooga Da ist er nun, der Vollmond, und Jupiter rechts daneben. 🥱
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt 7 ай бұрын
Ein Quell meditativer Inspiration. Besten Dank!
@user-bv1wt7zx4s
@user-bv1wt7zx4s 7 ай бұрын
Die wissenschaftlichen Experiment, die Beobachtungen der Natur und des Universums, die mathematischen Modelle zur Beschreibung, die Schlussfolgerungen für das Funktionieren unseres Universums und seiner Zukunft, ergeben ein Bild und einen Eindruck, der von diesem Kanal vermittelt wird, der Mächtigkeit, Eleganz, Harmonie und Schönheit darstellt. Als ich den Titel dieser Folge sah, habe ich mir einen Singel Malt eingeschenkt und wußte, dass ich Tolles sehen würde. Die Bilder und Simulationen waren faszinierend und grandios. Leider war die Folge viiiiiiiiel zu kurz! Danke!
@aaaooaao9949
@aaaooaao9949 6 ай бұрын
Schön zu sehen - immer noch volle Begeisterung über das vorgetragene Thema - beneidenswert und nicht nur für uns ein echter Gewinn!
@Mo.Jo.MTB_101
@Mo.Jo.MTB_101 7 ай бұрын
Vielen Dank für ein weiteres mega tolles, interessantes und einfach schönes Video!!! Und die Bildreihe am Ende war ein absoluter Gänsehaut Moment für mich!!! Vielen Danke dafür!!!
@RotesKleid411
@RotesKleid411 7 ай бұрын
Faszinierend! Unter Umständen sind manche der gezeigten Kollisionen ja schon abgeschlossen.
@massagewinterthur
@massagewinterthur 7 ай бұрын
Vielen Dank lieber Josef ❤
@Lespace2
@Lespace2 6 ай бұрын
Einfach nur berührend, diese Bilder zu sehen, dazu die Zahlen der Milliarden von Jahren, die gigantischen Räume. Da wird man doch sehr, sehr demütig und kann nur hoffen, dass wir diesen winzigen Planeten in seiner besten Zeit nicht zugrunde richten mögen!
@jfox304
@jfox304 7 ай бұрын
Lieber Josef Gaßner, wenn so ein Merger so ewig dauert, müsste doch die Expansion des Universums dabei auch eine signifikante Rolle spielen? Um wieviel % sind denn danach die vereinigten Galaxien im Durchschnitt größerer? Oder ist die Frage quatsch? ;-)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 ай бұрын
Hallo jfox, die Expansion schlägt erkennbar erst auf sehr großen Skalen zu - bei einem Megaparsec sind es rund 68 km/s... Grüße Josef M. Gaßner
@tentgerryfarms8650
@tentgerryfarms8650 6 ай бұрын
Dr. Gaßner...sie sind der Beste🥳✨🍻
@geri0756
@geri0756 7 ай бұрын
Spitzenmäßiges Video. Wunderbare Erklärungen. Lieber Josef, Du kannst das so wunderbar bringen.
@bluezzbastardzz
@bluezzbastardzz 7 ай бұрын
Danke für die Erläuterung des scheinbaren Widerspruchs, weshalb Galaxien überhaupt kollidieren können, wo sich doch alle sogar mit wachsender Geschwindigkeit voneinander entfernen. Noch eine Frage zu den supermassereichen schwarzen Löchern in der Mitte von kollidierenden Galaxien: Es müsste dann eigentlich jedes Mal zu Gravitationswellen kommen, wenn die schwarzen Löcher verschmelzen, oder können sie nebeneinander in der neuen Galaxie existieren ohne Verschmelzung?
@michaelbohm7987
@michaelbohm7987 7 ай бұрын
Einfach nur geil ❤❤❤
@janekschmidt9015
@janekschmidt9015 7 ай бұрын
Wahnsinnig tolle Bilder, vielen Dank!
