Diskussion: "Ende des KAPITALISMUS" von Ulrike Herrmann (Teil 2) |

  Рет қаралды 58,174

Grenzen des Wissens

Grenzen des Wissens

Күн бұрын

00:00 Begrüßung
01:50 Fazit erster Teil
06:50 Die zwei Arten der Klimatologie
11:50 Energie ist Leben
19:38 Maschinen helfen uns
28:10 Grünes Schrumpfen löst keine Probleme
32:51 Andere Lösungen werden ausgeblendet
38:19 Marvin, der depressive Roboter
40:37 Degradierung zur freudlosen Topfpflanze
42:27 Was wird wirklich passieren?
48:41 Warum Wachstum?
53:27 Warnung vor der politischen Klimatologie
Diskussion: "Ende des KAPITALISMUS" von Ulrike Herrmann (Teil 2) | #113. Energie und Klima
In diesem Video setzt sich Prof. Ganteför mit dem Buch "Das Ende des Kapitalismus" von Ulrike Herrmann auseinander. Im ersten Teil geht es um die Darstellung des Inhalts.
Unterstützen Sie den zeit- und kostenintensiven KZfaq-Kanal von Prof. Ganteför durch Ihre Paypal-Spende an gerd@gantefoer.ch.
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 1 200
@sz134
@sz134 3 ай бұрын
"Als Pflanze braucht man kein Gehirn weil man bloß rumsteht" ... ich habe mich vor Lachen bald nicht mehr eingekriegt. Einfach super der Prof !
@ralftrenner3282
@ralftrenner3282 3 ай бұрын
Botaniker müssten bei der Aussage aufschreien, der Sinn einer Pflanze ist nicht nur rum stehen. Da finden sehr komplexe und wichtige Prozesse statt, Pflanzen stellen ganze Lebensräume dar und ohne Sie könnten wir nicht leben!
@kdgruen
@kdgruen 3 ай бұрын
@@ralftrenner3282 Ja, da irrt der Professor etwas (was allerdings hierbei nicht so schlimm ist): Pflanzen bewegen sich auch, allerdings langsamer, es gibt zielorientiertes Wachstum, es gibt stabilisierendes Wachstum, usw. Überdies: Pflanzen können bis zu 20 verschiedene Sinneseindrücke "empfinden" und darauf reagieren, was bedeutet, dass sie ohne Gehirn geradezu intelligente Verrechnungen durchführen können. Pflanzen haben auch eine Art von Nervenzellen, siehe die relativ schnelle Reaktion von Mimosen. Aber bei der Biologie tun sich natürlich Physiker schwer, widerspricht sie doch, wie der Professor eingangs sagt, einem Grundgesetz der Physik!
@ebertchristian6339
@ebertchristian6339 3 ай бұрын
Klar in der Aussage mit der richtigen Portion Humor. Nicht zu übertreffen.
@stefanhoffmann5281
@stefanhoffmann5281 3 ай бұрын
Du lachst nicht mehr, wenn wir von floralen intelligenten Ausserirdischen unterjocht werden.
@danielzimmermann2678
@danielzimmermann2678 3 ай бұрын
@@ralftrenner3282 kein Gehirn bedeutet ja nicht, dass sie unnötig sind. Wir sind uns aber wohl einig, dass Rumstehen wohl weniger Hirnschmalz braucht, als rum laufen oder sogar jagen.
@karl-heinznoe9960
@karl-heinznoe9960 3 ай бұрын
Ganteföhr ist einer der wichtigsten KZfaqr !! Bin total begeistert !!!!!!!!!!!!!!!
@holgermuller3597
@holgermuller3597 3 ай бұрын
@crassdas6870
@crassdas6870 3 ай бұрын
Deswegen kann er , trotz Professor, plötzlich nicht mal mehr 5*5 ausrechnen, übersieht massiv Fakten, bedient sich Grundschullogik und nimmt das Ergebnis als Beweis für seine Thesen (sind "rein zufällig" auch genau die Thesen der Energieriesen die ja Nutznießer dieser "Logik" sind). Wenn ihn das "wichtig" macht bitte sehr... Donald Trump ist dann ähnlich "wichtig" für die Welt...
@gerdbartkowiak
@gerdbartkowiak 2 ай бұрын
auch ich , Gerd Stephan Bartkowiak, mache mir seit vielen Jahren Gedanken über eine neue Gesellschaftsform, In meinem Buch , mit dem Titel: "NENE WELT 2043" habe ich ein neues Gesellschaftsmodel behandelt. Beispiel: Es gibt kein Geld mehr, nur noch AE (Arbeitseinheiten) unproduktive Berufe wurden abgeschafft. (Bankmanager, Börsen etc. Der Globus besteht nur aus einem einzigen Weltenland. ... bitte kaufen und studieren!
@KARLCHENKRAKE
@KARLCHENKRAKE Ай бұрын
@karl-heinznoe9960 Juhuuu - ich hab nen neuen Guru! Juhuu
@ManfredLinck
@ManfredLinck 3 ай бұрын
Die Seitenhiebe auf Deutschland waren sehr diplomatisch formuliert. Akls gelernter DDR-Bürger sage ich voraus, dass grüner Sozialismus noch schneller zusammenbrechen wird, wie roter oder brauner Sozialismus.
@joernwiedemann2234
@joernwiedemann2234 3 ай бұрын
Als gelernter BRD-Bürger ohne Erfahrung mit braunen und roten Sozialismus hoffe ich, dass sie recht haben. Dieser grüne Sozialismus ist nicht auszuhalten.
@sinn_sucher
@sinn_sucher 3 ай бұрын
Selbstverständlich geht das nicht. Schlimm ist nur, dass ein nicht so kleiner Bevölkerungsteil es erneut versuchen möchte.
@frunsebischkek1050
@frunsebischkek1050 3 ай бұрын
Nur bleibt die Frage, ob hinterher Deutschland wiederherstellbar sein würde. Man schaue, wer die Schulklassen und in den Fussgängerzonen aller deutschen Städte bereits dominiert...
@september1683
@september1683 3 ай бұрын
Zitat von Sebastian Haffner (aus dem Gedächtnis zitiert): Wohlstand und Zivilisation verfallen rasch, stirbt ihr geistiger Kern einmal ab".
@loukili63
@loukili63 3 ай бұрын
@@gehwissen3975 , wo sind da Nazis? Du gehörst aber sicher zu denen, die die korrupten Nazis in der Ukraine gerne mit Waffen beliefern möchten, die die gegen die Ostukrainer einsetzen, die nichts mit diesen Nazis zutun haben wollen.
@michaell5022
@michaell5022 3 ай бұрын
Danke herr Ganteför! Wir benötigen mehr Wissenschaftler von ihrem Format um ein Gleichgewicht in den themen zu erhalten!
@crassdas6870
@crassdas6870 3 ай бұрын
Der ist so wichtig wie die Bildzeitung...
@lutzhille3682
@lutzhille3682 3 ай бұрын
@@crassdas6870 Können Sie Ihre Beleidigung auch begründen?
@crassdas6870
@crassdas6870 3 ай бұрын
@@lutzhille3682Na klar. Schauen Sie doch mal das Video Nr.54: "Ist WIND eine unerschöpfliche Energiequelle?" Bei 5:54 behauptet er (können sie ja mal selber nachrechnen) das 5 GW * 5 * 365 = 1,8 GW sind und stützt seine ganze These auf diese Berechnung und betitelt es als Widerlegung zum Plan der Bundesregierung rechtzeitig klimaneutral zu werden. Schlimmer noch. Er spottet über Regierung und Kanzler als wären die total naiv. Tatsächlich stimmt das Ergebnis aber um Größenordnungen nicht. Es sind 9,6 GW und diese Zahl passt exakt zum Plan der Bundesregierung. Dann bedient er sich einer realitätsfernen Erd-vereinfachten Studie um so vorzurechnen das die Erde gar nicht genug Wind haben kann und mogelt die Dynamik der Realität unter den Tisch (er verwechselt Mittelwerte mit Spitzenwerten). Und als ob das nicht genug ist behauptet er, im Stile eines 0815-Klimaskeptikers der Energielobby, einfach mal mit billigen Tricks das es in Bayern gar nicht genug Wind gibt. Er zeigt eine Karte mit Wind in Höhe von 50m... Da ist in Bayern tatsächlich wenig los. Aber heutzutage baut man > 200m hoch und wenn er die Karte zeigt dann ist dort fast flächendeckend genauso reichlich Wind wie im Rest von Deutschland. Die Frage ist warum ein Professor zu solch billigen Tricks greift... Das kann nur er beantworten. Ich kenne noch andere Videos in denen er falsche Wahrheiten "konstruiert". Z.B. Thema Eisbohrkerne. Die Dinge sind ortsabhängig aussagekräftig und nicht einfach isoliert ohne alle anderen Messmethoden zu betrachten um daraus leichtfertige Schlüsse zu ziehen. Und merkwürdigerweise gehen diese "Schlüsse" dieses Professors immer zu Gunsten der Energieriesen (für die er auch mal tätig war) aus. Dann ist er aufgeflogen damit und neuerdings redet er nicht mehr so eindeutig falsch und streut immer Nebelkerzen ein.
@franzsteinbauer231
@franzsteinbauer231 3 ай бұрын
Da kann man nur Winston Churchill zitieren: "Das Laster des Kapitalismus besteht in der Ungleichverteilung des Reichtums, die Tugend des Sozialismus besteht in der Gleichverteilung des Elends."
@franzsteinbauer231
@franzsteinbauer231 3 ай бұрын
Churchill hat das am 22.10.1945 im britischen Parlament (house of commons) gesagt. @@user-sw5sj6iv3r
@fsmarinerob5667
@fsmarinerob5667 3 ай бұрын
Ahhh cooler Satz… ich kannte den noch nicht, danke 😊
@brigittekashofer7925
@brigittekashofer7925 3 ай бұрын
Nur wird im Kapitalismus nichts verteilt, sondern alles erarbeitet.
@helmutschelle1676
@helmutschelle1676 3 ай бұрын
@@brigittekashofer7925 Ja, erarbeitet von vielen und der Gewinn eingesteckt von wenigen !
@september1683
@september1683 3 ай бұрын
@@helmutschelle1676- Aber es ist wenigstens ein Gewinn da :-)
@peterbluewin2460
@peterbluewin2460 2 ай бұрын
😀😊 Exzellentes Video/Vorlesung. Als ein wesentlichen Gedanken hier empfinde ich den Hinweis, dass das Thema Klimawandel mit künstlicher Panik weiter angefüllt werden muss, damit ein gesellschaftlicher Druck aufrecht erhalten werden kann. Das traut man sich ja heute nicht mehr zu sagen. Deshalb: meinen höchsten Respekt für Prof. Ganteföhr.
@jorgfrohlich4084
@jorgfrohlich4084 3 ай бұрын
Ich bin dank Ihnen noch voller Hoffnung für diesen Planeten. Bitte weiter so🖖🏻
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 3 ай бұрын
Und jetzt stellen Sie sich vor, Ganteför irrt sich, tausende Wissenschaftler lagen doch richtig, aber wir haben auf ganteför gehört und zu spät begonnen gegenzusteuern
@gerdgoblin8768
@gerdgoblin8768 3 ай бұрын
@@erhard_gesagt Welche tausende Wissenschaftler? Die nur Fördergelder eingesteckt haben?
@EllieArroway-co5xf
@EllieArroway-co5xf 3 ай бұрын
@@erhard_gesagt Und wenn die Menschheit ausgestorben ist, wen stört das dann noch? Irgenwann ist sowieso Sense. Wenn wir auf Ideologen wie Ulrike Herrmann hören, ist viel früher Schluss. In der Welt, die sie beschreibt, werden wir uns von der Gesundheitsversorgung, wie wir sie kennen, jedenfalls verabschieben müssen. Oder glauben Sie, dass die Unzahl an Medikamenten, Impfstoffen, Spritzen, Katheter, medizinischen Geräten usw. alle per Hand gebastelt werden? Auch Forschung ist dann nicht mehr möglich. Die Menschheit wird sich geistig zurückentwickeln und die Lebensspanne des Einzelnen deutlich verkürzen. Viel Spaß bei den Morlocks.
@stefangrandis3919
@stefangrandis3919 3 ай бұрын
"ein Gehirn ist zum CO2 einsparen äußerst hinderlich"😂😂😂😂
@crassdas6870
@crassdas6870 3 ай бұрын
ist schon ok wenn man die Wirtschaft rettet und dafür die Erde verliert... Hauptsache so weiter wie bisher.
@StefanFelgenhauer-er3rd
@StefanFelgenhauer-er3rd 3 ай бұрын
Gerd Ganteför ist ein Leuchtturm in einer See der Kopflosigkeit! Unbedingt anschauen und weiterleiten.
@holgermuller3597
@holgermuller3597 3 ай бұрын
@chulo6056
@chulo6056 3 ай бұрын
Objektivität - eines der Schlagwörter die mir hier einfallen. Findet man sehr selten, aber hier bei diesem Kanal. Danke dafür! Wieder mal ein super Beitrag!
