Windräder sind für ein Industrieland ungeeignet! Prof. Dr. Lüdecke im Interview

  Рет қаралды 259,450

HKCM

HKCM

10 ай бұрын

In diesem Video spricht Philip Hopf mit Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke. Windräder sind für ein Industrieland ungeeignet! Prof. Dr. Lüdecke im Interview. Ein weiteres Interview der HKCM.
🎥 Letztes Interview mit Prof. Lüdecke:
• Ist der Klimawandel Me...
👉 Quellen:
shorturl.at/ijmAH
🛒 Unsere Analysen finden Sie hier:
bit.ly/3KNTw3q
👉 TradingView:
shorturl.at/DTVY9
👉 Diese Stellen haben wir zu vergeben:
bit.ly/3tCkCSh
🔔 Abonnieren Sie unseren Kanal:
bit.ly/3CtIHhF
✉️ Bei Fragen melden Sie sich gerne jederzeit bei uns:
info@hkcmanagement.de
👉 Instagram:
bit.ly/3nwRPh7
👉 Twitter:
bit.ly/3lkRFXq
👉 Facebook:
bit.ly/3Aw4gwF
👉 LinkedIn:
bit.ly/3lqGk8i
👉 Jetzt hier das Phantom kostenlos abonnieren:
/ @phantombyhkcm
👉 Hoss & Hopf Podcast:
/ @hoss_und_hopf
#strom #interview #lüdecke

Пікірлер: 1 200
@hkcm
@hkcm 10 ай бұрын
🎥 Letztes Interview mit Prof. Dr. Lüdecke: kzfaq.info/get/bejne/nqeqdLyqr8jRoWw.html 👉 Quellen: shorturl.at/ijmAH 👉 Diese Stellen haben wir zu vergeben: bit.ly/3tCkCSh Wenn Sie unsere Arbeit schätzen, geben Sie dem Video gerne einen Daumen nach Oben und schreiben Sie uns gerne ihre Meinung hier in die Kommentare! Unsere Analysen finden Sie hier: hkcmanagement.de/produkte VORSICHT! Leider betreiben einige Nutzer unter unserem Namen Betrug! Wir wollen Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir weder WhatsApp noch Telegram zur Kommunikation mit unseren Kunden nutzen. Auch sprechen wir NIEMALS Handels- oder Plattformempfehlungen aus, bitten Sie um Geld oder geben Ihnen Handelsanweisungen. Möchten Sie kostenlose Inhalte erhalten, registrieren Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter: hkcmanagement.de/newsletter Beste Grüße, ihr HKCM Team.
@BluehillTf
@BluehillTf 10 ай бұрын
Ach ja ...dann haben die internationale energieagentur der Welt ...Shell, Total, und all die PRAKTIKER ...ENBW, RWE usw. ...also mehr als die Hälfte der Investore 1:11 1:11 n in die aktuelle Energie aktuell weltweit hat Unrecht....aber ein Theoretiker aus dem Saarland 😂 macht den. Praktikern und Banken noch in seinem hohen ALTER etwas von?? 😅😅😅 Dankeschön für die Unterhaltung)))).
@ludwigkraess1462
@ludwigkraess1462 10 ай бұрын
Fazit: Der Bürger wird von der Politik von hinten bis vorne verarscht! Ohne technischen und wissemschaftlichen Sachverstand.
@MS-ki7pr
@MS-ki7pr 3 ай бұрын
kzfaq.infoemoRGun8TP0
@Billetje63
@Billetje63 10 ай бұрын
Ein ganzer Wald soll gerodet werden für diesen Mist - eine Schande!!!😡😡😡 Lieben Dank für dieses geniale Interview!
@broson2920
@broson2920 10 ай бұрын
eigentlich sollten diese teile eher in die Nord und Ostsee... da gibts weniger wälder.
@t3chb0y67
@t3chb0y67 10 ай бұрын
Das Rad spart mehr CO2 ein als der Wald der vorher da war
@grunewiese3737
@grunewiese3737 10 ай бұрын
Nur einer!?
@halihalo21
@halihalo21 10 ай бұрын
Ich vermute mal du bist AfD-Wähler, aber regst dich über gerodeten Wald auf? Der AfD ist die Natur gefühlt scheiß egal!!!
@avrracer4175
@avrracer4175 10 ай бұрын
Lol 😂 😂 😂 sprach der Südländer denn er möchte die Brennstäbe in Zukunft im Keller ablagern und in 150 Jahren wenn die Uranvorkommen erschöpft sind stehen Folgegenerationen wieder am selben Punkt....
@jossikaun2718
@jossikaun2718 10 ай бұрын
Endlich einmal eine Person, der die Agenda sieht und sich nicht manipulieren lässt! Gratulation👍👍👍
@rli8594
@rli8594 10 ай бұрын
Ich stell mir eher die Frage wie viel Dutzend Experten wir noch auf youtube anschauen müssen, die uns genau dasselbe bestätigen. Ich mein mittlerweile hats wohl auch der Letzte und Dümmste verstanden, was schief läuft bei Strom und Energie
@nettman42
@nettman42 10 ай бұрын
Leider nicht, @@rli8594 ! Eher ist die Mehrheiit der Dummköpfe verblendet von der Propaganda.
@ingelorewinkler2685
@ingelorewinkler2685 10 ай бұрын
Wir haben doch Scholz, Bock und Beck mit ihren tollen Erfahrungen und Ausbildungen. Die brauchen keine Studienabschlüsse. 🤢😡👿🤮
@juttazahmel816
@juttazahmel816 10 ай бұрын
​@@rli8594❤
@usaretea
@usaretea 10 ай бұрын
Ein rechter Handlanger ohne jede Sachkompetenz.
@martintrippel6533
@martintrippel6533 10 ай бұрын
Das hab ich mit 15 in der HTL gelernt. Darum wundert es mich um so mehr dass es so wenig Widerspruch zur Energie Wende gibt. Wo sind die ganzen Fachleute die widersprechen?
@fredygrunberg3859
@fredygrunberg3859 10 ай бұрын
Die werden nicht gehört, diffamiert, gecancelt, als Schwurbler, Leugner usw. betiltelt
@Klimafutzi
@Klimafutzi 10 ай бұрын
Vielleicht widersprechen Fachleute ja nicht, weil die wissen, dass erneuerbare Energien ganz wunderbar funktionieren? Könnte doch sein, dass in diesem Video hier wieder sehr viel Fake News verbreitet werden.... Alleine schon die Aussage "ineffiziente Windräder" sagt doch schon alles. Die modernen Windräder kommen ganz nahe an das theoretische Maximum der Energieausbeute heran, so "ineffizient" sind die. Auch die Aussage "10 Watt pro Quadratmeter Solarmodul" ist ganz offensichtlich GELOGEN! Solarmodule liefern in Deutschland 200 bis 250 Watt pro Quadratmeter, also mindestens das 20-fache. Einfach mal selber recherchieren, das hilft ungemein weiter...
@Klimafutzi
@Klimafutzi 10 ай бұрын
Noch mal so zur Info: Die ach so ineffizienten Windräder haben 2022 in Deutschland schlappe 125 TWh Energie eingespeist....
@energiewende-rechnerdotde
@energiewende-rechnerdotde 10 ай бұрын
@@KlimafutziNa Klimafutzi, dann rechne doch mal: Wir haben 28.800 Windkrafträder in Deutschland; Der Primärenergieverbrauch 2020 (und das war ein Coronajahr) betrug 3.647 Terrawattstunden. Dann sind 125 Terrawattstunden wieviel Prozent??? Genau: Es sind 3 %. So, jetzt baust Du also 33 mal mehr Windkrafträder. Bringt aber immer noch nix, weil Du die Windenergie nicht speichern kannst, dafür braucht man dann Wasserstoff. Bei der Umwandlung Strom > Wasserstoff > Strom gehen aber vier Fünftel der Energie verloren (Physik, kann man nicht bescheissen). Also brauchst Du 33 x 5 = 165 mal so viele Windkrafträder; 28.800 mal 165 = 4,8 Mio. Windkrafträder, nur für Deutschland. Und selbst wenn wir das machen (was natürlich völlig illusorisch ist) würde es dem Klima immer noch nix bringen, weil Herr Putin und Herr Biden dann Ihr Gas woanders verkaufen und es dennoch verbrannt wird. Oder glaubst Du ernsthaft, das bleibt im Boden, weil wir es nicht mehr abnehmen??? Wir helfen dem Klima nur ohne Ideologie und mit physikalischen und mathematischem Sachverstand. Und nur wenn die drei größten CO2 Emittenten China, USA, Indien mitmachen. Was wir in D machen ist eh wurscht.
@oliversonne7110
@oliversonne7110 10 ай бұрын
Als Fachmann widerspreche ich ganz klar Hr. Lüdecke in nahezu allen in dem Video angesprochenen Punkten. Ich habe in der HTL, an der TU und 25 Jahren Praxis etwas anderes gelernt.
@annabernhardt9060
@annabernhardt9060 10 ай бұрын
die Bildung von unseren Politikern kommt von WEF young global leaders! Immer mehr davon!
