Mars • Planetare Geologie (9) | Christian Köberl

  Рет қаралды 70,275

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

2 жыл бұрын

Planetare Geologie: Vorlesung von Christian Köberl im Masterstudiengang der Universität Wien. Thema der 9. Vorlesung:
Alles Wissenswerte zum Mars.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 77
@lilonachdrei6623
@lilonachdrei6623 2 жыл бұрын
Ich kann euch gar nicht genug danken, für all die schönen Stunden, Danke.
@flachermars4831
@flachermars4831 2 жыл бұрын
Vielen Dank Herr Köberl
@TomTheGazer
@TomTheGazer 2 ай бұрын
Grossartig! auch diese Vorlesung ist eine Bereicherung des Kanals. Danke für die Mühe, Herr Professor Köberl!
@astrologieistunsinn324
@astrologieistunsinn324 2 жыл бұрын
Ich liebe die Vorträge des Herrn Köberl!
@DarajaX
@DarajaX 2 жыл бұрын
sehr nett und Danke Herr Köberl für den Aufwand und die interessanten Beiträge
@stefanrode6686
@stefanrode6686 2 жыл бұрын
Wie immer, sehr angenehm vorgetragen, sehr informativ mit Tiefe und dazu klasse kurzweilig. Ich mag diese Reihe der planetaren Geologie sehr - top! Vielen Dank, Herr Köberl, dass Sie mich/uns teilhaben lassen!
@QuantenPusher
@QuantenPusher 2 жыл бұрын
Beliebte Reihe ist sehr tief gestapelt ;-) Erneut herzlichen Dank Herr Köberl für Ihre Vorlesung!
@robertolazary2807
@robertolazary2807 2 жыл бұрын
Vielen Dank Herr Prof Körbel für die Fortsetzung dieser sehr informativen und spannenden Vortragsreihe!
@DaveMidnight
@DaveMidnight 2 жыл бұрын
Ich liebe es, direkt am Anfang beim Wort "Urknall" jeweils einen solchen in Gaßner's Augen zu sehen.
2 жыл бұрын
Ah dann hab ich nachher zum Feierabend was schönes zum gucken. Da freue ich mich drauf.
@simonkorte7843
@simonkorte7843 2 жыл бұрын
Momentan meine Lieblingsreihe! Heute noch mit dem aus meiner Sicht spannendsten Planeten (nach unserem). Freut mich sehr!
@Laurenz1NDownUnder
@Laurenz1NDownUnder 2 жыл бұрын
Unser Planet ist mit 99,8 Prozent Wahrscheinlichkeit der schönste Planet im Umkreis vom 10 Lichtjahren Entfernung
@austropithecus7055
@austropithecus7055 2 жыл бұрын
@@Laurenz1NDownUnder Chauvinist! ;-)
@MarpoLoco
@MarpoLoco Жыл бұрын
@@Laurenz1NDownUnder Diese terrazentrischen Terraner, eh. Also wirklich 😃.
@Laurenz1NDownUnder
@Laurenz1NDownUnder Жыл бұрын
@@MarpoLoco Sorry 100 Lichtjahren 🤪
@mikromodelleu
@mikromodelleu 2 жыл бұрын
Na, da hoffe ich doch, dass der geheimisvolle neunte Planet bald gefunden wird! Das würde diese schöne Reihe um mindestens eine Folge verlängern :-) Herzlichen Dank an Christian Köberl und UWudL!
@andreasschneider3488
@andreasschneider3488 2 жыл бұрын
So einen geilen Prof hätte ich auch gerne gehabt während meines Studiums! :)
@wagnerdaniel1971
@wagnerdaniel1971 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den super Vortrag und an das gesamte Team von UWudL. 👍🏻
@Tanialassie
@Tanialassie 2 жыл бұрын
Video mit sehr umfangreichen Informationen über den Mars. 😎 Die meisten anderen Dokumentationen sind nicht so detaliert.... Angefangen von den vielen Mars-Sonden, über die geologische Zusammensetzung des Mars, bis hin zu Meteoriten die vom Mars auf die Erde kamen. DANKE für das viele Wissen und auch die gute Erklärung von Christan Köberl. 😎 Grüße Tanialassie
@saburnatala1790
@saburnatala1790 2 жыл бұрын
Ich habe den Mann so lieb. Er zeigt vieles neues.
