E-Fuels for Future: Wir machen den großen E-Fuels-Test!💥

  Рет қаралды 424,427

Die Autodoktoren - offizieller Kanal

Die Autodoktoren - offizieller Kanal

Жыл бұрын

Wie ist es zu schaffen, dass der Verkehr schnell klimaneutral wird? Vielleicht mit sogenannten E-Fuels!? Denn die synthetischen Kraftstoffe sind klimaneutral hergestellt, außerdem könnten nicht nur das bisherige Tankstellennetz, sondern auch die auf den Straßen befindlichen Autos mit Verbrennungsmotor weiter genutzt werden.
Doch gibt es auch Nachteile? Hans-Jürgen und Holger machen den Langzeittest! Was sind die Vor- und Nachteile bei E-Fuels, wie steht es um Verbräuche, Kosten, die Motorverträglichkeit, die Umweltbilanz?
Bis zum Start der Automechanika am 13. September in Frankfurt werden die „Docs“ Kilometer um Kilometer im eigens dafür zur Verfügung gestellten Golf 7 (1,4 TSI, bisherige Laufleistung bisher: 50.000 Kilometer) zurücklegen - und dabei ausschließlich CO2-neutrales E-Fuel tanken!
Unterstützt wird die Aktion vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), dem ADAC, dem Verband Uniti, dem Vogel Verlag, der Automechanika sowie von FabuCar!
Was sind die Vor- und Nachteile bei E-Fuels, wie steht es um Verbräuche, Kosten, die Motorverträglichkeit, die Umweltbilanz?
All diese Fragen wollen die Docs in den ausgiebigen Praxistests, teils unter Beteiligung von anderen Experten, bis Mitte September klären. Hier seht Ihr den ersten Teil der Serie - viel Spaß!
----------------------
Hier geht's zum Webshop: die-autodoktoren.tv/
Die Autodoktoren auf Facebook:
/ dieautodoktoren
Die Autodoktoren auf Instagram:
/ die_autodoktoren

Пікірлер: 3 600
@Autodoktoren
@Autodoktoren Жыл бұрын
Ihr Lieben! Es war vorauszusehen, dass hier einige kommentieren, die am liebsten alles andere als E-Autos für den Individualverkehr verbieten würden. Es ist doch aber nicht abzustreiten, dass erstens längst noch nicht genügend E-Autos zur Verfügung stehen, noch das Problem gelöst ist, über welches ausreichend leistungsstarke Netz die dann geladen werden sollen, noch wo diese Energie denn wohl CO2-neutral herkommen soll?! Wir sind technologieoffen, darum fahren wir privat E-Autos UND Verbrenner und haben uns intensiv mit E-Fuels beschäftigt. Diejenigen, die den Wirkungsgrad kritisieren, vergessen, dass die Energie dort produziert wird, wo sie im Überfluss CO2-neutral erzeugt und von wo sie sonst nicht zu uns transportiert werden und auch nicht vor Ort gespeichert werden könnte. Heißt: Wir nutzen damit eine Energie, die sonst ungenutzt bliebe! Dazu wird den normalen Bürgern mit E-Fuels weiterhin das Autofahren in Zukunft viel eher möglich sein als nur mit E-Autos. Weil die Fahrzeuge weiter genutzt und über das bestehende Tankstellennetz betankt werden können. Und: Alle Verbrenner wegzuwerfen, ist alles andere als nachhaltig! Es geht um das eigentliche Ziel der CO2-Reduktion und nicht darum, durch Verbote Techniken auszuschließen, die sehr wohl zielführend sind. Dies ist der Beginn einer Reihe, im nächsten Teil stehen Verbrauchsmessungen an - seid gespannt. Und an alle E-Auto-Fanatiker: entspannt Euch ;-)
@realtrashpixel
@realtrashpixel Жыл бұрын
Bravo!
@future-matze-35
@future-matze-35 Жыл бұрын
Find ich nicht so toll, dass man hier gleich so abgestempelt wird von euch, nur weil man darauf hinweist, dass man gewisse Themen wie z.B. Wirkungsgrad auch behandeln sollte. Ich finde es auch wichtig, dass man offen bleibt. Es wir wohl nicht DIE Lösung geben sondern verschiedene Technologien für verschiedene Bereiche und man muss alles anschauen ohne Scheuklappen und objektiv beurteilen.
@ThomyThompson
@ThomyThompson Жыл бұрын
Wo sind diese Orte wo die Energie nicht abtransportiert werden kann, spricht es können keine Kabel verlegt werden? Und warum wird dort gerade Energie produziert und zu welchem Zweck? Das Argument ist ja total löchrig.
@ernstwilhelm1096
@ernstwilhelm1096 Жыл бұрын
Die herstellbare Menge an eFuels wird weit überschätzt und wo soll so schnell der viele Strom dafür her kommen? Meerwasserentsalzungsanlagen in Wüstennähe verbrauchen ebenfalls sehr viel Energie, in Ländern, wo es meist an Trinkwasser mangelt. Das halten eben viele für naiver, als den norwegischen Weg. Der Strom für die 200 Liter reicht bei meinem E-Auto für 28000 km.
@bienenultras8889
@bienenultras8889 Жыл бұрын
Wow. Weil man sich kritisch zum Energieaufwand äußert, wird man zum E-Auto-FANATIKER abgestempelt. Ich denke ihr habt genug Abonnenten und könnt auf mich in Zukunft verzichten. Lasst euch schön weiter für Lobbyarbeit einspannen und verdient ordentlich Kohle damit.
@xXPicardXx
@xXPicardXx Жыл бұрын
Ich bin gelernter Chemikant und Chemiemeister und arbeite seit Januar 2006, in der größten Elektrolyse Anlage Europas. Wir sind nach der Deutschen Bahn, der zweit größte Stromverbraucher in Deutschland, NUR mit unserer "kleinen" Elektrolyse im Verhältnis dazu, was noch alles aufgebaut werden müsste, um Deutschland nur ANSATZWEISE, irgendwie mit Wasserstoff flächendeckend versorgen zu können! Bei uns fällt unter anderem, auch H2 an. Was ich immer an den H2 Befürwortern so witzig finde, dass die überhaupt nicht wissen, was für ein Aufwand hinter H2 steckt. Weil es in der Natur überhaupt nicht vorkommt. In einem Kilo H2, stecken über 50kWh an Strom. Und das ist nur die Produktion an sich. Die ganze Nachbehandlung und Vorbehandlung, überhaupt nicht eingerechnet! Der Einsatz (Kondensat/deminaralisiertes Wasser) muss wirklich rein sein (zig Filter und Ionentauscher). Der Einsatz muss erwärmt werden, damit die Effizienz passt (möglichst wenig Spannung pro Zelle, damit man Strom so gut wie möglich ausnutzt und einspart). Nachbehandlung mit Waschen, dann wegen dem Waschen braucht man Flüssigkeitsabscheider. Danach riesige Kompressoren, die sich nicht nur mit 100W die Stunde zufrieden geben....... (ganz einfach und grob erklärt der Prozess, es steckt noch viel mehr dahinter!). Und dann denken die alle, läuft so ein Brennstoffzellen-Fahrzeug ohne Probleme. Beim normalen Verbrenner, reicht ein Luftfilter. Da die Verbrennung an sich, auch nicht das sauberste ist. Für die Brennstoffzelle, braucht man sehr reine Luft. Da reicht nicht nur ein Filter. Und dann wird ja die normale Außenluft dafür genutzt (mit all dem Dreck, der auch auf der Straße liegt wie Feinstäube....). Mir wäre es sehr neu, wenn man dafür hoch reinen Sauerstoff an Bord hat, in einer Stahlflasche oder so! Also überhaupt nicht der Fall. Dadurch werden sehr viele Filter notwendig, in unterschiedlichsten Mü-Größen. Die dann auch immer alle gut und regelmäßig verschleißen. Und die Brennstoffzelle ist an sich, nur eine umgekehrte Elektrolyse. Den Kern nennt man den Stack (meistens 4-6 Zellen in einer Einheit), zwischen jeder Zelle befindet sich die Membran (semipermeable Membran = halbdurchlässige Membran), die die Kathoden-Seite von der Anoden-Seite trennt. Diese Membranen verschleißen mit der Zeit. Sehen aus wie Putzlappen ist aber Hightech, wegen mikroskopisch kleiner Löcher darin, durch die die Ionen wandern können. Die dann nur bestimmte Ionen/Moleküle durch lassen, wie gesagt. In dem Fall, wandert dann das H+ Ion von der Anoden-Seite durch die Membran (Löcher sind nur so groß, wie das H+ Ion, damit Sauerstoff also O2 nicht rückwandern kann auf die Anoden-Seite, H2 der frisch eingesetzt wird auf der Anodenseite + rückgewanderter Sauerstoff auf die Anoden-Seite = KABOOM in der richtigen konzentration = Knallgas = Explosion) zur Kathoden-Seite. Auf der Kathoden-Seite kommt Sauerstoff also O2 hinzu, es ensteht Wasser, also H2O. Und der Strom kommt halt dadurch zustande in der Brennstoffzelle, da der Wassserstoff ein Elektron abgibt und der Sauerstoff ein Elektron aufnimmt. Ganz einfach formuliert. Und so eine Membrane kostet immer gut Geld, bei uns sind es immer über eine Millionen Euro, wenn wir eine Remembranisierung machen müssen. Und so im kleineren Format, sind die auch nicht günstig. Halt ein typisches Verschleißteil, was immer mal wieder erneuert werden muss. Und die brauchen nicht mal zu verschleißen, die können auch einer Blister-Bildung (Blasen-Bildung) zum Opfer fallen. Dann quillen die auf und sind hinüber. Zudem dürfen sie auch nie trocken laufen, daher hat man auch Befeuchter-Einheiten im Auto verbaut. Die Dichtungen rund um den Zellkörper, dürfen sowieso nie leck schlagen. Weil die nämlich auch so gut Druckschläge ab können, nämlich überhaupt nicht. Wie die Membranen auch. Bekommen die zu hohen Druck oder ist der Druck auf der falschen Seite zu hoch (Anoden-Seite Druck hoch, wird die Membran vom Backboard abgedrückt), reißt solch eine Membran. Die ganze Technik ist so anfällig und noch komplizierter auf kleinsten Raum, wenn man da ein wenig Ahnung von hat wie ich, weiß man auch warum es sich bis heute nicht durchgesetzt hat! Die Automobilindustrie hätte sich sicherlich mehr über H2 gefreut. Weil da würde das fröhliche Leben in den Werkstätten weiter gehen, da munter sämtliche Teile kaputt gehen werden und man schön wie eh und je, ordentlich Wartung betreiben muss. Ich sehe es ja in der Firma, was alles kaputt geht dabei und auch verschleißt. Auf keinen Fall weniger, als bei einem Verbrennungsmotor, was da so immer alles regelmäßig anfällt. Wenn man ihn lange am Leben erhalten möchte. Aus einem Serviceheft von einem Hyundai Nexo: Alle 10000km zur Dichtigkeitsprüfung kostet ca.50€. Spätestens nach 30000km austauschen der Luftfilter, kann auch früher sein hängt vom Verschmutzungsgrad der Luft ab, kostet 300-450€. Alle 60000km Austauschen der Membrane der Brennstoffzelle, kostet ca.1200€ Nebenbei habe ich auch durch Zufall erfahren, der Nexo wird mit 70000€ angeboten. Hyundai selber kostet dieses Prestigefahrzeug 110000€ in der Herstellung. Dann noch die Sache mit den E-FOOLS, Grundlage ist immer H2, also dem E-FOOL Prozess ist immer die H2-Produktion vorgeschaltet. Und daher liegt man bei und mit E-Fools, bei über 100kWh/100km. Die nachgeschaltete Synthese von H2 zu E-Fools lässt nämlich den Verbrauch noch schön ansteigen, was die Gesamtbilanz für 100km beträgt. Auch hier, wenn man denn Durchschnitt eines BEV's mit 20kWh/100km heran zieht, so würde das BEV mit den 100kWh für 100km durch E-Fools anfallen fünf Mal (500km) so weit fahren. Anstatt halt nur die lächerlichen 100km und dafür 100kWh auf den Kopf gehauen!
@thefor8295
@thefor8295 Жыл бұрын
Danke für deine super Erklärung! Nur manche versuchen eben noch ein totes Pferd weiter zu reiten.
@schorsex3562
@schorsex3562 Жыл бұрын
Frag Mal die U Boot Fahrer, die müssten es ja wissen. Die dürfen aber wohl nichts sagen, VS nur für den Dienstgebrauch. Das ist wohl ein Grund, warum 2 von den dreien U Booten einsatzbereit sind.
@Makatea
@Makatea Жыл бұрын
Vielen Dank für so viel geballte Sach- und Fachkunde, ein wohltuender Kontrast nach dem erkenntnisgewinnfreien Propaganda-Video.
@renekemna7123
@renekemna7123 Жыл бұрын
1000 Dank für die unvergleichlich detaillierte Erklärung!
@NeoelectricSven
@NeoelectricSven Жыл бұрын
Eine Ergänzung habe ich: E-Fuels werden nicht nur aus Wasserstoff gewonnen. Beispielsweise geht die Firma Caphenia einen anderen Weg. Zum Thema U-Boot: die sind nicht einsatzbereit, weil "einfach" Personal fehlt.
@arnonym2882
@arnonym2882 Жыл бұрын
Wäre Cool wenn ihr beim Marco auf Leistungsprüfstand ne Messung mit Benzin und eine mit E-Fuel machen würdet !
@martinosterreicher9058
@martinosterreicher9058 Жыл бұрын
Aber warten bis er den neuen Prüfstand hat.😂😂😊😊
@andreasstorch2311
@andreasstorch2311 Жыл бұрын
Die gleiche Idee hab ich auch.
@march2740
@march2740 Жыл бұрын
Die Idee ist zwar cool, aber im Endeffekt nutzlos, weil genau der gleich Wert rauskommen wird. Es ist nun mal genau der gleiche Kraftstoff mit vermutlich genau der gleichen Oktanzahl.
@ulfsecke1994
@ulfsecke1994 Жыл бұрын
@@march2740 Das Prinzip ist ja, dass die Menge CO² bei der Herstellung der Umwelt ENTNOMMEN wird, damit ist es genauso effizient(Oekologisch) wie ein Elektroauto. Ist das deutlich bessere System, als Weltweit das Rad neu zu erfinden mit E-Autos...Ein EAuto braucht in der Herstellung deutlich mehr Ressourcen als ein Verbrenner, von daher ist diese Version oekologischer.
@tschadi5552
@tschadi5552 Жыл бұрын
@@ulfsecke1994 ja mit dem Elektroauto fährt man von A nach B. Mit E-Full von A über C nach B. E-Auto Stromerzeugung, Laden, Fahren. E-Full Stromerzeugung, Wasserstoff, E-Full, Transport, Tanken, Fahren. Kann man machen ist aber nicht wirtschaftlich. Kaufe ihnen gerne E-Full ab, aber nur zum Dieselpreis. Würde dann 5000 Liter nehmen.
@kdhaugk7941
@kdhaugk7941 Жыл бұрын
Der Jubel ist verfrüht!! Wer will diesen hochwertigen Kraftstoff verplempern, indem er in Verbrennern mit grottenschlechtem Wirkunksgrad und dazu noch ohne Rekuperation verbrannt wird. Der einzig sinnvolle Einsatz ist in der Luftfahrt, oder kann sich jemand Supercharger auf dem Atlantic vorstellen. Im Bereich PKW kommt die erneuerbare Energie sinnvollerweise nur batterie-elektrisch zum Einsatz. Da ist der Wirkungsgrad eben am besten, auch wenn das Vielen nicht gefällt
@rasitsimsek9400
@rasitsimsek9400 Жыл бұрын
Das Problem in dieser Sendereihe ist, dass der Bock zum Gärtner gemacht wird. Wenn man E-Fuel Lobbyisten zur Sendung einlädt bekommt man nur die eine Sichtweise erklärt. Wie wäre es mal wirklich Personen einzuladen die nicht zu einem der Lobby-Organisationen gehören, objektiv wissenschaftlich mit Daten und Fakten erläutert.
@mattesb4281
@mattesb4281 Жыл бұрын
Daten und Fakten wollen Verbrenner-Fanatiker nicht. Damit würde ihr Weltbild zusammen brechen
@philbell1659
@philbell1659 Жыл бұрын
Niemand will die Bestandsverbrenner verbieten. Es geht nur um Neuwagen, die nicht mehr als Verbrenner auf den Markt kommen sollen, für Bestandsfahrzeuge wird es auch weiterhin Kraftstoff geben!
@theb9902
@theb9902 Жыл бұрын
1. Das Argument, dass es so lange dauern wird e-Fahrzeuge in den Markt zu bringen und eFuels deshalb eine gute Lösung sind ist meiner Meinung nach etwas schief. Wie lange wird denn der Aufbau eine eFuel Infrastruktur dauern? Die Anlagen sind auch noch nicht verfügbar und die Skalierbarkeit ist bis heute ein Problem. 2. Es wird bei den Produktionsmengen von Solarstrom in der Wüste gerne übertrieben. Es sind zwischen 50% und 100% mehr Produktion. Gleichzeitig wird aber Transport, Sicherheit und z.B. Meerwasserentsalzung benötigt. In Summe ist die Produktion dort teurer als hier.
@michaelengel3407
@michaelengel3407 Жыл бұрын
eFuels sind ein verzweifelter und vergeblicher Versuch die notorisch wirkungsgradschwachen Verbrenner weiterhin auf der Straße zu halten. Dabei ist der Ofen mittelfristig und endgültig aus für Otto und Diesel. Allerdings müssen die Fahrzeuge nicht "weggeschmissen" werden sondern schleifen langsam aus und machen nach und nach EMaschinen Platz. Zumindest was den privaten KFZ Sektor angeht.
@theb9902
@theb9902 Жыл бұрын
@@michaelengel3407 exakt
@bastelwastel766
@bastelwastel766 Жыл бұрын
Ohja, mit Energie die woanders ( in anderen Ländern) hergestellt wird, fahren wir zur Zeit besonders gut...
@R5B18FT
@R5B18FT Жыл бұрын
Witzig: Vor einigen Jahren gab es einen riesigen Aufschrei, dass alle Motoren durch E10 zerstört würden, aber E-Fuels sind ganz toll für alle Autos... wenn es der Lobby passt. 😂
@GS--
@GS-- Жыл бұрын
Denkt an den Katalysator bei der Einführung ! Es gehen alle Motoren kaputt 🤔🤣🤔🤣
@steffen8964
@steffen8964 Жыл бұрын
die meisten Tanken heute nichtmal E10 🤣 das wird dann lustig 😉
@hikingjoe4752
@hikingjoe4752 Жыл бұрын
@Marius und Bobbie E10 bedeutet auch dass 10% Ethanol, also Alkohol beigemischt sind, ergo nicht Benzin. EFuels sind aber chemisch genau das gleiche nur synthetisch hergestellt.
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 5 ай бұрын
Indien führt bis 2025 flächendeckend E20 ein, wobei auch E85 vereinzelt erhältlich ist. Wer keinen Alkohol im Tank des 'Benziner' will = Elektroauto oder Deutschlandticket nutzen. eFuel als 'Benzin' aber auch eAlkohole sind verfahrenstechnisch schon entwickelt.
