How to build a bench from concrete and wood / DIY concrete bench

  Рет қаралды 470,367

Grey Element

Grey Element

Күн бұрын

Easily build a bench yourself!
In this video I show you how I easily built a modern bench for the garden out of concrete and wood myself and saved a lot of money as a result.
👉🏻 All kinds of abrasives are available here:
www.schleiftitan.de/
👉🏻 Tools and materials used:
- Table saw: *amzn.to/3FC0wy3
- Jigsaw: *amzn.to/43HZ33n
- Crosscut saw: *amzn.to/3v1jo4w
- Cordless screwdriver: *amzn.to/42WhqBI
- Release agent for concrete: *amzn.to/41Q8T2h
👉🏻 Materials used:
- Cement: *amzn.to/3CPRz3L
- Optical fibers: *amzn.to/3IPGp2r
👉🏻 I use this to film:
- Gimbal: *amzn.to/3fS2crL
- Lighting: *amzn.to/3GerhIr
- Camera: *amzn.to/3ny876e
​- Microphone: *amzn.to/2UC4FLm​
- Wireless microphone: *amzn.to/3exHs7l
All links marked with "*" are Amazon affiliate links. Gray Element is a partner in the Amazon Affiliate Partner Program.
More from Gray Element:
👉🏻 My personal DIY blog:
www.grey-element.de
👉🏻Here you can follow my projects:
INSTAGRAM / grey_elemen. .
For business inquiries:
👉🏻info@grey-element.de
If you like my videos and want to support my work financially, you can throw a small amount into my coffee fund here via PayPal:
👉🏻 www.paypal.me/GreyElement​
If you want to become a channel member of Gray Element, you can join and support my channel here:
👉🏻 kzfaq.info/love/1EM...
I regularly publish DIY instructions for design furniture made of concrete, epoxy resin, wood and steel on my KZfaq channel.
The author assumes no liability for the topicality, correctness and completeness of the information provided. Liability claims against the author relating to material or immaterial damage caused by the use or non-use of the information provided or by the use of incorrect or incomplete information are fundamentally excluded.
Imprint:
www.grey-element.de/about
#concrete #bench #diy

Пікірлер: 589
@GreyElement
@GreyElement 10 ай бұрын
Da schon einige von euch nach den Maßen der Betonkufen gefragt haben, einen Plan dazu habe ich leider nicht. Die Kufen haben die Maße 45 x 35 x 8 cm (H/B/T), der Radius der Biegung beträgt 8 cm und die Länge neben dem rechten Winkel ist 4 cm. Beste Grüße Frank
@tobiasniedoba2350
@tobiasniedoba2350 9 ай бұрын
Die gummigelagerte vibrationsplatte/rüttelplatte wäre was für dich.
@Febmaster
@Febmaster 10 ай бұрын
Hey, mal wieder ein Super Video! Sieht sehr gut aus die Bank! Nur ein kleiner Tipp zu den einbetonierten Flacheisen: Um ein Herausziehen zu verhindern, sollten diese nicht stumpf einbetoniert werden, sondern besser innen abgewinkelt oder mit im Beton verschwindende Schrauben (Loch durch das Flacheisen, Schraube mit Mutter dran und fertig) versehen sein und dann erst einbetoniert werden.
@sebastianesser9502
@sebastianesser9502 10 ай бұрын
Was will man jetzt dazu sagen du hast es einfach drauf respekt dafür
@joergmalinski2795
@joergmalinski2795 10 ай бұрын
Deine Videos sind wirklich einmalig, genial und äußerst hilfreich! 🙏👍Als Handwerker, der noch nie mit Beton gearbeitet hat, kann ich nie genug von deinen Erklärungen bekommen. Auch wenn sie sich in den Videos manchmal wiederholen, finde ich diese detaillierten Erklärungen enorm wichtig. Viel Erfolg weiterhin und gerne so weitermachen!
@geraderblaubar2464
@geraderblaubar2464 10 ай бұрын
Der kann ja nicht einmal Beton verdichten und pfuscht dann indem er die Nester verschmiert, ja Top Leistung lol
@Moebelbude
@Moebelbude 10 ай бұрын
Sehr schönes Video, tolle Bank! Als kleine Anmerkung: Wenn ich nicht irre, hast du einen D3-Leim verwendet. Dieser ist lediglich für Feuchträume wie das Bad geeignet, nicht für den Aussenbereich. Hier solltest du D4-Leim nutzen (1-Komponenten oder PU). Ansonsten top 👍🏻 Viele Grüße
@Leeooniidaas
@Leeooniidaas 10 ай бұрын
Schön, dass du die Probleme auch zeigst und nicht nur das perfekte Vorgehen, So kann man am meisten lernen.
@SA97021
@SA97021 10 ай бұрын
Deine handwerklichen Fähigkeiten sind einfach herausragend! 👍🏻
@Shufflemonster
@Shufflemonster 10 ай бұрын
Das komplizierte für mich dabei ist die Schalung. Daran hätte ich die meiste Zeit verschwenden müssen, aber als gelernter Maurer hätte ich diese letztendlich auch hinbekommen. 😅 Ganz großen Respekt für die Leistung!
