Volle Kontrolle bei Stromausfall: USV Integration mit Home Assistant! [NUT]

  Рет қаралды 13,669

simon42

simon42

Күн бұрын

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem Network UPS Tools (NUT) Add-on eine USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) nahtlos in Home Assistant integrierst.
Ich und ‪@apfelcast‬ erklären dir Schritt für Schritt, wie du die Daten deiner USV direkt in Home Assistant überwachen, den Zustand deiner Energieversorgung analysieren und im Falle eines Stromausfalls automatisch andere Geräte sicher herunterfahren kannst.
🔗 ===⇒ Links, Code-Snippets & mehr 👇
www.simon42.com/home-assistan...
======== 💸 Produkte ========
Falls du noch keine USV hast, schau mal hier rein!
===⇒ amzn.to/4azLoiP (Werbung) - APC Back UPS BX BX750MI-GR
===⇒ amzn.to/3Q3taya (Werbung) - Eaton USV Ellipse ECO 650
===⇒ amzn.to/3TVveJO (Werbung) - Eaton 3S 700 DIN
➡️ Part 1 von ‪@apfelcast‬: • USV Shutdown Befehl vi...
👑 Kanalmitglied werden = Mich unterstützten und exklusive Vorteile erhalten 🙏
/ @simon42
======== VIDEOS & PLAYLISTS ========
📹 • Home Assistant Grundla...
📹 • Home Assistant Cloudfl...
📹 • Waschmaschine smart ma...
📋 • Neu bei Home Assistant...
🛟 Du benötigst Hilfe bei Home Assistant Themen?
→ community.simon42.com
-- Kapitel 🎥 --
00:00 - Intro
00:33 - Kooperation mit Apfehlcast 🎊
01:27 - Mein Setup für dieses Video
01:39 - USV am Home Assistant anschließend
01:59 - Installation vom Net UPS Tools (NUT) Add-on
02:17 - Was ist Home Assistant eigentlich?
03:29 - Network UPS Tools in Home Assistant konfigurieren
06:26 - Erster Start des NUT Add-on
07:02 - Home Assistant NUT Integration errichten
07:47 - Anzeige der USV im Dashboard
09:14 - Pegel-Karte hinzufügen
10:50 - Versteckte Entitäten aktivieren
12:16 - Zusätzliche USV-Entitäten als Template-Sensor erstellen
14:35 - Das fertige USV-Dashboard im Überblick & Erklärung der Werte
15:44 - Geräteeinstellungen über Automation verändern (Piepser ein- und ausschalten)
16:40 - Simulation eines Stromausfalls
18:12 - Zusammenfassung des erreichten Status
18:37 - Shutdown-Schwelle bearbeiten (NUT Add-on Konfiguration)
20:33 - Outro
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten (Werbung). Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts & Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Vielen Dank für deine Unterstützung!
#homeassistant #smarthome #iot

Пікірлер: 138
@KPCDESIGN
@KPCDESIGN 2 ай бұрын
Vielen vielen Dank. Ohne dich hätte ich sicherlich nicht so viel Spaß an HA. Dich möchte man wirklich nicht missen.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Immer wieder gerne! Und auch ganz lieben Dank für deine netten Worte, da wird man ja fast rot 🥹
@berntd8437
@berntd8437 2 ай бұрын
Simon, vielen Dank! Hab es gleich umgesetzt, wie immer spitze!
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi @berntd8437, vielen Dank für dein Feedback und es hat mich sehr gefreut, wieder von dir zu lesen 💙 Beste Grüße und bis bald 👋
@gibibu
@gibibu 2 ай бұрын
Mega, hat sofort geklappt....DANKE!👍😎 VG 🍻 Jörg
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Das freut mich 👍 🍻
@pascal9903
@pascal9903 2 ай бұрын
Starkes Video! Vielen Dank für eure Arbeit. :)
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Danke für das Lob!
@1972SCOTCH
@1972SCOTCH 2 ай бұрын
Hallo Simon, tolles und interessantes Projekt von Euch Zwei. Man sieht hier bei YT immer wieder Kooperationsvideos. Der Trend gefällt mir und Zeigt das es wirklich ein Community ist und kein Wettstreit . 👍
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Danke fürs Feedback! Bin sehr gespannt, was @apfelcast & ich als nächstes machen 💙 ... Aber erst mal muss ich den Umbau überleben 😁
@Fazer1962
@Fazer1962 2 ай бұрын
Hmm, hört sich interessant an. Muss ich mir mal näher ansehen. Vielen Dank dafür👍
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Sehr gerne 😊 & danke dir wie immer, Fazer 💙🙏
@armin_st
@armin_st 2 ай бұрын
Sehr interessantes Video. Bisher habe ich meine USV an der Synology NAS hängen. Das funktioniert auch zuverlässig, dadurch wird aber nur die NAS bei niedrigem Akkustand heruntergefahren, der RPi mit HA wird dann bei leerem Akku einfach hart vom Strom getrennt. Durch dein Video werde ich die USV nun auch in HA integrieren, so das NAS und HA bei einem Stromausfall sauber heruntergefahren werden. Vielen Dank für die gute Anleitung. Ich gucke mir Deine Videos sehr gerne an, Deine Erkärungen sind sehr gut verständlich und immer sehr hilfreich.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi @armins.4761, vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙 Beste Grüße und bis bald 👋
@jurgenschafer9214
@jurgenschafer9214 Ай бұрын
Hallo, wie realisierst Du denn das Runterfahren der NAS? Ich hab da nichts gefunden. Gruß Jürgen
@simon42
@simon42 Ай бұрын
@@jurgenschafer9214hast du mal bei Daniel geschaut?
