Soziales Experiment enthüllt: wir sind immer erstmal die Dummen (Win-Win-Spiel)

  Рет қаралды 71,046

Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

3 жыл бұрын

Vor einer Woche wurde ein #Soziales #Experiment mit fast 3000 Teilnehmern und echter Geldauszahlung durchgeführt. Hier kommt die Auflösung und gibt tiefe Einblicke in unsere unausgesprochenen Grundannahmen über menschliches Handeln. Glauben wir intutitiv an #Rationalität oder an "Dummheit"? Können wir wenigstens dann mit anderen kooperieren, wenn die Bedingungen gut sind?
Übrigens ein Nachtrag: Der zweite der Gewinner hat sich inzwischen gemeldet, und ich schicke ihm gleich das Geld. Sie brauchen also nicht mehr in Ihrem Email-Postfach nach Post von mir zu suchen:-)
Den Text zu dem erwähnte Experiment von Rosemarie Nagel und Reinhard Selten gibt es hier: www.spektrum.de/magazin/das-z...
Übrigens bin ich neuerdings auch auf TikTok. Wenn Sie Lust haben, das Peter-Prinzip kennenzulernen oder etwas über Einsteins Schulzeugnis wissen möchten, dann besuchen Sie mich dort: www.tiktok.com/@ProfRieck
Sie brauchen sich nicht anzumelden, sondern können die Videos einfach so ansehen. Wer mir auch dort folgen möchte, ist natürlich herzlich eingeladen:-)
* Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: www.amazon.de/shop/profrieck
Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-)
Mit * gekennzeichnte Links sind Affiliate-Links, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen!
Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: kzfaq.info?s...
Mein Instragam-Account: / profrieck
Und zu Twitter: / profrieck

Пікірлер: 773
@MartinSch1971
@MartinSch1971 3 жыл бұрын
Sie sollten eine eigene Sendung im Fernsehen bekommen. Dann würde das Niveau dort endlich mal wieder steigen. Gibt es vielleicht sogar Theorien, dass das Fernsehprogramm zwangsläufig immer schlechter werden muss? Vielen Dank für die vielen guten Videos!
@MyKalanchoe
@MyKalanchoe 3 жыл бұрын
Wie oft im Leben trifft man schon einen so angenehmen Menschen, von dem man auch noch so viel lernen kann. Vielen Dank!
@Joergundtoene
@Joergundtoene 3 жыл бұрын
"Dumm wie ein Molekül" wird meine neue Lieblingsbeleidigung.
@horsthartmut7774
@horsthartmut7774 3 жыл бұрын
Vorsicht, alles ist relativ, schließlich hat dieses "Molekül" Sie zum Leben erweckt.
@Berke5050
@Berke5050 3 жыл бұрын
@@horsthartmut7774 das ist aber sicherlich nicht durch die Bewusste Entscheidung der Moleküle Entstanden
@horsthartmut7774
@horsthartmut7774 3 жыл бұрын
@@Berke5050 Wenn man von "Dummheit" spricht, "bewußte" Entscheidungen haben unter anderem zu Mord, Vergewaltigung, Terror und Versklavung geführt.
@dezibeldani
@dezibeldani 3 жыл бұрын
Apropos: Wenn man Christian Riecks Video mit 0,75 -facher Geschwindigkeit laufen lässt, versteht man es viel besser ;-)
@holgerpavel5927
@holgerpavel5927 3 жыл бұрын
intelligenzpygmäe ist auch nett
@Mr000Chris000
@Mr000Chris000 3 жыл бұрын
Erstmal vielen Dank für das tolle Experiment ! Zu dem Thema Zusammenarbeit und Kooperation 2 Dinge: 1)Ich persönlich habe es so verstanden, dass die Teilnehmer explizit sich NICHT ansprechen sollten in den Kommentaren, um das Experiment nicht zu manipulieren. (Vielleicht hab ich das falsch verstanden) Und dazu 2) selbst wenn es erlaubt gewesen WÄRE: wenn 3000 Teilnehmer als Masse bestimmen, dass 100 den höchsten Gesamtgewinn gibt, konkurriert das doch mit der persönlichen Chance dieses Geld zu gewinnen: 3000 Teilnehmer, alle auf 100, geben eine persönliche Wahrscheinlichkeit von 1 zu 3000. Oder im Schnitt 100€/3000 = 0,30€ Wenn ich als Priorität maximalen persönlichenGewinn zu bekommen habe, könnte ich doch (völlig wahllos) irgendeine € Zahl tippen und dadurch aber die pure Wahrscheinlichkeit auf individuellen Gewinn erhöhen (3000 Teilnehmer durch 100 Möglichkeiten = 30/möglicher Zahl) Damit hätte ich bei jedem Ergebnis über der Zahl 30 bereits eine höhere individuelle Gewinnchance. Also insgesamt eine Chance von 70% eine potenziell gewinnbringende Zahl zu wählen, wenn ich NICHT als/mit der Allgemeinheit kooperiere. Ist das schlüssig oder hab ich da nen Denkfehler ?
@diebesteinvestitionbistdus3615
@diebesteinvestitionbistdus3615 3 жыл бұрын
Herzlichen Glückwunsch und viel Lebensfreude zum 100000sten Abo
@Quisl
@Quisl 3 жыл бұрын
Party
@lukasjaecker5302
@lukasjaecker5302 3 жыл бұрын
Richtig gutes Video! Als Physiker finde ich es richtig schön, wie Sie analytisches Denken in so einem interessanten Format vermitteln.
@user-xb9yv2ci4c
@user-xb9yv2ci4c 3 жыл бұрын
Ich bin auch Physiker.
@animalvid99
@animalvid99 3 жыл бұрын
sehr spannend, bitte weitere spiele 👍😃🌻
@fusionoftheartsbydavidholl2778
@fusionoftheartsbydavidholl2778 3 жыл бұрын
Mit mehr Geld und garantiertem Gewinn für alle 😊
@gunnyaustria
@gunnyaustria 3 жыл бұрын
@@fusionoftheartsbydavidholl2778 3000 win Situation 😊
@cammim3073
@cammim3073 3 жыл бұрын
Sehr interessant - die Mischung der Themen macht‘s👍🏼😃
@norbertschmautz3472
@norbertschmautz3472 3 жыл бұрын
Super spannend! Danke für die immer wieder angeschobenen Blickwinkel Veränderungen! 🔝
@valentino1000
@valentino1000 3 жыл бұрын
1. Tatsächlich wäre eine wöchentliche Wiederholung des Spiels interessant: Es ist ja anzunehmen, dass die Zuschauer/Spieler im Laufe der Zeit klüger werden, d.h. dass der Auszahlungsbetrag sich erhöht. Aber wann entsteht ein neues Gleichgewicht, dass sich bei weiteren Wiederholungen nicht mehr verändert und bei welcher Zahl liegt dieses Gleichgewicht? 2. Waren denn wirklich alle, die eine Zahl unter 100 angegeben haben irrational? Offensichtlich haben die Spieler mit der Zahl 64 ihr soziales Umfeld, d.h. die Mitspieler, am besten einschätzen können, haben also am rationalsten gehandelt.
@nietur
@nietur 3 жыл бұрын
1. Oder alle nehmen von jetzt an immer 65... Denke, es würde sich dann bei 95+ einpendeln nach mehreren Wochen. 2. Richtig. Aber was an bspw. 0 rational sein soll...
@christophkrass6929
@christophkrass6929 3 жыл бұрын
@@nietur Haha, ne.... Du vergisst, dass es immer irrationale Leute gibt, zum Beispiel die größte Gurppierung darunter "Trolls"... Es werden immer noch einige 0 nehmen, um die anderen zu ärgern. Und außerdem werden neue Leute dazu kommen, die das Spiel oder das Video evtl. nicht kennen... Nur so ein paar Bispiele
@Sam1712
@Sam1712 3 жыл бұрын
Oja... das wäre wirklich spannend. Ich würde erwarten, dass die Zahl ständig driftet. Weil es ist ja für den Einzelnen gerade nicht so, dass die höchsten Gewinnchancen in der Zahl liegen, die zwar den höchsten Betrag bietet, aber dann auch die meisten Tipps bekommt. Dann wäre auch Gewinnchance bei der anschließenden Auslosung kleiner ;-)
@nietur
@nietur 3 жыл бұрын
@@christophkrass6929 Richtig. Deswegen habe ich auch nicht 100 gesagt.