@00Sleepy
@00Sleepy Жыл бұрын
Wirkungsgrad! Die Politik hats verstanden, die Autokonzerne haben es verstanden, vier alte Männer die das tote Pferd weiter reiten wollen haben es noch nicht verstanden. Es geht ja nicht darum von heute auf morgen alle Verbrenner PKWs zu ersetzen, sondern in den nächsten 15 Jahren. Die Probleme die bei der Stromversorgung für BEVs gesehen werden, werden in dieser Zeit alle gelöst, die Netzbetreiber sehen da überhaupt kein Problem mit dem Wachstum mitzuhalten. Hier geht es um Lobbyinteressen und Veränderung und diese macht Angst. Aber wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Und Innovationen verlaufen immer in einer S-Kurve, die eMobilität wird sich in den nächsten Jahren massiv beschleunigen. Und eFuels werden für PKW keine Rolle spielen, alleine weil sich diese niemand leisten werden wird, wenn man die Kostenvorteile der BEVs sieht. Das wird alleine durch die Controller in den Firmen für die Firmenflotten entschieden. Das ist in DE immerhin der Treiber für das PKW Neuwagengeschäft. Niemand wird mehr bereit sein die hohen Wartungskosten für Verbrenner zu tragen, wenn er beim BEV deutlich weniger zahlt. Schon heute ist ein ID3 in der TCO Betrachtung günstiger als ein Golf, und da sind die aktuellen Benzin Preise noch gar nicht berücksichtigt, bei eFuel Preisen von > 4 EUR/L wird es noch deutlicher. Und in der Ökobillanz ist selbst der Ersatz eines erst 5 Jahre alten Verbrenners durch ein BEV sinnvoll. Reitet weiter Euer totes Pferd, Eure Videos mit Fehlersuchen an Verbrennern zeigen sehr deutlich warum man lieber heute als morgen wechseln möchte, da es beim BEV diese Probleme Systematisch erst gar nicht geben kann. Aber bitte hört auf Menschen eFuels als eine Lösung für das Alltagsauto zu verkaufen. Für Liebhaber mit Oldtimern und viel Geld werden diese evtl. ein Weg sein, wobei man sich auch dort fragen muss ob eine Elektrifizierung nicht sinnvoller und im Endeffekt günstiger ist. Statt BEVs schlecht zu reden solltet Ihr diesen lieber positiv gegenüber stehen, es gibt auf YT einige Werkstätten die Ihr Geschäft konsequent auf BEVs ausgerichtet haben und mehr Geschäft machen als zuvor und dabei auch Spass haben. Vielleicht mal die Brille wechseln und die Möglichkeiten sehen statt nur das wegbrechende Geschäft zu befürchten. Technologieoffenheit gilt auch in BEV Richtung.
@Radoslav99
@Radoslav99 Жыл бұрын
Vielen Leuten geht es aber nicht um Effizienz oder den Preis, sonst wären wohl SUV und hubraumstarke Motorräder keine Verkaufsschlager. Und zum Thema Oldtimer: Oldtimer sind ja gerade weil sie eine alte Motorentechnik besitzen so interessant und begehrenswert. Niemanden wird es interessieren eine elektrischen Lanz Bulldog oder ein Dampflok mit elektrischen Antrieb zu sehen. Ein alter Porsche mit luftgekühltem Boxer erzeugt Emotionen, nicht ohne Grund werden für solche Fahrzeuge heute 100.000 und mehr aufgerufen. Leute die es sich leisten können wollen es haben. Beta Cucks wie du rechnen ewig mit dem Taschenrechner herum und klar für die breite Masse ist es nichts aber dennoch für einen nicht zu verachtenden Kreis eben schon.
@florgatyerf9295
@florgatyerf9295 Жыл бұрын
Hier auf KZfaq: „Die Wahrheit über E-Fuels - mit Prof. Maximilian Fichtner“ kann ich jedem nur empfehlen…….. Wissenschaft, schafft Wissen!
@Srype5
@Srype5 Жыл бұрын
Bitte bitte bitte setzt euch doch mit einem echten Experten Verbindung. Volker Quaschning kann euch da eventuell weiterhelfen.
@Lineflyer2
@Lineflyer2 Жыл бұрын
Vielleicht solltet ihr auch mal mehr darauf eingehen, wieviel Energie aufgewendet werden muss um die E-Fuels herzustellen. Das Verfahren ist (zumindest momentan) noch viel zu ineffizient. Mit der benötigten Energie könnte man viele andere Dinge machen. Ob bei eurem Fahrtest etwas herauskommt, wage ich zu bezweifeln. Es ist chemisch identisch....wird also genauso funktionieren.
@raspam
@raspam Жыл бұрын
Goldene Regel: nicht alles, was im Labor im Kleinen funktioniert, hat das Potential, im großen Maßstab wirtschaftlich umsetzbar zu sein. Und das sehe ich bei den E- Fuels absolut nicht. Schon interessant, welcher Aufwand getrieben wird (von den Forschungsgeldern gar nicht zu sprechen), eine über 100 Jahre alte Technik auf Teufel komm raus am Leben zu erhalten. Zumal mittlerweile zumindest die großen Autohersteller bereits reine BEV im Programm haben. Ich sage voraus, dass es mehr BEV als Verbrenner geben wird, wenn in ein paar Jahren E- Fuel an der Tanke zu akzeptablen Preisen verfügbar sein wird. LOL: am Bedarf vorbei produziert...
@bastienpratsch3881
@bastienpratsch3881 Жыл бұрын
Bei PV oder Windstrom ist der Wirkungsgrad doch egal. Wind und Sonne sind gratis
@raspam
@raspam Жыл бұрын
@@bastienpratsch3881 absolut falsche Einstellung: gerade weil Wind und Sonne gratis sind, sollte man sie doch so gut wie möglich (mit dem jeweils maximal möglichen Wirkungsgrad) ausnutzen, oder?
@bastienpratsch3881
@bastienpratsch3881 Жыл бұрын
@@raspam es kommt auf die sichtweise an.
@carstenhorn3973
@carstenhorn3973 Жыл бұрын
@@raspam Also lieber nicht nutzen anstatt mit einem schlechten Wirkungsgrad?
@kw2265
@kw2265 Жыл бұрын
🤔...verstehe ich das jetzt richtig...die Innungsherren kommen mit einem vollgeklebten Efuel Golf daher und ihr müsst erstmal den Tank entleeren, weil da herkömmlicher Sprit drinn ist🙈 Warum ist der nicht voll mit dem Zeugs!! Okay, ich muss nicht alles verstehen...🤭🤣
@svengaefgen5909
@svengaefgen5909 Жыл бұрын
Es geht halt um den Schein, nicht das Sein.
@kw2265
@kw2265 Жыл бұрын
@@svengaefgen5909 ...dachte halt, die fahren schon tausende Kilometer damit!! 🙈😁...ich dummerle🤣
@martinjoest856
@martinjoest856 Жыл бұрын
Frag mal wie selten und teuer der Uringelbe Saft ist.
@mobilfone2234
@mobilfone2234 Жыл бұрын
man hätte vorher/nachher messen können, ggf. aber nicht gewollt......
@blendvr4630
@blendvr4630 Жыл бұрын
Warum? Hier ist die Lösung: kzfaq.info/get/bejne/edqjrM50vLmYlZ8.html
@fsfsddsfdsfgahadfh
@fsfsddsfdsfgahadfh Жыл бұрын
Wenn man jetzt noch einen Wirkungsgrad > 15% hinbekommen würde, wäre das sicherlich auch eine von vielen Möglichkeiten... Aber Freunde, mit 10-15% Wirkungsgrad brauchen wir echt nicht anfangen, wenn es Antriebstechnologien mit Wirkungsgraden um die 90% oder mehr gibt. Der Strom für die Herstellung der E-Fuels muss irgendwo her kommen. Wenn sich Menschen schon um die Tatsache sorgen, ein paar Ladestationen zu betreiben, weil die ja "ach so viel" Strom verbrauchen würden, brauchen wir von E-Fuels gar nicht erst reden. Stell mal genug Strom bereit um die Raffinerien auf E-Fuels umzustellen und zu betreiben, wenn die Industrie bereits jetzt zum Energiesparen angehalten wird... Wenn wir mal in dem Luxus sind, wirklich viel zu viel Strom zu haben, bin ich sofort dabei, aber jetzt in Zeiten der Energieknappheit, Energie zu verbraten, indem wir Prozesse mit 10-15% Wirkungsgrad ablaufen lassen, ist das echt nicht schlau. Wir brauchen jetzt, ad hoc eine Lösung. Wir können wirklich nicht noch Jahrzehnte auf Innovationen warten. (Quelle: Volkswagen Stellungnahme zu E-Fuels) So, jetzt werfen wir noch einen Blick auf die Aussage des ZDKs... - Wir pflastern die Wüste mit PV (Wer soll das machen? Wir? Shell? RWE? Oder doch örtliche Unternehmen?) - Wir ziehen eh schon Wasser-armen Regionen noch mehr Wasser ab (Wie willst du das verantworten und rechtfertigen?) - Transportieren Öl von irgendwo aus der Wüste quer um die Welt, um dass dann hier zu verarbeiten (Weil Transport hat ja auch gar keinen hohen Energiebedarf) Und dann werfen wir nochmal einen Blick auf den Wirkungsgrad und überlegen uns, dass wir unter all den gerade genannten Faktoren noch den beschissenen Wirkungsgrad betrachten müssen... Also sicher eine tolles Konzept, welches Forschungsbedarf und Investitionsbedarf aufzeigt, aber noch weit von der "Serienreife" entfernt ist. Das Konzept mit dem Strom aus der Wüste und so ist jetzt ad hoc halt nicht umsetzbar. Du kannst ja nicht einfach da runter gehen und sagen "Wir machen jetzt hier für Europa Strom". Das werden sich die Besitzer der Flächen sehr gut bezahlen lassen denke ich... Mal ganz von den enormen Mengen Rohstoffen für die PV Technik abgesehen...
@1speedtreiber
@1speedtreiber Жыл бұрын
Topp👍👍
@olafkraus8024
@olafkraus8024 Жыл бұрын
Ich trink auch immer Meerwasser
@martinjoest856
@martinjoest856 Жыл бұрын
@@olafkraus8024 ich geb für den Geschmack noch ein bissel Tomatensaft dazu.
@schorsex3562
@schorsex3562 Жыл бұрын
Ich denke, daß für den Normalverbraucher der Wirkungsgrad egal ist, wichtig sind aber die Kosten. Was nützt der Höhe Wirkungsgrad, wenn abnorme Kosten entstehen ?
@debender81
@debender81 Жыл бұрын
Ist doch scheiß egal der Wirkungsgrad. Wenn e-fuel mit sonnen/wind/waserenergie hergestellt wird ist der Strom da. Atom Kohle usw geb ich dir recht. Aber da ist auch kein batterieauto co2 neutral.
@Toern24
@Toern24 Жыл бұрын
Technologie-Offenheit? Warum kann man die eFuels nicht an der Tankstelle tanken? eFuels sind klar eine Oldtimer-Lösung, man kann damit Autos weiter fahren, kostet aber. Eben wurde gesagt, es ist alles da. Korrekt - alles was kostet, z.B. - Transport der eFuels von der Wüste (wo es kaum Wasser gibt) zur Küste - Transport mit dem Schiff zum Empfänger-Hafen - Transport mit dem Tankwagen zur Tankstelle - Pumpen an der Tankstelle zum Verbrenner Effizienz der Energie-Nutzung ist das Zauberwort. Und die grundsätzliche Infrastruktur (Stromleitungen) ist da. Nur könnten noch mehr passende Steckdosen (Wallboxen) installiert werden.
@brawo1082
@brawo1082 Жыл бұрын
Ich hätte mir vor dem Einfüllen der E-Fuels gewünscht, dass ihr einen Abgastest macht. Ich denke sowas gehört einfach zu so einer Testfolge.
@mobilfone2234
@mobilfone2234 Жыл бұрын
und noch viel mehr, unverständlich.....
@ralfferenschutz21
@ralfferenschutz21 Жыл бұрын
Wenn das chemisch das gleiche ist, warum sollte der Abgastest dann anders ausfallen?
@mnlrth
@mnlrth Жыл бұрын
@@ralfferenschutz21 Der Grundstoff ist chemisch gesehen identisch, ja. Der Unterschied ist aber, dass synthetisch hergestellte Kraftstoffe (theoretisch) frei von Verunreinigungen sind, im Gegensatz zu regulären Kraftstoffen, die aus Erdöl gewonnen werden. Deshalb soll auch angeblich bei der Verbrennung kein bzw. weniger Dreck entstehen, der u. A. das AGR-Ventil zusetzt. Halte ich schon für möglich, dass sich das auch bei den Abgaswerten - wenn auch nur in geringem Maße - zeigen kann.
@DiemoReinhardt
@DiemoReinhardt Жыл бұрын
Bis auf spezielle Anwendungen wird efuel mangels Strom keine Relevanz wegen zu hohen Kosten haben. Schade das hier nirgends Zahlen und Rechnungen zu Energieaufwand, chemischen Prozessen etc. genannt werden. Holger erwähnt ja selber das es "das teure zeuch" ist. Und außerdem, wo kann ich es kaufen? Strom gibt's überall... E-sprit wieder nur beim Monopol.
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Жыл бұрын
Der Liter EFuel benötigt 25-27 kWh Energie. Es macht keinerlei Sinn das Zeug in Chile oder irgendwo anders herzustellen und zu uns zu karren. Denn mit der Energie die dort hergestellt wird könnte die dortige Wirtschaft wesentlich effizienter CO2 neutral werden als dass wir die ganze Energieverschwendung in unseren obsoleten Verbrennern durch den Auspuff pusten. Mit der Energie von 7 Litern (Durchschnitt der Verbrenner in Deutschland) eFool-Suppe fährt ein BEV die 6-7fache Distanz.
@andyhoenig7900
@andyhoenig7900 Жыл бұрын
Tja, und da es wohl importiert werden wird, macht sich Deutschland und Europa wiederum abhängig, wie beim Gas/Öl. eFuels sind für PKWs nicht die große Verheißung, wie es oft dargestellt wird. Siehe Prof. Fichtner: kzfaq.info/get/bejne/iK1knJCky7awgX0.html
@doomer8348
@doomer8348 Жыл бұрын
2:00 Da wo viel Sonne und Wind ist. Und Wasser, oder nicht? Das ist ein Nachteil neben der niedrigen Energieeffizienz. Edit: später wird auf das Meerwasser verwiesen, aber das muss dann auch erstmal entsalzt werden, richtig? Edit 2: 9:15 "Was genauso teuer ist, wie das was wir jetzt bezahlen." - Schön wär's. Edit 3: Als Übergangslösung für PKW und für Dauerlösung den Flug- und Schiffsverkehr finde ich E-Fuels auf jeden Fall toll, allerdings aktuell (noch?) nicht ökonomisch für PKW.
@macdaniel6029
@macdaniel6029 Жыл бұрын
Die Effizienz ist egal wenn Sonne im Überfluss vorhanden ist. Du kannst in Australien oder Afrika z.B. Kilometerweise Solarpanels aufstellen, den Strom kann man da eh nicht anderweitig benutzen.
@MrKOenigma
@MrKOenigma Жыл бұрын
erst sagt er noch bei 4:20: "Die Leute verdursten da..." dann sagt er 4:20 "Wasser ist da auch irgendwo" haha Witzfiguren/alte weiße Männer halten sich an ihrem Diesel fest. "Wir brauchen Technologieoffenheit!" "und im 2. Teil: "Ich fahr meinen Diesel weiter" Jürgen, ich bin so enttäuscht von dir....
@MP-ou7lb
@MP-ou7lb Жыл бұрын
@@macdaniel6029 das geht aber davon aus, dass die Länder die Flächen nicht selbst brauchen. Das Kolonialzeitalter ist vorbei. Ausserdem macht Deutschland sich dann wieder abhängig. Und grundsätzlich bleibt der Unsinn: warum 70% vom Strom durch Umwandlung und Verbrennung vernichten, wenn man ihn elektrisch direkt viel besser nutzen kann? Die Zeit wird es zeigen...
@L3gendkill4
@L3gendkill4 Жыл бұрын
An der Ökonomie muss natürlich noch entwickelt werden, aber die ersten Kraftstoffe gab es früher auch nur aus der Apotheke. Ich sehe (als Motorradfahrer) E-Fuels als den sinnvolleren Schritt in die Zukunft, als Lithiumakkus.
@renekemna7123
@renekemna7123 Жыл бұрын
@@macdaniel6029 und die Solaranlagen gibt es umsonst? Zumal es davon gar nicht genug auf der Welt gibt, da wir diese anderweitig benötigen. Es gibt jetzt schon keine zu kaufen. Und woher nimmst du in der Wüste das Wasser? Wie verhält sich das Zeug bei einem Tankerunglück? Bestimmt nicht besser als der heutige Sprit und tötet die Umwelt! Für ein paar Oldtimer finde ich die Idee klasse, da kann man dann auch ruhig 4 Euro/ Liter bezahlen.
@dimento2007
@dimento2007 Жыл бұрын
"Klimaneutral" ist ein schöner Euphemismus dafür, daß mit E-Fuels irgendwo auf der Welt CO2 gebunden wird, um es dann (natürlich ebenfalls klimaneutral) über die Weltmeere zu schippern und in unseren Innenstädten wieder in die Luft zu blasen. Zweifelsfrei sind E-Fuels umweltfreundlicher herzustellen als fossile Brennstoffe und daher als Übergangslösung diesen zu bevorzugen - jedenfalls bis der Markt mit wirklich umweltfreundlichen Antrieben (ich rede nicht ausschließlich von BEVs) gesättigt ist. Im Endeffekt aber sind E-Fuels nur eine halbwegs gute Lösung, um historische Fahrzeuge am Laufen zu halten.
@carstenhorn3973
@carstenhorn3973 Жыл бұрын
Was sind en wirklich umweltfreundliche Antriebe?
@dimento2007
@dimento2007 Жыл бұрын
@@carstenhorn3973 Da müssen wir wohl zu Fuß gehen. 😉 Aber umweltfreundlicher als Verbrenner sind so manche Antriebe.
@carstenhorn3973
@carstenhorn3973 Жыл бұрын
@@dimento2007 Ja ok also solange es was schädlicheres gibt, gibts auch immer was freundlicheres :)
@paulb.sp.265
@paulb.sp.265 Жыл бұрын
Fakt ist das wir schon eine Infrastruktur für Verbrenner haben und die Fahrzeuge sind auch schon alle da. Man braucht viel weniger Energie um Klimaneutralität zu erreichen. Hast du dich mal mit dem Thema Elekto-Mobilität auseinander gesetzt? Weißt du was ein E-Auto an strom verbraucht? Das mal 40 mio. Fahrzeuge in Deutschland und das über das Ganze Jahr? Woher soll der ganze Strom her kommen? Die Fahrzeuge, Infrastruktur an den Ladestation, Infrastruktur vom Kraftwerk/Stromproduktionstandort bis zur Ladestation etc. um das alles Herzustellen brauchst du auch Energie zzgl. zum e-Auto verbrauch und zzgl. zum normalen täglichen strombedarf. Es ist damit nicht getan paar Windräder aufzubauen, damit kannst du die Mobilitätswende nicht bewältigen, daher brauchen wir dringend E-Fuels.
