Zeitenwende: Muss Deutschland militärisch aufrüsten? I 13 FRAGEN

  Рет қаралды 396,482

ZDFheute Nachrichten

ZDFheute Nachrichten

Күн бұрын

Kurz nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz eine „Zeitenwende“ für Deutschland an - auch für die Bundeswehr. Mithilfe eines einmaligen Sondervermögens in Milliardenhöhe und der Aufstockung des Verteidigungshaushaltes soll Deutschland wehrhafter werden. Denn während mitten in Europa Krieg herrscht, erklärt Heeresinspekteur Alfons Mais, die Bundeswehr “steht mehr oder weniger blank da.” Was also für die einen eine längst überfällige Investition in die Zukunft und den Schutz unserer Demokratie ist, bedeutet für die anderen einen Schritt zurück in eine Welt des Wettrüstens und neuer Kriege.
Wie wollen wir also den Frieden in der Welt sichern? Durch militärische Stärke oder brauchen wir andere Lösungen? Das diskutieren wir bei 13 Fragen unter anderem mit Soldat*innen, Politiker*innen und Aufrüstung-Gegner*innen.
Anmerkung der Redaktion: Bei 19:33 gab es einen kleinen Versprecher. Russland gab 9 Milliarden US-Dollar MEHR als Deutschland aus. Russland hatte 2020 Militärausgaben in Höhe von 61,7 Milliarden US-Dollar, Deutschland 52,8 Milliarden.
00:00 Intro
00:38 Frage 1 // Sollte Deutschland militärisch aufrüsten?
02:40 Frage 2 // Hattest du das Gefühl, dass die Menschen in der Ukraine gerechnet haben?
08:02 Frage 3 // Ist es "naiv" gegen die Aufrüstung der Bundeswehr zu sein?
10:10 Frage 4 // Hat eine gesellschaftliche Debatte zum Sondervermögen und dem politischen Richtungswechsel geführt?
15:01 Frage 5 // Hätten wir uns in der Bundeswehr mit einem Szenario in der Ukraine verteidigen können?
19:49 Frage 6 // Warum reicht der Verteidigungshaushalt der letzten Jahre nicht mehr aus?
24:39 Frage 7 // Warum bist du als Ex-Soldat gegen eine Aufrüstung?
28:02 Frage 8 // Hat der Krieg in der Ukraine unsere Welt fundamental verändert?
35:04 Frage 9 // Was ist feministische Außenpolitik?
39:10 Frage 10 // Wie können wir jetzt mit Putin und der aktuellen Situation umgehen?
42:48 Frage 11 // Können wir uns darauf einigen, dass wir höhere Investitionen in die Sicherheit machen müssen, aber diese nicht auf militärische Ausgaben beschränken?
44:10 Frage 12 // Können wir uns darauf einigen, dass wir erst aufrüsten, wenn jegliche Diplomatie ausgeschöpft ist, es aber Abschreckung geben muss, um Diplomatie zu ermöglichen?
45:36 Frage 13 // Können wir uns darauf einigen, dass Investitionen in Sicherheit nur in menschliche Sicherheit und defensive Maßnahmen getätigt werden?
Unsere Gäste*innen
Franziska Brandmann, Bundesvorsitzende der FDP Jugendorganisation Junge Liberale
Stefan Quandt, Referent des Präsidenten der Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Nelly Kranz, Ex-Soldatin in Israel, Gründerin Nelly’s Network
Daniel Lücking, Ex-Soldat, Pazifist, Journalist
Paul Pötsch, Sänger der Band “Trümmer”
Barbara Mittelhammer, politische Analystin und Beraterin zum Thema Außen- und Sicherheitspolitik
Hier geht's zu 13 Fragen in der Mediathek: www.zdf.de/kultur/13-fragen
13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: kurz.zdf.de/HZtF/
Redaktion ZDF: Stefan Münker
Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier
Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
Eine Produktion von Hyperbole.
Host: Salwa Houmsi
Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Niels Folta
Redaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Katharina Schaar, Anne Sophie Lange, Caroline Weigele, Ina Eckert
Kamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Taner Asma
Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel
Ton: Wladimir Gelwich
Set Design: Justus Saretz
Aufnahmeleitung: Laura Obereisenbuchner
Schnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran
Grafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich, Sara-Mae Reif
Make Up: Juliane Polak
Produzent: Bastian Asdonk
Creative Producerin: Katharina Lauck, Niels Folta
Produktionsleitung: Saskia Kuhnert
Produktionsassistenz: Laura Obereisenbuchner
Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier
Redaktion: Stefan Münker
Produktionsmanagement: Christian Alsfasser
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.

Пікірлер: 3 600
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
⚠ „13 Fragen“ zieht um! Ab sofort findet Ihr Streitkultur, hitzige Debatten und Kompromisse auf dem neuen Kanal „unbubble“: kurz.zdf.de/hDv5W/ Lasst ein Abo da, um keine 13 Fragen-Folge zu verpassen und entdeckt auch unsere neuen Debatten-Formate zu aktuellen Themen auf dem Kanal. Auf diesem Kanal wird die Kommentarfunktion unter allen 13 Fragen-Videos deaktiviert, bereits gepostete Kommentare bleiben bestehen.
@karimabougazia6570
@karimabougazia6570 2 жыл бұрын
Wir haben die Lehre von Schmidt und Kohl vergessen, dass Verhandlungen immer den Vorrang haben, aber man militärisch so stark sein muss, dass Nichtverhandeln für die andere Seite keine Option sein kann.
@keinervondaoben720
@keinervondaoben720 2 жыл бұрын
so wäre es richtig....aber die linken/grünen leben ja in ihren Traumwelten
@M.1.2.3.4.5.
@M.1.2.3.4.5. 2 жыл бұрын
Sehr gut zusammengefasst. Anders ist es, glaube ich, leider nicht möglich.
@arthurdent1920
@arthurdent1920 2 жыл бұрын
Die lehre ist sogar ein bisschen älter ;) „Wenn du Frieden willst, rüste für den Krieg!“ ―Konfuzius
@ahmedjosephshivaodin4232
@ahmedjosephshivaodin4232 2 жыл бұрын
Die Lehre von Kohl war doch wohl, dass man gute Freunde nicht verraten darf und dass Schwarze Kassen in der Politik normal sind.
@dergurux7592
@dergurux7592 2 жыл бұрын
@@arthurdent1920 naja, man kann es auch auf die Lehren Platons zurückführen, aus denen sich das lateinische Sprichwort: „Si vis pacem para bellum“ entwickelt hat, also dasselbe was du geschrieben hast, „wenn du Frieden willst, bereite dich auf (den) Krieg vor.“
@Polaros333
@Polaros333 2 жыл бұрын
Paul ist ein gutes Beispiel wieso Diplomatie manchmal nicht weiter bringt. Auf der einen Seite ist er gegen das Militär und für Diplomatie. Auf der anderen Seite ist er gegen jeden Kompromiss von der Gegenseite und akzeptiert nur seine eigene Ideologie/Wertevorstellung. Wie soll man mit so jemanden diplomatisch verhandeln und reden können? "Musik ist keine Lösung" -Alligatoah
@cptalex97
@cptalex97 2 жыл бұрын
Gar nicht, deswegen sind solche Menschen, glücklicherweise, nicht an den dafür wichtigen Positionen
@ginkgobiloba8286
@ginkgobiloba8286 2 жыл бұрын
genau das!
@Xsomono
@Xsomono 2 жыл бұрын
Ich finde das macht nicht so richtig Sinn. Wenn er meint man müsse Verhandlungsgespräche führen dann muss er ja gegen die argumentieren, die solche Verhandlungen ablehnen. Etwas ähnliches kennen wir ja unter dem Toleranzpardox. Wer Tolernz will der muss intolerant gegenüber jenen sein, die Intoleranz fordern.
@faabi86
@faabi86 2 жыл бұрын
Sind wir doch einfach froh, dass er Sänger ist :-)
@erichfromm7400
@erichfromm7400 2 жыл бұрын
richtig. und krieg ist ja schon das versagen der diplomatie, denn sonst wäre es ja gar nicht erst zum krieg gekommen.
@W.I.Tschuikow
@W.I.Tschuikow 2 жыл бұрын
Die Aussage "Militärische Abschreckung hat bisher ja auch nicht funktioniert" würde ich so auch nicht treffen. Denn wie oft wurde die NATO seit ihrer Gründung denn offen von einem anderen Land angegriffen?
@stefanwolf963
@stefanwolf963 2 жыл бұрын
richtig - genau wegen dieser Abschreckung (welche v.a. von den USA gestellt wird) gab es bisher keinen Angriff auf das NATO-Bündnis und Putin weiß auch um seine eigene Sicherheit, die er um seines Willen aufrechterhalten will und dort würde ein Angriff auf die NATO sehr kontraproduktiv für ihn ausgehen - das weiß er.
@peterlowenzahn
@peterlowenzahn 2 жыл бұрын
Stimmt, anders herum hat das prima funktioniert.
@Maik-db4xm
@Maik-db4xm 2 жыл бұрын
Bei den Simpson gab es mal eine Szene über eine Tiger-vertreibenden Stein. "Und funktioniert der Stein?" "Das weiß ich nicht. Aber siehst du hier irgendwo einen Tiger?" Ob die NATO zur Abschreckung funktioniert, weiß man nicht. Das Gegenteil kann man aber auch nicht beweisen.
@lunafringe10
@lunafringe10 2 жыл бұрын
es ist nicht einsichtig dass ich fuer den Schutz der Ukraine 6% oder mehr Inflation habe, mein Steuergeld verpulvert wird, ich fuer einen Liter Benzin 2,40 Euro zu zahlen habe. Und auch für Heizöl mehr bezahlen muss, obwohl die Russen alles billig liefern, das ist doch Abzocke pur.
@gigaflamer
@gigaflamer 2 жыл бұрын
@@Maik-db4xm Zumindest weiß man, dass Putin die Nato nicht vor seiner Tür sehen möchte. Ein Funke "Schrenken" kann man da schon erkennen oder nicht?
@wookie2222
@wookie2222 2 жыл бұрын
16:46 Paul Pötsch weiß anscheinend nicht, dass die Ausgaben des öffentlichen Gesamthaushaltes rund 1.500 Milliarden umfassen und dass viele Ausgaben z.B. im sozialen Bereich durch die Kommunen und nicht durch den Bund getätigt werden? Das wäre in etwa so, als würde ich mich über eine ALG2-Erhöhung beschweren auf Grundlage der Tatsache, dass die Stadt Wuppertal nichts für Verteidigung ausgibt und nicht mal einen einzigen Kampfpanzer unterhält.
@xellos5262
@xellos5262 2 жыл бұрын
Merkwürdiger whataboutism der hier stattfindet.
@andreschmidt4224
@andreschmidt4224 2 жыл бұрын
Dr paul von Paulskirche lebt den whataboutism. Idiot in meinen Augen
@lauraweber4106
@lauraweber4106 2 жыл бұрын
Dabei könnte Wuppertal mal einen gebrauchen wenn man sich die Entwicklung so anguckt 🤣😅
@peorakef
@peorakef 2 жыл бұрын
die eigentliche frage ist: was weiß er denn?
@wookie2222
@wookie2222 2 жыл бұрын
@@lauraweber4106 Du weißt doch, wie das dann laufen würde: Der Panzer würde 3 Jahre verspätet geliefert, wäre 250% teurer, als ursprünglich geplant und hätte aufgrund von Planungsfehlern weder eine Kanone noch Panzerung. Und wenn er dann in Wuppertal angekommen ist, riecht er nach 2 Wochen nach Urin und rostet.
@finstingel9638
@finstingel9638 2 жыл бұрын
Russland gab 2020 nicht 9 Milliarden sondern 61,7 Milliarden für das Militär aus warum wurden diese Angaben nicht korrigiert?
@saemiko
@saemiko 2 жыл бұрын
Das kam mir schon bei der Erwähnung im Video sehr wenig vor und nach kurzer Google Suche habe ich auch deine Zahl von 62 Milliarden gefunden. Da sollte man unbedingt einen Hinweis einfügen... Außerdem muss man bei Deutschland auch einfach sagen, dass viele Milliarden lediglich in Ersatzbeschaffungen für komplett veraltetes Equipment geht - das hat teils recht wenig mit "Aufrüstung" zu tun.
@ElrondMcBong86
@ElrondMcBong86 2 жыл бұрын
Das ändert natürlich alles. Ich war auch mega überrascht dies Zahlen zu hören.
@ElrondMcBong86
@ElrondMcBong86 2 жыл бұрын
!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@AlGore790
@AlGore790 2 жыл бұрын
Sind immer noch 820 Milliarden weniger als die amis. Kaputte Welt. Menschen haben nix zu fressen, aber für Waffen haben sie Geld. Hoffe diese ganzen Penner bekommen die Strafe dafür daß man Menschen verhungern lässt.
@erichfromm7400
@erichfromm7400 2 жыл бұрын
wahrscheinlich wären die ausgaben nach heutigem wechselkurs nur noch 9 milliarden wert xD.
@maverick3911
@maverick3911 2 жыл бұрын
Ich möchte in einem Land leben, dass im Zweifel in der Lage ist sich selbst zu verteidigen und diese Verantwortung nicht auf Natopartner abwälzt. Ich finde es in Ordnung auch nach außen zu signalisieren. „Wir sind friedlich, aber wer uns angreift muss mit starker Gegenwehr rechnen und wir sind in der Lage uns zu wehren.“
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Also sollte Deutschland deiner Meinung nach militärisch aufrüsten?
@alfelolo3666
@alfelolo3666 2 жыл бұрын
@@ZDFheute ZDF hat verloren
@ArminxDlol
@ArminxDlol 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Seid ihr so blind, dass ich die Antwort auf eure Frage aus Andys Kommentar nicht selbst herauslesen könnt?
@NodaxWoW
@NodaxWoW 2 жыл бұрын
@@ArminxDlol Bist du so blind nicht zu merken, dass hier einfach irgendein werksstudent beim zdf als Kommentareschreiber hingesetzt wurde und die gleichen phrasen unter jeden 3. kommentar copy+pasted. das soll ein wenig interaktion steigern und auch den Algorithmus pushen
@wall007_
@wall007_ 2 жыл бұрын
Um sich wirklich selbst verteidigen zu können müsste Deutschland aber auch zu einer Nuklearmacht werden.
@4Methylendioxy
@4Methylendioxy 2 жыл бұрын
Bei aller diplomatischer Wichtigkeit, manche Parteien wollen gar nicht verhandeln oder Kompromiss auf diplomatischer Ebene erreichen. Und für diesen Fall muss man auch gerüstet sein.
@SawChaser
@SawChaser 2 жыл бұрын
Was die Nato auch ohne die 100 Milliarden bereits ist.
@paleasaghost-5799
@paleasaghost-5799 2 жыл бұрын
"Manche Parteien" damit kannst du nur die Grünen meinen. Die sind ja der Verlängerte Arm der USA.
@4Methylendioxy
@4Methylendioxy 2 жыл бұрын
@@paleasaghost-5799 ich meinte keine politische Partei sondern Konfliktparteien
@Transenbeauftragter
@Transenbeauftragter 2 жыл бұрын
Wenn Interessierts ? mit Krieg macht man am besten Wahlkampf in einer Demokratie und dazu noch jede Menge Geld :D
@paleasaghost-5799
@paleasaghost-5799 2 жыл бұрын
@@4Methylendioxy Ok. Das mag sein, aber die Russen sind an sich Verhandlungsbereit. Die lassen sich aber nicht über den Tisch ziehen.
@ohnenamen2843
@ohnenamen2843 2 жыл бұрын
Abgesehen davon, dass man der Kontra Seite nicht einmal zustimmen konnte finde ich es sehr faszinierend, dass Paul als derjenige der am meisten für Diplomatie als einziges Verteidigungsmittel war sich am wenigsten auf irgendwelche Kompromisse, oder Argumente einlässt.
@MHWUU
@MHWUU 2 жыл бұрын
Stimmt, er setzt sich richtig für Diplomatie ein und geht bei Aussagen wie "Aufrüsten um die anderen zu zwingen", keine Kompromisse ein.
@uhuhno6441
@uhuhno6441 2 жыл бұрын
Der Klügere gibt nach. Das hat man dir erzählt, damit du dich nicht so schlecht fühlst, wenn du in einem Konflikt die Klappe dicht gemacht hast, weil dir die Argumente ausgingen. Mehr nicht. Wer Recht hat und in einer Diskussion den Kürzeren zieht und/oder sich zu sehr auf die Unlogik der Anderen einlässt, ist nicht besonders klug.
@ralfxx3
@ralfxx3 2 жыл бұрын
@@MHWUU er setzt sich nicht für Diplomatie ein, sondern für ein endloses Gerede, das zu keinem Ziel führt.
@herrgoldmann2562
@herrgoldmann2562 2 жыл бұрын
@@ralfxx3 Doch, endloses Gerede führt zum Ziel ....nämlich dass Putin gewinnt.
@zappelfry100
@zappelfry100 2 жыл бұрын
..Was für einen Kompromiss könnte es denn für einen Pazifisten geben, wenn die andere Seite auf Waffengewalt als Lösung beharrt? Ein poliz. Verhandlungsführer kann sich ja auch nicht darauf einlassen, dass "nur" 10 Geiseln erschossen werden...
@Vr00mf0ndel
@Vr00mf0ndel 2 жыл бұрын
Ich bin klar dafür, dass die Bundeswehr so ausgestattet wird, dass sie ihren verfassungsmäßigen Auftrag der Landesverteidigung wahrnehmen und auch abschrecken kann. Bevor wir aber zusätzliche Unsummen - woher auch immer - in die Bundeswehr stecken, muss sich an den Strukturen etwas ändern. Nur zusätzliche Mittel werden im gegenwärtigen Zustand der Beschaffungsprozesse keine effektive Verbesserung bewirken.
@ElrondMcBong86
@ElrondMcBong86 2 жыл бұрын
wichtigste Aussage, die viel zu kurz kam, wenn überhaupt im Video! - gilt auch für die Ministerien, Parlamente und Behörden
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Danke für deinen Kommentar! Würdest du also sagen, dass es eher eine Ausrüstung anstatt einer Aufrüstung ist?
@alfelolo3666
@alfelolo3666 2 жыл бұрын
@@ZDFheute ohne Atombombe hat Deutschland keine Chance
@micky110271
@micky110271 2 жыл бұрын
@@alfelolo3666 so ein quatsch.
@blank_35m
@blank_35m 2 жыл бұрын
Die Unsummen stecken wir jetzt schon rein oder denkst du 100mrd ist wenig und reichen dazu noch aus 🤦‍♂️ wir sind NATO Land so schnell greift uns keiner an das Geld sollte man lieber wo anderes rein stecken ist ja nicht so das wir Wohnung Not haben oder das die Armut in Deutschland steigt und viele von der Tafel angewiesen sind und dort immer weniger Lebensmittel gibt oder Gesundheitwesen alle beschweren sich das so wenige intensivplätze gibt warum ist das wohl so weil die Krankenhäuser kein Geld dafür raus hauen wollen oder Schulwesen wie kaputt sind bitte unsere Schulen ? Aber nein brauchen wir ja alle nicht krieg ist wichtiger
@stifp5283
@stifp5283 2 жыл бұрын
19:32 Bitte um Korrektur: Russland hat nicht "nur" 9 Mrd. $ für Verteidigung ausgegeben, sondern insgesamt knapp 62 Mrd $. Die Moderatorin wollte wohl sagen, dass Russland 9 Mrd. $ mehr im Vergleich zu Deutschland ausgegeben hat.
@SchenkGuevara
@SchenkGuevara 2 жыл бұрын
Ist mir auch sofort aufgefallen. Wobei Wikipedia sogar von 69 Mio spricht.
@keinervondaoben720
@keinervondaoben720 2 жыл бұрын
und die USA geben ca. 750 Mrd USD pro Jahr aus....also grob 11x soviel wie Russland......und die Nato gibt ja noch viel mehr aus als diese 11x mehr als Russland. Die Nato hat auch ca. 3,5 Mio aktive Soldaten vs. Russland "nur" ca. 900.000 Soldaten Die USA alleine haben ca. 15 Flugzeugträger vs. Russland 1x Flugzeugträger Die USA haben ca. 730 Stützpunkte in fremden Ländern vs. Russland 2x Stützpunkte in fremden Ländern. Die Nato hat ca. in allen Kategorien für einen Militärkonflikt eine Übermacht von 3 zu 1. Drei zu eins ist bei Militärexperten genau das Verhältnis, was man für einen Angriff braucht.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Danke für deinen Hinweis! Es ist natürlich so, dass Russland 9 Milliarden MEHR als Deutschland ausgegeben hat. Wir haben es in der Videobeschreibung vermerkt.
@faabi86
@faabi86 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Die Moderator-Qualität hatte nicht nur in dem Fall Defizite.
@TheSwedishRider
@TheSwedishRider 2 жыл бұрын
Als Ergänzung sollte man noch erwähnen, dass die Umrechnung in Dollar das Budget Russlands im Verhältnis kleiner erscheinen lässt. Russland produziert einen großen Teil seiner Rüstung selbst und zahlt in Rubel, auch das Personal.
