Wolkenflug: Wie kommst du wieder raus?

  Рет қаралды 12,683

SteppenwolfX

SteppenwolfX

Күн бұрын

Wolkenflug ist verboten und gefährlich. Trotzdem kommen immer wieder Gleitschirme in die Wolke, teils mit verheerenden Folgen. Es gibt aber ein paar essentielle Grundsätze, um das Unfallrisiko beim Wolkenflug für dich und andere drastisch zu reduzieren. In diesem Video erkläre und begründe ich diese Punkte.
Unterstütze SteppenwolfX:
buymeacoffee.com/steppenwolfx
0:00 Einleitung
2:22 Gesetze, Wokenabstände, Gefahren Wolkenflug
4:46 Prävention: Thermikfliegen mit Wolken
6:45 Grenzbereich: Es zieht mich in die Wolke
12:12 Zu spät: Du bist in der Wolke
Ogoy (die App, die ich entwickle):
ogoy.app
Soundtrack:
SteppenwolfX
/ steppenwolf-x
Kamera: Google Pixel 6
Videoschnitt: DaVinci Resolve Studio
Audio-Produktion: Logic Pro X

Пікірлер: 53
@raphaeleymann
@raphaeleymann 25 күн бұрын
Super Video - war bisher nur wenige Sekunden in Wolken und es hat mich recht verängstigt wie schnell ich komplett die Orientierung verliere - darum bin ich bei Wolken ultra passiv!
@tobiasbuenter
@tobiasbuenter 18 күн бұрын
Perfekt. Geballtes Wissen auf den Punkt gebracht. Ein must-watch-Video für Thermik Anfänger, sowie Fortgeschrittene 👍🏻👍🏻🫡
@gbgb89
@gbgb89 Күн бұрын
Tolles Video, danke für deine guten Beiträge :-)
@OffSurfaceAdventures
@OffSurfaceAdventures 25 күн бұрын
Super Zusammenfassung. Wird in der Ausbildung leider völlig vernachlässigt.
@MrBiskhof
@MrBiskhof 22 күн бұрын
Ich bin über den neusten LuGlidz Podcast hergekommen und bin begeistert! Du kannst das total Klasse!
@gml380
@gml380 25 күн бұрын
Super Video, danke!
@UlrichScheller
@UlrichScheller 25 күн бұрын
Super Video. Auch wenn ich schon meine Erfahrungen mit dem Thema habe sind eine Reihe guter Punkte und Denkanstöße dabei.
@volkairwegnair8495
@volkairwegnair8495 25 күн бұрын
absolut richtig. Insbesondere die Sache mit Gerät versus Gefühl. Das Gefühl ist so unglaublich stark, man muss sich unbedingt vorher klarmachen, das es auf jeden Fall falsch ist und man nur dem Instrument trauen kann und muss!
@romankurz2234
@romankurz2234 21 күн бұрын
Auch beim Bergsteigen sind im Whitout Kompass und Höhenmesser (GPS) das einzige dem man wirklich vertrauen sollte. Neben den wirklich sehr guten Informationen hört sich dieses Video spannend wie ein Krimi an. Ganz herzlichen Dank
@koniflutsch1843
@koniflutsch1843 2 күн бұрын
Du bisch eifach en geile Siech, liebe SteppewolfX ich liebe dini Videos richtig gründlich. Sehr amüsant und aber au informatif. I däm Video hanis richtig geil gfunde wie du d Kontrose um Orespirale und grisseneli Leini mit em Hiwis dass das dän nöd dis gröschte Problem isch mit em verbale vom Tischwüsche eifach bodiged häsch, will genau so isches dänn. Oder so stelli mier das vor ;-) Und was au em hinterschte und letschte mues klar si nach däm Video, isch, das du doch echli Erfarig mit em Ufenthalt in Wolke häsch. Villicht sogar sovil dass dr überlege müestisch villicht d Wolkeabständ doch echli ärnschter znä ;-) glG KoniFlyer
@xistsixt
@xistsixt 25 күн бұрын
Top! Bin gleicher Meinung!