@porky1118
@porky1118 3 жыл бұрын
​@@christophkrass6929 Um Trolle zu verhindern könnte man ja die Kosten für die Teinahme erhöhen
@chillfor5897
@chillfor5897 3 жыл бұрын
Nice ich habe gewonnen Das Geld habe ich natürlich wirklich bekommen! Vielen lieben Dank Herr Rieck :)
@Mahthildis753
@Mahthildis753 3 жыл бұрын
Spannend! Mega interessant! Wunderbar vermittelt - zudem sehr sympathisch! :)
@thorbinho7049
@thorbinho7049 3 жыл бұрын
Ich hätte nicht gedacht, dass so viele eine Zahl unter 50 nehmen. Aus meiner Sicht bei dem Spiel völlig irrational. (Gewinnmaximierung)
@renescheppert6191
@renescheppert6191 3 жыл бұрын
Ganz deiner Meinung
@Betterhose
@Betterhose 3 жыл бұрын
Ich könnte mir vorstellen, dass die Leute einfach nur Sand ins Getriebe werfen wollten. 😁 Also die Gewinnzahl verringern und die Systeme der Leute mit Ahnung untergraben. Ich habe mir selber von vornherein geringe Gewinnchancen ausgerechnet und daher erwogen selber die "1" zu wählen, nur um für Chaos zu sorgen. 😝
@ZardoDhieldor
@ZardoDhieldor 3 жыл бұрын
Da sieht man, warum die Annahme, dass alle anderen rational spielen, nicht immer gegeben ist! :D
@dirkh0
@dirkh0 3 жыл бұрын
Es gibt doch auch das Experiment, bei dem jemand entscheiden darf, ob ein anderer einen Porsche bekommt oder der geschrottet wird. Eigene Vorteile aus einer der Optionen hatte er nicht. Ganz viele wollten ihn verschrotten lassen. Es kann also auch eine Art des Nichtgönnens gewesen sein nach dem Motto "Dass ich gewinne, ist eher unwahrscheinlich. Deswegen soll der Gewinner möglichst wenig bekommen."
@Kranioklast
@Kranioklast 3 жыл бұрын
Irrational im Sinne von ohne Verstand ist da ein schwieriger Begriff würde ich meinen, da man erst einen Anhaltspunkt für Rationalität/Irrationalität finden sollte, bevor man eines davon annimmt. Ich stelle mir vor, dass wenn einige sich die Konkurrenzsituation vorstellen, denken sie an so etwas wie eine Abwärtsspirale bis zur 0. Das geht so: Fast alle starten bei 100, einige trollen aber immer oder sind irrational etc. das bedeutet man geht selber etwas runter. Das machen aber auch alle anderen . Dann muss man aber wieder runter gehen um richtig zu sein usw usf. Jetzt ist sehr interessant wann diese Schneekugel aufhört, da kann man eigentlich jeden beliebigen Wert raten wann sich wohl alle einigen werden, jetzt gut sein zu lassen. Jetzt kann man für sich selbst über die anderen von denen man annimmt das sie so denken wieder sagen: Einige werden wohl gleich auf 100 bleiben, einige gehen bis auf 0 also ende ich irgendwo unter 50 weil ich diese Mitspieler berücksichtige die beim Mittel landen und natürlich diejenigen, die Trollen etc.. Ich habe diesen Ansatz nicht gewählt, finde ihn aber nicht irrational, nur nicht stimmig.Trotzdem muss ich eingestehen, dass wer 40 gewählt hat, näher dran war als ich.
@merle6694
@merle6694 3 жыл бұрын
Vielen Dank für den Einblick in Ihr Universum. Interessant womit man sich so beschäftigen kann.
@inflagranti2705
@inflagranti2705 3 жыл бұрын
Tolles Video und herzlichen Glückwunsch zu den 100k Abonnements. Ich habe mit einem Kollegen über das Nagel 2/3 Experiment gesprochen und nachdem hier noch der Faktor "Geld gewinnen" zu berücksichtigen ist, habe ich mich für 68 entschieden. Bitte mehr davon!
@finanzleuchtturm
@finanzleuchtturm 3 жыл бұрын
Herzlichen Glückwunsch zu den 100.000 Abos. Ich freue mich schon auf Ihre nächsten Videos 👌
@essentialoils2444
@essentialoils2444 3 жыл бұрын
Herzliche Gratulation zu 100k Abonnenten! Tolle Videos!
@joppes9063
@joppes9063 3 жыл бұрын
Oh man gleich mal meinen Spanordner durchsuchen :-) :-) :-) Ein ganz tolle Sache so ein Spiel, bereichert Ihren Kanal ganz enorm.
@wurlii
@wurlii 3 жыл бұрын
Mehr Spiele und tolles Ergebnis 😊 Toller Kanal!
@klutamat
@klutamat 3 жыл бұрын
Danke für das Experiment und die aufschlussreiche Auflösung! Ich habe gelernt, dass die übrigen Teilnehmer das Teilnehmerfeld deutlich dümmer einschätzen als von mir angenommen. Dabei hätte ich gedacht, dass die Zuschauer dieses Kanals tatsächlich ein wenig denken können, und sie daher tendenziell als cleverer eingeschätzt bzw. dass sie sich gegenseitig als cleverer einschätzen. Immerhin erhalten sie hier regelmäßig wertvolle Impulse.
@MyAnno1404
@MyAnno1404 3 жыл бұрын
Der Grund für den Peak bei 67 ist wohl ehr dass 2/3 aufgerundet wurden
@ProfRieck
@ProfRieck 3 жыл бұрын
Stimmt, wollte ich als zweiten Grund nennen und habe es dann vergessen zu sagen:-(
@antonio7211
@antonio7211 3 жыл бұрын
@@ProfRieck Es gibt sicher viele Leute die gut schneiden können vielleicht finden Sie ja einen das Sie nicht immer one takes machen müssen wäre doch viel entspannter.
@Luca_race
@Luca_race 3 жыл бұрын
Ich bin auch von 67 ausgegangen und habe einfach mal länger überlegt. Erst dachte ich ich nehme 69 da dachte ich mir so ne die wird zu oft gewählt. Dann konnte ich davon ausgehen das es eher weniger wird wegen Trollen usw. und als ich die 67 gewählt hatte. Dachte ich mir so jetzt reicht es mit dem überlegen 🤣
@MsDancer5000
@MsDancer5000 3 жыл бұрын
@@Luca_race Wow mir fällt jetzt erst auf dass kaum Leute 69 gewählt haben 😂 Neben der 42 doch eigentlich auch eine sehr beliebte Zahl
@diebesteinvestitionbistdus3615
@diebesteinvestitionbistdus3615 3 жыл бұрын
@@ProfRieck Vielleicht sollten Sie mal über die Sytstematische Zerstörung der Zirbeldrüse nachdenken ... sollten Sie keine Angst davor haben...
@christiann1206
@christiann1206 3 жыл бұрын
Gutes Video. Bitte mehr solcher Experimente.
@JakobPuchmayr
@JakobPuchmayr 3 жыл бұрын
Ich habe die 2. Stragie verwendet. bin von der rationalen 100 ausgegangen und habe davon die „Dummheit“ abgezogen😅. War aber mit 89 noch deutlich zu hoch, da ich nicht erwartet hätte, dass so viele Zahlen unter 50 dabei sind. Super Spiel jedenfalls👍🏻
@SEOTeamBerlin
@SEOTeamBerlin 2 жыл бұрын
supertolles Video in Inhalt und Präsentation - und ich dachte spontan erstmal an irgendwas zwischen 60 und 70 und kam nach ein zwei Minuten Nachdenken auch auf die 100 :-D - also ruhig mehr davon ;-)
@justm.g6034
@justm.g6034 3 жыл бұрын
Wie setzt du deine gedenken immer in Worte um ich habe immer großartige Theorien jedoch ist es problematisch sie so zu Wort zu bringen für mich
@Demophilosophy
@Demophilosophy 3 жыл бұрын
Ich finde Ihre Aufarbeitung zum Experiment und Ihre Schlüsse sehr interessant! In wie weit spielt hier nicht nur Dummheit, sondern Missgunst und Misstrauen bzw. das Vorhaben das Kollektiv auszutricksen eine Rolle? Auch wenn es natürlich emotionslos keine Rolle spielen sollte.
