Befreiung von Illusionen
41:54
19 сағат бұрын
Selbstbestimmung gibt es nicht umsonst
34:19
Christenverfolgung im Westen?
33:51
Reaktion auf Dune 2
28:08
3 ай бұрын
Du darfst Deinen Glauben teilen!
33:57
Пікірлер
@utemoller1619
@utemoller1619 8 сағат бұрын
Nemo = Omen Und was für eines.
@claudiaschneider5744
@claudiaschneider5744 11 сағат бұрын
Ekel vor Evangelikalen und anderen fundament. Religioten drückt es konkreter aus.
@wernerwissel6482
@wernerwissel6482 15 сағат бұрын
Ich hatte 1984 auch eine ausserkörperliche Erfahrung gemacht ,, und daher weiß ich , das unser Astralkörper den Tod übersteht ...L,g
@1234swingit
@1234swingit 18 сағат бұрын
Sehr gut. Bitte mehr über Rahner. Aber ohne die quäckende Hintergrundmusik, die die Info eher stört.
@silent63
@silent63 23 сағат бұрын
Intressante Diskussion mit dem Kreuz im Hintergrund
@martinaandrae5370
@martinaandrae5370 2 күн бұрын
Befreiung von allen nicht selbst gewählten Einflüssen bedeutet Auflösung des eigenen Ich, es bedeutet Zerstörung. Das gleiche gilt von der sg. Emanzipation, man lese nach in "Casti connubii", einer Enzyklika von 1931. Es geht dabei vor allem um wirtschaftliche Unabhängigkeit der Frau, so als ob das in der Ehe überhaupt irgendwie relevant wäre. Die Bekämpfung von eingebildeter Unterdrückung bewirkt nicht Befreiung sondern wiederum Zerstörung, letztlich seiner selbst. Es ist sogar noch viel mehr: Es ist die ideologische Ablenkung von der wahren Befreiung, die gerade in der Bejahung der gottgegebenen Situation besteht, dem sg. passiven Vorsehungsglauben. Weil schon daran viele scheitern, bleibt der Glaube an Gott oft theoretisches Blabla. Johannes
@petermeinold1668
@petermeinold1668 2 күн бұрын
Das Abstraktionsniveau ist zu hoch, psychische Phänomene erklären sich zuallererst aus biographischen Erfahrungen. 'Dämonen' sind darin kulturell vorgegebene Muster die zu Symbolen für innerpsychische Konflikte werden. Die somatische Komponente resultiert daraus das ist allg. Psychosomatik
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 3 күн бұрын
*"Streichholzschachtel KI"* - faszinierend.🤓
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 3 күн бұрын
Der *Zaubertrick* (es gibt davon noch viel mehr), kann uns wieder in die Welt des *kindlichen Magie-Erleben* "zurückführen" ( *regredieren* ), besonders wenn wir uns diesem Gefühl einmal wirklich hingeben, obwohl natürlich ein gelerntes/erfahrenes "Über-Ich" uns sagt, dass das keine Zauberei sein kann.
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 3 күн бұрын
Man sollte sich vergegenwärtigen, dass das *Grundprinzip* von allen *digitalen Computern* auf dem *Prinzip der 0 und 1 (binäres Zahlensystem)* und der *Operation Addition*, dazu noch der *Negation* (1 wird 0, 0 wird 1), beruht. Könnte man nicht versuchen, auf dieser Basis, und ihrer entsprechenden Erweiterungen, einfache spielerische Lernmethoden zu entwickeln, die intuitiv in die Welt Computer-Mathematik und der Algorithmen führen? Natürlich: immer altersgerecht !!
