Professor Gerd Ganteför: Demokratie, Technologie, Energiebedarf | Eduard Heindl Energiegespräch

  Рет қаралды 30,597

Eduard Heindl

Eduard Heindl

Күн бұрын

Das Gespräch mit Prof. Dr. Gerd Ganteför führte Prof. Dr. Eduard Heindl am 4. November 2022 an der Universität in Konstanz. Die Energiegespräche sind ein Videoblog mit Prof. Eduard Heindl und Experten aus dem Gebiet Klima. Dabei sollen die Themen gründlich besprochen werden und ein Überblick über die verschiedenen Fragen zum Thema Energie entstehen.
Ganteför studierte ab 1977 Physik an der Universität Münster. Das Studium schloss er mit dem Diplom in Astrophysik 1984 ab. 1989 wurde er an der Universität Bielefeld promoviert. Als Post-Doktorand war er 1990/1991 bei Exxon in New Jersey. Danach war er am Forschungszentrum Jülich, an dem er sich 1996 habilitierte. Seit 1997 ist er Professor an der Universität Konstanz. Außerdem hatte er von 2008 bis 2011 eine Forschungsprofessur an der Johns Hopkins University (Fakultät für Chemie) inne. Seit 2011 hat er zusätzlich einen Lehrauftrag für Energie und Klima an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Weiterhin war er von 2015 bis 2017 Vorstandsmitglied der „Akademie Berlingen“. Von 2009 bis 2012 und von 2016 bis 2018 war er Fachbereichssprecher der Physik in Konstanz. (Quelle: Wikipedia)
Das Buch „Das Gesetz der Herde“ von Gerd Ganteför findet man hier: www.amazon.de/Das-Gesetz-Herd...
Vorlesung von Ganteför: @GrenzendesWissens
4pi-Klima-Symposium I: • Klima und sein Wandel ...
Teil II Lösungen: • Rückblick 1. Symposium...
Das Unternehmen 4pi: www.4pi-sciencelab.com/
Zeitablauf:
0:00 Begrüßung von Professor Gerd Ganteför
0:23 Wie kam er zum Thema Energie
1:31 Vorlesungsthemen Energietechnik als Einstieg
2:17 Gibt es Denkfehler zum Thema Energie?
3:00 Green Deal der EU
5:30 Erdgas und Fracking
7:50 demokratische Entscheidungen
9:20 Wohlstand ohne Energie
12:00 Wie viel kann man sparen
13:50 Wie viel Energie benötigen wir auf der Welt
17:30 Energie in armen Ländern
20:40 Wohlstand und Weltbevölkerung
21:44 Klimaproblematik, wo stehen wir?
25:00 CO₂ Senke Pflanzen durch viel CO₂
27:30 Adaption an 2,5K Erwärmung
28:00 Energie ersetzen und chemische Prozesse
30:10 das Buch Gesetz der Herde
31:20 Freiheit für jeden Menschen ist wichtig
34:00 Zunahme der Demokratie
36:19 die Firma 4PI
39:10 Informationsfreiheit, Klimaskeptiker
42:00 Klimasymposium
44:33 Geoengineering etwa CO₂ zu entfernen
47:57 Wo liegen die größten Probleme bei der Erwärmung
51:11 Anstieg der Meeresspiegel
53:49 Vegetation anpflanzen?
54:32 Ozeandüngung
57:00 Kernenergie
58:20 der Thorium Reaktor
1:00:00 Kernfusion
1:02:20 kalte Fusion?
1:05:22 Supraleitung globale Leitungen
1:06:30 Physik kennt noch nicht alles
1:08:20 die Welt im Jahr 2100
1:10:26 Deutschland ohne Forschung zur Kernenergie
1:11:18 Technologieverweigerung und Denkverbote
Automatisch erzeugtes Transkript des Gesprächs: tinyurl.com/Prof-Gantefor-PDF
Wer mich unterstützen will: patreon.com/user?u=42948733
Behandelte Themen:
Warum beschäftigen Sie sich mit Energiethemen
Welche Denkfehler machen Menschen beim Thema Energie
Energie und Zivilisation
Wie kritisch schätzen Sie die Situation beim Klima ein
Handeln in Deutschland
Gesetz der Herde
4pi Firma
4p-Klima-Symposium
Grenzen der Möglichkeiten
Kernenergie
Kernfusion
Nanotechnologie
Wie sieht die Energieversorgung im Jahr 2100 aus
Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen.
Vollständige Liste aller Gespräche: energiespeicher.blogspot.com/...

