WEG MIT DEN ALTEN SÄCKEN! - Wozu noch Klassiker? | Literatur ist Alles

  Рет қаралды 18,296

LITERATUR IST ALLES

LITERATUR IST ALLES

4 жыл бұрын

Manche bilden sich heute was darauf ein, von Literatur überhaupt keine Ahnung haben zu wollen, von Kanon-Klassikern ganz zu schweigen. Es gäbe Wichtigeres. Wirklich?
#literatur
#lesenswert
#bücher
#lesen
#markusgasser
#literaturistalles
#lesenmachtglücklich
#review
#buchempfehlung
Literatur ist Alles. Mit Markus Gasser.
Folgt L.I.A. auf Instagram: / literaturistalles
Mehr zu Markus Gasser: m-gasser.ch
Bücher von Markus Gasser:
"Die Launen der Liebe" --
"Eine Weltgeschichte in 33 Romanen" --
"Das Buch der Bücher für die Insel" --
"Das Königreich im Meer: Daniel Kehlmanns Geheimnis" --

Пікірлер: 71
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 5 ай бұрын
Wenn Ihr mich unterstützen wollt, könnt Ihr das hier gerne tun: www.chbeck.de/autor/?authorid=576533642 www.patreon.com/literaturistalles
@theyoutubewatcher788
@theyoutubewatcher788 4 жыл бұрын
Sie sind für mich als Jugendlicher ein großes Vorbild!
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 4 жыл бұрын
Oh, danke!
@strengthandequilibrium695
@strengthandequilibrium695 4 жыл бұрын
Mit dem schönen Satz „Wenn wir geboren sind, sind die Buddenbrooks schon da“ drückt Markus auf großartige Weise aus, daß es sich bei den Buddenbrooks um ein zeitloses Werk handelt, das ebenso in einen Literaturkanon gehört wie Goethes Faust oder die Bibel. Ein solcher Kanon ist sicher auch sehr nützlich. Gleiches gilt für die Liste der Booker-, Pulitzer-, Prix Goncourt- oder Nobelpreisträger. Oder für die chronologische Sortierung von Literatur. Oder für die Gliederung der Literaturgeschichte nach Sprachräumen und Kulturen. Gemeinsam bilden diese Raster Koordinaten, die uns helfen, die Welt der Literatur zu erkunden, ohne von ihrer Überfülle überwältigt und entmutigt zu werden. Je älter und reifer man als Leser ist, desto unabhängiger sollte man sich aber davon machen. Idealerweise landet man dann durch spontane Anregungen bei einem bestimmten Buch. Ein Autor führt zum nächsten, und man entwickelt Vorlieben und Schwerpunkte, was die literarische Gattung oder Epoche angeht. Ich denke, daß das Leseverständnis und der Lesegenuss am grössten sind, wenn man wie ein Schmetterling von Blume zu Blume fliegt. Kanones [pl.] bergen große Gefahren in sich, wenn sie stupide abgearbeitet werden: 1) Passionierte Leser können sich zu asketischen Märtyrern, zu literarischen Hochleistungssportlern entwickeln, die ihr Leben dem Lesen opfern, weil sie den Konsum von Büchern als eine Anhäufung von Kapitalien verstehen. Mit der Maximierung des Konsums steigt dann das Selbstwertgefühl. Scrooge, Shylock oder Harpagon im Gewande des Bibliophilen. Ich weiß, wovon ich spreche. Früher war ich von der Idee besessen, möglichst viel ´Weltliteratur´ zum Leben zu erwecken, bis mir klar wurde, daß dahinter vor allem fehlendes Selbstvertrauen und Kompensation stecken. Bücher als Ersatz für Familie und Kinder. Potenz und Zeugungskraft in anderer Form. Diese Vorstellung ist zwar nicht ganz falsch, und sie kann ein großer Trost sein, aber sie sollte niemals zwanghaft werden. 2) Eine andere Gefahr, die sich mit Kanones verbindet, ist die dogmatische Erstarrung, die Entstehung von Rekursionen oder Schleifen. Ein Literaturkanon entsteht ja nicht im luftleeren Raum. Seine Zusammensetzung hängt vielmehr vom herrschenden Zeitgeist ab, und die Folge davon ist die ständige Wiederholung ideologischer Aussagen, die zum gegebenen Wertesystem passen. Mit Bezug auf die aktuelle Situation stelle ich fest: Nach zwölf Jahren Faschismus wurde uns siebzig Jahre lang Anti-Faschismus eingebleut, der mittlerweile ebenfalls pathologische Züge annimmt. Günter Grass´ Blechtrommel (1959) sollte man unbedingt gelesen haben. Es ist großartige Literatur, und man kann eine Menge daraus lernen. Aber man muss sich nicht mehr die Haltlosigkeit eines Autors zueigen machen, der damals hinter jeder deutschen Knackwurst den deutschen Ungeist witterte. 