@kegelschneckenmett2026
@kegelschneckenmett2026 2 жыл бұрын
Schönen Dank für diese tolle Vortragsreihe
@najibruske9084
@najibruske9084 2 жыл бұрын
Ich liebe diese Reihe… Herzlichen Dank an alle Beteiligten!!!!!!!!!!!! Ein wiedermal faszinierender Vortrag 😎👍🏻
@haraldkonigstiger5989
@haraldkonigstiger5989 2 жыл бұрын
Ich habe Herrn köberl richtig ins Herz geschlossen, höre ihm sehr gerne zu..
@palomajessy1760
@palomajessy1760 2 жыл бұрын
sehr schön vorgetragen! Echt spannend und sehr symphatisch! Herzlichen Dank an Herr Köbel! Bitte mehr!
@leonherbst3823
@leonherbst3823 2 жыл бұрын
Super Vortrag, vielen Dank dafür!
@MrBeknacktoman
@MrBeknacktoman 2 жыл бұрын
Ist das der Mars? Das ich den noch erleben darf, unnormal!
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 жыл бұрын
Köberl for President!
@derschweizer8197
@derschweizer8197 2 жыл бұрын
Super Beitrag 👍🏻 Einer der besten Profs die ich kenne 📚🤓
@dtg7957
@dtg7957 2 жыл бұрын
Ich mag ihre Vorlesung und ebenfalls die Art wie sie den Vortrag halten. Sehr sympathisch. 😊 Gerne mehr von Ihnen. Und vielen Dank für den Aufwand den Vortrag nochmal in Deutsch zu halten!😊😊 Ach ja,eine Frage is mir noch eingefallen während des Vortrags...hat man mal aktuelle Bilder vom Mars mit den Aufzeichnungen von Scraparelli verglichen. Würde mich mal interessieren ob man seine Canalli in heutige Bilder einordnen kann?
@Breakfast_of_Champions
@Breakfast_of_Champions 2 жыл бұрын
Zu 22:25, man findet sehr wohl Meteorite auf der Erde durch Herumfahren. Das wird ganz planmässig in Sandwüsten gemacht, wo die Meteoriten vom Geländewagen aus gut sichtbar sind. Das soll sogar ein einträgliches Geschäft sein, es gibt jedenfalls auch hier auf yt Dokumentationen darüber.
@fangugel3812
@fangugel3812 2 жыл бұрын
Vielen Dank.
@1punkt0
@1punkt0 2 жыл бұрын
Sehr geehrtes UWudL-team, ich bin ein großer Fan all Ihrer wunderbaren Beiträge, wie natürlich auch dieser Reihe. Einen großer Dank geht an Herrn Christian Köberl. Wird es in Zukunft auch noch Videos zu Einblicken in die Relativitätstheorie mit Herrn Peter Kroll geben? Aus dieser Reihe gab es länger kein Video
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 2 жыл бұрын
Hallo 1punkt0, hab mal nachgesehen: Folge 13 fehlt noch - das wird der Schlusspunkt der Reihe. Ist bereits gedreht und im Videoschnitt. Grüße Josef M. Gaßner
@kandarthecougar
@kandarthecougar 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den ausführlichen Vortrag, Herr Köberl. Ich hätte da noch eine Frage: wäre es theoretisch möglich, punktuell (also auf kleinen Flächen, auf denen man bspw. eine permanente Marsstation errichten wollte) die Gravitation mittels Eintrag von Material mit hoher Dichte (z. B. Blei, Quecksilber, abgereichertes Uran und dergleichen) so zu erhöhen, das die G-Kräfte sich an besagten Stellen zumindest denen der irdischen nahe kommen würden (künstlich geschaffene Massenkonzentrationen sozusagen)? Es wäre zumindest, was die gesundheitlichen Aspekte eventuell künftiger Marssiedler angeht, sicher von großem Vorteil, eine annähernd hohe Gravitation dort vorzufinden. Danke für Ihre oder generell eine Antwort.