@danielgraser4060
@danielgraser4060 10 күн бұрын
Gutes Video...kann ich bestätigen....das wichtigste ist nach GPS geradeaus zu fliegen... Hatte es schon mal, dass die Wolkenbasis unterhalb vom Gipfel war... und es auch sehr großflächig bewölkt war.. Nach kürzester Zeit verlor ich die die Orientierung, merkte, dass ich anfing zu spiralen. Ich wusste nicht ob es links oder rechtsrum ging. War kurz davor den Retter zu werfen, da ich keinesfalls in den Berg einspiralen wollte.. jedoch hatte ich dann kurz Bodensicht und konnte sofort kontrolliert weiter raus spiralen und ausleiten. Mein Tipp...in so einer Situation auch sofort dem GPS 100% vertrauen und geradeaus vom Berg weg.... falls die Höhe sowiso reicht und keine Schirme unter einem sind, sofort raus spiralen.
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 9 күн бұрын
Danke für deinen Bericht, sehr interessant! Ich möchte nochmal unterstreichen: Aus der Wolke heraus spiralen oder kurz unter der Wolke eine Spirale beginnen halte ich je nach Situation für eine sehr gefährliche Idee, Begründung/Erklärung gegen Ende des Videos.
@fly-swissalps533
@fly-swissalps533 25 күн бұрын
200% 👏👏👏
@Stefan4STS
@Stefan4STS 11 күн бұрын
Ich hatte mal einen geplanten Wolkenflug. Bei mir drehte sich der analoge Kompass doppelt so schnell wie der vom GPS. Gegenlenken war nicht. Ich bin dann die Kurven weitergeflogen bis es langsam aufhörte zu drehen. Dann bin ich irgendwann oben 600 m höher zur Seite raus, weil es da blau wurde. Das GPS hat dann erst oben wieder geholfen. Bis dahin konnte ich nur darauf vertrauen, den Schirm stabil zu halten. Wenn es Dich einfach nur wild dreht, ist also auch kein Instrument mehr hilfreich. Die Wolke war in 2000m über Grund und frei und keine anderen Schirme in der Nähe. Nicht in Europa. Einmal reicht im Grunde. ;-)
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 9 күн бұрын
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht! Klar, wenn es dich mal dreht, ist es fast nicht mehr möglich, das zu stabilisieren. Dass das GPS halb so schnell dreht wie der analoge Kompass, kann auch an der Aktualisierungsrate des GPS liegen - das aktualisiert je nach Gerät nur einmal pro Sekunde oder so. Und vorsätzlichen Wolkenflug würde ich auch im Ausland, selbst angenommen das wäre legal, nur machen, wenn die Wolken nicht besonders hoch sind. Wenn diese mehr als 600 m hoch sind halte ich das doch für gefährlich.
@ruedieggenberger4578
@ruedieggenberger4578 25 күн бұрын
Zum Thema Liegegurt und Ohren. Ich habe in einem Siku gelernt, den Beschleuniger an die Füsse nehmen, mit dem Beschleuniger aus dem Liegegurt raus. Dann kann man sich aufrichten wie im normalen Sitz und die Füsse Richtung Boden komplett Strecken. So kann man Max. Ohren anlegen soviel es geht und es fliegt super stabiel. In turbulenter Luft für euch unter der Wolke getestet.
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 25 күн бұрын
Das ist an und für sich eine super Methode. Ich sehe hier einfach das Problem, dass ich nicht sehe, wie du in einer super stressigen Situation die Zeit findest und eine Bremse loslässt, um den Beschleuniger aus dem Beinsack zu nehmen. Dazu kommt Gewichtsverlagerung, die man dabei aus versehen macht. Und bei mir mit installierter Bullet Speed Bar sehe ich nicht wie ich die Speedbar überhaupt aus dem Beinsack raus kriegen soll. Klingt aus meiner Sicht gut in der Theorie, sehe aber nicht wie es in der Praxis funktionieren soll. Oder hast du da einen Trick oder siehst etwas anders? Oder sonst jemand? Würde mich interessieren.
@MatthiasHollerbach
@MatthiasHollerbach 24 күн бұрын
Bei den meisten liegegurten ist der beschleuniger unten an der fußplatte befestigt, sehe also nicht wie man den da rausbekommen soll.
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 24 күн бұрын
Das ist das Problem. Ist aber verschieden stark gespannt - wenn man Zeit und Ruhe hat, kriegt man das je nach dem schon raus...
@ruedieggenberger4578
@ruedieggenberger4578 24 күн бұрын
Ich habe es bis jetzt zweimal mit Erfolg angewendet. Die Hände bleiben an den Bremsen. Du hältst den Beschleuniger mit den Füssen etwas auf Spannung und gehst mit den Füssen aus dem Beinsack und nimmst die selbe Position ein, wie vor dem Landen, einfach mit Beschleuniger. Meiner ist auch an der Fussplatte befestigt. Ozone Forza. Krass finde ich, wie viel stabiler alles wird in dieser Position. Am besten einfach mal auf dem Weg zum Landeplatz ausprobieren. So hat man wenigstens eine Option mehr, in brenzligen Situationen.
