Achensee 2023
9:03
7 ай бұрын
Testflug Buzz Z7 (Kössen 2023)
9:23
Ettelsberg (Willingen 2023)
7:05
Жыл бұрын
Kössen 2022
8:27
Жыл бұрын
Gleitschirmflug am Bischling (2021)
9:03
Zugspitze (Sept 2020)
5:21
3 жыл бұрын
Wanderung Grießbachklamm (Insta360)
3:55
Heartbeat moments
4:25
4 жыл бұрын
Пікірлер
@gerhardotto
@gerhardotto 3 күн бұрын
auf dem Würfel landen, gibt eine Runde Freibier
@niklas7355
@niklas7355 19 күн бұрын
Gibt's nen Trick die stoßzeiten zu umgehen? Warst du da am Wochenende?
@Textilflieger
@Textilflieger 18 күн бұрын
Im Juli/August würde ich speziell bei Westwind Kössen am Wochenende nicht empfehlen. Es sei denn, du gehst noch bis zum oberen Weststart hoch. Etwas Kondition vorausgesetzt. Ein gute Alternative ist dann auch Westendorf, denn die meisten deutschen Wochenendler verstopfen eher den Alpennordrand.
@sonjatippl536
@sonjatippl536 19 күн бұрын
Hallo Textilflieger, welches Buch hast du bei Minute 2:08 in die Kamera gehalten?
@Textilflieger
@Textilflieger 19 күн бұрын
Das ist die Infotafel, die direkt am Ausgang der Bergstation hängt.
@Steinifruit
@Steinifruit 22 күн бұрын
Danke fürs teilen.
@Tom-or2bm
@Tom-or2bm 24 күн бұрын
Super Aufnahmen - und ein sympathisches Lachen :-)) !
@Tom-or2bm
@Tom-or2bm 24 күн бұрын
Ich kenne die Gegend gut vom Wandern u. Radfahren. Insofern war es ein Genuss einfach mal so darüber zu gleiten, einschl. der Kommentare. Danke für's MItnehmen !
@Schneeerich
@Schneeerich Ай бұрын
Deine Lache nach der Landung. Göttlich. 😊
@conny-r
@conny-r Ай бұрын
Daumen für Info. Ich schaue so gut wie nie auf das Instrument kzfaq.info/get/bejne/n5hgiMaisqy1h58.html In dieser Höhe ist es noch leicht sich am Gelände zu orientieren und dieses genieße ich wenn niemand im näheren Umfeld fliegt.
@suesun7072
@suesun7072 Ай бұрын
Sehr entspanntest Video! Danke fürs Mitnehmen! Warum beim Hotel Bergland ein Windsack aufgestellt ist, muss man wohl nicht verstehen. Zuverlässig anzeigen würde der nur bei NO oder SW Wind und trägt damit zur Verunsicherung bei. Landeplätze an topografisch derart engen Orten sind mir ein Graus.
@Schneeerich
@Schneeerich Ай бұрын
Geile Lache am Ende bei der Landung. Scheint Spaß gemacht zu haben. 😁
@mbah2608
@mbah2608 Ай бұрын
Ich war an genau diesem Tag gerade an der Jöchelspitze im Lechtal fliegen und wäre fast in dieselbe Falle getappt. Vor dem Hochfahren mit der Bergbahn hatte ich aufgrund der Gewitterwarnung noch einmal das Regenradar gecheckt wo noch nichts zu sehen war, auch der Himmel sah noch nach bestem Flugwetter aus. Da allerdings an der Windstation am Gipfel bereits kräftigere Böen gemessen wurden, habe ich mich zum Glück gegen einen weiteren Flug und für den Heimweg entschieden. Nur 30 Minuten später zog mit Hagel und bis zu 200km/h Sturmböen das heftigste Gewitter über uns hinweg, das ich jemals erlebt habe. Es war unfassbar wie schnell das Unwetter an diesem Tag aufgezogen ist. Ich kann daher nur jedem Piloten ausdrücklich raten, Gewitterwarnungen sehr ernst zu nehmen und vor jedem Start das Wetter genau zu checken. Der Blick in den Himmel kann trügerisch sein.
@paulino3320
@paulino3320 Ай бұрын
OJE... kann sehr gut nachvollziehen was du da durchlebt hast! Ging mir genauso letzten Sommer..... mit angelegnten Ohren mit +5m/s auf über 3500 meter..... und alles weil ich dachte das Gewitter ist ja 15 km weg..... dumm und daraus gelernt.... und frische Unterhosen natürlich :-) grins und guten Start in die Saison
@conny-r
@conny-r Ай бұрын
Solche Vollpfosten die von hinten zu dicht auffliegen, gibt es immer wieder ⛔⛔kzfaq.info/get/bejne/jZ-RY7thu7nHkn0.html ⛔⛔habe ich auch schon mehrfach erlebt ! SUPER Video DANKE
@skypilot6842
@skypilot6842 2 ай бұрын
Sehr schönes Video von dir, wie immer , gepaart mit sehr hilfreichen Kommentaren. So eine Situation hatte ich am Elfer im Stubaital, da bin ich damals lieber mit der Gondel runter gefahren. ...und das war gut so ! VG Otto
@Textilflieger
@Textilflieger 2 ай бұрын
Ja, auch ich bin schon mal mit der Gondel wieder runtergefahren. Das ist keine Schande.
@FrankSchnettberg-ge9mj
@FrankSchnettberg-ge9mj 2 ай бұрын
Ist eigentlich einer deiner schönsten Berichte zu deinen Flugerfahrungen 😊
@Textilflieger
@Textilflieger 2 ай бұрын
Danke schön
@roma3171
@roma3171 2 ай бұрын
wenn es Westwind hat und mich irgendwann Putin per Megaphon freundlich über Moskau grüßt, na dann ist mir spätestens jetzt klar das ich sehr guten Wind aus Westen habe.