@dimento2007
@dimento2007 Жыл бұрын
@@paulb.sp.265 Oh, ich habe mich schon mit dem Thema E-Mobilität auseinandergesetzt. Mein eigenes E-Auto benötigt auf etwa 50 Kilometer so viel Strom, wie gebraucht wird, um einen Liter Benzin herzustellen. Man kann sich sehr leicht ausrechnen, daß da am Ende noch was übrig bleibt, wenn „plötzlich“ alle Welt elektrisch fährt. Aber so plötzlich wird das gar nicht sein. Erst nach und nach werden die Verbrenner verschwinden und durch Autos ersetzt werden, von deren Energiespeichern wir vielleicht jetzt nur träumen können. Nach und nach wird auch die Infrastruktur wachsen, die elektrisches Fahren selbst denjenigen Leuten ermöglicht, die nicht die Möglichkeit einer eigenen Ladestation am Stellplatz haben. Und Elektroautos werden dann auch das Netz nicht überlasten, sondern es im Gegensatz stabilisieren, indem sie in Spitzenzeiten Strom wieder abgeben. Schon heute kann man mit einigen Fahrzeugen Baustellen mit Strom aus dem Fahrakku versorgen und spart sich so den ineffizienten und lauten Dieselgenerator. Bis sich alles ausbalanciert hat, werden noch einige Jahrzehnte ins Land gehen und vielleicht müssen die letzten Verbrenner sogar mit E-Fuels zwangsernährt werden, weil Erdöl dann viel zu kostbar geworden ist, um es einfach zu verbrennen. Denn an vielen Förderstellen wird jetzt schon am Bodensatz gesaugt und viele aktuelle Fördermethoden sind ziemlich fragwürdig, was die Umweltbilanz betrifft. Das klingt jetzt für Verbrennerfans sehr dystopisch, aber wie gesagt, es wird noch Jahrzehnte dauern. Was ich aber jetzt schon sagen kann ist Folgendes: Es macht irrsinnig viel Spaß, elektrisch zu fahren! 😃
@53-herbie39
@53-herbie39 Жыл бұрын
Lieber Holger und Hans-Jürgen, Ich schätze eure Videos in der Werkstätte überaus - weil sie einfach fachlich kompetent und vor allem unvoreingenommen sind. Aber was ihr heute zum Thema e-Fuels vorgestellt habt, stellt einen Rückschritt dar. Ihr geht auf viele Themen in keiner Weise ein und stellt das Thema "synthetische Kraftstoffe" für all jene, die sich zur Gattung "Petrol-Heads" oder eben technisch in keiner Weise firmen YT-Zuseher als goldenen Standard der Mobilität dar. Und so viel zur Objektivität der beiden Herren: 1) links: Bundesinnungsmeister des dt. Zentralverbandes der deutschen Kraftfahrzeughandwerks (ZdK) 2) Abteilungsleiter des ZdK - "schraubende Abteilung". Es ist zum heutigen Zeitpunkt hinlänglich bekannt, dass e-KFZ bei weitem weniger zyklischen Serviceaufwand benötigen, vor allem was "schraubende Tätigkeiten" betrifft. Vielmehr sind e-KFZ bei weitem in höherem Maße "elektrifiziert" oder elektronisiert, was dem heutigen Fachwissen und vor allem dem Ausbildungsstandard in der Verbrennerfraktion nicht entspricht. Es ist kein jährlicher Ölwechsel erforderlich, Bremsenwechsel ist auch viel seltener erforderlich, kein Getriebeölwechsel (DSG...), keine Motorkontrolllampe leuchtet auf (Lampe zur Aufforderung, Geld in die Werkstätte zu bringen), Betankungsfehler und Kraftstofffilterwechsel gibt es auch nicht. Auch sind e-KFZ mechanisch weniger komplex aufgebaut als Verbrennermotoren mit Getrieben. Und diese Punkte stellen disruptive Tatsachen dar, die das Kraftfahrzeugshandwerk (ZdK) verständlicher Weise klar ersichtlich und existenziell als gefährdend gesehen werden. Was liegt näher, e-Fuels als Heilbringer darzustellen, um eigene Interessen damit zu vertreten um so lange wie möglich ein totes Pferd zu reiten. Es wird in keiner Weise darauf hingewiesen, dass: a) Hauptproblematik unserer mobilen Gesellschaft der Terminus Technikus "Wirkungsgrad" ist. Ein regulärer Verbrenner leistet im Realbetrieb max. 14-20% (Benzin/Diesel). Der Rest sind - neben Energie zur Fortbewegung - nur Abgase in Verbindung ausschließlich Wärmeenergie, die auch noch beim Bremsen zu 100% anfällt. Und bei Abgasen meine ich nicht das CO2, sondern auch noch Stickoxide, die bekannter Weise mit enormen (in jedem einzelnen KFZ!) Aufwand wieder minimiert (also nicht eliminiert!!) werden müssen. b) es wird bei fossilen Treibstoffen vollkommen verschwiegen: Um 6L Diesel an der Tankstelle tanken zu können, sind zuvor noch weitere 42 kWh an elektrischem Strom erforderlich, um den fossilen Grundstoff (Rohöl) zur Raffinerie zu bringen, dieses dort in die Einzelfraktionen zu zerlegen, diese dann logistisch zur Tankstelle zu bringen und letztlich die Tankstelle auch noch zu betreiben. Somit hat ein fossiles Energieäquivalent (6L Diesel) mit ca. 60kWh chemischer Energie letztlich einen Overhead von 102kWh bzw. ein 6L-Auto verbraucht de fakto 102 kWh/100km. Ein Elektro-Auto (BEV) kommt hier auf 15-25kWh, rechnet man noch Netzebenen- und Lade/Entladeverluste gegen, kommt man so auf 20-33kWh. Das ist real (!!) der Faktor 5 bis 3. Oder was letztlich dem Vorteil dem in a) genannten Wirkungsgrad entspricht. c) alle regen sich bei e-Mobility immer auf: wo soll denn der ganze Strom herkommen? Jaaa! Jeder will eine Autobahn, aber ein Windrad oder ähnliches will man wegen des Rotmilans oder dem Infraschall nicht in nächster Nähe (2000m) haben. Aus heutiger Sicht kann man technisch diese e-Fuels herstellen, braucht dazu aber die 6-8-fache Energiemenge (an Strom), verglichen zum Einsatz in BEV's (Wasserstoff "nur" die ca. 3-4fache Menge). Thema: Wirkungsgrad. d) Hätte man denn Strom "im Überfluss" - dann kann der, wie richtig von HaJü und den beiden Herren der Interessensvertretungen genannt, nur aus Ländereien kommen, die über entsprechend unbewohnte, der Sonne extrem exponierten Wüsten-Ländereien kommen. Ich nenne hier nur Beispiele wie Saudi-Arabien, Ägypten, Libyen. Das sind Länder mit entsprechenden politischen Strukturen oder auch zu hinterfragenden Diktaturen. Wollen wir (EU-Bürger) die Abhängigkeit weiterhin prolongieren, sich eben von anderen Ländern abhängig machen? Weil flächendeckend Kraftstoffe weiterhin Einsatz finden sollen, obwohl wesentlich effizientere Fortbewegungs-Treibstoffe und KFZ schon seit 10a funktionstüchtig zur Verfügung stehen? E-Fuels können eigentlich mit einer Erfindung der NS-Zeit verglichen werden, in der man versucht hat, die deutsche Kohle zu liquifizieren, um so Flugzeugbenzin herzustellen, da vor Ort keine Rohlölquellen existierten und somit strategische Unterlegenheit bestanden hat. Diese Herstellung war damals ebenso höchst energieaufwändig, weshalb dieser Prozess nur für militärische Zwecke verfügbar gewesen wäre - und schon damals nicht für zivile Zwecke. E-Fuels machen mEn nur dort Sinn, wo Energiedichten erforderlich sind, wo keine Betankung möglich sind: Flugverkehr oder Schiffslogistik. Bei landgebundener Mobilität ist das nur abhängig von Planung (Ladestellen), Kommunikation (wie stark kann das Netz belastet werden) sowie Marketing (e-KFZ als Kraftwerke (bidirektionales Laden, was über den Tag bis in die Nacht netzstabilisierend wirken und für den Kunden gewinnbringend/vorteilhaft sein kann). Ein normales KFZ steht zu 97% seiner Zeit, nur 3% fährt es. Wieso soll der Einsatzfähigkeit eines fahrbaren Untersatzes auf nur eine Funktion beschränkt sein?
@Rick.Sanchez.C-137
@Rick.Sanchez.C-137 6 ай бұрын
Sprichst mir aus der Seele 👍🏻
@HPVideoArchive
@HPVideoArchive 6 ай бұрын
So ist es! Dieser Kommentierende hat Ahnung!
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 5 ай бұрын
Wenn ein Standort auf der Welt 3-fach bis 5-fach an Energie liefert dann sind 'nur' 35% bis 20% identisch zum eAuto aus heimischen Strom, der aber viele Gasturbinen >40% Wirkungsgrad im Einsatz benötigt. Elektroautos rechnen sich für Vielfahrer, dort wurde aber die Förderung nun gestrichen - gaga. Die Normalfahrer um 10.000km/a bleiben beim Verbrenner.
@domin727
@domin727 Жыл бұрын
E-Fuels sind für den Automassenmarkt ein Rohrkrepierer und Feigenblattargument sondergleichen und werden sich höchstens für Oldtimer und Sportwagen durchsetzen, und zwar einfach wegen des enormen Energieverbrauchs, den sie haben. Ein Elektroauto kommt auf einen Wirkungsgrad von über 90 %, Wasserstoff auf um die 35 max. und E-Fuels auf 10... Es könnte also nur irgendwas Alltagstaugliches werden, wenn wir Energie im Überfluss hätten. Wie man aber gerade an den Strompreisen merkt, dürfte das in der Zeit, die uns bleibt, um umzusteigen, pures Wunschdenken sein. E-Fuels werden ihren Nischenmarkt finden, mehr aber auch nicht.
@Capt.-Nemo
@Capt.-Nemo Жыл бұрын
Ich gebe Dir Recht, aber was man vergisst, Frachter, Flugzeuge, Fernverkehr etc. da ist es Unsinnig mit der jetzigen Akkutechnik zu kommen
@march2740
@march2740 Жыл бұрын
Sehe ich auch so. Der Verbrennungsmotor ist nicht die Zukunft. Wir sollten unsere alten Autos aufbrauchen und durch das Verbot ab 2035 zu effizienteren Elektroautos wechseln. Neue Verbrenner mit E-Fuels sind einfach zu ineffizient.
@domin727
@domin727 Жыл бұрын
@@Capt.-Nemo Nun ja gerade für Flugzeuge muss ich dir recht geben. Den Rest kann man definitiv mit Wasserstoff effizienter und sauberer haben. Aber das ursprüngliche Argument steht. E-Fuels sollten entwickelt werden, aber nur für Dinge, wie eben den Luftverkehr, für die wir im Moment keine Alternativen haben. Das dümmste, was wir da machen, könnten ist auf eine Verwendung im Auto zu setzen, mit dem Hinz und Kunz zur Arbeit pendeln soll, was einfach nur Verschwendung ist, mehr als das Auto zum Pendeln ohnehin schon, aber da führt manchmal leider einfach kein Weg vorbei, an E-Fuels dafür aber definitiv, gerade weil wir jeden Tropfen davon für den Luftverkehr brauchen werden.
@haraldblauzahn4601
@haraldblauzahn4601 Жыл бұрын
Die sind nicht nur ineffizient sondern auch unwahrscheinlich Teuer
@domin727
@domin727 Жыл бұрын
@@wiLdchiLd2k Natürlich muss der Strom aus Erneuerbaren stammen und nicht aus Kohle, Gas oder Öl aber die können und dürfen wir hochskalieren ohne das Klima zu ruinieren und sie werden auch noch länger als 60-100 Jahre halten. Es ändert auch immer noch nichts am Argument, dass aus dem Strom E-Fuels für Verbrenner herzustellen Energieverschwendung in grossem Stil ist. Das könnten wir uns im äussersten Fall leisten, wenn wir alle fossilen Energieträger aufbrauchen dürften und so 60-100 Jahre Zeit für den Ausbau der erneuerbaren auf das erforderliche Niveau hätten und selbst dann wären Mehrverbrauch und Kosten absurd. Wir haben aber höchstens 20 Jahre und selbst dann müssen wir noch CO2 wieder aus der Atmosphäre entfernen und dürfen es nicht nutzen...
@svenwahnsinn734
@svenwahnsinn734 Жыл бұрын
Komisch, Strom per PV und Windkraft kann ich direkt lokal einspeisen. Aber E-Fuels müssen erst aufwendig raffiniert werden, wie bei öl-basierten Brennstoffen auch.
@technicalmoreteam
@technicalmoreteam Жыл бұрын
Naja so wirklich einfach so einspeisen ist auch nicht. In mancher Gegend darf man nicht mehr einspeisen! Und wenn man 30 cent die kwh bezahlt aber man 8 Cent fürs einspeisen je kwh bekommt... lohnt es sich nicht wirklich
@svenwahnsinn734
@svenwahnsinn734 Жыл бұрын
@@technicalmoreteam Lade ich damit lokal mein Auto meinte Ich. Einspeisen käme bei Überschuss. Eigenverbrauch ist ja stets möglich.
@robby-cgn
@robby-cgn Жыл бұрын
Man muss sehr detailliert die Kosten und die Herstellung erwähnen. Um einen Liter E-Fuel herzustellen braucht man 19 kWh Strom ! Ein Liter Benzin hat einen Heizwert von ca. 8,5 kWh. Wenn man vom selben Heizwert des E-Fuels ausgeht, dann wird mehr als doppelt so viel Energie benötigt um es herzustellen als man später herausholen kann. Energiebilanz ist da ja wohl grottenschlecht, der liegt nämlich bei 44,74%. Das ist genauso sinnbefreit und Energieverschwendend wie die Herstellung von Wasserstoff. Der hat ja auch eine besch... Energiebilanz sofern er nicht als Abfallprodukt aus der chem. Industrie anfällt. Die Energiebilanz von Wasserstoff beträgt ja gerade mal 45% der eingesetzten Energie, also mehr als die Hälfte geht auch hier bei der Herstellung bzw. Lagerung/Transport etc. drauf. Aktuell kostet der Liter E-Fuel ca. 4,50€, auf lange Sicht geht man von Herstellungskosten zwischen 1,20 - 1,70€ pro Liter aus....ohne Steuern. Ein Liter Benzin kostet ca. 0,40 € in der Herstellung....wer soll sich das bitte leisten? Wenn man bedenkt, wie weit man mit einem E-Auto mit 19 kWh kommt (E-Golf z.B. ca. 16 kWh je 100km lt. Hersteller...realistisch wären dann ca. 19 kWh), dann machen weder E-Fuel noch H2 Sinn.
@weler1806
@weler1806 Жыл бұрын
Das Thema der E-Fusels finde ich zwar ganz interessant aus technischer Sicht, wenn man aber nun betrachtet das Laut ADAC für 250 Autos die mit E-Fuels laufen eine Windrad mit einer Jahresleistung von 3 Megawatt benötigt wird , ergibt dies bei 66,9 Mio zugelassenen Fahrzeugen einen Bedarf von 267.600 Windkraftanlagen nur für Deutschland wenn man nun zum Vergleich diese Anzahl der Windräder zum Laden von E- Autos verwendet erhält man einen Wert von 401 Millonen E-Autos die mit der gleichen Energie menge geladen werden könnten. Ich habe jetzt die menge an Energie nicht mit eingerechnet die benötigt wird um das Wasser zu entsalzen das für die Produktion dieser benötigt wird, zudem haben die meisten Länder mit viel Sonne und Wind ein massives Problem mit der Wasserversorgung ihrer jetzigen Bevölkerung schon, wer noch mehr lesen will muss nur auf die Seite des Deutschen Umwelthilfe gehen oder dem ADAC da dieses für KZfaq sonst zu lang wäre. E-Fuels können bestimmt ihre Nische finden wo man sie bis zu einer besseren Batterietechnik einsetzen kann z.B in Flugzeugen aber außerhalb dieser sehe ich keine Nutzungsgrundlage darin, ja man könnte damit natürlich seine Alten Verbrenner betreiben bis man diese durch effizientere Antriebsmethoden ersetzt.
@ChamaeleonMustermann
@ChamaeleonMustermann Жыл бұрын
blabla genau so ein Bullshit gelaber wie der CO2 Schwachsinn. Hör auf zu atmen DUDE
@ralfo1704
@ralfo1704 Жыл бұрын
@never mind warum ins Ausland und nicht in Deutschland PV massiv ausbauen? Die meisten Dächer sind ohne PV. Wie viele Parkplätze sind nicht überdacht? Wo viel Sonne scheint ist es auch heiß und die Effizienz der PV Anlagen sinkt. In Wüstengegenden müssen die Anlagen gereinigt werden. Welche Länder haben den Zugang zu ausreichend Wasser und sind Demokratien?
@CrashOverride1979
@CrashOverride1979 Жыл бұрын
@@ralfo1704 Weil Deutschland für PV sehr schlechte Voraussetzungen hat, in der Sahara kannst du z.B. mit Photovoltaik im Faktor 5 mehr Energie auf der gleichen Fläche produzieren. Da benötigt man also für E-Fuel genauso viel PV Fläche wie hier für ein Akkumobil. Dazu kann man mit halbdurchlässigen PV anlagen in Wüstenregionen darunter Ackerbau betreiben da das Wasser nicht mehr so stark verdunstet und die Pflanzen nicht verbrennen. Wenn man die Welt ändern will muss es mit globalen Projekten geschehen. Solange wir allein in Deutschland wurschteln wird sich an der Weltweiten Klimabilanz nichts ändern, nur für uns wird es immer teurer.
@ralfo1704
@ralfo1704 Жыл бұрын
@@CrashOverride1979 und wie reinigt man die Module in der Sahara? Hitze ist auch nicht gut für PV Module.
@cng_bassmann
@cng_bassmann Жыл бұрын
Bauen Sie doch erst einmal 66,9 Mio E-Autos. Danke!
@diha5248
@diha5248 Жыл бұрын
Ich weiß ja, dass ich nicht die hellste Leuchte im Universum bin - wenn ich aber solche Sprüche wie "emissionsfrei, emissions- und / oder klimaneutral" im Zuge von Produktion, Energie und Mobilität lese und höre - dann muss ich feststellen - es gibt da wohl noch jede Menge Leuchten die deutlich weniger oder gar nicht leuchten. Dann bin ich doch wieder beruhigt, dass ich nicht der dümmste Erdenbewohner ever bin, sondern es wohl noch jede Menge Erdenbewohner gibt, welche mich in meiner Dummheit bei weitem, sehr weitem übertreffen. Erschüttert bin ich allerdings, dass zwei ausgewiesen nicht schlechte Kfz-Meister auf diese Schiene einsteigen und sich auf dieses Niveau der Nichtgebildeten begeben. Es gibt nun einmal - so lange Niemand das Perpeetum Mobile erfindet - keine emissionsfreie und / oder emissions- / klimaneutrale Mobilität, Produktion und Energiegewinnung. Die Frage kann also nur lauten - wie hoch ist die reale Emissionsbelastung und auf welche Art und Weise kann man diese Emissionsbelastung senken. Jede andere Herangehensweise ist sich selber und Andere zu belügen
@AndiStmk
@AndiStmk Жыл бұрын
Das ist klar das es etwas emissionsfreies nicht gibt. Egal was man macht, also auch das reine "Überleben" wie z.B. Essen erzeugt Emissionen. Wichtig ist nur das wir in einen Kreislauf der Materialen und Energien kommen und jede Möglichkeit Ausnutzen an Energie zu kommen (Wind, Solar, Photovoltaik, Wasserkraft etc.)
@diha5248
@diha5248 Жыл бұрын
@@AndiStmk Grundsätzlich bin ich ja bei Dir. Jedoch - so lange Du kein Perpeetum Mobile erfindest ist und bleibt aber auch der Kreislauf von Materialien und Energien reine Illusion. Damit sind wir aber auch beim Problem - man macht sich bei der Thematik nicht ehrlich und dann stelle ich die provolante Frage: Warum macht man sich nicht ehrlich?
@NicoYoshimitsu
@NicoYoshimitsu Жыл бұрын
Aber EAutos sind doch Emissionslos 🤡 Man da hast du jetzt aber den EAutoFanboys die Illusionen genommen. EAutos sind Emotionslos und sonst nichts.