Пікірлер: 104
@Baron_Bernhard
@Baron_Bernhard Жыл бұрын
Dem Ganteför kann man stundenlang zuhören ohne müde zu werden. Schön, dass der mittlerweile so viel auf youtube veröffentlicht.
@wissen5779
@wissen5779 7 ай бұрын
Herr Prof. Ganteför, falls Sie beim Teetrinken Schmerzen im rechten Auge haben, nehmen Sie einfach den Löffel aus der Tasse. Dies als Scherz. Im Ernst, Ihre Ausführungen sind einfach faszinierend logisch. In Deutschland sollten besonders Habeck und sein ideologisches Gefolge diese physikalischen Ausführungen je hundertmal hintereinander aufschreiben, vielleicht bleibt etwas davon in deren Köpfen hängen (sofern dort Hirnmasse vorzufinden ist!)
@LaboboOriginal
@LaboboOriginal Жыл бұрын
Was mich total verwirrt ist der Umstand, daß Prof. Ganteför vor 2 Jahren in seinem KZfaq-Beitrag unter dem Titel "Zusammenhang von Erdtemperatur und CO2 | Ganteför Klimageschichte #9" nachvollziehbar herausgearbeitet hatte, daß der CO2 -Anstieg in der Luft, eindeutig nachweisbar, dem natürlichen Temperatur-Anstieg folgt und nicht umgekehrt !
@friedhelmmeyer9248
@friedhelmmeyer9248 Жыл бұрын
Ja, es wurde aber auch gesagt, dass es diesmal (wahrscheinlich) umgekehrt ist.
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 9 ай бұрын
Ganteför hat in einem Video auch gezeigt, dass die jährliche Zunahme der CO2 Konzentration der Atmosphäre dem menschlichen Eintrag minus Absorbtion durch die Ozeane und Landpflanzen ziemlich genau entspricht. In früheren Übergangen von Kaltzeiten zu Warmzeiten hinkte die CO2 Konzentration der Atmosphäre der Erwärmung der Ozeane tatsächlich hinterher. Den menschlichen Eintrag von CO2 in die Atmosphäre gab es damals so wie heute nicht.
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 9 ай бұрын
Das CO2 Molekül selbst hat erstmal kein Dipolmoment. Aber bei bestimmten Schwingungen bildet sich ein Dipolmoment. N2 und O2 haben weder ein permanentes Dipolmoment noch bildet sich eines bei der einzig möglichen Schwingung entlang der Längsachse des Moleküls.
@kgrmrde
@kgrmrde 9 ай бұрын
​@@wilhelmherdering219Da stehst du mit deiner Meinung alleine da. Wer soll das falsifizieren?
@kgrmrde
@kgrmrde 9 ай бұрын
Ganteför wird als Komiker geduldet, wie Harald Schmidt oder Thomas Gottschalk. Ich wünsche ihm, dass er verschont bleibt. Ich meine, dass er eine großartige Arbeit macht, aber er ist kein Meinungsführer und somit unbedeutend. Söder ist bedeutender. Ich mag die Deutschen nicht mehr. Warum? Der deutsche Werwolf ist zum Ruinierer erzogen (Pavlov), er - der Deutsche - lernt nicht am Erfolg (Konrad Lorenz)
@vesnajanton9906
@vesnajanton9906 6 ай бұрын
Chapeau Herr Gantöfer!
@wbaumschlager
@wbaumschlager Жыл бұрын
Für meine Begriffe fällt die Aussage "Wir werden von Idioten regiert" viel zu selten.
@achterndiek5368
@achterndiek5368 Жыл бұрын
@ Werner B. Das ist nicht korrekt. Richtig muß es von "Idiotinnen und Idioten" oder von "Idiot*innen" heißen.
@klausstortebeker7912
@klausstortebeker7912 Жыл бұрын
Wobei auch alle Chefs und auch alle Arbeitnehmer Idioten sind. Ich habe noch nie jemanden getroffen, der nicht von irgendeinem mal als Idiot bezeichnet wurde. So läßt es sich doch zusammenleben!
@basstler84
@basstler84 Жыл бұрын
es sieht eventuell so au, ja. Aber wenn du dir das komplette Bild von außen betrachtest, sind wir - du und ich, die Idioten in dieser Konstelation!
@johnsolar1150
@johnsolar1150 9 ай бұрын
Ihr solltet mal ueber euren duning kruger nachdenken
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 9 ай бұрын
Das Problem vieler Menschen ist, dass sie weder mit der Prozentrechnung noch mit der Dreisatzrechnung richtig umgehen konnen. Nur so kann man auf die Idee kommen, mit einzelnen künstlichen Maschinen die CO2 Konzentration der Atmosphäre signifikant senken zu konnen. Der Unterschied von z.B. 100 Tonnen zu einer Milliarde Tonnen ist ihnen nicht richtig klar.