@Thomas-oy9rz
@Thomas-oy9rz 2 ай бұрын
Danke auf das Video habe ich schon lange gewartet!!!Gruß Thomas
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Gern geschehen! & beste Grüße zurück, Thomas 🙏
@snookerap
@snookerap 2 ай бұрын
Echt cool... eure beiden Kanäle verfolge ich schon seit Jahren. Umso besser, dass ihr jetzt gemeinsame Sache macht. Gern mehr davon. 🙂
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Das freut uns sehr! vielen Dank für dein Feedback 💙
@freilandpalmen
@freilandpalmen Ай бұрын
Hallo Simon, vielen Dank für die tolle Arbeit. Genau das was ich gebraucht habe. Diese Art Kooperationsvideo finde ich echt super gemacht von euch. Von den beiden Kanälen, die ich am liebsten verfolge weil sie sehr gut und verständlich umgesetzt werden. Ein großes Lob an euch beide.
@simon42
@simon42 Ай бұрын
Freut mich sehr sehr, dass es dir gefallen hat und vielen Dank für dein Lob 🙏🫶 Es hat uns beiden in jedem Fall auch riesengroßen Spaß gemacht 🙌
@jurgenschafer9214
@jurgenschafer9214 2 ай бұрын
Sehr Cool. Danke dafür.👍
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Kein Problem 😊 Danke dir für deinen Kommentar 🙏
@aetschdobbelyou
@aetschdobbelyou 2 ай бұрын
Super Video Danke!
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Ich danke dir!
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 2 ай бұрын
Wieder einmal ein tolles Video 😊 grandios erklärt. Mein Home Assistent, Fritz-Boxen und andere wichtige Dinge werden aus meinem PV Stromspeicher versorgt und das ist eine sehr mächtige USV.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi @fiedlerbernd, vielen Dank für dein Feedback 💙 und da hast du natürlich recht 👍 Allerdings wäre eine USV für die wirklich kritische Infrastruktur auch eine Idee, beispielsweise wenn die Sicherung fliegt ;) Beste Grüße und bis bald 👋
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 2 ай бұрын
Ja eine USV ist schon was feines und dank feine Hilfe dann von HA überwacht ist ganz was nützliches. Bis bald, freue mich schon auf dein nächstes Video.
@Smartzeug
@Smartzeug 2 ай бұрын
Coole Idee Simon 🙂👍
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi @Smartzeug, vielen Dank für dein Feedback, hat mich wirklich sehr gefreut 💙 Beste Grüße und bis bald 👋
@TheAlkly
@TheAlkly 2 ай бұрын
richtig Coole Idee! Habe mir bis jetzt über ein USV in Deutschland noch nie Gedanken gemacht :D das video regt aber dafür an, danke.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Sehr gerne und danke für dein Feedback 💙
@Marco_F_
@Marco_F_ 2 ай бұрын
Top ❤
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Danke dir Marco 💙🙌👍
@andreaskanarek4191
@andreaskanarek4191 2 ай бұрын
Hi Simon , Super und ganz genau erklärt ! Hätte es bloß schon frührer dein Video gegeben ! Ich nutze seid über 1,5 Jahren eine USV für HAS und seine Gateways. Telegramm benachrichtigung und automatisches Runterfahren des System bei zu geringen Akkku stand der USV. viele Grüße
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Sehr geil und danke für dein Feedback 💙 Nächstes Mal werde ich natürlich darauf achten, dass die Videos zu einem passenden Zeitpunkt erscheinen 😁 Beste Grüße und bis bald, Andreas 👋
@Sylty
@Sylty 2 ай бұрын
Hallo Simon, ich habe eine APC BX700U mit dem Standardtreiber eingefügt. Dein Video ist prima und es hat alles gut funktioniert.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Das freut mich 👍 & danke für dein Feedback 💙
@michaelt7537
@michaelt7537 2 ай бұрын
Danke für das klasse Video, habe meinen USV so schon länger im HA aber nur mit einer Benachrichtigung bei Stromausfall.... muss ich wohl mal erweitern 😂
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Danke für das Lob und da hast du recht… man will ja immer die Möglichkeiten voll ausnutzen 🙌😁😂
@lifth13
@lifth13 2 ай бұрын
Sehr gut Simon, wie immer stellst du genau das Gerät vor, was ich im Einsatz habe. 😂 Werde ich morgen mal schauen, ob ich das seinerzeit auch alles so eingerichtet hatte, manches kam mir unbekannt vor.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Mensch, du solltest doch inzwischen wissen, dass ich nur noch ausschließlich deine Hardware vorstelle. Hatten wir doch so abgesprochen 🤷 😂😂😂 Beste Grüße und ich wünsch dir noch einen schönen Abend 👋