@vAncevillain
@vAncevillain 10 ай бұрын
Du leistest wirklich hervorragende Arbeit! Deine umfassende Dokumentation und die angenehme Art, wie du präsentierst, machen es wirklich lohnenswert, dir zuzuhören. Abo, Like ist raus.
@tiefsee315
@tiefsee315 10 ай бұрын
Hast du wirklich gut gebaut. Was du natürlich hast sind all die Maschinen, die nicht jeder Zuhause hat. Interessant wäre auch im Video bei der Endaufrechnung mal die gesammt benötigte Zeit zu nennen und sie mit der Originalbank Lohnkostenmäßig zu "vergleichen". 1200 Euro für so eine Bank im Original find ich auch überzogen, allerdings soll man den Zeit/Lohnaufwand nicht ganz vergessen,allerdings auch nicht, dass im gewerblichen Rahmen ja dann auch gleich 100 Stück gebaut werden und sich das auch auswirkt. Danke für das schöne Projektvideo.👍🏻
@peterschoner583
@peterschoner583 Ай бұрын
Ich bin total begeistert. Nicht nur von den hervorragenden Ideen und den Vorgehensweisen, sondern vor allem von dem idealen "Fuhrpark" an Maschinen und Werkzeugen. Damit muss Handwerken ja Spaß machen. Viel Erfolg weiterhin.
@thomassiebenburgen6464
@thomassiebenburgen6464 10 ай бұрын
Moin Frank! Verleimung im Außenbereich funktioniert mit keinem Weißleim, auch nicht mit den gepimpten D4 Leimen. Da gehen eigentlich nur PU-Leime, so meine Erfahrung. Ich nutze seit Jahren die Leime von Soudal, bis jetzt keine Probleme, auch nicht im Weiß-Leim-Bereich. Sonst ein super Video und es entwickeln sich Gedanken so etwas auch mal zu bauen... Viele Grüße, Thomas
@volkerbigge2962
@volkerbigge2962 10 ай бұрын
Die Glasfaern die du verwendet hast,sind oft mit einem Trennmittel behaftet, dass dafür sorgt, dass die Fasern bei der Wasserzugabe nicht verklumpen. Dieses Trennmittel kann dann in Verbindung mit dem Fliessmittel stark lufttriebend sein.Ich habe dieses Problem schon des Öfteren auf diversen Baustelle gehabt wo wir dann einen Luftporengehalt von über 10% hatten. Einfach mal die Fasern weg lassen und durch normale Bewehrung ersetzen.
@AnOnymOus-oo9qu
@AnOnymOus-oo9qu 10 ай бұрын
TIP Bei solchen lufteinschlüssen ( Lunkern ) kannst du eine Betonreparatur spachtel verwenden ... ARDEX B12 , ARDEX B14 ... geht schnell hat die gleiche Beton farbe und hält lange ... habe damit komplette wände als Betonoptik verspachtelt und mit wax versiegelt sieht geil aus ...super zeug !!! Aber Top arbeit danke ...
@simron7684
@simron7684 10 ай бұрын
Wiedermal ein geniales Projekt und schön anschaulich umgesetzt. Danke.
@Sauimat
@Sauimat 10 ай бұрын
Sehr tolles Projekt! Hat mich grad angeregt, sowas auch mal zu machen. Ich hab nur eine Sache, welche nicht ganz richtig ist. Der "wasserfeste" Holzleim von UHU oder Ponal oder wem auch immer, ist nicht wasserfest. Wasserbeständig trifft es eher. Denn der Leim ist nur ein D3 Leim. Für Holzverklebungen im Außenbereich muss ein D4 PUR Konstruktionskleber genommen werden, welcher wirklich wasserfest ist. Dieser quillt auch und verbindet somit alles richtig wasserfest...
@Schauster85
@Schauster85 10 ай бұрын
Geiles Ergebnis 😍👏🏻👏🏻 Beim Sägen der Aussparungen empfehle ich dir einen Schiebeschlitten, denn daran kannst du die zu bearbeitenden Teile befestigen und beim Sägen haben die Finger ausreichend Abstand zum Sägeblatt.
@smoke_wood_0714
@smoke_wood_0714 9 ай бұрын
Dem kann ich mich nur anschließen! Die Finger sollten einem das Wert sein und so ein Schlitten ist auch schnell aus Resten gebaut!
@smoke_wood_0714
@smoke_wood_0714 9 ай бұрын
btw....du treibst dich auch überall rum 🙂....sonst sehen wir uns immer nur auf Insta 😅
@Schauster85
@Schauster85 9 ай бұрын
@@smoke_wood_0714 nicht überall.... hier nur als Konsument und bei Insta als Konsument & Creator.😅 fb habe ich gelöscht, weil mir die Mentalität dort zu anstrengend war.
@olebixmann
@olebixmann 10 ай бұрын
Schöne Bank. Kleiner Tipp: Du hast keinen wasserfesten Leim (D4) verwendet, sondern D3-Leim, auf dem zwar „wasserfest“ draufsteht, der aber nur für Feuchträume gedacht ist und nicht für Bewitterung außen. D4-Holzleim, ist oft auf PU-Basis (z.B. Soudal Pro,40 oder Pro45 ) und ähnelt dadurch ein wenig diversen Montageklebern. Bei der Verarbeitung sind Handschuhe ratsam, das Zeug schäumt beim abbinden auf verschließt dadurch leichte Ungenauigkeiten in der Fuge.