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
Vielen Dank für den Beitrag!
@EduardHeindl
@EduardHeindl Жыл бұрын
Sehr gerne!
@bernhardschmalhofer855
@bernhardschmalhofer855 Жыл бұрын
Also mir ist nicht klar warum es den Wohlstand von Marokko mindert wenn man keine teures Öl mehr importiert.
@wbaumschlager
@wbaumschlager Жыл бұрын
Weil sie dann kein Öl mehr haben. Nähere dich vielleicht so: "Wieso sinkt mein Wohlstand, wenn ich keine Güter mehr habe?"
@susanneseidel7873
@susanneseidel7873 5 ай бұрын
Naturwissenschaftler an die Macht👍
@ralfg9194
@ralfg9194 5 ай бұрын
"Wenn ich einen Faktor vie bei der Energieeffizienz realisieren will und alles so weit runterschraube, dann bin ich eine Topfpflanze." Wunderbar formuliert!
@trackfivestudio
@trackfivestudio 11 ай бұрын
Vor allen Dingen das Beispiel mit den 120 Jahren ist sehr toll!
@bernhardschmalhofer855
@bernhardschmalhofer855 Жыл бұрын
1:04:35 Woher kommt jetzt die Zahl von 50 GW Leistung bei Fusionsreaktoren? Mein Stand ist dass die aktuellen Überlegungen für kommerzielle Fusionskraftwerke im 2-3 GW Bereich liegen.
@EduardHeindl
@EduardHeindl Жыл бұрын
Wenn man abschätzt, ab wann ein Fusionsreaktor von der Bauart ITER sinnvoll ist, kommt man in den Bereich von 10-50 GW.
@bernhardschmalhofer855
@bernhardschmalhofer855 Жыл бұрын
@@EduardHeindl 10 GW kommt mir auch noch sehr viel vor. Man kann ja die Neutronenbelastung des Blankets nicht beliebig hoch schrauben, also müsste man einen 10 GW Fusionsreaktor sehr viel größer als ITER oder DEMO bauen. Aber mal sehen was die Zukunft bringt. Wendelstein 7-X wäre dann natürlich auch noch ein interessantes Thema für Ihren Kanal.
@oklino
@oklino Жыл бұрын
@@bernhardschmalhofer855 "also müsste man einen 10 GW Fusionsreaktor sehr viel größer als ITER oder DEMO bauen." Warum sollte man einen Forschungsreaktor direkt so groß dimensionieren wie einen finalen Reaktor in der Energiebranche? Dass man da noch skalieren muss/kann ist doch wohl allein durch Logik klar.
@bernhardschmalhofer855
@bernhardschmalhofer855 Жыл бұрын
@@oklino Ja, klar, ein Forschungsreaktor muss nicht so viel leisten wie ein kommerzieller Reaktor. Ich hatte nur im Kopf dass die Konzepte für künftige kommerzielle Reaktoren eher im 2-3 GW Bereich liegen.
@ralfbendzko249
@ralfbendzko249 Жыл бұрын
@@EduardHeindl Aus Sicht eines stabilen Energienetzes darf eine einzelne Erzeugungseinheit keine Leistung grösser als etwa 10% der Netzleistung haben. Grund dafür ist, dass bei einem plötzlichen, störungsbedingten Unterbruch der Energielieferung aus einer so grossen Anlage die Netzstabilität gefährdet wäre. Das europäische Verbundnetz hat bei einer installierten Leistung von ca. 650 GW eine Spitzenlast von ca. 400 GW. Der Ausgleich von Erzeugungs- und Lastschwankungen ist durch die Übertragungskapazitäten jedoch beschränkt. Anlagen mit einer Leistung von 50GW sind in diesem Kontext Unsinn.
@trackfivestudio
@trackfivestudio 11 ай бұрын
Ein Hochgenuss, danke!