@brunosolothurnmann9205
@brunosolothurnmann9205 2 ай бұрын
Danke Simon, habe vier Eaton USV im Haus und alle über NUT und Raspberry Pi in HA integriert. Das Video zeigt mir jedoch auch weitere Integrationsmöglichkeiten.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Das freut mich sehr😊 Vielleicht hast du ja eines Tages genau den Anwendungsfall, wo du diese Integration gebrauchen kannst 🙌 Beste Grüße und bis zum nächsten Mal 👋
@dominick2300
@dominick2300 2 ай бұрын
Schönes Video. Ich wusste nicht wie einfach es ist USVs in HA zu integrieren. Wenn man automatisiert Benachrichtigungen versenden will, muss man auch bedenken, dass bei einem Stromausfall auch andere Infrastrukturen wie FritzBox, Kabelverteiler etc. nicht verfügbar sein können. Es kann also noch komplizierter werden.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Genau so ist es! Aber ich vermute mal, das fällt spätestens beim ersten Härtetest auf 😉 Glaube auch Daniel geht darauf in seinem Video etwas mehr ein, denn das hier war ja Teil 2, also die Integration der USV in Home Assistant 😉
@floggy222
@floggy222 2 ай бұрын
Bei Glasfaser funktioniert es auch bei (zumindest halbwegs lokalem) Stromausfall, selbst Zuhause mehrfach erlebt und getestet. Einmal war die ganze Ortschaft ohne Strom, und einmal waren es noch ein paar Ortschaften um uns herum. Es muss nur das ONT und natürlich die relevante Netzwerk-Hardware mit an der USV hängen. Bei uns ist das Netzwerk inkl. WLAN noch so zwischen 30 und 45 Minuten verfügbar. Meist lange genug, um zu prüfen, ob der Netzbetreiber den Stromausfall schon kennt, wo überall Ausfälle gemeldet werden (sieht man bei unserem Netzbetreiber auf einer Störungskarte) und ob sie schon dran sind an einer Behebung. Aktuell schickt meine Benachrichtigung der Synology NAS, aber muss mal schauen ob man das nicht noch mit dieser Lösung optimieren kann.
@elec1
@elec1 2 ай бұрын
Unfassbar hilfreich und mal wieder im perfekten Moment für mich! Für mich hat es leider nicht geklappt die USV über das NUT Addon als Server einzubinden, dafür hab ich sie aber an mein ASUSTOR NAS angeschlossen und dort einfach einen NUT Server laufen. (Im Log stand immer das er zur USV connected und disconnected ganz oft hintereinander, obwohl ich den richtigen Treiber aus der liste genommen hab) Dann so wie im Video im HA als NUT Client Integration den ASUSTOR NUT Server eingebunden und alles ist perfekt verwendbar. Sogar viel mehr Sensoren als mir das NAS anzeigt. Super cool. Jetzt noch Proxmox in HA einbinden und dann bei 20% ein Shutdown vom NUC und Router einleiten. Nur das wieder hochfahren ist noch so ne Sache. Mein Router macht das nur wenn er wirklich Power Loss hat und nicht wenn er heruntergefahren wurde und dann power wieder bekommt. Muss ich mir noch was überlegen. Vermutlich lass ich ihn einfach an bis der Saft weg ist. (aber dann kann es passieren das er im protect mode startet) Danke Simon!!!! ☺
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Sehr sehr gerne und vielen Dank für dein ausführliches Feedback elec 💙
@blueleader3459
@blueleader3459 2 ай бұрын
Das Video hätte ich vor 3 Monaten gut brauchen können 😅 Aber trotzdem, wie immer sehr interessant. Ich habe auch eine USV da mir durch Stromausfälle schon mal HA zerschossen wurde bzw. danach Zigbee2MQTT nicht mehr ging. Einziger Wermutstropfen ist der doppelt so hohe Strom verbrauch den ich jetzt durch die USV habe.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Danke fürs Feedback! Darf ich fragen, welche USV du denn im Einsatz hast? Doppelter Stromverbrauch ist ja wirklich krass 🙈
@blueleader3459
@blueleader3459 2 ай бұрын
@@simon42 Ich habe die Eaton Ellipse Pro 650. Im Dezember habe ich für meinen HA Server 9,43kWh verbraucht. Im März (auch 31 Tage) HA Server + USV 19,45 kWh. Man sieht das wunderbar in der Langzeitstatistik. vor der USV hatte ich im Schnitt 12-13W, mit USV 26W mit Ausreisser nach oben. Leider kann ich hier den Statistikgrafen nicht anhängen aber ich bin auch in der Community. Wenn Du interessiert bist, kann ich Dir das gerne zeigen.
