The most expensive lens has almost only DISADVANTAGES! Who uses 600 F4 ???

  Рет қаралды 26,834

AmazingNature Alpha

AmazingNature Alpha

Күн бұрын

How can that be? 📸 We photographers spend 13,999.- to buy a Canon 600 F4, a Sony 600 F4 or a Nikon 600 F4. That's almost the highest price a professional photographer can pay for a lens. But what are the advantages of such a telephoto lens with an aperture of F4 compared to a conventional telephoto zoom, which is much cheaper? The amazing thing is that there are actually more disadvantages that result from our camera. But see for yourself!
👉 Lightroom Natur Presets *: www.amazingnature-alpha.com/l...
0:00 What are the disadvantages of a 600mm F4 lens?
3:08 price, weight, minimum focusing distance
10:30 Filter problem
11:58 Benefits
17:36 Autofocus and image quality

Пікірлер: 268
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Was wäre für euch der größte Nachteil?
@drmikeotto
@drmikeotto Жыл бұрын
Blende leider nur 4 und nicht 2,8 oder besser ☺
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
@@drmikeotto Schleppen möchtest du das nicht 🤣
@silentfloh
@silentfloh Жыл бұрын
@@drmikeotto dann einfach mal das sigma 200-500 2.8 gönnen 🤣🤣(16 kg)
@nialinga1301
@nialinga1301 Жыл бұрын
Einen vogel auf dem baum überhaupt erst finden. Mit dem 200/600 zoom ich zurück, finde den vogel, der af greift und ich zoome dann hoch. Dasselbe am himmel.
@carloscastaneda6942
@carloscastaneda6942 Жыл бұрын
Sehr gutes und spannendes Video. Ein weitere Nachteil ist Gewicht und Blende nur 4, der Preis auch😉.
@jurgensaibic3207
@jurgensaibic3207 Жыл бұрын
Keith Richards hat einmal gesagt: "Wer überlegt, was cool ist, der ist nicht cool." Das gilt auch für diese Objektivbetrachtung.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
😉🤣
@karl-heinzhass9952
@karl-heinzhass9952 Жыл бұрын
Moin Michael. Vielen Dank für das gezeigte Video. All Deine aufgeführten "Nachteile" kann ich ganz gut nachvollziehen. Auch ich kann nur mit dem 200-600mm fotografieren, denn als Rentner kann man unter normalen Umständen nicht mal eben 14.000,- Euronen locker machen. Aber: Ich habe das große Glück, oft mit einem guten Freund losziehen zu können, der die Kombi A1 + 600mm, F 4, besitzt. Wenn wir dann nach Bearbeitung unsere Fotos austauschen, dann kann ich nur sagen, dass die Qualitätsunterschiede schon zu sehen sind. Gerade bei größeren Entfernungen. Bei Kleinvögeln kaum Unterschiede zu sehen, aber bei z.B. Lemikolen usw., also weitere Entfernungen, schon sichtbar. Und......Fotografen sind Menschen und die streben immer das Optimum an :-)) Ich bin trotzdem mit meiner Kombi A 9II oder A7 IV und dem o.g. Objektiv sehr zufrieden. Nette Grüße Karl-Heinz
@wolfganglork7202
@wolfganglork7202 Жыл бұрын
Ich habe gewechselt von Sigmar 150-600 auf Canon RF 100-500 an der R5 und habe seit dem Bilder die unglaublich sind (mal abgesehen vom Gewicht). Klar schaue auch ich oft neidisch auf ein 400/2.8 oder 600/4.0 aber das hat für mich mit Hobby nichts mehr zu tun. Danke für die klaren Worte!
@depannaschjung
@depannaschjung Жыл бұрын
Danke schön lieber Michael für dieses tolle Video und für die krassen Fotos die Du mit beiden Objektiven gemacht hast. Ich habe seit ca einem Jahr das 200 bis 600 von Sony und bin nach wie vor immer noch sehr begeistert dem Objektiv und von der Qualität der Bilder. Ich glaube ich fühle ganz schwitzige Hände bekommen wenn ich mal dieses 600 F4 in die Hand bekommen sollte 😅😅😅. Vor solch teuren Geräten habe ich sehr viel Respekt und auch vor den Leuten die es brauchen und kaufen. Ich schaue mir deine Videos sehr gerne an und danke für die Professionalität aber auch für die Menschlichkeit. Viele Grüße aus Detmold
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Vielen Dank für deine netten Zeilen und das Lob.
@Robin_Polarstern
@Robin_Polarstern 4 ай бұрын
Dieses Video ist absolut Gold wert 👍🏻 Danke ☺️
@jensli
@jensli Жыл бұрын
Vielen Dank für dieses hervorragende Video!! Welche Verschlusszeit hattest du denn bei den springenden Reh?
@traktorenundwildtiere1335
@traktorenundwildtiere1335 Жыл бұрын
Sehr guetes und spannendes Video. Weiter so!
@jossi2905
@jossi2905 Жыл бұрын
Vielen Dank! Freut uns dass Du reingeschaut hast! Beste Grüße Jossi von Amazing Nature Alpha
@jakobschneeberger3965
@jakobschneeberger3965 Жыл бұрын
Danke Michael für die aufschlussreichen Ausführungen. Ein Teleobjektiv ist bei mir noch auf der Wunschliste. Alle Daumen hoch für die grandiosen Aufnahmen, die du mit dem Tele geschossen hast 👍👍👍.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Danke dir Jakob! Noch schärfer als das Sony 200-600, was ja im Video gezeigt nicht gerade unscharf ist, ist das 150600 von Sigma. Nachteile dort: kein Konverter, und fährt aus...🤷
@jakobschneeberger3965
@jakobschneeberger3965 Жыл бұрын
@@AmazingNature Danke Michael, wäre für mich jetzt kein Nachteil.
@gw3563
@gw3563 Жыл бұрын
@@jakobschneeberger3965 Das mit dem Teleconverter finde ich schon klasse.
@gw3563
@gw3563 Жыл бұрын
Danke Michael für die tolle Darstellung. Ich war schon kurz davor meinen Töchtern die Studienförderung zu kürzen. Schönes Wochenende
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Na zum Glück nicht...ok...kommt darauf an für welches Studium hahaha!
@JayDeeEf
@JayDeeEf Жыл бұрын
Mein Gott diese Bilder aus der Bildschau! Sensationell! Wenn du irgendwann auf dein Leben zurückblickst, wirst du sehr zufrieden sein können über die atemberaubenden Momente die du erlebt hast. All der Aufwand, all der Schweiß, all die technischen Ärgernisse sind doch nichts für diese Momente! Wirklich bewundernswert, einfach „amazing Nature“👍
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Vielen lieben Dank Jan 🌱♥️
@dirksegl2693
@dirksegl2693 Жыл бұрын
Ich nutze an der A1 das 600/4 und das 100-400. Das 200-600 wurde verkauft. Das 100-400 ist der kleine, scharfe universelle Allrounder für 100-560mm, welches ich auch wegen der hervorragenden Naheinstellgrenze und dem schnellen AF nicht missen möchte (meine absolute Traumlinse grade an der A1). Das 600er ist das Objektiv für Szenen, die man nicht verpassen darf und wo man nur eine einzige Chance hat. Die Balance ist Weltklasse, der Stabilisator arbeitet bis zu ner 1/30s freihand und der AF sitzt immer auch bei geringster Tiefenschärfe. Dürfte ich mich nur für ein Objektiv entscheiden, wäre es das 100-400. Aber beim 600er kann ich mich drauf verlassen, wenn sich das Objekt der Begierde gezeigt hat, sind die Fotos zum genießen. 😁
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Interessante Kombi Dirk 👍
@TMTM_81
@TMTM_81 3 ай бұрын
Kann ich absolut bestätigen! Das 100-400mm ist wirklich und immer noch ein tolles Objektiv!
@muttishelfer9122
@muttishelfer9122 Жыл бұрын
Das 200-600mm 6,3 ist wirklich ein mega Objektiv😍 Leider fehlt bei Sony derzeit noch eine APS-C Kamera mit Stacked Sensor. Die A1 ist weit außerhalb meines Budgets.
@jossi2905
@jossi2905 Жыл бұрын
Besten Dank für Dein freundliches Feedback! Viele Grüße Jossi von Amazing Nature Alpha
@ralfhusges561
@ralfhusges561 Жыл бұрын
Das 600/4 bietet die bessere Bildqualität insbesondere mit den Convertern.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Ja, etwas 😉
@peterdobson1166
@peterdobson1166 Ай бұрын
Amen
@sebastianreske5855
@sebastianreske5855 Жыл бұрын
Wer sich so ne "Tröte" kaufen kann der hat sicher mehr als nur eine Kamera Stell mir das echt nice vor für weitwinkel, tele und was zwischendrin jeweils eine Kamera dabei zu haben.