3) Für fatal halte ich, daß die Propagierung eines Literaturkanon zu einem Verlust an Vielfalt führt. Kafka, der mich nicht besonders beeindruckt, wird von jedem gelesen, während andere großartige Autoren in Vergessenheit geraten, weil sie nicht neu aufgelegt werden. Was die Bibel als Ausgangspunkt für das Heutige angeht: Offensichtliches lässt sich nicht leugnen. Auch ich wurde christlich erzogen, aber mein Weltverständnis wurde mittlerweile stärker durch die Naturwissenschaft und den Buddhismus beeinflusst. Extremismus und fehlende geistige Flexibilität haben ihre Ursache in Anhaftung, und ich halte das Christentum für wenig geeignet, Begierden zu überwinden. Es greift auch zu kurz, die Kernaussage der Bibel auf den Begriff ´Liebe´ zu reduzieren. Die theologischen Grundlagen, die unsere Gesellschaft bis heute zutiefst prägen, beruhen vor allem auf irrationalen Vorstellungen wie Schuld, Sühne und Vergebung. Ohne die - ebenfalls irrationale - Überzeugung, der Mensch besässe einen freien Willen, wären diese Positionen überhaupt nicht haltbar. Als Lektüre hierzu empfehle ich ´Die Illusion des freien Willens´ von Franz Wuketits. Der Artikel ist zwar schon etwas älter, aber immer noch hochaktuell: www.bpb.de/apuz/30877/die-illusion-des-freien-willens-essay?p=0 Man mag nun einwenden, daß es ohne das Christentum keinen Dostojewski und keine Kathedrale von Chartres gäbe. Das ist richtig, und ich verkenne nicht den Bilderreichtum, der uns beschert wurde. Gerade unser Metier, die Literatur, lebt vom Tragischen, Komischen und Dramatischen, von überbordenden Emotionen, Wahnvorstellungen und Interessenkonflikten. Nur sollte man sich davon nicht existenziell und dauerhaft erfassen lassen! Es ist wie mit dem Krieg. Die historische Beschäftigung damit ist interessant. Und nicht zu Unrecht meinte Heraklit: „Der Krieg ist der Vater aller Dinge“. Gleichwohl gibt es kaum jemanden, der sich deshalb einen Krieg zurückwünscht. Und dennoch gilt: Es schadet nicht, über den Tellerrand hinauszusehen und sich in andere Charaktere hineinzuversetzen. Nicht nur, weil es ein interessantes Rollenspiel ist, sondern auch, weil sich damit ein praktischer Nutzen verbindet: Mit zunehmendem Verständnis für andere wird das Mitgefühl gestärkt. Mit größter Wertschätzung lese ich deshalb Autoren wie François Mauriac, Julien Green oder Werner Bergengruen, die der katholischen Erneuerung (renouveau catholique) angehören. Und vor einigen Wochen habe ich das großartige Drama ´Mariä Verkündigung - Geistliches Spiel in 4 Akten´ von Paul Claudel gelesen. Ein Stück, das mich zutiefst berührte und mir das Gefühl vermittelte, ein besserer Mensch geworden zu sein. Manchmal kommt die Inspiration aus einer Ecke, in der man sie nicht vermutete. Günter Grass war skeptisch, was die Möglichkeit angeht, mit Literatur eine bessere Gesellschaft zu schaffen, wenngleich sein Pessimismus nicht so fundamental war wie bei Horkheimer / Adorno (Dialektik der Aufklärung). Ich sehe das etwas anders. Wenn sich der Einzelne positiv beeinflussen lässt, dann auch eine ganze Gesellschaft. Die Zeit heilt tatsächlich alle Wunden, und gerade junge Menschen haben ein Recht darauf, hoffnungsfroh in die Zukunft blicken zu können.