@jurgenschafer9214
@jurgenschafer9214 2 ай бұрын
Ja, hab mich nun entschlossen eine Eaton zu kaufen. Werde dann versuchen meine NAS Laufwerke auch zu integrieren, weil die finden es nicht cool bei Stromausfall abgewürgt zu werden, was leider schon öfters geschehen ist. Nochmals vielen Dank für die tolle Erklärung des Vorhabens.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Viel Erfolg! Freut mich sehr, dass dir das Video gefallen hat und ja, das ist vermutlich die bessere Idee, Gerade wenn es schon öfter vorkam 👍
@hinterst
@hinterst 2 ай бұрын
Sehr cool, noch ein Wunsch für eine Erweiterung, eine Netzwerk USV anbinden bzw. eine entfernte USV per USB-Ethernet-Server anbinden.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Bezüglich des USB Servers kann ich dir leider keine Infos geben. Bin mir nicht sicher, wie das funktionieren würde 😅 Wäre es bei einer Netzwerk USV nicht, so dass dort direkt die NUT Integration genutzt werden kann?
@wolfgangbaertz
@wolfgangbaertz 2 ай бұрын
Vielen Dank für das Video 🙏. Hab sofort meine APC-USV von der Synology getrennt und an mein HA-PC angeschlossen 👍. Die Kontrolle über die USV ist über HA und NUT wirklich genial. Und meine beiden Synology's kann ich auch mit HA runterfahren lassen (wenn nötig). Funktioniert natürlich auch nur, weil die Synology's, der Switch und HA an der USV hängen. Die Fritze ist leider zu weit weg von der USV 😮
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback und freut mich sehr, dass dir das Video geholfen hat. Da bin ich bei dir dir. Natürlich müssen die Geräte in der Nähe stehen 😅
@hinterst
@hinterst 2 ай бұрын
Dazu wäre auch mein Wunsch ein erweitertes Video für USV'en welche per Ethernet angebunden sind bzw. per USB Ethernet-Server.
@maiertv_official
@maiertv_official Ай бұрын
@@hinterst das wäre genial
@XCoso
@XCoso 2 ай бұрын
Super Video, wusste nicht, dass HA auch USVs steuern kann. ABER! 😅 Der Hersteller wird nicht E-A-ton ausgesprochen sondern iton. Zumindest war das früher so 😅
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Danke für die Info, das habe ich dann im Video von apfelcast auch gesehen… hatte aber keine Lust, noch mal alles neu aufzunehmen 😂
@XCoso
@XCoso 2 ай бұрын
@@simon42 Kann ich verstehen 😀
@Frank-sx7pr
@Frank-sx7pr 2 ай бұрын
Direkt mal meine Greencell USV durch die Eaton Ellipse Eco 650USB ersetzt. Und bei mir wird auch die Last angezeigt. Die Greencell hat nicht halb soviel Werte ausgespuckt. Danke für das Video
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi @Frank-sx7pr, vielen Dank für dein Feedback und die netten Worte, hat mich sehr gefreut 💙 & natürlich auch, dass die Eaton USV für dich besser funktioniert 🙌 Beste Grüße und bis bald 👋
@andreasroge7218
@andreasroge7218 2 ай бұрын
Moin 👍👍👌
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi 🙋👍🙌
@markusm4321
@markusm4321 2 ай бұрын
Die Umsetzung mit einer APC Backups war etwas Friemelei aber läuft.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi @markusm4321, so muss das sein 🙌 Freut mich zu hören, dass mein Video dir geholfen hat 💙 Beste Grüße und bis bald 👋
@eisgreg
@eisgreg 2 ай бұрын
Super Video, gerade wo meine alte USV nicht mehr läuft. Schade dss es gür die Templetsensoren keine grafische Oberfläche zur Parametrierung gibt. Diese scheinen sehr mächtig zu sein. Hast du dazu schon ausführlichere Videos? Wie sind deine Erfahrungen mit der USV?
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi @eisgreg, vielen Dank für dein Feedback 💙 und wie gesagt, die USV war eine Leihgabe (aber Eaton kenne ich aus der Firma, genau wie APC sehr verlässlich) & zu den Templates brauchst du im Wesentlichen nur das kopieren, was ich im Video gezeigt habe. Mehr gibts hier: kzfaq.info/get/bejne/qs2KpNicx5jOeKM.html Beste Grüße und bis bald 👋
@m00str
@m00str 2 ай бұрын
Wieder ein klasse video, ich muss nur an deiner Aussprache von Eaton meckern. Das wird I-ten ausgesprochen (also klassisch englisch) 😅
@Cambodurix
@Cambodurix 2 ай бұрын
Er ist halt noch zu jung, daher kennt er die TV-Serie "Das Haus am Eaton Place" nicht mehr! 😅
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Schuldig im Sinne der Anklage 😁
@Ziegenranger
@Ziegenranger Ай бұрын
#Anfrage: Morchen - wie ist die zweite USV einzubinden? Die vorhandenen USVs (Back-UPS bzw Cyber Power) funzen einzeln mit dem Treiber usbhid-ups!