@emulana
@emulana 3 ай бұрын
😅kann aber transsubjektiv, als richtig gelesen werden. Das mit den Hirnlosen Bäumen, meint er ja nicht diskriminierend. In der Physik hat Gehirn außer Masse und Wärmeproduktion kein wissenschaftlichen Nährwert.
@juergenheger3630
@juergenheger3630 3 ай бұрын
@@sod1237 Alles was Ganteför erzählt, etwas oder eine Aussage? Macht es Ihnen etwas aus, das näher zu erläutern?
@EllieArroway-co5xf
@EllieArroway-co5xf 3 ай бұрын
@@sod1237 Aha. Interessant, dass Sie die Zukunft kennen. Haben Sie das eventuell etwas genauer. Und woher bzw. von wem haben Sie Ihr vermeintliche objektives Wissen? Nur am Rande: Prof. Ganteför ist bei Weitem nicht der einzige, der berechtigte Zweifel an dem gängigen Narrativ der Klimahysteriker hegt.
@EllieArroway-co5xf
@EllieArroway-co5xf 3 ай бұрын
@@juergenheger3630 Sie werden von diesem User - er ist ein Fan der Grünen und Quaschning-Jünger - keine sinnvolle Antwort erhalten.
@rainerseidemann8370
@rainerseidemann8370 3 ай бұрын
Wir unterscheiden den Kapitalismus von anderen Gesellschaftsformen durch die Frage, wem die Produktionsmittel gehören. Im DDR Sozialismus war es „Volkseigentum“ im Kapitalismus gehören diese in Privateigentum. Wir unterscheiden dem Grunde nach die Produktionsfaktoren Kapital!, Arbeit und Boden. Frau Herrmann hat bezüglich der ökonomischen Betrachtungen schwere handwerkliche Fehler gemacht, die wieder zeigen, dass man dass was man schreibt auch verstehen sollte. Weiterhin, so haben wir es damals gelernt, ist der Widerspruch die Triebkraft der Entwicklung, da der Mensch mit seiner Kreativität Probleme löst durch z.B. Innovation und nicht durch Vermeidung der Problemlösung. Gute Arbeit Herr Ganteför - etwas mehr Betrachtung der Ökonomie wäre noch besser - aber Sie sind ja ein Physiker (das war keine Kritik - bitte nicht falsch verstehen) Spätestens bei der Betrachtung der Themen Mehrwert und Arbeitsteilung fliegt Frau Herrmans Gedankengebäude auseinander
@helmutschelle1676
@helmutschelle1676 3 ай бұрын
@rainerseidemann8370 Was nützt die Beschreibung des Status Quo, kannst du damit etwas verändern ? Das einzige was sich ausprobiert und Veränderungen schafft, ist die Evolution und diese ist nicht verhandelbar, egal wer oder was da rumerzählt wird. Schaue die Menschheitsgeschichte an, da ist bisher noch jedes Gedankengebäude auseinandergeflogen, egal wieviel da rumgelabert wird.
@gmffd
@gmffd 3 ай бұрын
"Frau Herrmann hat bezüglich der ökonomischen Betrachtungen schwere handwerkliche Fehler gemacht, die wieder zeigen, dass man dass was man schreibt auch verstehen sollte." Wer hier wohl was nicht verstanden hat?! Wer den Unterschied des Kapitalismus zu anderen Gesellschaftssystemen mit Privatbesitz begründet, jener sollte dann mal erklären, wieso es auch schon vor dem Kapitalismus immer schon Privatbesitz gegeben hat?
@rainerseidemann8370
@rainerseidemann8370 3 ай бұрын
@@gmffd Das kommt aus der Ökonomie und bezieht sich auf die Eigentumsverhältnisse der Produktionsmittel, die im Kapitalismus Privat- und im Sozialismus Gesellschaftseigentum sind. Das hat mit Privatbesitz nichts zu tun. Privatbesitz gibt es auch im Sozialismus
@bluban5220
@bluban5220 2 ай бұрын
Ich verstehe ihre Kritik an Frau Herrmann nicht, genau diese Unterscheidungen macht Sie ja im Buch.
@achenarmyst2156
@achenarmyst2156 2 ай бұрын
@@rainerseidemann8370 Sie nennen die Produktionsfaktoren Kapital, Arbeit und Boden. Was sie ausblenden ist der Faktor Energie, der die entscheidende Ursache der jetzigen Krise ist. Diese eingeschränkte Sicht wird auch als „energy blindness“ beschrieben. Sie ist ebenfalls ein „schwerer handwerklicher Fehler“ der meisten Ökonomen.
@erikahoppe8372
@erikahoppe8372 3 ай бұрын
Herr Ganteför, ich bin Ihnen unendlich dankbar für ihre Videos, machen Sie bitte unbedingt weiter ❣️ Ich lerne so viel, und Ihre Erlichkeit und Ihr Mut zum Denken und Erklären ist unendlich wohltuend, auch weil Sie sich nicht für eine politische oder sonstige Institution einspannen lassen ❣️ Ihre von irgend welchen Motiven geleiteten Kritiker würde ich wünschen, dass sie Ihren unvoreingenommen ZUHÖREN ❣️ Sie haben es nicht nötig, verbal auf andere einzuschlagen, sondern reden mit Respekt über andere Menschen, deren das ist so wohltuend, danke ❣️🙏🙏
@eduo.5977
@eduo.5977 3 ай бұрын
"Warum sind die politischen Klimatologen dagegen, die Senken zu berücksichtigen? Weil das Panik aus dem System nehmen würde." Exakt.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
Wenn denn die ursprüngliche Behauptung stimmen würde, ... was sie aber nicht tut.
@alexanderk2165
@alexanderk2165 3 ай бұрын
@@sqrt-1764 Ach nein? Dann stimmt AR6 Figure SPM.7 wohl auch nicht...
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
@@alexanderk2165 Die Grafik kenne ich. Aber ich weiß nicht wie sie nach Deiner Vorstellung im Zusammenhang mit dem hier gesagten stehen soll. Da müßtest Du schon noch ein wenig weiter ausholen und erklären, was genau Du hier meinst.
@alexanderk2165
@alexanderk2165 3 ай бұрын
@@sqrt-1764 Der IPCC erkennt die Leistung er Senken an und quantifiziert auch klar die Senkenleistung. Nachdem ich aus Ihren Kommentaren zu anderen Videos weiss, dass Sie die Senkenleistung leugnen und dass die Senken aber genau der Punkt von eduo.5977's Kommentar sind , bin ich davon ausgegangen, dass Sie mit "der ursprünglichen Behauptung" wieder einmal die Senken meinen. Wenn Sie mittlerweile anerkennen, dass bei bei SSP2-4.5 bis ins Jahr 2100 rund 54% des CO2 in die Senken gehen, verstehe ich nicht was Sie mit der "ursprünglichen Behauptung" meinen... Im anderen Fall, vertraue ich - bei allem Respekt - lieber dem IPCC als Ihnen...
@alexanderk2165
@alexanderk2165 3 ай бұрын
@@sqrt-1764 Eduo.5977's Kommentar bezieht sich auf die Senken. Aus Ihren Kommentaren zu anderen Videos von Prof. G. geht hervor, dass Sie die Existenz bzw. die Effizienz der Senken verneinen oder zumindest stark anzweifeln. Ich ging daher davon aus, dass Sie mit der "ursprünglichen Behauptung" die Existenz der vom IPPC im Assessmentreport 6 im Bild SPM.7 klar quantifizierenten Senkenleistung meinen. Wenn Sie mittlerweile anerkennen, dass bei Szenario SSP 2-4.5 bis ins Jahr 2100 rund 54% der CO2 Emissionen nicht in die Atmosphäre sondern in die Senken gehen, verstehe ich nicht, was sie mit der "ursprünglichen Behauptung", die aus Ihrer Sicht unzutreffend wäre, eigentlich meinen? Im anderen Fall vertraue ich - bei allem Respekt - lieber dem IPCC als Ihnen.
@Sulsfort
@Sulsfort 3 ай бұрын
27:15 "Sie sagt, wir müssen mit dem auskommen, was wir bisher haben." Aber mit welchem Argument setzt sie allein auf bisher bekannte Energiequellen? Sie leugnet gar nicht die Möglichkeit des Fortschritts. Nur meint sie, dass neben der Entdeckung / Erforschung die Etablierung neuer Energiequellen zu lange dauert, um die Verschärfung der Klimafaktoren abzuwenden.
@wernerbork1341
@wernerbork1341 3 ай бұрын
Vielen Dank, Herr Prof. Ganteför. Ich "klebe" an Ihren Lippen in dem Vorträgen. Was Frau Ulrike Herrmann anbetrifft: Die lebt wirtschaftlich und in ihrer Welt von ihren Veröffentlichungen. Ich denke, daß sie mit ihren Büchern ausreichend Geld verdient, um in gutem Wohlstand solche Lebensvorschriften / - Empfehlungen verbreitet. Was Anderes kann sie ??? Wovon sollte sie sonst ihren persönlichen Wohlstand erwirtschaften?
@reniare.856
@reniare.856 3 ай бұрын
Die lebt als linke Journalisten sehr gut von der TAZ und Aufträgen des ÖR, NGO's.... also auch zwangsfinanziert von den Bürgern
@DJAceBlack
@DJAceBlack 3 ай бұрын
Die muss mindestens sechsstellige Beträge mit ihren Schauermärchen verdient haben. Ich mache jede Wette, dass sie nicht in einer ihrer Meinung nach angemessen großen Wohnung lebt 😂
@hopejoana
@hopejoana 3 ай бұрын
Von ihr auch nicht ganz zu Ende gedacht, weil ihre Bücher immerhin mit Einsatz aller Produktionsfaktoren produziert und vertrieben werden sollen.
@sinn_sucher
@sinn_sucher 3 ай бұрын
​@@hopejoanaihr Buch ist aber auch schon das Ende jeglicher Wissensverbreitung... Danach können diese Druckereien und Papierfabriken abgebaut werden. 😜
@sinn_sucher
@sinn_sucher 3 ай бұрын
​@@DJAceBlackKrisengewinnlerin ist sie auf jeden Fall. Sagt sie sogar selbst.
@franzbranntwein4701
@franzbranntwein4701 3 ай бұрын
Wieder mal ein super Video. Was am Ende des Videos bleibt, ist das Bild einer freudlosen Topfpflanze.
@JB-nq9xw
@JB-nq9xw 3 ай бұрын
Das Diagramm bei ca. 30min zeigt doch aber auch, dass gar nicht die ganze Welt schrumpfen müsste, sondern nur die reichen Industriestaaten. Ich stimme überhaupt nicht mit Frau Herrmann überein, aber eine pro-Kopf-Wirtschaftsleistung wie Deutschland 1978 bedeutet für die ärmsten Länder dieser Welt ein massives Wachstum. Die würden nicht verarmen. Nur für die paar reichsten Länder dieser Welt wäre das eine Rolle rückwärts. Denke, das wird häufig verwechselt. 2500kcal pro Tag wären für einen Somali kein Limit, sondern ein Traum.
@JB-nq9xw
@JB-nq9xw 3 ай бұрын
36:15 Herr Ganteför, hier diskreditieren Sie sich selbst, denn natürlich geht es ausschließlich um das CO2, dass Sie ZUSÄTZLICH ins System einbringen. Also um Fossiles, dass Jahrmillionen lang dem Kreislauf entzogen war. Atmen kann jeder, soviel er will.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 3 ай бұрын
@@JB-nq9xw hatte ich auch schon angemerkt, danke dass es noch jemanden auffällt... jetzt würde ich gerne wissen ob Ganteför das wirklich nicht versteht oder ob das Absicht war. Beides nicht toll ...
@ManfredLinck
@ManfredLinck 2 ай бұрын
@@erhard_gesagt Wenn die Industrieproduktion der entwickelten und der Schwellenländer auf dieses primitive DDR-Niveau heruntergefahren würde, dann verarnmten die armen Länder noch mehr, da sie bis heute am Tropf von Entwicklungshilfe und Korruption hängen.
@KARLCHENKRAKE
@KARLCHENKRAKE Ай бұрын
@JB-nq9xw Wenn Sie weniger Konsum als Verarmung betrachten, haben Sie schon verloren, sind Sie nicht zukunftsfähig. WENIGER Konsum kann zu MEHR Lebensqualität führen. Der Tanz ums goldene Kalb Bruttosozialprodukt kann zum Totentanz werden. Eine dringend fällige Revolution muss in den Köpfen stattfinden und mehrheitsfähig werden. Davon sind wir noch Lichtjahre entfernt. Wenn uns erst das Salzwasser bis zum Hals steht, während wir verdursten, ist es zu spät dafür.