@WilliamTGM
@WilliamTGM 2 ай бұрын
Ich würd auch gerne Gleitschirmfliegen aber meine Frau lässt mich nicht weil es zu gefährlich sei ich sollte an die Familie denken…🫣 Also erfreue ich mich vom zuschauen 🤣👍🏽
@Textilflieger
@Textilflieger 2 ай бұрын
Aber deine Frau lässt doch bestimmt einen Tandemflug zu. Oder? Irgendwann sind deine Kinder alt genug. Dann gilt das Argument nicht mehr. Oder dein Kind fängt mit Gleitschirmfliegen an, dann kannst du auch gleich mitmachen.
@fr2578
@fr2578 3 ай бұрын
Danke fürs mitnehmen 😊
@SkywalkerPaul
@SkywalkerPaul 3 ай бұрын
Er hat gesagt ein neuer Schirm 😮... Hört hört! 🤓
@harald.mittendorfermittend2797
@harald.mittendorfermittend2797 4 ай бұрын
Ja, ich bin hier sicher schon 10 mal gelandet und immer war irgendwas nicht ganz astrein. Deine Variante hatte ich mal fast genau so vom Ablauf😢
@omanthey
@omanthey 5 ай бұрын
Dieses Jahr wird uns der Dolomiten-Fammilienurlaub genau dorthin führen ... Perfektes Video für einen ersten Eindruck des Fluggebiets :-)
@4verse79
@4verse79 5 ай бұрын
In Österreich gibt es keine "offiziellen" Startplätze (keine behördliche Genehmigung oder ähnliches). Der Eigentümer kann es dulden. Flieger sind dann aber auch grundsätzlich selber verantwortlich zB eine Tränke nicht mit ihrem Kopf zu treffen.
@gleitshrimp7676
@gleitshrimp7676 5 ай бұрын
Bezüglich Start und Grundregeln... die Steuerleinen funktionieren auch am Boden und die Kontrollphase wäre das was den Spruch "du startest den Schirm, nicht der Schirm dich" dann funktional machen würde... probier das mal... .. . 😉
@Textilflieger
@Textilflieger 5 ай бұрын
Ja, genau. Wie beim Reiten. Wenn man die Zügel in der Hand hat, sollte man sie auch nutzen und nicht das Pferd irgendwelchen Blödsinn machen lassen.
@gleitshrimp7676
@gleitshrimp7676 5 ай бұрын
@@Textilflieger jaa so ähnlich aber Pferde können nicht fliegen... .. . 🤗
@roma3171
@roma3171 5 ай бұрын
Und wo war da der Landestuhl für eine komfortable Sitzlandung? Ob da noch am Personal gearbeitet werden muß???
@roma3171
@roma3171 6 ай бұрын
Mensch da hast du aber Glück gehabt (mit dem geraubten Verstand) da wärste ja dann direkt zu einem grnen Politiker mutiert. Bleib da lieber Gleitschirmpilot. Alles Gute und frohe Weihnachten und ein gutes,neues Jahr.
@Flieger-Gogo
@Flieger-Gogo 6 ай бұрын
Hallo Textilflieger! Tolles Video wiedereinmal. Wegen deines beihnahe Chrash, der UP ist wesetlich schneller als du und er ist dir schon einige Meter gefolgt, das sieht man am Schatten am Berg, der Schatten vom UP ist westenlich größer als deiner, das heißt für mich er ist wesentlich näher am Hang geflogen und wollte dich innen überholen, als er merkte dass es sich nicht ausgeht ist er nach links ausgewichen. Ja das war eine Knappe Kiste, auch wenn du ihm praktisch im Weg stehst und ihm angeblich die Vorfahrt nimmst was in meinen Augen nicht eindeutig ist, als Pilot eines höher klassifizierten Schirms muss mann immer aufpassen weil mann einfach schneller ist als A und B Schirme, ich fliege selber einen C-Schirm und bei vollem Luftraum heißt es einfach aktiv passiv Fliegen. Wünsch dir noch viele tolle Flüge. MfG Markus
@Textilflieger
@Textilflieger 5 ай бұрын
Hallo Markus, danke für deinen Kommentar. Die Schatten, die vor der Fastkollision zu sehen sind, kommen leider nicht vom UP-Schirm hinter mir, sondern von den beiden Schirmen vor (bzw. über) mir. Aber mit dem passiven Flugstil stimme ich dir vollkommen zu. Die Entwicklung der letzten Jahre, hat gerade bei den höher klassifizierten Schirmen zu einen Geschwindigkeits-Plus geführt. Die daraus folgenden neuen Risiken beim gemeinsamen Fliegen mit unteren Schirmklassen hat nicht jeder "auf dem Schirm". Auch dir wünsche ich weiterhin unfallfreie Flüge.
@alexandermoller7217
@alexandermoller7217 6 ай бұрын
Sehr gut gemacht!
@michaelhemp8679
@michaelhemp8679 6 ай бұрын
Vielen lieben Dank, ein wundervolles Video 🥰
@paulino3320
@paulino3320 6 ай бұрын
Wieder ganz tolle Bilder….. danke fürs Mitnehmen….. ❤
@MrPolanko
@MrPolanko 6 ай бұрын
Hallo Textilflieger, wieder ein sehr schönes lehrreiches Video von einer Traumlandschaft. Das Gebiet steht bei mir ganz oben auf der Liste, aber leider hat es bisher nie funktioniert. Ich habe auch großen Respekt vor der Landschaft und den dortigen Windverhältnissen, obwohl ich auch schon am Col Rodella geflogen bin. Auf einer Wanderung habe ich vor den Geisler Spitzen zwei Piloten beobachtet, die dort Höhe gemacht haben. Die waren aber per Funk mit einem Fluglehrer auf Höhe der Seilbahn verbunden und bekamen von ihm Instruktionen. Am Startplatz war deutlich West, aber vor den Spitzen konnten sie sich bei Südwind mehr als halten!?
