Kosmologische Simulationen • Universum im Computer • Wissenschaftsjahr 2023 LMU/BMBF | Klaus Dolag

  Рет қаралды 40,903

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

10 ай бұрын

Kosmologische Simulationen spielen Heutzutage eine bedeutende Rolle in der Erforschung der Strukturen im Universum und deren Bildung. Die Verwendung moderner Hochleistungsrechner erlaubt theoretische Vorhersagen über die Verteilung und den Zustand der normalen, sowie der Dunklen Materie im Universum. Die aktuelle Generation derartiger Simulationen berücksichtigt eine große Bandbreite an physikalischen Prozessen und kommt damit der Realität des Universums während der gesamten Epoche der Strukturbildung sehr nahe. So liefern Beispielsweise die beobachteten, oftmals sehr eindrucksvollen Bilder von kollidierenden Galaxien schon einen Hinweis, auf welche spektakuläre Art und Weise sich Objekte in unserem Universum bilden. Das virtuelle Universum aus unseren Computern erlaubt es sogar, dies zu verfolgen, während es passiert.
Klaus Dolag stellt anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2023 an der LMU München Aktuelles aus seiner Forschungsarbeit vor. Die Videoreihe wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzfaq.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 132
@flachermars4831
@flachermars4831 10 ай бұрын
Sollte der Computer richtig rechnen, müsste irgendetwas mit 42 rauskommen😄
@bettinakoza4853
@bettinakoza4853 10 ай бұрын
Unbedingt.
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 10 ай бұрын
ich seh schon du bist einer der wenigen echten fachmaenner.... auf diese logische schlussfolgerung kommen nur wenige
@markusnachname1619
@markusnachname1619 10 ай бұрын
Für's Erste ja. Oder aus Zufall die ultimative Frage. 😂
@Chuttanooga
@Chuttanooga 10 ай бұрын
Oh ich bin mir sicher, du hast überhaupt nicht gerechnet, stimmt's?^^
@GustafGans1
@GustafGans1 10 ай бұрын
😂heute endlich mal gelacht ,Danke
@frankschiller8607
@frankschiller8607 10 ай бұрын
16.000 aufrufe.... nur 600 Likes? Steht in keinem Verhältnis zur Relativitäts Theorie 😊
@Andreas5564
@Andreas5564 10 ай бұрын
Hoch interessant. Jetzt hoffe ich noch auf ein Video, welches Simulationen für die Abläufe im ganz kleinen Zeigen: Moleküle, Atome, Atombausteine, Chemische Reaktionen von Atomen, Kernspaltung, Kernfusion, Aufenthaltswahrscheinlichkeiten von Elektronen, ...
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 10 ай бұрын
Faszinierend
@bettinakoza4853
@bettinakoza4853 10 ай бұрын
Die unerkannt sehr erfolgreiche, nicht erfolgreiche Simulation finde ich einfach unglaublich.
@willyengland
@willyengland 10 ай бұрын
Es gibt ja das Mehrkörperproblem, dass man mehr als 2 Körper nicht mehr exakt berechnen kann. Wie kommt es dann, dass man so viele Teilchen doch so gut simulieren kann, dass es realitätsnah ist?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Hallo willyengland, wir reden hier von numerischen Simulationen - nicht von analytischer Rechnung. Gruß Josef M. Gaßner
@willyengland
@willyengland 10 ай бұрын
@@UrknallWeltallLeben Ok, das hätte mich jetzt interessiert, was da der Unterschied ist. Er hatte ja immer die Newtonsche Gravitationsgleichung gezeigt ...