@clemensmartin492
@clemensmartin492 Жыл бұрын
Letztendlich wird es bei der Wahl der "Energiesorte" mittel- bis langfristig wieder in erster Linie auf die Kosten ankommen. Im teuren D liegen die Kosten für installierte Solarenergie schon heute unter 7cent/KWh. Das entspricht einem Ölpreis von ca. $9/Barrel (aktuell ca. $71/Barrel). In Ländern wie Nigeria und Saudi Arabien liegen die Kosten für Windenergie bzw. Solar schon bei 2ct/KWh! Um z.B. Fracking gerade noch profitabel zu machen, müssen die Marktkosten von Öl bei mind. $40/Barrel liegen. Dazu kommt, dass Erneuerbare in der Regel dort erzeugt werden können, wo sie gebraucht werden. Selbst wenn die Kosten für Öl bei "null" lägen, müsste das Öl immer noch teuer mit Tankschiffen, LKWs, Pipelines etc. über weite Strecken transportiert werden, von den Umweltrisiken der Transporte ganz zu schweigen. Was bei den Erneuerbaren noch fehlt, sind die geeigneten Speicherkapazitäten, denn "niemand will mit der Dreckwäsche warten bis der Wind wieder weht". Vor diesem Hintergrund ist meine realistische Hoffnung, dass schon in wenigen Jahren kein vernünftiger Verbraucher mehr willens sein wird, auch nur $20/Barrel für Öl zu zahlen. Damit hätte sich auch die Zukunft des Frackings erledigt.
@EduardHeindl
@EduardHeindl Жыл бұрын
Sie haben recht, dass man Öl nie verbrennen sollte, wenn die Sonne scheint und man E-Autos am besten "tankt" wenn die Sonne scheint! Leider tut sie das nicht immer.
@jurgenfalkenberg3525
@jurgenfalkenberg3525 Жыл бұрын
Die Kosten von Solarenergie liegen weit höher als angebliche 7 Cent, wenn die Solarenergie grundlastfähig gemacht wird, anstatt im Netz zu schmarotzen, wenn der Zappelstrom in 75% der Zeit nicht reicht. Physik, Mittelstufe, Elektrizitätslehre.
@wbaumschlager
@wbaumschlager Жыл бұрын
Wetterunabhängiger Strom ist ca. 5 x mehr wert als Schönwetterstrom. Man vergleicht hier also Äpfel mit Birnen und die 7 Cent sind reine Augenwischerei.
@johnsolar1150
@johnsolar1150 9 ай бұрын
​@@EduardHeindlfuer uns reichts sogar I'm wintet
@bennob4162
@bennob4162 Жыл бұрын
Wie immer ein Genuss, es geht nix über Logik und Fakten ohne Religion/Ideologie!
@MrLeonhard47
@MrLeonhard47 Жыл бұрын
Professor, sie sind faszinierend, wie sie das alles erklären! Aber, wenn wir die Fusion schaffen, was mach wir mit dieser Energie? Geht es dann der Menschheit besser?
@helenairion5939
@helenairion5939 Жыл бұрын
Was für ein Unterschied in der persönlichen Ausstrahlung! Heindl war in der Uni Tü schon sehr farblos und hatte von komplexen Zusammenhängen keine Ahnung. Bravo Herr Ganteföhr.
@johnsolar1150
@johnsolar1150 9 ай бұрын
Wenn euch nur einer nach dem maul redet schmelzt ihr dahin😂😂😂😂
@tamaradeconstance7789
@tamaradeconstance7789 Жыл бұрын
Das war jetzt Klartext. Diese Ökostrom Diskussion hatte ich vor über 10 Jahren mal geführt. Da behaupten die steif und fest sie könnten garantieren dass der Strom den ich teuer mit Zuschlag kaufe, aus 100 Prozent Ökostrom besteht. Nun ich bin kein Diplomphysiker aber soviel verstehe ich noch. Das war damals die berühmten EWS Schönau. Die haben jedem der es brauchte ihren Ökostrom Tarif angedreht. Besonders die Yuppies sind darauf reingefallen. Ey suuper. Ich hab Ökostrom. Auf meine Frage was sie denn machen wenn sie mehr Ökostrom verkaufen als sie mit ihrem kleinem Strömungskraftwerk im Schwarzwald in der Lage sind zu produzieren, auf diese Frage kommt natürlich, alles Ökostrom... alles Ökostrom. Nicht mit mir Alter. Der Strom wird klar umgelabelt. Und bei der Ökostrom BahnAG ist es nicht anderst. Das ist eine Verarschung und Irreführung das fiel mir damals auf. Im Marketing musst du heute das Ökolabel haben egal wie. Ich weiss noch als ich bei der SWK 27ct pro Kwh bezahlt habe. 55ct verlangen die jetzt. Ok. SWK gibt aber an dass der Standardstromtarif aus österreichischer Wasserkraft kommt. Das freut mich dass hier mal der Punkt der Informationsfreiheit angesprochen wird. Und da frage ich mich. Haben wir die in Deutschland noch? Der momentan beste Bildungs und Informationskanal ist der amerikanische Anbieter Google mit seiner KZfaq Plattform. KZfaq ist faktisch die gegenwärtig beste und größte Universität der Welt. Mir ist aufgefallen dass in Deutschland nur derjenige auf elektronische Datenbanken Zugriff bekommt derdiedas einen universitären Account besitzt. Deswegen habe ich mir einen besorgt um forschen zu können. Denn Forschung ist kein Privileg der Grossindustrie oder von Professoren der Universitäten. Universitäten die vom Steuerzahler bezahlt werden haben nach meiner Auffassung zwingend den Auftrag Wissenschaft öffentlich zu machen. Das wird oft vergessen. In Bezug auf Denkverbote und mRNA Impfstoffe könnte man sicher auch mal ein Symposion durchführen. Allerdings Universitäten die dadurch auffallen dass ihre physikalischen Doktoranden Messwerte fälschen um reussieren zu können machen sich in der Fachwelt damit keinen guten Namen.
