Die Entstehung unseres Sonnensystems (2/3) • Live im Hörsaal | Harald Lesch

  Рет қаралды 85,611

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

7 жыл бұрын

Teil 2 Vortrag von Harald Lesch: Die Frage nach der Entstehung der Erde und des Sonnensystems hat die Menschheit seit Urzeiten beschäftigt. Im Vortrag wird diese im Licht der Erkenntnisse der modernen Wissenschaften beleuchtet. Dabei wird anschaulich erläutert, woher die Urbausteine des Sonnensystems stammen und wie sich aus einer ausgedehnten Wolke aus Gasen und Sternenstaub die Sonne und ihre Planeten entwickeln konnten. Wertvolle Informationen über die Vorgänge im frühen Sonnensystem und den Beginn der Planetenentstehung stammen aus der Analyse von Meteoriten, deren ursprüngliche Zusammensetzung über mehr als 4,5 Milliarden Jahre weitgehend erhalten geblieben ist. Behandelt wird auch, welche Rollen ein möglicher naher Vorbeiflug eines Nachbarsterns wenige Millionen Jahre nach der Bildung des Sonnensystems und Migrationsbewegungen der großen Planeten bei dessen früher Entwicklung gespielt haben.
Die Vortragsreihe Faszinierendes Weltall wird ausgerichtet vom Förderkreis Planetarium Göttingen, der VHS-Göttingen und der Universität Göttingen: www.planetarium-goettingen.de/
Teil 3 des Vortrages folgt am Freitag, 21:00 Uhr.

Пікірлер: 80
@art-derkunstpodcast4891
@art-derkunstpodcast4891 7 жыл бұрын
Danke, Herr Lesch für ihre Fähigkeit, Information und Unterhaltung so gut zu kombinieren. Sie sind ein Vorbild für viele Menschen!
@reop5243
@reop5243 6 жыл бұрын
+ART - Der Kunstpodcast Vielleicht bezieht ja der Kretzschmar auch den Lesch in sein Abendgebet ein.
@christianveldekanal
@christianveldekanal 7 жыл бұрын
der Tag ist gerettet!
@dominik3390
@dominik3390 7 жыл бұрын
24:39 Da merkt man mal wieder, wie alt das Publikum tatsächlich ist. Ich selbst bin 19, und finde das ziemlich schade.
@angryveryoldman
@angryveryoldman 7 жыл бұрын
Was findest du schade? Dass alte Menschen noch am öffentlichen Leben teilnehmen, während die Jungen hinter ihren Rechnern hocken?
@WolfgangMartin
@WolfgangMartin 7 жыл бұрын
Salbei 24:40 wozu ist das gut?
@S____-tc4cg
@S____-tc4cg 7 жыл бұрын
Ohne diese "Rechner" wäre ich nie auf diese Videos gekommen...
@WolfgangMartin
@WolfgangMartin 7 жыл бұрын
In der Kürze liegt die Würze ich schaue mal in die Playliste #Lachhannes
@abcxyz9534
@abcxyz9534 7 жыл бұрын
Die Senioren sitzen vorne um besser zu hören.
@70Bodi
@70Bodi 7 жыл бұрын
Wie fast immer ein sehr guter Vortrag. Zur Bemerkung am Anfang: Wie kann es sein, dass ein vorbeiwandernder Stern in unter einem Lichtjahr Entfernung Planeten aus Ihrer Bahn reisst? Die Gravitation nimmt doch mit dem Quadrat der Entfernung ab. Jedenfalls ist es gegen die Intuition, dass ein Stern in einer Entfernung von z.B. 50000 Astronomischen Einheiten Entfernung noch so einen starken gravitativen Einfluss haben soll. Oder warum reisst z.B. der Jupiter in nur 7 AE Entfernung die Erde nicht aus ihrer Bahn?
@ferdirunge4510
@ferdirunge4510 7 жыл бұрын
wenn er kurz vor ende 15 min sagt, dann ist der dritte teil garantiert mit fragerunde! ich danke ihnen dafür, herr gaßner! ;>
@peterdinkelacker5688
@peterdinkelacker5688 5 жыл бұрын
das ist mir sehr neu... ich denke nach aber es stimmt schon. Ich habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht
@mukundalini
@mukundalini 7 жыл бұрын
oh wie schön- Danke!