@nichtallein7570
@nichtallein7570 10 ай бұрын
Ich mag dein Einsatz immer wieder gerne...du bist echt top ausgestattet in deiner Werkstatt....bau doch mal mit herranwachsene was nützliches ...die Jugend braucht solch Typ wie dich... ordentlich...genau...und extrem lernfähig....und gibst nicht auf... MFG
@BIGPUMP85
@BIGPUMP85 10 ай бұрын
Für den Arbeitsschritt bei 4:28 unbeding einen Queranschlag verwenden! Egal wie gut man aufpasst, es kann sich immer verkanten. Mit dem Anschlag gehts einfacher und genauer. Den kann man sich auch ganz einfach selbst bauen, einfach ein Brett mit einer kleinen Leiste die in die Nut der Tischkreissäge passt.
@billyart5333
@billyart5333 10 ай бұрын
Sehr schön geworden, tolles Ergebnis.
@arkkriger
@arkkriger Ай бұрын
Ich bin froh dass ich dich entdeckt habe 😅. Hab 2 Videos bisher von dir gesehen und bin totaler Fan von dir und deiner Arbeit geworden. Hast jedenfalls n Abo verdient 👍👍 weiter so
@treeeter
@treeeter 10 ай бұрын
Die Bank ist zwar nicht mein persönlicher Geschmack, aber ich anerkenne die handwerkliche Leistung. Ein sehr sauberes Ergebnis! Ich bin immer sehr ängstlich bzw. übervorsichtig. Daher hätte ich den Flachstahl deutlich länger gelassen und gekantet, damit er etwa der Rundung folgt. Zusätzlich hätte ich ihn mit Kerben versehen oder am Ende längst eingeschnitten und in eine Y-Form gebogen, um einen Formschluss im Beton zu erreichen. In den Kommentaren wurden bereits Bohrungen im Stahl für den Formschluss vorgeschlagen, auch das wäre eine Möglichkeit. Alternativ kann man Reste von Torstahl anschweißen. Außerdem hätte ich einen Rostschutz zumindest für den freiliegenden Bereich verwendet.
@robby-cgn
@robby-cgn 10 ай бұрын
Was ein Klasse Projekt. Ich hätte mit der wabbeligen Kunststoffplatte echt schiss gehabt, dass die sich zu sehr durchbiegt und mir gedacht dass das dein Problem werden würde. Ich glaube ich hätte da noch Holzleisten oder Bretter hintergeschraubt als Verstärkung, aber wie man sieht scheint die Angst wohl übertrieben gewesen zu sein. 2 Tipps hätte ich noch: Zum Verdichten solltest du dir einen günstigen Vibrator besorgen. Ich habe so ein einfaches Teil beim Internetauktionshaus bestellt für rund 40€. Sieht aus wie eine billige Bohrmaschine mit dem Flaschenrüttler fest dran montiert. Nicht die Welt aber für so kleine Projekte allemal ausreichend und verhindert die ganzen Lunkerstellen. Das zweite wäre der Flachstahl. Den hätte ich für den Außenbereich aus Edelstahl genommen. Ansonsten richtig gut gelungen. Sieht echt Super aus.
@R.Satzmann
@R.Satzmann 10 ай бұрын
Dem Video nach zu urteilen: zuviel Wasser, nicht durch stochern oder stampfen im Beton verdichtet sondern durch schlagen gegen die Schalung. Dabei kann sich Wasser am Rand ansammeln, dass nach dem Verdunsten Löcher hinterlässt. Kann auch bei zu wenig verdichten entstehen, oder durch Trennmittel hervorgerufen werden. Besser den Beton schichtweise einbringen, verdichten, nächste Schicht, verdichten, ... Aber sonst sieht die DIY-Bank tatsächlich cool aus! Viel Spaß damit.
@aratanatar
@aratanatar 10 ай бұрын
Um die Luft aus der Form zu bringen gibt es mehrere Möglichkeiten ,die eine ist ein flaschenrüttler. Die andere Möglichkeit: Schraube eine große karosseriescheibe auf die Form und geh mit der schlagbohrmaschine dran... Einstellung zum stemmen also dass das bohrfutter sich nicht dreht, höchste Drehzahl... Und dann gib ihm! zwei Minuten lang: alle Luft draußen 👍
@alexanderzohrens2945
@alexanderzohrens2945 10 ай бұрын
Zum Rütteln kann man ein Vibrationswerkzeug wie z.B. Fein Multimaster verwenden. Verhindert dann die Lunker durch bessere Verdichtung.