@ruedieggenberger4578
@ruedieggenberger4578 24 күн бұрын
Leider fand ich kein passender Clip. Aber die Position ist wie kurz vor dem einsteigen. Die Beine sind wie hier in diesem Clip gestreckt, aber eben mit Beschleuniger an den Füssen. Die Position der Füsse ändert ja nicht. Und selbst ist man in dieser Position sehr stabil. Darum soll man ja bei heftigen Klappern sich schnell aufrichten und Füsse unter den Ar.... kzfaq.info/get/bejne/o62Dd6mnvtSXhJc.htmlsi=H846jqgoox8BWlwV
@OffSurfaceAdventures
@OffSurfaceAdventures 25 күн бұрын
Noch etwas von einem Wettbewerbsneuling: Wolkenflug = In den Wolken. Also über/neben den Wolken ist ok, so lange man die anderen (in seiner Umgebung) noch sehen kann. Wenn man in eine Wolke gerät, wird eine einheitliche Richtung beibehalten und dann in dieser Richtung herausgeflogen. Nicht weiter kreisen oder abspiralen, da es meist sehr viele andere Piloten in der Luft gibt. Wenn man dann draußen ist, wird um den Höhengewinn über der Basis abspiralt, damit man keinen Vorteil dadurch hat.
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 25 күн бұрын
Danke für diese Ergänzung. Das mit "neben den Wolken ist ok" gilt allerdings nur bis zu einem gewissen Niveau - auf PWC-Level gilt "andere Piloten müssen dich sehen" (habe ich mir sagen lassen...). Aber richtig und wichtig - immer geradeaus rausfliegen und ausserhalb/nebendran abspiralen.
@OffSurfaceAdventures
@OffSurfaceAdventures 25 күн бұрын
@@SteppenwolfX Bis vor dem Wettkampf habe ich immer viel Abstand zu Wolken gehalten, jetzt sehe ich das alles etwas lockerer. Kommt natürlich drauf an, wer da sonst noch herumfliegt. Von fast allen Seiten von Wolken umgeben zu sein und dann an deren Flanke mit anderen Piloten zu soaren war auch ein einmaliges Erlebnis.
@kurthaenni
@kurthaenni 25 күн бұрын
Gute Erklärung. Sollte eigentlich auch ein Schulfach sein! Eigentlich schadet es niemanden mal ein bisschen Wolken zu schnuppern wenn man niemanden schadet! Da ist man ehner vorbereitet wens einem so richtig rein nimmt!
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 24 күн бұрын
Hätte ich mich nicht getraut so im Video zu sagen, somit danke 😎
@motom8917
@motom8917 25 күн бұрын
Tiptops Video! Regt zum Überlegä ah und das het no niä gschadet. Het paar ganz gueti Tipps, woni mir no niä ha überleit. Merci!! Het dä Elefant ä bedütig wo am Calanda Gseuschaft leischtet? 😁
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 25 күн бұрын
Merci fürd Rückmäudig, fröit mi! Dä Elefant isch der Fabio, dä het o mau wöue ufemne video si 😎 Finge e lääre tisch wär o chli längwilig...
@motom8917
@motom8917 25 күн бұрын
@@SteppenwolfX seisch am Fabio ä Gruess! Är wet sicher o mau wärendem Flug im Cockpit hockä u luegä ob du das o guet machsch 🤗
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 25 күн бұрын
Sägi! Aber zum flüge ischer no chli z chli, das getrout är sich no nid.
@motom8917
@motom8917 25 күн бұрын
@@SteppenwolfX 😋 Wener de grösser isch bruchschä nöiä Flügu u dä mitem Cockpit hetsech de o erledigt... 🤓🤗
@ruedieggenberger4578
@ruedieggenberger4578 25 күн бұрын
DER bündner Gleitschirmpilot trinkt vor dem Start ein Calanda. Damit er besser ca landa. 😊
@nickname9019
@nickname9019 11 күн бұрын
Gutes Video . Allerdings ist es leider so dass GPS in der Wolke auch mal komplett versagen und keine Daten mehr liefern und nutzlos sind ...Ja, analoger Kompass ist das einzig zuverlässige
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 9 күн бұрын
Danke für den Input. Man merkt ja bereits bei Wingovers und ähnlichem, dass da das GPS kurzfristig aussteigen kann. Bei den Bewegungen, die in Wolken teilweise vorhanden sind, ist eigentlich nicht weiter erstaunlich. Allerdings: Nach meiner Erfahrung passiert das kaum, wenn man ein paar Meter am Wolkenrand der Wolke entflieht, ich hatte es jedenfalls noch nie. Aber sicher kann man natürlich nicht sein.
