Wie geht eigentlich: Empathie?
4:38
4 жыл бұрын
Es hat nicht geklappt ... Und jetzt?
3:12
Пікірлер
@weirdflex6088
@weirdflex6088 4 күн бұрын
Was ist mit den Unterdrückten Gefühlen die endlich mal Raum benötigen?
@royalt8961
@royalt8961 7 күн бұрын
Danke für die Anleitung . Ich denke die ist auch für viele Leute hilfreich , keine Frage. Ich hätte einfach nur keinen Nerv mit solchen Leuten meine Zeit zu verbringen . Denn noch mega interessant wie man mit solch Leuten konstruktiv umgehen kann.
@celiatregaron7247
@celiatregaron7247 8 күн бұрын
Ich kann kaum noch Reportern und Interviewpartnern im TV zuhören, weil mich die ständigen Füllwörter so wahnsinnig machen, dass ich nichts anderes mehr höre. Gerade Jorunalisten sollten doch in ihrer Ausbildung lernen, ohne Füllwörter zu sprechen? Ich bin leider auch nicht völlig frei von Ähs, aber ich arbeite an mir, deshalb auch der Besuch dieses Channels, auf der Suche nach hilfreichen Tipps ;-) Danke dafür!
@Ziegensauger
@Ziegensauger 12 күн бұрын
Hey, mich würde mal brennend interessieren, wie man es schafft zu klingen wie ein "Radiosprecher in einer Nachtsendung" - eher tiefe Stimme, ruhig, langsam ... halt in der Wirkung so, dass man das Gefühl hat, die Zeit vergeht kaum und wird gerade mit einer Stimme umarmt.
@DoroPlutte
@DoroPlutte 8 күн бұрын
Cool. Nehme ich als Idee für ein neues Video auf. Danke!
@patrickbreitenstein3307
@patrickbreitenstein3307 14 күн бұрын
Funktioniert auch ein Korken von einer Sektflasche oder muss es unbedingt einer, von einer Weinflasche sein ?
@DoroPlutte
@DoroPlutte 13 күн бұрын
Die Korken von Sektflaschen sind meist dicker, müsstest du versuchen.
@jihadalawad784
@jihadalawad784 17 күн бұрын
Sehr gut erklärt. Am Donnerstag habe ich eine Prüfung 😮
@mairim1398
@mairim1398 19 күн бұрын
Was ist wenn die Person gar nicht antwortet? 😔
@DoroPlutte
@DoroPlutte 19 күн бұрын
Dann hast du getan, was in deiner Macht steht. Wir sind letztlich für uns selbst verantwortlich, nicht für das Verhalten eines anderen Menschen.
@mairim1398
@mairim1398 19 күн бұрын
@@DoroPlutte es hat sich geklärt. Die Person redet mit mir. Vielen Dank für die tolle Antwort 😊
@alpha_gaming9697
@alpha_gaming9697 24 күн бұрын
Danke, habs vor meinem Referat gemacht und jetzt hasst mich meine ganze Klasse 💯🔥❗️
@user-qo8xo7ug5t
@user-qo8xo7ug5t Ай бұрын
Kann ich eigentlich meine Stimme tiefer bekommen ohne zu rauchen haben Sie da Tipps für mich?
@natka2159
@natka2159 Ай бұрын
Super Tipps, danke. Ich höre mich viel selbstbewusster an und habe das Gefühl größere zu sein.
@Rosa-ii3rq
@Rosa-ii3rq Ай бұрын
Danke für Ihre Videos! So professionell! Und ich lieb es, dass sie so kurz und knackig sind.
@runhunterdennis353
@runhunterdennis353 Ай бұрын
Wie ging es ihnen in diesem moment? Antwort: schlecht
@ar240762
@ar240762 2 ай бұрын
Das Wort „eigentlich“ Ist mindestens genauso destruktiv. Nicht bös gemeint. 😊
@ar240762
@ar240762 2 ай бұрын
Mit dem „ich“ im Gespräch zeugt von einer selbstbewussten Persönlichkeit.
@bjornhauke2926
@bjornhauke2926 3 ай бұрын
❤❤❤DANKE❤❤❤
@florianglassel2062
@florianglassel2062 3 ай бұрын
Man ist die Mutti gesprächig 😂😂
@meinereiselust
@meinereiselust 3 ай бұрын
Danke für Ihre Ratschläge. Ich finde Ihre Aussprache perfekt. Ich wünschte mir so gut deutsch aussprechen zu können, die deutsche Sprache nicht meine Muttersprache ist. 🙂
@meinereiselust
@meinereiselust 3 ай бұрын
*weil die deutsche Sprache nicht meine Muttersprache ist. (mein Tippfehler 😅)
@ronalkky
@ronalkky 3 ай бұрын
👍💪
@timdertim
@timdertim 3 ай бұрын
Was mich so wahnsinnig ärgert dass die Arbeit immer wieder so einseitig ist. Dh ich muss mir jetzt wieder überlegen wie ich mit dem Anderen kommuniziere und der Andere bleibt einfach so sch***** wie er ist, ich hab da echt keinen bock mehr drauf Wer an Persönlichkeitsstörungen leidet ist auch verantwortlich dafür daran zu arbeiten, als Partner oder Freund, oder als Familienmitglied bin ich es echt leid inzwischen, wenn man da nichts unternimmt
@timdertim
@timdertim 3 ай бұрын
Meine Mutter- das ist so wahnsinnig anstrengend
@antonsturm6185
@antonsturm6185 3 ай бұрын
Wer braucht denn sowas?
@variolaa1089
@variolaa1089 3 ай бұрын
Vielen Dank, Sie haben meinen Vortrag morgen gerettet. Das wesentliche kurz und klar erklärt.
@christinaberndt9910
@christinaberndt9910 3 ай бұрын
Danke so sehr.