@killi4295
@killi4295 Жыл бұрын
grins…. der käufer dieser kanonen, kennt doch die vorteile sowiso. warum dieses video, verstehe ich wirklich nicht. wenn ich einen lotus kaufe achte ich nicht auf den kofferraum… lg und ich freue mich auf konsumervideos von dir
@GregorPQ
@GregorPQ Жыл бұрын
Geile Bilder, Respekt!
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Vielen Dank für's Gucken ❤️
@Torunga_
@Torunga_ Жыл бұрын
Noch ein Vorteil des 600 F4 ist denke ich mal, dass es mit den Teleconvertern besser performt?
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Ne...hab nix gemerkt. Da ist das 200600 auch schon sehr gut!
@PatrickReuterPhotography
@PatrickReuterPhotography Жыл бұрын
Das 200-600 ist mit TC 1.4 noch einigermassen zu gebrauchen, mit TC 2.0 nicht mehr. AF speed fällt ebenfalls massiv ab. Der Licht Verlust nimmt natürlich zu.
@BuescherFelix
@BuescherFelix Жыл бұрын
Habe beide Objektive im Einsatz. Mit dem 200-600 kann man hervorragende Aufnahmen machen und ich nutze es sehr gerne. Doch es gibt Bereiche (Naturfotografie), wo die Qualität einer 600mm-Linse (auch z.B. mit 1,4- und 2-fach-TK) deutlich bessere Ergebnisse abliefert. Auch der AF ist schneller und effizienter.
@DaKasten
@DaKasten Жыл бұрын
Danke für das Video Michael! Es zeigt mir mal wieder, dass man auch mit nicht dem absoluten Profiequipment tolle Fotos machen kann. Ich hätte mal gerne eine Einschätzung von dir: Momentan nutze ich die A7R3 mit dem 200-600 und überlege auf die A7IV umzusteigen. Der Autofokus wäre schon ein großes Update, aber ich croppe im Nachhinein meine Tierfotos meistens immer noch und habe bedenken, dass die 33 Megapixel der A7IV für einen besseren Autofokus vllt ein zu großes Opfer sind. Du kommst ja auch von einer A7R3 und nutzt das gleiche Objektiv. Wie siehst du den Umstieg? Eher Richtung A7IV oder lieber bei den 42 Megapixeln bleiben. Ich finde die Fotos der A7IV auch irgendwie schärfer mit dem 200-600 oder kommt mir das nur so vor?
@janpauls1873
@janpauls1873 Жыл бұрын
Hey, ich heiße zwar nicht Michael, aber ich kann dir sagen, dass ich mit dem 200-600 von der A7 III auf die A7R V gekommen bin und durch die hohe Auflösung auf Knopfdruck (APSC Mode) den 1.4x TC immer dabei habe und dies schon häufiger gut nutzen konnte. Der Autofokus von A7IV und auch der A7R V sind toll, aber meine Einschätzung nach kommst du mit einer guten Beherrschung deiner jetzigen Kamera zu besseren Fotos.
@DaKasten
@DaKasten Жыл бұрын
@@janpauls1873 Super, vielen Dank für deine Erfahrungen! Ich werde wahrscheinlich auch erst einmal bei der A7r3 bleiben, auch wenn der Autofokus nicht so gut ist wie bei den neueren Kameras. Die A7rv würde mich auch in den Finger jucken, aber das ist mir momentan einfach zu viel Geld. Vielleicht in 2 Jahren, wenn man sie gebraucht irgendwo günstiger bekommt :)
@XfiveTactical
@XfiveTactical Жыл бұрын
Für meine Nikon DSLR habe ich folgende Objektive für die Tierfotografie: - ein altes gebrauchtes 300mm F4 von Nikon - Sigma 150-600mm - Sigma 300-800mm Am meisten Freude habe ich mit dem 300-800mm Sauschwer und gross aber damit fotografiere ich sehr bewust und überlegt
@godspeedro1383
@godspeedro1383 Жыл бұрын
Super! Vielen Dank für dieses Video. Die meisten hier genannten Nachteile sind mir auch schon in den Sinn gekommen, habe aber meiner Unwissenheit die Schuld gegeben. 😄 Das war echt wieder mal ein informatives Video, danke dafür.
@jossi2905
@jossi2905 Жыл бұрын
Das freut uns wirklich sehr. Vielen Dank für deinen Beitrag! Viele Grüße Jossi von Amazing Nature Alpha 🦎📸☀️
@Mario_PhotoDesign
@Mario_PhotoDesign Жыл бұрын
hey tolles Video ich habe das tamron 150-500 für Sony bin da super mit zufrieden
@roymartin2453
@roymartin2453 Жыл бұрын
Servus Michael, ehrliche Aussagen, gutes Video. Die F4.0 gibt dem Objektiv besonders bei Telekonvertern einen Vorteil. Mit TC 1.4x sind‘s 840mm bei 5.6 und mit dem TC 2.0x sind es brachiale 1200mm bei 6.3; im Crop-Mode sogar wahnwitzige 1800mm! Für mich ist es ein absolutes Mietobjektiv, wenn ich z.B. in Mecklenburg-Vorpommern Kraniche fotografieren will. Da hilft tagsüber die große Brennweitenabdeckung mit TC‘s und morgens/abends die größere Blendenöffnung.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Ja, mieten ist ja auch eine gute Idee Roy! 👍
@menschmeier3799
@menschmeier3799 Жыл бұрын
Wie schlägt sich das 600er im Vergleich zum 300er f4 von Olympus? Ist ja auch ne gute Linse mit dem selben Bildwinkel, allerdings 11000€ günstiger. Klar ist mit einer mft Kamera kein ISO 25000 möglich, aber bei etwas mehr Licht sollte das doch ne gute Alternative sein oder?
@fototrainerchristian
@fototrainerchristian Жыл бұрын
Vielen Dank für das Video. Das Sony 200-600 ist schon klasse. Wenn man Preis/Nutzen usw. betrachtet. Wesentlich universeller einsetzbar. 600 4.0 wird wohl für viele eher ein Traum bleiben.
@jan-aureldebusmann4681
@jan-aureldebusmann4681 5 ай бұрын
Auch, wenn ichs mir nicht kaufen würde: Einfach cool erklärt, Die Prinzipien kann man ja übertragen. Danke!
@AmazingNature
@AmazingNature 5 ай бұрын
Cool das du so viel schaust, vielen Dank!!
@jan-aureldebusmann4681
@jan-aureldebusmann4681 5 ай бұрын
@@AmazingNature Du bist einfach ne Quelle für fundierte Kaufentscheidungen.
@wernerspachmuller
@wernerspachmuller Жыл бұрын
Hallo Michael, habe eine andere Frage, bin mit meiner Sony A9 und dem GM 24-70 F2.8 mit Sonnenblende beim Hochgehen einer Trepper gestolpert und die Kamera ist von vorne an eine Treppe gestossen und ich habe seit dem das Gefühl das es seit diesem Moment Probleme mit der Schärfe (Autofokus) habe, zwar minimal aber man sieht es, wie kann ich das Prüfen oder Prüfen lassen. Danke für Deine Mühe
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Du kannst das bei einem Fachhändler prüfen lassen Werner 👍
@oliverpascher5805
@oliverpascher5805 Жыл бұрын
Es kam die Frage nach unseren Teleobjektiven: ich nutze Novoflex Schnellschussobjektiv 5.6 400/3 und 8 600mm am Pigriff-C aus grauer Vorzeit
@Turbine19
@Turbine19 4 ай бұрын
Hallo. Und wie sind die Ergebnisse mit diesen Linsen? Ich habe sie auch schon bei Novoflex gesehen, aber zweifle irgendwie daran…
@peterschmid8097
@peterschmid8097 11 ай бұрын
Tolle Tipps, -selbst / auch für NikonUser
@barbararudek7417
@barbararudek7417 Жыл бұрын
Ist das Sony 200-600 G was du in dem Video zeigst eine Sonderauflage? Ich frage wegen dem schwarz/grauen Camouflage. Danke für kurze Info
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Hallo Barbara, nein, das ist ein "Überzug" zur Tarnung.
