Kosmische Hintergrundstrahlung • Alter, Form und Inhalt des Universums AzS (55) | Josef M. Gaßner

  Рет қаралды 294,917

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

4 жыл бұрын

Wie alt ist unser Universum und woraus besteht es? Welche topologische Form hat es? Untersuchung der Kosmischen Hintergrundstrahlung, die uns im Mikrowellenbereich isotrop, dh. aus allen Richtungen gleichermaßen erreicht, lassen Rückschlüsse auf diese grundlegenden Fragen zu. In der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" erläutert Josef M. Gaßner die Experimente (Hornantenne, COBE, WMAP und Planck-Mission), die Methoden zur Analyse der Kosmischen Hintergrundstrahlung, sowie die zugrunde liegenden Phänomene der baryonischen akustischen Oszillation und der Strukturbildung im frühen Universum.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 484
@richardfeynman5560
@richardfeynman5560 4 жыл бұрын
Ich bin selbst Physiker und absolut begeistert von diesem Kanal! Ich hätte vorher nie gedacht, daß Grundlagenphysik in dieser Form mit solcher Qualität und Tiefgang popularisiert werden könnte. Ich hoffe, noch viel von Professor Gaßner und den anderen beteiligten Leuten zu hören!
@alfeberlin
@alfeberlin 4 жыл бұрын
Dann sind Sie nicht der echte Feynman, denn der wusste das!
@richardfeynman5560
@richardfeynman5560 4 жыл бұрын
@@alfeberlin Ich kann schwerlich der echte Feynman sein, denn dann müßte ich ja aus dem Jenseits posten, was mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben würde...;-)
@matthiaslipka4807
@matthiaslipka4807 4 жыл бұрын
für mich haben sie hr. gassner den nobelpreis für mitreissendes Erklären verdient und obendrein sind sie ein absoluter sympath. danke für diesen kanal, es macht süchtig und ich mag kaum noch etwas anderes sehen.
@Kosmolan
@Kosmolan 4 жыл бұрын
Über eine Stunde Bildung, Unterhaltung und Faszination - und das auf so sympathisch hohem Niveau. Danke dafür!
@Kosmolan
@Kosmolan 4 жыл бұрын
Bitte vermischen Sie nicht Wissenschaft und Religion. Bei einem Rohrbruch rufen Sie ja auch keinen Zahnarzt - danke.
@Kosmolan
@Kosmolan 4 жыл бұрын
@@adolfgiesbrecht1068 Teilen Sie ihr wissen bitte unbedingt der Welt mit.
@alexd.1344
@alexd.1344 4 жыл бұрын
Boah, das war toll! Ne Stunde lang jemandem zuhören, der sich über das freut, was er erzählt --- und über Dinge, die jedem zugänglich sein sollten und dank des Kanals auch sind!
@jurgwinterberg9422
@jurgwinterberg9422 4 жыл бұрын
Applaus Applaus für Josef Gassner und auf das ganze UWUDL Team. Bitte hört niemals damit auf.
@SciDOCMBC
@SciDOCMBC 4 жыл бұрын
@@adolfgiesbrecht1068 Gott scheint wohl doch nicht so vollkommen zu sein, den mit uns scheint ihm ja ein ein ziemlicher Schnitzer unterlaufen zu sein, wenn wir angeblich auf sich schlimme Abwege geraten, möglicherweise wollte er aber auch so
@SciDOCMBC
@SciDOCMBC 4 жыл бұрын
@@adolfgiesbrecht1068 wieso weißt du eigentlich, dass es Adam gab, hast du mit ihm gesprochen? Wenn wir etwas verbucht haben, dann ist es ganz und gar unsere Schuld, weil es so etwas wie einen Schöpfer nicht gibt, aber du scheinst den Sinn meiner Worte nicht ganz erfasst zu haben ach übrigens, es wäre toll, die Rechtschreibung nicht ganz und gar aussen vor zu lassen, Groß- und Kleinschreibung ist dich nun wirklich nicht zu viel verlangt
@SciDOCMBC
@SciDOCMBC 4 жыл бұрын
@@adolfgiesbrecht1068 andert alles nichts an der Tatsache, dass jeder machen und glauben darf was er will und wenn Sie an Gott glauben, ist es Ihnen überlassen, aber urteilen Sie nicht so herablassend über andere, noch dazu mit Worten, die nicht einmal die Ihren sind, aus einem alten Buch zitieren kann jeder
@erhard55
@erhard55 4 жыл бұрын
@@adolfgiesbrecht1068 Hallo Adolf, Du scheinst sehr gläubig zu sein. Auf welchem Kontinent lebst Du? Ich bin evangelisch. Der Zweifel an Gott ist in mir. Besonders wenn ich Urknall Weltall und das Leben schaue. So oder so muß man Ehrfurcht vor der Schöpfung haben.