@eleonorebrindlmayer8385
@eleonorebrindlmayer8385 4 жыл бұрын
Strength and Equilibrium Wooow - Ihr Beitrag ist großartig und ich kann Ihnen in den meisten Punkten nur zustimmen!!! Und dass meine ich mit meiner Begeisterung für Herrn Gasser, dass er Menschen wie Sie dazu inspiriert, ebenfalls solch einen Beitrag zu leisten. Übrigens bin ich schon des längeren, einer Ihrer Abonnenten, denn Ihre Kommentare sind für mich immer interessant. LG :-)
@eleonorebrindlmayer8385
@eleonorebrindlmayer8385 4 жыл бұрын
Strength and Equilibrium Danke noch für Ihren Hinweis auf das Essay von Franz M. Wuketits. So habe ich mir unseren sogenannten „Freien Willen“ immer vorgestellt!
@strengthandequilibrium695
@strengthandequilibrium695 4 жыл бұрын
@@eleonorebrindlmayer8385 Danke für Ihre sehr netten Rückmeldungen, Eleonore, das motiviert mich, weiterzumachen. Zurzeit fällt mir das Schreiben von Kommentaren etwas schwer, weil ich seit vorletztem Sonntag unter einer Rippenprellung leide. Beim Versuch, einen fiesen Stoppball meines hinterhältigen Tennispartners zu erlaufen, bin ich zu Boden gegangen und habe mich wie Varus ins Schwert gestürzt. Nur daß es kein Schwert war, sondern mein Racket. Deshalb lebe ich noch - und muss nun weiterleiden. Ich habe auch keine drei Legionen verloren, sondern bloß den dritten Satz. Eine interessante Erfahrung war, von der Ambulanz ins Krankenhaus eingeliefert zu werden, mit Tütata und Tralala und all den Notfallmaßnahmen. Die Fahrt war lustig. Mein Galgenhumor hat die Besatzung dermaßen erheitert, daß der Rettungsassistent kaum in der Lage war, mir die Kanüle zu setzen. Wovon ich dringend abrate: Bitte, liebe Kinder, lasst euch nie mit lädierten Rippen über Deutschlands Strassen fahren! Zuviele Schlaglöcher!
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 4 жыл бұрын
Das ist kein Kommentar, sondern eine Abhandlung, die, wie ich meine, jede und jeder gelesen haben sollte, danke! Die Vielfalt bis hin zu Paul Claudel(!, man hört, man staunt, man liest!) ist bewunderswert.
@eleonorebrindlmayer8385
@eleonorebrindlmayer8385 4 жыл бұрын
LITERATUR IST ALLES Lieber Herr Gasser!!! 👍👍👍
@janjonasschneider4743
@janjonasschneider4743 4 жыл бұрын
Wenn man sich um die Problematik des allgemeinen Literaturverdrusses, gerade in meiner Altersklasse von ca. 18-30 Jahren, kümmert, dann sollte man doch auch die Schule als wichtigen Faktor beachten. Die Schule übt hierbei einen Zwang aus, gerade diese Bücher die ich gerne als bedeutende Bestandteile des Literaturkanons anerkenne, zu lesen. Werke wie Goethes „Faust“, Hesses „Unterm Ras“ und Koeppens „Tauben im Gras“ sind, wenn sie freiwillig gelesen werden sehr aufschlussreich, allerdings für unerfahrene/unmotivierte Leser der absolute Albtraum. Beinahe als übermächtiger Gegner erscheint z.B. Faust der mit seinen 3000 Versen in Reimform dem Leser echt einiges an Aufmerksamkeit und Willen abverlangt. Für mich geht hierbei der Spaß an der Literatur verloren, da man sie eben nicht mehr für sich, sondern für die schulische Leistung liest. Gleichzeitig geht auch die Möglichkeit ein Buch, sollte es einem nicht gefallen, einfach wegzulegen verloren.
@hansgackl
@hansgackl 4 жыл бұрын
Jan Jonas Schneider ich gebe dir 100% recht. Es ist wie mit gutem Wein, man muss erst einen Geschmack dafür entwickeln bevor man sich wirklich dafür begeistern kann.
@aydoooo
@aydoooo 4 жыл бұрын
@@hansgackl Ich wuerde hier das Wort 'Geschmack' mit 'Interesse' austauschen.