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 10 ай бұрын
Man braucht richtig viele Maschinen, um 1.200€ zu sparen 😅😂
@christiankrippenstapel4336
@christiankrippenstapel4336 10 ай бұрын
Klasse, wie immer! 👌 Die Spachtelmasse hätte sich m.E. gerne farblich abheben können. Dann hättest sowas wie einen Terrazzo-Effekt bekommen. Warum verwendest du nicht mehr deine eigenen UHPC-Mischungen? Damit habe ich immer weit bessere Ergenisse erzielt, als mit irgendwelchen Fertigmischungen. Außerdem habe ich beobachtet, dass Mischungen mit 6 mm-Fasern besser fließen und entlüften, als mit 12 mm-Fasern, die außerdem zum Verknäulen neigen. Wenn du die Blasen zuverlässig beseitigen willst, habe ich noch einen Tip: oben auf den Rand des Mischbotichs eine Silikonraupe geben und eine dicke Platte aus Hart-PVC oder besser - aber leider teurer - Plexiglas mit einem eingebauten Ventil auflegen, die man mit Trennmittel behandelt. Die Raupe kann als Dichtung auf dem Rand bleiben. Wenn man die Platte nach dem Anmischen auflegt und die Luft aus dem Mischbottich absaugt, entlüftet der Mörtel sehr gut und Spritzer kann man von der Platte durch das Trenmittel gut entfernen, wodurch Plexiglas durchsichtig bleibt.
@marcoreitz921
@marcoreitz921 10 ай бұрын
Tolle Arbeit, super erklärt und wie immer ein super Ergebnis
@arnoschurmann7635
@arnoschurmann7635 10 ай бұрын
Wow - Ich nehme die Bank👍 Klasse gemacht ❤
@marcels.824
@marcels.824 10 ай бұрын
❤ Jetzt erst gesehen... Absolut inspirierend und durchaus auch für Hobby-Heimwerker nachzubauen. Schön nachvollziehbar und verständlich erklärt 👍 Like und Abo da gelassen... Weiter so. Viele Grüße aus dem nördlichen Münsterland ✌️
@matzeh1985
@matzeh1985 10 ай бұрын
Wieder mal ein gelungenes Video und Projekt. Kleiner Tipp zum Verleimen: Die Zwingen üben ihre Kraft beim Zusammenpressen im 45° Winkel zu beiden Seiten aus. Wenn man also ordentlich Kraft ohne Lücken haben will, muss man entweder ganz viele Zwingen nutzen oder man legt noch Resthölzer zwischen das zu verleimende Holz und die Zwingen, denn je weiter die Zwingen vom zu verleimenden Holz entfernt sind, desto breiter fächert sich dieser 45° Winkel auf.
@GreyElement
@GreyElement 10 ай бұрын
Danke für den Tipp!
@st.nikolaus_nxt.gen.
@st.nikolaus_nxt.gen. 10 ай бұрын
Super Teil, Frank - tolles Ergebnis. Mich persönlich hätte die ursprüngliche Optik der Betonteile nicht gestört, aber wie du ja schon im Video sagtest ist das halt vor allem persönlicher Geschmack. Die Kombi aus "Eiche hell" und Beton ist richtig richtig gut beide Daumen 👍👍 hoch
@marcoscholten4667
@marcoscholten4667 10 ай бұрын
Einfach nur der Hammer!!!
@prontoalfredo
@prontoalfredo 10 ай бұрын
Sehr geiles Projekt. Sieht top aus...
@Antenne-Opi
@Antenne-Opi 10 ай бұрын
Suuuuupppper. Bin Elektriker und hsbe noch einiges in meinem Altbau zu Sanieren. Echt tolle Tipps und Ausführung das einem schon anzuschauen Spaß macht. Das mit Sitzbank war der Anfang😊 danke.
@jediritter18
@jediritter18 10 ай бұрын
Danke für das Video! Ich betoniere mittlerweile seit einigen Jahren Beton Gartenbänke und habe schon etliche Formen hinter mir. Die meisten Formen sehen gut aus aber bewähren sich nicht auf Dauer. Fast alle Formen verbiegen sich seitlich dort wo der Beton auf das Holz trifft und fallen schlussendlich um oder werden schief. Ich habe jetzt eine ganz stabile und massive Form gewählt, zusätzlich wird an der Rückseite noch ein X aus Holt angebracht. Diese Form habe ich aus Eisen gemacht. Zuerst habe ich Styropor verwendet auch auch die aus Holz haben nur ca.3 Betonierungen ausgehalten.
@norbertjung4141
@norbertjung4141 10 ай бұрын
Sieht ja echt solide aus. Der Heiko Rech hat mal ein Video über "Wasserfesten Leim" gemacht. Es gibt eigens Leim für den Außenbereich. Der "normale" wasserfeste Leim z.B. Ponal wasserfest ist lediglich für Feuchträume, nicht jedoch für den Außenbereich geeignet.
@martingraser6938
@martingraser6938 10 ай бұрын
Toll gemacht, und schön anzuschauen. 😊
@kahlahari1630
@kahlahari1630 10 ай бұрын
Respekt! Allein die dazu nötigen Maschinen sollte man ja auch besitzen.......!
@createdesign
@createdesign 10 ай бұрын
Tolles Ergebnis und eine perfekte Beton Kosmetik
@GreyElement
@GreyElement 10 ай бұрын
Danke dir!
