Stark-Watzinger: Warum Deutschland bei Bildung hinterherhinkt | Markus Lanz vom 16. November 2022

  Рет қаралды 462,466

ZDFheute Nachrichten

ZDFheute Nachrichten

Күн бұрын

Fehlende Lehrkräfte in allen Bundesländern, Schulgebäude in katastrophalem Zustand, Frust bei Schülerinnen und Schülern, Eltern am Limit - in Deutschland läuft seit Jahren einiges schief in Sachen Bildung. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger beschreibt bei Markus Lanz, wie sich das ändern soll.
Die FDP-Politikerin kündigt ein Investitionsprogramm für bundesweit 4.000 Schulen an. Das Budget dafür vom Bund laut Stark-Watzinger: ein bis zwei Milliarden Euro. Hinzu kommt Geld von den Bundesländern. Wie viel das ist, steht aber noch nicht fest, die Verhandlungen laufen.
Die Zeit drängt dabei. Wie groß die Misere ist, verdeutlicht der Soziologe und Bildungsexperte Aladin El-Mafaalani. Er spricht von einer "katastrophalen Situation" und vom derzeit "größten innenpolitischen Problem". Mit den Schülerinnen und Schülern, die aktuell unter dem schlechten deutschen Bildungssystem leiden, werde Deutschland in zehn Jahren in eine noch viel schwierigere Situation hineingeraten. Dann starten diese Kinder und Jugendlichen ins Berufsleben.
Stark-Watzinger spricht davon, dass in manchen Bundesländern 4.000 bis 5.000 Lehrkräfte fehlten. Das auszugleichen, sei eine Mammutaufgabe. Diese will die Ministerin unter anderem mit Quereinsteigern aus anderen Berufsfeldern bewältigen.
Den gesamten Talk findet ihr hier: kurz.zdf.de/Kdot/
Weitere Gäste in der Sendung:
Philippa Sigl-Glöckner, Ökonomin
Die Wirtschaftsexpertin hat eine Denkfabrik für moderne Finanzpolitik gegründet und bereits die SPD und das Finanzministerium Liberias beraten. Sie erklärt die wirtschaftliche Perspektive der Bildungspolitik.
Sascha Lobo, Blogger und Podcaster
Der Digitalisierungsexperte beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage, wie Schulen in Deutschland modernisiert werden können. Er beschreibt die Herausforderungen, vor denen der digitale Standort steht.
------
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#Lanz #Bildung #Digitalisierung

Пікірлер: 2 000
@ZDFheute
@ZDFheute Жыл бұрын
Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
@dfg12382
@dfg12382 Жыл бұрын
Immer wieder schön zu beobachten, wie Probleme genau dann ernsthaft adressiert werden, wenn es schon viel zu spät ist.
@michaelkores6860
@michaelkores6860 Жыл бұрын
Macht man ja doch privat auch. Ich ernähre mich ja auch nicht vernünftig, solange auch noch irgendeine meiner Hosen passt. Vorausschauend agieren ist mühsam und die Politik arbeitet stets so mit dem Vorteil, dass dann längst eine andere Partei am Ruder ist, wenn die Probleme eskalieren.
@schobbahannes23
@schobbahannes23 Жыл бұрын
Ist doch dasselbe mit der Energiewende. In DE scheint man unfähig zu sein VOR die Probleme zu kommen. Es wird häufig reagiert, selten agiert.
@theend___.
@theend___. Жыл бұрын
@@michaelkores6860 Von den Führern und Lenkern unseres Landes muss aber genau dieses vorausschauende handeln erwartet werden! Versagen diese dort, gehören sie konsequent ersetzt. …und nicht ständig erneut gewählt.
@michaelkores6860
@michaelkores6860 Жыл бұрын
@@theend___. ich erwarte es ja, habe aber jedwede Illusion aufgegeben. Die BRD erinnert mehr an ein Irrenhaus - das von den Insassen geleitet wird.
@Kushenable
@Kushenable Жыл бұрын
@@theend___. unsere führer sind die lobbys... und sry aber alle unsere parteien, die man wählen kann... sind einheitsparteien, das ist dir klar oder?... wir hatten so ziemlich schon alle möglichen farben in unserer bundesregierung... hat sich was geändert? ne... solang nicht die linke die absolute mehrheit hat, werden wir alle irgendwann auf der straße stehen...
@julianmuller7800
@julianmuller7800 Жыл бұрын
Wenn ich als Lehrer den Satz höre "Wir brauchen Lernstanderhebungen" kann ich eigentlich nur müde lächeln. Ich führe jedes Jahr in verschiedenen Klassen mehrere Lernstanderhebungen durch. Wir haben inzwischen PISA, IQB-Bildungstrend, VERA, Leonie-Erhebungen und noch ein paar die mir grade entfallen sind. Jeder meiner Schüler im 8. 9. 10. Jahrgang hat in seiner Schullaufbahn mindestens 20 Vergleichsarbeiten für Evaluationsstudien geschrieben. Es wird seit Jahrzehnten alles durchevaluiert, die Daten sind da. Nutzt sie und erzählt nichts von "Wir brauchen Erhebungen".
@sadijal8267
@sadijal8267 Жыл бұрын
Bla bla bla😂😂 Diese Prominenten😢
@rudolfgernd8760
@rudolfgernd8760 Жыл бұрын
Die deutsche Bilungsforschung kennt die Ursachen für die traurige Situation seit ZWANZIG Jahren. Die Daten setzen bereits Rost an. Deutschland spielt bei der Bildungforschung auch noch an der Spitze mit. Es ist einfach zum Heulen.
@ambxyz417
@ambxyz417 Жыл бұрын
Ja, stimmt, aber manche der Tests sind auch freiwillig und da die Note bei manchen dieser Tests auch nicht verwertet werden darf, führen manche Lehrer die Tests nicht durch, um sich die unnötige Korrektur zu sparen.
@liaw3166
@liaw3166 Жыл бұрын
@@ambxyz417 Könnte ich verstehen, bei der Arbeitsbelastung.
@sabinemeissner2183
@sabinemeissner2183 Жыл бұрын
Genau!!!!! Lasst uns doch mal in Ruhe unterrichten. Wir sind doch die viel geforderten Profis.
@benjo2805
@benjo2805 Жыл бұрын
Ich bin Lehrkraft und ich bin sehr irritiert, wenn ich höre, dass nicht das Geld das Hauptproblem für den Lehrermangel sein soll. Ebenso zu hören, dass zu viele Stellen geschaffen worden wären und Lehramtsstudenten fehlen würden irritiert mich. Wir sind da, nur bekommen wir nicht alle ordentliche Arbeitsverträge. Ich muss wie viele tausend vollausgebildete KollegInnen jahrelang auf eine Festanstellung, sowie angemessene Bezahlung warten und mich in den Sommerferien arbeitslos melden. Das resultiert aus einem Überhang aus befristeten Vertretungsverträgen(keine Verbeamtung, Eingruppierung nach E13, oftmals nur 11 Jahresgehälter), die deutlich weniger Einkommen generieren, keine Sicherheit bieten und auch noch zu ständigen Schulwechseln führen. Ich habe KollegInnen, die aufgrund dessen nicht einmal einen Mietvertrag abschließen können. Geld und Sicherheit fehlt, bis es nach langem Warten noch "nach" der regulären siebenjährigen Lehrerausbildung zu einer Verbeamtung und damit einer verbundenen Festanstellung kommt. Bei mir werden es 2 1/2 Jahre und das scheint vergleichsweise noch gut. Hören Sie bitte auf am Personal zu sparen und ändern Sie die ökonomischen Arbeitsbedingungen!!
@Micha_cgn
@Micha_cgn Жыл бұрын
Ich arbeite als Berater für einen der größten IT Hersteller weltweit, darf die größten Kunden in Deutschland beraten und bin IHK Ausbilder für Fachinformatiker. Ich hätte echt Spaß daran mein Wissen an Schulen weiterzugeben, gerne auch ehrenamtlich in meiner Freizeit, einfach mal so um eine Freistunde mit sinnvollen Inhalten zu füllen. Leider bin ich dafür nicht qualifiziert und müsste erstmal weitere Ausbildungen und Weiterbildungen machen. Wenn ich stattdessen höre wie unsere Tochter in Freistunden "beschäftigt" wird. Völlige Zeitverschwendung!
@timmstehle8320
@timmstehle8320 Жыл бұрын
Wirtschaftsinformatiker hier! So geht es mir auch (Ausbilder für FIAE). Ich habe in der Schule meines Sohnes bereits angeboten unser Unternehmen zu besuchen, oder eine AG auf ehrenamtlicher Basis zu leiten und es wurde abgelehnt, eben aufgrund der nicht vorhandenen Pädagogikkenntnisse (zumindest habe ich keinen Zettel auf dem das steht). Mein Vorschlag den fachlichen Input zu liefern und dies von einem Pädagogen begleiten zu lassen, wurde ebenfalls abgelehnt.
@spoekskrivare9442
@spoekskrivare9442 Жыл бұрын
Das ist vor allem dann sehr schwer nachvollziehbar, wenn ständig von Quereinsteigern als "vollwertige" Lehrkräfte gesprochen wird.
@donaldduck5700
@donaldduck5700 Жыл бұрын
Ich denke die gesamte Lügenpädagogik würde in Bezug real qualifizierter Dozenten wie beispielsweise bei Ihnen komplett nackt darstehen und ihr Elfenbeinturm Narrativ verlieren...
@VJKaiC
@VJKaiC Жыл бұрын
Auch ich bin seit 21 Jahren freiberuflicher Dozent IT (8 Jahre Maßnahmen, 8 Jahre Kaufleute, 4 Jahre IT) in Vollzeit und verdiene solange auch meinen Lebensunterhalt damit. Ich kann aber keine Lehrerstelle annehmen, da ich kein abgeschlossenes Studium sondern nur die AEVO habe. Ein studierter Philosoph darf aber Bio unterrichten.
@VJKaiC
@VJKaiC Жыл бұрын
@@donaldduck5700 Oh man - jetzt wieder "Lügenpädagogik" - gleich kommt Lügenpresse ... Dies ist eine ernste Diskussion und nichts für realitätsferne Querdenker.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Mein Ältester ist 35, meine Jüngste 14. Ich höre mir seit fast 30 Jahren die gleiche Endlosleier an.
@TigerUpperCut22
@TigerUpperCut22 Жыл бұрын
dann hast du dich ja daran gewöhnt
@ingeborgbieberstein7156
@ingeborgbieberstein7156 Жыл бұрын
Mein Ältester ist 55 und die Problematik des miserablen Unterrichts und der Betreuung gab es damals schon ! Ausweg: teures Internat !
@peterhoffmann13
@peterhoffmann13 Жыл бұрын
Das macht mürbe!!! Nirgendwo wird mit wohlfeilen Worten und Absichtserklärungen so viel schön geredet, wie in der Bildungspolitik. Mein Bruder ist 70J und ich kann mich erinnern (da war ich in der Grundschule), dass er 1967 als Gymnasiast (er war kein "typischer 68er") für kleinere Klassen, mehr Lehrer und bessere Bildungspolitik demonstriert hat... Bla,bla bla blabla bla Bla B l a b l a in Endlosschleife.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
@@ingeborgbieberstein7156 Wir haben die Jüngste notgedrungen auf eine Privatschule gegeben.
@fastmurx
@fastmurx Жыл бұрын
Genau so ist es, und es wird wieder nichts passieren.
@mariamark.
@mariamark. Жыл бұрын
An unserem Memminger Gymnasium in Bayern ist einmal folgendes passiert: als einer meiner Klassenkameraden die Tür geschlossen hat, meinte er, dass die Tür das einzige wäre, was hier noch funktioniere. Im selben Moment fiel die Abdeckung der Klinke auf den Boden.
@korleonis1438
@korleonis1438 Жыл бұрын
Ironie des Schicksals
@tiefensucht
@tiefensucht Жыл бұрын
Möge die Klinke in Frieden ruhen.
@mkmikro
@mkmikro Жыл бұрын
Für alles haben sie Gelder aber für das eigene eben nicht. Bestes Deutschland aller Zeiten eben 😂
@halihalo21
@halihalo21 Жыл бұрын
Du kommst bestimmt nicht AUS einem Gymnasium. Viel eher warst du auf einem.
@user-ep1vc9iz5s
@user-ep1vc9iz5s Жыл бұрын
😁
@bermudadreieck2320
@bermudadreieck2320 Жыл бұрын
Wer über 40 ist hört dieses Geseier seit 30 Jahren.
