Franz Kafka: DER PROZESS Literatur Quicky Check in 5 bis 10 Minuten Klassiker Review Kritik Tipp

  Рет қаралды 790

Literatur und Whisky

Literatur und Whisky

2 ай бұрын

#kafka #franzkafka #klassiker #literatur #buchtipp #booktube
Zugegeben, dieser Literatur Quicky ist etwas länger als 10 Minuten, aber es geht ja auch um DER PROZESS (oder: DER PROCESS, wie er in der jetzt üblichen Weise geschrieben wird, nach den Notizen und der damals üblichen Rechtschreibung Kafkas). Im Todesjahr des Autors 1924 wird das Romanfragment veröffentlicht und gilt heute als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Wir werfen einen Blick darauf - in guten 13 Minuten!
Ich freue mich immer über Feedback, auch über Kritik. Besucht mich gerne auch auf Instagram (literaturundwhisky); dort findet ihr neben Fotos auch weitere Informationen.
Das Video lege ich ab in einer Playlist, in der alle Quickies gesammelt werden. Wenn ihr den Kanal abonniert, verpasst ihr keinen Quicky mehr.
Zuletzt: Ich mache keine Werbung, sondern sage ausschließlich meine Meinung. Mein Zeug kaufe ich mir immer selbst.

Пікірлер: 20
@sigrid7585
@sigrid7585 2 ай бұрын
Dankeschön für das spannende Video.
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky 2 ай бұрын
Vielen Dank für's Reinschauen, liebe Sigrid! LG
@DirkHelnerus
@DirkHelnerus 2 ай бұрын
Ich liebe die Quickies mit, respektive von Dir😊 Das regt wieder zum Nachdenken und Selberlesen an! Schönes WE, lieber Harald!
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky 2 ай бұрын
Danke dir ganz herzlich, lieber Dirk! LG
@Adrian_mag_Literatur-if7vf
@Adrian_mag_Literatur-if7vf Ай бұрын
Sehr gut gelungene Buchbeschreibung! Habe zum Kafka-Jahr auch diese kommentierte Ausgabe erneut gelesen. Das Buch bleibt ein Phänomen.
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky Ай бұрын
Vielen Dank! Ja, ein grandioser, einzigartiger Roman! Habe ihn ja auch gerade wiedergelesen und bin begeistert. LG
@markusklein6309
@markusklein6309 2 ай бұрын
Grandiose Deutung! Vielen Dank!
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky 2 ай бұрын
Vielen Dank fürs Reinschauen! LG
@Gaby_S6581
@Gaby_S6581 2 ай бұрын
Wie immer sehr lehrreich, lieber Harald. Vielen Dank für dein Video. Kennst du den Kanal „LitosoPhie“? Dort fand ich ebenfalls ein schönes Video zum Prozess mit dem Titel: Mensch gegen System.
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky 2 ай бұрын
Liebe Gaby, ganz herzlichen Dank! Den Kanal kenne ich bislang nicht. Sollte ich mir mal anschauen. Danke dir für den Tipp! LG
@rosarosi5184
@rosarosi5184 2 ай бұрын
Aktueller denn je. Seit dem großen C.
@Brallallalla
@Brallallalla 16 күн бұрын
Letzten Montag lief auf arte die Verfilmung von Orson Welles mit Anthony Perkins in der Titelrolle. Da gibt es diesen Porträtmaler, der in einem Bretterverschlag haust und von kleinen Mädchen bedrängt wird. Wobei die Kinder nicht als Kinder dargestellt werden, sondern wie aggressive Monster. Die Szene kommt extrem unangenehm rüber und ist nahezu unerträglich. Eine obsessive Fantasie von Kafka? Oder von Welles? Oder von beiden? Beide wären nicht dafür mehr haftbar zu machen ... jedenfalls nicht im Diesseits. Wenn Josef K. eine Schuld auf sich geladen hat, so hat es wohl zumindest nicht primär mit Kindern zu tun. Aber nahezu jede Frau, der er begegnet, wirft sich ihm an den Hals. Anthony Perkins hat aber auch wirklich das Zeug zum Womanizer .... Es ist viele Jahre her, dass ich das Konvolut aus der Hinterlassenschaft Kafkas gelesen habe, von Max Brod sortiert und als "Roman" herausgegeben. Später gab es die reizvolle Hypothese, der Roman hätte auch mit dem Tod von Josef K. beginnen können und erst dann wäre die Vorgeschichte in einer Art Rückblende erzählt worden. Aber soweit ich mich erinnere, war die Sache mit den aufdringlichen Weibern im Roman genauso wie im Film. Was ich mich gefragt habe: Könnte der Titel "Der Prozess" ggfs. auch im medizinischen Sinn interpretiert werden? Kafka selbst ist ja am Ende einem Krankheitsprozess erlegen. Er starb an Tuberkulose. Die Krankheit ist eben einfach vorhanden, ohne sich um Gesetze der Logik zu kümmern, geschweige denn um juristische Maßregeln. In diesem Sinne wäre Kafkas "Prozess" vergleichbar mit dem Gedankenexperiment "Schrödingers Katze". Unter Maßgabe der Quantenphysik wäre das Tier zugleich tot und am Leben, solange der Beobachter nicht nachschaut und damit den Zustand manifestiert. Beides überträgt Sphären aus einer anderen Realität in unsere wahrnehmbare Lebenswirklichkeit und sorgt für absurde Erkenntnisse.
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky 16 күн бұрын
Herzlichen Dank, das sind spannende Gedanken! Ja, Perkins hat Josef K. seinen Stempel aufgedrückt! Die Neuverfilmung aus den 1990ern, die eigentlich werktreuer ist, hatte dagegen nie eine Chance (man bekommt sie auch kaum noch). Kafka und seine Frauenfiguren - das ist wahrlich ein weites Feld. Die Überlegungen zur Krankheit finde ich einen faszinierenden Ansatz, glaube aber, dass das nichts war, was Kafka zum Zeitpunkt des Verfassens bewegte, weil sich die Tuberkulose erst später auswirkte. Ganz lieben Gruß!
@schundleser
@schundleser 2 ай бұрын
Lieber Harald, kaum etwas zeigt den Niedergang der (Lese-)Kultur so klar wie der massenhafte pietätlose Umbau von Dachböden in zusätzlichen Wohnraum. Haben diese Banausen nie Kafka gelesen? Dachböden sind seit "Der Process" Kulturdenkmale! LG, Thomas
@literaturundwhisky
@literaturundwhisky 2 ай бұрын
Wahre Worte du sprichst! LG
FOOLED THE GUARD🤢
00:54
INO
Рет қаралды 62 МЛН
WHO DO I LOVE MOST?
00:22
dednahype
Рет қаралды 23 МЛН
Vivaan  Tanya once again pranked Papa 🤣😇🤣
00:10
seema lamba
Рет қаралды 15 МЛН
Der Steppenwolf to go (Hesse in 13 Minuten)
12:57
Sommers Weltliteratur to go
Рет қаралды 333 М.
Geht bei der Übersetzung die Essenz des Werkes verloren?
7:47
Klaus Willbrand Antiquariat
Рет қаралды 3,4 М.
Franz Kafka: Die Verwandlung - gelesen von Ulrich Matthes
2:30:00
Argon Verlag
Рет қаралды 239 М.
Homo Faber to go & #MeinSenf (Frisch in 10 Minuten)
13:44
Sommers Weltliteratur to go
Рет қаралды 9 М.