Vier Naturkräfte als Antrieb des Universums - Weltbild der Physik (6) | Grenzen des Wissens

  Рет қаралды 85,767

Grenzen des Wissens

Grenzen des Wissens

3 жыл бұрын

Vier Naturkräfte als Antrieb des Universums - Weltbild der Physik (6)
In seiner neuen Minivorlesung beschäftigt sich Prof. Dr. Gerd Ganteför mit dem Weltbild der Physik
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 159
@jp-salsa
@jp-salsa 3 жыл бұрын
Danke! Das sie diese Videos der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, das Interesse besteht nicht nur bei Studierenden.
@leopoldiineleopoldiine3192
@leopoldiineleopoldiine3192 3 жыл бұрын
Bei Ihren Vorträgen muss ich mich so konzentrieren und bin so fasziniert- dass ich den Lockdown und alle widrigen Umstände vergessen kann - Danke von ganzen Herzen
@zitoi.7059
@zitoi.7059 3 жыл бұрын
Seit Wochen meine regelmäßige "Abendunterhaltung"! Und auch ich würde mich freuen, wenn diese Serie einen dauerhaften Sendeplatz einnehmen kann. Im Zeitalter von Verdummungs-TV, Fake-News und Desinformationen, bin ich dankbar für jede Sekunde fundierter Wissensvermittlung.
@EsatFarisJihadi
@EsatFarisJihadi 7 ай бұрын
Ich bin Hauptschüler ohne Perspektive, aber diese Vorträge lasse ich mir alle nicht entgehen. Es fasziniert mich und es macht riesig Spaß, alles darüber zu lernen. Vielen Dank für die Arbeit :)
@christophjanota4125
@christophjanota4125 3 жыл бұрын
Herr Professor, von mir eine glatte 1!!! Ich freue mich schon auf den nächsten Vortrag!
@fritz_the_superkraut
@fritz_the_superkraut 3 жыл бұрын
Super Type. Höre ich mir immer wieder gerne an. Machen sie weiter so 👍
@carl_cfpv1661
@carl_cfpv1661 3 жыл бұрын
Vielen Dank! Auch ich wäre sehr dankbar, wenn Sie mit den Videos fortfahren würden nach Corona. Gern auch aus dem Hörsaal;) MfG
@flens0775
@flens0775 3 жыл бұрын
Sehr sehr interessant - bin aber gleichzeitig froh keine Klausur darüber schreiben zu müssen! :-) Vielen Dank für diese Reihe "Weltbild der Physik"
@mauxen2.040
@mauxen2.040 3 жыл бұрын
Moin Moin, als Physikabbrecher (nach 130 CP, zu meiner Verteidigung :D) finde ich Ihre Vorlesungen - nicht zuletzt auch wegen dem Stil - super. Dokumentationen kratzen meistens dann doch zu stark an der Oberfläche... Ich würde mir wünschen dass Sie so etwas auch nach Corona weiterführen würden, ist eine echte Bereicherung hier neben Weitz, den von Ihnen bereits genannten Gaßner und auch als Nichtakademikerin Birkenbihl (die zwar viel Pädagogik macht aber trotzdem sehr gute Denkanstöße geben kann) oder diverse Mathe- und Modellierungs-youtuber. Danke für die Videos, es wäre super wenn mehr Professoren ein bisschen leidenschaftlicher lehren würden.. :)
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 3 жыл бұрын
Freut mich, dass Sie das Interesse an der Physik behalten haben
@Metalfrend
@Metalfrend 3 жыл бұрын
Ich finde Ihre Vorlesungsvideos einfach spitze. Ich interessiere mich schon seit meiner Jugend sehr für Physik und Astronomie. Einiges ist mir bekannt aber ein paar interessante und neue Infos sind trotzdem immer mit dabei. Außerdem erinnert es mich immer ein bisschen an meine Studienzeit vor ca. 15 Jahren. Ich habe eine technische Richtung im Maschinen und Anlagenbau in leitender Position eingeschlagen. Wenn ich keine Verpflichtungen hätte, würde ich ab und zu gerne mal ne Pause einlegen und noch ein bisschen studieren gehen. 😅
@BigWhoopZH
@BigWhoopZH 4 ай бұрын
Die Frisur ist auf jeden Fall auch super 👍 Nein, mal im Ernst: Vielen lieben Dank Herr Professor für viele gute und sachkich fundierte Videos.
@mikromodelleu
@mikromodelleu 3 жыл бұрын
Und wieder einmal herzlichen Dank für das online stellen. Zwar werde ich mir erst am Wochenende die Zeit zum anhören nehmen, aber ich freue mich schon jetzt darauf.