@asusstrikerX
@asusstrikerX 2 жыл бұрын
Mal von den idealistischen und völlig inhaltslosen Phrasen der Gegner ab, wird hier auch wieder an der Frage vorbeiargumentiert. Denn gefragt ist ob mehr Waffen gekauft und die Kampfkraft/Souveränität erhöht werden sollen und nicht wie viel uns das Kosten darf. Denn das unsere Beschaffungspolitik eine einzige Geldverbrennungsmaschine ist und dringendst reformiert werden muss, steht wohl außer Frage.
@Xsomono
@Xsomono 2 жыл бұрын
Aber wenn es darum geht zu diskutieren wie unsere Rüstungsausgaben aussehen sollen kann man das Sondervermögen und die Ausrüstungspolitik der Bundeswehr ja nicht ignorieren. Die Frage "sollen wir die Bundeswehr aufrüsten?" muss ja einen Realitätsbezug haben mit Blick auf die Ausgaben, die wir machen. Ich bin erst halb durch das Video, bis jetzt hat die Pro Seite auch nicht zur Kenntnis genommen, dass die Bundeswehr anscheinend akutell relativ ineffizient funktioniert. Wenn wir uns darauf einigen können, dass Deutschland mehr und bessere Waffen/Ausrüstung haben soll, dann sollten wir uns alle dafür einsetzen, dass das Geld sinnvoll investiert wird.
@fritzbauer5043
@fritzbauer5043 2 жыл бұрын
ahahahaha, der Typ von der Bundeswehr konnte doch gar nicht beschreiben was es benötigt um komplexe Projekte - wie bspw. Gewehre oder Schutzwesten für alle Soldaten !LOL! - zu verwirklichen.
@kevinthecat6072
@kevinthecat6072 2 жыл бұрын
Zu der Frage „Was wollen wir überhaupt ?“ , würde ich gerne erstmal eine Gegenfrage stellen und zwar „ Was wollen wir nicht?“. Wir wollen keinen Krieg! Jedoch sollten wir nicht davon ausgehen, dass andere Menschen auch so denken und um diesen Menschen entgegenzuwirken, um Menschen zu beschützen, brauchen wir eine gute Verteidigung um den Feind zu besiegen und möglichst viele Opfer zu vermeiden. Denn wie schon gesagt, es gibt Menschen, denen das Leid Andere irrelevant ist.
@juliang2044
@juliang2044 2 жыл бұрын
Pauls Verhalten in der Debatte ist wirklich lächerlich. Sich wegdrehen und nicht mehr zuhören, wenn einem ein valides Argument des Gegenüber nicht passt, ist kein adäquates Verhalten. Er glaubt, er wüsste alles besser und ich persönlich finde seine Art wirklich unangenehm. Ansonsten aber eine tolle Debatte!
@freemind8640
@freemind8640 2 жыл бұрын
Ich finde er hat schon recht damit, dass jetzt auf einmal 100 Milliarden gelockert werden. Für den Klimawandel müssen Kinder jahrelang auf die Straße für ein paar Millionen.
@teekanne15
@teekanne15 2 жыл бұрын
Ist mir auch unangenehm aufgefallen. Sehr emotional und impulsiv, das ist sicherlich ein Privileg, und Vorteil wenn man Künstler ist, aber bei so einem Thema unangebracht.
@M.1.2.3.4.5.
@M.1.2.3.4.5. 2 жыл бұрын
Auch inhaltlich war er schwach.
@philippholt7625
@philippholt7625 2 жыл бұрын
Wir schicken ihn mit seiner Band vor Putins Haus. Er spielt so lange Musik bis Putin bettelt das zu lassen. Paul hört dann auf wenn Putin sich zurück zieht aus der Ukraine. Das ist seine Diplomatie 😂
@MHWUU
@MHWUU 2 жыл бұрын
Naja, bei Sätzen wie: Wir müssen militärisch stark sein um den anderen abzuschrecken und zu einer diplomatischen Lösung zu zwingen, läuft es mir aber auch eiskalt den Rücken runter. Genauso könnte man sagen. Wer braucht schon Diplomatie, wenn er militärisch stärker ist und dem anderen seinen Willen aufzuzwingen kann. Und wo kommt man hin, wenn jeder genauso denkt? Müssen jetzt alle eine Nuklearmacht sein?
@niconickson1545
@niconickson1545 2 жыл бұрын
Paul beim Auftritt seiner Schülerband in Mariupol unter schwerem Artilleriefeuer: "Ich glaube es gibt intelligentere Wege als in die Logik des Krieges einzusteigen"
@badrukk143
@badrukk143 2 жыл бұрын
Sehr realitätsfern der gute
@diethardmichaelmeyer3664
@diethardmichaelmeyer3664 2 жыл бұрын
Um zu überleben ist sie viel näher an der Realität. Außerdem ist sie jung!
@variouzz
@variouzz 2 жыл бұрын
Also wenn Deutschland in den Krieg aktiv einsteigen würde, wäre der 3. Weltkrieg vorprogrammiert. Wahrscheinlich meinst du das nicht so aber es ist doch sehr unglücklich formuliert.
@phillips.5979
@phillips.5979 2 жыл бұрын
Dieser Kommentar gehört angepinnt!
@ElrondMcBong86
@ElrondMcBong86 2 жыл бұрын
😁genauso!
@jonassteinmeier1512
@jonassteinmeier1512 2 жыл бұрын
Ich kann hier wirklich für jeden sprechen das Paul wirklich ein Realitätsferner Mensch ist!!!!
@M.1.2.3.4.5.
@M.1.2.3.4.5. 2 жыл бұрын
Paul kann ja in die Ukraine gehen und dort mit seinen "Worten" die Soldaten zum Abzug bewegen. Seiner Meinung ist das besser als Waffen. Das Dumme: Das hat Deutschland, Frankreich, USA etc, mehrmals schon gemacht. Und es hat nichts gebracht. Aber das sieht Paul nicht.
@machmahalblang5694
@machmahalblang5694 2 жыл бұрын
ich finde die Argumente von dem Paul super weird, sich nicht auf die Logik "des Stärkeren" einlassen zu wollen (ganz am Ende bei den Kompromissvorschlägen) ... naja, wenn man als Staat gar keine militärische Macht hat, kann natürlich ein möglicher Gegner nicht zu diplomatischen Verhandlungen gezwungen werden... Dann wird man halt einfach platt gemacht. Aber hey, stimmt: dann gibts natürlich auch keinen Krieg, wenn sich der Angegriffene nicht wehren kann. Tolle Logik.
@xellos5262
@xellos5262 2 жыл бұрын
Vietnam ist jetzt 50 Jahre her. Spätestens seit damals sollte man verstanden haben, dass militärische Macht allein keinen Krieg gewinnt. In der modernen Welt hat der Verteidiger einen massiven Vorteil gegenüber dem Angreifer. Warum fokussieren wir uns also so wenig auf Verteidigung und so sehr auf Angriff? Warum ist unser erster Gedanke "Stärke zu beweisen"? Das ist genau das was man "toxic masculinity" nennt. Das hat 2 Weltkriege verursacht und Leute glauben immer noch es wäre ein Naturgesetz. Das finde ich weird. Aber sure - sobald du militärisch schwächer bist, wirst du einfach platt gemacht. Deswegen gibt es ja auch keine Terroristen auf dieser Welt. Tolle Logik ;)
@Paka1918
@Paka1918 2 жыл бұрын
Wie oft wurde die neutrale Schweiz schon plattgemacht? Klar die hat nen Militär, aber eher klein.
@a.f.w.froschkonig2978
@a.f.w.froschkonig2978 2 жыл бұрын
Zu diplomatischen Verhandlungen musste man die Russen gar nicht zwingen. Die haben ja bis zum 22.2. alles versucht um zu verhandeln.
@xellos5262
@xellos5262 2 жыл бұрын
@@a.f.w.froschkonig2978 Das ist absoluter Unsinn. Der Russe hat einen klaren Plan und den verfolgt er. Das Argument die Nato hätte Putin in die Ecke gedrängt ist absoluter Bullshit. Putin ist kein Opfer in diesem Konflikt und Russland wurde nicht gezwungen Kriegsverbrechen zu begehen.
@catsnap2985
@catsnap2985 2 жыл бұрын
Was sagen die Schweizer hier dazu?
@t.c904
@t.c904 2 жыл бұрын
Natürlich muss man sich verteidigen können. Da gibt es auch keine zwei Meinungen. Man kann doch nicht davon ausgehen, dass der Gegenüber immer nur das beste für einen möchte. Natürlich soll alles diplomatisch verhandelt werden. Nur ich glaube, dass Länder wie Lettland oder Litauen grade 3 Kreuze machen, dass sie in der Nato sind.
@MilfHunter-Banger
@MilfHunter-Banger 2 жыл бұрын
So, dass man eine stabile und schlagfertige Armee hat. Aber was will man schon von Deutschland erwarten? Ich kann dir eine ganze Liste machen, was in diesem Land alles erbärmlich läuft :(
@johnnyhallyday722
@johnnyhallyday722 2 жыл бұрын
Eben.
@genschyy
@genschyy 2 жыл бұрын
Genau das ist der Punkt. Ich wünsche mir auch, dass sämtliche Konflikte dieser Welt diplomatisch gelöst werden können. Aber das ist leider utopisch.
@brainbac8504
@brainbac8504 2 жыл бұрын
is ja auch klar. aber wieviel geld ist genug. verteidigung ist der 3. größte haushalt, platz 7 weltweit, wir schaffen es nicht mit ü50mrd ne schlagkräftige truppe zu bastel und die ukraine hält mit einem zehntel russland in schach, naja und waffenspenden. zahlt ja nur der steuerzahler. klar muss die bundeswehr verteidigungstauglich werden. aber an geld mangelt es denen nicht sondern an effizienten strukturen zur beschaffung von material. aber die rheinmetallaktie ist gestiegen. was der eigentliche grund für die 100mrd waren. alles insidergeschäfte.
@georgederuiter1412
@georgederuiter1412 2 жыл бұрын
DA plappert jmd den NAtionalisten LEttalnds und LItauens nach dem Mund
@hello.itsme.5635
@hello.itsme.5635 2 жыл бұрын
"Ich bin einfach nur Musiker, ich habe davon keine Ahnung" - Der einzige sinnvolle Satz aus seinem Munde.
@herrgoldmann2562
@herrgoldmann2562 2 жыл бұрын
Ganz genau.
@hello.itsme.5635
@hello.itsme.5635 2 жыл бұрын
@Cat Vision Da hast du was falsch verstanden. Natürlich darf er eine Meinung haben. Nur darf ich natürlich auch darauf hinweisen, dass ich seine Meinung für ahnungslos und dumm halte. Und dazu hat er ja eine sehr schöne Vorlage geliefert. Schon ironisch wenn man selbst darauf hinweist, dass man keine Ahnung hat und das dann durch noch mehr Meinung ausgleicht. Edit: Ich habe in keiner Form was gegen Musiker. Meine Zustimmung zu seiner Aussage bezieht sich mehr auf den zweiten Satzteil.
@marcusschnellinger5067
@marcusschnellinger5067 2 жыл бұрын
Das ist mit Abstand die schlechteste Folge von euch … - Gäste auf der Contra Seite falsch gewählt - Fakten falsch wiedergegeben - Themen wie toxische Männlichkeit oder Feminismus haben in so einer Diskussion einfach nix verloren.
@nilsmeyer7278
@nilsmeyer7278 2 жыл бұрын
du verstehst einfach den feminissmus nicht, die haben im jeden Thema mit ihre gleich phrasen immer recht mein guter
@nilsmeyer7278
@nilsmeyer7278 2 жыл бұрын
@Cat Vision ja ich krieg nen anfall bei extremer dummheit und auch noch wenn immer alles von denen geframet wird wie du das machst. Der heutige Feminismus bei uns z.b. ist mittlerweile einfach nur ein witz, dazu tragen solche leute dazu bei.
@uhurapeterson2097
@uhurapeterson2097 2 жыл бұрын
Klar hat das was mit der aktellen Debatte zu tun! Wenn wir eine Armee für Demokratie, Rechtstaat, Bürgerrechte sind und uns somit von Despoten abgenzen wollen - dann MÜSSEN wir auch moderne Werte gerade in den Streitkräften leben. Dieser idealistische Unterbau ist, was uns von den anderen unterscheidet. Auch: mehr Frauen und diverse Gruppen = eventuell auch mehr strategische Ansätze, also taktische Überlegenheit.
@marcusschnellinger5067
@marcusschnellinger5067 2 жыл бұрын
​@@uhurapeterson2097 Unsere vermeindliche Diversität wird den russischen Panzer relativ wenig interessieren.
@uhurapeterson2097
@uhurapeterson2097 2 жыл бұрын
@@marcusschnellinger5067 aber die Zivilbevölkerung vor Ort wird es interessieren. Auch z. B. die russische Bevölkerung, die Soldaten müssen erleben, dass es andere geht. Nur so kann man auch langfristig Stabilität schaffen, sobald die Panzer kaputt sind. Macht man es nicht, verbreitet man die Demokratie nicht ganz radikal - dann hat man sehr bald wieder Widerstandskämpfer und Feinde.
@mariusdeberling1634
@mariusdeberling1634 2 жыл бұрын
19:40 "Russland gibt nur 9 Milliarden für Militär aus" Sorry, aber dieses Statement der Moderatorin ist einfach um Größenordnungen falsch. Russland gibt jährlich um die 60 Milliarden fürs Millitär aus. (Quelle: Statista)
@mariusdeberling1634
@mariusdeberling1634 2 жыл бұрын
Bei nur 9 milliarden hätte die Ukraine den Krieg längst gewonnen...
@MrEHGmusic
@MrEHGmusic 2 жыл бұрын
Und bereinigt 160 Mrd $
@ElrondMcBong86
@ElrondMcBong86 2 жыл бұрын
Das ist so ein krasser Fehler... und nicht mal in der Videobeschreibung geschweige denn im Video selbst korrigiert. Das dagegen niemand etwas gesagt hat zeigt mal, wie gut die Leute informiert sind, die da diskutieren..
@lukh7872
@lukh7872 2 жыл бұрын
@ZDFheute Nachrichten Das ist ein gravierender Fehler, der korrigiert werden muss!
@bossbss7938
@bossbss7938 2 жыл бұрын
was sind 60 Mrd gegen 700 Mrd seitens der USA
@W.I.Tschuikow
@W.I.Tschuikow 2 жыл бұрын
Also das Beispiel mit der Krankenversicherung war für mich so ziemlich das stärkste Argument. Man muss natürlich sicherstellen, dass das Geld auch Sinnvoll investiert wird und nicht, wie in den letzten Jahren, in irgendwelchen Bürokratiemühlen versickert.
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 2 жыл бұрын
Aber das Beispiel funktioniert nicht. Weil Krankenversicherung eben nicht umsonst ist sondern kostet. Guck Dir Nordkorea an, die geben Unmengen des wenigen vorhandenen Geldes für ihr Militär aus. Meinst Du, die Menschen fühlen sich deswegen sicherer dort? 2% ja oder nein ändern einfach überhaupt nichts an der Lage - wenn wir im Beispiel bleiben wollen, ist das die Frage ob Du lieber eine Krankenversicherung hättest, die 670 EUR im Monat kostet anstatt eine die 600 EUR kostet. Wieviel mehr Leistung wirst du von der ersten erwarten können? Und der zweite Grund wieso das Beispiel Quatsch ist, ist das eine Krankenversicherung dazu da ist, eintretende Schäden auszugleichen. Die 2% sollen das Abschreckungspotential erhöhen. Und was machen wir, wenn Russland anfängt 5% zu investieren, oder alle unsere Nachbarn? Das Ganze ist ein Fass ohne Boden - ich kann ja verstehen, dass man gerne Sicherheit erzwingen will, aber das kriegt man eben nicht mit Abschreckung hin. Und wenn das ein Weg wäre, dann würd kein Weg um eigene Kernwaffen herumführen. Super Sache. Wenn wir da ankommen, können wir ja wieder einfach so tun als wärs noch 1914 und wir hätten alle Lektionen aus 2 Weltkriegen nie gemacht.
@airisakura1119
@airisakura1119 2 жыл бұрын
Berater kosten eben viel.
@musterman42409
@musterman42409 2 жыл бұрын
Und da liegt das Problem, von konkreten Reformen und Umstrukturierungen im Verteidigungsministerium ist nämlich nicht die Rede. Auch ältere Rüstungsprojekte (mit zweifelhafter Relevanz) werden bisher nicht debattiert.
@AlGore790
@AlGore790 2 жыл бұрын
Wusste nicht das man mit einer Krankenversicherung andere menschen töten kann. Die alte vergleicht Äpfel mit birnen
@reestart7758
@reestart7758 2 жыл бұрын
@@musterman42409 eigentlich benötigt die BW nicht mehr Geld, sondern eben eine schleifung des Beschaffungssystemes. Das Eta ist Enorm Groß aber die Soldaten bekommen die Nötige Ausrüstung nicht. Das muss sich ändern, aber darüber wird nicht gesprochen. -.-
@gozigozgozi2273
@gozigozgozi2273 2 жыл бұрын
In jedem Kurs gibts einen Paul! Einfach immer! Meistens laufen die auch barfuß und werden Sozialarbeiter😂
@Nemo-xw7fq
@Nemo-xw7fq 2 жыл бұрын
Es wirkt so als wenn sich Stefan Quandt die ganze Zeit um die entscheidende Frage drückt: Wieso braucht es noch mehr Geld? Liegt es nicht eher daran, dass das bisherige Geld in der Bundeswehr falsch investiert wurde?
@Tarnbar
@Tarnbar 2 жыл бұрын
Nein wir müssen zuerst über toxische Männlichkeit diskutieren!
@linesplitter9161
@linesplitter9161 2 жыл бұрын
Beides ist richtig. Gelder wurden durch die Union Jahrzehnte verschleudert und vernichtet. Gleichzeitig rechnet man aber mit einem Defizit von 1 Billion was in den letzten Jahrzehnten weggespart wurde. Umso lächerlicher dass die 100 Milliarden (also 10% des Defizits) jetzt auch noch in den regulären Etat verrechnet werden anstatt sie oben drauf zu legen.
@The_Bricklayer
@The_Bricklayer 2 жыл бұрын
@@Tarnbar Ich bin ja dafür, dass die Soldat*innen Genderkurse besuchen, um ein diversifiziertes Militär zu ermöglichen. Da sehe ich zur Zeit die größte Herausforderung.
@jonaslippert6963
@jonaslippert6963 2 жыл бұрын
@@Tarnbar okay das hat mich gut zum lachen gebracht!
@deroptimist2068
@deroptimist2068 2 жыл бұрын
@@Tarnbar Komplett random 😂
@peterwurst5407
@peterwurst5407 2 жыл бұрын
BITTE dringend die Datenangabe zum Militäretat der Länder bei 19:33 korrigieren. Russland gab nicht nur 9 MRD für Militär in 2020 aus.
@KOELLEWOOD
@KOELLEWOOD 2 жыл бұрын
Ist in der Beschreibung korrigiert
@jgood6971
@jgood6971 2 жыл бұрын
Im Beitrag wird fälschlicherweise gesagt, Russland hätte 9 Mrd Dollar für Verteidigung ausgegeben - das ist falsch, es waren 62 Mrd, also 9 Mrd mehr (!) als Deutschland.
@jgood6971
@jgood6971 2 жыл бұрын
@@brunn1277 Wenn's nach dem Zustand der Armee ginge, müssten einem eher Zweifel aufkommen, ob bei der Bundeswehr Mrd mit Mio verwechselt wurden..
@wokeaf1337
@wokeaf1337 2 жыл бұрын
Die haben wahrscheinlich nach der militärische Leistung in Ukraine die 9 Mrd einfach geschätzt :D
@i.c.wiener2750
@i.c.wiener2750 2 жыл бұрын
@@jgood6971 Du hast dann aber wenig über den aktuellen Krieg in der Ukraine gesehen, oder? Von der Qualität her ist Deutschland zum Glück deutlich der russischen Armee überlegen.
@classic8529
@classic8529 2 жыл бұрын
Aber die USA gibt über 800 MRD aus und die NATO über 300 MRD insgesamt. Macht 1 Billionen gegen Ihre 62 Mrd. Noch fragen?
@BernddasBrotxD
@BernddasBrotxD 2 жыл бұрын
Ja mag sein, passt aber nicht zum Framing - von daher unwichtig
@wurstsalatx299
@wurstsalatx299 2 жыл бұрын
Wie viel Realitätsverweigerung braucht die Sendung? Paul: "Ja!"
@Till_Eulenspiegel
@Till_Eulenspiegel 2 жыл бұрын
Selbst die Grünen haben schon die feministische Außenpolitik aufgegeben.
@numex9569
@numex9569 2 жыл бұрын
😂 auf den Punkt gebracht
@BoardshotSkateboarding
@BoardshotSkateboarding 2 жыл бұрын
Worte sollten immer das erste Mittel sein, aber Worte allein schützen ein Land nicht.
@azounx
@azounx 2 жыл бұрын
Zum Gehalt von Pauls Aussagen ist hier bereits alles gesagt worden, deswegen mache ich das nicht auch noch. Aber sein Auftritt ist einfach völlig selbstentlarvend, was seine Persönlichkeit betrifft.