@NicoYoshimitsu
@NicoYoshimitsu Жыл бұрын
@@AndiStmk Ja allerdings werden immer noch Rohstoffe für EAutos aus der Erde geholt. So lange das so ist macht es wenig Sinn zu sagen Verbrenner wären böse und EAutos die Lösung.
@AndiStmk
@AndiStmk Жыл бұрын
@@diha5248 Die ganzen Sachen über die Diskutiert wird sind sowieso nie erreichbar. Es möchte nur niemand aussprechen das das eigentliche Problem jeder einzelne Mensch ist mit seiner unendlichen Gier und Faulheit. Würde sich jeder mit dem was er hat zufrieden geben, könnten wir sehr viele Probleme auf einen Schlag lösen. Das wird aber nie passieren. Daher müssen wir unser Leben etwas flexibler gestalten bzw. schneller anpassen, im Bezug auf Naturereignisse.
@heinerda4768
@heinerda4768 Жыл бұрын
Ein Wunder ist geschehen - Holger benutzt einen Abgasschlauch 😮😀👍. So muss es sein, wenn einem die Gesundheit seiner Mitarbeiter 👍 am Herzen liegt!
@D3nnisPro
@D3nnisPro Жыл бұрын
Sorry, für den PKW wird sich efuel nicht durchsetzen können
@stefanbudich9163
@stefanbudich9163 Жыл бұрын
Hallo zusammen, eines ist klar, das Thema polarisiert. Ich tanze selbst auf zwei Hochtzeiten. Als Ingenieur für Schiffsbetrieb habe ich mein gesamtes Berufsleben mit Verbrennungsmotoren zu tun und war schon immer Fan der Selben. Privat fahre ich allerdings Elektroauto und bin davon sehr angetan. Von der ersten Minute der Probefahrt beim Händler an bin ich davon überzeugt, dass das im PKW und kleinen Nutzfahrzeugbereich die Zukunft sein wird. Klar ist aber auch, dass diese Antriebstechnologie bei den meisten Herstellern noch in den Kinderschuhen steckt. Wohingegen der Verbrennungsmotor seit der Einführung der Hochdruckeinspritzung keinen richtigen Technologiesprung mehr gemacht hat. Was ich hier etwas kritisieren möchte ist die Tatsache, dass ihr es so rüber bringt, dass in den nächsten 5 Jahren alle Verbrennerautos verschwinden und durch Elektroautos erstetzt werden müssten. Aber das ist doch etwas, wovon niemand (bis auf die E-Auto-Gegner) redet. Der Umstieg vom Verbrenner auf Elektro wird mit Sicherheit mindesten 30 Jahre dauern. Bis dahin werden auch die Stromnetze und Ladepunkte weiter ausgebaut sein. In den nächsten 10 Jahren soll die Erzeugung von Offshore-Windenergie verzehnfacht werden. Also bitte seid ehrlich und tut nicht so, als würden nicht beides Prozesse sein, die einfach ihre Zeit brauchen. Es ist doch auch nur logisch, dass solch ein gewaltiger Umstieg nicht von heute auf morgen geht. Was ich auch nicht verstehe ist, was ein alternativer Brennstoff mit Technologieoffenheit zu tun hat. Man nutzt am Ende doch die selbe über 150 Jahre alte Technologie. Umwandlung von chemische in kinetische Energie durch einen Hubkolbenmotor. Unter Technologieoffenheit stelle ich mir allerdings etwas Anderes vor. Ich bin gespannt über eure weiteren Beiträge zu den E-Fuels. Vor allem wenn es um die Kosten geht. Denn das ist doch für die allermeisten Leute der ausschlaggebende Punkt. Jay Leno sagte mal, dass das Elektroauto ganz klar die Zukunft sein wird. Denn nur dadurch werden wir auch in 40 Jahren noch genügend Benzin haben um Oldtimer (wie den Golf 1 Cabrio) fahren zu können. In diesem Sinne, bis zum nächsten Video. ✌
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Жыл бұрын
Man muss sich nur mal auf der Zunge zergehen lassen, dass alleine für die deutschen PKW wir die gesamte aktuelle Stromproduktion in eFools stecken müssten - und der Aufbau der Stromproduktion in fernen Regionen ist Utopisch, zum einen hilft das nicht unsere Klimaziele zu erreichen (denn die Länder in denen die typischen Standorte für solche eFool-Produktion verortet werden sind munter dabei weiter ihre fossilen Energien zu verheizen) und zum anderen braucht das Zeit, viel Zeit. Man muss sich nur vor Augen führen, dass für den graduellen Umstieg von Verbrennern zu eAutos wir wahrscheinlich 25-30 Jahre brauchen werden, aber die gesamte PKW-Flotte dann ca. 20% des aktuellen Stromverbrauches benötigen wird. Wenn wir also pro Jahr 1% neue erneuerbare Energieproduktion hinbekommen, dann haben wir dafür die ganze Zeit kein Problem. EFools dagegen sind nur dann sinnvoll, wenn sie aus Überproduktion von erneuerbaren Energien stammen, in der Menge stehen die aber erst in 20-30 Jahren zur Verfügung, wenn wir sämtliche Flächen mit PV-Anlagen und Windrädern zupflastern die auch nur halbwegs dafür brauchbar sind. Zum Beispiel die Anlage von Porsche (das einzigste aktuell in Planung befindliche Grossprojekt) für Chile, es soll dieses Jahr noch ein paar Kanister für die Lobbyisten dieses Videos abwerfen, der Endausbau (nach geplanten 500 Millionen Investition, aber wahrscheinlich eher 1-2 Milliarden, weil solche Grossanlagen klappen nie ohne unerwartete Probleme die die Kosten mindestens verdoppeln) liefert dann 2030 (also in 8 Jahren) sage und schreibe 1% des deutschen Bedarfs. Oder ca. 1 Promille des europäischen Bedarfs - wir sind ja nicht die einzigen die dann sich an ihre Verbrenner ketten damit die Schrauber dieses Kanals nichts neues lernen müssen als die empfindliche Technik dieser Kisten zu pflegen...
@ST-wq1rg
@ST-wq1rg Жыл бұрын
Ich habe von 1999 bis 2003 eine Ausbildung zum Kfz- Mechaniker bei Mercedes gemacht. Wenn ich mal so an den Lehrstoff von damals denke und auch heute wieder mal das "Fachkundebuch" zur Hand nehme, muss ich sagen, dass das Thema alternative Antriebsarten, wie z.B. der Elektromotor eine eher untergeordnete Rolle gespielt haben. Diese Themen wurden lediglich kurz angerissen, denn (so die Aussage der damaligen Ausbilder / Lehrer) das wir noch Jahrzehnte dauern, bis sich da was tut. Was ich damit sagen möchte ist, dass das Bewusstsein oder das Interesse damals zumindest eher kaum bis gar nicht vorhanden war. Wer hat denn z.B. im Jahr 2000 von Elektroautos gesprochen ? Niemand ! Wer im Jahr 2005 ? Auch niemand ! Wurden alternative Antriebskonzepte diskutiert ? Auch nicht ! Zumindest nicht in der Öffentlichkeit. Einzig der Klimawandel wurde manchmal am Rande thematisiert. Da kann ich mich noch heute an Fernsehreportagen erinnern, in denen Geologen und Meteorologen schon gewarnt haben, wen hat es damals interessiert ? Richtig - NIEMANDEN ! Weil politisch nicht gewollt oder einfach kein Bedarf zur Handlung ersichtlich war. So, und seit ca. 2 Jahren hat man das Gefühl, dass die Erde bald untergeht, dass der Verbrenner eine Todsünde ist. Das Klima uns in Zukunft immer mehr zu schaffen machen wird. Und das alles weiß man erst seit 2 Jahren ??? Wow - ich hab immer gedacht wir leben in einem Hochtechnologieland, mit vielen intelligenten Menschen, welche solche Katastrophen doch früh genug erkennen müssten. Wahrscheinlich ist es auch so, nur dass die Gier nach noch mehr Wohlstand, vllt. dem ein oder anderen, den Blick fürs Wesentliche vernebelt hat. Ich bin nach wie vor ein Verbrenner -Freund, trotzdem bin ich auch für andere Antriebsformen offen und unsere Mobilität wird auch in der Zukunft nur mit einem Mix von allem realisierbar sein (ist meine Meinung). Aber wir stehen vor sehr großen Herausforderungen, das billige Gas, welches unseren Wohlstand zum Teil mit begründet hat, ist bald weg. Und der Ausbau der Erneuerbaren geht auch nur sehr schleppend voran.
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Жыл бұрын
@@ST-wq1rg "Und der Ausbau der Erneuerbaren geht auch nur sehr schleppend voran." und genau deshalb können wir uns den Verbrenner mit seiner katastrophal schlechten Effizienz in Verbindung mit EFools nicht erlauben, gerade nicht im PKW Bereich. Wenn irgendjemand nach eFools fragt, dem sollte gesagt werden, dass wir dann die Landschaft mit mindestens 5 mal soviele Windrädern und Solaranlagen zupflastern müssen und das mit Stichtag heute, keine Proteste mehr, die sollen schonmal den Beton für das Fundament im eigenen Garten ansetzen. Nebenbei gesagt, der Klimawandel wurde schon seit langem thematisiert, nur haben Verbrennerverfechter wie BMW oder VW da ihre Rolle nicht wahrgenommen und wollen es auch heute teilweise noch immer nicht. Die werden vielleicht den Wandel nicht überstehen. Gerade die Meierei vom Porsche Blume, der jetzt bei VW den Diess ersetzt, sehe ich da als sehr kritisch an, denn er hat ja schon die eFool Plörre als Verwässerung des Verbrenneraus durchbekommen (sonst wäre seine schöne halbe Milliarde im chilenischen Outback in Sichtweite des Arsches der Welt weg gewesen)...
@Alpenliebe84
@Alpenliebe84 Жыл бұрын
Fassen wir wir es nochmal zusammen. Beim reinen E-Auto kommen von der Stromproduktion bis zum Vortrieb des Wagens 77% an Effiziens an (Transportverluste, Stromumwandlung, Speicherung usw.) Beim Power to Liquid sind es 13%!! Thema beendet.
@Sensibelchen
@Sensibelchen Жыл бұрын
Fassen wir weiter zusammen. Ein E-Auto kann nur geladen werden, wenn Strom da ist. Bei wenigen, wie aktuell, vorhandenen E-Autos ist es noch kein Problem, jedoch jemenr es werden um so eher bricht das Netz zusammen. Um das zuverhindern, muß ggf. Ladestellen abgeklemmt werden. Womit ein Laden dann ggf. 8 Std dauert bis man wieer Strom hat. Bei Power to Liquid kann die Produktion des Stoffs der Belastung des Stromnetzes angepaßt werden. Auch kann die "Speichermasse" mit der das Auto fährt über Jahre ggf. Jahrzehnte gelagert werden. Zudem ist die Reichweite eines Verbrenners um das ca. 3-4 Fache größer, das Tanken selbst dauert nur einen Bruchteil. Aggregate, die Power to Liquid herstellen sind in der Prototyp-Phase und E-Kreftwerke ausgereift. Thema beendet.
@manfredtraby8900
@manfredtraby8900 Жыл бұрын
Wie groß ist der Wirkungsgrad eines Windrades das 100% Leistung bringt aber nur 5% Strom benötigt werden? Wir brauchen dringend Kraftstoffe die auch einfach Transportiert werden können.
@Alpenliebe84
@Alpenliebe84 Жыл бұрын
@@manfredtraby8900 wir benötigen mehr E-Autos die immer wenn sie stehen angeschlossen sind. V2G. Damit kann das Netz gestützt werden. Lastspitzen zum Beispiel bei Sturm oder viel Sonne, können in den Akkus gespeichert werden. Die wenigsten benötigen jeden Tag ein volles Akku mit 400km Reichweite. Der Akku kann also gut als Puffer verwendet werden.
@SiebenSX
@SiebenSX Жыл бұрын
Meine Oldtimer fahren aber nicht mit Storm und werden es auch in Zukunft nicht. Thema beendet.
@MagoLP
@MagoLP Жыл бұрын
Flugzeuge, Schiffe und Lastwagen können aber nicht mit Batterien fliegen bzw. fahren. Die brauchen E-Fuels oder ggf. Wasserstoff, wobei letzterer wohl auch nicht für alle Anwendungszwecke geeignet ist.
@christophpeters9414
@christophpeters9414 Жыл бұрын
Arbeitet man auch schon an E-Motorölen, an Katalysatoren ohne seltene/teure Elemente (Platin, Palladium), an Maschinenteilen, die kein Kobalt enthalten? Wie sieht es mit der Umweltschädlichkeit bei Leckagen aus - sei es das ein LKW-Tank aufreißt, eine Pipeline leckt od. ein Tankschiff havariert?
@volkertowe6896
@volkertowe6896 Жыл бұрын
E-Fuel ist meiner Ansicht nach nur eine Übergangslösung für bereits produzierte und gebrauchte Verbrenner. Die Herstellung verbraucht sehr viel Primärenergie, um dann in einem Verbrenner mit vergleichsweise geringem Wirkungsgrad verfeuert zu werden. E-Motoren sind da deutlich effizienter.
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Жыл бұрын
Um eine Übergangslösung zu sein müssten die überhaupt erst einmal in Menge verfügbar sein, sind sie aber nicht.
@carstenroters7389
@carstenroters7389 Жыл бұрын
Das mit der Produktion wo Energie im Überfluss vorhanden ist, halte ich für ein Gerücht. Wo gibt es denn bitte zu viel Strom? Davon abgesehen ist die Energie, die zum Transport benötigt wird, ähnlich dem Wasserstoff, einfach "verloren". Mit der gleichen Menge Strom kommt man mit einem E-Auto ca. 3x so weit wie mit E-Fuels. In der Theorie eine gute Idee, aber viel zu positiv von den ganzen Lobbyverbänden beworben. Es sollen doch auch gar keine Verbrenner verschrottet bzw. die Fahrt sofort verboten werden. Die noch vorhandenen und demnächst noch zugelassenen Verbrenner dürfen doch weiter laufen. Alleine die ganzen Probleme der hochmodernen Verbrenner sind für mich der Grund gewesen, davon weg zu gehen.
@soweit4249
@soweit4249 Жыл бұрын
Naja, solange es keine vernünftigen Speicher gibt, ist Strom an bestimmten Zeiten schon im Überfluss vorhanden. Oft werden Windkraftanlagen bei super Wind abgeschaltet obwohl sie theoretisch auch bei Sturm laufen könnten.
@MrBig-lh5hz
@MrBig-lh5hz Жыл бұрын
@@soweit4249 Ein super Speicher könnten Millionen halbvoll geladener E-Autos sein, die am Stecker hängen, solange sie keiner braucht...
@theflyingBuSsArD
@theflyingBuSsArD Жыл бұрын
Zu viel Strom gibt es überall dort, wo der Solar und Windstrom produziert wird.
@KRayMcOne
@KRayMcOne Жыл бұрын
@@MrBig-lh5hz Wie wäre es denn mit Mietstationen für Akkus, welche bei Überfluss geladen werden? Anstatt dann eine halbe Stunde an der Autobahn zu "warten", einfach neuen Akku rein.
@MrBig-lh5hz
@MrBig-lh5hz Жыл бұрын
@@theflyingBuSsArD Dann da lieber fossile Kraftwerke drosseln. Wenn wir jetzt von irgendwelchen Wüsten oder so reden, die lokale Bevölkerung hätte auch gerne mal überhaupt ein zuverlässiges Stromnetz...
@pkzeeet608
@pkzeeet608 Жыл бұрын
Könnt ihr mal eine Abgasuntersuchung machen mit E-Fuels.? So als Vergleich würden mich die Werte interessieren.
@socialnetjerk
@socialnetjerk Жыл бұрын
Die Verbrennung der E-Kraftstoffe erzeugt grundsätzlich ebenso viel umweltschädliche Abgase wie normale Kraftstoffe
@NeoelectricSven
@NeoelectricSven Жыл бұрын
@@socialnetjerk das ist falsch! Das KIT hat dazu bereits weitreichende Untersuchungen angestellt. Der ADAC und der ÖMTC führen aktuell untersuchungen durch. Wenn die Ergebnisse bekannt sind, werden diese öffentlich gemacht. Weiter ist Opel an Untersuchungen mit der TU Bergakademie Freiberg beteiligt.
@smileysteinburg
@smileysteinburg Жыл бұрын
@@socialnetjerk Nicht ganz. Im E-Fuel ist kein Schwefel enthalten. Interessant wäre was für eine Art E-Fuel die im Video benutzt haben. Denn normalerweise ist E-Fuel was aus Wasserstoff, Ether oder Ammoniak hergestellt wird komplett Farblos. Es sind ja keine Fremdstoffe drin. Bei der Synthetisierung kann man gezielt einwirken was für Stoffe in dem Kraftstoff enthalten sein sollen. Daraus kann sich sogar ergeben das ein Diesel auf E-Fuel Basis sauberer verbrennt als Fossiler Diesel. Da kann die Abgasnachbehandlung noch reduziert und vereinfacht werden. Rußpartikel bilden sich auch erheblich weniger. Da die Verbrennung sauberer ist. Aber das Argument mit der CO² Neutralität gilt ja nur für den Istzustand. Wenn man jetzt alles auf E-Fuel setzen würde und keinen einzigen Tropfen Fossilen Kraftstoff mehr verwendet wäre immer noch die gleiche Menge CO² im Umlauf. Es käme nur kein neues hinzu. Aber wenn weiterhin Bäume oder Wälder gerodet werden ist die ganze Neutralität nur eine Fassade. Dahinter wird die Menge an CO² in der Umwelt trotzdem mehr.
@Sensibelchen
@Sensibelchen Жыл бұрын
@@smileysteinburg Ah, Du bist auch den Öffis mit ihrer Panikmache aufgesessen. ca. die Hälfte des neu in die Athmosphäre eingebrachten CO2 werden durch die Druckverhältnisse von Meeren, Böden, etc. aufgenommen. Wenn also der Zusätzliche Eintra in die Luft aufhören würde, wäre weiterhin die Druckdifferent vorhanden und ein Menge, die aktuell von den Meere, etc. aufgenommen wird, würde weiterhin aufgenommen werden. Nur weil man aufhört CO2 in die Luft zu lassen ändern die Meer ihre Meinung doch nicht wieterhin Co2 auf zu nehmen. Nach Meinungen handeln halt nur Grüne und Linke. Alles ander handelt nach der Physik.
@allesNorris
@allesNorris Жыл бұрын
@@socialnetjerk das ist falsch und unwissenhaft
@carstenpessara1767
@carstenpessara1767 Жыл бұрын
Warum muß man aus einem EFuel Testwagen erst den "normalen" Kraftstoff ablassen??
@Padre009
@Padre009 Жыл бұрын
Schönes Werbevideo für E-Fuels, aber andere haben es ja bereits geschrieben: Der Wirkungsgrad bei der Erzeugung und anschließender Verbrennung ist unter aller Sau. Da ist die direkte Erzeugung von Strom und Speicherung in Akkus wesentlich effektiver. Gut, ihr wollt den Strom ja in der Wüste mit viel Energieübrschuss erzeugen. Allerdings wird dabei die CO2-Belastung für den Transport und Verteilung völlig außer Acht gelassen. E-Fuel ist allerdings als Übergangslösung für bestehende Verbrenner und einzelne Fahrzeuge wie z.B. Nutzfahrzeuge sicher eine Alternative. Fragt sich allerdings, ob man mit dem Preis dann hinkommt und die Betroffenen es sich auch erlauben können?