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 6 ай бұрын
Hervorragenfe Ausfühurungen
@desireenosbach5578
@desireenosbach5578 3 жыл бұрын
Vielen herzlichen Dank für die anschauliche Vorlesung! - Kleine Anmerkung des Elektrotechnikers, üblicherweise werden überall in der Elektrotechnik positive Potenziale / Ladungen rot gekennzeichnet, negative Ladungen oder Potenziale blau. Das "rote" Sauerstoffatom in dem Modell macht also genau so Sinn. - Wenn sich alle an diese Konvention halten, sind viele Dinge einfach zu verstehen.
@huansonnig7198
@huansonnig7198 5 ай бұрын
sie erklären das so super, unglaublich. danke für diese tolle videoreihe. frohe weihnachten! LG aus salzburg
@Dr.RiccoMastermind
@Dr.RiccoMastermind 2 жыл бұрын
Also viele Physiker und Didaktiker sagen eigentlich, man darf sich den Spin der Teilchen eben nicht als einen Eigendrehimpuls vorstellen, also dass die Analogie zur klassischen Physik hier nicht wirklich zieht. Was ist da nun dran, wenn sich daraus doch ein magnetischer Moment ergeben soll?
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 жыл бұрын
Als Experimentator glaube ich an Experimente. Es gibt den Einstein-De-Haas-Effekt, der meines Erachtens zeigt, dass der Elektronenspin ein echter Drehimpuls ist. Ähnliches gibt es für den Spin des Photons, mit dem man etwas (einen Spiegel) drehen kann.
@kvfisch5170
@kvfisch5170 3 жыл бұрын
Kräfte wirken zwischen Teilchen - wer wollte da widersprechen? Nicht ich jedenfalls. Ihre Vorträge aus dem Konschtanzer Homeoffice-Keller sind mir eine Freude. Philosophisch möchte ich allenfalls einwenden, dass die Kraft, die zwischen den Teilchen wirkt, keinesfalls eine ist, die nicht liebte.
@fritzsneaker2305
@fritzsneaker2305 3 жыл бұрын
Vielen Dank!
@focushing
@focushing 3 жыл бұрын
'Am Sonntag nach der Schöpfung' kann in der Schweiz immer noch nicht gekauft werden. Vorbestellen kann man es, da angeblich noch nicht erschienen, obwohl es gleichzeitig im 2020 herausgekommen sein soll. Ja, das tönt doch irgendwie nach Quantentheorie... Heute April 2021. Herr Ganteför könnte als Grenzgänger ja wohl täglich ein Exemplar zollfrei in die Schweiz tragen, um unsern ausgetrockneten Markt zu beleben. Entwicklungshilfe mal für die Schweiz. Na, und nun Spass beiseite: Ganteför for president! Our best man! Danke für Ihre tollen Beiträge ❤️
@wagnerdaniel1971
@wagnerdaniel1971 3 жыл бұрын
Brauchst Du nicht kaufen, beschäftige Dich mit wirklichen Sachbücher.
@focushing
@focushing 3 жыл бұрын
@@wagnerdaniel1971 Ja, Papi, meinst du Rechtschreibung, oder so?
@preshev.munchen
@preshev.munchen 3 жыл бұрын
Toll,danke für die Videos
@christianveldekanal
@christianveldekanal 3 жыл бұрын
2 Videos am Tag - die gebe ich mir aber gerne
@manfredjankowski5544
@manfredjankowski5544 8 ай бұрын
Ich habe es genossen! Vielen Dank Liebe Grüße
@instaktmrider1185
@instaktmrider1185 3 жыл бұрын
Sehr spannend, danke.
@flachermars4831
@flachermars4831 3 жыл бұрын
Danke für das Video👍
@JohnStewart-fs3wz
@JohnStewart-fs3wz 3 жыл бұрын
Hallo Herr Prof. Dr. Ganteför ich finde ihre Vorträge sehr kurzweilig und informativ und freue mich, dass solche Vorträge der interessierten Öffentlichkeit zugänglich werden auch wenn die Umstände, die dazu geführt haben, eher unschön sind. Zumindest kann ich damit der Corona Pandemie doch etwas Positives abgewinnen. Vielleicht hört man von ihnen ja auch nach Corona aus dem Hörsaal. Würde mich freuen. Vielen Dank!
@Stefan-hj9vn
@Stefan-hj9vn 3 жыл бұрын
Bestens das Wesentliche erklärt . Danke dafür🙂
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 10 ай бұрын
Ihre Vorträge gefallen mir
@brick72
@brick72 3 жыл бұрын
Die Haare 😆😆🤣🤣🙈🙈 Sieht ja fast aus wie der "verrückte Professor" 😁😊 Ich freue mich auf das Video und bestimmt lehrreichen interessanten 1.5 Stunden!!!!