@buvu12
@buvu12 3 ай бұрын
tipp klappe halten 😂❤
@imanmaraai4467
@imanmaraai4467 4 ай бұрын
Ich bin dankbar,dass ich Ihr Kanal gefunden habe❤
@lawrencemckeon6802
@lawrencemckeon6802 4 ай бұрын
Zwei Minuten pro Stunde um Dankbarkeit zu focusieren, und um Atmenzug an die Stille der ruhrigen Flußigkeits zu leben.
@yellowflash7303
@yellowflash7303 4 ай бұрын
Wir sind doch kein Pulpo............................. Es ist eine brutale Störung, v.a. für Männer, die sich nicht schminken können oder lange Haare haben.
@t.r.2444
@t.r.2444 5 ай бұрын
🤣... ja das stimmt wohl. Frau Merkel hat diese Handhaltung erst richtig bekannt gemacht. Tatsächlich ist es ein Mudra: Das Hakini-Mudra wird auch Mudra der Intuition und Kreativität genannt. Viele Menschen machen diese Mudra unbewusst, wenn sie eine Rede halten . Auch CR7 und andere Menschen nutzen dieses Mudra bei einer Rede Sie ist gut geeignet um die Konzentration und Aufnahmefähigkeit zu steigern. 😘 Vielen Dank für ihre tollen Videos, Frau Plutte.
@ihr-gutachtencom
@ihr-gutachtencom 5 ай бұрын
Vielen Dank, ich werde mir Ihre Tipps zu Herzen nehmen. Besonders der Tipp mit dem Doppelpunkt ist genial.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"Tschüss Opferhaltung... hallo Selbstbewusstsein Fühlst du dich manchmal unsicher in deinem Alltag? Hast du manchmal Angst alleine aus dem Haus zu gehen? Oder hast du bereits negative Erlebnisse mit Menschen gemacht? Es ist Zeit umzudenken. Besuche unser regelmässiges Survival Self Defense Training und lerne einfache Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstechniken, stärke dein Selbstvertrauen und bewege dich wieder ohne Unsicherheit auf der Strasse. " Auf das toxische Menschen nicht Wege finden, dich dann fertig zu machen ,wenn du hilflos bist, zum Beispiel bei Krankheit oder Trauer ,aber Täterschützer lügen und verharmlosen lieber und kriechen Trump und Co. in den Arsch, ohne es zu merken ,weil sie die selbe Sicht wie die Täter auf die Opfer haben ,die nicht als solche gelten.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"Mich haben meine letzten Beiträge zu meiner Krise extrem viel Überwindung gekostet. Etwas in mir fühlt sich verpflichtet, jeder Situation etwas Positives abzugewinnen. Ich neige dazu, komplett zu verstummen, wenn ich das nicht mehr schaffe. Bevor ich etwas Negatives sage, sage ich lieber nichts. Ich habe mich immer selbst für mein Glück verantwortlich gefühlt. Sätze wie „If you are not happy, change something“ oder „Glück ist eine Entscheidung“ haben sich mir tief eingeprägt. Alle, die das nicht schaffen, müssen einfach mal aus ihrer Opferhaltung raus und an ihrem Mindset arbeiten, dachte ich. Unglücklich zu sein war in meiner Welt nichts als die eigene Schuld. Nach jeder Krise gestand ich mir selbst eine Phase der Trauer zu und schämte mich, wenn ich danach „noch immer nicht die Kurve kriegte“. Also habe ich gelernt, Glück zu simulieren. Ich habe viel Zeit damit verbracht, mich zusammenzureißen. Ich habe gelächelt, wenn ich eigentlich heulen wollte und es hat sich angefühlt wie Schwerstarbeit. Es tut weh, sich die eigenen Krisen nicht nur einzugestehen, sondern auch davon zu erzählen. Aber ich glaube, dass wir anfangen müssen, ehrlicher und echter zu sein. Wir überdecken jede Trauer mit Fröhlichkeit, bis niemand mehr zwischen falschen und echten Lächeln unterscheiden kann. Weil wir um keinen Preis zu denen gehören wollen, „die versagt haben“. Die Welt des falschen Lächelns ist gefährlich, denn sie verschiebt unsere Wahrnehmung für echte und ernstgemeinte Freundlichkeit. Irgendwann vermutet selbst bei den Menschen, die es gut meinen, nur noch Berechnung und das alles kann sehr einsam machen. " Betroffene sollen immer etwas, vorzugsweise etwas, was unter den Umständen unmöglich ist. Eben der perfekte Mitmensch ,damit sich die Mobber und Vergewaltiger dieser Welt nie mit Grausamkeit konfrontiert sehen, muss geil sein.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"Unglücklich verliebt, Liebeskummer, Eifersucht, kein Selbstbewusstsein, null Selbstwertgefühl, immer in Opferhaltung und obendrein noch süchtig. Das alles hab ich immer auf mein Umfeld oder auf die Person in die ich verliebt war geschoben. Dabei liegt das alles an mir selbst. Nur weil ich im "Außen" nach dem suchte was ich "in mir drin" nie gefunden hatte. Ich bin echt kein Podcast hörer aber der von diesem Mann hat mir meine Augen geöffnet und mir sehr aus meiner jetzigen Situation geholfen und mich gestärkt. Sehr zu empfehlen!!!" Auf das es immer nur das unbedeutende "Außen" ist was dann ja nie Thema sein darf, weil man ja so ein mächtiges Wesen ist, unabhängig der Umstände und der Taten anderer, total durchgeknallt und verdreht, eben keine GEmeinschaft sondern nur isolierte Betrachung.