@manfredmuller2925
@manfredmuller2925 10 ай бұрын
Du bist echt klasse. Was mir besonders an deinem Kanal gefällt, sind die unkonventionellen Projekte. Daumen hoch👍
@bjoern-borg
@bjoern-borg 10 ай бұрын
Wäre es vielleicht eine Möglichkeit statt der flexiblen Wand eine durchsichtige Wand zu nehmen? Dann sieht man direkt die Lufteinschlüsse und man kann sie direkt „bekämpfen“. Vielleicht gibt es da ja passendes Material - muss ja nicht gleich von Plexiglas sein. Und falls das zu dünn sein sollte, kann man es nach dem Gießen noch mit einer Holzplatte unterstützen, damit es nicht nach außen durchbeult. Jm2c 😊 Ansonsten wieder ein echt gelungenes Projekt 👍😁
@Nocke86
@Nocke86 10 ай бұрын
2:38 Gerne zukünftige Projekte weiter in "Handarbeit". Dadurch lässt es sich für uns Zuschauer i.d.R. einfacher nachbauen. Denn ich denke die wenigsten werden eine CNC-Fräse zu Hause haben. 😏
@johnietaylor9045
@johnietaylor9045 10 ай бұрын
Puaaaahhhh, einfach geil, sehr gute Bearbeitung, auch deine Idee!👍
@floriann3387
@floriann3387 10 ай бұрын
Servus frank✌️ Ich hab jetzt dank dir ein Waschbecken, sowie eine Tischfeuerstelle betoniert. Gestern hab ich dann das erste Mal mit epoxidharz gearbeitet. (Schneidebrett) vielen Dank für die ganze Arbeit die du in deine Videos steckst👍 Lg aus Salzburg
@Manuela-wl5me
@Manuela-wl5me 10 ай бұрын
Respekt für diese Bank, sehr schön gemacht. Danke und Handwerkliches Geschick, ja vorhanden nur solch prima Werkstatt eben weniger vorhanden😂
@ulrichg.3424
@ulrichg.3424 10 ай бұрын
Wirklich sehr schön geworden!! Nur auf zwei Dinge würde ich bei so einem Projekt, gerade für den Aussenbereich, mehr achten: 1. Da sind in der Oberfläche noch Harznarben zu sehen, die würde ich komplett entfernen, nicht nur um die Kleidung zu schonen, sondern vor allem damit sich darin kein Wasser sammeln kann, dass dann auf Dauer zu schäden führt. 2. Die Leimfugen sind leider nicht dicht. Bei 12:30 kann man das zwischen dem vorgesetzten Holz, und der Sitzfläche sehr schön sehen, und ich meine dies auch an anderen Stellen erkannt zu haben. Das sind Stellen, in die Feuchtigkeit eindringen, und dann stehen kann. Dies verursacht auf Dauer schäden. Selbst wenn es beim Verleimen nicht ganz dicht geworden ist, dann würde ich an diese Stellen immer nachträglich noch so viel Leim angeben, bis es wirklich eine bündige Oberfläche hat.
@blackbird4410
@blackbird4410 6 ай бұрын
Interessant beim Flachstahl Betonier Seite auch ein loch Bohren und ein Schraube oder Nagel setzen damit dient der als Anker.
@RalfausSH
@RalfausSH 10 ай бұрын
Die sieht super aus. Ist dir wieder gut gelungen...
@umorulp5026
@umorulp5026 10 ай бұрын
Super Video, und zu der Sache mit den Holzpreisen, geh doch einfach Mal ins Sägewerk oder zum Holzgroßhandel. Dort wirst du das Material um einiges günstiger bekommen. LG
@sebastianb5485
@sebastianb5485 10 ай бұрын
Eine tolle und günstig gewordene Bank
@tomreschei9289
@tomreschei9289 10 ай бұрын
Tolles Projekt und super Video, danke
@pazback
@pazback 10 ай бұрын
Sehr geil geworden. Zwei Tipps von meiner Seite noch. Holz am besten nicht im Baumarkt kaufen. Entweder direkt bei der nächsten Zimmerei oder beim Baustoffhändler. Da bekommt man meist Tagespreise, die deutlich unterm den Apothekenpreise der Baumärkte liegen. Zweiter Tipp. Beim nächsten Mal das Holz, vor allem bei Fichte/Tanne, nicht nur lasieren, sondern auch ein Schutzanstrich gegen Blaufäule. Gerade wenn das Holz der Witterung ausgesetzt wird.
@GreyElement
@GreyElement 10 ай бұрын
Danke für die Tipps!
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 10 ай бұрын
Da würde ich nochmals ergänzen wollen: Je seltener die Abmessungen sind, z.B. lange Bohlen, desto eher lohnt der Besuch bei einem Holzhändler.
@jurgenpiro4463
@jurgenpiro4463 10 ай бұрын
Tolle Arbeit.👍👍👍👍👍👍
@raimundwagner6265
@raimundwagner6265 10 ай бұрын
Es gibt Fließverbesserer für Beton / Estrich. Möglichst langsam einfüllen. Schicht für Schicht und mit einer Latte (hoch und runter bewegen) die Luft zum Aufsteigen bringen. Es gibt z.B. in der Zahntechnik Vibrationstische, die helfen Gipsmodelle luftblasenfrei zu bekommen, - alternativ Waschmaschine im Schleudergang (je älter, desto besser)
@dr.ichduda5617
@dr.ichduda5617 10 ай бұрын
Super schön gemacht. Ich selbst habe für ein ähnliches Projekt Lärchenholz genommen, unlackiert, das einen wunderschönen hellgrauen Ton annimmt. Viel Freude mit der Bank!