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 3 жыл бұрын
Auf jeden Fall mehr davon.
@lukaschodorski5807
@lukaschodorski5807 3 жыл бұрын
Sehr interessantes Video. Danke! Ich fände es spannend zu sehen, wie Teilnehmer agieren würden, wenn mehrmaliges Votieren erlaubt wäre.
@klaushermann1974
@klaushermann1974 3 жыл бұрын
Erstmal: Danke für die Videos!!!!!! Die sind alle super spannend! Eine Frage habe ich an Herrn Rieck: Verraten Sie uns, welche Zahl Sie genommen hätten?
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 3 жыл бұрын
Gratuliere 100.000 Abos super.
@herbertfreeman8614
@herbertfreeman8614 3 жыл бұрын
Was gelernt! Danke.
@joachimkokott5235
@joachimkokott5235 3 жыл бұрын
Ich finde die hohe Zahl der 99er interessant. Für mich sind das diejenigen, die sich auf Kosten der 100er (rationale Lösung) bereichern wollen, da ja am Ende nur eine Zahl gewinnt. Insofern ist dieses Experiment auch ein Beispiel für Soziales Dilemma.
@diehurebabylon7520
@diehurebabylon7520 3 жыл бұрын
Uff, sehr spannend! ....und auch entwaffnend zu sehen, dass Kooperation offenbar für uns Menschen nicht so einfach ist.
@wolframtreydte9690
@wolframtreydte9690 3 жыл бұрын
Vorab: SUPER interessanter und professioneller Kanal!! Danke und weiter so. :-) Nach der Auswertung, die ich sehr spannend finde, wäre es sicher interessant zu sehen, wie sich eine Wiederholung des Spiels, mit den gemachten Erkenntnissen der Mitspieler, verhalten würde. Allerdings mit veränderten Parametern natürlich, damit nicht einfach alle die 64 wählen würden, was allerdings auch wieder interessant wäre, da dann keiner mehr einen brauchbaren Betrag ausgezahlt bekommen würde, was wiederum die Wahl der 64 wenig sinnvoll erscheinen lässt. Sehr überrascht hat mich die Annahme der größtmöglichen Dummheit, die sich im Diagramm auch manifestiert hat. Aber dieser Aspekt wäre eine interessante Ausgangsposition für ein nächstes Spiel. Würde die überwiegende Zahl der Mitspieler wieder dieses Ausgangsprämisse wählen oder eher die rationalste Variante? Danke nochmal!
@dottiedelmar
@dottiedelmar 3 жыл бұрын
Ich finde so ein Experiment voll spannend! Mitdenken und -machen ist sehr cool, würde gern bei mehr Experimenten/Spielen von Ihnen mitmachen. Meine Zahl war übrigens 79, zusammengesetzt aus meinen Lieblingszahlen 13 und 66 (weil ich mich zwischen diesen beiden nicht entscheiden konnte). Also aus spieltheoretischer Sicht vermutlich sehr irrational 😂😂😂
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 3 жыл бұрын
Ich hab die 66 eingesendet 😅 Echt interessant welche zahlen am meisten erwähnt wurden 🤓 Das Experiment hat echt Spaß gemacht, gerne mehr davon 😃
@Colduz
@Colduz 3 жыл бұрын
Wollte ich erst auch (2/3 von 100), dann dachte ich mir, "die haben doch bestimmt recht viele, nehme ich lieber die 67" und in nächsten schritt: "nein 67 werden wahrscheinlich auch viele haben welche der 66 ausweichen wollen. also nehme ich die 68." Währe ich mal lieber in die andere Richtung gegangen. Nachdem ich meine Antwort losgeschickt hab dachte ich mir aber noch: "Die Leute welche auf 66 kommen, versuchen rationale antworten zu geben, also werden sie auch versuchen auszuweichen und ich hätte vielleicht bei 66 bleiben können." Ich hätte übrigens weit weniger antworten bei 50 erwartet, dafür aber ein paar mehr bei 0.
@pfeifenheini
@pfeifenheini 3 жыл бұрын
@@Colduz Nur, dass das "Ausweichen" hier überhaupt nix bringt, da man ja davon ausgehen muss, dass so viele mitspielen, dass man als einzelner den Mittelwert nicht beeinflusst. Ich kenne das Spiel als Variante "Die höchste Zahl, die nur einmal genannt wurde wird ausgezahlt", bei man dann motiviert ist keine Zahl zu wählen, die andere wahrscheinlich wählen. Aber das ist hier ja nicht def Fall.
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 3 жыл бұрын
@@Colduz interessante Denkweise 😉 Mir hat es richtig Spaß gemacht 😁
@nietur
@nietur 3 жыл бұрын
@@Colduz Aber wieso 66????????????
@Colduz
@Colduz 3 жыл бұрын
​ @Treufuß Das Ausweichen macht insofern sinn, dass zwischen allen Teilnehmern welche die richtige Zahl erraten haben, gelost wird. Ich weis ja vorher nicht welche Zahl der Durchschnitt ist. Ich kann sie nur mehr oder weniger gut raten. Die Nachbar-Zahlen zu meiner Schätzung halte ich für fast genau so wahrscheinlich, aber meine Gewinnerwartung steigt, falls ich richtig liege, wenn zwischen weniger Spielern gelost wird. @@nietur Ich habe mit einigen "Trollen" gerechnet die in Bereich 0-50 tippen. Und Spielern, welche ernsthaft spielen und daher in bereich 50-100 tippen. Man muss aber mit einfließen lassen, dass die ernsthaften Spieler ähnliche Gedanken haben wie man selber. Blöderweise korrigiert sich der durchschnitt immer weiter nach unten, je mehr man nachdenkt, bzw. den anderen Spielern nachdenken unterstellt . (10% tippen 0, 90% tippen 100 also sollte man 90 tippen ->10% tippen 0, 90% tippen 90: also sollte man 81 tippen ->10% tippen 0, 90% tippen 81 ...) Würde man das spiel jetzt mit gleichen regeln wiederholen würde der Durchschnitt wahrscheinlich niedriger sein. Da alle ernsthaften Spieler 64 tippen, die "Trolle" den schnitt aber weiter nach unten ziehen. Das waren damals meine Gedankengänge, wobei ich zugeben muss, obwohl ich ziemlich nah am richtigen Ergebnis lag, hätte ich weit weniger Tipps bei 50 erwartet.
@Orranch464
@Orranch464 3 жыл бұрын
Um die trend-welle zu reiten wäre das "among us" scenario vielleicht spieltheoretisch recht interessant
@Powerkeks2000
@Powerkeks2000 3 жыл бұрын
( ̄︶ ̄)↗
@nietur
@nietur 3 жыл бұрын
Was daran?
@Orranch464
@Orranch464 3 жыл бұрын
@@nietur Nun mich würde besonders interessieren ob es gewisse Strategeme gibt die einem in so einer Situtation helfen erfolgreich zu sein oder ob es ein optimales rationales Verhalten wenn man sich durchlügen bzw. einen Lügner finden muss
@wimr.9672
@wimr.9672 3 жыл бұрын
Sehr interessantes Video und Experiment 👍
@MusicEngineeer
@MusicEngineeer 3 жыл бұрын
sehr interessant. als nächstes würde sich mir die frage stellen, was bei exakt dem gleichen experiment herauskommen würde, wenn alle teilnehmer zuvor dieses video gesehen haben
@joergzemlin9166
@joergzemlin9166 3 жыл бұрын
Danke fürs Experiment u gerne eine Wiederholung! Ich war auch wie viele Kommentare davon ausgegangen, das die meisten Zahlen zwischen 50+ 100 nehmen; Frage: würden bei deutlich höherer Gewinnsumme auch ein ähnliches Ergebnis (=64%) rauskommen?