@Textilflieger
@Textilflieger 6 ай бұрын
Also wenn du schon Col Rodella geflogen bist, sollte die Seceda auch kein Problem für dich sein. Im Gegensatz zur Rodella, wo die Windverhältnisse am Start ziemlich wechselhaft sein können, ist die Situation an der Seceda i.Allg. eindeutig. Du musst lediglich einen Starkwindstart beherrschen, falls zu am Nachmittag startest. Und den Landeplatz solltest du dir vorher gut anschauen.
@PilotAndrea
@PilotAndrea 6 ай бұрын
Wieder ein sehr schönes Video, danke für's Teilen. ;-) Und ja, bitte bleib Dir und Deiner Machart treu, ich find's grad schön, wie Du kommentierst. Von den schönen und qualitativ hochwertigen Aufnahmen ganz zu schweigen... Viele Fliegergrüße Andrea
@theflowhunter
@theflowhunter 6 ай бұрын
1. Kann mich den Vorredner nur zustimmen bitte weiter so machen 😊 2. Eine Frage: Du warst schon das zweite Mal dort und der Langkofel / Col Rodella ist ums Eck. Gibt es einen bestimmten Grund warum du dort nicht startest? 3. Neuer Schirm 😅 Gibt es schon einen Favoriten? Grüße aus dem verschneiten Bayern.
@Textilflieger
@Textilflieger 6 ай бұрын
1. OK 2. Doch, doch. 2022 bin ich das letzte Mal vom Col Rodella geflogen. Aber es war kein so angenehmer Flug. Und da ich schon einige Clips vom Col Rodella erstellt hatte, wollte ich eher andere Fluggebiete vorstellen. Zwar hatte ich auch dieses Jahr einen Flug vom Col Rodella in Planung. Aber ich war zu dem Zeitpunkt nicht mehr zu 100% fit, und da wollte ich kein Risiko eingehen. Zum Wandern hat es aber noch gereicht. 3. Komischerweise ist immer noch der Arak von Skywalk mein Favorit gefolgt vom Buzz Z7. Ich hoffe immer noch, dass Skywalk einen Nachfolger zum Arak herausbringt, denn der ist ja schon vor 5 Jahren erschienen. Aber ich konnte bislang keine Informationen bekommen, ob da etwas in der Entwicklung ist.
@theflowhunter
@theflowhunter 6 ай бұрын
Verständlich! Selbst bin ich dort auch noch nicht geflogen, weil ich noch nicht soviel Erfahrung bei vorprogrammierten anspruchsvollen Bedingungen sammeln konnte. In meiner Bubble wird der normale Arak nicht geflogen. Alle fanden ihn vor allem im Startverhalten nicht gut und sind auf andere Schirme ausgewichen. Der Arak Air ist nicht nur leichter, sondern auch eine Weiterentwicklung zum normalen Arak. Ich vermute deshalb gab es erstmal auch keinen neuen Arak. Arak Air ist in meiner Bubble wiederum sehr gut angekommen und einige sind jetzt bei ihm gelandet und sind sehr zufrieden. Wohl gemerkt meine Bubble befindet sich nahe Skywalk und es gibt auch direkte Beziehungen zu denen. Laut meiner Quelle soll sich bezüglich dem Arak sehr bald etwas was tun... Also warten lohnt sich und eine neue Tester Reise einzuplanen :)... Ich persönlich bin jetzt beim neuem Gin Evora gelandet und habe ihn fast zum Lunch neu gekauft. Ich wollte keinen Lightschirm und dann ist die Auswahl eher klein geworden. Dieser könnte auch in dein Beuteschema fallen.... kzfaq.info/get/bejne/hbZ2e5p9ztjHlo0.html
@Textilflieger
@Textilflieger 6 ай бұрын
@@theflowhunter, danke für deine Empfehlungen. Ich habe damals mit dem Arak L zwar nur 2 Testflüge gemacht, aber beim Start habe ich nichts negatives feststellen können. Klar der Arak Air lässt sich mit dem leichteren Tuch bestimmt einfacher starten. Das habe ich z.B. auch beim Epsilon DLS festgestellt. Einfach ein Traum, zumindest bei wenig Wind. Bei Starkwind könnte das Ergebnis eventuell anders aussehen. Aber das konnte ich nicht testen. Der Arak Air ist mir aber zu empfindlich bezüglich des Tuchmaterials und der Leinen. Der Gin Evora L hat eine Fläche von 29.7m². Das hatte auch einer meiner ersten Schirme. Da hast du schon eine Menge Druck im Segel beim Start mit starken Wind. Der Arak hat "nur" 28,6m². Ich wüsste auch nicht, was man beim Arak als "Semi-Light Mid-B" Schirm noch verbessern könnte. Vielleicht ein paar Feinheiten. Aber rechnet es sich, dafür eine komplett neue Zertifizierung durchzuführen? Es würde mich nicht wundern, wenn da erst einmal nichts nachkommen würde.
@theflowhunter
@theflowhunter 6 ай бұрын
Okay jetzt habe ich deinen Knackpunkt bei der Schirmauswahl verstanden inkl. Gewichtsbereich, dann wird die Auswahl auch gleich viel kleiner. Ich konnte die Fläche zum Glück auch um 1qm reduzieren. Die Zertifizierungen sind wohl kein Hindernis und der neue Arak wird wohl im Frühjahr kommen und ggf. im Herbst ein neuer AIR stammt aus einer sicheren Quelle.
@Textilflieger
@Textilflieger 6 ай бұрын
@@theflowhunter Echt jetzt? Der neue Arak ist wirklich in Arbeit? Keine Fakenews?