@erhard55
@erhard55 4 жыл бұрын
@@adolfgiesbrecht1068 Auch Du kennst die Wahrheit nicht.
@Rhea59
@Rhea59 4 жыл бұрын
Bestes Video aller Zeiten! Alle "Oscars" abgeräumt: Bestes Thema, beste Länge, bester Gassner... 👍👍👍
@christianreising6844
@christianreising6844 4 жыл бұрын
Stimmt, das war ganz grosses Kino! 👍
@madmansurfing
@madmansurfing 4 жыл бұрын
Ja, großen Respekt für die didaktische Leistung!
@wonderfalg
@wonderfalg 3 жыл бұрын
Höchste Vitamin-Konzentration auf dem Tisch.
@Xardos
@Xardos 3 жыл бұрын
@@wonderfalg Den find ich echt gug😂.
@Qbit3.mk7
@Qbit3.mk7 3 жыл бұрын
@@wonderfalg 😅😅😅😅😅
@semmering1
@semmering1 4 жыл бұрын
Geistige Nahrung vom Feinsten, ich danke euch so sehr...
@joschkawarnecke
@joschkawarnecke 4 жыл бұрын
Ihr wisst schon,das ist alles fake!
@ohespeh
@ohespeh 4 жыл бұрын
25,44 min Die Tafel kommt , der Josef spitzt die Kreide an......und ich bild mir auch noch ein da was zu kapieren. Danke Herr Gassner für so das beste was YT in Wissenschaft zu bieten hat
@dieterhenrichs
@dieterhenrichs 4 жыл бұрын
Hallo Josef Gaßner und Team von UWudL, das heutige Video lockt sogar meine "statistisch" 😉 eher zurückhaltenden Finger zum Kommentareingabefenster. Das war ein wirklich brillianter Teil der Reihe! Äußerst spannend, mit einer großen (und ausdauernden) Ladung an Begeisterung aufgezeigt bis zur letzten Minute. Vor allem aber enthält es viele inhaltliche Details zur Hintergrundstrahlung/und Messung, die ich noch nie so anschaulich aufbereitet gesehen habe. Anders gesagt - Im Bereich der Musik begeistern mich vor allem die Komponisten/Bands, deren lange Stücke noch mehr Faszination wecken als die kurzen. Die Reihe AzS ist genauso. 💎
@UweKnott
@UweKnott Жыл бұрын
Ich schließe mich zu 100% Herrn Henrichs an. Und: Danke Herr Professor Gaßner, für Geduld, Präzision, Leidenschaft, Witz, Humor und ihre didaktische Brillanz. Chapeau!
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 4 жыл бұрын
"das Universum zum SEIN locken" --- wunderbar. Ich stell mir das grad bildlich vor: Das Universum als Katze,lol
@gjkites3481
@gjkites3481 4 жыл бұрын
Das war heute am Schluss ein echter Gänsehautmoment. Voll und ganz mitgenommen und geistig auf die Reise ins Universum geschickt. Für mich persönlich war das die Folge, die mich am meisten mitgenommen hat :) Wie kam es dazu? Am Anfang dachte ich noch. Ah Ok das Bild und die Ausführungen hat man schon öfter gesehen. Das war aber nur das warmup :) Für mich ist erstmalig der Knoten bei der Barionisch Akustischen Oszilation geplatz. @Gassner Sie sind für mich persönlich der erste, der mir wirklich erklärt hat, wie es zu dieser Aufnahme gekommen ist :) Es hat wirklich die ganze Reihe an Folgen hindurch für mich gedauert und es hat mich, wieder und wieder motiviert, diesen Kanal weiter zu schauen und dranzubleiben, um zu verstehen^^. Ich bin über 50 und habe gelernt viel abstrakter zu denken. Die Tatsache das ich mein Abstraktionsvermögen auch im Alter noch aufbauen kann, hat für mich privat auch im Alltag geholfen, auch nach Lösungen in anderen Strukturen zu suchen und darüber hinnaus zu denken. Metapher: Sprich einfach mal linksherrum um den See zu gehen und mal schauen :) Ergo Herr Gassner :) Sie haben einen großen Anteil daran, das ich an meinen gesunden Menschenverstand glaube :) und bin vieleicht auch ein bischen selbstbewuster geworden :)^^ Vielen Dank an das Gesamte Team Ihr seit der Hammer :)
@coolvideosxxl
@coolvideosxxl 4 жыл бұрын
Ich warte auf den Tag an dem Harald Lesch anstatt der Tafel hinter Herrn Gaßner von unten herauf fährt :) :) --- Wie immer klasse Video - Danke Herr Gaßner. ---
@Kosmolan
@Kosmolan 4 жыл бұрын
Danke für den Lacher! Ich stelle es mir gerade bildlich vor :D
@helfrank70
@helfrank70 3 жыл бұрын
Und rezitiert "ich bin der Geist, der stets verneint..." ?😂
@jeopadierkneipeer1853
@jeopadierkneipeer1853 4 жыл бұрын
In für mich pers. dunklen Zeiten das Highlight des Tages. Danke dafür.
