Die Energiewende: Schneller als gedacht? | RMI-Bericht enthüllt!

  Рет қаралды 229,737

Breaking Lab

Breaking Lab

Күн бұрын

Ein neuer Bericht aus den USA zeigt: Wahrscheinlich haben wir eine krass falsche Wahrnehmung von der Energiewende. Erstaunlicherweise wären das sogar gute Nachrichten. Laut diesem Bericht sind wir nämlich viel weiter, als wir bisher dachten. Bis 2030 soll es sogar dreimal so viel Strom aus Wind und Solar geben wie heute !
Aber wie weit sind wir bei der Energiewende wirklich? Warum haben wir so ein völlig falsches Bild von der Energiewende? Und wie realistisch ist der neue Bericht überhaupt?
Darum geht es heute im Video!
Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Florian Krupka, Tabea Desch, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Saskia Mittermeier, Aron Kamenz, Neo Sanjuan Thiele
00:00 Intro
00:26 Solarenergie
01:14 Windkraft
01:41 Ausbau erneuerbare Energien
03:11 Wieso sind wir weiter als gedacht?
05:26 S-Kurve + Wright'sches Gesetz
08:53 Das große ABER
09:51 Fazit
Quelle 1:
rmi.org/insight/x-change-elec...
Quelle 2:
rmi.org/wp-content/uploads/dl...
Quelle 3:
www.bmwk.de/Redaktion/DE/Doss...
Quelle 4:
www.un.org/en/climatechange/w...
Quelle 5:
climate.mit.edu/ask-mit/why-a...
Quelle 6:
www.iea.org/energy-system/ren...
Quelle 7:
www.irena.org/Energy-Transiti...
Quelle 8:
de.statista.com/statistik/dat...
Quelle 9:
home.zhaw.ch/~bauf/T/PV_calc/...
Quelle 10:
www.deutschlandfunk.de/sternz...
Quelle 11:
www.iea.org/energy-system/ren...
Quelle 12:
www.iea.org/data-and-statisti...
Quelle 13:
data.worldbank.org/indicator/...
Quelle 14:
european-union.europa.eu/prin...
Quelle 15:
data.worldbank.org/indicator/...
Quelle 16:
www.tagesschau.de/wirtschaft/...
Quelle 17:
www.iea.org/reports/renewable...
Quelle 18:
strom-report.com/strom/
Quelle 19:
ourworldindata.org/learning-c...
Quelle 20:
www.irena.org/news/pressrelea...
Quelle 21:
www.iea.org/reports/world-ene...
Quelle 22:
www.un.org/en/climatechange/r...
Quelle 23:
rmi.org/insight/harnessing-th...
Quelle 24:
www.ief.org/news/energy-trans...
Quelle 25:
blog.datawrapper.de/weeklycha...
Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen KZfaq Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational KZfaq video?: the optimization of KZfaq videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf KZfaq und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine KZfaq Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)

Пікірлер: 1 400
@BreakingLab
@BreakingLab 10 ай бұрын
Wie weit, glaubt ihr, ist Deutschland bei der Energiewende?
@superprinz4753
@superprinz4753 10 ай бұрын
Ich glaube das wir auf einem guten Weg sind. Vor allem durch hohe Strompreis wird es attraktiver in eine eigene Solaranlage zu kaufen. Das könnte den Anteil der erneuerbaren Energien boosten.
@Konstelation12
@Konstelation12 10 ай бұрын
Ich weis ja nicht, ich glaube was der Ausbau von Wind und Solar angeht sieht’s garnicht mal so schlecht aus aber uns fehlen schlichtweg die Speicher, ohne die kann man noch so viele Windräder bauen. Ich finde man sollte auch nicht so auf China drauf hauen, die machen dort drüben zwar 1/3 vom co2 Ausstoß aus aber die sind auch 1,5 Milliarden Menschen und produzieren den ganzen Konsum-mist den wir Kaufen. Ich Finde die USA steht viel mehr in der Verantwortung da China echt versucht was zu ändern, in den USA aber immer noch sektenhaft gegen den Klimawandel gewettert wird
@Konstelation12
@Konstelation12 10 ай бұрын
Wir sind zwar, was die Energiewende angeht, auf einem relativ guten Weg. Aber was das Klima angeht, sind wir +- ge*****. Wir müssten eigentlich schon vorletzte Woche Klimaneutral sein damit es nicht komplett den Bach runter geht
@biggsdarklighter0473
@biggsdarklighter0473 10 ай бұрын
Unterm Schnitt. Aber gut dabei.
@wernerderchamp
@wernerderchamp 10 ай бұрын
@@Konstelation12 Zumal da drüben sich ja auch einiges bewegt. Durch ihren hohen Kohleanteil sind die Chinesen zwar aktuell nicht gut, aber der Ölverbrauch soll durch den E-Mobility-Boom bereits sein Maximum erreichen, der Kohleverbrauch stagniert auch. Und das trotz des enormen Wirtschaftswachstums mit extrem steigenden Energiebedarf
@halvardk.2208
@halvardk.2208 10 ай бұрын
Es ist wirklich wichtig auch mal postive Fortschritte zu kommunizieren, denn das spornt an und lässt den Willen nicht in Frust ersticken.
@BozzDMX
@BozzDMX 10 ай бұрын
auch wenn es keine gibt ? ^^
@beatreuteler
@beatreuteler 10 ай бұрын
@@BozzDMX Nein, aber es gibt ja welche!
@detox4737
@detox4737 10 ай бұрын
Ob Dein Wille stärker ist als der Frust, kannst Du erst testen, wenn im Winter bei Minusgraden einige Wochen lang der Strom weg ist, in der Wohnung die Wände langsam vereisen und kein Wasser aus dem Hahn kommt.
@beatreuteler
@beatreuteler 10 ай бұрын
@@detox4737 Es gibt bis auf weiteres keinen Grund zu solcher Schwarzmalerei, jedenfalls nicht mehr als noch vor 10 oder 20 Jahren. Die Versorgungssysteme werden jedes Jahr besser.
@detox4737
@detox4737 10 ай бұрын
@@beatreuteler Die zunehmenden Probleme, die Netzfrequenz stabil zu halten, sind Dir aber bewusst. Interessierte können die aktuelle Netzfrequenz und die immer häufiger erforderlich werdenden Eingriffe genauso online verfolgen wie seinerzeit das DIVI-Register, euromomo, die RKI- oder VAERS-Datenbank. Weniger Interessierte müssen halt "glauben" und "meinen". Dass man bei den deutschen Kraftwerken die Möglichkeit zum Schwarzstart weggespart hat, ist Dir möglicherweise entgangen. Man hatte damals halt keinen "Zappelstrom" und die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts war gering. Da glaubte man halt, an entsprechender Technik sparen zu können. Es hat schon einen Grund, warum unsere Politiker ständig warnen, dass wir uns auf Stromabschaltungen einrichten müssen. Kürzlich schon wieder Habeck, der sagte, er werde der gesamten deutschen Industrie den Strom abdrehen müssen, wenn es zu Engpässen (im Ausland! ) kommt. Bitte erzähl uns nicht, dass Du das alles nicht mitbekommen hast.
@fabioalfery7819
@fabioalfery7819 10 ай бұрын
Dieser Kanal gehört mit Abstand zu den wertvollsten hier auf KZfaq, danke für ständig neue interessante und vor allem wertvolle Beiträge!
@maximilianpayne7390
@maximilianpayne7390 10 ай бұрын
Danke fur deine Videos! Man kann immer eine Menge dabei mitnehmen. Wir warten noch das nächste PV Gesetzespaket ab und wollen dann auch eine Photovoltaik Anlage bauen lassen. Auch die Pflanzen zur Kühlung der Umgebung funktionieren bei uns prima. Wir haben in unserem garten viel vom Kies der Vorbesitzer weg gemacht und Bäume gepflanzt und man merkt wirklich einen deutlichen Unterschied im Sommer. Eine kleine Wildblumen Wiese haben wir auch fur die insekten angelegt und der Rasenmäher wird auch nur ein mal im monat raus geholt. Das spart Wasser und Arbeit. Vielen Dank fur die nützlichen Informationen dem ganzen Team. MfG
@blackmountain6469
@blackmountain6469 10 ай бұрын
Vor allem ein naturteich und Hecke sowie Bäume machen bei uns extrem viel Temperatur aus Dabei sind die Bäume noch lange nicht ausgewachsen, was gutes für den Artenschutz tun wir damit auch, ich pflanze nämlich nur einheimische Gehölze (Feldahorn, Schneeball, Pfaffenhütchen, hainbuche) und obstbäume
@lotharauengrund5205
@lotharauengrund5205 10 ай бұрын
Das ist ja wirklich toll, dass Sie glauben, die Welt mit Ihrem "Inseleffekt" retten zu können. Leider werden gleichzeitig hektarweise Wälder abgeholzt, um Windräder und Photovoltaikanlagen errichten zu können. Tolle Ökobilanz.
@DevouringKing
@DevouringKing 10 ай бұрын
Moralisch und weise. Wenn ich einen garten hätte würde ich auch 2-3 Bäume pflanzen.
@Valentin-oc5nh
@Valentin-oc5nh 10 ай бұрын
@@blackmountain6469kommen da keine stechmücken dur h den teich?
@TobiasDettinger
@TobiasDettinger 10 ай бұрын
Wow sehr gut! So muss das! So wie du das alles machst, wird in Zukunft das noch mehr Leute machen und das find ich super :)
@Hashloo
@Hashloo 7 ай бұрын
Wenn ich als das ganze Stammtisch Gerede höre auf der Arbeit oder im Umfeld, muss ich echt sagen eure Videos bringen mir einen schönen Ausgleich. All der technologische Fortschritt macht Mut. Ich glaube an die Wissenschaft und Fakten und schön das ihr das so toll präsentiert. Danke 🫶
@Chris_Werner_vom_Gantenhof
@Chris_Werner_vom_Gantenhof 10 ай бұрын
Ich bin sehr optimistisch. Ich habe in den letzten 2 Jahren 4 große (4-25kWp und 3 kleinere (600Wp) PV Anlagen bei mir und bei Freunden in Betrieb genommen. Das geht gut voran
@jurgenwurges2943
@jurgenwurges2943 4 ай бұрын
Das funktioniert gut, weil Sie unverschämterweise Ihren Überschuss ins Netz einspeisen können und die Netzversorger mit diesem Überschuss zurecht kommen müssen. Während auch all Ihre PV-Nachbarn zeitgleich einspeisen und der Strom gerade NICHT gebraucht wird. Alle PV-Fans sollen sich abkoppeln und 7/24/365 autark Selbstversorger spielen und die allgemeinen Netze nichts o sprunghaft belasten. Das geht mit Akku-Speicher als Insellösung. Kostet halt Geld, aber dafür sind Sie unabhängig. Dann können Sie selbst entscheiden, wann Ihr Licht ausgeht. Sie machen es sich aufgrund idiotischen Gesetzesgrundlagen bequem, nutzen die Vorteile zu Lasten der restlichen Verbraucher und erwarten die Vollversorgung, wenn's bei Ihnen nicht klappt. Egoistisch!
@markoschweizer9957
@markoschweizer9957 2 ай бұрын
Was ist das für ein Quatsch? Wenn das so ein Problem wäre, könnte der Gesetzgeber oder der Netzbetreiber einfach vorschreiben, dass der Betrieb der Anlage nur mit Nulleinspeisung erlaubt ist.
@JoJo_xD
@JoJo_xD 10 ай бұрын
Ein wunderschöner Hoffnungsschimmer! Ich und wahrscheinlich viele andere haben den Kampf ums Klima aufgegeben, lassen die Politik nur noch machen und sind es müde zu hören, dass jährlich wieder der heißeste Sommer alle Rekorde toppt. Insgesamt wirklich ein wirklich unerwartetes aber überraschend positvies und aufmunterndes Video!!!
@fie1329
@fie1329 10 ай бұрын
@@lm1530Du schwurbelst. Der Menschengemachte Klimawandel ist in unzähligen Forschungen und Studien als real bewiesen worden. Klimawandel bedeutet dabei auch mehr extreme Wetterlagen. Eine extreme Hitzewelle im Sommer ist eine solche Wetterlage. Hitze von 50°C, wie sie dieses Jahr in Europa gemessen wurde, ist ohne den Menschen im Jahr 2023 unmöglich, das zeigen alle existierenden Klimamodelle. Wenn du also gegenteiliges behauptest, benötigst du wenigstens eine Begründung dafür, warum es aktuell so viel schneller warm wird, als vor 200 Jahren und vor allem auch viel schneller als nach anderen Eiszeiten. (Ja, das weiß man. Unter anderem aus geologischen Untersuchungen)
@petersteiner2278
@petersteiner2278 10 ай бұрын
@@lm1530 Nach den Milanković-Zyklen haben wir die 10.000 Jahre Erwärmung längst hinter uns. Jetzt müsste es für etwa 90.000 Jahre wieder langsam kälter werden. In den letzten 1500 Jahren ist es auch tatsächlich 0,3K kälter geworden. Jetzt ist es in den letzten 100 Jahren aber um über 1K wärmer geworden. Das sprengt jeden natürlichen Rahmen um Größenordnungen.
@czessnaskymaster6133
@czessnaskymaster6133 10 ай бұрын
Du glaubst doch nicht wirklich an den mediengemachten Klimawandel?
@demakjo453
@demakjo453 10 ай бұрын
Was die heißesesten Sommer an geht: Die Info ist zumindest in meiner Wahrnehmung nicht gerade weit verbreitet. Wir hatten im Januar 2022 einen Vulkanausbruch des Hunga Tonga (über Neuseeland), ein submariner Vulkan der viel Material in die Stratosphäre geschleudert hat (Wasser und Schwefeldioxid). Leider sorgt dieses Material für einen vorübergehenden globalen Temperaturanstieg. Prognosen sprechen von 5 Jahren temporären anstieg. Und wenn ich das richtig verstanden habe, erhöht es die Wahrscheinlichkeit bis 2030 die 1,5°C - Marke zu knacken um 7%. Aber beim letzten Punkt bin ich mir nich sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Auf jeden fall haben wir durch die jetzige Klimasituation und dem zusätzlichen Vulkanausbruch gerade auch so Krasse Temperaturentwicklungen und Wetterphänomene.