@adrianschawalder3495
@adrianschawalder3495 3 ай бұрын
Ich habe ein altes Haus (1905, Dach Stand 1990 saniert) von einer Gasheizung Brennwert (end of live) mit 55'000 kWh umgestellt auf eine WP (Erdsonde, max Vorlauf 48 Grad) mit 5'000 kWh Strom. Es wurde zusätzlich ein Teil der Fenster ausgewechselt (-2'000 kWh) und Kellerdecke wurde auch gedämmt (-5500 kWh) nach Energieberatung. Aber den grössten Unterschied macht bei uns die WP. Die Kosten für Gas betragen bei uns am Bodensee 20.5 Rappen und Strom kostet 28 Rappen pro kWh, wobei bei Gas noch eine 20.- Monatsgebühr dazukommt. Sparen und Effizienz lohnt sich.
@bernhardfischer9819
@bernhardfischer9819 2 ай бұрын
Vielen Dank für Ihren hervorragenden Vortrag und die Analyse des Buches von Ulrike Hermann. Ihre Konclusio, Prof. Ganteför, und Weiterentwicklung, der menschlichen Kulturen und Kulturgüter im weitesten Sinne, durch Wachstum mit Kreativität, finde ich sehr gut! Warum haben wir ein Gehirn? Weil es zum Lösen von Problemen da ist. Es muss immer ein qualitatives Wachstum geben, alles andere ist Egoismus und totalitär. Kreativität braucht Freiheit!
@user-zq7tn5tg2e
@user-zq7tn5tg2e 3 ай бұрын
Sehr gute Replik, Herr Ganteför. Man könnte sicher noch ganz andere Fragen aufwerfen oder Thesen kritisieren. Allein schon der Ansatz man könne eine private Planwirtschaft auf Dauer betreiben. Wieso sollte jemand Eigentum bewirtschaften, wenn er alle Verfügungsrechte daran verliert? Auch in der echten GB-Kriegswirtschaft wird das nur temporär akzeptiert gewesen sein bzw. haben die Unternehmer wohl dennoch Renditen erwirtschaften können und dann wäre das Thema keine Zinsen auch schon wieder nicht durchhaltbar. Auch vollkommen unklar, wieso eine deutlich ineffizientere Gesellschaft noch in der Lage sein sollte in Teilbereichen Spitzentechnologie erzeugen zu können oder auch nur aufrecht erhalten zu können?
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 3 ай бұрын
Wenn die Gewinne der Unternehmen immer magerer ausfallen, warum sollten die dann hier überhaupt auch nur in irgendwas investieren? Schon garnicht in den Klimasozialismus, fallen die Gewinne danach ja noch mickeriger aus. Die werden solange irgendwie geht, noch Geld rausziehen und parallel nach ner Ausstiegsgelegenheit suchen. Z.B. Havarie (Brand o.ä.), mit der Versicherung abrechnen und weg. Oder nach einem Käufer suchen. Der Klimasozialismus dürfte deutlich schneller implodieren als der gewöhnliche Sozialismus. Einfach, weil jeder zu ökonomischen Fehlinvestitionen gezwungen wird. Nach Decarbonisierung der Produktion deutlich höhere laufende Produktionskosten.
@sebulon401
@sebulon401 3 ай бұрын
Wenn der Planet zu warm wird und sich das Artensterben im jetzigen tempo fortsetzen, ist die Frage ob gewinne und Spitzentechnologie noch gebraucht werden.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 3 ай бұрын
@@sebulon401 Die Natur regeneriert sind von alleine. Wenn sie auf die Hilfe des Stümpers Mensch angewiesen wär, gäb s sie schon lange nicht mehr. Der Mensch ist komplett unfähig verglichen mit dem, was zu was die Natur fähig ist.
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 3 ай бұрын
Daß eine gigantische Korrektur überfällig ist, ergibt schon alleine aus. 1. Dem weltweit angehäuften Bevölkerungsberg 2. Dem weltweit angehäuften Schuldenberg 3. Dem weltweit angehäuften Waffenberg. Das ist ein Naturgesetz, daß die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Der Mensch wird das nicht verhindern können, die Natur ist stärker. Er kann nur damit umgehen.
@herbertwedelmann395
@herbertwedelmann395 3 ай бұрын
Worin unterschied sich denn die Kriegswirtschaft von GB von der von Deutschland zur NS-Zeit?
@user-km9qc4nw8v
@user-km9qc4nw8v 3 ай бұрын
Wenn es tatsächlich nur die Alternative zw. dem Aussterben der Menschen und einer Maoistisch-Stalinistischen Zwangsdiktatur gäbe, bin ich ganz klar für das Aussterben als so geknechtet leben zu müssen. was meint dazu die Community ?
@DJAceBlack
@DJAceBlack 3 ай бұрын
Sehe ich auch so. Dann lieber die Erde den Kakerlaken oder im Zweifel den Flechten, Pilzen und Mehr- und Einzellern überlassen.
@sorcer3r17
@sorcer3r17 3 ай бұрын
Frau Hermanns Alternative orientiert sich ja an der britischen Kriegswirtschaft
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
Es steht jedem frei, diesen Schritt zu machen und voran zu gehen.
@EllieArroway-co5xf
@EllieArroway-co5xf 3 ай бұрын
@@sqrt-1764 Keine Bange, Sie werden folgen - ob Sie wollen oder nicht.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
@@EllieArroway-co5xf Das war nicht die Frage. Der Ausgansposter wollte sein lieber Erdendasein beenden, als ein geknechtetes Leben führen. Er hat die die volle Wahfreiheit - also soll er das tun, wenn er unbedingt will. Ich habe diesen Wunsch nicht und werde das natürliche Ende meines Erdendaseins abwarten.
@peterhofer629
@peterhofer629 3 ай бұрын
50.-€ überwiesen. Danke für die tolle Arbeit!
@hopejoana
@hopejoana 3 ай бұрын
Mache ich auch. Thanks gibt's hier leider nicht.
@EllieArroway-co5xf
@EllieArroway-co5xf 3 ай бұрын
@@hopejoana Doch von mir😊. Ich selbst kann mir das leider nicht leisten. Die Inflation und die Energiekosten haben die Monate verkürzt. Das behauptet jedenfalls meine Renter-Brieftasche😉.
@KARLCHENKRAKE
@KARLCHENKRAKE Ай бұрын
@peterhofer629 wird hiermit zum Radfahrer des Monats gewählt und bekommt den goldenen Lenker.
@alexandrathumbvonneuburg7577
@alexandrathumbvonneuburg7577 3 ай бұрын
Frau Herrmanns Argument gegen die klassischen Atomkraftwerke ist nicht, dass sie zu gefährlich sind sondern zu teuer und abhängig von der Ressource Uran, die - würde man sie weltweit auf das notwendige Maß ausbauen, innerhalb von 10 Jahren aufgebraucht wäre. Dabei bleibt noch zu erwähnen, dass heute geplante Kernkraftwerke in frühestens 10-20 Jahren fertiggestellt wären. Es gibt noch einige andere „Unschärfen“ und Verkürzungen in ihrer Analyse. Ich empfehle jedem kritischen Denker, das Buch selbst zu lesen und sich dann nochmal mit Ihren Einwänden zu beschäftigen.
@Gunther-mc4he
@Gunther-mc4he 3 ай бұрын
Woher weis Fr, Herrmann, das das Uran in 10 Jahren aufgebraucht sein wird. Aber bei den neuen Reaktortypen denkt man ja nicht nur an Uran, sondern auch an Thorium. Evtl. kann man sogar Atommüll 'verbrenn' und somit die Menge als auch die Halbwertszeit reduzieren. Aber Fr. Herrmann ist halt auf ihre Sicht festgefahren, muß ihre Anhänger, die genau so denken, bedienen. Da pusht man sich gegenseitig.
@civissollicitus6767
@civissollicitus6767 3 ай бұрын
Und die ganzen Länder, die jetzt noch Kernkraftwerke planen oder bauen, wissen nicht, daß ihre Reaktoren in 10 Jahren nur noch Schrottwert haben, während Wind und Sonne keine Rechnung schicken? Nur in Deutschland sitzen die schlauen Leute, die das durchschauen? Kaum zu glauben.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
@@Gunther-mc4he Die neuen Reaktoren sind noch nicht marktreif. Wann sie das sein werden steht erstmal noch in den Sternen. Und Frau Herrmann stellt nur die Forderung, dass wir *aktuell* nur mit dem argumentieren dürfen was wir *aktuell* auch real zur Verfügung haben. An Versprechungen zu glauben, dass die Technik in 10 Jahren schon so weit sein wird ist wie in einen defekten Flieger einzusteigen, mit dem zu starten und zu hoffen, dass die Versprechung, dass man ihn unterwegs in der Luft schon reparieren wird dann auch Realität wird. Ich denke in so einen Flieger würdest Du nicht einsteigen, wieso argumentierst Du dann bei der Technik nicht auch so?
@haraldhubbes2866
@haraldhubbes2866 3 ай бұрын
Ich habe das Buch gelesen und ich bin froh, dass Prof. G.meinen Eindruck teilt. Vor allem ihre Darstellung des Kapitalismus ist vollständig unter Standard. Ich halte diese Dame für eine gefährliche Demagogin und befürchte, dass in Deutschland vor allem die Grüne Jugend den Text verinnerlicht hat. Ich verstehe einfach nicht, wie man dieser Dame überhaupt Plattformen des Selbst-Darstellung liefert.
@peterkoch4908
@peterkoch4908 3 ай бұрын
Hat man nicht vor gut 40 Jahren in den MSM erzählt, daß das Öl eigentlich jetzt ( 2024 ) schon aufgebraucht sein müsste.....?!
@watatoi1515
@watatoi1515 3 ай бұрын
Ich freue mich immer auf die ein zwei Vorlesungen pro Woche logisch, informativ, und extrem unterhaltsam ❤👍🙏
@olivermaier-landshut3047
@olivermaier-landshut3047 3 ай бұрын
Mensch, ist das ein toller Beitrag.
@berndbanken3256
@berndbanken3256 3 ай бұрын
Warum fällt mir zum Buch nur „Soylent Green“ ein? 😮
@klauslaus2535
@klauslaus2535 3 ай бұрын
Diesen Film habe ich noch sehr gut in Erinnerung.
@KARLCHENKRAKE
@KARLCHENKRAKE Ай бұрын
@berndbanken3256 Führen Sie hier Selbstgespräche? Fragen Sie doch mal Herrn Bernd Banken. YT, 3. Baum links
@RichyBier
@RichyBier 3 ай бұрын
Großartig! Ich danke Ihnen vielmals, dass Sie Ihre Arbeit mit uns teilen! Ihre Erklärungen sind leicht verständlich und Ihre sympathische Art macht die Diskussion zu einem kurzweiligen Erlebnis mit sehr vielen vernünftigen Ideen. Ich freue mich schon auf weitere Vorlesungen von Ihnen, davon können wir gar nicht genug bekommen.
@roman5995
@roman5995 3 ай бұрын
Bitte,bitte weitermachen! Herr Prof. ganteför ihre Beiträge sind verständlich und lehrreich. Für mich das beste, was ich kenne. Außerdem find ich ihren Humor sehr unterhaltsam. Danke!
@wonderpope
@wonderpope 3 ай бұрын
Die Einteilung der Arten bei @14:53 ist ziemlich simpel und nicht wirklich durchdacht. Pflanzenfresser sind nicht per se "nur beweglich" im Gegensatz zu den Fleischfressern, die als sehr "mobil" dargestellt werden. Würde da nochmals über die Bücher gehen...das Ganze hat mit Energie-Effizienz zu tun und nicht direkt mit, wieviel Energie das Essen pro Einheit hergibt. Natürliche Selektion filtert die Arten heraus, welche unter den gegebenen Umständen (u.a. Nahrungsquelle aber auch die natürlichen Feinde), sich stabil reproduzieren können. Und um ein paar konkrete Beispiele zu machen, wo der Charakterisierung dieser Einteilung überhaupt nicht passt: Ich würde jetzt nicht sagen, dass ein Zebra oder eine Gazelle nur "beweglich" ist, obwohl es sich nur pflanzlich ernährt. Und ein Krokodil würde ich auch nicht als besonders "mobil" bezeichnen, obwohl es sich nur fleischlich ernährt.
@ebse.5623
@ebse.5623 3 ай бұрын
Danke Herr Ganteför. Ihre Stimme der Vernunft halte ich für extrem wichtig. Auch deswegen und wegen den vielen interessanten wissenschaftlichen Beiträgen will ich ihren Kanal weiter finanziell zu unterstützen.
@joejohnson5397
@joejohnson5397 Ай бұрын
Lieber Herr Ganteför, vielen Dank für ihr Durchhaltevermögen! Sie geben vielen Menschen Mut, die sich von der irren Mainstream- Propaganda und Einheitsmeinung beängstigt und bedroht fühlt.
@h177y
@h177y 3 ай бұрын
Mal wieder super referiert. Vielen vielen Dank . PS an das Video -Produktionsteam .: Ton ist oft sehr leise u. auch akustisch recht herausgefordert . Wenn ich darüber hinaus bemerken darf .: Ein am revers oder als Ohrclip verwendetes Mikro würde vermutlich einer Steigerung der Tonqualität dienen. Aber ansonsten bitte bitte weiter so !! .. ein glühender fan ..sanfte grüße
@klarap.7260
@klarap.7260 3 ай бұрын
Herr Ganteför, bitte laden Sie Frau Herrmann doch mal zu einem Gespräch ein. Ich fänd das sehr interessant.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
Schau lieber wenn sie sich mit Wirtschaftswissenschaftlern unterhält (dem Thema dieses Buches). Z.B. in einem Streitgespräch an der Uni Freiburg - zu finden hier auf YT.