@atzefatze
@atzefatze 3 жыл бұрын
Dr. Emmett „Doc“ Brown ... ^^
@wagnerdaniel1971
@wagnerdaniel1971 3 жыл бұрын
Hält sich wohl für den neuen Einstein.
@wchen2340
@wchen2340 3 жыл бұрын
Keine Ahnung woher du diese negative zuweisung nimmst. Einfachmal wichtigeres zu tun zu haben als sich zu coronazeiten um sowas zu kümmern kommt natürlich nicht in Frage.
@zitoi.7059
@zitoi.7059 3 жыл бұрын
@@wagnerdaniel1971 Ganz mieser, und völlig unpassender Kommentar. Sehe hier eher beim Kommentator selbstdarstellerische Attitüde.
@jensschirner6137
@jensschirner6137 Жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Ganteför, herzlichen Dank auch von mir für Ihre Beiträge. Ich komme "von hinten rum" zur Physik: Als lebenslanger Fan von Geschichte, Philosophie, Literatur und allen geistigen Dingen bin ich über meinen Glauben zu Stephen Meyer, Design, etc. gekommen. Nun interessiere ich mich logischerweise für Physik, Biologie und Kosmologie, nachdem ich Physik vor einem Jahrhundert in der Schule abgewählt hatte. Da ich fast nur US-Quellen nutze, beklagt sich mein Bekanntenkreis oft, daß sie meine Quellen nicht verstehen. Sie scheinen mir mit EP Fischer einer der wenigen Deutschen zu sein, die zum Thema Sinnvolles zu sagen haben, nachdem die alte Garde der Großen wie Heisenberg und Pauli nun in anderen Gefilden weilt. Herzlichen Dank also für Ihre Arbeit, dich oft verlinke im Bekanntenkreis.
@klautstreif9973
@klautstreif9973 5 ай бұрын
Vielen Dank! 🙏
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 10 ай бұрын
Immer wieder was neues
@mrsittenlos
@mrsittenlos 3 жыл бұрын
sehr schön :)
@Dr.RiccoMastermind
@Dr.RiccoMastermind 2 жыл бұрын
Ginge eine Erklärung der Masse über die Unterscheidung im Englischen zwischen mass und inertia, also einer Trägheitsimpuls, der nur angibt wie viel Kraft man braucht, die Richtung eines Objekts mit gewissem Trägheitsimpuls zu ändern? Wäre nur die Frage, wie es dann zur Raumzeitkrümmung kommt. Vielleicht, weil Masse "entsteht", wenn sich Energie (der Rsumzeit) derart verdichtet, dass die umgebende Raumzeit zusammengezogen wird. So als würde man Fäden aus einem gewebten Stoff aus der Ebene herausziehen 🤔
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 6 ай бұрын
Dankeschön 👍
@andreasgimsa4852
@andreasgimsa4852 3 жыл бұрын
Herr Ganteför, danke für den Vortrag. Bitte sehen Sie sich mal die Vereinigung der Grundkräfte auf RG an (meine letzte Publ.)
@stefanblue660
@stefanblue660 Жыл бұрын
Körper berühren sich und es entstehen neue Teilchen : funktioniert auch in der Biologie!
@MrGemi123
@MrGemi123 3 жыл бұрын
Ach, noch eine Frage: Beim Zentralpotential, z.B. Erdmittelpunkt, müsste die Beschleunigung ausgeglichen sein. Wie sieht die Raumzeit-Krümmung dort aus? Ist im Mittelpunkt die Raumzeit nicht gekrümmt?
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 3 жыл бұрын
1:08 Übertragen Photonen nicht auch Impuls? Darauf beruht doch das Prinzip des Sonnensegels als Antrieb 4 Raumfahrzeuge.
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 3 жыл бұрын
Photonen übertragen Drehimpuls und Impuls, da haben sie ganz Recht.
@MrGemi123
@MrGemi123 3 жыл бұрын
Min. 33:00 Ich denke, der leere Raum ist voll von Energiefluktuationen! Also gibt es für die elektromagnetische Welle doch eine Trägersubstanz, oder nicht?
@dieterpueschel6785
@dieterpueschel6785 2 жыл бұрын
Hallo Herr Ganteför, Amazon sagt , das Buch ist z.Z. nicht verfügbar. Wo kann man es bekommen ? Vielen Dank für viele tolle Videos
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 10 ай бұрын
Gute Erklärungen
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 10 ай бұрын
Es ist sehr Interessant
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 10 ай бұрын
Sehr spannend ist es
@matthiaskowalik678
@matthiaskowalik678 3 жыл бұрын
Sehr schön
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 6 ай бұрын
Gute Ausführung
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 10 ай бұрын
Gute Beiträge
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 11 ай бұрын
Gute Arbeit
@uweb1147
@uweb1147 3 жыл бұрын
Danke! Zum Thema um 12:00. Ich habe mich mal gefragt, warum die Planetenbahn stabil ist. Z.B. Wäre der Planet ein wenig näher an der Sonne bei gleicher Geschwindigkeit, müsste er doch schon in die Sonne fallen, da er bei Annäherung einer größeren Geschwindigkeit bedarf, damit seine Bahn stabil ist. Liegt das vielleicht daran, dass er eben seine Geschwindigkeit erhöht, wenn er der Sonne näher kommt, da er ja in Richtung Sonne fällt? Aber warum ist der Radius dann konstant?