@andyfedo
@andyfedo 3 жыл бұрын
Das war ein sehr spannendes Experiment. Ich hatte zwar auch die 99 gewählt, da ich davon ausging, dass die Teilnehmer dieses Kanals eher die rationale Lösung wählen, allerdings finde ich es wiederum nicht überraschend, dass unter den gegebenen Spielregeln keine Kooperation statt gefunden hat. Es dürfte ja klar sein, dass bei einer Absprache die 100 zu wählen die Chancen auf einen Gewinn für jeden einzelnen sinken, da ja am Ende das Los über einen aus allen Teilnehmern entscheiden würde. Das macht das Spiel dann aber genauso spannend als hätten Sie gesagt „Schreibt mir alle eine email und ich ziehe aus allen Einsendern einen Gewinner“. Das ist dann leider nur normale Lotterie und keine Win-Win Situation. Um also die Gewinnchancen rein statistisch zu erhöhen ist es daher rationaler nicht zu kooperieren. Wenn die Regel aber lauten würde „Alle, die den Durchschnitt richtig tippen, bekommen den Durchschnitt ausgezahlt“, wäre bei Kooperation ein echter Win-Win Zustand für alle erreichbarer. Leider wären Sie danach allerdings vermutlich pleite 😉 und daher lässt sich meine Vermutung experimentell kaum nachweisen.
@_Udo_Hammermeister
@_Udo_Hammermeister 3 жыл бұрын
Ich glaube, wenn die anderen glauben, dass ich und die sonstigen anderen glauben, dass alle anderen wiederum glauben, dass ... und so weiter und sofort. Schönes Spielchen, war auch schon mal Thema in dieser Video-Reihe. Jede Wiederholung dieses Experiments wird natürlich vollkommen andere Ergebnisse liefern, denn man kennt ja schließlich den Ausgang des letzten.
@Roxi78
@Roxi78 3 жыл бұрын
Das Problem bei diesem Spiel war für mich, dass ich eben nicht gewusst habe, wieviele rational denken u wieviele nicht (von allen als Dummköpfe bin ich nicht ausgegangen), und noch dazu was sie denken, dass andere denken...zu viele Ungewisse, habe deshalb nicht mitgemacht...
@fabianfriedrichs5835
@fabianfriedrichs5835 3 жыл бұрын
Ich hatte echt nicht gedacht dass bei einem spieltheorie channel doch so ein niedriges Ergebnis raus kommt
@ankeunruh7364
@ankeunruh7364 3 жыл бұрын
Ich hatte mich mal mit Spieltheorie beschäftigt und damals sehr schnell für mich gefunden, dass es mich von dem, was ich mit Denken eigentlich erreichen möchte, weg führt. Im hier genannten Beispiel war mir sofort klar, dass ich 100 wähle - egal, wer am Schluss wieviel bekommt, er bekommt mindestens so viel wie (oder mehr als) bei jeder anderen Zahl. Was mich aber freut: mit einem Wert von 63,51 "sind wir" auf dem richtigen Weg! Sowas sollte sich herumsprechen!
@EinApoStein
@EinApoStein 3 жыл бұрын
Ich hab gedacht, eigentlich müssten alle 100 einsenden, aber ein paar werden es nicht tun, also hab ich etwas drunter gelegen mit geratenen 87.
@DominikSchowalter
@DominikSchowalter 3 жыл бұрын
Ich habe gedacht viele werden so denken wie du, und keiner möchte die höchste Zahl wählen, und habe etwas drunter getippt mit 74.
@Leo-rh6rq
@Leo-rh6rq 3 жыл бұрын
Gleiche überlegung mit 86,3 😂
@matthiasrewald6723
@matthiasrewald6723 3 жыл бұрын
EinApoStein Gleiche Überlegung 98
@Moshimanman
@Moshimanman 3 жыл бұрын
Habe auch so gedacht und da ich ich auf keine rationale Lösung kam, habe ich mit der 1 das Spiel sabotiert. Muhaha
@Jo1162
@Jo1162 3 жыл бұрын
Son ein paar Trolls die absichtlich den Wert manipulieren wollen, musste man ja auch mit ein rechnen. Aber wieviel tatsächlich ein Wert unter 50 genommen haben, hat mich dann doch überrascht. Hatte auch 87, weil über 90 hielt ich für unwahrscheinlich, weil sehr kleine Zahlen, den Mittelwert stärker verändern als große nahebei liegende Zahlen.
@pfiste1
@pfiste1 3 жыл бұрын
Ich bin begeistert und da ich in Brasilien lebe, waere es spannend in meinen Augen, mal zu erkunden inwiefern das Verhalten von Nation zu Nation differiert. Uebrigens bin ich von 99 ausgegangen. Ich schaetzte, dass bei 40000 Aufrufen max. 10% teilnehmen und das Klientel hier sehr clever ist und vielleicht einige ausscheren und auf irgendwas mit 50 setzen. Die welche schreiben, wollen doch so viel Geld wie moeglich gewinnen und egal ob man es als Spass oder Muehe sieht, lohnen soll sich es ja unterbewusst sicher doch.
@azrael47ak
@azrael47ak 3 жыл бұрын
Ich habe 97 genommen, weil ich dachte, dass es einige Ausreißer geben wird. Das so viele Menschen unter 50 gewählt haben, habe ich irgendwie immer noch nicht ganz verstanden
@royfricker1994
@royfricker1994 3 жыл бұрын
Das sind entweder missgünstige Drecksäcke, die andere scheitern sehen wollen auch wenn sie selbst dabei verlieren. Oder auch Leute die denken, dass die Gesellschaft überwiegend aus Erstgenanntem besteht.
@KenpoGer1
@KenpoGer1 3 жыл бұрын
Könnten Sie mal eine Lose-Lose Situation besprechen? (Kobayashi-Maru-Test evtl?) LG
@dieterrothbayern
@dieterrothbayern 3 жыл бұрын
War das nicht das genannte Beispiel von Rosemarie Nagel (13:40), welches auf die linke Seite hing und der Wert Richtung 0 tendierte.
@sirramshacklemakeshift2782
@sirramshacklemakeshift2782 3 жыл бұрын
Gute Idee! Allerdings mutmaße ich, daß der K-M-Test eher einen psychologischen Zusammenhang hat, als einen spieltheoretischen.
@gunnyaustria
@gunnyaustria 3 жыл бұрын
War super interessant, vielleicht haben sie noch ein Spiel.
@bademeister9461
@bademeister9461 3 жыл бұрын
Spannendes Ergebnis. Hätte ich so nicht erwartet.
@RandomWalkDownRabbitHole
@RandomWalkDownRabbitHole 3 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Experiment! Es war für mich, im Vergleich zu den meisten anderen Inhalten auf KZfaq, eine willkommene, lehrreiche Abwechslung. Nicht zuletzt aufgrund dieser Form der Interaktivität. Nicht erwähnt wurde m.E. der Faktor, dass Menschen versuchen können, den Mittelwert zu ihren Gunsten zu beeinflussen, indem sie von mehreren Email-Adressen aus bewusst subjektiv verzerrende Zahlen einsenden. Klar verursacht das Aufwand, der aber heutzutage überschaubar sein kann. Der Effekt ist bei fast 3000 Teilnehmern zwar vermutlich gering, jedoch sind die Gewinnchancen dann nicht mehr für jeden Teilnehmer gleich.
@Paartherapeut
@Paartherapeut 3 жыл бұрын
Absolut spannend
@MrToolUndertow
@MrToolUndertow 3 жыл бұрын
Wenn die Teilnehmer wirklich clever wären, wäre 100 die einzige, richtige Antwort die jeder geben sollte.
@phv1629
@phv1629 3 жыл бұрын
Hat Spaß gemacht .. gerne mehr ... meine gewählte Zahl war 63 .. knapp daneben 😊
@brannos1650
@brannos1650 3 жыл бұрын
Aber warum? Wie kommst du auf 63? Ich bin bei 89 gestartet und dachte: "naaah da tippen bestimmt mehr Leute >90" und habe dann auf 93 erhöht.
@phv1629
@phv1629 3 жыл бұрын
Das war nicht errechnet. Das war mehr ein intuitiver Moment, wenn du auf dem Weg zur 100 nicht bei der 50 hängen bleiben willst.
@darthmaulwurf5123
@darthmaulwurf5123 3 жыл бұрын
Die einzig rationalen Spieler waren übrigens diejenigen, die nicht mitgespielt haben, weil der Erwartungswert des Gewinns den Aufwand nicht rechtfertigt.
@chillfor5897
@chillfor5897 3 жыл бұрын
naja ich habe in 20 sekunden eine E-Mail mit nur 2 Zahlen verschickt. Ist jetzt nicht so, dass es das nicht wert war ;)
@rostislavsvoboda7013
@rostislavsvoboda7013 3 жыл бұрын
Uhm, nicht ganz. Die ganz Rationalen machen bei solchen Spielen mit, um besser zu verstehen wie die Menschheit tickt. Und ich habe dir zwar ein +1 gegeben, passend wäre aber nur +0,5.