@jshwck4210
@jshwck4210 2 жыл бұрын
Viele mögen Paul wirklich nicht und ich teile seine Überzeugungen auch nicht. Ich vermute dass er eine gewisse Angst hat weil die Welt jetzt anders aussieht und er nicht sicher ist ob er einen Platz hat. Wo von taktischen Atomwaffen und Genozid gesprochen wird ist es für Menschen wie ihn schwer sich zu positionieren. Deswegen hält er mit aller Kraft an der heilen Welt fest wo Pazifismus eine noble und valide Haltung war. Er wird vielleicht irgendwann merken dass die weg ist oder endet wie die Leute auf der Osterdemo die sich seit Vietnam/Irak die Welt nicht mehr angesehen haben.
@azounx
@azounx 2 жыл бұрын
@@jshwck4210 Ja, das ist gut möglich.
@lefxi7541
@lefxi7541 2 жыл бұрын
Paul bei 40:30 "Ich bin einfach nur Musiker. Ich hab davon keine Ahnung." Um des zu bemerken, hat er geschlagene 40 Minuten gebraucht.
@maffin1012
@maffin1012 2 жыл бұрын
Ein Land hat immer eine Armee. Entweder die eigene oder eine fremde.
@CourageToB
@CourageToB 2 жыл бұрын
wir haben beide. die us-armee und eine schlechte deutsche
@Hunwutzzzz
@Hunwutzzzz 2 жыл бұрын
Bevor die Bundeswehr mehr Gelder bekommt, sollte transparent dargelegt werden, wohin die bisherigen Mittel jährlich hingeflossen sind... Das wurde bei Frage 6 (bewusst) nicht beantwortet?
@epitronic515
@epitronic515 2 жыл бұрын
Mal ehrlich: Ich finde, dass sowohl das Thema feministische Außenpolitik als auch die "toxische Männlichkeit" hier nun wirklich nichts verloren hat. Das hat die ganze gelbe Seite gegen Mitte/Ende nochmal argumentativ geschwächt. Es ist eine Illusion zu denken, dass Frauen hier friedlicher sind. Die machen das genauso gut oder schlecht wie Männer auch, denn es sind auch nur Menschen, wie die Männer. die in einem System der Politik verdrahtet sind. Viele logische Argumente habe ich nicht finden können auf der Contra-Aufrüstung-Seite. Meist gab es eher abgegrenzte, emotionale Argumente, losgelöst vom großen Kontext/Big Picture. Der an der Grundlinie tanzende Künstler war hier absolut Fehl am Platze, da er nicht wirklich über alle Aspekte informiert war und einen sehr "idealistischen" Ansatz hatte und fast ausschließlich emotional argumentiert hat. Krieg is blöd, da mach ich nicht mit! Ich bezweifle, dass die gelbe Seite die Mehrheit in der Bevölkerung vertritt. Ich vermute, es ist die Minderheit.
@michaelbauer8778
@michaelbauer8778 2 жыл бұрын
Also keine Ahnung ob es da eine Korrelation, oder geschweige denn erst einen kausalen Zusammenhang gibt - aber selbst angenommen den gibt es, es hat hier trotzdem nichts verloren. Völlig am Thema vorbei
@Tarnbar
@Tarnbar 2 жыл бұрын
13 Fragen ist linkes Propagandainstrument, deshalb darf keine Folge ohne Feminismus und Genderquark ausgehen
@xellos5262
@xellos5262 2 жыл бұрын
Die gelbe Seite ist definitiv in der Minderheit. Wir sind hier in Deutschland und die Gelbe Seite sind Leute die an eine bessere Welt glauben. Für den durchschnittlichen Deutschen gibt es keine besser Welt. Es gibt nur die Welt in der wir sind und die ist scheiße. Sie wird immer scheiße sein und niemals besser. Jeder der meint er könne sie besser machen ist ein linker Spinner. Da sind die Typen von der AfD viel viel besser. Die sagen wenigstens wie es ist. Da braucht man auch nicht mit der Nazi-Keule schwingen bei denen! Unter Hitler haben wir immerhin Autobahnen gebaut!
@kevinsa1374
@kevinsa1374 2 жыл бұрын
Die Begriffe Feministische Außenpolitik und toxische Männlichkeit ist ja nicht so zu deuten wie "Böse männer >:( und Gute Frauen :)" . Es sind heutzutage Gesellschaftliche Begriffe, worauf man sich geeinigt hat. Feministische Außenpolitik wird ja auch Humane Außenpolitik genannt. Und toxische Männlichkeit beschreibt ja einfach nur sind destruktive Denk- und Verhaltensweisen gemeint. Bin mir sicher du kennst eine Person, welche so ist (können auch frauen sein).
@TheBubblewayne
@TheBubblewayne 2 жыл бұрын
Warum werden dann 95% der Straftaten rein von Männern begangen? Welchen Hintergrund hat dies? Auch die meisten handgreiflichen Tätigkeiten gehen ausschließlich von Männern aus. Frauen sind da nur sehr gering vorhanden. Daher kann ich diese feministische Außenpolitik als Test schon verstehen. Ich denke die ganzen Statistiken weltweit geben einen guten Grund für meine Frage.
@therealtempogeist
@therealtempogeist 2 жыл бұрын
Bitte ladet doch nicht solche Leute ein, die von Anfang an nur auf anti sind und gegen etwas sind, weil sie dagegen sein wollen! Jedes Mal sind 1 oder 2 Leute dabei die einfach sowas von lost und fehl am Platz bzw. in der Diskussion sind, dass am Ende einfach nur noch anstregend ist zuzuhören. Was hat denn der Musiker in dieser Disskusion zu tun? Er hat nichts beigetragen was ansatzweise die Diskussion vorangebracht hat und nichts gesagt was man ernst nehmen konnte!
@vornamenachname5093
@vornamenachname5093 2 жыл бұрын
Er hat durchaus etwas zur Diskussion beigetragen. Dem Gedanken, nur Aufrüstung könne Sicherheit garantieren, hat er widersprochen, was mit Blick auf die Zeit des kalten Krieges keine falsche Einschätzung ist.
@MHWUU
@MHWUU 2 жыл бұрын
Wer sagt, dass ein Kompromiss immer erstrebenswert ist und zu einer besseren Lösung führt? Was hast du gegen Musiker? Welche Qualifikation benötigt man denn deiner Meinung nach um bei einer Diskussion wie man den Frieden am besten sichert mitzureden? Der Musiker hat von allen die meisten seiner Aussagen begründet und ist auch bis zur Mitte immer mal wieder einen Schritt auf die anderen zugegangen. Es steht dir persönlich frei anderer Meinung zu sein, aber wer bist du bitte, dass du meinst bewerten zu dürfen, dass er nichts zur Diskussion beigetragen hat. Zumindest hat er sich vorbereitet und im Vorfeld der Sendung ein paar Fakten recherchiert. Natürlich darf man die Militärausgaben ins Verhältnis mit anderen Ausgaben des Haushalts setzen und hinterfragen wofür das Geld eingesetzt wird. Lächerlich ist wie die Gegenseite behauptet, dass die 100 Milliarden für das Militär nicht dazu führen, dass wo anders weniger Geld zu Verfügung steht, da es ja "nur" Schulden sind. Scheinbar sind einige der Meinung, dass Geld vom Himmel fällt. Außerdem hat der Musiker mit dem Satz, dass man mit der Argumentation über "Sicherheit" im Grunde alles rechtfertigen kann, einen sehr guten Punkt. Den Leuten Angst zu machen und ihnen irgendwelche Maßnahmen einzureden die diese "Sicherheit" sicherstellen sollen, ist die perfekte Propaganda.
@anthropos7143
@anthropos7143 2 жыл бұрын
@@MHWUU Wie wärs mit jemandem, der ein Studium im Bereich der Sicherheits-/Außen-/IB-Politik o.Ä. abgeschlossen hat und im Bereich entweder praktisch oder akademisch arbeitet. Keine Frage, ich bin seiner Meinung, aber es hätte sicher qualifiziertere VertreterInnen seiner Position gegeben.
@test-qz4dq
@test-qz4dq 2 жыл бұрын
Dieses Format gibt leider immer Linksextremisten eine Bühne. Schade.
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 2 жыл бұрын
@@anthropos7143 Ich finde auch, dass er seine Position ganz gut vertreten hat. Natürlich ist Sachverstand ein wichtiger Bestandteil innerhalb einer Position. Aber nicht für jede Frage braucht man immer Sachverstand. Für die Überlegung, ob wirklich Aufrüstung das naheliegendste und beste Mittel ist, mit der aktuellen Situation umzugehen, musst Du gar nichts wissen. Du musst nur sinnvolle Fragen stellen. Wer hatte den Sachverstand auf der grünen Seite? Jemand, der in der Jugend einer Partei sitzt und manchmal "dabei ist, wenn die Großen sich treffen"? Oder die andere Dame, von der man gar nicht weiß, was sie da eigentlich macht. Den Soldaten kann ich irgendwo verstehen - klar ist der für Aufrüstung, es verbessert die Bedingungen seines Jobs. Und wie in jedem anderen Job, wird auch er einer gewissen Betriebsblindheit unterliegen und andere als dominanz-stiftende Mittel gar nicht erst erwägen. Wenn eins durchklang, dann doch die Message: "Klar, Diplomatie ist super wichtig und wir müssen aaaaalles tun, was wir können, aber gegenüber Russland müssen wir jetzt militärische Stärke zeigen. Weil der ist fies und böse." Gerade dann ist aber Diplomatie am wichtigsten. Aber, wie auch hier in den Kommentaren zu sehen, hat sich die Masse längst auf der Position eingerichtet, "dass man ja nun wirklich alles versucht hat und wenns nicht geholfen hat, dann muss man eben Gewalt anwenden". Das man auf dieselbe Stufe runterwandert, die den Krieg erst in Gang gesetzt haben, scheint irgendwie nicht aufzufallen. Vermutlich, weil man die eigenen Gründe für so moralisch richtig hält.
@clarkecorvo2692
@clarkecorvo2692 2 жыл бұрын
ersten 20 sekunden haben mir schon gereicht ehrlichgesagt... -"besser das geld in bildung stecken!" -"meinst das sehen die ukrainer gerade auch so?`" -"das ist ja ne vermischung von aussen - und innenpolitischen fragen gerade......." ah, da sinds dann auf einmal also doch 2 verschiedene dinge. das grenzt schon an schwachsinn.
@ElrondMcBong86
@ElrondMcBong86 2 жыл бұрын
ging mir ähnlich... aber den Rest der Sendung dann nicht viel besser weiter.. :D
@UsoMerit
@UsoMerit 2 жыл бұрын
Und inwiefern sind wir jetzt als Deutschland bedroht? Der europäische Teil der Nato ist Russland weit überlegen. Die machen da genau gar nichts. Und die Amis wären ja auch noch mit von der Partie. Die Nato und somit Deutschland braucht überhaupt keine Angst zu haben. Sollte es wirklich zum 3ten Weltkrieg kommen wäre es auch scheiß egal, ob wir doppelt so viele Panzer hätten. Dann bomben sich die die beiden Blöcke halt atomar zurück in die Steinzeit. Wir könnten wenn wir wollten ja auch jetzt noch nen ganzen Haufen mehr an die Ukraine liefern. Wenn überhaupt könnte die Nato auch bequem massiv abrüsten und müsste immer noch keine Angst haben (wer hat schon Lust auf nen Atomkrieg, und wenn er kommt helfen Panzer eh nix). Der Krieg in der Ukraine beweist ja nochmal den massiven Verteidigerbonus. Wozu genau willst du jetzt also Geld ausm Fenster werfen?
@NickName-ei9pg
@NickName-ei9pg 2 жыл бұрын
Die Kennzeichung der Sätze ändern, das ist kein Zitat was du hier wiedergibst… Du scheinst wohl eher die Worte für deine Ansicht positiv zu Formen
@ab1cdefghijklmnop
@ab1cdefghijklmnop 2 жыл бұрын
Manchmal helfen Vergleiche im kleineren Maßstab ja, um Dinge greifbar zu machen. Paul argumentiert sinngemäß, dass man nicht einfach auf der Straße überfallen werden kann, wenn man fest an Dialog und Kompromisse glaubt. Mit einem besseren Schulabschluss oder besserem Abschluss wird die Überfallgefahr geringer. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
@Freshmaker21258
@Freshmaker21258 2 жыл бұрын
Sehr gut veranschaulicht. Ich nehm das mal auf und ergänze: seit ich trainiert (aufgerüstet habe) und damit stärker als die meisten habe ich überhaupt die Option Dinge im Dialog regeln zu können weil man fürchten muss dass eine körperliche Auseinandersetzung nach hinten losgehen könnte. Ist uncool dass es so sein muss aber wir sind hier bei der Realität!
@DannySTRGblack
@DannySTRGblack 2 жыл бұрын
@@Freshmaker21258 Russland hat über Jahrzehnte versucht die NATO zu schwächen und auch zum Teil geschafft der große Bär hat sich gedacht die kleinen Länder sie schaff ich alle nach einander aber nie zusammen also muss ich dafür sorgen das die schön im Streit sind und im Endeffekt für meine Ziele nicht bereit sein werden Genau das ist ja eingetreten wäre die NATO von Anfang an stark gewesen hätte es den Krieg nie gegeben mit der anektion der Krim hat man auch nur getestet wie stark ist die NATO wirklich und siehe da die streiten sich ergo ich kann machen was ich will die kommen mir nicht in die Quere Durch Jahrzehnte lange Abhängigkeit der Länder wurde es alles nur verstärkt wir leben in einer Welt wo wir alles aber nicht mehr sicher sein können solange es Menschen gibt die es ein scheiss Interessieren was unsere Werte oder Freiheit ist die wollen nur die totale Kontrolle alles was gerade geschieht ist vor 70 Jahren schon mal passiert und das Ergebnis ist bekannt das ist die Realität jeder der denkt wir müssen uns nicht um unsere Sicherheit kümmern denkt auch das die Gegner dann uns friedlich behandeln und nicht wie gerade passiert Völkermord betreibt
@Friebery
@Friebery 2 жыл бұрын
Bildung ist sehr wichtig da geb ich dir definitiv Recht! Vor allem sollten wir das endlich mal vereinheitlichen in jedem Bundesland damit die Abschlüsse vergleichbar sind und nicht wie jetzt die Abschlüsse in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich Wert sind. Aber du kannst ja auch mal mit einem Diktator versuchen zu reden oder zu argumentieren der die Ambition hat zu expandieren und mächtiger zu werden. Der wird dir zu seinen Gunsten alles versprechen und am Ende nur so handeln das er einen Vorteil hat egal was vorher besprochen wurde. Die Situation ist weitaus komplexer als das man das ohne starke Position bereden könnte.
@user-cw2zb6ou8e
@user-cw2zb6ou8e 2 жыл бұрын
Du hast eine sehr kindliche Vorstellung von einem „Aggressor“ und sehr viel schwarz weiß denken-finde ich. Stell dir mal folgende Fragen: Warum passieren Überfälle? Was bringt einen Menschen dazu den anderen zu überfallen - wichtige Ergänzung-> in einer Gesellschaft - also in einem mehr oder weniger geregeltem Miteinander? denn wir leben längst nicht als Jäger und Sammler und außenpolitische n Auseinandersetzungen sind auch längst kein babarischer Kampf. Oder zumindest sollten wir anstreben, dass dies nicht so ist. Also was läuft da falsch? Das sollten Diplomaten regeln. Und das sollte Sicherheitspolitik regeln sei es innen oder außen. Bespiele für innen -> haben wir genügend getan damit Menschen nicht auf solche Mitteln greifen? Wegen falscher Drogen oder Armutspolitik beispielsweise? Oder wegen unzureichende Angebote für psychologische Hilfe und Defizite beim Erkennen von auffälligen Verhalten schon im Schulalter ? Außen -> was bringt Spannung? Was gibts für geopolitische Ziele? Was könnten Kompromisse sein wie geht man damit um? Good for thought you know vllt kommst du dann drauf
@uhuhno6441
@uhuhno6441 2 жыл бұрын
Naja, stimmt schon. Wer sich nicht mit dem Bodensatz der Gesellschaft identifiziert, sich von diesem geistig wie physisch distanziert und ein Leben fernab der Gosse aufbaut, verringert die Gefahr, wegen "Ehre" oder Euros aufgeschlitzt zu werden.
@GodofWar1
@GodofWar1 2 жыл бұрын
Ich frage mich jedesmal wo das ZDF immer diese weltfremden Leute herbekommt.
@felixwers0nst
@felixwers0nst 2 жыл бұрын
du heißt GodOfWar und bezeichnest andere als weltfremd, komm mal klar hahahwhq
@nilspeter8397
@nilspeter8397 2 жыл бұрын
@@felixwers0nst Das ist nen Spiel, deswegen heißt er so...... 🤦‍♂
@JJJT-
@JJJT- 2 жыл бұрын
Bei Paul hat man nach einer Sekunde am Blick und der Körperhaltung gemerkt, dass er sowohl von sich als auch von seiner Meinung derart überzeugt ist, bzw. meint er wüsste die einzig richtige Wahrheit, dass eine Diskussion mit ihm überflüssig ist, da er einfach seine Meinung runter leiern wird, völlig egal was die anderen eigentlich sagen. Die restliche Folge hat diesen Eindruck bestätigt. Schade, so jemand ist in einer Diskussion nicht "brauchbar", trägt nichts sinnvolles bei. Eine solche Person ist jedoch gut zur Verbreitung von einer Agenda geeignet.
@ElrondMcBong86
@ElrondMcBong86 2 жыл бұрын
💯
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 2 жыл бұрын
Als ob irgendeiner auf dem grünen Feld sich auch nur ne Sekunde gezuckt hat, seine Meinung in Frage zu stellen. Da war der Konsens "gut ok, wir können ja, wenn ihr unbedingt wollt, noch bisschen Diplomatie machen, aber nur noch 5 Minuten, dann wird im Panzerladen geshopped". Ich würde bei dem Agenda-Radar auch nochmal nachjustieren, wenn Du nur bei Paul eine gesehen hast.
@CourageToB
@CourageToB 2 жыл бұрын
du kommst nicht über den persönlichen bias, weil du den typen nicht magst. die fdp-lerin war nicht kompromissbereiter, die attackierst du aber nicht.
@twowheel5180
@twowheel5180 2 жыл бұрын
Ich konnte vielen Argumenten, von beiden Seiten, zustimmen. Nur Paul geht gar nicht. Er ist ein weltfremder Träumer, für mich, wenn wir uns alle Lieb haben und zusammen singen und klatschen brauchen wir keine Armee. Leider hat uns das Leben eingeholt.
@MC_Smuv
@MC_Smuv 2 жыл бұрын
Mal von Ghandi gehört? Oder Martin Luther King?
@MoHaNz123
@MoHaNz123 2 жыл бұрын
@@MC_Smuv und was willst du damit sagen?
@MC_Smuv
@MC_Smuv 2 жыл бұрын
@@MoHaNz123 Dass man kein weltfremder Träumer ist, wenn man am Ideal des Pazifismus festhält und danach handelt. Anstatt ins Wettrüsten mit einzusteigen kann man auch mit gutem Beispiel voran gehen. Denn letztendlich führt Gewalt zu Gewalt, so lange, bis einer den Teufelskreis bricht: Ghandi und MLK sind 2 Beispiele dafür.
@iprince103
@iprince103 2 жыл бұрын
@@MC_Smuv Nicht zeitgemäß.
@them0ppser995
@them0ppser995 2 жыл бұрын
@@MoHaNz123 He has a Dream
@Marf01
@Marf01 2 жыл бұрын
Die Abschreckung der NATO funktioniert schon. Aber die Ukraine is weder in der NATO noch in der EU ergo kann das was die Nato macht in der Ukraine auch nix bewirken.
@raphaelfrank5337
@raphaelfrank5337 2 жыл бұрын
Wieso geht es hier die ganze Zeit um Feminismus, wenn ich mir einfach nur ein Video zu Militärinvestition anschauen wollte?
@grestsss
@grestsss 2 жыл бұрын
ja macht eigentlich gar keinen Sinn.
@CourageToB
@CourageToB 2 жыл бұрын
feminismus is die "endlösung"
@senestranom9726
@senestranom9726 2 жыл бұрын
Die desinformierte Naivität von Paul sprengt wirklich alle Grenzen...
@gaylord.b.cockburn
@gaylord.b.cockburn 2 жыл бұрын
Was heißt hier desinformiert?! Er hat doch schon Mal in der Ukraine gesoffen. Dann kennt er sich doch super in der Thematik aus.
@ElrondMcBong86
@ElrondMcBong86 2 жыл бұрын
jep.... und Null Lösungsvorschläge von ihm.
@reinhardtsemmler3767
@reinhardtsemmler3767 2 жыл бұрын
Ein Krieg, ist das richtiege Mittel dem Russen zu Zeigen, wer hier das Sagen hat, auch schön ist es, dass es dann keinen mehr gibt, der noch dumm schwätzen kann.🤣
@MHWUU
@MHWUU 2 жыл бұрын
@@ElrondMcBong86 Die Lösung für was? Ich bin auch dafür, dass die Bundeswehr vernünftig ausgestattet sein muss und wir auch einen Beitrag zu Nato leisten. Dennoch werden wir weiter vom Verteidigungsbündnis Nato und damit den USA abhängig bleiben. Es sei denn das Ziel ist, dass Deutschland sich zur Atommacht aufrüstet, allerdings kann das ja nicht die Lösung sein.