@mklee1333
@mklee1333 Жыл бұрын
Bin Bildungswissenschaftlerin und arbeite an Brennpunktschulen in Köln / Neuss / Bonn. Also in NRW sehen die Schulen auch so aus. Bevor digitale Bildung eingeführt werden soll, sollte erstmal das Augenmerk auf die Schulgebäude gelegt werden, somit saniert & sicher gemacht werden. Den Lehrermangel beklagen wir auch schon seit Jahren. Warum gibt es einen NC fürs Lehramt? Der muss weg. Gleiche Bezahlung der Lehrer. Ich bin z.B. Angestellte im Gegensatz zu meinen Kollegen , die verbeamtet sind. Mir fehlen nicht nur die ganzen netten Sicherheitsaspekte eines Beamten, sondern das Gehalt meiner Kollegen ist fast doppelt so hoch. Trotz das ich mit meiner Promotion den höchsten Bildungsabschluss innerhalb der Schule besitze 🤣.Sehr unfair. Die Aussage Geld ist nicht das wichtigste, ist ein völlig dummer Spruch. Jeder geht arbeiten um Geld zu verdienen. Gehalt spielt IMMER eine große Rolle und gibt somit einen gr. Anreiz samt Verbeamtung. Weiter besteht ein gr. Problem bei der Inklusion & Integration. Es war ein gr. Fehler die Sonderschulen abzuschaffen. Kinder mit einem sehr hohen Förderbedarf, hatten an Sonderschulen viel mehr gelernt, durch das besseres Fördermaterial & den kl. Klassen. Migrantenkinder sollten, wie in skand. Ländern erst in "Auffangschulen" und die Sprache lernen. Danach entsprechend dem Niveau eingestuft werden. Durch diese Schwierigkeiten bekommen meistens die auffälligen Kinder jegliche Beachtung im Klassengeschehen. Begabte & Hochbegabte Kids fallen durchs Raster, gibt keine Gelder zur Förderung, besteht aus staatlicher Sicht absolut kein Interesse. Wobei gerade diese Kinder, bei guter Förderung einen Return On Investment in unsere Gesellschaft zurückgeben. Würde man diese ganzen Probs entzerren, wie z.B. Schulen damals in den 80ern, würde der Lehrerberuf auch wieder attraktiver werden. Aber in der Politik wird immer nur geredet, versprochen und nichts umgesetzt 🤷‍♀
@olgakipke3720
@olgakipke3720 Жыл бұрын
Sie sind Quereinsteigerin, wenn ich richtig verstehe?
@tesm9712
@tesm9712 Жыл бұрын
Ich liebe es, wie unsere Bundesbildungsministerin, deren Namen ich mir aufgrund ihrer Irrelevanz nicht merken kann, dabeisitzt, und zuschaut, statt das Gespräch leitet. Das passiert, wenn wir Leute wählen, die ihren Job nicht beherrschen. Und ich liebe es, wie die Dame sich als Teil der Lösung darstellt, Argumente bringt, Probleme darlegt, und dabei nicht begreift, dass sie Teil des Problems ist, und nicht mitdiskutieren, sondern ANTWORT geben soll...
@kellymcbright5456
@kellymcbright5456 Жыл бұрын
Ach dir geht das auch so? Wenn ich so Minister oder Ministerpräsidenten in den Medien höre, die "vorschlagen" oder "fordern" oder "ins Gespräch bringen", statt die nötigen Entscheidungen zu treffen. Aber das geht ja irgendwie nicht. Ausser als sie vor 2 Jahren ihr Leben bedroht wähnten. Da ging das plötzlich doch. Und zwar ratzfatz.
@gilguillaume546
@gilguillaume546 Жыл бұрын
Auf den Punkt gebracht. Lieber noch eine Studie und noch eine Erhebung. Man verliert sich in jahrelangen Analysen anstatt endlich zu handeln...
@giselapiper592
@giselapiper592 Жыл бұрын
So sind die Schulen heilig aus GELD fordern die Lehrer innen.schon.seid.Jahen ha ha.😆 ha ha.😆 deshalb es liegt nicht immer am GELD warum geht es in Bayern besser? ???
@giselapiper592
@giselapiper592 Жыл бұрын
Meine Meinung ist dazu.😆. Es gibt GEBOTE UND AUCH VERBOTE und keine Lust auf Schule haben ha ha.😆 ha ha.😆
@giselapiper592
@giselapiper592 Жыл бұрын
Die sollen das einmal es lernen und das wird Doe GRUND DIE.GRUNDREGELN ha ha.😆 ha ha.😆
@Onkelkaii
@Onkelkaii Жыл бұрын
Warum werden lehrer in manchen bundesländern über die Sommerferien gekündigt um danach wieder angestellt zu werden? In so einem Job würde ich auch nicht arbeiten wollen.
@kellymcbright5456
@kellymcbright5456 Жыл бұрын
Weil das die Bezahlung in den Ferien spart. Ist es wirklich nicht möglich, darauf zu kommen?
@Onkelkaii
@Onkelkaii Жыл бұрын
@@kellymcbright5456 Man könnte auch darauf kommen das es eine ironische Frage war ;-)
@kellymcbright5456
@kellymcbright5456 Жыл бұрын
@@Onkelkaii dazu müsste man auf gute Schulen gegangen sein.
@a.b.5884
@a.b.5884 Жыл бұрын
@@Onkelkaii Als ich mitbekommen, dass es das gibt, was Du angesprochen hast, kam ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus.
@donaldduck5700
@donaldduck5700 Жыл бұрын
Die widerlichen Deutschen bekämpfen und betrügen und belügen sich untereinander und wollen unter jenem Tatbestand ihre Kinder erziehen, Deppenvolk
@giselajung2385
@giselajung2385 Жыл бұрын
Das ist ein trauriges Bild! Wir Deutschen sitzen auf einem hohen Ross, wenn es um andere Länder geht! Eine Schande!
@fan2hd277
@fan2hd277 Жыл бұрын
Genauso ist es. Man sägt sogar noch bewusst seine selbst hochgejubelte Ross ab…
@KillKenny09
@KillKenny09 Жыл бұрын
was ist?
@nickistrauss203
@nickistrauss203 Жыл бұрын
Naja, aber das das Bildungsniveau schon seit Jahren sinkt, wissen wir auch nicht erst seit gestern. Das ist doch schon seit 35 Jahren der Fall.
@jorgmartinbauer5127
@jorgmartinbauer5127 Жыл бұрын
@@KillKenny09 ja, das wüßtest du gerne..
@rudiralla9630
@rudiralla9630 Жыл бұрын
Gisela, und zwar absolut zurecht. Bloß keine Schande...
@sausiergrr
@sausiergrr Жыл бұрын
Ich studiere Lehramt und habe erst kürzlich ein weiteres Praktikum gemacht. Frustration ist im Lehrerzimmer quasi allgegenwärtig. Die Bildung, wenn man sie denn überhaupt so nennen darf ist kaum vorhanden. Wenn man sich die Lehrpläne anschaut, was gefordert wird, und testet was außerhalb von Bulimielernen übrig bleibt, wird das Ergebnis erschreckend sein. Dazu kommt die Antike Ausstattung. 1998 hat Schröder gesagt, dass alle Schulen Internet bekommen sollen. 24 Jahre später gibt es immernoch kein funktionierendes WLAN an jeder Schule. Schule bereitet seit langem schon nicht mehr auf das Leben vor.
@MarcAusBayern
@MarcAusBayern Жыл бұрын
Weniger ist manchmal mehr. Ich bin davon überzeugt, dass dieser Digitalisierungswahn viel zu stark in den Schulen ausgeprägt ist und auch dazu beiträgt, dass sich die Schülerinnen und Schüler nicht mehr auf das Wesentliche, das Lesen, Rechnen, Schreiben, konzentrieren zu können. Die Kinder und Jugendlichen werden überflutet von Technik, Bildern. Es ist bewiesen, dass das Gehirn in diesem Alter noch gar nicht fähig und in der Lage ist, diese Sinnflut an Informationen/Technik verarbeiten zu können. Privat haben die Kinder bereits Handys, Internet, Laptops, PC. Dieser Bereich sollte erst viel später, in höheren Klassenstufen angewandt werden. Bis dahin sollte im klassischen Sinn unterrichtet werden. Ohne Digitalisierung, ohne Beamer und Digitalboards. Es sollte erst das Handwerk (Lesen, Schreiben, Rechnen) gelehrt werden. Erst wenn diese Grundlagen die Schüler und Schülerinnen beherrschen, sollte die Technik im Unterricht mit einfließen. Die Kinder werden im Privaten mit dieser Digitalisierung bereits überflutet. Weshalb muss die Überflutung der Informationen, die Überflutung der Sinnesüberreizung im Unterricht fortgeführt werden. Wir sehen und merken bereits jetzt schon bei Kindern, welche Folgen dies hat.
@sausiergrr
@sausiergrr Жыл бұрын
@@MarcAusBayern kann ich verstehen und stimme dir vollkommen zu. Papier und Stift müssen weiter Bestandteil des Unterrichts sein. Aber nichtsdestotrotz müssen auch digitale Medien Bestandteil sein. Fast kein Job kommt ohne Computer aus, und fast jeder nutzt solche Geräte im Alltag. Wenn in der Schule der verantwortungsbewusste Umgang damit gelernt wird, dann ist die Schule nicht mehr lebensnah.
@matwint2950
@matwint2950 Жыл бұрын
Lehramt als duales Studium und dadurch Wegfall des Refs. Anders wird das Lehramtsstudium nicht attraktiver. Das würde praktische Erfahrungen bringen, durch ein Gehalt das Studium finanzieren und letztendlich mehr Leute ansprechen. Ich verstehe nicht, warum ich in Bayern 7 Semester studiere, meine Semesterferien mit Praktika voll sind, ich nebenbei arbeiten muss und am Ende ein absolut überzogenes Staatsexamen schreiben muss. Andere studieren 6 Semester BWL, gehen in ein gut bezahltes Trainee und verdienen das Doppelte in einem besseren Arbeitsumfeld.
@girasolita2806
@girasolita2806 Жыл бұрын
Die Idee des dualen Studiums ist super, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das personell gut betreut werden kann. Dafür fehlen die Fachkräfte. Die meisten Schulen in Sachsen können im Moment die Stundentafel nicht abdecken.
@robertwalter8949
@robertwalter8949 Жыл бұрын
Je früher die Lehramtsstudenten mit der Schulwirklichkeit konfrontiert werden, desto wahrscheinlicher orientieren sie sich anderweitig neu. Es sind die Arbeitsbedingungen, in erster Linie die Arbeitsbelastung, denen bzw. der ein junger engagierter Lehrer kaum gewachsen ist, insbesondere in den sogenannten Oberschulen, also den Schulen, die maximal zur Mittleren Reife führen. Wird niemals wirklich und konkret thematisiert in diesen Gesprächsrunden.
@girasolita2806
@girasolita2806 Жыл бұрын
Definitiv. Statt Milliarden für Digitalisierung auszugeben braucht es kleinere Klassen, Sozialarbeit, Schulpsychologen und Förderlehrer. Nur mit Technik allein erreichen wir gar nichts.
@vincethepoohman7785
@vincethepoohman7785 Жыл бұрын
Ich liebe‘s immer wenn alle Probleme auf den Fachkräftemangel geschoben werden, aber niemand darüber redet, dass die Leute unter den Konditionen oder Chefs keinen Bock haben zu arbeiten und dann lieber was anderes machen 😂
@rudiralla9630
@rudiralla9630 Жыл бұрын
Gar nichts meinst du, Der Fachkräftemangel hat eine einfache Ursache: zu viele wollen und gehen studieren und stehen dann dem Facharbeitermarkt nicht mehr zur Verfügung. Wer fürs Abi zu doof ist lernt eben einen Beruf, heißt es. Aber die Qualifikation reicht eben nicht immer.
@Rnrnr12367
@Rnrnr12367 Жыл бұрын
@@rudiralla9630 Das würde man meinen stimmt aber nicht, es fehlt auch an allen Ecken und Enden an (sehr gut bezahlten) Ingenieuren. Die ganzen Abileute chillen wirklich oder studieren einen Müll wie genderstudies oder Kunstgeschichte.
@rudiralla9630
@rudiralla9630 Жыл бұрын
@@Rnrnr12367, ... und beschweren sich hinterher, dass kein Schwein der Abschluss in "Wohin driftet das Abendland" interessiert.
@Rnrnr12367
@Rnrnr12367 Жыл бұрын
@@rudiralla9630 genau xD
@maddy20066j
@maddy20066j Жыл бұрын
Die Ministerin kennt noch nicht Mal ihre Budgetzahlen. Allein dieser Umstand disqualifiziert die Dame für das Amt.
@a.w.8325
@a.w.8325 Жыл бұрын
Absetzen .Nägel mit Köpfen machen.Damit solche Leute wachgerüttelt werden.Eine Schande.
@Tsherno
@Tsherno Жыл бұрын
Mal so nebenbei: nicht nur die Schulen an sich sind ein Problem, es ist auch der Unterrichtsstoff der DRINGEND angepasst werden muss, wenn ich sehe, dass meine Nichten mit 16 Jahren immer noch so unterrichtet werden wie 1970 schüttele ich nur den Kopf.