@hornsby5533
@hornsby5533 10 ай бұрын
Ich habe den Eindruck, dass die Werkzeuge der Physik immer besser werden, nur die Geistesblitze fehlen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Hallo hornsby, für die Geistesblitze gibts doch hier die Kommentarfunktion... ;-) Grüße Josef M. Gaßner
@hornsby5533
@hornsby5533 10 ай бұрын
@@UrknallWeltallLeben Ha, ha, der ist gut.👍
@_skiel
@_skiel 9 ай бұрын
YMMD ! XD @@UrknallWeltallLeben
@manfredfroehler5909
@manfredfroehler5909 10 ай бұрын
Wird eigentlich bei der Berechnung der Kräfte berücksichtigt, dass Gravitation sich "nur" mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet? Dadurch würden die Berechnungen wohl eindeutig aufwändiger. Die Formel im Vortrag setzt ja eigentlich voraus, dass die Schwerkraft sich unendlich schnell ausbreitet
@theymademeodd
@theymademeodd 10 ай бұрын
Gute Frage, ich könnte mir allerdings vorstellen, das die Tatsache, dass die Wechselwirkung mit dem Quadrat der Distanz abnimmt, die Rechnung "rettet". Es kann aber auch sein, dass dieser Effekt im Vortrag bewusst unerwähnt bleibt. Die Informationsdichte ist ohne ja schon hoch genug.
@abgekippt
@abgekippt 10 ай бұрын
Das ist eine sehr wichtige Frage. Es gibt Untersuchungen, demnach die Dunkle Materie obsolet wird, sobald man die Ausbreitung der Gravitation per Lichtgeschwindigkeit berücksichtigt.
@theymademeodd
@theymademeodd 10 ай бұрын
@@abgekippt Hättest du dazu zufällig ein Paper?
@ChristophDressler64
@ChristophDressler64 10 ай бұрын
​@@abgekipptDa hätte ich gern ne Quelle.
@silviab9810
@silviab9810 9 ай бұрын
​@@ChristophDressler64Ich glaub, Jenny Wagner hat sowas in einem Video erwähnt.
@ChristophDressler64
@ChristophDressler64 10 ай бұрын
Die Animationen sind genial. Danke!
@_skiel
@_skiel 9 ай бұрын
Einfach nur hammer ! Danke !
@hellohello4322
@hellohello4322 10 ай бұрын
Ein sehr schöner und Interessanter Vortrag vielen Dank dafür.
@Handelsbilanzdefizit
@Handelsbilanzdefizit 10 ай бұрын
Interessant wäre auch, welche Erkenntnisse man sich durch Quantencomputer erhofft. Besonders bei Extremzuständen, wie den Rändern Schwarzer Löcher, oder zu Beginn des Urknalls. Ich denke, bei solchen klassisch schwer greifbaren Ereignissen, werden Quantencomputer glänzen. In der Geschichte von Isaac Asimov (1956), hat der Computer bzw. KI sogar ein vollständiges Universum hervorgebracht.
@Treti18
@Treti18 10 ай бұрын
Zuerst müßte man verstehen und in Formeln packen, was an den Rändern von Schwarzen Löchern passiert. Da streiten sich ja die Geister. Da bräuchte man Informationen aus dem Gebiet, die man mit den simulierten Daten abgleichen kann. Das könnte man dann sicher auch mit konventionellen Rechnern machen. Die entsprechende Größe und Auflösung vorrausgesetzt kann man sicher auch heute schon ein komplettes Universum berechnen lassen. Aber es gibt immer zwei Knackpunkte dabei, wenn es darauf hinauslaufen soll, daß es UNSER Universum wäre: - digitale Rechner arbeten mit begrenzter Genauigkeit. Und da hier die Ergebnisse eines Rechenschritts der Input für den nächsten sind, schaukeln sich die Ungenauigkeiten immer weiter auf - am Anfang ein Atom oder Energiequant anders charakterisiert als im Vergleichsuniversum - am Ende kommt etwas ganz anderes raus
@franzhammerschmied4707
@franzhammerschmied4707 10 ай бұрын
Gewaltig
@flachermars4831
@flachermars4831 10 ай бұрын
Ein schöner Vortrag, besten Dank an Klaus Dolag! Wird die "Heizleistung" der Simulationen, über Wärmetauscher in die Lüftung bzw. Heizung eingespeist?