@hardyh5094
@hardyh5094 Жыл бұрын
Ich habe das 200-600 und als Kamera die A7III und wenn ich mal ganz weit rann möchte die a6400. Aber auf die Entfernung muß man halt auch mit dem Luftflimmern rechnen, egal wie teuer die 600er Brennweite ist.
@klausinatureartsandscience6883
@klausinatureartsandscience6883 Жыл бұрын
Hallo Michael, danke für das hochinteressante Video. Vor allem würde mich interessieren, wie Du das machst, wenn Du „Dein Auto im Rucksack“ lässt?? 😊 Liebe Grüße Klaus
@jossi2905
@jossi2905 Жыл бұрын
🤣
@jonathans.2176
@jonathans.2176 Жыл бұрын
13:38 warum ist beim Filmen die ISO tiefer als beim Fotografieren? Die Verschlusszeit ist beim Filmen doch deutlich tiefer (1/50 bspw. beim Filmen vs 1/640 beim Fotografieren), oder benutzt du beim Filmen eine andere Kamera (Was ja eigentlich auch nichts an dere ISO ändern würde, sondern höchstens am Rauschen, wenn ich mich nicht irre.)? Oder wo hänge ich? Ich freue mich über Antworten, von wem auch immer. Gutes Video btw.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Hi Jonathan, beim Filmen ist die ISO niedrig, da du ja mit 1/50 viel mehr Licht hast, als würdest du mit 1/640 fotografieren.
@jonathans.2176
@jonathans.2176 Жыл бұрын
@@AmazingNature ähm ja, das erscheint logisch, der Nenner im Bruch ist zwar hoch, aber das bedeutet ja das Gegenteil von großer Zah / Bruchl...= Keine lange Verschlusszeit, sondern eine kürzere. Da hat mein mathematisches Denken mal wieder kurz ausgesetzt, aua aua aua.😂
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Was ist dein lieblings Tele?
@jossi2905
@jossi2905 Жыл бұрын
Hab gar keins 🙊
@tilmankreutzer2948
@tilmankreutzer2948 Жыл бұрын
Das Tamron 35-150 2-2.8
@gw3563
@gw3563 Жыл бұрын
Das 200 bis 600 mm von Sony
@roymartin2453
@roymartin2453 Жыл бұрын
Hm 🤔, ich finde mein 70-200 GM sehr vielseitig. 2.8 bietet einen guten Kompromiss aus Lichtstärke und Tiefenschärfe. Mit den beiden TC‘s lässt sich die Brennweite gut vergrößern. 5.6 bei 400mm ist gleichauf mit dem 100-400 GM. Das 200-600 G finde ich an sich großartig. Vielleicht optimiert Sony hier nochmal und bringt doch noch das 100-600 GM 3.5-5.6?
@markushibbeler1
@markushibbeler1 Жыл бұрын
Ich für meinen Teil möchte mein Canon EF 400mm 2.8 L IS II niemals missen. Ich nutze es für Sport, Tierfotografie und sogar für Konzerte im Bühnengraben. Ich habe auch ein 100-400er, doch gerade bei schlechten Lichtverhältnissen, z.B. während der Dämmerung, stößt dieses immer wieder an seine Grenzen. Ja, das 400er 2.8 ist ein echtes Biest, die Qualität ist aber überragend. Mit dem 2x-Extender erhält man zudem ein wunderschönes 800er 5.6, welches gerade für die Vogelfotografie und andere weit entfernte Objekten ideal ist. Die feste Brennweite und das Gewicht stören mich nicht, selbst bei langen Wanderungen ist es dabei.
@Heike_Hechelmann
@Heike_Hechelmann Жыл бұрын
Das 600/F4 Festbrennweite ist schon ein Träumchen und alleine schon das Bokeh und die Blende F4 . Leider auch sehr teuer . Ich hätte es gerne 😂 aber bin auch mit mein Sony 200-600 mm sehr zufrieden und man ist flexibler falls mal was dichter auf dem Ast sitzt . Tolle Aufnahmen Michael 👍 und Danke für das interessante Video .
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Vielen Dank Heike. Ja da hast du recht!
@wrds586
@wrds586 Жыл бұрын
Na,ja ich weiss nicht weshalb du Fuji in diesem Kontext erwähnst. Die haben abgesehen vom viel zu kurzen 200mm f2 kein vergleichbares Objektiv. Mein Tipp für Wildlife: OM System OM-1 mit dem sensationellen 150-400 f4.5 und eingebautem 1,25 fachem Telekonverter (7500 Euro). Es ist zwar auch sehr teuer aber aber ein 300-800 für Vollformat gibt es nicht (mehr). Und mit 1,8 kg ist das superleicht. Die Naheinstellgrenze ist sehr kurz. Das FE 600 f4 hatte ich in der Hand. Das ist für die Grösse überhaupt nicht schwer mit seinen 3kg und ist wesentlich angenehmer im Handling als etwa das alte Sigma 150-600 Sports für Canon und Nikon. Nachteil ist für mich, abgesehen vom Preis, in erster Linie, dass es eine Festbrennweite ist. Dieses Objektiv ist zum ansitzen gedacht.
@Ideallinie1988
@Ideallinie1988 6 ай бұрын
HI, ich bin selbst vom 200-600 auf das 400/2,8 gewechselt und muss deinen Grundtenor etwas "widersprechen". Auch wenn ich kein 600/4 habe, kann ich trotzdem etwas anknüpfen. Grundlegend musste ich folgende Beobachtungen machen: 1) Das Bild des 400er hat deutlich mehr Plastizität und Tiefe. Der Mikrokontrast ist deutlich besser. Das Gesamtbild wirkt stimmiger und deutlich natürlicher. 2) Das 200-600 wirkt vom Bildeindruck "platter", hingegen das 400/2,8 ein echten Festbrennweiten-Look hat. 4) Der Autofokus ist etwas schneller. 5) Die Freistellung ist beim 200-600 je nach Hintergrund schon sehr gut. Das 400er kann in Situationen durch das deutlich bessere Bokeh den Foto ein ganz anderen Look verleihen. 6) Was Du mit "Geld umwandeln" in Objektiv meinst, ist dass die sogenannten Abschreibungskosten hier geringer sind. Das mag zum Teil stimmen. Heute bekomme ich für mein 400er 2 bis 3000 Euro weniger als beim Neukauf, das ist auch eben einmal eine gebrauchte 7RIV. Recht geben kann ich DIr, wenn man von Haus aus diese Linse bereits gebraucht kauft, denn hier sind die weiteren Abschreibungskosten gering. 7) Mit der Versicherung muss ich Dir recht geben. Ich zahle mit 500 Euro Selbstbehalt ca. 400 Euro im Jahr an Versicherung. Das ist heftig, mir aber wert. 8) Trotz des hohen Anschaffungskosten habe ich die Anschaffung nicht bereut und würde es mir wieder kaufen, auch wenn es viel Überwindung kostet. 9) Ein wichtiger Punkt wurde vergessen: Die Aufmerksamkeit die man damit anzieht: mit ein 400 und auch 600er ist man im Zoo die größere Attraktion als der Löwe im Gehege. Ständig wird man angesprochen und angeschaut. Gerade für Typen wie mich, die nicht gerne im MIttelpunkt stehen, ist das oft sehr lästig und unangenehm. Das ist nicht zu unterschätzen. Dazu auch die ständigen Fotoneider, die ihr 70-300 auspacken und man das 400er, da erntet man auch sehr oft missgünstige Blicke. Das ärgert mich oft. 10) Es ist beim 400er und beim 600er noch schwerer auf Anhieb das Motiv in den Fokus zu bekommen, weil man oft das Motiv suchen muss. Da gehört viel Übung dazu, beim Zoom ist das deutlich angenehmer. Grundsätzlich kann ich jeden so eine Linse empfehlen, der gerne Tiere fotografiert. Am Ende ist das Hobby immer noch günstiger als Rauchen, Motorradfahren oder jahrelang jeden dritten Tag zum Essen oder Saufen gehen. Ich habe es nicht bereut und es ist nicht wahr, dass es eine Profilinse ist. Es ist eine Linse für Jedermmann, es ist eine Speziallinse, auch für Hobbyfotografen.
@AmazingNature
@AmazingNature 6 ай бұрын
Mir ist vor allem im Tierpark aufgefallen dass junge Menschen sehr irritiert sind und sich lustig darüber machen. Lachen, da sie so ein Objektiv noch nie gesehen haben während sie mit dem Smartphone vor dem Gehege stehen 🤣
@konstantin_redeker
@konstantin_redeker Жыл бұрын
Seit wann hast du das 600 f4?