@decimad1318
@decimad1318 10 ай бұрын
Nun sind die 200kW vom Auto-Beispiel auch nur dessen "Nennleistung", wenn man so will (und natürlich auch etwas hoch gegriffen, aber hier wird ja auch genauso "gefärbt", wie man es den Journalisten vorwirft), ein Auto ruft das vermutlich eher nicht konstant über ein Jahr ab (und würde das thermisch gar nicht aushalten). Und es wird nichts darüber gesagt, wie ein Atomkraftwerk Ressourcentechnisch im Vergleich dastünde, wenn es den gesamten Autoverkehr bedienen müsstet, statt das über Benzin zu regeln. Update: Um das mal ungefärbt aufzuzeigen, wie schlecht das Beispiel vom Prof ist: Durchschnittliche Fahrleistung je PKW: 13323km Annahme: 18kWh/100km -> 2,4 MWh Verbrauch im Jahr pro PKW (= 274W dauerleistung btw, also gleich mal um die Größenordnung 1000 neben dem Beispiel des Profs). Ich finde jetzt keine belastbare Statistik darüber, wieviel Energie ein Windkraftwerk pro Jahr im Schnitt bringt, daher wird überschlagen: 124 TWh Windenergie 2022 28.443 OnShore Windkrafräder (ich vermute man kann OffShore vernachlässigen?) -> 4,3 GWh / Jahr 4,3 GWh / 2,4 MWh = 1816 ("PKW die mit einem Windkraftwerk im Schnitt betrieben werden können"). Ich finde das gar nicht so schlecht. Wenn man die PKW unrealistisch eng parkt (1,8m x 4,4m = 7,92m²) ergibt ein Quadrat mit ca. 120m Seitenlänge. Das ist auch ziemlich genau der durschnittliche Rotordurchmesser einer Windkraftanlage gebaut in 2018. Man muss aber offenzugeben, dass die jährliche Energie pro Quadratmeter bei einem Atomkraftwerk um Größenordnung Faktor 100 höher ist gegenüber einer Windkraftanlage. Beim Ressourcenverbrauch Bau, Betrieb und Rückbau und Endlagerung über ein paar Millionen Jahre wird das wohl aber nicht so aussehen...
@thomashanke5230
@thomashanke5230 10 ай бұрын
Wenn ich diesen Kommentar hier früher gelesen hätte, hätte ich meinen sparen können...😉
@daniele.2045
@daniele.2045 10 ай бұрын
Es ging um die Leistung, die ein Windrad im Schnitt bereitstellt.
@d-e-falt
@d-e-falt 10 ай бұрын
Leute, der ist vpn EIKE, da sind falsche Aussagen Programm.
@klausbeneke6991
@klausbeneke6991 10 ай бұрын
Was sind das für irre Berechnungen? Unglaublich!
@baldutv5575
@baldutv5575 10 ай бұрын
Ob man jetzt Herrn Lüdecke zustimmt oder nicht und egal welche Haltung man in vielen Debatten auch einnehmen möchte, der Schlüssel zur Lösung der meisten Probleme ist der Wohlstand der Bürger. Nur wenn dieser gesichter ist, möglichst nicht auf die Kosten anderer, sind gute Lösungen möglich. Vernichten wir weiter unsere Säulen des Wohlstands, interessiert sich ohnehin kein Bürger mehr für Klima, Umwelt, Flüchtlinge etc.
@josefweindler3851
@josefweindler3851 10 ай бұрын
Deutschland Vorreiter 🤣😂🤣😂🤣
@0815Backo
@0815Backo 10 ай бұрын
Ja das sind wir. Vorreiter für den Abstieg und Dekadenz. Und als bestes Beispiel zur Abschreckung für alle anderen Nationen. Die sich eh schon lange fragen ob wir noch ganz richtig ticken.
@riw1482
@riw1482 10 ай бұрын
..... für Deindustrielisierung
@sircharles7323
@sircharles7323 10 ай бұрын
... Vorreiter auf toten Pferden ...
@nasszelle534
@nasszelle534 10 ай бұрын
Zum Totlachen ! Hoffentlich ist der Professor gut untergebracht. Den gleichen Müll müsste ich mir schon vor 35Jahren anhören. Die Netze können heute so gut geregelt werden, darum soviele Eingriffe.
@michaelbeiwenger
@michaelbeiwenger 10 ай бұрын
Darf ich fragen, was sie von Beruf machen und welche Expertisen Sie heranziehen? MFG
@papacarlo460
@papacarlo460 10 ай бұрын
Windreder werden nicht nur bei starkem Wind abgeschaltet oder aus dem Wind gedreht, sonder auch bei schwachen Wind. Weil die Leistung zu niedrig ist und Kosten für den technischen Berschleiß überschreitet.
@ursabo24
@ursabo24 10 ай бұрын
Wer so verantwortungsloses Verhalten an den Tag legt, wie unsere Fanatiker leider in wichtigen Positionen gut bezahlt werden, darf nicht so weitergehen. Fachleute gehören auf die Stühle und keine Idiologen, wie der Fizekansler mit Truppe!!!
@broson2920
@broson2920 10 ай бұрын
Fizekansler läst grüsn
@WolJaJa
@WolJaJa 9 ай бұрын
10 Watt pro qm PV-Fläche. Diese Aussage disqualifiziert leider alles. Meine 400 Watt-Module bringen auch 400 Watt bei knapp 2 qm Fläche.
@Tramper65
@Tramper65 10 ай бұрын
Die Frage, warum die Regierung nicht bereit ist die technischen wirtschaftlichen Grundlagen zu diskutieren ist,… in der Regierung ist keiner mit einem naturwissenschaftlichen Studium 😳☹️😤 … und ingenieurtechnischer Sachverstand wird nicht gefragt. Einfach nur eine Schande
@ic3212
@ic3212 10 ай бұрын
Selbst mir, ohne Studium ist klar wie unsere Kraftwerke arbeiten, egal ob sie mit Kohle, Gas oder Atom. Am ende machen sie nur heißes Wasser (Wasserkraft ausgenommen )... Vllt sollte man da mal sich was ausdenken... Damit eben kein Medium zum Transfair nötig ist... Ich würde eher vorschlagen das dort rationale, analytisch denkende, nicht Ideologie verfallen Personen einzusetzen sind... Die Möglichst mehrere Jahre einen Beruf ausgefüllt haben in den Bereichen... 😅
@user-th9qu9xg4l
@user-th9qu9xg4l 10 ай бұрын
Als Ingenieur der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Steuerung / Monitoring von Stromnetzen und Kraftwerken kann ich den Argumentationsketten des Herrn Prof. nicht zustimmen, muss sogar widersprechen. Wer sich Wirkungsgraden von Kraftwerken beschäftigen möchte, wird mittels der Bernulli-Gleichung auf einen Wirkungsgrad von Dampfkraftwerken von max. 37% kommen. Bei der Windenergie liegt der Wirkungsgrad bei ca. 45%. Bei der PV bei bis zu 40% in Abhängigkeit mit der verwendeten Technologie. Wenn wir daher die technischen Wirkungsgrade der Technologien gegenüberstellen (frei von Ideologie), stelle ich fest, dass die fossilen Kraft technisch nicht mehr konkurrenzfähig sind. Bzgl. der Erzeugungsmengen Kohle, Gas, Wind, PV würde ich gerne die Quellen erfahren, da mir seitens der Netzbetreiber andere Zahlen vorliegen. Mir haben in diesem Diskurs die Fakten gefehlt bzw. die Quellenangaben, auf die sich Prof. Lüdecke bezieht. Das erwarte ich als Techniker von einem Wissenschaftler aus einer technischen Disziplin.
@hkcm
@hkcm 10 ай бұрын
Danke für das Feedback.
@blubbstaar
@blubbstaar 10 ай бұрын
Mich würde Stark interessieren, wie Herr Lüdecke auf 10w Pro qm2 Photovoltaik kommt, was mMn ein schlechtes Bild auf das Interview wirft. Solche Aussagen lassen mich stark an der Glaubwürdigkeit dieses Interviews zweifeln. Ich habe keine Ahnung von Windenergie, jedoch kenne ich mich mit Photovoltaik aus. Meine Großeltern haben 2002 eine Anlage angeschafft (meine wurde 2020 Installiert), welche zu damaligen Zeiten weit höher war und derzeit noch ist als die angesprochenen 10w Pro qm2. In den Sommermonaten haben sie Aktuell einen ertrag von ca. 60w pro qm2. Es sind 130kwp Module. Damals war der Wirkungsgrad von Wechselrichter schlechter als heute. Davon abgesehen, verstehe ich, dass die Grundlast von Photovoltaik und Windenergie derzeit nicht abgedeckt werden kann, aufgrund fehlender Speichermöglichkeiten. Sollten sich in Zukunft Speichermöglichkeiten ergeben, denke ich, dass dies bewerkstelligt werden kann. Sollten Speicher in der Zukunft deutlich günstiger werden, kann ich mir vorstellen, wenn die Mehrheit Photovoltaik + Speicher hat, das Stromnetz dezentral laufen kann. Das ist aber Zukunftsmusik. Bis dahin sollten wir, solange wir keine Speichermöglichkeiten haben, auf Atomenergie setzen.
@Klimafutzi
@Klimafutzi 10 ай бұрын
Ganz genau! Dieses Video ist nichts als Geschwurbel. 200 bis 250 Watt / m² sind in Deutschland normal bei Solarmodulen. Und dass die Windenergie ineffizient ist, stimmt ebenfalls nicht 2022 wurden in Deutschland 125 TWh an Energie erzeugt bzw. eingespeist. Typischerweise werden ca. 25% der Nennleistung von Windrädern durchschnittlich erreicht. Moderne Windräder können nahezu die maximal theoretisch erreichbare Energie aus dem Wind ernten, so "ineffizient" sind die....
@dominikgerbl2986
@dominikgerbl2986 10 ай бұрын
Ich denke ihr zwei redet von verschiedenen Dingen, Herr Lüdeke spricht von Solarpannels- Warmwasser, du sprichst von PV Strom dass sind komplett verschiedene Geschichten.
@helmut800
@helmut800 10 ай бұрын
Rechnen Sie bitte die PV Ernte im Jahr in kWh zusammen und teilen diesen Wert durch die Anzahl der Stunden eines Jahres. Sie werden enttäuscht sein. Es werden so ca. 10 Watt pro qm PV Fläche sein.