@Germanboyist
@Germanboyist 6 ай бұрын
Immer wieder schön ,von dir zu Höhren(Sehen).👍👍💯 Gruß aus Velbert.
@Textilflieger
@Textilflieger 6 ай бұрын
Danke, mein treuer Zuseher.
@raderberg4459
@raderberg4459 6 ай бұрын
Super wie immer , danke dass du uns bei deinen schönen und oft lehreichen Flügen teilhaben lässt. Allzeit schöne und sichere Flüge und Landungen . Bleib gesund :-)
@Textilflieger
@Textilflieger 6 ай бұрын
Danke, das motiviert mich in diesem Stil weiterzumachen.
@raphaeleymann
@raphaeleymann 6 ай бұрын
Du siehst auf der anderen Talseite einen Tandem, der dir den Rücken zudreht und du denkst er bemerkt wenn du hinter ihm Ohren anlegst? 08:14 "ok er drängelt sich vor" - er ist klar tiefer als du - in der Landevolte hat Vortritt wer tiefer ist. ging ja gut aus aber der Tandem hat absolut kein Fehlverhalten gezeigt - warum du auf der anderen Talseite gleich mal Höhe abbaust anstatt mit ordentlich höhe über den Landeplatz und dann hast du die Option entweder dann Höhe ab zu bauen und separation zu kriegen oder dem anderen den Vortritt lassen - in ruhe seine Landung anschauen und dann selber auch gechillt landen.
@Textilflieger
@Textilflieger 6 ай бұрын
Hallo raphaeleyman: Gemach, Gemach. Ich versuche meine Clips möglichst immer recht kurz zu halten. Deshalb kann es vorkommen, dass der eine oder andere zu einer falschen Beurteilung einer Szene kommt, weil ihm die Vorgeschichte fehlt. Ich nehm's nicht übel. 1) Ja, es kann sein, dass der Tandempilot die eine Szene mit dem Ohrenanlegen nicht gesehen hat. Aber es war nicht die einzige Aktion von mir zum Höhenabbauen. Und irgendwann muss ja der Tandempilot in Richtung Landeplatz fliegen. Und spätestens da hätte er registrieren müssen, dass ich tiefer und in der Landevorbereitung in Nähe des Landeplatzes bin. Also ich als Tandempilot wäre dann nicht auf Konfrontation gegangen. 2) Es gibt eine ganz klare Landevorschrift für diesen Landeplatz. Kannst ja mal in meinen Seceda Clip von 2021 reinschauen. An diese Vorschrift habe ich mich gehalten, die beschreibt wo in Kreisen die letzte Höhe abgebaut wird, bevor man die Rechtsvolte fliegt. Das Tandem kommt erst später dort an und ist zu diesem Zeitpunkt sogar noch etwas höher als ich. Dass der Tandempilot dann durch Flugmanöver dann doch noch unter mich kommt und sich vor mich schiebt, habe ich dann als "vordrängeln" bezeichnet. -> Im Prinzip war ich aber froh, dass er dies so gemacht hat, denn ansonsten wäre es richtig knapp im Endanflug geworden. 3) Für mich war es in dieser Situation das Maximum, was ich rausholen konnte (Trotzdem waren es "nur" 8 Sekunden.) Es zeigt aber, dass es hilfreich sein kann, wenn man nicht nur das beste Gleiten seines Schirms kennt, sondern auch weiß, wie man ihn im geringsten Sinken hält.
@immobilienbesichtigung3605
@immobilienbesichtigung3605 6 ай бұрын
Völlig korrekte Anmerkung - das gleiche habe ich auch gedacht.
@AviationSports1978
@AviationSports1978 6 ай бұрын
Fantastic, I flew here this year in July and made the glacier 3x in a week return. Fantastic memories and thank you for the video.
@timfelmeden7937
@timfelmeden7937 7 ай бұрын
Ich bin gerade in den ersten Minuten deines Videos. Was mir direkt aufgefallen ist: "oh man der fliegt aber sehr nah am Hang, es trägt doch offensichtlich, wozu das Risiko?" Dann fliegst du mit wenig Höhe über Grund über die Felsnase bzw über eine Ecke an der sich aufsteigende Luftmassen treffen und mir ziehts die Schuhe aus 😅 Dass du dort einen Klapper kassiert hast ist kein Wunder und wäre absolut vermeidbar gewesen. Aufgrund des Geländes kann man ablesen wo sich Turbulenzen bilden. Kurz über (sich vereinenden) Abrisskanten ist's gefährlich. In der Höhe ist kein Platz für Fehler - zum Glück war das ganze ja relativ harmlos. Nur meine zwei Cent zur Steigerung der Sicherheit beim fliegen und vllt auch für eine Selbsterkenntnis. Ich wünsche allzeit gute und sichere Flüge! :)
@Textilflieger
@Textilflieger 7 ай бұрын
Ein Thermikflug ohne Klapper ist wie eine Flußfahrt ohne nass zu werden.
@timfelmeden7937
@timfelmeden7937 7 ай бұрын
@@Textilflieger Wer Klapper kassiert macht etwas falsch. Aber ich denke die Diskussion können wir uns sparen, du scheinst zu gefestigt in deiner Meinung. Schade. Viel Glück weiterhin mit deinem Flugstil.
@Textilflieger
@Textilflieger 7 ай бұрын
@@timfelmeden7937 Oh, je.