@itsmealex9290
@itsmealex9290 Жыл бұрын
Gut zusammen gefasst. Ein weitere Nachteil ist, dass es mit dem 600mm schwieriger ist, das Motiv im Sucher zu finden. Beim Zoom kann ich auch kurz raus gehen und neu rein. Solange man Licht hat ist das Zoom klar im Vorteil. Das 600 f/ 4 spielt seine Vorteile bei wenig Licht aus. Mit einem 2-fach Konverter verliert man noch mal ca. 2 Stops. Da landet man mit dem 200-600 schon bei f/12,6.
@jossi2905
@jossi2905 Жыл бұрын
Besten Dank für Deinen freundlichen Kommentar Alex! Viele Grüße Jossi von Amazing Nature Alpha
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Absolut 👍👍👍 gute Ergänzung!!!
@itsmealex9290
@itsmealex9290 Жыл бұрын
@@wilduntamedphotography1260 danke für den Hinweis. Es muss natürlich 600 f/4 heißen. Ich habe das korrigiert. Ja, mit Übung kann man Nachteile kompensieren, da hast Du natürlich auch recht.
@thomaskroll266
@thomaskroll266 Жыл бұрын
Ich fotografiere mit dem Sigma 150-600 Sports mit Canon 5Dsr und Canon R7. Habe auch schon immer mit 600 F4 geliebäugelt, aber dein Video hat mich ein Besseres belehrt. Demnächst teste ich im Fotofachgeschäft hier in Berlin Mitte das neue Sigma 60-600 Sports. Wenn es mich überzeugt werde ich wohl wechseln. Das 150-600 macht für meinen Teil sehr schärfe Fotos an der Canon 5Dsr, aber es ist halt für Serienaufnahmen nicht so schnell. Daher habe ich mich zusätzlich für das Canon R7 entschieden. Die Idee 600 F4 lege ich nun zu den Akten.
@IndiafanFromGermany
@IndiafanFromGermany 8 ай бұрын
Reicht denn die Schärfentiefe bei F4 und 600 mm, um ausreichend vom Tier scharf zu haben? Das wäre meine Sorge. Wobei der Rechner sagt, dass der Unterschied zwischen F4 und F6,3 mal gerade 4 cm ist in 10m Entfernung bei 9,96 zu 10,04. Über ISO mach ich mir bei meiner A7SIII keine Sorgen. Aber vielleicht sollte ich meine A1 häufiger einsetzen, wenn die Datenmengen nur nicht so groß würden... Ach ja, in den Nationalparks Indiens habe ich gemerkt, dass Flexibilität wichtig ist, ich hatte den 2er Konverter drauf und manchmal musste ich auf 400mm zurückgehen und manchmal brauchte ich die vollen 1200mm. Festbrennweite habe ich nur eine 14mm 1,8 für die Polarlichter.
@rogeratac30
@rogeratac30 Жыл бұрын
Super gemacht! Dran geblieben obwohl ich nichts über 100mm brauche. 👍👍
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Vielen Dank 👍
@dr_squirrel
@dr_squirrel Жыл бұрын
Schönes Video und gute Einordnung. Ich habe die Canon R5 und die R7 und nutze das 100-500, manchmal mit Konverter. Habe schon oft über ein 600 f4 nachgedacht und wegen der im Video genannten Nachteile dann doch nicht gekauft. Ich bin gerne flexibel unterwegs.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Danke fürs Feedback!
@andreaskuehl1365
@andreaskuehl1365 Жыл бұрын
Hallo Michael, ich habe immer noch das SIGMA 150-500mm. Es ist etwas langsam für die Sport und Wildelife Fotografie ist aber (zu meiner Zeit) mit knapp 1.000@ gut bezahlbar gewesen. Ich schreibe dir deshalb weil genau die Dinge die du ansprichst sehe ich heut zu Tage fast nicht mehr bei KZfaq. Alles ist nur noch toll und noch besser! Das (etwas besser) wird teuer verkauft und das sagt einem so nicht jeder. Vielen Dank für das ehrliche Video. Wie du sagst wenn das wenig mehr an Qualität einen x fachen Preis für einen selbst rechtfertigt...... Warum nicht. LG, Andreas
@drmikeotto
@drmikeotto Жыл бұрын
Ich nutze beide Objektive zusammen mit der SONY Alpha-1. Nachteil jeder Festbrennweite ist natürlich, so auch beim 4/600, die mangelnde Flexibilität. Das spielt jedoch füer mich in der Praxis keine Rolle, da ich bereits vorher geplant habe, was ich fotografieren möchte. Oft reichen dann nicht die 600mm und ich benötige zusätzlich einen Konverter. Das setzt dem 200-600 dann doch sehr schnell Grenzen. Selbstverständlich habe ich in der Regel die zweite Alpha-1 mit einer anderen Festbrennweite, z.B. 1,4/35 oder meist einem Zoom, wie beispielsweise 2,8/70-200 oder 2,8/24-70, je nach Bedarf dabei. Ich finde, dass der Schärfeunterschied insbesondere bei der Wildlife-Fotografie vor allem offenblendig doch erheblich ist und neben der deutlich besseren Autofocus-Performance bei schlechter Beleuchtung eine für mich entscheidende Rolle spielt. In der Zusammenarbeit mit den beiden Konvertern ist das 4/600 meines Erachtens auch deutlich besser, nicht nur was den Autofokus betrifft, sondern auch hinsichtlich der Bildqualität. Selbstverständlich ist das 200-600 ein gutes Objektiv, was ich gerne einsetze, jedoch wird es nie dann zum Einsatz kommen, wenn ich das 4/600 nutze. Die Naheinstellgrenze spielt bei entsprechendem Einsatz dann auch für mich praktisch keine Rolle. Mit dem Sigma 150-600 bin ich sowohl hinsichtlich der Abbildungsqualität aber vor allem Autofokus-Performance im Vergleich zum 200-600 nicht zufrieden, weshalb ich dieses Objektiv direkt nach dem Erscheinen des SONY 200-600 abgegeben habe. Natürlich ist der Preis hoch, allerdings im Vergleich zur Konkurrenz ohne weiteres vergleichbar.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Vielen Dank für dein ausführliches Feedback!
@jorgmartin3697
@jorgmartin3697 Жыл бұрын
Danke dir für das Video. Hatte früher auch nur Festbrennweiten. Gab nix anderes. Deshalb mag ich die flexiblen Brennweiten. Gut erklärt, hohe Entwicklungs- und Herstellungskosten treffen auf wenige Kunden. Ich hätte auch nur extrem wenige Einsatzmöglichkeiten dafür. Habe im Moment 3 Festbrennweiten (Alpha 6400, zeigt auch mein Budget), 30 mm Makro für APS-C, 90 mm Vollformat, 24 mm Laowa Vollformat. Sonst variable Brennweiten. Die schönste ist 24 - 600 mm auf der Rx10. Gut, dass du auch die Vorteile genannt hast. Die hätte ich auch erwartet. Kann es aber nicht kaufen oder ausprobieren. Danke, dass du das für uns machst.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Vielen Dank für deine positive Rückmeldung!
@norbertzac4496
@norbertzac4496 5 ай бұрын
Wie immer sehr informativer Beitrag. ich hatte mal das 400 DO 4.0 von Canon und es hat sich nicht gelohnt. zum Glück gebraucht gekauft und wieder verkauft, dennoch mit heftigen Verlust, sobald ein neue Rechnung rauskommt, ist die Linse dann nichts mehr Wert, die liegen dann wie Blei in den Regalen der Händler, hat mir mal ein renommiertes Fachgeschäft gesagt. Sicher würde mich das Sony 2.8 400 o. das 4.0 600 reizen, aber dazu brauchst du sehr viel Übung. ich bleibe bei meinem Sony 200-600, das sowieso von Preis/Leistung/Lichtstärke den Marktbegleitern um Welten voraus ist. Zudem muss ein Profi sehr viele Wildlifefotos verkaufen um den Return of Investor gerecht zu werden. Dir einen guten Start ins neue Jahr.
@mjmcfly2148
@mjmcfly2148 Жыл бұрын
Ich hab das Sony G-Master f2.8/70-200mm II und hab es bislang im "Wildlife"-Bereich (so etwas gibt im Münsterland auch) getestet und bin über die Tiefenschärfe sehr positiv überrascht.