@littleaguilerafan
@littleaguilerafan 3 жыл бұрын
So sehr ich hier auch Recht geben muss, frage ich mich, wie man das am besten ändern könnte. Ich persönlich habe in der Schule jede Empfehlung wie ein Schwamm aufgenommen und hätte gerne noch mehr über Literatur gesprochen, aber ich war eindeutig in der Unterzahl.
@dukeofbielefeld
@dukeofbielefeld Жыл бұрын
Freiwilligkeit funktioniert nicht. Leider.
@Sophie-fe9ic
@Sophie-fe9ic 2 ай бұрын
Es kommt auch darauf an, WIE die Werke vermittelt werden. Ich habe die Liebe zur Literatur später trotzdem entdeckt bzw. auch damals teilweise bereits, da ich von einem Gedicht oder einem Stück selbst beeindruckt war...
@c.fi.2851
@c.fi.2851 4 жыл бұрын
Danke für das Aufzeigen von Hintergründen und Zusammenhängen und das ausdrucksstarke Vorlesen! An die Studenten und Studentinnen, denen “die Zeit fehlt“ zeitaufwändige Werke zu lesen: Goethe, Th. Mann, Hesse, jeder Schriftsteller, jede Schriftstellerin, jeder Mensch hat tagtäglich 24 Stunden zur Verfügung. Wie wir sie verbringen, ist zu einem großen Teil unsere Wahl. Ich habe mal mit anderen zusammen ein Referat über ein Buch gemacht und dabei hauptsächlich Sekundärliteratur benutzt. Das geht, ist aber bedauerlich, da man auch die Sichtweise anderer übernimmt und nicht selber an dem Werk wächst. Heute würde ich das nicht mehr tun. Man bedenke, dass es eine Zeit gegeben haben soll, wo man sich selber vorlas und sich Zeit zum Verdauen von Literatur nahm. Welch ein Gewinn!
@rolandsievers6781
@rolandsievers6781 2 жыл бұрын
Ich arbeite Vollzeit und pendele jeden Tag eine Stunde zu meinem Arbeitsplatz und eine zurück. Im Grunde hätte ich gar keine Zeit zu lesen. Ich nutze die Pendelzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und komme so auf zwei Stunden (Mindest)lesezeit pro Tag.
@michaelamucha5649
@michaelamucha5649 Жыл бұрын
Lieber Markus, Sie sind mir ein guter Freund geworden. Seit meiner Kindheit sind Bücher meine Freunde fürs Leben. Da ich wenige leibliche Freunde habe. Fühle mich mit guten Büchern pudelwohl. Ich wurde einmal gefragt was mir im Leben am meisten fehlen würde. Ich antworte, wenn ich nicht mehr lesen könne. Sofern ich nach jeder OP wieder Energie habe ein Buch zu halten beginne ich zu lesen. Zeile für Zeile. Manchmal muss ich auf Bücher verzichten. Verzicht macht die Freude über vorhandene Bücher.
@MayonnaiseIstEinInstrument
@MayonnaiseIstEinInstrument 4 жыл бұрын
Ich würde mich falls ich das nicht hier übersehen habe, über etwas von Schopenhauer freuen. Machen Sie weiter so, finde Ihrer Videos sehr informativ und lehrreich. Bin 20 und begeistere mich erst seit kurzem für Bücher. Einen Schönen Tag an alle die diesen Kommentar lesen. 😇
@kochonas8375
@kochonas8375 4 жыл бұрын
Hervorragend. Ich lese derzeit (Ihretwegen) "Die Blechtrommel" und bin vor wenigen Tagen an eben diesem Kapitel hängen geblieben. Einerseits war ich fasziniert von der ungeheuren Sprachgewalt von Grass, andererseits muss ich gestehen, wenig verstanden zu haben. Da kam dieses Video wie gerufen. Vielen Dank!
@Holz-Drache
@Holz-Drache Жыл бұрын
Ich bin 34 und habe richtig angefangen zu lesen mit stephen king. danach habe ich mich quasi immer weiter in die vergangenheit der horrorliteratur gelesen, bis ich über edgar allan poe zu hoffmanns sandmann kam. in meiner schulzeit hätte ich mir nie ausmalen können, dass ich derzeit ein sehr großes interesse an klassischer literatur habe und mich gerade quer durch alle genres durcharbeite…
@christianzeuch9276
@christianzeuch9276 2 жыл бұрын
Um es mal unumwunden auf den Punkt zu bringen: Die alten Säcke sind nicht alles, aber ohne ihre Werke ist alles nichts:-).