@chicken2707
@chicken2707 7 ай бұрын
Hallo Textilflieger, auf xcontest kannst du nach Flügen suchen. Am 10.09. gibts es einen Eintrag von einem UP Trango XC3. Mit dem Namen wirst du auch einen dazupassenden youtube channel finden. Du kannst den Pilot selbst kontaktieren. lg und schöne Flüge
@MrPolanko
@MrPolanko 7 ай бұрын
Wieder ein sehr schönes Video mit guten Kommentaren und phantastischen Aussichten. Kannst Du noch sagen wann das genau war? Viele Grüße KLAUS
@Textilflieger
@Textilflieger 3 ай бұрын
Sorry für die späte Antwort. Sonntag 10-Sept-2023 12:30-15:30
@andreasm.6304
@andreasm.6304 7 ай бұрын
Bei deiner fast Kollision geht es ja mehr oder weniger um die Frage wer hatte Vorfahrt? Der steigende hat Vorfahrt! Der rechts fliegende hat Vorfahrt! Das bist in beiden Fällen nicht du! Du bist ja am Anfang der Szene auf in zugeflogen und dann hast du vor ihm einen 180Grad Turn gemacht. Auch da hatte er Vorfahrt, da er den Hang rechts hatte. Als extrem langsamer Pilot hast du in immer weiter nach rechts in den Hang gedrängt. Da ist das Problem entstanden, durch deinen Turn hast du ihn gezwungen, seine Linie zu verlassen, was er eigentlich nicht musste. Richtig wäre gewesen, ihn erst vorbei zu lassen und dann den 180° Turn zu machen. Er ist komplett richtig ausgewichen. Er hatte das Wahlrecht, als deutlich Schnellerer, rechts oder links an dir vorbei zu fliegen. Die gefährliche Situation hast du erzeugt.
@Textilflieger
@Textilflieger 7 ай бұрын
Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich doch die Interpretationen von Flugsituationen ausfallen. Aber das ist nicht ungewöhnlich. Denn trotz der Vorfahrtsregeln ist man mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, dass es viele Grenzfälle gibt, wo es Auslegungssache ist, ob eine Regel greift oder nicht. Dieser Fall hier ist ebenso ein gutes Beispiel. Da wird einerseits der Vorwurf von nicht gewährter Vorfahrt in den Raum gestellt, dem ich natürlich überhaupt nicht folgen kann. Zum Zeitpunkt meiner Richtungsänderung (bzw. Wende) war ich vertikal wie horizontal so weit vom UP Schirm entfernt, dass hier aus meiner Sicht gar keine vorfahrtsrelevante Betrachtung im Raum steht. Wenn der UP innerhalb der nächsten 5 Sekunden bei mir eingetroffen wäre, dann könnte man eventuell nochmal drüber reden. Aber 30 Sekunden? Da hatte ich ja schon fast die gesamte Bergflanke abgeflogen und war schon kurz vor der nächsten Wende. Also das passt nicht. Das man mal seine Linie verlassen muss, weil irgendwann mal irgendwo ein anderer Gleitschirm auftaucht, der vielleicht gerade mal einen schlechteren Aufwind erwischt, ist nichts ungewöhnliches. Das passierte bei der Aufwindsuche kurz nach dem Start etliche Male bei vielen Piloten. Einen von unten steigenden Schirm kannst du beim Kreisen in der Thermik gut wahrnehmen, aber kaum, wenn du geradeaus fliegst und er von hinten unter dir hochkommt. Völlig realitätsfern ist auch die Behauptung, dass der Pilot mich rechts überholen wollte. Da war kein Platz, und ich glaube nicht, dass der Pilot so lebensmüde war, das zu probieren. Auch die Interpretation von "extrem langsam" ist hier nicht zielführend, denn der Geschwindigkeitsunterschied der beiden Schirme beträgt im Trimmspeed vielleicht gerade mal 5km/h. Wenn der UP beschleunigt geflogen sein sollte, ist das sein Problem. Du bügelst ja auch keine Radfahrer im Straßenverkehr um, nur weil er dir zu langsam ist und deine Linie gestört hat. Trotzdem Danke für deine Sichtweise, denn es bestätigt mich darin, weiterhin sehr vorausschauend zu fliegen. Und da gebe ich dir Recht, dass es besser gewesen wäre, wenn ich die Wende erst etwas später durchgeführt hätte. Nicht "richtig" oder "falsch". Einfach nur "besser".
@andreasm.6304
@andreasm.6304 7 ай бұрын
@@Textilflieger 1. An Stelle de UP wäre ich auch nicht Kampflinie geflogen, trotzdem hatte Vorfahrt. 2. Ich habe nich gesagt, er sollte Dich rechts überholen. Die Regel ist, der schneller muss rechts überholen, es sei den, es ist nicht möglich, dann darf er nauch links zu überholen. 3. Nein, es gibt klare Vorfahrtsregeln und die haben nichts mit Interpretation zu tun, damit das im Falle eines Falles juristisch eindeutige entschieden werden kann. 4. Über deinen Turn kann man diskutieren, ob Du ihm die Vorfahrt genommen hast, du hättest ihn aber wenigstens im Auge behalten müssen. 5. Als er rechts neben Dir, leicht unter Dir auftauchte ist es komplett eindeutig, er hatte Vorfahrt, Du hättest nach links ausweichen müssen, er ist allerdings freundlicherweise ausgewichen. 6. Ja, er ist wahrscheinlich 3/4 bis Vollgas geflogen (diese Art von Schirm fliegt man weil man im Gas fliegen will) und hatte besseres Steigen als Du, das setzt allerdings die Vorfahrtsregeln nicht außer Kraft. Ich will Dir nicht böses, Dich auch nicht vorführen oder belehren , aber das sind Situation, die immer wieder passiert und tatsächlich lebensgefährlich sind. Wenn sich aufgrund dessen die werten Leser mal wieder mit den Vorflugregeln beschäftigen, ist schon etwas gewonnen.