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 3 күн бұрын
Ich finde, besonders bei sehr jungen Kindern, eher diese mechanischen Spielzeuge, wie mit dem "Computer"- Karton (in dem Video beschrieben) geeigneter. Die Kinder sollten die Möglichkeit haben, selber auszuwählen aus Varianten in solchen Spielzeugen. Entscheidend ist immer noch die *Fantasie* , auch, oder auch gerade, wenn sie *"magisch"* ist (also die Kinder als eine Art *Zauberei* empfinden). Ich denke, die Versuche einer frühzeitigen "Entzauberung" (zer-)stören die Fähigkeiten der kindlichen Fantasie, also auch die Fähigkeiten des späteren Erwachsenen. Die Abstraktionsfähigkeit, noch gar nicht gegeben in diesen Altersgruppen, lässt solche Versuche dann eh scheitern. Die "Welt im Computer" sollte ja idealerweise tendenziell der realen Welt ähneln, als Voraussetzung intuitiver Bedienbarkeit. Natürlich kann man bei einer gewissen geistigen Entwicklungsstufe der Abstraktionsfähigkeit dann später darüber hinausgehen. Da also die Modelle im Computer denen der Realität weitestgehend entsprechen sollten, und wenn dies gegeben ist, sollten dann die Spiele für Kinder auch eher der Realität der Welt entsprechen und weniger der simulierten Realität.
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 3 күн бұрын
PS: Ich würde immer gerne im Hinterkopf behalten wollen, die Frage": "Wollen wir glückliche Kinder, die möglichst stressfrei lernen und lernen zu lernen, oder wollen wir perfektionierte kleine "Homo Oekonomikusse". Wir sollten nicht vergessen, wie alles mal angefangen hat: Der Mensch hatte nichts weiter als Steine und Stöcke, und schuf daraus erst einfache dann immer kompliziertere Werkzeuge und später sogar Technologie und Wissenschaft. Aber unser Gehirn entspricht im Wesentlichen immer noch dieser alten Zeit. Und die individuellen Probleme der Menschen ergeben sich (mindest zum großen Teil) eben aus dieser Differenz.
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 3 күн бұрын
(8:10) Empathie. "Am Bildschirm kann ich keine Empathie entwickeln." Stimmt das prinzipiell? Ja, aber ich denke, es hängt wohl vom Alter ab, wie ist dann auch ab (10:00) gesagt wird. Bis zu einem bestimmten Alter wird der Bildschirm unbedingt in dieser Hinsicht schädlich sein, ist aber ab einem bestimmten Alter (vielleicht individuell verschieden) eine bestimmte "Grund-Empathie-Fähigkeit" entwickelt, dazu entsprechende kognitive Fähigkeiten, mediale Inhalte zu reflektieren, können auch entsprechende Filme, genauso wie gute Literatur, sich positiv auf die Empathie eines Menschen auswirken.
@sabineleikam7729
@sabineleikam7729 3 күн бұрын
Welch riesengroßer Aufwand der Medizin um nur EINE Tätigkeit des Menschen zu einem winzigen Teil wiederherzustellen....
@maval4537
@maval4537 4 күн бұрын
Ich versuche mir gerade einen menschlichen Vater aus Fleisch und Blut vorzustellen, der mit seinen kleinen Kindern in den Wald spazieren geht und auf einen tollwütigen Wolf trifft, der gleich die Kinder in Stücke zerreißen wird. Der Vater setzt sich ruhig auf einen Stein und sieht zu, wie der Wolf dem ersten Kind schon einmal ein Bein abreißt. Das Kind schreit um Hilfe, aber der Vater meint "Ich will mich nicht so in den Vordergrund stellen, weißt du, sondern eher dein Leiden mit dir als Beobachter miterleben... aber ich liebe dich" ...Was hält ihr von so einem Vater?
@d.l.7399
@d.l.7399 5 күн бұрын
Na, würdest du z. B. gerne ueber deinen Stuhlgang erzählen, hihi...
