Entstehung von Galaxien, Sternen, Planeten, Meteoriten • Planetare Geologie (5) | Christian Köberl

  Рет қаралды 135,893

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

3 жыл бұрын

Planetare Geologie: Vorlesung von Christian Köberl im Masterstudiengang der Universität Wien. Themen der 5. Vorlesung:
Entstehung von Galaxien, Sternen, Planeten, Meteoriten.
Woher wissen wir das alles? Beobachtungsmethoden.
Woher kommt die Materie im Sonnensystem?
Nukleosynthese.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 118
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 3 жыл бұрын
Yes yes yes! Genau das richtige! Köberl in Bestform Dankeschön auch die immer wieder eingestreuten historischen und interdisziplinären Verbindungen sind meisterhaft dargestellt Und zeugen von wahrer Bildung des Referenten.
@In_the_name_of_Kane
@In_the_name_of_Kane 3 жыл бұрын
In Bestform? Gibt‘s den anders? 😆
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 3 жыл бұрын
Ein hervorragender, spannender und hochinteressanter Vortrag von Christian Köberl! Vielen Dank dafür!
@flachermars4831
@flachermars4831 3 жыл бұрын
Besten Dank an Herrn Köberl👍
@shyboy6181
@shyboy6181 3 жыл бұрын
Unglaublich spannend....immer wieder... echt dickes Lob an alle Menschen die hier mitmachen...pls stay healhty
@kumagoro
@kumagoro 3 жыл бұрын
Herr Köberl ich finde die Reihe unheimlich interessant - vielen Dank für den ganzen Aufwand
@torsten-bernhardketeku9121
@torsten-bernhardketeku9121 11 ай бұрын
Genial und ganz herzlichen Dank an Herrn Köberl❤
@TomTheGazer
@TomTheGazer Ай бұрын
Wieder eine tolle Vorlesung! Danke herzlich! 😊
@RoBBz2000
@RoBBz2000 3 жыл бұрын
wahnsinnig viele aha-Momente! so langsam formt sich ein Bild und ich begreife immer mehr und gehe auch in der Nacht ganz anders mit den Augen über den Himmel! Vielen Dank an Alle!
@philsteamwork
@philsteamwork 3 жыл бұрын
Sie haben eine wundervolle und charmante Art Dinge zu erklären. KZfaq hat mir dieses Video vorgeschlagen und ich wollte nur mal kurz reinklicken und habe es jetzt einfach mal 1std25min am Stück hochfasziniert zu Ende geguckt. Vielen Dank.
@Zweeble1
@Zweeble1 3 жыл бұрын
Geballtes Wissen anschaulich vorgetragen. Ich freue mich auf jede Folge. Vielen Dank!
@iamich7048
@iamich7048 3 жыл бұрын
Am besten ist der hölzerne "Laserpointer". Kompetenz in understatement nebenher...
@josefvogl9373
@josefvogl9373 2 жыл бұрын
Die Vorträge von Prof. Köberl sind einfach Klasse!
@Breakfast_of_Champions
@Breakfast_of_Champions 3 жыл бұрын
Ohhh anderthalb Stunden UWudL... der Abend ist gerettet!
@tobiasmair971
@tobiasmair971 3 жыл бұрын
Was für ein schöner Kommentar...ganz meine Meinung 😀😃
@frankvogel5651
@frankvogel5651 Жыл бұрын
Danke an Christian Köberl für die große Mühe die Vorlesung noch mal auf Deutsch zu machen,, leider habe ich das Periodensystem nie verstanden Thomas wir heute nicht das wird auch nichts mehr mit 61 aber wenn's da ist und die Wissenschaft damit umgehen können ist es gut reicht ja auch 😂✌️🍀♥️
@sergejromanov4945
@sergejromanov4945 3 жыл бұрын
Wunderbar sachlich und informativ vorgetragen. Vielen Dank !