@simon42
@simon42 Ай бұрын
Prinzipiell genau so wie die erste 😅, erkläre ich ja kurz in einem Nebensatz im Video
@Leni00801
@Leni00801 2 ай бұрын
Ich habe lange Erfahrung mit USVs. Die sind wichtig, wenn für eine kurze Zeit der Strom ausfällt und noch viel wichtiger, wenn ein Einbrecher weiß, wie er von außen den Strom lahm legen kann. Das geht in der Tat ganz einfach. Dazu braucht es nur eine Steckdose oder ein Lampe, die außen erreichbar ist. Hängt der FI-Schalter im gleichen Stromkreis wie die HA-Installation, war's das. Es wird kein Alarm ausgelöst. Deswegen ist es wichtig, dass die wichtigen Komponenten in so einem Fall weiterhin unter Spannung stehen. Es ist natürlich genauso wichtig, dass Komponenten, wie Alarmgeber, auch batteriebetrieben sind. So kann auch noch eine Meldung zum Handy geschickt werden, und Alarme gehen an. Was viel wichtiger bei USVs ist, ist die Austauschbarkeit des Akkus. Die gehen nämlich sehr schnell kaputt. Nach zwei Jahren kann man die in die Tonne schmeißen. Ich hatte zwei günstige USVs unter 50 €, wo sich zwar die Akkus austauschen liesen, das Gerät aber trotzdem danach nicht mehr funktionierte. Ich habe keine Begründung, warum das so ist. Bei mir hängen HA, Fritzbox, Hue, Blink und vieles mehr an der USV. Die USVs hängen bei mir ganz simpel vor den Geräten, die geschützt werden müssen. Angebunden an HA, so wie im Video erläutert, sind sie nicht.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Danke dir für dein Feedback und die lange Erklärung 💙 Daran habe ich noch gar nicht gedacht, dass man hier im wesentlichen nur eine Steckdose kurzschließen muss… Du hast da offenbar Erfahrung 😅 Der einzige Vorteil bei deinem Setup würde gegebenenfalls darin liegen, dass man eventuell vorhandene Aufnahmestation für Kameras oder so ordnungsgemäß herunterfahren kann, so dass die Aufnahmen nicht kompromittiert werden (wenn sie nicht mitgenommen werden 😅) Beste Grüße Simon
@Leni00801
@Leni00801 2 ай бұрын
@simon42, die Aufnahmen von meinen Kameras sind sofort in der Cloud. Eine Speicherung zu Hause wäre Unsinn, wenn jemand einbricht. Der nimmt die dann gleich mit. Du brauchst nur den Nullleiter und den Erdungsleiter zusammen legen, schon fliegt der FI-Schalter raus. Selbst ein ausgeschaltetes Licht bringt dann gar nichts, denn üblicherweise ist nur die Phase geschaltet. Das gilt auch für Außensteckdosen. Nur wenn du mehrere FI-Schalter hast, wie in einem alten Haus nicht üblich, hast du eine Chance, so einen Angriff zu überleben, vorausgesetzt, die Außenanlagen und HA liegen in verschiedenen Stromkreisen und damit unter verschiedenen FI-Schalter.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
@@Leni00801 da hast du recht, dann wäre es bei dir wirklich überflüssig und ja, als du es vorhin geschrieben hast, kam ja auch in den Sinn, wie einfach das eigentlich wäre 😅 Oder spätestens, wenn sie in der Wohnung wären, bräuchte man ja tatsächlich einen eigenen FI nur für Home Assistant, wobei dann der Weg zum Zählerkasten auch nicht mehr weit ist 😅
@-martintheengineer-7465
@-martintheengineer-7465 2 ай бұрын
👍
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
💙🙌👍
@XxXxLEOnARDxXxX
@XxXxLEOnARDxXxX 2 ай бұрын
Sry war nicht 100% aufmerksam heute 😅 wurde erwähnt dass es u.u. sinn machen kann, die Netzwerktechnik (router, switche, repeater oder weitere Geräte) ebenfalls über die usv laufen zu lassen? Beispielsweise wenn man eine Benachrichtigung von dem Spektakel aufs handy bekommen möchte :)
@m00str
@m00str 2 ай бұрын
Ne ich glaub das hat im video gefehlt. Router und Switche sollten aber auf jeden fall auch hinter die usv, das stimmt.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Nunja, ich ging mal davon aus, dass sich das natürlich von selbst ergeben sollte. Ich habe ja gesagt, dass alle HW, die man im Stromausfälle bräuchte, dann natürlich hier angeschlossen sein muss 😉 Ich bin mir sehr sicher, dass wir hier soweit unter uns sind, dass zumindest so weit gedacht wird 😅 Glaube auch Daniel geht darauf in seinem Video etwas mehr ein, denn das hier war ja Teil 2, also die Integration der USV in Home Assistant 😉
@XxXxLEOnARDxXxX
@XxXxLEOnARDxXxX 2 ай бұрын
@@simon42 da geb ich dir auch wieder recht :D respekt btw dass du auch weiterhin so aufmerksam auf die kommentare eingehst ❤🙏 werden ja immer mehr, je mehr abonnenten es werden ^^
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Ohne euch wäre ich nicht da da, wo ich heute bin. Auch wenn ich es vielleicht in Zukunft nicht schaffe, jedes Kommentar zu beantworten, lesen werde ich alle ❤ ihr nehmt euch ja auch die Zeit, die zu schreiben und mir Feedback zu geben 🙏🙌
@jaegerflo
@jaegerflo 2 ай бұрын
Tolles Video. Gleich umgesetzt 🙂 Mit einer Legrand Niky. Kleiner Hinweis zur Passwort Vergabe. Zu "Komplex" sollte es nicht sein. Das £. und die ][ verursachten Fehlermeldungen 'ascii' codec can't encode character´
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Danke für den Tipp, das nehme ich bei Gelegenheit mal in den Blogbeitrag mit auf 🙌
@Leni00801
@Leni00801 Ай бұрын
@simon42, vielleicht habe ich es es überlesen, wie ist es mit (einfachem) austauschbaren Akkus bei den drei von dir referenzierten Modellen?
