Das Merit-Order-Modell - Wie entstehen eigentlich die Strompreise?

  Рет қаралды 9,602

youknow

youknow

Жыл бұрын

Der Strom, den wir tagtäglich nutzen, stammt aus vielen verschiedenen Quellen. Solarenergie, Braunkohle, Atomenergie - die Liste an Kraftwerken, die Strom in das Netz einspeisen ist lang. Bei so vielen Anbietern kann man sich die Frage stellen: Wie kommt die Strompreis eigentlich zustande? Dieser ergibt sich beim Handel an den europäischen Strombörsen - und da spielt das "Merit-Order-Modell" eine wichtige Rolle. Was es damit auf sich hat, zeigen wir in diesem Erklärfilm.
youknow ist einer der führenden Anbieter von Erklärvideos und E-Learning-Lösungen im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos auf you-know.de, you-know.ch und you-know.at.
Einen Blick hinter die Kulissen von youknow bekommst du hier:
/ youknow.gmbh
Du darfst dieses Erklärvideo gerne in unveränderter Form für eigene Zwecke verwenden und z.B. in Präsentationen, Websites oder Blogs einbinden. Voraussetzung ist, dass du uns namentlich nennst (youknow) und auf unsere Website verlinkst (you-know.de).
Es gibt viele verschiedene Stromerzeuger - doch am Ende kostet der Strom für die Händler überall gleich viel. Warum?
Das liegt am Marktmodell „Merit-Order“. Es soll dafür sorgen, dass Strom so gehandelt wird, dass Kraftwerke effektiv laufen und den Verbrauchern der bestmögliche Preis gesichert wird. Sehen wir es uns genauer an.
Los geht’s damit, dass die Nachfrage nach Strom für jede Stunde des folgenden Tages prognostiziert wird. Diese muss nämlich gedeckt werden, damit das Stromnetz stabil bleibt. Auf dieser Basis kaufen die Stromhändler bei den Kraftwerksbetreibern ein. Das geschieht täglich an den europäischen Strombörsen: In virtuellen Auktionen wird der Strompreis für den Folgetag bestimmt.
Dazu werden Kraftwerke der Reihe nach in eine Liste aufgenommen, angefangen mit jenen, die zu den geringsten Kosten Strom anbieten. Das sind zunächst Erzeuger erneuerbaren Stroms, weil sie niedrigere Produktionskosten haben und natürliche Ressourcen nutzen. Die nächsten in der Liste sind teurer, weil sie zum Beispiel mit Kohle oder Gas produzieren. Insgesamt werden solange Kraftwerke zur Stromerzeugung herangezogen bis die Nachfrage gedeckt ist. Diese Einsatzreihenfolge heißt Merit-Order-List.
Und wessen Preis zählt jetzt? Es zählt das Gebot jenes Kraftwerks, das zuletzt nötig war, um die Nachfrage für die jeweilige Stunde zu decken. Und mit diesem Preis werden dann alle Kraftwerke vergütet.
Der Vorteil des Modells: Die Kraftwerke nennen möglichst niedrige Preise, um überhaupt zum Zug zu kommen. Und wenn dann noch weitere, teurere Kraftwerke hinzukommen, dann profitieren die günstigeren Anbieter, denn ihre Vergütung steigt.
An der Energiebörse findet also ein Wettbewerb statt wie auf anderen Märkten auch.
Dieses Modell der Preisbildung gerät allerdings an seine Grenzen, wenn etwa Erdgaskraftwerke aufgrund des steigenden Rohstoffpreises teuer produzieren - aber nötig sind, um die Nachfrage zu decken. Deren hoher Strompreis treibt dann den Preis für alle in die Höhe.
Wie lässt sich entgegenwirken? Wenn wir unseren Verbrauch senken und gleichzeitig mehr günstiger Strom aus erneuerbaren Quellen angeboten wird, brauchen wir die teuren Kraftwerke nicht.