@EduardHeindl
@EduardHeindl Жыл бұрын
Mehr zum Ökostrom in meinem Beitrag energiespeicher.blogspot.com/2021/10/der-okostromschwindel.html
@tamaradeconstance7789
@tamaradeconstance7789 11 ай бұрын
@@EduardHeindl super. Da steht genau das drin was ich damals sofort verstanden hatte. Ich habe mir damals gesagt, wenn ich bei meiner Lebensweise, ich fahre Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel, CO2 spare, dann sehe ich nicht ein dass ich nicht den billigsten Strompreis kaufen soll. Wobei die Stadtwerke Konstanz damals Werbung machten dass sie im Standardtarif also eben gerade nicht im Ökostromtarif den sie zusätzlich noch anbieten wo sie dem Kunden dann noch mehr Geld abgezockt haben, also im Standardtarif haben sie österreichische Wasserkraft angeboten, wo sie behaupten, dass sie diesen ohnehin planmäßig kaufen, und das gesamte Angebot mit Österreichischer Wasserkraft abdecken. Denn die meisten Stadtwerke sind selber keine Stromproduzenten.
@09lohengrin
@09lohengrin 10 ай бұрын
"Ich werde zur Topfpflanze": der Satz des Jahres !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@MrLeonhard47
@MrLeonhard47 Жыл бұрын
Danke Gerd Ganteför!
@ci6620
@ci6620 Жыл бұрын
Oha, interessanter Ausspruch zu den "C-Im.. Stoffen" und der Anwendung bei Tumoren. Diese Gentherapie (es sind keine Imp.. Stoffe), funktionieren noch überhaupt nicht bei Tumoren, geschweige denn bei AtemwegsVi mit andauernder Mutation. In dem Thema bin ich ziemlich drin. Seit 20 Jahren wird daran geforscht und erfolgreiche Ergebnisse gibt es bis dato nicht. Die Probleme und Risiken dabei sind massiv und bisher nicht in den Griff zu bekommen. Die Idee ist natürlich genial. Jeder sollte sich aber bewußt sein, dass das ein Eingriff ins Erbgut ist, der irreversibel ist.
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 9 ай бұрын
Irreversibel wäre der Eingriff, wenn die gespritzte mRNA in DNA umgewandelt wurde, die dann in die DNA fest eingebaut würde. Gerade das soll ja in der Regel nicht passieren. Die gespritzte mRNA wird abgelesen und in ein Protein übersetzt, das auf der Oberfläche des Virus vorhanden ist und gegen das dann Antikörper gebildet werden. Taucht ein echtes Virus mit diesem Protein auf der Oberfläche auf, so ist der Antikörper schon da und kann mit dem Virus reagieren und das Virus für die Abwehrzellen markieren. So ist die Theorie zu den mRNA-Impfstoffen.
@johnsolar1150
@johnsolar1150 9 ай бұрын
Mei COVID Dullinger I leb.a no😂😂😂😂
@levarris14
@levarris14 Жыл бұрын
Wunderbares Gespräch ! Bin ja auch seinem am Kanal www.youtube.com/@GrenzendesWissens immer fest dran !
@bernhardschmalhofer855
@bernhardschmalhofer855 Жыл бұрын
Bin ein bisschen verwundert wie man 1h über Energie und Klima reden kann, ohne zu erwähnen dass es ein Kohlenstoff-Budget gibt.
@EduardHeindl
@EduardHeindl Жыл бұрын
Vielen Dank für den Hinweis, ich werde gerne einmal ein Expertengespräch über Kohlenstoff-Budget in die Energiegespräche aufnehmen.
@wbaumschlager
@wbaumschlager Жыл бұрын
Es gibt gar kein Kohlenstoff-Budget. Das ist ein reines Gedankenkonstrukt und kein Teil der physikalischen Wirklichkeit.
