Kleiner Rundgang durch die Werkzeugmaschinen

  Рет қаралды 38,669

Deutsches Museum

Deutsches Museum

4 жыл бұрын

Kurator Ralf Spicker zeigt Emanuel Pavel - stellvertetend für alle BesucherInnen, die gerade nicht hier sein können - ein paar Highlights aus der Ausstellung "Werkzeugmaschinen" im Haupthaus des Deutschen Museums auf der Münchner Museumsinsel. Gefördert durch den Freundes- und Förderkreis Deutsches Museum e. V., mit freundlicher Unterstützung von NMC Productions und den Stream Profis.

Пікірлер: 74
@beaker1969m
@beaker1969m 2 жыл бұрын
Vielen Dank dem Kurator für die schier endlose Gedult mit dem Moderator, der für diese Doku einfach fehl am Platze war. Technikinteressierte hätten gerne mehr Details erfahren aber auf diese grundlegende Art kann man vielleicht ein breiteres Publikum erreichen. Danke dem deutschem Museum für die Videoreihe. Lieben Gruss aus Schweden.
@robertschrader8207
@robertschrader8207 2 жыл бұрын
Als gelernter Werkzeugmacher , bin ich begeistert👍 Auch fachlich sehr gut erklaert.
@dieterland1316
@dieterland1316 2 жыл бұрын
Warum stellen Sie jemand dazu, der Fragen stellt wie ein Kind ? Sonst sehr gut erklärt und gut
@sagenspezl612
@sagenspezl612 2 жыл бұрын
Frag ich mich auch!
@schraubschrauber9846
@schraubschrauber9846 2 жыл бұрын
@Dieter Für solche Fragesteller ist es auch kein Problem die Abschaltung aller Kohlekraftwerke für 2025 zu fordern.
@pirminkogleck4056
@pirminkogleck4056 2 жыл бұрын
komplett peinlich der typ...den sollte man in die plastik küche von fisherprice stellen
@pirminkogleck4056
@pirminkogleck4056 2 жыл бұрын
@@matztertaler2777 also mein sohn ist jetzt 7 1/2 und kann schon kegel und plan drehen, längsdrehen und zentrierbohrungen machen etc.....der typ schlägt barfuß schon funken....wie kann man so blöd sein.. ich glaube nicht dass im publikum jemand je so dumme fragen stellen würde, vor allem nicht in einem technischen museum !
@blaumannnobi7278
@blaumannnobi7278 2 жыл бұрын
@@schraubschrauber9846 Da geb ich Dir völlig Recht. Für das "Kind der Digitalisierung", wie er sich ja selbst bezeichnet, kommt der Strom eben einfach aus der Steckdose, das Netz ist der Speicher und der "Kobold" wird´s schon richten. Das von seiner ganzen digitalen Welt ohne Werkzeugmaschinen nichts, aber auch rein gar nichts, existieren würde, nicht mal den Strom dafür gäbe es, das haben solche Kaliber noch nicht kapiert, aber auch DIE werden noch dahinter kommen........zwangsläufig. Ansonsten ein gutes Video zu einer tollen Ausstellung.
@d.9468
@d.9468 2 жыл бұрын
Danke für den Rundgang! Es sollte in der Schule ein Lehrfach für sowas geben.
@svenschlenkrich
@svenschlenkrich 2 жыл бұрын
Leider sind die Ausführungen des Kurators fachlich ziemlich dünn. Die zu Beginn der Industrialisierung erreichten Genauigkeiten lagen nun wahrlich nicht im Zentimeterbereich, im Maschinenbau konnte man durchaus schon im Millimeterbereich fertigen, wobei z.B. die berühmten englischen Instrumentenbauer lagen deutlich darunter. Gehärteter Werkzeugstahl aus Eisen und Kohlenstoff waren auch damals schon bekannt, Mushets Legierung mit Wolfram, Mangan und Chrom war jedoch schon 3 Jahrzehnte vor Taylor und White ein wesentlicher Fortschritt. Was die Lautstärke in den Werkhallen angeht, so hat sich nicht so viel geändert. Die hochfrequenten Einzelantriebe der heutigen Werkzeugmaschinen sind sicher nicht wesentlich besser, als das Flapp-Flapp-Flapp der Riemenantriebe. Gehörschutz bei sehr lauten Arbeitsgängen war schon früher in Form von zusammengepresster Watte in den Ohren bekannt, auch wenn damit keine Dämpfung wie mit heutiger Schutzausrüstung zu erreichen war. Falsche Verwendung von Fachbegriffen und Zusammenhängen, leider ein Phänomen, dass in der Museumswelt weit verbreitet ist. Ein Praktikum im klassischen Maschinenbau wäre hier wesentlich zielführender, als derartiges "Herumgeeier". Die Krönung ist ganz zweifellos Herr Pavel: so viel fehlende Allgemeinbildung mag vielleicht beispielhaft für das Bild der vermeintlichen Hauptzielgruppe eines zeitgenössischen technischen Museums, aber die unterbelichteten Kommentare sind einfach nur anstrengend und nervtötend, ja peinlich.