@traderjoe477
@traderjoe477 Жыл бұрын
Sitze für das Nikon Z 400mm f/2.8 TC auf der Warteliste. Hier hat man mit dem eingebauten Teleconverter natürlich nochmal einen heftigen Vorteil den anderen Wettbewerbern gegenüber. Natürlich sind solche wahnwitzig teuren Objektive nicht etwas für jedermann. Die hier aufgezeigte Alternative ist definitiv sehr gut und für die Masse voll ausreichend.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Dann wünschen wir dir, dass du es schnell bekommst!
@traderjoe477
@traderjoe477 Жыл бұрын
@@AmazingNature Danke, da mache ich mir allerdings so schnell keine Hoffnungen. Aber, dass wusste ich ja schon im Vorfeld :)
@Jakson1958
@Jakson1958 Жыл бұрын
Danke ! Du hast die +/- sehr gut beschrieben. Es ist eben immer eine Frage von leisten können + wirklich brauchen. Würdest Du Dir einen LKW für 350.000,- € kaufen ? Vermutlich nicht - ein anderer sagt JA, den brauche ich ! Ich würde mir zB. gerne sofort das neue SIGMA 60-600mm DN für Nikon Z-Mount kaufen, aber leider bietet SIGMA das immer noch nicht an. Vielen Dank für Deine interessanten Videos ! 👍
@arminharald5448
@arminharald5448 Жыл бұрын
Das Video ist jetzt sehr interessant für mich. Ich bin gerade in Costa Rica unterwegs mit meiner Sony A74 und dem 200 600mm und komme sehr sehr gut damit zurecht. In den letzten zwei Tagen war ich mit einem Kanadier unterwegs. Er fotografiert mit Sony A1 600 mm F4 und hat auch das 200 × 600 mm von Sony. Erstaunlicherweise verwendet er überwiegend das 200-600 mm weil er sagt das sechs hunderter F4 ist ihm viel zu schwer. Er muss weiter weg gehen, wenn die Vögel nah sind. Und hat eben die Nachteile aufgeführt, dem Video angesprochen worden
@tilmankreutzer2948
@tilmankreutzer2948 Жыл бұрын
Ich bin ja schon ein wenig ein Ausrüstungsmessi und gebe auch echt viel Geld für meine Fotoausrüstung aus, aber jenseits des Sony 70-200 GM II ist bei mir echt Schluss, wenn ich mir ansehe, was ich mir alternativ dafür kaufen könnte. Mit dem 200-600 braucht man natürlich schon gutes Tageslicht, bei Dämmerung aufgenommene Fotos werden dann schon etwas dunkel.
@metalmaster6667
@metalmaster6667 Жыл бұрын
Alleine für die Bildshow hat sich das reinschauen gelohnt! Ich muss definitiv mal weiter weg (gerade innerhalb Deutschlands) fahren zum fotografieren und nicht nur bei mir daheim immer um die Ecke.
@markusgaidemesum
@markusgaidemesum Жыл бұрын
Münsterländer Senf dazu: Cooles Video, mit super Hammer Bilder, aus der Sichtweise habe ich das noch gar nicht gesehen mit dem Super Tele Festbrennweite auch wenn das immer ein Traum Objektiv war und auf Grund der Preise auch bleiben wird, Ich denke das ich mit meinem 150-600er besser fahren werde. Schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Danke für deine Rückmeldung Markus 👍
@haylebob2260
@haylebob2260 Жыл бұрын
Hallo Michael du sprichts mir aus der Seele das Sony 600/f4 ist eine tolle Linse aber zu unflexibel unhandlich und zu teuer obwohl man es schon für 9999,- bekommen kann , ist trotzdem eher was für Profis, hatte das Sigma 500/f4 was ja von der Größe, Gewicht ähnlich ist habe es verkauft aus den Gründen mit meinem 200-600 bin sehr zufrieden damit, vielleicht hole ich mit das 100-400 noch das ja in den Kommentaren hier sehr gut bewertet wird. Schönes interessantes Video tolle Bilder hast du das 600er eigentlich gekauft oder ist das ein Leihgerät eins ausleihen hab ich mir nämlich auch schon mal überlegt...viele Grüße ebenfalls Michael 👍
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Vielen Dank !!
@jonathans.2176
@jonathans.2176 Жыл бұрын
19:06 naja, man kann / könnte ja auch einfach den Fokus für solche Nahdistanzen ausschalten, also bspw. einen Fokusbereich zwischen 7 m und Unendlich einstellen. dafür gibts je nach Objektiv ja sogar voreingestellte oder modifizierbare Knöpfe, ich weiß jetzt nicht ob auch bei dem Objektiv und ob das in den Einstellungen der Kamera geht.
@jonathans.2176
@jonathans.2176 Жыл бұрын
Ja, es muss noch mechanische ganz allgemein möglich sein, bei anderer Einstellung auf kurze Distanzen zu fotografieren, das bedeutet vermutlich wieder mehr Gewicht, aber je nach Technik hab ich da nicht so große Vorteile erwartet, da der Prozess des Bewegens ja wegfällt. Wobei das vielleicht darauf ankommt, ob ein Motiv dahingehend optimiert ist, sodass die inaktive Technik keinen oder wenig(er) Einfluss auf die aktive Technik zum Fokussieren im Objektiv hat.
@dirkherrmann7529
@dirkherrmann7529 11 ай бұрын
Hallo Michael. Ich fotografiere mit Nikon (Z9) und hätte mir nie ein 400mm 2.8 oder 600mm 4.0 gekauft. Bei dem 800mm 6.3 bin ich allerdings "schwach" geworden, gerade auch weil ich den Preis gerade noch so vertretbar finde.
@Horizon-Design-Photography
@Horizon-Design-Photography Жыл бұрын
mh, ich habe noch kein Teleobj. weil ich nur mit Festbrennweiten arbeite...Dass Sigma 150-600 mm F5-6.3 DG OS HSM Contemporary würde mich reizen da hat sich aber noch keine Interessen in meiner Fotografie gefunden...danke für Dein Informatives Video.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Gerne doch und danke für dein Feedback!
@fishtax
@fishtax Жыл бұрын
Vielen Dank - hilft dabei, auf dem „Boden“ zu bleiben 👏👏. Mal sehen, wie Du klein definierst 😉 - Deinen Inst-Kanal habe ich tatsächlich noch nicht abonniert.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Cooool, auf geht's 😂👍
@fishtax
@fishtax Жыл бұрын
@@AmazingNature Eben erledigt 😉.
@fragu123
@fragu123 Жыл бұрын
…was sind denn das für Camo Sticker? Wer macht die denn?
@Manoj_Galle
@Manoj_Galle Жыл бұрын
Alpha Guard z.B. (gibt’s auf Ali Express aber auch deutlich günstiger)
@andreaswoernle5358
@andreaswoernle5358 Жыл бұрын
Vielen Dank für Dein Video. Ein weiterer großer Vorteil des 200-600 ist der weiche und kurze Zoomweg. Um einen fliegenden Vogel am Himmel zu finden nutze ich oft die Öffnung auf 200 mm und zoome dann auf das Motiv mit 600 mm. Deshalb ist das Sigma 150-600 mit Auszug für mich keine Alternative. Aber statt dem 600 F4 habe ich mein Geld liefer in eine zweite Kamera und das 100-400 investiert. So kann ich im Wildilfe von 100 bis 600 mm sehr flexibel arbeiten. 200-600 mm an A9 und 100-400 an A7RIII - vielleicht sollte ich die mal gegen die A7RV tauschen. Gruß
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Das ist auch eine Möglichkeit, gute Idee mit der 2. Kamera.
@kohlimarco2076
@kohlimarco2076 Жыл бұрын
Ich habe mein Sony 200-600mm samt a7R iii Gegen ein Canon Body mit gebrauchtem 600mm f4 eingetauscht und der ausschlaggebende punk war für mich das Bokeh und die Konverter Tauglichkeit, zusammen mit der der Möglichkeit auch in der Dämmerung Tiere in der bewegung zu fotografieren is mir die schlepperei wert. Einzig bei landschaftsaufnahmen werde ich das Sony sicher vermissen.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Viel Erfolg und Freude damit!
@hungrybearphotography
@hungrybearphotography Жыл бұрын
Habe selbst das 200-600mm und bin extrem zufrieden damit. Hätte auch (aufgrund meiner Hobby-Fotografen-Tätigkeit) weder das Geld noch die Begründung, mir ein 600mm oder auch 400mm f4 zu kaufen. Aber eines ist fix: jeder der ein gutes Telezoom für seine Sony haben will, sollte sofort zum 200-600 greifen. Vor allem weil man das mit Cashback-Aktion teilweise schon um 1400-1500 bekommt (habe es selbst bei so einer Aktion geschossen). Und der Preis ist für die Qualität einfach unschlagbar.