@MrKoalabeere
@MrKoalabeere 10 ай бұрын
@@demakjo453 Das wundert mich da große Vulkanausbrüche normalerweise eine temporäre Temperatursenkung verursachen, wie der Vulkan Tambora der 1815 ausbrach und durch die Senkung der Temperatur in den Jahren danach viele Hungersnöte auslöste.
@unknownuser8860
@unknownuser8860 10 ай бұрын
Es ist so toll auch mal positive Informationen zur Energiewende zu bekommen! 👍 Danke Jacob
@unknownuser8860
@unknownuser8860 10 ай бұрын
@@hanswerner321 Spoiler: sowas kann man bauen
@maxmuller3595
@maxmuller3595 10 ай бұрын
was soll am Blöd Geschwafel gut sein
@unknownuser8860
@unknownuser8860 10 ай бұрын
@@maxmuller3595 ich vermute mal du hast den ganzen Beitrag nicht verstanden!?
@BaldwiederWE
@BaldwiederWE 10 ай бұрын
Der Beitrag ist einfach nur Schwachsinn solange diese einseitige Betrachtung versucht wird als Allheimittel zu verkaufen
@michaelrossel7339
@michaelrossel7339 9 ай бұрын
@@hanswerner321 Solang wird nicht mal nennenswerte Überschüsse (3% aktuell) produzieren machen Speicher nicht soooo viel Sinn.
@michaelschempp6810
@michaelschempp6810 10 ай бұрын
Sehr gutes Video! Vermutlich das erste Mal dieses Jahr, dass ich im Zusammenhang mit der Energiewende auch mal was positives höre! Gerne mehr positive Nachrichten teilen! :)
@makkimakki6489
@makkimakki6489 10 ай бұрын
Hi Jacob... Wahrnehmungen sind eben auch sehr subjektiv und es kommt darauf an, wie diese beschrieben und vertrieben werden. Schön, dass Du uns einen positiveren Einblick gibst, das tut auch mal gut!👍 Ich bin grundsätzlich von der "positiv-denkenen Fraktion", was nicht heißt, dass es nie Schwierigkeiten gibt, sondern dass letztendlich der Mensch zu mehr fähig ist, als wir denken.
@EgoundderRest
@EgoundderRest 10 ай бұрын
Ja, leider auch im Negativen... Schön, dass auch mal wieder etwas Positives von unserer Spezies kommt.
@makkimakki6489
@makkimakki6489 10 ай бұрын
@@EgoundderRest Nun ja... ohne negatives gäbe es nichts positives.... Wichtig ist nur, dass es im Laufe der Zeit mehr Positives gibt... 🤗
@123steiner
@123steiner 10 ай бұрын
Oh, sehr schön. Trotzdem kein Grund zum nachlassen. Fernziel ist ein Klima von um 1900. Nebenbei ist saubere Luft auch eine tolle Sache.
@klauswerner
@klauswerner 10 ай бұрын
Um 1900, mit den Kohleschloten? Nein danke.
@redcrafterlppa303
@redcrafterlppa303 10 ай бұрын
​@@klauswerner​ es geht um den weltdurchschnitt nicht den lokalen Wert in der Industrie Innenstadt. Beispiel: Wenn du gerade anfängst deinen Fön anzuwerfen ist es neben dem Fön heiß und trocken aber bis das Zimmer durch den Föns erhitzt wird dauert es einige Zeit.
@braspel
@braspel 10 ай бұрын
Ne, nicht nachlassen, aber zur Wahrheit gehört halt auch, dass es scheißegal ist, was Deutschland erreicht, wenn kein anderer mitmacht.
@kalle8536
@kalle8536 10 ай бұрын
Klima von 1900 bedeutet Missernten.
@soniqearqezz
@soniqearqezz 10 ай бұрын
Mir kanns gern noch wärmer werden.. Also 1900.. 🤨🤔😑 Ne du.. Das Thermometer soll mal schön weiter steigen!!! ^^
@martinwehning2518
@martinwehning2518 10 ай бұрын
In bezug auf Strom eine tolle Aussage. Aber Verkehr und Heizung/ Wärme muss sich noch unglaublich viel tun. Diese Themen sind mindestens genauso klimarelevant.
@hi.2842
@hi.2842 10 ай бұрын
Die sind ja sogar deutlich relevanter als Strom, dürften aber davon definitiv profitieren. E-Autos sind ja schon heute im Verbrauch günstiger als Verbrenner. Wenn der Strompreis durch mehr Erneuerbare weiter sinkt, wird der Vorteil noch größer. Bei Wärmepumpen wird das ja ähnlich. Dazu kommt noch die CO2-Steuer, die ja ausgeweitet wurde und in Stufen steigen wird, sodass ja sowieso Strom als Energiequelle nochmal einen Vorteil gegenüber Öl oder anderen fossilen Energieträgern hat. Es braucht da natürlich noch viel, das getan werden muss, aber als Basis ist es mehr als gut, wenn man viele Erneuerbare und Speicher baut und damit durch erhöhte Produktion weltweit sicherlich auch schneller den zusätzlichen Energiebedarf aus Strom noch eher decken kann. Bleibt zu hoffen, dass die Politik da auch international die richtigen Hebel umlegt.
@Chainy555
@Chainy555 10 ай бұрын
Warum bekomme ich direkt angst, dass Volker Wissing das als weiteren Grund vorschiebt nicht an der Umweltbillanz des Verkehrssektors zu arbeiten?
@sven2529
@sven2529 10 ай бұрын
Weil die leider berechtigt ist.... FDP in der Regierung war ein großer Fehler
@wernerderchamp
@wernerderchamp 10 ай бұрын
Da brauchst du keine Angst zu haben. Das macht er schon 💀
@user299792
@user299792 9 ай бұрын
Na und? Bis 2030, also in 7 Jahren, werden so oder so über 80% der neu zugelassenen Autos E-Autos sein. Ob die Industrie das will oder nicht. Dazu braucht man sich nur mal die Verläufe der Zulassungszahlen den Ländern anzusehen, die hier schon weiter oben in der S-Kurve angekommen sind. Und wenn die deutsche Autoindustrie nicht willens oder in der Lage ist, diese Autos zu liefern, werden die eben aus China oder USA bzw. Mexiko kommen. Jedes Jahr werden rund 8% des Altbestands ausgetauscht. Bis 2045 dürften also schätzungsweise rund 80% aller Autos im Bestand elektrisch fahren. Mit Strom aus Sonne und Wind. Die Frage ist nur, ob diese Autos dann von VW, Opel / Stellantis, Toyota, Ford, BMW, Mercedes kommen, oder von Tesla, BYD, Geely, Nio, Xpeng oder anderen chinesischen Herstellern. Die deutsche Autoindustrie schaufelt sich mit ihrem beharren auf „Technologieoffenheit“ und „Klimaneutralen E-Fuels“ gerade ihr eigenes Grab. Und das ist das viel schlimmere Problem!
@FreyaGluecksweg
@FreyaGluecksweg 10 ай бұрын
Bei mir schwankt es, je nachdem was ich zuletzt gehört habe. Mal macht mir alles Angst (z.B. die Abholzung der Wälder), ein andermal (z.B. nach dem Gucken Deiner Videos) bin ich optimistisch und glaube, dass die Menschheit alles in den Griff kriegt. Auf jeden Fall danke und Daumen hoch für Dein Video, lieber Jacob. 🙏😊👍💜
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 10 ай бұрын
Die Menschheit ja, die bornierten deutschen Realitätsverweigerer werden es nur auf die harte Tout lernen. Dabei hätte man in den Niedrigzinsfasen viel für seine Ökonomische und Ökologische Zukunft tun könnem.🙁
@DevouringKing
@DevouringKing 10 ай бұрын
Es werden auch viele Bäume gepflanzt. Nie aufgeben. Vorallem Bürgermeister haben einen riesen Einfluss ob eine Stadt mehr bäume pflanzt.
@FreyaGluecksweg
@FreyaGluecksweg 10 ай бұрын
@@DevouringKing Danke für Deine liebe Antwort und Du hast natürlich absolut recht. 🙏😊👍💜 In meiner Stadt sieht's - glaub ich - ganz gut aus, in Wuppertal und Umgebung gibt's viel Grün und wir haben sogar schon 20 Wasserstoffbusse. Darüber mache ich demnächst noch 'n kleines Video.
@krischperl521
@krischperl521 10 ай бұрын
ich bin auch eher pessimistischbwas unsere zukunft angeht, allerdings sind nachrichten auch unguckbar geworden. Katastrophe hier, krieg da, angstmacherei überall. Es wird gefühlt nichts positives berichtet, was natürlich das eigene bild sehr beeinflusst. Was den strompreis angeht hab ich keine so starke verbesserung bemerkt wie jakob berichtet, ich hab aber auch das gefühl dass allesnteurer wird/bleibt, einfach weil sies können.
@detox4737
@detox4737 10 ай бұрын
@@DevouringKing bis die Bäume, die heute gepflanzt werden, so leistungsfähig sind wie die, die abgeholzt werden, vergehen 30 bis 40 Jahre, wenn sie überhaupt noch so alt werden (dürfen). Die Holzwirtschaft hat da ihre eigenen Regeln. Die meisten Menschen von heute werden das aber sowieso nicht mehr erleben.
@MoinGottPraktischFriesischGlau
@MoinGottPraktischFriesischGlau 10 ай бұрын
Erneuerbare sind so günstig wie nie zuvor. Und wir zahlen so viel für Strom wie nie zuvor 🤔
@joegoog
@joegoog 5 ай бұрын
"Und wir zahlen so viel für Strom wie nie zuvor" Ist das tatsächlich so? In 2022 gab es Phasen, wo mit >40Ct/kWh kalkuliert wurde - heute sind wir wieder bei
@danielliewald7864
@danielliewald7864 4 ай бұрын
Merit order
@jurgenwurges2943
@jurgenwurges2943 4 ай бұрын
@@danielliewald7864 Netzausbau- und Umbaukosten! Nicht vergessen!
@the_real_davidson6701
@the_real_davidson6701 Ай бұрын
Netzentgelte
@reneroth7446
@reneroth7446 10 ай бұрын
Das denke ich auch. Wir achten zuuu sehr auf die nagtiven Dinge. Das ist erstmal doch eine gute Nachricht! 🎉
@wernerderchamp
@wernerderchamp 10 ай бұрын
Wie auch schon viele Technologien (z.B. Strom, Telefon, Autos) wird auch erneuerbare Energie eine S-Kurve beschreiten und erstmal exponentiell steigen. Der Point of no return ist überschritten. Wir sollten einfach weitermachen und uns nicht von denen verarschen lassen, die die aktuelle Energiekrise auf den grünen Strom schieben. Im Süden muss dringend noch mehr Windkraft gebaut werden und man sollte sich jetzt mal um Stromspeicher kümmern, die wir ab ~60% EE-Anteil auch brauchen werden, wenn endlich signifikant Überschuss anfällt.
@frankschuler9738
@frankschuler9738 10 ай бұрын
Wenn, würde, hätte, könnte... nutzt uns momentan nichts.... Falls es so weiter geht, sitzen wir in absehbarer Zeit auf einem Bioklo und träumen von einem Rinderbraten.... ;-)
@fie1329
@fie1329 10 ай бұрын
Schau dir mal die Battery Charts von der RWTH Aachen an. Auch die Speicher sind am Anfang einer S-Kurve.
@petersteiner2278
@petersteiner2278 10 ай бұрын
@@frankschuler9738 "Wir sollten einfach weitermachen und uns nicht von denen verarschen lassen, die die aktuelle Energiekrise auf den grünen Strom schieben." Ich kann das nur bestätigen.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 10 ай бұрын
Wenn jemand "Krise" mit "ie" schreibt, dann weiß ich schon, dass da ein richtiger Experte textet. Wir haben derzeit Stromspeicher für nicht einmal eine halbe Stunde zur Überbrückung eines Blackouts. Und gerne können Sie mich an Ihrem umfangreichen Wissen zu "saisonalen Stromspeichern" teilhaben lassen - wäre cool.
@frankschuler9738
@frankschuler9738 10 ай бұрын
​@@petersteiner2278 Sicherlich geht das, aber wir brauchen auch ein umsetzbares Konzept und nicht diese kopflosen, totalitären Beschlüsse, die mit aller Kraft umgesetzt werden sollen. Schritt für Schritt, aber dann richtig und nicht so zerstörerisch, daß am Ende wirklich nur noch ein Entwicklungsland übrig bleibt....
@marcomunger2954
@marcomunger2954 10 ай бұрын
Ich finde deine ruhige Art super👍🏻 Keine Hysterie und immer optimistisch. Mach weiter so
@andreasl4006
@andreasl4006 10 ай бұрын
Die Energiewende ist für mich absolut enttäuschend und eigentlich bereits gescheitert. Die einzige überzeugende Messgrösse für mich ist dabei der Preis. Und der ist für den abnehmenden gegenwärtig noch nie so hoch wie aktuell gewesen. Die Emissionen in Deutschland aktuell in 2023 sind ebenso das Gegenteil von dem, was als erfolgreiche Energiewende bezeichnet werden kann.
@frankschuler9738
@frankschuler9738 10 ай бұрын
Kann dem nur beipflichten!
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 10 ай бұрын
Sagt welcher Stammtisch oder welcher Gekaufte Professor? Die energieerzeugung aus Kohle ist um über 10% zurückgegangen und auch die Märchen vom unbezahlbaren Strom beim Abschalten der drei AKWs hat sich als Lüge entpuppt. Seitdem sinkt der Strompreis an der Börse, und ist nicht wie von den Rattenfängen dem Kelingeistigenbildungsvernen Deutschen eingeredeter German Angst vor einem Blackout gestiegen. Mit Hirn war das aber abzusehen und vor einem Sabotage Black out sind wir sowiso nicht gerüstet und der idt wahrscheinlicher als ein Black out wegen zu wenig Strom.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 10 ай бұрын
Die jahrzehntelange mediale Desinformation hat zu dem heutigen Zustand geführt; selbst gröbster Unsinn wird ja nicht hinterfragt. Ich mache KGE keinen Vorwurf, dass sie an die Atomstromverstopfung unserer Leitungen glaubt - sie ist nur eine einfache Spülhilfe. Aber in den Medien läuft das einfach so durch! Seit vielen Jahren liegen ingenieurmäßige Studien auf dem Tisch ("Jülicher Studie"), die ganz deutlich zeigen, welcher Aufwand noch zu betreiben wäre - wir stehen nämlich ganz am Anfang. In der CO2-Bilanz ist Deutschland gerade ins untere Drittel der EU gerutscht und dabei hat Deutschland 3-mal höhere Energiekosten als der G7-Durchschnitt. Wie könnte der Misserfolg eigentlich größer sein? Und trotzdem geht es immer weiter.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 10 ай бұрын
Stimmt nicht, D hat seit vielen Jahren extrem günstige Strompreise für die Industrie im europäischen Vergleich. Frankreich kauft unter anderem daher bei uns viel Regenerativstrom, vor April 2023 waren das ziemliche Mengen.