@nullkommanix7372
@nullkommanix7372 2 жыл бұрын
sehe ich genauso, eine Grundausbildung in Maschinenbau oder Zerspanungstechnik wäre hier hilfreich, aber Praktiker sind im Museumsbereich (und nicht nur dort) für solche Aufgaben nicht gefragt
@franzstadelmann5915
@franzstadelmann5915 2 жыл бұрын
also dieser Emanuel Pavel hat schon gar keine Ahnung von der "praktischen" Mechanik ! Dafür fragt er den Kurator andauernd so lapidare Sachen ,die dieser aber mit Engelsgeduld beantwortet. Darunter leiden aber die Erklärungen zum Wesentlichen. Schade. Und dieser Emanuel lernt sicher nichts mehr dazu. Schuster bleib bei deinem Leisten. !!!
@barnygumbel5496
@barnygumbel5496 2 жыл бұрын
Ich denke seit Anfang der ist doch bestimmt Religions Lehrer furchtbar und völlig fehl am Platz. Zum Design die haben auch früher schon liebe ins Detail gesteckt und das nicht nur für Weltausstellungen. Die haben einfach gezeigt was sie gekonnt haben.
@Nanogenium
@Nanogenium 2 жыл бұрын
Meine Güte, man kann sich auch echt über Nonsens aufregen. Geht doch selber hin oder bietet eure Dienste an.
@hubertkaiser8581
@hubertkaiser8581 Жыл бұрын
@@franzstadelmann5915 ,man kann sich fremdschaemen. Solche unterbelichteten Figuren werden im Deutschen Museum durchgefuettert, bzw. machen Reportagen ueber die Technik vor 100 Jahren. Wahrscheinlich nur noch Gruene, die sich von der furchtbaren Technik, angeekelt abwenden, immer nur von umweltfreundlichen Windmuehlen traeumen..., aber den ganzen Tag am Smartphone kleben.
@bernhardsmodellbau8364
@bernhardsmodellbau8364 3 жыл бұрын
Mich hat diese Halle immer schon begeistert - gerade wegen der Dunkelheit und der ganzen Riemen, was schon alleine zeigt, wie schwer da die Arbeit in so einer Fabrik gewesen sein muss. Danke für die Führung, sehr interessant. Bitte tut mir bei der anstehenden Renovierung einen Gefallen: Erhaltet diese "dunklen" stimmungsvollen Ecken des Museums - das ist, was für mich dieses Museum zu was besonderem macht :-)
@schienenlaufer697
@schienenlaufer697 2 жыл бұрын
Das Dunklei st es aber, was mir auf den Wecker geht. Bei der babylonischen Finsternis kann kein Mensch präzise arbeiten, nicht einmal vernünftige sehen. Genau deshalb ist an jeder Maschine eine Leuchte.
