Was HELFEN die CO2-SENKEN dem Klima? (Modellrechnung Prof. Eberhardt) |

  Рет қаралды 20,432

Grenzen des Wissens

Grenzen des Wissens

2 ай бұрын

Was HELFEN die CO2-SENKEN dem Klima? (Modellrechnung Prof. Eberhardt) | #114. Energie und Klima
Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven KZfaq-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 584
@russelcrow5241
@russelcrow5241 2 ай бұрын
Einfach nur Klasse!
@erikahoppe8372
@erikahoppe8372 2 ай бұрын
Großartiger Vortrag, Danke dafür 🙏
@user-hr4bh3ii3q
@user-hr4bh3ii3q Ай бұрын
Man muss dennoch konstatieren, dass die Mehrheit der aktiven richtigen Wissenschaft weiter anderen Klimamodellen anhängt. 2021 gab es für diese Modelle einen Physik-Nobellpreis für den Deutschen Klaus Hasselmann, den Japaner Syukuro Manabe und den Italiener Giorgio Parisi. In Kiel und weltweit arbeiten die Klimaforscher weiter auf dieser Grundlage. Aber evtl. gibt es ja bald einen weiteren Nobelpreis für Deutschland für die Arbeiten von Professor Eberhardt. Wichtig wäre, dass man durch Messungen in der Realität nachweisen kann, dass durch die Senken das Erreichen der Klimakippunkte verhindert wird.
@TobiArcher
@TobiArcher 2 ай бұрын
Danke für den interessanten Vortrag.
@rolandmohr7062
@rolandmohr7062 2 ай бұрын
Herr Gantföhr: Sie sind der Wahrheit sehr nahe ! Vollste Sympathie und Zustimmung ! "Richtige Wissenschaft" und entsprechende Informationen in den Schulen, überlasst das Thema nicht den Geograph*nnen und Religionslehrern !
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Das können Sie natürlich am besten, da Sie die Wahrheit kennen, oder was?
@CD-kg9by
@CD-kg9by 2 ай бұрын
Was genau ist denn "richtige Wissenschaft" und wie kannst du das bewerten?
@user-hr4bh3ii3q
@user-hr4bh3ii3q Ай бұрын
Man muss dennoch konstatieren, dass die Mehrheit der aktiven richtigen Physiker der Welt weiterhin anderen Klimamodellen anhängen. 2021 ging ja auch der Nobelpreis für diese Modellierungen an den Deutschen Klaus Hasselmann, den Japaner Syukuro Manabe und den Italiener Giorgio Parisi. Die Klimaforscher in Kiel und weltweit arbeiten weiter auf diesen Grundlagen. Es gab auch schon vorher, ein Modell der Firma Exxon, das leider der Wissenschaftsgemeinde nicht zur Diskussion vorgelegt wurde. Das neue Modell von Professor Eberhardt und Professor Vollmer konnte sich bisher noch nicht allgemein durchsetzen. Aber evtl. gibt es ja bald einen weiteren Physik-Nobelpreis für Deutschland für Prof. Eberhardt. Wichtig wäre es zu sehen, dass durch die Senkenwirkung das Erreichen einiger Klima - Kippunkte auch in der Realität messbar verhindert wird.
@user-hr4bh3ii3q
@user-hr4bh3ii3q Ай бұрын
Man muss dennoch konstatieren, dass die Mehrheit der aktiven richtigen Wissenschaft weiter anderen Klimamodellen anhängt. 2021 gab es für diese Modelle einen Physik-Nobellpreis für den Deutschen Klaus Hasselmann, den Japaner Syukuro Manabe und den Italiener Giorgio Parisi. In Kiel und weltweit arbeiten die Klimaforscher weiter auf dieser Grundlage. Aber evtl. gibt es ja bald einen weiteren Nobelpreis für Deutschland für die Arbeiten von Professor Eberhardt. Wichtig wäre, dass man durch Messungen in der Realität nachweisen kann, dass durch die Senken das Erreichen der Klimakippunkte verhindert wird.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 Ай бұрын
​@@user-hr4bh3ii3qÄhem, hast Du das hier referenzierte Paper mal gelesen? Das ist garantiert nicht Nobelpreiswürdig. Es beschreibt ein Spieltzeugmodell, das nur auf einer in einem begrenzten Zeitraum beobachteten Korrelation basiert. Diese Korrelation wird nicht mit einem einzigen Wort naturwissenschaftlich begründet. Nach den Worten der Autoren soll es Studierenden einen ersten Einblick in die Modellierung von Klimaprozessen geben. Und auch das von ihm so genannte "Budget-Modell" ist übrigens ein Senken-Modell. Es macht nur nicht so optistische Annahmen wie das Modell von Vollmer / Eberhardt (die übrigens unendlich große Senken annehmen).
@flachermars4831
@flachermars4831 2 ай бұрын
Vielen Dank für den neuen Beitrag!
@michaellichter4091
@michaellichter4091 2 ай бұрын
Also auf das Buch bin ich schon gespannt, vorbestellen kann man es noch nicht oder ich habe es nicht gefunden. Jetzt geht es erst mal wieder den Kühen ans Leder, ich habe gerade vor ein paar Tagen in wissen vor Acht gesehen das die Kühe so viel Methan ausstoßen und das wäre ja ein so schlimmes Klimagas und da muss man was dagegen machen, jetzt wollen sie den Kühen Masken anziehen über die das Methangas abgesaugt wird. Also da sehe ich bald schwarz für unsere Schokolade aus Kuhmilch und dem saftigen Steak, scheinbar werden jetzt alle verrückt.
@kronotec9579
@kronotec9579 2 ай бұрын
Den betreffenden Beitrag in Wissen vor Acht habe ich auch gesehen. Ich dachte zuerst es handelt sich um eine Satire - Sendung. Aber nein, es war durchaus ernst gemeint was Frau Reschke da zum Besten gegeben hat. Methan wird in der Atmosphäre relativ schnell abgebaut und spielt als Treibhausgas Nr. 3 praktisch keine Rolle. Treibhausgas Nr. 1 ist mit großem Abstand vor CO2 Wasserdampf.
@michaellichter4091
@michaellichter4091 2 ай бұрын
@@kronotec9579Als ich das gesehen habe sind mir gerade alle Videos von Professor Ganteför durch den Kopf gegangen und da wurde klar das die Kühe den kleinsten Anteil am Methan Ausstoß haben, ich frage mich nur wer hinter solchen verrückten Sachen steckt, oder werden da jetzt die unschuldigen Kühe dazu missbraucht um irgendwelche Masken zu verkaufen. Wenn man den Methan Ausstoß wirklich senken will, da gibt es andere Baustellen, da kann man die Tier in Ruhe lassen.
@lokvid
@lokvid 2 ай бұрын
Verrückt spielt vor allem das Klima, und nicht der Überbringer der schlechten Nachricht. Also noch geht es hier ja aktuell mit dem Klima und die Sommer sind schön warm und so. Aber wenn das so weiter geht mit dem Klima, dann ist das Gejammer irgendwann sehr groß.
@michaellichter4091
@michaellichter4091 2 ай бұрын
@@lokvidUnd was hat das mit den unschuldigen Kühen zu tun, die können am wenigsten dafür. Ja der Überbringer, wenn die im Fernsehen Unsinn verbreiten dann ist das viel gefährlicher als der Klima wandel, und das mit den Kühen und dem Methan hat Professor Ganteför sehr wissenschaftlich erklärt, das die Kühe für einen verschwinden geringen Anteil am Methan verantwortlich sind, da gibt es größere Methan Verursacher. Wenn ich jetzt mal etwas Phantasiere und überlege wer da einen Nutzen hätte, dann fallen mir spontan Vegetarier und Veganer ein, nicht das aus dieser Richtung extra Fake Nachrichten in Umlauf gebracht werden.
@do-do1870
@do-do1870 2 ай бұрын
@@lokvid "dann ist das Gejammer irgendwann sehr groß." glaub ich nicht ! Die Klimawandel-Hysterie wird künstlich über die Medien aufgebaut, dabei ist der Klimawandel, egal in welche Richtung, ein normaler Prozess, der schon immer die Temperatur auf der Erdoberfläche beeinflusst hat, natürlich unterschiedlich in den verschiedenen Klimazonen. Also Ruhe bewahren und mit der Klimahysterie gelassen umgehen. Kein Mensch auf erden kann das Klima beeinflussen. Die Natur hat ihre eigenen Regeln und der Mensch ist nur ein winzig kleiner Störfaktor.
@ihabsglei
@ihabsglei 2 ай бұрын
4:45 EXXON 😱 Wenn das der Volker Quaschning erfährt, dann dreht er wieder durch. 😂
@KarlHeinzHeld
@KarlHeinzHeld 2 ай бұрын
Da haben sie recht. Der schwebt an der Decke. Die in Potsdam werden gleich eine Gegendarstellung machen. Spiegeleier kann man dann auf dem Schulhofboden braten.
@Colbato.
@Colbato. 2 ай бұрын
Das weis er bestimmt schon. Ich vermute er hat Dr. Ganteför abonniert^^
@saschaganser9671
@saschaganser9671 2 ай бұрын
Das ist doch immer der Vorwurf: Der war mal in der ÖL Industrie, das ist ein Öl Mann.....
@MrGecros
@MrGecros 2 ай бұрын
Sobald Ganteförs Buch rauskommt, wird das ein heißer Herbst...das deutsche Klima-YT wird brodeln mit Meinungs- und Reaction- und Gegenreaction-Videos. Bloß, wenn sich rausstellt, dass Ganteför unrecht hat, dann heißt es ab auf den Acker und Windkraftanlagen und Strommasten aufstellen...​@@Colbato.
@chrisweber7460
@chrisweber7460 2 ай бұрын
Für mich hat er schon mehrfach psychopathische Züge gezeigt, dass soll aber seine Leistungen nicht absprechen. Aber Aktivisten sollten halt nicht Beamte werden! 😇
@sanialankin9615
@sanialankin9615 2 ай бұрын
vielen dank für diesmal :-)
@markusgruenw
@markusgruenw 2 ай бұрын
Sehr interessantes Video! Vielen Dank!
@matschmoon399
@matschmoon399 2 ай бұрын
Mega! .. 22:00, die Friese sitzt, ab geht die Lucy! Lichtblick des Tages 🎉
@do-do1870
@do-do1870 2 ай бұрын
Noch eine Info: in früheren Zeiten, also etwa zur Zeit der Entstehung des ersten komplexen Lebens, lag das Kohlendioxid-Niveau deutlich über den heutigen Werten. Studien zufolge befand sich dieses beispielsweise im Kambrium vor etwa 500 Millionen Jahren bei knapp 6.000 Teilen pro Million (ppm). Von da an sank es stetig ab, um sich im (kalten) Perm-Zeitalter auf etwa 800 ppm zu konsolidieren. Mit der Erderwärmung im Trias und im Jura stieg es wieder auf etwa 2.000 ppm an und sank daraufhin auf 180 ppm. Bemerkenswert ist auch, daß in den Vereisungsperioden der gegenwärtigen Eiszeit der CO2-Gehalt bis auf 180 ppm absank. Die Pflanzen hören unter 150 ppm CO2 auf zu wachsen. Die Erde ist also um nur 30 ppm an einer Katastrophe mit der Auslöschung allen Lebens wegen CO2-Mangel vorbeigeschrammt. Bemerkenswerterweise wird in den vom IPCC veröffentlichten Berichten tatsächlich eingeräumt, dass die effektive Temperaturzunahme durch wachsende CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre radikal abnimmt. Diese Information steht in seinem Bericht. Es ist für Laien-Leser aber gut versteckt (Chapter 6. Radiative Forcing of Climate Change: section 6.3.4 Total Well-Mixed Greenhouse Gas Forcing Estimate).
@theoronig6440
@theoronig6440 2 ай бұрын
Solche Infos sind Teufelszeug für jeden aufrechten Klimaalarmisten.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Um nicht den ganzen Mist zum 1000sten Male kommentieren zu müssen: Was im Perm etc. passiert ist, mag ganz interessant sein, interessiert uns aber im Moment hier nicht. Uns interessiert der schmale Bereich um die *aktuelle* CO2 Konzentration und der schmale Bereich um die *aktuelle* Temperatur. Die Abweichungen davon sind es, die uns betreffen und um die wir uns kümmern müssen. CO2-Anteile von 4000 ppm oder 150 ppm sind für die nächsten 100000 Jahre außerhalb jeder Reichweite.
@MrGecros
@MrGecros 2 ай бұрын
​@@sqrt-1764nö, ganz anderer Meinung - lieber 2000ppm als 130ppm. Es ist sehr, sehr einfach zu verstehen.
@Borsti78
@Borsti78 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 Das interessiert sehr wohl, denn daraus wissen wir z.B. schon mal, dass die Theorie der Kipp-Punkte Unsinn ist. Die Erde ist offensichtlich auch bei 1000 ppm nicht verglüht...
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@Borsti78 Niemand behauptet ernsthaft, dass die Erde verglühen würde - ob mit oder ohne Kipppunkte. 1000 ppm sind für Menschen in der Nähe des Äquators jedenfalls nicht mehr zu überleben - und die Milliarden willst Du ja wohl nicht in Deinem Vorgarten haben und mit durchfüttern müssen.
@chrisweber7460
@chrisweber7460 2 ай бұрын
"Politische Klimatologen" ist echt ein sehr guter Begriff, um das Verhalten und die Fehlleistungen von Politkern, Aktivisten und anderen Psychopathen zu beschreiben und zusammenfassen! Merci bien für den sehr guten Beitrag, freue mich schon auf das Buch! Es ist mittlerweile fast 30 Jahre her, dass ich James Lavelock "Die Gaia Theorie" gelesen habe. Wenn ich mich richtig erinnere, hat er zumindest auch so etwas vorausgesagt bzgl. der Senkenleistung. Muss das mal wieder lesen.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Wie würden Sie jemanden nennen der Stimmung gegen Personengruppen macht, indem er keine Fakten sondern schülerprojekte präsentiert?
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
Tja Lovelock hat sich ja leider selbst einnehmen lassen von den Untergangspropheten, äusserrte sich zuletzt "medial wirksam". Dabei sehe ich es auch so: Die Gaia Theorie ist eigentlich eine sehr positive Theorie die den Menschen nicht ausschliesst und von einer hohen Adaptionsfähigkeit und Selbstregulierung ausgeht.
@traxcgn
@traxcgn 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt Politiker?
@thefishisdead
@thefishisdead 2 ай бұрын
Sehr geehrter Herr Ganteför, jetzt bin ich ja ein Laie, aber meines Wissens kann wärmeres Wasser weniger CO2 speichern. Und mit dem Problem von Ozeanversauerung muss Fisch, Wal und Mensch dann halt leben, oder lösen wir das wiederum, indem wir die Alpen kleinreiben und über dem Pazifik verstreuen ?
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Der ipcc berücksichtigt und erwähnt das. Ganteför hingegen behauptet man bekommt nicht heraus warum die senkenleistung abnimmt
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
Die Ozeane könnten niemals "sauer" werden. Sie werden weniger alkalin. Das hat in der Urzeit eigentlich nur positive Effekte auf das Leben gehabt. Selbst wenn wir sämtliche bekannten fossilen Rohstoffe verbrennen würden, würde sich der PH Wert der Ozeane kaum messbar ändern. Der Mensch überschätzt sich hier, mal wieder.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt Das ist falsch. Ganteför behauptet dass das Carbon Project das genaue Gegenteil behauptet: Die Senkenleistung bleibt stabil, es kommt zu keiner Akkumulation in der Atmosphäre. Schau dir das Video noch einmal konzentriert an. Ausserdem ging das Kommentar thefishisdead um die "Versauerung", und eine abnehmende Alkalinität ist tatsächlich die logische Folge. Der IPCC berücksichtigt erstaunlich wenig wenn es um die Senken geht. Er stützt sich auf eine einzelne Studie die anhand einer Dekade davon ausging das die Senkenleistung der Ozeane ERREICHT ist.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
@@nyoodmono4681 Spannend, dass Ihre unzitierte Behauptung so gar nicht zu Messdaten passt, z.B. Fig. 5.20 im IPCC. Sie haben bestimmt auch eine tolle physikalsiche Erklärung für die Korallenbleiche?