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 2 жыл бұрын
@@ElrondMcBong86 Stimmt, kommt natürlich nix ran an die Raffiniertheit von "ok, nachdem wir schon Inflation haben und Geld für Corona raushauen müssen und mussten, achso und für den Klimawandel, dann geben wir jetzt einfach auch nochmehr Kohle aus für Waffen".
@felixs.5393
@felixs.5393 2 жыл бұрын
Putin muss einfach Feminist werden und seinem toxische Haltung überdenken 😅🤦‍♂️
@ElrondMcBong86
@ElrondMcBong86 2 жыл бұрын
DAS ist die Lösung! Warum hat Paul das nicht vorgeschlagen?! xD
@kebabprogamer1
@kebabprogamer1 2 жыл бұрын
Wenn es zum Verteidigungsfall kommt will ich bitte auch eine langwierige öffentliche Diskussion bis entschieden wird ob wir uns auch verteidigen.
@Niron174
@Niron174 2 жыл бұрын
Das kommt 100% xD
@skynet.52
@skynet.52 2 жыл бұрын
Es geht darum dass beide Seiten gleichwertig stark sind um den anderen an sen Tisch zu "zwingen". Wenn ein Militärloses oder stark unterlegenes Land mit einem Angreifer konfrontiert wird, warum sollte dieser dann überhaupt in Betracht ziehen zu Verhandeln?
@Lauwit
@Lauwit 2 жыл бұрын
Kommt auf die Ziele an des starken
@skynet.52
@skynet.52 2 жыл бұрын
@@Lauwit wenn er dein Land wegnehmen will und dafür einmatschiert und deine Städte angreift
@grestsss
@grestsss 2 жыл бұрын
Der Schwache muss sonst ja auf die Gnade des Stärkeren hoffen und alles quasi hinnehmen weil er nichts hat was dem Stärkeren etwas bringt damit der auf einen Kompromiss eingeht.
@CourageToB
@CourageToB 2 жыл бұрын
was auch der grund ist, warum die usa nicht dem IStG beitreten. Sie sind der einzige, ultimative aggressor.
@MoVoss7
@MoVoss7 2 жыл бұрын
Das Schlau-fühlen und tatsächlich Schlau-sein, sind zwei Paar Schuhe. Trotzdem danke fürs Mitmachen Paul Pötcher.
@peterunlustig9217
@peterunlustig9217 2 жыл бұрын
Kann ja nicht jeder ausgewiesener Experte sein wie Guido Schmidtke von der Welt
@jericslater889
@jericslater889 2 жыл бұрын
Was mich an diesem Format stört ist die Tatsache, dass die Akteure oft mit der eigenen Meinung argumentieren oder von dem was man aufgeschnappt hat. Damit laufen viele Diskussionen ins leere und sind mühsam anzuschauen. Wenn man aus persönlicher Überzeugung oder mit "gefährlichen" Halbwissen argumentiert macht es wenig Sinn ernsthaft zu diskutieren. Dies hat nur einen Zweck - zu polarisieren. Und zum Thema: Wir leben auf keiner friedlichen Welt, so gerne es zumindestens die Mehrheit gern hätte. Daher muss man in Lage sein sich zu verteidigen. Wäre die Ukranie parzifistisch gewesen, wäre diese schon lange ausgelöscht worden. Das müssen auch einige Gutmenschen endlich mal verstehen. Denn diese gehen immer davon aus, dass man alles mit Worten lösen kann. Ein einfaches Beispiel für die einfachen Gemüter: Hitler-Deutschland konnte man auch nur militärisch schlagen. Hätten die Alliierten nur "verhandelt", hätte Hitler sie mit einem Lachen im Gesicht überrannt. Oder noch simpler: Hätten wir in Deutschland keine Polizei zum Schutz der Bevölkerung, hätten wir keinen Garten Eden sondern Anarchie und das Recht des Stärkeren.
@Katzenkotze85
@Katzenkotze85 2 жыл бұрын
Ich wünschte dieser "Realismus" wäre in Deutschland schon vor dem Ukraine Krieg eingekehrt... wie Sie schreiben, die Welt war noch nie friedlich...
@blindfish7812
@blindfish7812 2 жыл бұрын
Stimme dir in beiden Punkten zu. Aber viel Halbwissen hat man eben, wenn man nicht nur Experten einlädt und das macht ja gewissermaßen das Format aus. Faktenchecks während der Sendung könnten da vielleicht helfen
@gaylord.b.cockburn
@gaylord.b.cockburn 2 жыл бұрын
Sehr ich weitestgehend auch so. Der Punkt mit der Polizei (bzw. Justiz) hinkt aber stark. Deutschland ist ein Paradies für Clans, Banden und Kriminelle, inklusive Wirtschaftskriminalität. Würde mehr in die Polizei investiert werden, gäbe es mehr "Blitzer", mehr nicht. Daher bin ich so skeptisch, dass das Geld in der BW viel bewirken wird.
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 2 жыл бұрын
Argumentierst Du nicht auch mit deiner Meinung, wenn Du die Vertreter der Meinung, die Du nicht teilst, als "Gutmenschen" betitelst, die "endlich mal verstehen" müssen? Und das Geschichtsbeispiel solltest Du vielleicht mal bis zum Ende denken: Deutschland war am Ende des 2. WK militärisch von 2 Großmächten plus UK und Frankreich besetzt. Das Militär war praktisch vollkommen vernichtet. Glaubst Du, das Du mit Russland an diesen Punkt kommst? Wird schwierig oder?
@jericslater889
@jericslater889 2 жыл бұрын
@@mattdaniels6430 Ich betitle die als "Gutmenschen", welche fanatisch auf der pazifistischen Seite beharren, ohne den Realismus der Gegenwart zur Kenntnis zur nehmen nach dem Motto "Ok, hier werden Menschen abgeschlachtet, aber ich weigere mich und andere zu verteidigen. Kann man nix machen." Zudem ist die Feststellung, dass wir auf keiner friedlichen Welt leben und die Ukraine ohne Gegenwehr verloren wäre nicht meine "Meinung" sondern Tatsache. Und zum zweiten Punkt. Klar kannst du Russland an diesem Punkt bringen. Russland hat viel Men Power, aber wenig Qualität in der Breite. Selbst die "offiziellen" Verteidigungsausgaben liegen nicht weit über denen von Deutschland. Russland hat auch nur 144 Mio Einwohner. Das BIP Russlands liegt zwischen Italien und Spanien. Ein Großteil des Landes ist Niemandsland. Über China würde ich mir Sorgen machen, nicht über Russland. Das Einzige was Russland schützt sind die Atomwaffen.
@azounx
@azounx 2 жыл бұрын
So stark wie sonst nie habe hier den Eindruck, dass teils entstellend gekürzt wurde (dadurch, dass erläuternde und erwidernde Repliken fehlen). Könntet Ihr nicht zusätzlich die ungekürzte Version online stellen?
@CourageToB
@CourageToB 2 жыл бұрын
ich befürchte, dann bekommt man die wahren gesichter der ganzen sjw zu sehen und dann wird es noch gruseliger als mit dem zusammengeschnittenen kram.
@skinnynorris4929
@skinnynorris4929 2 жыл бұрын
finde das Format und (fast) alle Folgen immer sehr interessant & innovativ, aber diesmal gehen mir die naiven Labbertaschen ( insbesondere Paul & Barbara) mächtig auf den Geist. Ich frage mich immer wie man so weltfremd in solchen Situationen sein kann
@Tarnbar
@Tarnbar 2 жыл бұрын
Aber hast du nicht hingehört? Drei Mal "Es muss bessere Alternativen geben" sagen und schon ist alles wieder gut :)
@xellos5262
@xellos5262 2 жыл бұрын
Wenn die Realität keinen Idealismus erlaubt, lehne ich sie ab. Wer sich selbst mit Worten wie "Das geht doch nicht", oder "das ist unrealistisch" abhängt, sollte bei solchen Themen einfach nicht mitreden. "Es muss Alternativen geben" trägt mehr zur Unterhaltung bei als beide Kommentare hier. Warum? Weil es klar zu verstehen gibt, dass der aktuelle Kurs inakzeptabel ist und man zurück kehren muss zur Grundanalyse. Wer das nicht kann, hat zwar gute Chancen bei AfD und CDU (aka Konservative), aber ist wie ein Fisch an Land überall anders im Leben.
@DesTeufelsWort
@DesTeufelsWort 2 жыл бұрын
@@xellos5262 Reden und Kompromisse suchen hat schon die letzten 55 Tage super geklappt 👍🏻
@xellos5262
@xellos5262 2 жыл бұрын
@@DesTeufelsWort Ja wenn Schwarz und Weiß nicht geht, haben wir ja das gesamte Spektrum ausgeschöpft! Was könnte auch jemals zwischen den beiden liegen? :o
@ferhatdeveci2036
@ferhatdeveci2036 2 жыл бұрын
@@xellos5262 das problem ist ob wir diese Alternativen mit Idealen erreichen können. Wenn das nicht möglich ist müssen wir es Realistisch sehen und mal ehrlich sein wie wir diese Alternative mit unseren möglichen Ressourcen weitgehend zu erreichen sind. Wir müssen Russland an den Verhandlungstisch ziehen aber wie wir das schaffen hängt von uns ab wenn Gespräche,Verhandlungen nicht funktionieren müssen wir andere Maßnahmen ziehen um das gewünschte Ziel zu erreichen, dabei ist ein Krieg der einfachste und simpelste weg dies zu erreichen.Ich hoffe natürlich das wir dazu nicht greifen müssen aber, dafür ist ein Druckmittel (Sanktionen,Militär etc.) nötig womit Russland keinen Gewinn in den Angriffskrieg mit der Ukraine sieht.
@martianmaikel
@martianmaikel 2 жыл бұрын
Paul's Frage bezüglich dem Militärbudget und der fehlenden Verbesserung der Bundeswehr der letzten Jahre, hätte ja Sinn ergeben, wenn er die Budgets anderer Länder zum Vergleich genommen hätte - und die Antwort hätte sein müssen: Stillstand-Bürokratie und Beraterverträge - also erstmal in die Strukturen der Bundeswehr investieren und dann neue Panzer kaufen.
@keinervondaoben720
@keinervondaoben720 2 жыл бұрын
sehr richtig.....wir müssen ein System aufsetzen, und das dann mit Geld unterfüttern....einfach Geld in etwas zu stecken macht keinen sinn...ist aber natürlich der normale Ansatz von linken und grünen
@martianmaikel
@martianmaikel 2 жыл бұрын
@@keinervondaoben720 Nein, ist und war jahrelang der Ansatz von CDU und SPD.
@keinervondaoben720
@keinervondaoben720 2 жыл бұрын
@@martianmaikel ...war es eben nicht.....wir hatten eine Wehrpflicht mit ca. 500.000 Mann und Reservisten ca. 1 Mio und ca. 2% Militärbudget vom BIP....da war die Welt noch in Ordnung. Jetzt haben wir nur noch ca. 180.000 Mann...fast keine Reservisten und das Budget dümpelte bei ca. 1% rum Wir brauchen: 1.) ca. 300.000-350.000 Mann aktiv.....man könnte ein allgemeines Pflichtjahr einführen wo junge Deutsche Bundeswehr, Feuerwehr oder Pflegedienste absolvieren müssen 2.) wir brauchen ein Reserveheer von ca. 650.000-700.000 Mann 3.) das Militärbudget zur Verteidigung muss ca. 2% betragen 4.) bei Auslandseinsätzen sind diese mit den Kosten für die Bundeswehr zu versehen, damit diese NICHT aus dem Verteidigungshaushalt kommen (alleine dadurch würde die Welt friedlicher) 5.) es müssen ausreichend schwere Waffen zur Verfügung stehen....also wie früher ca. 4000 Kampfpanzer a la Leo 2 beispielsweise oder ca. 600 Kampfjets a la Eurofighter beispielsweise
@martianmaikel
@martianmaikel 2 жыл бұрын
@@keinervondaoben720 Und was genau hat das jetzt mit den Grünen und Linken zutun? Du brauchst mir hier keine detailreiche Aufstellung über Dinge die wir brauchen und nicht brauchen machen. Du bist auch nur irgendein Name im Internet und zur WM sicherlich Bundestrainer.
@keinervondaoben720
@keinervondaoben720 2 жыл бұрын
@@martianmaikel ....das ist ganz einfach.....linke/grüne stehen für "gleiches Resultat" während Konservative für "gleiche Chancen" stehen oder noch anders linke/grüne stehen für Kommunismus und Konservative stehen für Freiheit und Kapitalismus
@lutzhabermann4376
@lutzhabermann4376 2 жыл бұрын
Also ich schau mir diese Diskussionsrunden eigentlich immer super gerne an und ziehe auch in der Regel viele positive Denkansätze aus der jeweiligen Gegenseite (je nach Thema und meinem eigenen Standpunkt dazu), aber die Runde heute war nicht wirklich gut in meinen Augen. Der Contra-Seite konnte ich nicht einmal wirklich zustimmen. Und als das Thema Krieg dann auch noch mit Feminismus und toxischer Männlichkeit in Zusammenhang gebracht wurde, war ich raus. Aber ich werde mir die nächste Folge gerne wieder anschauen 😌
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback!
@diesekundareagitation552
@diesekundareagitation552 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Ihr hättet mal jemanden wie Michel Lüders einladen können. Die Leute auf der Contraseite waren echt inkompetent. Es hätte viel bessere Argumente gegeben.
@lutzhabermann4376
@lutzhabermann4376 2 жыл бұрын
@@ZDFheute ich könnte noch ein wesentlich differenzierteres Feedback abgeben, aber lange Texte liest ja sowieso meistens niemand 😁 ich möchte euch lediglich darum bitten darauf zu achten, dass das Format nicht zur politischen Willensbildung "verkommt". Harte Diskussionen, gegenläufige und polarisierende Meinungen sind immer gut, aber in dem Fall hatte ich mehr das Gefühl, dass die Contra-Kandidaten ganz bewusst eine politische Meinung verteidigen und weniger ihre eigene. Und das hier bewusst Themen durcheinander geworfen wurden, die zu der Frage einer möglichen deutschen Aufrüstung überhaupt nicht konstruktiv beitragen konnten. Trotzdem, das Format an sich ist ne gute Idee 😌👌
@frankbooth5490
@frankbooth5490 2 жыл бұрын
Ging mir ähnlich. Schwache Ausgabe im Vergleich zu den andren Ausgaben, die ich gesehen habe. Trotzdem ist es natürlich ein tolles Format.
@riotgrrrl8807
@riotgrrrl8807 2 жыл бұрын
Warum sollte Krieg nicht damit in Zusammenhang gebracht werden?
@sgthakunamatata1596
@sgthakunamatata1596 2 жыл бұрын
Ein unbeschreiblich wichtiges Thema und auch für mich, einen ehemaligen Zivi und erklärten Pazifisten ein ganz schwieriges Thema. Für mich gesprochen: Das ist keine Einbahnstraße! Es ist wichtig immer auch nach diplomatischen Lösungen und Frieden zu streben. Nie darf dieses Ziel aus den Augen verloren werden! Es gibt aber den Punkt, an dem bewaffnetes Militär das Schlimmste verhindern kann, bzw. im äußersten Falle die letzte Versicherung ist. In der heutigen Situation, in der die zweitgrößte Armee der Welt einen militärischen Vorstoß, ohne Rücksicht auf die zivile Bevölkerung, vollzieht um geopolitische Fakten zu schaffen, ist nach meiner Einschätzung der Punkt gekommen, an welchem mit aller Entschlossenheit "vorgesorgt" werden muss. Über die Art und Weise muss ein reger Austausch geführt werden und das hat unterschiedliche Gründe. Die bisherigen Prozesse zur Beschaffung von Kriegsgerät müssen radikal überprüft und effizienter ausgestaltet werden, um weitere Kostenexplosionen und Geldverschwendungen zu verringern. Der zivile Haushalt darf keinesfalls unter den veralteten Strukturen und der ideologischen Kruste der Bundeswehr leiden, ohne dass diese sich in diesem Punkt konsequent verbessert. Welche Aufträge seitens der Politik an die Industrie ausgegeben werden, muss stark von der Zukunftsfähigkeit der Waffensysteme abhängen (Stichwort "Cyberwarfare"). Auch sollte ein verbindlicher Plan zu einem EU-Verteidigungsbündnis oder gar einer europäischen Armee verfasst werden. Dies halte ich ideologisch, wie auch geopolitisch und kostenpolitisch für unumgänglich. Was mich an der Debatte stört ist: Eine wirklich Kompromissbereitschaft war bei einigen Diskussionsteilnehmern nicht zu erkennen. Zahlen die in den Raum gestellt wurden, wie der Militärhaushalt Russlands blieben unkommentiert, obwohl es eine klare Fehlinformation ist. Das beginnt damit, dass die Kosten prinzipiell unterschiedlich zu bewerten sind. Ein Euro ist in Russland mehr wert, als in Deutschland. Es ist makroökonomischer Kindergarten, diese Kosten unkommentiert nebeneinander aufstellen zu wollen. Zudem stimmt Pauls Angabe schlicht nicht. Laut Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI), werden die Ausgaben im Jahr 2020 mit 61,7(!) Milliarden beziffert. Kombiniert man nun das niedrigere Lohnniveau in Russland mit diesen Ausgaben, um eine - mit amerikanischen Standard - vergleichbare Zahl zu ermitteln, dann kommt man auf ca. 200 Milliarden Dollar. Aber auch die Ausgaben der NATO lägen so gerechnet 6 Mal höher! Man merkt also: So leicht ist das nicht. Warum wird also so leichtfertig argumentiert?
@commandergree68
@commandergree68 2 жыл бұрын
Sehr gute und reflektierte Meinung. Danke.
@davidblockdb
@davidblockdb 2 жыл бұрын
Es gibt nur keine Diplomatische Lösung mehr mit einem Staat der alle Verträge kündigt und alle Regeln über Bord wirft Ansonsten ein Paar schöne und richtige Gedanken dabei, aber zB bei den Zahlen auch einiges überstehen. zB dass Amerika ja nicht nur Europa beschützt sondern zB auch Taiwan vor China. Könnte man also auch die Chinesischen Militär Ausgaben mit in die Rechnung ziehen. Oder das viele Länder mit niedrigerem Lohn Niveau ihre Waffen ja dennoch bei uns oder den USA kaufen. Deren eigener niedrigerer Sold ist ja nur ein Teil der Ausgaben. Man die Daten von Sipri aber auch an sich in Fragen ziehen, neben dem Russichen Militär ist ua die Nationalgade im Einsatz, aber auch Omon etwas wie die GSG9, der Geheimdienst. Die auch in Russland illegalen Söldner zB Gruppe Wagner. Die "Truppen" der "Volksrepubliken". Die Armee Weißrussland hat sich wohl angesicht der sich abzeichnenden Niederlage im Norden raus gehalten. Also die Schlagkraft Russlands wenn die auch anfangs "enttäuschte" oder besser gesagt hinter Erwartungen zurückblieb. Die ist jedenfalls nur sehr bedingt an diesen zu vergleichenden Zahlen festzumachen. Tatsächlich finde ich deine Kritik und Einordnung aber richtig, etwas was bei der reinen Präsentation dieser Zahlen in Medien in aller Regel gänzlich ausbleibt. Nicht unterschätzen darf man auch die ganze Finanzierung von AfD und Front national in Frankreich und vielen anderen Ländern, Trump und Co die haben lange versucht den Westen zu sprengen und ich kennen viele linke die deren Propaganda zur Ukraine nur zu gerne übernommen. Nur kurz zum Cyberwarfare dieser ersetzt keinen klassischen Krieg auch einem Schlachtfeld, es ist eher eine ergänzende Fähigkeit, die teils auch dem "Kampf der verbunden Waffe" dient. Die USA haben ja seit neusten sogar eine eigene Weltraumeinheit.
@sgthakunamatata1596
@sgthakunamatata1596 2 жыл бұрын
@@davidblockdb Ich leugne nicht, dass eine diplomatische Lösung unter den aktuellen Umständen unrealistisch ist. Und dennoch wird eine bessere Ausstattung der Bundeswehr, sowie der militärischen Strukturen anderer NATO-Staaten, eine Eingliederung Schwedens und Finnlands, plus eine Aufrüstung der Ukraine selbst, vor allem dazu führen eine bessere Verhandlungsposition einnehmen zu können. Ein schlagkräftigeres Militär ist insofern Versicherung und auch Podest in Verhandlungen. Und seien wir ehrlich: Es wird auch eine Zeit nach Putin geben und man muss, langfristig, nach Frieden streben. Da führt kein weg dran vorbei. Dass es mit den Zahlen deutlich komplizierter ist, habe ich ja angedeutet. Deiner Ergänzungen zeigen ja eindeutig, dass man sich nicht mit zwei einfachen Zahlen ein Bild der Situation machen und sogar damit argumentieren kann. Zur Cyberwarfare: Dies war nicht so zu verstehen, dass man in der Beschaffung auf schweres Gerät verzichten soll. Ich glaube auch nicht dass mein Beitrag so zu verstehen war. Aber wenn ich mir überlege dass die Kommunikation mit anderen Verbänden bereits daran scheitert, dass man nicht verschlüsselt kommunizieren kann, dann bekommt man eine gute Idee davon wie "gut" das ganze durchplant war. Die Bundeswehr hat in diesem Zusammenhang in der jüngeren Geschichte kein gutes Bild abgegeben. Sollten nun also bei der Vergabe neuer Aufträge, die Vorlieben nationaler Lobbys wieder Vorrang erhalten, dann sehe ich das sehr skeptisch. Man sieht ja auch an der Beschaffung der F-35 wie wichtig das Thema eigentlich ist und wie wenig hier von der einheimischen Industrie als Alternative geboten wurde.