@georgmatejko2757
@georgmatejko2757 4 жыл бұрын
Immer wieder bin ich angetan, wie Herr Dr. Gaßner mit seiner eigenen Begeisterung und dem Instrumentarium eines Obstladens uns komplexe Zusammenhänge veranschaulicht. Ich verfolge diesen Kanal nicht mit der Disziplin und Strebsamkeit eines Physikstudenten, empfange jedoch immer wieder Mosaiksteine, die mein Bild vom Universum erweitern. Danke dafür.
@aldabachus
@aldabachus Ай бұрын
Ich verstehe kein einziges Wort, aber ich höre mir jedes Wort begeistert an!
@Chessalyze
@Chessalyze 4 жыл бұрын
Unglaublich, als ich das Video angemacht habe wollte ich mir einen Tee machen. Als das Video zu Ende war, wollte ich mir immer noch einen Tee machen. Fantastisches Wissen, vielen Dank an Herrn Gaßner und das ganze Team. Selten ist eine Stunde so rasend schnell (!) vergangen...
@christianreising6844
@christianreising6844 4 жыл бұрын
Absolut begeisternd. Die Stunde ist wie im Flug vergangen. Danke!
@zeljko24
@zeljko24 4 жыл бұрын
Eins der besten, wenn nicht das beste Video der ganzen Reihe! Hammer! Herr Gaßner, ich finde es sehr bemerkenswert mit welcher Begeisterung Sie die Stoff rüber bringen! Vielen Dank dafür und weiter so!
@wolfgangharzig680
@wolfgangharzig680 4 жыл бұрын
Wie freue ich mich das ein neuer Einstein da ist. Nie wurde mein Geist mehr erfreut. Liebe ist das Verhältnis zu den Dingen, was ein Besser hervorbringt.
@rolandpress995
@rolandpress995 4 жыл бұрын
Wow, eine Stunde Dr. Gassner. Kann man schon vorwegs bedenkenlos LIKEN
@theverdiator9469
@theverdiator9469 4 жыл бұрын
Wie immer absolut genial, Herr Prof. Gaßner! Vielleicht kann mir jemand bei folgenden zwei Fragen helfen: Je weiter ein beobachtete Objekt von uns entfernt ist, desto weiter zurück sehen wir in die Vergangenheit. Abhängig von der Distanz können wir also in jede Zeit zurück bis zum Urknall schauen. 1. Warum sehen wir am Sternenhimmel nicht einen gleissenden Hintergrund aus der Zeit, an der das Universum kurz nach dem Urknall glühend heiss und hell war? Dieses Glühen von früher sollte für ins doch immer noch sichtbar sein (und nicht nur die Hintergrundstrahlung, die schon abgekühlt ist und nicht mehr im sichtbaren Bereich leuchtet). Liegt das auch an der Expansion der Raumzeit und der begrenzten Geschwindigkeit der Photonen? 2. Am Ende des Videos werden Gebilde von heute den Strukturen der Hintergrundstrahlung zugeordnet und hergeleitet, dass das Universum flach sein muss („gerade, gekappte Dreiecke“). Wie geht das? Man sieht ein Gebilde doch jeweils nur in einer einzigen Zeit, abhängig von der Entfernung zu uns. Wie kann man ein Gebilde heute ind gleichzeitig dasselbe Gebilde früher in der Hintergrundstrahlung sehen und miteinander vergleichen? Eine gute Woche euch allen!