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"Früher wäre ich verzeifelt und voller Angst im Panikmodus gelandet🥴 Heute bleibe ich sehr ruhig, denn ich weiss, dass es mein Seelenplan ist und ich an diesen Situationen wachsen darf🥰 Es liegt alleine in meiner Entscheidung, wie ich mit meinen Themen umgehe, ob ich genau hinschaue und erkenne, ob ich lieber das Opfer bin, oder die Lösungsfinderin😍 Ich bin zum Glück raus aus der Opferhaltung, denn ich bin jetzt erwachsen und kann niemandem mehr die Schuld in die Schuhe schieben, wenn mein Leben anders verläuft, wie ich es mir vorgestellt habe😊 Es war nicht einfach diese bittere Pille zu schlucken und zu erkennen, dass ich alleine für mein Leben, mein Handeln und meine Entscheidungen verantwortlich bin😵‍💫 Heute folge ich meinem Herzen, meiner Intuition und meinen Bedürfnissen entsprechend🥰 Mir ist es sowas von egal, was andere über mich denken😁 Ich kann nur dann glücklich sein, wenn ich wirklich, von ganzem Herzen ich bin,authentisch und ehrlich😍😍😍😍 Wie sieht das bei dir aus? Lebst du dein Leben so wie du es möchtest und es dir vorstellst? Oder verbiegst du dich um anerkannt und geliebt zu werden?" So geht eben die FEhleinschätzung Betroffener, als wären sie aktiv an dem beteiligt, was ihnen angetan wird. Welche bittere Pille man eben glauben soll, nur damit die verdrehte Version der REalität weiter gehen kann und Täter keine sind und auch keine Wirkung haben sondern man noch so frei handeln kann wie ohne sie.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
Eine feige und kriminelle Welt stellt eben sicher ,dass sie nicht mehr als Täter gelten und ihre Opfer als genauso minderwertig, verantwortungslos und unglaubwürdig gelten ,nur damit man sie nicht mehr anklagen oder verachten oder als Täter bezeichnen kann ,ohne als ein Mensch zu gelten, der man nicht ist, nur weil sensible Menschen nur bewertet aber kein Stück verstanden werden udn die Hilfe ungefähr so wertvoll ist wie die RAtgeber ,die es bringen, auf Kosten der eigenen Würde erreicht man Dinge, die jeder Basis entbehren, nur damit die Täter sich weiter austoben können als wäre es nur eine physische Wirkung ansonsten bedeutungslos, wenn überhaupt.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"Helfersyndrom und wie ich es empfinde 🙌🏼: Für andere da zu sein, sich für sie zu engagieren und einen ausgeprägten Wunsch in sich spüren, das es den geliebten Menschen in meinem Umfeld gut geht. Das sind alles ganz wunderbare Eigenschaften, wenn der Mensch sie lebt. Warum wird also das Helfersyndrom meist so negativ eingestuft? Manchmal sogar als Entschuldigung benutzt, wenn der Alltag mal wieder überfordert? Oder das Umfeld wirft dir wieder an den Kopf: "Ach du, mit deinem Helfersyndrom....!" Ich gehöre auch zu den Menschen, die gerne andere unterstützen, auf dem Weg begleiten, für sie da sind, immer ein offenes Ohr und eine offene Türe zu haben für die Herausforderungen, die andere bewältigen müssen. Und ja, das hat mich phasenweise in meinem Leben echt überfordert. Für alle war Platz - nur für mich habe ich überhaupt keine Zeit mehr gefunden. Alle sind zu mir gekommen und haben ihre Themen, Umstände, Situationen bei mir abgeladen und ich bin unter der Last zusammengebrochen. Und irgendwann im Laufe der Jahre hat es bei mir "klick" gemacht und ich habe erkannt, dass es nur eine einzige Person in meinem Leben gibt, die ich retten muss....: MICH! Dann habe ich Stück für Stück angefangen, mich spüren zu lernen, mich mit meinen Bedürfnissen wahr- und meine geistig-seelisch-emotionalen Zustände ernstzunehmen. Was für eine Erlösung - ein Ankommen in meinem Leben, bei mir ♥. Was ist die Erkenntnis daraus? Erst wenn ich gelernt habe, mich um mich zu kümmern und für mich da zu sein, erst dann kann ich andere stabil und kraftvoll im Leben unterstützen. Das Wort Helfersyndrom bekommt eine völlig andere Bedeutung: Ist doch alleine schon der Begriff "Syndrom" in unserer Gesellschaft eher mit einer Krankheit oder mit einer Störung verbunden und entspringt einer Opferhaltung. Wenn du gelernt hast, mir dir fein umzugehen und du dann aus dieser Kraft heraus für deine Mitmenschen da bist, dann lebst du einen Teil deiner Hochsensibilität. Wenn du für andere da bist, ohne in dir etwas kompensieren zu wollen, dann lernst du dein Mitgefühl einzusetzen. Und je mehr du davon einsetzt, umso mehr bekommst du selbst davon zurück. Eine win-win-Situation für alle ♥. Happy life 🥰!" Der übliche Müll ,der einem alles nehmen will, nur weil es für Zaungäste immer leicht ist, denen Hinweise zu geben ,die durch massive Einflussnahme eh schon das Wasser bis zum Hals steht, ist ja immer einfach, die Folgen zu beobachten und sich überlegen zu fühlen.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"Oft tappe ich in die Falle und suche in intensiven Emotionen Hilfe und Halt im Aussen. Falle in Trauer wenn mein Umfeld rauh ist und verurteile mich in meiner Opferhaltung anstatt einfach lieb und nachsichtig zu mir zu sein. Ich wähle fight, flight oder freeze in einer riskanten Situation anstatt mich aus der Situation rauszunehmen oder mir Hilfe zu holen um darin sicher bleiben zu können. Ich werde ohnmächtig in meiner Wut, weil ich den Grund für Misserfolg als Wertlosigkeit deute. Ich fühle mich schlecht wenn es mir gut geht und andere leiden, anstatt in meiner Freude zu bleiben um helfen zu können. Nicht immer, aber manchmal denke ich auf die Frage „Wie geht‘s?