@MrQwertz007
@MrQwertz007 7 ай бұрын
🎯 Key Takeaways for quick navigation: 00:55 🌌 *Galaxienkollisionen, insbesondere Merger, sind faszinierende Phänomene, die durch numerische Simulationen und Teleskopbilder erklärt werden.* 01:48 🔄 *Während elliptische Galaxien oft das Ergebnis von Kollisionen sind, gibt es auch Beispiele für Spiralgalaxien, die aus solchen Ereignissen hervorgehen.* 04:30 🔄 *Der Prozess der Galaxienverschmelzung folgt einem Fahrplan: Annäherung, Einschlag, Selbstgravitation und schließlich Verschmelzung der Kerne.* 09:25 🌠 *In der Selbstgravitationsphase nach dem Durchdringen können sich die Massenverhältnisse ändern, und die Galaxien entfernen sich, bevor sie sich erneut annähern.* 11:29 💥 *Die Verschmelzungsphase führt zur Bildung einer dichten Gaswolke im Zentrum, aus der Sterne entstehen und eine elliptische Galaxie mit alternden Sternen entsteht.* 16:47 🌌 *Die Whirlpool-Galaxie NGC 5194 und ihr Satellit NGC 5195 zeigen gravitative Wechselwirkungen, die zu einer starken Sternentstehung führen.* 17:28 💥 *Der aktive galaktische Kern in der Whirlpool-Galaxie ist besonders heiß, und Sternwinde treiben Materie in das zentrale schwarze Loch.* 17:57 🔄 *Polarring-Galaxien, wie NGC 4650, entstehen durch Kollisionen, bei denen ein rotierender Sternenring senkrecht zur Hauptgalaxie entsteht.* 20:13 🌈 *Unterschiedliche Wellenlängen und Überblendungen ermöglichen faszinierende Einblicke in Galaxienverschmelzungen, unterstützt durch numerische Simulationen.* 26:24 🚀 *Die Milchstraße und die Andromeda-Galaxie werden in rund sechs Milliarden Jahren kollidieren, was zu dramatischen Veränderungen am Sternenhimmel führen wird.* Made with HARPA AI
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 7 ай бұрын
"Auffahrunfälle"😊 Danke 👍
@bgallasch
@bgallasch 7 ай бұрын
Liken, dann sehen und genießen 😂❤
@sonnenschein4470
@sonnenschein4470 7 ай бұрын
Super, wie immer.
@Baba-hq9et
@Baba-hq9et 7 ай бұрын
Unbeschreiblich 😊
@mettismylife3919
@mettismylife3919 5 ай бұрын
Wunderbar 😃
@NicolettaM..
@NicolettaM.. 7 ай бұрын
Herzlichen Dank für das interessante Video!
@lolalasziv1059
@lolalasziv1059 7 ай бұрын
"Auch wir sind Merger-Kandidaten." Von wem wird UWudL jetzt geschluckt? Da hatte ich mich sehr kurz, sehr erschrocken, aber es ging nur um unsere Milchstraße. ;)
@Immanuel7Saissem
@Immanuel7Saissem 7 ай бұрын
Haben die neoliberalen Transhumanisten nach der Ukraine jetzt gleich die ganze Milchstraße geschluckt? :)
@barakjoe
@barakjoe 7 ай бұрын
Großartig !!
@Dufftata
@Dufftata 7 ай бұрын
hammergeil, die halbe stunde war nix!
@user-nv2mf4yb3t
@user-nv2mf4yb3t 3 ай бұрын
Immer wieder interessant, der aktuelle Wissenstand👍 In 100 Jahren schaut der aber wahrscheinlich anders aus 😏
@nanjanohare5700
@nanjanohare5700 7 ай бұрын
Hallo Herr Gassner, Das war mal wieder wie gewohnt eine tolle Sendung mit super Bildern, vielen Dank dafür. allerdigs wage ich es die gezeigte Darstellung unserer Kollision mit Andromeda zu bezweifeln, wenn das ein Blick von der Erde aus sein sollte. ich glaube das sieht dann ein bissle anders aus... Da fehlt doch die zu diesem Zeitpunkt aufgeblähte Sonne im Bild 😅... sollte das nicht such in 4.5Mrd. jahren stattfinden? also voller Zeitplan. Vielen dank noch mal und weiter so! lg Nanjan
@walkir2662
@walkir2662 7 ай бұрын
Das Konzept hat mich immer fasziniert, auch ohne kollidierende Sterne. Auch wenn es reine Science Fiction ist und diw Wissenschaft verlässt.. Der Gedanke, dass interstellare Staaten miteinander interagieren weil ihre Sterne sich vermischen ist... faszinierende idee die man über Generationen hinweg erzählen kann auch wen ndie Galaxien dann weiterfliegen und sich trennen, in menschlichen Maßstab dauert es ja effektiv "ewig")
@hellohello4322
@hellohello4322 7 ай бұрын
Vielen Dank für Ihren Tollen Beitrag und sehr schönes Bildmaterial
@gandalfmithrandir3294
@gandalfmithrandir3294 7 ай бұрын
Super :)!