@romanheger4085
@romanheger4085 Жыл бұрын
Hallo Herr Professor, wo kommt denn bei der schwachen KK bei Umwandlung von p zu n die etwas höhere Masse des Neutrons her? die übrigen beteiligten Teilchen sind doch gleichschwer wie ihr entsprechender Gegenpart bei n zu p, oder?
@Mehrchenland
@Mehrchenland Жыл бұрын
Toller Vortrag! Aber können sie uns mal mit einfachen Worten erklären, warum Ladungsträger / Elektronen sich gegenseitig abstoßen?
@helplesscreator6726
@helplesscreator6726 3 жыл бұрын
Wo steht der Flux-Kompensator ?
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 6 ай бұрын
Tritium ist auch ein eiges Atom, mit der Ordnungszahl Minus einhalbes auf der Massezahl.Wasserstoff ist plus 1. Nach Oben und Unten geht es unendlich weiter.
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 6 ай бұрын
Die Zeit in der 4 Dimension sichtbar, das heißt es sind 4 Scnüre 2 Oben und 2 in der Mitte. Oben kann man die Raumzeit verschieben, in der Mitte die Lebenszeit.
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 6 ай бұрын
Sehr gut
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 10 ай бұрын
Interessant
@Mr-Dia
@Mr-Dia 3 жыл бұрын
👍👀👍
@Fietemar
@Fietemar 10 ай бұрын
Ich werde auch von der Sonne, der Venus, vom Merkur, Mond und Mars etc. angezogen!🤗
@hildewoerld
@hildewoerld 8 ай бұрын
Wie kann die Schwerkraft auf Licht wirken, Photonen haben doch keine Masse?
@dauerhaft
@dauerhaft 3 жыл бұрын
Bismut ist jedoch das erste Element mit wenn auch schwacher Radioaktivität, also nicht stabil. Anders als im Vortrag bei 52:00 gesagt.
@uweruebe8854
@uweruebe8854 Жыл бұрын
Was ich mir immer noch nicht erklären kann, ist, woher bekommen die z.B. virtuellen Photonen, welche als Austauschteilchen zwischen den Elektronen und einen Atomkern, die Energie? Da diese permanent existiert, ist das doch ein Widerspruch zum 1. Hauptsatz der Thermodynamik ?? Wo liegt mein Denkfehler??
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens Жыл бұрын
Virtuelle Photonen existieren nur im Rahmen der Zeit-Energie-Unschärfe.
@mediacoupler
@mediacoupler Жыл бұрын
Wie komm ich jetzt auf Tegtmeier?
@dauerhaft
@dauerhaft 3 жыл бұрын
Wie wird beim Beta-Zerfall erklärt, dass die Gamma-Strahlung trotz Erhaltungssatz optional ist?
@rumpeldrump
@rumpeldrump 3 жыл бұрын
Ich würde sagen, das Photon entsteht nur, wenn Elektron und Neutrino etwas von der Energie überlassen.
@frombeginnertoawinnerzietz5261
@frombeginnertoawinnerzietz5261 Жыл бұрын
Bester Mann, einfach Einsteins kleiner Bruder🫣😂❤️🤝
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens Жыл бұрын
Nicht übertreiben😊
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 10 ай бұрын
Die 4 Dimension, ist die Sichtbare Zeit, unter der Decke eines Zimmers sind zwei strenge die eine Nacht Rechts. Die andere in die andere Richtung.
@alabasta111
@alabasta111 Жыл бұрын
Hm, also die Gravitation verhält sich ja auch wirklich anders, aber zumindest gibt es ja die Gravitationswellen, wäre das nicht ein Hinnweis für die Existens von Gluonen? Und hatt man mal versucht diese Ansätze von Einsteins Sichtweise auf die anderen Naturkräfte anzuwenden? Also dieses Konzept, dass ein Teilchen welches jetzt z.B von einem Magneten angezogen wird eine gerade fliegt und eben der Raum gekrümmt ist? Wenn man das irgendwie rechnerich schaffen würde, würde das doch sicherlich einiges verändern, oder? Dass der Raum gekrümmt ist, ist am ende ja auch nur eine Interpretation des beobachtbaren, es könnte ja nur so aussehen als ob, oder? Genauso wie man auch die Zeit als eine Dimension erklären kann, aber ob sie wirklich einer ist, so wie eine Raumdimension?