@ThomasK3004
@ThomasK3004 10 ай бұрын
Die große Frage bleibt allerdings, ob man mit so einer Simulation, die bei 10^-43 Sekunden ansetzt, die Größenordnung abschätzen kann, wie groß das aktuell nicht beobachtbare Universum ist.
@DaveMidnight
@DaveMidnight 10 ай бұрын
Kennt Harald eigentlich schon den Song "Zum Mond mit Josef Gaßner"?
@jwiz2974
@jwiz2974 10 ай бұрын
Fritz Zwicky, nicht Zicky.
@user-mg1ce4yn1w
@user-mg1ce4yn1w 10 ай бұрын
Toller Vortrag! Mit welcher Programmiersprache werden solche Simulationen eigentlich erstellt?
@Shaladir
@Shaladir 10 ай бұрын
Vermutlich Fortran
@carlowagner6752
@carlowagner6752 10 ай бұрын
@@Shaladir Genau, Fortran passt in die Zeit von 42.😄
@HeinzFoerster
@HeinzFoerster 10 ай бұрын
COBOL
@ChristophDressler64
@ChristophDressler64 10 ай бұрын
Wird doch auf Grafikkarten gerechnet? Also Hochsprache gegen vulcan API bei Nvidia?
@Astro-Peter
@Astro-Peter 10 ай бұрын
Hallo Herr Dr. Gaßner. Meinungs- und Redefreiheit ist ja eine prima Sache ... eigentlich. Aber - ganz ehrlich - wenn Kommentare ausschließlich beleidigend, rufschädigend oder sonst irgend wie mit Verbalinjurien beladen sind, dann hätte ich zumindest als langjähriger Besucher Ihres Kanals nichts dagegen, wenn diese Kommentare wieder verschwinden und ich wage zu mutmaßen, dass ich dies im Namen der Mehrheit der Ihrer Kanalbesucher sagen darf. Nichts gegen konstruktive Kritik, humoristische oder gar satirische Kommentare, gerne auch komplett andere Meinungen oder ein völlig absonderliches Weltbild. Das alles ist willkommen. Aber was da manche Zeitgenossen absondern, geht IMO eigentlich gar nicht.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 10 ай бұрын
Hallo Astro-Peter, tja, das leidige Thema der Zensur ist auf UWudL so alt wie unsere Kommentarfunktion. Wir haben uns auf folgende Richtlinien festgelegt: 1.) Kommentare zu Josef M. Gaßner, den Kanalbetreiber, werden nicht zensiert. Ich denke, wer sich mit einem Kanal in die Öffentlichkeit begibt, muss auch mal Beleidigungen aushalten. 2.) Kommentare zu allen anderen Referenten werden so wenig wie nur möglich zensiert, allerdings werden hier Beleidigungen entfernt. In schweren Fällen der Beleidigung oder bei persönlichen Drohungen, wird strafrechtlich verfolgt. 3.) Werbeeinblendungen und Verlinkungen auf andere Seiten werden automatisch entfernt. 4.) Von religiösen Fanatikern, Flacherdler, Hatern etc. fordern wir ein Minimum an Anstand ein - falls das wiederholt nicht möglich ist, werden die Accounts gesperrt. Insgesamt sind wir mit dieser Regelung sicher deutlich großzügiger als üblich - gerade in unserer Zeit möchte ich aber die Zensur so gering wie nur möglich halten. Ich bitte um Verständnis. Grüße Josef M. Gaßner
@Astro-Peter
@Astro-Peter 10 ай бұрын
@@UrknallWeltallLeben : alles klar. Vielen Dank für die Antwort.