@bartolo498
@bartolo498 7 күн бұрын
Nachdem die Israeliten aus Ägypten befreit wurden, erhielten sie die 10 Gebote, das Gesetz... Sehr gute Diskussion, am Ende kam dann ja doch, dass die Befreiung von Sünde das entscheidende ist, nicht (nur) die von nicht selbstgewählten (oder objektiv ungerechten) sozialen Verhältnissen. Die schwierige Frage ist, wie viel und welche Struktur (einschl. nicht selbst gewählter Bindungen) heute (nicht nur in der Vormoderne) für ein gutes Leben nötig ist. Familiäre Bindungen auflösen, dafür pornosüchtig werden, ist sicher nicht gut, um mal ein extremes Beispiel zu nennen. Vielleicht auch nicht, jedem einzureden, er/sie könne alles werden, einschl. Popstar, Supermodel oder Junge statt Mädchen. Wir haben heute Narrative, die die Emanzipation so weit über alles hinaus treiben, was bis vor wenigen Jahrzehnten plausibel als ungerechte Verhältnisse angesehen wurde, dass vielleicht ein bißchen Orientierung am Wert nichtselbstgewählter und damit auch kaum auflösbarer Bindungen nicht schlecht wäre. Autonomie ist heute oft ein missbrauchtes Wort; es heißt ja AutoNOMIE, nicht Auto-Anarchie ;) Das ist etwa bei Kant auch sehr deutlich. Freiheit=Autonomie in dem Sinne, dass man dem selbst erkannten moralischen Gesetz folgt, nicht dass man sich ungehindert von Impulsen treiben lässt (das wäre gar nicht erstrebenswert und das säkulare Analog zum Sklaven der Sünde).
@GlaubeGesellschaft
@GlaubeGesellschaft 7 күн бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar! Du sprichst genau die Schwierigkeiten an, die uns auch umtreiben und denen wir in den kommenden Videos nachgehen wollen. Danke fürs Mitdenken.
@jonathan.7997
@jonathan.7997 8 күн бұрын
Genial, topaktuell!
@GlaubeGesellschaft
@GlaubeGesellschaft 7 күн бұрын
Vielen Dank!
@Erbin123
@Erbin123 8 күн бұрын
bin zufällig auf euern Podcast gestoßen und war sehr angetan. Am liebsten würde ich mit euch diskutieren. Euer Thema begleitet mich schon seit vierzig Jahren und meine Sichtweisen dazu haben sich kontinuierlich weiterentwickelt. Von den erwähnten theologischen Richtungen hatte ich bisher noch nichts gehört, aber ich habe heute ganz neue Antworten auf die von euch gestellten Fragen, die sicher keine letzten Antworten sind. Ist das so'ne Art Prozesstheologie, die aus dem Leben erwachsen ist? Zumindest ist mein Eindruck, dass ich meistens anachronistisch zum "Zeitgeist" geglaubt, gedacht und vor allem gefühlt habe... Hätte große Lust, meine vorläufigen Antworten mit euch zu teilen....
@user-eh3ge9vo3o
@user-eh3ge9vo3o 8 күн бұрын
Leider, leider wurde versäumt darauf hinzuweisen, dass zwar Gott nicht widerlegbar ist, dass aber das gesamte Räderwerk der monotheistischen Religionen blutrünstiger ist als die modernen Menschenrechte. Von welchem "Gott" wird geredet?? Der steinigende Gott des Iran? Der Atomwaffen liebende Gott des russischen Kiril? In der Diskussion wird "Gott" unreflektiert "christlich", was ein intellektueller Lapsus ist.
@Seb7an
@Seb7an 9 күн бұрын
Ich mag den Typen nicht, aber zu dem Thema hat Andrew Tate tatsächlich mal was Schlaues gesagt. Es gibt in diesem System genau zwei Möglichkeiten frei zu sein. Ganz oben und ganz unten. Entweder du wirst in eine sehr reiche/adelige Blutlinie geboren, oder du bist ein armer Obdachloser auf der Straße. Alle Anderen dazwischen halten den Laden am Laufen und sind nicht frei, sondern moderne Skl.ven. Alles was zu dem Thema sonst noch so diskutiert wird ist zu 100% irrelevant.
