Klimaneutrales Europa - aber wie? - Leschs Kosmos [Ganze TV-Folge] | Harald Lesch

  Рет қаралды 542,245

Terra X Lesch & Co

Terra X Lesch & Co

Күн бұрын

Europa soll 2050 klimaneutral sein: Was heißt das genau, und wie lässt sich dieses Ziel erreichen? Laut Weltklimarat ist ohne die aktive Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre die Klimakatastrophe nicht mehr abzuwenden.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF.
Abonnieren? Einfach hier klicken - kzfaq.info_leschun...
Mehr Terra X findet ihr hier - www.zdf.de/dokumentation/terr...
"Leschs Kosmos" gibt es auf dieser Seite - www.zdf.de/wissen/leschs-kosm...
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Grafiken: Kurzgesagt - In a Nutshell

Пікірлер: 3 000
@martinkasse1932
@martinkasse1932 3 жыл бұрын
Ihr verwendet immer wieder Forschende/Wissenschaftler haben herausgefunden/ gesagt etc... Es wäre schön wenn ihr in der Videobeschreibung eine art Quellenverzeichnis anlegen könntet und im Video einen Verweis dazu einblenden. So kann man sich besser selbst noch mal Vertiefen
@hansmeier5605
@hansmeier5605 3 жыл бұрын
Ob die das machen ? wenn Ihr bisschen unbefangen Leschs Thesen hinterfragen würdet, dann sollten sehr schnell Fragezeichen auftauchen. Jedenfalls ging es mir so und schau seine Sendung nicht mehr. Er verdreht zu oft Dinge und stellt Sachen falsch dar.
@emreeren13
@emreeren13 3 жыл бұрын
@@hansmeier5605 Quellen zu deiner Aussage gibts auch? 🤔
@stefanmuller6744
@stefanmuller6744 3 жыл бұрын
@@hansmeier5605 Und dass das falsch ist, was er sagt, weißt Du woher? Lass mich raten: das hast Du auf Facebook gelesen. Und der Attila hat das auch auf Telegram geschrieben. Richtig?
@malwemobil2721
@malwemobil2721 3 жыл бұрын
@@hansmeier5605 dein Kommentar ist leider für nichtig erklärt worden
@neox2795
@neox2795 3 жыл бұрын
​@@emreeren13 Als Beispiel könnte man das Video nennen, dass Lesch zur E-Mobilität gemacht. Das war nun wirklich nicht ganz koscher. Man sollte sich daran gewöhnen, dass es niemanden mehr gibt der 100% neutral ist.
@paulhorn4498
@paulhorn4498 3 жыл бұрын
Ich hoffe, dass sich viele Städte/ Länder ein Beispiel an Kopenhagen nehmen werden. Wirklich Klasse wie innovativ unsere Nachbarn sind. 👏
@Maserjo
@Maserjo 3 жыл бұрын
schön wär's xD
@Poth94
@Poth94 3 жыл бұрын
@Mr. X Ist mir eh ein Rätsel das Lobbyismus nicht verboten wird
@SeikenKato
@SeikenKato 3 жыл бұрын
@@Poth94 Das Tragische ist, dass du überhaupt erstmal eine Lobby brauchst, um Interessen durchboxen zu können. Es reicht nicht, einen sinnvollen Vorschlag zu bringen, den man eigentlich allein auf Grund seiner Logik umsetzen müsste. Nein, du brauchst einfach viele Leute, um sowas durchzuboxen. Dinge auf Grund von Notwendigkeit, Logik oder Ähnlichem zu tätigen passiert da leider nicht von allein. Bei der Auto-Lobby wiederum sitzt man vor allem auf dem Argument, dass damit viele Arbeitsplätze verbunden sind.
@kaymendel6737
@kaymendel6737 3 жыл бұрын
@@Poth94 was denkst du denn, wie die ganzen Parteien sich finanzieren (lassen)?
@Alessandro_origin
@Alessandro_origin 3 жыл бұрын
Japp... jetzt sagste mal dem Bürger in Deutschland er soll mit dem Fahrrad ins Geschäft fahren... der zeigt dir nen Vogel und argumentiert so...wozu geh ich dann noch arbeiten? :D eigentlich nicht lustig, aber zum Großteil doch leider wahr! Der Chef kommt mit der dicken Karre und die Mitarbeiter selbstverständlich auch...das ist ein Statussymbol >Und wer jetzt mit den E-Autos kommt....die sind nur Augenwischerei...hier werden in einem "Autoleben" fast noch mehr emissionen erzeugt
@FoxtrotSierra_FL410
@FoxtrotSierra_FL410 3 жыл бұрын
Solche Beiträge müssen um 20:15 Uhr ins Fernsehen! Ganz klar!
@miggk8060
@miggk8060 3 жыл бұрын
Dann würden viele um 20:15 den Fernsehe abschalten ;-)
@kpax9288
@kpax9288 3 жыл бұрын
Ich besitze, wie viele jüngere Personen unter 30, keinen Fernsehr. KZfaq ist das beste Format, es muss nur fleißig geteilt werden.
@manfredeberhardt2435
@manfredeberhardt2435 3 жыл бұрын
Auf allen Sendern
@andrea198240
@andrea198240 3 жыл бұрын
Fast jeder hat die Möglichkeit, online den Inhalt in der ZDF Mediathek zu finden.
@SeikenKato
@SeikenKato 3 жыл бұрын
@@miggk8060 ... oder schlimmer: RTL gucken
@humanity_bear
@humanity_bear 3 жыл бұрын
*Danke an das Terra X Lesch & Co. Team* Ich arbeite gerade für mein Studium der allgemeinen Rhetorik an einer Hausarbeit über Harald Lesch als Experte in der Öffentlichkeit, der sich für die Klimadebatte einsetzt und mit seinem Format lehrreich und vielfältig Wissen kommuniziert! Gerade befindet sich die Hausarbeit noch in der Planungsphase, aber all die Videos, die in voller Länge zur Verfügung stehen, machen es mir sehr einfach, wiederkehrende Motive und Tropen zu analysieren :) Die Kombination aus Wissenschaftskommunikation und Rhetorik ist sehr spannend zu untersuchen! Ich freue mich schon auf die Analyse des Adressatenkalküls und Umsetzung des Erreichen des Telos im öffentlichen Format. Liebe Grüße ans Team!
@humanity_bear
@humanity_bear 3 жыл бұрын
@@Gragon777 Nein nein, das sind Terminologien, die wir in der Rhetorik verwenden:)
@humanity_bear
@humanity_bear 3 жыл бұрын
@@Gragon777 Das ist absolut richtig! Das untersuchen wir in der Rhetorik auch! Du willst eine bestimmte Zielgruppe durch deine Wortwahl (und natürlich auch mit deinem Inhalt/Argumenten/Botschaften) von deinem Standpunkt überzeugen. Mal mehr oder mal weniger erfolgreich, aber deine Wortwahl und Ausdrucksweise hinterlässt oft einen Eindruck, den du zu deinem Vorteil einsetzen kannst:) Da ich einen Kommentar unter einem Video des öffentlichen Rundfunks gepostet habe, wollte ich natürlich auch meinen Sprachstil angemessen wählen, aber mit meinen Freunden rede ich natürlich etwas lockerer über die Hausarbeit, da ich ja nicht voraussetzen kann, dass sie den Inhalt meines Seminars kennen :D
@hooplehead1019
@hooplehead1019 3 жыл бұрын
@@humanity_bear Ich finde Rhetorik als Mittel, um Inhalte verständlich darzustellen, nachvollziehbar, eine wunderbare und wichtige Sache. Wenn es aber - und das ist sicherlich ein Kontinuum - dazu benützt wird, dass Inhalte einfach besser dargestellt werden, als ohne sie, finde ich es eine kontraproduktive Technik. Weil dann nicht mehr das inhaltlisch bessere Argument gewinnt, sondern das besser verpackte. Deshalb bin ich bei Rhetorik zwiegespalten.
@humanity_bear
@humanity_bear 3 жыл бұрын
@@hooplehead1019 Da stimme ich dir zu! Der Inhalt sollte immer an erster Stelle stehen und die Verpackung durch schöne Worte/Stimmfarbe usw. dient dann noch als wertvoller Bonus, ist aber nicht das Mittel der Überzeugung! Dazu gibt es bei uns an der Fakultät auch eine riesige Diskussion, ob sich die Rhetorik dann von der Manipulation abspalten lässt, weil logische Argumente immer im Vordergrund stehen. Super spannend!
@MrHydra229
@MrHydra229 3 жыл бұрын
@@humanity_bear Ich muss dich korrigieren, an der Stelle kommt *kein* Absatz hin.
@gewitterwolke4723
@gewitterwolke4723 3 жыл бұрын
Hallo ich wollte was ergänzendes zur CO2 Lagerung in Deutschland sagen. Ich selber studiere Umwelt und Verfahrenstechnik und habe ein Semesterprojekt zur CO2 Lagerung durch geführt, daher mir auch "etwas" Hitergrungwissen angeeignet. Die Sache warum Deutschland das Pojekt CO2 Lagerung eingestellt hat liegt etwas vielfälltiger dar. 1. Ziel war eine Mittlere Lagerung von CO2 von min 20000 Jahren ohne ein entweichen von CO2. Jedoch wurden fast alle Teststellen nach gut 2 Jahren porös und das CO2 entwich. 2. Die Gesteinsböden müssen eine bestimmte Zusammensetzung haben und eine gewisse Dicke. Das war nur selten gegeben und die Flächen waren zu klein, zudem durch eine enge Besiedelung konnten die Richtlienien dafür nicht eingehalten werden. Tests wurden in Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg, Niedersachen und Schleswigholstein gemacht, sprich Gebiete in den Salz gibt. 3. Viele Menschen in den Testgebieten waren dagegen. Nach einer sehr umfangreichen Recherche kam raus, das viele Leute lieber irgendwelche Fantasie annahmen für als "Fakt" sehen wollten, die jedoch rein aus der Luft gegriffen waren. Dadurch gaben Lokal Politiker nach, weil Sie wieder gewählt werden wollten. Der Abschnitt gehört zwar nicht zum Thema, hat aber ein ähnlichen Bezug: Sprich Windräder. Als Anwohner sagt man sich offt: sieht kacke aus, ist laut und es sterben Vögel. Punkt eins ja Windräder gewinnen nicht umbedingt ein Schönheitspreis. Zweitens entweder habe ich was an den Ohren aber als Stadt Mensch höre ich sogut wie garnichts (Autos sind lauter in der Stadt und viele Menschen können gut damit leben. Viele fahren auch selbst eins) 3. Durch Autos, Häuser, Züge und Kunststoffen in der Nahrung sterben mehr Vögel als durch Windräder. Aber durch den Klimawandel sterben noch mehr Tiere und den Klimawandel versucht man ja durch Windräder zu bekämpfen. Das Gleiche gilt für Stadtbewohner, in der Hinsicht ich will kein Flughafen neben mir. Die sind laut, dreckig und schlecht für die Tiere. Ja aber alle wollen Ökostrom, wollen reisen und Jobs. Natürlich nicht vor Ihrer Haustür, was in Deutschland so gut wie unmöglich ist. Mein Ergebnis ist so gut wie alle Menschen sind egoisten, die nicht über den Tellerrand sehen können/wollen. Bei diesen wichtigen Projekten die unser Überleben absichern müsste man nur das ganze als Ziel sehen und den Einzelnen zur Not auch mal zurück weisen.