@flachermars4831
@flachermars4831 10 ай бұрын
@@UrknallWeltallLeben Warum löscht Du Namen von Wissenschaftlichen Einrichtungen? Das sind keine links, man kann da nicht "draufklicken" um eine Aktion auszulösen. Selbst Namen von Personen, die auf diesem Kanal tätig sind, werden entfernt.
@popogast
@popogast 10 ай бұрын
37:12 Hoffentlich bin ich der Einzige, dem auf dieser Folie ein Rechtschreibfehler auffällt.
@derPatte26
@derPatte26 10 ай бұрын
Stimmt, auch ein SUPERMUC kann man wegen des Fehlers 637463x3763 abschmieren. Hoffentlich ist der PC der unsere Realität rechnet stabiler, andererseits würde das auch viel erklären 🤣
@En1Gm4A
@En1Gm4A 10 ай бұрын
Wie heißt diese 3D Raumfüllende Kurve nochmal ? ich habe versucht den Begriff zu Googlen aber habe leider nichts gefunden
@En1Gm4A
@En1Gm4A 10 ай бұрын
Habs gefunden für alle die suchen: Peano Hilbert
@morleriassternutatio8150
@morleriassternutatio8150 10 ай бұрын
Jede Theorie kann phenomenal sein, ist sie dann auch noch logisch ist sie einen mathematischen Versuch wert. Kann dieser erst durch eine Investition durchgeführt werden, und überprüft werden, ist der (V.) dann überprüfbar, eine erfolreiche These. 😂 So und jetzt beschrifte ich verschiedene Bälle jongliere sie und zack plastisch hatts jeder verstanden.
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 10 ай бұрын
👍
@flachermars4831
@flachermars4831 10 ай бұрын
Wünsche eine schöne Woche
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 10 ай бұрын
@@flachermars4831 huhu, war die Woche viel unterwegs, werde morgen früh am "grauen Star" operiert. Mir graut. Na ja, ist ja heutezutage eine Routinesache, dennoch, ich brauch meine Augen. liebe Grüße, auch an die anderen Astro-Nomaden, sobald ich wieder einigermaßen sehen kann,komme ich wieder. 😀
@flachermars4831
@flachermars4831 10 ай бұрын
@@nickifrickel4736 Gutes gelingen 🙂
@ganymedtriton
@ganymedtriton 10 ай бұрын
@@nickifrickel4736 Hat meine Frau auch durchgemacht. War eine unkomplizierte Angelegenheit mit wenig Beschwerden. Etwas brennen, das aber mit Augentropfen gut zu behandeln war. Ist bei dir alles gut verlaufen?
@user-ft3ed5wv7w
@user-ft3ed5wv7w 10 ай бұрын
utopisch, man braucht also sicherlich mehr Compute. Wenn man 100 Supermucs hätte wären Probleme auch nicht mehr lösbar als jetzt aber es würde schneller gehen ^^
@user-bv1wt7zx4s
@user-bv1wt7zx4s 10 ай бұрын
Hier handelt es sich ja um numerische Simulationen. Gibt es schon Überlegungen ob KI-Systeme zukünftig/bald bei solchen Fragestellungen helfen können? Ich erwarte nicht unbedingt, dass eine KI "neue", bessere Differenzialgleichungen, Modelle aufstellt und löst. Das dauert wahrscheinlich noch 2 Jahre.
@zoremchipsum7422
@zoremchipsum7422 10 ай бұрын
Wieso geht alle 12h ein Chip kaputt, kriegt man das nicht richtig gekühlt, oder ist das auch ganz im allgemeinen so der Durchschnitt und man kriegts im Normalfall bloss nicht ab, mit seinem eigenen PC?
@mkree588
@mkree588 10 ай бұрын
Die Ausfallswahrscheinlichkeit hat halt auch eine gewisse Verteilung (Badewannenkurve). Bei genügend großer Menge an Elektronikbauteilen steigt eine geringe Ausfallswahrscheinlichkeit von Einzelkomponenten zu einer signifikanten Ausfallswahrscheinlichkeit des Gesamtsystems an. Bei Interesse einfach mal nach "MTBF-Berechnung" suchen.