@klausweberweber8556
@klausweberweber8556 3 ай бұрын
gibt es eigentlich auch eine Podiumsdiskussion zwischen Herrn Ganteför mit zum Beispiel Harald Lesch, Schellnhuber, Latif o.ä.?
@peterkoch4908
@peterkoch4908 3 ай бұрын
@@klausweberweber8556 Die würden den Ganteför meiden wie der Teufel das Weihwasser. !!!
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
​@@klausweberweber8556Nö, mit Fachleuten auf diesem Gebiet hat er meines Wissens nach noch nicht diskutiert.
@EllieArroway-co5xf
@EllieArroway-co5xf 3 ай бұрын
@@klausweberweber8556 Herr Lesch ist Astrophysiker. Herr Lesch wird derzeit von den ÖRR bezahlt und widerspricht heute seinen eigenen Aussagen bzgl. des Klimas von früher.
@petermertz9175
@petermertz9175 3 ай бұрын
Forscher sind um objektives Verständnis bemüht? Da haben mir die letzten 4 Jahre aber ein anderes Bild gezeigt
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 3 ай бұрын
Werden Sie ruhig genauer.
@Ragnlor
@Ragnlor 3 ай бұрын
​@@GrenzendesWissensin der Pandemie glänzten Forscher nicht gerade durch Objektivität
@petermertz9175
@petermertz9175 3 ай бұрын
Woher kommt das Geld zum Forschen? Kann man da eine Bemühung um objektives Verständnis erwarten?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
​@@petermertz9175Kann man Meßergebnisse durch Geld beeinflussen?
@Stephan-mj5ko
@Stephan-mj5ko 3 ай бұрын
@@Ragnlor Welchen Forscher meinen Sie denn ?
@MichaelHoffknecht
@MichaelHoffknecht Ай бұрын
Begeisternd, erfrischend, kompetent und auf wunderbare Weise bildend! Danke Herr Prof Ganteför! Bitte! weitermachen!😊
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens Ай бұрын
Danke für das Lob!
@andihafner8144
@andihafner8144 3 ай бұрын
Hr ganteför kann komplizierte Sachverhalte sehr verständlich aufbereiten immer Sehens und hörenswert
@IngoHoffmann-fk6ks
@IngoHoffmann-fk6ks 3 ай бұрын
Guter Beitrag.Gibt es denn schon Berechnungen über den angestiegenen CO2 Ausstoß in der Ukraine durch immer größere, schwerere Waffen ?
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 3 ай бұрын
Ja, ist absurd klein und würde durch Verzicht auf Fleisch bereits gedeckt sein
@wac4259
@wac4259 3 ай бұрын
Mein Gott, was für ein lächerlicher Trollversuch.
@smakaka456
@smakaka456 3 ай бұрын
42! 🎉 Vielen Dank für diese erhellenden, Mut machenden und Esprit atmenden Beiträge!
@hans-joachimjahnke2233
@hans-joachimjahnke2233 3 ай бұрын
Gute Forscher sollten Aktivisten, die für Neues offen sind, und Skeptiker, die ihre eigene Arbeit kritisch beäugen, zusammen sein. Das ternäre System sollte besser Optimisten, Pessimisten und objektive Forscher darstellen. Optimisten mit dem halbvollen Glas verkennen die Notwendigkeit zur Veränderung. Pessimisten mit dem halbleeren Glas denken da schon eher über die Notwendigkeit von Veränderung nach. Wer den 2. Hauptsatz der Thermodynamik benutzt, sollte den 1. Hauptsatz und die Gültigkeit beider für ein geschlossenes System nicht vergessen. Offene Systeme sind komplexer und schwieriger zu behandeln.
@gemsen3773
@gemsen3773 2 ай бұрын
Ohne Panik, ohne Angst keine Ideologie = keine Macht
@AbraKadabraSimsalaBim
@AbraKadabraSimsalaBim 3 ай бұрын
Das mit der Entropie versuche ich meinen Mitstudenten schon seit Jahren zu erklären. Angehende Lehrer und Sozialpädagogen wollen dies allerdings nicht verstehen. Es ist zum verzweifeln. Achtet gut auf eure Kinder, was Sie im Kindergarten und in der Schule lernen.
@whiteuncleruckus
@whiteuncleruckus 3 ай бұрын
"darüber schreib ich n Buch" 😅👍
@Colbato.
@Colbato. 3 ай бұрын
Ja , eines der Hauptprobleme der Menscheit ist. Sie neigt neigt zu diametralen einseitigen Betrachtungsweisen, die Vernunft bleibt oft auf der Strecke.
@sinn_sucher
@sinn_sucher 3 ай бұрын
​@@user-sw5sj6iv3reinseitig ist immer schlecht... Solche Herangehensweise ergibt keine funktionierende Problemlösungen.
@hanshermannhahl9132
@hanshermannhahl9132 Ай бұрын
Frau Hermann hat den Film "Soylent Green" als Vorlage für ihr Buch (Plagiat) benutzt. Ab in den Knast(wg. Urheberrechtsverletzung ) oder Geld zurück
@ronyhagmann6895
@ronyhagmann6895 3 ай бұрын
Ich liebe seinen Humor gleichermaßen wie seinen Scharfsinn.
@VSand-nn2hk
@VSand-nn2hk 3 ай бұрын
Die Wortwahl des Teils 1 was sehr angenehm und humorvoll. War mir eine Freude. Weiter so.
@Kajatan78
@Kajatan78 3 ай бұрын
Wie oft hier von Objektivität gesprochen wird (was ja hier bei dem Thema auch Anwendung findet). Bei Corona aber bis heute schmerzlich vermisst.
@ritterrost1483
@ritterrost1483 3 ай бұрын
Er gibt sich Mühe diesen Quark vernünftig zu analysieren. Das ist völlig respektabel.
@Kajatan78
@Kajatan78 3 ай бұрын
@@ritterrost1483 ja das sehe ich genauso. Wollte nicht suggerieren dass er das nicht tut.
@ritterrost1483
@ritterrost1483 3 ай бұрын
👍@@Kajatan78
@MrGecros
@MrGecros 3 ай бұрын
Corona interessiert nicht mehr, lass endlich los.
@Kajatan78
@Kajatan78 3 ай бұрын
@@MrGecros wie, aus Fehlern lernen? Nee, besser nicht wa? Ironie Off Verdrängen ist nicht so mein Ding.
@Alexander-C024
@Alexander-C024 3 ай бұрын
Danke für die rationale Darstellung
@hartmutvehling1784
@hartmutvehling1784 3 ай бұрын
Mal wieder ein guter und unterhaltsamer Vortrag. So verbringe ich gerne den Abend.
@1968konrad
@1968konrad 3 ай бұрын
Vielen Dank für diesen äußerst wertvollen und wichtigen Beitrag, ich hoffe sehr daß klare Geister damit mehr und mehr fundierte Handhabe gegen das Übermaß unsinniger politischer Umtriebe an die Hand bekommen.
@marcsiegel3358
@marcsiegel3358 3 ай бұрын
Brilliant 👍👍👍
@andreasmcbain528
@andreasmcbain528 3 ай бұрын
Leider nur einen 👍 Danke für dieses Ideologiefreie Video 🥰
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
Ähem, ich sehe durchaus eine Menge von seiner "Ideologie" in diesem Video.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
Ich habe mir die beiden Stellen aus den Videos des vorigen Kommentars angeschaut - und möchte meinen Senf dazu geben - vielleicht wird es dann klarer: 1) Herr Ganteför hat offensichtlich seine Haltung zum 1.5°C Ziel des Pariser Klimaabkommens geändert - In #34 bei 15:20 stellt Herr Ganteför das 1.5°C Ziel des Pariser Klimaabkommens als plausibel und sinnvoll dar. - Hier in #113 bei 16:00 heißt es dann auf einmal, dass diese 1.5°C eine willkürliche Festlegung seien und framt es als "politische Klimatologie". Er führt noch aus "Ursprünglich sei über 2°C geredet worden und auf einmal hieß es 1.5°C". Dazu sei angemerkt: Das 2°C Ziel stammt aus dem Jahr 1996 wo es von der EU eingeführt wurde. (Leider kann ich die Quelle noch nicht einmal verschleiert nennen, ohne dass KZfaq löscht :-(( ) 20 Jahre später sind bestimmt neue Erkenntnisse hinzu gekommen, die eine Neubewertung des Ziels nahe legten. Und "auf einmal" wurde diese Grenze bestimmt nicht eingeführt - wenn so was in so einem Rahmen eingeführt wird, dann hat das einen gewaltigen Vorlauf gehabt! 2) Und er sagt, dass die "richtigen Wissenschaftler" wüßten, dass die 1.5°C nicht erreichbar sein werden. Es sei ein unrealistisches Ziel, das aber von den "Aktivisten" gefordert wurde ... Sorry, aber da wirft er verschiedene Zeitpunkte durcheinander! 2015 war das 1.5°C Ziel erreichbar - sonst hätten sich die Staaten nicht drauf geeinigt. Die sind ja kein Kindergarten, der völlig aus der Luft gegriffene Entscheidungen trifft. Jetzt, fast 10 Jahre später, sieht es schlechter aus, weil niemand in die Pötte gekommen ist. Bis aber das Pariser Abkommen durch etwas Neues ersetzt ist, bleibt dieses Ziel die offizielle Marke die es zu erreichen gilt. Sorry, aber das vermischen der verschiedenen Zeitpunkte ist ganz schlechter Stil!
@alexanderk2165
@alexanderk2165 2 ай бұрын
2 Grad sind ein Ziel, 1.5 eine unverbindliche Absichtserklärung. Hier der Originaltext (Artikel 2): Dieses Übereinkommen zielt darauf ab, [....], indem unter anderem a) der Anstieg der durchschnittlichen Erdtemperatur deutlich unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau gehalten wird und Anstrengungen unternommen werden, um den Temperaturanstieg auf 1,5 °C über dem vorindustriellenNiveau zu begrenzen [....]
@alexanderk2165
@alexanderk2165 2 ай бұрын
@@sod1237 Haben Sie ein Problem damit einen einfachen Text zu lesen? Der Originaltext des Artikel 2 enthält das Wort "deutlich" der Text des Abkommens ist korrekt zitiert und nichts wurde unterschlagen. Wenn Sie glauben einen klaren Text ideologisch uminterpretieren zu müssen, sei Ihnen das unbenommen, Ihrer Glaubwürdigkeit hilft es nicht...
@alexanderk2165
@alexanderk2165 2 ай бұрын
@@sod1237 Ein klarer Text, im Internet in vielen Spachen abrufbar und trotzdem versuchen Sie die Bedeutung ideologisch motiviert umzuinterpretieren. Glauben Sie wirklich an eine "Existenzfrage" für die Meschheit? Das sind die Vorhersagen des IPCC für einen Temperaturanstieg von 2°C: - heissester Tag im Jahr 1.4°C heisser als heute - Dürren 41 % häufiger als heute -Starkregen 31% häufiger als heute - Hurricaines 13 % häufiger als heute das alles sind ernste Probleme, die eine Senkung der CO2 Emissionen notwendig machen, aber selbst Jim Skea, der Vorsitzende des IPPCC, kann da keine Existenz Bedrohung.
@elgreco5726
@elgreco5726 3 ай бұрын
Jetzt weiß ich endlich was Vegetarier sind: „beweglich und wehrlos“😂
@Beutelipper
@Beutelipper 3 ай бұрын
Habe das Buch auch gelesen. Freue mich schon auf die chinesische Ausgabe.
@EllieArroway-co5xf
@EllieArroway-co5xf 2 ай бұрын
Aber Herr Prof. Ganteför, wenn Sie das Buch "Per Anhalter durch die Galaxis kennen", dann kennen Sie doch auch die Antwort auf alle Fragen. War das nicht die 42?😊 Und muss die Erde nicht sowieso der Hyperraum-Expressroute weichen? Dann sollten wir uns doch lieber auf einen Umzug vorbereiten.
@thhamrey5508
@thhamrey5508 3 ай бұрын
Herzlichen Dank für eine nicht-religio-idiotologisch sondern statt dessen eine Sicht auf die Zukunft der Menschheit voller Zuversicht und Vertrauen in diese Menschheit und ihre Fähigkeiten.
@Andy-hz6dx
@Andy-hz6dx 3 ай бұрын
Absolut richtig. Auch wenn die Thesen von Frau Hoff... äh Herrmann eher als abstrus zu einzuschätzen sind, ist es dennoch der Höflichkeit geboten sich sachlich damit zu befassen. Das ständige Gehetze und Gepöpel ist wirklich kaum noch zu ertragen.
@danielduesentriebjunior
@danielduesentriebjunior 3 ай бұрын
Gepöpel?