@danielaz.1613
@danielaz.1613 3 жыл бұрын
Ah, ich hab die Regeln so verstanden, dass derjenige, der am nächsten am Mittelwert ist, 100€ bekommt.... Gut, dass ich nicht mitgespielt habe 😁...
@n1LWeb
@n1LWeb 3 жыл бұрын
Ging mir auch so. Fraglich ob das nicht auch andere falsch verstanden haben, und deswegen die 50 so Prominent war.
@howdouturnthisoff
@howdouturnthisoff 3 жыл бұрын
Das ging mir auch so! Ich dachte mir schon, wie langweilig das Spiel eigentlich ist, weil die einzig rationale Lösung dann ja 50 sein muss ^^
@MR-kf5hd
@MR-kf5hd 3 жыл бұрын
@@n1LWeb ja, so hab ichs auch verstanden um ehrlich zu sein
@andyz.5431
@andyz.5431 3 жыл бұрын
Ihr habt mit euren 50 den Mittelwert nach unten gedrückt. Sonst wäre ich mit 73 noch näher dran gewesen. :)
@n1LWeb
@n1LWeb 3 жыл бұрын
Naja, ich hatte keine 50 sondern 56 weil etwas ab vom mitterlwert die wahrscheinlichkeit höher ist das wenn man die zahl trifft derjenige zu sein der die Auszahlung bekommt. Das war aber dann ein ganz anderes Spiel.
@HotaruIto
@HotaruIto 3 жыл бұрын
das war super interessant ... weils mal einen direkten Bezug hatte auch zu einem selbst (wenn man mitgemacht hatte)
@lhalbgebauer
@lhalbgebauer 3 жыл бұрын
Wenn alle 100 einschicken würden, ist die Gewinnchance für den Einzelnen gering. Schon daher würde jeder versuchen die Zahl möglichst „unwahrscheinlich“ zu machen, um so die Chancen auf Gewinn zu verteilen. Wie könnte man die Chance des Einzelnen errechnen? Also Allle 100, chance 1:2800. usw. Super Video! Mehr davon 😃
@mmmuwwwti2
@mmmuwwwti2 3 жыл бұрын
Bei Ihrem hochinteressanten Experiment hätte ich die Zahl 20 gewählt; derzeit kommt sie in unserer Jahresangabe gleich doppelt vor. Da die Monatstage unter 31 häufiger Verwendung finden im alltäglichen Gebrauch, ist das auch noch einmal eine gravierende Verteilungsbarriere gegenüber den höheren Zahlen bis zur 100. Darf ich auch an Lottozahlen erinnern (6 aus 49)? Insofern scheint mir ihr Ergebnis gut nachvollziehbar. Ihre Überlegungen dazu würden mich bereichern. Bitte weiter so mit Ihrer Vernunft beim Spiel!
@chefro2536
@chefro2536 3 жыл бұрын
Interesses Experiment, ich hätte gedacht dass alle 99 oder 100 wählen. Tolles Video
@knabbagluon
@knabbagluon 3 жыл бұрын
Quatsch, das wäre dumm wenn man das Geld haben will. Ich habe 100 geschickt um den Durchschnitt zu erhöhen. Aber ich wusste niemals werde ich damit gewinnen. Aber wollte ich auch gar nicht.
@Roxi78
@Roxi78 3 жыл бұрын
@@knabbagluon es wäre doch rational gewesen, aber weil nicht alle rational denken u einige das Spiel falach verstanden haben, hat eine Zahl um die 100 nicht gewinnen können
@yeanbasch1876
@yeanbasch1876 3 жыл бұрын
regel 1 (50) hat regel 2 (100) wie gesagt 100 wäre altrusistisch. man müsste sagen die 50 wäre dumm... aber diese beleidung konnte wohl keinner ausreden,... es liegt ganz klar an der absprache vorher.
@iboysven
@iboysven 3 жыл бұрын
Ich war beim Auswählen wohl nicht ganz auf der geistigen höhe😄 Ich dachte beim letzten mal, dass es nur darum geht eine zufälligs Zahl auszuwählen, weshalb ich 49 gewählt habe(also nicht direkt 50 sondern +-1). Das man bei einer höheren Wahl mehr Geld bekommen hätte, habe ich wohl in dem Fall verdrängt 😄
@asmudeus519
@asmudeus519 3 жыл бұрын
spannend ist es ! mich interessiert wie könnte man die Inteligenz zu Kooperation steigern ?
@sillybilly5297
@sillybilly5297 3 жыл бұрын
Ein tolles Experiment. Auch wenn ich nix geschrieben habe (Transaktionsschwelle), hatte ich entweder 51 oder 98 gewählt. Ich hätte jedoch wahrscheinlich gewonnen mit der Aussage, dass Sie die höchsten Transaktionskosten beim Finden des Gewinners haben werden.
@andi7780
@andi7780 3 жыл бұрын
Es dürfen jene die gar nicht gewinnen wollten, sondern nur aus Spaß mitgespielt haben, nicht vergessen werden. Diesen ist auch der Betrag egal
@emanuelrube3371
@emanuelrube3371 3 жыл бұрын
Habe überlegt ein Programm zu schreiben, dass 1.000.000 automatische E-Mails mit der Antwort 100 schickt. So wäre der Durchschnitt auf mindestens 99,5 gestiegen und ich hätte ziemlich sicher die 100€ bekommen. Das hätte aber das ganze Spiel kaputt gemacht. Ist da noch wer anders darauf gekommen? Vielen Dank für das Experiment! Sehr interessant, auch wenn ich mit 76 daneben lag 😉
@Rithmy
@Rithmy 3 жыл бұрын
Das problem hierbei ist, dass er dann sicher bemerkt dasss ein oder mehrere Leute bescheißen oder er es villeicht nicht mal auswerten kann oder will xD
@emanuelrube3371
@emanuelrube3371 3 жыл бұрын
Ja genau das meine ich mit kaputtmachen
@Maars672
@Maars672 3 жыл бұрын
Lustig wär es gewesen:D
@EK-mi6zn
@EK-mi6zn 3 жыл бұрын
Das war ja oberinteressant!!! Ich habe die 62 getippt. - Habe ich die Gier der Leute unterschätzt oder vielleicht deren Intelligenz (Auswahleffekt auf diesem Kanal)? ;) ---_Super_---!
@jacktheflipper6532
@jacktheflipper6532 3 жыл бұрын
Sehr interessant
@Kranioklast
@Kranioklast 3 жыл бұрын
Tolles Experiment. Ich bin überrascht wie viele Zuschauer von so einem Kanal scheinbar nicht gewusst haben / berücksichtigen wollten dass 100 das Nash Gleichgewicht ist und liege deshalb zu weit oben. Sehr interessant sind die Leute, die von "Gier" geschrieben haben, dass ist als eine Abwertung der Motivation der anderen gemeint und damit ein Eigentor der Irrationalität. Da sieht man dann aber auch wie schwer es ist hier strategisch zu wählen, wenn nur ein Teil das optimale Ergebnis würdigt und diverse Fallstricke des Denkens so etwas wie Zufallszahlen erzeugen. Wie soll man sich auch in jemanden reinversetzen können, der nicht versteht das alle Mitspieler, inklusive ihm selber, die gleiche Motivation haben? Der 50er Ansatz erschließt sich mir auch nicht so ganz, glaube der ist genauso naiv wie 0 und 100. Bin halt auch in meinem Denken gefangen weil man denkt das es besser ist. Trotzdem war ich weit vom wahren Wert entfernt. Jetzt hadere ich noch ob man mit klügerem Denken sich tatsächlich diesem Wert hätte nähern können oder es tatsächlich einfach zu chaotisch ist um es vorher besser zu wissen.
@orpheusfreund1987
@orpheusfreund1987 3 жыл бұрын
Das Denken der anderen zu erfassen und ihnen deren Irrationalität klar zu machen, finde ich in politischen Zusammenhägen immer sehr schwer.