@schallmaurer
@schallmaurer 5 ай бұрын
Ohne Bier ausm Fass gibts koa Maß. Danke Herr Gaßner. Vieles hier auf diesem Kanal übersteigt meine mathematischen/physikalischen Vorstellungskräfte aber dieser Hauptreihen-Merksatz ging rein 😅
@bruceleewillis1523
@bruceleewillis1523 3 жыл бұрын
Danke an Herrn Köberl für diese sehr informative Vorlesung. Sie gehören für mich schon ( nach fünf Vorlesungen) zu einem festen Bestandteil von UWudL und freue mich schon auf ihren nächsten Beitrag.
@inaf2214
@inaf2214 3 жыл бұрын
Yippieeee da ist ja endlich der 5. Teil💃🏼😊💚💚💚
@me-uh6cy
@me-uh6cy 3 жыл бұрын
In der Schule war Physik mit das Letzte. Dank Euch, Leute vom Kanal, würde ich nur wegen gewisser Forschungsergebnisse der Zukunft 100 Jahre länger leben :° Und wegen Musik :)
@oliverschreek3091
@oliverschreek3091 3 жыл бұрын
Herrlich! Es ist ein Genuss euch zu sehen.
@tasty_marshmallov9558
@tasty_marshmallov9558 3 жыл бұрын
Meine Universität: wir müssen schauen, wie wir das Online Semester gestalten, da nichts richtig funktionieren will! UWudL: Wir bringen Ihnen den Hörsaal in Ihr Zimmer. Macht weiter so!
@jonasthiel9614
@jonasthiel9614 3 жыл бұрын
Vielen Dank für die super Vorlesung! Kann die nächste gar nicht abwarten
@kevin8speck
@kevin8speck 3 жыл бұрын
josef, was für ein heftiger stil fett wie ein urknall der bart. weiter so!!!
@ignotus3610
@ignotus3610 3 жыл бұрын
Super Vorlesung!
@gosh5137
@gosh5137 2 жыл бұрын
Sehr lehrreiche Vorlesung. Ich musste mehrfach anhalten, weil die Folien sehr viele neue Informationen enthielten und ich mir das Einprägen wollte. So macht Weiterbildung Spaß. Vielen Dank!
@peterbl.6652
@peterbl.6652 3 жыл бұрын
Vielen Dank an das gesamte Team
@michaelhesz7728
@michaelhesz7728 3 жыл бұрын
Vielen Dank für die Arbeit :)
@popogast
@popogast 3 жыл бұрын
An Herrn Köberls Dialekt und Duktus habe ich mich bereits sehr gewöhnt. Ich danke für diese Menge an Informationen. Gern wäre ich sein Student.
@manuelsen3180
@manuelsen3180 3 жыл бұрын
Danke fürs teilen !
@benzolover1978
@benzolover1978 3 жыл бұрын
Herr Dr. Gaßner könnten Sie irgendwann nochmal auf den Quantenradierer zurück kommen. Ich finde ihre Erklärungen am besten. Lg
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 жыл бұрын
Hallo benzo lover, in der Reihe "von Aristoteles zur Stringtheorie" haben wir ein eigenes Video zum Quantenradierer gemacht. Grüße Josef M. Gaßner
@marvinsandmann9441
@marvinsandmann9441 3 жыл бұрын
Wie viele Vorlesungen kommen denn noch mit dem Herrn Köberl? Bitte noch ganz viele, ich finde seine bisher veröffentlichten Vorlesungen so gut, ich kann es kaum in Worte fassen. Bitte, bitte lasst dort noch viele Teile mehr folgen!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 жыл бұрын
Hallo Marvin, ich glaube, in dieser Reihe ist gerade Halbzeit. Grüße Josef M. Gaßner
@bertschuster1861
@bertschuster1861 2 жыл бұрын
Vielen Dank und weiter so!