@Klimafutzi
@Klimafutzi 10 ай бұрын
@@dominikgerbl2986 Dass habe ich so nicht verstanden. Bin mir sogar sehr sicher, dass hier nicht von Warmwasser Erzeugung der Rede ist. Die Sonne strahlt pro Quadratmeter ca 1000 Watt ein (in Deutschland) bei 25% Wirkungsgrad der PV Panele entspricht dies 250 Watt Strom. Bei Warmwassers wird die Leistung noch höher sein, dazu habe ich aber keine Daten im Kopf ...
@Klimafutzi
@Klimafutzi 10 ай бұрын
@@dominikgerbl2986 zur Ergänzung: Wirkungsgrad Solarthermie: 70 bis 85%
@nn858121q
@nn858121q 10 ай бұрын
Hier wird nicht begriffen , das das ALLES bewusst gemacht wird !!! und mann wundert sich ???? und die wunderbaren Kommentatoren offensichtlich auch nicht !!
@helmut800
@helmut800 10 ай бұрын
Warum machen sich denn die ca. 20% der Welt bewusst kaputt? Wer steuert das denn?
@christianschildhauer8685
@christianschildhauer8685 10 ай бұрын
Mich würde mal interessieren wann so ein Windrad wirklich co2 neutral ist. Bei dem Material und der im Verhältnis geringen Leistung muss dass doch Jahre dauern?!?
@alexfiftyfour
@alexfiftyfour 10 ай бұрын
Zwischen 7 und 20 Monaten je nach Größe und Standort dauert es. Lebensdauer einer WKA 300 Monate.
@wolfgangwust5883
@wolfgangwust5883 10 ай бұрын
Die Antwort ist einfach: Nie.
@stadelbergerarno8654
@stadelbergerarno8654 10 ай бұрын
Mindestens 7 Jahre🙈🤷🏻‍♂️
@Mehlbueddel
@Mehlbueddel 10 ай бұрын
@@stadelbergerarno8654 Quelle?
@simonwagner3320
@simonwagner3320 10 ай бұрын
​@@alexfiftyfourMit Nennleistung oder mit Realleistung gerechnet?
@christophraffelt574
@christophraffelt574 10 ай бұрын
Die Frage ist wie lange wir noch ein Industrieland sind😂
@donnadorit9703
@donnadorit9703 10 ай бұрын
Nein, das ist keine Frage mehr!!
@toledo2983
@toledo2983 10 ай бұрын
höchstens noch 5 Jahre.
@tomtrana3449
@tomtrana3449 10 ай бұрын
Ein Land von Blöden sind wir jetzt schon, wie die letzen Bundestagswahlen bestätigen, die nächste auch wieder bestätigen wird,
@yandunker4273
@yandunker4273 10 ай бұрын
Beweise für den CO2-Betrug im Videoportal rumble suchen nach Prof.Horst Malberg oder Prof Werner Kirstein
@vollebreitseite4412
@vollebreitseite4412 9 ай бұрын
Und dann wird es bitter... Mit steigenden Arbeitslosenzahlen, Kürzungen von Sozialleistungen Renten, etc.pp werden radikale Lösungen immer wahrscheinlicher
@fritzlehner9060
@fritzlehner9060 7 ай бұрын
Wunderbares Video ! Im Mittleren Osten bricht das Netz nach 20 Minuten zusammen und kommt erst eine Stunde später wieder um nach weiteren 20 Minuten wieder zusammenzubrechen.
@evamulu1970
@evamulu1970 10 ай бұрын
'Achtung Galgenhumor!!' 🙃⚠️💡 Nun wie kann ein Mann mit diesem Wissen solche Aussagen treffen.... Wir haben Politiker mit Null Ausbildung..also die müssen es doch besser wissen..
@aubitas24
@aubitas24 10 ай бұрын
Die Welt ist am verblöden, wir schaffen uns selbst ab 😂😂😂
@andreasdamm640
@andreasdamm640 10 ай бұрын
Zum Thema Fotovoltaik: Meine Anlage ist jetzt 15 Jahre alt und bringt monatlich ca. 300€. Eine lukrative Geldanlage. Fotovoltaik lohnt sich für mich. Herr Prof. Dr. Lüdecke hat trotzdem recht. Denn das was ich erhalte, sind extrem hohe Subventionen, die der Steuerzahler über Jahrzehnte aufbringen muss.
@daswunder6425
@daswunder6425 9 ай бұрын
selten, das ist eine ehrliche Antwort👍
@U00U00U
@U00U00U 8 ай бұрын
… schön egoistisch den eigenen Vorteil versilbert. 🙄🙄🙄
@manfredszonn2745
@manfredszonn2745 7 ай бұрын
Steuern und Subventionen gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen unserer Politiker. Aber die werden ja wieder gewählt.
@johanngeorgfalter9466
@johanngeorgfalter9466 10 ай бұрын
Wie ist es eigentlich genau - Fracking benötigt doch hohen Chemie Einsatz um das Gas aus dem Gestein zu lösen?? Das wiederum ist doch nicht gut für die Bodenschichtung und Grundwasser - und wie sieht es mit Wasserstoff aus? Wäre das eine Sinnvolle Zusatzenergie zu Atom- und Kohlestrom - oder gäbe es nochwas ganz andere Alternativen??? Darüber ein Interview mit ener Neutralen Personen mit fundierten der Physik zugrunde liegen Wissen wäre sehr interessant.
@rainerjust3793
@rainerjust3793 9 ай бұрын
Warum hört man nicht auf die Leute ,die noch ein Fachwissen haben ,solange es noch "Fachleute" gibt ?
@robbypolter6689
@robbypolter6689 10 ай бұрын
kzfaq.info/get/bejne/jbeZlrp21Z-0Xac.html So enden die Windkraftanlagen, bei denen die staatliche Förderung ausläuft. Das im Schnitt 3000 bis 3500 Tonnen schwere Fundament bleibt oftmals im Boden und wird nicht noch einmal benutzt, da neue Anlagen oftmals nicht mehr darauf passen. Bestimmte Teile einer Windkraftanlage können nicht recycelt werden oder nur sehr schwer. Der Dauermagnet ist ein Neodymmagnet, der lässt sich nicht recyceln. Dann die Rotorblätter, Glasfasermatten in Kunstharz getränkt und der Kern aus Tropenholz ( Balsaholz). Bis heute, gibt es kein wirklich tragfähiges Konzept und Technologie um die Rotorblätter zu recyceln. Man benötigt zwischen 300 bis 500 Windkraftanlagen an mindestens 4 verschiedenen Standorten, also zwischen 1200 bis 2000 Windkraftanlagen um ein AKW zu ersetzen. Der Betrieb einer Windkraftanlage ist auch an bestimmte Bedingungen geknüpft, stehen sie zu dicht, lässt ihre Effizienz nach, die Windrichtung sollte sich auch nicht ständig ändern und der Wind sollte beständig ,am besten aus einer Richtung, mit einer beständigen Geschwindigkeit wehen. Zu wenig Wind, nichts passiert. Zuviel Wind und die Anlage schaltet sich aus Sicherheitsgründen ab und die Rotorblätter gehen in Segelstellung .Dann muss noch das Getriebe blockiert werden. Die eigentlichen Nutznießer der Energiepolitik in Deutschland, sind unsere Nachbarn Polen, Tschechien, Frankreich und möglicherweise vielleicht auch die Ukraine. Die bauen neue Kernkraftwerke in unmittelbarer Nähe zur deutschen Grenze. Deutschland hat mit dem Abschalten der normalen Kraftwerke, keine gesicherte Grundlastversorgung mehr. Deutschland muss dann für horrende Summen Atomstrom aus dem Ausland beziehen. Ich bin mal gespannt, wie lange Deutschland das durchhält. Die Idee, zukünftig Wasserstoff als grüne Energie zu verwenden, ist ein totgeborenes Kind.
@searchingtruth146
@searchingtruth146 10 ай бұрын
Genau. Für ein Windrad -Fundament sollen 5000 Tonnen Beton und 900 Tonnen Stahl in die Erde kommen. Nach einem Bericht aus Schleswig Holstein sollte nach Ablauf der Nutzungsdauer ( 10- 20J ? ) offiziell alles zurückgebaut werden, mit Einverständnis der Behörden wird nur der oberste m abgetragen, der Rest bleibt im Boden. Damit wird doch die Bodenstrukur verändert, was passiert mit Regenwasser Abfluss, mit weiterer Landwirtschaftlicher Nutzung ? Was passiert mit dem Rotorblattmüll. Was passiert mit dem sF6 Gas zur Isolierung des Getriebes, klimaschädlich.
@user-fi6qg3ii8n
@user-fi6qg3ii8n 10 ай бұрын
Interessanter Vortrag, etwas missverständlich ist die Aussage, dass ein Windrad, das real nur 1MW Nennleistung hat gerade mal den Strom für 5 PKW liefern würde. Nehmen wir mal an es liefert 2GWh Strom pro Jahr und ein Auto mit ca. 20000km Fahrleistung/Jahr braucht ca. 4000 kWh Strom dann würde das immerhin für 500 und nicht nur für 5 PKW reichen. Hier hielte ich eine Korrektur für wichtig um nicht alle Aussagen in ein schräges Licht zu bringen
@dmitrijschabelnik3119
@dmitrijschabelnik3119 10 ай бұрын
Er sagte, dass ein Verbrennungsmotor mit 200kw Leistung ( 272 PS ) bringt ein Fünftel Leistung eines Windrades. 5 Motoren eines Golfs sind zusammen ein Windrad welcher zusammen mit Fundament 6000 Tonnen wiegt und als Quelle Instabilität in das gesamte Netz bringt.
@daniele.2045
@daniele.2045 10 ай бұрын
Das wurde nicht behauptet! Es ging um die Leistung.