@99Cafer99
@99Cafer99 3 жыл бұрын
Klassisches Problem. Allgemeinwohl muss über die Partikularinteressen gestellt werden (natürlich nicht absolut; es gibt berechtigte bzw. nicht schädliche Partikularinteressen. Allerdings sollte man sich mal überlegen woraus das Allgemeinwohl überhaupt besteht. Richtig, aus aggregierten Partikularinteressen. Nichts weiterem oder autoritärem.). Und zwar muss dies am besten jeder selbst machen; dann ist auch gar kein Zwang notwendig. Niemand möchte ein Windrad vor der Tür. Aber man muss schlicht einsehen, dass der Strom irgendwo herkommen muss den man selbst ja auch verwendet. Niemand möchte eine Autobahn oder eine Bundesstraße vor der Tür haben. Aber jeder möchte diese Straße nutzen weil er ein Auto hat oder weil er im Supermarkt einkauft und die Waren irgendwie dorthin müssen. Aber das ist ein Anspruch der schon bei viel kleineren Dingen scheitert. Nachts laut grölend durch Straßen ziehen, Kippenstummel in die Gegend werfen, die WG-Küche unaufgeräumt zurücklassen, das Geschirr nicht in die Spülmaschine stellen obwohl Platz ist, die Mülltonne randvoll füllen sodass der Deckel saubergemacht werden muss und der Müllsack nicht zugeht ohne ein lustiges Müllfeld um die Tonne zu erzeugen. Wie soll man da erwarten das bei viel größeren und abstrakteren Problemen dies gelingt wenn es schon im kleinen scheitert. Ja, die Mehrheit der Menschen sind Egoisten. Manche haben wenigstens den Schneid dies zuzugeben, bei den meisten erkennt man dies erst wenn man sie besser kennt und sie selbst merken es noch nicht einmal durch ihren Doppelstandard den sie bei sich und bei "den anderen" anlegen. Es wird meiner Ansicht auch zunehmends über die Erziehung dahin gewirkt das Selbst über das Ganze zu stellen, zu glauben man könne alles erreichen und die Welt empfange einen mit offenem Armen und wirft einem alles zu, man sei eben etwas ganz besonderes. Durchschnitt sein ist mittlerweile (angeblich) nicht mehr genug und unterdurchschnittlich wird quasi als Todesurteil wahrgenommen. Man ist zwar auf einer gewissen Ebene etwas ganz besonderes. Schlussendlich ist man aber auch und vorallem Teil eines größeren Menschenverbundes und zu einem winzigen Bruchteil auch der gesamten Menschheit. Man sollte sich einfach so verhalten das man selbst meint ein würdiger Represäntant der Menschheit zu sein oder um es mit Kant zu sagen "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde".
@Manie230
@Manie230 3 жыл бұрын
Ja das sieht man in Deutschland ja ständig auch damals mit den Atomkraftwerken anstatt sie zu verbieten höre man ja auch die Regierung zwingen könne bessere und ausfallsicherer Kraftwerke zu bauen. Aber nein die Deutschen haben sich von irrationalen Ängsten überwältigen lassen und somit einen ziemlich klimaneutralen Stromerzeuger für immer gestrichen. Und das passiert in Deutschland so häufig man hört dann so was wie „ Umweltschutz ist ja gut aber nen Windrad will ich nicht in der Nähe meines Hauses“ Und so denken fast alle deutschen. Und das geht mir so dermaßen auf den Sack. Ich wohne neben ner Schnellstraße klar hört man da was von aber meine Güte leb da nen Jahr neben und du hörst das nicht mehr. Das Gehirn ist zweifellos ohne der Meister im ignorieren von unnötigen reizen. Wenn man den Ventilator im Sommer laufen hat ignoriert man den auch irgendwann weil das Gehirn die Geräusche rausfiltert. Also selbst wenn ein Windrad laut sein sollte hört’s du das spätestens nach einem Jahr nicht mal mehr.
@99Cafer99
@99Cafer99 3 жыл бұрын
@@Manie230 Wobei ich ich einen Unterschied machen würde zwischen etwas welches einen nervt und potentiell das Leben kosten könnte. Aber ja, die Kernkraft wäre gut wenn sie denn ordentlich und gewissenhaft ausgeführt worden wäre. Siehe Japan, da braucht es einen Tsunami inklusive Erdbeben um ein AKW explodieren zu lassen. Bei diesem Standard hätte ich in Deutschland fast keine Einwände mehr. Außer vielleicht zusätzlich der Preisfrage: und zuvor angesprochenen Opferzahl beim Worst-case-Szenario. Atommüll muss man zusätzlich "Endlagern"; am besten rückholbar einlagern wobei wir so viel Arsen allein in Deutschland für die "echte Ewigkeit" verwahren müssen das wir die Weltbevölkerung mehrfach damit töten können und die Endlagersuche für Atommüll dadurch einfach lächerlich erscheint.zudem sind die Kraftwerke hochkomplex und zusätzlich durch extrem hochqualifiziertes und somit teures Personal zu betreiben. Windkraft und Solarenergie sind da meines Wissenstandes trotz des unregelmäßigen Outputs insgesamt einfach billiger und weniger tödlich. Der Supergau bei diesen Anlagen besteht nur in einem Brand oder Zerstörung während eines starken Sturmes inklusive fliegender und gefährlicher Trümmer. Aber während eines starken Sturmes sollte man sowieso zu Hause bleiben.
@schobihh2703
@schobihh2703 3 жыл бұрын
@@C0mpu1erd0k1or Die Berechnung würde ich gerne mal sehen! Kernkraft ist deutlich besser als Ihr Ruf. Aber das ist eine andere Diskussion.
@meierandre1313
@meierandre1313 3 жыл бұрын
Ich hätte lieber ein modernes AKW in der Nähe als viele nutzlose Windräder, die nie bedarfsgerecht Strom liefern können.
@Stofftasse
@Stofftasse 3 жыл бұрын
Das Wettrennen zu Klimaneutraliät. Das wäre doch was. Nur schade das bisher nicht so viele mit machen.
@WolfgangEysholdt
@WolfgangEysholdt 2 жыл бұрын
Bietet einen Preis an, der erstrebenswert ist und alle rennen mit.😂
@lutherblissett2634
@lutherblissett2634 3 жыл бұрын
In Kopenhagen ist auch nicht alles Gold was glänzt. So zählt zum Beispiel der Flughafen nicht zur Stadt und erscheint deshalb nicht in deren CO2-Statistik. Und durch die hohen Auflagen bei Neubauten und Renovierungen wird billiger Wohnraum immer knapper. Da müssen noch Lösungen gefunden werden. Nichts desto trotz sind sie, alles in allem, auf einem guten Weg.
@harryweiner9689
@harryweiner9689 3 жыл бұрын
Bei den Zahlen wird viel getrickst. Auch wenn du Produktion auslagerst in andere Länder, ist es nicht mehr dein CO2.
@gunnarkaestle9547
@gunnarkaestle9547 3 жыл бұрын
@@harryweiner9689 Ja genau, all die Goodies, die in China hergestellt werden und mit denen die halbe Welt mit Konsumgütern versorgt werden, kommen bei China mit auf die Rechnung, nicht aber bei den Konsumentenländern, die ihre Wirtschaft Richtung CO2-arme Dienstleistungsgesellschaft umstellen.
@phimos8757
@phimos8757 3 жыл бұрын
@@TheHane007 Doch, Holzverbrennung schon. Das co2 welches beim verbrennen freigesetzt wird, wurde der Luft zuvor vom Baum entzogen.
@phimos8757
@phimos8757 3 жыл бұрын
@@TheHane007 zu deinem ersten Teil : Das gleicht dich ja trotzdem auf die Gesamtheit gesehen aus. Zu deinem Zweiten: Ja, stimmt natürlich :)
@hartmutb1844
@hartmutb1844 3 жыл бұрын
@@phimos8757 Auch fossile Brennstoffe haben vor zig tausend Jahren CO2 aus der Luft entzogen. Es ist völlig unerheblich ob ich fossile Brennstoffe verfeuere oder so genannte nachwachsende Rohstoffe, dabei entsteht immer CO2. Eigentlich simple Chemie. In den letzten tausend Jahren wurde in Europa mehr Holz verbraucht, verbaut oder verbrannt, wie nachgewachsen ist. Hinzu kommt noch CO2 aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe. Was gedenken sie zu tun? Über Nachhaltigkeit können wir uns gerne wieder in 80 Jahren unterhalten, wenn dann die Bäume groß genug sind!
@whiterabbit3759
@whiterabbit3759 3 жыл бұрын
Die Techniken liegen sind schon lange in der Schublade bzw. werden als Pilotprojekte (z.b. power-to-gas, effizientere Kraft-Wärmekopplung...) erprobt (und einsatzbereit) und wären ohne Kohlesubvention oder dem irrsinnigen Abstandsgesetz für Windräder schon jetzt kostengünstiger als fossile Energie. Alleine in der Solarbranche sind in den letzten Jahren ca. 80.000 Arbeitsplätze verloren gegangen (die kaum/keine Subventionen bekommen) während 40 Mrd an die Betreiber der Kohlekraftwerke (mit 'nur' 16.000 Arbeitsplätze) gehen, die laut DIW sowieso bis 2030 deutlich weniger werden, da der kw/Cent sinkt. Wir wissen doch alle: -weniger Wasserverbrauch -weniger Fleisch -weniger Fossil -weniger Auto -mehr Erneuerbare Energien -mehr Bäume - mehr Umwelt/Natur/Arbeitsschutzstandarts bei Subventionen -mehr Wertstoffkreisläufe
@Frontfokus
@Frontfokus 3 жыл бұрын
wenn wir das alles tun, würden wir bald wieder so wie im Mittelalter leben. Damals war die Lebenswartung nur ca 40 Jahre, extrem hohe Kindersterblichkeit, Krankheiten und Seuchen (Pest, Cholera etc) und große Hungersnöte. Das Klima war damals ca 2 Grad kälter als heute.(kleine Eiszeit). Willst du das?
@neox2795
@neox2795 3 жыл бұрын
KWK sagt nichts darüber aus welcher Energieträger verwendet wird, es bezeichnet lediglich die Nutzung der Abwärme für Heizzwecke. Meistens wird aber fossil befeuert. KWK ist also nur eine Erweiterung konventioneller Kraftwerke, um den Gesamtwirkungsgrad zu steigern (NICHT den elektrischen Wirkungsgrad). PtG ist noch lange nicht massenmarkttauglich. Momentan rund zehn mal so teuer wie Erdgas. Das könnte nicht mal eine saftige CO2 Steuer ausgleichen. Wichtig ist erstmal von der Kohle und den Verbrennern wegzukommen. Das bringt uns wesentlich mehr Einsparung und das geht schneller, als eine teure und energieverschwenderische Wasserstoffwirtschaft.
@thesinned9736
@thesinned9736 3 жыл бұрын
@@Frontfokus Den Zusammenhang zwischen erneuerbaren Energien, Verzicht auf Fleisch etc. und hoher Kindersterblichkeit, Seuchen und Hungersnöten musst du mir aber mal genauer erklären...
@__R__S__
@__R__S__ 3 жыл бұрын
Artur online_tandler Wo ist da der Zusammenhang?
@thorbjornjohansson1811
@thorbjornjohansson1811 2 жыл бұрын
@@Frontfokus auf den Kommentar komm ich nicht klar 😂
@_ernst
@_ernst 3 жыл бұрын
Super Doku. Aber bitte die Quellen in die Grafiken mit rein... wie soll man sonst snapshots teilen oder wenn man snapshots kriegt, wie soll man sich weiter informieren?