@j.salamon7815
@j.salamon7815 3 жыл бұрын
Klasse danke 👍👍
@RTW112Maik
@RTW112Maik 3 жыл бұрын
Terraforming in Allgemein und besonders auf Mars, Venus, titan, Europa etc. wären mal sehr interessant ein Vortrag, danke :)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 жыл бұрын
Hallo FreiDenken, ich kann mich an ein Video erinnern, da hab ich sogar die Würmer gezeigt, die den Boden aufbereiten helfen sollen. Ich glaube, da gings um eine Mondstation. In unserer Videodatenbank auf www.urknall-weltall-leben.de können Sie sehr komfortabel nach Themen, Reihen und Inhalten in unseren Videos suchen - da werden Sie fündig. Grüße Josef M. Gaßner
@MarpoLoco
@MarpoLoco Жыл бұрын
Terraforming aufm Titan...hmm...wir müssten sowieso ne ganze Menge Sauerstoff mitbringen und was zum Heizen. Allerdings...argwöhne ich Übles, wenn sich der Sauerstoff mit der dortigen Atmosphäre verbinden sollte und aus welchen Gründen auch immer eine Zündquelle anwesend sein sollte. Dann rummst es nicht nur kurz in der unmittelbaren Umgebung der Habitate. Wenn genug Energie frei wird, schmilzt auch noch der ganze Eisboden unter den Habitaten weg und alles stürzt hunderte Meter tief in den Abgrund und geht zum Teufel.
@mustermann1669
@mustermann1669 3 жыл бұрын
Klasse ! 👍
@walterg.7657
@walterg.7657 3 жыл бұрын
Danke wiederum für den super angenehmen Beitrag.. Tip an das UWudL Team... Frsgt mal den Herrn Köberl, ob er nicht mal bereit wäre, so eine Folge für euch zu machen, von seiner Expedition und Erforschung im Golf von Mexiko, um über den Yukatan Einschlag und seinen Untersuchungen zu berichten Nur mal so als wishlist
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 жыл бұрын
Hallo Walter, in späteren Vorlesungen dieser Reihe wird Christian explizit auf Einschlagskrater eingehen. So leicht gehen Wünsche auf UWudL in Erfüllung! Grüße Josef M. Gaßner
@walterg.7657
@walterg.7657 3 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Genial... Weil viele Leute denken eigentlich, Christian ist so ein super guter Lehrer oder Dozent.. Aber er hat soviel aufm Kasten.. Therefor.. Merci bien und weiterhin so gute Arbeit Josef. Normalerweise müßte man euch eine eigene TV Station zur Verfügung stellen. Weil ihr wirklich das gesamte physikalische Spektrum behandelt, und das dient hervorragend zur Erdung von Leuten.. Damit weniger quergedacht wird.. Und mehr neugierig gedacht und die jeweiligen Mankos verkleinert werden. Also danke nochmals an alle von euch
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 жыл бұрын
Hallo Walter, ja, ich bin selber der größte Fan unseres Teams ;-) . Wenn Christian über Meteoriten, Asteroiden, etc. spricht, Elmar über Astronomie, Hartmut über Kernfusion, Andreas über Schwarze Löcher, Jenny über Gravitationslinsen, Helmut über Teleskope, Peter Beobachtungstipps gibt oder Harry eine Reihe zur Kosmologie dreht, dann spürt man den großen Wissensfundus, auf den sie alle zurückgreifen können. In jedem Nebensatz der frei gesprochenen Vorträge ist Substanz - da wird nicht irgendein fremdes Skript vom Teleprompter gelesen - das macht unglaublich Spaß. Die Gastbeiträge zu den jeweiligen Spezialgebieten runden das Ganze wunderbar ab. Für den Themenkomplex Weltraummissionen haben wir übrigens Klaus Jäger (ESA) gewinnen können - er ist schon dabei, die ersten Beiträge zu erstellen. Grüße Josef M. Gaßner
@walterg.7657
@walterg.7657 3 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben 100% d'accord.. Ich würde noch, den für mich wichtigsten Grund anfügen... Bei euch allen spürt man nicht nur die Leidenschaft, sondern vielmehr den Versuch, die Leidenschaft weiter zu geben, zu transportieren und erklären.. Und das macht euch alle so einzigartig. Drum stehe ich zu meinem Satz.. Ne TV Station sollte man euch allen aufgrund dessen schon zur Verfügung stellen. Und bei dir, Josef, ist mir über die Jahre aufgefallen, dass du keinen Nanometer an Leidenschaft verloren, sondern noch ausgebaut hast, und um eine feine Nuance der Philosophie erweitert hast. Das ist sicher der Einfluß vom Harry 😂 Und die Orangen- und Mandarinenindustrie müßte dir sowieso ein Denkmal geben
@OleB.