@Halbwertszeit_ueberschritten
@Halbwertszeit_ueberschritten Жыл бұрын
Richtige Gedanken
@allesNorris
@allesNorris Жыл бұрын
Und Ihre Informationen dazu sind vollkommen Falsch.
@gasauto1675
@gasauto1675 Жыл бұрын
Wir leben derzeit im Zufallsstromland! Wir haben entweder viel zu viel, so dass PV Anlagen regelmässig abgeregelt werden oder viel zu wenig und keine andere Lösung als Gas, selbst hier ist ein Efuel im Vorteil,der vielleicht weniger Energie speichern kann, aber sonst hast du 0 Was ist besser? Alle wollen Strom speichern, nur Batterien verschleissen, das vergessen alle, nach 12 Jahren Schrott. Efuel kannste im diffussionsdichten Tank lagern und bei Bedarf statt Gas verwenden. Übrigens: Bio CNC ist HEUTE verfügbar und unter dem Strich garantiert umweltfreundlicher und unabhängiger als jedes Eauto,ausser du ärgerst die Bauern und drohst sie zu enteignen, siehe NL
@adammuc
@adammuc Жыл бұрын
Ein Hoch auf die E-Fuels! Dann kostet Sprit 5 Euro und die Ölmultis können weiterhin die Taschen vollstopfen!
@christof501
@christof501 Жыл бұрын
Ich denke, es werden eher 10 € sein, weil man dermaßen viel Energie aufwenden muss. Aber ich finde die Sache trotzdem gut, damit Holger drei oder vier mal pro Jahr mit dem alten E Type rumfahren kann. Aber für lange Strecken wird das ruinös sein.
@dominikk.8399
@dominikk.8399 Жыл бұрын
Das ist irrsinnig, was ihr schreibt, der Preis fällt ja, je mehr produziert wird. Dazu kommt, dass der Strom, wie schon gesagt, in Bereichen erzeugt wird, wo er faktisch nichts kostet.
@adammuc
@adammuc Жыл бұрын
@@dominikk.8399 klar… die schenken uns das Strom… wollen damit nix verdienen… 😂 Wo lebst du? Endlich wird Afrika der reichste Kontinent der Erde! 👍
@jenseichler383
@jenseichler383 Жыл бұрын
@@dominikk.8399 Wo soll das denn sein, der Ort wo der Strom nichts kostet?
@Crackstat
@Crackstat Жыл бұрын
@@jenseichler383 und Wasser ohne Ende vorhanden ist :-)
@Rumpftelpfrumpf
@Rumpftelpfrumpf Жыл бұрын
Es geht doch auch darum, dass der Individualverkehr für den Einzelnen bezahlbar bleibt. Wie das mit teuren E-Fuels gelingen soll kann ich bis jetzt noch nicht erkennen. In den nächsten Jahrzehnten werden immer mehr PKW mit Verbrennungsmotor, am Ende ihrer Lebensdauer, durch E-Autos ersetzt werden. Das ist Fakt. Schade, dass die Werkstätten dann immer weniger Geld mit teuren Ölwechseln verdienen. Ganz abgesehen davon das es keine defekten AGR Ventile und abgegammelte Auspuffe mehr gibt. ;-)
@theoneandonly8567
@theoneandonly8567 Жыл бұрын
Ich denke auch das wir weg müssen von Peak Car. Schon heute sind die Straßen einfach überfüllt.
@sugar666p
@sugar666p Жыл бұрын
Wer sagt denn das das ein Auto sein muss ? Das wird sich in Zukunft sowieso nicht mehr jeder Leisten können.
@4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0
@4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0 Жыл бұрын
Mache Dir keine Sorgen. Geplante Obsoleszenz hält auch und insbesondere bei modernen "umweltfreundlichen" Fahrzeugen Einzug.
@Benemalz
@Benemalz Жыл бұрын
Ich glaube nicht unbedingt das der Individualverkehr für den einzelnen bezahlbar bleiben soll aus Sicht der Politik. Der kleine Mann soll gefälligst mit Bus und Bahn fahren.
@samohta7090
@samohta7090 Жыл бұрын
Strom wächst aber auch nicht auf Bäumen. Im Gegensatz zu BioDiesel übrigens, der wächst zumindest auf dem Rapsfeld. Und ob die Werkstatt nun mit Ölwechseln und defekten Auspuffen ihr Geld verdient oder mit Softwareupdates und Akkus ist letztlich völlig egal. Da hängt eine ganze Industrie dahinter und VW wird einen Teufel tun, Autos zu bauen, die keine Durchsichten brauchen. Geplante Obsoleszenz wurde ja auch bereits angesprochen.
@hansfache3128
@hansfache3128 Жыл бұрын
Effizienz, Beschaffung, Herstellkosten, damit ist alles gesagt.
@R0cc0Naut
@R0cc0Naut Жыл бұрын
Genau das! Wenn der Liter 5€ kostet, dann wird auch Dummdeutschland das kapieren. Bisher ist es nur ein festhalten am gewohnten um sich ja nicht umstellen zu müssen. Wurde den deutschen aber auch 16 Jahre lang eingeredet von der €DU um Wähler nicht zu verschrecken.
@batianey8192
@batianey8192 Жыл бұрын
Effizienz ist wayne, alles was zählt sind die Kosten. Wenn man nen Liter für weniger verkaufen kann als fossilen Kraftstoff wirds kommen, sonst nicht.
@R0cc0Naut
@R0cc0Naut Жыл бұрын
@@batianey8192 Effizienz ist nicht Wayne. Genau wegen der Effizienz ist der Preis ja so hoch. Wo soll der ganze Strom für eFuels bitte herkommen? Der Strombedarf ist deutlich höher als bei BEV und damit wird eFuel auf den km immer teurer sein als das BEV. Da kannst du dich auf den Kopf stellen. Physik lässt sich nicht austricksen.
@batianey8192
@batianey8192 Жыл бұрын
@@R0cc0Naut Doch, wenn du so nen Liter für 10 ct (übertriebenes beispiel) verkaufen könntest ist es für den Endnutzer im Endeffekt egal wie viel flöten geht. Ich weiß aber worauf du hinaus willst. Solange unser Stromnetz nicht 100% Klimaneutral ist und überschuss produziert, macht das keinen Sinn damit E-Fuels herzustellen wegen der Effizienz. Ist halt fraglich ob das jemals in Deutschland so sein wird. Aber an Standorten mit viel EE Überschuss ergibt es durchaus Sinn damit Power to Liquid/Gas zu betreiben und woanders damit fossile Energieträger zu ersetzen.
@R0cc0Naut
@R0cc0Naut Жыл бұрын
@@batianey8192 aber nicht für den Pkw. Das macht einfach keinen Sinn. Schwerlastverkehr und Flugzeuge mal außen vor gelassen. Aber dann wird fliegen so teuer, dass es eh keiner mehr machen wird.
@ThePanickedWrench
@ThePanickedWrench Жыл бұрын
Eine Abgasmessung vor-mitte-endzeit würde auch Sinn machen. Der Kat müsste sich innerhalb von einiger Zeit recht gut frei brennen, somit sollte sich eine Schadstoff minimierung recht gut bemerkbar machen. Zudem kann man feststellen ob NOx vorhanden sind, in welcher Menge und ab welcher Drehzahl.
@hendrikbock
@hendrikbock Жыл бұрын
Habe jetzt schon sehr viele Meinungen zum Thema gelesen. Ich finde die Ansicht, dass der energetische Aufwand für eFuels zu groß sei, noch am naheliegendsten. Wurde auch von niemandem ausreichend entkräftet. Also: wo kommt die nötige Energie denn in den nächsten 10 Jahren her für eFuels? Wenn das Problem erst später lösbar ist, kräht da kein Hahn mehr nach. Dann fragen sich alle nur noch, warum sie denn jetzt auf eFuels umsteigen sollen, wo sie doch glücklich mit ihrem e-Auto sind.
@HaloofBlood1
@HaloofBlood1 Жыл бұрын
Wo soll der Strom für e Autos herkommen und wir soll er über das mikrige Stromnetz transportiert werden? Große und kleine solar und windanlagen werden bereits jetzt zeitweise abgeschaltet weil das Netz überlastet ist
@hendrikbock
@hendrikbock Жыл бұрын
@@HaloofBlood1 Der Strombedarf für die Erzeugung von eFuels ist doch um Faktoren größer. Wenn es schon bei den E-Autos scheitert, dann besteht bei den eFuels ja nicht mal ansatzweise Hoffnung.
@HaloofBlood1
@HaloofBlood1 Жыл бұрын
@@hendrikbock der Unterschied ist, dass efuels in Ländern hergestellt werden sollen, in denen grüner Strom im Überfluss produziert werden kann , zb in Chile oder in Teilen Afrikas. Man kann dann den Kraftstoff oder auch Wasserstoff nach Europa transportieren, mit Strom geht das aber nicht. Zumindest glaube ich nicht dass ein Kabel von Südamerika bis hierher gelegt wird
@hendrikbock
@hendrikbock Жыл бұрын
Echt jetzt? Wir sehen gerade wie toll so eine externe Abhängigkeit ist. Und weil das so toll funktioniert, planen wir gleich mal die Nächste.
@HaloofBlood1
@HaloofBlood1 Жыл бұрын
@@hendrikbock ich bin mir nicht sicher ob Deutschland genügend Strom produzieren kann um alle E-Autos, wärmepumpen, Stahlwerke usw zu versorgen.
@future-matze-35
@future-matze-35 Жыл бұрын
Ich finde es ein interessantes und wichtiges Thema. Was mich allerdings sehr stört ist, wenn Experte Werbung dafür machen bzw. lobbbyieren und nur die positiven Aspekte hervorheben. Das Thema Wirkungsgrad wurde einfach weggelassen. Würde mich wunder nehmen, wie viele Energie bei all den Prozessschritten der Umwandlung (+ inklusive Transport, Wasser entsalzen usw.) flöten geht.
@mkflurus
@mkflurus Жыл бұрын
Abgesehen davon, dass der CO2 Ausstoß ja nur EINER von vielen Nachteilen ist. Stößt ja auch noch andere nette Dinge aus so ne Verbrennung - auch bei E-Fuels.
@batianey8192
@batianey8192 Жыл бұрын
@@mkflurus Aber weniger, da man nur das hat was man haben möchte komplett ohne Verunreinigungen. Aber das ist dem Klima (worums ja dabei geht) relativ wayne
@socialnetjerk
@socialnetjerk Жыл бұрын
e fuel hat den schlechtesten energie umwandlungs koeffizienten aller kraftstoffe...55% geht verloren
@MB-zb9bk
@MB-zb9bk Жыл бұрын
@@mkflurus ein Euro6 Benziner produziert pro km ca. 16 ml NOx. Ein sonniger Tag erzeugt ein Vielfaches davon. Übrigens würde ein Wasserstoff-Verbrennungsmotor ebenso NOx erzeugen. Luftverschmutzung durch Verbrennungsmotoren ist schon lange kein reales nur noch ein politisches Problem
@Zibala2
@Zibala2 Жыл бұрын
Naja der Wirkungsgrad iss ja in der Hinsicht scheiß egal, da wir ehh viel mehr Solarenergie haben als wir brauchen. Die Sonne schickt uns die Energie, ob wir sie nutzen oder eben nicht. Genau da will man ansetzen. Einfach über Masse an Solar die E Fuels herstellen.
@wernerkulessa916
@wernerkulessa916 Жыл бұрын
Das e-fuel der falsche Weg ist wird aber verschwiegen, für die Herstellung von e-fuels wird soviel Strom verbraucht Das man für den Preis von einer Tankfüllung 6 E Autos betreiben kann. Wird der ZdK auch von der Mineralölindustrie gesponsert. Übrigens eure Aussage das e-fuel zur Zeit genau so teuer ist wie der Sprit an der Tankstelle ist schlicht falsch im Moment kostet e-fuel ca das 3 fache
@achhfg2619
@achhfg2619 Жыл бұрын
Eine Endoskopie von den Zylindern wäre interessant. Wie verhält es sich mit den Verbrennungsrückstände mit dem E-Fuel während dem Test?
@harrybunczek4870
@harrybunczek4870 Жыл бұрын
Woher habt ihr denn die Info, dass man Autos mit Verbrennungsmotor "wegschmeißen" will oder soll? Das höre ich immer nur bei euch.
@zweispurmopped
@zweispurmopped Жыл бұрын
Der Knackpunkt, der gegen E-Fuels als Allheilmittel spricht, ist der Wirkungsgrad: Raffinerien sind energiehungrig, Verbrennungsmotoren haben Wirkungsgrade unter 50%, Benzinmotoren sogar nur in der Größenordnung von 30%, E-Motoren aber über 90%. Natürlich gibt es bei der Stromleitung auch Transport und Transformationsverluste, die sind aber unterm Strich relativ klein. Sinnvoll wäre es sicherlich, möglichst bald den Ethanolanteil der Kraftstoffe durch E-Fuels abzulösen. Auch sinnvoll wäre es, baldmöglichst viel der Kraftstoffe, die die ja noch lange fahrenden Verbrennungsmotoren verwendet werden, aus E-Fuels zu holen. Es wird auch immer Nichen für Verbrenner geben, also Platz für E-Fuels, aber klar ist für mich auch, dass ein ganz, ganz großer Teil unserer Mobilität in der Zukunft elektrisch sein wird.
@marcel2960
@marcel2960 Жыл бұрын
Der Wirkungsgrad ist völlig egal, Strom nutzen und keine PV Anlagen und Windkraftanlagen abschalten, weil wir die Energie zu dem Zeitpunkt nicht brauchen. Solche Anlagen müssen stromgeführt fahren…
@zweispurmopped
@zweispurmopped Жыл бұрын
@@marcel2960 Sorry für die direkte Antwort aber: Die Behauptung der Wirkungsgrad sei egal ist Mumpitz. Wir kriegen eine bestimmte Energiemenge pro Quadratmeter an Sonneneinstraghlung, die wiederum auch der Motor des Wetters ist. WIndenergie ist letztlich auch Solarenergie. (Selbst fossile Brennstoffe sind letztlich Solarenergie, denn sie tragen die aus Sonnenlicht in alte Ökosysteme eingebrachte Energie in sich.) Die Frage ist: Wieviel der uns von unserem Sternchen zu Verfügung gestellten Energie nutzen wir für den Zweck, für den wir sie umsetzen? Lassen wir mal den ganzen schwierig aus der Hüfte geschossenen zu beantwortenden Fragen der Herstellungs- und Transportverluste außen vor und sehen uns den reinen Prozess der Anwendung an. Hier kriegen wir etwa dreimal mehr Bewegung aus Elektromotoren als aus Verbrennern aus der selben Energiemenge. Das sagt schon, dass, wo in technischer Anwendung umsetzbar, dem Elektroantrieb der Vorzug gegeben werden sollte. Und nein, solche Anlagen müssen nicht stromgeführt fahren, sondern das meiste, was sie aus den gerade verfügbaren Umweltbedingungen machen können, produzieren und in stromgeführte Speicher übertragen. Es ist lange bewiesen, dass die Energie, die die Natur uns zur Verfügung stellt, ausreicht, unseren Bedarf zu decken, insbesondere wenn wir ein wenig haushalten, indem wir sie effizient anwenden. Wir müssen sie nur nutzen!
@marcel2960
@marcel2960 Жыл бұрын
@@zweispurmopped welche Speicher denn? Es sind keine da… genauso wenig wie Rohstoffe für e-Autos für alle. Solange PV und Wind abgeschaltet wird, ist das mit Sicherheit eine Übergangslösung für die nächsten 1-2 Generationen.
@zweispurmopped
@zweispurmopped Жыл бұрын
@@marcel2960 Pumpspeicherwerke zum Beispiel? Da war mal der sehr gute und innerhalb recht kurzer Zeit umsetzbare Ansatz die Steinkohlegruben, die über 1000 Meter in der Höhe bieten, zu Pumpspeicherwerken zu machen. Man müsste verlassene Flöze mit wasserdichten Wänden ausbauen (bekannte Technik), dann Fallrohre bauen (Bekannte Technik) und alle soundso viel Höhenmeter Wasserturbinen. Jobs fürs Ruhrgebiet, Energiespeicher, alle freuen sich. Alternativ haben die Braunkohlebagger uns hier im Rheinland ein Kilometer großes Loch in die Landschaft gemacht. Da große künstliche Becken einbauen, nebenan auf Bodenhöhe große Speicherbecken, pumpen, Turbinen, schwupp, die Sache läuft. Potentielle Energie ist Masse mal Erdbeschleunigung mal Höhe. Ein Kubikmeter Wasser wiegt eine Tonne, die Erdbeschleunigung ist runde 10m/s². Fällt diese Tonne um einen Meter setzt sie ein Kilojoule frei¹. Dauert dieser Fall eine Sekunde wird daraus ein Kilowatt. Mit Wasserspeichern kann man ganz leicht in den Megawattbereich an Leistungsreserve kommen. Bei solchen Ideen geht es eigentlich nur ums wollen, die Technik ist da und erprobt. ¹Also: Ein Kubikmeter Wasser, der im Speicherkraftwerk einen Kilometer in die Tiefe fällt hat ein Megajoule! Zehn Badewannen speichern ein Megajoule. Ein typisches Wohnzimmer ist so 6 Meter lang, 4 Meter breit und 2,5 m hoch. Sind 60m³ Volumen, 60 Tonnen Wasser passen da rein. Ein so großer (Bzw. kleiner) Tank würde in dem Beispiel 60 Megajoule speichern!
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Жыл бұрын
Porsche geht von 10 Euro pro Liter für die Plörre aus - also würden 10% Beimischung den Preis um 1 Euro steigen lassen. Also statt 2 Euro dann halt 3...
@highme7934
@highme7934 Жыл бұрын
"Die Leute verdursten da!" Und deswegen nutzen wir den Strom lieber für Sprit als für Trinkwasser. Applaus
@rievershl
@rievershl Жыл бұрын
Richtig Me du kannst soviel Mitgefühl von diesen Menschen nicht erwarten! Hauptsache der Sound kommt aus dem Auspuff!! Wasser ist doch für diese Menschen nicht das Ding!
@chessprince1164
@chessprince1164 Жыл бұрын
?Da widersprichts Du Dich. Wenn wir Anlage aufbauen um das Wasser zu filtern(nebenbei wird das Problem vom steigenden Meeresspiegel miniert!), weil wir es benötigen gibt es auch Wasser für die Menschen. DA Lohnt es sich dann mehr! Vor allem werden Arbeitsplätze da geschaffen, wo die Menschen es benötigen. Oder sollen Sie in der Wüste Land bestellen?😉
@jacquelinenightingale20
@jacquelinenightingale20 Жыл бұрын
Schön, wenn über solche Kraftstoffe informiert wird. Gewundert habe ich mich allerdings über die Aussagen zum Preis...."so teuer wie der normale Sprit". Das kann so nicht stimmen, da ich überall bisher gelesen habe, dass wir eher von 6 bis 8 Euro mit Steuer reden. Bitte um Korrektur, wenn ich falsch liegen sollte.
@heinzsp4018
@heinzsp4018 Жыл бұрын
Es gibt eine Versuchsanlage in Sachsen ( die produziert aber gerade nicht da auf neue Fördergelder gewartet wird ) da kostet der Liter 10 €.
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Жыл бұрын
Porsche geht von 10 Euro vor Steuern, reine Herstellungs und Transportkosten für ihre Grossanlagen eFool-Plörre aus Chile aus...