@Andy-hz6dx
@Andy-hz6dx 3 ай бұрын
​@@danielduesentriebjuniorja, Gepöbel...
@joelengwiler7953
@joelengwiler7953 3 ай бұрын
​@@danielduesentriebjuniorIst eine Fusion aus Gepöbel und Gepopel 😂😂😂 Scherz beiseite, scharf beobachtet 😉
@jurgenwisser9880
@jurgenwisser9880 3 ай бұрын
Die abstrusen Theorien von Herrmann sind schon viele Male durchgekaut worden. Zudem sind sie ( z. B. China und Sowjetunion) komplett an der Realität gescheitert. Und so taumelt die Menschheit von Zeit zu Zeit in immer das gleiche selbstverschuldete Elend.
@DJAceBlack
@DJAceBlack 3 ай бұрын
Ja, aber es fällt schwer. Welche Hintergründe/Beweggründe kann man bei dieser denn feststellen? Entweder sie ist gedanklich wirklich so eingeschränkt oder es ist die reine Bosheit hinter diesen Gedanken. Natürlich verdient sie mit diesen Schreckensgeschichten noch verflucht viel Geld und lebt in einer großen Wohnung 😅
@lichtgestalt1469
@lichtgestalt1469 3 ай бұрын
Herr Ganteföhr, Sie haben das perfekt beschrieben. Ganz Ihrer Meinung
@DonCamilloArte
@DonCamilloArte 3 ай бұрын
Ganteför ohne h - das gehört zu h errmann
@mariog5569
@mariog5569 Ай бұрын
48:40 Einen, wenn nicht den wichtigsten und gleichzeitig schlimmsten und folgenreichsten Grund für Wachstum ist die nötige Erwirtschaftung der Verluste, die die Geldmengenausweitung aka Inflation erforderlich macht. Ein hartes und nicht manipulierbares Geld könnte einige der problematischen Folgen beseitigen, vorne weg die übermäßige Ressourcenverschwendung und soziale Ungerechtigkeiten. Damit würden erwirtschaftete Gewinne auch eher den Unterschichten statt nur den Oberschichten zu Gute kommen.
@madze301
@madze301 3 ай бұрын
@arwilm. Bleiben Sie sich selber treu und werden Sie Vorbild. Es bleibt Ihnen unvorbehalten ihr Leben nach den Thesen von Frau Herrmann zu gestalten und berichten Sie von Ihren „Fortschritten“
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 3 ай бұрын
Seit einem Jahr hat er ja leider keinen Fortschritt beim Plan B gemacht. Vermutlich ist dieser am Ende :/
@GrenzendesWissens
@GrenzendesWissens 3 ай бұрын
falsch
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 3 ай бұрын
@@GrenzendesWissens bitte erklären Sie uns dann, wie die gleich bleibenden Senken des Plan Bs zu dem TCRE und ZEC des IPCC passen. Im IPCC wird sehr gut beschrieben, was passiert, wenn wir aufhörten zu emittieren - die Temperatur hält ihr aktuelles Niveau. Wäre Ihr Plan B richtig, müssten die Senken das CO2 der Atmosphäre rasch entziehen und die Temperatur müsste sinken. Ist der IPCC richtig, führt jede weitere Emission zu wachsenden Temperaturen. Ihr Plan B sagt, wir können die Hälfte der Emissionen problemlos weiter emittieren. Nun sagen Sie, Sie stimmten überein mit den Grundaussagen des IPCCs. Wie passt das alles zusammen? Ich hätte gerne mehr als ein 'falsch' oder 'konkreter'. Machen Sie gerne ein Video oder antworten Sie auf unser Antwort-Video, das wir unter ihrem Video #84 mehrfach verlinkt haben.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 3 ай бұрын
@@GrenzendesWissens Falls Sie interessiert sind, stehe ich auch für einen Email Austausch zur Verfügung, in dem ich Ihnen die Probleme des PlanBs näher erläutern kann, als es KZfaq hier zulässt.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
@@erhard_gesagt wäre ebenfalls mit dabei
@logos8305
@logos8305 3 ай бұрын
Fusion? Schon vor 50 Jahren wurde behauptet: in 50 Jahren sind wir so weit. Heute heißt es immer noch so. Eines der ganz großen Probleme, welches zwar trivial erscheinen mag, tatsächlich aber derzeit unüberwindlich scheint: das Materialproblem. Das höchstschmelzende Metall ist Wolfram bei rund 3400°C. Legierung haben IMMER einen noch niedrigeren Schmelzpunkt. Also: Welches Material soll der *dauerhaften* (also nicht nur ein paar Sekunden) *Strahlungs* -Wärme eines mehrere Millionen Grad heißen Plasmas überstehen?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
Als Ergänzung: Hab die Tage einen Beitrag gesehen, wo auch das Problem angesprochen wird, genug Tritium zur Verfügung zu haben. Dort wurde gesagt, dass das Anfahren eines grossen Fusionsreaktors die Hälfte des Jahresvorrats von Tritium verbrauchen würde. ... und mit einem Reaktor kommen wir nicht aus ...
@lutzhille3682
@lutzhille3682 3 ай бұрын
@@sqrt-1764 Das Magnetfeld funktioniert mit Strom!
@user-nq2pu7cw6w
@user-nq2pu7cw6w 3 ай бұрын
Wendelstein 7 x in Greifswald hat es geschafft eine Leistung in der Größenordnung eines Windkraftrades für mehrere Minuten auszukoppeln. Es geht voran. Gut Ding braucht Weile.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
@@user-nq2pu7cw6w Und welcher Gesamtwirkungsgrad, also das Verhältnis von insgesamt rein gesteckter Energie zur erzeugten Energie wurde dabei erreicht? Wieviel "Weile" braucht es noch, bis da eine nennenwerte Überschuß-Dauerleistung bei raus kommt? Die sollen da gerne weiter forschen, aber bis 2050 wird da kein Kraftwerk raus fallen, das wir für unsere Energieerzeugung nutzen können. Also können wir das Thema hier erstmal vernachlässigen.
@ich3601
@ich3601 3 ай бұрын
Wann wurde denn ernsthaft versucht diese Technik voranzutreiben? Es wurden tausende Milliarden Dollaräquivalente in Rüstung, Raumstationen und Windmühlen versenkt. Für Fusionsforschung gab es nur Mittel mit symbolischen Charakter. ITER ist ein Projekt auf dem Stand des Wissens von vor dreissig Jahren. Tokamak nur eine von mehreren aussichtsreichen Varianten und noch nicht einmal die Aussichtsreiche. Die Entscheidung für Baubeginn und der eingesetzten Technik war eine politische. Aber klar, wenn Wissenschaftler und Ingenieure abliefern, was Politiker bestellen, sind sie die Witzfiguren.
@1963jesse
@1963jesse 3 ай бұрын
Klasse Beitrag Herr Professor, epochal!
@michauch1213
@michauch1213 2 ай бұрын
Brilliant, informativ und auch mit einer Prise Humor nach meinem Geschmack. Was ich mir (als zukünftiges) Video wünsche: Analyse von "Wachstum um des Wachstums willen", also Entwicklung und Produktion absolut überflüssiger Artikel, Produktion von Artikeln mit bewußt verkürzter Lebensdauer (geplante Obszeleszenz). Im Umkehrschluß gesetzliche Rahmenbedingungen zur Produktion von langlebigen Produkten, die auch leicht repariert und "geupdatet" werden können.Das Ganze im Rahmen der Klimapolitik
@achenarmyst2156
@achenarmyst2156 2 ай бұрын
Gleichheit bezieht sich auf materielle Aspekte, Diversity auf persönliche Merkmale.
@dme28
@dme28 3 ай бұрын
Wie soll man so ein "Buch" anständig kommentieren?
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
Gute Frage. Vielleicht anders als Ganteför?
@KARLCHENKRAKE
@KARLCHENKRAKE Ай бұрын
@dme28 Das ist hier nicht google !
@bresam1
@bresam1 29 күн бұрын
Dieser Beitrag war ja wohl sehr anständig. Ich muss annehmen, dass nur Menschen die noch nie eine Bachelor-/Masterarbeit oder Dissertation verteidigt haben, auf die Idee kommen, dass diese Kritik unanständig sei.
@cng_bassmann
@cng_bassmann 3 ай бұрын
Energie als Dreh- und Angelpunkt zu identifizieren, ist sicherlich ein guter Ausgangspunkt. Aber in überwundene Energiekonzepte zu verfallen, ist sicherlich ein falscher Weg. Die aktuell verfolgten Kernkraftwerk-Baupläne drohen an den Kosten zu scheitern, egal, wo gerade gebaut wird. Und btw: Woher sollen die Brennmaterialien kommen? Und wo sollen die Abfälle bleiben? Das ist alles nicht abschließend geplant und daher abzulehnen. Die Politik hat sich die Entscheidung contra Kernkraft nicht einfach gemacht, aber das Ergebnis "Schluß damit" ist demokratisch legitimiert, also bitte keine weitere Wiederauferstehungsphantasien. Fusionsreaktoren sind weder in zeitlich greifbarer Nähe noch finanziell durchkalkuliert. Bleibt Biomasse. Blöderweise braucht die Natur oftmals viel Zeit, um Biomasse zu generieren. Aber Biomasse funktioniert. Seit Jahrtausenden.
@bluban5220
@bluban5220 2 ай бұрын
Biomasse ist eben aus Physischer Sicht sehr ineffizient. Da ist Solar -> Wasserstoff -> Strom/Heizung viel effektiver.
@cng_bassmann
@cng_bassmann 2 ай бұрын
@@bluban5220 Soso... Biomasse ist ineffizient. Das Schöne daran: Man braucht sich nur daneben zu setzen und zu warten. Aber Geduld hat heutzutage ja kaum noch jemand.
@bluban5220
@bluban5220 2 ай бұрын
@@cng_bassmann Daneben zu setzen und warten kann man bei Solarpanelen auch. Solarpanale können 25% des Lichts in Energie Umwandeln, Pflanzen nur 0,5% ! Das heißt es ist 50 mal so effektiv das mit Solarpanelen zu machen als mit Pflanzen. Selbst mit Umwandlung in Wasserstoff ist das sehr viel effizienter.
@cng_bassmann
@cng_bassmann 2 ай бұрын
@@bluban5220 Bei der Herstellung von Methan aus Pflanzen kann man sich die Ölerei mit dem Wasserstoff sparen. Und wir haben für Pflanzen viel Platz. Und an Algen wird übrigens auch geforscht, die sollen schon jetzt schneller sein, allerdings ist deren Anbau komplizierter und teurer. Genügend pflanzliche Reststoffe aus der Landwirtschaft gibt es auch, um damit 1 Mio Pkw betreiben zu können. Da kann man dann 1 Mio E-Autos einsparen.
@bluban5220
@bluban5220 2 ай бұрын
@@cng_bassmann Aber mit Solarpanelen benötigst du nur 1/50 tel des Platzes und du musst keine Monokulturen anbauen!
@elmercy4968
@elmercy4968 3 ай бұрын
Sie meint: wirtschaftliche Gleichheit macht glücklich. Das hat mit gesellschaftlicher Diversität nichts zu tun.
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 3 ай бұрын
Genau. Und ich kenne zig Analysen dass Länder mit höherer wirtschaftlicher Gleichheit glücklichere Menschen haben. Anstatt sich hierüber lustig zu machen könnte ein Wissenschaftler ja mal recherchieren
@elmercy4968
@elmercy4968 3 ай бұрын
@@erhard_gesagt Ja. Ist nicht immer so ganz klar, an wen sich seine Videos richten.
@thomasknorle3118
@thomasknorle3118 2 ай бұрын
Ich habe das Buch gelesen und komme zu den gleichen Ergebnissen wie Ganteföhr. Exelent
@hopejoana
@hopejoana 3 ай бұрын
Genial "Politische Klimatologie".
@indianmaid70
@indianmaid70 3 ай бұрын
Bei aller Höflichkeit, aber das Szenario ist so unrealistisch, geistig beschränkt und absurd, dass es eher als eine Dystopie und somit abenteuerliche düstere Fiktion denn als Ernst zu nehmende Studie wahr genommen werden sollte.
@DJAceBlack
@DJAceBlack 3 ай бұрын
Welche Motive kann man daraus ableiten? Mir fallen nur boshafte Motive ein…
@indianmaid70
@indianmaid70 3 ай бұрын
@@DJAceBlack eigentlich kann Herrmanns Szenario nur aufzeigen, dass DIESER Weg nicht gangbar ist. Schwierig wird es, sobald sie solch einen Lebenstil tatsächlich einfordert
@ThomasVWorm
@ThomasVWorm 3 ай бұрын
​​das ist ein gangbarer Weg, weil er in einem anderen Zusammenhang schon einmal erfolgreich beschritten wurde. Und auf Details muss man sie da auch nicht festnageln, weil das nur ein Vorschlag für ein funktionierendes Schrumpfen sein soll und eben kein detaillierter Fahrplan.