@c.l.369
@c.l.369 3 жыл бұрын
prof rieck, der knossi der intellektuellen 🤓👍 64 in den chat, wir bleiben drin 😂😂
@matthiasrewald6723
@matthiasrewald6723 3 жыл бұрын
Ein Anderes Thema, dass mich sehr interessieren würde ist: Anscheinend geht man in der Spieltheorie ja davon aus, dass das Motiv, auf das hin eine Strategie optimiert wird, objektiv gegeben sei. Schon aus den Kommentaren hier wird aber deutlich, dass das Motiv einiger Teilnehmer ein ganz Anderes war, nämlich ein wenig Chaos zu stiften. Insbesondere die „Tragik der Anti-Allmende“, wie sie bei Erbstreitigkeiten ja häufig zu beobachten ist, wäre ein weiteres Beispiel, nicht-objektiver Motive. Beschäftigt sich die Spieltheorie tatsächlich so wenig mit nicht-objektiven Motiven oder habe ich da eine schiefe Wahrnehmung? Ein Beitrag dazu würde mich sehr interessieren!
@FilmscoreMetaler
@FilmscoreMetaler 3 жыл бұрын
Jetzt wäre in einer zweiten Runde des Spiels interessant zu sehen, wie stark die Ergebnisse des ersten Spiels dieses beeinflussen. Ein nicht unerheblicher Teil wird das Ergebnis der ersten Runde tippen und gerade dadurch den Ausgang des Spiels zu seinem eigenen Nachteil beeinflussen. Weiterhin wäre interessant zu sehen, ob es eine konkrete Zahl gibt, auf die das Spiel nach n Runden hinausläuft, die also irgendwann großteils nur noch gewählt wird. Zuletzt würde mich interessieren, ob in einer unabhängigen zweiten Testreihe mit völlig neuen Probanden und ebenfalls mehreren Evolutionsschritten identische oder unterschiedliche Werte nach n Runden auftreten.
@sebastianb7547
@sebastianb7547 3 жыл бұрын
Ich finde es nicht schlüssig, dass die 100 die eigentlich rationale Lösung sein sollte. Freilich wird bei der 100 die Auszahlung ans Kollektiv maximiert, aber die meisten werden sich ja eher als Einzelpersonen sehen und gewinnen wollen. Wenn tatsächlich 100 die Gewinnzahl wäre und 100 Leute dafür abgestimmt haben ist der persönliche Erwartungswert 100€ (Auszahlung) * 1/100 (Wahrscheinlichkeit ausgewählt zu werden) = 1€. Nehmen wir an die 80 wäre die Gewinnzahl und nur 20 Leute haben dafür abgestimmt ist der Erwartungswert dagegen 80€ * 1/20 = 4€.
@tube6152
@tube6152 3 жыл бұрын
Die Wahrscheinlichkeit, bei diesem Spiel zu gewinnen ist *immer* 1/Anzahl der Teilnehmer. Daher ist 100 die rationale Lösung, da ich mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/Anzahl der Teilnehmer 100 Euro gewinne. Bei allen anderen Zahlen würde ich mit gleicher Wahrscheinlichkeit weniger Geld gewinnen.
@erikpopelmajer409
@erikpopelmajer409 3 жыл бұрын
Woran Sie vielleicht nicht gedacht haben ist, dass mache Menschen mit Absicht etwas unlogische wählen. Und wenn man damit im Hinterkopf eine Zahl wählt ist das schonmal kleiner Hundert. Wenn man aber nun bedenkt, andere die selbe Vorstellung haben von den "Trolls" dann wählt man somit immer was kleineres als der an dem man in diesem Sinne denkt. Und so konvergiert das ganze einer Zahl zwischen 50 und 100 aber eher richtung 60-66. Das ist meine Hypothese wäre echt toll könnte man eine unendliche Menschenmenge befragen. Super cooles Experiment!!. Ich hoffe Sie verstehen was ich schreibe^^
@lihumatp
@lihumatp 3 жыл бұрын
Ich würde jetzt vorschlagen, nachdem jeder das video gesehen hat, das experiment noch einmal durchzuführen. Was ändert sich, wenn alle verstanden haben. wie man rational agiert.
@dirkczirpka6365
@dirkczirpka6365 3 жыл бұрын
Sehr schönes Experiment, vom Ergebnis bin ich überrascht. Ich hätte eine Zahl >85 erwartet. Wahrscheinlich weil ich von mehr strategischen Denken ausgegangen wäre. Die 50 bzw. Zahlen
@Jacob-tw3lp
@Jacob-tw3lp 3 жыл бұрын
Nein eine Kooperation währe nicht möglich gewesen! Wenn jeder die Zahl 100 genommen hätte wäre die Wahrscheinlichkeit nicht ausgelost zu werden ziemlich hoch. Deswegen wollten viele eine möglichst unwahrscheinliche Zahl nehmen.
@d.bl.9222
@d.bl.9222 3 жыл бұрын
War auch meine Überlegung. Man geht davon aus, dass sehr viele 100 wählen, also wähle ich irgendwas etwas darunter, um die Gewinnchance zu erhöhen.
@RealtermDe
@RealtermDe 3 жыл бұрын
So ist es!
@Rithmy
@Rithmy 3 жыл бұрын
Wenn jeder aber 100 wählt dann bringt es dir nichts wenn du eine andere Zahl wählst. Denn dan verlierst du. Es geht nicht darum eine unwahrscheinlich Zahl zu treffen sondern die richtige
@pfeifenheini
@pfeifenheini 3 жыл бұрын
Hm, das funktioniert aber nur, wenn man korrekt "rät" wie die Wahrscheinlichkeiten für jede Zahl sind, dass diese der Mittelwert ist und gleichzeitig die Anzahl der Leute die diese Zahl tippen. z.B. Wenn man von einer 50% Wahrscheinlichkeit ausgeht, dass 100 der Mittelwert ist und einer 10% dass 50% der Mittelwert ist. Gleichzeitig aber Annimmt, dass 80 Leute die 100 wählen, aber nur 5 die 50. Dann ist der Erwartungswert für den Gewinn, wenn man die 50 tippt 1€, während man beim Tippen der 100 nur 0,625€ erwarten kann. Allerdings ist die Spieltheoretische Betrachtung soweit ich weiß deterministisch. Wahrscheinlichkeiten gibt es sozusagen nicht. Solange man von völlig rationalen Agenten ausgeht, ist das Verhalten absolut vorhersehbar. Und unter den Voraussetzungen sind die Nash Gleichgewichte die einzig möglichen Lösungen und under diesen eben nur die 100, weil diese dann durch Kooperation für alle den erwarteten Gewinn maximiert.
@KingG924
@KingG924 3 жыл бұрын
@@Rithmy Dein Gewinn G beim setzen auf die Zahl x, die von y Menschen gewählt wird und mit einer Wahrscheinlichkeit von P die richtige Zahl ist, beträgt G = P*x/y. Wenn y verdoppelt wird, halbiert sich der erwartete Gewinn. Die Wahrscheinlichkeit, dass deine Zahl die richtige ist, wird aber nicht verdoppelt, sondern erhöht sich um etwas weniger. Deswegen ist es rational, nicht genau die wahrscheinlichste Zahl, sondern eine darunter oder darüber zu nehmen.
@thorstenbonning9860
@thorstenbonning9860 3 жыл бұрын
Ich fand das Video sehr interessant. Von der Dummheit der anderen (mich eingeschlossen) auszugehen ist auf jeden Fall richtig. Das 100 die rationale Lösung ist, dafür ist mein mathematisch-logisches Denken nicht ausgeprägt genug. Ich habe 67 gewählt und dachte mir nur, dass die Zahl über 50 liegen wird, weil mehr Zahlen über 50 genommen werden. Ein rationalen Grund für den Gedanken hatte ich nicht.
@hambabumba
@hambabumba 3 жыл бұрын
Hallo ich finde das Expermient super. Allerdings ist es kein Win-Win-Spiel und meines Erachtens gibt es auch kein Nash-Gleichgewicht. Das Problem ist die Auslosung. Ohne Auslosung ist 100 die rationale Lösung, wenn aber alle 100 wählen ist die Chance sehr gering, dass ich etwas bekommen, 1/3000. Das heißt es gibt 2 Bedingungen fürs gewinnen, man muss die richtige Zahl wählen und es müssen möglichst wenige diese Zahl mitwählen.