@andreasl4006
@andreasl4006 10 ай бұрын
@@AndreasDelleske Bitte einfach nur den durchschnittlichen Strompreis der beiden Länder in den letzten 36 Monaten gegenüberstellen. Wenn diese Aussage wirklich stimmen würde, dann verkaufte Frankreich seinen Strom dann anschließend mit Verlust an die Abnehmer im eigenen Land. Und was ist ab April 2023? Da und seitdem ist Deutschland ja gar nicht mehr in der Lage, überhaupt Überschüsse zu produzieren. Und das für wahrscheinlich sehr sehr lange Zeit nicht mehr. Tolle Energiewende.
@schlesischegebirgsbahn1679
@schlesischegebirgsbahn1679 10 ай бұрын
Ja es geht tatsächlich voran. Viele in meinem Bekanntenkreis haben mich belächelt, als ich mit für eine Komplette Energetische Sanierung entschieden habe. Nachdem nun alles perfekt läuft kommen auch die Trolle und informieren sich. Weil ich nun mit Wärme, Warmwasser, Strom und E-Auto zu 98% Selbstversorger bin schafft dies nun Nachahmer. Dieser Effekt potenziert sich natürlich. Tolle Arbeit weiter so!!!
@JohnTrasher
@JohnTrasher 10 ай бұрын
98% klingt gut, aber wann ist finanziell break even?
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 10 ай бұрын
Da Deutschland nun 3-mal so hohe Energiekosten hat wie der Durchschnitt der G7-Länder, mag sich so etwas bei Ihnen langfristig rechnen. Natürlich ist das NICHT die Lösung des Problems. Wir haben hier in Deutschland ganz fundamentale Probleme. Pausenlos höre ich von den "niedrigen Gestehungskosten" des PV-Stroms, tatsächlich liegt dieser Preis unter Einrechnung aller Extrawürstchen bei 36,7 Ct/kWh. Und da sind noch nicht eimal die zwingend notwendigen saisonalen Stromspeicher enthalten, deren Aufwand nach gegenwärtigen Preisen mehrere Billionen EURO kosten würde - deshalb gibt es die auch nicht. Die Mehrheit der Deutschen ist ganz einfach falsch informiert und so werden wir aus dem Ausland nur noch belächelt.
@benpetrowski6421
@benpetrowski6421 10 ай бұрын
@@migrationsforschermitbreit6744 Warten wir auch mal die Auswirkungen der Windkraftanlagen auf die Umwelt ab und wen ich den Flächenverbrauch auf den im Video gezeigten Bildern sehe, blutet einem das Herz, für die Landwirtschaft verloren.
@MikeDeeee
@MikeDeeee 10 ай бұрын
@@migrationsforschermitbreit6744 Wie kommst Du auf 37 Cent pro kWh? Das mag für 15 Jahre alte Anlagen gelten, aber sicher nicht mehr für die Anlagen von heute. Aufdach-Installation ohne jegliche Förderung kosten 10 kWp vielleicht 15.000 Euro. Damit kann man im Schnitt etwa 10.000 kWh pro Jahr, oder 300.000 kWh bei 30 Jahren Lebensdauer produzieren. Das macht 5 Cent pro kWh. Dazu kommt vermutlich ein einmaliger Austausch des Wechselrichters, Kapitalkosten und Versicherung. Aber wir bleiben weit von Deinem Wert entfernt.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 10 ай бұрын
@@MikeDeeee Da sind alle "Extrawürstchen" für die PV eingerechnet - zusätzliche Stromnetze, Verklappung zu Negativpreisen im Ausland, EEG-Umlage, Vorrangschaltung, Subventionen usw. usw. Man hat ja für die PV die Marktwirtschaft regelrecht auf den Kopf gestellt - und wundert sich nun.
@dinosaurus9620
@dinosaurus9620 10 ай бұрын
Momentan fehlen noch günstige, skalierbare Speicher für EEs. Aber insgesamt eine gute Entwicklung. Ich persönlich würde auch nicht die Atomkraft abschreiben. Löst man das Problem mit dem Müll, wäre es eine weitere Energiequelle, die als zusätzlichen Vorteil platzsparend ist.
@bastiM91
@bastiM91 10 ай бұрын
Schaut man sich die Preise bei Heimspeicher an sieht man sehr gut das es nicht mal mehr 2 Jahre Dauert und jeder ein Heimspeicher von min. 5 kWh haben wird zu seiner Solaranlage. Vor nicht mal 2 Jahren hat 1 kWh Speicher 1000€ gekostete mitlerweile bekommt man sie teils schon für 500€ je kWh und bei angeboten noch weniger.
@AtzeDatze
@AtzeDatze 10 ай бұрын
@@bastiM91 Ich habe im Februar 2022 für eine 6,5 kW/h Batterie-Speicher-Erweiterung 3300€ incl. fachgerechtem Einbau bezahlt.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 10 ай бұрын
Gegenwärtig können wir nicht einmal 1 Stunde des deutschen Strombedarfs speichern. In der "Jülicher Studie" wird folgendes Szenario gerechnet: - 185.000 WKA (30.000 haben wir), - auf jedem Dach PV, - 1.000 Pump-Speicherkraftwerke (30 haben wir). Bis 2030 muss alle 24 Minuten eine WKA errichtet werden. Und dann zeichnen Sie bitte einmal alle fehlenden Punp-Speicherkraftwerke in eine Deutschlandkarte ein - Sie werden feststellen, dass das gar nicht geht. Am Ende aller Szenarien war Deutschland trotzdem Netto-Stromimporteur.
@AtzeDatze
@AtzeDatze 10 ай бұрын
@@migrationsforschermitbreit6744 Warum für viermal so viel Windstrom nicht viermal so viele Windräder nötig sind „Wir müssen die heutige Leistung unserer Windparks an Land in etwa verdrei- oder vervierfachen“, sagt Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Das bedeute aber nicht, dass viermal so viele Windräder wie heute benötigt würden. Vielmehr müsse die durchschnittliche Leistung der Windräder wachsen. Heute liegt sie bei etwa zwei Megawatt je Turbine. Moderne Anlagen schaffen allerdings bereits sechs Megawatt. Es komme also darauf an, alte Windräder nach dem Ende ihrer Lebenszeit durch leistungsstarke neue zu ersetzen, im Fachjargon Repowering genannt. „Dann würden wir mit lediglich 10.000 bis 15.000 zusätzlichen Windrädern genügend Windenergie erzeugen“, sagt Quaschning. Was noch für den Gesamtbedarf fehlt, kommt aus anderen erneuerbaren Quellen.
@dinosaurus9620
@dinosaurus9620 10 ай бұрын
@@bastiM91Danke für die Information. Ich habe nicht immer Zeit alles bis ins kleinste Detail zu verfolgen.
@Zaubererbuch
@Zaubererbuch 10 ай бұрын
Es ist schön zu sehen wie die Erneuerbaren in der reinen Herstellung billiger werden. Das ist gut. Leider werden weitere Kosten, welche Erneuerbare mit sich bringen immer ausgeblendet. Das geht vom Netzausbau, über Backupkraftwerke, zu Abregelungen, wo dann für nicht produzierten Strom bezahlt wird über Stomverkauf, wo für Strom gezahlt wird, dass es das Ausland abnimmt bis zu den noch nicht gebauten Speichern. Und bei den Speichern liegt einfach das Hauptproblem der Energiewende, das bisher ungelöst ist und super dringend angegangen werden muss. Hierbei geht es nicht primär darum den Stomüberschuss vom Tag in die Nacht zu bekommen, sondern vom Sommer in den Winter. Wenn wir das Speicherproblem nicht lösen, dann können wir noch so viele günstige Erneuerbare bauen und die Energiewende wird scheitern.
@seylaw
@seylaw 10 ай бұрын
Das passiert, wenn man ideologisch gefärbte Energiepolitik betreibt, allein auf Agora Energiewende, Kemfert und Quaschning hört und die Nachteile jener Strategie unter den Teppich kehrt. Mittlerweile wachen immer mehr Bürger auf, dass man ihnen da eine Milchmädchenrechnung präsentiert hat und Ergebnis jener Politik ist, dass die Stromrechnung bei uns in den letzten 15 Jahren nur eine Richtung kennt, nach oben. Und dass bei bescheidenen Ergebnissen bei der Klimabilanz. Andere Länder gehen das Problem viel pragmatischer an, unter Einschluss der Kerntechnik. Ich wäre ja dafür den Ausbau von Solar- und Windkraft so schnell es geht zu deckeln und stattdessen eine Flotte von modernen Kernreaktoren zu bauen.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 10 ай бұрын
@@seylaw Wir sind dabei das Speicherproblem zu lösen. Für Kurzzeitspeicher werden Akkuspeicher und Redox-Flow-Speicher zur Anwendung kommen. Die saisonale Speicherung kann m. M. n. kurzfristig nur über Wasserstoff gelöst werden. Wann sollen denn Kernreaktoren zur Verfügung stehen? Sie werden zu spät kommen und neue Probleme bringen. Andere Länder setzen eben nicht auf AKWs. Man kann sich darüber seriös informieren, wenn man das wirklich möchte.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 10 ай бұрын
@@herbertleypold5351 Saisonale Speicherung geht auch über Latentwärmespeicher, z.B. Vulkangestein oder Salze. Solche Speicher müssen aber relativ groß sein, damit die Oberfläche in Relation zum Volumen möglichst klein ist. Und wenn wir große Speicher bauen müssen, müssen dann auch entsprechende Energiemengen gespeichert werden. Und da beisst sich die Katze halt aktuell in den Schwanz, es gibt nicht ausreichend Energie zum Speichern. H2 ist dagegen einfacher skalierbar, einfach einen zusätzlichen Tank dazu bauen.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 9 ай бұрын
@@johnscaramis2515 Ich entnehme deinem Kommentar, dass es hauptsächlich um Wärmespeicher geht. Wie du schon sagst, gibt es lokale Wärmespeicher, die funktionieren. Dass es dafür zu wenig Energie gibt, sehe ich aber nicht. Der Schweizer Jenni baut z. B. saissonale Wasserspeicher für Ein- und Mehrfamilienhäuser, die nur mit sensibler Wärme arbeiten und nur mit Solarenergie gespeist werden. Wir nutzen bloß noch nicht alles aus. Bei H2 halte ich eigentlich nichts von Druckbehältern. H2 wird warscheinlich künftig in vorhandenen Kavernen gespeichert und in Gaskraftwerken verstromt. Ich persönlich wär ja für Brennstoffzellen, aber das wird z. Z. wohl eher nicht diskutiert.
@berndeubel4649
@berndeubel4649 10 ай бұрын
Den Preisverfall habe ich auf meiner Rechnung noch nicht erkannt leider.
@cyberryderfx7577
@cyberryderfx7577 9 ай бұрын
Endlich ein KZfaqr der auch mal zeigt was GUT läuft
@saladien9987
@saladien9987 9 ай бұрын
Nur leider ohne zu beleuchten wieso das eigentlich ein existenzbedrohendes Problem ist…
@majorfallacy5926
@majorfallacy5926 10 ай бұрын
Was man bei den diversen Organisationen, die so Vorhersagen herausgeben immer bedenken muss ist, dass wir in der relativ ungewöhnlichen Situation sind, wo die Interessensvertretungen beider Seiten (also sowohl Fossil-Lobby, zu der auch die IEA noch gehört als auch die der Erneuerbaren) ein Interesse daran haben, die Projektionen so schlecht wie möglich aussehen zu lassen, weil sie damit unterschiedliche Zielgruppen ansprechen wollen (Investoren bei den Fossilen, Gesetzgeber bei den Erneuerbaren)
@thimohundertmark9449
@thimohundertmark9449 10 ай бұрын
Danke für dieses tolle Video was Mut macht und Hoffnung spendet. Beides ist heut zu Tage wichtiger denn je in Zeiten von dauerkriesen
@detox4737
@detox4737 10 ай бұрын
Die Dauerkrisen sind menschengemacht. Weil man damit Geld verdient, indem man "Märkte schafft" für Produkte, die normalerweise keiner kaufen würde. Wenn man es dann noch so weit bringt, dass ganze Staaten die Steuergelder ihrer Bürger für solche Produkte verwenden, dann ist das das ganz grosse Geschäft. Da rechnen sich die Kosten für Grosskampagnen, die Menschen glauben machen, es gäbe eine Krise, die man nur mit dem und dem Produkt lösen kann. Sei wachsam und fall nicht auf solche Kampagnen rein. Wie sagte gerade die Grünenpolitikerin Domke: "Wir haben soviel Geld, wir können jede Studie kaufen und schütten euch damit zu." (Und die Grünen (und anderen Altparteien) sind in diesem Spiel nicht etwa die Player sondern nur die Handlanger von denen, die das ganz grosse Geld machen.)
@GreenPuma150
@GreenPuma150 10 ай бұрын
Was hilft ist das die Wende immer sichtbarer wird. Dächer füllen sich mit solar. Windräder werden gebaut. Das alles gibt einem ein gutes Gefühl.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 10 ай бұрын
Auf jedem Dach "Solar" und in jedem Keller die Wärmepumpe - was macht das? Wenn Ihnen elementarste Grundbegriffe der Logik nicht fremd sind, dann erkennen Sie sofort, dass diese Strategie direkt ins Verderben führt; der Strommangel im Winter wird massiv erhöht - so wie auch der Stromüberschuss im Sommer. Beides muss jetzt mit massivem Aufwand abgetragen werden. Die saisonale Stromspeicherung ist einfach nicht da und würde im gegenwärtigen Kontext Billionen € kosten. Unsere Nachbarländer verlieren langsam die Geduld mit uns und schauen nur noch verächtlich bis bemitleidend über die Grenze. Aber immerhin haben Sie "ein gutes Gefühl".