@BundesengelMichael2
@BundesengelMichael2 Жыл бұрын
Hast du dich nie gefragt ob dies so gewollt ist ? Jede Revolution., jeder Aufstand ging und geht immer von den Studierenden aus, diejenigen die sich Bildung aneignen wollen. Und die Weltgeschichte hat gezeigt, ein dummes bzw. ungebildetes Volk ist leichter zu regieren oder zu fuehren, insbesondere wenn es in die Irre gefuehrt werden soll.
@haraldmax9685
@haraldmax9685 Жыл бұрын
Wenn man im Anspruch und in der Qualität so unterrichtet würde wie 1970, dann hätten wir schon ein deutlich höheres Niveau.
@Onkelkaii
@Onkelkaii Жыл бұрын
Naja der Rohrstock wird dann wohl doch nicht mehr eingesetzt.
@SickBoy2401
@SickBoy2401 Жыл бұрын
Sehe ich auch so.. Erinner mich an den Wirtschaftsunterricht beim Abitur... Ein Haufen Bla bla aber ne Steuererklärung konnten wir danach trotzdem nicht machen. Was nützem einem heute Goethe und Co.?! Wen das interessiert, der kann sowas ja als freiwilliges Fach belegen.
@k.s.3937
@k.s.3937 Жыл бұрын
Sie kann froh sein wenn der Unterricht und das Bildungsergebnis so ist wie in den 70 ern
@asusstrikerX
@asusstrikerX Жыл бұрын
Das Problem ist auch das mit einer fortschreitend ungebildeteren Elternschaft viel mehr vom Staat ausgeglichen werden muss. Das gilt sowohl für frühkindliche Bildung als auch für Erziehung, da auch der Anteil an Kindern steigt die eigentlich gar nicht beschulbar sind.
@halihalo21
@halihalo21 Жыл бұрын
Die neuen Generationen sind also dümmer? Ich glaube eher durch Internet und Co. wird den Leuten erst bewusst, dass es diese Schichten gibt.
@Abschiebehauptmeister2024
@Abschiebehauptmeister2024 Жыл бұрын
Tja 16 jahre "Armut verwalten" wählen und dann meckern, so liebe ich meine unsolidarischen Landsleute
@k.r.8830
@k.r.8830 Жыл бұрын
Nicht beschulbar sind" was heisst das?
@kuydikuydi8727
@kuydikuydi8727 Жыл бұрын
Die Schule ist ja genau dafür da, um alle Kinder auf den gleichen Stand zu bringen. Meine Eltern sind keine Akademiker (laut deiner Aussage also "ungebildete Elternschaft") und dennoch bin ich selbst ein Ingenieur. Das problem sind also nicht ungebildete Elternschaften sondern die Schulen, die es nicht schaffen die Kinder zu bilden, wofür sie nun einmal da sind. Ferner ist jedes kind beschulbar. Es kommt nur auf die Vorangehensweise an. Einem Elefanten kann man nicht das klettern beibringen. Jedes Kind hat stärken und schwächen und daran haben die Lehrer und die Schulen zu arbeiten. Das Problem sind also eher der Lehrermangel und die maroden Schulen somit die Qualität der Bildung. Weshalb die Kinder reicher Leute zu privat Schulen geschickt werden oder meinst du, dass diese Kinder von den eigenen Eltern gebildet werden?
@norbertbudzinski6744
@norbertbudzinski6744 Жыл бұрын
@@k.r.8830 Dumm fickt auch !
@bilalaslanturk5362
@bilalaslanturk5362 Жыл бұрын
Das ist jetzt unsere Bildungsministerin 🤦🤦🤦 Traurig
@Cyb3rjudas
@Cyb3rjudas Жыл бұрын
Einfach nur noch traurig, was hier in meinem Land so los ist. Ich frage mich wirklich, warum und wofür ich so viel Steuern zahle, wenn ich nicht einmal sehe, wo diese Beträge hingehen.
@LouMax2211
@LouMax2211 Жыл бұрын
An den Fotografen von Habeck haha
@sabine2442
@sabine2442 Жыл бұрын
Das permanente Gejammer hilft auch keinem weiter. Tu was anstatt destruktiv zu sein. Fang bei dir an.
@christiankroner2965
@christiankroner2965 Жыл бұрын
Das meiste Geld geht in die Rentenzahlungen
@wtfert217
@wtfert217 Жыл бұрын
Wooo Rentenzahlung amk. Ich werde das Geld unterm Kopfkissen verstecken. Da wis Ike das ich das Geld wieder zurück hab
@paulnewmann8636
@paulnewmann8636 Жыл бұрын
Ihre Steuern gehen in Abgeordneten Renten🤮
@benediktdollmann9471
@benediktdollmann9471 Жыл бұрын
Ich finde, dass die Sendung die Probleme unserer Gesellschaft super darstellt: Wie kann es denn bitte sein, dass man zu einer Sendung, in der man über Bildung spricht, vier Erwachsene einlädt? Auch in den Interviews zwischendurch, nur Erwachsene. Warum werden wir Schüler*innen nicht eingeladen? Das größte Problem unseres Schulsystems ist, dass es von Erwachsenen für Kinder und Jugendliche gestaltet wird. Wir sitzen in den Schulen, viele leiden unter dem System, viele haben massive psychische Probleme und wir haben eben kein Mitspracherecht. Liebes Team von Markus Lanz, bitte gebt uns Eure Bühne. Ich wäre zum Beispiel sofort bereit, vorbeizukommen ;)
@konradvonschnitzeldorf6506
@konradvonschnitzeldorf6506 Жыл бұрын
Also bei mir ist das Kind sein noch nicht lange her, ich würde Kindern absolut nicht zutrauen irgendwelche weitblickenden Entschuldigung treffen zu können.
@harrydehnhardt5092
@harrydehnhardt5092 Жыл бұрын
@@konradvonschnitzeldorf6506 "Gebt den Kindern das Kommando Sie berechnen nicht Was sie tun Die Welt gehört in Kinderhände Dem Trübsinn ein Ende Wir werden in Grund und Boden gelacht Kinder an die Macht."
@donaldduck5700
@donaldduck5700 Жыл бұрын
@@konradvonschnitzeldorf6506 nun zum Glück schaffen es eure "Erwachsenen" und Pädagogikfachleute umso besser...????
@konradvonschnitzeldorf6506
@konradvonschnitzeldorf6506 Жыл бұрын
@@donaldduck5700 jaja alles ist in er so einfach im Leben, ich würde gerne wissen, was Sie alles gemanaged haben
@donaldduck5700
@donaldduck5700 Жыл бұрын
@@konradvonschnitzeldorf6506 der Fehler von euch Deutschen ist, tausend Gründe zu nennen, warum etwas nicht funktioniert und euer Staat ist ein erschreckendes Beispiel dafür, anstatt etwas neues zu versuchen. Euer Schul- und Gesellschaftssystem ist am Ende und ihr begreift es nicht, genauso wenig wie ihr Deutschen eure Demokratie vor die Hunde gehen ließ. Eure Ignoranz wird nur von eurer Feigheit übertroffen. Eure Pädagogik Kinder mit Masken zu quälen nennen wir Faxxxismus!
@YujiroHanmaaaa
@YujiroHanmaaaa Жыл бұрын
Habe Migrationshintergrund und bin in Berlin-Neukölln aufgewachsen, ich weiß wie die Schulen dort aussehen und sind. Ich glaub die Deutschen wissen nicht wirklich was auf sie in den nächsten Jahrzehnten zukommen wird.
@bosedohne5209
@bosedohne5209 Жыл бұрын
Komme aus Mannheim von einer "Brennpunktschule" und würde das genau so unterschreiben.
@ex-oriente-lux
@ex-oriente-lux Жыл бұрын
"Im Jahr 2019 hatten in Deutschland 40,4 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren einen Migrationshintergrund. Tendenz steigend " Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung.
@karlstillepfutze7463
@karlstillepfutze7463 Жыл бұрын
Du Naaahdsiiii, oh Moment, Migrationshintergrund?
@monoton891
@monoton891 Жыл бұрын
@@bosedohne5209 Natürlich sind es nur Menschen aus anderen Nationen! Gehts euch noch ganz knusper in der Birne? Gibt genug deutsche Kids die durchdrehen!
@halihalo21
@halihalo21 Жыл бұрын
@@ex-oriente-lux Was soll das bedeuten? Extra Hilfe für Kinder mit Migrationshintergrund?
@DrOggy67
@DrOggy67 Жыл бұрын
Das Gymnasium meines Sohnes soll erweitert und renoviert werden. Die Bauarbeiten haben dieses Jahr begonnen. Allerdings ist der genannte Sohn heute 28 Jahre alt. Das heißt, von der Ankündigung bis zum ersten Stein sind 16 Jahre vergangen.
@ThatTownWithAGamingMine
@ThatTownWithAGamingMine Жыл бұрын
Ich, selbst Schüler der 9. Klasse am Gymnasium, kann nur bestätigen, dass von dem, was an Geldsummen hier besprochen wird, die Schulen die ich kenne, nichts zu sehen bekommen. Bei jedem kleinsten Vorhaben heißt es: „Zu teuer“, „das können wir nicht machen“, usw. Ich drücke das hier etwas überspitzt aus. Aber wenn die Schule nicht mal dafür sorgen kann, dass dir Schule nicht voll mit dreckigen Toiletten ist und die Technik nur mit Glück mal schlecht funktioniert, dann frage ich mich, ob das wirklich nur die Schuld der Schulen und Bundesländern ist.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Ich möchte nicht wissen, dass man etwas ändern möchte, ich will wissen wann genau das passiert. Seit 30 Jahren labbert man nur!
@donaldduck5700
@donaldduck5700 Жыл бұрын
Typisch deutsch, labbern bis der Arzt kommt aber umsetzen, anpacken kennen die unterwürfigen und praxisfernen Deutschen nicht...
@Simon-nz8jz
@Simon-nz8jz Жыл бұрын
Meiner Meinung nach ist das Grundproblem bei dem Bildungssystem, wie auch in anderen Bereichen in diesem Land, dass wir einen viel zu großen und trägen operierenden Beamtenapparat haben. In Düsseldorf sieht man, dass das Thema Schulbau losgelöst vom Schulbauamt gut funktioniert. Es geht hier also auch anders.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Meine Tochter hatte 2 Jahre Ausfall in der Grundschule, danach kamen 2 Jahre Corona. 4 Schuljahre für die Tonne und diese Dame sitzt dort und labbert. Meine Kinder haben nur eine Schulzeit, EINE!
@k.r.8830
@k.r.8830 Жыл бұрын
Warum die zwei Jahre vorher?
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
@@k.r.8830 Die Lehrerin stützte die Treppe runter. Knie kaputt, Wirbel gebrochen. Ersatz gab es so gut wie nicht. Der Direktor teilte morgens am Eingang Zettel mit Aufgaben aus, damit gingen die 3. Klässler aufgeteilt in die Klassen 1,2 und 4. Während die Klasse 1 Musik hatte, saßen die aufgeteilten Schüler der Klasse 3 und später auch in Klasse 4 mit Matheaufgaben da. Kontrolliert hat keiner, noch nicht einmal die Anwesenheit.
@k.r.8830
@k.r.8830 Жыл бұрын
@@h.b.1323 Das Tut mir ECHT LEID. SO EINE GROSSE UNGERECHTIGKEIT AN IHRER TOCHTER UND DEN ANDEREN KINDERN.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
@@k.r.8830 Mein Ältester ist 35, meine jüngste jetzt 14. Bereits bei meinem Großen gab es Lehrermangel, kaputte Schulen und so weiter. Das Gymnasium hier hat neue Unterrichtsstunden erfunden. Nennt sich verkürzter Unterricht. Eine Unterrichtsstunde geht nur noch 30 Minuten. Als letzt Konsequenz ist die Jüngste nunmehr auf einer Privatschule. Es geht einfach nicht mehr. Ich bin mit der Politik fertig. In meinem Bundesland habe ich die Wahl zwischen Ramelow und Höcke, einer CDU die hier Strukturen zerschlagen hat (Althaus) , einer blasen SPD und bei den Grünen erinnert mich das an eine Göhring-Eckert. Alles nur Schrott.
@liliam4613
@liliam4613 Жыл бұрын
@@k.r.8830 Manchmal fragt man sich wirklich, warum man seine Kinder während der Grundschulzeit nicht selber unterrichten kann.Da käme ein besseres Ergebnis bei raus.Was mir auch noch einfällt.Wir mussten immer begleitende Arbeitshefte zu den Schulbüchern kaufen , die waren auch nicht ganz billig.Gearbeitet, wurde so gut wie nie darin.