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
@@nyoodmono4681 Bitte lesen Sie den Kommentar doch nochmal konzentriert. Es ging auch um die geringere Speicherkapazität von CO2 in warmen Wasser. Dies reduziert die Senkenleistung (Erklärt Ganteför eigentlich bereits selbst mit dem Revelle Faktor in #84 - er widerspricht sich hier also selbst. falls Sie noch etwas konzentriert anschauen wollen: Video #86). Und um Sie direkt zu widerlegen, dass Ganteför eben doch behauptet, man bekommt nicht heraus, warum die Senkenleistung abnimmt: Schauen Sie nochmal konzentriert 24:00 bis 25:00 in diesem Video
@quantumvisionsumunster8208
@quantumvisionsumunster8208 Ай бұрын
Im zitierten paper steht "our model indicates - always assuming that the underlying assumptions also hold for larger emissions - that already a reduction of emission to 50% of current values will have an impact and will finally reduce atmospheric reductions again... " Im Klartext: (1) Wir müssen trotzdem CO2-Emission reduzieren (2) Auch der Wert von 524ppm führt zu dramatischen Änderungen im Weltklima, bis hin zu der Gefahr von Kipp-Punkten (3) von den Folgen der Übersäuerung der Meere ganz zu schweigen. Mein Fazit: Seriöser Betrag, aber bitte die Risiken nicht kleinreden (genau so wenig wie überdramatisieren).
@kronotec9579
@kronotec9579 2 ай бұрын
Unstrittig ist, dass ein höherer CO2 Gehalt in der Luft das Pflanzenwachstum begünstigt und dadurch die Senkenleistung ansteigt. Der CO2 Partialdruck spielt sicher auch eine Rolle, aber berücksichtigt werden muss auch die mit der Temperatur abnehmende Löslichkeit von CO2 in wärmer werdenden Wasser bzw. dem Niederschlag. Hierdurch wird die betreffende Senke in ihrer Funktion erheblich abgeschwächt.
@stefanbernardknauf467
@stefanbernardknauf467 2 ай бұрын
Genau, aber vielleicht vergessen Sie jetzt dass es ja eine Vorhersage gibt dass die Meere um Europa durch das Zusammenbrechen des Goldstrohmes mit 30°C sinken werden. Somit wird die Meeressenke um Europa nicht weniger sondern mehr. Also überhaupt kein Problem in Europa, im Gegenteil, wir werden hier eine lokale Delle nach unten in der CO2-Konzentration haben, also könnte es ja sein dass es hier in Europa nicht wärmer wird. Alles super für uns.
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 2 ай бұрын
Die "CO2-Speicherung in den Pflanzen" ist zumindest auf den Landflächen größtenteils nur vorübergehend, Größenordnung Lebensdauer. Wenn die Pflanze "stirbt", wird sie z.B. durch Pilze oder als Nahrungsmittel wieder zu CO2. Ausnahmen sind z.B. Moore, die "konservieren". Aber klassische Wälder, Wiesen, Anbauflächen speichern nicht dauerhaft.
@kronotec9579
@kronotec9579 2 ай бұрын
@@klaushoegerl1187Natürlich gibt es gegenläufige Effekte. Aber unter dem Strich ist das Ergebnis bezüglich der CO2 Reduktion positiv, weil eben viel auch konserviert wird. Aber allein dieser Sachverhalt zeigt wie komplex die Zusammenhänge sind. Die Natur verfügt über diverse Selbstheilungskräfte. Es ist noch längst nicht alles erforscht. Daher ist es nicht zulässig die Deindustrialisierung weiter voranzutreiben.
@klausschroiff4405
@klausschroiff4405 2 ай бұрын
@@kronotec9579 Nur weil man es mit 100%-iger Sicherheit nicht weiss, soll man weitermachen wie gehabt ... ? Prinzip Hoffnung oder was? Im Grundsatz ist es IMMER richtig, Emissionen zu senken. Die Frage ist lediglich wie aggressiv man damit vorgehen muss. Selbst wenn man das CO2 voellig ignoriert, kann es nur hilfreich sein, die NOx, CO, HC und Partikelemissionen zu senken.
@kronotec9579
@kronotec9579 2 ай бұрын
@@klausschroiff4405 Die Senkung der Schadstoff-Emissionen findet doch schon längst statt. Obwohl die komplexen Zusammenhänge noch nicht ausreichend erforscht sind, wird bei uns die Deindustrialisierung mit brachialer Gewalt vorangetrieben und dadurch viele Bürger in die Verarmung getrieben. Das ist dann in Ordnung, oder was?
@Europayacht
@Europayacht Ай бұрын
Danke!
@MrRioso-ry1hb
@MrRioso-ry1hb 2 ай бұрын
Hoffentlich siegt die Vernunft
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Bin da pessimistisch. Solange er hier spenden sammeln kann wird er weiter machen
@MrRioso-ry1hb
@MrRioso-ry1hb 2 ай бұрын
Mit Vernunft meine ich scheinbar etwas anderes als Sie, nämlich gerade, dass man ALLE Wissenschaftler hört und den Diskurs entideologisiert. Der Physiknobelpreisträger Clausen hat vor kurzem im Verbund mit anderen ebenso hochkarätigen Wissenschaftler, die Bedeutung der Wolkenbildung hervorgehoben, die in den aktuellen Klimamodellen offenbar (fast) keine Rolle spielen. Wissenschaft und Vernunft bedeutet Diskurs und einen Austausch gerade auch mit den Außenseitern. Men bedenke den Semmelweiß-Effekt.@@erhard_gesagt
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@MrRioso-ry1hb Man hört durchaus schon alle Wissenschaftler. Allerdings wird dabei nur selten ein Konsens heraus kommen den dann ALLE Wissenschaftler mittragen. Die Forderung nach "Entideologisierung" kommt dann von denjenigen, deren Meinung nicht im Konsens gelandet ist und die damit unzufrieden sind. Zu den Wolken: Die sind in den aktuellen Klimamodellen enthalten und spielen dort auch ihre Rolle. Nur sind die Simulationen da noch zu ungenau, so dsss durch die Wolken die großen Unsicherheitsintervalle bei den Prognosen der Modelle entstehen. Und die Meinung der Außenseiter wurde bereits gehört und nach Prüfung verworfen. Radikal andere Meinungen haben durchaus ihre Schwierigkeiten - keine Frage. Nur bei den hier betreffenden Themen kann ich da wenig Gefahren sehen - da sind die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge zu gut verstanden als dass es da radikale Überraschungen geben dürfte.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt Ach Erhard du hasst es nicht verstanden, es ist nicht "Er" der hier zählt sondern das Global Carbon Project. Wenn du jetzt sagst das Max Planck und alle beteiligten Forscher liegen falsch mit den Senken dann bist du plötzlich der voreilige Leugner und Schwurbler.
@johannchlad7034
@johannchlad7034 2 ай бұрын
Danke
@hotte93
@hotte93 2 ай бұрын
bitte das paper in der beschreibung verlinken
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Schau unten in die Kommentare, da gibt es Hinweise wo man es finden kann.
@kaengala
@kaengala 2 ай бұрын
Eine Frage zum Ozean als Senke: Auch wenn der Ozean noch mehr CO2 speichern kann, beeinflusst die "Mehr"-Menge nicht irgendwann die Flora und Fauna (gesamt Ökosystem) im Ozean nicht zu sehr negativ? Ist natürlich keine direkt physikalische Frage, aber vielleicht doch wichtig im Bezug auf die Menge CO2, die dem Ozean als maximal zumutbare Grenze zugefügt werden darf.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
Einige behaupten das selbst wenn wir sämtliche fossilen Brennstoffe auf einen Schlag verbräuchten, dies nicht den PH Wert der Ozeane nicht messbar verändern würde. Im Prinzip hat die Erde es schon zweimal vorgemacht, dass wie in der Karoo Eiszeit selbst Werte von 3000ppm komplett von den Ozeanen absorbiert wurden. Aber letzendlich ist die Frage richtig und man müsste sich nun eher der "Versauerung der Meere" zuwenden.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@nyoodmono4681 Was diese Leute behaupten ist Bullshit um es mal krass zu formulieren! Die Änderung des pH-Werts in den Ozeanen wird bereits gemessen - und jetzt kommst Du!
@1StarView
@1StarView 2 ай бұрын
Ich finde den Zeitraum von 60 Jahren in denen das einfache Modell funktioniert schon sehr beachtlich. Anmerkung: Ich habe selber mit physikalisch-chemischen Modellrechnungen promoviert und vertraue Herrn Prof. Ganteför, wenn er es für Wert hält, über dieses Modell zu sprechen.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Es funktioniert nicht, er versteht es nur nicht. Die einzigen Parameter sind die aus dem linearen fit. Da in diesem kurzen Zeitraum das Verhalten tatsächlich fast linear war- ganteför sagt selbst, eine Grade kann man immer durchlegen - reproduziert das Modell im gleichen Zeitraum natürlich auch den atmosphärischen partialdruck- etwas anderes ist nicht möglich, sonst hätten sie sich verrechnet
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Also nochmal kurz: das war kein Test des Modells, es war die “Umkehr Rechnung “, so wie man in der Grundschule 10-4=6 mit 4+6=10 überprüft
@1StarView
@1StarView 2 ай бұрын
Klar, Prof. Ganteför weist selber darauf hin, dass es ein sehr vereinfachtes Modell mir allen Konsequenzen ist. Allerdings sind die Zeiträume die jetzt politisch interessant sind nur 50% des Modellzeitraumes. Da erscheint mir eine lineare Extrapolation schon noch sinnvoll. Ich beschäftige mich auch seit einigen Jahren wissenschaftlich mit der Thematik und teile Prof. Ganteförs Ansatz, dass eine etwas moderatere CO2-Einsparungspolitik in Deutschland, aus wirtschaftlichen Gründen zielführender ist. Die Gefahr ist jetzt schon real, dass die Welt nicht bereit ist, Deutschland auf dem eingeschlagenen Weg zu folgen. Das Abschalten der Atomkraftwerke und gleichzeitiges Hochfahren von Kohlekraftwerken war da jedenfalls das falsche Signal.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
@@1StarView Dass wir über Jahrzente diesen Verlauf hatten, hat einen Grund. Und in Zukunft wird sich die Senkenleistung deutlich abschwächen. Das sage nicht ich, auch nicht der IPCC sondern echte Klimatologen, die in weit wichtigeren Journalen publizieren. Googeln Sie mal "Ocean carbon uptake under aggressive emission mitigation" - mir wird der Link hier immer blockiert.
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 ай бұрын
Wo wird der Link blockiertT?
@ThorFB
@ThorFB 2 ай бұрын
Eine Frage dazu. Wenn die CO2 Emissionen entsprechend sinken würden wie in den Rechnungen sinkt doch auch der Partialdruck und entsprechend reduziert sich doch auch die Senkenleistung wieder oder? Wie weit ist das in der Rechnung berücksichtigt oder hab ich da einen Denkfehler?
@martingerber9817
@martingerber9817 2 ай бұрын
Genau das ist in den Modellen modelliert worden - darauf beruht die ganze Berechnung.
@Reiner030
@Reiner030 2 ай бұрын
Aber der Partialdruck gehört ja auch zum "Gesamtdruck" der für den Austausch/die Diffusion zuständig ist... Ob Du nun eine volle oder halbe Badewanne ablaufen lässt, ändert am Ablaufverhalten wenig; erst wenn der Unterschied minimal wird (so die letzten 1-4 cm) läuft das Wasser in der Badewanne erkennbar langsamer ab.
@michaelwietschorke1509
@michaelwietschorke1509 2 ай бұрын
Wenn die CO2 Emissionen sinken ( im Extremfall auf 0), steigt der Partialdruck nicht weiter. Das ist nicht gleichbedeutend mit der Aussage, dass der Partialdruck sinkt. Wenn der Partialdruck konstant bleibt, bleibt auch die Senkenwirkung zunächst konstant. Über die Zeit nimmt dann der Partialdruck sowie die Senkenleistung proportional zueinander ab.
@Stephan-mj5ko
@Stephan-mj5ko 2 ай бұрын
der CO2--anteil der Luft steigt trotzdem weiter, da ja weiterhin CO2 in die Luft geblasen wird und CO2 dort verbleibt.
@dr.markusraindl1745
@dr.markusraindl1745 2 ай бұрын
Das ist kein Denkfehler. Die Annahme der Löslichkeit in Meerwasser und dem Partialdruck gilt nur dann wenn es in beide Richtungen gilt, andernfalls wäre eine weitere Größe in diese einfache Annahme einzubinden. Folglich, das Modell berücksichtigt diesen Zusammenhang bereits.
@MiweBa-ws6ml
@MiweBa-ws6ml 18 күн бұрын
Hallo Herr Prof. Ganteför! Könnten Sie zu dem Aspekt Vulkanausbrüche bzgl. der CO2-Problematik referieren? Ich habe mal einen Kurzbeitrag gesehen, bei dem ein Vulkanausbruch mit 100 Jahren CO2-Ausstoß in Deutschland gleichgesetzt worden ist. Wenn das so wäre, was treiben wir hier eigentlich? Liebe Grüße
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 17 күн бұрын
Ich nehme es mit in meine Liste auf. Danke
@sqrt-1764
@sqrt-1764 16 күн бұрын
​@@GrenzendesWissensAnstatt auf ein Video zu verweisen, dass vielleicht irgendwann in der Zukunft mal erscheinen könnte, hätten Sie auch eine kurze inhaltlich interessante Antwort geben können. Etwa wie das Folgende: Der CO2-Ausstoss des Vulkanismus ist Teil des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs der Erde. Der Umsatz dieses Kreislaufs ist zwar um ein vielfaches höher als der CO2 Ausstoss des Menschen, aber zumindest für die letzten 10000 Jahre im Gleichgewicht gewesen. Solange sich der Vulkanismus also nicht nennenswert ändert, haben wir dadurch keine Änderung des Klimas zu erwarten. Demgegenüber ist der CO2 Ausstoss des Menschen _nicht_ Teil des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs und verusacht _nachweislich_ einen Anstieg des CO2 Anteils in der Atmosphäre (hier dann ggf. ein Verweis auf ein VIdeo von Ihnen, wo das behandelt wurde). Sollte sich der Vulkanismus mal ändern, ist das ein Naturereignis, was wir nicht voraussehen und auch nicht beeinflussen können. So ein Ergegnis als Vorwand zu nehmen um Einflüsse, die man nachweislich selber erzeugt zu relativieren ist nicht zulässig (oder wie immer Sie das dann ggf. bewerten wollen).
@rolandmohr7062
@rolandmohr7062 2 ай бұрын
An Vollmer und Eberhardter ein Gruss: Wenn Physiker über Klima reden kommt Physik raus und die Biologie und Chemie ist nachrangig...Pflanzen reagieren auf Temperatur, CO2 Gehalt und Wassergehalt, letzteres würde ich im Meer als konstant annehmen ( Scherz). Man könnte in Schulen dann mit RGT Regeln arbeiten und bei Wachstumskurven mit Logarythmuswachstum. Beides arbeitet für eine Entdramatisierung.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Ich würde Dir mal empfehlen das Paper im Original zu lesen. Links zum Paper findest Du unten in den Kommentaren.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Repost da KZfaq den Ausgangspost aus unerfindlichen Gründen versteckt: Solche simplen Modelle für die Thematisierung einer "Entdramatisierung" anwenden zu wollen strapaziert den Gültigkeitsbereich solche Modelle doch sehr arg. Das mit der Realität in Verbindung setzen zu wollen erfordert einiges an Fingerspitzengefühl!
@TheSphat
@TheSphat Ай бұрын
Heisst das Norddeutschland muss wieder ein Moor werden, weil Moore die besten Senken sind? Werden wir Bauern hier enteignet? Wird es genug Regen dafür geben? Werden die Ozeane nicht auch zu sauer durch Kohlensäure? Muss ich jetzt noch schnell Heilbutt essen, weil es bald keinen mehr gibt? Wird ihr Buch mich beruhigen, damit ich einfach so weitermache wie bisher? Ich hoffe mit ihnen.
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 2 ай бұрын
19:47 Die Aussage "Anteil, der im Meer und in der Biospähre deponiert wird, ist proportional zur CO2-Konzentration" passt nicht zur folgenden Grafik bei 20:15. Dazu müsste die verlängerte Gerade die X-Achse bei null ppm schneiden. Ich schätze da eher 250 ppm.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
256 ppm - es lässt sich ausrechnen. Und jetzt fragen Sie sich mal, warum bei 37:30 die neuen Modellrechnungen nicht gegen 256 ppm konvergieren? Weil es eben kein echter Vergleich mit den IPCC Szenarien ist - Das Eberhard / Ganteför Modell KANN keine Null-Emissionen handhaben, denn die Atmosphäre würde immer gegen 256 ppm konvergieren. Stattdessen schreiben sie im Paper, dass sie dann 20 Gt/y Emissionen annehmen. Tolle Arbeit (nicht)!
@BittersweetFrostbite
@BittersweetFrostbite 2 ай бұрын
Wer hätte das gedacht: Herr Ganteför räumt mal wieder auf und das sogar ohne eine einzige wissenschaftliche Arbeit im Klimabereich. Was für ein Glück, dass er jetzt durch Einlesen in die Materie Experte geworden ist. Und nun weiss er Bescheid...