@Textilflieger
@Textilflieger 7 ай бұрын
​@@andreasm.6304 Also bei der Überholregel sind wir uns ja schon mal einig. Das ist hier für mich auch die einzige grundlegende Regel, die in dieser Situation greift. Das ist auch gut so, denn ich habe keinerlei Möglichkeit einen von hinten unten herannahende Schirm zu bemerken. Es sei denn ich fliege mit Rückspiegeln. Da der Pilot rechts nicht sicher überholen kann, hätte er dies links tun müssen. Aber aus irgendeinem Grund, den wohl nur der UP-Pilot beantworten kann, hat es dies nicht getan. D.h. er hätte gar nicht erst dort auftauchen dürfen, wo er letztendlich war. D.h. der UP-Pilot hat hier bewusst oder unbewusst gegen die Ausweichregel verstoßen. Selbst wenn er sich dann durch diese Vorfahrtsmissachtung kurzfristig ein Vorrecht verschaffen sollte (das ich hier absolut nicht sehe) wäre dies immer noch eine erzwungene Vorfahrt. Es ist naiv, zu denken, dass man in einem so kurzen Moment die Situation komplett erfassen. Ich bemerkte nur, dass da was ist. Und in dem Moment als ich den Kopf drehe, ist auch schon fast alles vorbei. Gut, dass ich nicht instinktiv auch nach links ausgewichen bin, denn dann hätten wir uns garantiert berührt. So, jetzt nochmal zu den Ausweichregel. Ich könnte fast ein Buch dazu schreiben. Ich habe schon viele Diskussionen am Landeplatz mitverfolgen dürfen, und auch viele Situationen selbst erlebt, wo die Anwendung der Ausweichregeln unterschiedlich gesehen wurde. Ich hatte letztes Jahr sogar schon angefangen, genau über diese (nicht selten vorkommenden) Grenzfälle ein KZfaq Video zu verfassen. Letztendlich wurde mir aber die grafische Darstellung der einzelnen Situationen zu aufwändig. Es ist nämlich nicht so wie im Straßenverkehr: Straße, Kreuzung, rechts vor links, fertig. Ich gebe dir einige Beispiele: 1) "Soaren am Hang: Das Fluggerät mit dem Hang an der linken Seite weicht nach rechts aus." Problem1: Zwei Piloten kamen sich in die Quere, weil ein Pilot behauptete er würde am Hang (rechtsseitig) soaren und müsste deshalb nicht ausweichen. Da aber die Begegnung mit ziemlichen großen Abstand zum Hang stattfand, deutete der andere Pilot hierfür die Ausweichregel für den freien Raum. -> Grauzone: Es lässt sich nicht eindeutig festlegen, wo die Grenze der Soaringzone liegt. Das ist leider subjektiv. Problem2: 2 Piloten fliegen hintereinander mit dem Hang linksseitig. Der vordere Pilot fliegt eine Wende und hat sofort den Hang rechtsseitig. Also fliegen die Piloten nun etwas versetzt aufeinander zu. Da der erste Pilot aber die Wende mit einem gewissen Radius fliegt, entfernt er sich etwas vom Hang. Trotzdem hat er nun strenggenommen Vorfahrt und könnte den zweiten Pilot in eine gefährliche Situation bringen, denn der müsste jetzt schon fast auf Kollisionskurs gehen, um noch nach rechts vor dem ersten Pilot auszuweichen. Hier kommen wir dann wieder in die Nähe der "erzwungenen Vorfahrt" von Pilot1 mit entsprechend rechtlichen Konsequenzen. In der Realität verzichtet Pilot1 normalerweise auf sein Vorfahrtsrecht und lässt Pilot2 rechtsseitig passieren, bevor er sich selbst wieder in Hangnähe begibt. Diese Entscheidung ist aber häufig von dem Abstand zwischen den Piloten abhängig. 2) "Thermik: Im Aufwind kreisenden Fluggeräten muss ausgewichen werden. Aber: Am Hang haben die Hangflugregeln Vorrang" Problem: Ein Pilot kreist in Hangnähe in der Thermik. Allein der Begriff "Am Hang" lässt Interpretationen zu. Wie weit weg vom Hang gilt denn noch "am Hang"? Aber das war nicht das eigentliche Problem. In dem Fall war in Thermik mit starken überregionale Wind versetzt. Ein Pilot flog keine gleichmäßigen Kreise, sondern flog gegen den Wind deutlich langsamer (stand manchmal fast auf der Stelle), sodass dies von einen anderen Piloten nicht als "kreisende" Flugbewegung interpretiert oder erkannt wurde, und für ihn oberhalb des Hanges die normalen Ausweichregel für den freien Raum galten. Oops, jetzt ist es doch länger geworden.
@andreasm.6304
@andreasm.6304 7 ай бұрын
@@Textilflieger Du hast ja deinen Turn mehr oder weniger über dem UP gemacht. Du hast ja gesehen, dass er unter dir ist . Kannst du dir vorstellen, dass er dich nicht gesehen hat, weil du im toten Winkel über seinem Schirm warst, d.h. du wurdest aus seiner Sicht von seinem Schirm verdeckt? Daher die Regel der Steigende hat Vorfahrt. Wenn er von hinten kommend, dich vorne gesehen hätte, hätte er dich regulär überholen müssen. Da du aber über ihm gedreht hast, war es vermutlich für ihn nicht möglich, dich zu sehen.
@SkiFahrer
@SkiFahrer 7 ай бұрын
Das würde ich ganz anders sehen. 1. war der andere Pilot beim ersten Turn ewig weit weg UND deutlich tiefer. Da muss der Textilflieger erst mal gar nichts beachten - zumal er durch den Richtungswechsel nicht mehr in Richtung des anderen Piloten fliegt, sondern von ihm weg! Alles richtig gemacht. 2. Der steigende hat in ThermikKREISEN Vorfahrt, aber ganz sicher nicht, wenn er von hinten eher soarend aufschließt. Da hat Letzterer Ausweichpflicht gegenüber dem, der ihn nicht sehen kann. 3. beide flogen mit dem Berg auf der rechten Seite und sind somit Kurshaltepflichtig - WENN: ihnen ein anderer Soarend entgegen kommt. (Thermikkreise ausgenommen, die haben immer Vorfahrt). Insofern auch hier: Textilflieger ist im Vorrecht. Berg rechts UND hinten keine Augen. 4. und letztens: Der Aufruf von Textilflieger ist sehr höflich und freundlich formuliert. Es wäre wirklich interessant mal die Sichtweise von Trango XC zu hören. Vielleicht war er einfach von ein paar Gämsen abgelenkt.