@67er_matze97
@67er_matze97 Жыл бұрын
ich denke ein Teil des Problems ist, dass in Managementpositionen auf allen Ebenen zu hohen Anteilen Leute sitzen, die sich nicht mehr über die fachliche Expertise qualifiziert haben sondern dadurch, dass sie Management skills haben und vor allem Kosten einsparen. In der Industrie ist es oftmals doch ähnlich. Ich finde auch, dass Deutschland nicht mehr in dem Masse das Land der Ingenieurskunst ist sondern an vielen Stellen das Land der Budgetsanierer die kurzfristig sanieren indem sie oftmals gerade das deutsche Engineering auf dem Altar der Kosteneinsparung opfern. Man muss ich doch nur mal ansehen wer grosse Engineering Unternehmen heute leitet. Früher waren das in der Regel grossartige Ingenieure. Man denke da an die Gründer so tradiutionsreicher Firmen wie Bosch, Opel, Daimler, Porsche, uvm. Heute sitzen überall Kostensparer und viele der besten Ingenieure wurden in den letzten Jahren unter Druck gesetzt ihre Unternehmen zu verlassen weil man glaubte ihre Expertise durch Dienstleistungsunternehmen und durch Angebote aus Billiglohnländern ersetzen zu können. Dafür wurden viele Manager sogar noch gefeiert. Im Ergebnis muss man heute lange suchen um ein Technologiefeld zu finden wo deutsches Engineering noch marktführend ist.
@japaona3116
@japaona3116 Жыл бұрын
Es ist eine wahre Wohltat, doch noch einige kluge Kommentare zu lesen von Leuten, die nicht nur Stroh m Kopf haben. Gratuliere
@schobbahannes23
@schobbahannes23 Жыл бұрын
Ich würde gerne mal wissen wie andere Zuschauer das sehen: Die Gespräche über die Digitalisierung der Bildung, lösen bei mir immer leichts unbehagen aus. In der Vergangenheit hatte man das Gefühl, dass Digitalisierung der Bildung bedeutet, man arbeitet nur noch mit dem Tablet in der Schule. Dabei ist das doch absolut nicht das Problem, ob ich jetzt ein Arbeitsblatt, ein Buch, oder einen Laptop verwende. Während der Zeit an der Universität gab es Studierende, die haben alles mit Laptop und Tablet gemacht, während andere "Old-School" lieber mit Hilfe von Mitschrieben und Ausrucken gelernt haben. Einen Unterschied in der Leistung hat das nicht gemacht. Die digitalisierung des Bildungssektors bedeutet doch viel eher, dass Lerninhalte auf Online-Plattformen (und bitte nicht jedes Land seine eigene) zur Verfügung stehen, dass den Schülern dieser Zugang garantiert werden kann (über die Vergabe von IT-Geräten an entsprechend Einkommensschwache Familien), IT-Inhalte viel stärker im Lehrplan vertreten sind und das an Schulen zumindest ein Stück weit Medienkompetenz vermittelt wird.
@Kushenable
@Kushenable Жыл бұрын
naja... ganz grob gesagt... deutschland wird zusammen geschustert von unfähigen leuten... und bald wird es zusammen fallen... wie? ka... aber es wird passieren
@bennymuller3379
@bennymuller3379 Жыл бұрын
Wenn du Fachkräfte brauchst heißt das heutzutage meistens, dass sie irgendwas am Computer machen müssen(IT, Ingenieure, Architekten, Controlling, ...). Wenn dann an der Schule nicht die Möglichkeit besteht Grundlagen mit digitalen Systemen aufzubauen, muss das dan erst durch Uni's oder Betriebe nachgeholt werden.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Eine Digitalisierung in Schulen ja, ein digitaler Unterricht bzw. per digitalen Unterrichtsmitteln, nein! Kinder lernen besser, indem sie selbst per Hand schreiben. Kinder lernen auch besser durch Offlineunterricht, sprich mit dem Lehrer und Schülern. Das ist wissenschaftlich belegt. Die Digitalisierung kann nur ergänzend sein Meine Tochter besucht ein privates Gymnasium, ohne jegliche Digitalisierung. Es besteht Handyverbot und so weiter. Lediglich in den hohen Klassen gibt es Laptop als Ergänzung und ein Computerzimmer, wo Computer ansich, aber nicht Mathe gelernt wird. Ich kann versichern, dass die Kinder miteinander reden, sie unwahrscheinlich weit in der sozialen Kompetenz sind. Sie sind fähig im Unterricht mitzuschreiben, sie können Deutsch, was nicht immer als selbstverständlich gilt Dumm war Corona, da standen sie mit dieser Unterrichtsmethode im Regen. Ansonsten ist das selbstständige lernen, schreiben, sich wirklich erarbeiten besser, als jede Digitalisierung.
@horst-guentherfiedler3449
@horst-guentherfiedler3449 Жыл бұрын
Sie haben schon recht. Digitalisierung ist nötig, aber sie muss auf einem Fundament von analogen Fähigkeiten (Lesen, Schreiben, grundsätzlich rechnen) aufbauen. Digital ist quasi rennen - aber vorher muss man gehen lernen.
@VirtualSteelCAD
@VirtualSteelCAD Жыл бұрын
Die Digitalisierung müsste in die jeweiligen Fächer eingeflochten werden. Man möchte sich ja durch eine Textverarbeitung das Schreiben erleichtern, weil es leichter ist, Änderungen am Text und Verbesserungen vorzunehmen. Dagegen würde man in Excel keinen Aufsatz schreiben und in Phostshop auch nicht. Aber für nahezu jedes Fach gibt es unterstützende Software. So wird man ganz nebenbei an die IT herangeführt. Aber ich höre immer nur, dass das Internet mehr Bandbreite braucht, das WLan verbessert werden soll und Tablets anzuschaffen sind.
@brittariedel3446
@brittariedel3446 Жыл бұрын
Solange die Schulgebäude in die Verantwortung der Kommunen fallen wird es weiterhin so sein, dass die Schüler in einer reichen Stadt ein tolles Gebäude haben und die Schüler in einer armen Stadt in einer Bauruine unterrichtet werden. Und so lange Bildung keine Bundessache ist, wird es keine einheitlichen Standards geben...
@Kushenable
@Kushenable Жыл бұрын
ich weiß auch nicht was daran schwer zu verstehen ist... man könnte das problem innerhalb 15min lösen... und das wäre nicht mal übertrieben... man will es halt aber nicht machen xD...
@everwolff
@everwolff Жыл бұрын
Bildung an sich sollte niemals Bundessache sein ... Föderalismus ist eine Lehre aus dem Nationalsozialismus und sollte in seinen Grundzügen niemals aufgelöst werden!! Ich stimme dir jedoch soweit zu, dass der Bund dem Föderalismus System viel viel besser unter die Arme greifen müsste... Renovierung von Schulgebäuden hat ja erstmal nichts mit vermitteltem Wissen zu tun ... also Bildung und Bildungsmittel sollten einfach mal voneinander getrennt werden. Die Bildungsmittel kann der Bund nämlich ohne Gefahr in die Hand nehmen. Letztendlich sind wir also einer Meinung, nur Vorsicht mit der Forderung Bildung an sich in Bundeshand zu geben bitte
@rowo3071
@rowo3071 Жыл бұрын
Bei den Kommunalwahlen die Leute wählen, die sich für die Bildung einsetzen. Dann sehen die Schulen besser aus.
@nickistrauss203
@nickistrauss203 Жыл бұрын
Also ich find Burgruinen eigentlich ziemlich cool. Für den Geschichtsunterricht :D
@schwanenkonig5359
@schwanenkonig5359 Жыл бұрын
@@Kushenable naja, solche grundgesetzänderungen sind eben nicht so einfach, wenn sich die querstellen, die dadurch weniger rechte haben (die länder)
@paulbergemann7575
@paulbergemann7575 Жыл бұрын
Danke, dass dieses Thema mal wieder Teil der Sendung war! Ich habe im Sommer mein Abitur an einem privaten Gymnasium erhalten. Es war allerdings trotzdem eine öde Erfahrung, akademisch gesehen. Zu sehen wie alte, frustrierte und hoffnungslose Leute einem erzählen, dass die Zukunft meiner Generation in diesem Land so toll wird, wie die Erfahrung eines nassen Ärmels während des Händewaschens, war ungefähr so “motivierend” wie ein leidenschaftliche Rede von Olaf Scholz. Der Fakt, dass der Bundestagshaushalt Jahr für Jahr kleiner wird, wenn das Schulsystem nicht modernisiert wird, sollte meiner Meinung nach Grund genug sein, um das Wahlversprechen einer funktionierenden BILDUNGSREFORM in der Digitalisierung mit aller Kraft voran zu treiben. Wenn Deutschland das nicht checkt, wird der historisch starke Industriestandort Deutschland verkümmern. Die Bürokratie die nach meinem Empfinden gerade so viele Prozesse in der Erneuerung unserer Gesellschaft blockiert, darf nicht zum Staatsfeind Nummer eins in unserem doch eigentlich so wunderbarem Land werden. Ich habe nämlich echt sowas von kein Lust darauf, dass die Leben, die unsere Vorfahren dafür gezollt haben, um in einem sozialen Rechtsstaat zu leben, um sonst waren. Das Thema Bildung muss also im Interesse eines jeden von uns ein wöchentliches The. ma der Berichterstattung bleiben; in der Hoffnung, dass wir mit funktionierenden Beispielen von anderen Staaten die Bildsreform so schnell wie möglich auf den Weg bringen können. Es kann doch nicht sein, dass 735 VOLKSVERTRETER und F. März die Relevanz dieses Themas nicht ernst genug nehmen, um das ganze in einem Jahr auf den Weg bringen zu können. Thema Lehramt-Studiengang: Es wäre vielleicht sinnvoll die LehrerInnen ihre Bachelorarbeiten über Didaktik und Pädagogik schreiben zu lassen, da ich schon oft gehört habe, dass 90% des Lehrinhalts des Studiengangs für die Ausübung des Berufs irrelevant sind, was ich irgendwie fragwürdig finde, bei solch einem androhenden Lehrkräftemangel. Mein Traum eines Schulsystems wäre es, wenn die Lehrkräfte zuvor in der Wirtschaft gearbeitet haben müssten und dann quasi hauptsächlich Quereinsteiger vor allem die wissenschaftlichen Fächer unterrichten würden. Ich studiere gerade in den USA und der Mathelehrer hier vor Ort ist ein ehemaliger Ingenieur, der es irgendwie geschafft hat mich für Mathematik zu begeistern (ich weiß das ist weird und ich hätte das vor einem halben Jahr, im Mathe Leistungskurs, auch nicht für möglich gehalten, aber is halt so). Leute die sich zuvor jahrelang beruflich mit der zu unterrichtenden Materie auseinander gesetzt haben, können die zu vermittelnden Lehrinhalte also vielleicht effektiver, durch einem Bezug zur Anwendung in Realität und nicht zur Anwendung in der Schule, vermitteln. Denn das läuft ja eher so semi. An jeden der sich das hier bis zum Ende durch gelesen hat, geht ein dickes fettes DANKESCHÖN raus. Euch noch einen schönen Tag.
@a.b.5884
@a.b.5884 Жыл бұрын
"735 Volksvertreter und F. Merz" Der war gut !😁😁
@benschmalspur3452
@benschmalspur3452 Жыл бұрын
Merz. Mit e. :) Teilweise hast du Recht. Was viele auch abschreckt oder rauskegelt ist das Referendariat, was am Ende auch keine guten Pädagogen entwickelt
@mofusoundzzz7953
@mofusoundzzz7953 Жыл бұрын
viele Lehrer lehren Jahr für Jahr ihren Einheitsbrei und das macht nicht wirklich interessiert
@benschmalspur3452
@benschmalspur3452 Жыл бұрын
@@mofusoundzzz7953 Super. Werden sie Lehrerin und machen sie es besser :)
@noestres9344
@noestres9344 Жыл бұрын
Vielen Dank für deinen bereichernden Kommentar hier. Ich habe letztes Jahr mein Abi absolviert und teile in vielen Punkten deine Meinung. Darf ich fragen, was du in den USA studierst?
@piapiapiapia1277
@piapiapiapia1277 Жыл бұрын
Interessante Runde. Hauptsache die Ministerien sind alle Top saniert und schaffen immer mehr Stellen im Spitzenverdiener Segment, die ihre eigene Bürokratie verwalten. Die Ministerin ist in dieser Runde gefühlt diejenige, die am wenigsten in der Materie steckt und bei den Reformen wieder einmal zu langsam ist. Die Schulen müssen sich bewerben. 😂 Das heißt wieder, dass in den Schulen die ganze Energie in die Bewerbung gesteckt wird und nicht in Bildung.
@VirtualSteelCAD
@VirtualSteelCAD Жыл бұрын
Tja - die Bundesministerin für Bildung und Forschung hat weder ein Lehramtsstudium absolviert noch sich im Bereich der Forschung einen Namen gemacht. Finanzwesen könnte sie - eventuell. Da ist natürlich kein Insiderwissen zu verzeichnen - keine Kollegen oder Kommilitonen aus Studienzeiten, die ihr die aktuellen Missstände schildern könnten. Im Prinzip würde ich sagen: Falsches Personal - Pech für Deutschlands Bildungsniveau.