@OleB. 3 жыл бұрын
Toll🙂
@gehtdichnixan9671
@gehtdichnixan9671 3 жыл бұрын
Guter und informativer Vortrag. Mit einer Aussage gehe ich mit Herr Köberl nicht einig. Die Tatsache das die Raumfahrt der Auslöser für unser Mobilfunknetz sei stimmt - nur kann man hier keinen Umkehrschluss ziehen. Denn wer weiss schon, ob diese Komunikationstechnologie nicht ein Jahr, ein Monat später entwickelt worden wäre. Wer hätte schon vor 10 Jahren daran gegalubt, dass ein Unternehmer Space-X gründet.
@bgallasch
@bgallasch 2 жыл бұрын
Danke Herr Köberl, wieder mal ein Klasse Vortrag Gibt es eigentlich eine Übersicht zu wieviel Prozent (Promille) die einzelnen Sterne der unterschiedlichen Generationen an Wasserstoff ausbrennen, ehe sie die Hauptreihe verlassen bzw. ehe sie in den Nebenästen kollabieren/explodieren?
@mikromodelleu
@mikromodelleu 3 жыл бұрын
Ein herzlichen Dank wieder einmal an Herrn Köberl. Es ist ein Vergnügen, Ihnen zuzuhören.
@mattesrocket
@mattesrocket 3 жыл бұрын
Ist noch Platz im Hörsaal? Ah ja, erst 1510 Leute da, okay, ich setz mich dazu.
@florian103
@florian103 3 жыл бұрын
So gerne wäre ich wieder in einem Hörsaal voll mit Menschen :)
@CmdrHakar
@CmdrHakar 3 жыл бұрын
@@florian103 das Husten im Saal vermisst man :-)
@saburnatala1790
@saburnatala1790 2 жыл бұрын
@@CmdrHakar was stimmt mit dir nicht?
@countercpu5447
@countercpu5447 3 жыл бұрын
Es wäre schön wenn man einmal Bilder die der Marslander macht bekommen würde Danke schön ❤️
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 жыл бұрын
Hallo Counter CPU, ok - wie wärs mit Sonntag 18:00 Uhr? Grüße Josef M. Gaßner
@countercpu5447
@countercpu5447 3 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben 👍🏼
@chanba4015
@chanba4015 Жыл бұрын
Hi, cooler Vortrag! Eine Frage hätte ich zur Theorie, wie das Sonnensystem entstanden ist. Wenn die Sonne sich gebildet hat, und den Nebel von sich weg schleudert, bilden sich die terrestrischen Planeten aus den schweren, trägen Teilchen im Inneren des Systems. Schaut man sich Wasser an, stellt man ja fest, dass es mit 18u im Vergleich zu den anderen Teilchen, die die terrestrischen Planeten bilden, recht leicht ist. Meine Schlussfolgerung ist, das Wasser wird weiter hinaus geschleudert als Eisen, Titan, Magnesium, Zink und co. Wie kommt dann eigentlich das Wasser (oder die zur Bildung von Wasser benötigen Elemente) nach diesem Modell auf die Erde? Danke fürs Lesen !!! Liebe Grüße!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo Chan Ba, zu Ihrer Frage haben wir eigene Videos verfasst. Ich empfehle Ihnen "Wie sind Sonnensystem, Erde, Mond und Ozeane entstanden?". Gruß Josef M. Gaßner
@chanba4015
@chanba4015 Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Dankeschön! :) Werde mir das Video gleich ansehen!:)
@panzamartin
@panzamartin 2 жыл бұрын
Danke für die wunderbare Reihe !!
@hansdampf6572
@hansdampf6572 3 жыл бұрын
... und warum sieht das Diagramm ab Minute 50, aus wie ein Super Stern Zerstörer ???