@youfox78
@youfox78 2 жыл бұрын
Dann fällt einem Phobos auf den Kopf! ;)
@1Hippo
@1Hippo 2 жыл бұрын
Das dürfte unmöglich sein, weil man wirklich extrem große Mengen an Material benötigt. Ich hab es zum Spaß trotzdem einmal ausgerechnet. Fehlende Gravitationskraft = 9,8 - 3,7 = 6,1 m/s2. Nehmen wir zur Vereinfachung an das es möglich wäre das dichte Material kugelförmig in den Planet einzubauen ohne etwas von dem originalen Gestein an der Stelle zu entfernen. Die Gravitationsgleichung nach dem Radius aufgelöst ergibt r = 6,1e13 / 667y; mit y = 4/3 * Pi * Dichte. Jetzt kann man einsetzen, z.B Uran mit 19000 kg/m3 resultiert in etwa 1100 km, Blei mit 11000 kg/m3 in knapp 2000 km Radius. Also eine Kugel größer als unser Mond, aus reinen Blei! Schwierig das aufzutreiben, selbst wenn man mehrere Planeten dafür einschmelzt und alles extrahiert... die schweren Elemente sind ja recht selten. Eine realistischere Idee ist eine Zentrifuge zu bauen, ähnlich wie es auch bei Raumstationen angedacht ist. Wenn das entsprechend groß gebaut wird muss es sich auch nicht besonders schnell drehen. Evtl. könnte man komplette Gebäudekomplex dort konstant rotieren lassen um die gewünschten Kräfte zu erzeugen, die Räume müssten natürlich entsprechend geneigt sein damit es wirkt als ob es nach unten zieht.
@kandarthecougar
@kandarthecougar 2 жыл бұрын
@@1Hippo Vielen Dank für die mathematische Erklärung. Hatte gehofft, das mir das jemand so fundiert erklären kann, da mein mathematisches Verständnis von einem gewissen Maß an Diskalkulie überschattet wird, muss ich zu meinem Leidwesen gestehen. Ja, ich hatte mich so ein wenig an den Mascons des Mondes orientiert, deren Massen ja messbar die Bahnen orbitaler Raumsonden beeinflusst hatten, aber dieser Einfluss ist wohl doch kleiner, als ich gedacht habe. Nochmal recht herzlichen Dank! 👍👍
@alphahelix91
@alphahelix91 Жыл бұрын
Gut dargestellte Geographie des Mars Der Planet ist aber relativ klein und hat eine viel geringere Masse als die Erde.
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 2 жыл бұрын
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
@donit.
@donit. 2 жыл бұрын
woher weiß man denn dass diese wasserkanäle wirklich durch wasser gebildet wurden? könnte es nicht auch lava oder irgendetwas anderes flüssiges sein?
@harmless6813
@harmless6813 2 жыл бұрын
Wenn ich mich recht entsinne, dann haben die Rover in einem solchen 'Flussbett' Mineralien gefunden, die auf früheres Wasser hinweisen. Ah, hier: www.weltderphysik.de/gebiet/universum/news/2012/marsrover-curiosity-entdeckt-altes-flussbett/ Curiosity hat Kieselsteine gefunden.
@saburnatala1790
@saburnatala1790 2 жыл бұрын
Könnte auch sein dass du hingepisst hast oder,? Wäre das eine Möglichkeit?
@MarpoLoco
@MarpoLoco Жыл бұрын
Da denke ich doch, dass Lava ob seiner enormen Temperatur andere Kanäle hinterlässt als Wasser. Welch anderes flüssiges Element oder Molekül kommt dir in den Sinn, welches anstatt Wasser diese Kanäle gebildet hätte?
@funkelmine
@funkelmine 2 жыл бұрын
6:10 casually spoiling The War of the Worlds 😄
@SiqueScarface
@SiqueScarface 2 жыл бұрын
Könnte es sein, dass die Tarsis-Kette ähnlich wie Hawaii durch einen wandernden Hotspot unter der Mars-Oberfläche entstanden ist?
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 жыл бұрын
Der Hotspot zumindest auf der Erde wandert nicht , sondern er bleibt am Ort und die tektonischen Platten darüber verschieben sich. Dadurch wird bei jedem Ausbruch des Hotspots die Platte an einer weitergeschobenen Stelle perforiert. Von oben sieht es dann so aus als wandere darunter der Hotspot. So habe ich das jedenfalls mal n einer doku gesehen wenn es auf dem Mars Plattenverschiebung gibt dann könnte es so sein... lg
@SiqueScarface
@SiqueScarface 2 жыл бұрын
@@misterphmpg8106 Dann drehen wir die Frage herum: Kann es sein, dass die Tarsis-Kette entstanden ist, weil eine tektonische Marsplatte über einen Hotspot geschoben wurde?