@bernhardschmalhofer855
@bernhardschmalhofer855 Жыл бұрын
@@wbaumschlager Der Einwand kümmert mich nicht, denn der Begriff Gedankenkonstrukt ist ja auch nur ein Gedankenkonstrukt.
@wbaumschlager
@wbaumschlager Жыл бұрын
@@bernhardschmalhofer855 Muss dich auch nicht kümmern. Du weißt jetzt nur, warum jemand anderer vielleicht nicht darüber spricht.
@wbaumschlager
@wbaumschlager 9 ай бұрын
@@FranzJStrauss Nein, ich bin ein Denker. Die Demarkationslinie verläuft auch hier wie bei allen Themen zwischen Selbstdenkern vs. autoritätshörigen Mitläufern und Nachplapperern.
@Basement-Science
@Basement-Science Жыл бұрын
Also bei ein paar dieser Themen habe ich echt schmerzen... 1. Erdgas statt Kohle. Nehmen wir mal an, ALLE kohle würde jetzt sofort durch Erdgas ersetzt werden, woher auch immer die alle kommen soll. Was ist denn damit jetzt gelöst? Der Energiebedarf der Welt steigt stark weiter, egal was wir tun, und insbesondere wenn ärmere Länder langsam wohlhabender werden. Und darin sollen wir jetzt noch unmengen Geld investieren? Eigentlich sollte eine Ersatz-Energiequelle nicht 2x, sondern unendlich mal weniger CO2 ausstoßen, besonders weil es immer noch mehr als genug CO2 quellen geben wird, ohne irgendwas für Energie zu verbrennen. Einfach irgendeinen vagen CO2-ausstoß als Ziel zu setzen, wo dann alles "so bleibt wie es ist", ist doch unsinn. Die Pole schmelzen doch _beim _*_jetzigen_*_ CO2 level_ schon. Wenn wir bei diesem level bleiben, hört das doch nicht auf?! Nur eins der Beispiele, von Ökosystem-problem ganz abgesehen. 2. Dass bei 2 Professoren hier so wenig skepsis aufkommt zum Thema Carbon Capture, ist mir auch unverständlich. Viel mehr als den Energieerhaltungssatz braucht man nicht, um zu verstehen, dass das Unsinn ist, solange IRGENDWO noch CO2 ausgestoßen wird zur Energieerzeugung. Vom Wirkungsgrad solcher Anlagen und den Mengen, die sie verarbeiten können, brauchen wir da gar nicht anfangen. Wenn irgendeine Menge erneuerbare Energie ins Netz eingespeist wird, spart das ZWANGSLÄUFIG mehr CO2 als so eine Anlage je "einfangen" könnte. Soll nicht heißen, dass diese Technik nie nötig werden könnte, aber meiner Ansicht nach ist das wirklich nichts weiter als verschwendete Zeit und Geld, sowas zu entwickeln. Aber wenn das scheinbar für viele so ein interessantes Thema ist, hier mein superkomplexer Vorschlag für die gleiche Technologie, der sogar skalierbar und kosten-effektiv ist, geschenkt: Holzkohle vergraben. Entwichlungsarbeit fertig. 3. China wird uns *NICHT* retten. Das Einzige, worin China (die Regierung) gut ist, ist im Lügen. Wer sich mal nicht nur völlig oberflächlich befasst, versteht, dass China sämtliche Statistiken fälscht und in Wirklichkeit Weltmeister darin ist, das Klima und die Umwelt zu zerstören. Sie bauen im Rekordtempo NEUE Kohlekraftwerke, während die Meisten erneuerbaren Kraftwerke reine Propagandaprojekte sind, die meistens nichtmal ans Netz angeschlossen werden. Dass China "die Armut bekämpft" ist ebenfalls WORT FÜR WORT REINE PROPAGANDA. Gerne wird vergessen, dass DIESELBE REGIERUNG die gesamte Armut in China erst verursacht hat, und tatsächlich wandert 99% aller Gelder direkt in die Taschen einiger weniger Machthabenden. Die Armut wird vor allem relativ gut versteckt, nichts weiter. Abgesehen davon findet in China auch praktisch keine Innovation statt, schon garnicht mehr als in irgendeiner westlichen Industrienation. Das chinesische Bildungssystem beinhaltet praktisch nichts, was kreativität fördert, und es ist fast immer einfacher, ein bestehendes ausländisches Design zu kopieren (meist schlecht) oder komplett zu stehlen, was die Regierung nicht nur toleriert, sondern dafür große Anreize schafft. Wir können ehrlich froh sein, wenn china nicht einfach einen Krieg beginnt (gegen Taiwan), einen großen Atomunfall verursacht (der die Weltmeinung zu Atomkraft wieder ruiniert) oder anderweitig ihren Einfluss ausweitet, ohne sich vorher KOMPLETT zu reformieren zu einer Demokratie. Wenn es zu keiner Demokratisierung kommt, wird china bald ganz allein ALLE unsere Klimabestreben zu nichte machen
@EduardHeindl
@EduardHeindl Жыл бұрын
Erdgas erzeugt gegenüber Kohle bei gleicher Strommenge nur halb so viel CO₂ als Kohle, damit könnten wir den CO₂ Ausstoß kurzfristig schon mal erheblich reduzieren, was sehr hilfreich wäre. Längerfristig, über hundert Jahre, genügt das natürlich nicht.