@pawel9450
@pawel9450 7 ай бұрын
Großartig und bildgewaltig 😍😍😍😍😍
@torukmacto4879
@torukmacto4879 7 ай бұрын
Josef? Wieder sehr gut gemacht. 👍
@hokki28
@hokki28 7 ай бұрын
Sehr schön, dass ihr auf sinnlose Hintergrundmusik verzichtet
@tsoggi
@tsoggi 7 ай бұрын
Danke!
@Bor.der.Collie
@Bor.der.Collie 7 ай бұрын
Minute 27:15, “unser“ Sonnensystem wird es dann gar nicht mehr geben und uns auch nicht mehr 😢.
@Beaglow
@Beaglow 7 ай бұрын
Vielen Dank für das tolle Video. Mir stellt sich gerade eine Frage dazu. Damit die Galaxien ineinanderfallen können müssen ja auch die einzelnen Sterne Energie verlieren, da sie sonst wieder auf die ursprüngliche potentielle Energie, d.h. große Entfernung und geringe Relativgeschwindigkeit, zurückkehren würden, oder? Funktioniert das über die Wechselwirkung der Sterne mit dem Gas der beiden kollidierenden Galaxien? Oder wird ein Teil des Materials irreversibel herausgeschleudert sodass der Rest dafür näher an einander gebunden bleibt? Oder kann man das gar nicht pauschal beantworten? Vielleicht wurde das auch schon erklärt und ich habe das nur verpasst. In dem Fall täte es mir Leid für die ignorante Frage :>.
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 7 ай бұрын
👏🏻👍🏻DANKE👍🏻👏🏻
@chaibnederling2524
@chaibnederling2524 7 ай бұрын
andromeda milchstrasse hab irgenwo mal aufgeschnappt dass es bereits erste effekte wie gasaustaus geben soll könnt ihr das bestätigen ? tolle sendung mit wundervollen bildern danke :)
@kevinserobarnes
@kevinserobarnes 7 ай бұрын
❤️🙋🏻‍♂️
@unitittii
@unitittii 7 ай бұрын
I denkt doch immer gerne über mein Fressnäpfle hinaus. Wenn wir die Andromeda im Sack haben wohin geht es danach?
@ekkehardinterthal8045
@ekkehardinterthal8045 7 ай бұрын
Auf Richtung lokale Gruppe... ich komme mit... versprochen 😉
@alfeberlin
@alfeberlin 7 ай бұрын
Man hört verschiedene Aussagen dazu, inwieweit ein Merger die bestehenden Sonnensysteme in den Galaxien beeinflussen wird. Von »für die allermeisten kein Einfluss« bis hin zu »das sterilisiert die gesamte Galaxis« habe ich alles schon gehört oder gelesen. Sind das alles nur wilde Spekulationen oder gibt es dazu auch konsensfähige wissenschaftliche Erkenntnisse?
@bluezzbastardzz
@bluezzbastardzz 7 ай бұрын
Wurde wahrscheinlich bloß hochsterilisiert, die Aussage. 😉
@mickmack8026
@mickmack8026 7 ай бұрын
Es ist schlichtweg unglaublich, wie viel Materie es im Universum gibt. Und im selben Masse grausam ist es, dass wir an diese eine, unbedeutende Sonne gekettet sind.
@skhi7658
@skhi7658 7 ай бұрын
Was wäre denn eine " bedeutende " Sonne ?
@ekkehardinterthal8045
@ekkehardinterthal8045 7 ай бұрын
Es gibt keine bedeutendere Sonne als unsere, da wir ohne sie alle nicht existieren können...
@ganymedtriton
@ganymedtriton 7 ай бұрын
Nur WEIL unsere Sonne so "gewöhnlich" ist, konnte sich auf unserem Planeten höheres Leben entwickeln.