@steffenklaubert8943
@steffenklaubert8943 10 ай бұрын
An dem Video müsste wesentlich mehr korrigiert werden als nur das!
@markusk-fy7yq
@markusk-fy7yq 9 ай бұрын
​@@dmitrijschabelnik3119 wie lange hält den ein Golf Motor die Leistung von 200kW aus? Und wie viel Energie in kWh benötigt er für eine Stunde Vollgas?
@sylviajahns6756
@sylviajahns6756 7 ай бұрын
​@@steffenklaubert8943oh ,hier schreibt ein ganz schlauer 😂😂😂
@dietmarschweer9891
@dietmarschweer9891 10 ай бұрын
Mehr Informationsgehalt als fünf Jahre Tagesschau/Heutejournal etc. Danke Herr Hopf!!!
@rolandfritz992
@rolandfritz992 10 ай бұрын
Aber halt auch falsch, als Betreiber einer PV Anlage muss ich da schmunzeln bei seiner Aussage von 10 Watt pro qm. Er hat recht, aber auf dem Stand von 1975
@a.b.7288
@a.b.7288 10 ай бұрын
Theoretiker… Als PV und Windkraftanlagen Betreiber, wäre ich einer derer, die man um eine Abrechnung fragen sollte. Online ist eine Hülle und Fülle an genossenschaftlichen Betreibern die ihre Werte veröffentlichen. Eine Aussage wie 10Watt pro Quadratmeter PV Ertrag von einem Physikprofessor kann ich mir nur mit einer dahinter liegenden Agenda erklären… Welche Interessen vertritt er? Mit den tatsächlichen Werten hat das herzlich wenig zu tun.
@hilmargro9905
@hilmargro9905 10 ай бұрын
Gottseidank haben hier einige Menschen hier mehr technisches Verständnis als der Interviewte Prof. Er stellt Behauptungen auf, die einfach Unsinn sind.
@KARTENWERK
@KARTENWERK 10 ай бұрын
Leider mit falschen Fakten.
@yandunker4273
@yandunker4273 10 ай бұрын
Beweise für den CO2-Betrug im Videoportal rumble suchen nach Prof.Horst Malberg oder Prof Werner Kirstein
@texasranger24
@texasranger24 10 ай бұрын
Vielen Dank für dieses wichtige Video. Mehr Informationen und klarer Menschenverstand als die gesamte Regierung zusammen.
@datromla
@datromla 10 ай бұрын
der hat keinerlei Kompetenz auf diesem Gebiet.
@dietmarwenzel2746
@dietmarwenzel2746 10 ай бұрын
Legst du dich ins Freibad, dann bekommst du evtl. nen Sonnenbrand. Evtl bekommst du aber auch nur n paar auf die Fresse.
@ingelorewinkler2685
@ingelorewinkler2685 10 ай бұрын
Kollateralschäden, die man in Kauf nehmen muss im besten deutschen Land🤔🤔😔
@tachobrecher
@tachobrecher 10 ай бұрын
Herr Prof. Dr. Lüdecke ist ein Physiker für Strömungsmechanik. Was Stromnetze anbetrifft empfehle ich Profis anzuhören, keine Meinungsmacher, die Fakten außer acht lassen. Gleich im zweiten Satz stellt er einen Fakt als Lüge dar: "Strom kann man nicht speichern". Der die berühmtesten Stromspeicher sind Pumpspeicherkraftwerke. Es gibt auch Kurzzeitspeicher in verschiedenen Varianten. Da inzwischen der Bedarf an Speichern wächst, werden in Zukunft mehr, bessere und günstigere Speicher entwickelt werden. Der Markt bestimmt die Entwicklung. Wer in der Vergangenheit falsch investiert hat, muss mit den Konsequenzen leben und nicht versuchen den Fortschritt zu stoppen oder auszubremsen.
@willikofer8364
@willikofer8364 10 ай бұрын
Danke Herr Hopf, dass Sie immer wieder Menschen einladen, die dem interessierten Publikum, die Wahrheit näher bringen!
@ellenband5790
@ellenband5790 10 ай бұрын
Vielleicht sollte man anmerken, dass die Photovoltaikanlagen auch Strom erzeugen, wenn keine Sonne scheint. Nur dann halt weniger. Wenn es sehr heiß ist, wird auch weniger Strom erzeugt. Wenn Stromausfall ist, läuft dort keine Photovoltaikanlage, auch kein Windrad.
@manfredfuchs1346
@manfredfuchs1346 6 ай бұрын
Die schalten dann ab
@daverock7176
@daverock7176 10 ай бұрын
Bitte unbedingt für einen verständlicheren Ton sorgen! Problem: Ansteckmikrofone nehmen wenig Präsenz der Stimme und viel Raumhall auf, das macht es sehr anstrengend, das gesprochene zu verstehen. Lösung: Richtmikrofone auf kleinen Tisch-Stativen verwenden. Ansonsten super Interview 👍
@Napf52
@Napf52 10 ай бұрын
Klang ist ein Problem! Der Rest 👍🏻!
@dondago4530
@dondago4530 10 ай бұрын
@@Napf52 Ich habe keine Ton Probleme und kann auch keine feststellen. Vielleicht mal die eigene Anlage überprüfen?!
@clausbauer6276
@clausbauer6276 10 ай бұрын
Viel anstrengender als der Raumhall ist der irreführende Inhalt!
@azzteke
@azzteke 9 ай бұрын
Wo ist das Problem?
@peterwehn6008
@peterwehn6008 9 ай бұрын
Ich bedanke mich auch für die die tollen worte Toll dass es Menschen gibt die die Realität noch nicht aus den Augen verloren haben dankeschön Herr Lüdicke
@martinw3378
@martinw3378 10 ай бұрын
Jetzt werden auch noch die besten und errtragsreichsten Ackerflächen mit Photovotaik zugepflanzt,aber das wird sich noch rächen.
@georgmayer419
@georgmayer419 10 ай бұрын
Sie meinen die Flächen auf, denen durch den jahrelangen Maisanbau, ohne Dünger nichts mehr wächst.
@derserazin8993
@derserazin8993 9 ай бұрын
Wieso? Lieber verhungern als kein Strom.😱
@EvaK7
@EvaK7 10 ай бұрын
Vielen Dank 👍🏻
@karstenspanjer6753
@karstenspanjer6753 10 ай бұрын
Knapp 50% der Weltproduktion an Windstrom und über 50% Photovoltaikstrom sind chinesisch!
@Teatime-mq6bv
@Teatime-mq6bv 10 ай бұрын
Lieber Herr Prof. Lüdecke, hätten Sie damals meinen Physikunterricht geleistet, hätte ich dieses Fach gewiss nicht bei der erstbesten Möglichkeit als abgewählt. Sie erklären so anschaulich und spannend, dass selbst der größte Physikmuffel gespannt die Ohren stellt und gebannt zuhört. Es ist natürlich schrecklich, was Sie mir hier nahebringen konnten, und obwohl ich zwar eine gewisses Eingebung bezüglich dieser Energiewende hatte, kann ich nun behaupten, dass aus Vermuten Wissen und Verstehen wurden. Natürlich rissen Sie die Themen nur an, aber für mich war das ein Level, dem ich ohne Vorkenntnisse folgen konnte, so dass ich es als großes Lernen bezeichnen möchte. Herzlichen Dank für Ihre Zeit, Geduld und Erklärungen. Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute. Voller Hochachtung Ein riesiges Danke auch an den Kanal. Ihr habt ein Gespür dafür, Menschen einzuladen, die begeistern. Aber natürlich ist das nicht euer einziges Merkmal, weshalb ich euch immer wieder dankend treu bleibe. Auch euch alles Gute.
@matthiasrippert4655
@matthiasrippert4655 10 ай бұрын
was ist denn daran anschaulich und spannend? Es ist langweilig und an vielen Stellen falsch. Totale Zeitverschwendung
@KARTENWERK
@KARTENWERK 10 ай бұрын
Vielleicht hätten Sie im Physikunterricht doch besser aufpassen sollen, dann hätten Sie bemerkt, dass er jede Menge falsche Informationen von sich gibt.
@monikakunze9766
@monikakunze9766 10 ай бұрын
Ein guter Mensch er kann alles gut erklären. Wenn die Menschen doch endlich wach würden.
@danchris7179
@danchris7179 4 ай бұрын
@@monikakunze9766 "Ein guter Mensch er kann alles gut erklären. Wenn die Menschen doch endlich wach würden." Wenn er Lügen gut erklärt dann was?
@Noam_01
@Noam_01 10 ай бұрын
Sehr gutes Interview mit einem sehr kompetenten Herrn, der Ahnung von unserer Energie hat . Nicht wie das Wunschdenken von unserer Regierung die im Tal der Ahnungslosen sich befinden.
@lborl5843
@lborl5843 10 ай бұрын
Schaun wir mal, wie diese Aussagen altern. Hoffentlich fällt unser Land nicht zu weit zurück, weil zu viele Eikes sich an den alten Zöpfen zu lange festklammern. Ich fahre übrigens sehr gut mit dem „Zappelstrom“, schon 50.000km in drei Jahren. Der zappelt viel weniger, als industrielle Grroßverbraucher mit ihren Lasten, oder Kraftwerke, die wegen Störungen plötzlich vom Netz müssen. Und Grundlastkraftwerke gab es noch nie, nur welche mit günstigen Betriebskosten, die daher als letzte gedrosselt werden bei Schwachlast.
@hditze
@hditze 10 ай бұрын
Es tut gut mal wieder einen Menschen mit Sachverstand zuzuhören. Usere Aufgabe ist es jetzt die Verantwortlichen für die Misere zu entlassen und zur Verantwortung zu ziehen.