@popogast
@popogast 10 ай бұрын
46:19 Ebenso heißt es "Gesamter".
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 10 ай бұрын
👏🏻👍🏻DANKR👍🏻👏🏻
@Lexigor-ss5li
@Lexigor-ss5li 10 ай бұрын
Großrechner ohne präzise Eingabelogik müssen natürlich den verbesserten Aufgaben in weiteren Programmschritten angepasst werden. Sonst sind es nur hochgefahrene Zufallsrechner, die durcheinanderlaufen
@popogast
@popogast 10 ай бұрын
46:19 Es heißt "entscheidend".
@thomaslechner1622
@thomaslechner1622 10 ай бұрын
Warum bleibt Gas im Zentrum stecken und DM nicht? Beide haben Masse, also haben beide Traegheit und Gravitation!!
@Ruehrfix
@Ruehrfix 10 ай бұрын
Gas kann durch Abgabe elektromagnetischer Strahlung seine Temperatur weiter erniedrigen, sich dadurch weiter verdichten. Derartig abgekülte und verlangsamte Atome und Moleküle der normalen Materie können sich dann durch elektromagnetische und elektrostatische Wechselwirkungen zu Molekülverbänden und zu größeren Aggregaten verdichten, damit einhergehende Temperaturerhöhung wieder durch Strahlung abgeben u.s.w. Erst bei sehr massereichen und zugleich volumenarmen Materieansammlungen beginnt die Gravitation wieder eine größere Auswirkung im näheren Umfeld der Ansammlungen zu zeigen, aber auch in deren Inneren bewirkt sie (mittelbar) Druckkräfte, die die Materie sozusagen von außen nach innen zunehmend verdichtet, so dass u.a. Sonnen bis hin zu ... Schwarzen Löchern entstehen. Das alles soll mit Dunkler Materie nicht möglich sein. Da die Dunkle Materie keine elektromagnetische Wechselwirkung kennt, ist ihr Abkühlung und damit einhergehende Verdichtung, aber auch chemische Molekülbindung und Bildung "greifbarer" Materie fremd. Es soll, dieser begründeten Hypothese folgend, (bis jetzt) auch keine Sonnen und Planeten etc. geben die z.B. ausschließlich nur aus Dunkler Materie bestünden. Denn mehr als nur zu extrem ausgedehnten, locker gravitativ gebundenen und hochverdünnten Ansammlungen ihrer "Teilchen" hat sie es seit ihrer heißen Entstehung im Urknall nicht gebracht, diese sind aber dennoch essentiell für die Bildung und Stabilität von Galaxien im Kleinen, sowie den Galaxienhaufen und deren Überstrukturen im Großen.
@user-bv1wt7zx4s
@user-bv1wt7zx4s 10 ай бұрын
Das Gas wechselwirkt auch elektromagnetisch miteinander? Also entsteht Streuung und Reibung und damit Wärme. Die Wärme wird z.T. abgestrahlt? Es geht dann Bewegungsenergie verloren. Die DM wechselwirkt elektromagnetisch halt nicht. Zumindest nur extrem wenig, wenn überhaupt. So ungefähr?
@Ruehrfix
@Ruehrfix 10 ай бұрын
@@user-bv1wt7zx4s: Ja, passt in etwa ... Schon verrückt die Vorstellung, dass die "Partikel" der Dunklen Materie noch immer so heiß sind, d.h. so schnell unterwegs sind wie im Augenblick ihrer Entstehung, und dass sich daran auch künftig nichts ändern soll.
@Fietemar
@Fietemar 10 ай бұрын
„Wenn wir das Universum anschauen“ dann sehen wir, wie es vor Milliarden Jahren aussah! Wie sieht es im Hier und Jetzt aus!?😂
@popogast
@popogast 10 ай бұрын
48:32 Ohne die Daten anzuzweifeln: Der LHC hat sicher eine höhere Leistung.