@simon42
@simon42 Ай бұрын
Hi @Leni00801, vielen Dank für dein Feedback 💙 und ich glaube bei APC und Eaton sollte das für alle Modelle funktionieren 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@markusschmid6192
@markusschmid6192 2 ай бұрын
Vielen Dank für das Video! Eine Frage hätte ich noch: Wie kann man die Diskstation nach dem Stromausfall wieder automatisch hochfahren lassen? Bei HA gibt es nur die Entitäten Shutdown und Reboot, aber kein Wakeup on LAN o.ä.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi @markusschmid6192, vielen Dank für dein Feedback 💙 und vermutlich einfach über die normale Wake on Lan Integration 👍 Beste Grüße und bis bald 👋
@markusschmid6192
@markusschmid6192 2 ай бұрын
@@simon42 Stimmt, damit geht’s. Hab ich eben ausprobiert. Vielen Dank für den Tipp! Echt mega klasse! 😀
@ulfkosack5619
@ulfkosack5619 2 ай бұрын
Coole Idee. Das muss ich mal als nut-client ausprobieren. Bei mir läuft schon ein nut-server. HA ist bei mir nicht für den nut-server geeignet, da die HA-VM zwischen zwei Proxmox-Servern schwenken kann. Das USB-Kabel schwenkt leider nicht automatisch um :-(
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Da hast du vermutlich recht, aber der Client sollte im wesentlichen ähnlich funktionieren 👍
@matsahm
@matsahm 2 ай бұрын
Kannst du was zur Langzeitdatenspeicherung mit InfluxDB zeigen?
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Dazu habe ich doch schon ein Video gemacht, hast du auf meinem Kanal mal danach gesucht?
@eselhirte
@eselhirte 2 ай бұрын
interessant, könntest du bitte einen workaround geben, für die Einstellungen, wenn HA als HAOS auf einer VM auf Synology läuft (an der ist nämlich die USV per USB angeschlossen)? Danke!
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Genau darum geht es ja im erwähnten Video von apfelcast mit Proxmox (siehe Video Beschreibung) Im wesentlichen musst du den USB dann an Home Assistant durchreichen 👍 Vielen Dank für dein Feedback und beste Grüße 💙
@eselhirte
@eselhirte 2 ай бұрын
ja danke, das hatte mir gefehlt. in der Synology gehts unter dem VMM -> USB Controller aktivieren und das entsprechende Gerät auswählen.
@speedyhb
@speedyhb 2 ай бұрын
Tolles Video. Ich hatte vor einiger Zeit schon mal mit dem Nut-Addon gespielt. Wenn ich es jetzt über Integration hinzufügen installieren will komme ich sofort zur Anmeldeseite. Ich habe natürlich keine Anmeldedaten mehr. Wie kann ich das Addon komplett löschen, um wieder neu zu starten ?
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Danke für dein Feedback 💙 und dafür gibt es auf der Seite des Addons einen Button mit der Aufschrift deinstallieren. Anschließend einfach einmal neu installieren und das sollte das schon gewesen sein 👍 Alternativ kannst du natürlich auch die Konfiguration des Addons bearbeiten 🙌
@speedyhb
@speedyhb 2 ай бұрын
@@simon42 Danke, das habe ich jetzt hin. NUT erkennt meine USV auch, aber der Treiber wird nicht geladen: Error: no UPS definitons found in ups.conf. Hast Du eine Idee dazu ?