@detox4737
@detox4737 10 ай бұрын
Aber mit Deutschland geht es wirtschaftlich rapide bergab. Die Prognosen sind schlecht. Der Euro immer weniger Wert, die Menschen werden ärmer. Täglich gegen Firmen pleite, viele wandern ab. Weil in Deutschland die Energie zu teuer und vorallem die Verfügbarkeit nicht mehr sichergestellt ist (siehe Habecks Warnung, der Industrie in Deutschland den Strom abzuschalten wenn im Ausland kein Strom mehr wäre). Unter solchen Bedingungen kann kein Unternehmen planen. Man darf halt nicht nur in EINE kleine Ecke gucken, wie dieses Video, um sich selber froh zu machen, sondern muss das Gesamtbild sehen. Und es ist leider so: die deutsche Energiewende ist tödlich für Wirtschaft und Gesellschaft und mittlerweile spottet die ganzen Welt über die deutsche Politik.
@tuningtobi
@tuningtobi 10 ай бұрын
Super gemacht, danke dir. ❤
@elfriedenemeskal3317
@elfriedenemeskal3317 10 ай бұрын
solange die Überproduktion des Stroms nicht gespeichert werden kann, müssen die Stromspitzen für den Produzenten teuer "verkauft" werden, bzw. bezahlt werden, um sie loszubringen. Daher sollte das Aufstellen von Solarparks und Windrädern an Speicher gekoppelt werden
@bastiM91
@bastiM91 10 ай бұрын
das wird auch gemacht werden sobald der EE Anteil ~60% erreicht. Weil ab dem Punkt ist es Wirtschaftlich zu nahezu 100% Rentabel denn Strom zu Speichern. Wichtig ist nur das man früh genug anfängt die Produktion der Speicherkapazitäten zu erhöhen damit wenn es soweit ist auch denn Anforderungen gerecht werden.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 10 ай бұрын
Sobald Strompreise für fast alle zeitvariabel werden wird sich das automatisch einstellen und zwar sehr schnell.
@hanswinkler4976
@hanswinkler4976 10 ай бұрын
DE liegt bei PV Ausbau 28% über Plan und bei Windkraft 18% unter Plan. Soviel PV, wie in diesem Jahr wurde noch nie in DE installiert. Und dass PV die geringsten Gestehungskosten hat, scheint auch kaum Schlagzeilen zu machen.
@JacquesMartini
@JacquesMartini 10 ай бұрын
Gestehungskosten allein sind eine Milchmädchenrechnung, erst recht bei einer volatilen Energiequelle wie Wind und Solar.
@fie1329
@fie1329 10 ай бұрын
@@JacquesMartiniDiese Milchmädchenrechnung wird deswegen so oft gemacht, weil sie bei fossilen Energieträgern ebenfalls üblich ist. Da Rechnet auch niemand die Klimaschäden obendrauf, oder die Entsorgungskosten für Abfälle. Oder die Baukosten für Gasterminals. Und so vieles mehr.
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 10 ай бұрын
Das schöne ist ja daß die Deutschen Bedenkenträger und Realitätsverweigerer auch den Grund kennen. Die werden ihn zwar weiterhin ignorieren und nicht zugeben aber da ja nur die Besserverdiener sich ein BEV leisten können sind dies gleichzeitig die die ein eigenes Dach haben das sie oft im Zuge der Anschaffung eines BEV voll mit PV machen können. Somit relativiert sich ein Teil deshöheren Strombedarfs durch die Eigenproduktion so daß die Allgemeinheit eher vom Überschusstrom profitieren als daß er zur Belastung würde. Auch hat die gestiegene Modulleistung zu einem stärkeren Anstieg geführt. Vor 12 Jahren waren 250 Wp pro Modul normal 275 war möglich aber einiges teurer. Heutzutage sind > 400 WP die Norm. 💪🧨
@bastiM91
@bastiM91 10 ай бұрын
@@JacquesMartini Volatil ist es nur lokal gesehen wenn man es mal weiter geflochten sieht es gerade Wind extrem gleichbleibend. Zudem Wind und Solar ergänzen sich Wind ist üblicherweise Nachts stärker und Solar Tagsüber. Und wenn jetzt der EE Anteil immer weiter Steigt, wird auch der Stromspeicher um denn Überschussstrom aus der Solar zu Speichern und in der Nacht zu nutzen. Und für die Dunklen Jahreszeiten wird Wasserstoff aus denn Sommermonaten genutzt. Und noch vieles mehr es ist vieles Möglich aber Verhinderer und Schwarzseher wie sie es zu sein scheint verhindern eine Rasche umstellung unserer Energieversorgung. Gebe ihnen mal ein Tipp schauen sie sich mal an was ein Virtuelles Kraftwerk ist und Informieren sie sich mal darüber dann haben sie eine ungefähre vorstellung was in zukunft unsere Unergieversorgung ausmachen wird. Weg von der Znetralen Stromerzeugung und hin zur Verteilten Stromerzeugung.
@florianjell9274
@florianjell9274 10 ай бұрын
Wie kommst du denn auf diese Zahlen. Bei Wind hinken wir ja eher um den Faktor 2 hinterher, wie kommst du auf 18%?
@soniqearqezz
@soniqearqezz 10 ай бұрын
Finds klasse!! 👍👍 Hab früher, als Ökostrom noch schweineteuer war im Vgl zum Stadtstrom - was nahezu 100% Atomstrom war, schon immer die Ökovariante gewählt. Nicht Greenpeace, der war mir dann doch noch etwas zuuu teuer, aber immerhin. Dass wir das Kapitel nun so allmählich hinter uns lassen, find ich klasse!! 🤩👍👍 Ps.. Warum hier in den Kommentaren viel "Klima" zu finden ist, wundert mich allerdings scho.. Ich würd mal sagen: "weniger Glotze konsumieren, weniger nachplappern und selbstständig denken und drauf scheissen, was die Deppen von sich geben!!" Klima.. Chazzzz.. Mensch, der halbe Ozean ist voll mit Plastikmüll und ihr schwafelt was vom Klima... Schon mal ne Schildkröte gesehen, wie sie sich im Plastik verheddert und ihr Wachstum dadurch total verstellt wird??? 🤯🤬 Klima heyyy.. Dem Planeten ist das scheisssss egal wie das Klima ist, der macht immer was draus.. formiert sich einfach neu.. dem Menschen ists natürlich nicht egal, der muss sich dann umstellen... Ohhhh.. Ja scheissse... Da muss ich vllt noch Abstriche machen... Ohrrrr.... Armes Kerlchen.. Ich kanns nicht mehr hören mit der abgespackten Klimadebatte.. Umweltschutz.. Das wär mal nen Thema.. Aber Mensch wieder.. Und (fast) alle im Gleichschritt wie Schäfchen hinterher dem Mammon.... Ihr wollt was fürs Klima tun???? Dann hört verfickt nochmal auf zu fliegen und kauft euch nen Fahrrad statt nem SUV... Wäre mal nen Anfang..
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 10 ай бұрын
Starke Worte aber genau meine Meinung. Selber beobachten und Denkenhift am meisten. Ich ahbe vor 14 Jahren im Neubau etwas mehr Geld i die Hand genommencum inZukunft vor Irren Russen und kleptoimanischen Bärtigen Weibern sicher zu sein. Sole WP und zwei Jahre später Süddach volle PV: Bei der Planung keine Dachfenster auf der Dachseite und kein Solar für WW. Nach fertigstellung hat sich dann herausgestellt daß das richtig war denn meine WW erzeugung benötigt mit der WP ca2 KWh Strom und der rest wird Verbraucht oder eingespeist und nicht über Ventile abgeregelt. Die vonm einigen belächelte Regenwasserzisterne bezahlt sich inzwischen selber ab da ein paar Jahre später die Regenwasserabgabe für versiegelte Flächen eingeführt wurde. In unserer Kommune bringt 1m³ Regenwasserzisterne eine Gebührenersparnis von 15m² Versiegelter Fläche. Es läppert sich. Ok der Vorteil war Neubau und somit nur geringe Installationsmehrkosten mit Zisterne und Hauswasserwerk ca 4 k und 65-70 m³ Trinkwasser ersparnis und weniger Waschmittel eil weiches Regenwasser. Der Energiepreis bums war abzusehen durch die Ukraine beschleunigt aber daß er kommt war durch die Abhängigkeit vorherzusehen. Haben aber viele kleingeistige bildungsferne Deutsche Schreihälse immer noch nicht begriffen. 🤣🤣
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 10 ай бұрын
@@gagaxueguzheng 🐂🐫💪Solche Kommentare braucht das Land. 🙄 Wer sich an Tippfehlern aufhängen kann sollte auch die Erwartungen von anderen bei sich anwenden.
@soniqearqezz
@soniqearqezz 10 ай бұрын
@@gagaxueguzheng na?? Hast dein Text von Chatty generieren lassen? 🤨🤣 Artikelkritiker.. Na das san mir die Liebsten, heyy Scho mal was von Kleingeistigkeit oder Korinthenkakerei gehört? Chazz.. Na ich will hier mal nicht ausfällig werden. Dennoch.. wenn du "im Kopf aufräumen" erwähnst, ist es wohl vllt genau das Richtige! ..das Richtige, was du tun solltest!! ..und dann mal mit dem Inhalt auseinander setzen.. ^^
@detox4737
@detox4737 10 ай бұрын
Ich dachte immer, bei der Energiewende ginge es ums "Klima retten"? Aber wenn das Klima sowieso macht, was es will, wozu brauchen wir dann eine Energiewende? Und dann noch so eine extreme wie in Deutschland ? Oder geht es um den "Verzicht an sich", wie bei der Askese? Also irgendwas mit Religion?
@Fleischkopf
@Fleischkopf 9 ай бұрын
schön, dass es auch mal gute nachrichten aus der richtung gibt. jetzt dürfen wir nur nicht nachlassen bei der steigerungsgeschwindigkeit
@keyem4504
@keyem4504 10 ай бұрын
Wir haben noch sehr viel Luft nach oben. Stromerzeugung ist nur ein kleiner Teil. Trotzdem gut, mal was positives zu hören. Ich hätte gerne einen direkten Vergleich einer linearen "soll" Kurve und der erwarteten "S"-Kurve gesehen.
@joachimkeinert3202
@joachimkeinert3202 10 ай бұрын
Sehr schöne Fortschritte im Bereich der Stromproduktion. Jedoch macht dies nur einen kleinen Teil der Energiewirtschaft aus: Gas, Öl und Kohle sind hier leider noch dominierend (Heizung, Industriegase/öle).
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 10 ай бұрын
Aber nur weil die korrupten Politiker und die kleptomanischen ewiggestrige kleingeistige Heizungsbauer weiterhin ihre Wartungsverträge mit Gas und Ölheizungen den kleingeistigen bildungsfernen Deutschen aufschwatzen konnten. Ich habe seit 14 Jahren eine Sole WP und seit 12 jahren das Süddach voller PV. iIn dieser Zeit hatte ich in den ersten drei Jahren ein mal Telefonkontakt mit dem Heizungsbauer und das Problem eines Einstellungsfehlers von Mir beim optimieren konnte per Telefon gelöst werden. Ansonsten habe ich neinen Hnadwerker meher gebraucht. Einspeisevergütung hat um die 50% der Eneregiekosten gedeckt. Öko kann wenn man sich darauf einlkässst und nicht in die Hosen sch... eine Lukrative Investition sein. Ich habe noch in andere Öko techniken investiert und im Nachhinein sparen die mirm Gebühren und bezhalen sich jetzt selber ab.
@wernerderchamp
@wernerderchamp 10 ай бұрын
Da wir aber zum Ersetzen von fossilen Energieträgern immer grüne Energie brauchen (entweder Strom oder Wasserstoff + Derivate), ist das trotzdem sehr gut.
@stixxx2k
@stixxx2k 10 ай бұрын
Wie weit wir nur wären ohne die 16 Jahre CxU Bremse :(
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 10 ай бұрын
Das ist natürlich vollkommener Quatsch - und Sie wissen das auch. Die CDU war unter Merkel derart desinteressiert, faul und fantasielos, dass sie das Umweltprogramm der GRÜNEN 1:1 einfach übernommen hatten. Und so hat Deutschland nun über 20 Jahre GRÜNE Umweltpolitik auf dem Buckel. Das Resultat: 1. Beim CO2-Ausstoß pro Kopf sind wir gerade ins untere Drittel der EU gerutscht, auf Höhe von Rumänien. 2. Die Energiekosten sind in Deutschland 3-mal so hoch wie im Durchschnitt der G7-Länder. Gerdade die GRÜNEN haben in den letzten 2 Jahren noch einmal so richtig den Rückwärtsgang eingelegt . So wird Frackinggas aus den USA tiefstgekühlt aus den USA angeschippert, statt Frackinggas aus Deutschland oder Naturgas aus Russland. Die Heuchelei kent wie die Desinformation keine Grenzen mehr.
@themasterofnot1260
@themasterofnot1260 10 ай бұрын
Und wo wäre die Menschheit jetzt ohne den Vatikan???
@cegeco2053
@cegeco2053 10 ай бұрын
Danke für die zur Abwechslung mal guten Nachrichten und die ruhige Art der Kommunikation. Man ist ja sonst kurz vor dem Verzweifeln, aber das lässt hoffen auf ein "Wir schaffen das". Leider werden wieder ein paar unverbesserliche das zum Anlass nehmen, sich zurück zu lehnen und zu sagen "Wir tun ja schon mehr als genug", aber irgendwas ist ja immer... 🙂
@TomBoetticher
@TomBoetticher 10 ай бұрын
Sehr schöne Zusammenfassung!
@ralphw2471
@ralphw2471 10 ай бұрын
Danke für den sehr guten fachlichen Vortrag mit positiven Ansatz, das braucht die heute Zeit wirklich. Der wichtigste Ansatz ist einfach zu selbst zu beginnen und nicht zu warten bis die Anderen Beginnen oder den Anderen vorschreiben zu wollen was zu tun ist. Sinnvolle Dinge werde sich durchsetzen und sinnvolle Dinge entstehen meistens durch persönliches Engagement.