@laylarodriguez1710
@laylarodriguez1710 3 жыл бұрын
In dem, Buchstaben über ein Tastenfeld, zusammenhängend zu einem ganzen Wort kombiniert werden, um durch die Zusammenführung von mehreren Wörtern, sich ergebene Fragen, logisch (am besten Kausal) eingeben zu können,.. um dann,..nach filtern einiger Für und Gegenstimmen bezüglich der hier vorgestellten Thematik sich vorerst grob_schematisch bildungsintensiv einfühlen zu können. Dann telefoniert man sich mit diesem Wissen durch Universitäten, teilt sein Wissen in einem sogenannten Internet-Forum, malt oder zeichnet diesen ganzen Fortschritt physich oder digital in einer optionalen Darstellungsform auf und speichert diesen letzten Schritt am besten als PDF ab. Eventuell kann hier dann auch ein Screenshot gemacht und präsentiert werden. Denke das beantwortet die Snapshot-Frage . Liebe Grüße
@_ernst
@_ernst 3 жыл бұрын
@@laylarodriguez1710 Das klingt nach Arbeit ;) Problem ist, wenn die Quelle nur über die Tonspur genannt wird, dann ist es echt nicht ganz einfach. Häufig ist die Nennung nicht präzise genug, um einen direkten ersten Treffer zu landen. Ausserdem wenn man in einer Diskussion sich an die Bilder zurückerinnert, findet man den Bildausschnitt noch schnell mal. Dann aber nochmals die Nennung in der Tonspur zu suchen und wieder auf Recherche zu gehen, ist mühsam... da lässt man dann den Verweis in den Chats lieber bleiben. Ausserdem wäre es ja nur ein Zeichen von Qualität, wenn man in der Lage ist, Infografiken mit Quellen-Verweisen zu versehen. Das macht sogar Walulis schon... kann also nicht sooo ein Aufwand sein.
@Duke49th
@Duke49th 3 жыл бұрын
Du sollst nix überprüfen, sondern es einfach glauben. Ansonsten hätte man ein ordentliches Quellenverzeichnis erstellt.
@michaelb4047
@michaelb4047 3 жыл бұрын
@@Duke49th Das erstellen die Alternativen Medien natürlich auch.. Oh Wait, die machen auch keine Quellenverzeichnisse... Immer schön vor der eignen Haustüre kehren, bevor man den Schmutz der anderen bemängelt. ;) Ach und Wissenschaft ist kein Glauben, dazu bitte in die Kirche gehen :*
@teekanne15
@teekanne15 3 жыл бұрын
genaugenommen ist das eine Verletzung des Urheberrechts, wenn du ungefragt Inhalte des Videos teilst. Da kann man kaum ein entgegenkommen erwarten.
@Busshanta
@Busshanta 3 жыл бұрын
Brezel essen und harald lesch beim erzählen zuhören !
@ichtrollhiernur6801
@ichtrollhiernur6801 3 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo keine Brezeln essen und Harald Lesch beim Erzählen zuhören!
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 3 жыл бұрын
@@ichtrollhiernur6801 Hier, TEAMkeine🥨
@ichtrollhiernur6801
@ichtrollhiernur6801 3 жыл бұрын
@@7vampirycprf6d32 eigentlich mag ich Brezeln. Ich habe nur keine.
@1witt
@1witt 3 жыл бұрын
Von der Arbeit gekommen kommen essen machen und nebenbei Lesch beim erzählen zuhören?
@lukizengsi6490
@lukizengsi6490 3 жыл бұрын
Erzählen schreibt man in diesem Fall groß
@PhoebeJaneway
@PhoebeJaneway 3 жыл бұрын
Wird Zeit, dass über Moore gesprochen wird!
@ForstAdjunkt
@ForstAdjunkt 3 жыл бұрын
Was gibt es schon über Roger zu sagen .............
@felixl.6564
@felixl.6564 3 жыл бұрын
@@ForstAdjunkt Zum Beispiel, dass er der beste James Bond war.
@florian1991beapart
@florian1991beapart 3 жыл бұрын
talk more about Moore!
@cshawn8011
@cshawn8011 3 жыл бұрын
Scheiß auf Bond, Michael ist cooler;)
@juliand.breakdown463
@juliand.breakdown463 3 жыл бұрын
das sind trotzdem alles dinge die ich seit kindestagen (90er) weiß, warum wird heute zum teil weniger getan als damals ?
@danypapa1487
@danypapa1487 3 жыл бұрын
Was war dein Beitrag bis heute?
@juliand.breakdown463
@juliand.breakdown463 3 жыл бұрын
@@danypapa1487 bin seit 20 jahren bio bzw biodynamischer landwirt, all unsere traktoren fahren mit planzenöl aus eigenen sonnenblumen und die kühlsysteme unsere weinkeller werden mit solarenergie versorgt. nur um dir klugscheißerin mal nen kleinen einblick zu geben und was machst du so? heute schon mit dem suv beim aldi gewesen?
@juliand.breakdown463
@juliand.breakdown463 3 жыл бұрын
@@danypapa1487 da haste dir wohl den falschen fürs ans bein pissen ausgesucht
@PhoebeJaneway
@PhoebeJaneway 3 жыл бұрын
Weil z.B. Bayern auf Idioten Rücksicht nimmt und keine Windräder mehr baut. Vogel-Sensoren gibt es bereits! Also keine Gründe mehr dagegen. Außerdem ist Votovoltaik für Ärmere unerschwinglich. Elektromobilität wird schlecht geredet und kaum gefördert, dir Autoindustrie hat nur wenig Interesse, Infrastruktur wird nicht vernünftig ausgebaut....Fliegen kann sich aber jeder Arme leisten....Bahn fährt weiter inakzeptabel schlecht....Radwege gibt es kaum Politik halt am Arsch
@nonsense9393
@nonsense9393 3 жыл бұрын
@@PhoebeJaneway "Elektromobilität wird schlecht geredet und kaum gefördert, dir Autoindustrie hat nur wenig Interesse, Infrastruktur wird nicht vernünftig ausgebaut...." V.a. allein das Elektroautos gefördert werden und nichts anderes was einen bewegt ist wahrlich enttäuschend. Einspurige Fahrzeuge wie Fahrräder oder Roller spielen überhaupt keine Rolle, das sind maximal Kommunen die selbst noch aktiv werden.
@kultursender6507
@kultursender6507 3 жыл бұрын
Wälder sind auch extrem wichtige für den Wasserhaushalt! Ohne Wälder sinkt der Grundwasserspiegel und das regionale Klima ändert sich - im Extremfall entstehen Wüsten.
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 3 жыл бұрын
Stimmt, aber es geht auch umgekehrt. Wo vorher wüstes Land war, wachsen jetzt Bäume. Es gibt Anlass zum Optimismus.
@ari_metal95
@ari_metal95 3 жыл бұрын
Wäre ja wirklich schön, wenn wir unsere Welt noch retten würden.
@kpax9288
@kpax9288 3 жыл бұрын
Tust du persönlich denn etwas dafür?
@theraven5935
@theraven5935 3 жыл бұрын
Geht nicht um die Welt.Die rettet sich ,wie immer selbst. Geht um unseren Arsch und den unserer Kinder und Enkel.
@culle6522
@culle6522 3 жыл бұрын
@@kpax9288 das fragen alle die selbst zu faul sind was zu tun .
@nonsense9393
@nonsense9393 3 жыл бұрын
@@culle6522 Egal wie stark man sich abstrampelt und bemüht, in Deutschland hat man keine Chance Umweltkompatibel zu leben. Ist zwar kein Grund nicht dafür einzusetzen aber zu stark sollte man sich deswegen nicht kastanieren. Aber so stark wie die Politik darauf anlegt möglichst viel CO2 zu produzieren ist aber echt eine Sache für sich. Allein die Abhängigkeit mit dem Auto, demnächst will Altmaier Strafsteuer für neue Windanlagen verlangen usw. Hier ist doch keiner interessiert irgendwas einzusparen.
@UrsulaTannenscheidtStrickt
@UrsulaTannenscheidtStrickt 3 жыл бұрын
Non Sense Tja, Deutschland das Autoland, nicht wahr. Und wenn wir die Autoindustrie teilweise fallen lassen würden, würde Deutschland an wirtschaflichem Stand verlieren und das geht natürlich nicht. Auch Elektroautos sind nicht wirklich sauber. Da müssen die Batterien (und der Abbau der Metalle) besser werden. :/
@haggi4858
@haggi4858 3 жыл бұрын
GEEEEEEIL! Einfach nur genial! Bitte macht noch viel mehr dieser Videos, auch im Bereich Fleischproduktio, Kleidung, Schiffahrt und regelmäßigen updates was es an neuen Innovationen gibt und was sich wie entwickelt hat. Einfach nur der Wahnsinn!
@sebribo1873
@sebribo1873 Жыл бұрын
schau einfach alte Folgen mit Peter Lustig aus den 80ern und 90ern. Da wird alles schon genau auf den Punkt gebracht.
@DannyArcher32
@DannyArcher32 3 жыл бұрын
Ein ganzes Video über Klimaneutralität, ohne die Kernkraft zu erwähnen. Wow. Dabei ist die Kernkraft nach wie vor die größte CO2-neutrale Energieerzeugungsform in Europa und bietet das größte Potenzial fossile Energieträger zu ersetzen, da sie nicht wetterabhängig ist wie erneuerbare Energien.
@pawlovpaulnikov8068
@pawlovpaulnikov8068 3 жыл бұрын
... jaja, ... das KKW Befürworterlein, ... eure gelebte Ignoranz reicht nicht, um bei den Lesern das Hauptproblem dieser Art der Energieerzeugung nicht auszublenden ...
@_Elkov
@_Elkov 3 жыл бұрын
Da habe ich mich ehrlichgesagt auch sehr gewundert. Auch in den Kommentaren ist so gut wie nichts zur Kernenergie zu finden.
@DannyArcher32
@DannyArcher32 3 жыл бұрын
@@pawlovpaulnikov8068 Möchtest du auch noch wirkliche Argumente bringen?
@pawlovpaulnikov8068
@pawlovpaulnikov8068 3 жыл бұрын
@@DannyArcher32, ... pro konventionelle Kernkraft ? Die Unfähigkeit der Entsorgung schlägt alle eventuellen Vorteile aus dem Rennen ... Bring dafür 'ne Lösung und man kann drüber reden ...
@neox2795
@neox2795 3 жыл бұрын
​@@pawlovpaulnikov8068 Atommüll ist Brennstoff, warum sollte man Brennstoff entsorgen? Und das was dann noch übrig bleibt tun wir ganz tief in die Erde. Am besten in den Erdmantel. Dann isses weg.
@PhoebeJaneway
@PhoebeJaneway 3 жыл бұрын
Leute, einfach kein Google mehr nehmen, sondern Ecosia! Beim Surfen aufforsten!!!!
@mountainpepsi9991
@mountainpepsi9991 3 жыл бұрын
Dieser Kommentar braucht mehr Likes!
@nonsense9393
@nonsense9393 3 жыл бұрын
und Krombacher saufen, Alkoholiker für Umweltschutz?! Google nutzt CO2 neutrale Energiequellen, schafft das auch Ecosia?
@sebastiand1816
@sebastiand1816 3 жыл бұрын
@@nonsense9393 Ecosia läuft über Bing. Bing nutzt fossile. Laut Ecosia sind sie durch die Aufforstung alles in allem weiter Kohlenstoff Negativ. Ich nutz weiter google
@nonsense9393
@nonsense9393 3 жыл бұрын
@@sebastiand1816 Bäume sind zudem maximal CO2 neutral, sie speichern nur so viel wie Sie auch wieder abgegeben.
@mamertens99
@mamertens99 3 жыл бұрын
Und Bing ist doof. Bietet nicht die Ergebnisse, die ich möchte.
@docholiday7293
@docholiday7293 3 жыл бұрын
Wichtig ist, wenn wir aufforsten, was, wie ich schon kommuniziert habe, eine gute und wichtige Sache ist, dass es sich dann NICHT um Monokulturen handelt, sondern um Mischwälder und dass man die Wälder dann sozusagen auch sich selber überlässt, zumindest bis zu einem gewissen Anteil, die Wälder können sich selber regulieren.