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 ай бұрын
Eigentlich geht es um eine Modellrechnung, die hier vorgestellt wird
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@GrenzendesWissens Wenn sie denn in dem Kontext vorgestellt worden wäre, die ihr angemessen wäre. So gesehen ist der Sarkasmus im Ausgangspost durchaus gerechtfertigt.
@irontichy5873
@irontichy5873 2 ай бұрын
@BittersweetFrostbite : ich sehe, du bist noch neu auf dem Kanal hier. Ist nicht schlimm. Schau Dir ein fach die ganze Serie von Ganteför zum Thema Klima an, und dann denk nochmal über deine Statements nach. Erst denken, dann reden Erst informieren, dann posten.
@h2131a
@h2131a 2 ай бұрын
Super Beitrag, vielen Dank! Die Senken sind ja eigentlich offensichtlich und immerhin besteht eine gemessene Datenreihe von 60 Jahren. Mir ist nach wie vor ein Rätsel, weshalb man bei den Reduktionszielen von Netto-Null spricht, dies dann aber (zumeist) als Absolut-Null definiert. Ev. sind es dieselben (politischen) Mechanismen, die den CO2-Ausstoss aus der Holzverbrennung als klimaneutral definieren. Mit der Begründung, das ausgestossene CO2 sei ja vorgängig (!) aufgenommen worden. Die "Holzsenke" wird hier also voll berücksichtigt. Nur der ist es egal, von wo die Emissionen stammen.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
Ich denke der IPCC stinkt vom Kopf und das Problem ist das die unteren Arbeitsgruppen sich diese gesamt umfassenden Fragen nicht ausreichend stellt. Irgendjemand muss nun mal über alles nachdenken. Ganteför zeigte in einem anderen Video wie wenig der IPCC die Senken generell beachtet ob wohl mit ihnen alles steht und fällt. Demnach stützte sich der IPCC auf eine Einzige Studie die davon ausgeht das in der 90er Dekade die Sättigung der Meere just erreicht ist. Das Gegenteil von dem was hier gesagt wird.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Netto-Null heisst in diesem Zusammenhang, dass wir, wenn wir CO2 ausstossen, dies auch in gleichem Masse aus der Atmosphäre entfernen müssen. In Summe also Null. Damit ist das Beispiel Holzverbrennung schon beschrieben: Das Holz hat das CO2 aus der Atmosphäre aufgenommen als es gebildet wurde. Wenn es verbrannt wird, setzt es genau diese Menge wieder frei. Also Netto-Null. Da ist nichts "politisches" dabei. Bei der Holzverbrennung wird Option nicht genutzt, das CO2 dauerhaft dem Kreislauf zu entnehmen - aber das ist ja ein anderes Thema. Und als Anmerkung: Die Zeitreihe von 60 Jahren ist nicht übermäßig lang und sagt nicht viel darüber aus, wie sich die Senken dann in Zukunft und unter anderen Emissionsszenarien entwickeln werden.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
​@@nyoodmono4681Da bist Du in #84 voll auf Ganteförs Argumentation herein gefallen. Dazu gibt es ein ausführliches Antwort Video von uns hier auf KZfaq wo wir das detailliert auseinander nehmen. (Schau beim Kanal Science-Check vorbei - noch ist es da übersichtlich.) Kurzfazit: Ganteför hat die Studie nicht korrekt wiedergegeben und auch den IPCC nicht, der durchaus ausführlich begründet wie das mit den Senken ist.
@h2131a
@h2131a 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 Bei der Kohleverbrennung wird auch nur das freigesetzt, was vorher aufgenommen wurde. Zugegeben: Ist allerdings schon länger her. Wir haben heute eine bestimmte Menge CO2 in der Luft (ppm). Wenn Holz verbrannt wird, erhöht sich dieser Wert, auch wenn nur das freigesetzt wird, was vorher aufgenommen wurde. Entscheidend ist also, wenn schon, was durch Wiederaufforstung später wieder entnommen wird. Und das dauert bei konsequenter Wiederaufforstung 2x die Lebensdauer der gefällten Bäume, also > 100 Jahre. Dies für die Kipppunkt-Freaks. Nun wird oft argumentiert, es werde dem Wald bloss das, was nachgewachsen sei, entnommen und verbrannt, es herrsche somit Gleichgewicht. Dieses besteht aber auch dann, wenn Öl verbrannt wird und das entsprechend freigesetzte CO2 (25% weniger als bei der Holzverbrennung!) von dem wachsenden Baumbestand (und den nicht gefällten Bäumen) aufgenommen wird. Ich wüsste nicht, wieso die Senke Wald nur für die Holzverbrennung gelten sollte. Senke ist Senke. Das Öl begrenzt ist, ist ein anderes Thema und mir bewusst.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@h2131a Da gibt es 2 Punkte. Für den ersten hast Du die Bausteine eigenentlich schon selber genannt, man muss sie nur geeignet zusammesetzen: 1) Bei der (nachhaltigen) Holzverbrennung wird nur so viel verbrannt, wie auf einer (dafür reservierten) Fläche nachwächst. Die Fläche muss so gewählt werden, dass über den Zeitraum der Abholzung bis zum Nachwachsen genausoviel CO2 gebunden wird, wie beim Verbrennen in denselben Zeitraum freigesetzt wird. Dies ist dann ein Fließgleichgewicht - diese Fläche ermöglicht das kontinuierliche Verbrennen einer bestimmten Menge Holz. Wenn Du das komplett neutral regeln willst, müsstest Du am Anfang noch einen Fläche aufforsten, die der Menge entspricht, die Du initial freisetzt. Diese beiden Flächen zusammen werden "verbraucht", sind dann aber über die Zeit konstant. Beim Verbrennen von Kohle, Öl etc. kann man auch über Aufforstung kompensieren - keine Frage. Nur muss man für jeden verbrannten Liter Öl eine bestimmte Fläche aufforsten - man "verbraucht" also kontinuierlich Fläche. Das ist der große Unterschied zur Holzverbrennung. 2) Rechne mal aus, wieviel Bäume man brauchen würde um unsere aktuellen CO2 Emissionen zu kompensieren. Diese Fläche würde dann auch noch kontinuierlich zusätzlich gebraucht werden. Woher diese Flächen nehmen? Andere haben auch Interesse an den Flächen. Äcker, Strassen, Wohnungen, ...
@bluban5220
@bluban5220 2 ай бұрын
Noch eine Frage, sind das im IPCC nicht CO2 Equivalente?
@quantumvisionsumunster8208
@quantumvisionsumunster8208 Ай бұрын
Ja, ca. 25% entsprechen Methan und anderen Treibhausgasen.
@ryko343
@ryko343 2 ай бұрын
Diese natürlichen Senkleistungen auch für die etablierten Ökosysteme gut verträglich (z.B. Versauerung des Ozeans)?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Diesen Aspekt redet er in seinen Videos zur Ozeansenke klein. Zur Landsenke sagt er dahingehend wenig.
@imtheeastgermanguy5431
@imtheeastgermanguy5431 2 ай бұрын
​@@sqrt-1764landsenken gibt es auch und da können wir natürlich viel dazu beitragen und haben davon auch noch mehr Vorteile 🌍🛠️😎
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@imtheeastgermanguy5431 Hier geht es nicht um die Aufnahmekapazität der Landsenken, sondern um mögliche negative Seiteneffekte dabei. Es wird ja Lebensraum, der jetzt besetzt ist, dann anderweitig genutzt werden. Das Leben, das da jetzt lebt wird eine Veränderung erfahren - ist ja nicht so, dass nur Wüsten auf einmal mit Pflanzen bedeckt werden.
@peterbuechen7891
@peterbuechen7891 2 ай бұрын
@@sqrt-1764Es findet doch nirgends eine Bewertung statt, es wird dargestellt, was gemessen wurde, wie das System Luft-Meer-Land sich in dieser Sache verhalten hat und es wird versucht, valide Schlüsse daraus zu ziehen. Ökosysteme erscheinen uns nur etabliert aufgrund unserer kurzen Lebensspanne.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@peterbuechen7891 ... um mal bei der Ozeansenke zu bleiben - die ist einfacher zu begreifen - man kann natürlich messen, wieviel CO2 da aufgenommen wurde. Man kann abschätzen wie viel da noch rein passt und wie schnell das passieren wird. Wenn man aber nicht beachtet, dass die Ozeane dadurch saurer werden, dass die Ozeane durch die steigenden Temperatuen wärmer werden, dann vernächlässigt man einen wesentlichen Teil der Auswirkungen dieser verlängerten Senkentätigkeit. Bei der Landsenke ist das komplexer und schwerer vorauszusagen. Daher reden die Meisten dort nicht über Details Natürlich passt sich das Leben an geänderte Umgebungsbedingungen an. Es hat ja auch den Meteoriteneinschlag der die Sauriere auslöschte überstanden. Aber die Sauriere werden dazu eine andere Meinung gehabt haben, also Du jetzt.
@valuefreak1542
@valuefreak1542 2 ай бұрын
Wenn die Emissionen linear anwachsen ... / wenn die Emissionen ungefähr proportional zur Konzentration zunehmen - das scheint mir nicht zusammen zu passen. Letzteres wäre doch eher exponentielles Wachstum?
@thomaswwwiegand
@thomaswwwiegand 2 ай бұрын
Was nehme ich auch diesem Video mit: Selbst mit Einberechnung der Senken geht auch im günstigen Fall zu 2100 die CO2 Konzentration nicht unter 400. Diesen Fakt zu kennen, wie viel die Temperaturen schon angestiegen sind, und das ich bisher keine wirkliche Aktivität zur Reduktion erkenne, kann ich meiner Tochter nur raten keine Kinder zu bekommen, auch wenn wir als Familie schon unter 2 to CO2 pro Jahr liegen und zeigen das es geht. Wenn sie dann 2100 mit 90 noch leben sollte (Hunger, Hitze) wird sie meine Worte verstanden haben. Wenn sie so 2028 das Abitur fertig hat, könnte es schon fast sinnlos sein zu studieren, weil ich davon aus gehe das es schon schwer wird zu leben und die Politik und Massen es immer noch nicht verstanden haben sollten. Einfach sehen wie der Temperaturen seit 1 Jahr ungeklärt ! und nicht vorher erkannt so rasant hoch gegangen sind. So eine Steigerung wird sicher bis 2030 noch einmal geschehen und alle Hoffnungen zunichte machen ! Wir sind seit locker 2015 zu langsam. Der CO2 Ausstoß WIRD sicher einmal radikal zurück gehen, aber ich denke da eher an eine Katastrophe als an Menschliche Venunft oder gar technologischen Durchbruch.
@enriqueernesto738
@enriqueernesto738 2 ай бұрын
Keine Panik auf der Titanic!
@thomaswwwiegand
@thomaswwwiegand 2 ай бұрын
@@enriqueernesto738 Der Spruch passt, wir sind so gesehen auf der Titanic und wollen den Eisberg nicht sehen und abdrehen. Danke
@NoName-cx3gk
@NoName-cx3gk Ай бұрын
Die Temperaturen würden trotz eines Gleichgewichtszustandes von CO2 und einer ausbalancierten Temperaturanpassung an den CO2-Wert weiterhin steigen. Dies liegt daran, dass wir weiterhin Energie emittieren, wenn wir Energiequellen wie nukleare Energie, Geothermie usw. nutzen. Wenn wir außerdem weiterhin fossile Brennstoffe verwenden, wird der Atmosphäre zusätzliche Nettoenergie zugeführt. Es beunruhigt mich allerdings, dass man vorschnell den Schluss ziehen könnte, dies sei auf Kipppunkte zurückzuführen was es durchaus geben kann, jedoch die Emission von Nettoenergie völlig außen vor lässt.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 Ай бұрын
Wenn Du Dir die Zahlen mal anschauen würdest, dann würdest Du sehe, dass die zusätzliche Energie aus unserer technischen Nutzung absolut vernachlässigbar gegenüber der täglich durch die Sonne eingestrahlten Energie ist. Dieses Argument kannst Du getrost vergessen.
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 2 ай бұрын
Die Hintergründe dieser Veröffentlichung sind bemerkenswert. Es wird schlussgefolgert, dass die CO2-Konzentration bei Halbierung der Emissionen nicht wie beim IPCC nur weniger stark als bisher ansteigt, sondern sich bei 524 ppm einpendelt. Ganteför präsentiert die Veröffentlichung "neutral". Er erwähnt nicht, dass er bereits im Dezember den Verein "4pi solutions" gegründet hat, in dem einer der Autoren, Eberhardt, im Vorstand ist. Übrigens ist auch Fritz Vahrenholt Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von 4pi solutions.
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 ай бұрын
Er ist im Februar ausgetreten. 🙂. Behauptungen einfach recherchieren
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 2 ай бұрын
@@GrenzendesWissens Danke
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
​​@@GrenzendesWissensDann sollten Sie mal den Webauftritt aktualisieren. Dort wird Eberhardt als Gründer und Consultant geführt. Was auch immer das genau für eine Funktion im Verein ist. Recherchieren gerne, nur muss die Information auch zugänglich sein!
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Ich finde auch die "Fachzeitschrift" bemerkenswert. Es ist kein Journal für wissenschaftliche Erkenntnisse, der Impact Factor ist mit 0.7 sehr gering und wie das Journal selbst schreibt, es zielt auf Didaktik. Meine Meinung: Wer dort sein neuen Plan B zur Rettung des Klimas veröffentlicht, will der wissenschaftlichen Debatte ausweichen.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
F.Y.I.: Mit "Er" ist offenbar nicht Eberhardt gemeint, sondern Ganteför. Der ist nämlich ausgetreten. Inzwischen ist auch der Webauftritt von 4pi-solutions angepast worden.
@bluban5220
@bluban5220 2 ай бұрын
Was ich jetzt nicht verstehe: Die Wissenschaftler gehen ja vom Budget Modell aus, aber in der Realität ist die Entwicklung bei der Erhitzung viel schlimmer als mit dem Budget Modell. Wenn wir jetzt davon ausgehen das das Senken Modell noch besser zu unseren Gunsten wäre, dann wäre doch aber die Abweichung noch viel Größer. Was wenn beide Modelle viel zu optimistisch sind und das Senken Modell noch optimistischer als das Budget Modell?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Ich denke, da bist Du auf der richtigen Fährte. Der IPCC schätzt bisher eher konservativ. Logisch, da die Regierungen nicht zu viel Kohle für etwas verballern wollen, was vielleicht nicht eintritt - daher kann man davon ausgehen, dass das was vom IPCC kommt heisst, dass es besser bestimmt nicht werden wird. Das Senkenmodell will gegenüber dem IPCC "optimistischer" sein um mehr Kosten zu sparen. Wenn es aber eine realistische Chance geben würde weniger ausgeben zu müssen würde man so was bestimmt auch vom IPCC hören.
@stefanbernardknauf467
@stefanbernardknauf467 2 ай бұрын
Sehr geehrter Herr Professor Gantefoer. Vielen Dank für das ausgezeichnete Video. Ich glaube ich habe das Berechnungsprinzip der vorgestellten Studie sogar nachvollziehen können! Ich bleibe da mit einem scheinbaren Widerspruch: wie können die Landsenken wachsen, obwohl wir alle Wälder abholzen? Haben Sie dazu schon ein Video gemacht? Falls ja, könnten Sie mir das bitte verlinken? Vielen Dank!
@doertyhaerry66
@doertyhaerry66 2 ай бұрын
Alle Wälder ?🤨
@stefanbernardknauf467
@stefanbernardknauf467 2 ай бұрын
@@doertyhaerry66 Hallo. Das Narratief das ich kenne ist, dass wir Urwälder massief verkleinern. Vielleicht irre ich mich.
@kronotec9579
@kronotec9579 2 ай бұрын
Es gibt immer gegenläufige Ereignisse. Es werden nun mal längst nicht alle Wälder abgeholzt, nur sehr wenige.
@Borsti78
@Borsti78 2 ай бұрын
Danke für das Video! Ich verstehe eines nicht: warum kann man das nicht im Experiment im "kleinen Maßstab" nachvollziehen? Es muss doch rauszufinden sein, was ab 500 ppm CO2 aufwärts passiert, wenn ich das z.B. in Meerwasser drücke? Mich wundert allgemein, dass man darüber so wenig findet: auch zum Thema CO2 und Reflexion von Wärmestrahlung wird zwar sehr viel überall erzählt, aber ich finde keine Experimente dazu. Woran liegt das?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Zum Beispiel daran, dass im Ozean eine ganze Menge Chemie rumschwimmt, die einen Einfluss auf die Löslichkeit von CO2 in Meerwasser (Übrigens Meerwasser nicht Salzwasser! Das (Koch-)Salz darin hat da überhaupt keinen Einfluss) hat. Diese ganzen Reaktionen, die sich gegenseitig beeinflussen unter den wechselnden Umgebungsbedingungen (u.a. Druck, Temperatur) zu beschreiben ist nicht einfach. Ein simples Experiment mit einer Druckflasche CO2 und einer Flasche Wasser bildet die Verhältnisse nicht ab.