@nekoneko-jd
@nekoneko-jd 10 ай бұрын
Jeder Kassenzettel ist auch ein Wahlzettel!
@Meiseside
@Meiseside 10 ай бұрын
Also an meiner Uni wurde bisher viel über S-Kurven (und andere) gesprochen. von linearen Entwicklungen war da eher selten die Rede.
@gerhardhalder7511
@gerhardhalder7511 10 ай бұрын
Danke Jakob! Ich finde es super, dass du diesen positiven Bericht gebracht hast. Zum einen gibt es Hoffnung und zum anderen motivierts👍 ich denke gar nicht viel über optimistisch oder so nach. Wir werden sehen, wo wir am Ende rauskommen. Zu spät sind wir ja sowieso schon.
@malamut2
@malamut2 7 ай бұрын
Vielen Dank! 🍪 Wie schön, endlich mal eine Studie zu sehen, die das Potential nicht systematisch unterschätzt. 👍
@sheldonopolis810
@sheldonopolis810 10 ай бұрын
schön, dass wir von dem Thema auch mal was Gutes hören :) leider habe ich nur das Gefühl, dass der Bericht auch von der Opposition genutzt werden könnte, um die Energiewende auszubremsen.
@mumbucorporation7243
@mumbucorporation7243 10 ай бұрын
Das sind ja mal gute Nachrichten, was ich jetzt spannend fände ist, wie es um die Nachhaltigkeit nach Ende des Lebenszyklus der Anlagen aussieht. Man hat ja schon alle möglichen Horrorszenarien gehört, Aufklärung wäre cool.
@gerole.3881
@gerole.3881 10 ай бұрын
Im Schwarzwald wird diese Woche eine Windkraft Anlage nach 20 Jahren Laufzeit gefällt. Bäume dürfen länger stehen bleiben
@christianh.5732
@christianh.5732 10 ай бұрын
Bei den Kosten der erneuerbaren Energien wird gerne die sekundäre Infrastruktur "vergessen" bei der Kostenrechnung. Gaskraftwerke etc. braucht man für Dunkelflauten / für die Nacht trotzdem.. Bei 25% Wirkungsgrad für die Wasserstoffproduktion und einer garantierten Einspeisevergütung für Solar von 7-10cent pro kwh werden die Preise für grünen Wassserstoff explodieren Solar könnte noch deutlich billiger sein. Dort werden die Menschen richtig abgezockt momentan. Direktbestellungen aus China für Akkus und WEchselrichter sind für einen Bruchteil des Preises möglich und könnten das ganze noch deutlich vergünstigen.
@mikerubato2888
@mikerubato2888 10 ай бұрын
Wo und wie speichern wir den Strom für die Nacht bzw. windarme Zeitspannen? Wer das nicht beantwortet, ist unseriös. Bitte darstellen, was die kWh Strom aus EE kostet, wenn sie 24/7 garantiert verfügbar sein muss, d.h. mit allen Speichern, Gaskraftwerken zum Backup, etc.! Und dabei dann die gute Laune nicht verlieren, wäre das Motto ...
@lesstalk
@lesstalk 10 ай бұрын
Kann es sein, dass immer wieder die 'installierte Leistung' herangezogen wird? Die ist bei Wind und PV reine Schönfärberei. Denn bei Windstille und nachts ist die installierte Leistung die gleiche, aber Strom gibt es daraus keinen. Wenn von GW (Gigawatt) gesprochen wird, erfährt man nur, welche Leistung bei optimalen Bedingungen möglich wäre. Will man wissen, wie viel die 'Erneuerbaren' gebracht haben, muss schon die Rede von GWh (Gigawattstunden) sein. Ein Kern- oder Gaskraftwerk liefert seine installierte Leistung bei Bedarf 24/7. Hätte erwartet, dass das auf diesem Kanal realistischer dargestellt wird. Schade Jacob! 🤨
@beatreuteler
@beatreuteler 10 ай бұрын
In Deutschland hat Windenergie 2022 23% des VERBRAUCHS an elektrischer Energie Produziert. Bei PV finde ich weniger gute Zahlen, es sind aber ca, 10%, so dass in D. mit Wind und Solar zusammen ca, 33% des elektrischen Bedarfs gedeckt wurden. Tendenz stark steigend. dies sind Angaben von Energie-Werten, nicht von Leistung und stammen von Wikipedia. In Zeiten mit wenig Wind und Nachts decken andere Kraftwerke (fossile und Hydro) den Bedarf.
@user299792
@user299792 9 ай бұрын
Deswegen wird Wind- und Solarenergie mit Batteriespeichern ergänzt. Wenn das alles richtig ausgelegt wird, dann reicht es sogar für die Dunkelflaute. Die Schwierigkeit ist die Übergangsphase, wenn noch nicht genügend Solar, Wind und Batterien installiert sind, um auch im Winter eine 100% Abdeckung zu gewährleisten. Für solche stationären Stromspeicher gibt es übrigens neben Lithiumbatterien auch noch etliche andere Batterietechnologien, wie z.B. Redox-Flow-Batterien oder Natrium basierte Batterien. Also alles kein Problem, zumindest bis in unsere Breitengrade, und erst Recht nicht im Süden, wo es viel mehr Sonne gibt, als hier oben.
@MrYOTOSTAR
@MrYOTOSTAR 10 ай бұрын
Danke, dass du auch mal positive Nachrichten verbreitest :) Diese pessimistische Grundstimmung, die sich in den letzten Monaten eingestellt hat, bringt uns nicht weiter
@andreh.9443
@andreh.9443 10 ай бұрын
Danke mal für ein optimistisches Video zu dem Thema. 👍
@fredbass177
@fredbass177 10 ай бұрын
In Deutschland brauchen wir vor allem ZertifiziererInnen, damit tausende bereits gebaute Solarmodule ans Netz gehen dürfen. Bürokratie-Abbau und Vereinfachung wäre mega wichtig.
@hi.2842
@hi.2842 10 ай бұрын
Erstmal gute Nachrichten, auch wenn es einem absehbaren Trend folgt. Es ist ja in den letzten Jahren immer wieder klar geworden, dass es schneller geht als wir dachten. Besonders bis 2030 müssen wir das ausnutzen, jetzt auch endlich den restlichen Energieverbrauch umzustellen. E-Autos und Wärmepumpen sind da ja schonmal ein guter Anfang und das dürfte sich ja langfristig durch mehr Solar und Windkraft, die den Strompreis senken werden, nochmal erhöhen. Ich denke wenn wir es international schaffen wollen, echten Klimaschutz zu etablieren, dann ist das auf jeden Fall ein extrem gutes Zeichen. Wenn Solar- und Windkraft sogar noch etwas billiger werden (ist ja fraglich wie viel billiger es überhaupt noch werden kann), dann werden auch Länder mit großen Kohle- oder Gasvorkommen irgendwann umstellen müssen. Auch weil ihre Gas- und Kohleindustrie dann nicht mehr so effizient laufen wird, wenn weniger Länder das importieren. Jetzt ist es auf jeden Fall auch wichtig, nicht nur grünen Strom zu haben, sondern ihn auch überall da einzusetzen, wo es möglich ist. 100% Elektrifizierung der Bahn wäre da bspw.auch wichtig. Es gibt noch extrem viel zu tun, aber das ist auf jeden Fall eine Basis auf der man bauen kann.
@VampireSilence
@VampireSilence 10 ай бұрын
Ich finde es wirklich super, dass zumindest im Stromsektor eine sehr positive Entwicklung sichtbar ist. Wirklich wohl ist mir mit der Energiewende aber erst, wenn auch Autos, Flugzeuge und Schiffe zum allergrößten Teil von Fossilen Energien weg sind.
@MAKgargos
@MAKgargos 10 ай бұрын
Ich gehe noch einen Schritt weiter: Wenn ein Umdenken stattfindet, dass Fliegen wieder als Luxus anerkannt wird, so wie auch Individualverkehr, also das eigene Auto, dann ist es eine gute Entwicklung. Selbst Schiffe sollten so nicht sein: Kreuzfahrt auch absoluter Luxus und sollte auch so viel kosten. Transportschiffe sollte es weniger geben, wenn wieder "regional" (zumindest nicht am anderen Ende der Welt) produziert wird und generell auch weniger, nicht jedes Jahr ein neues Smartphone oder Auto, keine Fast Fashion usw., denn es ist ja nicht nur Energie, es ist Ausbeutung von Menschen und des gesamten Planeten.
@frankschuler9738
@frankschuler9738 10 ай бұрын
​@@MAKgargos Ja, klar. Die Nägel für dein Bioklo, die aus China kommen sind dann aber auch wech... 🙂
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 10 ай бұрын
@@frankschuler9738 🦉🦊🐂🐫Aaaaah Bli bla blub ein deutscher bildungsferner Kleingeist. Wenn Du Chinesische Nägel benötigst bist Du ein armer Tropf. die Menschheit hat schon stabile Bauwerke mit Holz und Holznägel gebaut als Eisen noch eine Rarität und damit teuer war.
@iBluebaser
@iBluebaser 10 ай бұрын
@@MAKgargos Blödsinn gerade Transportschiffe sind mit Abstand die energieeffizientesten Transportmittel die wir haben. Es wäre Schwachsinn Transportschiffe zu verteulfen. Auch Regional hat seine Grenzen, denn nicht alles lässt sich effizient hier herstellen. Nicht jedes Land ist überall so breit aufgestellt dass es sich selbst versorgen könnte. Gerade wenn man über Rohstoffe oder über Dienstleistungen oder Technik redet die soweit hochentwickelt sind dass es nur wenige auf der Welt diese anbieten können. Ihr Kommentar liest sich so als ob sie andere wieder davon überzeugen wollen wieder Briefe als Kommunikationsmittel benutzen anstatt das Internet. Gefühlt zurück in die Steinzeit. Niemand wäre so altruistisch geschweige eine ganze Gesellschaft.Wohlstand und Bequemlichkeit muss in einer Form weiter erhalten werden sonst macht keiner mit. Lösung sollte sein CO2 freie Flugzeuge anstatt Leute davon zu überzeugen nicht zu fliegen.
@cardiaglexia995
@cardiaglexia995 10 ай бұрын
​@@MAKgargosdann bricht DEIN heutiges leben zusammen.
@peterdoe2617
@peterdoe2617 10 ай бұрын
Ich denke, es gibt weiterhin viel zu tun. Und das wir nicht aufhören dürfen, daran zu arbeiten. Und das unsere Politik mehr technische Einsicht braucht. Beispiel: Windräder in Schwachwindgebieten in Wäldern zu erreichten, die diesen Wald dann auch noch nachhaltig schädigen: (Hallo:Bayern!) kann es doch nicht sein, oder? Wenn jedes dieser Windräder an anderer Stelle (ohne Waldrodung) enormen Mehrertrag bringen würde. Erstehungskosten niedriger. Ertrag höher. Umweltschaden geringer. Wieviel kWh bekomme ich wo für 1 mio? Wir müssen erstmal lernen, Geld nicht zu verschwenden. Dann wird eine Energiewende schneller und günstiger. Technologien jetzt schon für die Zukunft ausschließen ist genauso doof. (Thema: Verbrenner.)
@climatechangedoesntbargain9140
@climatechangedoesntbargain9140 10 ай бұрын
In Deutschland, das man für Landwirtschaft und Straßen halb kahl geschlagen hat, aber sich dann wegen 1 Promille für WKAs beschwert
@michael_rc6585
@michael_rc6585 10 ай бұрын
Ich bin Elektriker und Bring seit Anfang 2022 ziemlich alle 2 Tage eine ca 10kwp Solar Anlage ans Netz. Wir haben so viele Aufträge von Firmen und Privat Kunden das seit nem Halben Jahr noch 2 weitere Mitarbeiter eingestellt wurden die jetzt das auch oft bis Täglich machen. Bin sehr glücklich darüber einen Aktiven Teil zur Energiewende beitragen zu können 😄.
@tollmatt1s
@tollmatt1s 10 ай бұрын
Spannendes Video, super interessant, mega cool!
@remusmuscberlin7959
@remusmuscberlin7959 10 ай бұрын
Toller Beitrag 👍
@Ares-hu2ti
@Ares-hu2ti 10 ай бұрын
Sehr schön zu hören, sowas macht mich wieder etwas optimistisch.
@e.schierhorn6518
@e.schierhorn6518 10 ай бұрын
Ich habe mich bereits auf den Weg zur Energiewende gemacht. Wir haben eine Photovoltaikanlage und erzeugen unseren Strom zu ca. 80 % selbst. Ich habe die Hoffnung, wenn einige mit gutem Beispiel vor rangehen und von den positiven Maßnahmen berichten dann werden viele folgen. In letzter Zeit wird ja auch oft in Medien über Klimawandel, Umweltverschmutzung, CO2, und deren Bekämpfung berichtet . Danke für dein tolles Video 👍👋
@kryptonaut9556
@kryptonaut9556 8 ай бұрын
Was kostet sowas ?
@OSINTdulli
@OSINTdulli 10 ай бұрын
Ich habe nur eine Frage, warum wird der Strom immer teurer wenn wir doch immer mehr günstigen Solar und Windsturm einspeisen
@hi.2842
@hi.2842 10 ай бұрын
Naja die aktuelle Strompreisentwicklung ist extrem vom Ukrainekrieg verzerrt. Die Prognosen sagen da alle, dass der Strom in Deutschland langfristig günstiger wird. Auch wenn einige von linearem Wachstum bei Wind und Solar rechnen. Dazu kommt, dass der Strommarkt in Deutschland ein sehr verschachteltes Unterfangen ist, also man effektiv sowieso noch sehr viele Variablen zwischen Erzeugerpreis und Verbraucherpreis hat. So Effekte wie der immense Strombedarf in Frankreich (weil die französischen AKW’s nicht liefen) letztes Jahr haben ja bspw. auch den deutschen Strompreis nach oben getrieben. Da muss man sich die langen Trends anschauen und nicht die kurzzeitigen Schwankungen.