@Rithmy
@Rithmy 3 жыл бұрын
Das Auslosen tut spieltheoretisch nichts zur sache. Wenn alle 100 wählen dann kannst du entweder auch 100 wählen und an der losung teilnehmen oder du whälst was anderes und verlierst.
@diqnu
@diqnu 3 жыл бұрын
Aus diesem Grunde dachte ich, dass 100-(100/e) eine sinnvolle Zielgröße seien könnte. Also 63 (was ziemlich nah an der Wahrheit liegt). Zufall?
@diqnu
@diqnu 3 жыл бұрын
@@Rithmy So viel zur Theorie...
@Rithmy
@Rithmy 3 жыл бұрын
@@diqnu Ja das war zufall. Immerhin haben wir ja gesehen dass viele die strategie 50+- 1 gewählt haben und viele einfach 67 und 87 und so gewählt haben.
@ano61nym
@ano61nym 3 жыл бұрын
@@Rithmy Daher liegen Spieltheoretische Überlegungen auch so oft daneben. Der Modellierer unterschätzt den Einfluss "unwichtiger" Faktoren auf das Ergebnis. Wie im richtigen Leben...
@iSirTaki
@iSirTaki 3 жыл бұрын
Nahe am goldenen Schnitt, Zufall?
@yannicborchard908
@yannicborchard908 3 жыл бұрын
Ich habe bei diesem Spiel ein Problem mit der Kooperation. Wenn meine Motivation ist, Geld ausbezahlt zu bekommen, dann wäre es doch wenig sinnvoll, die 100 zu wählen, denn wenn alle dies tun würden, wäre der Gewinn zwar maximiert. Für mich wäre die Wahrscheinlichkeit, ausbezahlt zu werden mit 1/3000 jedoch ziemlich gering. Außerdem war im Vorfeld ja nicht bekannt, wieviele Menschen an dem Spiel teilnehmen würden und bei einem 100000 Abbonenten Special hätte die Beteiligung auch noch höher gewesen sein können. Daher muss es doch eigentlich im allgemeinen Interesse sein, einen Peak bei der 100 möglichst aufzuweichen und eine weitere Streuung im 90er Bereich zu erreichen.
@charlesRim
@charlesRim 3 жыл бұрын
ich würde mich freuen, wenn sie hier regelmäßig spieltheoretische experimente durchführen würden. BG
@joecornett8108
@joecornett8108 3 жыл бұрын
Beim Drittel liegt man übrigens bei der Zahl Phi, auch bekannt als der goldene Schnitt, der in der Natur sehr oft vorkommt.
@StuGames
@StuGames 2 жыл бұрын
Wäre interessant, dieses Spiel einmal nur unter Spieltheorie-Doktoren als Teilnehmer durchzuführen.
@antonio7211
@antonio7211 3 жыл бұрын
Kannst du sowas öfter machen aber mit # in den Kommentaren
@halloufo3379
@halloufo3379 3 жыл бұрын
Geniales Experiment! Dennoch ist es mir suspekt, warum so viele Teilnehmer die Zahl 50 gewählt haben. Ich wäre definitiv davon ausgegangen der Durchschnittswert liegt bei >80 :)
@nietur
@nietur 3 жыл бұрын
Ich zitiere zur Erklärung mal den Kommentar über dir: "Ah, ich hab die Regeln so verstanden, dass derjenige, der am nächsten am Mittelwert ist, 100€ bekommt...."
@honigschlecker1
@honigschlecker1 3 жыл бұрын
@@nietur Ja, davon war ich auch bei meinem Tipp ausgegangen, dass mindestens einige die Bedingungen falsch verstehen. Deshalb wäre es m. E. auch nicht optimal, die 100 zu nehmen. Denn selbst WENN alle die Bedigungen richtig verstehen, ist meine Gewinnwahrscheinlichkeit dann ja nur 1:n. Aber da bei großen Teilnehmerzahlen immer damit zu rechnen ist, dass manche etwas nicht richtig verstehen, oder vielleicht alternativ denken, ist die WK eigentlich deutlich unter 1:n. Aber schon interessant, dass die Gewinnzahl am Ende so niedrig ist.
@nietur
@nietur 3 жыл бұрын
@@honigschlecker1 Wenn alle anderen 100 nehmen und du was anderes, ist deine Gewinnwahrscheinlichkeit 0.
@vonSchwarzschild
@vonSchwarzschild 3 жыл бұрын
Interessant ist, dass jede Zahl genannt wurde.
@gunnyaustria
@gunnyaustria 3 жыл бұрын
Ist echt erstaunlich und für mich nicht erklärbar... warum wählt jemand 1
@kaltentrivial8379
@kaltentrivial8379 3 жыл бұрын
1. Es ging um ein Spiel 2. Die Bereicherung ist gering, dennoch verlockend 3. Die Entreicherung ist gering, dennoch verlockend ;) 4. Der Altruismus kann eine Wahl des Ego sein? 5. Die Wahl für eine Zahl als nur einmalig erwählte. (Jedoch frage ich mich unter welch einen Geisteszustand dies fallen mag, Mondreisende vielleicht?) 6. Lieblingszahlen wie 42 7. Ganz besonders spannend war es für mich im Nachhinein gedanklich abzuschätzen, ob ich von Ihnen zu einer Zahl gelenkt werden sollte?
@dieterrothbayern
@dieterrothbayern 3 жыл бұрын
Sehr interessant. Weil sich nur ein Durchschnittswert von 64 ergab, haben Sie, glaube ich, noch einiges zu tun hier im Kanal. Durch PRAKTISCHE Beispiele wie dieses, wird dem Zuschauer klarer was hinter der SpielTHEORIE steckt. Erst die Experimente haben den Physikunterricht damals interessant gemacht.
@Vohanji
@Vohanji 3 жыл бұрын
Ich mag Herrn Prof. Dr. Christian Rieck. Das liegt daran, dass ich der Meinung bin ihn vollkommen durchschauen zu können. Immerhin richtet er keinen größeren Schaden hier auf KZfaq an. ;-) So Abstimmungen/Wettbewerbe sollten immer stattfinden. Es muss ja kein hoher Betrag ausgelobt werden. Maximal 100 Euro wäre vollkommen in Ordnung und die Erkenntnisse daraus sind auf jeden Fall interessant.
@ThorstenStaerk
@ThorstenStaerk 3 жыл бұрын
ich weiß sowie so nicht, was Gier ist :)
@elgrecko3244
@elgrecko3244 3 жыл бұрын
Ich hätte auch die 42 genommen 🙈🤓🧐 die Antwort auf alles 😜👍🏻
@heisenberg8682
@heisenberg8682 3 жыл бұрын
Super Experiment. Gibt's leider in der Form zu wenig auf KZfaq
@oskarw2573
@oskarw2573 3 жыл бұрын
mehr Experimente bitte
@fredericloher2643
@fredericloher2643 3 жыл бұрын
Ich habe das Spiel zwar nicht mitgemacht, hätte tatsächlich aber ebenfalls die 67 gewählt. Mein Gedanke war aber ein anderer, als der von Ihnen vermutete. 50 war das logischste in Dumm, 100 das logischste in Ausschüttung/Kohle und davon die Mitte, mit einem gewissen Einfluss von den, vermutlich wenigen, 0-50er Zahlen. Also kam ich spontan auf zwei Drittel, 67 aufgerundet. Nur als Idee, ob das auch ein Grund für die 67 ist und nicht die „typisch krumme 7“
@xav3rkas157
@xav3rkas157 3 жыл бұрын
Thumbs up!
@FTropper
@FTropper 3 жыл бұрын
Geil, ich hab mich grad die ganze Zeit gefragt warum die 100 besser sein soll als alle andere Zahlen. Dabei ist mit aufgefallen das ich letzte Woche wohl nur halb zugehört habe: dass die Zahl die man wählt auch der Betrag ist der einem ausgezahlt wird wenn man gewinnt habe ich schön "überhört". Ich war einer von den 50zigern, jetzt Frage ich mich ob ich der einzige bin dem es so ging.
@bernhardma6367
@bernhardma6367 3 жыл бұрын
Nein und ich habe das schon letze Woche festgestellt und in die Kommentare geschrieben.