@MarpoLoco
@MarpoLoco Жыл бұрын
@@SiqueScarface Ich versteh zwar die Intention der Frage, aber nach dem was ich gelesen habe, ist die Erde der einzige bekannte Planet mit Plattentektonik.
@SiqueScarface
@SiqueScarface Жыл бұрын
@@MarpoLoco Das ist der derzeitige Zustand, weil der Mars inzwischen stark ausgekühlt ist. Es war nicht so, als die Tarsis-Vulkane aktiv waren.
@Biednymaniek
@Biednymaniek 2 жыл бұрын
Die Trollsucht und der Wunsch eine Lücke zu finden
@dlabor1965
@dlabor1965 2 жыл бұрын
Alles in allem perfekte Bedingungen fuer die Besiedelung. Nix wie hin, Herr Musk!
@Toreus1
@Toreus1 2 жыл бұрын
Liebes Urknall Team ich hätte da mal eine Frage über den Mars. Meines Wissens nach hat der Mars kein nennenswertes Magnetfeld weshalb er seine Atmosphäre nicht gut halten kann. Des weiteren ist er nicht sonderlich groß um eine gesunde Anziehung zu haben. Warum denken alle das dieser Planet ein ausweich Planet für die Erde wäre? Ich habe auch davon gelesen das wenn der Mars eine Stärkere Atmosphäre hätte, seine Monde Phobos und Deimos durch die Reibung auf den Mars stürzen würde. Also was soll das ganze? Interessant zum erforschen alle mal,aber zum Leben.... ? Mich würde es sehr freuen wenn ihr auf die Thematik einmal eingehen könntet warum der Mars eben nicht gut für uns Menschen wäre. Durch die Medien denkt man immer,der Mars wäre eine Alternative.Aber wenn man sich ein wenig damit beschäftigt merkt man sehr schnell das er es nicht ist. Warum also halten alle so an den Mars fest? Ist es deswegen weil man sich insgeheim einen Zufluchtsort erhoft? Wie mein Idol Alexander Gerst schon sagt,sollten wir uns mehr um unseren einzigartigen Planeten kümmern, als darüber nachzudenken von ihm weg zu kommen. Gruß IO
@SpaceTime773
@SpaceTime773 2 жыл бұрын
Tatsächlich wäre der Mond noch besser geeignet für eine Kolonisation oder auch die Jupiter Monde, aber der Mars ist eine extrem lebensfeindliche Welt. Der Marssand ist radioaktiv verseucht, es gibt Staubstürme, man ist großer Strahlung ausgesetzt und wie du schon sagtest wenn man wie Elon Musk es will die Mars Atmosphäre aufbauen würde, würden seine Monde auf die Oberfläche donnern und der Sonnenwind würde die Atmosphäre sowieso sofort wieder wegblasen, also völliger Blödsinn.
@ivanoleg054
@ivanoleg054 2 жыл бұрын
Exakt so ist es. Durch das fehlende Magnetfeld ist der Mars für Terraforming komplett ungeeignet. Die Begeisterung von Elon Musk ist meiner Ansicht nach auch nur eine gute PR Nebelbombe. Musk will den mars nicht besiedeln, er will Rohstoffe abbauen. Seine kindliche Begeisterung für eine Marskolonie ist - glaube ich - nur einfach die erfolgreichste Methode eine populäre Zustimmung zu bekommen. Davon haben halt alle als Kinder geträumt...