“ nach, was gerade für Umstände in meinem Leben sind und zu welcher Antwort sie mich befähigen. Anstatt einfach zu fühlen und die aktuellen Gefühle wahrzunehmen. Gefühle brauchen keine Berechtigung. Sie wollen gefühlt werden. Damit ich mich darin selber um mich kümmern kann. " Solchen Dreck erzählen eben oberflächliche Menschen ,die sicher stellen wollen dass ihre Natur alles ist ,was existiert und alles andere nur Einbildung aktiv erzeugte Lähmung und Ausbremsung ist ,als wäre SElbsthass wirklich anstrebbar für sensible Menschen. Aber wer alles mit toxischen Menschen gleichsetzen will ,der findet einen WEg, wie auch immer die WAhrheit aussieht.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"Hey du, gerne Quelle angeben, wenn du den Text nicht selbst geschrieben hast…. !?" Idioten wollen eben sicher stellen ,dass klar ist, dass man kein Dieb und Verbrecher wie sie ist ,der nur von anderen abschreibt, muss geil sein.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"JA ES TRIGGERT MICH … wenn Menschen im Selbstmitleid versinken. „Das Leben ist halt so, da kann man nix tun. Das Leben ist hart. Ich hab immer nur Pech.“ Ja, es triggert mich, wenn man sich im grössten Leid oder nach einem Schicksalsschlag keine Hilfe holt. „Bringt ja doch nichts und der eine Therapeut war so schlecht. Damals.“ Wenn man immer versucht alles alleine durchzustehen oder zu regeln. Oder sich dafür schämt Hilfe anzunehmen. Und dabei lieber die Schuld den anderen zuschiebt. Oder dem Leben. Oder Gott. Ja, es triggert mich, die Opferhaltung. Wenn man als 50ig-jähriger Mensch sagt, ich durfte als Kind eben nicht dies und jenes und aus diesem trotzigen Schmerz heraus nichts Neues wagt. Den Schmerz nicht anschaut, nicht fühlt, oder ihn gar nicht bemerkt, weil er schon seit Jahren abgespaltet vor sich hinmodert oder in die Welt hinaus projiziert wird. Ja, das Leben ist manchmal echt grausam! Ich weiss wovon ich rede, habe ich ein paar Grausamkeiten selbst erlebt und begleite Menschen, die noch viel grösseres Leid erfahren haben. Die meisten Menschen verneinen, unterdrücken, projizieren den Schmerz in all seinen Facetten oder aber sind völlig damit identifiziert. Wenige haben den Mut wirklich hinzusehen, bereit zu fühlen, was gefühlt werden will und auch bereit loszulassen, wenn es Zeit ist. Opfer sein gibt Sicherheit. Man kann halt - und muss auch dadurch - nichts tun, nicht wahr? Und was, wenn es nichts zu tun, noch weniger zu denken, aber viel zu fühlen, zu erforschen und zu bewegen gibt? Im Innern, damit sich auch das Aussen wieder bewegen kann - im Fluss mit dem Leben, das immer alles ist; grausam und wunderbar, leicht und schwer, hell und dunkel und immer in Bewegung. Nie nur hart, nur schwer, nur unmöglich. Todo posible, nada seguro. Bist du bereit dich zu öffnen für all diese Möglichkeiten und dich somit aus deiner gerade gelebten Möglichkeit herauszubewegen? Ohne zu wissen wohin. Ohne Garantie, dass es klappt, oder dass es besser wird? Nur lebendiger, echter, wahrer, wenn auch immer noch und teilweise vielleicht noch schmerzhafter (weil du mehr fühlst)? Ich bin bereit. Immer und immer wieder." Bewertung und Hochmut kommt eben immer gut ,der keine Akzeptanz einer Situation zeigt sondern nur auf die herabschaut, die angeblich so viel weiter zurück sind ,als diejenigen ,die sich einbilden, alles klar zu sehen und doch nur isoliert betrachten und alles mit dem gleichsetzen, was es wäre, wenn man toxische Menschen ohne Maske und Verfälschung sehen könnte.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
Mit isolierter Betrachtung ist doch alles Opferhaltung, nur damit der Rufmord durch die Täter und das System weiter gehen kann und man weiter für das Gegenteil dessen gehalten und behandelt wird ,was man ist, als wäre man verantwortungslos und unfähig, mit dem intelligent und konstruktiv umzugehen ,was von der Basis her meist Müll ist.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"Was haben Selbständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung gemeinsam? 🤔 Selbständigkeit erfordert Mut. Den Schritt in die Eigenständigkeit zu wagen, bedeutet oft, sich aus der Komfortzone zu begeben und Unsicherheiten zu begegnen. Es erfordert Mut, Risiken einzugehen, Herausforderungen anzunehmen und Verantwortung für den eigenen Erfolg zu übernehmen. Genauso ist es auch bei der Persönlichkeitsentwicklung. Auch sie erfordert Mut. Es erfordert Mut, sich seinen Ängsten, Sorgen und Schattenseiten zu stellen, raus zu gehen, aus der Opferhaltung und Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, ohne die Schuld auf andere abzuschieben. Doch gerade dieser Mut, das Unbekannte anzugehen, ist der Schlüssel 🗝 zu Veränderung, Erfüllung und persönlichem Wachstum - in der Selbständigkeit wie in der Persönlichkeitsentwicklung. ✨ Ich bin jeden Tag dankbar dafür, dass ich damals diesen Mut hatte und mir meine Praxis aufgebaut habe. 🙏Es war nicht immer einfach, aber es war MEHR als wert. Heute unterstütze ich Menschen, ihre Träume in die Realität umzusetzen. Und es könnte mich nicht mehr erfüllen. 💜 Bist du bereit mutig zu sein und deinen nächsten Schritt zu wagen? Gerne unterstütze ich dich dabei - sei es, Glaubenssätze durch Hypnose aufzulösen, deinen Körper mit ätherischen Ölen in Einklang zu bringen, oder dich mit Coaching Sitzungen zu begleiten." Wie einfach es eben ist, von Dingen zu reden ,die nur halb so schlimm dargestellt werden wie sie sind, denn wer kann schon wachsen in einer WElt, die eher zu Rückschlüssen neigt als zu Horizonterweiterung.