@seylaw
@seylaw 10 ай бұрын
Weil Anhänger dieser Politik immer nur "cherry-picking" bei den Fakten betreiben, die ihnen gefallen. Die Backupkraftwerke, die nicht nutzbaren Kapazitäten bei Dunkelflauten, der Netzausbau, die Speicher - das alles kostet viel Geld, welche eben nicht durch den Solarmodul- oder Windkraftanlagenpreis abgebildet werden. Mehr Bürger müssten an ihrer Stromrechnung und an der dürftigen Klimabilanz erkennen, dass da etwas nicht zu den "Erfolgsstories" der Energiewende passt, die man ihm ständig in den Medien verkaufen will. Ein Blick auf die bei Electricitymap zu findenden Zahlen aus Frankreich würde genügen (derzeit: 50g CO2-Emissionen), um zu erkennen, dass unsere französischen Nachbarn vielleicht auf dem richtigen Weg sind und wir (359g CO2-Emissionen) auf einem Holzweg.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 10 ай бұрын
Die "Photovoltaiker" entsolidarisieren sich ja zu einem wesentlichen Teil. Nun sind aber die Verteilkosten viel höher als die Gestehungskosten beim Strom. Leider aber bleibt bei den Photovoltaikern immer die blöde "Reststrommenge" - das ändert sich auch nicht. Nun muss aber das EVU das gesamte Netz mit allen Anschlüssen aufrecht erhalten; die Verteilkosten bleiben, die Stromabnahmemenge sinkt, folglich steigt der Strompreis. Es ist eigentlich ganz einfach. Natürlich sind die "Erneuerbaren" schuld am hohen Strompreis in Deutschland. Alle Extrawürstchen für PV zusammengerechnet kostet der PV-Strom bereits in der Gestehung 36,7 ct/kWh.
@wernerderchamp
@wernerderchamp 10 ай бұрын
@@hi.2842 Exakt, das lag vor allem an den hohen Gaspreisen. Die Preise sind schon wieder ordentlich gefallen, zeitweise gabs den Strom sogar billiger als vor dem Krieg.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 10 ай бұрын
@@migrationsforschermitbreit6744 Ach der Forscher mal wieder mit seiner gezielten Desinformationskampagne. Wer zahlt Sie denn für die Verbreitung Ihres Unsinns? Und was wollen wir wetten, dass Ihre Definiton von "Gestehungskosten" deutlich von der offiziellen Definition abweicht. Ach ja, die Studie vom Fraunhoferinstitut ergibt 3-11c/kWh Gestehungskosten für kleine Hausanlagen ohne Speicher an. Aber ich rate mal: daran haben Sie was auszusetzen? Nix substanzielles, das ist mir schon klar, eher so "es kann nicht sein, was laut meinen Geldgeber nicht sein darf"
@maxreif13
@maxreif13 10 ай бұрын
Vielen Dank für deine tollen Videos. 😊 Vlt kannst du nochmal das mit dem exponentiellen Wachstum überprüfen. Ich glaube, dass in doppellogarithmischen Skalen nur Polynome als Geraden abgebildet werden. Exponentialfunktionen dagegen nur in einfach logarithmischen Skalen. Vielen Dank aber insgesamt für die detaillierten Recherchen und die Aufbereitung in den Videos. Ich finde, dein Kanal ist ein super Beispiel wie moderner Journalismus/Wissensverbreitung sein sollte!
@danielh4395
@danielh4395 10 ай бұрын
Ich finde es erschreckend. Dass dieses nur einem aufgefallen ist :D
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 10 ай бұрын
Ich bin auch durch die Kommentare und habe nach Leuten gesucht, die das bemerkt haben 😂
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 10 ай бұрын
Für Interessierte Leser: der Verlauf ist nicht a*exp(b*x) sondern a / x^b. B ist die Steigung im Diagramm, a der yachsenabschnitt.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 10 ай бұрын
Beweis: y = a * x^b. Auf beiden Seiten Logarithmus ziehen gibt ln(y) = ln(a) + b* ln(x). Dies ist eine Geradengleichung z = t + b * w mit z = ln(y), t =ln(a) und w = ln(x)
@Stefan-jj3uq
@Stefan-jj3uq 10 ай бұрын
In Zeiten in denen mit dem Begriff exponentiell um sich geworfen wird sehr wichtig das klarzustellen 👍
@rdhrtj3943
@rdhrtj3943 10 ай бұрын
Ein gutes Beispiel dafür, das wir Menschen sehr schlecht darin sind uns exponentielles Wachstum vorzustellen
@DeWorm
@DeWorm 10 ай бұрын
Wenn ich mir ansehe wie krass die Preise für Photovoltaik (Balkon) Anlagen in den letzten Jahren gefallen sind, bin ich sehr optimistisch was zumindest den Strom-Sektor angeht. Selbst wenn viele nicht aus ökologischen Gründen handeln, ist es mittlerweile ökonomisch erneuerbare Energien zu nutzen. Das überzeugt dann doch die meisten unserer Mitmenschen :-)
@Thai-Soda
@Thai-Soda 10 ай бұрын
hier in thailand ist auch ein boom da. besonders bei e-autos. auf 100km ist hier ein eauto 4mal billiger als Benzin.
@GoldschimmerGmbH
@GoldschimmerGmbH 9 ай бұрын
Auch "in der Industrie" geht es viel schneller voran, als man anhand von Medienberichten glauben mag. Vielen vielen Dank für Deine/Ihre tollen Videos :) Wir sind auf einem guten Weg 👍👍
@wolfgangh.9212
@wolfgangh.9212 7 ай бұрын
Hoi 🥁🤔
@derthy3803
@derthy3803 10 ай бұрын
Schönes und gut verständliches Video. Vielen Dank. Ich denke, was die Gedanken der meisten verdunkelt, ist folgende Tatsache. Egal, wie gut es um die Energiewende steht, wir sind bereits zu spät dran und können daran nichts mehr ändern. Trotzdem sehe ich es wie du. Es tut gut, mal aufzuatmen und anhand deiner vorgestellten Statistiken zu sehen, dass es zumindest nicht ganz so schlimm wird, wie prognostiziert wurde.
@rolandholtgen8181
@rolandholtgen8181 5 ай бұрын
Man darf halt nur nicht vergessen, dass man für jedes Watt Ökoenergie bislang 100% konventionelle Energie in Reserve benötigt für Dunkelflauten. Das treibt die Kosten enorm.
@pudelcharly
@pudelcharly 10 ай бұрын
was wird billiger? mein strompreis jedenfalls nicht
@d.k.3205
@d.k.3205 10 ай бұрын
Es wäre auch mal wichtig vorzurechnen wie teuer Atomkraft tatsächlich ist! Incl. Endlagerung und Instandhaltung. Der Zukauf an der Strombörse wird dann viel positiver aussehen.
@InfiniteEdits
@InfiniteEdits 10 ай бұрын
Freut mich so sehr zu hören! Hoffe auch gerade Dinge wie Elektroautos werden Leute mit sinkenden Preisen immer attraktiver finden. Fahre seit 3 Jahren 100% Ökostrom elektrisch und will es nicht missen 🫶🏽
@YeaButCanUDoABackflp
@YeaButCanUDoABackflp 10 ай бұрын
Extrem wichtige Anmerkung: Im Video wird ständig der Anteil an der Energieerzeugung mit dem Anteil an der Stromerzeugung vermischt. Es stimmt z.B. nicht, dass Deutschland den meisten Anteil der Energie aus Windkraft und PV erzeugt, dafür ist es aber der größte Anteil an der Stromerzeugung. Auf der anderen Seite stimmt es nicht, dass 60% des Stroms in China aus Kohle gewonnen wird, sondern 60% der Gesamtenergie (steht auch so in der Quelle). Die Differenzierung ist sehr wichtig, um die Energiewende zu verstehen. Energie ungleich Strom. Man denke an Gasheizungen, die Energie in Form von Gas benötigen, um das Haus zu heizen, kein Strom. Somit wird dieser Bedarf an Energie noch nicht in der Statistik der Stromerzeugung abgedeckt. Gleiches gilt bei Verbrenner-Autos. Das Gute ist, dass wir in beiden Fällen elektrifizieren (eAutos und Wärmepumpen) und diese Techniken sehr viel effizienter sind. Das führt zu einer weiteren Folgerung, die einen sonst in der Debatte sehr verwirren können: Der Gesamtenergiebedarf sinkt enorm, dennoch ist es gleichzeitig richtig, dass unser Strombedarf steigen wird. Letztendlich ist die Energiewende ein riesen Gewinn auf so vielen Ebenen. Probleme entstehen nun dadurch, dass es teilweise und kurzfristig unnötig teuer wird, weil man es so lange hinausgezögert hat. Für alle die einen guten Überblick haben wollen empfehle ich das Buch: "Weltuntergang fällt aus!" von Jan Hegenberg.
@ATOM-vv3xu
@ATOM-vv3xu 10 ай бұрын
in Deutschland gewinnen wir NICHT die meiste Energie durch solar/wind. Diese Aussage ist nur im Bezug auf Elektrischen Strom wahr. Für Wärme und Industrie werden noch wesentlich mehr fossile Brennstoffe genutzt
@sven2529
@sven2529 10 ай бұрын
Deshalb Wärmepumpen. 90% aller Emissionen in privaten Haushalten kommt von Erhitzung von Wasser sowie Gas und Ölheizungen. Mit Wärmepumpe wäre das nur noch 5%. Wie kann sich ein Söder oder Aiwanger erdreisten dagegen zu protestieren. Es ist traurig, dass wir in Deutschland erst ein Gesetz für brauchen. In anderen Ländern hat man es einfach gemacht und zwar ohne Regelung und das schon vor 50 Jahren.
@stevegiver2136
@stevegiver2136 4 ай бұрын
Setzt man den Primärenergiebedarf in Strom und, dann verändert sich der Wirkungsgrad Rapide. Der Endenergiebedarf wird also rapide sinken
@masgnalaM
@masgnalaM 10 ай бұрын
Der Anteil von grünem Strom insgesamt am Primärenergieverbrauch in Deutschland lag im Jahr 2022 bei etwa 15% (256 TWh von 3.639 TWh). Windkraft ca. 8%. Solarenergie: ca. 4%. Wie speichern wir den Flatterstrom, damit wir ihn nicht ständig teuer entsorgen müssen, wenn wir ihn gerade nicht brauchen? Wäre es nicht viel billiger und ressourcenschonender, wenn wir auf Kernenergie setzen würden? Mit dem Dual Fluid Reaktor könnten wir den Atommüll beseitigen und hätten über Jahrhunderte gesicherten und billigen Strom. Die Forscher und ihr Patent sind jetzt in Amerika, weil ihre Arbeit in Deutschland illegal ist.
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 10 ай бұрын
Bis der Dual Fluid Reaktor oder gar die Kernfusion Energie liefern können, ist es zu spät. Bis dahin werden wir aber schon Speicher haben.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 10 ай бұрын
Welcher Dual Fluid Reaktor? Der DFR, von dem es bisher nur Konzepte auf dem Papier gibt? Wo der erste Prototyp vielleicht 2028 Baubeginn hat und im Idealfall 2031 fertiggestellt sein wird? Und von dem man eigentlich noch gar nicht weiß, ob er wirklich funktionieren wird? "Die Forscher und ihr Patent sind jetzt in Amerika, weil ihre Arbeit in Deutschland illegal ist." Nein. Die Arbeit ist nicht illegal, keine Ahnung, wie Sie auf diesen Stuss kommen. Deutschland ist aus der Fission ausgestiegen, daher macht es für die Forscher wenig Sinn, in Deutschland weiter zu arbeiten, wenn es hier keine entsprechende Forschung mehr gibt. Das macht deren Arbeit aber nicht illegal, von wem haben Sie sich denn diesen Unsinn einreden lassen? Und ob ein Dual Fluid Reaktor am Ende wirklich Atommüll beseitigen kann, das muß auch erst noch gezeigt werden. Es ist (ich hatte mal Gelegenheit mit einer Kollegin zu sprechen, die in dem Großbereich Atommüll arbeitet) halt nicht so einfach, wie sich so mancher Fissionsstammtisch das vorstellt, Klappe auf Atommüll reinkippen, fertig. Und viel billiger? Die realen gesellschaftlichen Kosten von Atomkraft liegen bei ca. 42c/kWh. Der Betrag dürfte zwar deutlich geringer werden, wenn man weniger und weniger lang strahlenden Abfall hat, aber mit PV und Wind wird Fission nicht mitkommen können. Außer natürlich, Sie setzen 4-6c/kWh für Atomstrom an, die mit den realen Kosten nicht viel zu tun haben. Ach ja, die "Jahrhunderte" gelten nur dann, wenn man den Strombedarf von heute ohne weitere Steigerung ansetzt. Wenn man die Stromproduktion mittels Fission deutlich ankurbelt, dann wird natürlich auch mehr Brennstoff benötigt und dann schrumpfen "Jahrhunderte" sehr schnell zu einem Jahrhundert zusammen. Oder wollen Sie bestreiten, dass es sich bei den notwendigen Brennstoffen um unendlich verfügbare Resourcen handelt? Sprich: bisher nicht existent, wenn es kommt, dann zu spät und billiger Strom war Atomkraft noch nie.
@masgnalaM
@masgnalaM 10 ай бұрын
@@herbertleypold5351 Zu spät für was?
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 9 ай бұрын
@@masgnalaM Zu spät um die Erdewärmung zu begrenzen.
@masgnalaM
@masgnalaM 9 ай бұрын
​@@herbertleypold5351 Wieso? Der Co2-Gehalt in der Atmosphäre ist erdgeschichtlich noch immer außerordentlich niedrig. Die Temperaturen ebenso. Wir leben schließlich in der Eiszeit.
@vitaliholzmann5347
@vitaliholzmann5347 10 ай бұрын
Warum sehe ich auf meiner Stromrechnung keine Vergünstigung? "Sonne und Wind schicken keine Rechnung". Energiewende? Nein, Energieende!
@romanhermann6642
@romanhermann6642 10 ай бұрын
Super Video👍🏼 Vielen Dank für die klare Darstellung😁😁
@Thornuz
@Thornuz 10 ай бұрын
Bis zu einem gewissen Grad sind Wind und Solar absolut zu begrüßen. Aber was nützt eine Unmenge elektrischer Energie zu einem Zeitpunkt und womöglich an einem Ort wo man ihn gar nicht benötigt? Die zur Lösung dieses Problems notwendige Speicherung ist in ausreichender Menge einfach nicht in Sicht.