@indianmaid70
@indianmaid70 3 ай бұрын
@@ThomasVWormnur theoretisch wäre das ein gangbarer Weg. Ich wünschte mir auch, dass die Menschheit wieder so lebte wie in Zeiten vor der industriellen Revolution. - Jeder halbwegs realistisch denkende Mensch kann aber sehen, dass die Menschheit seit der Entdeckung des Klimawandels die an sich notwendigen Schritte nicht, nicht in dem eigentlich erforderlichen Masse und nicht in der an sich notwendigen Konsequenz vollzogen hat. Möge es da in der Zukunft zu einem weltweiten Bewusstseinswandel kommen. Bei mir persönlich überwiegt hier die Skepsis. Ähnlich dem Kommunismus, dieser schönen Utopie, welche regelmässig an den harten Fakten des individuellen Mensch-Seins zu scheitern pflegt.
@indianmaid70
@indianmaid70 3 ай бұрын
@@DJAceBlack selbst wenn es gute Motive sein sollten, mit Gesinnungsethik kann selbst im Ergebnis Schlechtes gerechtfertigt werden
@siegbertstrahler5154
@siegbertstrahler5154 2 ай бұрын
Sehr lehrreich und ermunternd!
@DasBinnenschiff
@DasBinnenschiff 3 ай бұрын
Genial, einfach Genial. Einmal so eine Fernsehrunde mit Lang und Ganteför.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
Was soll es bringen, wenn sich Nicht-Fachleute über ein Thema unterhalten?
@jawadriver2105
@jawadriver2105 3 ай бұрын
Puh, Pflanzenbashing! 😜
@FritzGriebler
@FritzGriebler 3 ай бұрын
Eines der besten Videos, das ich die letzten Jahre gesehen haben. Wenn nicht überhaupt die Nummer 1.
@alfredkwak8664
@alfredkwak8664 2 ай бұрын
U.H. ... wenn ein Mensch behauptet, die Weltfomel des Überlebens zur Abwehr des Weltuntergangs gefunden zu haben. Die Geschichte hat einige wirklich katastrophale gesellschaftliche Entwicklungen derartig absolutistischer Gedanken hervorgebracht. Es müssten deutlich mehr Wissenschaftler gegen derartig gefährliche Menschheitsüberlebensthesen argumentieren. Vielen Dank für diese Buchkritik.
@rudolfclemens8798
@rudolfclemens8798 3 ай бұрын
Ich folge Ihnen in fast allem, außer bei der Befürwortung der Kernenergie. Die Vorlesungsreihe Energie und Klima zähle ich mit zum Besten im deutschsprachigen Raum. Ich befürworte die Energiewende, der Klimaschutz ist dabei aber "nur" ein unterstützendes Argument. Mein Hauptargument Für die Energiewende ist die Reduzierung des irreversiblen Ressourcenverbrauchs und dessen Eingriffe in die Ökosysteme (Umweltverschmutzung). Außerdem ist jede TWh aus Erneuerbaren ein Schritt in Richtung energiepolitischer Autonomie, wir werden weniger erpressbar durch importierte Primärenergieträger. Kriege ums Öl und ums Uran erledigen sich ebenfalls durch die Energiewende.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
Klimaschutz kann man durchaus als ein Teilgebiet des Umweltschutzes klassifizieren ...
@peterkoch4908
@peterkoch4908 3 ай бұрын
Von Michael Shellenberg gibt's einen guten Beitrag zum Thema Kernenergie. Er war einst ein "Grüner" ...änderte aber seine Meinung. Sehenwert.
@helga1611
@helga1611 3 ай бұрын
BRAVO !!😍
@erhard_gesagt
@erhard_gesagt 3 ай бұрын
Herr Ganteför, Sie sagen ja selbst immer, dass wir rasch die Hälfte unserer Emissionen einstellen müssen, damit ihr Plan B aufgeht. So weit weg von Ulrike Herrmanns Analyse sind sie also nicht. Was mich interessieren würde: Was schlagen Sie vor, wie man die Emissionen zügig um die Hälfte reduziert?
@TheSphat
@TheSphat 2 ай бұрын
Wie wollen sie sich denn an den Wet-bulb-Effekt anpassen? Meine Vorfahren haben sich an ein kaltes Europa angepasst, über Jahrtausende.
@heljumopentecoste2837
@heljumopentecoste2837 2 ай бұрын
Persönliche Analogie zum zeitlichen Verhältnis CO2-Gehalt und Erderwärmung. Meine eigene Bewertung der Situation und der (klimareligiösen) Motive läuft Ihrer nun endlich auch mal öffentlich geäußerten Analyse einige Jahre voraus. 😊
@berndternes2410
@berndternes2410 3 ай бұрын
Sehr objektiv und wissenschaftlich!
@frankebert4474
@frankebert4474 3 ай бұрын
SEHR GUTE, fundierte und detaillierte Rezenzion. Vielen Dank
@tank5801
@tank5801 3 ай бұрын
Vielfalt und Gleichheit: Ich schätze mal die wollen eine Vielfalt in einem so engen Spektrum, dass es zur Gleichheit übergeht 😂
@ManfredLinck
@ManfredLinck 3 ай бұрын
Herr Ganteföhr, das Wasserrad scheint mir sogar ein Umkehrrad zu sein, dass nach Wahl vorwärts oder Rückwärts laufen konnte und dadurch Sachen nach unten (Bergleute) und Sachen nach oben (Bergwasser, Erz, Bergleute) bringen konnte.
@Sulsfort
@Sulsfort 3 ай бұрын
Zu Punkt 1 (Fehleinschätzung: Bedeutung der Energie): Diese grundlegenden Ausführungen leugnet Frau Herrmann doch gar nicht. Ihr Programm ist nicht, den Energieverbrauch einzustellen, sondern ihn auf ein gewisses Niveau zurückzufahren und dort zu halten. Das Leben darf auch nach ihrer Auffassung durchaus weitergehen.
@Sulsfort
@Sulsfort 3 ай бұрын
@@user-yr7vx7xi2q Ja, natürlich. Aber hier ging es ja darum, ob man überhaupt Energie verbrauchen & CO₂ ausstoßen könne. Laut Frau Herrmann durchaus.
@Sulsfort
@Sulsfort 3 ай бұрын
@@user-yr7vx7xi2q Das kann man ja so sehen. Aber das nun einmal nicht der Punkt an dieser Stelle. Vielmehr gibt es in der Frage, welche Rolle Energie für das Leben spielt, keinen Unterschied zwischen Herrn Ganteför und Frau Herrmann. Im Übrigen bin ich gar nicht mal so ein Fan von Frau Herrmann. Gerade lief u.a. mit ihrer Beteiligung eine Ausgabe des Presseclubs zum Arbeitskampf der GDL. Und Herrmanns meinem Eindruck nach arbeitnehmerfeindliche Position geht mir ziemlich gegen den Strich. Aber auch dies ist hier nicht das Thema.
@Sulsfort
@Sulsfort 3 ай бұрын
@@user-yr7vx7xi2qJedenfalls in der Frage, welche Rolle die Energie für das Leben spielt, sind Frau Herrmann und Herr Ganteför sich einig.
@bluban5220
@bluban5220 2 ай бұрын
@@user-yr7vx7xi2q Wir müssen da ja auch nicht drüber reden, wir können es auch einfach laufen lassen, bis es kracht und die Nahrungsmittel Global eben nur noch für 4 Mrd. Menschen reichen,..... Frau Herrmann WILL ja Wachstum, weißt aber darauf hin das das nicht funktionieren kann, weil die Schäden durch den Klimawandel größer sind als die Erträge aus dem Wachstum.
@peterkrause1113
@peterkrause1113 3 ай бұрын
😂😂 Ulrike = Marvin 😂😂 Das Beste, was ich seit Jahren gehört habe! DANKE ❤❤❤
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
Ich glaube nicht, dass der Autor der Bücher glücklich über die Verwendung seiner Romanfigur in diesem Kontext gewesen wäre.
@bluban5220
@bluban5220 2 ай бұрын
Das mit der Übertreibung der Folgen sehe ich nicht so. Man schaue sich nur mal das Great Barrier Reef an,... Da stirbt gerade ein ganzes Ökosystem komplett aus und das genau bei den 1,5 Grad, die wir ja mehr oder weniger jetzt gerade erreichen. Extinction heißt auch nicht das alle Menschen aussterben.
@JR-bg9vq
@JR-bg9vq Ай бұрын
Ganteför, Sinn und Vahrenholt als Überraschungsgäste zu LANZ beim Thema Energiepolitik einladen. Dazu: Lemke, Habeck, Baerbock, KGE und Claudia Roth. Bei dem mangelnden u. investigativlosen Journalismus allerdings sehr schwer vorstellbar.
@sqrt-1764
@sqrt-1764 27 күн бұрын
Eine Sendung in der nur heiße Luft gequirlt würde. Kann man sich also komplett sparen.
@Robin-qo4qz
@Robin-qo4qz 3 ай бұрын
Tolles video, dass sollten viel mehr Leute sehen. Fragt man sich nur wieso das ganze Thema nur bei uns im DACH Raum so polarisierend diskutiert wird? Habe dir ganze Zeit auf den zweiten Teil gewartet. Eine Sache fand ich etwas kurz bzw. missverständlich gefasst (bei 12:20 min): Die Sache mit den Pflanzen, Pflanzenfresser und Fleischfresser. Da könnte sich der ein oder andere Vegetarier komisch angesprochen fühlen (als wäre er eine Pflanze), auch wenn es vielleicht nicht so gemeint war. Denn es gibt ja auch Tiere jeweils vegetarisch und Fleischfresser sind. Evolutionstheoretisch gesehen liegt es voraussichtlich am Kochen wieso der Mensch den Tieren nochmals überlegen ist. Zumindest habe ich das mal so gehört. Wollte das noch kurz anmerken. Sonnst in allem natürlich ein super Vortrag. Danke :)
@bigbytritac1722
@bigbytritac1722 3 ай бұрын
Ich würde der These, dass wir durch energiesparen in Phase zwei zurück rutschen und verarmen widersprechen. Und zwar, wenn die Energieeinsparung durch bessere Effizienz passiert . Zweitens können ja auch Wind und Sonnenenergie in Phase vier rutschen, in der der Strom günstiger ist.
@dr.markusraindl1745
@dr.markusraindl1745 3 ай бұрын
Setzt voraus das die Wind und Sonnenergie zu günstigerer Energie führen. Aktuell tut sie das aber nicht, da nicht nur für Dunkelflauten auch für Mangelsituation, in der das Aufkommen von Wind- und Photovoltaikstrom eben nicht zur Gänze dem Bedarf folgt. Es bräuchte Speicher. Laut Prof. H.W. Sinn um 16,3 TWh für einen Vollausgleich und eben weniger für Teilausgleiche. Letztere würden konventionelle Quellen erfordern, die teuer und unwirtschaftlich betrieben werden müssten. Würde man jedem Wind- oder Photovoltaikkraftwerk einen entsprechenden und noch zu definierenden Speicher zwangsweise entgegenstellen, damit eine völlige Autarkie damit möglich wäre, sind nach heutigem Stand diese Stromquellen nicht wirtschaftlich. Wer das ändern möchte muss Lösungen für die Speicher und die Systemkosten einer solchen Anlage erarbeiten. Sehe ich aktuell nicht, mit diesen Formen der regenerativen Energie verteuern wir unseren Strom systemimmanent.
@rudolfclemens8798
@rudolfclemens8798 3 ай бұрын
Das sehe ich auch so. Effizienz und Erneuerbare Energien gehören ebenso in Phase IV, sie zählen zu den Zukunftsenergien, da argumentiert er ein wenig lapidar. Was gibt es genialeres wie Photovoltaik ? Dagegen ist auch die Kernenergie ein Rückfall ins Dampfmaschinenzeitalter.
@klausschroiff4405
@klausschroiff4405 3 ай бұрын
Energieeffizienz wird primär durch einen Faktor getrieben - Kosten. Wenn, wie schon lange versprochen (...), die Energiekosten durch Erneuerbare Energien fallen werden/sollten, dann wird mehr Energie verbraucht werden, nicht weniger.
@klausschroiff4405
@klausschroiff4405 3 ай бұрын
Photovoltaik ist gerade in D wenig genial. Mal ganz abgesehen von der Tag/Nacht Problematik - es gibt den sogenannten Winter ... Eine Zahl gefällig? Solarenergie hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 2.3% am Primärenergiebedarf Deutschlands. 2.3% .. Windkraft immerhin mal 4.6%. Angesichts dieser Zahlen sollten allerdings ein paar Fragezeichen hochkommen ...
@dr.markusraindl1745
@dr.markusraindl1745 3 ай бұрын
@@klausschroiff4405eine Effizienzsteigerung kann auch durch einen optimierten Betrieb herrühren. Ein einfaches Beispiel, das alle Autofahrer mit einem Verbrennerfahrzeug kennen, ist der Niedrigdrehzahl-Hochlast-Ansatz beim Beschleunigen, der den Betriebspunkt des Motors länger in Wirkungsgradoptimalen Bereichen hält. Bei einem Turbo-Diesel ist der Verlust in Beschleunigung dadurch vernachlässigbar. Aber das lässt sich auch auf die Heizung und Speicherung von Wärme übertragen. Eine gute Abstimmung von Heizleistung und Wärmespeicherkapazität führt zu geringeren Emissionen und einem besseren Ausnutzen des Brennstoffs. Muss also nicht immer mit höheren Kosten verbunden sein, manchmal einfach nur mit guter Planung und optimiertem Betrieb. Neben Benutzerverhalten kann das auch automatisiert werden und geht heute weit in die Nutzung von KI für allerlei Systeme.