@GlaubeGesellschaft
@GlaubeGesellschaft 7 күн бұрын
Danke für den Kommentar! Ob alle anderen Perspektiven irrelevant sind, darüber liesse sich sicher streiten. Ein armer Obdachloser auf der Strasse wäre in unserer Perspektive nicht einfach frei. Dies suggeriert ja: Je weniger Bindungen, desto freier. Genau das würden wir aber bezweifeln. Dass unser modernes Wirtschaftssystem zu viel Unfreiheit geführt hat stimmt sicher; den Begriff der Sklaverei darauf anzuwenden scheint aber dann doch etwas gewagt.
@christianschaufelberger6636
@christianschaufelberger6636 10 күн бұрын
Vielen Dank für das - wie immer - informative und sympathische Gespräch. Ich frage mich zum Verhältnis von positiver und negativer Freiheit, ob negative Freiheit tatsächlich eine (notwendige) Bedingung für positive Freiheit ist (4:55). Bin ich nur frei zum Tun des Guten, wenn ich auch anders handeln könnte, also auch frei vom Guten bin? Oder vielleicht mit Augustin gefragt: Ist nicht gerade der Mensch im höchsten Sinne frei, der das Böse nicht einmal wollen kann?
@GlaubeGesellschaft
@GlaubeGesellschaft 7 күн бұрын
Danke für den Kommentar! Ja, das ist eine sehr spannende Frage. Hier sehen wir einen grossen Unterschied in den verschiedenen Anthropologien. Negative Freiheit ist notwendige Bedingung nicht einfach im Sinne von: Ich könnte auch anders handeln, sondern ich bin frei von schlechten Bindungen, die mich vom Guten abhalten. Zudem gibt es auch eine positive Wertung von Wahl und zwar nicht weil ich auch das schlechte wählen könnte, sondern weil ich das Gute auf unterschiedlichste Weisen verwirklichen kann. Das Gute ist eins in Gott, bei uns aber nimmt es unterschiedlichste Formen an.
@castelbergtom2252
@castelbergtom2252 10 күн бұрын
Je mehr Digitales in unserem Leben - und wir können uns dem nicht entziehen- desto wichtiger werden Bücher (analoge) und andere analoge Dinge. Auch die Bibel sollten wir analog lesen.
@user-bv6bz9dt2v
@user-bv6bz9dt2v 11 күн бұрын
Eine Lebensform, die im Leben nicht funktioniert - nämlich das Thema LIEBE - es kann doch nicht jeder jenden Lieben, zumindest nicht auf unserer Welt.
@heidirolz1533
@heidirolz1533 12 күн бұрын
Es lohnt sich darauf einzugehen. Jede Verlorene Seele ist verloren mit gottlosen todeserfahrungen. Jeder sollte das Wissen. Nur mit Gott kann man sterben,
@Einradmechaniker
@Einradmechaniker 13 күн бұрын
Eine Aussage, die mir immerwieder zu Ohren kommt (auch von dem Herrn Lesch), ist die, daß Gott erhaben ist über die Naturgesetze und unabhängig von Raum und Zeit. Und daß sich deshalb die Existenz (oder Nichtexistenz) Gottes nicht wissenschaftlich beweisen lässt. Das wird dann angeführt als Argument, warum Wissenschaft und Religion sich nicht überschneiden sollen. Mir stellt sich da folgende Frage: Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einem Gott der unabhängig von Raum, Zeit und Naturgesetzen existiert und einem Gott der einfach gar nicht existiert? 🤔
@tanthiennguyen9308
@tanthiennguyen9308 13 күн бұрын
Tricks Methoden Strategien Medizinisch versorgt Bereiche bitteschön..................? Kosten die Kirche + Theateraufführungen billiger ......? Wahrscheinlich, meine Familie essen Polenta auch.........
@tanthiennguyen9308
@tanthiennguyen9308 13 күн бұрын
Wieso haben Sie es Ernst & Angst genommen werden..........................................?