@sgthakunamatata1596
@sgthakunamatata1596 2 жыл бұрын
@@commandergree68 Danke! :)
@gregor2436
@gregor2436 2 жыл бұрын
In vielen Aspekten hast du sicher Recht, allerdings auch ein paar Aspekte, die schlicht nicht stimmen - und ich will noch ein paar Gedanken ergänzen: Russland hat nicht das zweitgrößte Militär. Nicht im Ansatz. Egal in welchem Aspekt - außer Nuklearwaffen (afaik sind sie aber da Rang 1? Wobei das eh irrelevant ist). Die Zahl in der Sendung mit den 9 Milliarden ist natürlich Unsinn, aber auch die 61 Mrd vom sipri: dagegen sollte man sich relativ problemlos als Nato/EU wehren können - ohne zusätzliche Aufrüstung (im Sinne von mehr Geld, was bei der Bundeswehr im Beschaffungswesen läuft, geht ja auf keine Kuhhaut mehr). Ja, die sind sicherlich etwas mehr wert in Russland, ne Verdreifachung ist aber in meinen Augen Quatsch. Russland muss viel zukaufen (heute eh fast unmöglich), entwickelt das meiste selber usw. usf. Denn ein weiterer Aspekt, der falsch ist: es gibt natürlich schon ein Europäisches Verteidigungsbündnis - der ist sogar klarer formuliert, als der der Nato. Und hinsichtlich Abschreckung: nur ein völlig wahnsinniger würde die EU wirklich angreifen. Und wenn er das ist - dann ist das Abschreckungsargument eh hinfällig. Ich halte so oder so dieses "zwingen" zur Diplomatie relativ großen Unsinn. Zumal die Logik nur funktioniert, wenn man das ultimativ gute ist - und der Gegner das ultimativ Böse ist. Und sorry, so ist es nicht Im übrigen finde ich es unfassbar gefährlich, wenn hier auch über Raketenschutzschirme und co gesprochen wird. Klingt erst rein defensiv, aber es hat einen Grund, weshalb auch Russland/die USA nur 2, lange nicht das ganze Land abdeckende Verteidigungssysteme gegen icbm haben. Wenn eine Seite die Chance sieht, dass sie mit nem nuklearkrieg den Gegenschlag abhalten können, ist diese Option so viel einfacher zu ziehen, das darf nicht passieren.
@peterkovacs8445
@peterkovacs8445 2 жыл бұрын
Die Diskussion fand ich seltsam. Es wurden ja unendlich viele Themen vermischt und vorwärts und Rückwärts diskutiert. Bei den 100 Milliarden / 2% BIP geht es doch nur um die Frage, was soll unsere Armee leisten können soll. Und dann kann man sich überlegen wie viel Geld das Kostet und wie man da hin kommt. Die Diskussion so wie sie geführt wurde, war nicht zielführend. Nur mal als Zahlenvergleich. Die 170 Milliarden (etwa das Budget das als irrtümlich Jahresbudget genannt wurde) ist fast vollständig notwendig wenn wir unsere alten Tornados durch die F35 ersetzen. Also müsste eigentlich Diskutiert werden ob unser Militär den Schrott weiter nutzen oder müssen wir unser Militär auch aktualisieren? Also wie soll sich unser Militär entwickeln? Auch wenn jetzt jemand Landesverteidigung mit Friedensmissionen vergleicht, hat meiner Meinung nach sich direkt disqualifiziert. Das sind zwei völlig unterschiedliche Themenkreise, mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen. Und ja vielleicht wollen wir in Zukunft vielleicht weniger Friedensmissionen machen und vielleicht mehr andere Aktivitäten entfalten. Das ist eine Legitimier und bestimmt auch nicht falscher Gedanke. Aber hier geht es um eine Bedrohung durch Russland mit einer Armee die jenseits dessen liegt was eine Taliban oder eine Rebellengruppierung in Syrien leisten kann. Wer sagt wir müssen jetzt nicht schauen das wir unsere Landesverteidigung Investieren, da muss offensichtlich erstmal geklärt werden ob er überhaupt eine Bedrohung durch Russland sieht oder nicht. Ansonsten ist die Diskussion sinnlos. Das die Befürworter hier aber diese Gedanken nicht aufgreifen konnten und einordnen konnten zeigt das sie auch Schwierigkeiten hatten das Themengebiet in Kontext zu setzen und den Fokus zu setzen. Die Fragen waren da leider auch überhaupt nicht hilfreich, weil sie haben das ganze Themen Gebiet eher zusätzlich aus den Kontext gerissen. Auch viel zu kurz kam das das Konzept ernst genommen wird. Der Gedanke das dies als eine Bündnisaussage zu sehen wird und wenn die Ukraine oder Russland sich dann verausgabt haben, machen wir nichts stand nicht zu Debatte. Und das ist eine Haltung die unsere Politik doch sehr gerne fährt. Steuern auf Sicht ;) Ich will damit nicht werten das dies Schlecht ist oder gut ist. mich stört aber das alle so tun als ob jetzt hier ein plan besteht was zu tun ist. Beschäftigt man sich damit kommt raus, das da kein Plan besteht. Ich finde übrigens auch das die Zeitenwende sehr viel Mehr ist als nur die Geld frage. Kanzler Scholz hat ja die Drohnen frage einfach vom Tisch gewischt. Und hier war ja schon das Hauptproblem das Befürworter und Gegner an einander vorbei reden. Genau wie in dieser Diskussion. Jeder sagt halt was er denkt und man geht dann halt auf einander zu. Hier wäre Moderation, und Aufklärung wichtig gewesen. Aber bei der Moderatorin, war jetzt Militärwesen auch nicht ganz gut aufbereitet. Wenn der Militär Haushalt versucht wird direkt zu vergleichen ist das schon mal Falsch. Die Amerikaner sind deswegen so gut, weil sie seit 30 -40 Jahren ihr Militär entwickeln. Die Russen haben auch unglaublich viel Geld im Militär stecken. Nur mal so am Rande, die Russen haben 10 000 Panzer. Was müssten wir an Geld ausgeben wenn wir 1000 Kaufen wollten, und wie viel müssen die Russen ausgeben um 1000 Panzer kampfbereit zu machen? Völlig asynchrone Kostenstrukturen. Ich finde es schade, den Meiner Meinung nach hat die Diskussion am ende zu keinen Fazit gebracht außer das jeder seine Meinung mal darstellen konnte. Die Zentralen Punkte gehen dabei aber unter. Ich persönlich finde das unsere Armee ein Update unabhängig von der Lage benötigt. Es ist zu sehen das Drohnen ein Werkzeug ist das unsere Soldaten benötigen werden. Unser Militär hat da sehr gute Arbeit geleistet und klar gesagt wie es gedenkt bewaffnete Drohnen zu benutzen. Ich finde wir sollten da unseren Generälen vertrauen und Kontrollieren das sie das Gerät dann auch genauso einsetzen wie sie es sich vorher überlegt haben.Auch das wir einen stärkeren Fokus auf Landesverteidigung und Übungen mit unseren Freunden legen sollten. Polen, die Baltischen Staaten brauchen diesen Schulterschluss unabhängig davon ob wir uns direkt von Russland bedrohte fühlen oder nicht. Das kostet eine Menge Geld. Dient aber auch dazu in anderen Themen in einen Dialog zu kommen und ein gemeinsamen Weg zu entwickeln. Und diesen brauch Europa. Ich finde das ein 2% Bip Ziel auch eine Möglichkeit für eine Argumentation das die Amerikaner ihren Militärhaushalt zurückfahren. Aktuell ist das eher schwierig aber Perspektivisch wäre das eine sinnvolle Maßnahme. Auch hierzu ist es Sinnvoll das wir mehr Geld ausgeben. Militäraufbau wird in Jahrzehnten gerechnet. Wir haben Jahrzehnte unser Militär nicht für voll genommen und so sehr viel Geld verschwendet. Ich würde mich sehr darüber freuen wenn wir unser Militär in die Lage versetzen ihren Job zu tun. Da hapert es erheblich. Und auch das kostet meiner Meinung nach Geld. Ich finde wir haben ein Gutes Militär Konzept. Also wie unser Militär sich im Staat verankert ist. Ich glaube wir brauchen ein Militär. welches sich in der Bündnisstruktur in der wir sind hervorragend einbetten kann, trotzdem soll unser Militär selbständig handeln können. Da ich denke wenn die Europa Skeptiker weiter an dem Europa Stuhl sägen, werden wir es auch innerhalb Europas wieder benötigen. Ich halte es für Wahrscheinlich das alte Streitpunkte mit Frankreich unter Le Pen wieder aufbrechen. Wünschen tue ich mir das nicht.
@lennyweeb-gamingandmore1579
@lennyweeb-gamingandmore1579 2 жыл бұрын
Ne stunde schreiben müssten sie jetzt auch nicht
@peterkovacs8445
@peterkovacs8445 2 жыл бұрын
@@lennyweeb-gamingandmore1579 Jeder so gut er kann. Ich weiß nicht was du mit deiner Aussage ausdrücken möchtest.
@lennyweeb-gamingandmore1579
@lennyweeb-gamingandmore1579 2 жыл бұрын
@@peterkovacs8445 ich meinte das ihre Nachricht so lange ging
@peterkovacs8445
@peterkovacs8445 2 жыл бұрын
​@@lennyweeb-gamingandmore1579 Ich finde das kurz, im Vergleich zu der Länge der Show.
@lennyweeb-gamingandmore1579
@lennyweeb-gamingandmore1579 2 жыл бұрын
@@peterkovacs8445 das stimmt aber wieder 🤫😉
@Ayato-von-YT_LukasBrennecke
@Ayato-von-YT_LukasBrennecke 2 жыл бұрын
8:00 Katastrophale Takes von beiden 🤦🤦🤦 Auf andere Konflikte verweisen und sagen "Oh, da hatten wir ja noch andere Maßstäbe" und "Ooh, wir haben bisher Dinge falsch gemacht"... Ja, vielleicht war der Maßstab bisher ja auch falsch und jetzt muss man ihn ändern, warum denn nicht?? Und jetzt ist eben der Moment die Dinge richtig zu machen! Die Anti-Seite hat echt merkwürdige Takes...
@MHWUU
@MHWUU 2 жыл бұрын
Es geht dabei nur darum, dass keine überhasteten Entscheidungen getroffen werden sollten. Wie im Affekt, denken alle man hätte alles falsch gemacht und müsste jetzt alles anders machen. So etwas halte ich grundsätzlich auch für sehr gefährlich. Wir ändern das Grundgesetz ja auch nicht von heute auf morgen. Nach der Atomkatastrophe war das Thema Atomkraft so tabu, dass alle die sich für Atomkraft ausgesprochen haben, sofort abgestraft wurden. Im Nachhinein hätte man vielleicht über moderne und sicherere Atomkraft Technologien nachdenken sollen, dann wären wir jetzt nicht so abhängig von russischem Gas und würden jetzt nicht grübeln wie wir die Klimaziele erreichen wollen.
@nilsmeyer7278
@nilsmeyer7278 2 жыл бұрын
@@MHWUU bro wir sind abhängig von russland weil unsere damaligen politiker von denen Geld bekommen haben und sich dachten, dass die Russen nicht von 0 auf 100 komplett crazy gehen. Wir müssen eindeutig aufrüsten, wenn wir das nicht machen erklärt der uns den Krieg. Das verstehen halt die anti idioten nicht und rennen immer weg.
@michaelajmnader
@michaelajmnader 2 жыл бұрын
Friedensdiplomatie verbunden mit mentaler, wirtschaftlicher und militärischer Stärke. Miteinander konstruktiv gestalten. Danke und alles Gute.
@DommTom
@DommTom 2 жыл бұрын
Having Weapon is very different from actually using it!
@Janoip
@Janoip 2 жыл бұрын
Deutschland/Europa soll nicht aufhören, pazifistisch zu sein, es darf nur nicht länger wehrlos sein
@Nikioko
@Nikioko 2 жыл бұрын
Das Problem ist, dass die Evolution das Recht des Stärkeren etabliert hat. Wenn man Frieden will, muss man leider auch die Stärke haben, diesen zu Not gegen Kriegsstifter durchzusetzen.
@Schakuta
@Schakuta 2 жыл бұрын
hätte man nicht besser sagen können
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Danke für deinen Kommentar! Magst du etwas genauer ausführen, was du damit meinst?
@wertzugp3770
@wertzugp3770 2 жыл бұрын
Zum Thema "keine Angriffswaffen" Es gibt keine Waffen die Nur für den Angriff oder nur fürderhin Verteidigung ist. Beispiel Panzer: Der Panzer wird gern als übliche Angriffswaffe gesehen, dabei wird außer acht gelassen das der Panzer selbst einer der besten Verteidigungen gegen Panzer ist, die Entwicklung NATO aber vor allem Deutscher Panzer basiert auf der Verteidigung. Als der momentane Kampfpanzer der Bundeswehr, der Leopard 2, im Kalten Krieg entwickelt wurde, wurde er für den Einsatz entwickelt das Sowjetische Streitkräfte die Grenze überschreiten und Angreifen. Der Leopard 2 wurde als defensive Waffe entwickelt. Klar ist aber auch das man nichts Verteidigen kann ohne Anzugreifen. Wenn z.B. ein Russisches Kampfflugzeug Ziele in Deutschland angreift, ist der einzige weg dieses Abzuwehren indem man es angreift. Entweder mit Luftabwehr oder mit anderen Flugzeugen, Kampfflugzeuge werden aber wahrscheinlich vor allem als Offensivwaffe angesehen, deswegen schauen wir uns mal Flugabwehr Raketen an. Diese sind nicht Stationär, wären sie Stationär könnten sie einfach von einem Gegner ausgespäht und Zerstört werden. Ihre Mobilität macht sie jedoch gleichzeitig fähig einen Angriff zu begleiten/ zu unterstützen.
@iseeyou695
@iseeyou695 2 жыл бұрын
Ich denke du verlierst dich etwas in deinem Argument. Ich stimme dir dennoch zu. Aber ich glaube, unter Angriffswaffen zählen sie solche, die ausschließlich dem Angriff dienen. Das explosiveste Beispiel wären dann wohl Atomwaffen.
@wertzugp3770
@wertzugp3770 2 жыл бұрын
@@iseeyou695 Aber wir beschrieben können 99% der Waffen zum Angriff und zur Verteidigung genutzt werden. Ob man es glaubt oder nicht, auch Atomwaffen können Defensiv eingesetzt werden. z.B. in dem man damit Seeziele angreift welche selbst einen Angriff starten wollen.
@julianweiser9985
@julianweiser9985 2 жыл бұрын
@@wertzugp3770 Ihre reine Existenz in einem Land sind bereits defensiv.
@Chrischi4598
@Chrischi4598 2 жыл бұрын
Ein Zitat an dem wir uns orientieren sollten: „Speak softly and carry a big stick; you will go far“ Teddy Roosevelt - 26. US Präsident.
@zappelfry100
@zappelfry100 2 жыл бұрын
..Das Problem ist ja gerade, dass sich die Nato genau daran viel zu sehr orientierte. Irgendwann kam der "big stick" den Russen ein bisschen zu "close".. Man kann Probleme nicht mit den selben Maßnahmen lösen, durch die sie erst verursacht wurden. Ergo: Nein, sollten wir sicher nicht. ;)
@heinzthe3342
@heinzthe3342 2 жыл бұрын
Fand das war bisher die schlechteste Folge von 13 Fragen, eigentlich gibt das Thema eine Menge her, es ist brandaktuell, betrifft im Grunde genommen jede und jeden. Dafür wurde echt wenig rausgeholt. Besonders anstrengend finde ich es, wenn Leute dabei sind, die kaum oder gar nicht kompromissbereit sind. Außerdem wurde mir viel zu wenig differenziert: Was ist Aufrüstung genau? Ist es wirklich Aufrüstung, wenn man die Bundeswehr nach Jahren "vernünftig" ausstattet? Dabei standen diese angekündigten 100 Milliarden dann auch viel zu sehr im Fokus, von diesem Geld ist bisher nicht ein einziger Cent geflossen, nicht ein einziger Euro ausgegeben. Hatte mir gerade bei so einem spannenden Thema mehr von der Diskussion erhofft.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Danke für dein Feedback! Wen hättest du dir bei dieser Diskussion gewünscht?
@aptfx
@aptfx 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Eventuell hätte auch jemand aus der Ukraine einen interessanten Blickwinkel einbringen können. Jedenfalls besser als ein Musiker, bei dem man von Anfang an den Eindruck gewinnt, dass er gar nicht wirklich mitmacht und der vermutlich statt des Themas eher den Faktor "Werbung für meine Band" im Blickwinkel hatte. Ich bin übrigens ein Mega Fan eures Formats! Meine Tochter und ich haben bereits viele Folgen davon angeschaut und wir finden es eines der besten Formate was derartige polarisierende Themen angeht!
@fabricebarbon5886
@fabricebarbon5886 2 жыл бұрын
@@ZDFheute es währe schön leute zu haben die zusammenhang mit dem thema haben wie zbs mit den beiden soldaten , bravo. Aber doch nicht einen musiker der erstens nicht mitmacht und zum anderen das thema gar nicht richtig verfolgt Komkretes beispiel: " ich bin nur musiker und kenne mich in der politik gar nicht so aus " Warum kommen solche leute dan in ne politische diskusion?
@michaelbauer8778
@michaelbauer8778 2 жыл бұрын
@@aptfx nein. Denn die Ukraine hat rein gar nichts mit der deutschen Verteidigungspolitik zu tun
@user-jp1jj6ih1n
@user-jp1jj6ih1n 2 жыл бұрын
Ich möchte mich bei euch extra für die Untertitel bedanken. Ich kann damit auch mein Deutsch verbessern
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Danke für dein positives Feedback!
@heinzsielmann5952
@heinzsielmann5952 2 жыл бұрын
Alter dieser Paul geht gar nicht, ansonsten interessante Runde.
@fide579
@fide579 2 жыл бұрын
Immer diese dramatischen Leute die extra weit zurück gehen müssen ..
@nikivrba40
@nikivrba40 2 жыл бұрын
Also die Aussage bei 19:33, dass Russland nur 9 Mrd. Dollar für das Militär ausgab ist falsch... sie gaben 9 Mrd. mehr als Deutschland aus. Russland 61 Mrd. Deutschland 52 Mrd.
@MrEHGmusic
@MrEHGmusic 2 жыл бұрын
Und die Zahlen sind auch nicht vergleichbar, da ganz anderes Lohngefälle
@mardasman428
@mardasman428 2 жыл бұрын
Diese Kiewer Band muss sich doch absolut verarscht vorkommen, wenn die das hier sehen. Ich wäre es auf jeden Fall.
@CourageToB
@CourageToB 2 жыл бұрын
ehrlich gesagt, halte ich den für ein politisiertes placement für unsere antikriegshipster. in vielen teilen stimme ich ihm sogar zu, nur wirkt das zu sehr nach "freiheit für die ukraine, holt sie in die eu und lasst sie natopartner werden, ganz dringend"
@kimmarktde5110
@kimmarktde5110 2 жыл бұрын
Ich finde es immer ein wenig schwierig, wenn Leute kommen die scheinbar überhaupt kein Interesse daran haben einen Kompromiss zu finden. Wenn man sich mit einer Haltung hinstellt die entweder "Absolute Aufrüstung" oder "Gar kein Militär" (Jaja, ich weiß, ziemlich überspitzt dargestellt) und davon so gut wie nicht abweichen möchte, dann ist das schön und gut, macht meiner Meinung nach aber das Konzept kaputt. Es muss nicht zu allem ein Kompromiss gefunden werden (wäre ja auch langweilig), jedoch habe ich manchmal den Eindruck, dass manche Gäste (nicht nur heute) einfach alle Kompromisse per se ablehnen sobald es auch nur eine geringfügige Abweichung der eigenen Position erfordert. Ja, das Thema "Bundeswehr" ist immer sehr polarisierend und ich erwarte nicht, dass die Gäste um der Sendung willen ihre Meinung ändern, aber wenn Ziel der Sendung ist Kompromisse zu finden bis hin zum Optimum des gemeinsamen Vorschlags zur Lösung der Problematik sein soll, dann finde ich sind nicht Kompromiss bereite Gäste einfach ein wenig fehl am Platz da man sonst eben NICHT versucht nach Lösungen zu suchen sondern wie auch gesagt kommt "um zu streiten". Ich habe nichts gegen die Meinungen der Gäste einzuwenden, ich habe einfach nur schon das ein oder andere mal das Gefühl gehabt habe, dass diese eben NUR da sind um diese Meinung einzubringen und nicht um Lösungen zu finden. Ist sehr subjektiv und ich kann auch keine Beispiele außer dieser Folge aus dem Stegreif nennen, ich finde es einfach nur immer sehr schade.