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Wunderschön und treffend gesagt!
@VielLesEr
@VielLesEr 4 жыл бұрын
Gut möglich, dass es Wichtigeres gibt als klassische Literatur. Doch deswegen lese ich trotzdem noch Kafkas Schloss fertig. Und dann warten da noch Tolstoi, Hesse, Servantes, Zweig und andere mehr auf mich. 📖📚📑
@kwest5453
@kwest5453 4 жыл бұрын
Hi Markus, ich will mich nun auch mal bedanken für deine Arbeit. Du bist echt erstaunlich, du schaffst es durch deinen Vortrag zu begeistern und wirklich zu berühren. Kein Scheiß, ich bin regelmäßig gerührt von deinem Schwärmen, du Schwärmer. Mach mal was zu Rohstoff von Jörg Fauser. Kuss Juri
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 4 жыл бұрын
Kuss zurück (kein Scheiß, schroboff)
@dazzz4real
@dazzz4real 4 жыл бұрын
Sie sind ein geiler Typ. Danke
@eleonorebrindlmayer8385
@eleonorebrindlmayer8385 4 жыл бұрын
Ein ganz großes Dankeschön für die Komplettierung Ihres gesamten Programmes. Dieses ist mir eine ganz wichtige Sammlung, die ich mir immer mit Interesse und Begeisterung zu wiederholten Male ansehen kann. Ihre Beiträge zeigen überzeugend die absolute Liebe zur Literatur. Sie sind für mich eine Offenbarung! :-)
@strengthandequilibrium695
@strengthandequilibrium695 4 жыл бұрын
Dem Kompliment kann ich mich nur anschließen. Das Video war ganz großes Tennis. Gerne mehr davon auch in dieser Länge, dann hat man mehr davon!
@eleonorebrindlmayer8385
@eleonorebrindlmayer8385 4 жыл бұрын
Strength and Equilibrium Ja selbstverständlich - je länger, je besser!
@aucheiner5006
@aucheiner5006 9 ай бұрын
Spät kommt dieser Kommentar, aber ich muss es loswerden: Das Kapitel aus der Blechtrommel, von Ihnen vorgetragen, funkelt noch einmal ganz neu und ergreift mich tief. Ich konnte die dickleibigen Wälzer des späten Grass nicht mehr ertragen und habe sogar den Butt nach ein paar Seiten in die Ecke gepfeffert (Einzig erträglich: Das Treffen in Telgte). Aber in der DanzigerTrilogie, speziell der Blechtrommel, entfaltet sich die Meisterschaft des barocken Sprachspielers Grass in ganzer Komplexität und augenöffnender Treffsicherheit und nicht zuletzt: Schönheit. Die durch Ihren Vortrag sichtbar wird. Vielen Dank! Sie haben mir den Abend gerettet, nicht zum erstenmal.
@stefaniebeatrice9401
@stefaniebeatrice9401 4 жыл бұрын
Lieber Markus, danke auch für dieses grossartige Video. Ja, ich liebe die Alten Säcke, ausser Günter Grass und Thomas Mann auch Joseph Roth, Manes Sperber, Eli Wiesel. Hermann Hesse lese ich immer wieder. Leider habe ich noch nie in der Bibel gelesen. Die Blechtrommel haben nur wenige gelesen. Viele behaupten es, haben aber nur den Film gesehen. Die Blechtrommel zu lesen ist nicht leicht und nimmt viel Zeit in Anspruch. Günter Grass habe ich mal anlässlich einer Veranstaltung erlebt. Ich war sehr beeindruckt. Mit gefällt Dein wunderbarer Globus im Hintergrund. Das ist ja ein Prachtexemplar ! Warum hat der geniale Trompeter die Katzen getötet ? Ich habe früher schon mal darüber nachgedacht ob Du ausser Deinem Literaturstudium auch eine Schauspielausbildung absolviert hast, weil Du so ein genialer Sprecher und Vorleser bist. Viele liebe Grüße und eine gute Zeit wünsche ich.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 4 жыл бұрын
Mein tötet die Katzen, weil er unentwegt betrunken ist und depressiv, wie man heute sagen würde. Eine Schauspielausbildung hatte ich nie
@stefaniebeatrice9401
@stefaniebeatrice9401 4 жыл бұрын
Ich erinnere mich an die Stelle im Buch, die Katzen hat Grass als zäh beschrieben, der Trompeter musste viel Energie für das Töten der Katzen aufwenden. Es stimmt, die Blechtrommel ist das Nonplusultra der Weltliteratur. Ich freue mich schon auf Dein nächstes Video.