@dauerhaft
@dauerhaft 3 жыл бұрын
Wann und wie sind die Naturkräfte, evtl. nacheinander entstanden?
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 3 жыл бұрын
Nach der Theorie gab es zunächst nur eine Kraft bei sehr hohen Energiedichten, die dann kurz nach dem Urknall in die drei Austauschkräfte auskondensierte. Es gab also so etwas wie eine einheitliche Urkraft.
@dauerhaft
@dauerhaft 3 жыл бұрын
@@GrenzendesWissens danke für die Antwort. Wo kann ich mehr darüber und über da "Auskondensieren" erfahren bitte?
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 6 ай бұрын
Schön
@peterschulz3267
@peterschulz3267 3 жыл бұрын
Das Grundlegende ist die Materie als feinstoffliche Materie. Sie war schon immer da. Die Zeit und der Raum sind menschliche Schöpfungen, allenfalls die Anschauungsformen des Verstandes. Die feinstoffliche Materie bildet das Gravitationsfeld. Siehe: Die Masse erzeugende Wirbel-String-Gravitation.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 3 жыл бұрын
Ein toller Beitrag aber ebend,von der alten Schule/Glauben, was Physik ist? Raum-Zeit ist nach wie vor ein untrittenes Konzept, spätestens seid Hawking Raum (a*b*c=km^3) und Zeit (a*b*c*t=h^4) als eigenständige Ausdrucksformen der Energie beschrieb, welche sich in der Anzahlder Multiplkatoren und in den Maßeinheiten unterscheiden? und es fraglich ist ob man sie einfach so zusammenhauen kann? Zeit, beschreibt, genaugenommen die Ausdehnung von Raum,also (a*b*c)*t, aber Beide entstehen aus dem Zusammenwirken von Masse und Bewegung und könne wie jede andere Energieform auch wieder umgewandelt werden, wenn z.B. die maximale Expansionsgeschwindigkeit LG erreicht ist, an dem Raum und Zeit kollabieren bevor das Spiel von neuem beginnt. Deshalb sind Teilchen auch nur Objekte in klein,für die aber die gleichenphysikalischen Regeln gelten? Sie haben eine Masse (egal wie klein) einen Äquator, welche eine entsprechende Äquatorgeschwindiggkeit
@Loxo74
@Loxo74 7 ай бұрын
Ich möchte behaupten, dass ein Teilchen nie komplett zerfällt. Nehmen wir mal an ein Wasserstoff Atom bewegt sich nicht, dann bindet die eigendynamik des Atoms das Teilchen. Wenn es sich mit einem anderen Teilchen verbindet, dann bewirkt die Differenz im Atom dass sich Teilchen lösen aber nicht verloren gehen. Somit verbleibt die Masse erhalten im Universum und es gibt keinen Zerfall.
@atzefatze
@atzefatze 3 жыл бұрын
14:35 Chladnische Klangfiguren...
@Dr.RiccoMastermind
@Dr.RiccoMastermind 2 жыл бұрын
Dann lasst uns doch das Graviton aus der Übersicht rausschmeißen und durch das Higgs Boson ersetzen, dann sieht es wieder hübsch aus 😄
@dominikmau2572
@dominikmau2572 3 жыл бұрын
Ich habe einige Laienfragen, viell. hat jemand Zeit mir diese zu beantworten. Zum Thema Gravitation, Masse krümmt die Raumzeit, Masse ist nur eine der Energieformen - krümmt jede Form der Energie die Raumzeit? Kann Energie in Form von Wärme auch krümmen? Verstehe nicht warum Energie in Form von Masse hier privilegiert ist. Ist alles die 'selbe' Energie? z.B. unterscheidet sich das Wesen von Energie in Form von Masse von der Energie die im 'leeren Raum' vorhanden ist? Lieben Dank für die vielen tollen Erklärungen, ich schaue/höre mir viele Videos immer wieder an. : )
@atzefatze
@atzefatze 3 жыл бұрын
E=M und M=E. Somit sollte jede Form von Energie den Raum krümmen. Wärme = Licht = Energie, also von daher ja. Die Krümmung des Raumes durch reine Energie ist erheblich geringer im Vergleich zu massereichen Körpern, weil Energie nicht die Dichte eines Körpers hat.