@hanhdhsj
@hanhdhsj 2 жыл бұрын
Dunkelheit und viele Riemen, da wüsste ich noch ein paar andere schöne Orte für dich du Lümmel :)
@herbertsattelmeier2941
@herbertsattelmeier2941 2 жыл бұрын
@@schienenlaufer697 DIe haben damals schon Licht gemacht aber das war halt eher ne Petroliumleuchte. Und was heißt Präzise? Die hatten damals keine Toleranzen von Hundertstel oder Zehntel. Es kam halt runter wie es runter kam das Gegenstück wurde angepasst und fertig, so war das damals vor der Fließband Produktion und Serienfertigung. Die Norm war man damals selber. Heute kostet auch das Material nichts mehr, das war damals anders da musste man alles irgendwie zusammenpfuschen, da war auch Qualität noch nicht so wichtig weil es dafür noch garkeine Maßstäbe und nichts gab. Man muss sich nur mal alte Maschinen oder Lokomotiven angucken die aus dem 19. Jhrdt. stammen dann sieht man was ich meine, da ist alles nur nichts symmetrisch oder gleich. Das waren Zeiten da musste man noch SChrauben selber herstellen etc pp da gab es keine Normteile. Und paar Jahre später sind sie schon mit dem Flugzeug geflogen haben sowas wie die DO-X gebaut und andere Meisterleistungen des Maschinenbaus und nochmal paar Jahre drauf gab es Turbinen und Düsenjäger und Heute steht eigentlich alles seit 70 Jahre still. Und dann aber hier groß reden wir leben in der besten Zeit. Eher in einer Zeit von Dekadenz und Stillstand so wie in gewissen Epochen des Mittelalters(Heißt ja so). Werkeln schon Jahrzehnte an nem Fusionskraftwerk herum was die beste Alternative zur Kernenergie und Solat etc wäre, aber tun tut sich nichts.
@schienenlaufer697
@schienenlaufer697 2 жыл бұрын
@@herbertsattelmeier2941 Da hast Du wohl recht, aber mit Präzision meine ich auch das richtige Ineinanderpassen von Werkstücken. Nu gut, das ging dann eben mit Gefühl und wenig Licht.
@dreiauge4553
@dreiauge4553 2 жыл бұрын
Interessantes Video über die Geschichte der Werkzeugmaschinen und ein lebendiger Dialog zwischen einem Techniker und Nicht-Techniker!
@heinzfissimatent4294
@heinzfissimatent4294 2 жыл бұрын
hehe...ist doch viel schöner so...ohne lärm. mit solchen flitzpiepen wären wir entwicklungstechnisch noch im urwald. weils so schön ruhig ist.
@MrKurdishFreak
@MrKurdishFreak 2 жыл бұрын
ich würde gerne mehr über werkzeugmaschinen sehen
@carlnapp4412
@carlnapp4412 2 жыл бұрын
Der Mann mit Bart ist das unnötigste Ausstellungsstück!
@Geburtswehe
@Geburtswehe 2 жыл бұрын
warum.stellt.sich der Interviewer/Journalist derart dumm?
@westharti8132
@westharti8132 Жыл бұрын
Vielleich war das nicht gestellt.
@sofiakoschka776
@sofiakoschka776 3 жыл бұрын
Sehr schöner, leerreicher Film. Ein Kritikpunkt habe ich allerdings, die Kommentare des Moderators wirken leider sehr dumm und wenig intelligent. Das ist sehr schade
@ardtesfaye5355
@ardtesfaye5355 3 жыл бұрын
finde die Kommentare gut. Denke, er stellt sich absichtlich "dumm"
@marcelpolkenski6038
@marcelpolkenski6038 2 жыл бұрын
Finde ich auch des macht es irgendwie kaputt
@arminbroger7308
@arminbroger7308 2 жыл бұрын
Gut erklärt für Laien ! ( Elektromechaniker )
@Chris80
@Chris80 3 жыл бұрын
Wenn ich die Standbohrmaschine und auch die anderen Maschinen sehe, frage ich mich immer wie die wohl die Bohrer bzw. Fräsen hergestellt haben. Damals im 19. Jahrhundert dürfte es ja wohl kaum HSS-Co Bohrer gegeben haben. Also welche Standzeit haben die alten Werkzeuge bei der Stahlbearbeitung?
@chrisst3450
@chrisst3450 2 жыл бұрын
Sehr interessant - aber ich mag mir nicht all die Unfälle vorstellen die damals an der Tagesordnung waren...