@falkeone9721
@falkeone9721 3 жыл бұрын
deshalb fand ich die gezeigten Wälder sehr gruselig. Sollte wohl Satire sein?
@Manie230
@Manie230 3 жыл бұрын
Falke One nein das sind die Wälder die vorwiegend hier in Deutschland existieren.
@falkeone9721
@falkeone9721 3 жыл бұрын
@@Manie230 is mir klar, aber man sieht ganz deutlich, in Reih und Glied und nur eine Sorte. "perfekt" typisch deutsch. Dabei hatte zb Lübeck viele Jahrhunderte eine sorgfältige Eichenproduktion, die Ware die Lübeck im Mittelalter reich gemacht hat. Langfristige Projekte sind aber out, daher auch das wenige Interesse der Wirtschaft am Klima, schnell mal hier und da Geld kassieren, ja, aber konsequent einen neuen Weg einschlagen, nur sehr sehr wenige. Wir brauchen langsam eine Green und Blacklist für die Unternehmen die vorbildlich sind und jene die das Gegenteil machen. Bischen mehr Transparenz ^^
@Manie230
@Manie230 3 жыл бұрын
Falke One ja gut aber auch nur Eichen ist nicht grade gut. Das ist nämlich wieder ne Monokultur die wollen wir ja nicht. Deutschland muss Mischwald Land sein.
@falkeone9721
@falkeone9721 3 жыл бұрын
@@Manie230 Will aber damit ausdrücken, daß eine langfristige Baumwirtschaft besonders ohne schnellwachsende Bergbäume gut funktioniert, warum wohl sind diese naturgemäß hier nur in geringer Stückzahl heimisch? Borckenkäfer sind keine neue Erfindung, Eichen dagegen hier heimisch, aber natürlich Mischwald, auch wenn bei uns in Mecklenburg Buchen deutlich dominant waren, aber mit der Besiedlung beseitigt wurden, weil "billiges, nutzloses " Holz. In jener Zeit galt das, aber seit über 100 Jahren hätte man aber wieder den Wechsel einleiten können. Forstwirtschaft bei uns heißt wie auf dem Acker, Monokultur. Die Bauern hier kennen auch kein Ökolandbau, der Minister für Landwirtschaft (selbst Bauer) redet sich seit Jahrzehnten den Mund fusselig um die Bauern zu mehr Öko zu bewegen. Toll, da sind die Deutschen mal wieder stur und Resistent. Grr. Ökolandbau, inkl Forstwirtschaft muss Standard sein, Mindeststandard, denn innerhalb des Ökolandbaus gibt es eine weite Spannweite die noch ausgereizt werden kann, doch die Meisten kommen ja nicht mal in die Nähe. Ich bin für 5% MwSt für Ökolebensmittel und 19 bzw 20%für die es nicht sind. Denn mit "Lebens"mittel haben die wenigsten zu tun.
@dasgibmekker768
@dasgibmekker768 3 жыл бұрын
Sorry, liebe Enkel. Wir haben wirklich alles versucht. Ehrlich! Aber wir hatten einfach keinen Bock, unseren Lifestyle zu verändern...
@volkerbussmeier8445
@volkerbussmeier8445 3 жыл бұрын
genau wir haben leider gearbeitet
@knightmare1978
@knightmare1978 3 жыл бұрын
Auf V6 fahren, grillen oder in Urlaub fliegen verzichten? Nö.....das wäre ja so, als wenn ein Teenager auf sein Handy verzichten würde. Das wird auch nicht passieren.
@MrLW
@MrLW 3 жыл бұрын
@@knightmare1978 Lost
@systemuhr
@systemuhr 2 жыл бұрын
Das Klimaneutrale Europa könnte man mit dem absolut leistungsstarken Werkzeug Bedingungloses Grundeinkommen sozial abferdern. Dieses ist ohnehin die alternativlose Sozialen Evolution II, welche die destruktiven Konsequenzen der: Digitalisierung, Automatisierung, Rationalisierung von Arbeitsplätzen durch Maschinen kompensieren würde / vollständig auffängt. Sowie die soziale Problematik der unabdingbaren Bezahlung / Einpreisung des Klimawandels während des Transormationsprozess von den alt hergebrachten destruktiven Energielieferanten zu grünen / emissionsfreien Varianten auffangen / vollständig auflösen. Damit wäre die leidige Debatte ob sich während der Übergangsphase sozial benachteiligte Menschen die zunächst noch auf mittelalterlichen Verbrenner Vehikeln angewiesen sind, Spritpreise leisten können, da diese in allen Fällen angehoben müssen. Das Bedingslose Grundeinkommen, was einem Menschenrecht gleicht, auch Demokratiepauschale / Vertrauensvorschuss genannt, ist die neue soziale Revolution und selbstverständlich das Zukunftsmodell schlecht hin: -Es würde keinen Bürger mehr erpressbar machen, gezwungen werden Tätigkeiten minderwertig entlohnt unter minderbemittelten Bedingungen (Beispiel Call Center -> dieser zwecklose Müll, den die Gesellschaft nicht benötigt wäre weg vom Fenster), zu ertragen. (Marktbereinigung vom Müll) Die Wirtschaft dient der Gesellschaft. Als Mittel zum Zweck; als Werkzeug. Dem Einzelnen und somit der Gesellschaft insgesamt zum Wohle. Die Wirtschaft passt sich der Gesellschaft an. Die Gesellschaft, und in ihm der Einzelne, ist das Maß aller Dinge. Das hätte zur Folge das man sich in Ruhe ohne Gängelung überlegen kann wo, wann und wie ich etwas machen kann / will und falls ich einige Jahre später etwas gemacht habe, fair bezahlt und unter harmonisch guten Arbeitsbedingungen, dann freiheitlich als selbstbestimmter Mensch woanders arbeiten gehe. -Es würde Freiraum bieten Muße zu tun und über sich und andere zu reflektieren / gleichzeitig gebildeter zu sein, weil andere Menschen um einen herum mit hoher Wahrscheinlichkeit gebildeter sind als im aktuellen menschenverachtenden System, welches keinen Freiraum für Bildung und Selbstreflektion bietet. -Es begänne dann erst so richtig demokratische Mitbestimmung und Teilhabe von Menschen, welche derzeit auf Teufel komm raus auf Grundlage des Dogmas einer 150 Jahre alten Idee Bismarcks, welche damals so revolutionär war wie heute das zu erkämpfende Bedingungslose Grundeinkommen, in sinnlosen Beschäftigungsverhältnissen als Sklave stark unterbezahlt zu Knechten, weil man mehr Zeit hätte sich für Dinge zu interessieren die vor Antreten einer 10h Schicht in unfairer schlecht entlohnter Arbeit unmöglich gewesen wäre. -Unangenehme Arbeiten würden besser bezahlt werden, zum Beispiel Toiletten von Institutionen (Bahn, Hotel, Restaurants, Städte / Komunen) oder man muss als Besitzer einer öffentlichen Toilette selbst putzen wenn man es sich nicht leisten möchte, gleichzeitig würden diese Tätigkeiten in deutlich kleine Schichten unterteilt werden, Beispiel -> die Pflege am Menschen könnte man je Tag auf 6 bis 8 Teilschichten verteilen, so das jede Pflegekraft in ihren 3-6h aufblüht, fair bezahlt und noch genug Zeit hätte sich in der Familie, Freundeskreis und andere Engements, selbstbewusst, gesund und ausgeschlafen einzubringen. -Niedriglohn entfällt vollständig, Arbeitgeber müssen sich um Arbeitnehmer bemühen nicht umgekehrt. Existenzängste verschwinden komplett, in Fällen von Menschen die auch mit der besten Grundsicherung Probleme mit ihrem Leben hätten, aus welchen Gründen auch immer, hätten Mitmenschen zur Vergügung, die Zeit würde es erlauben, sich um diese Mitmenschen mit Herz und Blut sozial zu kümmern.
@nachtfalter6268
@nachtfalter6268 2 жыл бұрын
@@knightmare1978 also zurück in die Wälder, Höhle suchen und am Lagerfeuer mit dem Speer erlegtes Wild und zum Nachtisch von den Frauen gesammelte Früchte und Kräuter essen. Ich wäre dabei. ( erreichbares Mindestalter so um die 40 )
@sebastiand1816
@sebastiand1816 3 жыл бұрын
Dieser Vergleich von 1,5°C und 2,0°C bräuchte ich als Kurzvideo oder als GIF. Das lässt sich richtig gut mit Skeptikern teilen.
@GerritSchulze
@GerritSchulze Жыл бұрын
Die glauben ja leider nicht einmal, dass die 1,5% von uns hervorgerufen werden. Traurig.
@emi2505
@emi2505 3 жыл бұрын
Die Lösungen sind da. Ich wünsche mir, dass sie asap umgesetzt werden.
@kd666
@kd666 3 жыл бұрын
Sehr kostbare Informationen, vielen Dank Herr Lesch für Ihren wertvollen Beitrag!
@florian1991beapart
@florian1991beapart 3 жыл бұрын
Kein Ding
@tobor412
@tobor412 3 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Lesch, ich würde mich sehr freuen wenn Sie ein kleines Video oder schriftliches Statement zur EEG-Novelle 2021. Ich denke was da passiert ist das Gegenteil von sinnvoller Nutzung des selber produzierten Stroms. Ihr Kanal hat eine größere Reichweite. Vielen Dank Sebastian L
@krystianmanthey4163
@krystianmanthey4163 3 жыл бұрын
Schön wäre, wenn ihr auch Lösungen wie Agroforst, Permakultur, Cradle-to-Cradle etc. vorgestellt hättet. Aber vielleicht kommt das ja in Folgevideos?
@anjasiebert6187
@anjasiebert6187 3 жыл бұрын
Ich bin auch ein Fan von der Begrünung von Häusern und Städten. Und wie nennt man Farmen die ineinandergreifen? Also z.B. Tomatenanbau und Fischzucht paralel? Im Bereich Bio gibt es viele gute Ansätze!
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 3 жыл бұрын
@Julia Schuster Du meinst wohl "Aquaponik". Ja es gibt viele lokale Lösungsansätze. Einfach nur den CO2-Ausstoß verringern, das wird nicht klappen.
@felixl.6564
@felixl.6564 3 жыл бұрын
Cradle to cradle = eine geschützte Marke = Geld verdienen = Greenwashing :-) Hast du die Doku von dem Braungartner gesehen?
@marilenas.491
@marilenas.491 3 жыл бұрын
Wieder einmal ein starkes Video💪🏼 Es macht mich wütend, dass unsere Politik sich bei so einem wichtigen Thema nicht an den wissenschaftlichen Fakten orientiert!
@joernhaese1906
@joernhaese1906 2 жыл бұрын
Die Frage ist, wie schaffen wir es gemeinsam, unfähige Politiker dringendst durch die besten Wissenschaftler zu ersetzen, damit dieselben Führungsrollen im sich entwickelnden Krisenmanagtment übernehmen können! Nur mal so als Gedankenanstoß, - die Tore der Bastille damals in Paris haben sich auch nicht von alleine geöffnet! Wir dürfen nicht zusehen, mit jeder Sekunde wird das Zeitfenster immer kleiner, und der Druck auf uns als Menschheit immer immer größer!!
@halneuntausend5525
@halneuntausend5525 3 жыл бұрын
An sich bin ich ja für Klimaschutz: Aber als ihr Cuxhaven gezeigt habe, dachte ich mir: überflutet würde er mir besser gefallen. Geht den beides? Klimaschutz und Cuxhaven überfluten?