@ReazeST
@ReazeST 3 жыл бұрын
Ich finde, dass die Konkurrenz um einen Arbeitsplatz eine ähnliche Situation ist oder auch eine öffentliche Vergabe von (Bau-)Aufträgen. Man versucht den günstigsten Preis anzubieten um den Auftrag/Job zu bekommen. Rational wäre ja, dass alle höhere Preise/Gehälter zwecks Gewinnmaximierung bieten. Ich denke aber, dass es in der Realtität anders aussieht. Selbstverständlich mit der Prämisse, dass es es einen bestimmten Preisrahmen gibt.
@so-wie-so
@so-wie-so 3 жыл бұрын
spontan hatte ich mich für 75 entschieden, dann aber auf 80 erhöht, weil ich den Teilnehmern dieses Spiels mehr Rationalität unterstellt habe. Was für ein Irrtum.
@Fit-pk8dy
@Fit-pk8dy 3 жыл бұрын
Sehr interessantes Experiment. Was allerdings gegen die Wahl des "Idealwerts aus Kooperationssicht" von 100 spricht, ist der individuelle Erwartungswert*. Der ist beim Wert 100 ja nur 100/n (n = Anzahl der Teilnehmer), d.h. im aktuellen Fall bei 3000 Teilnehmern wäre der Erwartungswert, also der Gewinnwert multipiziert mit der individuellen Auszahlungswahrscheinlichkeit nur 100 € * (1/3000) = 0,03 €, also 3 Cent. Der tatsächliche Erwartungswert im Experiment ist 65 € / 31 (31 haben den Wert korrekt getippt) und damit ca. 2 €. Die Strategie der Teilnehmer war also aus egoistischer Sicht besser. Denn beim Wert 0 ist der Gewinn 0 und beim Wert 100 ist die Auszahlungswahrscheinlichkeit minimal, weil ja (fast) alle Teilnehmer gleichzeitig Gewinnkandidaten sein müssen, um diesen Wert 100 als Mittelwert zu realisieren. Aus individueller Sicht sind also beide Werte nicht ideal. * Der Erwartungswert wird z.B. bei möglichen Projekten, z.B. in der Unternehmensberatung, verwendet. Wenn man an einer Ausschreibung zu einem Projekt teilnimmt mit Auftragsvolumen 100 T€ und man rechnet sich eine 1/3 Chance aus, das Projekt zu bekommen, dann setzt man als Erwartungswert 33 T€ im Finanzplan an. Analog würde man auch den Wert eines Optionsscheins auf den Gewinn berechnen. Würde man einer Person, die richtig getippt hat - also einem der 31 Teilnehmer, die die 65 getippt hatten - den optionalen Gewinn abkaufen wollen (beide wissen ja noch nicht, ob Prof. Rieck diese Person im Losverfahren tatsächlich auswählt), dann wäre der Wert der Option genau die Gewinnhöhe multipliziert mit der Auszahlungswahrscheinlichkeit. Also derzeit ca. 2 €. Hätte dagegen Prof. Rieck heute verkündet, dass alle 3000 Teilnehmer kooperativ waren und exakt die 100 ausgewählt haben, dann wäre solch eine Option eben nur 3 Cent wert.
@soho3210
@soho3210 3 жыл бұрын
Klasse Kommentar! Sehr ausführlich und verständlich.
@nietur
@nietur 3 жыл бұрын
Du sagst einfach nur, dass jeder versucht, die richtige Zahl zu erraten. Natürlich. Dafür musst du keine große Erklärung aufpacken. Was für die Wahl von 100 spricht ist, dass jeder den höchsten Erwartungswert hätte, wenn jeder 100 wählen würde. Man weiß doch gar nicht, dass die 65 gewinnt. Ansonsten würde ja jeder die 65 wählen und dann wäre der Erwartungswert 65€/3000... So ist auch dein Beispiel mit den Optionsscheinen schwachsinnig. Ja, gerade wäre der Wert 2€. Wenn alle kooperativ gewesen wären und 100 gewählt hätten, dann wäre der Wert des Optionsscheins für die 65 0€ wert!
@Fit-pk8dy
@Fit-pk8dy 3 жыл бұрын
@@nietur Ich versuche es mal anders zu erklären, was ich meine. Versuche dir mal vorzustellen, welche kombinatorische Wahlmöglichkeiten es gibt, um einen bestimmten Durchschnittswert zu erreichen. Für den Wert 0 und auch für den Wert 100 gibt es bei wenigen Teilnehmern nur eine einzige kombinatorische Möglichkeit (alle wählen ausnahmslos den Wert 0 bzw. 100), mit zunehmender Anzahl an Teilnehmern (n) gibt es zwar mehr Möglichkeiten, bei n=3000 z.B. können vielleicht ein paar wenige eine andere Zahl wählen, aber der Rest muss die 100 auswählen, sonst kommt man nicht gerundet auf den Mittelwert 100. Falls man mit der 100 also richtig liegt, dann ist die Chance ausgewählt zu werden ca. 1/n. Da sind wir uns wahrscheinlich einig? Natürlich weiß man nicht, wenn man eine niedrigere Zahl wählt, wieviele dasselbe tun. Aber die Kombinatorik sagt ganz klar, dass für Zahlen die sehr nahe bei der 0 oder der 100 liegen die Chancen sich dem Wert 1/n annähern, während sie bei den Werten weiter weg von diesen Rändern zuwärts n/100 tendieren - also bei 3000 Teilnehmern in Richtung der 30 gehen. 30 wäre der Idealwert, wenn alle rein zufällig eine Zahl auswählen, also 30 Teilnehmer die Zahl 0, 30 Teilnehmer die Zahl die 1, usw. (Ich weiß, die Summe ergibt 3030, ist jetzt nur ein vereinfachtes Beispiel, um das Prinzip zu erklären). Tatsächlich war der Wert mit 31 Teilnehmern, welche die 65 € getippt haben, sehr nahe am Idealwert 30. Das weiß man im voraus natürlich nicht, da gebe ich dir recht. Aber es ist doch klar, dass diese Zahl sehr weit von n, also hier 3000 entfernt liegen wird. Dadurch kann man für einen Tipp, der deutlich von den Rändern entfernt liegt, eine viel bessere Chance erwarten, im Falle des richtigen Erratens auch tatsächlich beim Losziehen ausgewählt zu werden. Denn der persönliche Erwartungswert ist eben nicht der Wert in €, sondern multipiziert mit der (theoretischen) Wahrscheinlichkeit, beim Auslosen gezogen zu werden. Es gewinnt ja nur einer.
@eugenschiebel4751
@eugenschiebel4751 3 жыл бұрын
@@nietur Wenn man mit einem Beispiel eines anderen Kommentators nicht einverstanden ist, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass das Beispiel Schwachsinn ist! Vermutlich liegt deine Ablehnung daran, dass du den Begriff "Erwartungswert" nicht richtig verstanden hast.
@nietur
@nietur 3 жыл бұрын
@@eugenschiebel4751 Äähh?? Ich habe ja wohl erklärt, was an dem Beispiel nicht passt. Natürlich verstehe ich den Erwartungswert. Du kannst mir gerne sagen, was du an meinem Kommentar nicht verstehst.
Brechen Sie die Regeln! (Spieltheorie) Prof. Dr. Christian Rieck
8:57
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 89 М.
Rassismus gegen Weiße  | Prof. Dr. Christian Rieck
21:58
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 137 М.
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 22 МЛН
터키아이스크림🇹🇷🍦Turkish ice cream #funny #shorts
00:26
Byungari 병아리언니
Рет қаралды 25 МЛН
I’m just a kid 🥹🥰 LeoNata family #shorts
00:12
LeoNata Family
Рет қаралды 16 МЛН
Podcast: Warum wir nicht gern mit Andersdenkenden diskutieren  | Lanz & Precht
1:00:17
Russischer Giftanschlag - wer steckt wirklich dahinter? (Spieltheorie zu Nawalny)
12:57
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 117 М.
Rolex als rationale spekulative Blase
17:18
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 297 М.
Joe Biden und das Strategem 21: die goldene Hülle abwerfen
11:40
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 66 М.
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
DW Deutsch
Рет қаралды 281 М.
Setzen Sie sich keine Ziele! - Prof. Dr. Christian Rieck
10:38
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 371 М.
Die sind doch alle dumm! Wirklich? ("Die Gesetze menschlicher Dummheit")
17:01
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 301 М.
E366 Navigating the Bible: Revelation
43:52
Saddleback Church
Рет қаралды 57 М.
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 22 МЛН