@Borsti78
@Borsti78 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 Das mag ja alles sein, aber warum legt man diese Annahmen dann nicht offen, wie Herr Ganteför sagt? Man kann doch nicht einfach argumentieren "Die Senken gibts irgendwann nicht mehr, aber warum, das sag ich nicht"...dann braucht man sich auch nicht zu wundern, dass "Verschwörungstheorien" wie Pilze aus dem Boden schießen.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@Borsti78 Repost, da KZfaq meine ursprüngliche Antwort offenbar nur mir zeigen will. 😞 Man muss unterscheiden, was Ganteför behauptet und was in der Realität wirklich ist. Zur Landsenke hat Ganteför in seinem Video dazu damals gesagt, dass er da mit dem IPCC übereinstimmt, dass sie relativ schnell verschwinden werden wenn der CO2-Pegel nicht mehr steigt. Schau da im Video nach. ist einfach nachzuvollziehen, da sich die Pflanzen irgendwann an die geänderten Bedingungen angepasst haben - und ab da wird's stationär. Bei der Ozeansenke sagen alle Quellen, die sich wissenschaftlich damit beschäftigen, dass die Übergangsrate des CO2 von Atmosphäre zum Ozean proportional (in erster Näherung) zur Differenz der Partialdrücke ist. Eine Anhängigkeit nur vom Partialdruck in der Atmosphäre macht keinen Sinn, denn dann würde der Ozean eine unendliche Speicherkapazität haben und die Atmosphäre leer saugen. Nein, sogar eine simple Badewanne voll Meerwasser müsste das dann tun. Dass das unrealistisch ist, sieht ja wohl ein Blinder mit einem Krückstock. Das Einzige worüber man da diskutieren kann ist die Aufnahmekapazität der Ozeane. Da hat Ganteför in #86 was zu gesagt, aber dabei stehen mir die Haare zu Berge. Da muss man die Chemie dort simulieren - und das kann man nicht mehr auf Laienniveau darstellen.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
Das Problem ist das wir uns ja selbst in der Atmosphäre befinden, in der wir dann auf kleinen eingeschlossenen Räumen versuchen die Atmosphäre zu simulieren. Um diese Experimente erfolgreich durchzuführen müsste man z.B. in der Lage sein einen Korridor in der Atmosphäre hermetisch abzuschirmen, dann CO2 zu entziehen oder hinzuzufügen und dann tatsächllich zu messen. Ansonsten ist jede Messung sozusagen zu lokal, zu klein dimensioniert, zu sehr Abhängig von der Hitzequelle in zu kleine Strahlungsabständen usw.
@martintischer687
@martintischer687 2 ай бұрын
Interessanter Ansatz! Leider ist der Artikel von Vollmer und Eberhardt nicht "open access", sondern es besteht nur institutioneller Zugriff bzw. man muss blechen. Würde die Ergebnisse der Autoren gerne mal nachrechnen.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Schau mal hier unten in die Kommentare - da gibt es 'ne öffentliche Quelle bei 4pi-solitions
@martintischer687
@martintischer687 2 ай бұрын
besten Dank!@@sqrt-1764
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Da ist nicht viel zum nachrechnen. Ihre Ausgang DGL ist völlig unphysikalisch, passt aber im betrachteten Zeitraum zu den Daten. Wie ganteför selbst sagt, ne Linie kann man überall reinziehen. Dass das Modell dann zur mauna loa Kurve passt ist mathematisch gegeben, kein Test des Modells. Und die Vorhersagen sind noch verrückter als die bisherigen Videos von ganteför : wenn wir nicht emittieren landen wir in der Eiszeit, egal wie viel wir emittieren, wir landen bei der gleichen Temperatur solange unsere Finalen Emissionen niedrig sind … 🤪
@golfworkblue
@golfworkblue 2 ай бұрын
Gar nicht so einfach nachzuvollziehen, dass die Senkenleistung bei konstant 40 Gt/y sich soweit erhöht, dass Sie genau die 40 Gt/y kompensiert. Habe es erst im zweiten Anlauf kapiert. Ein Partialdruck bei 550 ppm CO2 erhöht natürlich die Senkleistung soweit, dass es klappen kann, falls die Senkleistung in gleicher Weise proportional zum CO2 Partialdruck bleibt - tolles Finding!!!
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Das Problem hier ist, dass es nicht der absolute Partialdruck ist, der die Senkenleistung bestimmt. Eine Senkenleistung, die nur vom Partialdruck abhängt, kann es nur geben, wenn die Senken unendlich groß sind. Nur dann ist es egal, wenn durch die Senkenleistung CO2 in das eine Reservoir (in diesem Falle der Ozean) eingeleitet wird. Das Problem hier ist dann noch, dass zwei unterschiedlich funktionierende Senken in eine zusammengefasst wurden. Das macht es schwer, die dahinter stehenden Prozesse erkennen zu können. An Land sollte klar sein, dass die Pflanzen irgendwann ausgewachsen sind und alle neuen Lebensräume besetzt haben werden. Dann geht ihre Fähigkeit zusätzliches CO2 aufzunehmen zurück - die Senkenleistung verschwindet. In den Ozeanen hängt der Übergang des CO2 aus der Atmosphäre in den Ozean von der _DIfferenz_ der Partialdrücke ab (nicht dem absoluten Partialdruck in der Atmosphäre!) Mit fortlaufendem Einleiten von CO2 in den Ozean steigt der CO2-Partialdruck im Ozean, die Differenz und damit dann auch die Senkenleistung sinkt ab.
@BJakoob
@BJakoob 2 ай бұрын
​@@sqrt-1764 Ich habe mir ein paar Kommentare deinerseits durchgelesen und scheinbar kennst du dich ganz gut aus in diesen Gebiet. Ehrlich gesagt hab ich etwas Sorgen um den Klimawandel und was aus uns Menschen passieren wird, denn man findet im Internet überwiegend negative Nachrichten über dieses Thema. Blickst du optimistisch in die Zukunft, dass wir den Klimawandel stoppen können und denkst du die Menschen kommen noch rechtzeitig zu dem Entschluss endlich richtig zu handeln? Man bekommt ja schon etwas Angst wenn man nur Negatives liest...
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
@@BJakoob Im IPCC hab ich mal irgendwo gelesen, dass die größte Unsicherheit, was genau passieren wird, der Mensch ist - also welche Entscheidungen wir treffen werden. Folgt man dem Konzept des TCRE, also dass jedes kg Kohlenstoff gleich zur Erhöhung der Temperatur beiträgt (und nicht, wie in diesem kindlichen Modell direkt wieder in Senken verschwindet), merkt man: Je länger wir warten, desto schwieriger wird es für uns. Gleichzeitig sollte man sich vor Leuten in Acht nehmen, die vom Aussterben reden. Begriffe wie Extinction Rebellion halte ich für überzogen. Letzte Generation - vor den Kipppunkten - ist der Wissenschaft nach wohl korrekt. Da Studien bereits analysieren, wie viele Tage es gibt, an denen die Temperatur 'over deadly threshold' ist und wir ab 2.0° Erhöhung wohl jährlich eine 5% Chance auf einen Totalausfall der globalen Getreideernten haben, halte ich auch den Begriff 'Klimakatastrophe' nicht für übertrieben. An ein Aussterben glaube ich nicht. Aber einfach wird es nicht. Vor allem für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Bereits jetzt leidet dieser wegen Klimaschutzmaßnahmen, die nicht sozial verträglich gestaltet werden. Künftig werden Knappheiten und massive Einwanderung dazu kommen. Darauf sollten wir uns vorbereiten, ich vermisse leider Strategien hierzu und: je länger wir warten, desto schwieriger wird es, wie gesagt. Ich habe das Gefühl wir sitzen wie der Frosch im Wasser, dass sich langsam erwärmt. Vielleicht braucht es erst einen größeren 'Knall', bis die Meinungsmacher und Entscheidungsträger aufwachen. Aber sie werden aufwachen.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@BJakoob Sorry, dass ich nicht viel Optimismus verbreiten kann. Vom naturwissenschaftlichen Standpunkt aus sieht es nicht rosig aus. Eigentlich alles zeigt in Richtung Verschlechterung wenn wir nicht gewaltig gegensteuern. Und mit gewaltig meine ich hier gewaltig. Das Mensch ist erfinderisch und kann Probleme lösen, keine Frage. Aber im Moment habe ich das Bild eines Lastwagens, der mit unzureichenden Bremsen einen Berg runter fährt, im Kopf. Wenn wir zu wenig steuern dann fahren wir in den Abgrund, wenn wir zu stark steuern kippen wir um. Aber immer sind unsere Bremsen zu schwach und wir werden ständig schneller (einige treten zwischendurch sogar aufs Gas). Um in dem Bild zu bleiben: Wenn wir uns einig würden wie zu steuern ist und wenn wir einiges an Ladung abwerfen, damit wir bremsen können, dann könnten wir es schaffen. Die Lage ist an dieser Stelle also nicht prinzipiell hoffnungslos. So viel zur technischen Seite. Nur sind wir, als Menschheit, so intelligent das Richtige zu tun? Ich hab da meine Zweifel. Dazu kommt, dass wir ja nicht nur das Klima haben, das uns demnächst um die Ohren fliegen könnte. Die Umweltverschmutzung (aktuelles Thema Plastik) muss auch angegangen werden. Die Biodiversität nimmt kontinuierlich ab (wo sind die ganzen Insekten hin, die früher nach einer längeren Autofahrt die Windschutzscheibe verschmiert hatten), ... Ich persönlich verstehe auch nicht, warum das Wirtschaftssystem, das sich von real existierenden Werten verabschiedet hat, nicht schon längst explodiert ist. (Hauptproblem: Warum kann man Geld einfach so aus dem Nichts heraus drucken? Irgendwann fliegt dieses Hütchenspiel auf ...) Unbegrenztes Wachstum bei begrenzten Ressourcen - wie soll das gehen? Ich rechne ziemlich fest damit, dass es gesellschaftliche Unruhen geben wird. Globale und lokale. Die Anfänge der lokalen Unruhen sehen wir bei uns ja schon. Global wird es lös gehen, wenn die Lebensbedingungen am Äquator schlechter werden. Ich denke ich habe das Glück gehabt in einem Optimum der Annehmlichkeit des menschlichen Lebens gelebt zu haben. Die Chancen stehen gut, das es ab jetzt erstmal wieder abwärts gehen wird. Aber wird das Leben dann (für uns) unerträglich werden? Ich vermute nicht. Man gewöhnt sich an seine Umgebung und wird auch da glücklich. Die Menschen in Afrika sind ja auch nicht unglücklich, feiern ihre Feste etc. auch wenn sie keinen Luxus und andere Annehmlichkeiten haben. Die Katastrophen auf der Welt werden, wie schon immer, aus dem Bewusstsein verdrängt werden solange sie uns nicht direkt betreffen. Aussterben werden wir nicht - irgendwer wird wohl immer überleben..Aber wird die Summe an Leid auf der Welt zunehmen? Ich denke ja. Nur war das bisher kein vordringliches Ziel der Weltpolitik diesen Parameter zu optimieren. (Den Worten nach vielleicht schon, aber leider nicht den Taten nach.)
@ThomasVWorm
@ThomasVWorm Ай бұрын
​@@sqrt-1764zur Sache mit dem "Geld aus dem Nichts": Das ist weniger überraschend, wenn man verstanden hat, was Geld ist. Geld ist eine Buchführung über Schulden und die Zahlungsmittel, die aus dem "Nichts" entstehen ein Produkt dieser Buchführung, d.h. der wesentliche Eintrag in dieser Buchführung. Ohne blieben die Seiten im Buch leer. Schulden sind eine Form des Umgangs mit der Zeit, d.h. dass nicht alles gleichzeitig passieren kann. Denn es stellt sich häufig das Problem, dass man zuerst kaufen muss bevor man später verkaufen kann. Das gilt besonders für Händler. Denn der muss etwas mitnehmen können, wenn er mit seiner Karawane los zieht, bevor er mit der Gegenleistung zurückkehren kann. Ohne Schulden wäre Handel nicht möglich. Daher entsteht auch das Zahlungsmittel mit der Absicht, Schulden machen zu wollen, aus dem Nichts. Überraschender wäre viel eher eine andere Entstehungsweise. Das erklärt dann aber auch, worauf sich das Geld letztlich bezieht: auf die ausstehende Leistung des Schuldners. Denn der primäre Zweck besteht darin, bei ihm das kaufen zu können, was er durch seinen Kauf schuldet. Daher wird er auch dazu gezwungen, das Geld wieder anzunehmen um es der Bank zurückzugeben. Denn mit dem Verkauf tilgt er seine Schuld und mit der Rückgabe es Geldes an seine Bank verschwindet auch das Geld wieder durch Tilgung - keine Schulden -> kein Geld. D.h. grundsätzlich gibt es bei Geld/Schulden einen realen Wert: den, der vom Schuldner bis zum vereinbarten Termin geschaffen werden soll.
@hans-jurgenkoeniger8141
@hans-jurgenkoeniger8141 2 ай бұрын
Frage an alle: welchen Stellenwert hat CCS im Vergleich zu den Senken?
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Was ich aus den wissenschaftlichen Quellen gelesen habe: Kurz und Mittelfristig wenig - wir schaffen es nicht diese rechtzeitig im nötigen Ausmaß auszubauen. Das Klimaproblem lässt sich günstiger lösen, wenn wir das CO2 erst gar nicht produzieren. Langfristig, wenn wir fast klimaneutral sind und die Senken versiegt sind, ist CSS eine gute Möglichkeit die Erdtemperatur wieder auf vernünftige Temperaturen zu senken. Vermutlich gehen uns dann die ganzen Naturkatastrophen auf den Keks.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt Ergänzend: CCS braucht einen Haufen Energie, die auch irgendwoher kommen und bezahlt werden muss. Das wird auch nicht von alleine passieren sondern bedarf dann wohl starker externer "Anreize".
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
CCS hat Habeck verboten vor vielen Jahren. Man wolle ja keine CO2 Deponie werden.. Zeigt den Irrsinn des Ganzen, eine vergleichsweise einfache Technologie, in Kanada genutzt. Andererseits, warum das kostbare CO2 der Aussenwelt verweigern? Eigentlich Gaga. Andere kaufen dann wieder CO2 und pumpen es dann in Massen in die Treibhäuser. Ginge es tatsächlich darum etwas vorzuzeigen hätte man vor 20 Jahren auf Gas umgestellt, so wie die Amis unter Trump aus wirtschaftlichen Gründen von der Kohle auf Gas umgestellt haben und ganz nebenbei deutlich mehr CO2 reduziert haben als der Rest der Welt. Eine Farce.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@nyoodmono4681 Wie wäre es, wenn Du mal bei den Fakten bleiben würdest? 1) _"CCS hat Habeck verboten vor vielen Jahren."_ Das CCS-Verbot stammt aus dem Jahr 2012. Regierung Merkel und da waren Umweltminister Ramsauer und Altmaier, beides CDU. 2) _"einfache Technologie, in Kanada genutzt. "_ Aktuell (Stand März 2023) stehen da offenbar 7 Anlagen. Über diese heisst es _"Dass die hoch gesetzten Abscheidungs- und Speicherziele jedoch selten erreicht werden, zeigt das CCS Projekt Boundary Dam. Es fängt seit 2014 CO2 aus einem Kohlekraftwerk ab und leitet es zur Erhöhung der Ausbeute in Ölfelder. Statt der geplanten 90 Prozent fängt die Anlage aber nur 50 Prozent der Emissionen ein."_ Klingt also erheblich weniger rosig als Du es hier darstellst.
@franzbranntwein4701
@franzbranntwein4701 2 ай бұрын
Hallo Hr. Ganteför, können sie vielleicht Mal ein Video zum Thema Wasserstoff und den wirtschaftlichen Nutzen machen.
@ThomasVWorm
@ThomasVWorm Ай бұрын
Die Sache ist doch recht simpel: Wasserstoff liegt wesentlich in gebundener Form als Endprodukt einer Verbrennung vor: H2O. Damit ist es wirtschaftlich ebenso nützlich wie der Kohlenstoff, der in CO2 gebunden ist, das ebenso ein Endprodukt einer Verbrennung ist. Als Energiequelle eignet es sich daher nicht, weil man dazu erst die Verbrennung wieder umkehren muss, wozu man soviel Energie aufwenden muss, wie ursprünglich durch die Verbrennung freigesetzt wurde. D.h. Wasserstoff eignet sich nur als Energiespeicher und nicht als Energiequelle. Und das ist bereits eine utopische Idealvorstellung, denn sowohl beim Speichern wie auch beim Entladen kommt es zu hohen Energieverlusten in Bezug auf die beabsichtigte Nutzung. Dazu kommt, dass Wasserstoff das kleinste Atom von allen Elementen ist und damit schwer handhabbar ist. Außerdem ist es ein Gas. Damit ist der Energiegehalt gemessen am Volumen sehr gering. Daher stellt sich nur die Frage, wie gut es sich als Energiespeicher im Vergleich zu anderen Energiespeichern eignet. Würde es da hervorragende Eigenschaften haben, würden wir diese längst nutzen. Praktisch spielt es da bis heute kaum eine Rolle. Ich kenne keine Knopfzellen, Laptop-Akkus usw. auf Wasserstoffbasis.