@user-xi8kn4pw7h
@user-xi8kn4pw7h 3 ай бұрын
23:56 Produktivität, das ist das Stichwort. Die Produktivität wie heute die Solarzellen wie Fensterglas und organische PV Module wie Zeltplane gefertigt werden können, stehen im Gegensatz zu wie schnell zu welchem Preis wir zum Beispiel Atomkraftwerke mit Dampfmaschinen bauen können. Lass uns doch einmal die Chip- Industrie in Magdeburg die öffentliche Gelder für die Intel will. In Grünheide wo mit öffentlichen Geldern eine Giga -Faktory für Tesla gebaut wird. Und jetzt stellen wir uns ein ERP- Reaktor, wo es schon funktionstüchtige Beispiele gibt, die im Betrieb sind , vergleichbar einem Bahnhof was in Stuttgart gebaut wird oder Hinkley C in Großbritannien. Wir müssen Gleich mit Gleich vergleichen. Beton anrühren für ein ERP-Reaktor zu Beton anrühren für ein Solar-Panelen Hersteller. Wieviel Subventionen und wann geht das Werk in Betrieb mit wieviel hochqualifiziert gutbezahlten Arbeitskräften, die mit der Fertigungstechnik für die Massenproduktion mit Kusshand überall gefragt sind, zu den Leuten in der AKW Schaltwarte, die von der Atom-Ubootflotte und den Flugzeugträgern abgeworben werden? Die Teslas und Intel produzieren in Serie und verbessern stetig. Sie wechseln in der Bauzeit des AKW 4 mal die Modelle. Auf der AKW- Baustelle fragen sich die Experten ob der Brexit, der Tot der Queen oder der Ukraine-Krieg Auswirkungen auf die Aushärtezeit des Beton hat. Die KI wird die atomare Dampfmaschine in der Weiterentwicklung kaum beeinflussen.
@besserkernkraft3497
@besserkernkraft3497 2 ай бұрын
Ich kann nur hoffen, daß die sozialistische Planwirtschaft sich nicht schon wieder mit ihren Mangelfolgen durchsetzen wird. Es lebe die freie soziale, kapitalistische Marktwirtschaft!
@frunsebischkek1050
@frunsebischkek1050 3 ай бұрын
Danke für die realistische Analyse. Bei der Gelegenheit möcht ich erneut fragen: Welche mathematische Unsicherheit steckt in den rechnerisch (aus Eisbohrkernen etc.) gewonnenen Werten für CO2 und mittlere Temperaturen der vergangenen Jahrhunderte und Jahrtausende? Wie kann man überhaupt die zeitlichen Verläufe der Temperaturmesswerte aus den letzten paar Jahrzehnten und die indirekt errechneten für die letzten Jahrtausende überhaupt aneinanderhängen? Denn die ganze Debatte über menschengemachten Klimawandel basiert ja darauf, dass der aktuelle Temperaturanstieg angeblich präzedenzlos sei! Woher weiß man es, wenn nur ausreichend genaue und flächendeckende Messungen aus den letzten 50(!) Jahren bekannt sind?!
@Nehner
@Nehner 3 ай бұрын
Es ist Beschiss
@sqrt-1764
@sqrt-1764 3 ай бұрын
Um diese Fragen beantworten zu können musst Du entweder den Leuten glauben, die sich hauptberuflich damit beschäftigen, oder aber Du musst das studieren. Ob Du dann aber zu abweichenden Erkenntnissen kommen wirst, wage ich stark zu bezweifeln. Dein Post besteht aus Deinen persönlichen Zweifeln, die aus der Unkenntnis der Faktenlage herrühren.
@frunsebischkek1050
@frunsebischkek1050 3 ай бұрын
@@sqrt-1764 Ich bin Ingenieur und bearbeite oft Temperaturmessungen an technischen Systemen. Jede Messung ohne Angabe der Toleranz ist sinnlos - so ist es bei uns. Wenn ich aber simulierte Temperaturverläufe der Erde aus den letzten Jahrtausenden ohne Angabe der Unsicherheit sehe, zusammen mit hintendran angehängten gemessenen(!) Messwertverläufen aus den letzten Jahrzehnten, dann ist es für mich schlicht ein Beschiss! Auf die Art macht man Stimmung bei den gutgläubigen Menschen und erzeugt eine Ablenkung um nebenbei irgendetwas anderes unbemerkt durchzusetzen.
@Nehner
@Nehner 3 ай бұрын
@@frunsebischkek1050 Teil1 Was sagen uns Eisbohr­kern-Luftbläs­chen wirklich? Die kurze Antwort lautet: „praktisch nichts“. Sie sagen uns definitiv nichts über das, was behauptet wird, das heißt, die genaue Darstellung des Zustandes der Atmosphäre einschließlich der Temperatur während individueller Jahre. Darum hat einer der weltweit führenden Experten hinsichtlich atmosphärischer Chemie und Eisbohrkerne Zbigniew Jaworowski M.D., Ph.D., geschrieben: „I. Was sagen uns Eisbohr­kern-Luftbläs­chen wirklich? Gepostet von Chris Frey Jan 25, 2018 Klima 36 Ich habe viele Stunden lang alle Aspekte von Gletschern und Eiskernen mit Dr. Fritz Koerner diskutiert, einem der wenigen Menschen, die Gletscher in der Arktis und in der Antarktis untersucht hatten. Wie alle großen Wissenschaftler war er sich der Grenzen des Wissens, der Daten und der Verfahren in seinem Forschungsgebiet wohl bewusst. Ich erinnere mich besonders daran, wie er mir sagte, dass seine Arbeiten auf der Baffin- und der Ellesmere-Insel zeigten, dass sich die Temperatur änderte vor einer Änderung des CO2-Gehaltes, bevor die Luft in den Bläschen eingeschlossen worden ist. Die kurze Antwort auf die Titelfrage dieses Artikels lautet „praktisch nichts“. Sie sagen uns definitiv nichts über das, was behauptet wird, das heißt, die genaue Darstellung des Zustandes der Atmosphäre einschließlich der Temperatur während individueller Jahre. Darum hat einer der weltweit führenden Experten hinsichtlich atmosphärischer Chemie und Eisbohrkerne Zbigniew Jaworowski M.D., Ph.D., geschrieben: „Ich habe niemals experimentell gezeigt, dass Eisbohrkerne zuverlässig die ursprüngliche atmosphärische Zusammensetzung repräsentieren“. Dr. Jaworowski war als Atmosphären-Chemiker so hoch angesehen, dass man ihn zum Leiter der UN-Untersuchung der Auswirkungen der Tschernobyl-Katastrophe gewählt hatte. Natürlich hat nichts dergleichen dazu geführt, dass die Angriffe auf ihn wegen seiner gut belegten und vollständig dokumentierten Standpunkte zum Thema Klimawandel infolge der CO2-Produktion seitens der Menschen nachließen. Zweifellos werden persönliche Angriffe in den Kommentaren zu diesem Beitrag weitergehen. Schon wenige Fakten hinsichtlich der Bildung von Gletschern illustrieren das Problem. Gletschereis bildet sich, wenn sich der Niederschlag oberhalb der Schneefallgrenze in Schichten akkumuliert, welche die sommerliche Schmelzperiode überstehen. Diese übereinander liegenden Schichten ändern sich von Schnee zu Firn (Schnee-Granulat) und dann weiter zu Eisschichten unter dem Gewicht und dem Druck sich darüber bildender Schichten (Abbildung 1). Der Prozess der Umwandlung von Schnee in Eis dauert Jahre und variiert in Abhängigkeit von einer Vielfalt von Faktoren, vor allem aber der Temperatur. Die Frage ist, welches Jahr das jeweilige Bläschen letztendlich repräsentiert. Wie kann es isoliert und abgeschirmt vor Verunreinigungen bleiben in einer sehr nassen, schmutzigen und sich ständig ändernden Lage? Antwort: das tut es nicht, und es gibt keine Möglichkeit zu sagen, dass irgendeine Schicht in irgendeinem Niveau ein bestimmtes Jahr oder selbst eine Spanne von einigen Jahren repräsentiert. Koerner hat mir gesagt, dass ein Bohrkern mit einer Länge von 8 Metern vom Grund des antarktischen Eises erforderlich ist, um halbwegs als Probe für eine einzelne Ablesung zu dienen. Das Problem in jenen Tiefen ist, dass 8 Meter Eis 10.000 Jahre der Kompression repräsentieren. Welchen Nutzen hat es für die Abschätzung des Klima-Zustandes, wenn eine einzige Stichprobe für das gesamte Holozän-Optimum steht? Abbildung 1 Heranzoomen der Schichten eines Gletschers verdeutlicht das Problem von Schmutz und fehlenden Unterscheidungsmöglichkeiten, welches sogar über dem Gletschereis besteht (Abbildung 2): Abbildung 2 In einer Tiefe von etwa 50 m wird das Eis plastisch und zeigt andere Charakteristika als in der starren Schicht. Darum reichen Risse an der Oberfläche des Eises nur bis zu dieser plastischen Schicht hinunter. In jener Schicht verformt der Eisfluss die Bläschen, außerdem werden die meisten Gase mit zunehmender Tiefe mehr und mehr aus dem Eis herausgepresst. Hubertus Fischer fasst die wesentlichen Probleme mit Bläschen in Eisbohrkernen so zusammen: Infolge des Gletscherflusses sowie der Firnbildung in den oberen 50 bis 100 m werden die Eisschichten mit zunehmender Tiefe immer dünner (Abb. 3). Dies begrenzt die Auflösung von Eisbohrkern-Parametern in tieferem Eis und macht die Datierung der Bohrkerne zu einer schwierigen Angelegenheit. Diese Datierung ist aber entscheidend für die Interpretation der jeweiligen Zustände des Klimas. Bohrt man jedoch tiefer in den Eisschild, wo der hydrostatische Druck höher ist, werden die Luftbläschen immer kleiner infolge weiterer Deformierung durch den Eisfluss, und die Dichte nimmt allmählich zu, bis alle Bläschen verschwinden. Das Eis, in welches die Bläschen eingeschlossen sind, ist älter als die eingeschlossene Luft. Diese Differenz zwischen dem Alter des Eises und dem Alter der eingeschlossenen Luftlage muss berücksichtigt werden, wenn man beispielsweise die Aufzeichnungen von Temperatur und Treibhausgas-Konzentrationen aus dem gleichen Bohrkern miteinander vergleichen will. Die Bläschen in einer bestimmten Tiefe werden nicht gleichzeitig eingeschlossen. Dies impliziert, dass das Alter der Luft in den individuellen Bläschen in einem gegebenen Bohrkern unterschiedlich ist. Außerdem dauert es ein paar Jahre, bis die Luft bis zur Tiefe des Bläschen-Einschlusses diffundiert ist, was zu einer sekundären Erweiterung der Altersverteilung der Luft in einer bestimmten Tiefe führt. Das Alter der Luft in den Bläschen entspricht also nicht dem Alter des umgebenden Eises, und selbst das Alter in den einzelnen Bläschen ist unterschiedlich. Fischer schreibt: Die Gas-Aufzeichnungen erlauben lediglich eine Auflösung von Jahrzehnten bis zu ein paar Jahrhunderten wegen des langsamen Einschluss-Prozesses. Offensichtlich denken sie, dass die meisten dieser Unterschiede in der Statistik herausgefiltert werden, aber das überdeckt nicht die nutzlose Natur der Ergebnisse. Um das Problem noch weiter zu maskieren unterziehen sie die Rohdaten einem gleitenden Mittel über 70 Jahre. Dann gibt es da noch den konstanten Fluss von Wasser über und durch jeden Teil des Gletschers. Gletscher sind nicht nur schmutzig wie aus Abbildung 2 ersichtlich, sondern auch sehr nass. Wasser fließt über sie, durch sie und unter ihnen; mal in schwachen Rinnsalen, mal in großen Fluten. Jeden Sommer gibt es sogar oberhalb der Schneegrenze eine Schmelzperiode, und das Wasser wird bei seinem Fluss durch den Schnee in all seinen Formen gefiltert. Dieses Wasser kontaminiert konstant alle Bläschen innerhalb des Eises, so dass es praktisch unmöglich ist, dass die Luft in jenem Bläschen davon unberührt bleibt.