@detlefreichow2115
@detlefreichow2115 2 жыл бұрын
Manche der Riemenbetriebenen Maschinen kann man bei so manchen Hubschrauber heut noch finden 😉 Sind Unkapputbar
@mady383
@mady383 2 жыл бұрын
Man sollte sich überlegen, welche Zielgruppe man anspricht. Ich glaube nicht, dass sich jemand für Werzeugmaschinen aus dem 19 Jahrhundert interessiert, der nicht weiss, was eine Drehbank ist. Und für jemanden, der weiss, wie eine Drehbank funktioniert und sich auch für alte Maschinen interessiert, was oft vorkommt, war diese Vorführung eine Enttäuschung. Geht mehr auf interessante Details ein. Nennt Hersteller, Datum, genaue Verwendung. Preis wäre interessant und wo solche Maschinen liefen und bis wann. Wo ist diese Maschine her?
@flintriem3905
@flintriem3905 2 жыл бұрын
Mein lieber man ..was für dämliche Fragen .. toll erklärt ahnungslos gefragt
@A101B202D303
@A101B202D303 2 жыл бұрын
Vieles kommt in vergessenheit aber die Maschinen sind noch da. Das viele Maschinen aus England importirt werden musten weil es hir nicht viel gab vor(1870) Das Metrische Schrauben in Deutschland erst 1917 eingeführt wurden,vorher hatten wir auch Zol Schrauben. Das meistens zwischen Spitzen mit Dreherz gedreht wurde. Zentrisch spanendes Dreibackenfutter gab es noch nicht. Morse Kegel gab es auch nicht von anfang an 4kant konus hatten die alten Bohrmaschinen. Das die Spindeln damals meist rechtsgängige Gewinde hatten. Oft keine Scalenringe oder nur sehr grobe. Zugspindel gab es auch nicht nur Leitspindel. Spähter hat man Leitspindeln mit Keilnut gehabt. Nortonkasten war auch noch nicht erfunden. Genauigkeit 0,05 war damals schon locker möglich.Wen die Maschine Schwalbenführungen hatte. Schirmmützen stat Schutzbrillen,Holzschuhe, und Bier zum Fesper Und der Spruch "Mach den Riemen runter" Heute kann nimand mehr nen Körner anschleifen, die haben nen 28 Bohrer so angeschliffen das er ein 30 loch gemacht hat. :-) Schöne Reportage.
@alesiaparis792
@alesiaparis792 2 жыл бұрын
Es fehlen die Kuriositäten wie die Drehbank auf der man auch Zahnräder oder Zahnwellen fräßen oder hobeln konnte die Zusammenfassungen also Drehbank, Fräsmaschine, Stoßmaschine, Bohrmaschine die sich einen Maschinenkörper teilten zumindest eine solches "Bearbeitungszentrum" sollte dabei sein! Das war nämlich typisch deutsch um/ab 1900. Die Entwicklung von Hobel/Stoßmaschine/Einzahnsäge zur Fräsmaschine und Kreissäge lässt sich mit dem Satz zusammenfassen. "Mit einer Hobelmaschine kann man alles machen - außer Geld verdienen." Und dennnoch hat sich der Hobel und die Stoßmaschine noch sehr lange in den Nischen gehalten, bis vor "kurzem" noch bei den Zahnrädern. Noch heute stehen Hobel und Stoßmaschinen in vielen Werkstädten rum.
@heinrichhein2605
@heinrichhein2605 4 жыл бұрын
super Live stream, leider etwas dunkel manchmal man hat kaum was gesehen und dann die niedrige bitrate gibt dann den rest das es etwas matschig wird. Weiter so!
@DeutschesMuseum
@DeutschesMuseum 4 жыл бұрын
In der 2D-Fassung ist das Bild klarer. Da kann man sich halt nur nicht in alle Richtungen umsehen.
@heinrichhein2605
@heinrichhein2605 4 жыл бұрын
Ich meinte die 2D Fassung, Danke!