@peterkovacs8445
@peterkovacs8445 2 жыл бұрын
Mir erschien nicht das die Positionen Kompromissfähig waren. Es fehlte ja grundlegende gemeinsame Basen oder ein gemeinsames Verständnis. So hat die Gegenseite die 100 Milliarden als zusätzliche Ausgaben betrachtet, während die Pro Seite es als ergänzenden Geldtopf gesehen hat um den 2% BiP Level zu erfüllen. Und Wenn ich mich nicht irre, ist der Text den die Regierung gefasst hat so gehalten das beides Verstanden werden könnte. Das macht die Diskussion nicht einfacher. Dazu kommt das darunterliegende Positionen gar nicht Diskutiert wurden. So ist mir unklar wie die Gegner eine Bedrohung durch Russland einschätzen. Rusland hat ja klare Forderungen gestellt. Würden die Gegner diese Erfüllen, wenn sie könnten? Das sind ja Grundlegende Entscheidungen, die ein militärische Budgetierung direkt beeinflussen. Wenn ich dafür bin das die baltischen Staaten im Falle eines Angriffes verteidigt werden, dann brauche ich ein Militär das dies dann auch ausführt. Wenn ich aber mich Entscheide, die Forderung von Russland zu erfüllen und wir ziehen unseren Einfluss aus dem Osten zurück, dann kann ich auch Militärausgaben aus dem Fokus nehmen. Der Kontext hat halt irgendwie gefehlt. Und es wurde eher Abstrakt diskutiert.
@bahutu802
@bahutu802 2 жыл бұрын
Guter Standpunkt, ich mag gute Kompromisse auch sehr. Andererseits: Manchmal find ich es geradezu erzwungen, bei allem unbedingt einen Kompromiss finden zu wollen. Manchmal muss man einfach akzeptieren, dass zwischen manchen Personen eben kein Kompromiss zu erzielen ist, dass man aber - wenn man zu Toleranz fähig ist und demokratische Mehrheiten akzeptieren kann - optimalerweise trotzdem friedlich nebeneinander her leben kann. Find ich authentischer und realistischer, als quasi nur der Sendung willen Menschen einzuladen, welche höchstwahrscheinlich kompromissbereit sein werden, um ein Happy End erzeugen zu können (auch hier überspitzt formuliert). Schade ist es natürlich trotzdem, wenn man auf Teufel komm raus nicht zusammen kommt.
@MHWUU
@MHWUU 2 жыл бұрын
Ja, oftmals geht es bei Diskussionen leider nicht um die Sache und darum die beste Lösung zu finden, sondern darum "recht" zu haben. Das äußert sich darin, dass nicht versucht wird die Argumente des anderen zu entkräften, sondern einfach zu ignorieren.
@uhuhno6441
@uhuhno6441 2 жыл бұрын
Wir schreiben das Jahr 2022. Die meisten Menschen sind überprivilegierte, geistig und emotional behinderte Heulsusen. Was erwartest du?
@kimmarktde5110
@kimmarktde5110 2 жыл бұрын
@@bahutu802 Klar, versteh ich. Mir ging es nur darum, dass das suchen und finden von Kompromissen ja Ziel der Sendung zu sein scheint und ich es dann schade finde, wenn manche Gäste keinerlei Anlass dazu sehen sich auch nur irgendwie kompromissbereit zu zeigen. Ansonsten hast du natürlich Recht.
@M.1.2.3.4.5.
@M.1.2.3.4.5. 2 жыл бұрын
Paul lebt in seiner eigenen Welt und wird hier viel zu positiv dargestellt. (Lange Redezeit, Thumbnail, etc.)
@thomasmuller7608
@thomasmuller7608 2 жыл бұрын
Er sollte mal mit einem Vater/Mutter in der Ukraine sprechen deren Kind gerade von einer Artilleriegranate in Stücke gerissen wurde. Vielleicht kommt er dann mal in der Realität an.
@babyyoda3497
@babyyoda3497 2 жыл бұрын
Paul ist absolut weltfremd und lebt in einer Welt die er sich wünscht, die gibt es aber eben nicht. Spätestens wenn Putin sich entscheiden würde, die NATO anzugreifen und der Russe dann an Deutschlands Grenzen stehen würde, erst dann merkt er wie falsch er lag.
@mindOpener1
@mindOpener1 2 жыл бұрын
@@thomasmuller7608 "in der Realität ankommen " aha...so nennst du das. Als wenn er und andere Leute die ähnliche Ansichten teilen dumm wären und das Leid nicht sehen und nicht begreifen würden. Hier mal ne andere "Realität" (bzw Realitätsansicht) für dich: Männer im kampffähigen Alter dürfen die Ukraine nicht verlassen. Ihnen wird verwehrt mit ihren Familien zu fliehen und ihr Leben zu retten. Sicherlich kämpfen viele freiwillig aber es gibt genügend die nicht bereit sind ihr Leben zu lassen für einen nicht zu gewinnenden Kampf. Zum Ende des 2. Weltkriegs wurde der 16 jährige Sohn meiner uhrgroßtante wie viele andere seines Alters unfreiwillig als Kanonenfutter verheizt um das ruder des bereits verlorenen Krieg kläglich noch zu versuchen herumzureißen. Mal ganz abgesehen von diversen anderen Traumata die der Krieg hinterließ. Wenn niemand "übertriebene" Ziele hat, in diesem Fall halt das es keine Kriege gibt, dann sinkt gleichzeitig auch nur die Chance diesem Ziel wenigstens ansatzweise näher zu kommen umso mehr. Mal anders blödes Beispiel: wenn ich bei jeder Person die mir begegnet davon ausgehen würde, dass sie feindselig ist mir gegenüber, dann würde ich nie den Zustand haben jemandem vertrauen zu können. Nenns Utopie wenn du dich damit besser fühlst. Aber wenn du meinst, dass mehr Waffen zu weniger Leid führen, hast du mindestens genauso wenig vom Leben kapiert, wie du Leuten wie diesem Paul und auch mir unterstellst. Nur mal so als andere Sichtweise 🤷🏼‍♀️
@Abnsdllnnlosnfd
@Abnsdllnnlosnfd 2 жыл бұрын
@@thomasmuller7608 Hätte das Kind nicht so aufgerüstet, wäre es auch nicht beschossen worden.
@simonsb838
@simonsb838 2 жыл бұрын
Ich fände es cool, wenn ihr einen Faktencheck zu den Aussagen der Leute einblendet, bzw. bei etwas kontroverseren, subjektiven Aussagen über den Diskurs aufklärt bzw. Links zum Nachlesen bereitstellt. Ansonsten ein cooles Format!
@eagle6163
@eagle6163 2 жыл бұрын
Ich persönlich bin gegen eine generelle Aufrüstung, aber ich verstehe warum diese notwendig ist. Meiner Meinung nach müssen aber auch die Beschaffungsstrukturen geändert werden und nicht Zivilisten darüber entscheiden was die Bundeswehr an Material bekommt sondern Soldaten und Soldatinnen sollten darüber entscheiden da diese wissen welche Anforderungen das Material erfüllen muss und ob dieses für die Aufgabenbereiche der Bundeswehr geeignet ist oder nicht. Menschen die wie bisher keine Ahnung davon haben lassen sich zu sehr von überzogenen Versprechungen der Wirtschaft locken oder stellen selber überzogene Forderungen an die Firmen welche sich nicht in einem Waffensystem ohne weiteres vereinen lassen. Ich selber bin leider nie Soldat gewesen aber ich bin davon überzeugt das jeder Soldat besser weiß als ich was im Einsatz gebraucht wird und was nicht. Außerdem sollte man eine Vorschrift einführen das zu jedem Waffensystem auch genug Ersatzteile eingelagert werden können und man sollte der Bundeswehr auch diese Lagermöglichkeiten geben und auch die Wartung gestatten ohne irgendwelche Wartungsverträge (falls es solche Dinge in der Wehrtechnik gibt). Jedoch bin ich dafür wenn die Ukraine gesichert wurde und Putin und seine Unterstützer die Macht verloren haben dass dann wieder der Schwerpunkt auf den zivilen Bereichen liegen sollte allerdings ohne die Bundeswehr wieder in den desolaten Zustand verkommen zu lassen. Wichtig ist, nicht die Soldaten und Soldatinnen haben diesen Zustand verursacht sondern Zivilisten und Anzugträger die von der Realität keine Ahnung haben und zu schnell mit dem Rotstift ansetzen sei es nun bei Bundeswehr, Bildung, Infrastruktur oder Gesundheitswesen.
@ultraboritolord5313
@ultraboritolord5313 2 жыл бұрын
Sehr based
@asuramarutapes7007
@asuramarutapes7007 2 жыл бұрын
Absulut, sobald das melitär wieder stark ist sollte dieses nur noch intakt gehalten werden und nicht weiter hauptfokusiert werden und wie du schon sagtest muss man die Leute die Entscheidungen treffen austauschen und dort hochrangige melitär midglieder einführen (nicht ausschließlich, das melitär darf nicht die alleinige macht über sich selbst haben).
@sniperjones3535
@sniperjones3535 2 жыл бұрын
Das Problem, das ich da sehe ist, dass Leute die bei der Bundeswehr arbeiten natürlich auch Interesse haben, dass das was sie haben sehr gut funktioniert. Es muss da auch einen Ausgleich geben, denn die Meinung wird natürlich und das ist nur menschlich nicht objektiv sein. Wenn man sein Arbeitsumfeld verbessern kann wird man das ja tun, und versuchen so viel wie möglich rauszuschlagen. Es darf aber nicht das Ziel sein, dass jeder wieder die größte Keule in der Hand haben will.
@eagle6163
@eagle6163 2 жыл бұрын
@@sniperjones3535 da stimme ich soweit zu, jedoch denke ich dass die Soldaten und Soldatinnen erst einmal froh wären über funktionierende Ausrüstung.
@sniperjones3535
@sniperjones3535 2 жыл бұрын
@@eagle6163 Und da ist das Problem, wir haben jahrelang abgebaut. Um etwas funktionierendes herzustellen brauchen wir viel Geld. Nur ein bisschen bringt nichts, da wir ja an allen Ecken und Enden arbeiten müssten. Warum bauen wir nicht gleich gemeinsam als Europa sowas auf, wenn mehr beteiligt sind, dann schrumpft auch die Möglichkeit es für den "falschen" Zweck einzusetzen
@GeR_Lazlo
@GeR_Lazlo 2 жыл бұрын
Ich habe ein Verbesserungsvorschlag an die Moderatorin: Bevor die Kompromiß-Runde losgeht, bitte auch die Personen fragen, die einen Schritt zurück gegangen sind, warum sie es getan haben. Kann BITTE das ZDF mal unsere Politker in diese Sendung einladen und solche Fragen stellen?! Das wäre top! Ich finde das Format echt Klasse! Bitte hochladen damit Politiker mal ins schwitzen kommen wenn sie da stehen. :)
@js3093
@js3093 2 жыл бұрын
​ @ZDFheute Nachrichten Ich würde mir von euch wünschen, dass ihr Inhaltslose Aussagen nicht immer so stehen lassen würdet. Dinge wie "es muss bessere Möglichkeiten geben" oder was oft schon in anderen Beiträgen bei technischen Themen kam "das müsen die Experten hinbekommen" gehen mir gewaltig auf die Nerven. Das trägt nichts zur Diskussion bei und ist auch noch reines Wunschkonzert denken. Entweder man hat eine eigene Idee wie es tatsächlich besser geht oder nicht. In der Realität gibt es nicht immer eine bessere Lösung für ein Problem auch wenn man es sich wünscht und wirft ein falsches Licht auf das Thema.
@alphaomega8166
@alphaomega8166 2 жыл бұрын
Kann ich sehr gut nachvollziehen und das geht mir auch oft so, bei dem Format. Andererseits macht es das, wie ich finde auch aus. Mal nicht irgendwelche "Experten" da sitzen zu haben, sondern Konversationen anzuregen, wie sie beim familiären Spieleabend aufkommen könnten. In solchen, mehr oder weniger natürlichen, Konversationen jede Idee zu übertrumpfen bzw. sofort nen alternativen Fahrplan am Start zu haben, ist kaum realistisch. Geht ja auch eher darum sich zu positionieren und seine Meinung zu vertreten, als um einen alternativen Lösungsvorschlag. Ich möchte nicht übergriffig wirken und es war ja auch sehr konstruktiv.....aber unter Umständen ist das Format nix für dich (Expertenräte gibts sogar auf KZfaq genug😉)
@js3093
@js3093 2 жыл бұрын
@@alphaomega8166 Ich glaube du hast nicht ganz verstanden was ich meine. Es muss keine Expertenmeinung sein. Allerdings einfach nur zu sagen "muss besser gehen" "Die Experten müssen das richten", impliziert dass es auch besser geht oder einfach so richtbar ist. Was nicht der Fall sein muss. Das weckt ein falsches Bild bei Zuschauern die sich evtl auch nicht in der Materie auskennen.
@alphaomega8166
@alphaomega8166 2 жыл бұрын
Achso, ja gut...dann kann ich das noch ein Stück besser nachempfinden. Den Leuten werden die Argumente knapp und dann eird sich ins "Jemand anderes kann da bestimmt mehr zu sagen" geflüchtet. Würde aber persönlich trotzdem dabei bleiben, dass das reale Debatten so an sich haben....klassiker wie "Ich hab da jetzt zwar keine Quellen dazu....aaaaaber", "Is halt meine Meinung" o.Ä wurden ja schon fast jedem an den Kopf gehauen. Ich unterstreiche nochmal: Sehr gut nachzuvollziehen, dass man das in einer professionell angeleiteten Debatte gerne anders sehen würde, meiner Meinung nach gehörts aber irgendwie mit rein. Sind am Ende des Tages auch nur Ottos, wie ich einer bin, denen auch mal ein Argument im Hals stecken bleibt oder das Hirn plötzlich so gut läuft wie Windows 98 auf nem Toaster...
@js3093
@js3093 2 жыл бұрын
@@alphaomega8166 Kann da nicht zustimmen. Wenn man zu einer Debatte eingeladen wird sollte man zumindest ein Basis wissen von der Thematik haben. Wäre ja genauso sinnlos wenn ich in ner Debatte sage, dass ich nicht einsehe warum wir noch keine Teleportation haben "dass müssen die Experten doch hinbekommen". Vor allem wenn die Gegenseite ständig tatsächliche Argumente vorbringt warum es eben nicht geht. Das ist ein totschlag Argument.
@alphaomega8166
@alphaomega8166 2 жыл бұрын
Die Alternative ist halt leider, und das passiert da ja auch immerwieder, dass die Leute wild mit zahlen um sich werfen und gefühlt in einer ordentlichen Hälfte der Fälle dann ein Faktencheck mit ziemlich anderen Zahlen ins Bild kommt. Bei den abenteuerlichen Exkursen, die thematisch oft unternommen werden, wäre die Vorbereitung....ääääh mindestens ebenso abenteuerlich. Vielleicht kommen wir hier auch einfach auf keinen grünen Zweig. (P.s. Ich hoffe für den Stil mal schwer, dass das "Totschlagargument" nicht den Teleporter zum Gegenstand hatte)
@Nikioko
@Nikioko 2 жыл бұрын
Si vis pacem, para bellum. Leider nach wie vor wahr.
@RandBdaddy
@RandBdaddy 2 жыл бұрын
Teilweise wird hier komplett das Thema verfehlt. Kann verstehen, dass man in einer Diskussion teils abschweift oder auf Nebensächliches mehr eingeht. Im Kern geht es doch um die zusätzlichen Investitionen in die Bundeswehr. Stimme zu, dass man die Investitionen hinterfragen muss und vielleicht auch mal die Organisationsstruktur überarbeiten muss. Mehr Effizienz und weniger Verschwendung. Es muss auch transparenter gestaltet werden, damit die Bürger auch verstehen können in was wir da Geld investieren. Ich als normaler Arbeitnehmer habe doch keine Ahnung wo das ganze Geld hinwandert. Was man aber mitbekommt: Gorch-Fock Desaster, Gewehre welche nicht geradeaus schießen können, Eurofighter welche nur als Ersatzteile dienen, gescheiterte Dronenprogramme ist doch alles ein klares Zeichen von Missmanagement/Missbrauch von Ressourcen. Es kann doch nicht sein, dass andere Länder das hinbekommen aber wir nicht. Jedoch finde ich es auch problematisch sich hinzustellen und zu verkünden, dass Investitionen in Bildung, Kultur etc. Kriege verhindern. JA das können sie durchaus. Aber diese Investitionen müssen nicht bei uns stattfinden. Wir sind ja nicht die Aggressoren. Der Großteil unserer Bevölkerung hat ein sehr offenes Weltbild. Durch unsere Bildung haben wir diesen Standart erreicht. Aber solange es Regierungsformen gibt, welche nicht auf Meinungsfreiheit/Freiheit und Rechtsstaatlichkeit basieren wird es immer jemanden geben, der einem die schöne bunte Brille von der Nase zieht. Wie will man denn Diktatoren/Autokraten (welche teils auch sehr gebildet sind) denn davon überzeugen Macht abzugeben bzw. dass die Wege welche sie beschreiten die falschen sind. Finde die Diskussion hier im Video dreht sich genauso im Kreis wie meine Ausführungen hier.
@crisscrosschrissy8491
@crisscrosschrissy8491 2 жыл бұрын
Richtig, und genau deswegen sind Barbara's "wir haben keinen zivilen Friedensdienst gemacht" Kommentare bullshit. Zum einen stimmt das nicht. Eine kurze GIZ Ukraine Google Suche zeigt, dass Deutschland etliche Programme im Bereich Demokratie und Friedensförderung unterstützt hat (das übrigens nicht nur dort sondern in zahlreichen Ländern). Zum anderen gibt es aber genau im entscheidenden Land derzeit keine ausreichend starke Zivilbevölkerung, um Putin's Angriffskrieg zu stoppen: Russland. Ich wäre ja sehr daran interessiert von Barbara erklärt zu bekommen wie sie friedensfördernde Maßnahmen in Russland umsetzen würde.
@nico0692
@nico0692 2 жыл бұрын
Mann hätte die gesamte Folge oben mit deinem Kommentar abkürzen können. Die 3 Personen Rechts wissen garnicht wovon sie reden. Selbst wenn du immer nach einer friedlichen Lösung suchst, sobald es jemanded gibt der nicht an Frieden interessiert ist, bringt dir das herzlichst wenig.
@pnzr1518
@pnzr1518 2 жыл бұрын
Zu den Gewehren die nicht geradeausschießen: Kein Gewehr kann in zu großer Hitze mehr Bestleistungen garantieren. Das G36 ist für die Bundeswehr sehr gut geeignet.
@RandBdaddy
@RandBdaddy 2 жыл бұрын
@@pnzr1518 das kann ich nicht beurteilen. In den Medien wurde es immer so vermittelt, dass es bessere Alternativen gegeben hätte. Jedoch erzeugt so eine Debatte natürlich ein Bild von einem inkompetenten Vergabeverfahren für Rüstungsverträge. Ich selbst bin kein Soldat. Aber ich schätze den Dienst dieser und hoffe, dass sie nach besten Wissen und Gewissen ausgestattet sind, da sie ja auch meine Geopolitischen Interessen verteidigen. Da ist salopp gesagt ja ne bessere Waffe drin, als das was man günstig bekommt, oder wo der Schwager eines Bekannten etc dran mitverdient statt ein adäquates Model. So sieht man an meiner Person, wie so etwas für Unsicherheit sorgen kann.
@pnzr1518
@pnzr1518 2 жыл бұрын
@@RandBdaddy also ich spreche da auch nicht aus persönlicher Erfahrung, aber ich habe in meinem Umfeld auch Offizier, die mir bestätigen konnten, dass das G36 nahezu einwandfrei funktioniert.
@dogusg7047
@dogusg7047 2 жыл бұрын
Was hat denn jetzt das Geschlecht mit der Außenpolitik zu tun.. es spielt doch gar keine Rolle ob dieser Job eine Frau oder ein Mann übernimmt, oder werden laut Mann biologisch andere Entscheidungen getroffen?
@franzbraun2068
@franzbraun2068 2 жыл бұрын
Zu den Menschen die auch in Anbetracht der aktuellen Lage immer noch gegen Waffenlieferungen sind, fällt mir spontan Charles Bukowski ein: "Das Problem dieser Menschen ist, dass ihre Städte niemals bombardiert wurden und das niemand ihren Müttern gesagt hat die Klappe zu halten."
@lolomat4411
@lolomat4411 2 жыл бұрын
Die Frage ist doch die: Hört es dadurch auf, oder verlängern die Waffenlieferungen das Bombardieren der Städte? Die Theorie der Menschen, die sich gegen Waffenlieferungen aussprechen ist, die Ukraine zur Aufgabe zu zwingen und so den Krieg und das Leid zu beenden. Noch dazu in einem Krieg, der auf Dauer sogar mit unseren Waffenlieferungen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gewonnen bzw. nicht schnell gewonnen werden kann. Desto länger er dauert, desto mehr Infrastruktur wird zerstört.