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"Schon Mal die Frage gestellt bekommen - "Warum bist du so...?!" Und da beginnt eine Kaskade an Gedanken und Erklärungen (wenn nicht vorher schon trotzig mit einem "ich bin halt so" blockiert wird): 📢 ..weil meine Kindheit, meine Arbeit, mein Chef, meine Kinder, mein*e Partner*in, die Politik, die xy Kriese, der Nachbar, die Religion, Erfahrung, ich es so beigebracht bekommen habe,.. und und und. Wir definieren ganz schnell unser Wesen aus der Opferhaltung unserer Vergangenheit und unserer Umgebung. Die vielen Stempel die wir bewusst wie unbewusst uns haben aufdrücken lassen, werden fleißig gehegt und gepflegt und täglich auf neue bestätigt, egal wie blöd sie sind. Hauptsache vertraut und bekannt, denn das ist wo unser Unterbewusstsein uns mit einem richtig fetten Anker ⚓ festhält. Stell dir also selbst die Frage wer du eigentlich sein möchtest, wie du dich verhalten möchtest, wenn du diesen "Käfig" in dem du steckst verlassen würdest? Wenn es von außen kein "Schuldigen" gibt! Es gibt nämlich keinen Grund dich von äußeren Umständen abhängig zu machen und dich von unterordnen zu lassen, wenn keine akute Lebensgefahr droht! **Anfängergeist**: Bedeutet nicht in altbekannten Mustern zu verharren, sondern die Dinge mit frischen Augen zu betrachten 🤓🤩" Täterschutz lässt grüßen und natürlich wie immer Gleichsetzung und Verarsche, nur um Dinge ,die wie Feuer und Wasser sind, als identisch darzustellen, nur weil es Gemeinsamkeiten hat, die nur leider nicht verstanden werden, sondern irgendwelcher Müll erzählt wird.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"Das Phänomen „Therapy speak“ Warum wir reden wie in der Psychotherapie Analyse | Düsseldorf · Toxisch, narzisstisch, traumatisiert - manche Leute benutzen auch im Alltag Begriffe aus dem Wortschatz von Psychotherapeuten. Warum das problematisch sein kann und wie man gesund Grenzen setzt, ohne egoistisch zu sein. Psychotherapeutische Begriffe wie „Trigger“ und „Trauma“ finden sich auch in Alltagsgesprächen wieder. „Meine letzte Beziehung war so toxisch, er war ein totaler Narzisst“ - in Gesprächen unter Freunden tauchen immer häufiger Begriffe aus der Therapeutensprache auf. Auch dem Wort „Trauma“ begegnet man häufig. Gemeint ist dann keine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), deren Diagnose genau definiert ist, sondern ein chaotischer Arbeitstag, der einen vermeintlich „traumatisiert“ hat. Nutzer in Sozialen Netzwerken haben dafür längst einen Begriff gefunden: „therapy speak“, also Therapie-Sprech. Dabei werden Begriffe und Sätze aus einem psychotherapeutischen Kontext für alltägliche Ereignisse oder Gefühle verwendet, bei denen nicht unbedingt eine medizinische Indikation vorliegt. So findet sich der Fachbegriff „Trauma“ plötzlich im alltäglichen Sprachgebrauch wieder und wird - oft scherzhaft und zu dramatischen Zwecken, häufig aber auch in aller Ernsthaftigkeit - zur Beschreibung alltäglicher Erlebnisse wie kleiner Blamagen oder unangenehmer Erfahrungen genutzt. Und wer sich in einer Beziehung nicht mit Ruhm bekleckert hat, wird schnell mal als „Narzisst“ abgestempelt. Tatsächlich ist „therapy speak“ kein neues Phänomen, sagt Annette Schnabel, sondern lediglich ein neues Label. „Heute verdrängt man Gefühle nicht mehr nur, sondern setzt sich mehr mit ihnen auseinander“, sagt die Professorin für Soziologie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Überall und an jeder Ecke könne man mittlerweile Bücher über Psychologie und Selbsthilfe erwerben. „Es gibt ein großes Angebot an Büchern, durch die man sich die Sprache aneignen kann“, so Schnabel. „Viele Menschen haben fälschlicherweise den Eindruck, sie bräuchten weniger Fachwissen dafür, als für ein Buch über Lungenkrankheiten.“ Die Psyche als Lifestyle-Thema - das beobachtet auch Psychotherapeutin Johanna Thünker. Der alltägliche Gebrauch von Begriffen wie „toxisch“ oder „Narzisst“ ist für sie bereits „ein alter Hut“. Immer wieder kämen Patienten damit in ihre Therapiestunden. „Vor circa zehn Jahren hatte plötzlich jeder Burnout, Anfang der 2000er-Jahre war jeder depri“, sagt sie. Problematisch sei das, weil beides oft nicht auf einer medizinischen Diagnose beruhte, sondern auf einem Gefühl. „Es war eine Möglichkeit für die Menschen, endlich in Worte zu fassen, wie sie sich fühlen.“ Schnabel sieht zwei Gründe, warum therapeutische Wörter in den Alltag integriert werden. „Zum Einen sind diese Begrifflichkeiten eine Art von Abgrenzung. Nicht jeder ist aufgrund seines Wortschatzes fähig, sie zu benutzen. Ich zeige damit, dass ich bestimmte Kenntnisse habe und diese anzuwenden weiß“, so die Soziologin. Wer dem Anschein nach mühelos therapeutische Fachbegriffe im Alltag verwendet, demonstriert damit seine Bildung und fühlt sich überlegen. „Zum anderen tendieren wir dazu, Fachwörter zu benutzen, weil wir meinen, sie seien klar und eindeutig. Das ist aber nicht der Fall. Wenn wir fragen, was ‚toxisch‘ bedeutet, gibt es dazu unterschiedliche Definitionen.