@9crazyleo
@9crazyleo Жыл бұрын
Das sind Menschen die zuviel verdienen und in einer anderen Welt leben. Ich würde es so gut finden wenn solche wichtigen politischen Stellen jemand besetzt der Jahrelang in dieser Materie gearbeitet hat. Das bringt viel mehr Wissen als nur studiert zu haben. Aber es ist leider immer noch zum Großteil so das das nicht so angesehen ist. Was mir absolut unlogisch vorkommt. Und der Verdienst unterscheidet sich immer noch zu krass.
@signiferaquilifer7954
@signiferaquilifer7954 Жыл бұрын
Und wem haben wir das zu verdanken? 32 Jahre CDU/CSU (Kohl und Merkel) haben dieses Land an die Wand gefahren.
@PunkRockWhatElse
@PunkRockWhatElse Жыл бұрын
Das passiert, wenn Posten nicht mehr nach Kompetenzen sondern nach Soft Skills und Vitamin B verteilt werden. Fachwissen kann man ja immer noch "nachrüsten", was dann halt leider meistens nicht funktioniert. Gerade in der Politik können doch die wenigsten wirkliche Expertise vorzeigen und wenn sie es dann doch tun kommt ein Lanz daher und macht sie nieder mit seiner Meinung (Quelle: trust me bro) und verbreitet CxU Propaganda (siehe Video zum Bürgergeld).
@a.w.8325
@a.w.8325 Жыл бұрын
Die Ministerin selbst nichts tut.Das ist die Taktik überforderter Minister.
@kjuitghjkijuh3220
@kjuitghjkijuh3220 Жыл бұрын
Unser gesamtes Schulsystem muss verändert werden
@KillKenny09
@KillKenny09 Жыл бұрын
dann muss sich erstmal unser Wahlverhalten ändern....
@a.b.5884
@a.b.5884 Жыл бұрын
@@KillKenny09 Gähn....
@stevenbayron5645
@stevenbayron5645 Жыл бұрын
Fangen wir mit den Kultusministern an
@a.w.8325
@a.w.8325 Жыл бұрын
Zuerst die zuständigen Minister austauschen.Vielei hat ändert sich dann was.
@uweworner4183
@uweworner4183 Жыл бұрын
Die ganze Welt retten wollen und kein Geld für die eigene Infrastruktur 😂😂😂Mann,Mann,Mann.
@bernhardbarden3966
@bernhardbarden3966 Жыл бұрын
Bravo Herr Aladin El-Mafaalani für ihr klaren Aussagen. Dagegen ist die Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger schlau und kreativ, wie ein Toastbrot.
@s.z.9057
@s.z.9057 Жыл бұрын
Ich bin Lehrerin - seit 27 Jahren. Mein Beruf ist meine Berufung - das Referendariat war eine Qual, wir würden systematisch in den Jahren fertiggemacht von den Vorgesetzten. Das dürfte heute anders sein, zumindest hoffe ich das. Da ich mich irgendwann in den Staatsschulen völlig alleingelassen gefühlt habe, teilweise ganze Klassen regelrecht nicht mehr "beschulbar waren", bin ich "geflüchtet" in zwei Privatschulen. Da klappt's auch nicht immer mit der Technik, aber ansonsten, der reinste Luxus, für mich - die Schüler dort denken, das ist überall so. Das, was eigentlich normal sein sollte, das ist dort also gegeben. Ich hätte meinen BrennpunktSchulkindern gerne diese Umgebung angeboten!!! Gerade sie hätten auftanken können. Fazit: Wir Lehrer sind "platt" von Vertretungen, von äußeren Gegebenheiten, auch von (ja eigentlich zurecht) fordernden Eltern! Aber wir schreiben uns alle immer aufs Schild: Jeder soll bitte individuell gefördert werden! Sorry, WIE DAS DENN? Unklusion...??? Naja...we will see!:(
@123orchidee
@123orchidee Жыл бұрын
Privatschulen sind auch nicht immer das Beste. Meine Tochter wollte eine Ausbildung zur Erzieherin in einer Privatschule machen. Sie ist geflüchtet, weil sie gebosst wurde von einer Lehrerin (Mobbing von Vorgesetzten). Sie musste 3 Monate in eine psychiatrische Klinik. Sie ist nicht Erzieherin geworden, hat sich umorientiert. Das Schulgeld wurde bis Ende des Jahres erwartet, musste gezahlt werden von uns.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Wir haben unsere Tochter inzwischen auch auf ein privates Gymnasium gegeben.
@chichiho3848
@chichiho3848 Жыл бұрын
Leider muss ich ihnen mit der individuellen Förderung vollkommen zustimmen. Wie soll in einer Klasse, sowohl ukrainische Flüchtlinge die kein Wort deutsch sprächen, als auch realschüler von einer Lehrpersonen Leistung entsprechend gefördert werde? Das ist absolut unverständlich. Dies ist leider ein reales Beispiel.
@VirtualSteelCAD
@VirtualSteelCAD Жыл бұрын
Meine Schulbildung habe ich auf einer Privatschule im Ausland genießen können - teuer für die Eltern, aber ein Paradies verglichen mit dem, was unsere Kinder jetzt hier in Deutschland mitmachen mussten. Allerdings gab es auf der Privatschule einen gewaltigen Leistungsdruck. Eltern von schwachen Schülern wurde in den Elternabenden oft nahe gelegt, die Kinder abzumelden und auf eine staatliche Schule zu schicken. Bei zweimal "Sitzenbleiben" war dies sogar ein Muss - wenn ich das richtig in Erinnerung behalten habe. So verbleibt natürlich nur ein bildungs-elitärer Kreis auf der Privatschule und die Vergleichsergebnisse der Abiturprüfungen fallen dementsprechend gut für die Privatschulen aus.
@sausiergrr
@sausiergrr Жыл бұрын
Warum sollte am Referendariat in der Zwischenzeit irgendetwas gemacht worden sein. Es sind die gleichen Horrorgeschichten wie schon seit langer Zeit.
@ButzDeufel
@ButzDeufel Жыл бұрын
Einfach nur noch erschreckend...eigentlich möchte ich meine Tochter, wenn ich das alles sehe und höre, am liebsten zu Hause unterrichten. Da ist es wenigstens warm, die Fenster gehen auf und wieder zu, es gibt eine funktionierende Toilette, was zu essen und der Lehrstoff wäre auch zeitgemäß... Unfassbar..wir reden hier über Deutschland..sich selbst als Weltspitze ansehen und titulieren aber dann schon daran scheitern, den Lehrern während einer Pandemie einen Laptop für den Fernunterricht zur Verfügung zu stellen..von der generellen digitalen Infrastruktur wollen wir gar nicht anfangen.
@japaona3116
@japaona3116 Жыл бұрын
Ich denke, dass viele Kinder von Sozial schwachen Familien oder Migrantenkinder total unter die Räder kommen. Die müssen froh sein, einigermaßen Grundrechnen und Schreiben beigebracht zu bekommen.
@halleffect5439
@halleffect5439 Жыл бұрын
Und Schulen sind oft verschimmelt und haben nicht mal Seife und Papiertücher.
@0711-STR
@0711-STR Жыл бұрын
In BW hat das Kultusministerium den höchsten Etat aller Ministerien. Wo das Geld hinfließt bleibt allerdings ein Rätsel wenn immernoch 30 Kinder in einer Klasse hocken. Individuelle Förderung ist da schwer möglich...
@ThegReg1602
@ThegReg1602 Жыл бұрын
In Apple Tablets, die nicht funktionieren und Laptops für Lehrer
@martinturm4247
@martinturm4247 Жыл бұрын
Das fließt in linksgrüne Ideologie.
@norbertvongeibler4885
@norbertvongeibler4885 Жыл бұрын
Schon Adenauer sinnierte :eher geht mein Hund an einer Wurst vorbei,als dass die Sozies nicht Geld nehmen würden,was Ihnen nicht gehört und was sie keinesfalls verdienen🤗🧐
@123orchidee
@123orchidee Жыл бұрын
Es fehlen Lehrer. Da es Schulen gibt, die angestellte Lehrer schlechter bezahlen und nur für Schuljahre einstellen (jeden Sommer arbeitslos)....
@ex-oriente-lux
@ex-oriente-lux Жыл бұрын
@@123orchidee Was für ein Quatsch...es gibt kaum noch Lehrer.
@lasferta
@lasferta Жыл бұрын
Es braucht viel mehr Pädagogik für Lehrkräfte, viel mehr Sicherheiten für Referendare, viel mehr Lehrkräfte und Sozialpädagogen an Schulen. Bildung funktioniert am Besten durch eine gute Beziehung. Dazu müssen Lehrkräfte besser geschult werden, auch im Hinblick auf Kinderschutz, Medienpädagogik und Klassenmanagement. Es braucht verpflichtende Supervision, um sich und sein Handeln, Haltung reflektieren zu können. Lehrkräfte an meiner Schule sind oft neidisch, wenn sie mitbekommen dass wir Sozialpädagogen regelmäßig Supervision haben und wie diese uns im Alltag hilft.
@horst2523
@horst2523 Жыл бұрын
Na ja, wenn ich mir manche bildungsfernen Schichten in der Politik so anschaue ... 😭😭😭
@KillKenny09
@KillKenny09 Жыл бұрын
und deren Wähler erst 🙈🙉🙊
@a.b.5884
@a.b.5884 Жыл бұрын
@@KillKenny09 Bernd ?
@binkeininfluencer1777
@binkeininfluencer1777 Жыл бұрын
Ich kriege direkt Bock auszuwandern
@karlfechner9602
@karlfechner9602 Жыл бұрын
Aladin der Ehrenmann ist ordentlich Fakten am spucken 👌🙏
@a.w.8325
@a.w.8325 Жыл бұрын
Alandin hat sehr genervt.Der Name sagt alles.
@HansoloBK
@HansoloBK Жыл бұрын
@@a.w.8325 schreib den Namen erstmal richtig
@kathrin3961
@kathrin3961 Жыл бұрын
Ich studiere Grundschullehramt. Das Problem sieht man schon im Studium. Man müsste es komplett neu strukturieren. Ich studiere in Bayern und habe ein sog. Unterrichtsfach, das man sehr wissenschaftlich studiert, d.h. überhaupt nicht auf Grundschulniveau. In meinem Fall Englisch geht es meist nur um die historische Entwicklung der Sprache, Literatur, Sprachaufbau etc und in nur 2 Seminaren (!) darum, was ich in der Grundschule mit den Kindern mache. Ich kann Lautschrift schreiben und Altenglisch lesen, aber was ist der Sinn?! Es wird viel zu wenig auf Pädagogik und Didaktik geachtet und es müsste viel mehr Praxis geben. Ich soll 8 Wochen in einem nicht sozialen Betrieb arbeiten bzw. ein Praktikum machen, nicht mal Kellnern wird da akzeptiert, ich muss für Englisch 8 Wochen ins englischsprachige Ausland, aber kein Urlaub, sondern ein Projekt. Wie soll man ins Ausland gehen, immer noch Miete zahlen aber nicht arbeiten, die Zeit finden, wenn man in den Semesterferien Prüfungen und Praktikum hat und und und. Das sind alles Dinge die nicht sein müssten und das Studium unattraktiver und mühsamer machen. Ganz abgesehen davon, dass einem immer gesagt wird, man lernt eh erst alles im Ref… trotzdem, Studium ist super wichtig! Es muss nur anders sein. Bevor man sagt „warum muss man überhaupt studieren“ würde ich sagen, geh du mal in eine Klasse mit 30 Kindern, wo manche in der ersten Klasse schon lesen können und andere nicht ein Wort Deutsch können. Es ist super anstrengend. Kein Wunder, dass es so oft Burn Out gibt…
@AlKAtrazzMC
@AlKAtrazzMC Жыл бұрын
Bin aktuell im Ref und gebe dir Recht. Mein Bachelor war zu 90% kompletter Unsinn. Mein Master in Sopäd zum Glück nicht. Leider muss man sich vieles selbst beibringen. Ich kann dir nur empfehlen, im Selbststudium paar Bücher zu Basics in Deutsch und Mathe zu lesen. Auf unser Bildungssystem ist nämlich kein Verlass!
@markuschillout1598
@markuschillout1598 Жыл бұрын
Meine Empfehlung: Brechen Sie ihr Studium ab, das Ref und die 29 Stunden sind der Horror!
@robertwalter8949
@robertwalter8949 Жыл бұрын
"Ich kann Lautschrift schreiben und Altenglisch lesen, aber was ist der Sinn?! " Ui. Das fragt eine angehende Lehrerin im Ernst? Antwort ganz kurz: Der Sinn ist der Humboldtsche: Zweckfreie Bildung erwerben, um ein möglichst differenziertes Bild unserer Welt wahrzunehmen. Meine Frau kann Differentialgleichungssysteme lösen. Völlig irrelevant für ihre unmittelbare Arbeit als Lehrerin. Allerdings kann sie mit diesem Wissen und dem Kosmos darum herum über die Grenzen ihrer Wissenschaft im Physikunterricht Auskunft geben.