@michlblacksmith
@michlblacksmith 23 күн бұрын
Bzgl. Wolkenflug sollte man auch bitte erwähnen, dass das im XC-Bereich bei den guten Piloten leider relativ häufig markant vorkommt, da es eh nicht kontrolliert wird. Gerade wieder dieses Wochenende erlebt. Basis 1.800 und dann siehst du wie andere mit großen Strecken am selben Punkt laut XC-Track zur etw111a der gleichen Zeit 2.300m hatten und da weiß man einfach, die haben in der Wolke weiter aufgeredet. General nehme ich es so wahr, dass die Risikobereitschaft in diesem deutlich gestiegen seit ein paar Jahren - woran das liegt, kann i
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 22 күн бұрын
Ich glaube nicht, dass es ein verbreitetes Phänomen ist, in der Wolke aufzudrehen. Allerdings gibt es manchmal verschiedene Basishöhen ziemlich nahe beieinander. Manchmal kann man auch am Wolkenrand noch deutlich mehr Höhe machen. Klar gibt es Piloten, die da zu sehr an die Grenze gehen - ich glaube aber nicht, dass Leute vorsätzlich in die Wolke fliegen.
@DomDeBer
@DomDeBer 19 күн бұрын
Hätte das Video mal lieber vor meinem letzten Flug anschauen sollen, muss dir zu 99% recht geben. Nur mit High-B und Liege Gurtzeug funktioniert, mann musss es einfach nur sehr oft üben 😅. Aber Orientierung ist da drin absolut nicht mehr vorhanden immer auf die Gerate vertrauen auch wenn der Kompass auf einmal sich dreht 🤪🫣
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 17 күн бұрын
Danke für die Rückmeldung - gut, dann weisst du es jetzt fürs nächste Mal ;-) Bezüglich Ohren anlegen: Wie gesagt, wenn du das genug gut im Griff hast, ist das gut! Die meisten haben das aber vermutlich nicht. Und eben: Höhe abbauen ist in der Wolke meist die Tiefere Priorität als Richtung stabilisieren und möglichst schnell geradeausfliegen.
@marpicentertainment
@marpicentertainment 18 күн бұрын
Super Beitrag! Aber das ständige Zoomspringen nervt.
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 18 күн бұрын
Vielen Dank! Ja, das mit Zoomspringen (und auch anderen Dingen) ist wohl Stilfrage - ich glaube ich kann es da nicht allen recht machen. Ich verwende das Ändern der Zoomstufe gerne, um etwas Abwechslung rein zu bringen und gewisse Punkte zu betonen. Falls da sonst noch jemand eine Meinung dazu hat, gerne hier posten...
@ottosmith3997
@ottosmith3997 16 күн бұрын
Dein "Wissen" über die Gefühlsverwirrung deutet auf deine praktischen Erfahrungen hin. Leider ist deine Einschätzung "es gibt kaum jemand, der bewusst in die Wolken aufdreht" falsch. Ein paar Meter geradeaus in der Wolke noch mitnehmen ist mit der Zeit für nicht wenige Streckenflieger völlig ok und mit der Zeit und ein wenig Übung mal 2-3 hundert Meter weiterdrehen ist keine grosse Sache, wenn man das Gefühlswirrwar mal im Griff hat. Das ist seit Jahrzehnten so und wird als Tabu einfach verschwiegen. Als legaler Wolkenflieger im Segelflugzeug unterwegs sind mir nicht wenige "Tücher" aufgefallen, die seitlich aus der Wolke kamen. Ein kleiner Trost für alle "illegalen" zum Risiko eines Zusammenstosses: IFR ist nur in grossem Umkreis zum höchsten Geländepunkt mit grossem Höhensicherheitsabstand überhaupt legal machbar. Im Luftraum E meiden zudem IFR Motorflieger meist die ungeliebt turbulenten Cumulis.
@andreas-EDHL
@andreas-EDHL 24 күн бұрын
Wenn es passiert hat der Flieger eine bescheidene Flugvorbereitung (oder keine?) gemacht. Sorry aber das geht gar nicht wenn man als VFR-Flieger in IMC reinfliegt. Bescheuert!