@dominikmau2572
@dominikmau2572 3 жыл бұрын
@@atzefatze Wie verhält sich das mit dem frühesten Zustand des Universums? In der Zeit nach dem Urknall war das Universum mit einer extremen Energiedichte durchsetzt die weit über der Energiedichte von Masse lag, somit müsste die damalige Raumzeit ähnlich/stärker gekrümmt gewesen sein als heute bei schwarzen Löchern - wie konnte sich das Universum/Raum/Zeit dann überhaupt entwickeln? Umso weiter man sich dem Urknall selbst nähert umso mehr würde die Zeit zum stillstand kommen, so wie beim Ereignishorizont. Ist Materie dann doch privilegiert und warum? Ich stehe wirklich auf dem Schlauch, Denkfehler?
@westharti8132
@westharti8132 3 жыл бұрын
@@dominikmau2572 Das sind genau auch meine Gedanken. Ich kann mir leider keinen Versuch vorstellen, mit dem man feststellen könnte, ob Energie überhaupt eine Gravitationswirkung hat.
@skhi7658
@skhi7658 3 жыл бұрын
@@dominikmau2572 Dieses Problem gibt es tatsächlich. Gelöst wurde es mit der Idee einer überlichtschnellen Hyperinflation des Raumes am Anfang des Universums. Diese soll auch für die winzigen Schwankungen in der Hintergrundstrahlung verantwortlich sein. Tatsächlich wurden Raumbereiche dadurch kausal voneinander getrennt.
@pleindespoir
@pleindespoir 3 жыл бұрын
28:20 Würde gerne mal wissen, wieviele Millionen die Animation auf wikipedia schon angeschaut haben und warum ich scheinbar der erste bin, der feststellt, dass diese einen gravierenden Fehler aufweist.
@q9a
@q9a 3 жыл бұрын
Das mit dem Bumerang als Idee einer Anziehenden Kraft auf Basis eines Austauschteilchen ist doch Käse …… es gibt auf Atomarer Ebene keine Luft …… nur Higs ich hatte gehofft das endlich zu verstehen :( Wenn das Higs ein Boson ist …… wäre es dann nicht auch ein Kraftteilchen …… also die 5. Kraft das Higs?
@atzefatze
@atzefatze 3 жыл бұрын
Der Bumerang braucht zum Fliegen die Luft und das mit dem Bumerang ist "...ein Versuch einer anschaulischen Erklärung" Richtig hinhören ist das halbe Verstehen!
@rumpeldrump
@rumpeldrump 3 жыл бұрын
Beim higgs geht es um die Nase der Teilchen nicht um die Masse der Bindungsenergie. Für Standartmodell wäre es nämlich super, wenn Teilchen keine eigene Masse haben. Ist halt der Kanal eine Experimentalphysikers, wofür ich den Kanal liebe. Die theoretische Physik empfehle @UrknallWeltallUndDasLeben.
@nescari
@nescari 2 жыл бұрын
Und was ist is Dom Ni ierte atome?
@MrGemi123
@MrGemi123 3 жыл бұрын
Welcher Mechanismus bestimmt die Halbwertszeiten beim Zerfall?
@atzefatze
@atzefatze 3 жыл бұрын
Das Zählen der zerfallenen Atome nach einer bestimmten Zeit, ganz einfach.
@MrGemi123
@MrGemi123 3 жыл бұрын
@@atzefatze So einfach ist das nicht! Was ist es, was in einer "BESTIMMTEN ZEIT" die Hälfte der Isotope zerfallenen lässt? Es ist ja bekannt, dass jedes Isotop seine spezifische Zerfallsrate hat.
@atzefatze
@atzefatze 3 жыл бұрын
@@MrGemi123 Du hast nach dem Mechanismus zur Bestimmung der Halbwertszeit beim Zerfall gefragt und meine Antwort ist damit korrekt! Jetzt fragst du was anderes. Stelle deine Frage von Anfang an korrekt, denn bekommst du auch eine passende Antwort.
@MrGemi123
@MrGemi123 3 жыл бұрын
@@atzefatze ... na gut, da ich jetzt meine Frage ja ausreichend konkretisiert habe, bitte ich um eine fachlich richtige Antwort! Danke!
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 3 жыл бұрын
@@MrGemi123 mW gibt es 1 bestimmbare Wahrscheinlichkeit 4 das Verlassen des Atomkernes mittels Tunneleffekt. Gelingt dieses Verlassen, findet der jeweilige Zerfall statt. · Das würde jedenfalls erklären warum 1 bestimmter Prozentsatz, nicht aber 1 bestimmte Menge zerfällt. Letzteres ist aus dem Alltag bekannt wenn zB täglich 1 bestimmte Menge aus 1 Vorrat entnommen wird. Oder Flüssigkeiten verdampfen.
@westharti8132
@westharti8132 3 жыл бұрын
Gäbe es Gravitonen, dann müßen sie auch zwischen allen weit entfernten Objekten im All wechselwirken. Oder anders ausgedrückt, jedes Teilchen müßte mit jedem anden Teilchen im All wechselwirken. Das ist unvorstellbar.