@tobiask.6790
@tobiask.6790 10 ай бұрын
Das Projekt ist Klasse. Ein klein wenig hinkt die Kostenersparnis natürlich, weil die originale Bank schon besser ist (filigraner, Hartholz, Beton greift im Übergang zum Holz die Balkenbreite auf, Kanten gerundet). Aber wenn man das Original nicht kennt, ist es eine sehr schöne Bank. Und ich könnte es sicherlich nur schlechter bauen. Also meinen Respekt hast Du.
@peterjagusch2517
@peterjagusch2517 10 ай бұрын
Eine perfekte Arbeit und eine sehr schöne Holzbank. Allerdings habe ich Zweifel - und dieser Zweifel bezieht sich auch auf das Produkt, das man kaufen kann: Ich befürchte, dass diese Konstruktion nicht für den Außenbereich geeignet ist. Das Holz wird Risse bekommen, es wird Feuchtigkeit eindringen usw. Vielleicht machst du in einem Jahr noch mal ein Video darüber, ich wäre darauf sehr gespannt.
@patricklinke6040
@patricklinke6040 10 ай бұрын
Servus Du hast doch eine Tischfräse. Ganz einfach damit die Schlitze machen. Dann musst du dein Brett nicht halbieren und wieder zusammenschrauben😊
@berndbraun80
@berndbraun80 10 ай бұрын
Hi, sehr schone Arbeit! Tipp, beim runterzwingen auf die Beilagen Paketband kleben, dann muss du diese nicht zusammenschlagen. Grüße und weiter so.
@renekauffmann8134
@renekauffmann8134 10 ай бұрын
Wirklich sehr toll geworden.
@pino65
@pino65 10 ай бұрын
Super Arbeit sieht sehr gut aus 👏👏👏👌👍😎💪
@mpa568
@mpa568 10 ай бұрын
Hätte Edelstahl genommen, wegen Rost und aufsprengen vom Beton. Sehr coole Lösung!
@frankniemand778
@frankniemand778 10 ай бұрын
Sehr schönes Ergebnis und das für 100 Euro👍👍👍 Bitte stell doch die Bank in einem Jahr nochmal vor, mich würde interessieren wie das Holz einen Winter übersteht... 😉
@peterschmidt4767
@peterschmidt4767 10 ай бұрын
es gibt auch Folie zum abdecken
@atbt3071
@atbt3071 10 ай бұрын
@@peterschmidt4767 Naja Lasur hin oder her, Fichte Tanne KVH für den Außenbereich ist einfach ... meeh. Insbesondere wenn es wie hier eine Fläche ist, auf der Wasser stehen bleiben wird. Falls überdacht, ok, aber frei im Garten, hätte ich lieber was hartes genommen.
@muellertz6166
@muellertz6166 10 ай бұрын
Sehr schöne Idee und top Umsetzung. Mach weiter so 👍
@jurgenheikebest4585
@jurgenheikebest4585 10 ай бұрын
Ich schaue Deine Videos hauptsächlich weil Du Deine Arbeiten gut vorstellst. Ab und zu zeige ich Sie auch meinem großen Sohn. Er arbeitet an einer großen Holzbearbeitungs CNC. Mfg Heike ✌🏼
@GreyElement
@GreyElement 10 ай бұрын
Danke Heike!
@Xueluf
@Xueluf 10 ай бұрын
Super Bank! Ich hätte Lärche statt Fichte genommen.
@heikowalter8239
@heikowalter8239 10 ай бұрын
Die Metallanker würde ich schlitzen und dann auffächern ,an dem Ende im Beton ! So macht man das auch bei Ankern im Mauerwerk ,weil die Form dadurch konisch wird ( formschlüssig). Mit Beton hast du jedenfalls ein Händchen ,auch mit dem nachträglichen Oberflächenfinish !👍 Mit solchen Sitzbänken hab ich lernen müssen ,das einzelne Latten mit einer runden Oberfläche besser sind als gerade Latten oder eine geschlossene Fläche ,weil der Regen schnell abläuft und die Bank schneller wieder trocken ist .
@markusv.3455
@markusv.3455 10 ай бұрын
Super coole Idee und Umsetzung. Danke für das tolle Video
@BerndGerlach-po5ni
@BerndGerlach-po5ni 10 ай бұрын
Hallo Frank, das Video ist wieder sehr gut. Tolle Idee der Bank. Beim verleimen vom Holz , kannst du um die Höhe einzuhalten ( Zulageholz) etwas Papier/Zeitung 2fach unterlegen und das Zulageholz lässt sich ohne Verklebung einfacher lösen. Danke
@AGgemuesefarm
@AGgemuesefarm 10 ай бұрын
Moin. Nimm nächstes mal PU-Leim... Der hält alles stand. 😊 Gutes Video 👍🏻 Fichte Tanne ist für draußen auch etwas ungünstig. Eiche wäre schon richtig gewesen. Sonst das nächste mal Lärche oder Douglasie.