@herbertsattelmeier2941
@herbertsattelmeier2941 2 жыл бұрын
ich bin trotzdem der Meinung das wir Heute in Sachen technologischen Fortschritt seit Ende des 2.WK total still stehen. Klar digital hat sich ein wenig getan, aber das war es auch schon. So richtige technologische Durchbrüche die es alle 20-30 Jahre gab wie damals(Sieht man auch anhand der Daten wann die Maschinen im Video gebaut wurden und wie sie dann moderner wurden) gibt es nicht mehr. Ich finde das VIdeo zeigt den Stillstand deutlich. 1850 haben sie noch Drehbänke gehabt und mit Hand den Meißel angesetzt und 60-70 Jahre später haben sie die Do-X gebaut, die Titanic etc und den Zeppelin und sind damit um die Welt geflogen. Und dann schaue ich mal wie weit wir uns nach dem 2.WK entwickelt haben das sind nun auch 60-70 Jahre her, streng genommen null, man benutzt Heute noch in vielen Armeen Waffen die aus dieser Zeit stammen, diue Kernenergie, die Raketentechnik, Computertechnik, alles stammt aus dieser Zeit(Die Deutsche Luftwaffe hatte im Jahre 44-45 Raketen die man per Videoübertragung(per Kabel und per Funk!) steuern konnte(TV Guided Missile). Irgendwie sind wir der Dekadenz verfallen, es gibt auch Heute keine Denker und Dichter mehr, nichts mehr gibt es, dafür tausende KZfaq Influencer die die Menschheit verdummen. Und dann wundern sich manche das viele alte Zeiten zurück wollen? Ich nicht. Und ich bin noch nicht einmal 40 Jahre alt gerade mal die 30 angekratzt.
@helmutmirwirdschlecht5331
@helmutmirwirdschlecht5331 2 жыл бұрын
es ist kein Spiralbohrer, oder sagt der auch Spiraltreppe?
@thomasesser6508
@thomasesser6508 2 жыл бұрын
was der kurator für einen Spass hat :) knuffiger typ
@herbertsattelmeier2941
@herbertsattelmeier2941 2 жыл бұрын
Diese Maschinen machen Bauteile für Maschinen ob man das nun Werkzeug nennt oder anders ist eigentlich Wurst. Zumindest dreht oder fräst man eigentlich selten Dinge die nicht verbaut werden und nur irgendwo zur Deko rumstehen. Und angefangen hat alles mit Holzbearbeitung und der Drexelbank.
@GpunktHartman
@GpunktHartman 2 жыл бұрын
... nunja...
@guidogermersdorf3917
@guidogermersdorf3917 2 жыл бұрын
Blöd wenn man nur Smartphones und Tablets kennt. Stellt Fragen wie ein kleiner Schuljunge.
@b.9201
@b.9201 2 жыл бұрын
Sehr schöne Exponate. Schade nur, dass ein "Journalist" Fragen stellt, der sich scheinbar nur mit fremder Hilfe anziehen kann. Der Kurator tut mir leid. Hat für die Umstände einen guten Job gemacht. Schön wäre eine Version für Fortgeschrittene oder zumindest Menschen mit technischem Grundverständnis.
@blaumannnobi7278
@blaumannnobi7278 2 жыл бұрын
🤣🤣🤣.....der sich scheinbar nur mit fremder Hilfe anziehen kann! 👍👍 Tja, da sieht man wieder, wohin hier die Reise geht. Hauptsache, auf sinnlosen Meetings dämlich quatschen können.......wird weitaus besser vergütet, als durch Kompetenz, Fachwissen und wirkliche, schaffende Arbeit sein Brot zu verdienen.
@helmutmirwirdschlecht5331
@helmutmirwirdschlecht5331 2 жыл бұрын
Besucherinnen? Habt ihr auch ne Außenausstellung für die Besucheraußen?
@doubleT84
@doubleT84 2 жыл бұрын
Wenn die Erfinder der Maschinen sich so an das Gestern geklammert hätten, wie Sie hier in Bezug auf Sprache, dann hätten wir in den letzten 250 Jahren keinen Fortschritt gehabt.
@helmutmirwirdschlecht5331
@helmutmirwirdschlecht5331 2 жыл бұрын
@@doubleT84 wenn die solch ein Kauderwelsch gesprochen hätten säßen wir noch heute in Höhlen, nicht die Sprache gibt die Innovationen vor, sie kann allenfalls hilfreich oder behindernd sein, letzteres trifft ja auf den derzeitigen Neusprech zu
@doubleT84
@doubleT84 2 жыл бұрын
Behindernd für Leute, die sich nicht auf Neues einstellen können. Wie die Leute, die Elektromobilität verteufeln. Oder Leute, die Bertha Benz damals für ihre erste Fahrt mit einem Automobil beleidigt haben.