@Nehner
@Nehner 3 ай бұрын
@@frunsebischkek1050 teil 2 Dr. Jaworowski schreibt dazu: Die grundlegende Hypothese hinter der CO2-Glaziologie ist ein stillschweigender Standpunkt, dass Lufteinschlüsse im Eis ein geschlossenes System sind, welches die ursprüngliche chemische und isotopische Zusammensetzung von Gas permanent konserviert, weshalb die Einschlüsse brauchbar sind für eine zuverlässige Rekonstruktion der vorindustriellen und historischen Atmosphäre. Diese Hypothese steht im Widerspruch zu vielen Beweisen aus früheren CO2-Studien, welche das Gegenteil zeigen. Er fügt hinzu, dass auch weitere Hypothesen ungültig sind: 1. Bei einer mittleren jährlichen Temperatur von -24°C oder weniger gibt es im Eis keine flüssige Phase (Berner et al. 1977, Friedli et al. 1986, Raynaud and Barnola 1985). 2. Der Einschluss von Luft im Eis ist ein mechanischer Prozess ohne Differenzierung der Gas-Komponenten (Oeschger et al. 1985). 3. Die ursprüngliche atmosphärische Zusammensetzung in den Gaseinschlüssen wird für immer konserviert (Oeschger et al. 1985). 4. Das Alter der Gase in den Bläschen ist viel jünger als das Alter des sie umgebenden Eises (Oeschger et al. 1985), wobei der Altersunterschied von einigen Jahrzehnten bis zu vielen zehntausenden von Jahren reicht. Vor über einem Jahrzehnt wurde gezeigt, dass diese vier grundlegenden Hypothesen ungültig sind, dass die Eiskerne nicht als geschlossenes System betrachtet werden können und dass geringe vorindustrielle CO2-Konzentrationen und anderer Treibhaus-Spurengase ein Artefakt sind, verursacht durch über 20 physikalisch-chemische Prozesse, welche in situ in polarem Schnee und Eis sowie den Eiskernen selbst vor sich gehen. Das Ziehen der Kerne ist eine brutale und schmutzige Prozedur, welche die Eisproben drastisch verändert (Jaworowski 1994a, Jaworowski et al. 1990, Jaworowski et al. 1992a, und Jaworowski et al. 1992b). Es ist interessant, die Parallelen zu schlechter Wissenschaft zu erkennen zwischen den Eiskern-Verfahren und den Computermodellen. Beide basieren auf falschen Hypothesen, ungenügenden und nicht überprüften Daten und sind nicht validiert. Traurigerweise ist es eine allgemeine Grundlage des Betruges um die vom Menschen verursachte globale Erwärmung. Ich empfehle jedem dringend, den Beitrag von Jaworowski ganz zu lesen, weil es das Eiskern-Debakel im noch größeren Debakel der internationalen Klimawissenschaft verankert. Ich erinnere mich, wie französische Wissenschaftler unter Leitung von Petit, Jouzel et al. die Rekonstruktion von Temperatur, CO2 und Deuterium-Niveau auf der Grundlage von Eisbohrkern-Daten verkündeten. Einer von ihnen - soweit ich weiß, war es Jouzel - warnte vor zu schnellen Beurteilungen. Erst etwa fünf Jahre später zeigten andere Forschungen, dass Temperaturänderungen den CO2-Änderungen vorausgingen, anders als vermutet. Aber trotzdem wurde und wird das Umgekehrte bis heute der breiten Öffentlichkeit weisgemacht. In den Eisbohrkernen ist das isotopisch bestimmte Temperatursignal und das Signal der CO2-Konzentrationen in der Luft um hunderte bis viele tausende Jahre außer Phase (Jaworowski et al. 1992b), wobei ein Temperaturanstieg immer einem steigenden CO2-Niveau vorausging, nicht umgekehrt (Caillon et al. 2003, Fischer et al. 1999, Idso 1988, Indermuhle et al. 2000, Monnin et al. 2001 und Mudelsee 2001). Alle anderen Messungen stimmen mit dieser vergleichenden Gegenüberstellung überein, unabhängig vom Zeitraum oder der Länge der Aufzeichnung. Aber selbst wenn man dies akzeptiert, verbleibt ein Problem, dass weder Jaworowski, noch sonst irgendjemand für ich zufrieden stellend beantworten kann. Erst vor Kurzem, viele Jahre, nachdem das auf Eis basierende Gebäude der anthropogenen Erwärmung die Höhe eines Wolkenkratzers erreicht hatte, haben Glaziologen angefangen, die fraktionierte Aufteilung von Gasen in Schnee und Eis zu erforschen (zum Beispiel Killawee et al. 1998), oder die Struktur von Schnee und Firn, welche eine Rolle erster Ordnung spielen kann bei der Veränderung der Gas-Chemie und der Isotopen-Profile in den Eisschilden (Albert 2004, Leeman and Albert 2002 und Severinghaus et al. 2001). Jüngst hat Brooks Hurd, ein Analyst reinster Gase, die zuvor laut gewordene Kritik an CO2-Studien aus Eiskernen bestätigt. Er schrieb, dass der Knudsen-Diffusionsprozess in Kombination mit nach innen gerichteter Diffusion das CO2 in den Eiskernen drastischen Druckänderungen aussetzt (bis zu 320 Bar - über 300 mal der normale atmosphärische Luftdruck). Variationen werden dadurch minimiert und Maxima reduziert (Hurd 2006). Dies wird illustriert, wenn man im gleichen Zeitraum, vor etwa 7000 bis 8000 Jahren zwei Arten von Proxy-Schätzungen bzgl. CO2 vergleicht. Die Daten des Eisbohrkernes aus Taylor Dome in der Antarktis, welche die Grundlage sind für die offizielle historische Aufzeichnung des IPCC, zeigen einen fast vollständig flachen Zeittrend und Bandbreite, nämlich 260 bis 264 ppmv (Indermuhle et al. 1999). Andererseits zeigen fossile Blatt-Stomata CO2-Konzentrationen, die eine erhebliche Bandbreite über 50 ppmv aufweisen, nämlich zwischen 270 und 326 ppmv (Wagner et al. 2002). Die von Jaworowski genannten Stomata-Aufzeichnungen zeigt Abbildung 3, der Klarheit halber mit der Original-Bildunterschrift. Abbildung 3 Rekonstruierte CO2-Konzentrationen im Zeitintervall von vor 8700 bis 6800 Kalenderjahren auf der Grundlage von CO2-Daten aus dem Taylor Dome-Bohrkern aus der Antarktis (linke Kurve) und Stomata-Daten von bestimmten Pflanzen an einem See in Dänemark (rechte Kurve). … Das schattierte Zeitintervall korrespondiert mit dem Abkühlungs-Ereignis vor 8200 Jahren. Die Quantifizierung der mittleren CO2-Konzentration erfolgt auf der Grundlage der Rate historischer CO2-Empfindlichkeit einer Birkenart in Europa. ±1σ-CO2-Schätzungen sind abgeleitet aus der Standardabweichung der mittleren Werte von SI. Die Bandbreite der Variabilität der Stomata passt zu der Aufzeichnung der 90.000 direkten atmosphärischen Messungen im 19. Jahrhundert, welche von Beck untersucht worden waren. Sie passt auch zu der vor-manipulierten Reihe am Mauna Loa. Jaworowski sagt, dass genau wie die Dendro-Chronologie missbraucht wurde für Dendro-Klimatologie die Glaziologie und hier besonders die Forschungen an Eisbohrkernen von der Hysteria der vom IPCC kreierten globalen Erwärmung gekapert wurde. Eiskerne wurden manipuliert und mit ungeeigneten Hypothesen verbreitet, mit fehlendem Verständnis physikalischer und chemischer Prozesse sowie maskiert durch Statistiken, nur um ein Ergebnis zu erzeugen. Diese Differenz (zwischen Stomata und Bohrkernen) ist ein sehr starker Beweis, dass Eisbohrkerne keine geeignete Matrix sind für die Rekonstruktion der chemischen Zusammensetzung der historischen Atmosphäre. Wie so viele andere Behauptungen bzgl. wissenschaftlicher Sicherheit hinsichtlich der Rekonstruktionen vergangener Klimate halten die auf Eisbläschen basierenden Behauptungen kaum einer genauen Überprüfung stand. Sie bestätigen vielmehr die Warnung von A. N. Whitehead: Es gibt keinen größeren Irrtum als die Vermutung, dass die Anwendung des Ergebnisses auf einige Fakten der Natur absolut sicher ist, nur weil lange und genaue mathematische Berechnungen durchgeführt worden sind. original wattsupwiththat Übersetzt von Chris Frey EIKE
@alexanderk2165
@alexanderk2165 3 ай бұрын
Eine unaufgeregte und souveräne Analyse! Respekt Herr Professor 👍
@ThomasVWorm
@ThomasVWorm 3 ай бұрын
"Unaufgeregt?" - dass es diese Videos gibt, das ist bereits der Ausdruck der großen Aufregung, die ihn umtreibt. Und die bedient die Aufregung seiner Follower.
@martinbaatzsch9562
@martinbaatzsch9562 3 ай бұрын
Über den Inhalt der Vorträge von Herrn Kante für kann man natürlich geteilter Meinung sein was absolut brillant ist und wahrscheinlich besser nicht geht ist die so etwas humoristische plauderform in der praktisch ernste Themen hier dargeboten werden und ich denke das ist das Eingangstor was sozusagen ist vielen möglich macht sich welchen Ideen auch immer wirklich mal zu öffnen ohne gleich sozusagen den Limes zu errichten gegen feindliche Ideen
@tucuxir
@tucuxir 3 ай бұрын
Die Frage, ob Überweisungen in die Schweiz gebührenpflichtig müsste sich doch mal klären lassen. Spoiler: SEPA-Überweisungen in EUR sind gebührenfrei.
@patrickwinkler2117
@patrickwinkler2117 3 ай бұрын
Super Analyse, vielen Dank.
@Brennholzverleih142
@Brennholzverleih142 3 ай бұрын
Bin absolut für Grünes Schrumpfen. Bei jeder Wahl.
@uwewodzinski1586
@uwewodzinski1586 3 ай бұрын
Bedarf decken sollte jede Gesellschaftsform erfüllen. Es ist aber ein Unterschied ob künstlich Bedarf geschaffen wird um dann Absatz zu machen und Ressourcen verschleudern. Der Zwang zum Wachstum erschafft abartige Auswüchse. Jeder muß in seinem Garten eine Kunststoff- Rutsche - Schaukel - Pool - Baumhaus usw. besitzen. Ja schön bunt 😅. Und was die Buntheit in der DDR betrifft es gab auch ohne Reklame viel Buntheit auch wenn die Fassaden keinen Anstrich hatten. Es ist ein Armutszeugnis die Buntheit an das Vorhandensein von nerviger Reklame zu knüpfen. Die Vorstellungen von Frau Hermann sind natürlich unerträglich menschenverachtend. Menschen mit ihren Ideen, Schöpfertum, Zukunftsplänen, Gestaltungswillen, Neugier wie in einer Zuchtanstalt zu halten sind unfassbar überheblich. Fortschritt und Steigerung der Lebensqualität sind auch ohne die Auswüchse dieses Wachtumszwanges machbar.
@wernermayer1480
@wernermayer1480 Ай бұрын
Bezug: Grafik Geburtenrate Y-Achse versus BIP/Person x-Achse (Zeitindex 30 Min.) Leider haben sie ihre eigene Grafik nicht richtig interpretiert und daraus die falschen Schlüsse gezogen. Zwischen 10.000 und 60.000 $ bleibt die Geburtenrate nahezu konstant. Sie steigt sogar mit wachsendem Einkommen leicht an. (Regression) Erst bei einer Produktivität von unter 5.000 $ pro Person und Jahr ist der von ihnen angeführte Zusammenhang feststellbar.
Just try to use a cool gadget 😍
00:33
123 GO! SHORTS
Рет қаралды 80 МЛН
Её Старший Брат Настоящий Джентельмен ❤️
00:18
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 8 МЛН
ASTEROIDEN: Gefährliche NACHBARN | Astrophysik & Kosmologie #38
42:45
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 8 М.
Podcast: Europa nach der Wahl | Lanz & Precht
1:02:13
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 254 М.
Das KLIMAPROBLEM und seine LÖSUNG in 20 MINUTEN | #119. Energie und Klima
31:18
Gab es doch KEINEN URKNALL? ( J. WEBB) | Astrophysik & Kosmologie #30
48:36
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 223 М.
Die Grossen Rätsel  "Die Sintflut"
41:55
Roel Oostra
Рет қаралды 754 М.
HITZETOTE durch den KLIMAWANDEL? | #120. Energie und Klima
38:48
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 43 М.
Der URKNALL - Kann das wirklich STIMMEN? | Astrophysik & Kosmologie #4
36:34
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 102 М.
One To Three USB Convert
0:42
Edit Zone 1.8M views
Рет қаралды 440 М.
ВЫ ЧЕ СДЕЛАЛИ С iOS 18?
22:40
Overtake lab
Рет қаралды 128 М.
DC Fast 🏃‍♂️ Mobile 📱 Charger
0:42
Tech Official
Рет қаралды 485 М.
Секретный смартфон Apple без камеры для работы на АЭС
0:22
Iphone or samsung?
0:14
Obeyfendimen
Рет қаралды 1,6 МЛН
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 6 МЛН