@the_real_baumi
@the_real_baumi Жыл бұрын
Der Punkt ist: E-Fuels KÖNNTEN ein Weg sein - zumindest theoretisch. Praktisch allerdings machen sich diese selbst obsolet. Wenn wir so viel Öko-Strom zur Verfügung hätten, dass man E-Fuels Umweltverträglich herstellen könnte, dann bräuchten wir sie gar nicht erst. Und selbst wenn wir jetzt SOFORT Vollgas in Richtung E-Fuels rennen würden, würde es noch Jahrzehnte dauern bis das zu nem allgemein vertretbaren Preis hergestellt werden könnte. Klar könnte man jetzt argumentieren, dass wenn wir vor 20, 30 Jahren schon in diese Richtung gegangen wären heute weniger / keine Probleme hätten. Aber: Hätte, hätte, Fahrradkette. Hinterher ist man immer schlauer! Ich finde die Technologie hinter E-Fuels faszinierend. Und auch wichtig, denn es gibt einfach zu viele Anwendungsbereiche für Verbrennungsmaschinen. Auch im Bereich Schifffahrt oder Luftfahrt könnte das ein Weg sein. Aber der aktuelle Hype darum für den PKW-Bereich ist nicht zielführend!
@energieundhobby
@energieundhobby Жыл бұрын
E-Fuels sind alles andere als CO2 neutral. Außerdem ist der Wirkungsgrad unterirdisch.... das tut schon wirklich weh. Technisch gesehen macht es keinen Sinn über 15kWh Strom für einen Liter E-Fuel zu verplempern, dann in einen Verbrenner zu füllen und dort mit grauenvollem Wirkungsgrad zu verbrennen. Ein Mittelklasse PKW braucht ca. 6 Liter/100km, das wären dann 90!!! kWh Strom für lächerliche 100km. Direkt im E-Auto wären das 600km oder anders.... es könnten 6 E-Autos die gleiche Strecke fahren als ein Verbrenner mit E-Fuel. Klar, es wäre zu schön, die alten Kisten einfach "anders" zu tanken und alles ist gut. Leider ist das nicht so einfach. 😒😒 Verbrenner zu fördern bzw. weiter zu betreiben ist eine Sackgasse....
@mgoetzoeynhausen
@mgoetzoeynhausen Жыл бұрын
Ein Vergleich auf einem Leistungsprüfstand wäre interessant, um auch mit Werten das belegen zu können, was sonst nur "Gefühlt" wird
@JOJO6310
@JOJO6310 Жыл бұрын
Moin moin die Herren Doktoren.. Das vorher nachher hätte mich noch beim E-Fuel interessiert. also Fahrleistung; Verbrauch; Laufruhe; etz.. Aber vielleicht kommt das ja noch.. Bin Gespannt auf die folgenden Tests... Abo habt ihr.. 👍👍👍👍👍 Gruß JOJO
@rievershl
@rievershl Жыл бұрын
Aber Jo Jo 63 die Autodoktoren sollten auch beantworten wo das Wasser zur Produktion des Stoofes herkommen soll! Denn ohne Wasser ist da nichts zu machen und ich denke da nue an die Zahl von 20 Mio. Verbrenner allein in Deutschland und das ist doch nicht übertrieben oder?
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Жыл бұрын
Die sollen einfach sagen wie teuer die eFools sind (laut Aussage von Porsche am 30.06.22, die das erste und einzigste Grossprojekt dafür aufbauen sind das 10 Euro pro Liter), dann hat sich die ganze Diskussion direkt erledigt - ausser dass es frühestens in 8 Jahren soviel eFools gibt um damit 1% der deutschen Autos betanken zu können, die "Retter der Enterbten Verbrennerfahrer"-Rolle gibt es damit dann aber nicht.
@christiangovert7205
@christiangovert7205 Жыл бұрын
Schöner Beitrag, Technologieoffenheit ist ja gerade in aller Munde und sicher auch notwendig. Ob wir dafür nun E - Fuel oder Wasserstoff nehmen, das ist die große Frage, am Ende entscheiden die Kunden. Alle älteren KFZ - Techniker kennen E - Fuel schon aus Schulungen der vergangenen zwanzig Jahre, auch wenn es seiner Zeit SUN - Fuel oder GTL genannt wurde. Durchgesetzt hat sich dieser Kraftstoff nicht, der Preis war einfach zu schlecht. Außerdem war es einfach nicht gewollt, die Lobbyisten haben hier gute Arbeit gemacht. Warum wir uns heute für diesen Kraftstoff entscheiden sollten, dass leuchtet mir nicht ein, lediglich ein Grund fällt mir ein, der Ölwechsel. Ist halt eine Goldgrube für die Werkstatt und gleichzeitig benötigen wir für die Zukunft auch hier synthetische Lösungen. Zudem machen wir uns weiterhin abhängig, wenn auch von neuen Anbietern, die sich auch schon in Position bringen. Mit älteren Fahrzeugen/Oldtimer haben wir in Zukunft wohl eher kein Problem, erstens dauert die Umstellung noch einige Jahre und zudem gibt es schon wegen vieler Spezialanwendungen noch viele Jahre Diesel und Benzin. So wie ich das sehe, bremst uns das Hirngespinst Technologieoffenheit gerade und schon einige Jahre lang eine konsequente Entwicklung der Infrastruktur für die Elektromobilität aus. Das treibt nur die Kosten hoch und änder an notwendigen Änderungen zu Gunsten unseres Klimas nichts. Ich bin für Elektromobilität und für Unabhängigkeit von großen Öl- und Gaskonzernen, soweit das eben möglich ist, je mehr Photovoltaik wir privat dafür nutzen, desto besser.
@haraldschweda611
@haraldschweda611 Жыл бұрын
hihihi !!! Mal anfangs ein Schwurbelstöckchen (Technologieoffenheit) hinwerfen und dann gut und argumentativ ordentlich vom Leder ziehen. Man muss erst 2 X hinschauen, aber dann lohnt es sich, diesen Beitrag zu lesen! Einer der Fehler in unserem Land ist eben die Hörigkeit auf Kapitalinteressen und damit die Furcht vor Verlust des Fleischtopfes. Das trieft ja auch bei Holger aus jeder Pore.
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Жыл бұрын
GTL Diesel wandelt nur einen fossilen Energieträger in einen anderen um. Und dank des Aufwandes und des bescheidenen Wirkungsgrades braucht es keine Lobbygruppen um eFools als Irrweg erkenntlich zu machen. Wer das nicht glaubt darf gerne die 10 Euro pro Liter bezahlen die Porsche zunächst einmal als Preis für die Herstellung annimmt...
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 5 ай бұрын
Die Tendenz beim BEV geht in Richtung PKW-Führerschein 'B neu' bis 4,3 to Gesamtgewicht für BEV, was ja auch Hybridakkus mit schweren Natriumionenakkus bedingen wird. Ein eFuel Auto der unteren Mittelklasse wiegt die Hälfte.😅 Die Realität der Elektromobilität relativiert sich bei so dicken Fahrzeugen, die nur für Vielfahrer akzeptabel sind.
@alexanderkullmann8392
@alexanderkullmann8392 Жыл бұрын
E Fuels ist nicht genauso teuer wie Benzin, sondern teurer. Ich habe gelesen es gibt eine Firma in Frankfurt die den Kraftstoff herstellen. Der Liter liegt bei 5.95 Euro.
@martinjoest856
@martinjoest856 Жыл бұрын
über 100€ das sind noch Laborproben.
@stefanwilhelm3523
@stefanwilhelm3523 Жыл бұрын
Hallo liebe Autodoktoren, ich sehe immer mit Begeisterung Eure Videos und habe großen Respekt vor Eurer Arbeit. Lieder kann ich das mit den "super Zeuch" nicht einfach so stehen lassen und möchte Euch ein Video von Prof. Fichtner nahe legen: kzfaq.info/get/bejne/iK1knJCky7awgX0.html Aus meiner persönlichen Sicht gibt s bestimmt einen Platz für E-Fuels - aber bestimmt nicht im PKW-Umfeld. Ihr habt ganz richtig gesagt, dass die Leute in den Ländern, aus den Ihr E-Fuels "ernten" wollt, nichts zu Essen auf dem Tisch haben. Ebenso verfügen sie auch über keine Energie, die sie für und übrig haben könnten - diese Länder müssen sich erstmal selbst versorgen könnnen, bevor wir darüber reden können, die Energie von ihne zu beziehen (oder wollen wir die Länder in gutem Kolonialstil einfach aussaugen?). Ebenso ist bedenklich, dass in vielen dieser Länder autoritäre Regimes herrschen und teilweise Bürgerkriegsähnliche Zustände herrschen. Davon also sollen wir uns abhängig machen? Diese Geschichte wurde bereits mit Dersertec versucht und ist gescheitert... einem entsprechenden weiteren Vorhaben gebe ich persönlich auch nicht mehr Chancen. Ganz abgesehen von den Kosten und den weiteren Umweltproblemen, die dieser Kraftstoff aufwirft. Oha - viel zuviel geschrieben - ich hoffe aber, Ihr lest das trotzdem...
@MrOneWorld123
@MrOneWorld123 Жыл бұрын
Meine PV Anlage auf dem Dach produziert 50 kWh pro Tag. Das reicht locker für ein EV. Man nutzt ja auch nicht jeden Tag die volle Reichweite. Da brauche ich mich nicht von Kraftstoffen abhängig machen, die von sonst woher angekarrt wurden.
@car.passion8663
@car.passion8663 Жыл бұрын
Glückwunsch zu deiner privilegierten Lebenssituation. Ich habe wie die Mehrheit der Menschen in Deutschland weder ein Haus noch die Möglichkeit, mein Auto tagsüber zu laden, da ich arbeiten muss. Zumal die Grünen auch Einfamilienhäuser zunehmend verbieten wollen.
@MrOneWorld123
@MrOneWorld123 Жыл бұрын
@@car.passion8663 sehr gut gesprochen, Meister! Nur werden dich e fuels retten? Da müssten wir in 10-20 Jahren uns Mal unterhalten. Jede Umwandlung und der Transport kosten Geld. Da bin ich gespannt, bei welchem Energieträger die kWh günstiger ist. Ganz zu schweigen von dem horrend schlechten Wirkungsgrad bei Verbrennern. Vielleicht werden meine verrückten Ideen irgendwann wahr, dass z.B. der Arbeitgeber Ladesäulen anbieten muss. Mein Bekannter hat eine 24kwp Anlage auf ein Mietshaus gebaut und bietet seinen Mietern Mieterstrom an. Verrückte Dinge gibt's! Vielleicht regt das andere zu mehr an....
@2lefthands255
@2lefthands255 Жыл бұрын
Wollte schon aus machen, zum glück hab ich gesehen das nach dem schrott auch neues aus der Werkstatt kommt.
@fodawill
@fodawill Жыл бұрын
Das Video ist fur mich unverständlich, dass die autodoktoren sich auf sodass einlassen, verstehe ich nicht. Das Video hat mit der Realität um E-Fuel nichts zu tun. Die zwei Herren in Video, unsere sogenannten Experten üben nur Lobbyismus in diesen Video. Es nichts gesagt worden, über das Verfahren, wie genau der Prozess läuft. Wie riesig der Energieauwand ist, um nur 1kg dieses Öl zu produzieren. Es ist überhaupt nicht einfach C02 aus der Atmosphäre zu binden, wie das hier dargestellt wird, das Verfahren ist sehr energieauwändig und die Ausbeute sehr gering(für 1kg), in der Zeit könnte schon eine E-Auto mehrere tausend Kilometer fahren, der Wasserverbrauch enorm. Und das Öl ist noch nichtmal als E-fuel raffinierte. Dann kommt der lange Transport, was überhaupt nicht zu Bilanz beiträgt. Dann kommt der Energieauwand für die Raffinerien, Energie, die man anders nutzen könnte, bei der aktuellen Situationen, Dann die Transport zu Tankstelle Dann die Verbrennung durch Verbrenner, dadurch natürlich die Produktion von C02, was auch nicht umweltfreundlich ist als die fossilen Brennstoffe, sogar in viele Fälle schlechter. Und der sinnlose schlechter Kreislauf fängt wieder von vorn an. Nichts dazu gewonnen, nur mehr Energieverbrauch und -Verschwendung unf die weitere Produktion von C02. Von der Wirkungsgrad brauchen noch Nichtmal sprechen, der ist so lächerlich und nicht zu sagen absurd. Sorry Autodoktoren, ich bin Abonnent, liebe den Kanal, aber das Video ist für nichts, sinnlos, hat mit der Realität um E-Fuel nichts zu tun. Keine Sorge, ich fahre auch ein Verbrenner, für die die meinte ich bin ein E-fahrer.
@sgater5213
@sgater5213 Жыл бұрын
Das Video ist ein Show-Case. Was ist denn die Aussage des Videos? Das ein Verbrenner der technisch dafür geeignet ist auch mit E-Fuels funktioniert? Natürlich tut er das. Das ist genauso wie zu testen ob ein LPG Auto mit LPG fährt. Interessant werden wohl eher die Nachfolge-Videos zu dem Thema. Und am Ende darf man nicht vergessen, dass das hier ein Werkstatt-/"Schrauber"-Kanal ist. Da ist der Fokus und das Interesse berechtigter Weise nicht auf den großen ökonomischen Zusammenhängen.
@hrclful
@hrclful Жыл бұрын
Ich verstehe das Argument "Sollen wir alle Autos wegschmeissen?" nicht. Natuerlich werde ich meinen 17 Jahre alten Diesel nicht wegschmeissen. Alte Autos aufzufahren ist wohl die oekologischste Loesung, da kein neues Auto fuer mich gebaut werden muss. Wenn der Anteil der Verbrenner dann altersbedingt immer kleiner wird, stellt sich die Frage warum man diesen Aufwand mit der E-Fuel-Erzeugung ueberhaupt betreiben will. Keine Frage, ich find meinen Diesel toll. Der Sound, die Technik, und ja, auch die Probleme. Vielleicht werde ich auch in 20 Jahren E-Fuel fahren. Aber doch nur als Fan, als Minderheit, mit einem Oldtimer, und nicht als Anwendungsfall "zur Arbeit pendeln", o.ae.
@bjornbezjak4315
@bjornbezjak4315 Жыл бұрын
Hat nicht der Bloch mal ausgerechnet, dass es vom CO2 Fußabdruck sinnvoller ist, einen nagelneuen Corsa zu verschrotten und die E-Version zu nehmen? Das „aufbrauchen“ ist NICHT ökologisch.
@GMat-re2vo
@GMat-re2vo Жыл бұрын
Super ihr seid spitze und eine schönen Urlaub bis bald.
@omsi-fanmark
@omsi-fanmark Жыл бұрын
E-Fuels sind ein Irrweg, für den Massenmarkt ungeeignet. Das ergibt sich schon durch den zu erwartenden Preis: Rund das 6-fache wird man wohl in Zukunft ausgeben dürfen, um einen Tank mit E-Fuel zu füllen, statt ein E-Auto aufzuladen. Damit sind E-Fuels bestenfalls für solche Fälle geeignet, wo es (noch) gar nicht anders geht - und auch das wird immer weniger werden. Im Bereich Auto werden das relativ bald nur noch Youngtimer und Oldtimer sein. Den Fahrern wird der Spaß daran bei den Preisen dann aber auch relativ schnell vergehen. Quelle Schätzung Preisfaktor 6 von Herbert Diess, VW-Vorstand. (VW war zwar erst spät dran, aber die haben mittlerweile verstanden, vielleicht auch, weil sich Diess und Musk ganz gut kennen.)
@hollybolly7901
@hollybolly7901 Жыл бұрын
Durch E-Fuel werden die beiden sicher viel Arbeit an Fahrzeugen bekommen deshalb finden Sie es gut.Und wieder müssen alle kräftig mehr zahlen!!!!!!
@sattich6879
@sattich6879 Жыл бұрын
Ja wir können ab morgen auch die Dampfmaschine rausholen die haben einen ähnlichen Wirkungsgrad. Leute wir müssen das was wir haben effizient nutzen. Da sind E-Fuels maximal ein kurzfrister Überganng bis die Verbrenner gestorben sind. Die modernen Verbrenner sollen eh nur noch 100TKm halten. Thema AGR, Steuerketten usw.
@slatermax433
@slatermax433 Жыл бұрын
Gute Idee Aber so viel Schiffe haben wir gar nicht, und das ist Fakt.
@hagmann100
@hagmann100 Жыл бұрын
Wenn du das E-Fuel in der Wüste herstellst, hast du ja genau das selbe Problem mit dem Transport und der Abhängigkeit vom Ausland wieder. Außerdem braucht man für E-Fuels 8 mal so viel Strom als wenn man gleich mit Strom fahren würde.
@nobbystyles2375
@nobbystyles2375 Жыл бұрын
Vergleiche dann mal die Kosten und Umweltschäden bei der Herstellung von Strom in der Wüste zur Herstellung bei uns. Und, zu Strom in Deutschland: Woher kommen die Energieträger, wenn sie überhaupt kommen? Und woher kommen die Batterien? Unrechtsstaat China z.B.?
@hagmann100
@hagmann100 Жыл бұрын
@@nobbystyles2375 Genug Strom für Elektroautos haben wir. Aber für E-Fuels würden wir 8 mal so viel Strom brauchen und den haben wir nicht und müssen wir teuer importiere oder dann die E-Fuels.
@hagmann100
@hagmann100 Жыл бұрын
@@nobbystyles2375 Wir können alles im eigenen Land herstellen, wenn wir wollen. Nur e-Fuels nicht, dafür haben wir zu wenig Strom.
@klausb8720
@klausb8720 Жыл бұрын
"Technologieoffenheit ist die Zukunft"? Richtig, aber bitte mit Verstand! Mit Verstand heißt mit gutem Wirkungsgrad und möglichst wenig Wandlungsschritten.
@NicoYoshimitsu
@NicoYoshimitsu Жыл бұрын
Ihr geht immer vom optimalsten aus. Heißt immer wenn ich laden möchte gibt es gerade Ökostrom und zwar genau so viel wie ich gerade brauche. Dann steht mein Auto nie ich fahre natürlich immer denn selbstentladung gibt es ja auch keine. In was für ein Schlaraffenland lebt ihr alle? Für alle Realisten gibt es Efules.
@i18n
@i18n Жыл бұрын
Welche Effizienz hat ein Solar/Windpark, der abgeschaltet wird, weil keiner den Strom braucht? Wir werden immer wieder Stromüberschuss haben. Aber ja, den so effizient wie möglich zu nutzen macht immer Sinn.
@georghofmann1782
@georghofmann1782 Жыл бұрын
@@NicoYoshimitsu "Für alle Realisten gibt es Efules." ne Junge genau anders rum .. E-Fuels sind für Leute die noch möglichst viel Mit "Verdiener" haben wollen 😂(hust FDP hust) und ja Ladeverluste gibt es, sind aber mittlerweile so gering das man sie nicht merkt, mein Bosch Akkuschrauber, zweit-Akku liegt Monatelang im Schrank ohne leer zu werden, selbe Technik wie beim Auto. Wasserstoff wäre noch eine Variante und wenn du sagst da sei dir der Wirkungsgrad zu schlecht, man braucht Wasserstoff + CO² um Methan herstellen zu können und Methan für E-Fuels .. und sollen die neutral sein muss der Wasserstoff grün sein und somit auch der Strom Öko .. scheiße sind die doch ganz unten was Vernunft betrifft .. Also sagt der Realist, "was ich nicht in Batterien speichern kann weil es nicht genug gibt, speichere ich in Wasserstoff den ich so oder so viel brauche für Stahl und Zement" Und der Emotionsgetriebene Gelegenheitsdenker: "ICH WILL MEINE KNATTERKISTE BEHALTEN!"