@blaumannnobi7278
@blaumannnobi7278 2 жыл бұрын
@@doubleT84 Ich würde eher vermuten, daß sich die Erfinder fragen würden, ob es denn keine echten Probleme mehr gibt, weil man sich über so einen sinnlosen Schwachsinn Gedanken macht. Das sind echt "Probleme" von Menschen, die ansonsten anscheinend keine haben. Das das generische Maskulinum nichts über das biologische Geschlecht aussagt, sollte jedem, der des Deutschen mächtig ist, bekannt sein. Wenn man in der Schule natürlich nur Musik, Sport und Wandern hatte (das beziehe ich jetzt NICHT auf doubleT84) , muß man später, im richtigen Leben, eben überall ein "innen" und ähnlichen Blödsinn anhängen, sonst kommt man anscheinend nicht klar. Armes Deutschland.
@helmutmirwirdschlecht5331
@helmutmirwirdschlecht5331 2 жыл бұрын
@@doubleT84 oder auch für Leute die ein Problem mit dem planmäßigen Aufbau des Sozialismus hatten, ließe sich noch fortsetzen, merke, nicht alles was scheinbar neu oder so daherkommt ist auch immer richtig
@lukaskrueger3396
@lukaskrueger3396 3 жыл бұрын
Ich fand es sehr schade das vorne auf den modernen Bearbeitungszentren bzw. Den konventionellen Maschinen keine Teile gefertigt werden. So alleine als Demo für die Besucher wäre das echt cool.
@PhalosSouthpawsBastelstube
@PhalosSouthpawsBastelstube 3 жыл бұрын
Das liegt u.a. daran, dass für den Großteil dieser Maschinen es keine Ersatzteile mehr gibt. Die CNC Maschinen besitzen Steuerungen, wenn dort etwas kaputt geht, ist es unrettbar hinüber. Und da wir in unserem Museum eher darauf achten, dass die Objekte im Überlieferungszustand (so wie sie ins Museum gekommen sind) bleiben, wird das Objekt nur gereinigt und konserviert, aber nicht repariert. Grüße - Mitarbeiter der Restaurierungswerkstatt
@lukaskrueger3396
@lukaskrueger3396 3 жыл бұрын
@@PhalosSouthpawsBastelstube danke für die Antwort. aus der Sicht eines Museums ist das natürlich nachvollziehbar. Ersatzteile könnte man jedoch mit dem Maschinenpark selbst herstellen. Ist von den CNC Maschinen im vorderen Bereich denn noch eine lauffähig? Auf der Hermle könnte man ja schon par coole Sachen machen :-D
@rudolfpast9243
@rudolfpast9243 2 жыл бұрын
Früher war das so. Ich hab als Kind mal einen kleinen Olympiaturm aus einer der CNC Maschinen geschenkt bekommen.
@lukaskrueger3396
@lukaskrueger3396 2 жыл бұрын
@@rudolfpast9243 das ist ja Mega. Genau so etwas meine ich. Gerade bei dem aktuellen Mangel an Fachkräften ist es nur naheliegend die Kinder/Jugendlichen für so etwas zu begeistern und Interesse zu wecken damit der eine oder andere doch eine handwerkliche Laufbahn einschlägt. Für mich hat jedes Museum diesen Auftrag. Menschen, gerade junge Menschen faszinieren, begeistern und zeigen wie wundervoll die Welt ist in der sie leben.
@m0rtl
@m0rtl 2 жыл бұрын
Hättet ihr nicht nen 3 Jährigen die Fragen stellen lassen können? Die wären bestimmt besser gewesen als das ähhh DING.
@reimundboxhammer1447
@reimundboxhammer1447 2 жыл бұрын
Hat der Moderator von irgendwas ne Ahnung oder hatte der nur Klatschen und Singen in der Schule??
@mick312
@mick312 2 жыл бұрын
Fürs Klima gehüpft.