@atzefatze
@atzefatze 3 жыл бұрын
Das ist aber so, auch wenn der Effekt tausende Nullstellen hat hinterm Komma hat, ist es da.
@westharti8132
@westharti8132 3 жыл бұрын
@@atzefatze Gravoitonen würden garnicht benötigt, wenn man Prof. Ganteförs Vortrag folgt: "Das Vakuum als Substanz". Demnach ist Gravitation eine Scheinkraft. Ich halte diese Sichtweise für einleuchtender.
@Ruehrfix
@Ruehrfix 3 жыл бұрын
56:55 ff: Tritium hat eine Halbwertszeit (HWZ) von 12,3 Jahren und nicht von etwa 100 Tagen. Eigentlich schade, denn 100 Tage HWZ hätten das Tritium-Problem des in Fukushima (noch) gelagerten Kühlwassers bereits heute wesentlich deutlicher entschärft, als das mit den real existierenden 12,3 Jahren HWZ möglich ist.
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 11 ай бұрын
Der Antrieb von Raumschiffen, Positiver Magnet, an Zersägter Stelle mit Positiver Energie und Negativer Magnet an Zersägter Stelle mit Negativer Energie. Das eine Positiver Magnet für Beschleunigung. Der eine Negativer Magnet für Bremsung.
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 10 ай бұрын
Mittelblau und Dunkelrot Spannen den Strom, Hellgelb tut ihn Entladen.
@transfettisolat8953
@transfettisolat8953 2 жыл бұрын
da krieg ich als biostudent grad mehr bock auf physik
@t3uton1c4
@t3uton1c4 3 жыл бұрын
Ich hätte da mal eine Frage. Nehmen wir an eine Alienzivilisation würde heute ein Teleskop installieren mit dem sie direkt auf unseren Planeten schauen könnten. Die Alienzivilisation ist 80 Lichtjahre entfernt. Was würden sie beobachten ?
@t3uton1c4
@t3uton1c4 3 жыл бұрын
@@tilaak Aber mal ganz vorsichtig ausgedrückt, müssten die jetzt unsere Welt vor 80 Jahren sehen. Weil unser jetzt ja 80 Jahre braucht bis es bei denen ankommt. Oder hab ich nen Denkfehler ?
@tensor4126
@tensor4126 2 жыл бұрын
Die würden den 2 Welt Krieg sehen, hören ist etwas schwer
@helmutwiener
@helmutwiener 3 жыл бұрын
Ein hübsches Video zu den stehenden Wellen, von denen ab Minute 13:35 gesprochen wird, findet sich hier: kzfaq.info/get/bejne/rdx6dMqjuqiqZKs.html
@michaeltiffiemann6126
@michaeltiffiemann6126 Жыл бұрын
Ich frage mich....wir können ein Atom in seine Bestandteile zerlegen, erklären was da vorgeht. In Protonen, Neutronen und Elektronen beschreiben. Protonen und Neutronen in Quarks unterteilen (up- and down), ja gar die Anzahl derer bestimmen. Nebenprodukte erfassen (Mesonen, etc.), haben detaillierte Informationen zu den kleinsten aller Teilchen. Auf die Medizin übertragen: Ein Heilmittel gegen Krebs bekommen wir jedoch nicht hin. Warum ist das so? Eine Zelle besteht auch nur aus Atomen. Oder könnte es sein das man mit dieser Krankheit ordentlich Geld verdienen kann und deshalb keine Lösung entwickelt, b.z.w. gar verschwiegen wird? Nur so ne Idee und Frage, aber ist schon komisch was wir angeblich alles so wissen und im krassen Gegensatz zum Handeln der Menschen auf diesem Planeten zu stehen scheint.... Quarks sind mir persönlich relativ wurst, aber ein Heilmittel gegen Krebs wäre einfach klasse! Meine Oma & mein Opa sind daran schon gestorben...
@ZhoshY.669
@ZhoshY.669 Жыл бұрын
Ähh bei rund 3min sind im Hintergrund bei mir Blau, Gelb und Rot erkennbar, ist das bei jemandem anders? Er redet von Blau, Gelb und Grün
@Saba218
@Saba218 3 жыл бұрын
Das Interesse besteht tatsächlich bei auch Nicht Studenten, und die lernen auch, wenn nicht noch besser als die Studenten
@sbey0815
@sbey0815 3 жыл бұрын
Ich hatte die Nase voll von den Pseudedokumentationen von Welt, ntv, Prof. Lesch und Co. Bitte weiter so. 👍
@dominikmau2572
@dominikmau2572 3 жыл бұрын
Welt, ntv - ok, bin ich bei Ihnen. Jedoch, Prof. Lesch hat eine eigenwillige Vortragsweise um ein breites Publikum anzusprechen und doch reflektieren seine Aussagen den aktuellen Stand der Wissenschaft, die selbe Wissenschaft die Sie in diesem hervorragenden Kanal loben. Was hat statistisch eine höhere Fehleranfälligkeit? Der Konsens aus der Summe wissenschaftlicher Zusammenarbeit oder das persönliche Weltbild? Natürlich steht man der Wissenschaft kritisch gegenüber, jedoch noch kritischer der eigenen Weltsicht. Wenn Sie einen Fakt hören der Ihnen missfällt, ziehen Sie beides in Zweifel, allen voran die eigene Perspektive.