@michaelwittenberg9339
@michaelwittenberg9339 Жыл бұрын
also fliegen die fake öko akku kaaren auch raus ;)
@bluebert1157
@bluebert1157 Жыл бұрын
@@NicoYoshimitsu Mein Gefühl sagt mir, dass du schlicht keine Ahnung hast, E-Fuels sind an sich eine tolle Entwicklung, werden aufgrund der hohen ineffizienz aber wahrscheinlich nicht den Weg zu Privatanwendern finden. Vor allem auch nicht, da so ziemlich jeder Autohersteller die Entwicklung von Verbrennungsmotoren aufgibt.
@markuso6263
@markuso6263 Жыл бұрын
Wenn wir mal einsatzbereite und große Fusionsreaktoren haben, dann geht das. Der Gedanke, dass man das irgendwo in der Wüste macht, haben schon viele probiert. Leider ändern sich da die Sicherheitslagen schneller als du Piep sagen kannst und deine Anlage ist Explodiert oder beschlagnahmt. Vergesst es einfach.
@bonkdonk8342
@bonkdonk8342 Жыл бұрын
Lebe in Westaustralien. Politisch ist hier sicher und stabil und leere Flächen mit 300+ Tage Sonne im Jahr haben wir auch genug. Allerdings traut sich hier niemand mehr wirklich in größere Projekte zu investieren weil man nicht weiß ob die EU in ein paar Jahren nicht wieder eine neue Sau durchs Dorf treibt und das Geld weg ist weil niemand das Zeug mehr will. Ist bei den großen Lithium Projekten hier das gleiche. Es geht da um Investitionen in Milliardenhöhe um das alles aufzubauen. Und es würde Jahre dauern bis das läuft. Die EU hat in den letzten Jahren so oft die Meinung gewechselt dass sie von den ganzen Energie/Rohstoff Konzernen hier als unberechenbar eingestuft wird. Von Europa aus wurden die letzten Jahre auch alle größeren Flüssiggasprojekte torpediert. Und jetzt sind die Russen aus dem Markt raus und man stellt fest das die Weltweiten Kapazitäten nicht ausreichen um das kurz bis mittelfristig auszugleichen. Jetzt erzählt man den Leuten dass sie kalt duschen sollen ;-)
@theoneandonly8567
@theoneandonly8567 Жыл бұрын
So ist es. Die Sache ist absurd in allen Belangen. Aber klar als Werkstattbesitzer haben sie halt auch ein gewisses Interesse dran das Verbrennungsmotoren weiter laufen. An diesem lässt sich schließlich gut Geld verdienen...
@markuso6263
@markuso6263 Жыл бұрын
@@bonkdonk8342 Keine Sorge, so wie es aussieht kaufen wir eure Kohle noch weiterhin. :-) Komisch nur, dass nciht einmal für den Eigenbedarf solche Anlagen gebaut werden, aber auch da steht wohl das eigene Interesse am Kohleverbrennen im Wege. Politik kann schon komisch sein.
@bonkdonk8342
@bonkdonk8342 Жыл бұрын
@@markuso6263 Bin hier an der Westküste. Hier gibt es keine Kohle. Kohle ist East coast. Wir exportieren hier nur Erdgas. Und viel Eisenerz und viele andere Metalle. Hauptsächlich nach Asien. Aber hast schon recht ;-)
@andyhoenig7900
@andyhoenig7900 Жыл бұрын
Mich erinnern die eFuels-Jünger an Alchimisten im Mittelalter: Seht, das neue Wundermittel, um aus Sonne und Luft "saubere" Energieträger zu erzeugen. Am Schluss wird es dann verbrannt, um Fahrzeugmotoren zu beheizen. Der positive NEBENEFFEKT: Es erzeugt auch etwas Kraft, welche für den Antrieb benutzt werden kann! Dass die Prozesskette (H2, eFuels, Betankung, Verbrennung) irrsinnig ineffizient und teuer ist, darf nie an die Öffentlichkeit gelangen, sonst passiert Schreckliches!
@raspam
@raspam Жыл бұрын
32:44: falsch, HaJü: kein Mensch sagt, dass alle Verbrenner von heute auf morgen verschwinden sollen - ihr nehmt das (leider) nur als unsachliches Totschlag- Argument gegen diejenigen, die E- Autos nicht so ganz verkehrt finden. Damals hat auch keiner verlangt, dass die Pferdekutschen von heute auf morgen verschwinden sollen ;-)
@Kayus-Bonus
@Kayus-Bonus Жыл бұрын
Ich glaube das war mehr so gemeint das keine Verbrenner mehr verkauft werden dürfen E Autos sind okay Aber noch lang nicht perfekt
@fellmr1
@fellmr1 Жыл бұрын
Die Pferdekutschen sind aber trotzdem innerhalb eines Jahrzehnts fast flächendeckend verschwunden. Ohne Verbot. Das selbe wird mit den Verbrennern passieren. Und zwar vor dem Verbot in 2035. Die Verbreitung von technischen Innovationen verläuft in S-Kurven (und exponential). Wir sind am Anfang des Anstiegs einer solchen S-Kurve.
@tomsommer8372
@tomsommer8372 Жыл бұрын
Damals gab es auch noch keine Grünen.
@NicoYoshimitsu
@NicoYoshimitsu Жыл бұрын
Du weißt aber erst waren die Pferdekutschen, dann Elektroautos und später erst die Verbrenner die haben den Elo verdrängt vor über 100 Jahren schon.
@Jettyforce50
@Jettyforce50 Жыл бұрын
@@NicoYoshimitsu ja und leider hat sich die Welt etwas geändert. Technologien haben sich entwickelt. Die gute alte Verbrennungskraftmaschine ist bei der Entwicklung am Ende... ein unfassbarer Aufwand der betrieben wird um ihn einigermaßen sauber hinzubekommen (AGR,DPF,OPF,SCR) und dennoch wurde jahrelang geschummelt und betrogen.
@Frank-zy3mt
@Frank-zy3mt Жыл бұрын
Die E-fuels sind gut für die noch verbleibenden Verbrenner! Die Zukunft gehört der E-Mobilität, weil jede unnötig verbrauchte Energie kann schon in den Akku geladen werden! E-fuels machen wieder abhängig! Schaut nach vorn und nicht zurück!
@Kuchenblech_Mafioso
@Kuchenblech_Mafioso Жыл бұрын
Um es hier auch noch mal zu sagen: E-Fuels sind sinnvoll, aber in der richtigen Anwendung. Für Schiffe, Flugzeuge, Landmaschinen, Oldtimer etc. wird kein Weg dran vorbei führen. Aber für Autos ist es leider riesengroße Energieverschwendung. Der Energieeintrag ist ca. 6 mal so hoch wie bei einem Elektroauto. Daher ja zu E-Fuels, aber bitte im richtigen Kontext
@nomisvanledierk8700
@nomisvanledierk8700 Жыл бұрын
Nun, es gibt da draußen Unmengen an Oldtimern und Leuten, die aus verschiedensten Gründen ihren Verbrenner lieben und weiterfahren wollen, solange er halt noch lebt. Für diese Leute muss es eine Lösung geben. Ich hätte auch gerne ein E-Fahrzeug, aber vor der Tür steht ein 32 Jahre alter Schatz, der braucht Flüssignahrung.
@sonykevinkr
@sonykevinkr Жыл бұрын
Es gibt eine lösung nennt sich super gibt es an jeder tankstelle und es funktioniert
@NicoYoshimitsu
@NicoYoshimitsu Жыл бұрын
Ok du hast es auch noch nicht begriffen.
@Jozn3
@Jozn3 Жыл бұрын
Absolut korrekt, der Wirkungsgrad ist und bleibt bei Verbrennern ( sagt ja schon der Name!!!! ) katastrophal! Die Kinestische Energie die dabei rauskommt, ist eher ein Abfallprodukt und veschwindend gering... es wird fast nur Wärme produziert.
@heikowalter8239
@heikowalter8239 Жыл бұрын
@@sonykevinkr Stimmt ,ist aber ganz böse und wer es benutzt wird von der Klimasekte zum Ketzer erklärt !😂✌
@SpiDey1500
@SpiDey1500 Жыл бұрын
Den 1.4er von VAG als Testobjekt zu nehmen ist aber riskant. Der dürfte mit 50tkm so schon am Lebensende sein 😂😂😂
@erle9771
@erle9771 Жыл бұрын
Warum? Die Kettenprobleme sind längst gelöst.
@stefanki1267
@stefanki1267 Жыл бұрын
wers billig haben will nimmt elektroauto. wers teuer haben will nimmt verbrenner. wers arg teuer haben will und geld ohne ende hat nimmt efuels
@dachicco9933
@dachicco9933 Жыл бұрын
Finde den Versuch vom E-Fuel sehr gut. Tanke bei meinen 2 Diesel Fahrzeuge den HVO100 Diesel und bin sehr zufrieden.
@rievershl
@rievershl Жыл бұрын
Da Chicco was würdest du denn von einem Preis von 10 € pro Liter halten? Denk nur mal an die Herstellungskosten für den Betrieb der Herstellung und des Vertriebes! Aus dem Zapfhahn kommt es erst zum letzt!
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 5 ай бұрын
Ist ja nur etwas teurer. Denke auch, das dies eine Lösung zum persönlichen Klimaschutz ist.
@ja6185
@ja6185 Жыл бұрын
Liebe Autodoktoren, ein Thema für die Mobilität der Zukunft kommt immer wieder zu kurz: Technologieoffenheit vs. Komplexitätsreduzierung. Die Antriebskonzepte der Zukunft müssen wartungsarm funktionieren um Sharingflottenbetreiber an Bord zu holen. So interessant ich Eure Videos mit Fehlersuche finde - habe viel dabei gelernt - sie sind allerdings die beste Werbung dafür, den Verbrenner - mit oder ohne E-Fuels - dringend(!) in Rente zu schicken, da die Komplexität und der entsprechende Wartungsaufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen steht. Ist schon klar: ist kein Thema für das klassische KFZ-Gewerbe...
@ThailandPattaya2011
@ThailandPattaya2011 Жыл бұрын
LOOL, genau meine Rede. Dieser Kanal ist die grösste Werbung für Elektroautos :) Man muss sich nur die Überschriften ansehen. Steuerkette gerissen... Kolbenfresser... Motor verschlammt oder wie auch immer. Alles Dinge die einen E-Auto Fahrer nicht tangieren.
@ricksanchez9102
@ricksanchez9102 Жыл бұрын
E-Fuels sind für Werkstätten natürlich interessant. Ohne selbstzerstörerische Motorentechnik mit x00 Bauteilen und regelmäßig nötigen Wartungen, Ölwechseln usw würde die Branche künftig deutlich dünner.
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 5 ай бұрын
Mein VW Golf Bj. 2012 ist auf Ölwechsel alle 30.000km ausgelegt. Wahrscheinlich ist ab 200.000km Tachostand noch Zwischendurch noch 1/2 l Öl zum Nachfüllen nötig.
@ricksanchez9102
@ricksanchez9102 5 ай бұрын
@@ralfl.k.5636 Ich wünsche viel Erfolg die 200k auf Longlife ohne Laderschaden, Verkokungen oä überhaupt zu erreichen. Das es bis dahin schon min 6 Ölwechsel braucht, 3-4 Sätze Zündkerzen, Zahnriemen oder Kettenwechsel, gern mal der KAT oder OPF (bei aktuelleren KFZ) etc pp lassen wir einfach mal außen vor... mehr als Öl nachkippen muss man schon nicht. 😂
@ralfl.k.5636
@ralfl.k.5636 5 ай бұрын
@@ricksanchez9102 Mein Diesel fährt schon ohne Zündkerzen - Rudolf Diesel sei Dank. Auch die Glühkerzen sind heute ewig haltbar. Die BEVs dürften bei Euro 7 wegen Feinstaub der Reifen große Probleme bekommen. Ersatz ein ID.Hotzenblitz, der mit 12 KW Antrieb das Problem nicht hätte.
@ricksanchez9102
@ricksanchez9102 5 ай бұрын
@@ralfl.k.5636 😂 Alles klar, danke fürs Gespräch. 🤡
@DerGezeichnete
@DerGezeichnete Жыл бұрын
sehr geil mit den E-FUels, aber wie verhält sich der Sprit mit Old-/Youngtimern?
@mick3671
@mick3671 Жыл бұрын
Moin moin. Kompression Druck mal messen. Danke euch für eure inforeichen Sendungen .
@frankdavidsen9011
@frankdavidsen9011 Жыл бұрын
Ich hatte bei meinem alten w124 die selben Symptome mit der Kupplung. Obwohl ich keinen Flüssigkeitsverlust hatte war der Geberzylinder defekt. Also es muss nicht immer sichtbar sein. Nach wechseln des Geberzylinder geht die Kupplung wieder ohne Probleme 😁
@martinosterreicher9058
@martinosterreicher9058 Жыл бұрын
Leistungs-Messung währe interessant. Ist aber eine tolle Sache. 👍👍👌👌
@NicoYoshimitsu
@NicoYoshimitsu Жыл бұрын
Da ändert sich nichts. Es wäre aber mit Chiptunung mehr Leistung möglich da der Efules quasi 120 oktan haben könnten.
@dom3827
@dom3827 Жыл бұрын
@@NicoYoshimitsu kann benzin auch 🤷‍♀
@NicoYoshimitsu
@NicoYoshimitsu Жыл бұрын
@@dom3827 Eigentlich geht Benzin nur bis 100 oktan. Du brauchst dann Zusätze wie Alkohol dann geht das vielleicht.
@gerbre1
@gerbre1 Жыл бұрын
Welches E-Fuel wurde verwendet und welche Oktanzahl hat es?
@bertpanning2201
@bertpanning2201 Жыл бұрын
Hallo in Sachen E-Fuels, die Prognose ist, dass bei weitem nicht genug E-Fuels produziert werden kann, um daraus Kerosin für Flugzeuge und Kohlenwasserstoffe für die Chemeische Industrie zu produzieren. Bedingt durch den enormen Energieaufwand für deren Produktion werden sie extrem teuer sein. Also werden sich diesen Kraftstoff höchstens zahlungskräftige Porschefahrer leisten können, sofern sie überhaupt für den Straßenverkehr verfügbar sein werden. Ich denke, die Autowerkstätten sollten sich primär auf Elektroautos konzentieren. Aus Kostengründen wird Deutschland noch sehr lange auf Rohöl angewiesen sein. Siehe: kzfaq.info/get/bejne/js2AY5uots2wk4E.html Siehe: kzfaq.info/get/bejne/g9SiqMeKqODMYnk.html Die Redation von Prof. Lesch hat ausgerechnet, dass wenn die heute geplante weltweite E-Fuels-Produktion nach Deutschland geliefert werden würde, nicht einmal der Bedarf für Flugzeuge und Industrie gedeckt werden könnte. So toll E-Fuel als Generallösung klingt, so könnte die verbratene Produktions-Energie viel effizienter dierekt in einem E-Auto eingesetzt werden. Herzliche Grüße Bert Panning
@thomas6993
@thomas6993 Жыл бұрын
E-Fuels : Ehrlich Leute, rechnet eigenlich jemand mal die Zahlen durch, die Energiemengen die notwendig sind für einen Liter E-Fuel und was das im größeren Maßstab bedeutet? Für einen L -E-fuel werden 16 Kwh benötigt. Für einen L Diesel-E-Fuel sogar 26 Kwh. Mit der Energie daraus könnte ein E-SUV mehr als hundertkilometer fahren, ein klein - EV mehr als 1000km für den notwendigen Strom für einen Liter E-Fuel-Diesel. Allein für die Produktion von 1 Tagesdosis E-Fuel Kerosin für den Flugverkehr weltweit, wäre eine Fläche von 19 Quadratkilometer Fläche nötig. Allein der Energiebedarf für den Flugverkehr würde rund 4800 Terawatt Stunden pro Jahr mehr Energie bedeuten, setzen wir dann noch auf E-Fuels für verbrenner, möglicherweise auch noch für Schiffe, müssten wir Afrika und Australien großflächig mit Solaranlagen zubauen. Ausgerechnet Länder, die nicht gerade für ihren Wasserüberschuss bekannt sind. Selbst wenn man das Wasser aus dem Meer entsalzen würde, was wiederum einen Mehraufwand von Energie bedeutet, macht das von der Effizienz absolut keinen Sinn. Es würde das Fortführen des Energetischen Wahnsinns darstellen, der uns zu diesem Punkt gebracht hat. Rechnet man dann noch ein wie sich die Rohstoffpreise unter dem Mehrbedarf entwickeln werden, der für all diese Anlagen notwendig wäre, würden sich die Summen schnell ver-X-Fachen. E-Fuels taugen lediglich für den Flugverkehr, so lange es keine Alternative dafür gibt. In allen anderen Bereichen führen diese Kraftstoffe nur zu einer extremisierung der Kosten und des Flächenbedarfes ohne einen wirklichen nutzen zu bringen.
@jannikschacht4560
@jannikschacht4560 Жыл бұрын
sie noch kurz sagen wollte also ich bin eure Sendung super und lernt viel ihr zeigt viel ihr erklärt viel und ich bin jetzt kein Gegner von Elektroautos da müsste man weltweit nur gucken dass man gute Speichersysteme baut und gleichzeitig die batteries 100% recycelt genauso wie bei den kompletten Autos dass man die Materialien immer wieder verwenden kann damit wir so wenig wie möglich oder gar nicht mehr in die Ressourcen müssen
@NicoYoshimitsu
@NicoYoshimitsu Жыл бұрын
Das ist viel zu teuer und wird leider nie kommen daher müssen wir nutzen was wir haben und das so lange wie möglich.
@thomaschristmann7087
@thomaschristmann7087 Жыл бұрын
Das ist mit vielen Sachen auch damals mit der Energiesparlampe man macht sich um das Recyceln erstmal keine Gedanken. Leider ist das mit sehr vielen fast allem so.
@NicoYoshimitsu
@NicoYoshimitsu Жыл бұрын
@@thomaschristmann7087 Eben also müssen wir mit allem was wir haben so lange wie möglich auskommen. Dabei hilft uns EFuels wieder.
@ME-cb1vw
@ME-cb1vw Жыл бұрын
@@NicoYoshimitsu nein. Eh es nur ansatzweise genug E-fuels für die aktuelle Verbrennerflotte gibt ist diese schon lang auf dem Schrottplatz.
@NicoYoshimitsu
@NicoYoshimitsu Жыл бұрын
@@ME-cb1vw Das wäre dann allerdings alles andere als nachhaltig ja man könnte es schon mutwillige Umweltzerstörung nennen. Vielleicht würde ein Verbot helfen aller Rohstoffe aus der Erde zu holen. Nur noch mit den Rohstoffen aus kommen die wir bereits aus der Erde geholt haben, ob wir das schaffen können?
@haxxor13371
@haxxor13371 Жыл бұрын
1. Warum kommt E-Fuel erst jetzt, nachdem die Autoindustrie auf E-Fahrzeuge umstellt? Ist E-Fuel auch für andere Anwendungen denkbar? 3. Wie teuer ist E-Fuel im Vergleich zu herkömmlichen Sprit?
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Жыл бұрын
Porsche geht nach aktuellen Zahlen (30.06.2022) von einem Preis von 10 Euro pro Liter eFool aus. Sinn macht die Plörre nur als Kerosin für Langstreckenflüge oder in der Schifffahrt. Selbst bei LKW ist schon die Batterietechnik dabei den Markt umzukrempeln, beim Auto ist der Zug abgefahren.
@queezel83
@queezel83 Жыл бұрын
Das Thema wird sich mMn mit der Zeit selbst erledigen. Zumindest für den Pkw Verkehr. Zum einen steht Deutschland international ziemlich alleine mit der idee da. Zum anderen werden die Kapazität für efuels dann übergangsweise für die Luftfahrt notwendig sein wenn wir nicht wieder mit dem Schiff reisen wollen. So spannend ich das technologisch finde aber bei der Well to wheel Betrachtung fallen die efuels durch.