@ingelorewinkler2685
@ingelorewinkler2685 10 ай бұрын
Aufarbeitung abgelehnt!!! Niemand wird hier ausgegrenzt, es wird verziehen basta!!!! 🤢🤮😡
@toledo2983
@toledo2983 10 ай бұрын
na dann fang schonmal an mit dem zur Verantwortung ziehen.
@avrracer4175
@avrracer4175 10 ай бұрын
Ja na klar wieder Akws hochfahren die haben kein Flächenverbrauch.... 🤣 🤣 🤣
@gernotreipen37
@gernotreipen37 10 ай бұрын
Und die Alternative ist: Gaskraftwerke, Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke. Es geht doch. Wir müssen es nur wollen.
@joschi2354
@joschi2354 10 ай бұрын
Phantastisches Interview, solide und verständlich erklärt,auch für einen Laien ,dieses Interview muss zur Primetime gesendet werden,bevor Deutschland mit Windrädern zugepflastert wird.
@brigittemenz937
@brigittemenz937 10 ай бұрын
Alles richtig und klar verständlich. Ich kann die Dummheit und Faulheit der,, Entscheider" in EU u. in Deutschland nicht nach vollziehen, denn diese Fehler werden auch ihnen nicht sofort, aber später auf die Füße fallen. Das Echo wird sehr schmerzhaft sein.
@searchingtruth146
@searchingtruth146 10 ай бұрын
Genau.
@andres5594
@andres5594 10 ай бұрын
Tolles Video. Kleine Anmerkung: Warum schneidet ihr so oft das Interview? Das sind immer Schnittstellen die stören und es unauthentischer machen. Nur konstruktive Kritik, lieben Dank
@danielhumer2799
@danielhumer2799 10 ай бұрын
Damit die gewollte Botschaft nicht versaut wird...
@saemiko
@saemiko 9 ай бұрын
Es ist ja alles schön und gut, wenn man auch mal Argumente für die Gegenseite der landläufigen Meinung vorbringt, aber ein wenig mehr Hang zu Fakten würde ich mir schon wünschen. Der Prof erwähnt bei 13:30 6.000to Stahl, wobei 3.000to fürs FUndament sind. Eine einfache Internetrecherche spuckt mir aber für ein durchschnittliches Windkraftfundament lediglich 50-100to Stahl aus. Das sind Größenordnungen daneben. Und wo die restlichen 3.000to Stahl bei einem Windkraftwerk noch verbaut sein sollen, wüsste ich auch mal gerne
@jorghaas3517
@jorghaas3517 10 ай бұрын
Das sage ich seit Jahren, aber was kann ich tun? Wie kann man da gegenwirken? Alternative??
@PM-Aquaristik
@PM-Aquaristik 10 ай бұрын
Intelligenz tut gut. 💪❤
@searchingtruth146
@searchingtruth146 10 ай бұрын
👍
@clausbauer6276
@clausbauer6276 10 ай бұрын
Ja, täte gut. Er rechnet 4 E-Autos für dieses Windrad, ich komme mit seinen Zahlen des Windrades und vernünftiger Berechnung auf 3.650 E-Autos. Nun, vermutlich ist es aber nicht mangelnde Intelligenz beim Professor Lüdecke, sondern das Ziel dieses Beitrags - bewusste Irreführung! Zum Glück kann man mit eigener Intelligenz schnell erkennen, was hier Sache ist.
@schweizererhard8413
@schweizererhard8413 9 ай бұрын
Bei Swissgrid kann man sehen wie innert Sekunden der Energieaustausch ins Ausland und zurück ändert manchmal in huderten von Megawatt von einer Seite zur anderen und innert Sekunden wieder zurück
@peterspa2252
@peterspa2252 8 ай бұрын
Guter Tipp! Insbesondere wissen viele Leute nicht, dass die aus Windkraft erzeugte Leistung in der dritten Potenz zur Windgeschwindigkeit abhängig ist. Nicht umsonst sagt man wohl "Flatterstrom" 😂
@godionplus
@godionplus 10 ай бұрын
Wind- und Solarenergie sind vom Grunde her gut. Aber erstens darf es nicht subventioniert werden und zweitens darf es nicht das Ziel sein die Energieversorgung vollständig auf diese Energieform zu setzen. Als Ergänzung ja, als Basis nein!
@ibensubber3826
@ibensubber3826 9 ай бұрын
Respekt für diese klare Worte. Ich bezweifle jedoch, dass dieses Interview noch lange im Netz verfügbar sein wird. Ich werde es mal abspeichern
@Muelleimermann
@Muelleimermann 9 ай бұрын
@SuperLarryLawyer
@SuperLarryLawyer 10 ай бұрын
Ein hervorragendes Video mit einem sehr kompetenten Interviewpartner!
@lukasf9887
@lukasf9887 10 ай бұрын
Also sorry aber da hat der Herr Professor schlecht gerechnet: Wenn wir ein 6MW Nennleistung Windrad nehmen dann sind das *24*365 Stunden 52.560 MWh. Das jetzt mal 16% Wirkleistung macht 8.409,6 MWh Tatsächlichen Strom. Jetzt nehmen wir nochmal 20% übertragungs und netzverluste an und rechnen mit 15 kwh /100km für ein elektroauto, dann kommen wir auf eine Fahrleistung von 44,851 Mio. km je Windrad je Jahr. Bei einer Fahrleistung von 15.000km je PKW kann ein Windrad also ca. 2.990 PKW mit Strom versorgen. Ob das jetzt viel oder wenig ist sei dahingestellt. Aber es ist definitiv mehr als nur "ein paar". Ich bin ja sehr dafür die Energiewende kritisch zu begutachten und an stellen an denen unsinnige maßnahmen getroffen werden diese zu benennen, aber Windkrafträder an ertragreichen Standorten sind definitiv keine Dieser unsinnigen Maßnahmen.
@rainerk7851
@rainerk7851 10 ай бұрын
Mal eine Frage: Ist es nicht billiger keine Atomkraftwerke neu zu bauen und die Entsorgung zu finanzieren, als Strom zu aus dem Ausland zu kaufen?
@karlpuck6571
@karlpuck6571 10 ай бұрын
Strom kann auch speichern, Pumpspeicherwerke und Akkus, Pumpspeicherwerke haben wir in Österreich einige, vielleicht noch nicht ganz ausreichend, werden derzeit wieder ausgebaut, aber sollte die AKKUS nicht vergessen, PV ist schon volatil aber mit dem günstiger werden dieser Technik kann man mit der richtigen Haustechnik und der Einbeziehung der Akkus der E-Autos schon sehr viel Ausgleich schaffen. Man muss nicht immer alles gleich schlecht reden, früher war auch nicht alles gut!!!
@guenterfalk9317
@guenterfalk9317 10 ай бұрын
Sehr gut erklärt 👍
@AlegriaDaVida
@AlegriaDaVida 10 ай бұрын
Mich würde interessieren, ob Herr Professor Dr. Lüdecke die Tracking-Technologie unter dem gegebenen geologischen Voraussetzun Ben in Deutschland für unbedenklich hält?
@AlegriaDaVida
@AlegriaDaVida 10 ай бұрын
Es sollte "Fracking-Technologie" heißen - der Text lässt sich nicht korrigieren☺
@user-qj3sl4gz2m
@user-qj3sl4gz2m 10 ай бұрын
Kein Problem, Industrieland sind wir bald nicht mehr 😂
@jo_in_alias_berndten
@jo_in_alias_berndten 9 ай бұрын
Wenn man die verschlafene Firmenpolitik unserer Autoindustrie sieht, stimme ich zu. VW und co gehen gerade in die Bedeutungslosigkeit und werden von China aufgekauft. Zumindest können wir dann später noch mit Chinesen Autos Made in Germany fahren.
@meisternadelohr9922
@meisternadelohr9922 10 ай бұрын
Warum ist der Dualfluid-Reaktor in Deutschland verboten? Seid wann gibt es in der Physik erneuerbare Energien? Ist elektrische Leistung für die Versorgung auch ohne Grundlast möglich?
@MrAcrostyle
@MrAcrostyle 10 ай бұрын
Das mit den Zahlen... einfach harbeck fragen... wenn der das nicht weis, herr scholz fragen...😮 aber bitte immer wieder sonst kann er sich nicht mehr erinnern
@birgittwitt23
@birgittwitt23 10 ай бұрын
Natürlich wieder ein Milliarden Geschäft
@HPS86
@HPS86 10 ай бұрын
Gutes Interview 👍Stimmt so👏(Leider)😪
@WoSXche
@WoSXche 10 ай бұрын
Sind sie Experte oder ist das nur ihre Meinung?
@monafritz1969
@monafritz1969 9 ай бұрын
Die Darstellungen sind fantastisch und einfach! In Spanien Katalonien habe ich jetzt an der windigen Küste kein einziges Windrad gesehen! Es geht auch mit Verstand!
@peterspa2252
@peterspa2252 8 ай бұрын
Ich habe meinen Urlaub auch genossen. Kein einziges Windrad gesehen.
@BetaD_
@BetaD_ 6 ай бұрын
Spanien setzt halt mehr auf solar... und brauchen damit weniger Windkraft
@alf5735
@alf5735 10 ай бұрын
Die Energieleistung von Solarpanelen ist nicht zu gering ! - Fragt mal Leute, die eine Solaranlage auf dem Dach haben. Mit einem Quadratmeter Soalarpanelen kann man in D pro Jahr ca. 200 Kilowattstunden an Ertrag erwirtschaften. Mit 10 qm Solarpanelen kann man den Strom-/Energiebedarf eines 1-Personen-Haushalt erwirtschaften und mit 20 bis 30 qm kann man den Bedarf eines 4-Personen-Haushalts erwirtschaften (ohne PKW-Strom) !
@enemanozzle
@enemanozzle 10 ай бұрын
Aber nur dann, wenn die Sonne scheint!