Пікірлер: 28
@SnoopDoggBlast
@SnoopDoggBlast 10 ай бұрын
Ganz ehrlich, es sollte Prozentual berechnet werden wie viel man von welchem Erzeuger Strom im Stommix hat und dann den Preis mit den jeweiligen Preisen der Anbieter berechnet. So wäre es doch viel günstiger für den Verbraucher. Die teuersten laufen dann doch trotzdem weil die ihren Preis für ihren Anteil bekommen? Oder seh ich da was falsch?
@matimoonhoney5606
@matimoonhoney5606 13 күн бұрын
Genau die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt. Mit ist nur der möglicher Grund eingefallen: Vielleicht damit die billigen mehr Gewinn machen und es sich lohnt in denen zu investieren da man dort mehr Gewinne macht... So gesehen wäre es ok. Es muss aber eine Bremse her die zB ab einer gewissen Schwelle es anteilig (wie von ihnen vorgeschlagen) handhabt
@Cosmic86x
@Cosmic86x 3 ай бұрын
Sehr gut aufgezeigt und erklärt. Aber das Modell scheint ja recht eindeutig nicht "kundenfreundlich" sondern eher "kraftwerksbetreiberfreundlich" zu sein.
@medientheater
@medientheater Жыл бұрын
beim #SRFblackOutDay 2017 war der an der börse gehandelte preis, grund für #Strommangellage... ein aspekt, welcher ev noch eingearbeitet werden könnte?
@Prof_awesome
@Prof_awesome 9 ай бұрын
0:25 der best Mögliche Preis, is klar! "Für den Kunden gemacht".
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff Жыл бұрын
Warum sollten die Anbieter ihren Strom so günstig wie möglich anbieten, wenn sie sowieso jeden Preis bezahlt bekommen bzw. der teuerste bezahlt wird? Für mich ist das keine Börse, es ist ein Einheitspreis, der vom teuersten Anbieter bestimmt wird.
@Daniel-bn9cm
@Daniel-bn9cm 10 ай бұрын
Damit sie überhaupt in die Order rutschen und an der Energieversorgung teilhaben dürfen so wie ich das verstanden habe
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 10 ай бұрын
@@Daniel-bn9cm hm 🤔 Der teuerste bestimmt doch, dann kann jeder Preis an der Energieversorgung teilnehmen oder nicht?
@Daniel-bn9cm
@Daniel-bn9cm 9 ай бұрын
@@FinanzenimGriff Glaube die, die eben noch terer sind als der bestimmende Preis nehmen nicht Teil. Diese werden ja nicht benötigt da die erforderliche Leistungen mit den anderen (günstigen) bereits gedeckt ist.
@AB-vw1lc
@AB-vw1lc 6 ай бұрын
Wo genau entsteht da Wettbewerb? Wenn alle möglichst teuer produzieren macht man zwar geringeren Gewinn aber auch keinen Verlust.
@simonsimpson524
@simonsimpson524 Ай бұрын
Geringerer gewinn ist wettbewerbsnachteil. Andere, die mehr Gewinn machen werden ihn mit der zwit verdrängen.
@kultursender6507
@kultursender6507 Ай бұрын
Wettbewerb? Bestmöglicher Preis für den Kunden? - Das muss ein Satire-Video sein.....
@primaverasound2012
@primaverasound2012 7 ай бұрын
Für mich wird hier ganz genau beschrieben wie die Energiekonzerne uns ausnehmen und das ganze auch noch legal ist. Wie können wir entegenwirken? Ganz klar, Du und ich verbrauchen weniger Strom. Macht das auch die Industrie? Nein. Die braucht Jahr für Jahr mehr. Wir werden also weiter Resourcen brauchen die teurer sind und der Preis wird sich für uns nicht ändern, eher nach oben gehen da diese Resourcen immer teurer werden.
@markplain9769
@markplain9769 6 ай бұрын
Umstieg auf erneuerbare Energieträger, dann brauchen wir die fossilen nicht?! Diese nehmen aber weiterhin daran teil und bestimmen daher noch weiterhin den festgelegten „marktpreis“ und es kann daher ja nie wirklich zu einem abstellen der fossilen kommen, oder versteh ich da was falsch?
@Mesh17i82
@Mesh17i82 6 ай бұрын
Kraftwerk heißt nicht fossil. Es wird immer Gaskraftwerke geben. Die erzeugen dann halt keine Strom mit fossilen sondern erneuerbaren Gasen. ( Wasserstoff oder synthetisches Methan).
@jabbadahouse3554
@jabbadahouse3554 11 ай бұрын
erinnert irgendwie stark an das Video von econtrol kzfaq.info/get/bejne/rr6bq66FsNGtnZs.html
@radzimir2
@radzimir2 4 ай бұрын