@EduardHeindl
@EduardHeindl Жыл бұрын
zu Punkt 2: Die Idee Holzkohle zu vergraben ist nicht schlecht, bei den Mengen gibt es aber enge Grenzen. CO2 verpressen hat große Vorteile, da wir dieses CO2 in einer Wasserstoffwirtschaft für die zukünftige Herstellung künstlichen Methans benötigen.
@oklino
@oklino Жыл бұрын
@@EduardHeindl Diese Holzkohle müsste dann aber sehr tief vergraben und hochverdichtet werden oder nicht? Sie würde ja sonst durch natürliche Prozesse nach und nach Zersetzt und somit würde auch das Co² wieder freigesetzt.
@EduardHeindl
@EduardHeindl Жыл бұрын
@@oklino Holzkohle, selbst an der Oberfläche, ist sehr widerstandsfähig, weil es keine biologischen Prozesse gibt die sie in CO2 umwandeln können.
@funnysupergau7417
@funnysupergau7417 9 ай бұрын
Sehr interessanter Vortrag 👍
@mlh3604
@mlh3604 10 ай бұрын
Richtig gut, Herr Ganteför bringt den richtigen Denkansatz, so kann es gehen. Einmal entscheidende Ergänzung zu den kritischen Auswirkungen schon von 1,5 Grad mehr: Ernährung der Weltbevölkerung ist nicht (noch weniger) gewährleistet, weil Pflanzen auf stärkere Sonneneinstrahlung weniger Ertrag bringen. Vielen Dank für das Interview!
@paulbrandenburg6800
@paulbrandenburg6800 Жыл бұрын
Richtig
@gustavsteinbrecht7965
@gustavsteinbrecht7965 Жыл бұрын
Stichwort Fusion und Supraleiter: was nicht gedacht wird, wird auch niemals Wirklichkeit. Insofern nette Gedankenspielchen der beiden Physiker. Momentan allerdings nicht vorstellbar, jedenfalls für den Laien, wie Fusionreaktoren jemals klein genug werden könnten, um damit Raumschiffe anzutreiben. Wenn man sich einmal die riesigen Dimensionen der US-Versuchsreaktoren anschaut. Und aktuell, das hat Prof. Ganteför selbst in einem YT-Video erklärt, ist die Energieausbeute nur minimalst höher als die Energie, die zugeführt werden muss. Eine riesige Anlage mit gigantischen Lasern und gigantischem Energieverbrauch. Aber vielleicht wird daraus ja mal in 100 Jahren oder so ein Fusionsreaktor der klein genug ist. So in der Größe eine Flux-Kompensators....
@trackfivestudio
@trackfivestudio 11 ай бұрын
Wir wissen ja nun, das Technologieoffenheit in Deutschland nicht erwünscht ist. Wenn wir Herrn Quaschning glauben wollen, spielt Kernkraft sowieso kaum eine Rolle und sei viel zu teuer. Da frage ich mich, warum der Strompreis in Frankreich bei 18.4 ct liegt, während er bei uns zwischenzeitlich bei weit über 33 ct lag. Frankreich macht den Strom meines Wissens zu 80% aus Kernkraft.