@wilhelmtell3427
@wilhelmtell3427 10 ай бұрын
Sie ist nicht konstant ! 3 Monate mindestens im Tal der Tränen. In den 2 Monaten im Sommer bei extremer Hitze wird zeitweise runtergefahren.
@alf5735
@alf5735 10 ай бұрын
@@wilhelmtell3427 Ich habe nicht behaupteet, dass die Solarleistung konstant sei. Meine Aussage bezog sich auf den Gesamtertrag pro Jahr und dass dieser Jahresertrag nicht vernachlässigbar gering ist. Der Jahresertrag schwankt von Jahr zu Jahr um ca. 10% .
@alffred4021
@alffred4021 10 ай бұрын
Das ist leider nur Wunschdenken, die Sonnenernte im Sommer passt schon, nur brauchen wir im Sommer kaum Strom, erst Im Winter, wenn die LWP unsere Wärme produziert, dann reicht die Sonnenernte in keiner Weise.
@Mike-dg2pw
@Mike-dg2pw 10 ай бұрын
@@alf5735 Man kann zwar rechnerisch den Jahresbedarf eines Hauses decken, aber keiner der rechnerisch 100% autark ist, hat den Stromanschluss gekündigt, weil sie im Dezember und Januar 90% ihres Stroms aus dem Netz ziehen. Die meisten Leute haben so bis 10kwh Akkus für die rechnerische Autarkie, Für echte 100% Autarkie bräuchte man 1000kwh Akkus. Und das gilt für ohne Wärmepumpe und ohne E-Auto. Mit wird die ganze Sache finanziell astronomisch.
@norbirad
@norbirad 10 ай бұрын
Alt geworden der Herr und nichts mehr dazugelernt…kann man dazu nur sagen und maßt sich an sich auszukennen, dabei sind ihm die neuesten Technologien unbekannt. Fatal solchen Leuten zu folgen🎉
@juergenpaul5271
@juergenpaul5271 10 ай бұрын
Die Energiedichte bei Sonnenschein beträgt ca. 200 Watt Spitze pro qm. Nicht 10 Watt.
@blubbstaar
@blubbstaar 10 ай бұрын
@@thoscho2003wenn man keine Ahnung hat…
@florianf.2961
@florianf.2961 10 ай бұрын
Stimme mit einige Punkten Überein die er sagt. Denke aber eine Energiewende macht schon Sinn, da ja irgendwann die fossilen Energien zu neige gehen. Die Herausforderung ist aber dies sinnvoll zu planen und die Menschen und die Wirtschaft nicht zu überfordern. Wir müssend das ganze auch global denken und das fehlt mir insbesondere bei den Grünen. Das ganze muß also von der Kostenseite so geplant werden, dass wir im Verhältnis zu anderen Ländern keine großen Kostennachteile bei der Energie haben und damit meine ich keine Subventionen. Man hätte also erst die Kohle runterfahren müssen und die Atomkraft belassen sollen. Dann das Netz parallel ausbauen und die erneuerbaren Ausbauen. In Bezug auf die Kostensituation im Sinne der Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft ist solch ein Prozess aber eher über 50 Jahre realistisch. Die aktuelle Brechstangenpolitik von den Grünen ist Unsinn. Wir können Kostennachteile der Wirtschaft nicht andauernd mit ungedeckten Schecks ausgleichen, die die nachfolgende Generation bezahlen soll. Das ist unseriöse Politik. Da die Erneuerbaren erstmal mehr Kosten, muss das Ganze über viele Jahre gesehen werden. Wenn dann Kostendegressionseffekte eintreten, werden diese auch immer billiger. In Anbetracht der demografischen Probleme in diesem Land lässt sich das Ganze so auf jeden Fall nicht finanzieren. Wenn wir die Wirtschaft ins Ausland treiben und das passiert ja schon, ist damit niemanden geholfen. In diesem Zusammenhang ist auch das Buch von Prof. Sinn "Das Grüne Paradoxum" lesenswert. Ein Weg zurück ins Fossile halte ich allerdings auch nicht sinnvoll. Schauen wir nach Skandinavien. Die machen es vor. Atom kombiniert mit erneuerbaren. Das ist meiner Meinung nach der Beste weg und auch bezahlbar.
@lborl5843
@lborl5843 10 ай бұрын
Die Kostendegression passiert nicht irgendwann, sie ist schon längst eingetreten. Warum wohl werden Gebiete für Offshore-Windparks mittlerweile an interessierte Investoren versteigert statt wie zuvor mit Anreizen zu locken? Weil damit Geld jetzt verdient werden kann. Weil mit fossilen oder nuklearen Energieträgern betriebene thermische Kraftwerke inzwischen höhere Kosten pro kWh verursachen als PV- und Windanlagen.
@moo3037
@moo3037 9 ай бұрын
Erneuerbare Energien in Form von Windrädern und Solaranlagen sind eine Sackgasse. Der dadurch entstehende Schaden durch abgeholzte Wälder ist in keinster Weise mit dem durch Windräder gewonnenen winzigen Anteil an Stom zu rechtfertigen. Mal ganz abgesehen von sämtlichen anderen Nachteilen, die Windräder mit sich bringen. Deutschland war einst eines der innovativsten Länder. Warum nicht die Forschung in der Art weiter voran treiben, dass Filteranlagen gebaut werden, die Null Emissionen erzeugen, um in ebenso neuen hochtechnischen Verbrennungs-Anlagen zum Beispiel sämtlichen Müll zu verwerten, anstatt diesen ins Ausland zu schicken und dadurch einzig und allein die Müllmafia reich zu machen. Die in solch einer Verbrennung entstandene Energie würde nichts kosten, da tagtäglich sowieso Müll in Massen produziert wird. Was uns heutzutage als Fortschritt in der Energiegewinnung propagiert wird ist das absolute Gegenteil!
@florianf.2961
@florianf.2961 9 ай бұрын
@@lborl5843 das wäre schön stimmt aber leider nicht! Bei Wind und Strom müssen noch die Systemintegrationskosten mit eingerechnet werden, also Kosten für Netzausbau, Speicher etc und damit sind die deutlich teurer als Atomkraft! Die Windparks sind nur aufgrund der hohen Stromkosten für Investoren lukrativ die politisch getrieben sind und jetzt unsere Wirtschaft ins Ausland treibt, wo die dann mit billig kohle und Atomkraft produzieren! Macht das Sinn?
@neolagrosz4189
@neolagrosz4189 10 ай бұрын
Warum kommen nie die Techniker zu Wort, die solche redispatch-eingriffe machen müssen. 50 pro Tag. Die sollten doch die meiste Ahnung davon haben, wie problematisch und gefährlich die wachsende Anzahl von Eingriffen wirklich ist. Dürfen die nicht reden, nicht Wahrheit sagen, weil sie sonst entlassen werden.
@wernerslingshot8503
@wernerslingshot8503 10 ай бұрын
Die dt. Energiewende ist eine einzige Aneinanderreihung ineffizienter Einzelkomponenten. Jede Komponente für sich ist bezogen auf den ressourceneinsatz am Standort Deutschland ineffizient. (Solar, Wind, Wasserstoff-Erzeugung, H2-Rückverstromung durch H2-Kraftwerke). Folge: massive Energiepreissteigerung. Das wird noch richtig teuer.
@ralfmueller7894
@ralfmueller7894 9 ай бұрын
Was die Wirtschaftlichkeit und Nutzbarkeit von Strom und Wind in Industrieländer angeht empfehle ich dem Professor und anderen einen Artikel aus der NYT von heute. Dort wird deutlich erklärt in welchem Tempo im Ölland USA auf alternative Energien umgeschaltet wird...die haben den Schuss gehört...und wir diskutieren und diskutieren ....nicht sehr klug und sehr unpragmatisch
@peterneumann8397
@peterneumann8397 10 ай бұрын
richtig und wer hier meint, Wind sei keine endliche Ressource, der sollte ruhig noch einmal den Leistungskurs "Physik" belegen, könnte hilfreich sein!
@rocowa
@rocowa 10 ай бұрын
10:18 Aussage: Windräder haben 3.5% Anteil an der jährlichen Stromproduktion in Deutschland. Für alle die Logik etwas anfangen können: Ein durchschnittliches Windrad produziert jährlich Strom für ca. 2.000 Haushalte (8 Millionen k/wh). Wir haben in Deutschland min 28.000 Windkraftanlagen in Betrieb (Ja, die sieht man hierzulande schon recht häufig) Die Aussagen zur Stromerzeugen und Anzahl der Windräder ist korrekt. Die Transferleistung darf jeder selbst übernehmen.
@lorenaklein7278
@lorenaklein7278 10 ай бұрын
Der bisherige Jahresdurchsxchnitt aller Erneuerbaren bei Deutschlands öffentlicher Nettostromerzeugung liegt bei mittlerweile 59 %, der Juli wird wogl der bestet Monat seit Begibnn des Monitorings 2010, bisheriger Monatsdurchschnitt 72 %. In genau demselben Zeitraum seit 2010 ist d9e durchsxchnitttl. Ausfallzeit nach SAIDI-Wert auf mnimiale 12 min/Jahr gefallen, ein Spitzenwert im internationalen Vergleich und das bei diesem hohen EE-Anteil im Netz. Alles nüchterne, nachprüfbare Zahlen auf die 1/4 h genau zu recherchieren. Beim Redispatch wir entweder die Stromproduktion erhöht oder die Last im Netz erniedrigt. Prof. Lüdecke ist kein Netzspezialist. Die 4 großen Netzbetreiber 50Hz, Amprion, Tennet und Transnet BW sehen das anders wie der Herr Prof., der hier seine persönliche Meinung darlegt.