@saschavermeerbergen2927
@saschavermeerbergen2927 2 ай бұрын
Wie immer ein toller Beitrag und eine Bereicherung. Wenn der Kollege Prof. Dr. Quaschning davon erfährt, dass Prof. Dr. Eberhardt mal für EXXON gearbeitet hat, selbst wenn es schon über 30 Jahre her ist, dann besteht die Gefahr, dass er diese Tatsache wieder zu nutzen versucht, um deren wissenschaftlichen Diskurs auf unehrenhafte Weise zu diskreditieren....
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Ja das war schwach von Quaschning. Dabei hätte es damals wie hier doch genügt, den verkorksten Inhalt vorzustellen
@stefanhartmann862
@stefanhartmann862 2 ай бұрын
Beim landanteil macht die Verwitterung von Gestein einen ordentlichen teil aus also nicht nur die Photosynthese
@lokvid
@lokvid 2 ай бұрын
Und warum war die CO2 Konzentration dann so lange konstant in den letzten 10000 Jahren? Das muss ja längst in Sättigung sein.
@stefanhartmann862
@stefanhartmann862 2 ай бұрын
Weil wir auf einer geologisch aktiven Welt leben. Gebirge wachsen und es wird neues Gestein an die Oberfläche gebracht. Dazu sorgt Erosion dafür das schichten die vorher unter anderen und damit vor Luft geschützt lagen an die Oberfläche kommen und mit dem CO2 reagieren können
@lokvid
@lokvid 2 ай бұрын
@@stefanhartmann862 Also durch die Industrialisierung wurde so viel Gestein offengelegt, dass es jetzt signifikant CO2 absorbiert? Aber sehr groß kann der Effekt nicht sein.
@bluban5220
@bluban5220 2 ай бұрын
Frage: Steigt mit den Emmisionen nicht der Patialdruck durch das CO2?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Kommt drauf an, wieviel die Senken wieder aus der Atmosphäre saugen. Ists mehr als wir einfüllen fällt der Partialdruck, ists weniger als wir einfüllen, steigt der Partialdruck.
@bluban5220
@bluban5220 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 Bis jetzt füllen wir immer mehr ein. Die Frage ist ob das wirklich sinkt, wenn wir nichts mehr emitieren würden,...
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@bluban5220 Die Senken laufen weiter, daher nimmt der CO2-Partialdruck dann ab. Aber die Senken laufen nach aktuellem Kenntnisstand nicht in der Stärke weiter wie von Ganteför erhofft. TCRE und ZEC sind Stichworte wo Du weitere Details finden kannst.
@mr.squanch
@mr.squanch 2 ай бұрын
Ab welchem Säuregrad lösen sich Korallen und Kalkhaltige Gehäuse ect. auf? Also wieviel Co2 kann man in die Ozeane leiten bis dieser Säuregrad ereicht wird? Würde mich wirklich interessieren, ob es dazu Zahlen gibt, denn diese Grenze müsste man ja genau im Auge behalten, wenn man die Ozeane als Senken nutzen möchte. Bringt ja am Ende auch nichts, wenn die Ozeane vieles wegpuffern und dafür die halbe ozeanische Flora und Faune über den Jordan geht, weil es zu sauer wird...🤔
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Ich bin kein Meeresbiologe, aber das AWI sagt, dass es in den polaren Regionen demnächst kritisch werden könnte. Ggf. bei denen auf der Website mal stöbern. Auch ist zu beachten, dass lebende Organismen gegen diese Auflösung anarbeiten können. Das kostet sie aber Energie, setzt sie unter Stress und ist bestimmt nicht gut für ihr "Wohlbefinden". Mit anderen Worten: Wenn sich noch nichts auflöst, heisst das nicht, dass noch alles gut ist.
@kronotec9579
@kronotec9579 2 ай бұрын
Die Wassermassen der Ozeane sind gegenüber den Luftmassen gigantisch. Auch wird CO2 ständig in Form von Carbonaten chemisch stabil abgelagert.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
​@@kronotec9579... und trotzdem sinkt der pH-Wert kontinuierlich (gemessen!).
@kronotec9579
@kronotec9579 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 Doch nur an der Oberfläche.
@mr.squanch
@mr.squanch 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 Danke für die Antwort ! Ich werde mich da mal einlesen. Dass vorher schon Stress auftritt hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm, obwohl das ja sofort einleuchtet....^^
@rolandmohr7062
@rolandmohr7062 2 ай бұрын
Es ist aller Ehren wert, die Kompexität der CO2 Bilanz des Planeten versuchen darzustellen und sich einer Wahrheit zu nähern, die von der Politik bislang ignoriert wird. Als einfacher Lehrer möchte ich anmerken: Die Rolle der Photosynthese an Land als CO2 Senke würde ich anzweifeln mit dem Argument, dass Waldrodungen weiterhin fortschreiten und NUR das in Holz DAUERHAFT fixierte CO2 als Senke gelten darf. Die gegriffene Zahl 10% hätte ich gerne vor diesem Hintergrund begründet, weil ich annehme, dass diese Zahl vor dem Hintergrund der Abholzung oder Abbrennen nicht so richtig sein kann. Auch bei den Meeren möchte ich anmerken, dass allgemein publiziert wird, die VERSAUERUNG der Meere sei in Problem, bei der höhen Salzlast der Meere , hier Hydrogencarbonate vor Allem, bestreite ich, dass die Meere biologisch wirksam versauern aktuell. Im Gegenteil nehme ich an, dass die Wassererwärmung marine Photosynthese beschleunigt und die Bildung von Kalk fördert, der das CO2 dauerhaft speichert. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso einfachste Grundparameter "übersehen" werden, die jeder durchschnittliche Abiturient, der Chemie nicht ignoriert, nachvollziehen kann. Ich würde gerne dieses Schulmodell kennenlernen, ggf. bitte ich um einen link. MEINE POLITISCHE FORDERUNG WAERE DAHER: 1. AUFFORSTEN und ABSPEICHERN VON HOLZ als Bauholz. 2. SCHUTZ DER PRIMÄRWÄLDER durch internationale Abkommen und Kontrolle.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
was ist denn die Wahrheit, die von der Politik ignoriert wird und die Sie als "einfacher Lehrer" kennen? Zu Ihrer "POLITISCHEN FORDERUNG": Bis neu aufgeforstete Wälder nennenswert CO2 speichern, dauert es ~ 30 Jahre. Das ist zu spät. Ich bin nicht gegen Aufforsten, aber wir brauchen auch andere Lösungen.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Repost, da der ursprüngliche Artikel offenbar nur für mich sichtbar ist und auf anderen Profilen nicht sichtbar ist. 😕 Ich möchte Dir, in Deiner Eigenschaft als Lehrer, dringend nahe legen seeehr vorsichtig mit dem zu sein, was Du den Schülern weiter gibst! 1) "bestreite ich, dass die Meere biologisch wirksam versauern aktuell" Der fallende pH-Wert in den Ozeanen wird gemessen! Jede eigene Vermutung / Meinung erübrigt sich da dann! 2) Das "Schulmodell" von Vollmer / Eberhardt gründet sich einzig und allein auf eine Korrelation zwischen CO2-Emissionen und Senkenleistung für den doch sehr begrenzten Zeitraum von 1960 bis 2020. Es wird nicht ein einziger naturwissenschaftlicher Grund untersucht, welche Kausalität hinter dieser Korrelation stehen könnte. Das Modell ist daher sehr einfach und Schüler und Studenten können damit einfach mal rum spielen. Zu mehr ist das Modell aber nicht zu gebrauchen.
@Apfellicht
@Apfellicht 2 ай бұрын
Wie reagiert der Ozean ???
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Sauer? :->
@Colbato.
@Colbato. 2 ай бұрын
Salzig? ^^
@Apfellicht
@Apfellicht 2 ай бұрын
@@Colbato. wird doch verdünnt durch geschmolzenes Eis 😅also etwas weniger salzig
@NoName-cx3gk
@NoName-cx3gk Ай бұрын
Würde nicht ein Laborexperiment ausreichen, um zu beweisen, dass das Senkenmodell stichhaltig ist, bzw. was dran sein muss.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 Ай бұрын
Wie willst Du die komplexen Rückkoppelungen der physikalischen und chemischen Prozesse oder die Reaktionen der Biosphäre in einem Laborexperiment nachstellen? Das sind immer nur Näherungen, die auf diversen Annahmen beruhen, die dann immer hinterfragt werden müssen. Das Senkenmodell nach Ganteför (auch das von ihm so genannte "Budget-Modell" enhält ja die Senken und ist somit auch ein Senken-Modell) beruht ja auf dem Eberhardt-Paper. Und wenn Du Dir das mal genauer durchliest, dann siehst Du dass es nur auf einer Korrelation aus dem Zeitraum 1960 bis 2020 beruht ohne noch nicht einmal naturwissenschaftliche Kausalitäten für diese Korrelation zu besprechen. Alleine das disqualifiziert das Modell schon für ernsthafte Prognosen - insbesondere bei Emissionszenarien, die von dem ein dem betrachteten Zeitraum abweichen.
@manfreddr.teubner6344
@manfreddr.teubner6344 Ай бұрын
Ich hatte vor einem Jahr einmal versucht selbst zu berechnen wie sich die CO2-Konzentration in der Atmosphäre reduzieren würde wenn der Mensch kein CO2 mehr emittiert.Ich habe angesetzt dass wir gegenwärtig einen Überschuss genüber dem dynamischen Gleichgewichtszustand( bei der gegen wärtigen Meeresoberflächentemperatur )von 120ppm CO2 in der Atmosphäre haben und dass sich dieser Überschuss dann exponentiell verringert.Wenn man ansetzt,dass das pro Jahr z.Z.2ppm sind ,kommt man zu folgender Gleichung: K-Ko=120*exp(-0,17*t) für den zeitlichen Verlauf der Verringerung des Überschusses (K-Ko) ,wobei t die Zeit in Jahren ist.Die Halbwertszeit dieses Ausgleichsvorganges würde also nur ca.35 Jahre betragen.Klimaaktivisten behaupten ja,das würde viel länger dauern.Welche Halbertszeit ergibt sich nach VOLLMER und EBERHARDT?Haben die beiden auch berücksichtigt,dass ein Großteil von CO2 aus der Atmosphäre auch durch die riesige Menge von Regenwasser, nämlich ca.4*10^5Gt pro Jahr ,ins Meer direkt zurückkommen.Wieviel CO2 enthält eine Gt Regenwasser?Reines Regenwasser (nur mit CO2)ist saurer als Mereswasser.Es hat einen PH-Wert von 5,5 bis 5,7.Meereswasser ist basisch mit PH=7,9-8,25.
@ThomasVWorm
@ThomasVWorm Ай бұрын
Vielleicht ist ja die Vorstellung einer Halbwertszeit bereits unterkomplex.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 Ай бұрын
Sorry aber die Beschreibung des Reduktionsprozesses ist inkonsistent. - Der Satz _"Wenn man ansetzt,dass das pro Jahr z.Z.2ppm sind"_ beschreibt eine lineare Abnahme der CO2-Konzentration, keine exponentielle. - _"Ich habe angesetzt ... und das sich der Überschuss dann exponentiell verringert"_ Sie haben angesetzt - schön und gut, aber aufgrund welcher Tatsachen? Wie bei Vollmer / Eberhardt fehlt mir eine Beschreibung der physikalischen und chemischen Prozesse, die diese Reduktion hervor rufen sollen. Sie sagen gar nichts darüber, Vollmer / Eberhardt nutzen eine Korrelation, die während eines kurzen Beobachtungszeitraums gemacht wurde in dem ein sehr spezielles Emissionsszenario vorlag (annähernd lineares Wachstum der CO2-Emissionen). Sie schieben dann noch ein paar chemische Fakten nach, die aber in keinerlei Zusammenhang zum vorher hier gesagten stehen ...
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt Ай бұрын
@@ThomasVWorm Ja und nein. Da die Änderung proportional zum Partialdruck-Unterschied ist und die Konzentration des Ozeans für kurze Zeiten als konstant anzusehen ist, kommt tatsächlich ein exponentieller Abfall als Lösung der DGL heraus. Nur nehme ich an - ohne nachgerechnet zu haben - dass die Zahlen hier nicht passen. Eine Studie, die Ganteför jüngst vorgestellt hat, "External Forcing Explains Recent Decadal Variability of the Ocean Carbon Sink" erwähnt, dass der Unterschied der Partialdrücke 5 mu atm ist - glaube nicht, dass obige 120ppm sinn machen bzw. hätte gerne einen Beleg. Aus der aktuellen Jährlichen Senkenleistung lässt sich die aktuelle Rate in ppm ausrechnen, glaube da kommt das mit 2ppm/y hin. Was nun aber laut IPCC (und witzigerweise auch laut Ganteför) sehr lange dauert ist die Ozeanumwälzung. Die Atmosphäre saturiert schnell mit der oberen Ozeanschicht (und dann nimmt er nix mehr auf) wenn wir Emissionen stoppen. Dann dauert es aber lange, bis das CO2 im tiefen Ozean versinkt und neues CO2 aus der Atmosphäre aufgenommen werden kann. Diesen Teil der Physik unterschlägt obige Rechnung sowie auch Ganteför sowie Eberhard.
@manfreddr.teubner6344
@manfreddr.teubner6344 Ай бұрын
@@sqrt-1764 Viele Ausgleichsprozesse erolgen in der Natur exponentiell.Das eifachate Beispiel ist der Potentialausgleich bei einer Entladung eines Kondensators über einen Widerstand.Auch aus der Halbleiterphysk könnte ich Beispiele nennen.Zum Beispiel bei der Rekombination von Elektronen und Defektelektronen,
@sqrt-1764
@sqrt-1764 Ай бұрын
@@manfreddr.teubner6344 Mir ist bekannt, dass viele Ausgleichsprozesse in der Natur exponentiell erfolgen. Viele, aber nicht alle. Sie müssen also schon begründen, warum sie den exponentiellen Ansatz wählen dürfen. Sonst ist das nur ein philophisches Gedankenspiel. Im Allgemeinen ergibt sich so ein exponentieller Zeitverlauf, wenn die Geschwindigkeit einer Änderung eines Zustandes proportional zum Abstand des Zustandes vom Gleichgewichtszustand ist. Es ist also Ihre Aufgabe zu argumentieren, dass es einen Gleichgewichtszustand gibt, wo diese liegt (und warum) und welche Prozesse dafür sorgen, dass diese Zustand angestrebt wird. Für die Ozeansenke kann ich mir in erster Näherung einen Prozeß denken der ein exponentielles Zeitverhalten erzeugt. Aber wie ist es mit der Landsenke? Da wird es schwierig. Und dann kommt da noch, der von Ihnen eingebrachte Regen dazu - wie spielt der im Ganzen mit? Erst wenn das hinreichend geklärt ist, lohnt es sich, anzufangen zu rechnen. Dann allerdings stellen sich die Fragen, woher die Zahlen in den Formeln kommen. Die 120 sind wohl die ppm die Sie "angesetzt" haben (Ist das ein veralteter Wert des Unterschiedes der aktuellen CO2 Konzentration vom vorindustriellen Referenzwert?), woher kommt der Faktor 0,17? Wie hängt das mit der jährlichen Reduktion von 2ppm zusammen? (Wobei das wohl heissen sollte "anfänglichen jährlichen Reduktion"). Das alles sind Details, die geklärt werden müssen, bevor man sich inhaltlich mit Ihrer These auseinander setzen kann.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Hallo Herr Ganteför, Sie wollten in einem der älteren Kommentare noch von mir wissen, in welchen Videos Sie mir nicht geantwortet hatten. Zur Erinnerung: #84, #86, #114 (und nun #115?). Sie behaupten in #114, der ipcc erkläre nicht, warum die Senkenleistung abnimmt. In #84 zitieren Sie die entsprechende Passage aber noch (Sättigung & reduzierte Emissionen) und machen sich, so mein Eindruck, über die Erklärung lustig. Warum machen Sie sich lustig, wo Sie doch Toleranz fordern. Warum behaupten Sie nachfolgend immer wieder, es gäbe keine Erklärung im IPCC?
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 ай бұрын
Ja, arbeite dran. Dauert noch - sorry. Wird nicht einzeln beantwortet. Geht aber nicht verloren.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@GrenzendesWissens Wir sind gespannt!