@bastiM91
@bastiM91 10 ай бұрын
es ist in sicht und wird auch kommen. Deutschlands Gasspeicher wird ne Menge Sommerstrom in Wasserstoff speichern. Und Virtuelle Krafwerke werden die norm sein. Gerade die Vernetzung von Heimspeicher sowie Industrie und Gewerbeispeicher und Städtische Großspeicher werden die notwendige Speichergröße verringern. Gaskraftwerke befeuert mit Wasserstoff werden die nötigen reserven absichern. Und wenn man nach Australien schaut sieht man das gerade Batteriespeicher Perfekt geeignet sind um das Netz zu Stabilisieren und die Energie auch über einen längeren Zeitraum ~3-5 Tage zu speichern und frei zu geben wenn es notwenig ist.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 10 ай бұрын
Uiiiihhh! Einer der ganz wenigen Kommentare hier, die Hintergrundwissen erkennen lassen. Das Wissen um die Energieerzeugung ist - dank jahrzehntelanger medialer Desinformation - hier in Deutschland derart unterentwickelt, dass es noch nicht einmal zu Rückfragen oder gar Nachdenken führt, wenn KEIN EINZIGES Land der Welt den deutschen Sonderweg mitgehen will.
@AndreasDelleske
@AndreasDelleske 10 ай бұрын
Sie ist sehr wohl in Sicht. Allein in D entstehen 11 große Batteriefabriken. Allein der Oberrheingraben kann so viel Lithium sauber und ohne Erdbeben liefern wie 400 Millionen E-Autos brauchen. 30 Millionen E-Autos könnten schon ganz allein 100% der Tag/Nacht-Speicherung in D leisten wenn sie über Nacht dem Netz 50% ihrer Kapazität leihen (1,8 TWh).
@herbertleypold5351
@herbertleypold5351 10 ай бұрын
@@migrationsforschermitbreit6744 Woran erkennst gerade du Hintergrundwissen? Deinen Kommentaren hier kann ich nur entnehmen, dass dein Wissen aus keinen zuverlässigen Quellen kommt bzw. sehr mangelhaft und falsch ist. "Kein einiges Land der Welt geht den deutschen Sonderweg" - wird das wahr, wenn man es nur oft genug wiederholt?
@Thornuz
@Thornuz 10 ай бұрын
@@AndreasDelleske 2030 soll es (theoretisch) laut Plan gerade einmal 15 Millionen E-Fahrzeuge geben. Batterietechnik ist aber eh nicht geeignet das eigentliche Speicherproblem zu lösen: Die dunkle Jahreszeit. Für kurzfristige Schwankungen, vielleicht einen Tag, super. Alles darüber hinaus wird echt schwer. Und wir sprechen da noch gar nicht von den wahrscheinlich deutlich ansteigenden Bedarf an elektrischer Energie und die nochmals erheblich höhere Mengen an Wärme usw.
@michaelkoller2684
@michaelkoller2684 10 ай бұрын
Was ich mich frage warum die günstigeren Preise nicht beim Privaten Haushalt ankommen energie wird da immer teurer
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 10 ай бұрын
last-merit-order-Prinzip. Sobald ein Gaskraftwerk hustet, muß jede kWh aus jedem Kraftwerk mit dem Preis des Gaskraftwerks vergütet werden. Oder halt eine Stufe drunter: Kohlemeiler laufen quasi durch, Stromgestehungskosten liegen bei gemittelt rund 14c/kWh + Gewinn. Dass da die rund 8c/kWh Vergütung von PV-Strom nicht beim Endkunden durchschlagen, egal wieviel davon produziert wird, sollte damit wohl klar werden. Zudem darf man nicht vergessen, dass z.B. Gaspreise durch den Krieg Russland/Ukraine erheblich verzerrt wurden, das Strom auf Gaskraftwerken erheblich verteuert hat. Mittlerweile sinken aber auch die Preise wieder. Und auf all das schlagen wir noch die Profitmaximierung der EVUs oben drauf
@NeroG4ming
@NeroG4ming 10 ай бұрын
ich denke mal es würde mehr optimismus bei den leuten aufkeimen, wenn der strompreis nicht künstlich so teuer wäre. unsere gesetze und mechanismen sorgen ja dafür, dass der strompreis nicht sinken kann und das belastet den otto-normal-bürger massiv
@MrGoodfried
@MrGoodfried 10 ай бұрын
Tolles Video, danke dafür!
@raivopall6454
@raivopall6454 10 ай бұрын
Komisch in Deutschland wirds immer Teurer 😂
@sven2529
@sven2529 10 ай бұрын
Das liegt an den Konzernen, deshalb gehören solche Dinge auch in staatliche Hand oder in die Hand von unabhängigen Non Profit Organisationen, die das verwalten.
@seylaw
@seylaw 10 ай бұрын
@@sven2529Das liegt vor allem an einer verfehlten und ideologisch gefärbten Energiepolitik. Solar- und Windkraft ist nämlich nicht planbar, das generiert Kosten: Die Backupkraftwerke, nicht-nutzbare Kapazitäten bei Dunkelflauten, Netzausbau, Speicher - das alles kostet viel Geld. Mittlerweile wachen immer mehr Bürger auf, dass man ihnen von Seiten der Politik eine Milchmädchenrechnung präsentiert hat und Ergebnis jener Politik ist, dass die Stromrechnung bei uns in den letzten 15 Jahren nur eine Richtung kennt, nämlich nach oben. Und dass bei bescheidenen Ergebnissen bei der Klimabilanz. Andere Länder gehen das Problem viel pragmatischer an, unter Einschluss der Kerntechnik. Ich wäre ja dafür den Ausbau von Solar- und Windkraft so schnell es geht zu deckeln und stattdessen eine Flotte von modernen Kernreaktoren zu bauen, die einen deutlich höheren Erntefaktor haben als Wind- und Solarkraft.
@jogijoker5770
@jogijoker5770 10 ай бұрын
Bei mir nicht.
@Sadowsky46
@Sadowsky46 10 ай бұрын
Nee, wird wieder billiger
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 10 ай бұрын
@@sven2529 Interessant sind auch immer wieder die Begründungen zu lesen: billiger kann's jetzt nicht werden, man hätte ja langfristige Verträge. Teurer kann's aber natürlich jederzeit werden, weil die Einkaufspreise so stark ansteigen. Da gibt es plötzlich keine langfristigen Verträge mehr...
@TheMasterTeddy
@TheMasterTeddy 10 ай бұрын
Das Problem bleibt: Es gibt keine Speicher und wird sie die nächsten Jahrzehnte auch nicht geben. Wir brauchen Ausgleichsenergien. Kernenergie wäre hier optimal. Die aktuelle Energie- und Wirtschaftskrise ist alleine diesem Ausstieg geschuldet. Wir könnten problemlos acht Kernkraftwerke (15% des gesamten Strommix) reaktivieren. Doch die Ampel weigert sich.
@hi.2842
@hi.2842 10 ай бұрын
Wir können die Kernkraft eben nicht so einfach reaktivieren. Bei 3 AKW wäre es noch einfacher möglich, aber auch da kriegen wir nicht so einfach Brennstäbe, das dauert gerne mal 2 Jahre und die Kraftwerke müssen dann auch erstmal durch einige Sicherheitsprüfungen. Dazu ist es extrem teuer, den Schritt zu gehen. Wenn man das Geld nutzt und bspw. in Subventionen für Erneuerbare steckt, würde das tatsächlich mehr bringen, weil es den aktuellen Trend zumindest in Deutschland nochmal intensiviert.
@seylaw
@seylaw 10 ай бұрын
Das sehe ich ganz genauso. Das ist politisches Scheuklappendenken zu Lasten des Bürgers und der Umwelt. Man wagt ja noch nicht einmal über den Bau moderner Kernkraftwerke wie etwa dem Flüssigsalzreaktor nachzudenken oder langfristig auch eine Strategie zur Nutzung der Kernfusion zu entwickeln, und dass obwohl wir mit dem Wendelstein 7X den fortschrittlichsten Stellerator der Welt in Greifswald stehen haben.
@jogijoker5770
@jogijoker5770 10 ай бұрын
Die Studie, die diese Anzahl genannt hatte, ist nicht korrekt. 2 AKW von den 8 sind schon zu weit abgebaut. Bei 3 von den 8 AKW wurde auch bereits mit dem Rückbau begonnen. Möchten wir diese 5 AKW wieder in Betrieb nehmen müssten wir den Rückbau wieder rückgängig machen. Auch müssten wir die Wiederinbetriebnahme wieder genehmigen lassen. Das kommt einer Genehmigung wie bei einem neuen AKW gleich. Also etwa 10 Jahre Genehmigungszeitraum. Realistisch kann man also nur die letzten 3 AKW wieder in Betrieb nehmen. Das hat nichts mit der Ampel zu tun. Das ist die Rechtslage.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 10 ай бұрын
Speicher könnten wir ab morgen bauen, alle notwendigen Technologien sind vorhanden. Egal ob nun Redox-Flow-Akkus oder Latentwärmespeicher auf Salz-/Parrafin- oder sonstwas-Basis. Nur weil Sie etwas nicht wissen (wollen), heisst das nicht, dass es nicht existiert und nicht möglich sein sollte. Kernenergie ist keine Ausgleichsenergie. Kernenergie ist extremst wenig regelbar. Da sprechen wir von mehreren Stunden, um die Leistung zu modulieren. Und nein, wir können eben nicht einfach mal 8 Kernkraftwerke reaktivieren. Es gibt zum einen keine "Standardbrennstäbe", die man im nächsten Kernnbrennstoffsupermarkt kauft, das sind zugeschnittene Einzelanfertigungen. Mindestens 2 Jahre, bis die zur verfügung stünden. Ich habe zudem immer mal wieder Kontakt zu Kollegen, die in dem Bereich Kernkraftwerke tätig sind. In den letzten Jahren wurde letztlich nur mehr auf Verschleiß gefahren und nur mehr das Notwendigste getauscht. Sprich: diese Kernkraftwerke müssten erstmal generalüberholt werden. Was vermutlich länger dauert als die Herstellung der Brennstäbe. Sorry, aber Ihr Kommentar war ein Schuß in den Ofen und zeigt, dass Sie zwar viel Meinung haben, aber wenig Wissen.
@seylaw
@seylaw 10 ай бұрын
@@johnscaramis2515 Was Sie zur Regelbarkeit von Kernkraftwerken ausführen mag auf die stehenden Leichtwasserreaktoren zutreffen, aber nicht auf modernere Reaktortypen wie dem Flüssigsalzreaktor. Die Kernenergie-Debatte auf die Ausstiegsdiskussion zu verengen, greift meines Erachtens viel zu kurz. Denn was wir nun brauchen ist eine Debatte über den Einstieg in moderne Kerntechnologien. Wenn wir ein wohlhabendes Industrieland bleiben wollen und unsere Klimaziele erreichen wollen, werden wir über kurz oder lang nicht auf Kernkraft verzichten können.
@sbastian6633
@sbastian6633 10 ай бұрын
Danke für ein Video mit positivem Ausblick 😁👍
@marcelknop5688
@marcelknop5688 9 ай бұрын
Vielen Dank! Das es zwischen den ganzen heobsbotschaften und crashprognosen auch mal jemand gibt der zeigt hey es ist nicht alles Grau in Grau, tut gut. Bitte weiter so
@alexanders672
@alexanders672 10 ай бұрын
Was bringt zig Tausende Windräder in Deutschland zu bauen wenn der Speicher nicht da ist und keine volle Potenzial ausnutzten ohne Zwang abschalten.
@energieundhobby
@energieundhobby 10 ай бұрын
Speicher sind in wenigen Jahren gebaut, Akw's brauchen einige Jahrzehnte und bringt NULL für Spitzenlast 😉👍
@juriteller3688
@juriteller3688 10 ай бұрын
Es fehlt halt an den Speicherkapazitäten. Tagsüber wird genug produziert.
@dimitri3603
@dimitri3603 10 ай бұрын
Speicher wird halt auch günstiger mit jedem Jahr. Im Moment liegt die Ammortisazionszeit einer PV-Anlage mit Batterie bei etwa 6-7 Jahren in Deutschland. Und das ist schon sehr niedrig. In ein Paar Jahren wird sich diese halbieren. Dann wird sich quasi jeder Hausbesitzer so eine Anlage installieren. Alles Andere wird ökonomisch nicht sinnvoll sein.
@eigengott
@eigengott 10 ай бұрын
Momentan gibt es kaum was zum Einspeichern (Überschussstrom). Dementsprechend gibt es bislang auch nur wenig Speicher. Und die nötige Speichermenge wird von Laien meist ziemlich falsch (viel zu hoch) eingeschätzt.
@deejay5676
@deejay5676 10 ай бұрын
​@@eigengottvom Laien wird die nötige Speicherkapazität eher unterschätzt! Ist zumindest meine Erfahrung
@lordhagen2648
@lordhagen2648 10 ай бұрын
Tagsüber reicht der Strom aus EE vorne und hinten nicht … was erzählst du da? Ich empfehle dir die App Electricity Maps… da kannst du immer sehen, wie viel Strom wo mit wie viel CO2 produziert wird und dort wirst du feststellen, dass meistens auch tagsüber und im Sommer die größte Teil aus Kohle kommt…
@JacquesMartini
@JacquesMartini 10 ай бұрын
@@dimitri3603 Da wage ich zu bezweifeln! Wenn das WIRKLICH so billig wäre, hätten wir schon tonnenweise Batteriespeicher im GROßFORMAT überall rumstehen. Haben wir aber nicht!
@Abendschnee
@Abendschnee 10 ай бұрын
Auf dem Energiemonitor der Zeitschrift "Zeit" sieht man sehr schön die Anteile der Energie und da geht es stark in Erneuerbare. Allerdings hilft das in meinen Augen nicht so viel, weil wir fossile Energie Kraftwerke immer noch üf rden Winter vorhalten müssen und für die Grundlast. Da muss sich wohl noch was in Richtung Speicherung tun. Auf alle Fälle ist es schön das wir heute so viel Energie aus Sonne und Wind gewinnen können und Balkonkraftwerke kost fast nichts mehr.