@tanthiennguyen9308
@tanthiennguyen9308 13 күн бұрын
Die Soldaten waren m Spital....! Kinders Errinerung, wie kann ich es lösen...........? Möchten Sie der Mangos Früchten auf dem Bau.......? Bitte versuchen Sie es nicht jetzt .......! Können Sie nach ein paar Tagen warten, kommen Sie Automatisch hinunten Ok...... Was denken Sie Waldkirschen............? Wie hoch sind der Wahlkirschen....................? Unglaubwürdig
@tanthiennguyen9308
@tanthiennguyen9308 13 күн бұрын
Wasser fliesst Strömung Sprüden Speichern gezeigt haben........! Fange ich es weiter an der Roboters Unterrichten
@tanthiennguyen9308
@tanthiennguyen9308 13 күн бұрын
Reden man sich von der Neurologie Nerven System der Menschheit mit Architekten Gesichte + Geschichte Gesundheitlich möchten nach Robotern an der Menschheit Zahnarzt Übernehmen können.......................................!
@edeitscheka
@edeitscheka 14 күн бұрын
Die Arenageschichte erinnert mich an Schillers Gedicht "der Handschuh", in welcher der Held eine aufgezwungen Entscheidung in eine Freiheit verwandelt. 😂
@SomniSol
@SomniSol 15 күн бұрын
kzfaq.info/get/bejne/h5iAobiS0Mi7qY0.html
@Privat-ym4sz
@Privat-ym4sz 16 күн бұрын
Schön, dass solche Erfahrungsberichte gesendet werden.
@marionschmielewski6972
@marionschmielewski6972 16 күн бұрын
Er kann erzählen was er möchte er hat nichts erlebt in dieser Richtung. Meine Nahtoterfahrung ist mir passiert bei vollem Bewusstsein. Mein Kind weinte ich ging ins Zimmer und es war hell erläuchtet.Ich gab meinem Kind den Nuckel und dann war über das Bett ein Tunnel.Ich könnte jetzt über dieses Ergebnis viel schreiben. Ich hatte sogar ein Gespräch.In der Zeit schlief mein Kind wieder ich denke es war nur für mich bestimmt.
@prenzelrolf
@prenzelrolf 16 күн бұрын
Volldeppen in Aktion. Auf jeden Fall Priestertauglich
@uni-vers-umrainleiten6488
@uni-vers-umrainleiten6488 16 күн бұрын
...(...)...#Freiheit , irdisch \ geistig ❓das 2tere kann nicht g'raubt werden , wenn ehrlich g'laubt wird ,- an's #Leben{Jesus Christus}Nur er bringt's Heil...⚠Das wird sich ,- bis dahin , auch nur in den #Menschenseelen so\so #abspielen ❣❣❣👿\ 🤡
@Invenit1
@Invenit1 18 күн бұрын
Danke!
@nicolaa.5882
@nicolaa.5882 18 күн бұрын
Ich hoffe, dass der Interkulturelle Aspekt miteinbezogen wird im nachdenken über die Freiheit. Mein eigenes Nachdenken über Freiheit hat "dieser" Blickwinkel auf jeden fall sehr bereichert.
@GlaubeGesellschaft
@GlaubeGesellschaft 18 күн бұрын
Danke für diese spannende Idee! Woran denkst Du spezifisch?
@nicolaa.5882
@nicolaa.5882 17 күн бұрын
@@GlaubeGesellschaft Ich war vor dem Krieg im Sudan und habe mit meiner Frau ihre Familie dort besucht. Vieles ist vorgegeben und sie haben ein kollektives Verständnis, nicht wie «wir» im 'globalen Norden'. Somit erachte ich eine muslimische Sichtweise (wenn möglich aussereuropäisch) als eine Bereicherung. Ich lebe und arbeite seit einiger Zeit in Peru an einem Ort, wo die Menschen grosse ökonomische und auch andere Herausforderungen haben. Daher habe ich beim Zuhören dieser spannenden Diskussion auch einen anderen Blickwinkel eingenommen. Die Sichtweisen anderer Klassen und Kulturen haben mir gefehlt. Ich würde somit empfehlen zum Beispiel Leonardo Boff einzuladen.