@perchte
@perchte 10 ай бұрын
Kernkraft könnte toll sein und sie ist es auch teilweise aber dieser Zug ist gänzlich abgefahren. Es gibt in DE lange keine Mehrheit mehr und der Bau solcher Anlagen dauert Jahrzehnte (Das letzte eröffnete in Finnland hat alleine 18 Jahre im Bau verbracht und die sind der Kernenergie gegenüber weder negativ eingestellt noch Änfänger bei dem Thema). Wir sind jetzt schon von Schurkenstaaten mit Öl/Gas Abhängig und nicht erst in Jahrzehnten, obwohl wir sein Jahrzehnten Technologien hätten das deutlich abzufedern. Dabei Arbeitsplätze im Ausland weiter zu finazieren und erpressbar zu bleiben, kann von keinem gewollt sein (Zusätzlich gibt in Europa auch keine nennenswerten Uranvorkommen -> erneute Abhängigkeit da fossil). Technologieoffenheit klingt schön und bei vielen Dingen wäre alles andere auch sinnlos, aber Heizsystem gehören für den Durchschnittsbürger gemeinsam mit Kfzs zu den größten Anschaffungen überhaupt, und deshalb gibt es dabei dringend Faktoren des Konsumentenschutzes zu beachten. Der Durschnittsbürger hat keine Ahnung wenn ihm der Installateur jetzt ein Heizsystem verkauft bei dem für ihn die beste Marge im Verkauf herausspringt, dass für eben diese Heiztechnologie der Brennstoff dann in 10 Jahren das 4 fache kosten wird. Die Heizung ist dann da und der Kredit für die Installation noch nicht abbezahlt. Deshalb verbietet die Regierung Energieträger zu diesem Zweck bei denen eine Vermehrfachung der Betriebskosten wegen der bereits festgelegten Zukunftsziele gewiss ist, damit es bei den Leuten dann keine allzuschlimmen Überraschungen gibt.
@ulrichburberg7899
@ulrichburberg7899 10 ай бұрын
Ich stelle mir vor, es muss ein Vergnügen sein, bei dem Ganteför in einer Vorlesung zu sitzen.
@erikmeerbaum3545
@erikmeerbaum3545 Жыл бұрын
demokratie hat einen energiemangel mal von der tendenz sich zu verstrahlen abgesehen
@basileus5406
@basileus5406 Жыл бұрын
Hunde sind intelligent.
@Grimm93
@Grimm93 Жыл бұрын
Ein Hund ist intelligenter als viele Menschen 😬
@johnsolar1150
@johnsolar1150 9 ай бұрын
Hund salamivorrat strauss
@gigaralle
@gigaralle Жыл бұрын
Das intellektuelle Gefälle zwischen Heindl und Ganteföhr ist einfach zu groß. Heindl generiert seine Fragen bzw. Beiträge aus den Antworten und ist damit weitgehend überflüssig.
@markhamburger5587
@markhamburger5587 10 ай бұрын
13:13 "Ich werde zur Topfpflanze..." Dabei handelt es sich doch nur um eine Harmonisierung von grünem Geisteszustand mit grüner biologischer Aktivität.
@hornsby5533
@hornsby5533 10 ай бұрын
Ich glaube die Grünen lieben Topfpflanzen. 😉
@wobikarli
@wobikarli 10 ай бұрын
Der Herr Heindl muss jede Aussage seines Gastes mit seinen Worten wiederholen. Warum?
Gibt es wirklich LEBEN auf der VENUS? | Astrophysik & Kosmologie #23
48:47
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 24 М.
Неприятная Встреча На Мосту - Полярная звезда #shorts
00:59
Полярная звезда - Kuzey Yıldızı
Рет қаралды 4,5 МЛН
Watermelon Cat?! 🙀 #cat #cute #kitten
00:56
Stocat
Рет қаралды 45 МЛН
Sigma Girl Past #funny #sigma #viral
00:20
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 9 МЛН
Пробую самое сладкое вещество во Вселенной
00:41
WÄRMEPUMPE - klimaschädlicher als GAS? | #60 Energie und Klima
47:40
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 478 М.
Klimawandel: Wie schlimm kann es werden? | #25 Energie und Klima Vorlesung
1:38:26
Röntgenblick auf das UNIVERSUM (Gammateleskop) | Astrophysik & Kosmologie #12
1:05:09
DeSciNYC - Bioelectricity with Professor Michael Levin
1:41:29
mfischer1000
Рет қаралды 789
What is wrong with current physics?
57:53
Universität Stuttgart
Рет қаралды 1,7 МЛН
Ждёшь обновление IOS 18? #ios #ios18 #айоэс #apple #iphone #айфон
0:57
сюрприз
1:00
Capex0
Рет қаралды 1,6 МЛН
Hisense Official Flagship Store Hisense is the champion What is going on?
0:11
Special Effects Funny 44
Рет қаралды 726 М.
Неразрушаемый смартфон
1:00
Status
Рет қаралды 1,4 МЛН
Урна с айфонами!
0:30
По ту сторону Гугла
Рет қаралды 7 МЛН
Samsung S24 Ultra professional shooting kit #shorts
0:12
Photographer Army
Рет қаралды 26 МЛН