@thedoctor359
@thedoctor359 Жыл бұрын
Das trifft leider bei vielen Studiengängen zu. Im Bachelor Science gibts so viele unnötige Module wie es Ads auf Instagram gibt. Universitäten haben leider stets ein Problem ihr Wissen auch richtig zu vermitteln und zu verteilen. Jedoch wird beim Lehramt in anderen Bundesländern schon länger umgedacht. Das Bayrische Bildungsministerium glaubt immernoch Lehrer muss man mit Wissen vollstopfen und dann lässt man sie auf die Kinder los. Lehrer sollten zum Lernen animieren, verschiedene Methoden transportieren und gleichzeitig alle Kinder verstehen und sie sozialisieren.
@Nachtlacht
@Nachtlacht Жыл бұрын
Der Weg zum Lehrersein ist langwierig und entbehrungsreich. Aus Baden-Württemberg ist zu berichten: Mindestens 5 Jahre Studium ( Staatsexamen I /Master) , mindestens 18 Monate Referendariat (Staatsexamen II) und dabei, just im Referendariat, eine von der Schule und ihren (gezwungenen) Mentoren willkürliche Ausbildungsumgebung, in der nicht die Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund steht, sondern die Sympathie/Antipathie derjenigen, die einen benoten. Dazu Showstunden im Unterricht, um bei situativ künstlichen Lehrproben irgendwelche "Prüfer" zu überzeugen, die sich selbst durch Seminar-und Direktorentätigkeiten vor dem praktischen Schulunterricht gerettet haben. Jeder, der unterrichtet, weiß, dass diese Ausbildungsumgebung nichts mit der praktischen Lehrtätigkeit im Alltag später zu tun hatte. Nichts wird sich ändern, weil es um Macht geht und den Verlust von Macht, wenn sich etwas ändert. Bundesländer, Schulbehörden, Schulrektoren, Lehrer und Eltern sind daran interessiert, Macht (nicht) abzugeben. An die Kolleginnen und Kollegen im Dienst gerichtet: Macht euch nichts daraus. Genießt die Vorzüge, entspannt euch, nicht aufregen, ihr werdet die Welt nicht ändern und keiner wird euch später danken, wenn schwere Krankheiten auftreten, dass ihr euch für die "Institution Schule" aufgeopfert habt. It's only a job (eine Freizeitaktivität mit beruflichem Hintergrund, Karl Lagerfeld)
@MARTINMM37
@MARTINMM37 Жыл бұрын
Sachbearbeiter im Jobcenter: "voll im Trend und international führendes Textverarbeitungs Programm das zur Darstellung von Texten auf dem elektronischen Datenausgabegerät dient. Das Programm heißt Windows Word 2003 - den Grundlagen Kurs muss ich zwingend absolvieren" jetzt bin ich seit 2 Jahrzehnten arbeitslos und Computerexperte und ich MUSS ein 19 Jahre altes Programm lernen. *lach *lach *lach zum lachen ist das NICHT mehr.
@walburgarenowitzki5184
@walburgarenowitzki5184 Жыл бұрын
Kinder haben keine Lobby. Für die Politik wird das Bildungssystem auch weiterhin ein Randthema bleiben. Es ist zum Fremdschämen,, was mit unseren Kindern gemacht wird.
@brainbac8504
@brainbac8504 Жыл бұрын
Doch ihre eltern aber die wählen so gut wie nie für ihre kinder... jedes kind hat 2 lobbyisten, dass diese sich nich organisieren und aktiv werden liegt an ideologischen grabenkämpfen. Willkommen in einer demokratie ohne demokraten
@Abschiebehauptmeister2024
@Abschiebehauptmeister2024 Жыл бұрын
Schämen sollten sich die 16 Jahre CDU gewählt habeb
@johndoe4842
@johndoe4842 Жыл бұрын
Bayern hat diese Probleme nicht.
@secretlife208
@secretlife208 Жыл бұрын
Also bei Bildungsprobleme an erster Stelle über kaputte Fenster zu sprechen ist zwar nicht unwichtig, aber nicht das wichtigste. Wir haben deutschlandweit unterschiedliches ABI, es gibt Bundesländer die nur die Hälfte der Themen überhaupt dran nehmen die für die anderen währenddessen ABI Themen sind. Und Digitalisierung ist ein gutes Thema, aber die kommen da überhaupt nicht hinterher und können damit nix anfangen. Warum nicht bei den Unis abschauen( wobei da auch nur die wenigsten damit klar kommen) und eine allgemeine deutschlandweite Plattform mit Lehrvideos erstellen, was ja sogesehen eine kostenlose Nachhilfeplatform wäre. KZfaq bekommt das sigar besser hin, die Schüler gehen da drauf und schauen sich Videos von anderen Schülern an um den Stoff zu verstehen. Wie z.B. Simple Club.
@CrniWuk
@CrniWuk Жыл бұрын
Ich will das mal ein bisschen mit der Praxis erklären, also aus der Erziehung in ner sozialpädagogischen Einrichtung. Gerade während der Pandemie, war das größte Problem in meinen Augen, die mangelnde Struktur. Wir haben bei uns in der Einrichtung Kinder aus 4 verschiedenen Schulen die Nachmittags in der Hausaufgabenbetreuung sind. Und am Ende mussten wir uns dann mit zich verschiedenen Systemen rumschlagen, weil jede Schule (in der SELBEN Stadt!) unterschiedliche Systeme hatten betreffend des Homeschooling. Nebenbei hatten viele Kinder gar nicht die technischen Vorrausetzungen dafür. Die meisten konnten nur bei uns in der Einrichtung am PC das "Homeschooling" machen. Es war ne absolute Katastrophe. Wir sind in Deutschland mittlerweile so ein Wald von Zuständigkeiten, Behörden mit den unterschiedlichsten Töpfen und Vorgaben und jeder kocht da dann noch irgendwo seine eigene Suppe. Das is einfach zum kotzen. Der andere Teil is da einfach die Finanzierung. Das Bildungswesen is schlicht unterfinanziert. Es gibt viel zu wenig Fördermöglichkeiten. Sozialpädagogische Einrichtungen zum Beispiel sind gedeckelt. Obwohl der Bedarf seit Jahren steigt. Gerade für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es extrem wenig an Förderung und Unterstützung.
@solemifasoljasidnk8532
@solemifasoljasidnk8532 Жыл бұрын
Die Förderung der Feinmotorik bei Kindern beginnt ab der Geburt, spätestens ab 3. Mit sechs sollten Kinder einiges können. Lehrer sollen Lernbegleiter sein und nicht Schuhe binden müssen.
@volkan3316
@volkan3316 Жыл бұрын
Nennt mir mal einen Punkt, wo es gut läuft für die Bürger... Ernsthaft... Wo läuft es gut, wenn man es nicht gerade selber macht
@inkavonolnhausen6353
@inkavonolnhausen6353 Жыл бұрын
Ich hab als Mutter den Klassenraum geputzt, weil es kein reinigungspersonal gab. ...... es wird nicht besser.... selber machen, wer kann....... Bildung hilft
@liaw3166
@liaw3166 Жыл бұрын
Dafür bezahlen wir dann Steuern, ja?
@klauspeterjonsson2087
@klauspeterjonsson2087 Жыл бұрын
Mit der Bildung hapert das schon bei unseren Politikern
@andreaberg4396
@andreaberg4396 Жыл бұрын
Die Gängelung von Lehrkräften ist aus Sicht der Praxis ist ein großes Motivationsproblem. Lehrkräfte, die schon lange im System sind, sind müde, gelangweilt und frustriert. Dazu kommen all die Widersprüche von Eltern gegen jedwede Note, oft werden einfach die besseren Noten gegeben, um zusätzlichen Stress zu vermeiden. Das führt aber nicht zu gut ausgebildeten Fachkräften in der Zukunft.
@marissima3759
@marissima3759 Жыл бұрын
Wir retten die ganze Welt, aber für unsere Kinder ist nichts übrig. Gehen sie gerne in so eine Bruchbude und müssen dort auch noch Leistung bringen.
@karstenkaabi26
@karstenkaabi26 Жыл бұрын
Hier in Deutschland merkt noch nicht einmal der Lehrer ob jemand hoch begabt ist.
@dertyp289
@dertyp289 Жыл бұрын
Also ganz ehrlich ich würde jedem abraten Lehrer zu werden. Der Bildungsweg ist sehr lang Ba+Ma+Ref (Im Ref wird man Mental nur fertig gemacht) also im Idealfall 7 Jahre und die Chance am Ende eine feste Stelle zu bekommen sind extrem schlecht, weil einfach keine Stellen ausgeschrieben werden. Also wenn jemand hier darüber nachdenkt Lehrer zu werden „Such dir einen anderen Beruf“!
@Leasatzinger
@Leasatzinger Жыл бұрын
Also ich muss schon sagen dass es viele Menschen gibt die Quereinsteiger in der Schule sind und aus dem Berufsleben kommen. Ich bin an einem beruflichen Gymnasium und fast keiner der Lehrer hat Lehramt studiert, Grade die Informatiker, Mathematiker und Techniker kommen aus dem Beruf an die Schule und nicht über ein Lehramtsstudium. Und zum anderen finde ich einfach, man hört nur noch was alles nur noch mangelhaft in Deutschland ist, was für Systeme und dass dort nichts passiert und dafür viel Geld investiert werden muss und wir das Geld nicht haben und die Schuldenbremse ja auch noch eingehalten werden muss, gleichzeitig ist aber immer Geld da um irgendwelche anderen Länder zu unterstützen die irgendein Problem haben, das z.B. die Ukraine Unterstützung braucht, keine Frage aber manchmal kommt es mir so vor als ob das meiste an Unterstützung aus Deutschland kommt. Es fühlt sich auch so an als würde es mittlerweile als selbstverständlich angesehen werden, dass Deutschland helfen wird, also von anderen Ländern meine ich und ich glaube wenn wir Mal nicht helfen würden, wäre ja klar was es dann heißen würde... Ich hab das Gefühl dass wir immer helfen müssen und es tun weil wir haben ja noch eine alte Schuld zu begleichen. Ich weiß nicht wie es anderen geht aber für mich fühlt es sich einfach so an. Nur bleiben wir so immer weiter auf der Strecke, irgendwo müssen wir dann doch auch Mal an unser Land denken
@bash5784
@bash5784 Жыл бұрын
Ist das wirklich Zufall, dass Länder wie Sachsen und Bayern besser abschneiden? Die Länder, die eher weniger Ausländeranteil haben als Länder wie Berlin und NRW? Es soll kein Argument sein, keine Flüchtlinge aufzunehmen es geht darum, dass man das Problem beim Namen nennen und so besser reagieren können in deutlich bessere Integrationskurse etc. Und ja, ich bin selber nicht die hellste Kerze auf der Torte. Aber ich bin Teil des „problems" der in einer Schule mit überdurchschnittliche Ausländeranteil ging und so eher auf Lehrer getroffen sind, die es mit uns schnell aufgegeben haben
@klauspeter5407
@klauspeter5407 Жыл бұрын
Aha, Ausländer dumm, Deutsche schlau. Merkwürdig nur, dass Bayern zu den Bundesländern mit dem höchsten Ausländeranteilen zählt.
@halleffect5439
@halleffect5439 Жыл бұрын
"Im Jahr 2021 betrug der Ausländeranteil in Bayern 14,1 Prozent. In Deutschland betrug der Ausländeranteil 13,1 Prozent." google
@bash5784
@bash5784 Жыл бұрын
@@halleffect5439 ja, aber Menschen mit Migrationshintergrund werden nicht gezählt. Es ist halt so, dass diese Menschen leider schwer sich integrieren wollen. Man braucht nur Mal in einer ne normale Schule und NRW zu gehen. Das hörst du selten gutes Deutsch. Mein Vorschlag wäre sowas wie in Dänemark. Wo Migranten, böse gesagt, gezwungen werden sich zu integrieren mit sozialkürzung
@dinosaurus9620
@dinosaurus9620 Жыл бұрын
Nein, das ist nicht dumm sich solche Gedanken zu machen und auch keine Ausländerfeindlichkeit. Du hast nicht gesagt wir machen was schlimmes mit diesen Menschen und von dir angesprochenes Problem ist real. Ich sage das weil ich selbst Migrantin bin und es ebenfalls als Problem sehe. Ich habe quasi im Problem gelebt und bin in dieses Problem zur Schule gegangen. Wie soll man sich bitte integrieren und die Sprache lernen wenn man in einer sozialen und kulturellen Parallelwelt lebt, mit Schulen wo kaum Deutsch gesprochen wird und Vierteln, wo eigene Gesetze gelten? Das verbaut auch vielen von uns Einwanderern die Zukunft. Nicht jede Familie kommt ursprünglich aus der gebildeten Mittelschicht wie meine. Vielen in solchen Parallelwelten fehlt das Wissen um ihre missliche Lage zu erkennen. Ich wäre für Quoten um diese Strukturen aufzubrechen. Ausrechnen wie viele Menschen der jeweiligen Zugehörigkeit in der Bundesrepublik leben und dann Wohnungen möglichst nach Quoten vergeben. z.B. so viel x lebt bei uns, ungefähr so viel x darf dann im Haus und im Viertel leben. Dadurch wären Chancen einer Ghetobildung geringer, folglich würden auch weniger Problemschulen entstehen. Singapur macht es ähnlich und ist damit sehr erfolgreich. Klar, es ist ein Stadtstaat,es ist winzig, aber das mal an einer Modellregion probieren wäre interessant.