@bnjkf9u3
@bnjkf9u3 2 ай бұрын
Also beim typischen Stromausfall wird wahrscheinlich auch der nächste Netzwerkkasten auf der Straße betroffen sein. Der Versand von Benachrichtigungen per Internet wird in der Regel also nicht möglich sein.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Danke für dein Feedback und es Kommt denke ich drauf an… Wenn Einbrecher lediglich bei dir in der Wohnung die Steckdose kurzschließen, dann schon. Ich glaube auch, in manchen dieser Verteiler sind tatsächlich kleine USVs stationiert, das ist aber gefährliches Halbwissen 😅
@mibant04
@mibant04 Ай бұрын
Hallo Simon, tolle Idee, ich habe auch fast das gleiche Setup (eaton Ellipse ECO 1600), bekomme aber beim Einbinden des USB drivers: >USB communication driver (libusb 1.0) 0.43 >Network UPS Tools - UPS driver controller 2.8.0 >libusb1: Could not open any HID devices: insufficient permissions on everything Müssen da noch Berechtigungen gesetzt werden? Gruß, Michael
@simon42
@simon42 Ай бұрын
Hi @mibant04, vielen Dank für dein Feedback 💙 und normalerweise nicht... Klingt mir ähnlich wie hier: forum.proxmox.com/threads/nut-insufficient-permissions-on-everything.134350/ Beste Grüße und bis bald 👋
@Kottenbruch
@Kottenbruch 2 ай бұрын
Über wireguard (vorausgesetzt man hat eine Fritzbox z.B.) kann man extrem simpel von außerhalb auf den HA zugreifen. Das könntest du eventuell noch zu den Alternativen zu NabuCasa, DuckDNS und Cloudflare erwähnen :P
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Stimmt, aber für Benachrichtigungen meines Wissens nach ungeeignet. Oder hat sich das inzwischen geändert? 😅
@Kottenbruch
@Kottenbruch 2 ай бұрын
@@simon42 Benachrichtigungen gehen doch überwiegend eh über Google firebase (ergo einfach über wlan/mobile daten) unabhängig ob man direkten Zugriff auf HA hat, solange man nur die App installiert hat. Anders sieht es natürlich für actionable Benachrixhtigungen aus, wo man dann definitiv z.b. wireguard bräuchte 😁
@Kottenbruch
@Kottenbruch 2 ай бұрын
@@simon42 Benachrichtigungen kommen eigentlich immer an, solange man die App installiert hat und Wlan/mobile Daten hat (da ja über Google Firebase an die Handy ID verschickt wird), dafür braucht man eigentlich keinen externen Zugang. Wenn man aber actionable Notifications nutzen will, braucht es aber zwangsläufig wireguard etc. Also bis dato ist wireguard simpler als tailscale, verbraucht weniger Akku und läuft 1A.
@Kottenbruch
@Kottenbruch Ай бұрын
@@simon42 (ich habe vor ein paar Tagen schon 2x geantwortet, aber scheinbar ist sie hier nicht erschienen..sorry) Also bei mir funktioniert es mit Wireguard einwandfrei. Benachrichtigungen sind ja nur von Google Firebase abhängig und kommen sogar unabhängig von externer Verbindung an, solange die App installiert ist und WLAN besteht. Aber bei actionable Notifications gebe ich dir Recht, dann braucht man die externe Verbindung, aber das klappt mit Wireguard prima (und mit deutlich weniger Aufwand als Tailscale etc.) VG!
@Kottenbruch
@Kottenbruch Ай бұрын
@simon42 Irgendwas stimmt hier nixht.. ich schreibe jetzt zum 4. Mal das Kommentar hier: Das funktioniert alles mir wireguard prima. Die Benachrichtigungen gehen ja über Google Firebase und kommen auch ohne externen Zugang an, solange man die Companion App und WLAN hat. Aber bei actionable Notifications gebe ich dir recht. Dann bräuchte man externen Zugriff, aber das klappt super und easy (leichter als tailscale z.b.) über wireguard 😁.
@Leni00801
@Leni00801 26 күн бұрын
@Simon, funktioniert alles prächtig bis auf forced_shutdown. Wird zwar angezeigt, wenn es soweit ist, aber es passiert nichts. HA läuft unter proxmox. Habe ich etwas übersehen?
@simon42
@simon42 25 күн бұрын
Normalerweise nicht, kann es sein, dass irgendwelche Integrationen oder so das Ausschalten verhindern ?
@Leni00801
@Leni00801 25 күн бұрын
@@simon42 , nicht, dass ich wüsste.
@matru127
@matru127 2 ай бұрын
Top, ich habe das gleiche Setup, hat auf Anhieb geklappt. Hat schon jemand rausgefunden wie man die Last richtig angezeigt bekommt ? (Anstatt 0%)
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Ich leider bisher noch nicht. Ich vermute mal, das kommt auf den Hersteller der USV an. Wenn jemand andere Erkenntnisse hat, gerne her damit 🙌
@bifbaf
@bifbaf 2 ай бұрын
Naja wenn der Strom mal länger oder großflächig ausfällt, ist das Internet mit ziemlicher Sicherheit auch weg. In wie weit man dann noch auf sein smarthome angewiesen ist, ist so ne Sache. Dennoch sehr hilfreiches Video 😊
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
So ist es & besten Dank für dein Feedback 💙
@Leni00801
@Leni00801 2 ай бұрын
Im Video geht es um kurzzeitig Ausfälle.
@studioDKislam
@studioDKislam 2 ай бұрын
Ja aber der Server wird heruntergefahren und somit sollten deine Festplatten keine Schaden erleiden.
@Leni00801
@Leni00801 2 ай бұрын
Ja, das stimmt, Geräte können bei längerem Ausfall ordentlich runtergefahren werden. Ich weiß nicht, wie es andere machen, bei mir liegt das alles auf Linux, und da hatte ich noch nie ein Problem mit einem harten Ausschalten. Die Systeme kamen immer wieder ordentlich hoch. Für mich hängt also diese Priorität nicht so hoch. Aber das muss jeder für sich selbst und für sein System entscheiden.