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 2 ай бұрын
Endlich nicht mehr so kalt im Winter! Ich habe es früher gehasst, mich im Winter einzupacken, wie ein Raumfahrer.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Fahr dann nach Indien und melde dich dann nochmal wieder. :-/
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 was soll ich in Indien? Fahr' mal an den Südpol und wohne da ein Jahr, dann sprechen wir uns wieder.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@kaptnkirk2740 Fahr "in ein paar Jahren" nach Indien hätte es, ausführlicher formuliert, heissen müssen. Dann herrschen dort Bediungungen, dass der Mensch im Freien ohne Hilfsmittel nicht mehr überleben kann.
@madze301
@madze301 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 woher weist du das?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@madze301 Das das sagen Dir die Klimaprognosen..
@MrRettcher
@MrRettcher 2 ай бұрын
5:02 TU Berlin oder?😉
@torstengreiff5303
@torstengreiff5303 2 ай бұрын
Das im Meer gelöste CO2 macht das Wasser allerdings saurer und hat damit negative Auswirkungen auf die Ökosysteme iin den Meeren.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
Spekulativ. Es scheint eher so das selbst wenn wir alle bekannten fossilen Rohstoffe auf einmal verbrennen würde, dies den PH Wert kaum messbar beinflussen Würde. Da sieht man mal was für Dimensionen die Ozeane einnehmen und das unsere Perspektive wieder zu anthropozentrisch war. Das Wasser wird nicht "sauer", chemisch gesprochen wird es weniger alkalin. Das dies negative Auswirkungen hat ist ebenso spekulativ, das Leben ist eigentlich immer floriert bei Wärme/ mehr CO2.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@nyoodmono4681 Nimm Deine Behauptung und vergleiche sie mit der Realität! Die Abnahme des pH-Wertes in den Ozeanen in den letzten Jahrzehnten wurde *gemessen!* Und die Ozeane müssen nicht erst sauer werden (pH < 7.0), damit es für die aktuellen Lebensformen da drin kritisch wird. Für Deine Äußerungen sehe ich keine Fakten, die das stützen würden.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@nyoodmono4681 Und definiere bitte mal genauer, was Du unter dem Begriff "alkalin" verstehst. Du scheinst diesen Begriff hier anders zu verwenden, wie die Chemiker.
@bluban5220
@bluban5220 2 ай бұрын
@@nyoodmono4681 So Spekulativ ist das gar nicht, das konnte man schon Nachmessen das der PH Gehalt von 8,1 auf 8,0 gefallen ist. Tendenz weiter sinkend.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
@@bluban5220 Und das hat negative Auswirkingen, weil das sagt man dann halt so. Hat etwas von einem masochistischen Kult. Alles wird noch viel schröcklicher. Und wenn man dagegen argumentiert werden die Leute böse. Fast so als nimmt man ihnen was weg wenn man auf ihre Sorgen tatsächlich eingeht. Momentan scheint der PH Wert stehengeblieben zu sei, warum eigentlich? Und was für eine Tenddenz und seit wann und welche Tendenz ist eigentlich normal? Kurz gegooglet steht da: "Der Wert ist in den letzen 200 Jahren gesunken" Das ist ja noch vor der Dampfmaschine..
@periotromsoe
@periotromsoe 2 ай бұрын
Aus dem Abstract: "Despite several drawbacks concerning absolute quantitative predictions, there are two important advantages of the model. First, it can be easily executed by students already with simple programmable spreadsheet programs such as Excel. Second input emission scenarios can be changed easily and expected changes are immediately seen for discussion during undergraduate and graduate courses on the carbon cycle and climate change." Also ein Artikel, der vor allem Physikstudenten und Graduierten helfen soll, Klimamodelle zu verstehen. Was hat das mit der Realität zu tun? Im Abstract ist von einem "sehr einfachen Modell" die Rede. Klima ist ein solch komplexes Geschehen, dass man mit "einfachen Modellen" schnell unterkomplex wird. Bei allem Respekt vor der Leistung von Prof. Eberhardt, er hat sich in der Klimatologie bisher nicht hervorgetan. Diese Art Artikel (publiziert in einem Fachjournal mit Fokus auf Ausbildung; mit einem Impact Factor von 0,7) trägt sicherlich nicht zur Versachlichung bei (wobei klar ist, dass die vielen Fans von Herrn Ganteför hier (auch kein Klimatologe) die Arbeit gar nicht verstehen werden. Muss man aber auch nicht. Ich lehne mich mal aus dem Fenster: Wird in Fachkreisen wahrscheinlich nicht weiter beachtet werden.
@MrGecros
@MrGecros 2 ай бұрын
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und meine in diesem Video gehört zu haben, dass es sich um ein ganz simples Modell handelt. Niemand hat den Anspruch erhoben, dass es der Weisheit letzter Schluss ist. Ein Stück weit ist es auch Marketing für sein im Herbst erscheinendes Buch. Und im Subtext hat er moniert, dass die IPCC nicht hinreichend materiell nachvollziehbar erklärt, weshalb die Senkenleistung nicht funktioniert, sondern lediglich Simulationsergebnisse vorlegt. Oft genug hat er in seinen Videos auch erläutert, dass er den wissenschaftlichen Erkenntnisen folgen will, wenn sie ihm hinreichend dargelegt sind. Was die Senkenleistung angeht, sind sie es ihm aber nicht. Kurze Frage: Wie lange muss denn ein habilitierter Physiker theoretische Klimaforschung betreiben, damit er ihrer Ansicht nach hinreichend Expertise aufgebaut hat, um wissenschaftliche Veröffentlichungen mitdiskutieren zu dürfen? Oder musss man mal 6 Monate in der Antarktis Messungen durchgeführt haben, um mitreden zu dürfen?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@MrGecros Reposts in Häppchen, da KZfaq meine ursprüngliche Antwort offenbar nur mir zeigt. Mal sehen welche durchkommen und welche nicht :-(( 1) Dieses simple Modell soll aber nun die Stütze des Senkenmodells für seinen Plan B sein. Wenn es aber nicht der Weisheit letzter Schluss sein soll, dann ist sein Senkenmodell und damit sein Plan B genauso wackelig wie das Modell!
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@MrGecros Reposts in Häppchen, da KZfaq meine ursprüngliche Antwort offenbar nur mir zeigt. Mal sehen welche durchkommen und welche nicht :-(( 2) Bei den Simulationen / Modellen verhält er sich wie eine Fahne im Wind. Wenn ihm die Ergebnisse passen ist die Simulation gut - und sei das Modell dahinter noch so simpel - wenn ihm die Ergebnisse nicht passen unterstellt er Mauschelei.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@MrGecros Reposts in Häppchen, da KZfaq meine ursprüngliche Antwort offenbar nur mir zeigt. Mal sehen welche durchkommen und welche nicht :-(( 3) Wer Ganteförs Behauptungen über den IPCC mal dort nachrecherchiert wird häufig finden, dass seine Behauptungen unbegründet sind. Teilweise wären auch unhöflichere Vokabeln angemessen.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@MrGecros Reposts in Häppchen, da KZfaq meine ursprüngliche Antwort offenbar nur mir zeigt. Mal sehen welche durchkommen und welche nicht :-(( 4) Wer eine eigene Theorie, die vom Mainstream abweicht, vorträgt braucht einen anderen Hintergrund als jemand, der nur an Detailfragen rumdocktort. Globale Kriterien für so was aufzustellen ist schwierig bis unmöglich. Aber wenn es nicht erkennbar ist, dass diese Theorie mit Fachleuten des Mainstreams diskutiert wurde, dann ist das schonmal höchst verdächtig. Auch wer 6 Monate in der Antarktis Messungen gemacht hat ist nicht automatisch qualifiziert - Messen muss man auch gelernt haben. :->
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
Endlich wird es ausgesprochen. Vielen dank. Schaut man auf die ferne Vergangenheit der Erde zurück scheint es sich zu bestätigen: Selbst bei Werten von 0,4% (4000ppm) vor und nach einem Eiszeitalter, gelang es den Eiszeitaltern diese Mengen CO2 zu absorbieren, auf vergleichbare heutige Werte von 400ppm.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Was hat das Ganze mit unserer unmittelbaren Umgebung zu tun? Wir reden nicht über Zeiträume von 1000enden von Jahren, sondern über eine Temperatur-/Klimaänderung, die größere Teile der Erde in näherer Zukunft für den ungeschützten Menschen unbewohnbar macht.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
@@sqrt-1764Wenn die Ozeane das CO2 in diesem Masse aufnehmen dann kommt es gar nicht zu der befürchteten Akkumulierung von CO2 und somit auch nicht zu den spekulativen Temperaturerhöhungen. Hast du das Video nicht gesehen, oder lehnst die Metastudie ab?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@nyoodmono4681 Eine Metastudie untersucht mehrere Studien zum gleichen Thema und fasst diese dann zusammen. Dieses Paper stützt sich nur auf Ergebnisse einer anderen Studie und zieht eigene Schlüsse - ist also keine Metastudie. Und zum Paper: Lies es mal selber, dann siehst Du, dass es als Stützpfeiler des Plan B garantiert nicht geeignet ist.
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 Es ist kein "Paper". Es ist ein langjähriges Projekt, international und von renomierten Gruppen wie dem Max Planck. Ist aber egal. Die Aussage ist eindeutig: Die Senkenleistung steigt MIT der CO2 Zunahme. . "Lies mal selber"... Denk mal selber, du gehst gar nicht auf die Argumentation und auch nicht auf das Video ein. Ein halbherziger Versuch das Projekt als Paper abzuwerten. Verbunden mit der falschen Behauptung es stütze sich auf eine Studie. Und dann kommt nur noch die faule Empfehlung selber lesen zu sollen und "es eigne sich hier nicht um einen Stützpfeiler für Plan B". Hast du überhaupt irgendetwas zu sagen? Manchmal seit ihr Typen so einfältig das ich mich schon wieder frage ob ich nicht einfach nur getrollt werde.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@nyoodmono4681 Worauf bezieht sich Deine Antwort? In Weder hier im Thread noch in Ganteförs VIdeo ist mir Material aufgefallen, das Deiner Beschreibung entsprechen könnte.
@hugonachname8431
@hugonachname8431 2 ай бұрын
Irgendetwas stimmt hier nicht. Angenommen die Senkenleistung passt so: zwischen 1900 und 1950 ist der gemessenen CO2-Anstieg somit höher als der damalige Ausstoß dies vermuten lässt, wo das zusätzliche CO2 her?
@voerdenx
@voerdenx 2 ай бұрын
Falsch! Es gibt keine Abweichungen vom zusätzlichen (oder verschwundenen) CO2, welche erklärt werden müssten! Denn die angenommene Menge des zwischen 1960 und 2020 aus der Atmosphäre verschwundenen CO2 ist in beiden Modellen identisch (Modelle des IPCC und der Modellrechnung von Prof. Eberhardt). Der IPCC scheint in seinen Modellen anzunehmen, dass, wenn eine Menge X CO2 in die Atmosphäre hinzugefügt wird, einmalig ein bestimmter Prozentsatz dieser Menge X CO2 nicht in der Atmosphäre verbleibt und dabei spielt es im Modell des IPCC nahezu keine Rolle, wie viel Zeit nach der Hinzugabe des CO2 vergangen ist. (Für mich war es schwierig, dies zu verstehen, weil ich mich geweigert habe zu glauben, dass der IPCC so etwas Absurdes in seinen Modellen tut, aber offenbar tun sie es. Und es ist egal, wie komplex die Berechnungsmethoden des IPCC tatsächliche sind; für jeden mit Verständnis von Mathematik sollte es klar sein, dass ein Budget-Ansatz nicht vom Himmel fällt und in den IPCC-Modellen deshalb so eine Annahme auf irgendeine Weise drinstecken muss.) Dieser Ansatz des IPCC stimmt mit der Realität und der Modellrechnung von Prof. Eberhardt überein, weil in dem Untersuchungszeitraum 1960 bis 2020 fortlaufend immer eine Steigerung der Emission des CO2 gab, sodass beide Modelle zufällig dieselben Annahmen von den Mengen vom CO2 ergaben, die aus der Atmosphäre verschwunden sind. Aber warum ist es absurd, dass der IPCC es so rechnet? Naja, der IPCC geht davon aus, dass das CO2 zwischen 1960 und 2020 in den Meeren oder Vegetation verschwand. Wenn die Menschen hypothetisch 2024 kein CO2 in die Atmosphäre geben, dann ist der Prozentsatz des CO in der Atmosphäre nahezu unverändert, dennoch soll laut Modell des IPCC das Meer nahezu kein CO2 mehr aufnehmen? Aber wie zum Teufel soll denn z.B. das Meer wissen, welche Menge CO2 die Menschen zum Beispiel im Jahr 2024 der Atmosphäre imitiert haben?
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
Ja aus der Erwärmung selbst die eben vor 1950 ohne die Emissionen statt fand. Was an sich schon unterstreicht das es natürliche Faktoren waren die in der Lage waren zu einer Erwärmung zu führen. Aber das CO2 stieg weil es wärmer wurde und die Ozeane ausgasen. Eben mit etwa 3 ppm pro Jahr unabhängig von den Emissionen, genau darum geht es in dem Project.
@hugonachname8431
@hugonachname8431 2 ай бұрын
@@voerdenx Das ist keine Erklärung für die Zeit vor 1960...
@juliusschwarz1671
@juliusschwarz1671 2 ай бұрын
Wichtig - das ist kein Freifahrtschein. Ich denke dennoch das Senkenmodell ist zu beachten. Aber: (1) Die Emission von CO2 auf einem konstanten Niveau von z.B. auf 40 Mrd Tonnen zu begrenzen "is not that easy". (2) Die sich dann einstellende CO2 Konzentration nach Hochpunkt unter 550 ppm wird über 2100 hinaus denmoch die Polkappen abschmelzen lassen.
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 ай бұрын
ja
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@GrenzendesWissens Ja, was?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Repost, da der originale Post zwar in meinem Account angezeigt wird, nicht aber von einem andere Profil aus. 😕 Verdächtig ist, dass KZfaq "2 Antworten" meldet, wenn bei mir 3 Antworten angezeigt wurden. Also nochmal: Wenn Du Dir das Paper im Original anschaust (Link findest Du hier unten in dem Kommentaren), dann siehst Du, dass das Modell einzig und allein auf einer Korrelation zwischen CO2-Emissionen und Senkenleistung aus dem kleinen Zeitfenster von 1960 bis 2010 aufgebaut ist. Es werden dort noch nicht einmal physikalische Prozesse besprochen, die hinter dieser Korrelation stehen könnten. Von so einem Modell zu behaupten, es würde die Realität in der Zukunft beschreiben ist schon ziemlich mutig - insbesondere wenn es so sehr von den großen ESMs des IPCC abweicht.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
@@GrenzendesWissenssind Sie eigentlich ganteför selbst oder ein Mitarbeiter? Sie scheinen die Inhalte der Videos recht schlecht zu kennen, für einen bezahlten Mitarbeiter könnten Sie sich aber durchaus mehr Mühe bei den Kommentaren machen… ?!
@martingerber9817
@martingerber9817 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 Da kommt es raus sqrt-1764 = erhard_gesagt - Die Frage ist nur was ist das Erst- und was das Zweitprofil. Und, wer steckt dahinter, der konstant Prof. Ganteför angeifert.
@Stephan-mj5ko
@Stephan-mj5ko 2 ай бұрын
Angenommen, der Regenwald wäre zerstört, dann würde doch auch der entsprechende Anteil als Senke ausfallen. Mit anderen Worten: der Partialdruck kann so hoch sein wie er will, diese Senke fällt komplett aus. Deshalb verstehe ich das Modell nicht.
@stefanhartmann862
@stefanhartmann862 2 ай бұрын
Der Regenwald ist netto kaum eine CO2 Senke, 2021 waren sie sogar eine Quelle, einfach mal nach entsprechenden Artikeln suchen ;)
@Stephan-mj5ko
@Stephan-mj5ko 2 ай бұрын
@@stefanhartmann862 dann wäre die Zerstörung desselben gut für das Weltklima ?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@Stephan-mj5ko ... nur wenn Du ihn komplett verbuddelst.