@Bombus_73
@Bombus_73 4 жыл бұрын
Habe heute extra wegen diesem Video früher Feierabend gemacht. Und ich hab's nicht bereut. Toller Vortrag !
@robertkoch1972
@robertkoch1972 2 жыл бұрын
Seine Begeisterung zur Physik ist sooo ansteckend . Großartig
@astrologieistunsinn324
@astrologieistunsinn324 4 жыл бұрын
Ich habe aufgegeben, AzS der Reihe nach zu schauen. Also rein ins Vergnügen und jetzt Folge 55 ansehen. Herzlichen Dank!
@andreasthaler7068
@andreasthaler7068 4 жыл бұрын
Ach Schnickschnack! Das geht! Habe zwei Monate dafür gebraucht. Dann halt ganz vorne mit dem Kanal wieder anfangen. Entspannt, aber sind immer wieder zwischendurch "Aufwecker" dabei.
@astrologieistunsinn324
@astrologieistunsinn324 4 жыл бұрын
@@andreasthaler7068 Ich glaube, Du hast mich missverstanden. Die Betonung lag auf "der Reihe nach". Selbstverständlich werde ich mir alle ansehen.
@andreasthaler7068
@andreasthaler7068 4 жыл бұрын
@@astrologieistunsinn324 Es ist aber didaktisch m.E. wirklich sinnvoller Einen nach dem Anderen zu sehen, da alle aufeinander aufbauen.
@astrologieistunsinn324
@astrologieistunsinn324 4 жыл бұрын
@@andreasthaler7068 Ich gebe Dir vollkommen Recht. Allerdings habe ich nicht den Anspruch an meine Freizeit, nur sinnvolle Dinge zu tun.
@heinzkoch9332
@heinzkoch9332 4 жыл бұрын
Gassner, die einzige Möglichkeit sich umfassend, verständlich und spannend über die neueste Physik zu informieren. Dabei steht nicht seichte Unterhaltung im Vordergrund wie bei den anderen Kanälen, bei denen auch noch unzulässige Vereinfachungen gang und gäbe sind! 💖
@derleumedia
@derleumedia 4 жыл бұрын
37:19 Habe erst jetzt realisiert, dass es ja dann auch einen Neutrino-Hintergrund geben müsste, der älter als der Photonen-Hintergrund ist. Wikipedia sagt: 2 Sekunden nach dem Urknall. Und es gibt Überlegungen, das direkt zu messen. Sehr spannend!
@HolyHeinz
@HolyHeinz 4 жыл бұрын
Willkommen im Obstladen UWudL! Nie wurde Obst klüger präsentiert! We love UWudL 🧡🧡🧡 @ 6:43 gemerkt? die Reihenfolge ist vertauscht... (vorher war Orange, Apfel, Zitrone v.L.n.R.)
@bgiess1
@bgiess1 4 жыл бұрын
Danke Josef und auch Harald für die wunderbaren Videos. Endlich versteht man die Welt einmal ... etwas besser!
@macupie
@macupie 4 жыл бұрын
Super erklärt! Ich freue mich sehr auf den Vortrag im März in Nürnberg von Ihnen, Herr Gaßner!
@jjs9473
@jjs9473 4 жыл бұрын
Wow, Sie liefern viele neue Einblicke und Zusammenhänge, von denen ich trotz vieler Recherchen im Internet nichts ahnen konnte. Das Bild der kosmischen Hintergrundstrahlung sehe ich ab jetzt mit ganz anderen Augen. Vielen Dank Herr Gaßner.
@XSilverimX
@XSilverimX 4 жыл бұрын
Herr Gaßner, Chapeau! Vielen Dank.
@stefanleichsenring9126
@stefanleichsenring9126 4 жыл бұрын
HIer habe ich gelernt, warum Teile der kosmologischen Hintergrundstrahlung rotverschoben sind. Einfach, weil diese von Orten höherer Materiedichte kamen und deshalb gegen die Gravitation ankämpfen mussten! Das war mir bisher nicht klar. Danke dafür, lieber Josef!