@georgederuiter1412
@georgederuiter1412 2 жыл бұрын
totaler Blödsinn. Als ob es hier um eine Bierzeltschlägerei ginge. Fakt ist, dass der Westen der einzige war und ist, seit dem Ende der UdSSr, der Länder der Wlt mit Krieg und Terror überzogen hat. Waffne sind nicht dazu da, dass Menschen in Wohlstand und Frieden leben, sondenr die ORdnung eines Landes bzw ind iesem Fall eines Länderbündnisses aufrecht zu erhaltne udn jeden, der dagegen ist, notfalls wegzubomben. Dass sich Russland nun gegen die Ordnung des Westens stellt udn das als Aggression aufgenommen und zum Anlass genommen wird, für Waffen zu pädieren, ist komplett einseitige Propaganda. Wer bahauptet, Aufrüstung sei notwendig gegen Angriffskreige, der sollte sich klar machenn, dass Kriege nicht einfahc ausbrechen, sondenr dazu da sind, politische Wahrheiten und FAkten zu schaffen. Und zwar bei allen Staaten u Nationen. Wer behauptet, WAffen würden unsere Lebensart und freiden verteidigen, übersieht, dass dies nur durch Krieg und Terror und Ausbeutung anderswo entsteht, durch genau diese Industrienationen, deren Bewohner sich so sehr was auf "ihren" Lebensstil und "ihre " Freiheit einbilden.
@ozzyhitman5279
@ozzyhitman5279 2 жыл бұрын
Joa
@Lauwit
@Lauwit 2 жыл бұрын
Joa ist halt leicht zu sagen wenn man ein sofakönig ist ohne politische Ahnung zu haben und Entscheidungen und Konsequenzen zu ertragen^^
@blank_35m
@blank_35m 2 жыл бұрын
Und wer zahlt die waffen ? Wer zahlt dafür wen Russland uns dann als Nächstes in Ziel nimmt weil wir denn waffen geschickt haben bevor ihr so eine scheiße fordert denkt erst mal nach was passieren kann
@AllroundLP
@AllroundLP 2 жыл бұрын
Zu 17:20. 1. Ist Deutschland nicht angegriffen worden, also hat es funktioniert. 2. Ist die Ukraine angegriffen worden, weshalb der Vergleich mit den deutschen Ausgaben Äpfel mit Birnen vergleicht.
@grestsss
@grestsss 2 жыл бұрын
Man kann halt nicht sagen ob es funktioniert hat oder nicht weil Deutschland nicht angegriffen wurde, bzw weil die Ukraine angegriffen wurde.
@gryffindorgryffindor5557
@gryffindorgryffindor5557 2 жыл бұрын
Leute ich hab die Lösung !!! Wir leihen uns einfach doppelt so viel Geld aus der Zukunft und investieren es ins Militär und in die Bildung 😂😂👍 Zack alle zufrieden 😁
@wokeaf1337
@wokeaf1337 2 жыл бұрын
Der Lindner hat doch schon Patent drauf.
@gryffindorgryffindor5557
@gryffindorgryffindor5557 2 жыл бұрын
@@wokeaf1337 😂😂
@KOrbiid
@KOrbiid 2 жыл бұрын
Naja im Endeffekt würde das ja sogar gehen...MMT und so...Man kann so viel GEld ausgeben wie auch verbraucht werden kann...Erst danach wird es problematisch
@acid-ascent
@acid-ascent 2 жыл бұрын
@@KOrbiid du kannst laut der MMT nur soviel Geld ausgeben / investierender wie menschliche Ressourcen dafür da sind aka voll Beschäftigung
@KOrbiid
@KOrbiid 2 жыл бұрын
@@acid-ascent Jup das hab ich gemeint mit "verbraucht werden kann"
@udowudo6387
@udowudo6387 2 жыл бұрын
20:38 Frage: "Warum hat das Geld nicht gereicht obwohl wir mehr als andere Länder ausgegeben haben?" "Wir haben immer weniger ausgegeben" "Warum hat es denn nicht gereicht?" "Hat nicht gereicht" - Achso, nadann... Vielleicht sollte man bei den Beratern von der Leyen nachschauen? Ach das Handy wurde gelöscht? Tragisch...
@corinnawilde2989
@corinnawilde2989 2 жыл бұрын
Eure Diskussionen bilden tatsächlich immer sehr schön die gesellschaftliche Debatte ab. Dabei fällt mir dann häufig auf, dass kaum Lösungsvorschläge debattiert werden oder nur so unkonkret und vage, dass man sich keine alternativen Lösungswege vorstellen kann. Wichtig wäre von Seiten der Außenpolitik-Expertin gewesen, auf konkrete Maßnahmen abzuheben wie es die Friedensbewegungen tun: z.B. in heiße Drähte zu investieren, in ein gerechtes Völkerrecht - keine Vetorechte einzelner Mächte bei der Verabschiedung von Resolutionen der Vereinten Nationen, entsprechende Durchsetzung durch eine zusammenoperierende Völkerarmee vieler Länder, die Güterverteilung der Welt gerechter lösen durch massive Erhöhung von Entwicklungsgeldern, keine einseitige Krediterpressung anderer Länder durch die Weltbank, allen voran auch eine unabhängige Weltbank, unabhängige Weltwährung, ... die Konfliktforschung weiß mittlerweile sehr gut über die Ursachen von Konflikten Bescheid. Dann müssten ihre Vorschläge in die Politik Eingang finden. Wo sind die vermittelnden Länder der Welt? Überall gibt es Lager, diese Lager müssen aufgelöst werden...
@schwanzusminimus3321
@schwanzusminimus3321 2 жыл бұрын
Mit Logik und Zahlen hat es Paulchen wohl nicht so. Dafür ist er umso arroganter. Eigentlich total stimmig, dass er "in einer Band spielt". Schuster bleib bei deinen Leisten.
@dr.fistus94
@dr.fistus94 2 жыл бұрын
Besser Verdiener Sohn halt.
@ph-qm6jg
@ph-qm6jg 2 жыл бұрын
Hätte man nicht besser sagen können :) Meine Güte, hat er mich aufgeregt.
@JasonFlopster219
@JasonFlopster219 2 жыл бұрын
Mal ne Frage an das 13 Fragen-Team zum Ablauf: Wohin geht man, wenn man seinen eigenen Leuten widerspricht? Eigentlich müsste man dann doch einen Schritt auf die Gegenseite zu gehen, da man sich "von den Forderungen der eigenen Seite abwendet". Bei euch geht man aber, egal wem man widerspricht, einen Schritt zurück. Oder man kann es umdrehen und sagen, man stimmt jemandem auf der eigenen Seite so sehr zu, dass man einen Schritt machen möchte, welche Richtung dann? Beispiel: Hätte jemand auf der grünen Seite gesagt, man müsse die Bundeswehr extrem aufrüsten, damit man (das Beispiel ist extrem) in Polen einmaschieren kann und ein anderer auf der grünen Seite würde ihm widersprechen, würde er durch einen Schritt zurück, theoretisch sagen: "Deine Aussage bekräftigt mich in meiner Position aufzurüsten", obwohl er doch dagegen ist. Hab ichs nur falsch verstanden oder ist euch dort ein Fehler unterlaufen? (Ich hab schon mehrere Folgen gesehen und frag es mich immer wieder)
@lefxi7541
@lefxi7541 2 жыл бұрын
Die Annahme ist, dass man der Person, auf dessen Seite man steht, nicht widerspricht.
@JasonFlopster219
@JasonFlopster219 2 жыл бұрын
@@lefxi7541 Aber wenn man das tun müsste, weil er/sie irgendeinen Stuss sagt, muss man ja auch irgendwo hin gehen können.
@ElrondMcBong86
@ElrondMcBong86 2 жыл бұрын
Dasselbe hab ich mich auch schon mehrfach gefragt. xD
@brainbac8504
@brainbac8504 2 жыл бұрын
es ist zwar ein nettes format aber am ende sind es immer unfundierte gefühlsdebatten mit meist sehr schlechten argumenten wie selbstbestätigungsargumenten oder anekdotischer evidenz. is nett als stimmungsbarometer für die netzgemeinde aber für die gesellschaft wenig aussagekräftig. aber du hast recht. es gibt keine möglichkeit dem eigenen narrativ zu widersprechen in der show :D
@helw7
@helw7 2 жыл бұрын
.. es wäre so gesehen natürlich richtiger, da hast du absolut recht. Aber es wäre halt auch unnötig kompliziert für die Leute, wenn sie jedesmal überlegen müssen wem sie gerade nicht zustimmen. Ich glaub für die Diskutierenden ist es so intuitiver. Diese Aufstellung ist ja außerdem sowieso extrem vereinfacht, denn in der Realität gibt es ja nie nur zwei Seiten sondern immer sehr vielfältige Meinungen und Sichtweisen. In meinen Augen ist das vor und zurück gehen deshalb eher ein Element um es spielerischer zu machen und aufzulockern. Bzw um zu zeigen wer gerade zum Gesagten sich etwas anderes denkt. Ich würde das deshalb nicht so streng sehen.
@j4son462
@j4son462 2 жыл бұрын
Diplomatie ohne Waffen ist wie Musik ohne Instrumente. ~Otto von Bismarck
@maxtowli403
@maxtowli403 2 жыл бұрын
Weist du wen du da zitierst du Idiot? Traurig
@zappelfry100
@zappelfry100 2 жыл бұрын
.."Blut und Eisen".. Auch Otto von Bismarck.. 🙄
@j4son462
@j4son462 2 жыл бұрын
@@zappelfry100 okay und was hat das nun mit meinem Zitat zu tuen außer dem Verfasser ?
@zappelfry100
@zappelfry100 2 жыл бұрын
@@j4son462 Ganz einfach: Man muss nicht jeden Unsinn zitieren, nur weil er von jemand Bekannten fabriziert wurde.
@j4son462
@j4son462 2 жыл бұрын
@@zappelfry100 wie sich im Jahre 2022 raus stellt is der ,,Unsinn“ wohl nicht so weit entfernt wie du ihn gerne hättest. Also komm bitte in der Realität an mir gefällt das doch auch nicht aber in einer Wunschvorstellung zu leben Bringt uns auch keine Sicherheit.
@Timk205
@Timk205 2 жыл бұрын
Ich finde das Beispiel mit der Krankenversicherung gut . Wenn wir eine gute und starke Bundeswehr haben haben wir ein sicheres Deutschland vor militärischen angriffen.
@MaximumLife
@MaximumLife 2 жыл бұрын
Steht im Infotext wirklich "Gäste*Innen"? XD
@sladdiboy
@sladdiboy 2 жыл бұрын
Wenn ich "Gäste*Innen" lese, glaube ich die 100 Milliarden sollten dringend in Bildung investiert werden.
@CourageToB
@CourageToB 2 жыл бұрын
#irrsinn
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Wie seht ihr das: Erreichen wir Frieden durch militärische Stärke oder brauchen wir andere Lösungen? Schreibt es in die Kommentare!
@mutterteresa637
@mutterteresa637 2 жыл бұрын
Welche anderen Lösungen???...hat denn keiner mal eine bahnbrechende innovative Idee? Schade...
@robertdarnhofer536
@robertdarnhofer536 2 жыл бұрын
können wir ja die leute in israel fragen... interessanter wäre die frage warum diese 100 milliarden nicht für bildung und entwicklung vor diesem krieg zur verfügung standen... die bundeswehr hatte 25 milliarden betriebsausgaben 2020... davon 5 milliarden materialerhaltung und 13 milliarden personalkosten... quelle bundesministerium der verteidigung
@arnonuehm7005
@arnonuehm7005 2 жыл бұрын
Ich akzeptiere gewalt zwar als teil der natur,aber ich glaube nicht das frieden militärisch erreicht werden kann. mehr als ein „falscher“ &brüchiger frieden wird dadurch nicht erlangt und ein frieden durch druck ist,meines erachtens,nicht nachhaltig.er wird gebrochen sobald die militärische macht/unterdrückung nur ein stück nachlässt und das ganze spiel würde von neuem beginnen. Hab ich eine andere idee?ehrlich gesagt nein,allerdings möchte ich festhalten daß aufrüstung ebenso keine „lösung“ für mich darstellt,mit eurer fragestellung impliziert ihr das aufrüstung eine lösung sei…es löst garnichts,es verschiebt einen konflikt nur in die zukunft.
@ryker1305
@ryker1305 2 жыл бұрын
Tja, was soll ich sagen? Problem ist, wir verlassen zu sehr auf Amerika, wirtschaftlich auf China und Gas/Öl auf Russland. Deutschland muss mehr autark werden, vielleicht bis 80-90% autark. Einerseits wurde Bundeswehr seit 20 Jahren kaputt gespart. Wenn jetzt 100 Milliarden Euro für eine Nachholung für die ganze Aufrüstungen, sehe ich die Sorge die Unfähigkeit richtig zu nutzen. Es muss effizienter werden, weniger bürokratisch. Wo Helmut Schmidt als Kanzler war, hatte die deutsche Bundeswehr 700.000 Mann und ca. 5000 Panzer und einige gute Flugstreitkräfte. Ohne vernünftige Streitmacht, keine Sicherheit. Klar, Waffen schaffen man keinen Frieden, ebenso ohne Waffen werden es auch keinen Frieden geben. Es wird immer Diktatur oder sonstiges geben, der bereits ist, Krieg zu führen.
@iche9373
@iche9373 2 жыл бұрын
Was wir brauchen? Einen von der CIA fingierten Putsch in Moskau einschließlich Ausschaltung von Putin und seine engen Gefolgsleute. Anschließend bekommt Russland eine neue freiheitlich-demokratische Verfassung, die pazifistisch ist und nur noch UN-Einsätze durchführt.
@Spieleman
@Spieleman 2 жыл бұрын
Sicherheit heisst auch soziale Sicherheit. Beispiel hierfür war Bildung. Bildung ist super, wird Deutschland aber angegriffen und kann sich nicht verteidigen, kann Bildung auch nicht mehr gewährleistet werden. Das Selbe gilt für Medizinische Versorgung usw. Während Friedenszeiten hilft Bildung dabei Militärische Konflikte zu verhindern. Das eine bewahrt das andere und alles zusammen ist dann Sicherheit. Jetzt ist es so, dass der Posten Bundeswehr nunmal gelitten hat in den letzten Jahren. Ob durch schlechtes "Management" oder zu wenig Geld sei mal dahingestellt. Dafür ist jetzt die Zeit gekommen um diesen Teil des Gesamtbilds Sicherheit nachzubessern ohne die anderen Bereiche der Sicherheit zu vernachlässigen. Ich denke dafür ist das Sonderbudget eine gute Idee. Jetzt das grosse ABER: Geld ist nicht alles. Bevor das Geld fliesst muss ein klarer Plan da sein der die Bundeswehr zusätzlich zu dem Finaziellen Aspekt auch Strukturell und Organisatorisch "aufrüstet". Soweit wären sich beide Seiten schonmal einig. Diese "Aufrüstung" als unnötige Eskalation einzustufen ist denke ich Schwachsinn.Schauen wir zu unseren Nachbarn in der Schweiz, sieht man, dass Militär nicht gleich Aggression bedeutet. Zu dem Punkt "Man soll sich auf Diplomatie verlassen und nicht auf das Militär": Sehe ich genau so Diplomatie MUSS unsere erste und einzige Wahl sein aber das Militär muss da sein wenn diese Wahl nicht funktioniert hat. Auch sollte das Militär nicht benutzt werden um unsere Diplomatie zu "unterstützen" sondern um unsere Diplomatie aufzufangen falls diese fällt. Das ganze kann man mit einem Zitat von Optimus Prime aus Transformers ganz gut darstellen:"Lassen sie mich ihnen eine Frage stellen: Was ist wenn wir gehen und sie sich irren"...
@bianshi699
@bianshi699 2 жыл бұрын
sehr wichtiges fundiertes respektvolles gespräch.. mag eure folgen sehr. bin selbst eher straight auf einer seite, aber durch die vielen gespräche mit leuten und auch jenes, verstehe ich die andere "seite" viel besser
@vincentp.4208
@vincentp.4208 2 жыл бұрын
Das Verhalten von diesem Paul ist wirklich unter aller sau. Er ist scheinbar nicht bereit für eine derartige Diskussion. Man muss dem Gegenüber nicht zustimmen aber zumindest Respekt erweisen anstatt sich theatralisch wegzudrehen und die Hände vor dem Gesicht zu verschränken. Für mich ein sehr peinlicher Auftritt von ihm. Abgesehen davon bietet er keinen großen Mehrwert für diese Diskussion.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Hey @Vincent P., danke für deinen Beitrag. Welche/n Gäst*in hättest du dir alternativ für seine Position vorstellen können?
@destios8256
@destios8256 2 жыл бұрын
der typ ist kein mann. jeder der meint mit reden einen diktator zu bremsen soll das mal bei nem bergab rollenden zugwaggon probieren. Frieden kommt durch gesetz und ortnung. nicht durch dem einbrecher nen offen stehendes mit wertgütern gefülltes haus zu präsentieren. der ex soldat ist peinlich, habe als zeitsoldat gedient und der typ ist eine beleidigung für jeden, der dem volk dienen will und den schutz vom land über seine gesundheit stellt.
@neob8366
@neob8366 2 жыл бұрын
@@ZDFheute Also ich hätte einen Gast eingeladen, ich kenne nämlich keinen Gäst.
@KevinP-lt6bj
@KevinP-lt6bj 2 жыл бұрын
@@ZDFheute einfach nur eine typische Frage um Gast zu gendern. Was zur Hölle. Was soll er jetzt antworten? Lieschen Müller von nebenan? Offensichtlich werden hier keine Personen des öffentlichen Interesses eingeladen.
@dr.fistus94
@dr.fistus94 2 жыл бұрын
Ja der Typ war völlig deplaziert.
@mr.t4868
@mr.t4868 2 жыл бұрын
Ich durfte 2002 bis 2021 als Soldat und Reservist, für unser Land als Soldat dienen. In dieser Zeit, gab es von Kaserne bzw. Kleiderkammer zu Kleiderkammer, der selben Waffengattung, verschiedene Ausrüstungs Standards! Ich nenne ein Beispiel einer Transport Kompanie die zwar über knapp 100 Fahrzeuge verfügte, von denen aber, wegen vielen Kleinigkeiten, nur Vier Fahrzeuge, Einsatzfähig waren😱. Es gibt aber auch von mir eine kritische Betrachtung von Beschaffungswesen der Bundeswehr. Auch von der Politik in diesem Bereich ist sehr träge und nicht mehr, wirklich Zeitgemäß. Es müsste m.m.n. Experten sowohl in Politischen Ämtern, wie z.b. Der Verteidigungsminister, ein Exmilitär und in der Beschaffung, Menschen sitzen die mit den Ansprüchen der Politik, Der Streitkräfte und auch der Bevölkerung, mit einfließen lassen aber dennoch schnell handeln können!
@marccheroni9971
@marccheroni9971 2 жыл бұрын
Danke für deinen Dienst 🙏
@DannySTRGblack
@DannySTRGblack 2 жыл бұрын
Ich arbeite in der Beschaffung und kann dir sagen manchmal bearbeite ich Aufträge die Jahre später erst umgesetzt werden können schrecklich
@mr.t4868
@mr.t4868 2 жыл бұрын
@Cat Vision Früher war es so dass es für jedes Gerät und Fahrzeug einen Vertrag mit den Herstellern gab, das Ersatzteile für eine gewisse Zeit, verfügbar sein müssen. Genauso wurden dafür ein Budget auf diese Zeit, veranschlagt was an Wartungs- und Reperaturarbeiten kosten dürfen. War entweder ein Ersatzteil nicht mehr lieferbar oder war das Budget verbraucht, gab es nur zwei Möglichkeiten. Zum einen wurden Verunfallte und technisch Defekte Fahrzeuge ausgeschlachtet oder sie wurden ausgesteuert. Waren Geräte und Fahrzeuge im Aussteuer Prozess, der leider sehr Bürokratisch und langsam Ablief, dürften diese nicht mehr geschlachtet werden. Somit ergab sich, dass es Fahrzeuge im Dienst waren, die nicht mehr eingesetzt werden durften auf Grund fehlender Kleinigkeiten ( Scheinwerfer sprich Verkehrssicherheit, spezielle Verschraubungen usw.)!
@estherzuenti9519
@estherzuenti9519 2 жыл бұрын
was für traumtänzer!
@zappelfry100
@zappelfry100 2 жыл бұрын
..Absolut! Die Spinner glauben doch wirklich, dass konventionelles Kriegsgerät im nächsten WK noch eine Rolle spielen wird.. ..Trottel.. 😆
@julianweiser9985
@julianweiser9985 2 жыл бұрын
Fakt ist, dass das die Bundeswehr materialtechnisch in einem desaströsem Zustand ist. Bestehende Fahrzeuge und Equipment muss einsatzbereit sein, das sollte die Hauptpriorität sein. Zu veraltetes sollte direkt ersetzt werden.