@K.D.Fischer_HEPHY
@K.D.Fischer_HEPHY 3 жыл бұрын
Supi. :-)
@wolfo4244
@wolfo4244 5 ай бұрын
Minute ca 13 Warum wir Menschen Geld ausgeben für Forschung (Weltraumforschung) wenn Menschen hungern : "Wir schießen das Geld nicht in den Weltraum, sondern das Geld bleibt auf der Erde. :)" Dem kann ich nur zustimmen. Wenn wir wollten, daß niemand mehr hungern muß, könnten wir das jederzeit erreichen. Danke alleine dafür. .... und natürlich auch für ihr Wissen. :-)
@boddenwelle
@boddenwelle 3 жыл бұрын
Nanu, was ist denn an deinem Kinn passiert 😎💪
@Stoertebekerxyz
@Stoertebekerxyz 2 жыл бұрын
Hat mal jemand die Daten von Hubble nachgeprüft. Ich sehe auf dieser Grafik nur ein Dutzend untersuchte Galaxien und wenn es nur welche aus unserer lokalen Gruppe sind, dann kann er die Expansion des Raumes nicht gemessen haben.
@ledzappelin1179
@ledzappelin1179 3 жыл бұрын
12 Hörer haben die Vorlesung verlassen ;-)
@e_ink_ing
@e_ink_ing 2 жыл бұрын
OBAFGKM in politisch Korrekt: Ohne Bier am Fernrohr gibts keine Messung ;)
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 3 жыл бұрын
👍🏻
@popogast
@popogast 3 жыл бұрын
9: 57 "Luna 2 und Luna 3", wenn man der Projektion folgen mcöhte.
@hinzkunzinger7891
@hinzkunzinger7891 2 жыл бұрын
Ein Diamant, älter als das Sonnensystem - was der wohl für einen Wert auf dem Markt hat? Immerhin ist ja wohl gerade bei Diamenten die Geschichte hinter dem Stein sehr wichtig... Kohlige Chondrite klingt dagegen eher wie etwas, wogegen die Medizin ein Mittel finden muss xD
@popogast
@popogast 3 жыл бұрын
37:25 Das ging jetzt aber sehr schnell.
@Serakythar
@Serakythar 3 жыл бұрын
Was nehme ich mir neues aus den ersten 40Minuten mit? Astrophysiker sind Lernfaule Chemiker :P
@hannafrancisco2314
@hannafrancisco2314 3 жыл бұрын
)
@vargad3919
@vargad3919 3 жыл бұрын
Wem geht es eigentlich noch so: man ist schon jahrelang bei UWudL und kennt eigentlich schon einen Großteil dessen, was zu diesen Themen auch leicht verständlicher Basis vermittelt wird? Irgendwie ein bisschen schade... ich würde mich gerne wieder mehr für diese Themen begeistern, aber ich fürchte, dass ich studieren müsste, wenn ich mein Wissen da noch mehr vertiefen möchte. Die Serie "Aristoteles zur Stringtheorie" geht von der Idee her schon in die richtige Richtung für mich, aber um das wirklich verstehen zu können müsste ich mein eigenes Hirn trainieren und viel mehr Zeit abseits der Videos investieren, um da noch hinterher zu kommen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 жыл бұрын
Hallo Vargad, ja, entweder - oder... Bei welcher Folge von Aristoteles zur Stringtheorie sind Sie denn konkret ausgestiegen? Gruß Josef M. Gaßner
@vargad3919
@vargad3919 3 жыл бұрын
​@@UrknallWeltallLeben Hallo Josef, ausgestiegen bin ich nie komplett :-) Mit "wirklich verstehen" meine ich die Fähigkeit, mein Wissen auch weitergeben zu können. Daher fängt mein Verständnisproblem schon damit an, dass ich Basics wie das Newtonsche Gravitationsgesetz oder die keplerschen Gesetze auswendig lernen müsste. Oder die Einheiten von Variablen und Konstanten wie der Gravitationskonstante kennen müsste. Und beim Herleiten von Formeln in den Videos müsste ich häufig pausieren, um die einzelnen Schritte nachvollziehen zu können. Allem voran müsste ich also mehr Zeit investieren und das ist gerade der Unterschied zu den leichter verständlichen Themen, wo der "passive Konsum" ausreicht, um die groben Zusamenhänge weiter zu geben: Die Antwort darauf, wann