@Leni00801
@Leni00801 2 ай бұрын
Ich möchte für mich noch mal konkretisieren, was Ausfall eigentlich bedeutet. Es geht ja nicht nur um den Stromausfall, es geht ja letztendlich darum, dass, wenn irgendeine Komponente ausfällt, das System schnellstens weiter läuft. Ich weiß z.B. bis heute nicht, was eigentlich passiert, wenn eine Antenne ausfällt. Kann ich dann einfach eine neue anschließen und es ist alles wieder da? Was macht man, wenn nicht so ganz klar ist, ob das System da ist oder nicht? Manchmal verliere ich Verbindungen und weiß gar nicht warum und muss da wer weiß wie lange rum suchen. Ganz blöd ist, dass mein proxmox Server regelmäßig ausfällt. Mittlerweile weiß ich, dass die Festplatte auf read-only geschaltet wird. Das merkt man gar nicht sofort, da läuft das System noch Stunden weiter, bis es dann irgendwann total crashed. Sollte eine Computer-Einheit oder eine Platte kaputt gehen, braucht man ein zweites System daneben. Über Backups auf USB-Sticks oder USB-Platten ist das eigentlich ziemlich schnell vollzogen, vorausgesetzt, man hat ein zweites System unmittelbar zur Verfügung. Ich habe das. Man könnte auch über hohe Ausfallsicherheit mittels proxmox nachdenken, aber das Thema ist für mich zu komplex. Auch Ausfallsicherheit raus zum Internet ist wichtig. Ich habe das bei mir ganz einfach mit der Fritzbox gelöst, an der man auch einen LTE-Stick anschließen kann, auf dem automatisch umgeschaltet wird, wenn DSL nicht mehr da ist. Was tun, wenn man selbst nicht mehr da ist, wer wartet das System? Die Ehefrau? Sicherlich nicht. Was ist mit Komponenten, bei denen man kein Backup erstellen kann? Philips Hue ist so ein Thema. Ich habe weit über 40 Lampen und wahrscheinlich 20 Schalter, Zwischenstecker und Bewegungsmelder verbaut. Wenn Hue kaputt geht, dann stehe ich sau-doof da. Auch die Überwachung der Smart-Home-Komponenten und des Servers an sich bzw. der Software-Teile ist ganz wichtig. Bei mir wird zum Beispiel alle 4 Stunden gecheckt, ob alle Fenster-Türen-Kontakte noch da sind. Wenn nicht, gibt es entsprechende Reaktionen. Aber ich habe es noch nicht geschafft festzustellen, wenn z.b. ZigBee (zha oder MQ2TTT) oder RaspberryMatic aussteigt oder die Festplatte auf read-only sich stellt. Ausfallsicherheit ist ein großes Thema.
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi @Leni00801, vielen Dank für dein Feedback 💙 und da hast du recht. Es kommt auch stark darauf an, wie weit man das ganze Spiel treiben will... Wobei das Thema Nachlasskontakt jetzt nicht unbedingt zum Thema Ausfallsicherheit gehört, mehr zum Systemkonzept 😅 Beste Grüße und bis bald 👋
@ToniScheel
@ToniScheel 2 ай бұрын
Wie bekomme ich die USV an HomeAssistant, wenn die USV an einer QNAP NAS hängt... wird von QNAP auch erkannt, allerdings nicht in der HA (Eaton Pro 650)
@ToniScheel
@ToniScheel 2 ай бұрын
könnte es natürlich auch direkt über die QNAP machen, allerdings möchte ich, dass HA eine Signal an die UDM SE und der Unifi Switch sendet, dass diese herunterfahren sollen.... (geht dies überhaupt? ;-))
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
Hi @ToniScheel, vielen Dank für dein Feedback 💙 und da wirst du den USB-Port an die VM durchreichen müssen 😅 Beste Grüße und bis bald 👋
@ToniScheel
@ToniScheel 2 ай бұрын
@@simon42 habe ich mir schon gedacht... Geht leider nur bei der qnap nicht:(
@frankheuft8038
@frankheuft8038 2 ай бұрын
👍
@simon42
@simon42 2 ай бұрын
🙌👍🙏
Василиса наняла личного массажиста 😂 #shorts
00:22
Денис Кукояка
Рет қаралды 9 МЛН
Super gymnastics 😍🫣
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 106 МЛН
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 51 МЛН
Пробую самое сладкое вещество во Вселенной
00:41
Mein Papierloses Büro! Scanner, NAS & Paperless NGX
23:20
Techpool
Рет қаралды 12 М.
NEXT LEVEL STATISTICS - Home Assistant InfluxDB and Grafana
36:08
Everything Smart Home
Рет қаралды 124 М.
jeder Stromzähler digital auslesen unter 10€
48:50
Alkly
Рет қаралды 18 М.
Ich hab mir einen lautlosen Mini-Homeserver gebaut
17:43
c't 3003
Рет қаралды 123 М.
Pura Pura Pahit #shorts
0:15
Diandra Alkayyisa
Рет қаралды 9 МЛН