@anditetzlaf4145
@anditetzlaf4145 2 жыл бұрын
Spoiler! Dieser Beitrag ist NICHT für "Fachleute" hergestellt worden. Die Erklärungen richten sich an absolute Laien! Ich hab schmerzhaft nach wenigen Minuten Stop gedrückt. (30 Jahre Maschinenbau)
@niklaskudde5932
@niklaskudde5932 Жыл бұрын
Wer der Reporter nicht so ne Birne gewesen, wäre das video nicht so zäh und langweilig gewesen. Vor dem besuch wusste der Mann glaube ich nicht, dass ein Rad rund ist..
@turbo2sven476
@turbo2sven476 2 жыл бұрын
ich glaube ich werder einzige der mit diese maschienen noch arbeiten wurde und könnte
@doubleT84
@doubleT84 2 жыл бұрын
9:40 Kameramann: "Den Zuschauer interessiert sicher nicht, was der erzählt und wie die damals eine Kupplung umgesetzt haben." Nu zeig's doch! Frustrierend.
@alvaschein
@alvaschein 10 ай бұрын
👍genau, das hat mich auch getriggert. Das hätte mich mehr interessiert.
@heinzfissimatent4294
@heinzfissimatent4294 2 жыл бұрын
stellt der herr pavel sich mit absicht so dumm? da hat ja meine kleine tochter mehr technikverständniss.
@pirminkogleck4056
@pirminkogleck4056 2 жыл бұрын
junge Da hauts einen a umm ! der typ versteht nicht mal wie eine drehmaschine läuft...wtf ! gott im himmel
@turbo2sven476
@turbo2sven476 2 жыл бұрын
traurig das er sich mit nix befast hat in sein leben ich kanne es schon mit 8 in den 90er wie kann einer so sein leben weg werfen und nix wiesen
@mick312
@mick312 2 жыл бұрын
War der Moderator auch mal in der Schule oder ist er nur fürs Klima gehüpft?
M.Com-Kaffeepause: Der Umlaufmotor - eine runde Sache
19:27
Deutsches Museum
Рет қаралды 110 М.
M.Com-Kaffeepause: Seiner Majestät U1
23:53
Deutsches Museum
Рет қаралды 286 М.
СНЕЖКИ ЛЕТОМ?? #shorts
00:30
Паша Осадчий
Рет қаралды 3,6 МЛН
ELE QUEBROU A TAÇA DE FUTEBOL
00:45
Matheus Kriwat
Рет қаралды 36 МЛН
🍕Пиццерия FNAF в реальной жизни #shorts
00:41
Creepy Teacher Kidnapped My Girlfriend?!
00:42
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 15 МЛН
Kleiner Rundgang durch die Kraftmaschinen-Ausstellung
28:23
Deutsches Museum
Рет қаралды 15 М.
Werkstatt Galli, Signau
14:42
Peter Schurte
Рет қаралды 20 М.
Erster Start MWM BR 318 nach Restauration
1:32
wwwSTANDMOTORde
Рет қаралды 625
Scharfe Kanten. Feilenherstellung im Bergischen Land
15:33
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 2,3 МЛН
Die Hochspannungsanlage im Deutschen Museum
11:23
Deutsches Museum
Рет қаралды 271 М.
Harald Lesch: Physik - Triumph und Tragödie
1:34:58
Deutsches Museum
Рет қаралды 700 М.
Der Drechsler von Dachau | Der Letzte seines Standes
28:34
Handwerk-Zeitreise
Рет қаралды 744 М.
Different fiber reinforcements for concrete in load test
12:22
Grey Element
Рет қаралды 42 М.
Die Z3 von Konrad Zuse im Deutschen Museum
5:12
Deutsches Museum
Рет қаралды 144 М.
Deutsches Museum I Munich, Germany I 2023
31:18
Mack Travels "Experience Life"
Рет қаралды 3,6 М.
i love you subscriber ♥️ #iphone #iphonefold #shortvideo
0:14
Si pamerR
Рет қаралды 2,5 МЛН
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 7 МЛН
Девушка и AirPods Max 😳
0:59
ОТЛИЧНИКИ
Рет қаралды 14 М.
Bluetooth Desert Eagle
0:27
ts blur
Рет қаралды 5 МЛН
Мечта Каждого Геймера
0:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 660 М.
wireless switch without wires part 6
0:49
DailyTech
Рет қаралды 3 МЛН