@Bor.der.Collie
@Bor.der.Collie 7 ай бұрын
Was hätte Galileo Galilei damals dafür gegeben solche Bilder sehen zu können... 🔭😊
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 7 ай бұрын
Ich würde auch was drum gegeben, Galilei beim Schleifen und montieren seiner Linsen für seine Teleskope zusehen zu dürfen. Oder beim Zeichnen der Venusphasen…
@glpxt
@glpxt 7 ай бұрын
Sehr schöne Bilder, vielen Dank dafür. (Und überhaupt für die ganze Reihe!) An einem Detail möchte ich jetzt aber doch rummeckern: Könnten Sie bitte ihrem Techniker sagen, dass dieses Herumgezoome an den Bildern nicht nur unnötig, sondern sogar sehr störend ist? Ganz absurd wird es dann, wenn Sie Details erklären, die man im Bild gar nicht mehr sieht, weil bereits zu weit hineingezoomt wurde. Das nervt dann so richtig und macht nicht nur das ganze schöne Bild sondern auch Ihre Ausführungen dazu wieder richtiggehend kaputt. Diese Bilder sind spannend genug, jeder Versuch, sie darüber hinaus noch durch irgendwelche Animationen künstlich aufzupeppen, ist nicht nur unnötig, sondern geht zwangsläufig nach hinten los.
@bluewhitespartan5258
@bluewhitespartan5258 7 ай бұрын
I'm a simple man. I see Gaßner. I press "like".
@juergenschlegl7619
@juergenschlegl7619 7 ай бұрын
Vielleicht tanzen die Universen auch miteinander und wir expandieren gar nicht wegen eines Urknalls.
@ThomasHoellriegl
@ThomasHoellriegl 7 ай бұрын
Woraus kann man das schließen?
@giovanni6463
@giovanni6463 7 ай бұрын
Bei aller Faszination, aber der Mückenschwarm-Vergleich (05:33) ist, gelinde gesagt, ausgesprochen unzutreffend. Würde einer genaueren Überprüfung wohl auch eher nicht standhalten.🤣 Ansonsten, wie immer, hoch interessant......👍
@ganymedtriton
@ganymedtriton 7 ай бұрын
Der Abstand zwischen den Sternen ist tatsächlich viel größer als bei Mücken in einem Schwarm. Währe die Sonne so groß wie ein Wassertropfen, bei einem Maßstab von 1 : 1 Billionen, dann würde sich der nächste Stern ( Alpha proxima Centauri ) in ca. 40 Km Entfernung befinden. Ein Lichtjahr hätte dann die Ausdehnung von 9,46 Km.
@giovanni6463
@giovanni6463 7 ай бұрын
@@ganymedtriton 👍 ....gut gerechnet. Und im übrigen ist der Orientierungssinn einer Mücke erheblich höher entwickelt als der selbige einer Sonne. (Dieser Vergleich hinkt nicht nur, der liegt mit 2 gebrochenen Beinen in der Notaufnahme......🙏😜)
@ganymedtriton
@ganymedtriton 7 ай бұрын
@@giovanni6463 Haha. Gute Besserung!😂
@johannkarrer2823
@johannkarrer2823 7 ай бұрын
1,5 Mrd. Jahre, woher soll ich die Zeit nehmen ? 🥴
@conrad7668
@conrad7668 7 ай бұрын
klingt nach beziehung ... 😂
@klaus1498
@klaus1498 7 ай бұрын
6EQUJ5
@HerbFow-Vay
@HerbFow-Vay 7 ай бұрын
Politick im all? Spass Bremse! :)
@zhavlan1258
@zhavlan1258 7 ай бұрын
Hello from Kazakhstan. The Dark Universe requires a lot of money from the budget: an experiment that sheds new light on the Universe will help save costs. We can create an educational and practical device and practically master Einstein’s theories of relativity or obtain, for example, new physics: Postulate 1. Light is an ordered vibration of gravitational quanta. Postulate 2. The gravitational field controls the frequency and speed of light in a vacuum. This is determined experimentally using a hybrid fiber optic gyroscope (based on Michelson's experiment 1881-2015). Using a hybrid fiber optic gyroscope, the straight-line speed of vehicles can be measured. There is a company in China that makes (fiber optic angular velocity meter) they will be able to create a hybrid device. Please, can you come to an agreement with them? I guarantee payment at cost on my part.