@jonabewaltiger4000
@jonabewaltiger4000 19 күн бұрын
Paulus spricht über liebe und übergibt leute den satan 😂 paulus spricht von der christlichwn freiheit und verbietet sex vor der ehe , das frauen sprechen dürfen , das mann einen sündigen christen grüßt usw 😂
@jonabewaltiger4000
@jonabewaltiger4000 19 күн бұрын
Jesus nachfolgen oder paulus ?
@jonabewaltiger4000
@jonabewaltiger4000 19 күн бұрын
Wo fühlt sich der teufel am wohlsten ? In einer freikirchlichen gemeinde.
@albertbaumann6454
@albertbaumann6454 19 күн бұрын
Ich (M, 75+, verh. «Fundi» in Phase der Dekonstruktion» schaue mit «Begeisterung» G+G und freue mich daran, dass junge Leute sich derart ausgewogen und weise solche Themen angehen. Kaum habe ich den Beitrag über das geplante Thema «Freiheit» angeschaut, stosse ich bei meinen diversen täglichen Lesungen auf dieses «Fragment» von Martin Schleske. Ich habe die Motivation diesen Text vorzulegen. Er könnte einen Teilaspekt zu diesem Thema anstossen. Ob die Person Martin Schleske, Geigenbauer bekannt ist? Er könnte als Person auch für G+G - zu welchem Thema auch immer - interessant sein. Gottes Segen für Eure Reich-Gottes-Arbeit. Albert B. ……………………………………………………………………………………………………… Zitiert (aus dem Andachtsbuch von Martin Schleske: WerkZeuge; In Resonanz mit Gott | 365 Fragmente" (10. Juni) FREIHEIT UND VERANTWORTUNG Römerbrief 7,19; 24: Ich elender Mensch, was ich will, das tue ich nicht, und was ich tue, das will ich nicht. Freiheit bedeutet, wir müssen nicht alles tun, was in uns etwas will. Wir können die Einzelinteressen in uns befragen, aber wir müssen ihnen nicht nachgeben. Wir sind uns unseres Ichs bewusst, da wir wahrnehmen, dass wir etwas wollen; und wir sind uns unserer Freiheit bewusst, da wir wahrnehmen, dass wir nicht tun müssen, was wir wollen. Wir können Freiheit, Furcht, Angst, Liebe, Scham als Zeugen in uns befragen, müssen sie aber nicht zu Tätern machen. Zugleich sind wir uns unserer Welt bewusst, da wir Bedingungen und Situationen wahrnehmen, in denen wir etwas sollen: Es ist die Wahrnehmung des Gebotenen, mit dem die Welt uns konfrontiert. Dass wir uns dem Gebotenen stellen, ist die Erfahrung unserer Verantwortung. Indem also ein Gebot eingreift in unser Wollen, geraten wir im selben Augenblick in eine Situation der Verantwortung, denn nun wird uns die Frage gestellt, ob wir tun, was wir wollen, oder was wir sollen. Wir geben Antwort in diesem Konflikt, und ebendies bedeutet, verantwortlich zu sein. Wenn äußere Freiheit in einem banalen Sinne bedeutet, tun zu können, was wir wollen, dann bedeutet innere Freiheit, nicht tun zu müssen, was wir wollen. Sie ist die Voraussetzung, um unsere je eigene Antwort in jenem Konflikt zu geben. Innere Freiheit bedeutet damit die Fähigkeit zur Verantwortung: tun zu können, aber nicht tun zu müssen, was wir wollen. Der Süchtige ist nicht frei. Wir sind im Rahmen unserer Verantwortung frei. Ein Mensch, der sich von seiner Verantwortung absondert, indem er in einem Übermaß tut, was er will, aber in einem Untermaß fragt, was er soll, ist nicht frei. usw. usw.