@hi-5429
@hi-5429 7 ай бұрын
Hi, ich mag deine Videos. Habe im DHV Gleitschirmdrachenforum deinen Bericht zum Z6 (und Z5) gelesen. Damals warst Du nicht begeistert, auch und besonders wegen der dünnen Leinen. Und weil Du beim Testflug abgesoffen bist :D Beim Z7 scheint das ja nun ganz anders zu sein. Mir gefällt dein Bericht ausgesprochen gut. Vielleicht gibt's einen Nachtrag im Forum? Würde mich freuen.
@Textilflieger
@Textilflieger 7 ай бұрын
Mich haben noch weitere Punkte am Z7 gestört. Ich habe sie aber im Video nicht erwähnt, weil sie schon ziemlich subjektiv sind. 1) Die Tragegurte sind immer noch so breit, wie bei meinem Z4. Viele moderne Low-B Schirme haben da schon schmalere gewichtsoptimierte Gurte. Die müssen ja aber ich gleich so dünn wie beim Advance Epsilon10 sein. 2) 5,4 kg für den Schirm sind OK. Aber obwohl das 600g weniger als bei meinem Z4 sind, habe ich das beim Packmaß nicht gespürt. 3) Die Befestigung der Bremsleinenrolle findet nur noch über ein dickeren Faden statt. Dadurch ploppt die Rolle manchmal bei Nichtbelastung nach unten. Oder springt bei Belastung wieder nach oben. Dadurch hat man immer ein Rubbeln beim Betätigen der Bremsleine. So was brauche ich im Low-B Segment nicht. 4) Ich bin kein Freund von Magneten für die Bremsgriffe. Einfach ein paar Druckknöpfe hätten außerdem wiederum ein paar Gramm Gewicht eingespart. 5) Die Bremsgriffe selbst haben beim Übergang zur Bremsleine jetzt irgend so ein hartes Plättchen integriert. Dadurch kann ich die Bremsgriffe nicht mehr so über den Handrücken abstützen lassen, sondern der ganze Druck verlagert sich nun mehr direkt auf Zeige- und Mittelfinger. Das ermüdet auf Dauer. Eigentlich sehe ich gesamte Konstruktion um den Tragegurt als einen Rückschritt an. Die beiden größten Kritikpunkte hatte ich ja schon im Video genannt. Mir ist es absolut schleierhaft, warum man die A-Leinen nun in der Farbe Blau (statt Rot) ausliefert. Es ist beim Start so immens wichtig, die Lage der A-Leinen zu kontrollieren. Und da hilft Blau auf einer grünen Wiese nicht unbedingt. So gut mir der Z7 auch im Flugverhalten gefallen hat, ist es eben nicht der perfekte Schirm für mich. Trotzdem will ich nicht ausschließen, dass ich mich trotzdem für den Z7 entscheide, denn ich habe bislang keinen Schirm getestet, bei dem ich keine Kompromisse machen musste.
@hi-5429
@hi-5429 6 ай бұрын
@@Textilflieger Wohl wahr. Ich fliege auf fünf Jahre nach der Ausbildung immer noch meinen A-Schirm, mit dem ich im Grunde auch sehr zufrieden bin (oder anders gesagt: Ich habe keinen Vergleich und weiß so nicht, was besser oder anders sein kann/soll). Der AD Eazy ist schon relativ wendig und gleitet im Vergleich zu anderen A-Schirmen (Gruppenreisen mit Flugschule Meduno und Bassano) mindestens gleich gut. Allerdings möchte ich gerne meinen B-Schein machen und scheitere an der Streckenaufgabe. Das muss natürlich nicht am Schirm liegen, nur denke ich das Bessere ist der Feind des Guten. Mehr Zellen, etwas bessere Aerodynamik, machen vielleicht den Unterschied zwischen Wiedereinstieg in die Thermik oder absaufen bevor man dort ankommt. Aber Du hast natürlich völlig Recht, irgendwas ist immer. 😁
@jaamachmal
@jaamachmal 7 ай бұрын
Wunderschönes Fluggebiet...Bin nächstes Jahr im Mai auch wieder im Zillertal. Freu mich schon und raschel immer zwischendurch am Schirm 😁
@PilotAndrea
@PilotAndrea 7 ай бұрын
Wieder mal ein tolles Video! Vielen Dank dafür. Macht immer wieder Laune, bei Dir mitzufliegen. ☺️ Viele Grüße Andrea
@Textilflieger
@Textilflieger 7 ай бұрын
Danke Andrea, solche Kommentare ermutigen mich, in diesem Stil weiterzumachen.
@little_icarus4128
@little_icarus4128 7 ай бұрын
WOW!!! Was soll man sonst schreiben? Danke fürs mitnehmen.
@ackitheone
@ackitheone 7 ай бұрын
Klasse Video! Unfassbar schöner Anblick war das...
@MikeyFirst
@MikeyFirst 7 ай бұрын
Wunderschön wieder! Danke!
@flyingsoul6308
@flyingsoul6308 7 ай бұрын
We bleibt seinem Schirm treu. Sehr schönes Video. Danke für die Aufnahme.