@BernddasBrotxD
@BernddasBrotxD 2 жыл бұрын
44:40 Gut dass der junge Mann Musiker ist, so kann er wenigstens nicht viel Schaden anrichten
@AllisterCaine
@AllisterCaine 2 жыл бұрын
Er lässt sich halt einfach nicht drauf ein wenn er von seinem Nachbarn überfallen wird, das nenne ich mal ein Konzept.
@i.c.wiener2750
@i.c.wiener2750 2 жыл бұрын
@@AllisterCaine Das hört man erschreckend oft von Personen, die angeblich neutral sind im aktuellen Konflikt. Die Ukraine könne ja einfach aufgeben, um das sinnlose Blutvergießen zu stoppen. Dass die Ukraine gerade um ihre Freiheit kämpft und man fast sagen könnte dort die Freiheit Europas verteidigt wird, interessiert solche Menschen gar nicht. Ich frage mich, ob sie ähnlich argumentieren würden, wenn die USA mal eben in Russland einfallen würden. Dann ists wahrscheinlich wieder "der böse Ami" haha
@gaylord.b.cockburn
@gaylord.b.cockburn 2 жыл бұрын
@@AllisterCaine Und wenn es ihn trifft und er überlebt, hat er tolles Material für neue Songs 🤗
@ElrondMcBong86
@ElrondMcBong86 2 жыл бұрын
Der Russische Panzer fährt über den Ukrainischen Grenzposten. Der Arm und Kopf guckt noch unter dem Panzer raus und er klopft an: "Entschuldige bitte - aber sowas geht gar nicht! Auf diese Art Probleme zu lösen möchte ich mich gar nicht einlassen! Sie können gleich wieder zurück fahren"
@gaylord.b.cockburn
@gaylord.b.cockburn 2 жыл бұрын
@@ElrondMcBong86 Drehen würde er dann vielleicht wirklich. Aber umkehren eher nicht.
@INO5201
@INO5201 2 жыл бұрын
Ich bin für die "Aufrüstung". Wie die eine Dame schon gesagt hat. Wir sind froh, wenn wir sie nicht brauchen, aber sollten wir sie doch benötigen, brauchen wir funktionierende Waffen, Ausrüstung, Fahrzeuge und gut ausgebildete Soldaten. Wir können nicht davon ausgehen, nur weil wir alles friedlich Diplomatisch lösen wollen, dass andere Länder das auch wollen bzw. machen. Wir sollten immer etwas in der Hinterhand haben.
@reinhardtsemmler3767
@reinhardtsemmler3767 2 жыл бұрын
Deine Antwort ist leider aus Unwissenheit aber ich hoffe du lernst nun im Krieg, was es bedeutet Frieden zu haben.
@Tucktuck632
@Tucktuck632 2 жыл бұрын
@@reinhardtsemmler3767 nope sie hat vollkommen Recht.
@INO5201
@INO5201 2 жыл бұрын
@Levantine Communism Enjoyer keine Frage, der Klimawandel ist auch eine Bedrohung, gegen die wir definitiv etwas tun müssen und auch investieren. Aber auch ein Krieg macht keinen halt vor Grenzen. Wen uns jemand angreifen wollen würde, tut er es. Und aktuell steigt eben die Wahrscheinlichkeit eines Angriffes von außen. Und was machen wir dann? Sollen wir uns mit Blumen da hinstellen?? Das wird eben nicht viel bringen. Wir sollten uns auch Verteidigen können, wenn es sein muss.
@BernddasBrotxD
@BernddasBrotxD 2 жыл бұрын
@@reinhardtsemmler3767 Die Alternative wäre es den Angreifer ohne jede Gegenwehr einmarschieren zu lassen und unsere Souveränität aufzugeben. Dann gibt es keine Freiheit mehr, keine Menschenrechte mehr, keine Meinungsfreiheit, viel Korruption und Ungleichbehandlung. Homosexuelle und Diverse haben unter der Herrschaft Putins dann auch nichts mehr zu lachen. Für Demokratie und Freiheit muss man kämpfen. Zumindest muss man nach außen hin signalisieren dass man dazu bereit wäre.
@jonas4201
@jonas4201 2 жыл бұрын
@@reinhardtsemmler3767 Du willst das Argument nicht verstehen, oder? Keiner will Krieg, nur braucht man trotzdem eine Armee für den Notfall. Der Vergleich mit der Krankenversicherung ist absolut passend, du willst sie nicht nutzen (weil es bedeutet das die Situation scheiße ist), gleichzeitig ist sie absolut überlebenswichtig in diesem Notfall.
@xxxplane12xxx6
@xxxplane12xxx6 2 жыл бұрын
ich finde Pazifismus eine ehrenwerte Haltung, finde ihn aber unrealistisch und momentan nicht angebracht
@sentoo7606
@sentoo7606 2 жыл бұрын
Also wenn es dauf ankommt, darf man nicht mehr pazifistisch sein? Oder wie muss ich das verstehen?
@magnuspopp2868
@magnuspopp2868 2 жыл бұрын
@@sentoo7606 parzifismus ist gescheitert offensichtlich!
@xxxplane12xxx6
@xxxplane12xxx6 2 жыл бұрын
@@sentoo7606 du darfst schon ich finde es nur in der jetzigen Situation unrealistisch. Du glaubst doch nicht dass es der Ukraine besser geht wenn sie die Waffen nieder legen. Zum einen wird Putin sich dann ermutigt fühlen weiter zu machen in anderen Ländern und zum anderen, wer sagt denn das nicht auch Menschen getötet werden, wenn die Ukraine die Waffen nieder legt. Die Zivilisten in Butscha waren auch unbewaffnet. Wenn man es mit einem Gegner zu tun hat der zu verhandlungen bereit wäre und kein neues Imperium aufbauen möchte würde das anders aussehen. Pazifismus im zweiten Weltkrieg hat auch kein Sinn gemacht. Wenn keiner gegen Hitler gekämpft hätte würden wir heute in einer Welt leben in der ich nicht gerne existieren würde.
@grestsss
@grestsss 2 жыл бұрын
Ja Pazifistisch sein kann man aber man sollte nicht glauben, man kann alle Probleme ohne Waffen lösen.
@xxxplane12xxx6
@xxxplane12xxx6 2 жыл бұрын
@@grestsss korrekt
@Maggi0561
@Maggi0561 2 жыл бұрын
wie gerne hätte ich an der Diskussion teilgenommen :D wer gegen ein imperialistisches Regime denkt, Politik allein würde für Frieden sorgen, hat den Schuss nicht gehört. Wer denkt wir hätten mehr diskutieren müssen, nach dem wir schon 6 Wochen mit Diskussion verschwendet haben, der hat jegliches Gefühl für Moral verloren.
@sejadna4552
@sejadna4552 2 жыл бұрын
Ich verstehe nicht warum wir keine europäische Armee haben und uns nicht darum bemühen so etwas zu entwickeln. Deutschland hat keine Grenze mit Russland, sowie die meisten EU-Länder und die Bundeswehr wird auch zum größten teil in Deutschland stationiert sein. Der strategische Gegner ist im Osten. Kann man die Ressourcen nicht effizienter nutzen, wenn wir ein größeres Sicherheitsapparat haben und nicht jedes Land eigene Programme entwickelt. Kann man so nicht bessere und effizientere Systeme entwickeln kosten sparen, sich besser abstimmen , unabhängiger werden von den Amerikanern etc. Außerdem, wenn wir schon so viel in die Verteidigung investieren, dann sollte diese "Streitmacht" auch einen Nutzen haben. Denn ich denke nicht, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Krieg zwischen Nato und Russland sehr hoch ist, oder dass dieser Fall tatsächlich eintritt. Wir hätten aber, mit einer Europaarmee die Möglichkeit Friedensmissionen sicher und kompetent durch zu führen. Wie einen Flughafen zu sichern! Dann müssten wir auch nicht, wenn solche Fähigkeiten gefragt sind, immer Richtung USA schauen... Wir haben auch Glück, dass momentan die USA uns so zu Seite stehen, aber es ist keine Selbstverständlichkeit, wie man es unter Trump gesehen hat.
@christianeichinger2840
@christianeichinger2840 2 жыл бұрын
Meine Worte aber da sind wir noch ganz weit weg, wenn sie überhaupt jemals kommt. In Europa denkt ja jeder Zwergenstaat (so auch mein eigener), dass es besser ist, wenn jede Armee nur die eigenen Grenzen schützt (als ob das in der Realität funktionieren würde) bzw dass man im Ernstfall die Verteidigung den Amerikanern überlässt. Modernes Parasitentum
@MrEHGmusic
@MrEHGmusic 2 жыл бұрын
Die EU ist ja nicht mal sich einig wie man Putin reagiert (Orban) und wenn eine le Pen in Frankreich an die Macht kommt, implodiert schon das ganze System EU Armee.
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 2 жыл бұрын
Warum wir das nicht haben, beantwortest Du Dir doch im Grunde selbst: weil es uns unabhängiger von den USA machen würde. Europa lebt nicht im Vakuum, man hat seine Rolle und seine Position und man muckt nicht auf.
@DannySTRGblack
@DannySTRGblack 2 жыл бұрын
Naja so ganz ist das nicht richtig die NATO bzw. die EU arbeitet schon seit Jahren an einer europäischen Armee es gibt halt nur immer Zoff aber im Prinzip und auf dem Papier existiert sie ja schon lange nur umgesetzt wurde es nicht wirklich
@TheRanger65
@TheRanger65 2 жыл бұрын
Ganz einfach. Weil es keine europäische Interessen gibt. Siehe den Konflikt in der Ukraine und die Waffenlieferungen.
@robertzander9723
@robertzander9723 2 жыл бұрын
An sich bekommt die Bundeswehr genügend Geld, die Frage ist doch eigentlich eher, wofür wurde es all die Jahre verwendet? In welchen Bereichen ist es versickert und wer ist dafür verantwortlich? Die Ausrüstung ist oft veraltet und/oder nicht brauchbar, Ersatzteile fehlen vielfach und wenn es neue Waffen wie zum Beispiel das G36 gibt, dann funktionieren die nicht richtig und sind unzuverlässig. Jetzt reibt sich auch hier die Rüstungsindustrie wieder die Hände, vorher hat man ohne jegliches Gewissen Staaten beliefert die sich für kein bisschen um Menschenrechte und Minderheiten kümmern, hat Blutgeld kassiert und das im Übrigen mit Hilfe der Bundesregierung. Kriege rundum die Welt werden mit Waffen aus deutscher Produktion geführt. Nur bei uns landen die Gelder irgendwo, fehlen dann bei der Bildung, im Gesundheitswesen, der Pflege, dem öffentlichen Personennahverkehr und der Landwirtschaft und Umwelt.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 жыл бұрын
Danke für deinen Input!
@neob8366
@neob8366 2 жыл бұрын
Das liegt auch an dem ganzen Beschaffungswesen, das total sinnlos aufgestellt ist. Bis Anfang diesen Jahres noch konnte nur Equipment direkt bestellt werden was nicht mehr als 1000 EUR kostete. Bei den Preisen für Miltiärequipment konnte quasi nichts ohne vorherige Genehmigung angeschafft werden. Diese Grenze wurde jetzt erst mal auf 5000 EUR angehoben, so das man zumindest die Grundausstattung direkt bestellen kann.
@robertdarnhofer536
@robertdarnhofer536 2 жыл бұрын
@@neob8366 besser wäre dieses beschaffungswesen abzuschaffen und was pragmatisches und funktionierendes zu errichten...
@christianraafkes4764
@christianraafkes4764 2 жыл бұрын
@@I.Steinberg man sollte sich eine Frage stellen: ist für eine Landesverteidigung überhaupt Infanterie notwendig? Oder großes kriegsgerät? Es zeigt sich doch schon an dem russischen Raketenkreuzer. Eine Rakete (wenn man der Ukraine glauben kann) und es ist weg. Kleinere waffensysteme ferngesteuert oder autonom, für das errichten von "todeszonen" wie im 1sten Weltkrieg. Und das gute: solche Waffen lassen sich nur schwer für einen Angriffskrieg nutzen, da die Logistik viel schwerer ist als große Systeme mit entsprechender Reichweite.
@neob8366
@neob8366 2 жыл бұрын
@@robertdarnhofer536 Das stimmt allerdings.
@MuzicFreakNumberOne
@MuzicFreakNumberOne 2 жыл бұрын
Ich finde man sollte die Bundeswehr mal effizient gestalten. Dann könnte man gleichzeitig aufrüsten - ohne den Etat erhöhen zu müssen. Aktuell ist die Bundeswehr einfach nur teuer und nutzlos.
@MyMared
@MyMared 2 жыл бұрын
wann kommt der andere Moderator wieder? Der hat es irgendwie immer ganz gut geschafft Kompromisse zwischen beiden Seiten herzustellen...die Moderatorin erscheint mir extrem passiv. schade.
@CourageToB
@CourageToB 2 жыл бұрын
passiv würd ich nicht sagen. das ziel, die "waffengegner" schlecht ussehen zu lassen ist doch erreicht worden. "weltfremde", "uninformierte" "friedensspinner" vs die harten, guten rationalisten.
@Silverstormer
@Silverstormer 2 жыл бұрын
Der beste moment von Paul war der wo er gemeint hat er geht. Kurz hatte ich Hoffnung das die Debatte danach mal richtig losgehen kann. Aber leider hat er sich wieder umgedreht... nicht das er danach noch einen Schritt gemacht hat...
@gaylord.b.cockburn
@gaylord.b.cockburn 2 жыл бұрын
44:32?
@ElrondMcBong86
@ElrondMcBong86 2 жыл бұрын
😁
@gaylord.b.cockburn
@gaylord.b.cockburn 2 жыл бұрын
Zu Mediengeil, zum Weggehen.
@ratteinmeinhaus
@ratteinmeinhaus 2 жыл бұрын
Der Kerl war mir von Anfang an unsympathisch und zudem hatte er noch echt unnachvollziehbare Argumente.
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 2 жыл бұрын
Ist schon hart. Muss man es wirklich aushalten, dass Menschen andere Meinungen haben als man selbst und die auch äußern.
@larsengstfeld6744
@larsengstfeld6744 2 жыл бұрын
"Sollte Deutschland militärisch aufrüsten?" Die Frage an sich ist schon problematisch, denn sie ist ziemlich flach, und ignoriert, abgesehen vom aktuellen Ukraine-Konflikt, jeden weiteren Kontext. Viel entscheidender als das "ob", und mit wieviel Geld, ist doch am Ende "wie" gerüstet wird, und in welchem Verhältnis diese Rüstung zum weiteren Kontext steht. Die berühmten "100 Milliarden € Sondervermögen für die Bundeswehr" bringen am Ende rein garnichts, wenn diese nicht von einem "300 Milliarden € Sondervermögen für Energieunabhängigkeit" flankiert werden. Wenn wir nur aufrüsten sagt Putin sich "ja mir doch egal, am Ende könnt ihr mir eh nichts weil ich über Atomwaffen verfüge". Aber durch eine schnellstmögliche Energieunabhängigkeit der Bundesrepublik von Russland wird die Lage für Putin sehr schnell sehr schwierig. Wäre sie schon erreicht, würde es den Krieg in der Ukraine nicht geben. Wir dürfen nicht erpressbar sein! Sonst helfen uns alle Waffen der Welt nicht... Schade dass dieser Faktor, neben weiteren die völlig fehlen, in der Diskussion keinerlei Rolle gespielt hat. Da hätte ich mir in diesem Fall vom öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrag her mehr von der Sendung versprochen. Vielleicht solltet Ihr keine Formate aus dem US-Privatfernsehen kopieren die zu Vereinfachung und Unterkomplexität neigen, sondern eigene Formate schaffen die Komplexität zugänglicher machen.
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 2 жыл бұрын
Bisschen arg Deutschland-zentristisch die Gedanken. Meinst Du nicht, dass Russland sein Öl auch woanders verkaufen kann? In Länder, die gerade erst das Niveau erreichen, auf dem Europa schon lange ist? Im Kern hast Du natürlich recht, das man über die Energieversorgung der Zukunft nachdenken muss, ist unbestritten. Aber zu glauben, dass Deutschland so eine große Rolle auf der Welt spielt, als das sie mächtigere Spieler am Tisch von irgendwelchen Aktionen abhalten kann, ist vielleicht dann noch ein bisschen optimistisch.
@variouzz
@variouzz 2 жыл бұрын
@@mattdaniels6430 ja genau das. Es ist bereits eine weitere Pipeline in Richtung China in Planung. Russland will sich auf jeden Fall wirtschaftlich unabhängiger machen von Europa.
@sophieabcde839
@sophieabcde839 2 жыл бұрын
Ich denke nicht, dass es möglich ist das alles in eine einzige Frage einzubeziehen. Wie würdest du die Frage stellen, wenn du nur einen Satz zur Verfügung hättest? Würde mich echt interessieren.
@schachsommer12
@schachsommer12 2 жыл бұрын
Putin versucht Russland und der restlichen Welt sowie womöglich sogar auch sich selbst vorzumachen oder vorzugaukeln, dass in der Ukraine keine Krieg stattfindet. Ein militärisches Wettrüsten klingt jetzt natürlich sehr verlockend, weil Russland bzw. damals die UdSSR das verloren hat...und ignorieren können wir das russische Militär auch nicht, aber durch eine Energieunabhängigkeit alleine werden wir Putin vermutlich nicht zum Einlenken bewegen.
@larsengstfeld6744
@larsengstfeld6744 2 жыл бұрын
@@mattdaniels6430 "Bisschen arg Deutschland-zentristisch die Gedanken. Meinst Du nicht, dass Russland sein Öl auch woanders verkaufen kann? In Länder, die gerade erst das Niveau erreichen, auf dem Europa schon lange ist?" Sicher kann Russland auch woanders Öl und Gas verkaufen, aber zum Einen wäre das eine immense logistische Herausforderung für Russland, da die Verteilungsstrukturen umgestellt werden müssten, und zum Anderen haben "Länder, die gerade erst das Niveau erreichen, auf dem Europa schon lange ist" weder die Kaufkraft der Bundesrepublik, noch von heute auf morgen einen sprunghaft gestiegenen Bedarf. Ein deutlicher Fall der Preise wäre auf jeden Fall die Folge. Zumal wir doch die Technologie, die wir für uns selbst hinsichtlich Energieunabhängigkeit zum Einsatz bringen müssten, ebenfalls diesen Ländern anbieten könnten, was natürlich erst dann so richtig funktioniert wenn wir mit unserer Volkswirtschaft den Beweis angetreten sind dass es selbst für ein hochindustrialisiertes Land wie Deutschland machbar ist. Diese Länder können sich dann aussuchen, ob sie sich so abhängig machen wollen wie wir es heute sind, oder das "fossile Zeitalter" einfach überspringen... "Aber zu glauben, dass Deutschland so eine große Rolle auf der Welt spielt, als das sie mächtigere Spieler am Tisch von irgendwelchen Aktionen abhalten kann, ist vielleicht dann noch ein bisschen optimistisch." Wirtschaftlich gesehen ist die Bundesrepublik wesentlich mächtiger als Russland, und dessen wirtschaftliche Macht basiert im Wesentlichen auf dem Export von Rohstoffen. Nachkriegs-Bescheidenheit schön und gut, real sind wir (von der Erpressbarkeit abgesehen) wesentlich mächtiger als wir uns selbst gerne sehen. Denn mit der Anerkennung unserer eigenen Macht käme ja auch Zwangsweise das Bewusstsein von Verantwortung für eben diese.
@werhoernchen
@werhoernchen 2 жыл бұрын
Für die Aussage, dass es Studien über "längere Friedenszeiten bei Beteiligung von Frauen an Friedensgesprächen gibt" hätte ich gerne ne Quelle. Timestamp 36:20
@CourageToB
@CourageToB 2 жыл бұрын
wir könnten ja mal ne sammelanfrage zum faktencheck stellen. da freuen die ich bestimmt, die gez-gebührenverschwender.
@marcomatla4626
@marcomatla4626 2 жыл бұрын
Die Leute, die für Aufrüstung und mehr Waffen sind, aber niemals in ihrem Leben selbst in den Krieg ziehen werden/Würden, geschweige denn eine Waffe halten könnten. Solche Leute kann ich nicht ernst nehmen.
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 99 МЛН
IS THIS REAL FOOD OR NOT?🤔 PIKACHU AND SONIC CONFUSE THE CAT! 😺🍫
00:41
🌊Насколько Глубокий Океан ? #shorts
00:42
King jr
Рет қаралды 4,9 МЛН
Polen will mehr: Der Aufstieg zur Militärmacht | WDR Doku
43:44
Sex gegen Geld: Sollten wir Prostitution verbieten? I 13 Fragen
38:37
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 722 М.
Clans - große Gefahr oder rassistisches Klischee? I 13 FRAGEN
37:07
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 971 М.
Rheinmetall und der Krieg | Doku | NDR  | 45 Min
43:52
NDR Doku
Рет қаралды 1,6 МЛН
Soldat trifft auf Linksjugend I Auf der Couch
32:34
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1,7 МЛН
Versagen Staat und Polizei im Kampf gegen Rechtsextremismus? | 13 Fragen
30:38
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 299 М.
Migration begrenzen, Kommunen entlasten? | 13 Fragen | unbubble
43:37
Ist Cancel Culture eine Gefahr für die Meinungsfreiheit? I 13 FRAGEN
41:55
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1 МЛН