@angryveryoldman
@angryveryoldman 7 жыл бұрын
Ist deinen Profilbild abgebildete Mann nicht der Guru von Yogananda?
@Nox0midnightstudios
@Nox0midnightstudios 7 жыл бұрын
Wie er diesem Typen erstmal ein Salbeibonbon schenkt. :D
@Calypso995
@Calypso995 7 жыл бұрын
Wann darf man denn mit Part 3 rechnen? :)
@narka8390
@narka8390 7 жыл бұрын
ich liebe ihren konjunktiv herr lesch :D !
@einegeregeltedarmflora
@einegeregeltedarmflora 7 жыл бұрын
Ich freue mich schon auf den Mitschnitt des heutigen astronomischen Kolloquiums in Rosenheim. Ich konnte leider nicht dabei sein...
@wernergatterer2953
@wernergatterer2953 Жыл бұрын
Ich würde Hr. Lesch gerne was fragen. Wenn also ein Planet Material von Innen gewinnt, abgebremst wird und somit nach innen wandert nimmt er ja das ganze Material auf dem Weg nach innen auf und reißt eine breite Lücle in der Scheibe. Soweit so gut. Nur damit er dann wieder nach außen wandert muß er Material von der Außenseite gewinnen. Ok, nur wenn er auf dem Weg nach innen das ganze leerräumt - wo kommt das dann her? Da ist dann ja nix mehr, erst sehr viel weiter draußen, da wo er vorher entstand und noch ein Stûck weiter. Wie soll das klappen? Ich verstehe das ganze schon, er reibt sich an der Scheibe innen - wird etwas gebremst und wandert nach innen, danach nimmt Material von der Außenseite auf - wird beschleunigt und er wandert wieder nach außen, alles klar, nur wenn er vorher von Außen nach innen wanderte räumte er den Bereich ja frei, da ist dann ja nix mehr auf der Außenseite zum reiben, erst sehr viel weiter draußen! Wie kommt das dann nach innen?
@MasterMarvin1
@MasterMarvin1 7 жыл бұрын
Alle guten Dinge sind Drei :-)
@4TwEnti-
@4TwEnti- 7 жыл бұрын
Würde gerne an einem solchen Beitrag teilnehmen ist nur leider viel zu weit weg!
@4TwEnti-
@4TwEnti- 7 жыл бұрын
Ja klar, nur leider würde ich wohl wer weiß wo hin fahren nur nicht an den Ort wo ich hin möchte! ^^
@mmonlsd
@mmonlsd 7 жыл бұрын
Danke :D :D
@davidb2885
@davidb2885 7 жыл бұрын
17:03 Haben sie es da nicht verdreht?
@baumwolle1981
@baumwolle1981 2 жыл бұрын
Was passiert mit der Wolke, die dem vorbeifliegendem Stern mit zieht? Kollabiert sie in den Stern hinein oder entsteht da womöglich wieder was neues?
@tomnickel1830
@tomnickel1830 7 жыл бұрын
Sehr gut erklärt, muss ich mal sagen... Ich habe zwar Alles schon gewusst, aber trotzdem gut!👍🏻🤔
@Tim_Nightman
@Tim_Nightman 7 жыл бұрын
"Nix mit boh fundamental Idee, bin ich Morgens auf Klo gegangen und wusste gleich bescheid usw. Sondern wir Irren uns empor!" (26:03). Grandios, einfach nur grandios! Ich kennen keinen Menschen der mit so viel Begeisterung meine Begeisterung für die Wissenschaft weckt.
@MrFicet
@MrFicet 7 жыл бұрын
am dienstag? womit haben wir das verdient? :D
@volkerblock
@volkerblock 5 жыл бұрын
HL Abkürzung: haro luyten star catalogue
@MG30001
@MG30001 7 жыл бұрын
14:55 Als Nächstes erzählt er uns, dass Deutschland nie souverän war :P
@longtracker89
@longtracker89 7 жыл бұрын
OK, viele Dinge bedingen einander. Planetensysteme sind demnach natürlich und kein Glücksfall. Mir scheint, dass der Planetensprung (32:44) am Ende nicht Alltäglich sein wird. Damit wäre die Anreicherung der Inneren Planeten mit H2O selten bis ganz selten. Felsplaneten in der habitable Zone ja aber ohne Wasser.