@oliverkalitowski1032
@oliverkalitowski1032 10 ай бұрын
Danke für auch mal positive Nachrichten. Man möge mich bitte mit dem "ja aber" verschonen. Lieber wäre mir "schaut was wir schon geschafft haben, wir sind gut dabei, lässt und dran bleiben, dann bekommen wir das auch hin".
@MartinSchmuckVR
@MartinSchmuckVR 10 ай бұрын
Schön mal nicht wie sonst in den Medien/KZfaq nur negatives und Weltuntergang zu hören. Positive Nachrichten und Berichte könnte es ruhig öfter geben.
@detox4737
@detox4737 10 ай бұрын
Erinnert mich an die Kriegsberichte, die wir derzeit fast täglich bekommen: jede Seite bestätigt sich, was für tolle Erfolge sie wieder gehabt haben. Die eigenen Verluste lassen sie weg.
@pascalfranke5772
@pascalfranke5772 10 ай бұрын
Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.
@nextpvgeneration9953
@nextpvgeneration9953 10 ай бұрын
An der S-Kurve kann man aber sehr schön auch den Altmaier-Effekt erkennen. Hält man einen Deckel darauf, so geht die Kurve in die Länge wegen des geringeren Wachstums, erreicht aber nicht das eigentliche Ziel. Dafür sinken die Strompreise etwas früher. Im Umkehrschluss ist es wichtig, dass auch die Tranformation der Verbraucher zügig läuft, so dass der Deckel sukzessive angehoben werden kann, damit der Ausbau der EE steiler wird, schneller von statten geht und am Ende die EE Anlagen günstiger werden. Hätten wir netzdienliche Speicher, so könnten wir überschüssigen Strom in die Nacht schieben und peu a peu den Deckel anheben, so dass die aktuellen Strompreise erträglich bleiben. Leider sind aber der Großteil (2237 MWh von 2432 MWh im ersten Halbjahr 2023) unserer Speicher Hausspeicher, die nur 10 - 20% ihrer Kapazität in die Nacht bringen. Wenn wir am Ende eine Treppe mit n Stufen sehen, dann haben wir n teure Fehler gemacht (Wachtum ausgebremst und damit wirtschaftlichen Schaden angerichtet). Man kann ja bekanntlich immer auf zwei Seiten vom Pferd fallen.
@manfredsauter7487
@manfredsauter7487 10 ай бұрын
in 20 jahren werden doch die meisten Windmühlen abgebaut oder stillgelegt ujnd nachts scheinz die
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 10 ай бұрын
Und neue Windmühlen baut man natürlich nicht mehr auf, weil das ein Manfred Sauter so festlegt? Ja, nachts scheint die Sonne selten, aber der Wind weht. Ach ich vergass, es werden ja keine neuen Windmühlen gebaut und die alten nach 20 Jahren abgebaut. Und Speicher gibt es kaum? Ja klar und Speicher bauen geht natürlich nicht. Sorry, aber so eine schwache Argumentationsweise deutet darauf hin, dass Sie einfach nur nachplappern und selbst 0 darüber nachgedacht haben. "Schreib dich nicht ab, lern' denken!" möchte man da fast sagen.
@whynot5852
@whynot5852 10 ай бұрын
Wer will findet Wege und wer nicht will findet Gründe.😉. Deutsche Unternehmen fordern von der Politik einen geringeren Strompreis den dann die anderen Verbraucher ausgleichen müssen. Tesla baut in Grünheide eine Autofabrik mit PV-Modulen auf dem Dach und gigantischen Batteriespeichern aus eigener Produktion. Für die geplante Verdoppelung der Fabrik wird temporär ein LNG-Kraftwerk gebaut das die Stromversorgung während der Bauphase übernimmt. Nach Fertigstellung der Gebäude kommen wieder PV-Module aufs Dach und das LNG-Kraftwerk wird wieder abgebaut.
@migrationsforschermitbreit6744
@migrationsforschermitbreit6744 10 ай бұрын
Und im Winter kommt der Strom woher? Doch nicht aus den "gigantischen Batteriespeichern"? Wenn wir in Deutschland den notwendigen Speicherbedarf mit Batterien umsetzen wollten, dann kostet das etliche BILLIONEN € - und deshalb haben wir das auch nicht.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 10 ай бұрын
@@migrationsforschermitbreit6744 Sie bestätigen genau den ersten Satz des Eingangspostings "Wer will findet Wege und wer nicht will findet Gründe" Aber gut, Ihre sonstigen Ergüsse waren ja von ähnlicher Qualität. Woher kommen eigentlich die Billionen Euro? Da haben Sie doch sicher eine Studie parat, die Ihre Aussage bestätigt? Ach haben Sie nicht, die Zahl ist frei erfunden? Wer hätte das gedacht. Ach halt, ich habe das schon vermutet.
@whynot5852
@whynot5852 10 ай бұрын
Selbstverständlich hat Tesla auch einen Hochspannungsnetzanschluss und kann billigen Windstrom in Überflusszeiten in die Speicher nehmen. Die Mischung der Einzelkomponenten bringen den wirtschaftlichen Erfolg.
@streunervonderblutigenfrei1886
@streunervonderblutigenfrei1886 9 ай бұрын
Danke. Gute Nachrichten sind immer willkommen.
@endsommer
@endsommer 10 ай бұрын
Dann nimmt euch bitte auch mal den Bericht der IHK in die Hand - der ist sehr informativ was es die Wirtschaft in Deutschland betrifft - die sehr stark mit dem Umbau der Energieversorgung zusammen hängt. Und auch wenn der Einkauf von Solarmodulen vielleicht billiger wurde - die Versorgung damit wird es leider nicht werden! Und da kommt dann der Bericht der IHK ins Spiel .....
@gerdwurster734
@gerdwurster734 10 ай бұрын
Netter Traum, falscher statistischer Ansatz, da die extrem teuren Techniken wie Speicherung und Verteilung und zukünftiger Mehrstromverbrauch Gleichzeitigkeit und Netzstabilität nicht berücksichtigt wurden. Sorry das war für die Tonne.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 10 ай бұрын
Und was ist dann Ihre Lösung? Denn es braucht wenig, um einfach nur dagegen zu sein oder zu zeigen, wo andere falsch liegen. Aber sich selbst ein Konzept zu überlegen, das ist erheblich schwieriger. Vor allem macht man sich angreifbar, weil andere Menschen dann am Ende noch darauf hinweisen, wo man falsch lag. Sorry, aber Leute wie Sie, die einfach nur Kritik üben ohne selbst mal aufzuzeigen, wie es besser gehen könnte, die sind für die Tonne.
@gerdwurster734
@gerdwurster734 10 ай бұрын
@@johnscaramis2515 Bevor so etwas begonnen wird braucht es einen Masterplan. Dieser fehlt bei unseren politischen Laien vollständig. So lange Wind und Solar im geringen Umfang eingesetzt wird sind leicht Erfolge zu erzielen. Geht die erzeugte Strommenge über 50 Prozent hinaus wird es kritisch. Wir können froh sein, dass noch genügend ältere Anlagen im Betrieb sind und können uns noch über Netzstabilität freuen. Vielleicht haben wir Glück, wenn unsere Nachbarn vernünftige Energiepolitik betreiben und damit unser "System" am Leben erhält. Nur eines ist klar. Strommangel wird für uns sehr teuer werden. Vielleicht sogar teurer, wie letzten Winter.
@patrickschwandner5284
@patrickschwandner5284 10 ай бұрын
​​@@johnscaramis2515Man muss es nicht besser können um Kritik zu äußern zu dürfen. Oder um es anders auszudrücken: Darf man den nicht ein Gericht und dessen Koch kritisieren nur weil man nicht auf Sterne-Niveau kochen kann? Würden Sie ohne ein Wort zu sagen etwas, das von Ihnen als viel zu teuer und darüber hinaus auch völlig unharmonisch empfunden wird, konsumieren?
@GunterPhilipp-cq5yn
@GunterPhilipp-cq5yn 9 ай бұрын
Guter Bericht, nur der Vergleich der Preise von Wind/ Solarstrom mit Gasstrom stimmt nicht. Ihr berücksichtigt nicht, dass für Wind/ Solarstrom eine Menge Kraftwerke gebaut und vorgehalten werden müssen, um Schwankungen bei den Erneuerbaren auszugleichen.
@chabnairolf
@chabnairolf 10 ай бұрын
Es gehören auch noch mehr Sektoren zur Energiewende. Zweitens Produktion der Komponenten ist eine Sache, Installation die andere. Zudem gibt es in Deutschland sehr aufwendige Genehmigungsverfahren, wo sich in den letzten Jahren schon gezeugt hat, dass zu wenige Bearbeitungskapazität vorhanden ist. Um an Geschwindigkeit in Deutschland aufzunehmen, sind bei PV Freiflächen-Großanlagen notwendig. Dies bedeutet aber meist ein erheblicher Eingriff in die Natur / Ökosystem. Eine Mehrfachnutzung von schon genutzten Flächen (ich rede nicht von Agri-PV und auch nicht Überdachung von Autobahnen mit PV), ist der deutlich kleine Eingriff in die Natur / Ökosystem, ist jedoch aufwendiger und auch dementsprechend in der Geschwindigkeit nicht skalierbar. Im Beitrag wurden Zubaukapazitäten von China, EU und USA gezeigt. Wie ist dazu der Vergleich in Deutschland?
@svenlion6763
@svenlion6763 7 ай бұрын
Ich bin optimistisch, deshalb habe ich auch vor 4 Jahren eine PV-Anlage auf mein Hausdach installieren lassen. Was da richtig genervt hat war das Finanzamt... Durch die Anpassung, dass sich das Finanzamt jetzt nicht mehr für meine kleine Anlage interssiert (bei mir 10 kWp) ist bei vielen Menschen ein wichtiges Hinderniss ausgeräumt worden. Das war für mich ein deutliches Signal, dass es jetzt steil aufwärtsgehen wird.
@ranjidradon1309
@ranjidradon1309 10 ай бұрын
Es wäre schön wenn ihr Strom und Energie nicht im Wechsel nutzt und präzise bleibt. Danke
@panzerpoodle
@panzerpoodle 9 ай бұрын
Die Energie Wende ins Nichts 😂
@tonyr.4325
@tonyr.4325 10 ай бұрын
Danke für den Bericht, sehr anschaulich. Ich vermisse aber eine zu diesen Wachstumsraten passende Darstellung der notwendigen Speichertechniken und/oder klimaneutralen Grundlast-Kraftwerke. Mittlerweile weiß jeder Eingeweihte, dass das auch der große Makel unseres Energiewende-Plans ist. Wir können Wind und Solar so schnell ausbauen, wie wir wollen, auch exponentiell, daraus wird aber noch keine vernünftige Energiewende! Die Kosten der Stromerzeugung Solar+Wind und konventionell gegenüberzustellen kann nur objektiv sein, wenn der notwendige 100% Dunkelflauten-Ausgleich in den Kosten berücksichtigt wird. Viele Nationen (z.T. auch die Grünen in deren Regierungen!) haben inzwischen begriffen, dass Kernenergie in Bezug auf die Klimaproblematik der beste Freund der Erneuerbaren ist bzw. sein wird. Auch wenn man zum Energie speichern in größerem Stil Wasserstoff produzieren will, geht das nur wirtschaftlich mit konstanter, hoher Leistung, also CO2-frei ideal mit Kernkraftwerken, und eben nicht nur dann, wenn bei strahlend blauem Himmel Sturm aufkommt.
@johnscaramis2515
@johnscaramis2515 10 ай бұрын
Also wir verwenden statt WEAs, die mit grob 90% Effizienz Strom erzeugen und keine (strahlenden) Abfälle verursachen, lieber Kernkraftwerke, die mit 35% Effizienz Strom erzeugen und uns mit mehr oder weniger strahlendem Müll beehren? Alles klar.
@ViktorSchmidtsteelviktor
@ViktorSchmidtsteelviktor 10 ай бұрын
Ich finde das sehr gut ich hoffe das geht so weiter und das sieht man ja auch dass das so weitergehen wird denn große Länder haben ja bekanntlich viel Reichweite und wenn sie weitermachen dann geht es auch voran in diesem Sinne viel Spaß
Update Desertec: Gibt es jetzt Wüstenstrom für die EU?
14:43
Breaking Lab
Рет қаралды 275 М.
Получилось у Вики?😂 #хабибка
00:14
ХАБИБ
Рет қаралды 6 МЛН
Khó thế mà cũng làm được || How did the police do that? #shorts
01:00
Homemade Professional Spy Trick To Unlock A Phone 🔍
00:55
Crafty Champions
Рет қаралды 60 МЛН
Darum sollten wir Wölfe (nicht) abschießen
16:53
Breaking Lab
Рет қаралды 3,4 М.
Floppt Habecks Energiewende? Warum in Deutschland Stromspeicher fehlen | planet e
28:31
Öl- und Gasheizungsverbot: Das sind die größten Probleme!
17:51
Breaking Lab
Рет қаралды 157 М.
Abbruch Kernfusion: ITER vor dem Aus?
11:12
Breaking Lab
Рет қаралды 437 М.
SO sieht die Energiewende in Italien aus
10:36
Ingenieurskunst
Рет қаралды 41 М.
Wann lohnt sich eine Kleinwindanlage wirklich - Faktencheck
15:38
Breaking Lab
Рет қаралды 373 М.
Die dreisten Lügen von Shell
28:48
Simplicissimus
Рет қаралды 1,3 МЛН
Die Energiegewinnung der Zukunft - Konzepte für das Saarland
44:34
Saarländischer Rundfunk
Рет қаралды 41 М.
Stromversorgung als Milliardengrab
11:48
Breaking Lab
Рет қаралды 246 М.
Secret Wireless charger 😱 #shorts
0:28
Mr DegrEE
Рет қаралды 2,2 МЛН
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 35 МЛН
How To Unlock Your iphone With Your Voice
0:34
요루퐁 yorupong
Рет қаралды 28 МЛН
cute mini iphone
0:34
승비니 Seungbini
Рет қаралды 5 МЛН
Что не так с Sharp? #sharp
0:55
Не шарю!
Рет қаралды 54 М.