@royalbluegooner3921
@royalbluegooner3921 3 жыл бұрын
Hast du irgendwas gegen Cuxhaven und dessen Bewohner?Ich glaub,wenn wir die Klimaschutzziele einhalten wird das leider nix mit Cuxhaven.
@halneuntausend5525
@halneuntausend5525 3 жыл бұрын
@@royalbluegooner3921 Leider nichts was hilft. Man kann ja zumindest die Hoffnung haben das der Deich bricht und Duhnen /Döse überflutet.
@andrea198240
@andrea198240 3 жыл бұрын
Prof. Lesch und Co, Urknall -Weltall und das Leben Team, alles wundervolle Menschen die Zeit und Arbeit investieren, damit wir uns weiterbilden können. Man kann nicht oft genug Danke sagen.
@SilkesBackstube
@SilkesBackstube 3 жыл бұрын
Wer bezahlt dich?
@munchnerkindl7480
@munchnerkindl7480 3 жыл бұрын
@@SilkesBackstube der Staat🙄
@andrea198240
@andrea198240 3 жыл бұрын
@@SilkesBackstube Die Freude am Wissen und die Wertschätzung.
@nabun111
@nabun111 3 жыл бұрын
Selbst nach diesem tollen Video, werden viele die klimakriese nicht ernst genug nehmen. Ich fände ein Video toll, was die wirtschaftlichen kosten/ Schäden betrachtet. Wie teuer wird es für die deiche im Norden, für die Medizin, für die Landwirtschaft, für Europa, wenn nicht nur 5 Mio Flüchtlinge an der Grenze stehen sondern 50.
@TheDeichi
@TheDeichi 3 жыл бұрын
Wie man aus dem ersten Beitrag sehr gut sieht, muss man mit Aufforstungen sehr vorsichtig sein. Einige neuere Studien zeigen, dass es einige Gebiete (wie ja auch die Moore im ersten Beitrag) auf der Erde gibt, wo Aufforstung dem Klima eher schaden würde. Insgesamt wäre das aber wohl eine gute Sache, wenn man solche Faktoren beachtet
@wizzNarts
@wizzNarts 2 жыл бұрын
Kopenhagen kann nicht als erste Hauptstadt der Welt CO² neutral werden, da Thimphu, die Hauptstadt von Bhutan, bereits seit einer gefühlten Ewigkeit nicht nur neutral, sondern auch CO²-negativ ist. Aber für Europa mag es wohl zutreffen.
@see-no-evil92
@see-no-evil92 3 жыл бұрын
Erstmal Danke für die aufwendige Arbeit. Hochqualitativ und informativ. Ich habe wieder etwas gelernt und freue mich schon auf eine weitere Folge. 😊👍😎
@liamnoone9381
@liamnoone9381 3 жыл бұрын
Es ist gut, wenn das alarmierende Szenario mit Lösungsansätzen gekoppelt wird, die auch auf Technik setzen und nicht nur auf "Zurück in die die vorindustrielle Zeit"-Dogmen. Sehr interessanter Beitrag. Wenn ich allerdings höre, wie Herr Professor Lesch sich hier sprachlich verbiegt, dann weiß ich nicht, was das für eine Zukunft sein soll, für die wir den Planeten retten müssen.
@teri6252
@teri6252 3 жыл бұрын
endlich bekommen die moore aufmerksamkeit, ein sehr wichtiges thema
@auiwdhhuo4767
@auiwdhhuo4767 3 жыл бұрын
Die bekommen keine wirkliche Aufmerksamkeit. Die Moore werden in dem Beitrag erwähnt und das war es im Grunde. Wenn es durch Kampangen öffentlichwirksam gemacht würde, dann vielleicht ja. Aber so nicht.. Beitrag gesehn, aus den Augen aus dem Sinn..
@teri6252
@teri6252 3 жыл бұрын
@@auiwdhhuo4767 schwer pessimistische sichtweise. jeder anfang beginnt klein, was schlussendlich daraus wird vermag man im voraus nicht zu sagen. fackt ist das ein beitrag über moore gebracht wurde, jetzt ligt es an uns ob es versandet oder nicht.
@sebribo1873
@sebribo1873 Жыл бұрын
@@auiwdhhuo4767 also mir kommen beim Stichwort "negative CO2 Emissionen" direkt Bäume & Moore in den Sinn. Eig nicht so schwer.
@atrox1597
@atrox1597 3 жыл бұрын
Endlich wieder ein gutes Video zum Corona überbrücken👌
@kultursender6507
@kultursender6507 3 жыл бұрын
Außer Corona u. Klima-Zeugs gibt es anscheinend keine anderen Themen.
@jojojimys
@jojojimys 3 жыл бұрын
solange es einzelne personen gibt die milliarden besitzen und unsere regierung aber bei jeder möglichkeit in die tasche der normalen bürger greift, um angeblich menschenleben retten zu können, so lange werde ich unserer regierungn, ihren medien und ihren absichten nicht trauen. und die reichen werden immer schneller reicher
@kultursender6507
@kultursender6507 3 жыл бұрын
Wenn nicht pausenlos über Corona berichet würde, bekämen wir es gar nicht mit - ist Ihnen das auch schon aufgefallen?
@PeterParker-zm8gy
@PeterParker-zm8gy 3 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo Wie war das noch gleich mit dem gefakten Klima Diagramm des Herrn Lesch? Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht.
@schkep
@schkep 3 жыл бұрын
@@PeterParker-zm8gy Du meinst das Diagramm mit der falsch verlängerten Zeitachse, mit dem Prof. Dr. Lesch seine eigene Aussage also unabsichtlich _geschwächt_ hat? Also das Diagramm, das als altes unverändertes Original Prof. Dr. Leschs Aussage begründet, und das mit aktuellen Daten und richtiger Zeitachse Prof. Dr. Leschs Aussage noch mehr begründet?
@leftissimus5452
@leftissimus5452 2 жыл бұрын
Wir müssen uns jetzt am Riemen reißen und etwas tun! Danke für das gute Video!
@i18nde
@i18nde 3 жыл бұрын
Danke, daß Sie trotz des vorherrschenden Corona-Hypes noch an so wichtigen Themen wie Umweltschutz dranbleiben.
@florian1991beapart
@florian1991beapart 3 жыл бұрын
Kein Problem
@sebribo1873
@sebribo1873 Жыл бұрын
hier geht es um Klimaschutz, dessen Ziele den Umweltschutzzielen z.T. diametral entgegenstehen.
@duo_mortelle
@duo_mortelle 3 жыл бұрын
bei uns in der schule wurde letztes Jahr eine umfrage gemacht unter ca 200 schülern (gruppen aufgeteil a 5 Personen) und weniger als 10% wollte was über Umwelt wissen bzw waren daran nicht interessiert. Dies finde ich immer noch sehr traurig wo wir unseren Planeten doch brauchen.... ;(
@sebribo1873
@sebribo1873 Жыл бұрын
du meinst wsl 10 % waren interessiert an Umweltthemen. Und ja, es ist traurig, denn: Umwelt = essentielle Lebensgrundlage.
@COOLDREi
@COOLDREi 3 жыл бұрын
Wieso ist das immer so spannend?
@Leftyotism
@Leftyotism 3 жыл бұрын
Weil's kein Bullshit ist. : >
@COOLDREi
@COOLDREi 3 жыл бұрын
@@Leftyotism glaub ich auch ☺
@SeikenKato
@SeikenKato 3 жыл бұрын
Reallife-Krimi ^^
@dr.rollenspiel
@dr.rollenspiel 3 жыл бұрын
Wegen der bedrohlichen Sounds und der Endzeit-Rhetorik. Wir sprechen uns in 50 Jahren, wo man darüber lachen wird.
@e.v.k.3632
@e.v.k.3632 3 жыл бұрын
Hab auch schon 66 Bäume durch Ecosia gepflanzt
@nonsense9393
@nonsense9393 3 жыл бұрын
Ihre Bestellung ist bei uns eingegangen.
@UrsulaTannenscheidtStrickt
@UrsulaTannenscheidtStrickt 3 жыл бұрын
Krass, dafür musst du ja 3000 mal gesucht haben! Ich habe so 22 Bäume (an einem Gerät) gepflanzt
@e.v.k.3632
@e.v.k.3632 3 жыл бұрын
@Anon Seit fast 2 Jahre 🌲
@e.v.k.3632
@e.v.k.3632 3 жыл бұрын
@@nonsense9393 Okay 10000 Bäume 🌳 Super
@ooleleleschon8997
@ooleleleschon8997 3 жыл бұрын
Ein wirklich sehr sehr interessanter und sehr guter Beitrag👍 solche Fahrrad Highways hätte ich auch gerne in Hessen :(
@christobal747
@christobal747 3 жыл бұрын
Überall!
@stinkbart6089
@stinkbart6089 3 жыл бұрын
Wenn die EU den Netto Eintrag von CO² auf Null reduziert. Meint man damit auch das importierte CO². Ich kann ja alles, was CO² macht, im Ausland produzieren lassen aber die fertigen Produkte importieren. Dann ist die EU CO² neutral in der Produktion von Gütern innerhalb der EU. Nur nicht im gesamt Verbrauch aller Güter. Die 2 % die Deutschland am CO² beteiligt ist, ist nach meiner Lesart nur der Anteil durch Eigenproduktion entsteht. Was nichts über die wirkliche Verschmutzung aussagt.
@Darkmec003
@Darkmec003 3 жыл бұрын
Super Video, spende schon seit ich 16 bin einen Teil meines verfügbaren Geldes gegen Kohlekraft 🙏🏼 Schade das Viehwirtschaft garnicht angesprochen wurde, ist nen heikles Thema weil viele sich bei Kritik an den Essgewohnheiten direkt persönlich angegriffen fühlen. Es ist aber nun mal ein großes Problem beim Thema Treibhausgase, zumindest nochmal kurz ansprechen hätte ich deshalb schon gut gefunden.
@tyskerbarn5171
@tyskerbarn5171 2 жыл бұрын
schrieb es- und sein datacenter blies eine wolke treibhausgase aus...
@sebribo1873
@sebribo1873 Жыл бұрын
im Vergleich zu den Auswirkungen der CO2 Emissionen, spielt die Menge an freigesetztem Methan in die Erdatmosphäre eine geringe Rolle für die Erderwärmung. Das größere Problem der Massentierhaltung ist die Überdüngung der Felder, die Tierquälerei und gesundheitliche Probleme durch Verzehr von zu viel (rotem) Fleisch.
@LutzMahlstedt
@LutzMahlstedt 3 жыл бұрын
Hmm... Also bei Minute 26:20 (+/-) bin ich jetzt etwas verwirrt: Drehen die Windräder etwa falsch herum oder ist es doch so, wie einige Aluhutträger behaupten, dass mit überschüssigem Strom hier Wind erzeugt wird? :D
@NoName-cx3gk
@NoName-cx3gk 3 жыл бұрын
Vertical Farming und Algen Tanks 🤷‍♂️
@malikl.d.m.6769
@malikl.d.m.6769 3 жыл бұрын
Wo Menschen zusammenkommen kann man mit Wundern rechnen. Aber, manchmal wundert mich garnichts mehr.
@user-kt3rb5sr5c
@user-kt3rb5sr5c 3 жыл бұрын
Vielen dank für dieses material! ✌️
@julimari5272
@julimari5272 3 жыл бұрын
Ist ganz Bhutan nicht schon längst CO2-neutral bzw. -negativ?
@alessandrostalder3922
@alessandrostalder3922 3 жыл бұрын
Diese Sendung sollte jede*r sehen! Sehr gut recherchiert. Vielen Dank für die Arbeit.