@stefaniebeatrice9401
@stefaniebeatrice9401 4 жыл бұрын
Ich war vom Garten Gethsemane sehr beeindruckt, vor allem von den uralten Ölbäumen. 2013 habe ich in Israel im Rahmen eines Aufforstungsprogramms Bäume gepflanzt und auch eine Urkunde dafür bekommen.
@stefaniebeatrice9401
@stefaniebeatrice9401 4 жыл бұрын
2016 wollte ich nachsehen ob die Bäume gut angewachsen sind, aber entgegen der vorgeschriebenen Route wurde die Fahrtrichtung geändert und ich bin im Ungewissen geblieben.
@stefaniebeatrice9401
@stefaniebeatrice9401 4 жыл бұрын
Der Film endet mit der Vertreibung, das Buch wurde noch sehr interessant als Oskarchen als Modell Geld verdient hat. Sogar des Mordes wurde er noch angeklagt. Auch die Heil- und Pflegeanstalt kam im Film nicht vor. Heutzutage werden die Versprechungen der AfD als Weihnachtsgeschenk des Weihnachtsmanns angesehen, jedenfalls von Vielen, von Zu vielen. Das kann noch zu einem bösen Erwachen führen. Der Weihnachtsmann kann sich schnell in einen Gasmann verwandeln.
@petergrabitz8793
@petergrabitz8793 4 жыл бұрын
Heute ist der Hausheilige eingetroffen, die russischen jahre, die amerikanischen jahre von Vladimir Nabokov Aber erst lese ich Oblomow zu Ende Weiter so mit dem Kanal
@moritzesche9297
@moritzesche9297 4 жыл бұрын
Genial
@Zhdhcjen
@Zhdhcjen 4 жыл бұрын
Guten Tag Herr Gasser, Ich wollte nachfragen ob Sie eventuell ein Video über den in meinen Augen großartigen George. R.R. Martin und seine von Genialität und Verzwicktheit strotzende Fantasy-Reihe A Song of Ice and Fire machen könnten. Über eine Antwort von ihnen freute ich mich sehr. Danke dafür dass sie diesen intelligenten Kanal betreiben und somit jeden der auf diesen stößt bereichern; in allen Punkten. Sie sind eine wahrlich inspirierende Persönlichkeit und ich wünsche ihnen alles Gute. PS: Großartiges Video, da ich Atheist bin habe ich mich von der Bibel eher distanziert aber sie haben mir nun einen neuen Blickwinkel auf dieses Werk gegeben. Da ich momentan die Abenteuer des Tolkienschen Universums lese, bin ich noch nicht zur Blechtrommel gekommen. PPS: Ich hätte noch ein paar Fragen: 1. Wie schaffen sie es so viel an einem Tag zu lesen? 2. Ich bin noch auf dem Gymnasi um und bald steht das Thema Sucht an. Wir sollen uns ein Buch zum Thema aussuchen und da wollte ich Sie fragen welches Buch sie empfehlen könnten. Ich habe bereits ü- Infinite jest nachgedacht weiß jedoch nicht ob sich ein 1500 Seiten Buch eignet. Was würden sie empfehlen?
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 4 жыл бұрын
Man muss nicht gäubig sein, um die Bibel als Literatur zu begreifen: Es sind ja Gläubigen, die es ablehnen würden, die Bibel als Literatur anzusehen: Für sie ist eine Offenbarung.Zu den Fragen:1. Von Berufs wegen und aus Leidenschaft bis zur Sucht.2. Auf Anhieb fallen mir ein:William S. Burroughs "Naked Lunch"Charles Jackson "Das verlorene Wochenende"Denis Johnson "Jesus´ Sohn"Jack London "König Alkohol"Hunter S. Thompson "Angst und Schrecken in Las Vegas"
@Zhdhcjen
@Zhdhcjen 4 жыл бұрын
LITERATUR IST ALLES Ja wie gesagt danke dass sie mit einen neuen Blickwinkel auf die Bibel gegeben haben. Und danke für die vielen Buchtipps, ich finde es echt krass wie viele Bücher und Autorinnen/Autoren aus dem Stehgreif einfallen, jetzt liegt es nur noch an mir eines dieser Bücher auszusuchen.