@mickmack8026
@mickmack8026 10 ай бұрын
06:18 Bei diesem Übersichtsbild mit dem braunen Würfel und den Ausschnitten sind die drei Schatten (auf braun) sehr verwirrend, lieber weglassen.
@carlowagner6752
@carlowagner6752 10 ай бұрын
Schon die Einleitung war für mich fragwürdig. Woher will man wissen, wieviel Sterne und Galaxien es im Universum gibt. Die Frage lässt sich nur beantworten, wenn man die Grenzen des Universums kennt. Wir aber kennen nur den beobachtbaren Raum, dahinter geht's aber weiter. Wie weit und wo eventuell Grenzen sind, wissen wir nicht. Also können wir auch keine Angabe über die Zahl der Sterne und Galaxien im Universum machen.
@ThomasHoellriegl
@ThomasHoellriegl 10 ай бұрын
Wenn das Universum isotrop und homogen ist, dann kann man hochrechnen. Natürlich sind die Zahlen keine gezählten Mengen.
@Gondorff273
@Gondorff273 10 ай бұрын
👍... Vielleicht erklärt das auch Phänomene wie Dunkle Energie und Dunkle Materie ... Hilfskonstrukte, die man aber benötigt, um energetische/gravitative Defizite zu erklären, z.B. wenn es wesentlich mehr Schwarze Löcher gäbe als gedacht (viele sehr kleine u. U.) ...
@carlowagner6752
@carlowagner6752 10 ай бұрын
@@ThomasHoellriegl Ich bin immer wieder begeistert, zu welchen Leistungen die heutige Kosmologie im Stande ist. Auf der anderen Seite kann das kosmologische Standardmodell nur 5% des Universums beschreiben. Für die restlichen 95% liefert es nur die Beschreibung "dunkel", d.h. man weis es nicht. Diese Computermodelle sind ein kleiner Schritt um etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen. Ob der Schritt in die richtige Richtung geht, man weis es nicht. Ob man vor diesem Hintergrund so einfach hochrechnen kann, ich weis es nicht.
@isaakkelterer
@isaakkelterer 10 ай бұрын
Der gute Mann heisst Fritz Zwicky.
@Fietemar
@Fietemar 10 ай бұрын
Ich hoffe für den Strom wird auch ordnungsgemäß CO2-Steuer gezahlt!
@michaelstegemann394
@michaelstegemann394 10 ай бұрын
Wir leben in einer Simulation, jetzt ist es gewiss. Willkommen in der Matrix.
@polochdesteufels8554
@polochdesteufels8554 10 ай бұрын
Dritter
@ansschapendonk4560
@ansschapendonk4560 10 ай бұрын
Heavy bedeutet ja schwer! Prehistorische Hebammen wussten das schon längst!
@Wissenschafts-Kanal-ug9bf
@Wissenschafts-Kanal-ug9bf 10 ай бұрын
Ich frage mich ob das JWSP sich das auch gefragt hat, ales das erste mal ins Universum geguckt hat.
@derchiller9427
@derchiller9427 10 ай бұрын
420
@mikromodelleu
@mikromodelleu 10 ай бұрын
War ein Vergnügen zuzuhören. Danke 🙂
@Fietemar
@Fietemar 10 ай бұрын
Und immer wieder das Prinzip Versuch und Irrtum…
@TheMyopie
@TheMyopie 10 ай бұрын
Etwas gehetzt und atemlos dieser Vortrag. Musste oder wollte Herr Dolag?
@WalterN34
@WalterN34 10 ай бұрын
Mit 0,75x schauen, perfekt und beendet die Schnappatmung
@renehusken9479
@renehusken9479 10 ай бұрын
Anders tatsächlich nicht zu ertragen
@kellerkindzuhause3009
@kellerkindzuhause3009 10 ай бұрын
Angeblich soll mittels einer Computer-Simulation ein Multiversum "nachgewiesen" worden sein! Wie realistisch ist das?