@sebastianreske5855
@sebastianreske5855 Жыл бұрын
Danke dir Micha Wenn wer für sein Hobby das Geld zur Verfügung hat und das nur für eine Brennweite oha. Aber wie du schon sagst ist das definitiv eher was für den Perfektionisten unter den Profis.
@andreasschaefer8613
@andreasschaefer8613 Жыл бұрын
Ist zwar ein anderes Thema, aber welche Software nutzt du eigentlich zum entrauschen für High ISO?
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Video kommt 🤗
@marmeladenjonnystiernacken9854
@marmeladenjonnystiernacken9854 Жыл бұрын
die 2 wohl meist genutzen programme sind topaz labs denoise und dxo pureraw, die beide recht gleichgut sind (in den reviews, die ich gesehen habe war dxo minimal besser)
@haraldirmler-foto
@haraldirmler-foto Жыл бұрын
Hallo Michael, ja, es gibt eben Objektive, die wirklich nur für wenige ganz spezielle Fälle gebaut werden. Klar entscheiden hier auch die Stückzahlen über die hohen Kosten. Aber ganz klar ist auch, dass wirklich ein paar mehr Euro wegen der Notwendigkeit aufgeschlagen werden. Ich habe mit dem Canon RF 100-500 ganz gute Erfahrungen gemacht. Mit dem 1,4 Extender komme ich zwar nicht mehr ganz so weit mit der Blende runter, aber das langt für die masse der Aufnahmen. Liebe Grüße
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Vielen Dank Harald, für dein Feedback.
@jean-marcducommun8185
@jean-marcducommun8185 Жыл бұрын
Wenn ich mal einen guten Lauf habe gönne ich mir so ein Objektiv trotz all der Nachteile. Es verschafft Respekt, wenn man damit rummacht zB. im Zoo. Damit verschafft man sich den besten Platz und lässt die Handy Knipser außen vor. Ferner ist das Geld ja nicht weg, nur an einem anderen, besseren Ort. 😊
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
🤭😀
@jean-marcducommun8185
@jean-marcducommun8185 Жыл бұрын
@@AmazingNature Ganz vergessen: Sehr, sehr gute Fotos ich bin neidisch. Liegt sicher nuuur am Objektiv!
@1051rk
@1051rk Жыл бұрын
Coole Nummer das Teil aber für Otto Normalo einfach zu teuer man ist sich da auch in der Regel überhaupt nicht bewusst was für Iso Werte dann immer noch eingesetzt werden müssen.
@holgerkrieg8213
@holgerkrieg8213 Жыл бұрын
Ich hatte das 200-600mm ebenfalls und hatte damit auch sehr viel Spaß, bis ich mir das 600mm/f4 GEBRAUCHT kaufen konnte. Mit diesem Objektiv ist das Fotografieren ein komplett anderes Erlebnis und natürlich auch eine echte Herausforderung: angefangen beim Selbstbewusstsein (man wird überall und manchmal auch blöd angesprochen), man hat idR eine Transportherausforderung (es gibt einen Koffer zum Objektiv) und man muss sich echte Gedanken machen was man wie fotografieren möchte. Aber es ist immer ein wundervolles und besonderes Erlebnis. Zumal die Sony a1 mit dem 600er Objektiv die einzige Profikombo ist, mit der man ohne Stativ aus der Hand fotografieren kann.
@traderjoe477
@traderjoe477 Жыл бұрын
mit den neuen Nikon Z Objektiven kannst du auch ohne Probleme aus der Hand fotografieren. Die Frage ist nur ob man das denn möchte. Sehe da zzt. sogar eher den Vorteil aufgrund des eingebauten Teleconverters. Dürfte allerdings nur eine Frage der Zeit sein wann andere Hersteller nachziehen.
@holgerkrieg8213
@holgerkrieg8213 Жыл бұрын
@@traderjoe477 sehe ich im Prinzip auch so, aber die Z9 ist m.E. zu groß und zu schwer. Ich hatte meine a1 zunächst auch immer mit Batteriegriff genutzt, aber gerade in Kombination mit dem 600er ist jedes Gramm wertvoll. Sehr wahrscheinlich wird das aber bei NIKON mit der Z8 dann demnächst auch besser (einschließlich eines besseren AF).
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Das ist eine krasse Kombi! Das Angesprochenwerden kennen wir auch zu gut. 😀
@holgerkrieg8213
@holgerkrieg8213 Жыл бұрын
@@AmazingNature hi Michael, zumindest das Objektiv konnte ich gebraucht deutlich günstiger erwerben, sonst hätte ich die Kombi auch nicht 😃
@traderjoe477
@traderjoe477 Жыл бұрын
@@holgerkrieg8213 Ja, bin gespannt was da kommt. Bin mit der z9 eigentlich super glücklich, gerade was das handling angeht. Meine Sony war mir einfach immer zu klein. Wobei das weniger Gewicht schon ne tolle Sache ist.
@TwoZERO.PhotoGRAPHY
@TwoZERO.PhotoGRAPHY Жыл бұрын
Ich fotografiere viel mit f1.4 im FUJIFILM Bereich. Aber bei dem 150-600mm ist die Blende f8 bei 600mm das ist halt schon ein kleiner Nachteil. Dafür kann man aber auch auf 150mm runter gehen als beim Sony was 200mm hat. Das Fujinon wiegt halt auch nur 1605g das von Sony 2115 g das merkt man schon deutlich. Das eine hat halt vor und Nachteile. Daher sind beide sehr gut.
@cy9nvs
@cy9nvs 10 ай бұрын
Ich bin von der Fuji X-H2 zur Nikon Z8 gewechselt und überlege mir neben dem neuen, bereits vorbestellten, 180-600mm auch das 800mm f/6.3 zu besorgen. Das ist preislich wirklich top und für viele Situationen wahrscheinlich besser geeignet, als ein 600mm Zoom, gerade wenn man die Tiere nicht stressen will. Nur habe ich echt die Sorge, dass ich bei 800mm meistens mein Ziel gar nicht finde, bis es davongeflogen ist. 😅 Dafür ist ein Zoom echt nicht verkehrt.
@LutzWulfestieg
@LutzWulfestieg Жыл бұрын
Einen ganz wichtigen Vorteil des 600 F4 hast du vergessen: den Prestige-Gewinn. Das Ding ist ein Hingucker! ;) Ich selbst bin mit den Ergebnissen meines RF 800 F/11 für 1000,- € sehr zufrieden.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Allerdings, damit fällt man gleich auf, 😉.
@WalterReichelt
@WalterReichelt Жыл бұрын
Wie geht das denn beim Flieger mit max. 7kg Handgepäck?
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Mein Rucksack wiegt immer 20kg und wurde noch nie gewogen. Aber da musst du bei der Fluggesellschaft etwas aufpassen, Ryanair z.b wiegt immer.
@WalterReichelt
@WalterReichelt Жыл бұрын
@@AmazingNature Dann hoffe ich doch mal das ThaiAirways da auch toleranter ist. Noch einen schönen Sonntag und danke für Deine Beiträge.👍
@StrahlemannLP
@StrahlemannLP Жыл бұрын
Flieg mit Lufthansa, spätestens wenn Du denen erzählst, was Du im rucksack drin hast, drücken die ein Auge zu und lassen dich den Rucksack nach ganz hinten ins Fach legen.
@ElBoyoElectronico
@ElBoyoElectronico 9 ай бұрын
Ich habe mittlerweile ein Jahr mit dem Canon RF100-500 gearbeitet und viele tolle Touren gemacht. Trotzdem musste ich feststellen, dass mir - vor allem am frühen Morgen oder am späten Abend - doch die Lichtstärke gefehlt hat. Klar, dank Software kann man heutzutage die ISO besser entrauschen, aber die Freistellung eines f4 Objektives ist natürlich etwas anderes. Ich lüste daher immer noch nach einem 600mm f4 Objektiv, aber das Geld dafür kann bzw. will ich dafür erstmal nicht ausgeben. Da buche ich mir dann doch lieber eine Fototour dafür oder gehe mit meinen Kindern in den Urlaub.