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 2 ай бұрын
Dann drehen wir mal an den senken 🤷
@manfreddr.teubner6344
@manfreddr.teubner6344 2 ай бұрын
Zu den Senken heisst es in Artikel 4 des Übereinkommens von Paris u.a. verkürztes Zitat:"Zur Erreichung des Temperaturzieles sind die Vertragsparteien bestrebt ln der 2.Hälfte des Jahrhunderts ein Gleichgewicht zwischen den anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen aus Quellen und dem Abbau solcher Gase aus Senken (.......) herzustellen." Weltweit wurden in letzter Zeit ca.38Gt CO2 jährlich non Menschen emittiert.Es verblieben davon ca.19Gt in der Atmoshäre wo sich nun ca.32000Gt befinden.Welche Temperaturerhöhung ergab das jährlich?Die immer noch gültige empirische IPCC-Formel zur Berechnung lautet :dT=4,38*(dC/C).Mit dC=19Gt und C=3200Gt erhält man dT=0,026 Grad.Deutschland emittierte ca.0,75 Gt CO2 jährlich und erhöhte damit die mittlere globale Temperatur nur um 0,0005 Grad pro Jahr.Die Formel der IPCC ist rein empirisch und beruht auf nicht bewiesenen Proxy-Daten ,die wahrscheinlich auch noch passend manipuliert sind.Eine von mir mit der Physik der Transporterscheinungen (LUDWIG GENZEL 1953 in Z.f.Physik,und meine Dissertation 1972) abgeleitete Näherungsformel ergibt als globale jährliche Temperaturerhöhung höchstens 0,006 Grad .Wenn man ganz genau rechnen will muss man Linie für Linie (Line by Line) rechnen.Bei CO2 findet man für Luft mit 330ppm CO2 in HITRAN on the Web eine Liste von über 10 000 Linien.Man kann es mit einem guten Taschenrechner auch allein schaffen.Es zeigt sich nämlich ,dass man über 90% der Linien gar nicht in Betracht ziehen muss ,weil der "Sättigungswert" überschritten ist
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Das ist nett, Aber was soll uns Ihre Formel von 1972 interessieren, wenn wir nun 52 Jahre mehr Daten haben, die wir extrapolieren können?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt Hintergrundinfo: - Über die lichtelektrischen und optischen Eigenschaften einer besonderen Art von Bleisulfidschichten Ludwig Genzel & Helmut Müser, Zeitschrift für Physik volume 134, pages419-424 (1953) - Aus einer Antwort auf einen Kommentar in #83: _"Die thermoelektrischen Eigenschaften des Halbleiters Tellur war Gegenstand meiner Dissertation.Dabei habe ich den Anteil der Wärmestrahlung an der Wärmeleitfähigkeit experimentell und theoretisch untersucht."_ Von diesen Themen aus der Festkörperpyhsik von 1953 und 1972 bis hin zur aktuellen Beschreibung des Treibhauseffekts ist es dann doch noch ein gutes Stückchen. Und die offenbar bereits exisisterende Ausarbeitung zum Thema ist bisher auch noch nicht öffentlich einsehbar um sich selber ein Bild davon machen zu könne.
@manfreddr.teubner6344
@manfreddr.teubner6344 2 ай бұрын
Meine Formeln in der Dissertation von 1972 sind so lang,dass ich sie nicht veröffentlichen konnte.Mit ihr konnte ich den Anteil der Wärmestrahlung an der Wärmeleitfähigkeit von Tellur in Abhängigkeit von der Dotierung mit Antimon und von der Probenlänge berechnen und mit meinen Messergebnissen im Temperaturbereich von 100 Kelvin bis 400Kelvin .Die Formel zur Berechnung der Klimasensitivität von Treibhausgasen in Abhängigkeit von der Wellenlänge der Wärmestrahlung ,der optischen Dicke der atmosphäre und der Konzentration des Treibhausgases habe ich hier noch nicht gezeigt.Diese Formel ist nur 3 Zeilen lang.Mit ihr lässt sich aber das von Satelliten gemessene Absorptionsspektrum einwandfrei näherungsweise mit einem Taschenrechner ermitteln.Die wichtigste Erkenntnis daraus ist,dass die Klimasensitivität jeder einzelnen Spektrallinie schon bei sehr kleiner optischer Dicke ein Maximum erreicht welches höchstens 3K/µm beträgt.Danach nimmt die Klimasensitivität mit wachsender Konzentration des Treibhausgases schnell ab.Ich bin zur Zeit immer noch auf der Suche ob diese Erkenntnis völlig neu ist.Mit der empirischen Formel der IPCC wird dieser Verlauf überhaupt nicht erfasst!@@erhard_gesagt
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
@@manfreddr.teubner6344 und unabhängig davon finde ich es nicht überzeugend. Wir haben aktuell den TCRE und können ablesen, wie viel wärmer die Erde pro emittierter Tonne wird. Warum nicht diese Steigung verwenden? Was ist ihr Argument dagegen?
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
@@manfreddr.teubner6344 meine erste Antwort wurde gelöscht: Publizieren Sie doch auf arxiv, dort können Sie alles hochladen. Ich selbst habe dort ein easter egg paper. Heutzutage kann man doch fast alles publizieren. Sogar Prof. Eberhard konnte sein Schülerprojekt publizieren.
@danielzimmermann2678
@danielzimmermann2678 2 ай бұрын
Oh, er hat bei Exxon gearbeitet… Mr. Quaschning steht schon in den Startlöchern. Hoffentlich gibt’s kein Wikipedia Eintrag 😂
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 ай бұрын
Alles schon geschehen🙂
@Superleicht_R107
@Superleicht_R107 2 ай бұрын
Leider ist Ihr Grundton (Lautstärke) recht gering; vielleicht mal um 10dB anheben.
@UliZimmermann-vf2fl
@UliZimmermann-vf2fl 2 ай бұрын
Meinen Sie mich? Ich mich aufregen? Nein wirklich nicht! Ich verbringe mein Leben seit 10 Jahren in Afrikas schönstem Golfresort. Und nicht im Chaos Deutschland😊
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 ай бұрын
Sie meinte ich auch nicht.
@hornetutube
@hornetutube 2 ай бұрын
Was, wenn CO2 Senken effektiv wären, durch weniger CO2 in der Luft das Pflanzenwachstum gehemmt wäre und dadurch weniger CO2 von Pflanzen absorbiert würde und man deshalb wieder mehr CO2 Senken bräuchte? Könnte man nicht einfach Aufforsten? So ein Wald entwickelt sich über viele Jahrzehnte, sogar Jahrhunderte und wäre bestimmt eine gute Investition in die Zukunft :-)
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Wenn Du die Zahlen durchrechnest, wirst Du merken dass das bei weitem nicht reicht um unsere Emissionen binden zu können. Ein Tropfen auf dem heissen Stein.
@Stephan-mj5ko
@Stephan-mj5ko 2 ай бұрын
wo ?
@egoaut
@egoaut 2 ай бұрын
Griechenland, Spanien, Italien, England, Deutschland,....
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@egoaut Dann sag mal wieviel Fläche dort jeweils dafür zur Verfügung stehen würde und wieviel CO2 dadurch in welchen Zeiträumen gebunden wird. Des weiteren müsstest Du auch sagen, wie die aktuelle Nutzung dieser Flächen dann kompensiert werden soll.
@Stephan-mj5ko
@Stephan-mj5ko 2 ай бұрын
@@egoaut und in Griechenland gab es ja noch nie einen Waldbrand - oder ? Dann hat sich Dein ganzer schöner Plan in Rauch aufgelöst.
@FWrulesful
@FWrulesful Ай бұрын
Haha...warten wir mal, was passiert, wenn sich die Meere um ein bis zwei weitere Grad erwärmen. Dann pumpt es das ganze CO2 an die Oberfläche. Dann ist eh Schluss. Oder mit den Worten der CO2-istTop-Lobby: die Welt wird sehr grün werden. 😂😂😂😂😂let IT burn Baby!
@klausadams1150
@klausadams1150 2 ай бұрын
Ich bin nicht verrückt genug, mir das anzusehen!
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 2 ай бұрын
Also, er sagt selber, dass bei einem linearen Anstieg der Emissionen in dem Zeitraum, in dem die relevanten Parameter hinreichend genau gemessen wurden (ab ca. 1960), sowohl "Senkleistung proportional zu Partialdruck" als auch "klassisch" richtig sein können. Später erläutert er die "Bestätigung" des neuen Modells, obwohl doch nicht unterschieden werden kann. Glücklicherweise sollte die Linearität der Emissionen bald enden (wenige Jahre) und dann werden wir sehen... Im übrigen würde "Senkleistung proportional zu Partialdruck" zu einem einem bemerkenswerten Trend führen. Bei "zero carbon" würde CO2 in der Atmosphäre exponentiell abnehmen, wie beim Entladen eines Kondensators über einen konstanten Widerstand. Die CO2-Konzentration würde null anstreben,was angesichts einer endlichen Menge CO2 in den Meeren nicht möglich ist.
@sunday2474
@sunday2474 2 ай бұрын
CO2 == null -> tote Erde.
@dunkelbier446
@dunkelbier446 2 ай бұрын
Wie konnte dann aber zur Zeit der Dinosaurier der CO2 Gehalt deutlich über 1000 PPM sein? Nach dem Senken-Modell wäre dies doch eigentlich nicht möglich oder?
@SvenB-ku5md
@SvenB-ku5md 2 ай бұрын
Dinofürze!😂
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Nur mit massiven Emissionen. Und das über Millionen Jahre
@robertonocello6376
@robertonocello6376 2 ай бұрын
Warum wird so viel über CO2 debattiert,obwohl Wasserdampf das viel stärkere Klimagas ist? Das plündern der Grundwasserreservoirs weltweit und deren Ausbringung in der Landwirtschaft führt zu einer maßgeblichen höherenVerdunstung ,über die nicht geredet wird. Höhere Niederschläge und mehr Wasserdampf in der Erdatmosphäre sind die Folge. Dies führt zu einem Temperaturanstieg und mehr Vegetation! Die Umverteilung der Wassermengen in die Ozeane bewirkt zusätzlich eine Veränderung des Rotationsverhalten des Planeten.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Weil Wasserdampf nur kurzfristig in der Atmosphäre ist und im wesentlichen nur durch die Temperatur beeinflusst wird. Den Wasserdampfgehalt selber kann man kaum beeinflussen. Die Verdunstung durch Landwirtschaft wird man wohl eher vernachlässigen können - dazu sind die Ozeane viel zu groß. Da siind die lokalen Effekte, nämlich das fehlende Grundwasser, die "interessanten" Eigenschaften. Wasserdampf hat eine positive Rückkoppelung auf die Temperatur, kann aber, wenn er als Wolken kondensiert, in der richtigen Höhe auch den gegenteiligen Effekt haben. Mehr Niederschläge führt nur dann zu mehr Vegetation, wenn auch genügend Nährstoffe verfügbar sind ... Alles in allem ein ziemlich wirrer Vortrag. :-/
@robertonocello6376
@robertonocello6376 2 ай бұрын
Sie behaupten,dass die erhebliche Süsswasserausbringung und die damit erhöhte Wasserverdunstung vernachlässigbar wäre. Gibt es da ein wissenschaftliches Paper oder eine Studie? Ich würde Ihre Behauptungen nicht als wirr bezeichnen,nur weil ich sie nicht teile! Damit schaffen sie keinen Diskurs!
@robertonocello6376
@robertonocello6376 2 ай бұрын
Da wieder spreche ich nicht! Mich stört die Fixierung auf das Thema Co2. Klima ist viel mehr als Co2! Ich vermisse die Diskussion über die Komplexität ! Nicht ganzheitliche Betrachtungsweisen sind hinderlich und verschleiern weitere Ursachen der klimatischen Veränderungen. Aber wir brauchen wahrscheinlich immer ein Feindbild und gaanz viel Angst;) Vielleicht sind wir da unklug…!?
@singular18
@singular18 2 ай бұрын
Robertonocello. Die Umverteilung der Wassermassen ind die Ozeane bewirkt eine Veränderung der Erdachse oder des Umlaufs der Erde um die Sonne. Das ist eine Meinung, kein Fakt. Hoimar v. Dithfurth hat in den 70ern einen interessanten Vergleich gebracht. Stellen wir uns die Erde als einen Globus von 60cm Durchmesser vor, dann entspricht das Wasser aller Ozeane etwa einem Tropfen. Das Süßwasser ist noch seltener auf unserem Planeten. Würden sich diese Partikel verlagern, dann rechnen sie mit dieser Masse. Das beantwortet ihre These.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@singular18 Die Veränderung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Erde durch die Verlagerung des Wassers (-> Jahreszeiten) kann man messen. Nur sind sie so gering, dass sie hier keine Rolle spielen werden.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Kurze Überschlagsrechnung: Vor 60 Mio Jahren war die Atmosphäre mindestens 20 Mio Jahre mindestens bei 1000 ppm. Nach diesem hier vorgestelltem Senkenmodell bräuchte man jährlich 110 Gigatonnen CO2 Emissionen um dieses Level zu halten - denn die Ozeane hätten ja rasch alles geschluckt. Wer hat das emittiert? Vielleicht Vulkane? Über 20 Mio Jahre hinweg kommt man auf 2.2 * 10^21 kg Kohlenstoff , das von den Ozeanen Geschluckt wird. Leider ist das fast doppelt so viel, wie die Ozeane heute wiegen. Wo ist der ganze Kohlenstoff geblieben?
@nyoodmono4681
@nyoodmono4681 2 ай бұрын
Langfristge Sequestrierung. Das meisste ist in Kalkstein eingeschlossen enstanden aus den Schalen der Meerestiere. Aber generell gillt: Bei einem Eiszeitalter absorbieren die Ozeane das CO2. Wir sind in einem Eiszeitalter. Es endet vermutlich in 80 mio Jahren wenn die Antarktis wieder den Südpol verlässt und ihr Eisschild wieder verliert. Dann werden etwa wieder 1000 ppm herrschen. Langfristig aber ist es eine CO2 Entropie da es immer weiter eingeschlossen wird in Gestein.
@UliZimmermann-vf2fl
@UliZimmermann-vf2fl 2 ай бұрын
Interessanter Hinweis 😂 Ich wusste gar nicht, dass Prof. Gantefoer diese nicht kennt
@furdeutschland1072
@furdeutschland1072 2 ай бұрын
Komisch das der Prof auch bei 4pi Sulutions ev ein Mitglied ist Herr Ganteför ???
@KarlHeinzHeld
@KarlHeinzHeld 2 ай бұрын
Was soll da komisch sein? Darf er doch, er hat den doch auch mitgegruendet.
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 ай бұрын
ist er nicht mehr
@JPCabrio
@JPCabrio 2 ай бұрын
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Mangels Kontext, kann das alles heißen. Was also willst Du sagen?
@Stephan-mj5ko
@Stephan-mj5ko 2 ай бұрын
Herr Ganteför, ist der Partialdruck nun kausal für die CO2-Landsenken oder nur eine Korrelation ? Das bleibt in ihrem Vortrag unklar.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Deine Frage ist so ungenau, dass man da eigentlich nicht drauf antworten kann. Irgendeine Kausalität zwischen pCO2 und CO2-Landsenke wird es immer geben. Zum Beispiel pCO2 = 0 => Keine Pflanzen mehr => Keine Bindung von CO2 durch Pflanzen mehr. Aber diese Binsenwahrheit meintest Du ja wohl nicht ...
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Zumindest stellt ganteför und co kein physikalisches Modell vor, dass die These unterstützt. Im Gegenteil: Ganteför widerspricht sich mal wieder selbst, denn in früheren Videos meint er noch, dass der Unterschied der Partialdrücke relevant ist. Letzteres würde zu Modellrechnungen der Literatur passen und folgt aus dem Henry Gesetz
@frieder77
@frieder77 2 ай бұрын
Die Annahme, die Ozean-Senkenleistung sei nur vom CO2 Partialdruck abhängig, ist schön anschaulich - trotzdem zu vereinfacht. Herr Ganteför hat Poppers Falsifikations Ansatz vergessen und bringt am liebsten nur Bestätigungen für sein eigenes ‚Senkenmodell‘. Erschreckend viele Kommentare scheinen dieses in ein ‚alles nicht so schlimm - wir können weitermachen wie bisher‘ umzuinterpretieren. Schade.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Was glauben Sie warum die Kollegen in keinem Szenario die Emissionen auf null setzen? Weil das tolle Modell dann alles co2 aufsaugt und wir in einer Eiszeit landen. Mit diesem Modell MÜSSEN wir emittieren 😂
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Bei 42:00 sieht man sehr gut, dass es dem Modell egal ist, wie viel co2 wir ausstoßen. solange wir schlussendlich konstante Emissionen erreichen, ist die finale Temperatur gleich, die Ozeane saugen alles auf. Da ist nix mit Pfad Unabhängigkeit.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Und warum passt das Modell zur Mauna loa Kurve? Weil der einzige Parameter des Modells die lineare Abhängigkeit der senkenleistung zum atmosphärischen partialdruck ist und diese Abhängigkeit im gewählten Zeitraum mit den Messdsten (zufällig) passt. Wenn das Modell im gleichen Zeitraum dann etwas anders als die Realität vorhergesagt hätte, hätten sie sich verrechnet. Es ist KEIN Test des Modells, wie ganteför behauptet.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Ganz ganz schwach, Herr ganteför
@frieder77
@frieder77 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt, ja das ist ein typischer Fall von confirmation Bias, einfach den Zeitausschnitt der Daten so wählen, dass es zur These passt.