@mrspidey80
@mrspidey80 7 жыл бұрын
Alltäglich vielleicht nicht aber wohl trotzdem recht häufig, einfach gemessen an der riesigen Menge an Sternen in unserer Galaxie.
@wagnerdaniel1971
@wagnerdaniel1971 7 жыл бұрын
So langsam klingt der Hr. Prof. Lesch wie der Mario Barth der Astrophysik....
@SchiThug2CE
@SchiThug2CE 7 жыл бұрын
Wie meinst du das?
@MatthewQuigley
@MatthewQuigley 7 жыл бұрын
Die Streifenmuster finden sich bei den ozeanischen RÜCKEN, die ozeanischen GRÄBEN liegen auf der anderen Seite. Das ist aber schon nicht mehr Astronomie, sondern Geologie.
@dirksteffen1403
@dirksteffen1403 7 жыл бұрын
Erde :-P
@radio_marco
@radio_marco 6 жыл бұрын
~11 min also sind sie Planeten praktisch gefilzt
@InTheSh8
@InTheSh8 7 жыл бұрын
Vegan & Lecker! LOLOL!
@ingomeyer9138
@ingomeyer9138 7 жыл бұрын
Wissensschaft im Sinne des Diskurses findet nicht mehr statt. Die Ideologie hat die Oberhand. Denken sollte man selber anfangen :-) Folgende Frage, welche Kraft ist die Vorherrschende auf der Erde oder noch enger gezogen in einen Lebewesen?
@lukaswursthorn581
@lukaswursthorn581 7 жыл бұрын
Ingo Meyer Die starke Kernkraft ist die Stärkste, sie ist auch verantwortlich für >90% unserer Masse. Die Eigenschaften werden allerdings fast ausschliesslich durch die Elektromagnetische Kraft hervorgerufen, sie ist sozusagen die "wichtigere" Kraft. Hoffe das beantwortet deine Frage ;)
@ingomeyer9138
@ingomeyer9138 7 жыл бұрын
voll und ganz. Danke. Nun stellt sich mir die Frage warum die Elektromagnetische Kraft im Universum scheinbar nicht vorkommt ? Also als eigentlich stärkste Kraft! Alles wird mit Gravitation beschrieben, wobei ich bis heute keine schlüssige Erklärung der Instanten Gravitation entdeckt habe, außer das man etwas voraus sagt :-) Wenn Gravitation Instant ist, müsste sie dann nicht schneller als Licht sein und was ist in dem Fall schneller, wo ist Start, wo ist Ende? Die einfachen Dinge sind bis heute nicht erklärt, aber man mast sich an 13 Mrd. Jahre Vergangenheit zu beschreiben. Das man mit anderen Ansätzen genauso gut vorhersagen kann oder könnte. Warum stellen diese Lechs keine Fragen mehr und geben nur Antworten?
@lukaswursthorn581
@lukaswursthorn581 7 жыл бұрын
Ingo Meyer Also die Elektromagnetische Kraft spielt im Weltall kaum eine Rolle, da Sterne, Galaxien usw. unterm Strich nicht geladen sind. Die Frage danach, wie sich Gravitation verhält, ist wohl DIE Frage, nach der gesucht wird. Physiker vermuten, dass es (wie bei den anderen 3 Kräften) Auch ein Boson gibt. Aber wie gesagt, ist alles Gegenstand der aktuellen Forschung. Und was du mit dem letzten Satz da sagen willst ist mir ein Rätsel *Kopf kratz*
@ingomeyer9138
@ingomeyer9138 7 жыл бұрын
genau solche Fragen zu stellen, was nun Gravitation ist wird von den Herrn Lech und anderen "populistischen" (im positiven Sinne) Wissenschaftlern im Regelfall nicht diskutiert. Man müsste dann wohl das konjunktiv, nämlich viel stärker in den Vordergrund stellen. Unterschwellig wird aber eine Theorie als Wahrheit verkauft und das ist unseriös. Was die EM Kräfte angeht war die Nasa ja etwas verdutzt, dass der untersuchte Komet sich komplett anders verhielt. Stichwort Blitz bei Annäherung. Gerade in der Astrophysik sollte die Wissenschaft mit etwas mehr Kleinmut hausieren gehen. Das würde der gesamten Diskussion gut tun und somit evtl. neue Erkenntnisse befördern. Da werden Computersimulationen von der "Hintergrundstrahlung" als wahr dargestellt, die schon alleine Messtechnisch keiner Überprüfung stand halten. Ganz abgesehen davon das dort so viele Annahmen verbaut sind, das man mit leichten "Tuning" das Gegenteil darstellen kann. Also, wo ist die kritische Auseinandersetzung, die Selbst Hinterfragung.... Wir bewegen uns, um es mit den Worten der Kanzlerin zu beschreiben, auch in der Wissenschaft nahe an der Post-faktischen Grenze :-) Heisenberg, Kant, Einstein, Marmet, Hubble .... wären so glaube ich mit der aktuellen Darstellung, ich betone Darstellung der Astrophysik sicher nicht glücklich. Diese würden das Thema mit einer wesentlichen Portion Selbstzweifel vermitteln und daher den Laien einen ehrlicheren Stand vermitteln. Zugegeben mit viel Kabum und so weiter hat man mehr Reichweite.