@florian1991beapart
@florian1991beapart 3 жыл бұрын
Danke
@lamimuhamed13
@lamimuhamed13 3 жыл бұрын
Großen Respekt an Harald lench der so lange weiter macht um mänchen aufzuklären das wir unser einziges reischturm unser Planten schätzen und schuzen sollten. 🌏
@Zotemann
@Zotemann 3 жыл бұрын
Sobald was von terrax aufploppt bin ich dabei ☺️
@keno4228
@keno4228 3 жыл бұрын
Immer Mittwoch 😍
@athinianoname8628
@athinianoname8628 2 жыл бұрын
14:00 Statt mehr Intensiv-Landwirtschaft zu betreiben, könnten wir auch einfach die Nutztierindustrie und damit den Anteil des Futtermittelanbaus verringern. Denn der Futtermittelanbau für die Nutztierhaltung macht einen großen Teil der Ackerflächen aus.
@getfuzed1887
@getfuzed1887 3 жыл бұрын
Warum kann nicht jedes land skandinavisch sein??? Tolles video! Freut mich zu sehen das sich leute um meine sorgen kümmern...
@radioaktiv381
@radioaktiv381 3 жыл бұрын
Weil wir leider nicht jedes Land nur 5 Mio. Einwohner auf ähnlicher Fläche wie Deutschland hat... und dazu seit Jahrzehnten Öl-Einnamen für einen Staatsfond (z.B. Norwegen). Sehr lebenswert - leider nicht möglich hier nach zu machen.
@ELBARTOmovies
@ELBARTOmovies 3 жыл бұрын
Wir sollten alle anfangen, Wasser ohne Kohlensäure zu trinken, um CO2 zu sparen🤓 Wenn's so einfach wäre 😅
@anjasiebert6187
@anjasiebert6187 3 жыл бұрын
Und bloß nicht pupsen! :-)
@danger67
@danger67 3 жыл бұрын
Super Video, die ganzen Kosmos-Folgen gefallen mir echt gut! Immens wichtiges Thema und neue Informationen dazu, wie immer ein Vergnügen 👍🏻☺️
@niemandem2750
@niemandem2750 3 жыл бұрын
finde das Argument, dass die lebensmittelproduktion sich intensiveren müsste, wenn weide und Ackerflächen zu waldfläschen umgewandelt würden, nicht sehr plausibel. irgendwie wurde vergessen wie viel agrarfläsche allein für den Anbau für Futtermittel genutzt werden, also die Lebensmittel Versorgung müsste umstrukturiert werden, definitiv, aber bei weniger Konsum von Fleisch und tierischen Lebensmitteln, könnte einiges an Ackerflächen und weiden zur Verfügung stehen
@cordulanentwig2119
@cordulanentwig2119 3 жыл бұрын
Bei dem Bericht über die Moore fehlt SCHMERZHAFT! der Hinweis auf den Torf in gekaufter Gartenerde 😢
@newcomer1989
@newcomer1989 3 жыл бұрын
CO2 in die Erde pumpen ist wie, wenn man die Unterlagen für die Klausur übermorgen schon mal rauslegt. Mit Lernen fängt man dann vielleicht morgen an...
@prackertracker7189
@prackertracker7189 3 жыл бұрын
Ich glaube es wäre gut wenn ihr eure produzierten Videos auch auf Englisch zur Verfügung stellt. Zum beispiel über DW Englisch, da ich schon oft gelesen habe das die Amis ihren Medien nicht wirtlich trauen und objektive Berichterstattung dort ein Fremdwort ist(wie bei uns leider auch manchmal)
@sandralison7584
@sandralison7584 2 жыл бұрын
Stimme zu
@patrickwhat3710
@patrickwhat3710 3 жыл бұрын
Meine Heimatstadt wurde auf Moor errichtet, bzw nachdem man mit Kanälen alle Moore trocken gelegt hat :P So lernt man schon viel über Moore in der Schule als Kind :D
@fhialsdhkt43tg72
@fhialsdhkt43tg72 3 жыл бұрын
Ein ganzes Video über klimaneutralität, ein sehr interessantes Video sogar, aber all das ohne klimaneutrale, zuverlässige, effiziente Atomkraft auch nur zu erwähnen
@mrkokolore6187
@mrkokolore6187 3 жыл бұрын
@BartJ583 Klimaneutral und zuverlässig schon. Bei der Effizienz mangelt es nur da gebe ich ihnen Recht. Da war man aber damals schon kurz vor dem Durchbruch in Deutschland. Das von der Bevölkerung verhinderte Kernkraftwerk Kalkar war ein schneller Brüter und hätte 100% vom Natururan nutzen können. Die Technik ist nicht neu. Sie wird nur vielleicht allmählich akzeptierter.
@dieschneeleopardin
@dieschneeleopardin 3 жыл бұрын
*We need more Moore! :)
@KermitderFrosch
@KermitderFrosch 3 жыл бұрын
Ich schreib eigentlich nur einen Kommentar für den Algorithmus. Aber wo ich grade schon dabei bin, jedes Video von euch ist einfach super interessant und wertvoll danke dafür! 🥰
@tropox3256
@tropox3256 3 жыл бұрын
CCS über viele Jahre klingt für mich wie ein immer größer werdender CO2-Ballon der das Potenzial hat jederzeit zu platzen und die CO2 Mengen vieler Jahre auf einen Schlag in die Atmosphäre zu bringen. Das ist keine Problemlösung sondern das Aufschieben des Problems. Würde das CO2 gebunden sein ähnlich wie in der Kohle, dann wäre es etwas anders, aber so ist es wie das "Endlager" von radioaktiven Material.
@esthereisvogel3906
@esthereisvogel3906 3 жыл бұрын
Ich bin leider nicht tief genug im Thema, um dir 100% sichere Fakten zu liefern. Aber: Nach meinem Kenntnisstand verflüssigt sich das Gas ab einer bestimmten Tiefe und kann außerdem mit bestimmten Gesteinen reagieren und Mineralien (Feststoffe) bilden. Vielleicht ist das für dich ein Ansatz zum Googeln, wenn dich das Thema interessiert...
@tropox3256
@tropox3256 3 жыл бұрын
@@esthereisvogel3906 Oke. Ja, dass sich das Gas mit den Gesteinen "bindet" wurde im Video auch erwähnt. Aber dass sich Gas unter hohem Druck verflüssigt ist mir neu. Eigentlich verringert sich doch der Siedepunkt unter hohem Druck, wenn ich mich nicht recht entsinne. Aber ich werde mich mit dem Thema besser auseinandersetzen. Dennoch sind solche Orte unter der Erde endlich Groß und somit wirklich nur eine Zwischenlösung, wobei man das Hauptaugenmerk auf "richtige" Lösungen setzen muss. Denn es verleitet sicherlich die Menschen sorglos weiter hohe Emissionen verzeichnen zu können.
@esthereisvogel3906
@esthereisvogel3906 3 жыл бұрын
@@tropox3256 Letzteres ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt. CCS darf auf keinen Fall zu einer "Weiter so"-Haltung führen. Die Gefahr besteht jedoch leider, gerade für die technikgläubigen Mitmenschen...
@StAnger-pg8ex
@StAnger-pg8ex 3 жыл бұрын
Richtig tolle Doku, dankeschön ! :)
@mycelium2979
@mycelium2979 3 жыл бұрын
Es hat ja auch andere Vorteile auf erneuerbare Energien umzusteigen. Man müsste z.B. kein Erdöl und -Gas mehr von den Russen importieren.
@jakob5747
@jakob5747 3 жыл бұрын
"Moore bergen weltweit doppelt so viel Co² wie alle Wälder der Erde."
@tasmania9576
@tasmania9576 3 жыл бұрын
Top Beitrag danke Harald und Team.
@TheAqix
@TheAqix 3 жыл бұрын
Ein Quellenverzeichnis wäre gut 👍🏻
@pheo8116
@pheo8116 3 жыл бұрын
Die Quellen liegen dem IPCC vor, dieser sammelt nämlich sämtliche und gibt eine Schnitt Bewertung ab(ganz grob), die kannst du dir dort alle raus suchen bzw anfragen, also jede einzelne Studien und quelle etc. Alle Studien und Quellen hier zu posten wäre Wahnsinn es sind nämlich UNGLAUBLICH viele..! Richtig gehört liebe Verschwörungstheoretiker! Man kann nicht nur EINE fragwürdige Quelle finden, sondern Es gibt Hunderte für jede getroffene Aussage! Und zwar unabhängige und nicht welche, die immer auf sich untereinander verweisen... Das ist ja immer das witzige mit den Leuten die dieses Thema in Frage stellen. Sie sind der Meinung daß man 100.000de freie Wissenschaftler erfolgreich geschmiert hat... Leute wie soll das gehen? Die haben alle Familie Freunde und Bekannte... Das währe niemals wasserdicht
@TheAqix
@TheAqix 3 жыл бұрын
@@pheo8116 Chill mal homes. Ich glaube nicht, dass das Video falsche Aussagen trifft. Aber man kann Zweiflern schlecht mit so einen Video etwas beweisen. Ein Link zu einer Sammlung von Quellen, auf die sich das Video bezieht, sollte doch möglich sein.
@pheo8116
@pheo8116 3 жыл бұрын
@@TheAqix War ganz allgemein gemeint, nicht gegen dich gerichtet. Wer hier nach zweifeln will, wird das auch mit Quellen tun. Aus falscher Überzeugung oder aber aus Dummheit. Dummen Menschen fehlt nämlich eine wichtige Eigenschaft, selbstkritik und vor allem bei stärkeren Argumenten einsehen das man Irrt. Darum bleiben viele dumme Menschen Dumm. Das ist n Teufelskreis. Nur wer sich eingesteht kaum etwas zu wissen, kann dazu lernen.
@to_lz9698
@to_lz9698 3 жыл бұрын
Hab alles super verstanden 👍🏻
@thomasbartuschat3087
@thomasbartuschat3087 3 жыл бұрын
Ich bin auf einer nahezu trollfreien Seite gelandet, das tut gut. Endlich mal Sachlichkeit.
@lolkypopderi3668
@lolkypopderi3668 2 жыл бұрын
Solche Dokus sind geil, 👍🏻 weiter so.
@robby7292
@robby7292 2 жыл бұрын
Ich würde mich über ein Video zur Überbevölkerung der Erde freuen. Es wird immer davon geredet, man müsse nur technisch voran kommen, aber kann es nicht eventuell sein, dass es einfach zu viele Menschen auf der Welt gibt und wir dadurch die erneuerbaren Ressourcen überstrapazieren?
@That0neJawn
@That0neJawn 2 жыл бұрын
Es fällt mir schwer zu glauben, man könne die Sonnenstrahlung überstrapazieren. Dann eher unsere Ressourcen- aber das ist nichts neues.
@robby7292
@robby7292 2 жыл бұрын
@@That0neJawn Das meinte ich auch mit erneuerbaren Ressourcen... also alle Resourcen, die wir eben auf der Welt zur Verfügung haben und sich in irgendeiner Art "regenerieren" können. Also einen Kreislauf besitzen um wieder auf die Ursprungsressource zurück zu kommen
@bauzerbuddy9741
@bauzerbuddy9741 3 жыл бұрын
"Back to the roots" lol
@Tigerbear1981
@Tigerbear1981 3 жыл бұрын
wie seltsam das klingt ... die Forschenden ...
@mamertens99
@mamertens99 3 жыл бұрын
Ist aber leider das am Besten geeignete Wort. Forscher*innen ist halt binär. Das liegt an der Geschichte der Sprache. Entweder wir fügen Forschende die Definition von Forscher*innen hinzu oder suchen ein neues Wort. Ja es klingt komisch, doch ich behaupte, man kann sich daran gewöhnen. Schöne Woche noch.