@Robert_Mueller
@Robert_Mueller Жыл бұрын
Obwohl ich oft schnell verleitet werde das Beste vom Besten zu kaufen bleib ich definitiv beim 200-600 😅 Und um die Differenz im Kaufpreis gehen sich dann auch 2-3 Namibia Reisen aus 😉 …oder ein Doppler Radar für die Segelyacht 😜
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Hihi das stimmt 😂👍👍
@wiesel1979
@wiesel1979 4 ай бұрын
Hmmm..... das Bildrauschen ist dann relevant, wenn es um Workflows geht, für die Postproduktion ein essentieller Schritt sind. Maskierungen etc funktionieren halt besser/genauer/schneller, wenn das Rauschen jetzt nicht so brutal ist. Weiters ist der Dynamikumfang bei hoher ISO ja signifikant schlechter auch das kann extreme Auswirkungen haben fürs Nachbearbeiten. Hintergrund ist Produktfotografie.
@adidiewald3954
@adidiewald3954 Жыл бұрын
Vielen Dank für die sehr informative Bewertung des Objektivs. Der Einsatz ist sicherlich für den professionellen oder sehr, sehr ambitionierten Anwender gedacht. Dort sehe ich auch die berechtigte Verwendung. Brillante Aufnahmen von sich bewegenden Tieren im dunklen Wald oder gar im Dschungel (um nur eine mögliche Anwendung herauszugreifen) werden vermutlich vorwiegend mit dergleichen Objektiven entstehen. Das 200-600mm Objektiv dürfte bei agilen Affen im dichten, dunklen Blätterwald an die Grenzen stoßen. Das werde ich in Uganda sehen ... Der größte Nachteil für mich wäre die Festbrennweite und damit die mangelnde Flexibilität. Obgleich der Preis ohnehin ein Ausschlusskriterium darstellt. Das Gewicht wäre mir egal - außer beim Handgepäck auf Flugreisen, es ersetzt das ein oder andere Hanteltraining auf kreative Weise 🙂 Ich wünsche Dir gutes Gelingen mit dem Objektiv und freue mich auf Deine damit erzielten Fotos. Viele Grüße, Adi.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
😄 Hanteltraining, das ist gut! Vielen Dank Adi!!! Dir eine gute und sichere Reise mit tollen Erlebnissen wenn es soweit ist.
@KeAiFu
@KeAiFu Жыл бұрын
Interessantes Video... da bin ich dann doch froh, dass Wildlife nicht zu meinen bevorzugten Sujets gehört. Bei mir ist meist bei 200/2.8 Schluss, notfalls hänge ich das 70-200 an die A6600. Für die wenigen Fälle, wo ich mehr Brennweite möchte, nehme ich das 70-350G an der A6600 - eine leichte, preiswerte Kombi, die bei genügend Licht auch eine ordentliche Bildqualität abliefert.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Danke für deine Rückmeldung!! 👍👍
@Turbine19
@Turbine19 4 ай бұрын
Ich nutze seit kurzem das Canon 400mm f2,8 L IS II USM. Die ersten Aufnahmen damit haben mich schon weggeblasen. Bis dato konnte ich auch passable Ergebnisse mit dem Sigma 150-600mm erzielen, aber das 400er 2,8 ist nochmal eine ganz andere Welt. Klar, eine Supertele-Festbrennweite ist schon etwas unflexibler, da ich bislang fast ausschließlich mit Zooms gearbeitet hatte. Aber die Qualität ist der Hammer!!
@danielgreipel1977
@danielgreipel1977 Жыл бұрын
Sinnvolles Video. Ich verwende das XF 70-300mm F4-5,6 mit dem 1,4 Telekonverter. Damit komme ich an die 600mm Kleinbild heran. Bei Tageslicht reicht die Blende mit TC F8.0 für die meisten Situationen vollkommen aus. Leider kann der TC nicht bei der Schärfe des Objektivs mithalten. Zudem wird es mit den neuen Sensoren von 40mp unbrauchbar wegen eintretender Beugung , rechnerisch schon bei F5.6. Die Sigma 200-600 und 50-600 wären da schon ein Traum. Das Fuji 150-600 F5.6-8 halte ich für überflüssig, allein wegen der Lichtstärke.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Vielen Dank für dein Feedback Daniel.
@janschmidt-wergifosse517
@janschmidt-wergifosse517 Жыл бұрын
Hallo! Ich nutze das 150 600 und muss sagen es ist sehr gut! Das 70-300 ist mehr für Telelmacro und Landschaft bei mir, die 600mm haben mir viele Bilder ermöglicht, die auch mit 100-400 nicht möglich waren. Das 150 600 ist bei 600 sehr scharf, die Diffraktion ist da mehr in der Theorie als in der Praxis relevant. Das 100-400 habe ich immer bei F8 genutzt, weil es mir sonst nicht scharf genug war. Habe also 400 gegen 600 bei gleicher Blende getauscht. Die Difraktion spielt keine Rolle. Bilder sind super scharf, guter Stabi erlaubt auch mal lange Zeiten, was entgegen der oft verbreiteten Meinung auch für Wildlife oft gut geht. Klar kein Action einfrieren, aber das muss ja nicht unbedingt immer sein. Habe mit meiner Olympus früher 1s Bilder gemacht die knackscharf waren von Tieren. Freue mich schon das mit dem Fuji zu machen, wenn das Motiv passt. Allzeit gutes Licht und viel Spaß beim Fotografieren!
@deingewissen_official
@deingewissen_official Жыл бұрын
Jefällt ma, jeht ab!
@jossi2905
@jossi2905 Жыл бұрын
@thomasglaisner539
@thomasglaisner539 7 ай бұрын
Hallo Michael Also ich mache es so...Ich habe bei Zooms immer das Gefühl das du nur die Brennweite am hoch und runterschrauben bist, und das ist für mich bei schnellen Motiven ein Nachteil.! Ich fotografiere über 45 Jahre lang und das nur nur mit Festbrennweiten.Ich komme aus dem Minolta Lager und habe das AF HS Apo 2,8 200mm und das AF HS Apo 4,5 400mm..Ich habe 2 Sony A99II auf der einen das 200er auf der anderen das 400er.! Ich komme hervorragend damit klar.Vor allem das man an der A99II mit dem Cropfaktor fotografieren kann..Und an den alten Linsen geht mit dieser Kamera der High Speed AF sehr direkt und schnell.! Da hatt SSM ein wenig das nachsehen.! MFG Thomas
@clueson1274
@clueson1274 Жыл бұрын
Für mich persönlich gäbe es keine Nachteile, ein 500 f4 ist ein immer drauf bei mir. Ich persönlich würde mich für das 600 f4 entscheiden, da es eine Festbrennweite hat. Die Vorteile hast du ja schon angesprochen mit Verschlusszeit etc. Preislich ist das wirklich so eine Sache, aber dann schaue ich mir die hochwertigen Fahrräder und ihre Preise an und muss feststellen das solche Preise ja ganz normal sind. Neuwertige aktuelle neue Sachen kann ich mir so eh nicht leisten, da ich aber immer noch bei Spiegelreflexkameras bleibe, sind die gebraucht Preise ganz gut. Bei einem lottogewinn würde ich es aber dann schon kaufen😂
@clueson1274
@clueson1274 Жыл бұрын
Ich persönlich weis ja was ich so ungefähr fotografieren möchte und kann meine Tasche dafür ja packen. Tiergarten nbg z.b nur ein 300mm 2.8 und ein 500mm f.4 + 1,7 konverter. Gewicht? Ca. Ein 5jähriges Kleinkind 😂
@ThePerfectPig
@ThePerfectPig Жыл бұрын
Stimmt schon, würde ich oft in dem Brennweiten Bereich fotografieren würd ich mir das auch holen 😅
@martinblume4775
@martinblume4775 Жыл бұрын
Na dann kann ich es mir ja gerade noch verkneifen beim 600 f4 zuzuschlagen 🤭
@jossi2905
@jossi2905 Жыл бұрын
🤣
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
🙃
@stefanweber4548
@stefanweber4548 Жыл бұрын
Das blöde ist, das 200-600 ist bei F6.3 bei 600mm einfach nicht wirklich scharf - jedenfalls nicht so scharf wie bei F8. Wenn ich also einen Adler in 50 Meter fotografieren will, dann macht das einen riesen unterschied ob F8 oder F4. Klar, wenn ich meine Bilder ungecropt in 11x15 ausdrucke macht das keinen Unterschied (bis aufs Bokeh)
@johannesgessler6125
@johannesgessler6125 Жыл бұрын
Ich liebe mein MFT Bajonett. Kleiner, leichter, billiger. Mein Hauptnegativpunkt wäre dass man es wegen den ganzen negativen Punkten kaum nutzt. Schönes Video, wieder kein Blatt vor den Mund genommen, weiterso!👍 Mein Lieblingstele ist das Leica 50-200mm f2.8 bis f4. Wobei ich auf die 200mm Festbrennweite f2.8 von Leica schiele.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Vielen Dank !!