@thomasjacob2903
@thomasjacob2903 10 ай бұрын
Super Videos. Du kannst zum verdichten mit der Schlagbohrmaschine an die Schalung gehen und dann verdichtet der Beton top
@soniqearqezz
@soniqearqezz 9 ай бұрын
Schaut dufte aus!! 👍😎 Apropos Beton.. Ich finds nice mit den Luftboppaln Genau in dem Moment wo ich dran dachte, dich mal zu fragen, wie das zu bewerkstelligen ist, kam deine Sequenz mit der Ausschalung 🤪🤣
@Jensbaut
@Jensbaut 10 ай бұрын
Super Video. Die Betonkosmetik war auch sehr interessant. Gibt es auch ein Modell mit Rückenlehne 😅
@GreyElement
@GreyElement 10 ай бұрын
Aktuell noch nicht.
10 ай бұрын
Grüss Dich Frank, die Sitzbank aus Beton und Holz schaut sehr gut aus. Zwar hätte ich jetzt wahrscheinlich für die Sitzfläche ein anderes Holz genommen (Eiche oder Accoya grau), aber durch die Lasur sieht es auch sehr gut aus. Zum verleimen würde ich PU-Leim nehmen. Der hält jeder Witterung stand. Auch beim Weißleim D4 ist nicht gegeben, dass der Leim hält. Steht die Sitzbank unter Dach im Freien kann man einen Weißleim D4 nehmen. Ist meine Empfehlung. Daumen hoch lg Peter
@kiku6627
@kiku6627 10 ай бұрын
PS Schalmaterial, Rizomensperre oder HDPE ist auch super zum Einschalen für soche Formen. Ich habe damit halbe Säulen gegossen, die jetzt wie polliert aussehen ohne dass ich sie bearbeitet habe, hochglänzendes Ergebniss 👍🏻😘 Warum arbeitest du nicht mehr mit der Oberfräßer ? (Schalbretten zusammengetüdelt und Fräßer drüber gezogen) Noch eine Idee, statt Gewindestange die Vollgewindeschrauben, z.B. von Spax Inforce
@GreyElement
@GreyElement 10 ай бұрын
Danke für den Tipp
@brauchtkeinerwissen4041
@brauchtkeinerwissen4041 10 ай бұрын
Ein schnelles Hexenwerk😂 ja die Idee dazu braucht man und wenn man so gut angerichtet ist wie Sie ist das ein Traum. Einen kürzeren Weg hat das Bankerl auch.
@seynoonrae2474
@seynoonrae2474 10 ай бұрын
Du hättest alle 4 auf eine Platte bekommen. Die Schalung hättest nach dem einsetzen deiner Metallträger schließen sollen, dann hättest du noch einen Stift in sie einbringen können um sie besser im Beton zu verankern. Zum abdichten hättest du auch einfach etwas Silikon auf die Auflagefläche geben können vor dem verschließen.
@dirkpaschedag1415
@dirkpaschedag1415 10 ай бұрын
7:50 … Alter , PERFEKT . Mir gefällt das 💪
@der-kingkong7888
@der-kingkong7888 10 ай бұрын
Super Leistung Gute Arbeit gefällt mir
@-Andy--
@-Andy-- 10 ай бұрын
Sehr schön geworden und wegen der Aussparung für die Eisen hätte ich einen Nutfräser und ein Brett genommen, dann kannst du beides präzise am Anschlag führen
@svenw4989
@svenw4989 10 ай бұрын
Zum Verdichten des Betons kann man Super mit einem Exenterschleifer nehmen....ohne Schleifpad an die Seite halten , viel besser als das klopfen mit dem Hammer
@acerreteq703
@acerreteq703 10 ай бұрын
Wikipedia: Ein Innenrüttler (auch Flaschenrüttler oder Tauchrüttler genannt) ist ein Baugerät, das zur Verdichtung von Frischbeton verwendet wird. Im Inneren der Rüttelflasche befindet sich eine Unwucht, die mittels Elektromotor, Verbrennungsmotor oder Druckluftzufuhr angetrieben wird und Vibrationen erzeugt. Werden diese Vibrationen auf den Frischbeton übertragen, führt dies in einem bestimmten Wirkungsbereich zu einer dichteren Lagerung der Gesteinskörnung und zu einem Entweichen der im Beton eingeschlossenen Luft. Mit der Dichte des Betons steigt auch die nach dem Erhärten erreichbare Festigkeit und Dichtheit. Zudem wird der Verbund mit der Bewehrung verbessert.
@stefanhertweck
@stefanhertweck 10 ай бұрын
Sieht gut und stabil aus! Bin gespannt wie der "Leimbinder" in Bezug auf Verzug (wg. Feuchteschwankung) hält. Normalerweise wechselt man die Jahresringe, idealerweise Splintholz an Splintholz und Holzkern an Holzkern, und das jeweils im Wechsel (z.B. wenn auf der linken Seite oben, dann auf der rechten Seite unten). Vielleicht kannst du dazu nach einiger "Betriebszeit" berichten :). Gruß Stefan.