@paulino3320
@paulino3320 7 ай бұрын
Da oben fliegen die Profis :-) lieber Textilflieger..... ich bin nun nach 2 Jahren Flugerfahrung und 2 Jahren UP Dena auf einen High-B Schirm gewechselt und der Unterscheid ist gigantisch.... also wo ich mit dem Anderen abgesoffen wäre kurbelt der Neue nach oben.... vielleicth testest mal einen dann werden deine flüge noch länger... :-) Tolles Video wie immer.... geil.... herzlich Paul
@Textilflieger
@Textilflieger 7 ай бұрын
Hallo Paul, du hast ja gute Fortschritte gemacht. Ich glaube, dass ich in der Thermik selbst keinen so großen Nachteil, gegenüber High-B Schirmen habe. Zumindest bin ich immer mit oben dabei. Aber du hast Recht, wenn es darum geht die Gegend nach Aufwinden zu durchsuchen, da kannst du mit schnelleren Schirmen einen viel größeren Bereich abdecken, und dadurch eventuell eine Thermik finden, die du mit einem langsameren Schirm nicht gefunden hättest. Ich bin zwiegespalten. Zum Einen liebe ich die Gutmütigkeit von Low-B Schirmen, die mir ein stressfreies Fliegen ermöglicht. Zum Anderen reizen mich neue Ziele, für die ich aber wohl eine bessere Gleitleistung benötige. Ich habe immer noch den Arak von Skywalk auf meiner Top-3 Wunschliste. Der ist zumindest ein Mid-B Schirm. Auf dem habe ich mich ziemlich wohl gefühlt (bis auf die schlagenden Ohren). Ich warte noch ab, ob Skywalk im Frühjahr den Arak2 rausbringt, denn den ersten Arak gibt es schon seit 2018.
@paulino3320
@paulino3320 7 ай бұрын
@@Textilflieger da hast du Recht! Habe den Arak getestet aber der Unterschied zum Dena war zu gering….. das stimmt was du sagst…. Mit dem Chili ist es super zum Schnüffeln wo es nach oben geht…… in der Thermik hast du auch Recht da ist kein großer Unterschied bis auf das man sie vielleicht besser zentriert…… letztendlich musst du dich wohlfühlen…. Ich freue mich wenn wir uns mal auf einen Flug sehen….. herzliche Grüße 🖖….. und teste einfach mal ein Paar Segel und schau was dir passt….. 👍 der Supair Step X ist auch toll….. eine Rennmaschine in der Luft…. Mir haben nur die winzigen Tragegurte und Leinen nicht gefallen…. Byebye und bis bald 👋
@ElkeLeeners
@ElkeLeeners 7 ай бұрын
Lieber Textilflieger, ganz herzlichen Dank dass Du Dir die Mühe gemacht hast für mich nach zu schauen.Da ist ein super Tipp. Dann kann ich sie jetzt bestellen und brauche keine kalten Hände mehr in der Luft zu haben. Dankeschön ganz klasse.Ich habe mir schon viele Flüge von dir hier angeschaut. So klasse deine Videos weil du immer genau erklärst von wo aus du fliegst und wie man dort hinkommt, welche Gondel man nehmen muss. Perfekt zum Nachfliegen ;-) Bischling, Hauser Kaibling und Bassano bin ich auch schon geflogen. Kennst du auch Sand im Taufers? Bestimmt ;-). Danke nochmals. LG Elke
@Textilflieger
@Textilflieger 7 ай бұрын
Bei Sand in Taufers habe ich mir lediglich den Landeplatz angeschaut. Geflogen bin ich dort aber noch nicht. Übrigens war ich heute bei Decathlon. Die haben jetzt wieder jede Menge an Berghandschuhen im Geschäft. Auch die MT500 in allen Größen zum Anprobieren. Da habe ich mir gleich ein noch Paar für 14€ mitgenommen. Gut dass wir drüber gesprochen haben.
@tobiash8337
@tobiash8337 7 ай бұрын
Hallo Textilflieger, der Kollege mit dem UP hätte vorher nach links vom Hang wegfliegen sollen. Jedoch sehe ich bei dir eine Mitschuld. Das Timing deiner Wende war sehr unglücklich. Du hast dich damit nur sehr kurz vor Ihm platziert. Außerdem sah die Höhendifferenz zu dem Zeitpunkt im Video nicht so groß aus. An deiner Stelle wäre ich vermutlich ein paar Sekunden weiter geflogen.
@Textilflieger
@Textilflieger 7 ай бұрын
Naja, Mitschuld ist vielleicht etwas übertrieben. Aber ich gebe dir Recht, durch eine spätere Wende wäre es wohl gar nicht erst zu dieser Begegnung gekommen, weil ich dann den UP immer im Blick gehabt hätte. Aber ich denke, dass ich noch weit genug (und hoch genug) vor dem UP gewendet habe, ohne den UP behindert zu haben. Ja, mir war schon bewusst, dass ich mit meinem Low-B Schirm wohl etwas langsamer unterwegs bin als alle Hochleister um mich herum. Aber ich habe nicht damit gerechnet, dass der UP besser steigt als ich. Von meiner Wende bis zur Begegnung mit dem UP vergehen 30 Sekunden. Da gehe eigentlich ich davon aus, dass der UP Pilot genügend Zeit hatte, um mich wahrzunehmen. Vielleicht wollte er ja auch unter mir durchtauchen, und wurde von einen Heber überrascht und dann wurde es halt knapp. Aber das kann nur der UP Pilot beantworten. Zumindest habe ich nun daraus gelernt, das man ziemlich aufpassen muss, wenn man zusammen mit deutlich schnelleren Schirmen fliegt. Vermutlich stehe ich dann manchmal wie ein Bremsklotz in Weg. 😉
@bonzo9894
@bonzo9894 7 ай бұрын
Hallo Textilflieger, wieder ein sehr schönes informatives und lehrreiches Video. Danke. Wünsche dir weiter hin schöne unfallfreie Flüge. LG