@paddehaush7405
@paddehaush7405 Жыл бұрын
Alles bla bla ist das doch (Thomas Doll). Ich habe in den 4 Jahren, in denen ich als Elternbeirat tätig war, erfahren müssen, wie die Schulen um jede noch so kleine Investition bei den Komunen kämpfen müssen. 40 Jahre alte Toiletten wurden nun endlich saniert. Ein Brandschutzkonzept wird immer noch nicht realisiert, obwohl die Grundschule im Nachbarort abgebrannt ist. Meine Tochter hatte in den 4 Jahren Grundschule 4 verschiedene Klassenlehrerinnen. Zwei erlitten Burnout. Eine war kurz davor und entschied sich dann schnell schwanger zu werden. Es fehlt an allem und nun sind es einfach zu viele Probleme gleichzeitig, um sich sauber abzuarbeiten. Auch diese Ministerin wird scheitern. Dann halt alle ab zur Bundeswehr. Da wurde ja kurz mal 100 Mrd. locker gemacht
@IceFlashCheerleader
@IceFlashCheerleader Жыл бұрын
Spannend....Aus eigener Erfahrung: Betreue eine ukrainische Flüchtlingsfamilie, in der die Mutter eine Diplomierte Mathe-Lehrerin ist. Und jetzt kommt das Arbeitsamt, dass statt sie zu unterstützen schnell Deutsch zu lernen und ihr Diplom anzuerkennen, wird ihr vorgeschlagen eine Kinder-Pflege-Helferin in einem Krankenhau zu werden. Also Vorgeschlagen ... nahe gelegt, die soll das direkt nach der B1 Prüfung zu machen... hmmm...
@Jshfldkj23
@Jshfldkj23 Жыл бұрын
Würden wir nicht das halbe Ausland finanziell unterschtütz mit Milliarden an Euro hätten wir hier genügend Geld 💰
@marvinsturner7527
@marvinsturner7527 Жыл бұрын
Wichtig ist mehr Lehrer für weniger Schüler. Teamteaching(2-3 verschieden kompetente Lehrkräfte gleichzeitig in einer Klasse) etablieren beispielsweise. Aber dafür braucht es einfach mehr Personal! Aber es gibt nicht genügend Studiumsplätze. Ich studiere Sonderpädagogik und musste mich 4x Bewerben (2 Jahre Wartezeit) bis ich angenommen wurde. Herr Lobo hat recht warum so viele den Studiengang abbrechen. Man fühlt sich als Retter des sinkenden Schiffes und das frustrierte bereits in den Praktika.
@niecklahss
@niecklahss Жыл бұрын
Ich würde gerne auf meine Situation aufmerksam machen, weil sie stellvertretend für unzählige weitere vollständig ausgebildete Lehrkräfte steht. Ich habe mein Referendariat vor einiger Zeit mit Bestnote abgeschlossen und bekomme keinen Job in meiner Region in NRW. Ich bin für das Gymnasiallehramt ausgebildet und halte mich mit Vertretungsstellen über Wasser. Das sind Halbjahresverträge und in meinem Fall leider auch mit reduzierter Stundenzahl. In NRW ist im Jahr 2026 der Wechsel zurück von G8 auf G9 vollständig vollzogen. In diesem Jahr haben die Gymnasien einen Jahrgang weniger an den Schulen und somit ca. 3 Lehrstellen weniger zur Verfügung. Diese Wechsel von G9 zu G8 und wieder zurück liegen an den Regierungswechseln in NRW und am gescheiterten G8 Konzept. Bis 2026 wird die Stellensituation in NRW noch schlechter, um dann plötzlich aber einen Lehrermangel in `26 zu haben. Den Grundschulen in anderen Regionen fehlen Lehrer. Dort wird aber noch schlechter bezahlt und ich bin für diese Schulform nicht ausgebildet. Ich habe dort schon gearbeitet. Vertretungslehrer verdienen netto fast 1000€ weniger als Verbeamtete mit A13. Vertretungslehrer stopfen ständig Lücken, die aufkommen, wenn bspw. eine verbeamtete Lehrkraft in Elternzeit geht oder längerfristig erkrankt, um dann nicht verlängert zu werden, wenn die Lehrkraft wieder kommt. Das von der Landespolitik geschaffene Bildungssystem funktioniert nicht. Es gibt eine Menge ausgebildete Lehrkräfte, die in dieser Situation sind. Man muss anständig bezahlen und einen klaren Kurs fahren.
@susanna4957
@susanna4957 Жыл бұрын
Geht mir genauso! Ich bin 2011 mit dem Referendariat fertig geworden und habe immer noch keine feste Stelle am Gymnasium.
@tomtom34b
@tomtom34b Жыл бұрын
Ich wollte auch mal Polizist werden. Lehrer? Nie! War vielleicht eine gute Entscheidung... Ich hatte auch einen großen Sack Idealismus dabei. Er war nicht groß genug für alle diese Sachen...
@dr.rantanplan5368
@dr.rantanplan5368 Жыл бұрын
Geld? Geld ist zwar da, wird aber garantiert nicht für Lehrer ausgegeben. Mein Tip: Ziehe nach BW oder BY und erlange die Verbeamtung um den Umweg einer Privatschule.
@spliffi869
@spliffi869 Жыл бұрын
Tolle Gäste und konstruktive, gut begründete Kritik. Wäre schön wenn ihr das Thema öfter thematisiert, wenn man sieht/hört wie schlecht die Lage tatsächlich ist.
@michaeltiffiemann6126
@michaeltiffiemann6126 Жыл бұрын
Das mal die dümmste Besetzung des Bildungsministeriums, die ich je gesehen habe...
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Wir hatten noch nie eine gute Besetzung.
@MrMikgy81
@MrMikgy81 Жыл бұрын
Warum verschlechtert sich eigentlich das Schulniveau?
@missbumblebee8633
@missbumblebee8633 Жыл бұрын
Schade, dass wir in Deutschland an einen Punkt gekommen sind, an dem wir nicht mehr frei sagen können, dass nicht alles eine Frage des Geldes ist und zum Elterndasein auch gehört, seine Kinder fit für die Schule zu machen. Geld ersetzt keine Eigenverantwortung.
@Rnrnr12367
@Rnrnr12367 Жыл бұрын
Das ist ja eins der größten Probleme, über 50% der Klassen sind mittlerweile Ausländer die kein deutsch sprechen. Einwanderer die sich weigern für ihre Kinder deutsch zu lernen gehören direkt abgeschoben.
@sek3670
@sek3670 Жыл бұрын
Wenn ich mir so die Schule anschaue, die am Anfang gezeigt worden ist, dann muss ich sagen, dass ich mit jeder Schule die ich besucht habe echt Glück gehabt hatte.
@MrMikgy81
@MrMikgy81 Жыл бұрын
Fachkräfte-Einwanderungsgesetz ist die Antwort?
@helgardforche3400
@helgardforche3400 Жыл бұрын
Die Bürokratie wurde vllt nicht in Deutschland erfunden, aber sie würde hier perfektioniert.
@sarahnutsch8052
@sarahnutsch8052 Жыл бұрын
Ich hab mich auch über den Zustand unseres Gymnasium von unserer Stadt erschrocken beim Tag der offenen Tür.
@Lasastard
@Lasastard Жыл бұрын
Das grundsätzliche Problem scheint mir zu sein, dass die Menschen in Verantwortung - sowohl im Bund aber auch speziell den Ländern - einfach keine sonderliche Ahnung haben. Da wurde über Jahrzehnte eine Mentalität des "Verwaltens" kultiviert. Gestalten und Entwickeln kann oder will da niemand mehr. Da muss man einmal grundsätzlich aufräumen und umstrukturieren, angefangen bei den Leitungspositionen in den Ministerien.
@a.w.8325
@a.w.8325 Жыл бұрын
Genau so ist es In den Leitungsstellen der Ministerien liegt der Hund begraben.Wenn solche Leute dort das Sagen haben.
@dieterwendt-reisen2753
@dieterwendt-reisen2753 Жыл бұрын
Wenn die Regierenden keine Ausbildung, Lebenserfahrung und Empathie haben sind sie auch im Bildungsministerium bestens untergebracht.
@xevo2508
@xevo2508 Жыл бұрын
Anstatt für Bildung wird doch das Geld für was anderes gebraucht.
@ZazaMariesChannel
@ZazaMariesChannel Жыл бұрын
Mehr Pädagogik in das Lehramt-Studium, bitte!
@orvitusmagnus54
@orvitusmagnus54 Жыл бұрын
Alles was ich in meinem zurückliegenden Berufsleben erreicht habe geschah mit sehr harter Arbeit auf dem zweiten Bildungsweg! Warum muss das so sein! Bin jetzt im Ruhestand! Werde diesen kaputten Laden hier im Januar 23 entgültig Gott sei Dank verlassen! Bekannte von mir haben schon in den 90er Jahren den Lehrerberuf aufgegeben und es nicht bereut!
@KillKenny09
@KillKenny09 Жыл бұрын
glückwunsch. Ich wünschte, ich wäre in ihrer Position. Darf man anfragen, in welche Richtung sie auswandern?
@orvitusmagnus54
@orvitusmagnus54 Жыл бұрын
@@bigo2506 das muss jeder für sich selbst entscheiden und orientiert sich natürlich an den finanziellen und persönlichen Voraussetzungen! Und die persönlichen Erfahrungen im Ausland.
@orvitusmagnus54
@orvitusmagnus54 Жыл бұрын
@@KillKenny09 Vielen Dank der Nachfrage! Siehe Stellungnahme an @BigO!
@KillKenny09
@KillKenny09 Жыл бұрын
@@orvitusmagnus54 ich verstehe. Ist ihr gutes Recht sich nicht weiter dazu zu äußern. Ich wünsche ihnen Alles Gute und viel Erfolg. Schicken sie bei Gelegenheit doch mal eine Postkarte an uns, die wir bleiben müssen... ;)
@orvitusmagnus54
@orvitusmagnus54 Жыл бұрын
@@KillKenny09 Vielen Dank!🙏
@nilspflueger4395
@nilspflueger4395 Жыл бұрын
Viele Lehrer halten noch nicht mal bis zur Rente durch. Burnouts u.s.w.
@gutmensch9339
@gutmensch9339 Жыл бұрын
Das war aber schon immer so. Nach Renten- oder Pensionsempfang kommt meist eine wundersame Heilung.
@liaw3166
@liaw3166 Жыл бұрын
@@gutmensch9339 Sie wissen, was Burnout ist?
@gutmensch9339
@gutmensch9339 Жыл бұрын
@@liaw3166 ....ich kann ein Lied davon singen!
@gutmensch9339
@gutmensch9339 Жыл бұрын
@@liaw3166 seit ich 13Jahre in Rente bin, ist's gut.
@R2d2..
@R2d2.. Жыл бұрын
Können wir mal darüber reden, dass das gesamte Schulsystem keinen Sinn macht ? Als jemand der aus Bayern kommt finde ich den Lehrplan erschreckend…
@Orca-hp4zx
@Orca-hp4zx Жыл бұрын
Warum wir bildungsmäßig hinterherhinken sehe ich jeden Tag bei meinen Kindern. 3x Religion in der Woche aber nur 1x Sachkunde. Die Motivation des einzelnen Lehrers kann ich nicht beurteilen, muss jedoch feststellen, dass bei einigen die Arbeitsleistung in der freien Wirtschaft nicht tragfähig wäre. Gerade während Corona hat sich die Spreu vom Weizen getrennt und gezeigt, wer wirklich hinter seinem Beruf steht und wer nicht.
@globus2606
@globus2606 Жыл бұрын
Ist doch kein Problem für Frau Ministerin, da ihre Kinder ja auf Privatschulen gingen
@nicoleem8459
@nicoleem8459 Жыл бұрын
Hmm, in unsere (Klein-)Stadt wird das Budget für Schulen um 290.000 € gekürzt.
@beliymedvedbeliymedved4730
@beliymedvedbeliymedved4730 Жыл бұрын
Runde, die da diskutiert schon sehr interessant im Besten Deutschland aller Zeiten!