@Merilix2
@Merilix2 7 жыл бұрын
+Ingo Meyer Haben Herr Lesch oder Herr Gaßner jemals vom Graivton gesprochen und als "Wahrheit" verkauft? Ich kann mich nicht entsinnen. Sorry, aber deine Kritik trifft nun wirklich die falschen. Ich empfehle dir sämtliche Videos in diesem Kanal anzusehen und danach zu kritisieren wenn es dann noch etwas zu ktitisieren gibt.
@dder2248
@dder2248 7 жыл бұрын
ob er an die offizielle Geschichte des 11.9 glaubt?
@danypapa1487
@danypapa1487 7 жыл бұрын
Als Ansager für Harald Lesch ist Herr Gaßner zu schade, Gaßners Vorträge sind ruhiger und lehrreicher.
@vladtepes4346
@vladtepes4346 7 жыл бұрын
Immer die selben "Witze".
@CatzHoek
@CatzHoek 7 жыл бұрын
Nen Vortrag in mehreren Teilen hochzuladen ist irgendwie blödsinnig. Ich finde sowas lässt sich nicht so schön stückeln wie man anderer Content den ihr in Teilen bringt. Ich kann die Motivation ja durchaus verstehen aber ich hätte es besser gefunden die anderen Teile schon mal hochzuladen und am Ende des 1. und 2. Teils jeweils den jeweils weiteren, aber ungelisteten Teil zu verlinken. (Neue Annotations gehen ja seid 2. Mai nicht mehr, gibt aber sicher Möglichkeiten.) Öffentlich schalten wäre dann immer noch immer noch verzögert möglich.
@hansottohuebner9620
@hansottohuebner9620 7 жыл бұрын
>>"Ich kann die Motivation ja durchaus verstehen"
@indoscreamtv881
@indoscreamtv881 7 жыл бұрын
Zweiter :-)
@MickyMeyer4.0
@MickyMeyer4.0 7 жыл бұрын
Na bitte, geht doch! :-)
Die Entstehung unseres Sonnensystems (3/3) • Live im Hörsaal | Harald Lesch
28:48
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 66 М.
Unser Sonnensystem und die Entstehung der Planeten (2/2) • Live im Hörsaal | Harald Lesch
39:38
Would you like a delicious big mooncake? #shorts#Mooncake #China #Chinesefood
00:30
La final estuvo difícil
00:34
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 29 МЛН
Be kind🤝
00:22
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 21 МЛН
1❤️
00:20
すしらーめん《りく》
Рет қаралды 33 МЛН
Die Entstehung unseres Sonnensystems (1/3) • Live im Hörsaal | Harald Lesch
30:10
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 121 М.
Dunkles Universum: Mit Euclid und KI zu den Sternen - Vortrag
44:28
Stefan Hackstein
Рет қаралды 368
Harald Lesch im Livestream [KOMPLETTER STREAM]
1:04:33
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 706 М.
The Big Bang Theory - Universum geboren aus dem Nichts | SPACETIME Doku
48:19
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 2,4 МЛН
Huawei который почти как iPhone
0:53
Romancev768
Рет қаралды 601 М.
#miniphone
0:18
Miniphone
Рет қаралды 11 МЛН
iPhone 12 socket cleaning #fixit
0:30
Tamar DB (mt)
Рет қаралды 12 МЛН
Цифровые песочные часы с AliExpress
0:45