und durch welche Ereignisse sich Teilchen, Elemente, Sterne, Galaxien, Planetensysteme oder Planeten gebildet haben, kann ich so relativ gut weiter geben. Vielleicht fällt es mir leichter, weil es eine Geschichte ergibt und das Gehirn (angeblich) gut darin ist, sich Geschichten zu merken. Mathematische Formeln muss ich dagegen aktiv lernen und die Rechenschritte selber nachrechnen, um sie verstehen zu können. Ich kann den Finger also leider nicht auf eine bestimmte Folge der Reihe legen, wo ich Probleme hatte. Ich meine mich zu erinnern, dass ich schon mit der ART zu kämpfen hatte. Bei AzS muss man sich nunmal anstrengen und aufmerksam dabei sein, das gehört denke ich auch zum Konzept der Reihe und ist auch gut so! AzS verfolge ich weiterhin gerne, auch wenn ich die Inhalte nicht so gut nachvollziehen kann. Ich könnte vermutlich viel mehr verstehen, wenn ich mehr Zeit investiere und AzS nicht zur Entspannung nutzen würde, sondern zum Lernen :-) Mein Kommentar war daher eher an diejenigen gerichtet, denen es vielleicht genauso geht. Aber keine Sorge, es gab jetzt auch keinen Daumen nach oben für meinen Kommentar. Von daher gehe ich davon aus, dass die meisten Zuschauer:innen nicht in diesem Zwiespalt stecken, sich zwischen "passiv entspannen" und "aktiv lernen" entscheiden zu müssen. Gruß, Vargad
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 жыл бұрын
Hallo Vargad, ich verstehe. Damit wir möglichst niemanden "unterwegs" verlieren, steht Ihnen unser gesamtes Team für Fragen zur Verfügung. Wir haben einen eigenen Menüpunkt dafür eingerichtet auf www.urknall-weltall-leben.de/fragen Grüße Josef M. Gaßner
@PW-qy8mf
@PW-qy8mf 3 жыл бұрын
@@vargad3919 Ich kann Dich sehr gut verstehen; mir geht es genauso! Ich konsumiere den UWudL-Kanal auch zumeist „passiv“, kann in diesem Modus jedoch nicht allen Schritten aus der AzS-Serie folgen (zumindest nicht in Echtzeit). Wie Du sagst; man müsste sich dazu in Ruhe hinsetzen und es bewusst lernen/nachvollziehen. Ich hätte um ein Haar Astronomie in Wien studiert, jedoch wären mir die ersten drei Jahre Mathematik einfach zu trocken gewesen. Umso mehr freue ich mich jetzt über diese Vorlesungsreihe von Herrn Köberl :)
@darkspaceenergy5623
@darkspaceenergy5623 2 жыл бұрын
Materie entsteht als 1/7Pi
@popogast
@popogast 3 жыл бұрын
39:57 sehr anschaulicher Witz.
@screecher739
@screecher739 3 жыл бұрын
46:27 hm... nur 0,23% deswegen ist pep so teuer....
@wbaumschlager
@wbaumschlager 3 жыл бұрын
Sorry, das ökonomische Argument mit den Jobs ist Unsinn. Die Kritik lautet ja korrekt formuliert: "Warum arbeiten diese hochqualifizierten Leute für die Raumfahrt und nicht für die Gesundheit, Ernährung, Welthungerhilfe etc.?"
@MarpoLoco
@MarpoLoco Жыл бұрын
Weil die Expertise dieser Leute nicht in der Lösung irdischer Probleme liegt, sondern im Weltraum. Du erwartest doch von Rennfahrern auch nicht, dass sie Stahl kochen oder von Kranführerinnen, dass sie Grundschüler unterrichten.
@wbaumschlager
@wbaumschlager Жыл бұрын
@@MarpoLoco Das ist sicher nicht richtig. Der Anteil der dort Beschäftigten, die nicht genauso gut an irdischen Problemen arbeiten könnten, liegt garantiert im unteren einstelligen Prozentbereich. Nein, der Ressourcenverbrauch ist schon ein sehr valides Gegenargument gegen die Raumfahrt, da beißt die Maus keinen Faden ab. Man muss den Mut haben, die echten Argumente für die Raumfahrt zu bringen, und zeigen, dass diese schwerer wiegen als die Gegenargumente.