“ Seine Gefühle und Erlebnisse zu thematisieren und vergangene Beziehungen und Freundschaften zu reflektieren, hat durchaus etwas Positives. „Dadurch ist es möglich, Machtverhältnisse zu benennen, sichtbar und analysierbar zu machen“, sagt Schnabel. Voraussetzung sei, dass dies auf produktive Weise und im Sinne einer ernsthaften Auseinandersetzung geschehe. Seine Gefühle kommunizieren und Machtverhältnisse in Beziehungen reflektieren - das klingt erst einmal sehr gesund. Therapeutische Fachbegriffe so willkürlich einzusetzen, birgt jedoch auch Probleme. Eine Person, mit der man schlechte Erfahrungen gemacht hat gleich als „toxisch“ zu bezeichnen, werte diese Person unmittelbar ab, sagt Schnabel. Zudem mache man es sich damit leicht, zu rechtfertigen, warum man die Konfrontation, das klärende Gespräch gar nicht erst suchen muss. Psychotherapeutin Thünker sieht insbesondere beim Trauma-Begriff noch ein anderes Problem. „Die Gefahr ist, dass alles in einen Topf geschmissen wird“, sagt sie. Kratzer seien dann nicht mehr von Wunden zu differenzieren. Das könne Nachteile für jene, die etwas Schwerwiegendes erlebt haben, bedeuten - also hochsensible, verletzliche Gruppen, die sich dadurch von der Gesellschaft weniger ernst genommen fühlen, wenn jeder sich ein vermeintliches Trauma zuschreibt. „Therapie-Sprech“ hat noch eine andere Ebene. Er kann auch im direkten Kontakt mit der betreffenden Person genutzt werden. Zum Beispiel, wenn in einem Konflikt Sätze eingesetzt werden wie „Ich habe gerade nicht die emotionale Kapazität, mich mit dir auseinanderzusetzen“, um sich einer Konfrontation zu entziehen. Der Sprecher macht klar: Ich setze eine Grenze und priorisiere gerade meine eigenen Bedürfnisse. Sprachlich wird das so intellektuell verpackt, dass es auf das Gegenüber entwaffnend wirkt: Jetzt ist Ruhe, sonst bist du schuld, wenn es mir nicht gut geht. Das ist problematisch. „Die weniger intellektuelle Variante davon wäre ja: ‚Ich kann und will gerade nicht‘“, sagt Thünker. „Und Konflikte stets zu vermeiden, ist natürlich nicht gut.“ Genauso wenig gut sei es aber, sich einer Situation zu stellen, der man in dem Moment nicht gewachsen ist. „Im schlimmsten Fall kann es dann eskalieren. Sätze wie diesen zu sagen, wäre demnach sozial hoch kompetent“, sagt Thünker. „Es ist gesund, wahrzunehmen, was man gerade braucht und was man nicht kann und das dann zu kommunizieren.“ Wichtig sei aber, die Bedürfnisse des Gegenübers ebenso zu berücksichtigen, und ein klärendes Gespräch nur zu vertagen, statt langfristig aufzuschieben. Empfehlenswert ist also, die Balance zu halten. „Man sollte die Verwendung solcher Begrifflichkeiten hin und wieder reflektieren“, sagt Thünker. Insbesondere sollte man darüber nachdenken, ob man sie in der gleichen Absicht verwendet wie der Gesprächspartner. Das fange schon beim Wort „Stress“ an. „Umgangssprächlich meinen wir damit oft Zeitdruck. Andere verstehen darunter aber wirklichen Stress mit Herzklopfen und Atemnot“, so die Psychotherapeutin. Wirklich schädlich sei die Verwendung von „Therapie-Sprech“, wenn man ihn unreflektiert und inflationär benutze. Oder, wenn das Gegenüber tatsächlich auf traumatisierende Weise Gewalt erfahren hat und dann erleben muss, wie andere gedankenlos von einem „Trauma“ sprechen, weil der Chef den Wunsch nach einer Gehaltserhöhung abgelehnt hat." So wird eben jeder abgestuft ,der nicht als hochwertig gilt, nur weil er sich mit dem auseinander setzen kann was angeblich nur studierten IDioten erlaubt ist, als wäre das identisch mit inflationär. Meinungsmacher hauen eben alles in eine Tonne, nur weil sie Konkurrenz fürchten und daher lieber verleumden und alles gleichsetzen, nur um zu leugnen ,wer man ist und was man ertragen musste oder muss. Wäre physisch nicht möglich ,aber eine oberflächliche WElt nimmt sich so etwas auf der psychischen Ebene heraus.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"Liebe Anja Escherich verstehst du denn meinen Post als toxisch?? Ich wollte in meinem Post gerade auf die Selbstverantwortlichkeit hinweisen. Bzw. Wie ich für mich mit meinen Emotionen umgehen kann anstatt sie nach aussen zu projizieren." Was Betrüger eben glauben zu können und zu tun, nur damit sie jeden ,der ihren Lügen nicht glaubt, als jemanden darstellen, der wie sie von sich ausgeht und andere nicht gelten lässt wie sie sind oder gerne wären.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"Vorsicht: kann triggern ... "Ich sehe oft starke Frauen, die dann doch einen schwachen Mann wählen. Und der Grund dafür, das ein schwacher Mann sie bekommen hat, ist nicht, dass er sich auf ihr Niveau nach oben geklettert hätte, um sie für sich zu gewinnen, sondern, dass er sie runtergezogen hat, innerlich abbaut, damit sie genauso schwach ist wie er. Er wird ihre Namen heimlich nennen, sie auf eine Art und Weise herabsetzen, die sie vielleicht nicht einmal bewusst bemerkt, bis sie ihre Vater-Wunden geheilt hat. Sie wird es unbewusst als Liebe ansehen und das Verhalten in sich aufnehmen, und so mit seinen Wunden verkleben. Was ihr als Liebe erscheinen mag, ist aber nicht mehr als eine toxischverwundete Anhaftung auf Beziehungsebene. Auf diese Art und Weise bekommen schwache Männer Frauen, die über ihrer eigenen Liga spielen, indem sie ihre Wunde finden, dass Frau sich selbst und ihren eigenen Wert nicht sieht/kennt. Er