@1Hippo
@1Hippo 2 жыл бұрын
Naja, was schlägst du sonst vor? Der Mars ist mit der Umlaufbahn und Temperaturen noch am ehesten für Menschen geeignet. Auch die Reise ist relativ kurz. Es gibt immerhin etwas Wasser. Mit dem CO2 kann man Treibstoff (Methan) herstellen. Natürlich ist das mit unzähligen Herausforderungen verbunden, aber genau der Entdeckergeist macht uns Menschen doch aus?! Das heißt ja nicht das wir die Erde ignorieren sollten. Selbst wenn das Alles funktioniert ist denke ich jedem bewusst das die Ressourcen und Fläche nicht ausreicht um mal eben 10 Mrd. Menschen umzusiedeln. Der Aufbau einer brauchbaren Atmosphäre dauert sowieso so lange das es niemand aus dieser Generation mehr miterleben wird. Dennoch fände ich eine kleine dauerhafte Kolonie sehr spannend, auch wenn sich diese hauptsächlich mit Überleben und Forschung beschäftigt.
@1Hippo
@1Hippo 2 жыл бұрын
@Lattesagen Indirekt doch, ein Magnetfeld schützt vor Sonnenwind der die Atmosphäre quasi wegbläst bzw. die Moleküle darin zerlegt...
@youfox78
@youfox78 2 жыл бұрын
@@1Hippo An dem Punkt kam ich schon bei der letzten Folge ins Grübeln: Wie hält dann die Venus, die ja noch viel dichter an der Sonne ist, ihre dichte Atmosphäre?
@udo4711
@udo4711 2 жыл бұрын
Sie sind ein boesartuger Täuscher
@SimonW1974
@SimonW1974 Жыл бұрын
Weil? Bist du ein bösartiger Kommentator?
@janklaas6885
@janklaas6885 2 жыл бұрын
🇺🇳47:54
@andreaswaibel1996
@andreaswaibel1996 2 жыл бұрын
Geologie kommt in diesem Vortrag kaum vor. Die erste Hälfte beschäftigt sich nur mit den diversen Marsmissionen. Wer dies schon kennt steigt besser bei Minute 30 ein.
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 2 жыл бұрын
Das gehört aber zum Gesamtbild der Geologie dazu, wie man zu den Daten gekommen ist.
@tomatenmark2679
@tomatenmark2679 2 жыл бұрын
Der Mars : Er besteht aus Candycreme mit einer darüber liegenden Schicht Karamell, umgeben von Milchschokolade. Und die Gummibären darauf sind alle grün. Mehr brauch ich nicht zu wissen. Wobei die Roten mag ich auch gerne. Aber politisch gesehen bin ich nicht Rot Grün , da bin ich eher auf der Schokoladenseite.
@MarpoLoco
@MarpoLoco Жыл бұрын
Äh...plötzlich hat Schokolade so einen üblen ranzigen Geschmack.
Eisplaneten und Gasriesen • Planetare Geologie (10) | Christian Köberl
47:49
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 47 М.
#ChatGPT & Co - wie intelligent ist KI? | Harald Lesch, Marco Smolla & Hannah Bast
1:38:15
MEU IRMÃO FICOU FAMOSO
00:52
Matheus Kriwat
Рет қаралды 13 МЛН
Climbing to 18M Subscribers 🎉
00:32
Matt Larose
Рет қаралды 30 МЛН
Asteroiden im Sonnensystem • Trojaner • Planetare Geologie | Christian Köberl
31:58
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 26 М.
Planetare Geologie (4) • Himmelsmechanik • Meteorströme • Transits | Christian Köberl
1:04:18
Geologie des Mondes • Planetare Geologie (7) | Christian Köberl
1:30:14
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 125 М.
Wissenschaft für jedermann -  Die Masse macht's
1:26:00
Deutsches Museum
Рет қаралды 1,8 МЛН
DIE DUNKLE SEITE - Schwarze Löcher und unsichtbare Materie | SPACETIME Doku
50:02
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 2 МЛН
GRAVITATION - Kraft, die alles zusammenhält | SPACETIME Doku
50:04
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 1,6 МЛН
Talk | Harald Lesch - The Capitalocene
1:56:56
iSTUFF
Рет қаралды 2,5 МЛН
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Universität Stuttgart
Рет қаралды 3 МЛН
Хотела заскамить на Айфон!😱📱(@gertieinar)
0:21
Взрывная История
Рет қаралды 2,9 МЛН
AI от Apple - ОБЪЯСНЯЕМ
24:19
Droider
Рет қаралды 126 М.
После ввода кода - протирайте панель
0:18
ВЫ ЧЕ СДЕЛАЛИ С iOS 18?
22:40
Overtake lab
Рет қаралды 128 М.