@KillKenny09
@KillKenny09 Жыл бұрын
lol
@maritaschaffer3003
@maritaschaffer3003 Жыл бұрын
Reden hilft nicht, man muss auch nicht immer das Beste jahrelang planen. Einfach mal anfangen !! I
@gerhardbruck494
@gerhardbruck494 Жыл бұрын
Jetzt will ich keinen in Schutz nehmen, aber das ist ja nicht erst seit drei Tagen so . Das zeigt nur wo die Priorität der Politik liegt. Da hört man nur wir müssen uns austauschen,, nein anpacken,, ist die Devise.
@konstantinf9150
@konstantinf9150 Жыл бұрын
Man muss sich fragen, wieso ein Staat in Kundenbetreuung, in Schulausbildung, in Berufsausbildung investieren soll, wenn man direkt die Fachkräfte aus dem Ausland bekommt? Nicht umsonst gibt es den Zweig „Human RESOURCES“. Bananen werden auch aus Ausland importiert und nicht mühselig vor Ort angebaut
@YogaKremer
@YogaKremer Жыл бұрын
Ganz ehrlich... Reiß ab, Bau neu! Das ist kein Bildungssystem sondern ein Absturzsystem!
@fichtnermmf
@fichtnermmf Жыл бұрын
Die Sendung zeigt doch genau das Problem was wir in Deutschland haben. Da sitzen Leute die fürs reden Geld bekommen aber brauch eigentlich Leute die anfassen und was machen.
@Left-All-Rights
@Left-All-Rights Жыл бұрын
Nicht vergessen, dass man nicht jedes Problem mit Geld lösen kann... Weshalb soll jemand in Hamburg oder Berlin Lehrer werden? Einfach mal das Problem anschauen...
@lonnyvitch278
@lonnyvitch278 Жыл бұрын
Ich bin seit ca. 8 jahren in offenen Ganztagsschulen und in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Seit Tag 1 gibt es Fachkräftemangel, die Gebäude und die Weise zu unterrichten völlig veraltet und willkürlich. Es hat sich nichts verändert und es wird sich auch weiter nichts ändern. Viele Leute aus meiner Erzieherausbildung damals haben sich umorientiert und verdienen jetzt in einem Beruf, in dem sie nicht als Fachkraft gelten, bis zu 1000eu mehr Netto. Ich suche jetzt nebenbei auch nach Alternativen 💥
@rottalmusik6563
@rottalmusik6563 Жыл бұрын
Ja, weshalb sollte ein Mathematiker, der bspw. In einer Versicherung mit einem Einstigsgehalt von ca 60-90k rechnen kann Lehrer im Staatsdienst z.B in einer Grundschule für die Hälfte werden wollen?
@christinehofmarksrichter4042
@christinehofmarksrichter4042 Жыл бұрын
Warum? Weil die Politik keine denkenden Bürger will!
@ryotanu
@ryotanu Жыл бұрын
Ich glaube das liegt irgendwie in der Natur des Menschen dass man immer was macht wenn es schon fast zu spät ist oder bereits eine Menge Schaden entstanden ist.
@MarcLyb
@MarcLyb Жыл бұрын
Warum wird so intensiv über die Gebäude und Grundstücke geredet? Viel schlimmer ist doch, dass die Bildung der jungen Menschen an sich total veraltet und kaputt ist....
@chrisrat2720
@chrisrat2720 Жыл бұрын
In der Pflege ist es doch genauso schlimm - das ganze System ist doch korrumpiert & marode , leider ✌☻☮
@patres4750
@patres4750 Жыл бұрын
Das Problem ist, das ganze Geld kommt meist gar nicht an, das wird vorher eingesteckt.
@MrNutz88
@MrNutz88 Жыл бұрын
Alles so gewollt. Die ✂️ soll größer werden. Desto größer der Wohlstand des einen umso größer das Leid des anderen. Immer wenn es irgendwo scheiße läuft ist es so beabsichtigt. Denn irgendwo gibt's ein paar die immer reicher werden
@thomasarnemann3557
@thomasarnemann3557 Жыл бұрын
Meine Boomer-Lehrer an der Schule waren gut. Meine Motivation war es nicht, und die Lehrer und Eltern hatten es sicher nicht leicht mit mir. Ich habe mein Abi 2009 mit 2,6 gemacht. Exakt der gleiche Schnitt wie mein Vater Abi 1973, und mein Opa Abi 1946 hatte sogar nur 2,9. Wenn man jedoch nur die Fähigkeiten vergleicht, habe ich auch nach der Schule noch häufig meine Unterlegenheit festgestellt. Gerade im Bereich Mathe, Deutsch, sowie Arbeitstempo und verschiedenen Anwendungen. So war es mir nicht möglich Baustatikberechnungen zu verstehen, die ich mir von meinem Opa nach kurzer Sichtung habe erklären lassen, welcher selbst auch noch nie damit befasst war. Schon in den Zweitausendern wurde mehr Wert auf Fremdsprachen gelegt (auch gut so), aber auch viel blabla in anderen Fächern abgehalten. Gerade meinen Opa habe ich Oft als so eine Art Universalgelehrten empfunden, mit tiefgreifendem Wissen. In einem Zeugnis ist Betragen ungenügend, (wegen mehrmaliger Prügeleien auf dem Schulhof), sowie herausragende Sprint-und Weitsprungleistung (6,35m mit 16 Jahren) schriftlich vermerkt. Mein Vater ist ultraschnell im Kopfrechnen, und kennt heute noch jede physikalische Formel, obwohl nach seiner Aussage in der Oberstufe vor allem die Mädchen interessant waren, und seine Eltern ihn diesbezüglich immer suchen gehen mussten, wenn er mal wieder nicht nach Hause kam... Was ich damit sagen will? Der Niedergang in den klassischen Fächern hält auf den Gymnasien schon lange an. Aber die Einstellung der Schüler war auch eine andere. Alle Eltern hatten schon auch immer viel erlaubt, aber nur solange das mit der Schule funktioniert hat. Und dann hat es das auch, weil die Schüler es eingesehen haben. Der Wunsch nach einem besseren Lebensstandard war denke ich die Grundlage für die Outperformance. Und das hat sich gerade die letzten Jahre komplett gedreht, wo heute vorgelebt wird das ein erfolgreicher Mensch gierig / böse/schlecht fürs Klima sein muss. Natürlich ist er das. Aber ohne Gier bleibt man halt im Bett liegen. ich habe das Gefühl heute werden Kinder wie kleine Erwachsene behandelt, und sie nehmen sich dann raus die Erwachsenen zu belehren, die teilweise selber keine Ahnung haben. Mein Opa hat übrigens eine gänzlich andere Theorie zum Niedergang. Er meinte seit dem er sich erinnern kann, bekommen weniger gebildete Menschen mehr Kinder. Über so viele Generationen ist das Ergebnis dann zu erwarten. Das darf man sicher nicht sagen, aber ich glaube noch nicht mal , dass es falsch ist. Nur wahrscheinlich hat die gesellschaftliche Unmotiviertheit einen noch größeren Effekt. Die Menschen die in den Achtzigern Neunzigern und Nullern geboren sind müssen sich Fragen, was sie ihren Kindern einreden und beibringen, wenn sie selbst eine Rente haben wollen und nicht ins Heim abgeschoben werden möchten.
@SweetSnowflake
@SweetSnowflake Жыл бұрын
Wenn ich dies so lese, kommt mir in dem Sinn, dass ihre Stärken wohl mehr im Sprachlichen als im Naturwissenschaftlichen liegen könnten. Vielleicht ist daher auch der Vergleich mit Vater/Großvater schwierig. Früher hat man besser und intensiver gelernt , weil man Wissen brauchte, wenn man was erreichen will. Heute ist alles in Google und KZfaq zu finden, ich brauche keine Formeln im Kopf wenn ich weiß wo ich sie finde. Die Menschen sind bequemer und nutzen ihre Zeit für andere Dinge nur weniger zum lernen,lesen, nachdenken.
@maggy8765
@maggy8765 Жыл бұрын
Absolut!! Mein Vater und Großvater waren genauso.
@lovemaker20
@lovemaker20 Жыл бұрын
Wen interessiert das?
@Freiya2011
@Freiya2011 Жыл бұрын
Da ist was dran. Und dazu kommt, dass immer öfter die Ansprüche nach unten korrigiert, die Schlupflöcher vermehrt und vergrößert und die Eltern sowie ihre Kinder aus der Verantwortung entlassen werden. (Rh-Pf, Sekundarschule)
@donaldduck5700
@donaldduck5700 Жыл бұрын
@@lovemaker20 nun bei dem Namen ist Lernresistenz Pflichtprogramm
@rummel2795
@rummel2795 Жыл бұрын
das hat weniger mit der Finanzierung zu tun, sondern dass Lehrer überhaupt kein Sanktionspotential haben bei LeistungsUNWILLIGEN Schülern.
@wuchi7471
@wuchi7471 Жыл бұрын
Nun das Grundproblem wird hier nicht angesprochen, man darf nicht sonst ist man rechtsextrem
@Lenosi09
@Lenosi09 Жыл бұрын
Kinder sind nicht von Geburt an leistungsunwillig. Sie werden so gemacht. Dieser ganze Mist mit dem Ordnungsgeld bei Schulabstinenz hilft den Kindern überhaupt nicht, ganz im Gegenteil. In den allermeisten Fällen liegt das Problem in der Schule selbst und muss auch da gelöst werden.
@AriMusik
@AriMusik Жыл бұрын
Ich möchte einmal etwas dazwischenwerfen, was mir hier auffällt. Es wird hier eigentlich nicht über die Schule gesprochen, sondern über Gebäude. Für mich ist das irgendwie am Thema vorbei. In sonstwasfürafrikanischen Schulen, da freuen sich alle, wenn sie in Lehmhütten unterrichten dürfen und unterrichtet werden. Wo die Diskussion viel mehr hingelenkt werden sollte, ist das eigentliche Schulsystem, was völlig an der natürlichen Menschlichkeit vorbeiziehlt. Wieviel Sendungen muss es denn noch darüber geben, dass wir in einem Preußischen Militärstil unterrichten und sich da seit Jahrhunderten nie wirklich etwas reformiert hat? Da ist es auch völlig egal, ob am Dach der Borkenkäfer knuspert. Die Schule ansich LÄUFT FALSCH!
@voluptaslaborandi
@voluptaslaborandi Жыл бұрын
Die Gebäude repräsentieren die Wertschätzung gegenüber Bildungseinrichtungen und insofern symbolisiert der äußere Zustand den inneren Zustand. Was ich oft sehe ist, dass beispielsweise Gerichtsgebäude sehr gut und modern aussehen. Dort scheint Geld hineinzuwandern. Verhandelt werden dann Strafsachen wegen Schwarzfahren usw. oder Betrugsfälle, wegen 300 EUR oder so. Während in den Schulen ein struktureller Abstieg für eine Generation und darüber hinaus zementiert wird.
@moonlight-td8jr
@moonlight-td8jr Жыл бұрын
Was wären denn so Alternativen für das Schulsystem? Ehrliche Frage, da dieses Argument ständig angeführt wird, aber die wenigsten nennen, was sie sich eig. vorstellen.
@kellymcbright5456
@kellymcbright5456 Жыл бұрын
@@moonlight-td8jr Dann kommt die Waldorfschule mit ihrer Alternative. Und die selben meckern, dass das doch total verweichliche usw :)
@kudo6976
@kudo6976 Жыл бұрын
Stark-Watzinger kann noch nicht einmal auf die Frage antworten wie viel Budget ihres Etats in Bildung und was in Forschung gesteckt wird. Nirgenwo eine klare Aussage, nur Geschwurbel.
@lovesinger13
@lovesinger13 Жыл бұрын
Das Gespräch erweckt den Anschein, die Digitalisierung stünde noch vor uns. Der Zug ist bereits abgefahren :/
@christarieger6446
@christarieger6446 Жыл бұрын
Katastrophe!!!!!! Aber ein Neubau für den Kanzler muss her.
Was fehlt dem deutschen Schulsystem wirklich? | Markus Lanz vom 19. Januar 2023
34:27
OMG 😨 Era o tênis dela 🤬
00:19
Polar em português
Рет қаралды 10 МЛН
Miracle Doctor Saves Blind Girl ❤️
00:59
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 38 МЛН
Тяжелые будни жены
00:46
К-Media
Рет қаралды 5 МЛН
Когда на улице Маябрь 😈 #марьяна #шортс
00:17
Muslime in Deutschland: Zunehmend isoliert? | Markus Lanz vom 30. Mai 2024
34:45
Schulleiterin schlägt Alarm: "Verheerende Lage"  | Markus Lanz vom 04. April 2024
29:17
Lehrkräfte am Limit
29:11
ARD
Рет қаралды 3,2 МЛН
Warum das deutsche Schulsystem so schlecht ist
19:14
Simplicissimus
Рет қаралды 4,2 МЛН
OMG 😨 Era o tênis dela 🤬
00:19
Polar em português
Рет қаралды 10 МЛН