Wenn ich bei drei Baurn die Kartofeln kaufe, kriegt jeder was er verlangt hat, nicht alle das gleiche. Dieses künstliche Merit-Order-Modell hat nchts mit dem Marktwirtschaflichem prinzip zu tun. Ein PV- oder Wind-"möchte gerne"-Enerigeanbieter kann doch immer den Preis von 0 Cent verlangen, da der Betrieb der schon so wie so gebauten Anlage nichts kostet. So kommt es zu Verschleierung der realen Preise. Das kann ich auch machen: ich erlaube auch allen mein Kommentar für 0 Cent pro Stunde zu lesen. Bin jetzt gesichert ein Gutmensch.
@emotionice7967
@emotionice7967 3 ай бұрын
Das Problem ist ja nicht der Preis, den die günstigsten Anbieter machen. So lange wir dennoch Strom von teureren Quellen brauchen wird sich der Preis immer daran richten. Erneuerbare Energien sind auch nicht wirklich kostenlos, weil es immer Instandhaltungskosten, Betriebskosten und zur Zeit auch (noch) Kosten für den weiteren Ausbau gibt. Der Unterschied zur Bauern Analogie ist, dass du dir aussuchen kannst von welchem Bauer du kaufst aber beim Strom geht das nicht. Ein besseres Beispiel ist ein Restaurant, das manchmal günstige Kartoffeln kaufen kann und manchmal nur die teuren. Das Restaurant weiß das und hat die Preise der Kartoffelgerichte entsprechend der teuren Kartoffeln gewählt. Das Restaurant macht das Essen nicht günstiger, wenn’s mehr günstige Kartoffeln kaufen konnte aber teurer, wenn die teuren Kartoffeln teurer geworden sind. Fair ist das aber natürlich nicht, wenn an manchen Tagen das Restaurant mehr Profit von mir macht und sich mein gezahlter Preis nicht an der echten Kartoffel-Markt-Situation orientiert.
@radzimir2
@radzimir2 3 ай бұрын
@@emotionice7967 "Der Unterschied zur Bauern Analogie ist, dass du dir aussuchen kannst von welchem Bauer du kaufst aber beim Strom geht das nicht. " Das ist nur eine aktuelle, politische, organisathorische Einschränkung. Mit richtigem Abrechnungsystem "aus der Zukunft" geht das sehr wohl. Es gibt keine technische oder mathematische Einschränkung die es unmöglich macht. Ich bin ein Fachmann und kann es umsetzen. Ausser den Endkunden, will es aber keiner haben. Die altgessesene Politik bedient die Klientell, die damit sehr viel verdient. Man müsste eigentlich untersuchen, wie hoch sind die Kick-Backs sind und auf welchen Umwegen die Zurück-Fliessen. Eine Abhilfe von dem EU Bürokratiemonster erwarte ich auch nicht. "Erneuerbare Energien sind auch nicht wirklich kostenlos" - ja, das stimmt, die Aussage war natürlich übertrieben. Mir ging darum das die Kosten praktisch fix sind, also unabhängig von der Menge der Enerige die man produziert, es ist also immer möglich, die Energie ohne Verluste zu verschenken.
@__________________________Fred
@__________________________Fred 3 ай бұрын
Hört sich nach totaler verarschung an.
@simonsimpson524
@simonsimpson524 Ай бұрын
Falsch! Der letzte Satz stimmt nicht. Konventionelle Kraftwerke, hier Gas sind weiterhin notwendig um ausgleichend zu wirken und zudem dunkelflauten auszugleichen. Sie werden weiterhin in der merkt order stehen.
@samtboi9830
@samtboi9830 2 ай бұрын
Damit die Preise fair sind, bezahlt einfach jeder den teuersten Preis und die Differenz ist Profit 🤡
@why_so_serious
@why_so_serious Жыл бұрын
Bisschen unkritisch, oder? Clownskanal?
Direkte Demokratie: Volkabstimmungen in der Schweiz
3:59
youknow
Рет қаралды 14 М.
¡Puaj! No comas piruleta sucia, usa un gadget 😱 #herramienta
00:30
JOON Spanish
Рет қаралды 22 МЛН
ISSEI funny story😂😂😂Strange World | Magic Lips💋
00:36
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 193 МЛН
Bleibt der Strompreis hoch oder steigt er gar? | Plusminus SWR
10:10
Phishing - der gefälschte digitale Kontaktversuch
2:55
youknow
Рет қаралды 8 М.
Stromhandel am Terminmarkt und Spotmarkt
6:32
Energiewirtschaft Einfach
Рет қаралды 29 М.
Das Merit Order Prinzip einfach erklärt
7:56
LOOKAUT
Рет қаралды 6 М.
Strompreis: Warum auch Strom gerade immer teurer wird
3:28
Süddeutsche Zeitung
Рет қаралды 13 М.
Emissionshandel einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
5:26
explainity ® Erklärvideos
Рет қаралды 221 М.
¡Puaj! No comas piruleta sucia, usa un gadget 😱 #herramienta
00:30
JOON Spanish
Рет қаралды 22 МЛН