ernährt sich dann von ihrer Energie durch diese Art von Missbrauch, welcher ihn selbst in ein besseres Licht setzt und so seinen eigenen Wert in seinen eigenen Augen erhöht, und dummerweise auch in ihren Augen. Sie bleibt bei ihm aus Mangel an Liebe für sich selbst, hat sich selbst weiter traumatisiert in diesem Prozess. Die Heilung? Innere Kind Heilung. Sie findet ihren wert. Findet ihre Wahrheit. Ihre Stimme. Ihre Leidenschaft und kämpft sich ihren Weg zurück zum wahren selbst. Viele Ritter in rostiger Rüstung würden ihre Königin auf diese Weise verlieren. Ihr wahrer König erwartet sie am Ende ihrer Heilung. Bevor sie heilt, wird sie nicht einmal von Königen angezogen werden, sie wird einen verletzten Ritter zu einem falschen König in ihrem eigenen Geist machen. Gekrönt von ihren Wunden. Jeder König, der ihr begegnet, wird nicht registriert, denn es fühlt sich nicht nach Liebe für sie an, da sie nie einen wahren König in seiner Macht kennen gelernt hat. Nur den Verwundeten Mann, den ihr Vater ihr zeigte, welcher ihr Modell für den perfekten Mann wurde, so verwundet und toxisch er auch war. Und die Geschichte wird sich, immer und immer wieder, wiederholen, bis sie sich entschließt, zu heilen. Dann wird sie nicht nur sich selbst heilen, sondern ihre Blutlinie, ihre Söhne und ihre Töchter." Als würden hochwertige Menschen als solche gelten und gesellschaftliche Unterstützung genießen da ist alles andere nur logische Konsequenz. Eine Welt ,die so leichtfertig glaubt zu wissen ,warum es ist wie es ist und lieber Täterschutz betreibt, treibt einen doch in die Arme derer ,die man nicht als Täter bezeichnen darf, nur weil man dann in eine Person verwandelt wird ,die ihnen sehr ähnlich ist.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
Wie tief ist ein feiges, oberflächliches System ,dass Gehirnwäsche betreibt und alles verdreht, zu sinken bereit, nur damit man künstlich wieder in seiner Kraft ist ,als wäre es Eigenverschuldung, das man entrechtet und chronisch krank ist.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
"lso…Du bist gut im Refraiming…nutzt aber nix, dass Du aus dem Bullshitbingo referierst und das Wort „Toxisch“ benutzt und nicht ein Wort auf meine Aussage antwortest. Ein Zeichen für mich: ich hatte Recht mit dem was ich sage und Du bestätigst zu 100% folgendes: Was Hans über Händchen sagt, sagt mehr über Hans, als über Hänschen aus. Ich bin jetzt so fair und beende diese kleine Farce jetzt hier, nicht, dass Du Dich bei meinen Facebookfreunden hier noch lächerlicher machst. Am Ende gebe ich Dir den guten Tip: atme mal ein und wieder aus und schalte mal 3 Gänge runter. Dann klappt es auch mit Freundlichkeit. Du bist nicht verpflichtet meinen Podcast zu hören (was Du ganz offensichtlich nicht getan hast), Du bist nicht verpflichtet dieses Video anzuschauen. Allerdings kannst Du gerne weiter als „Berufs aufgeregte“ durch Netz ziehen…nur halt nicht bei mir. Ich wünsche Dir viel Klarheit, Erkenntnis, dass ein 30 sekündiges Schnipzel eines 16 Minuten langen Podcasts nicht seinen Inhslt widerspiegelt und irgendwann die Weisheit, dass Du mir gerade 95% Deiner Aussagen aus Deinen Emotionen interpretierst, keinerlei Fakten kennst und heute einfach mal die Übergriffigkeit lässt auf den Pinneänden fremder Leute wie nen Sprayer an Hauswänden Deine Dich betreffenden Botschaften zu hinterlassen. Leb Wohl" So geht Rufmord und Umdeutung der Realität ,auf das Gegenwehr wie üblich entstellt wird zu Angriff und jeder glauben und sehen soll was solche Monster in einem zu sehen glauben als wäre man in seiner wahren Natur nur in der eigenen Erinnerung vorhanden und ansonsten unsichtbar und als wären Mobber und Narzissten die wahren Menschenkenner, die sagen ,wer man ist und welchen Beitrag man leistet.
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
Auf das die Erfahrung mit dieser Sorte Mensch, die es ernsthaft schafft, als relevanter Informant zu gelten, nicht mehr bei Betroffenen auslöst als eine Opferhaltung und mangelnde Eigenverantwortung ,wer nichts weiß, muss alles glauben und wird Trauma und Prägungen durch die, die einen falsch beurteilen aber damit durchkommen, nur damit es keine Täter mehr gibt und Trump und Co. jedes Verbrechen der WElt begehen kann weil sie ja keine Wirkung haben: "Mir ist bewusst, dass mein Channel toxisch wirken könnte. Mir ist auch bewusst, dass ich euch nicht das erzähle, was der Großteil hören will. Und euch sollte bewusst sein, dass ich nur aus meiner Sicht als Narzisstin spreche. Ich bin weder "Euer Narzisst" noch "Der Narzisst", sondern Lina. Ich schmiere hier niemanden Honig ums "Maul", damit ich auch ja genug Abos und Likes abgreife. Ich lege hier meine Masken nieder und stehe zu meiner Person, zu meinen Taten in der Vergangenheit, aber auch zu meinem zukünftigen agieren. Mir ist es ein Rätsel, wie sich manche Personen hier anmaßen, mich zu beleidigen und zu entwerten? Nur weil ich euch von eurer einsamen Insel abholen möchte und euer teils durch "Möchtegern-Aufklärer" verblendetes Wissen aufzufrischen, indem ich auch Studien-und Forschungsberichte liefere? Mir ist aufgefallen, dass die meisten mit Sicherheit der eigentlich Narzisst/in sind und nicht deren Ex-Partner. Und wie ihr