@Tigerbear1981
@Tigerbear1981 3 жыл бұрын
@@mamertens99 Das sich der Großteil der leute an eine minderheit anpassen müssen find ich irgendwie nicht korrekt ... aber ist nur meine meinung ...
@rossalba7946
@rossalba7946 3 жыл бұрын
gewöhnungssache...
@wolfgangricklefs5781
@wolfgangricklefs5781 3 жыл бұрын
Wälder binden Kohlendioxid. Moore binden noch mehr Kohlendioxid. Moore bilden sich nur dort wo entsprechend viel Wasser vorhanden ist.
@alexanderebersberger4650
@alexanderebersberger4650 3 жыл бұрын
Moore können abbrennen, und produzieren Methan. Es gibt wohl nicht die ideale Lösung. Ich finde, die Entscheidung darüber, was gemacht wird, sollte den Menschen vor Ort überlassen bleiben. EU-Kommission auf jeden Fall raushalten!
@mrkommentator5906
@mrkommentator5906 3 жыл бұрын
Ich hatte als Kind schon die Idee Bäume zu Pflanzen und dann zu vergraben :-) Vielleicht ein bisschen kurz gedacht aber doch der richtige Ansatz haha
@hartmutb1844
@hartmutb1844 3 жыл бұрын
Sie hatten die Idee ich hab's getan
@jupiter_tv
@jupiter_tv 3 жыл бұрын
Ich freue mich immer auf eure Videos
@angelsolana2280
@angelsolana2280 3 жыл бұрын
@@TerraXLeschundCo ich
@angelsolana2280
@angelsolana2280 3 жыл бұрын
Nein
@Einauge1987
@Einauge1987 3 жыл бұрын
Klimaneutralität ist einfach. Schritt 1: Für JEDES Produkt und JEDE Dienstleistung wird ermittelt, wieviel CO2 von der Urproduktion bis zum vollständigen ausscheiden aus der Wirtschaft "verbraucht" wird. Schritt 2: 1 Gramm CO2 wird mit z.B. 1 Cent Steuern belegt. Wer es im Geldbeutel spürt, ändert sein Leben.
@sommer1000101
@sommer1000101 3 жыл бұрын
Was wird mit dem eingenommenen Geld ganau angestellt?
@BioTechproject27
@BioTechproject27 3 жыл бұрын
@@sommer1000101 eine sozial gerechte umverteilung. Menschen mit einem geringeren CO2 ausstoß (meist finanziell schwache haushalte) würden ein plus an den "steuern" (sind ja keine richtigen steuern wo das geld an den staat geht) machen und somit entlastet werden. Die die überm durchschnitt liegen müssen halt mehr bezahlen als sie bekommen.
@Einauge1987
@Einauge1987 3 жыл бұрын
@@BioTechproject27 §3 Absatz 1 AO. Das Geld geht in den Staatshaushalt ein. Sinnvollerweise würde es für Infrastruktur verwendet.
@sommer1000101
@sommer1000101 3 жыл бұрын
@@BioTechproject27 Das Märchen wurde uns bereits voriges Jahr mit der CO2-Steuer erzählt. Es ist ein Märchen geblieben, wie wir wissen ...
@hooplehead1019
@hooplehead1019 3 жыл бұрын
@@sommer1000101 ...weil entgegen dem Rat von Wissenschaftlern die CDU/CSU und Teile der SPD diese Rückerstattung nicht machen wollen. Denken Sie daran bei der nächsten Wahl und machen Sie Ihr Kreuzchen bei einer Partei, die das forderte. Auch wenn Ihnen vielleicht ein anderes Thema bei dieser nicht so schmeckt.
@lorenzleberle5856
@lorenzleberle5856 3 жыл бұрын
Einfacher , schneller und billiger als aus der Atmosphare zu entnehmen ist , es nicht in die Atmosphare zu entlassen !
@stephankrueger318
@stephankrueger318 3 жыл бұрын
Vielen Dank für die vielen Informationen
@renethomas1232
@renethomas1232 3 жыл бұрын
Fahre seit 2 Monaten mit dem Fahrrad. 1. Tut es derUmwelt besser und auch meine Figur. Auch für kurze Wege is es besser, als mit Bus, Bahnen oder mit dem Auto zu benutzen.
@krebsandi
@krebsandi 3 жыл бұрын
Brav kann ich mehr fahren, danke.
@neox2795
@neox2795 3 жыл бұрын
Aber Sie müssen beim Fahrrad fahren die Luft anhalten, sonst stoßen Sie CO2 aus! Denken Sie bitte daran...
@horstschreiner8088
@horstschreiner8088 3 жыл бұрын
@@neox2795 Selbst wenn man das ausgeatmete CO2 rechnen würde, wäre das ein Bruchteil von dem, was hinten aus dem Auspuff kommt. Bei hoher körperlicher Anstrengung werden max. 50l Luft pro min. umgesetzt, davon sind in der ausgeatmeten Luft 4% CO2, 3 min. brauche ich für 1km auf dem Fahrrad, 1l CO2 wiegt 2g. Also beträgt der CO2 Ausstoß durch Atmen auf dem Fahrrad max. 3min/km*50l/min*0,04*2g/l = 12g/km, eher deutlich weniger - und nicht etwa 140g/km wie bei gängigen PKW. Zum Weiteren ist das ausgeatmete CO2 Bestandteil des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs und damit klimaneutral.
@neox2795
@neox2795 3 жыл бұрын
​@@horstschreiner8088 Ja ich weiß, ich hab nur ein Scherz gemacht. 😅
@vomm
@vomm 3 жыл бұрын
kann mann das co2 nicht einfach verflüssigen und trinken?
@fabiankonrath2804
@fabiankonrath2804 3 жыл бұрын
Klar, da man dann wahrscheinlich stirbt, kann man die Person gleich tief vergraben und hat CO2 gebunden.
@tschum3059
@tschum3059 3 жыл бұрын
Endlich mal ein praktischer Ansatz!
@coregmr
@coregmr 3 жыл бұрын
Co2 Eis, auch in deiner Nähe verfügbar! Einfach deinen Google Assistant fragen! Kappa
@fabiankonrath2804
@fabiankonrath2804 3 жыл бұрын
@@coregmr Auch mit Geschmack?
@coregmr
@coregmr 3 жыл бұрын
@@fabiankonrath2804 Momemtan ist Smokey watermelon voll in habe ich gehört
@BMGforever-zm2vl
@BMGforever-zm2vl 3 жыл бұрын
Wenn ich in dem Medien von einer "corona Müdigkeit" lese und sehe was in den Innenstädten bei einer akuten und durchaus greifbaren Bedrohung sehe, dann kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass wir klimaneutral werden, bevor es zu spät ist ...
@halogunter4352
@halogunter4352 3 жыл бұрын
echt mal wieder klasse Video. I LIKE!!!
@malikl.d.m.6769
@malikl.d.m.6769 3 жыл бұрын
Schaue bei E-Autos, kein Problem Kommentare abzugeben. Aber wenn Du Kommentare für Wasserstoff - LKWs abgeben willst, dann sind Kommentare nicht erwünscht. In der Schweiz fahren schon etliche von Hyundai, sie sehen wie MAN-Zugmaschinen aus.
@enteovve4233
@enteovve4233 3 жыл бұрын
Das Problem ist wenn jetzt nichts getan wird war’s das. Ich bin erst 15 und bis meine Generation etwas wirkliches selbst auf die Beine stellen kann und nicht nur passiv mit FFF ist es zu spät. Wir müssen alle möglichen Flächen in Betracht ziehen um sie aufzuforsten ohne die Landwirtschaft stark zu schwächen. Wir müssen Moore in Nordwestdeutschland, und in Brandenburg wieder herstellen. Am wichtigsten sind die Moore auf den britischen Inseln. Alle Wälder im Süden, in Skandinavien , Frankreich, Polen und in den Mittelgebirgen Deutschlands und Frankreich wie den Harz oder die Eifel schützen und pflegen damit sie nicht den Borkenkäfern zum Opfer fallen. Außerdem müssen es um die Zukunft vor eben diesen zu schützen heimische Pflanzen wie Buchen und Eichen sein. Die aufgefangen Emissionen müssen im Boden versenkt werden. Am besten müssen sie nach Norwegen Finnland und Schweden transportiert werden wo es eh schon solche Co2 Felder aus natürlichem Ursprung gibt. Um endlich einen Anfang zu machen ist das Wichtigste allerdings zu mindest Europas Produktion und Wirtschaft drastisch umstellen, um das Problem bei der Wurzel zu packen. Egal wie sehr das der Wirtschaft schadet, es tut der Umwelt und damit auch uns gut! Packt an meine europäischen Brüder wir schaffen das!! Es gilt die Welt zu retten vor der scheinbar unüberwindbaren Hürde des Klimawandels, Hungersnot, Millionen ohne Zuhause und Kriege um Wasser.
@juliand.breakdown463
@juliand.breakdown463 3 жыл бұрын
dann müssten zwei generation vor dir zugeben, dass sie eine lüge gelebt haben, oder wissend ihren kindern und enkelkindern die lebensperspektiven genommen haben und dazu sind die nicht in der lage
@enteovve4233
@enteovve4233 3 жыл бұрын
Julian D. Breakdown das ist richtig allerdings war diese damit beschäftigt die Spuren des 2. Weltkriegs zu verwischen oder haben die Folgen selbst als Kinder erlebt. Diese Menschen hatten glaube ich andere Sorgen. Meiner Meinung nach ist die letzte Generation die uneinsichtige. Allerdings hast du natürlich recht
@gabrielgraf2521
@gabrielgraf2521 3 жыл бұрын
Ich hoffe Hamburg wird sich auch so ein Ziel setzen. Ich wähle garantiert die Grünen obwohl ich eigentlich links Wähler wäre 😋
@kaischmelzle547
@kaischmelzle547 3 жыл бұрын
13:06 nur dass halt viel mehr (Regen)Wald (Brand)Gerodet wird! Wie unnötigerweise -für Biokraftstoffe -für den Fleischkonsum (Rinder und Schweine) -und Milchprodukte (Hartkäse, Butter) ...
@MrRednose501
@MrRednose501 3 жыл бұрын
Hallo, könntet ihr in diesen oder einem anderen Format das Konzept vom DLR aufgreifen? www.dlr.de/content/de/artikel/news/2019/01/20190313_waermespeicherkraftwerke-schluesselelement-der-energiewende.html
@elfenfreak
@elfenfreak 3 жыл бұрын
Ja bitte, das ist meine Forschungsgruppe 🎉😄 schön zu lesen, das man sowas auch außerhalb des DLRs mitbekommt
@Robert_H.
@Robert_H. 3 жыл бұрын
Es gibt zum Glück viele bessere Konzepte CO2 zu binden und Landwirtschaft in die Städte zu bringen. Zunächst fokussiert sich neue Architektur stark daran die Fassaden mit Pflanzen zu versehen. Bei großen Wolkenkratzern gibt es sogar Etagen, die nur als Garten/Park fungieren. Beispiele sind Perfume Jungle in Hongkong und Anti-Smog in Paris. Diese haben zudem den Vorteil das städtische Klima abzukühlen durch Verdunstung von Wasser. Desweiteren gibt es auch schon vertikale Farmen (siehe Singapur). Die Lebensmittel sind zwar fünfmal so teuer wie vom Land, bei jahrelangen Dürren und Ernteausfällen, die uns in den nächsten Jahren immer häufiger und stärker treffen, wird dies aber vom Markt sich selbst regeln. Zudem sind sie sehr platzsparend: 80.000 Tonnen Gemüse und Obst jährlich bei einer Grundfläche von 300qm. Somit wird es in Zukunft besser werden. Die Regierungen weigern sich zwar Klimaschutz zu machen, die Menschen aber nicht. Was auch auch noch gerne sagen würde: Die Menschheit wird nicht durch den Klimawandel aussterben, sie wird aber wahrscheinlich kleiner. Zudem wird es viele Spezies kosten. Die Anzahl an Lebensräumen, die die Menschen auf der Erde bevölkern werden können, wird schrumpfen. Und spätestens, wenn die Milliarden Afrikaner aus ihrer Heimat in den Norden flüchten, wird Europa die hässlichste Seite von sich zum Vorschein bringen. Ob man das will, muss man wohl selbst entscheiden.