@alfGand1
@alfGand1 Жыл бұрын
ich habe bisher "nur" das 70-200 f4 bin aber am überlegen mir ein größeres tele zu kaufen
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Gute Entscheidung, das 70-200 F4 gehört nicht zu den besten. Kaufe dir mal ein Tamron 70-180 f2.8 oder das 150-500 und dir fallen die Augen raus...
@alfGand1
@alfGand1 Жыл бұрын
@@AmazingNature ich bin tatsächlich ein Fan von dem 70-200 hab damit viel an der a6000 fotografiert. Das tamron war als ich mir 2020 das Sony gekauft hatte noch nicht so lange auf dem Markt und es gab es noch nicht wirklich gebraucht und das ist als Student dann schon ein Preisunterschied den man merkt. Jetzt das alte verkaufen um das tamron zu kaufen habe ich dann noch nicht eingesehen. Mir fehlt eher Brennweite sowohl an vollformat als auch an apsc hätte ich gerne mehr Brennweite denke es dürfte dann warscheinlich das 150-500 werden
@Oxylomorph
@Oxylomorph Жыл бұрын
Du hast einen Vorteil vergessen: Man erspart sich die laufenden Kosten eines Fitnessstudios 🙂 3kg und dazu die Größe ist schon beachtlich, ziemlich unhandlich fände ich.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Stimmt 👍😂
@RobTec1989
@RobTec1989 Жыл бұрын
Afrika oder jedes andere Land 🧐 lieber Michael, Afrika ist ein kontinent kein...Nein spaß..tolles Video wie immer! Hab das 200-600 und das ist mir vollkommen genug. Für 14K lieber noch eine A1 und RV😅
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Jaaaa wie peinlich 😂😂😂🤣🤣🤣🤦🤦🤦
@polarized8708
@polarized8708 Жыл бұрын
Natürlich kommt mir so eine Tüte nicht in die Tüte...äh Rucksack. So einen Rucksack muss man ja auch erstmal haben. Ich finde es aber gut, dass es solche Objektive gibt, so kann man mit einem 100-400 immer noch angesprochen entgegnen, dass es viel größere Objektive gibt und dies sogar winzig ist. :-) Was ich übrigens gerne nutze ist der M-Modus mit AutoISO. So kann ich mich immer auf die Verschlusszeit fokussieren und die Blende offen halten, wenn mal mehr Licht da ist und kann sicherstellen gegenüber A das ich kurz genug bin oder gegenüber S das ich nicht ISO Performance einbüße wegem unnötihen Schließen der Blende. Oftmals ist ja nicht das Problem, dass ich die Blende bei Wild Life schließen möchte oder muss.
@FrankSchulzCGN
@FrankSchulzCGN Жыл бұрын
Man muss Prioritäten setzen, entweder das 600 f4 oder Wildledersitze im Ferrari. Schwere Entscheidung 😁 Aber im Ernst, für einen Hobby Fotografen dürfte sich die Frage, welches Objektiv man sich kauft, gar nicht stellen. Deshalb steht hier hinter mir auch das 200-600mm und nicht das 600mm f4
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
😂😂🫢👍👍
@thorstenhahn5510
@thorstenhahn5510 Жыл бұрын
Alles richtig, aber das Ding ist für Profis, die damit Ihr Geld verdienen müssen und in einer Nische arbeiten, wie Sport oder Wildlife. Schaut euch diese Profifotos an und eure Kinnlade fällt runter. Also. Alles richtig und gut erklärt, warum ich das Objektiv nicht brauche. Aber es hat absolut seine Berechtigung.
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Danke für deine Rückmeldung Thorsten 👍👍
@user-xd9hi6ky9r
@user-xd9hi6ky9r 10 ай бұрын
Ganz ehrlich, ich kann das Video nicht so recht nachvollziehen, ich habe beide Objektive sowohl das 200-600 als auch das 600 f4 gm, Das 200-600 ist sicher kein schlechtes Objektiv, wenn es denn genug Licht hat, aber das 600 f4 gm ist schon eine ganz andere Liga, man könnte auch sagen, Bundesliga vs 3. Liga. Insbesondere bei der Vogelfotografie oder Sport ist es einfach genial. Das eine Festbrennweite bauart bedingt schwerer und nicht so flexibel ist, ist doch wohl klar, man kann so ein Objektiv aber deshalb nicht schlecht reden und muss die vermeintlichen Nachteile gewichten und für meine Anwendungen spielen sie so gut wie keine Rolle. Ultra Qualität, extreme Lichtstärke, ein AF wie ein Schraubstock darauf kommt es an. Ich nutze das 600er f4 gm zu 90 % und das 200-600 er zu 10 %, wobei letzteres ebenfalls ein tolles Objektiv ist, wenn die Lichtbedingungen gut sind, erzielt es tolle Ergebnisse.
@maikrotex
@maikrotex Жыл бұрын
Solltest mal ein Schmetterling mit dem 600 F4 fotografieren🎉😂
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
Probiere ich 😉
@naturepic7738
@naturepic7738 Жыл бұрын
Da bekommt das Sprichwort "mit Kanonen auf Spatzen schiessen" gleich eine neue Bedeutung😆
@tooranu194
@tooranu194 Жыл бұрын
Sigma 150-600 :)
@MusikPiratCH
@MusikPiratCH Жыл бұрын
F4 zu F6.3 sind 1 1/3 Blendenstufen! Eine Blendenstufe bedeutet doppelt so viel Licht wie die nächst höhere (in unserem Fall lässt F4 doppelt so viel Licht durch wie F5.6 oder 4x so viel Licht wie F8)! Klar geht auch die ISO Erklärung (aber auch ISO ist etwas schwammig und je nach Hersteller auch etwas unterschiedlich). Mir fällt auch hier ein gewaltiger Vorteil der Festbrennweite ein: 600mm! Die meisten Zoomobjektive erreichen eben diese 600mm nie! Das ist ja auch der Punkt, den ich bei Deinem Sigma 60-600mm Video angesprochen habe! 🤔
@stefanhessel2212
@stefanhessel2212 Жыл бұрын
Tröte 🤣 Danke für das gute Video
@PascalKammer.
@PascalKammer. Жыл бұрын
Das EF-600mm mit 5.360 gr 😭 eine hassliebe
@AmazingNature
@AmazingNature Жыл бұрын
😄
@Zimmermann310
@Zimmermann310 Жыл бұрын
Für die Fotografen, die sich das 600 mm F4, für ihre Einsatzzwecke kaufen, bringt es vermutlich entscheidende Vorteile, sonst würden sie es nicht kaufen. Die Schärfe ist bei diesen Objektiven, nach Angaben von Profis, auch um das Stück besser, dass Fotos mit 2 fach Konverter immer noch so scharf sind, wie Bilder mit dem 200-600 ohne Konverter. Für den normalen Hobbyfotografen, hat der Kauf so einer teuren Tele-Festbrennweite fast nur Nachteile, das ist schon klar. Ich würde mir das Objektiv kaufen, wenn ich das Geld irgendwie übrig im Nachtkästchen herumliegen hätte.
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
00:35
TooTool
Рет қаралды 28 МЛН
Is it Cake or Fake ? 🍰
00:53
A4
Рет қаралды 15 МЛН
Sony 200-600 | 📸 Meine Erfahrungen 7 Monate später! Deutsch
16:17
AmazingNature Alpha
Рет қаралды 72 М.
Wie dieses Bild mir mein Traum Objektiv finanzierte
18:49
martinhain
Рет қаралды 15 М.
$25k LENS test! Canon RF 400mm f2.8 and RF 600mm f4 REVIEW
19:41
Gordon Laing
Рет қаралды 89 М.
Sony 600mm f4 GM & 200 600mm G  -  hands on review
15:43
Nick Page
Рет қаралды 91 М.
С ноутбуком придется попрощаться
0:18
Up Your Brains
Рет қаралды 401 М.
😱НОУТБУК СОСЕДКИ😱
0:30
OMG DEN
Рет қаралды 3,4 МЛН
iPhone 15 Unboxing Paper diy
0:57
Cute Fay
Рет қаралды 2,9 МЛН
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Tech Tonics
Рет қаралды 12 МЛН
Main filter..
0:15
CikoYt
Рет қаралды 2,2 МЛН