@zwergmitflinte9790
@zwergmitflinte9790 2 ай бұрын
Fazit: Der Professor schreibt ein Buch ;)
@UliZimmermann-vf2fl
@UliZimmermann-vf2fl 2 ай бұрын
Eines ist sicher Tatsache: Klimafragen sind extrem komplex und daher ebenso schwierig! Die Mehrheit der “Aktivisten” macht mir aber einen nicht gerade intelligenten Eindruck, der für deren Diskussion unumgänglich wäre
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Vielleicht hier nochmal der Code zu unserem Antwort-video. Im anderem Thread wird es immer gelöscht: KcRUiFSYhjw
@Stephan-mj5ko
@Stephan-mj5ko 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt Wo finde ich das Antwort-Video ?
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
@@Stephan-mj5ko hier in KZfaq. Einfach den Code oben ersetzen
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
@@Stephan-mj5ko m.kzfaq.info/get/bejne/gcmCiMx3uL_Mmqs.html
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
_"Man kann das downloaden - hier ist irgendwo auch der Link (__0:30__)"_ Pustekuchen. Ist nicht bei der Suchmaschine mit dem grossen G auffindbar, sondern nur über die Suche auf der Website des Journals selber. Dort aber, im Gegensatz zu den Studien die der IPCC referenziert, hinter einer Paywall versteckt. :-( Edit: Der versprochene Link fehlt im VIdeo.und wird auch nicht in der Video-Beschreibung genannt. Edit2: Der Link taucht hier unten mal auf, mal verschwindet er wieder. Aber über die Beschreibung, die dort unten auch steht, findet man das Dokument öffentlich zugänglich.
@martingerber9817
@martingerber9817 2 ай бұрын
Na und?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@martingerber9817 Zum Beispiel um sich selber ein eigenes Bild über die Studie machen zu können?
@christianmueller9425
@christianmueller9425 2 ай бұрын
@@sqrt-1764wie groß ist das Problem denn? Also in Euro?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@christianmueller9425 Du meinst was der Artikel dort kostet? Keine Ahnung da muss man Accounts aufmachen und Mitglied werden, bevor man da ran kommt. Da hab ich keinen Bock drauf.
@periotromsoe
@periotromsoe 2 ай бұрын
www.4pi-solutions.com/wp-content/uploads/2024/03/EJP_2024_CO2_Atmosphere.pdf
@alexanderk2165
@alexanderk2165 2 ай бұрын
Die Wirkung der Senken wird vom IPCC durchaus anerkannt. Im Bild SPM 7 sind Ergbnisse vergleichbarer Modellrechnungen dokumentiert. Bei dem wahrscheinlichsten Emissionsszenario 4.5 wird bis 2100 etwas mehr als die Hälfte des CO2 in die Senken gehen und nicht in der Atmosphäre ankommen. Trotzdem hat man den Eindruck, das alles getan wird, um die Senkenleistung kaum zu kommunizieren. Eine pragmatische und sanfte Energiewende ist offensichtlich nicht gefragt, wenn man mit Druck und Panik sehr viel Geld verdienen kann. Eine Schande, dass der deutsche Steuerzahler hier schamlos abkassiert wird...
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Die Senkenleistung ist ja abhängig vom Verlauf des CO2-Partialdrucks. Die Senkenleistung ist um so höher je weiter der CO2 Partialdruck vom jeweiligen Gleichgewichtszustand der Senken entfernt ist. Was willst Du da allgemeingültig kommunizieren? In den Szenarien des IPCC wird nur aufgeführt, was dann in Summe bei den Modellrechnungen raus gekommen ist - das lässt sich nicht mit ein paar Sätzen erklären. Jedenfalls ist es nicht so, dass die Senken beliebig lange in voller Stärke weiter laufen, wie Ganteför immer propagiert. Dass er das beim IPCC nicht findet, verwundert mich nicht.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Die Senken werden vom IPCC nicht nur anerkannt, sie sind bei der Berechnung der verbleibenden Kohlenstoffbudgets mit berücksichtigt. Ohne die Senken wäre der Temperaturanstieg natürlich noch schneller.
@alexanderk2165
@alexanderk2165 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 SPM.7 zeigt Ergebnisse für 2100. Ihr Argument, dass die Senken vielleicht bald nicht mehr voll effektiv wären sollte damit wohl vom Tisch sein, es sei denn Sie glauben dem IPCC nicht. Beliebig lange ist nicht gefordert, wenn es um Prognosen bis zum Ende des Jahrhunderts geht. DIe Aussagen in diesem Video für die Zeit darüber hinaus sind klar als Modellvorstellungen der Professoren Eberhardt und Vollmer kommuniziert, die unter der Voraussetzung gleichbleibender Senkenleistung gelten. Müssen Sie nicht glauben, wenn Sie nicht wollen... Bis ins Jahr 2100 werden die Emissionen durch den technischen Fortschritt aber ohnehin fast auf Null gehen....
@alexanderk2165
@alexanderk2165 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt Es gibt kein Kohlenstoffbudget in dem Sinn, dass nur eine begrenzte Menge CO2 emittiert werden darf, bis eine bestimmte Temperaturerhöhung erreicht ist. Aufgrund der Senken kommt es sehr wohl darauf an, in welcher zeitlichen Abfolge emittiert wird und bei sehr geringen Emissionen pro Zeiteinheit sinkt der CO2 Partialdruck in der Atmosphäre und - mit grosser zeitlicher Verzögerung - die Temperatur, auch wenn das in alle Ewigkeit so weiter geht und kumuliert eine sehr hohe Menge CO2 freigesetzt wird. Bei genauem Studium des AR6 wird das klar, aber in der Kommunikation der Medien und durch politisch interessierte Gruppen, wird der Begriff des "verbleibenden Budgets" gerne genutzt um Dringlichkeit und Panik zu verbreiten. Der "quasi lineare" Zusammenhang zwischen Temperatur und kumulierten Emissionen ist die ideale Basis für Weltuntergangsprognosen, die uninformierte Jugendliche massenhaft in die Depression treiben. Das Klimaproblem ist lösbar, der Angriff auf Demokratie, Rechtsstaat und die freie Gesellschaft unter dem Vorwand des Klimaschutzes ist wirklich gefährlich. Gerade deshalb ist eine ideologiefreie Information und das richtige Verständnis des AR6 so wichtig. Mit Jim Skea als IPCC Vorsitzenden, sollte sich die Kommunikation der Ergebnisse auch verbessern, soferne der gute Mann es politisch durchhält...
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 ай бұрын
Danke
@erichpoly4434
@erichpoly4434 2 ай бұрын
Wenn das Gemüse und Obst in Konserven zu Fleisch günstig wäre. Oder vorgaben zu Solar und Stromspeicher fear wäre, wurde ich der potentielle CO2 Speicherplatz von anderen genutzt werden. Das heißt, man hat den Vorteil günstiger Energie erzeugen und der Rest kan. Über Leitung in die Industrie und Speicher fließen.
@user-vn1tz1rp5s
@user-vn1tz1rp5s 2 ай бұрын
Ich habe Herr Professor heute mit meiner Radtour zur Arbeit 8,66 kg CO2 eingespart. Zu Hause dann mit der ausserplanmäßigen heißen Dusche wieder 10 kg CO2 freigesetzt. Bin ich jetzt ein Klimakiller oder Klimaretter?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Rhetorische Frage?
@klaushoegerl1187
@klaushoegerl1187 2 ай бұрын
Absolut gesehen sicherlich keine Einsparung im Vergleich zu "blau machen". Relativ gesehen sicherlich ggü. einer Autofahrt. Ich habe allerdings mal unkonventionell solche Fahrten alternativ mit E-Bike verglichen und im Ergebnis kommt das E-Bike besser weg. Grund ist, dass die Durchschnittsernäherung eines Deutschen (oder einer Deutschen) pro Kalorie einen enormen CO2-Fußabdruck aufweist und Radpendler im biologischen Normalfall mehr essen als Autopendler.
@Baumsan
@Baumsan 2 ай бұрын
Es ist ja nicht nur Gerd Ganteför, welcher sich für das Senkenmodell ausspricht, sondern zum Beispiel auch der sehr renommierte englisch-US-amerikanische Physiker und Mathematiker Freeman J. Dyson. Hier die für sich selbst sprechende Auflistung der Auszeichnungen, welche Freeman erhalten hat: 1965: Dannie-Heineman-Preis für mathematische Physik 1966: Lorentz-Medaille 1968: Hughes Medal 1969: Max-Planck-Medaille 1970: J. Robert Oppenheimer Memorial Prize 1981: Wolf-Preis 1991: Oersted Medal 1996: Internationaler Antonio-Feltrinelli-Preis 2000: Templeton-Preis 2003: Pomerantschuk-Preis 2012: Henri-Poincaré-Preis Siehe Wikipedia …
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 2 ай бұрын
Danke
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
... und was haben diese Auszeichnungen für eine Relevanz für die Qualität seiner Aussagen über Klimafragen? Sie weisen nur drauf hin, dass er vermutlich ein helles Köpfchen ist - aber auch helle Köpfchen können Mist erzählen.
@lokvid
@lokvid 2 ай бұрын
Und welche Auszeichnung ist für Klimawissenschaft? Keine. Man kann sich nicht nebenher noch hobbymäßig mit einem extrem komplexen Klima wie dem Klima befassen und anderen Wissenschaftler widersprechen, die sich Vollzeit damit beschäftigen und welche die gesamten Komplexität kennen. Klimawissenschaft erfordert mehr Wissen als z.B. die sehr überschaubare Quantenmechanik.
@SteFe889
@SteFe889 2 ай бұрын
ELiten sind wahrscheinlich nicht lernfähig bzw. lernwillig? Eine Annahme nach diesen Ausführungen 😂
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Falsches Video erwischt?
@Ein_Kunde_
@Ein_Kunde_ 2 ай бұрын
Ich lehne die mehwertsteuer ab.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Ich lehne zusammenhangslose sinnlose Posts ab.
@Ein_Kunde_
@Ein_Kunde_ 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 Dann hör dir nochmal an was er sagt. Am anfang redet er übrr die MWSt.
@madze301
@madze301 2 ай бұрын
@@sqrt-1764das interessiert niemand!
@do-do1870
@do-do1870 2 ай бұрын
Danke für den Vortrag, Hr Prof. Ganteför. Ich glaube nicht, das die Grünen das verstanden haben !
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
glaube ich auch nicht - so viel rauchen noch nicht mal die Grünen als dass man das Geschwurbel verstehen kann
@do-do1870
@do-do1870 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt Der fundamentale Punkt war schon immer dieser: Klimawandel wird durch Hunderte von Faktoren oder Variablen geregelt, und der Gedanke, dass wir den Klimawandel vorhersehbar managen können, indem wir am Rande eines politisch gewählten Faktors (CO2) manipulieren, ist so fehlgeleitet wie es ist. Es ist wissenschaftlicher Unsinn !
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
@@do-do1870 ja und genau deswegen werden alle Modelle jetzt noch weiter vereinfacht und das, was übrig bleibt, in diesem Video vorgestellt. Chapeau!
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt Vorsicht: Sarkasmus wird hier nicht immer erkannt! :->
@nettman42
@nettman42 2 ай бұрын
Auch hier wird leider mal wieder übersehen: Kohlenstoffdioxid ist nur ein relativ kleiner Faktor des Klimas: Es wirkt nur logarithmisch und ohnehin nur in den kleinen Fenstern des viel wirksameren "Treibhausgases" Wasserdampf. Außerdem beträgt der anthropogene Anteil nur weniger als fünf Prozent. Die meisten Pflanzen (C3, C4 und bedingt auch C2 bei Nährstoffmangel) können mehr des Spurengases CO2 aufnehmen, wenn sie es nur kriegen! Deshalb wird es in manchen Treibhäusern auf 1000 ppm zugegast, um zum Beispiel größere Tomaten zu bekommen. Das Klima auf der Erde hat sich schon immer verändert. Mit weniger CO2 können wir es nicht "retten".
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
Bullshit Bingo! Da war ja wirklich fast alles dabei 😂 Glaube Sie haben nur vergessen, dass wir bereits gesättigt sind
@nettman42
@nettman42 2 ай бұрын
Typischer Kommentar eines Klimahystherikers,@@erhard_gesagt : Kraftausdrücke statt Argumenten, keine Substanz, statt dessen Unterstellung. Arm!
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
@@nettman42 ja weil ich nicht den Eindruck habe bei Ihnen mit Fakten ankommen zu können. Denn sonst hätten die zahlreichen Fakten unter diesen und anderen Videos oder Medien bereits etwas bewirkt. Hoffnungslos!
@nettman42
@nettman42 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt, schade für Sie, aber ich habe mehr Fakten als die vielen Lügen der öffentlich rechtlichen Zwangsgebühren, die Sie offenbar nur kennen. Beispiel: Mojib Latif behauptet immer wieder, das Klima wäre vor der Industriealisierung konstant geblieben. Das ist völliger Blödsinn! Bitte informieren Sie sich besser.
@sabbahank4719
@sabbahank4719 2 ай бұрын
​@@nettman42 Mit den Kampfbegriffen "Zwangsgebühren" und der unbelegten Unterstellung gegen Herrn Latif haben Sie sich demaskiert. Richtig ist, dass das globale Klima sich seit der letzten Eidzeit nicht wesentlich verändert hat und dass die Höhe des Temperturtransienten seit Millionen von Jahren beispiellos ist. Sie haben recht, dass Wasserdampf (wie alle nicht-elementaren Gase, zB auch Methan) eine starke Treibhauswirkung hat, beweisen aber nicht, dass dessen Menge zunähme oder allein ursächlich für den Klimawandel sei. Genausogut könnte man annehmen, dass Wassetdampf ein verstärkender Faktor sein könnte, weil mit steigenden Temperaturen mehr verdunstet.
@SirPrize123
@SirPrize123 2 ай бұрын
Pro Minute fällt IKEA einen Baum.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
Zu kurz gedacht. Solange Du Möbel kaufst fällt IKEA Bäume (und wenn Du nicht bei IKEA kaufst, dann eben jemand anderes). Das Problem ist der Konsum, der Ressourcen verbraucht. Und dann sind wir wieder bei #112/#113.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 2 ай бұрын
kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das ausreicht. Haben Sie da Quellen?
@SirPrize123
@SirPrize123 2 ай бұрын
@@sqrt-1764 gute Antwort, streng genommen Fällen wir Verbraucher diese Bäume. Absolut richtig.
@SirPrize123
@SirPrize123 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt einfach bei KZfaq "ARTE IKEA" eingeben
@sqrt-1764
@sqrt-1764 2 ай бұрын
@@SirPrize123 Genau!
@Superleicht_R107
@Superleicht_R107 2 ай бұрын
Es gibt noch eine dritte Senke !!! Sie heißt Habeck.
@enriqueernesto738
@enriqueernesto738 2 ай бұрын
Steuergeldsenke
Was man über CO2 wissen sollte | #96. Energie und Klima
56:50
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 58 М.
FOOTBALL WITH PLAY BUTTONS ▶️ #roadto100m
00:29
Celine Dept
Рет қаралды 76 МЛН
КАХА и Джин 2
00:36
К-Media
Рет қаралды 4,2 МЛН
How I prepare to meet the brothers Mbappé.. 🙈 @KylianMbappe
00:17
Celine Dept
Рет қаралды 57 МЛН
Geschichte des CO2: Eiszeit, Heißzeit, Massensterben | #98. Energie und Klima
44:25
Was sagt der IPCC zur OZEANSENKE | #84. Energie und Klima
56:36
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 27 М.
Gab es doch KEINEN URKNALL? ( J. WEBB) | Astrophysik & Kosmologie #30
48:36
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 206 М.
Wie BÄUME uns die EISZEIT brachten | #97. Energie und Klima
1:03:25
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 81 М.
Relativitätstheorie für Laien
36:30
Universität Konstanz
Рет қаралды 8 МЛН
Die Grenzen des Wissens: Gelingt die globale Energiewende? Und was tun wenn nicht?
51:45
So viel ROHSTOFFE braucht die ENERGIEWENDE | Grenzen des Wissens
37:17
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 132 М.
wireless switch without wires part 6
0:49
DailyTech
Рет қаралды 845 М.
#miniphone
0:18
Miniphone
Рет қаралды 11 МЛН
How much charging is in your phone right now? 📱➡️ 🔋VS 🪫
0:11
Топ-3 суперкрутых ПК из CompShop
1:00
CompShop Shorts
Рет қаралды 420 М.
С Какой Высоты Разобьётся NOKIA3310 ?!😳
0:43
iphone fold ? #spongebob #spongebobsquarepants
0:15
Si pamer 😏
Рет қаралды 593 М.