@bb7993
@bb7993 3 жыл бұрын
Robert.H, ich wünsche mir das sehr, aber die Ideen, die die Architektur und Urban Gardening bieten gab es vor 30 Jahren schon... Es wäre schön, wenn sie endlich konsequent umgesetzt würden.🤗
@TerraXHistory
@TerraXHistory 3 жыл бұрын
Erster :D
@alaskanalpaka
@alaskanalpaka 3 жыл бұрын
cheater
@deintagebuch7968
@deintagebuch7968 3 жыл бұрын
+1
@yumerikay
@yumerikay 3 жыл бұрын
Me three🤣
@TerraXHistory
@TerraXHistory 3 жыл бұрын
Niemals @@alaskanalpaka 😇
@seeyouchump
@seeyouchump 3 жыл бұрын
Wer von euch ist nun der wahre Terra X??
@lmfb5509
@lmfb5509 3 жыл бұрын
Vielen Dank für die Interessante Sendung, Ich würde gerne Wissen ob es ein Quellensammlung oder ähnliches zu zu der aktuellen Sendung gibt. Oder ob sie mir die Quelle zur Aussage ab Min 14:13 im Abschnitt der Aufforstungen "... betrachtet man alle in Frage kommenden Flächen in Deutschland [....] nur wenige Prozent des Kohlenstoffdioxids durch Aufforstungen kompensiert werden können" Ist es Möglich mir diese Publikationen zukommen zu lassen? Ich bin mir Sicher die hervorragende Recherchearbeit lässt das zu. Vielen Dank im vorraus!
@danielas3086
@danielas3086 3 жыл бұрын
Ich hab neulich mal einen Beitrag beim Deutschlandfunk dazu gehört. Wenn man "Waldwunschdenken" sucht, findet man den.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 3 жыл бұрын
14:50 Beton und Mörtel, die Folgeprodukte von Zement bindet allerdings im Laufe ihrer Alterung aber wieder CO2. Den Aspekt darf man hier nicht übersehen.
@adorableweiner1099
@adorableweiner1099 3 жыл бұрын
R.I.P 2027+
@volkerbussmeier8445
@volkerbussmeier8445 3 жыл бұрын
da stirbt der Lech oder Lesch ?
@mrxnoname93
@mrxnoname93 3 жыл бұрын
In Klimafragen steht und fällt leider das meiste mit der Bildung oder der Einstellung der Leute. Ich habe das Gefühl man muss viele zu Ihrem Glück zwingen bevor sich große Erfolge sehen lassen. Das ist auch der Grund warum immer die gleichen Leute solche Dokus sehen. Dadurch wird natürlich keiner automatisch zum wunderbarsten Klimaschützer (ich selbst werde deswegen auch nicht gleich mein Auto aufgeben) aber zumindest sieht man ein grundsätzliches Interesse an diesen Themen und der Wille größere oder eben kleinere Beiträge zum Klima und Umweltschutz beizutragen. Gerade in einer Welt in der Männer (Witzfiguren) wie Trump auf den mächtigsten und einflussreichsten Positionen sitzen, ist es notwendig als Masse aufzutreten und dem entgegenzuwirken. Deswegen ein großes Danke an alle die das lesen und versuchen ihr Bestes zu geben.
@harryweiner9689
@harryweiner9689 3 жыл бұрын
Was wäre denn wenn man dich zwingen würde deine Konsum um 50% einzuschränken?
@johanneslehmann4915
@johanneslehmann4915 3 жыл бұрын
Für die Roheisenproduktion sollte man unbedingt zusehen, dass diese durch Reduktion mit Wasserstoff durchgeführt wird.
@yukiyuukan8224
@yukiyuukan8224 3 жыл бұрын
So kann man den Feierabend verbringen. Was gutes zu futtern und bissel dabei diese Sendung schauen. Man bekommt immer viel Information und das gut verpackt. Das Format finde ich gelungen. Weil es für die Zeit die Richtige Menge an Information ist und gut aufgearbeitet. Denn zu bestimmten Themen kann man ja Stunden lang reden.
@rego2974
@rego2974 3 жыл бұрын
Ich denke die wichtigsten Dinge in der Bekämpfung des Klimawandels, Geburtenraten drastisch zu senken und eine massive Aufforstung.
@hooplehead1019
@hooplehead1019 3 жыл бұрын
Ich weiß nicht, warum dieses Bevölkerungsreduktionsargument noch nicht längst begraben wurde. Wahrscheinlich wie so oft, weil man dafür nichts tun muss, es einen nicht betrifft: "Ich hab keine Kinder, oder es nicht vor - sollen die Afrikaner einfach nicht soviel schnackseln". Also: Eine starke Bevredux über zweistellige Prozentsätze ist seeeehr langsam, seeeeeeehr unrealistisch - und weniger effektiv als eine CO2-Reduktion durch Umstellung der Energieerzeugung usw. Denn wir brauchen netto-Null innerhalb von Jahrzehnten - nicht 10, 20, 30% innerhalb von Jahrundert(en). Und ersteres ist machbar, zweiteres nicht. Richtig verstehen: Bevredux ist ein langfristig sinnvolle Maßnahme - aber wir brauchen unbedingt dieTechnikumstellung und die Lösungen einer CO2-Reduktion durch CO2-arme Energieerzeugung, Transport usw.
@rego2974
@rego2974 3 жыл бұрын
@@hooplehead1019 Habe ich gesagt, dass die Geburtenreduktion die einzige Maßnahme sein soll? Erst Mal richtig lesen, bitte. Eine Geburtenreduktion würde sich sehr positiv auf die Erde auswirken, denn wer hat den Klimawandel verursacht? Der Mensch. Weniger Menschen = Weniger Ressourcenverbrauch.
@krebsandi
@krebsandi 3 жыл бұрын
@@hooplehead1019 Na gut, ist dir lieber wir bomben sie nieder. Weniger müssen sie auf jeden Fall auf Dauer werden sonst geht das nicht gut, soviel ist sicher. Gott sei Dank bin ich schon 50.
@hooplehead1019
@hooplehead1019 3 жыл бұрын
@@rego2974 Aber halt wie gesagt höchstens so wie proportional wie der Rückgang der Bev: Sinkt sie in 100 Jahren um 10%, hätte man eine 10%ige CO2-Reduktion. Das ist also einfach konkret ein sehr schwacher, langatmiger Hebel. Und nicht mal das: Würden wir nicht gewaltigen Anstrengungen zur Redux von Co2 unternehmne - würde einfach der Pro-Kopf-Ausstoß steigen und damit evtl überhaupt keine Redux stattfinden! Der Hebel wird also die CO2-Reduktion sein via den technischen Maßnahmen wie EE usw
@rego2974
@rego2974 3 жыл бұрын
@@hooplehead1019 Die CO2 Reduktion würde auch durch eine Bevölkerungsminderung zum Teil erreicht werden, oder nicht? Ich glaube ein Mensch stößt pro Tag 25kg Kohlenstoffdioxid aus. Rechne das Mal auf 8 Milliarden Menschen. Immer weniger Bäume müssen immer mehr Menschen versorgen.
@FreyaGluecksweg
@FreyaGluecksweg 3 жыл бұрын
Tolles Video, Herr Lesch. 😊👍 Es macht mir Hoffnung. Vielen Dank dafür. 🙏😊
@ks5439
@ks5439 3 жыл бұрын
Spannend, das mit den Klimamodellen! Konkrete Verständnisfrage dazu: Ist es zulässig die Klimamodelle dadurch zu verifizieren, dass man sie mit den Messungen der Vergangenheit vergleicht? Wenn man bei den Messungen eine gewisse CO2-Klimasensitivität vom "Gesamtsystem Atmosphäre" annimmt und die gleiche Annahme auch für das Rechenmodell macht, dann sollte das Gleiche rauskommen. Ist diese Verifizierung nicht so wie wenn man sagen würde: "Man hat den FC Bayern jahrelang beobachtet: in roten Trikots gewinnt er häufiger als in rot-weißen Trikots - daher ist es zulässig zu sagen, dass der FC-Bayern in Zukunft noch häufiger gewinnt, wenn er noch häufiger in roten Trikots spielt"? Müsste man nicht einen Laborwert der Absorption des CO2-Moleküls nehmen und mit diesem Wert durch numerische Simulation unter Berücksichtigung von vielen thermodynamischen, chemischen und physikalischen Gleichungen eine Änderung der Atmosphärentemperatur in Abhängigkeit des CO2-Gehaltes berechnen und somit die CO2-Klimasensitivität des "Gesamtsystems Atmosphäre" bestimmen? Und eine Verifikation mit der Realität wäre eigentlich nur möglich mit einer statistisch belastbaren Anzahl von ähnlichen Prüflingen (Erden) möglich - was natürlich schwierig ist, weil es nicht mehr als eine Erde gibt?
@neutronenstern.
@neutronenstern. 3 жыл бұрын
Wie ist das eigentlich mit Energie und impuls, wenn ein Photon von einem Spiegel reflektiert wird? Denn einerseits hat das Photon ja vor dem Aufprall einen Impuls von P und danach, wenn es senkrecht aufgeprallt ist einen Impuls von (-)P. Nach dem Impulserhaltungssatz müsste demzufolge ja der Spiegel nun einen Impuls von 2P(Ph) haben, damit P(Ph)=P(Sp)-P(Ph)gilt. Aber wenn der Spiegel nun einen höheren Impuls hat, so verändert sich ja auch dessen Bewegungsenergie (wenn er befestigt ist, dann ändert sich die Bewegungsenergie der Erde, während die Energie des Photons gleich bleiben müsste. Dann wäre aber der Energieerhaltungssatz verletzt. Wie kann das sein?
@bial
@bial 3 жыл бұрын
Das reflektierte Photon verliert etwas Energie und ist leicht rotverschoben. Deshalb gibt es keine Probleme mit der Energieerhaltung. Das ganze nennt sich Compton-Effekt und wurde 1922 erstmals bei der Streuung von Licht an Graphit und Kupfer nachgewiesen.
@neutronenstern.
@neutronenstern. 3 жыл бұрын
@@bial Ah okay, danke
Im Bann der Technik - Faszination Universum [Ganze TV-Folge] | Harald Lesch
43:55
Super sport🤯
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 20 МЛН
КАК СПРЯТАТЬ КОНФЕТЫ
00:59
123 GO! Shorts Russian
Рет қаралды 3 МЛН
He tried to save his parking spot, instant karma
00:28
Zach King
Рет қаралды 11 МЛН
Wetterextreme: das neue Normal? Leschs Kosmos [Ganze TV-Folge] | Harald Lesch
31:46
So wird die Milchstraße sterben | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co
17:46
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 297 М.
Oppenheimer: Das verschweigt der Film! | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co
19:01
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,3 МЛН
Nokia 3310 versus Red Hot Ball
0:37
PressTube
Рет қаралды 3,8 МЛН
cool watercooled mobile phone radiator #tech #cooler #ytfeed
0:14
Stark Edition
Рет қаралды 7 МЛН
Эффект Карбонаро и бумажный телефон
1:01
История одного вокалиста
Рет қаралды 2,6 МЛН
Обзор игрового компьютера Макса 2в1
23:34
Цифровые песочные часы с AliExpress
0:45