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 24 күн бұрын
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Richtig, das dürfte nicht passieren. Aber trotzdem kommt es vor. Darum ist mir das Training und die Schulung diesbezüglich auch besonders Wichtig. Inwiefern beim Gleitschirm-Streckenflug aber die Flugvorbereitung den Wolkenflug verhindern könnte, leuchtet mir nicht ein. Wir können ja unsere Flüge nicht so präzise planen und müssen die Route während dem Flug laufend den Bedingungen anpassen. Ausserdem haben wir begrenzte Möglichkeiten zum Abbauen von Höhe. Es geht mir hier in keinster weise darum, den Wolkenflug für Gleitschirmpiloten zu empfehlen. Es ist auch ein seltener Fall, dass man mit dem Gleitschirm in eine Wolke kommt. Aber es passieren zu viele Unfälle, wenn Gleitschirmpiloten in dieser seltenen Situation wegen fehlendem Wissen falsch reagieren. Es geht mir hier darum, dem vorzubeugen.
@andreas-EDHL
@andreas-EDHL 22 күн бұрын
@@SteppenwolfX Vor dem Flug GAFOR checken??? Oder wem das zu schwer ist einfach den lokalen Wetterbericht anschauen??? Wenn Wolken in Sicht sind - einfach mit dem Hintern am Boden bleiben und sich mit seiner Flugmatte nicht völlig überschätzen. Oder, auch eine ziemlich sichere Kiste: PPL mit IFR-Rating machen!!!
@SteppenwolfX
@SteppenwolfX 22 күн бұрын
Okay - ich glaube wir haben uns falsch verstanden. Es ist keinesfalls so, dass wir, ohne das Wetter anzuschauen, einfach mal starten und dann unterwegs von den Wolken überrascht werden! Wir machen, gerade bei längeren Streckenflügen lange und ausführliche Meteo-Briefings. Allerdings können wir ja nur weit fliegen, wenn wir Thermik haben. Und Thermik gibt es meist unter Cumulus-Wolken. Wir kreisen in der Thermik und müssen dann rechtzeitig darunter wegfliegen, um nicht in die Wolke zu kommen. Den richtigen Zeitpunkt dafür kann man nicht vorausplanen. Mit der erreichten Höhe gleiten wir dann zur nächsten Thermik. in extremen Fällen passiert es uns, dass wir zu spät unter der Wolke weg fliegen. Das liegt meist daran, dass der Steigwert unter der Wolke höher als erwartet ist, dass wir mit unserer begrenzten Geschwindigkeit von max. 40-70 km/h nicht unter der Wolke weg kommen. Dann kann es passieren, dass wir ein paar Sekunden eingenebelt sind. Ich will mit diesem Video erreichen, dass solche Situationen nicht so oft in schweren Unfällen enden. Ergibt das Sinn für dich?
THEO DE BLIC'S TUTORIAL : RAPID DESCENT TECHNICS
15:45
Theo de blic
Рет қаралды 119 М.
Stress im Tiefflug & Umgang mit Frust | Streckenflug-Vlog im Jura
21:22
Ну Лилит))) прода в онк: завидные котики
00:51
Super Gravity Cup Schulenberg 2024 [4K]
7:14
2rad Falko
Рет қаралды 14
Improve Your Flying by Reading Clouds
9:17
Sebastian Benz
Рет қаралды 30 М.
Wie die burnair Go dich beim Gleitschirmflug unterstützt
1:03:37
Brauneck Paragliding new record - team send 289 km
15:56
Infinityfumble
Рет қаралды 4,2 М.
Ab durch die Hecke: Umkehrkurve geht in die Fritten.
3:13
flo fliegt
Рет қаралды 704 М.
My First 200k Flight | German, English Subtitles
30:29
SteppenwolfX
Рет қаралды 9 М.
Paragliding | Kein Platz für Fehler
17:23
Marlon Jonat
Рет қаралды 128 М.
When Players Knew They'd Lose 😢
0:23
Flush
Рет қаралды 3 МЛН
Боец ММА против РУССКОЙ КУВАЛДЫ! #shorts
0:50
КАПА ВЫЛЕТЕЛА
Рет қаралды 1,1 МЛН
Young Lingard vs Ronaldo 🥶#shorts #capcut #trending
0:20
LeoRono
Рет қаралды 3,2 МЛН