@CK-sl5ew
@CK-sl5ew 21 күн бұрын
Ein spannendes Thema, ich freue mich auf die weiteren Folgen!
@GlaubeGesellschaft
@GlaubeGesellschaft 21 күн бұрын
Danke! Wir uns auch!
@andreassteingruber4140
@andreassteingruber4140 21 күн бұрын
Super wichtiges Thema! Freue mich zu sehen, wie ihr das Thema entfaltet!
@BennoKlass
@BennoKlass 22 күн бұрын
Wow, sehr interessantes Gespräch! Abo ist raus, freut mich sehr zu sehen, wie differenziert und offen hier über solch komplexe Themen gesprochen wird. Weiter so😊
@q1wertz7
@q1wertz7 23 күн бұрын
Zur Frage des "Wozu" von Technologie sehr hörenswert: kzfaq.info/get/bejne/ntKiqZp1rq7QnHk.html
@user-ms5ij7lo1u
@user-ms5ij7lo1u 24 күн бұрын
Schade, dass der Moderator und die Moderatorin nicht verstehen, das Warum. Beide scheinen ein sehr rationales Denken zu besitzen. Also komplett schlecht- für diesen Bereich.Bleibt bitte bei euren rationalen Geschichten-
@enemanozzle
@enemanozzle 24 күн бұрын
Christian Link[1] schreibt im Kapitel "Gotteserkenntnis im Horizont der Schöpfung" unter Berufung auf verschiedene Aussagen Calvins in dessen Hauptschrift «Institutio Christianae Religionis» der 3. und letzten Ausgabe 1559: "Der "Sündenfall" wird auf dieser Linie - bemerkenswert genug - als Folge unserer mangelnden Erkenntnis, das heißt als ein zuletzt intellektuelles Problem dargestellt." Offenbar ist sich Link dessen nicht bewußt, daß Dietrich Bonhoeffer[2] bereits 1943 in seinem im Gefängnis Tegel verfaßten Aufsatz "Von der Dummheit" nachweist, daß es sich hier theologisch nicht um einen intellektuellen, sondern um einen menschlichen Defekt handelt. Damit besteht nach reformatorischem Verständnis die Wurzel sowohl der Ursünde als auch der Erbsünde der Menschheit in der Dummheit im Bonhoefferschen Sinn, woraus sich die von Augustinus formulierte und von Calvin weiter entfaltete doppelte Prädestination ableitet, die nach Auguste Lecerf[3] das Zentrum der reformierten Theologie darstellt. Hierfür lassen sich in der Bibel 21 Beispiele finden, darunter nur ganz wenige positive, so Jonas Predigt und Ninives Buße (Jona 3,1-10). Quellen: [1] Link, Christian.: Die Theologie Calvins im Rahmen der europäischen Reformation. Reformed Historical Theology / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021, S. 181. [2] Bonhoeffer, Dietrich: Von der Dummheit. In: Widerstand und Ergebung: Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft. Herausgegeben von Eberhard Bethge / München: Chr. Kaiser, 1962, S. 17-20. [3] Lecerf, Auguste: Études Calvinistes, recueillies et introduites par André Schlemmer. Série théologique de l'actualité protestante / Neuchâtel: Delachaux et Niestlé, 1949, p. 25-31.
@heidilauber413
@heidilauber413 24 күн бұрын
Sehr lehrreich und erbauend. Vielen Dank.
@JanRuggemeier-no7re
@JanRuggemeier-no7re 22 күн бұрын
Oh, vielen Dank für das nette Feedback!
@GlaubeGesellschaft
@GlaubeGesellschaft 19 күн бұрын
Sehr gerne!
@ODG225
@ODG225 25 күн бұрын
Sehr wichtig! Genau das hab ich gebraucht als Anstoss! d ake
@GlaubeGesellschaft
@GlaubeGesellschaft 21 күн бұрын
Gerne!