@bambam-uq1ci
@bambam-uq1ci 10 ай бұрын
Auch die Aussage, dass PV-Anlagen absolut keinen Sinn ergeben ist so nicht richtig. In Privathaushalten in Verbindung mit einem Speicher (wie auch immer dieser aussehen mag) kann es eine gute Möglichkeit sein, weniger Strom zu kaufen und das Netz wird dabei auch nicht belastet, wenn der Strom nur zwischen PV, Wechselrichter, Speicher und Verbraucher fließt. Eine recht radikale Sicht, die der Prof. hier an den Tag legt. Mit der Einstellung kommen wir auch nicht ans Ziel.
@thomasheitmann1804
@thomasheitmann1804 10 ай бұрын
Ist e.on nicht auch ein großer Netzbetreiber ?
@venom-nb6kf
@venom-nb6kf 10 ай бұрын
Schade das der Text so lang ist Das ist nix für die ganzen jasager hier
@fh5937
@fh5937 10 ай бұрын
Der Anteil der durch „erneuerbare“ Energien erzeugte Strom ist herzlich irrelevant. Die absolute Stromerzeugung durch Erneuerbare ist im 1. Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr sogar leicht gesunken. Der einzige Grund, warum sich der Anteil erhöht hat, ist weil man weniger Strom durch fossile erzeugt hat. Wenn ich hypothetisch 50% der Stromerzeugung durch erneuerbare hätte, und dann alle fossilen einstellen würde, hätte ich 100% erneuerbaren Strom. Aber halt auch nur halb so viel Strom😂 Dass dies gut sei, ist hier Ihre Logik. Es hat einen Grund, warum wir mittlerweile mehr Strom importieren als exportieren. Im letzten Monat fast doppelt so viel wie noch vor 2 Jahren…
@hkcm
@hkcm 10 ай бұрын
Bei Minute 10:30 geht er genau auf den von Ihnen erwähnten Punkt ein. Liebe Grüße PH
@mimoabdul2126
@mimoabdul2126 10 ай бұрын
Der Wähler hat es gewollt, der Wähler soll es auch fressen
@Laubsaugervertreter9411
@Laubsaugervertreter9411 6 ай бұрын
Da wurden ja die Argumente von vor 40 Jahren ausgepackt, dass den regenerativen Energien die Schwungmassen fehlen. Und trotzdem läuft das Netz in Deutschland, Portugal oder anderswo weiter, auch bei EE Anteilen über 80%. Welche Magie dafür wohl verantwortlich ist?
@sector2885
@sector2885 10 ай бұрын
Nur Qualität hier 👌🏻
@wolfgangposchl5880
@wolfgangposchl5880 10 ай бұрын
Bisher wurden die Leistungssprünge im Stromnetz durch das ständige Hinzu- und Abschalten von Verbrauchern an das Netz - der Strommarkt spielt sich im Stromnetz ab - durch die "Momentanreserven" in den Schwungmassen der Turbinen, Laufwellen und Generatoren der Großkraftwerke aufgefangen bis die Kraftwerke die Leistung nachregeln konnten. Kann diese Momentanreserve durch Batterien ersetzt werden? Das würde mich mal interessieren.
@wasserdrucker6227
@wasserdrucker6227 10 ай бұрын
Ja kann. Als Ersatz für die Momentanreserve für ein Dampfkraftwerk mit 1 GW braucht man ca. 70 MW Umrichter mit einigen GWs Speicher dahinter. Alternativ kann man die Momentanreseve auch in Verbraucher einbauen, z.B. Frequenzumrichter für Pumpen, Lüfter, Batterieladegeräte, Wärmepumpen etc.
@lborl5843
@lborl5843 10 ай бұрын
Das ist eine Möglichkeit, eine andere ist, Großgeneratoren mit Schwungmassen an den Kraftwersstandorten oder Umspannanlagen aufzustellen (davon gibt es schon einige). Drittens rotieren die Windanlagen auch, das könnte ebenfalls für Momentanreserve genutzt werden, alles letztendlich eine Frage des tatsächlichen Bedarfs und der Kosten für solche Anlagen. Die Leistung von PV-Anlagen lässt sich über die Wechselrichter im Betrieb sehr schnell ab-und wieder aufregeln. Und selbst bei minimaler Wirkleistung (wenig Sonne) könnten die Umrichter bei entsprechender Auslegung immerhin noch Blindleistung liefern, um zur Regelung der Netzspannung beizutragen.
@KARTENWERK
@KARTENWERK 10 ай бұрын
Weiß der Professor nicht, dass die Netzbetreiber große Stromproduzenten, also Windräder und Solaranlagen, gezielt vom Netz nehmen können, wenn es notwendig ist?
@D18699
@D18699 10 ай бұрын
Vielen Dank für die wertvollen Videos, das ist beänstigen was in Deutschland abgeht in die Abgrund. Das ist traurig
@wahrheitsfinder6750
@wahrheitsfinder6750 10 ай бұрын
Im 1. Halbjahr 2023 betrug der Anteil Erneuerbarer Energien an der Nettostromerzeugung bereits 57,7% , nicht nur 30%. Bitte Zahlen aktualisieren.
@karstenwetzlar8304
@karstenwetzlar8304 10 ай бұрын
Wer es glaubt wird selig und wie oft muss seitens der Stromversorger bei Dunkelflaute eingegriffen werden? Grün 🤢und Rot 😡 macht Industrie 🏭 Wirtschaft und Landwirtschaft tot ⚰️ der normale Bürger ist Ihnen sowieso scheiss egal.
@lotharkubeczek4775
@lotharkubeczek4775 10 ай бұрын
Ein Quatsch !!!Hier dreht sich seit Wochen kein einziges Rad !!
@bambam-uq1ci
@bambam-uq1ci 10 ай бұрын
In Bezug auf Windräder, kann ich nicht mitreden, jedoch die getätigten Aussagen zu PV-Anlagen sind leider einfach falsch. In Privathaushalten in Verbindung mit einem Speicher (wie auch immer dieser aussehen mag) kann es eine gute Möglichkeit sein, weniger Strom zu kaufen und das Netz wird dabei auch nicht belastet, wenn der Strom nur zwischen PV, Wechselrichter, Speicher und Verbraucher fließt. Der Eigenverbrauch kann damit zu guten Teilen gedeckt werden. Eine recht radikale Sicht, die der Prof. hier an den Tag legt. Mit der Einstellung kommen wir auch nicht ans Ziel. Schade, dass es wieder in die andere Richtung extrem werden muss.
@neutralerbeobachter2006
@neutralerbeobachter2006 10 ай бұрын
Ich kann Ihnen das natürlich nicht ausrechenen... aber man müßte auch bei privaten Solar,-/Photovoltaikanlagen die Anschaffungs- und Wartungskosten, sowie die Umweltbelastung der massenweisen Produktion bedenken... wäre der Strom nicht so teuer, so wären die Einsparungen auch kleiner ... aber es stimmt natürlich, dass man somit unabhängiger werden kann ... auch für Camper ist so ein Solarpanel ne absolut feine Sache 🙂
@dominikgerbl2986
@dominikgerbl2986 10 ай бұрын
Bitte Solar und Photovoltaik nicht verwechseln 😉
@gwallmeyertonneks1042
@gwallmeyertonneks1042 10 ай бұрын
Gestern kam der Strom in Deutschland zu 72% aus erneuerbaren Energien. In den letzten 30 Tagen zu 70%. Nachzulesen auf der Webseite der "Zeit" mit vielen weiteren Statisken zum Thema.
@kairuster1510
@kairuster1510 10 ай бұрын
Da war aber auch der Strom zeitweise GRATIS an der Strombörse. Unerhört, da verdient doch keiner mehr was...! 😉
@agent8672
@agent8672 10 ай бұрын
Ja, genau. War das aber auch in der Nacht so? Ja ich freue mich auch immer über den Sommer, in dem die längsten Tage im Jahr viel Sonne in unseren Breitengraden auf die PV Anlagen scheinen lassen. Zukünftig freuen wir uns über Strom am Tag. In der Nacht haben wir ja dann unsere Stearinkerzen.
@florianbauzl2747
@florianbauzl2747 10 ай бұрын
Die Leute, die wissen dass es nicht geht, sollen bitte nicht die Leute stören, die es schon lange tun!
@reinerwahnsinn2693
@reinerwahnsinn2693 9 ай бұрын
Wenn keine Industrie mehr da ist funktioniert es natürlich.
@wallerwolf6930
@wallerwolf6930 10 ай бұрын
Na ja, wenn in den Medien von 30% gesprochen wird, dann ist eben auch "nur" die Strombedarfsabdeckung gemeint und "nicht" die des gesamten Energiesektors! Das muss man doch nicht stetig betonen,. um das zu verstehen! Es dürfte auch jedem klar sein, dass die realen Windleistungen, nicht denen der nominellen entsprechen kann. Was angegeben wird ist die mögliche Maximalleistung, die ein Windrad erzeugen könnte, also im Optimum. Auch das sollte jedem halbwegs informierten und klar denkenden Menschen bewusst sein. Die 16% ergeben sich auch daraus, dass viele Windräder auch still stehen, "obwohl" der Wind kräftig weht, aus den unterschiedlichsten Begründungen.In der Ecke wo ich wohne gibt es schon das ganze Jahr über allerdings kaum Wind-lose Tage. Meist weht der Wind außerordentlich kräftig, was aber eben auch dazu führen kann, dass so ein Windrad abgestellt (aus dem Wind genommen) werden muss. Bei uns (hessisches Ried), werden am Horizont immer mehr Windräder sichtbar (gegenüber liegende Seite des Rheins, in Rheinland Pfalz), deren Anblick ist erschreckend verrückt und alles andere als beruhigend.
@husky4123
@husky4123 10 ай бұрын
Sie trauen den Leuten zu viel zu. Die meisten Leute ohne technischen Hintergrund wissen die angesprochenen Punkte tatsächlich nicht. Und die Journalisten nutzen das denn gerne raus, indem sie gut klingende Halbwahrheiten verbreiten.