@SkyHero66
@SkyHero66 7 ай бұрын
Bin vom James Webb Telescope etwas enttäuscht hätte mehr erwartet.Gab viel Tamtam in den Medien. Hubble macht meiner Meinung nach fast genauso gute Bilder.
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 7 ай бұрын
Das Lustige ist, dass James Webb eigentlich gar keine Bilder wie das Hubble macht, jedenfalls keine Bilder im optisch sichtbaren Licht. Insofern ist es vollkommen sinnlos, diese Bilder miteinander zu vergleichen. Das James Web Teleskop macht ausschließlich Infrarot Bilder d.h. also Bilder in einem Bereich, den sie mit den Augen gar nicht sehen können. Was sie in Videos und Darstellungen sehen, sind ausschließlich Computer generierte Bilder, also Übersetzungen aus dem Infrarot in ihr optisches AugenLicht. Das Hubble Teleskop mit dem James Webb zu vergleichen ist also in etwa so, als würden sie ein Urlaubsfoto mit einem Röntgenbild vergleichen. Das sind ganz andere Wellenlängen für ganz andere Anwendungen und für ganz andere wissenschaftliche Forschung. Das James Web Space Teleskop kann zum Beispiel anders als das Hubble Durch Nebel und Staub hindurch schauen, weil Infrarotlicht eben diese Wolken durchdringt, anders als optisches Licht, auf das das Hubble angewiesen ist . zudem hat das Hubble nur einen Spiegel von etwa 2,5 m Durchmesser während des James Webb Space Telescope 6,5 m Durchmesser hat also eine über sieben mal so große Fläche. Und die Forschung mit dem James Web hat ja eigentlich erst seit einem Jahr angefangen und schon jetzt sind unfassbare Ergebnisse dabei rausgekommen. Warten Sie mal die nächsten 20 Jahre ab da tut sich noch einiges. Da das Licht von extrem weit entfernten Galaxien sich in das Infrarot Licht verschiebt durch die Expansion des Universums ist es also möglich, für das James Webb viel weiter in die Vergangenheit zu schauen als das Hubble. Usw.
@SkyHero66
@SkyHero66 7 ай бұрын
@@misterphmpg8106 Danke dafür das sie so ausführlich geschrieben haben. Vielleicht ist es doch noch zu früh..In den nächsten 20 Jahren wird es sich zeigen....
@hanskostka6788
@hanskostka6788 7 ай бұрын
Ist das nicht reine Rechnerzeitverschwendung Simulationen von Sternbewegungen in Milliardenjahren zu berechnen wenn man schon Schwierigkeiten mit dem Drei Körper Problem hat?
@bluewhitespartan5258
@bluewhitespartan5258 7 ай бұрын
lel. Nicer Gag. Ahhahhaa ...
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 7 ай бұрын
...es ist oft einfacher bzw. erfolgversprechender, Objekte mit sehr vielen Teilchen zu berechnen, als Systeme mit drei Teilchen. Bei nur drei Körpern können Sie keine sinnvolle Statistik verwenden, bleiben also auf die eben prinzipiell nicht lösbaren mechanischen Gleichungen beschränkt. Anders bei Objekten mit sehr vielen Teilchen, dort kann man statistisch arbeiten da sich die unberechenbaren Probleme der kleinen Teilsysteme dadurch statistisch ausgleichen und handhabbar werden. So funktioniert auch die gesamte statistische Thermodynamik. Ein Topf mit kochendem Wasser hat sehr wohl definierte und berechenbare Parammeter (Temperatur, Energie, Wärmekapazität etc.) obwohl die einzelnen Teilchen überdies auch noch quantenmechanisch interagieren. Ist das Zeitverschwendung oder einfach fantastisch genial?