@tobiasdreher6043
@tobiasdreher6043 10 ай бұрын
Top umgesetzt 🤙 Grüße Tobias
@yvo.zuercher
@yvo.zuercher 10 ай бұрын
Hey Frank, mega Ding! Mehr braucht man hier nicht sagen. Geil!
@sharkyocean4649
@sharkyocean4649 10 ай бұрын
Tolles Video ! Ich hole mir gern Inspiration bei Leuten, die meine Vorstellungen schon mal umgesetzt haben. Mir gefällt vor allem, dass Du Deine Projekte auf Langlebigkeit auslegst, ich versuche auch immer „für die Ewigkeit“😉 zu bauen. Dabei schieße ich manchmal über das Ziel hinaus 🤷🏻‍♂️. Bei manch anderen KZfaqr-Projekten habe ich oft Zweifel, wie lange das in der Praxis halten wird…
@Hasskasper
@Hasskasper 10 ай бұрын
Sehr schönes Teil 🤩 Macht Spaß Dir zu zuschauen . Hast es echt drauf 👍👍👍
@tq2604
@tq2604 10 ай бұрын
Wirklich ein Hammer Projekt 💪🏻💪🏻
@MrTomUnik
@MrTomUnik 10 ай бұрын
Ein tolles Projekt und Ergebnis!
@Georg-gg1ci
@Georg-gg1ci 10 ай бұрын
Tolles Projekt, sieht echt gut aus. Zum rütteln des Beton's benutze ich gerne einen Kleinen Bohrhammer, stelle diesen auf Stemmen und mit einen abgebrochenen Meißel oder Bohrer und Beilagenholz kann man zum "rütteln" leicht an die Schalung ran gehen. Geht ratz fatz 😊😊😊
@GreyElement
@GreyElement 10 ай бұрын
Gute Idee!
@tobias-lars.hoeher
@tobias-lars.hoeher 10 ай бұрын
Mit einem Schiebeschlitten wäre die Gefahr wesentlich geringer 🙂 Deine Finger werden es Dir danken. Ein Tolles Projekt und top Umsetzung. Danke dafür!
@pauleklopp
@pauleklopp 10 ай бұрын
Luftblasen im beton immer ein Zeichen für schlechte oder nicht genug verdichtet. Würde dir für solche Projekte einen Rütteltisch vorschlagen 😎
@seka1087
@seka1087 10 ай бұрын
Sehr schön geworden 💪🏻👍🏻👍🏻
@DerGucky
@DerGucky 10 ай бұрын
Super Idee, tolle Arbeit! Bei der Variante mit Eichenholz hättest du Klarlack oder eine farblose Lasur nehmen können. Allerdings ist Eiche m.E. nicht so gut für den Aussenbereich geeignet, also ist Fichte auch ok, Douglasie wäre top. Die Metallbefestigungen hättest du vielleicht mit der Trennscheibe ein wenig einschlitzen und ganz leicht auseinanderbiegen sollen. Dann "verkeilen" sich die Enden im Beton und sind bombig fest; so läufst du Gefahr, dass sie im Laufe der Zeit locker werden und wackeln oder sogar rausrutschen
@sHortyNo99
@sHortyNo99 10 ай бұрын
Hi Frank, in die Metallhalter, hätte ich evtl in die andere Hälfte, welche im.Beton ist nen großes Loch rein gemacht, damit es etwas säbesser im Beton hält. Klasse Video
@tinatesteo6797
@tinatesteo6797 10 ай бұрын
Noch besser einschneiden und etwas aufbiegen (ja auch bei 10mm) und vor allem Edelstahl verwenden!
@DrKuebel
@DrKuebel 10 ай бұрын
Krass! Super geworden 👌
@thandiidnath5746
@thandiidnath5746 10 ай бұрын
Ich verfolge deinen Kanal noch nicht so lange, hast du Mal einen Flaschenrüttler ausprobiert? Die gibt es auch in kleineren Durchmessern, damit habe ich meinen Ringbalken im Haus betoniert und keine sichtbaren Lufteinschlüsse gehabt. Deine Videos sind klasse und inspirieren mich
Climbing to 18M Subscribers 🎉
00:32
Matt Larose
Рет қаралды 33 МЛН
Wait for the last one! 👀
00:28
Josh Horton
Рет қаралды 45 МЛН
터키아이스크림🇹🇷🍦Turkish ice cream #funny #shorts
00:26
Byungari 병아리언니
Рет қаралды 23 МЛН
World’s Deadliest Obstacle Course!
28:25
MrBeast
Рет қаралды 106 МЛН
My BEST project yet!
14:25
Grey Element
Рет қаралды 87 М.
HOW TO DIY Rendered Block Bench
2:01
Natasha Dickins
Рет қаралды 35 М.
How to work with exposed concrete | SWR Craftsmanship
18:46
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 514 М.
Will this curved concrete table hold?
13:15
Grey Element
Рет қаралды 205 М.
Climbing to 18M Subscribers 🎉
00:32
Matt Larose
Рет қаралды 33 МЛН