@ronaldderooij1774
@ronaldderooij1774 3 жыл бұрын
Kinnbart, oder kein Kinnbart, das ist die Frage jedes mal wenn ich dieses Kanal öffne.
@flachermars4831
@flachermars4831 3 жыл бұрын
Ein Beweis der Unschärferelation? 😊
@berndwolfram451
@berndwolfram451 3 жыл бұрын
14 daumen runter ....nicht verstanden ?oder weiss man was besser?
@duayduay1232
@duayduay1232 2 жыл бұрын
14:22 Tiere sind nicht weniger neugierig als Menschen - Woher kommt er darauf? - Sicher ist: wir verstehen die Tiere nur wenig!
@Left4Plamz
@Left4Plamz 2 жыл бұрын
Krasser Bart
@michaelbayer5887
@michaelbayer5887 2 жыл бұрын
... es ist halt der Unterschied von werden und sein. Element 34 Selen mit Elektronen Negativität 2.55 und Element 43 Technicum Elektronen Negativität 1.9. Das Farbenspiel der Welt - RGB 255,255,255. Und Zoll ist auch 2.54 cm - das Mass der Dinge. Und Datum 25.4. ist Geburtstag von Wolfgang Pauli - die Quantenphysik und das Pauli Prinzip - seine Arbeit. Gestorben in einem Schweizer Spital Zimmer Nummer 137 - die Feinstoffzahl der Elemente. Der HERRGOTT muss ein Wiener sein - 1190 Wien mit 119 Elementen im Periodensystem. Und damit die Physik passt der Zeemann Effekt - Datum 25.5. und 9.10. - so ist das eben - Terminsache. Logo und die Rechnung in den Vatikan schicken BGB 254.
@olafberend8837
@olafberend8837 3 жыл бұрын
Interessanter Vortrag, aber wie immer nur mit 1,5facher Abspielgeschwindigkeit ertragbar...
@mbavaria1809
@mbavaria1809 3 жыл бұрын
Was is denn des für a Bart???? :D -.-
@AndreasScheugl
@AndreasScheugl 3 жыл бұрын
Unglaublich konfus! Traurig das sagen zu müssen aber solche Dozenten sollten nicht auf Studenten los gelassen werden. Er schneidet Themen an um sie 2 Sekunden später zu verwerfen. Wenn ich mir vorstelle das er das eigentlich auf Englisch machen dann Prost Mahlzeit!
@darkspaceenergy5623
@darkspaceenergy5623 2 жыл бұрын
Mal einfacher. Wir haben 30% insgesamte Raumkrümmung bestehend aus dunkler Materie, die keine ist und den Rest sichtbarer Materie. Eine Welle bricht wenn der Abbstand zweier Wellenbäuche das siebenfache der wellenhöhe beträgt. Wir hatten also ne 30%Welle die wir durch sieben teilen. Das sind die 4,3% Materie die entstanden sind denn wenn eine welle bricht ist das der punkt an dem sie energie verliert. Die dunkle materie ist raumkrümmung ohne materie zu sein. Wir brauchen ein anderes gravitationsgesetz. Ausserdem sind wir ein schwarzes loch. Was ist hier los? Denkt hier niemand mit?
@llortrebo6366
@llortrebo6366 3 жыл бұрын
Aus der Reihe „Kinnbart des Grauens“.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 3 жыл бұрын
Hallo Llort Rebo, das passiert, wenn man im Lockdown zuviel Ragnar Lodbrok schaut... Gruß Josef M. Gaßner
@llortrebo6366
@llortrebo6366 3 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben dann bitte komplett - inklusive Frisur ;]
@kettvektor8037
@kettvektor8037 3 жыл бұрын
Der Pulli ist leider nicht so sonderlich hübsch, Herr Gaßner :x
@martinkaufmann4067
@martinkaufmann4067 3 жыл бұрын
Bei einer konstanten Beschleunigung von 9,81 m/s2 wäre man innerhalb von 6 Tagen beim Jupiter. Nicht innerhalb von Jahren. Außerdem sind Schallwellen Longitudinalwellen und keine Transversalwellen. Und: Das Alter des Universums wird mit 13,81 Milliarden Jahre in der Literatur angegeben. 13.799 Milliarden Jahre habe ich auch schon gesehen. 13,779 Milliarden Jahre ist mir neu.