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt 7 ай бұрын
Das Dreikörperproblem ist analytisch nicht geschlossen berechenbar. Aber numerische Approximationen sind heute kein Problem mehr. Wenn Sie mehr darüber lernen möchten, dann beschäftigen Sie sich eingehend mit der numerischen Integration von Differentialgleichungen, am besten angefangen beim Runge-Kutta-Verfahren. Das ist zwar bei weitem nicht die effizienteste Methode, die bekannt ist. Aber es ist einfach genug, um es zu verstehen und leicht zu implementieren. Es funktioniert auch mit allgemeineren n-Körperproblemen noch akzeptabel gut, wenn man nicht über zu lange Zeiträume integrieren möchte. Etwas ausgefeilter sind die Dormand-Prince-Verfahren (DOPRI). Die Implementierung ist etwas aufwendiger als Runge-Kutta, aber dennoch eine Kleinigkeit, ein paar Zeilen Code. Es ist die Default-Eistellung für einige numerische Mathe-Bibliotheken. Da ist aber noch lange nicht Schluss, etwa wenn man es mit numerisch weniger gutmütigen Systemen zu tun hat. Dann würde man zu sog. Mehrschrittverfahren zur numerischen Integration des Differentialgleichungssystems übergehen. Mehrschrittverfahren extrapolieren den nächsten Zustand nicht nur aus dem letzten Iterationsschritt heraus, sondern benutzen die Historie. Die numerische Singularität, die bei Benahe-Zusammenstößen entsteht, kann man entweder durch eine Glättung des Pols oder durch eine Sonderbehandlung umgehen.
@ekkehardinterthal8045
@ekkehardinterthal8045 7 ай бұрын
​@@misterphmpg8106sehr coole Antwort, aus Polemik etwas mit Mehrwert gemacht, vielen Dank, ich habe was gelernt. Herzliche Grüße
@ekkehardinterthal8045
@ekkehardinterthal8045 7 ай бұрын
​@@geraldeichstaedtdas klingt beeindruckend... ich glaube es Ihnen einfach mal. 😅
@Bandit600s
@Bandit600s 6 ай бұрын
Man kann Bilder vom Baum machen und sich daran erfreuen man kann sich auch erfreuen von Bilder im Weltall die Kosten sind ein bisschen höher erzählt das mal ein Hartz4 Empfänger
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 7 ай бұрын
Ah..., ein neues Märchen vom Urknall...
@HeinzFoerster
@HeinzFoerster 7 ай бұрын
einfach weiterschlafen
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 7 ай бұрын
@@HeinzFoerster Verpasse ich da nicht was Wichtiges? Den nächsten Knall oder so?
@augustin4986
@augustin4986 7 ай бұрын
Kommentar überflüssig.
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 7 ай бұрын
@@augustin4986 Warum schreibst du ihn dann?
@bluewhitespartan5258
@bluewhitespartan5258 7 ай бұрын
​@@kaptnkirk2740Der nächste Knall ist ein Stroke und erledigt dich du Knaller. Rip Käptn Kack.
Das Higgs-Boson - Gottes Teilchen? | Harald Lesch
12:56
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 950 М.
I wish I could change THIS fast! 🤣
00:33
America's Got Talent
Рет қаралды 67 МЛН
Luck Decides My Future Again 🍀🍀🍀 #katebrush #shorts
00:19
Kate Brush
Рет қаралды 7 МЛН
Neuer Podcast - Wann, wie und warum entsteht Faschismus?
19:23
DERO GOI OFFICIAL
Рет қаралды 50
Eiskalter PLUTO: Bizzare Welt voller RÄTSEL | Astrophysik & Kosmologie #32
45:26
Gibt es Zufall? | Harald Lesch
14:39
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,2 МЛН
Higgszerfall am LHC im Widerspruch zum Standardmodell • Neue Physik? | Josef M. Gaßner
27:25
Wo ist Leben im Universum möglich? | Harald Lesch
14:06
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 671 М.
Sterne aus Antimaterie? | Harald Lesch
13:41
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 750 М.
The other end of a black hole - with James Beacham
57:37
The Royal Institution
Рет қаралды 2,1 МЛН
Bedrohen kleine Schwarze Löcher unser Sonnensystem? | Harald Lesch
12:46
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 398 М.
Неразрушаемый смартфон
1:00
Status
Рет қаралды 1,7 МЛН
Lid hologram 3d
0:32
LEDG
Рет қаралды 7 МЛН
Iphone or nokia
0:15
rishton vines😇
Рет қаралды 1,9 МЛН