@Zhdhcjen
@Zhdhcjen 4 жыл бұрын
Astrophil Sydenham Vielen Dank für die weiteren Empfehlungen!
@fabianhauser708
@fabianhauser708 10 ай бұрын
Infinite Jest / Unendlicher Spaß aber auf jeden Fall noch nachholen - es lohnt sich (nicht nur wegen der Drogenproblematik) - da steckt so viel zu entdecken drin (alleine die verschiedenen Schreibstile der Kapitel... Und diese Intensität... ich frage mich wahrscheinlich bis ans Lebensende, wie EIN Mann alleine ein solches Buch schreiben konnte 😊)
@franzb.2239
@franzb.2239 3 жыл бұрын
Entschuldigung. ich habe das Buch "Der Butt" von Günther Grass - das Buch stand jahrelang ungelesen im Büchergestell - in einer spontanen Befreiungsaktion vor dem Zubinden des Abfallsackes in diesen hineingepackt, nachdem ich erfolglos versucht hatte, darin zu lesen. Für mich als Bücherfreund ein Sakrileg, ich gebe es zu. Ich erinnere mich, die "Blechtrommel" einst mit Vergnügen gelesen zu haben, weshalb ich seinerzeit den Butt (preisreduziert) gekauft hatte. Für mich schreibt Grass in seinem rätselhaften andeutungsvollen Stil immer das Gleiche aus seiner kaschubischen ostpreussischen Heimat und in seinem Wunsch, originell zu sein, viele historische Anekdötchen. Das nervt mich. Ich finde, Grass wird überschätzt. Viel mehr schätze ich Thomas Mann mit seiner klaren gepflegten Sprache (Zauberberg, Felix Krull, Mario und der Zauberer etc.)
@maxfedrigoli
@maxfedrigoli 2 жыл бұрын
Literatur ist nicht alles. Doch alles ist nichts ohne Literatur.
@BurgerWolfgang
@BurgerWolfgang 2 жыл бұрын
mich würde wirklich int., was auf den gelben Zetteln steht...nicht im Sinn, sondern ich sehe das immer auch bei anderen Literaturfreaks...Infos ? oder was steht da drauf ?
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 2 жыл бұрын
Gedanken, Reflexionen zu den Passagen im jeweiligen Werk, die mir wichtig sind. Aus diesen Notizen werden dann die Features für LIA
@miskogwanredfeather5135
@miskogwanredfeather5135 3 жыл бұрын
Nach der Arbeit Hemingway zu lesen, Tolkien oder Goethe zu genießen ist doch die beste Zerstreuung.
@geroelze1700
@geroelze1700 2 жыл бұрын
Warum hat man früher mehr Klassiker gelesen? Nicht zuletzt weil es von einem erwartet wurde! Wer wollte sich schon die Blösse geben, unkultiviert und ungebildet zu sein? Die Gesellschaft erwartete Humanistische Bildung. Wollte man dazugehören, eignete man sich eben Bildung an. Das in Frage zu stellen war legitim! Mich störte es als Schüler allerdings schon immer, wenn gesagt wurde: Ach, das brauchst du nie mehr im Leben! Das Kapitel erinnert mich sehr an Brecht gerade weil es zum Teil wie ein Märchen geschrieben ist. Mich hat übrigens Reich-Ranicki zu lange am Sinn von Literatur zweifeln lassen (mit seiner Sendung "Das literarische Quartett"). Ich persönlich glaube übrigens das am Korinterbrieb ist etwas dran ist. Er stellt aber auch ein Ideal dar. Was Grass kritisierte war eine Heier-Popeier-Religiosität.
@TheRealSlatkoReimers666
@TheRealSlatkoReimers666 4 жыл бұрын
Könnten Sie mal ein Video über Roberto Bolano und Bertolt Brecht machen?
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 4 жыл бұрын
Versuchen wir´s. Allerdings kommt Solano bereits prominent im Video zu den von Fans dieses Kanals gewählten Kanon fürs 21. Jahrhundert vor! Und was wollen Sie von Brecht hören ...?