@walterg.7657
@walterg.7657 3 жыл бұрын
Schallwellen können genau so gut Transversalwellen sein.. Das Alter des Universums ist sowas von einer Schätzung.. 200 Millionen auf oder ab spielen da keine Rolle.. Auch nicht im Klugscheißer Modus Sorry.. Wenn man nichts genießen kann, und nur sein mögliches Wissen (nicht immer richtig) zur Schau stellen möchte.. Mach ein eigenes Video und dann sehen wir mal...
@martinkaufmann4067
@martinkaufmann4067 3 жыл бұрын
@@walterg.7657 Komisch, sobald man eine Korrektur anbringt, wird man gleich als Klugscheißer bezeichnet. Ich habe übrigens den Vortrag mit Daumen hoch bewertet
@walterg.7657
@walterg.7657 3 жыл бұрын
@@martinkaufmann4067 Nein.. Ich habe dich nicht als Klugscheißer bezeichnet.. Sondern deinen Modus, in dem du dich befunden hast. Korrekturen sind gut und recht.. Und gehören auch dazu.. Falls irgendwelche Fehler inkludiert sind oder wären. Nur in dem Falle ists klar.. Du hast mit der Beschleunigung recht bei 9.81... Aber er hat von Beschleunigung gesprochen, nicht von aberwitziger (seine Wortwahl) Geschwindigkeit, deine postulierte Fallgeschwindigkeit würde nicht mal erwähnt, da die ja sowieso nur auf unserer Erde mit unserer Atmosphäre relevant ist. Schwallwellen ist auch geklärt. Und das Alter des Universums ändert sich die letzten Jahre laufend.. Mit der neuesten Theorie wäre es wiederum ca. 2 Mrd Jahre jünger. Also gebe ich darauf überhaupt nichts, weil unsere Messmöglichkeiten zu ungenau sind. Wir schaffen es nicht mal, die genaue Distanz zu Beteigeuze zu bestimmen. Aber das ist kein Vorwurf an irgendjemanden. Es ist halt einfach mehr oder minder nur gut kalkulierte Schätzung. Also nun ist mein Klugscheißermodus wieder aus 😂 🤣 😂
#ChatGPT & Co - wie intelligent ist KI? | Harald Lesch, Marco Smolla & Hannah Bast
1:38:15
КАРМАНЧИК 2 СЕЗОН 5 СЕРИЯ
27:21
Inter Production
Рет қаралды 580 М.
Would you like a delicious big mooncake? #shorts#Mooncake #China #Chinesefood
00:30
顔面水槽をカラフルにしたらキモ過ぎたwwwww
00:59
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 37 МЛН
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Universität Stuttgart
Рет қаралды 3 МЛН
Eisplaneten und Gasriesen • Planetare Geologie (10) | Christian Köberl
47:49
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 47 М.
Außerirdisches Leben im Universum • Fermi Paradoxon | Klaus Strassmeier
53:58
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 249 М.
Mars • Planetare Geologie (9) | Christian Köberl
1:16:26
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 70 М.
Milchstraße • die Erforschung unserer Heimatgalaxie | Joachim Block
1:16:39
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 263 М.
XL-Power Best For Audio Call 📞 Mobile 📱
0:42
Tech Official
Рет қаралды 773 М.
Эволюция телефонов!
0:30
ТРЕНДИ ШОРТС
Рет қаралды 6 МЛН
Apple, как вас уделал Тюменский бренд CaseGuru? Конец удивил #caseguru #кейсгуру #наушники
0:54
CaseGuru / Наушники / Пылесосы / Смарт-часы /
Рет қаралды 4,5 МЛН
Карточка Зарядка 📱 ( @ArshSoni )
0:23
EpicShortsRussia
Рет қаралды 263 М.
What percentage of charge is on your phone now? #entertainment
0:14
#miniphone
0:18
Miniphone
Рет қаралды 11 МЛН