@ansschapendonk4560
@ansschapendonk4560 10 ай бұрын
Negative reaktionen werden natürlich sofort entfernt!
@christophkuntz8523
@christophkuntz8523 10 ай бұрын
Mich würde viel mehr interessieren, von wem Prof. Dr. Lesch eigentlich bezahlt wird, denn sonst ist es mir kaum erklärlich, wie ein deutscher Universitätsprofessor im weit zusammengefassten Fach Physik neben Frau Göring Eckhardt nichts zur Stromverstopfung sagen konnte. Aber darüber redet man leider nicht. Dass Strom in Kühltruhen erzeugt oder gespeichert wird, hat sich mir hier auch nicht erschlossen. Der Rest des Videos ist allerdings sehr interessant.
@flint19731
@flint19731 10 ай бұрын
Die Dummheit hat aufgehört sich zu schämen wie man hier wieder deutlich sieht .
@joramneumark8557
@joramneumark8557 10 ай бұрын
Ach ne... nicht der "ZDF-Lech".... sofort weg!
@SuperRaulForever
@SuperRaulForever 10 ай бұрын
Ähh..., und warum...?
@flint19731
@flint19731 10 ай бұрын
@@SuperRaulForever weil Harry auf Leerdemker und blau/braune Itelligenzverweigerer wie Weihwaaser beim Teufel wirkt . 🙂
@tutti2060
@tutti2060 10 ай бұрын
Klimakleber, wie??
@SuperRaulForever
@SuperRaulForever 10 ай бұрын
@@flint19731 So ganz erschließt sich mir die Argumentation noch nicht, denn ich bin mit katholischen Ritualen nicht wirklich vertraut. Ist denn Weihwasser nicht arg schädlich für Teufel, Leschs Argumente demnach also auch für die blau-braune Schwurbelwelt? Demnach ist er doch also ein Guter im Kampf gegen die Bösen? ;o)
@iori1303
@iori1303 10 ай бұрын
Konnte aucht niemand ahnen das Prof. Lesch hier auftaucht... In einem Kanal den er mit aufgebaut hat, und in gefühlt jedem Video mindestens die anmod macht.
Der Urknall • Zurück zum Anfang • Wissenschaftsjahr 2023 LMU / BMBF • Jochen Weller
47:49
10 Irrtümer zur Urknalltheorie | Andreas Müller
51:14
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 459 М.
🍟Best French Fries Homemade #cooking #shorts
00:42
BANKII
Рет қаралды 37 МЛН
Black Magic 🪄 by Petkit Pura Max #cat #cats
00:38
Sonyakisa8 TT
Рет қаралды 33 МЛН
Was ist die wirkliche maximale Reisegeschwindigkeit im Universum? | Harald Lesch
8:08
Was war vor dem Urknall? | Universität Konstanz
49:42
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 331 М.
Was war vor dem Urknall?
49:42
Universität Konstanz
Рет қаралды 1,4 МЛН
Kanntet ihr diesen Witz schon? 🥶 | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co
0:49
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,3 МЛН
Higgszerfall am LHC im Widerspruch zum Standardmodell • Neue Physik? | Josef M. Gaßner
27:25
Hartmut Zohm: Kernfusionsforschung - das Sternenfeuer auf die Erde holen?
48:27
Universität Stuttgart
Рет қаралды 35 М.
AMD больше не конкурент для Intel
0:57
ITMania - Сборка ПК
Рет қаралды 524 М.
Теперь это его телефон
0:21
Хорошие Новости
Рет қаралды 1,9 МЛН
Samsung or iPhone
0:19
rishton vines😇
Рет қаралды 9 МЛН
ПК с Авито за 3000р
0:58
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 1,7 МЛН