@TheRealSlatkoReimers666
@TheRealSlatkoReimers666 4 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Ich kenne mich mit Brecht nicht sonderlich aus aber das was ich von ihm gelesen habe (hauptsächlich Kurzgeschichten), fand ich immer sehr interessant. An sich dachte ich bei beiden Autoren an ein Video was diese im allgemeinen vorstellt, ihr Leben, Ansichten etc.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 4 жыл бұрын
@@TheRealSlatkoReimers666 Alles klar. Kümmere mich darum!
@volkercamehnderlyrik-punk5163
@volkercamehnderlyrik-punk5163 4 жыл бұрын
Eben: kzfaq.info/love/9ot5AKOWSuQGlhh1PCY9Og
@angeleyes564
@angeleyes564 4 жыл бұрын
Erich von Däniken ist ein alter Autor der Bestseller, schrieb und es auch noch und er ist 84!
@maxlieSB
@maxlieSB 3 жыл бұрын
Grass ist unerträglich
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 3 жыл бұрын
Aber warum das denn? Weshalb diese Despektierlichkeit ohne jede Begründung? Weil Sie glauben, dieser Kanal sei ein Ort, wo man einfach mal Dampf ablassen kann?
@maxlieSB
@maxlieSB 3 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Ich liebe Ihren Kanal und würde ihn niemals als Projektionsfläche für meine Aversionen missbrauchen, muss aber gestehen, dass mir eben das, was Sie - ob es in diesem Video war oder in einem anderen, daran kann ich mich nicht erinnern - lobend hervorzuheben pflegten, und zwar, dass in der Blechtrommel kein einziger Gedanke zu finden ist - dass mir eben das gehörig Missbehagen bereitet und allem, was ich an Literatur liebe, widerspricht. Da ich Sie und Ihre ästhetischen Urteile für gewöhnlich sehr schätze, habe ich mich durch eines Ihrer Videos vor zwei Jahren dazu verleiten lassen, die gesamte Blechtrommel zu lesen; ich kann Ihnen versichern, dass ich es bis zum heutigen Tage schwer bereue. Ansonsten verbleibe ich weiterhin in Freundschaft und partieller Verwunderung Ihnen gegenüber und wünsche Ihnen und Ihrem Kanal nur das Allerbeste.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 3 жыл бұрын
@@maxlieSB Ich sagte "kein ABSTRAKTER Gedanke"!
@maxlieSB
@maxlieSB 3 жыл бұрын
@@LITERATURISTALLES Ebendas.
@LITERATURISTALLES
@LITERATURISTALLES 3 жыл бұрын
@@maxlieSB Ich muss mich entschuldigen, nach längerem Nachdenken und -fühlen komme ich zu der Überzeugung, dass Ihre Position mehr als nur "legitim" ist. Ich mag manche Menschen intuitiv und instinktiv auch nicht. So kann es auch mit Büchern sein. Ich hoffe jetzt, Sie nehmen meine Entschuldigung an.
Bibliothekstour mit Homer
39:10
LITERATUR IST ALLES
Рет қаралды 15 М.
Die schönsten Kapitel der Weltliteratur: Thomas Manns ,Felix Krull‘
1:14:27
LITERATUR IST ALLES
Рет қаралды 10 М.
PINK STEERING STEERING CAR
00:31
Levsob
Рет қаралды 23 МЛН
Just try to use a cool gadget 😍
00:33
123 GO! SHORTS
Рет қаралды 85 МЛН
小女孩把路人当成离世的妈妈,太感人了.#short #angel #clown
00:53
Herfried Münkler - Irrtümer und Illusionen im großen Krieg
1:47:21
Andrew Miller
Рет қаралды 287 М.
Europäische Literatur - die bekanntesten Bücher und Autoren (Doku Hörbuch)
2:19:49
Wie Tolkien uns verändert hat
44:34
LITERATUR IST ALLES
Рет қаралды 17 М.
Tolstoi: Es kann nur einen geben (Mit Bibliothekstour)
33:12
LITERATUR IST ALLES
Рет қаралды 28 М.
Robert Louis Stevenson: Und der Teufel sagt Amen dazu
32:22
LITERATUR IST ALLES
Рет қаралды 7 М.
Literaturclub mit Daniel Cohn-Bendit (Gast: Brigitte Kronauer / 1.1998)
1:16:51
PINK STEERING STEERING CAR
00:31
Levsob
Рет қаралды 23 МЛН