@JurgenJockenhofer
@JurgenJockenhofer 10 ай бұрын
Es ist toll das man bei uns seine Meinung so frei kundgeben kann, auch wenn sie mit Fehlern gespickt ist. Da hilft auch kein Titel.
@horstsindermann9288
@horstsindermann9288 10 ай бұрын
Ketzer!
@UllrichBaron
@UllrichBaron 10 ай бұрын
"mit Fehlern gespickt": die da wären?? Und zweite Frage: welchen Beruf haben Sie/Was habe Sie studiert?
@alterschwede12
@alterschwede12 10 ай бұрын
Top... deswegen 💙💙💙 eine Möglichkeit für Lösung .... hoffentlich 🙏🙏
@rch_0952
@rch_0952 10 ай бұрын
14:44 Der Wirkungsgrad von Windrädern liegt bei rund 16%. Dabei verschweigt der Herr Professor, das der Wirkungsgrad von PV um 10% liegt. => Mit diesem Argument müsste PV verboten werden?! => Hier fehlt mir die nötige Objektivität, die nötige Aufklärung. Trotzdem spannendes Interview - Danke.
@hayrettintatar8293
@hayrettintatar8293 10 ай бұрын
Häääää… verschweigt er doch garnicht… er sagt beides nicht zu gebrauchen daher scheisse & unnötig. Er gab ein Beispiel sich bei seinem PV Anlagen Nachbarn etwas zu erkundigen, wenn jemand tiefer in die Materie gehen möchte, der sollte sich selbst wissen aneignen & nicht auf andere Warten. 😎✌️
@m.s.8112
@m.s.8112 10 ай бұрын
Nein, nicht die Begriffe durcheinander werfen! Du meinst hier nicht Wirkungsgrad, sondern Jahresnutzungsgrad.
@fluidfreddy
@fluidfreddy 10 ай бұрын
Flatterenenergien! Sehr guter Begriff. Gefällt mir
@TheDocMR
@TheDocMR 10 ай бұрын
Mal wieder vielen Dank! Sie sprechen immer wieder gern verschwiegene Fakten an.
@bernds1488
@bernds1488 10 ай бұрын
warum schaffen wir nicht 2 elektrische versorgungsleitungen? 1] ein relativ teures 3 phasen wechselstrom system. und 2] ein relativ billiges, unzuverlaessiges, vielleicht lokales gleichstrom system von ungefaer 100 - 300 v. jeder kann einspeisen, es kann sehr einfach gemessen werden. und ganz einfach gesagt wenn strom da isr dann gehts.
@rolandsiegel341
@rolandsiegel341 10 ай бұрын
*Und dazu kommt noch die ganze Verlegung der Kupferleitungen . . mein Gott, welch ein Irrsinn!!!!*
@Fritzchen
@Fritzchen 10 ай бұрын
Man hat sich viel zulange darauf verlassen, seine Energieträger billig im Ausland einzukaufen. Was macht Deutschland eigentlich, wenn in 15 Jahren niemand mehr etwas verkaufen möchte, von seinen Bodenschätzen?
@onkelmatzi5815
@onkelmatzi5815 10 ай бұрын
Schlicht und einfach falsch was er zur Photovoltaik sagt. Völlig haltloser Quatsch. 10 Watt pro Quadratmeter.... Überhaupt völliger Quatsch. Auch die Überschrift schon.
@randyandy959
@randyandy959 10 ай бұрын
PV kann immerhin im Häusle-Bereich zusammen mit Speicher eine gewisse Abkopplung bewirken. Und auf Dauer ne Wärmepumpe kann man auch noch integrieren.
@bri.colaje
@bri.colaje 10 ай бұрын
Haben wir hier - der Speicher (Huawei) hat nicht mal 'n Jahr gehalten! Jetzt schaltet er sich Abends, wenn er eigentlich liefern sollte, immer aus. Teuerer umweltschädlicher Elektroschrott wenn man mich fragt! 🤷‍♂️ Um genug Strom für eine Wärmepumpe im Winter zu haben, muss die PV-Anlage wirklich groß sein - funktioniert nur wenn Sie von der Allgemeinheit bezahlt wird - dank garantierter Einspeisevergütung.
@wasserdrucker6227
@wasserdrucker6227 10 ай бұрын
Isotopenbatterie wäre besser. Hält Jahrzehntelang, gibt zuverlässig Wärme und Strom ab, verschandelt das Dach nicht. Halbwertszeit ist nur wenige Jahre, Strahlung ist also nach einigen 100 Jahren abgeklungen. Einfach fest im Keller verbauen. Viele Häuser stehen Hundert Jahre.
@rainerkunze522
@rainerkunze522 10 ай бұрын
10 Watt pro m2, wie kommt er auf diesen Wert??? Bei mir 300 / 1,6 = 187 W/m2
@joschkarothberg4550
@joschkarothberg4550 10 ай бұрын
Was für ein toller Mann
@Marcus_Siebenschlaefer
@Marcus_Siebenschlaefer 10 ай бұрын
Vielen Dank ☘️.
@ELMAREKO69
@ELMAREKO69 10 ай бұрын
windkraft sehe ich kritisch, aber photovoltaik ist eine super sache. sein vergleich von sonnenstrahlung und kohle ....... auweia. meine 9,6kwp anlage hat 2022 11.739kwh produziert. 52% von unserem jahresverbrauch ohne was zu verbrennen zu müssen . das könnte man easy aufs ganze land ummünzen. 50% weniger verbrauch von endlichen ressourcen kann doch kein nonsens sein.
@meinhartesding2350
@meinhartesding2350 10 ай бұрын
@@governingmyownbody9056 Atomkraftwerke werden aus warmer Luft und Liebe gebaut?
@wolfkrause7082
@wolfkrause7082 9 ай бұрын
Einfach nur beeindruckend was Sachverstand doch erhellend ist.Was richten diese geistigen Zwerge nur an.
@ScruffR70
@ScruffR70 10 ай бұрын
16:30 bei einem Viertel wäre es nicht 1/16 sondern nur 1/64 [ (1/4)^3 ] - bei 6MW Nennleistung wären das lächerliche 95kW - damit könnte man 50 Haartrockner/Föns á 1900W betreiben!!!
@Klimafutzi
@Klimafutzi 10 ай бұрын
Was lernen wir daraus? Hier wird geschwurbelt dass sich die Balken biegen..
@edgarhahn4389
@edgarhahn4389 6 ай бұрын
​@@Klimafutzi hast du Windkraftaktien.???
@ekesandras1481
@ekesandras1481 10 ай бұрын
Man darf nicht nur die nationale Sichtweise haben, hier auf Deutschland. Jedes Land in Europa muss das machen, was es kann, damit wir als EU so unabhängig von fossiler Energie werden, wie nur irgendwie möglich. Windenergie an der Nordsee, Speichkraftwerke in den Alpen, Laufkraftwerke an den großen Flüssen, Photovoltaik in Spanien und Italien, Biogasanlagen wo viel landwirtschaftlicher Abfall anfällt, vielleicht noch Gezeitenkraftwerke, Geothermie, ... Wir haben ja ein europaweites Verbundnetz, dann gleicht sich das schon aus. Und nur wenn sich alle anstrengen, kann es was werden. Und ein paar Atomkraftwerke bleiben ja auch noch, in Frankreich, in Tschechien, in Ungarn, in der Schweiz ... Mich stört dieses engstirnige schauen nur auf Deutschland.
@toralfschumann6639
@toralfschumann6639 10 ай бұрын
Es wäre schön, wenn das der Plan der EU wäre, was zumindest mir bisher nicht bekannt ist. Als Folgerung davon hieße das aber auch einen einheitlichen Strompreis überall ... - oder?
@berndmutze9469
@berndmutze9469 10 ай бұрын
Sie müssen die Realität anerkennen nicht träumen!!
@manfredfuchs1346
@manfredfuchs1346 6 ай бұрын
Die sind nicht so dumm
@manfredfuchs1346
@manfredfuchs1346 6 ай бұрын
Nur ist ein Stromnetz viel kompliziert zu ans sich die meisen hier vorstellen
@Thunder_YT1988
@Thunder_YT1988 10 ай бұрын
Vielen Dank für dieses großartige Interview, es war echt angenehm zuzuhören, Trotzdem des Brisanten Themas.
@christianbaumann747
@christianbaumann747 10 ай бұрын
Wunderbarer Mann😊👍
Zeittakt von Eiszeiten: Was steht uns bevor?
48:56
Universität Konstanz
Рет қаралды 789 М.
Тяжелые будни жены
00:46
К-Media
Рет қаралды 5 МЛН
Ну Лилит))) прода в онк: завидные котики
00:51
DAS will die AfD bei der Europawahl umsetzen!
14:36
HKCM
Рет қаралды 330 М.
Journaal Aanbestedingsrecht: Actualiteiten aanbestedingsrecht
41:19
Academie voor de Rechtspraktijk
Рет қаралды 101
Wasserstoff-Autos? Wirklich die Zukunft? (ALLE Argumente!) | Dr. Pero Mićić
29:30
Dr. Pero Mićić - Bright Future Business
Рет қаралды 208 М.
Im Mittelstand brodelt es - Talkrunde legt die Probleme offen | ''Dann verlagert man halt''
44:15
DWF Deutsches Wirtschaftsfernsehen
Рет қаралды 32 М.
"Deutschland verbrennt seine alten Industrien" mit Prof. Sinn.
2:13:20
Wirtschaftsbeirat Bayern
Рет қаралды 102 М.
Die Klimadebatte - Lokale Ideologie und globale Realität
44:32
UniHeidelberg
Рет қаралды 711 М.
Тяжелые будни жены
00:46
К-Media
Рет қаралды 5 МЛН