@baalnetbek1352
@baalnetbek1352 Жыл бұрын
Nein, es gibt hunderte Millionen Autos mit Verbrenner, die noch Jahrzehnte fahren werden. Je schwerer das Auto ist, desto weniger effizient sind Akkus. Die Energiedichte von Kraftstoff können Batterien nie erreichen.
@klausthanner8299
@klausthanner8299 Жыл бұрын
Ich glaube, daß man andere Autos gar nicht verbieten muß. Autos mit Verbrenner werden einfach zu teuer im Unterhalt. Für die Industrie ist das Batterie-Auto die Zukunft. Ich sehe keine andere Alternative. Man schaue sich nur den Aktienkurs von BYD oder Tesla an.
@secret2214
@secret2214 Жыл бұрын
Und genau das ist der falsche Weg.
@andreasvullings4858
@andreasvullings4858 Жыл бұрын
Was für eine Ingenieurleistung, zum Ausbau des Nehmerzylinders muss das Getriebe ausgebaut werden!!!! Egal, der Kunde zahlt ja. Da lobe ich mir meinen VW T3, in 20 Minuten ist der Nehmerzylinder gewechselt incl. entlüften :-)
@funkeb.1512
@funkeb.1512 Жыл бұрын
Na ja,wie Sie wissen,solche Konstruktionen,werden halt nur noch am PC gemacht u nicht Praxisgerecht ! Theorie u Praxis,das kennt man doch.Es muß ja heute nur so lange halten,bis bezahlt ist u die Garantie abgelaufen ist. Fertig!
@andreasvullings4858
@andreasvullings4858 Жыл бұрын
@@funkeb.1512 Da hast Du recht. Deshalb fahre ich nur ältere Fahrzeuge welche ich zum großen Teil selber reparieren kann, kommt aber selten vor.
@askmike72
@askmike72 Жыл бұрын
Für einen Liter eFuel braucht man etwa 16kWh Strom. Damit fahre ich elektrisch 100km weit.
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Жыл бұрын
MIt den 16 kWh kommst Du nicht hin. Eher 25-27 kWh, Deine 16 kWh dürften ohne Wasseraufbereitung und ohne Direct Capture CO2 sein, dann bin ich laut meinen Quellen nahe dran...
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 Жыл бұрын
@@karlgunterwunsch1950 Um die benötigten Liter für ein herkömmliches Auto zu synthetisieren, bräuchte man aber Größenordnungen mehr an Strom. Was ist jetzt Deine Message?
@patrickfink6335
@patrickfink6335 Жыл бұрын
Schön für alle die Laden können
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Жыл бұрын
@@willelektroauto2658 Dass man mit einem Eauto 5-10 mal soweit kommt als wenn man den Strom in Efools verheizt..
@willelektroauto2658
@willelektroauto2658 Жыл бұрын
@@karlgunterwunsch1950 Das ist ja der logische Kurzschluss: Immer hört man das Geheule, E Autos brauchen ja sooo viel Strom, wo soll der bloß herkommen? Aber die x-Fache Menge für Wasserstoff oder noch Schlimmer e-Fuels kann man dann immer ganz easy mit überproduktion aus Wind und Solar herzaubern 🙄
@michaelheinen7664
@michaelheinen7664 Жыл бұрын
woher kommt der synthetische Kraftstoff, der hier vorgeführt wird? Würde mich sehr interessieren! Was in der Diskussion gerne unterschlagen wird ist, dass es heute noch gar keine eFuels in größeren Mengen gibt. Der erste, sehr aufwändige Prozessschritt, aus grünem H2 und CO2 eine Kohlenwasserstoffverbindung herzustellen wird nämlich bisher bei den synthetischen Kraftstoffen übersprungen, indem man z.B. Methanol aus anderen Quellen nimmt. Die ersten echten eFuels Anlagen werden gerade erst erstellt (Siemens & Porsche in Chile, sunfire un Norwegen) und produzieren dann nur homöopathisch kleine Mengen im Verhältnis zu den zitierten vielen weltweiten PKW
@markusvag9845
@markusvag9845 Жыл бұрын
Bei uns in Freiberg Sachsen steht eine Demonstrationanlage. Hier wird der synthetische Kraftstoff hergestellt.
@michaelheinen7664
@michaelheinen7664 Жыл бұрын
@@markusvag9845 danke, das hatte ich mir schon gedacht. Der ist zwar zu den geplanten eFuels kompatibel, eignet sich also sehr gut für Kompatibilitätstests, aber ist kein eFuel, da hier nicht H2 regenerativ gewonnen und mit CO2 zu einfachen Kohlenwasserstoffverbindung zusammengebaut werden. Die wchte Nagelprobe für eFuels sind die Anlagen in Chile und Norwegen, mal sehen, ob die in diesem Jahr wirklich eFuels produzieren, wie geplant.
@jamesblond2973
@jamesblond2973 Жыл бұрын
Den Strom, den man für die Herstellung von E-Fuels braucht, kann man doch gleich ins E-Auto laden.
@AsciFan
@AsciFan Жыл бұрын
Es geht da ja um die bestehenden Fahrzeuge. Oder findest du es Umwelt technisch sinnvoll, voll funktionsfähige Fahrzeuge zu verschrotten? Vor allem wenn das meiste co2 bei der Herstellung, auch beim E-Auto entsteht. Dann gibt es noch Leute, die nicht laden können ect.
@ml3194
@ml3194 Жыл бұрын
den Strom haben wir doch gar nicht, darum geht es doch.
@jamesblond2973
@jamesblond2973 Жыл бұрын
Wenn’s es um die bestehenden Autos geht, ist es eigentlich ja noch dümmer. Noch mehr Energie reinstecken, nur um C02 neutral zu sein. Dann lieber den Strom gleich nehmen und ins Elektro Auto
@AsciFan
@AsciFan Жыл бұрын
@@ml3194 Deshalb muss so etwas im Ausland , wie in den Beitrag erwähnt , Produziert werden. Strom damit jeder ein e- Auto ,Bike ,LKW ,Zug, Bus ect. Fahren kann, haben wir ja auch nicht. Zumindest wenn wir nur auf Wind & Sonne & Wasser in Deutschland setzen.
@igirod
@igirod Жыл бұрын
Denk mal genau nach. Vielleicht kommst du selbst drauf...
@357pegas
@357pegas Жыл бұрын
Den aktuellen Hype um E-Fuels verstehe ich nicht! Der einzige und wirklich einzige Vorteil ist, dass es kein Erdöl mehr sein muss! Der Rest bleibt weiterhin bestehen: Heißt; Raffinerien, Transportwege, Verbrenner mit tausenden Einzelteilen, Motorölwechsel, besch***eidener Wirkungsgrad und ... und ... und... Des weiteren bedarf es große Filteranlagen(Direct Air Capture), die CO2 aus der Luft erst rausfiltern müssen. Kostet ebenfalls Energie und Fläche, sind laut und ineffizient. Alles machbar! Aber kurzum: E-Fuels haben mit 10 bis 15 Prozent "derzeit" den schlechtesten Wirkungsgrad aller Antriebstechnologien! Verkauft wird es uns als geniale und zukunftsweisende Zwischenlösung 😵 😵 😵
@martinjoest856
@martinjoest856 Жыл бұрын
Vor allem das mit der Zwischenlösung ist witzig. Braucht es doch mindestens 30 bis 40 Jahre um diese Zwischenlösung in der Wirklichkeit ankommen zu lassen.
@camicatzelg
@camicatzelg Жыл бұрын
Es ist eine Reaktion der Angst, weil die Elektrokarren weniger Werkstätten brauchen. Fragen sie mal ihren Metzger ob sie Vegetarier werden sollten?
@smileysteinburg
@smileysteinburg Жыл бұрын
In gewissen Bereichen können die ihren Sinn haben. Beim Flugzeug zum Beispiel. Aber PKW ist das eher nur ein Lückenfüller für den Übergang zu anderen Technologien. Brennstoffzelle macht im PKW auch keinen Sinn. Dafür ist sie für den kleinen Bauraum zu ineffizient. Im Schwerlastbereich ( LKW Langstrecke ) würde die mehr sinn machen oder in der Schifffahrt. Da hat man mehr Platz um so eine Anlage in einer Effizienteren Größe zu bauen. Dort sind die Lastanforderungen auch nicht mehr so relevant. Etwa beim Beschleunigen.
@NeoelectricSven
@NeoelectricSven Жыл бұрын
Der Wirkungsgrad ist falsch. Das Problem ist, dass es keinen Sinn macht, den Klimawandel nur in der EU anzugehen. Es muss global gedacht werden. Es geht auch nicht darum, dass nur eine Technologie das Maß der Dinge ist. Die Herstellung des Wasserstoffs, Methan, Ammoniak oder was auch immer sie als ersten Schritt sehen, soll in energiereichen Regionen umgesetzt werden. Entweder ist das Synthesegas, Methanol.... Dann transportabel und kann Lokal weiter verarbeitet werden oder es wird ebenfalls am Gunststandort produziert. Es geht auch nicht nur um private PKW. Es geht bei der Kettensäge los und endet bei den riesigen 100to Muldenkippern für den Bergbau. Hier meine Frage an Sie: was haben Sie denn für eine Idee parat? Bezahlbar für Sri Lanka, den Kosovo, Nigeria und Kolumbien. Und Luftverkehr? Was haben Sie hierfür eine Idee? Syn-Fuels nur hier? Bitte schauen Sie in Ihr Chemiegrundlagenbuch aus der 7. Klasse, wieviel Kerosin bei der Raffinerierung anfällt und was sonst noch am Ende dieses Prozesses als Output erzeugt wird.
@357pegas
@357pegas Жыл бұрын
​@@wiLdchiLd2k *Eine 3MW-Windkraftanlage kann innerhalb eines Jahres: - 1600 Elektro-Autos oder - 600 Wasserstoff-Autos oder - 250 eFuel-Autos versorgen. Man kann es drehen und wenden wie man will, überall dort, wo man Energie umwandeln muss, entstehen Verluste! Und diese müssen mitbezahlt werden. Somit ist egal ob Wasserstoff oder eFuel, pro gefahrenen km sind die Kosten beim Elektrofahrzeug am niedrigsten. *Quelle: ADAC, Artikel Synthetische Kraftstoffe - Sind E-Fuels die Zukunft? vom 14.04.2022
@raspam
@raspam Жыл бұрын
Schön, dass ihr nach der Lobbyarbeit in der ersten Hälfte dieser Folge dann ab 16:17 wieder zu eurem Qualitäts- content zurück gefunden habt, für den ich euch schließlich vor Jahren abonniert habe 😛
@habasuzu9207
@habasuzu9207 Жыл бұрын
E-Fuels sind toll, CO2 -Thema erledigt....aber die restlichen Schadstoffe bleiben erhalten. Die Stadtbewohner werden auch in Zukunft eingenebelt.
@alexanderherbig143
@alexanderherbig143 Жыл бұрын
Da muss ich vielen Vorredner einfach beipflichten. Leider ein reines Werbevideo ohne die Nachteile anzusprechen. Bereits bei Wasserstoff ist die Herstellung sehr Energie- und kostenintensiv. Und dann nochmal Energie aufzuwenden um aus Wasserstoff E-Fuels herzustellen?!? Tut mir leid aber das wird maximal in Nischen eine Chance haben. Nie und nimmer für den Massenmarkt! Sorry liebe Autodocs aber das Video hat leider nicht die gewohnte Qualität. Bitte bleibt bei Euren Werkstattvideos und lasst Euch nicht dafür einspannen.
@herby8621
@herby8621 Жыл бұрын
Richtig
@andyhoenig7900
@andyhoenig7900 Жыл бұрын
Mir kommen die Autodoktoren wie Alchimisten im Mittelalter vor: "Seht, das neue Wundermittel, um aus Sonne und Luft "saubere" Energieträger zu erzeugen. Am Schluss wird es dann verbrannt, um Fahrzeugmotoren zu beheizen. Der positive NEBENEFFEKT: Es erzeugt auch etwas Kraft, welche für den Antrieb benutzt werden kann! Dass die Prozesskette (H2, eFuels, Betankung, Verbrennung) irrsinnig ineffizient und teuer ist, darf nie an die Öffentlichkeit gelangen, sonst passiert Schreckliches!"
@juergenluettig522
@juergenluettig522 Жыл бұрын
Interessant wäre es gewesen zb. die alten Zündkerzen rausbauen neue rein und vor Fahrt mit dem neuen Kraftstoff die Ventile und das AGR endoskopieren und evtl. nach endoskopieren diese zu reinigen und nach den 200 l E-Fuel die Ist-Zustände der Zündkerzen ( Zündkerzenbild/Verbrennungsbild) und des AGR/Ventile zu dokumentieren.
@martinjoest856
@martinjoest856 Жыл бұрын
Warum? Kein Mensch wird diesen teuren Sprit in ein altes Brot und Butter Auto kippen. Es ist dasselbe Zeug ohne Schwefel und Phosphor und einigen Spurenelementen. Die Belastung auf die Technik ist 1:1 schon seit Jahrzehnten bewiesen.
@53-herbie39
@53-herbie39 Жыл бұрын
Glaubst du wirklich, dass die beiden dieses Level angelegt hätten wie das zB bei Motoren Zimmer der Fall wäre? Der ganze "Test" ist doch nur Augenwischerei - dass so ein Standard-Golf mit eFuels fährt, ist doch klar, sonst hätte der Kraftstoff ja keine Zulassung bekommen. Und Langzeit Vor-/Nachteile siehst du bei einem Verbrenner frühestens nach 10-50tkm...
@stefanw8152
@stefanw8152 Жыл бұрын
@@53-herbie39 In Deutschland braucht man keine Zulassung für Treibstoffe. Kannst gerne mal googlen.
@fellmr1
@fellmr1 Жыл бұрын
Ok, also wenn ich mit meinem Tesla Model 3 eine Strommenge x für 100 km benötige (im Sommer sind’s 16kWh, im Winter gegen 20kWh), sind es heutzutage für dieselben 100 km in einem Wasserstoff Auto 3x die Strommenge (zur Herstellung des Wasserstoffs und geringere Effizienz), und mit e-Fuels 5x (zur Herstellung des e-Fuels und geringere Effizienz). Wie bitte sollen unter diesen Gesichtspunkten Wasserstoff und e-Fuels Alternativen sein? Und dann noch CO2 neutral (sind sie ja im Vergleich zu den 100km im BEV klar nicht!)? Am effizientesten sind BEVs!! Ganz abgesehen davon, dass Wasserstoff Autos und Verbrenner in der Wartung viel mehr kosten als BEVs.
@fabianschmidt7755
@fabianschmidt7755 Жыл бұрын
Zum VW Bus: Wie kompliziert soll eine Konstruktion sein? VW: Ja! Ich applaudiere Hersteller, die Bremse und Kupplung trennen und für jeden einen separaten Behälter haben.. und warum baut man Kupplungsnehmer im Getriebe ein?
@face6655
@face6655 Жыл бұрын
Das sagt Wikipedia dazu: Als E-Fuel werden synthetische Kraftstoffe bezeichnet, die mittels Strom aus Wasser und Kohlenstoffdioxid hergestellt werden. Dieser Prozess wird als Power-to-Fuel bezeichnet. Die Verbrennung der E-Kraftstoffe erzeugt grundsätzlich ebenso viel umweltschädliche Abgase wie normale Kraftstoffe
@tiaeth6631
@tiaeth6631 Жыл бұрын
Der Unterschied ist aber trotzdem gegeben, wenn tatsächlich das benötigte Kohlenstoffdioxid aus der Luft genommen wird. Neutral heißt ja nur nichts zusätzlich zu erzeugen. Also wenn ich z.B. 15 mg Kohlenstoffdioxid aus der Luft hole, um den Kraftstoff zu erzeugen und genau die gleiche Menge wieder ausgebe ist das neutral. Niemand hat gesagt, dass dadurch am Ende weniger CO₂ vorhanden ist.
@chrise.2495
@chrise.2495 Жыл бұрын
So ist es... um irgendwo etwas heraus zu bekommen muss man zuerst mindestens so viel hinein stecken. Komplett normal und wird sich nie ändern
@garagepipernogmbh1805
@garagepipernogmbh1805 Жыл бұрын
Sind E-Autos 100% Klimaneutral? Auch mit der Herstellung?
@michaels8699
@michaels8699 Жыл бұрын
Na gut wer im Jahre 2022 noch Wikipedia als Quelle nutzt hat Wikipedia nicht verstanden. E-Fuel gibt weniger raus als normales Benzin. Dazu gibt es hier auf KZfaq genügend Dokus von Anerkannten Universitäten und Wissenschaftler. MFG
@dom3827
@dom3827 Жыл бұрын
@@tiaeth6631 hä? Ist bei jedem Kraftstoff doch so. Auch bei Benzin. Also nix anderes. Wieso sollte man das also differenzieren? Es werden nur die Stoffe freigegeben die irgendwann mal durch irgendwelche prozesse aus der Umwelt kamen. Sie werden der Umwelt dann wieder zugefügt. Wo exakt ist da nun der Unterschied?
@simsalabim2101
@simsalabim2101 Жыл бұрын
Ich höre immer "CO2 neutral". Das würde ich nur akzeptieren wenn wir "erneuerbare" Energie im Überfluss hätten. Mit diesem Beitrag habt ihr euch einmal mehr zum Kasper der Ölmultis gemacht. Ihr müsst keine Angst haben, die Verbrennerkisten fahren noch lange genug um euch Lohn und Brot zu bescheren.
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 Жыл бұрын
Wohl wahr 👍
@karlgunterwunsch1950
@karlgunterwunsch1950 Жыл бұрын
Nur müssten sie langsam in die Zukunft investieren und schauen, dass ihre Auszubildenden mit Eautos was anfangen können. Da gibt es noch genug Arbeit...
@mario_theOne
@mario_theOne Жыл бұрын
Ist der Kraftstoff so schädlich für den Motor bzw. Schläuche wie E10? Würde mich mal interessieren :-)
@AndyRtl
@AndyRtl Жыл бұрын
Sind Anpassungen nötig, bisher wird das eigentlich nur beigemischt. Wenn vom Hersteller nicht freigegeben würde ich es besser nicht riskieren.
КАК СПРЯТАТЬ КОНФЕТЫ
00:59
123 GO! Shorts Russian
Рет қаралды 3,1 МЛН
SONAX - Wohnwagenaufbereitung vom Profi // Happy Fingerhuths
6:18
Mazda MX-5 - Ventile zerstört?? 💥 | Adam wird zu heiß - und Opel weiß nicht weiter!? 🤔
29:17
Die Autodoktoren - offizieller Kanal
Рет қаралды 294 М.
Reifen-Reparatur SPEZIAL! 🛞🛞🛞 | Wann lassen sich Reifen reparieren? SO geht's richtig!
57:36
Die Autodoktoren - offizieller Kanal
Рет қаралды 332 М.
7er BMW Hybrid - Droht das 9.000€-Desaster? 😱 Gebrauchter Motor für T5 mit Motorschaden! Gute Idee?
29:29
Volvo P1800: Ladekontrollleuchte flackert beim Gasgeben! 🧐 | Brillenlager!! 😱 Polo-Getriebe kaputt
28:22
Car 1💵 vs 10000000 💵
0:21
Dung ABC
Рет қаралды 24 МЛН
Universal Car Sun Shade Umbrella Cover | Outdoor Car Cover #shorts
0:15
🍁 Подрезал Ам Ам Ам
0:11
Ка12 PRODUCTION
Рет қаралды 23 МЛН
Aston Martin  AMB 001 - moto James Bond #aleksey_mercedes
1:00
ALEKSEY MERCEDES
Рет қаралды 1,7 МЛН