@danielcic
@danielcic 3 жыл бұрын
Chladnische Klangfiguren
@guntag100
@guntag100 Жыл бұрын
die Teilchen Theorie erscheint mir eher als Sackgasse, denn man postuliert neue Teilchen um ältere zu erklären was somit immer weitere Teilchen bedingt.
@paulkirchhof9546
@paulkirchhof9546 3 жыл бұрын
Hallo Herr Professor, können Sie das hier erklären, bitte nicht mit Einstein. Die Newton-Gesetze sollten reichen: kzfaq.info/get/bejne/oN-BqspzpsemkZs.html Vielen Dank
@klaushenzelmann7638
@klaushenzelmann7638 3 жыл бұрын
Das Wassermolekül hat doch keinen Winkel!
@westharti8132
@westharti8132 3 жыл бұрын
Doch
@klaushenzelmann7638
@klaushenzelmann7638 3 жыл бұрын
Danke, stimmt natürlich. Habe es in Gedanken mit dem winkellosen Molekül von Kohlendioxid verwechselt. Zu viele Treibhausgas-Videos gesehen!
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 6 ай бұрын
Deuterium ist ein anderes Atom, nicht ein ein Wasserstoffatom, mit der Ortnugszahl der Masse 0.
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 11 ай бұрын
Das alles mit je einem Kupferkabel.
@ghur2668
@ghur2668 3 жыл бұрын
Beschleunigte Elektronen senden Lichtteilchen aus, Mir ist nicht ganz klar, wieso sie das nicht tun, wenn sie um den Atomkern kreisen, also dauernd beschleunigt werden. Mit der Idee der kreisenden Elektronen muss etwas nicht stimmen.
@tensor4126
@tensor4126 2 жыл бұрын
Ich vermute weil sie sich ja im Überlagerungs Zustand befinden zwischen Welle und Teilchen falls es net korrekt ist bitte ich um Verzeihung
@christianschneider4926
@christianschneider4926 3 жыл бұрын
Elektrokraft stößt ab. das kann ich mir noch erklären... aber magnet zieht an... puh...!
@wernerdulk6244
@wernerdulk6244 Жыл бұрын
Grün ist keine Grundfarbe ( sondern gelb)
@helgahanisch7125
@helgahanisch7125 Жыл бұрын
Bei zwei zusammenstoßenden Autos entsteht kein neues Auto. Hier hinkt der Vergleich.
@manfredgebhardt6562
@manfredgebhardt6562 11 ай бұрын
Gefält mir
@apenrad
@apenrad Жыл бұрын
Jetzt, wo ich weiß, was die Welt im Innern zusammenhält, was brauch ich da noch Geld.☢
Was ist eigentlich ein Teilchen? - Weltbild der Physik (5) | Grenzen des Wissens
1:12:42
1❤️#thankyou #shorts
00:21
あみか部
Рет қаралды 88 МЛН
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 41 МЛН
Die kosmologische Konstante - Weltbild der Physik (13) | Grenzen des Wissens
1:30:19
#FragenAnsUniversum: Fand der Urknall an einem einzigen Punkt statt?
1:18:00
Haus der Astronomie
Рет қаралды 34 М.
GRAVITATION - Kraft, die alles zusammenhält | SPACETIME Doku
50:04
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 1,6 МЛН
Schätze Mesopotamiens | Doku HD | ARTE
1:28:42
ARTEde
Рет қаралды 498 М.
Einführungs-Quiz | #1 Quantenphysik
1:33:10
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 67 М.
DIE DUNKLE SEITE - Schwarze Löcher und unsichtbare Materie | SPACETIME Doku
50:02
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 2 МЛН
Was ist ein Atom? | #3 Quantenphysik
1:15:37
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 92 М.
PLUTO und die EISRIESEN | Astrophysik & Kosmologie #31
40:34
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 19 М.
Как работает автопилот на Lixiang L9 Max
0:34
Семен Ефимов
Рет қаралды 16 М.
сюрприз
1:00
Capex0
Рет қаралды 1,4 МЛН
wireless switch without wires part 6
0:49
DailyTech
Рет қаралды 4,8 МЛН