wisst, kompensieren Narzissten mit den verschiedensten Methoden ihr wahres Selbst, weil sie es nicht ertragen können. Ich für meinen Teil bin zufrieden, dass ich es akzeptiert habe und niemals die Diagnose angezweifelt oder von mir weggschoben habe! "Lina, du bist nur eine kleine Borderline Tussi, die sich hier peinlich verhält"- kommentierte jmd. Den Kommentar habe ich gelöscht aufgrund der Beleidigung. Nicht mir gegenüber, sondern um weiterhin Respekt vor Menschen mit Borderline zu bewahren. Ich denke, dass es für MICH ausreicht zu wissen, welche psychische Störung mich belastet. Dafür brauche ich keine Hobby-Psychologen, sondern vertraue meinen Ärzten. Und wer die Dummheit besitzt und tatsächlich glaubt, mich verärgert sowas, der ist eh nicht die hellste Kerze auf der Torte. Das hat mich vor ca 1 Jahr getriggert, aber nich mehr heute. Zudem zeigt es auch auf, welches Weltbild die Leute durch "Möchtegern-Aufklärer" über NPS geliefert bekommen. Dabei geht es in vielen Videos von denen nicht nur über NPS, sondern über alle Cluster Bs, die gekonnt vermischt werden um jede Person cashen, um Cash machen zu können. Ehrlich gesagt tun mir die Menschen leid, die von einen toxischen Kreislauf in den nächsten reingeraten sind. Damals, mit "eurem Ex", wolltet ihr das toxische auch nicht wahrhaben und ihr seid teilweise immer noch so blind und wollt nicht auf andere hören. Ich sagte damals schon über eine KZfaqrin "Phönix" das sie selbst wie ein Narzisst (persönliche Beurteilung u keine Diagnose) wirkt, denn man erkennt sich untereinander. Ist einfach so. Was war geschehen? Sie wurde von einen anderen toxischen Channel (meine persönliche Beurteilung BL mit NPS Zügen u psychotischen Phasen) ausgebremst, indem die, die nicht ganz Atti im Kopf ist, Leute instrumentalisiert hat. Ich hatte damals schon vor die Channels gewarnt und werde es weiterhin tun🤷‍♀ Nun wird dort fleißig gehoovert... Fremdscham macht sich breit. Trotz der "Aufklärung" erkennen manche leider immernoch nicht den toxischen Kreislauf. Woran das wohl liegt? Und ich frage mich echt, warum das so wenigen auffällt oder warum keiner was macht/sagt? Es wird sich im Hintergrund aufgeregt aber was geschieht? Nichts. Die meisten nehmen das alles persönlich.. Bilden Gruppen, um gegen Channels destruktiv vorzugehen. Warten darauf, dass man sie polizeilich melden kann. Nein, Moment, man wartet nicht nur drauf sondern führt Situationen herbei, die den KZfaqr ins Verderben rennen lassen. Nur blöd, wenn man sich blöd anstellt. Anstatt das den Ämtern zu melden, was hier wirklich geschieht, wird ein persönlicher Krieg geführt weil man mit denjenigen aneinandergeraten ist. So auch bei mir... - Aus die FB-Gruppe raus, weil man sich an keine Regeln gehalten hat > Böse blöde Lina > kriegt direkt immer Dislike für jedes Video - Entspricht nicht dem, was ich mir unter einen Narzissten vorstelle - labert deshalb nur nen trockenen Furz > Direkt Dislike für jedes Video - Lina mag meinen toxischen Aufklärer nicht > Dislike - Sie hat bei unseren Plan gegen anderen Channels nicht mitgemacht > Dislike - Malignanter Narzisst > Dislike 😂😂😂 - aufgedeckte Narzissten, die keine sind sondern nur so tun > Dislike - Fliegende Affen > Prinzipielles Dislike Bei manchen ist das schon direkt ins Unterbewusstsein eingebrannt. Als hätte man einen Riecher dafür entwickelt, wann ich ein Video hochgeladen habe.. sei es auch 3Uhr morgens. Wie ein Roboter wird im Halbschlaf mit letzter Kraft das Dislike gedrückt😂 Ach, ich könnt ewig so weitermachen... Und das alles mit einem Gedanken : Boa, sie wird sich schlecht fühlen. 😂 Nein, sry... Ich amüsieren mich über diese Dummheit 😂😂 Warum? Weil ich dies nicht in meinem realen Leben annehme. Hier kann ich die virtuelle Tür schließen und fertig. Nicht falsch verstehen, ich freue mich auch über Likes, aber dadrum geht es hier eigentlich nicht. Die Likes sind dennoch Ausdruck einer persönlichen destruktiven Haltung mir gegenüber. Weil man mich nicht mag wegen dem Stempel "Narzisst". Daher mein Feedback : Ich bin nicht euer Narzisst, nicht der Narzisst, kein Aufklärer, keine Freundin, kein Familienmitglied, kein Feind oder oder oder... Sondern nur eine Narzisstin, die laut denkt. Wer das persönlich nimmt, kann meinen Channel gern fernbleiben und sich weiterhin Honig ums Mündchen schmieren lassen. Dann seid aber nicht unglücklich, wenn ihr zukünftige Menschen fallen lasst, die keine Narzissten sind, sondern ihr dies durch all der Hetze über den Narzissten glaubt. Ich kenne wie gesagt unter den "Narzologen" keinen, der auch mal andere sprechen lässt, Studien zu ihren Berichten in den Videos aufzeigen uvm. Jeder ist auf Alleingang. DAS sollte zu denken geben☝ "
@escherichanja8522
@escherichanja8522 5 ай бұрын
Will heißen eine Lüge leben und den Terror und die Umerziehung einer feigen ,verantwortungslosen WElt auf sich nehmen ,nur damit der Giftmüll auf Beinen machen kann ,was er will.
@ventripat
@ventripat 5 ай бұрын
Sollte gerade kein Korken zur Hand sein. Kann man auch die Hand selbst nehmen und 2 - 3 Finger über einander in den Mund stecken. - Nicht so tief sonst kommt ein Brechreiz. 🙂
@enrico7929
@enrico7929 5 ай бұрын
Mega lehrreich. Vielen Dank Doro für diese wertvollen Videos.