@michaelg2x
@michaelg2x 4 жыл бұрын
Wow! Ich war gefesselt von der ersten Minute. Schade, dass man nur einmal liken kann. Vielen Dank Herr Gassner. Dieser eine Beitrag hat sehr viele vorherige Beiträge abgerundet und die daraus abgeleiteten Erkenntnissfragmente verknüpft. You made my year. Liebe Grüße an das ganze Team
@danielzeplichal9185
@danielzeplichal9185 4 жыл бұрын
Wow, was für ein Beitrag. Ich bin sprachlos. Und durch die vielen Beiträge davor habe ich sogar einiges Verstanden. Vielen Dank für diese Reihe. Ihr seit die besten. Ich bin gespannt was als nächstes kommt.
@huljanow6078
@huljanow6078 4 жыл бұрын
Eine Stund und nich‘ einmal Werbung? Krass danke Und wie immer ein großartiges Video, Gern mehr davon, so in Dokulänge
@FLScrabbler
@FLScrabbler 4 жыл бұрын
Keine Werbung?? Ich hatte mindestens zwei Werbeunterbrechungen...
@rockb
@rockb 3 жыл бұрын
Dachte mir zu Beginn des Videos, der Vortrag könnte länger dauern, Herr Gaßner hat Proviant mitgebracht 😅. Super informativ 👍👍
4 жыл бұрын
Der absolute Höhepunkt für mich war hier 32:12 :-)
@farinfludre4584
@farinfludre4584 4 жыл бұрын
:D
@FLScrabbler
@FLScrabbler 4 жыл бұрын
Gassner ist mir nicht bloß geistig überlegen. Nein, auch was die Motorik betrifft, ist er um Klassen besser als ich... 🙈
@milasuperstar3847
@milasuperstar3847 4 жыл бұрын
Logga dahingeziddert...
@duayduay1232
@duayduay1232 4 жыл бұрын
Ja, fast ein kleiner Trommelwirbel!
@christianbreuer560
@christianbreuer560 4 жыл бұрын
Mein Standardverfahren: Video anklicken, “Daumen hoch“ klicken, Video genießen. Irrtum ausgeschlossen.
@666LonesomeSailor
@666LonesomeSailor 3 жыл бұрын
Jop, bei "Urknall Weltall und das Leben" kann man eigentlich echt schon nach der Devise - Erst liken, dann looken - verfahren :)
@ullakopsel7651
@ullakopsel7651 3 жыл бұрын
Ja, diese Beiträge sind immer ein Genuss!
@hewekaconsulting6766
@hewekaconsulting6766 4 жыл бұрын
Phänomenal! Toller Einblick in die Welt der Hintergrundstrahlungsdeutung! Jetzt wird mir einiges klar!
@giustinoblake3686
@giustinoblake3686 4 жыл бұрын
hintergrundstrahlung ist hintergrundwissen.... danke einmal mehr, dass sie dieses mit uns teilen dr.gassner.
@Madayano
@Madayano 4 жыл бұрын
Hallo Herr Gassner, erstmal Danke für ein weiteres geniales Video. :) Ich hätte aber schon mal mindestens 3 Verständnisfragen: 1. Wohin geht die Energie der Photonen die durch die Expansion rotverschoben worden sind? 2. Müssen die Photonen, die aus den dichteren Bereichen kommen nicht eine höhere Energie aufweisen? Ich würde erwarten, dass der dichtere Bereich eine höhere Temperatur aufweist und deshalb die Photonen höhere Energien haben. Dieser Effekt wäre dann vermutlich stärker als der Energieverlust durch Flucht aus dem Gravitationspontential. 3. Die Hintergrundstrahlung, die wir messen zeigt eine sehr weit entfernte Region (eine Kugelschale mit uns im Zentrum) zu einer sehr frühen Zeit. Wieso werden dann unsere großräumigen lokalen Strukturen mit denen der Hintergrundstrahlung verglichen. Die Strukturen in der Hintergrundstrahlung sind doch nur die Vorgängerstrukturen für Strukturen, die wir jetzt noch nicht sehen können. Edit: Eine weitere Frage hätte ich noch. 4. Wie genau bestimmt man den Abstand der Kugelschale, aus der die Photonen der Hintergrundstrahlung stammen?
@danielwehlmann8312
@danielwehlmann8312 4 жыл бұрын
Tolle Folge, auch wenn ich nicht wirklich an etwas glauben kann was man nur an den Effekten sieht, an Dingen die da sind, obwohl das gesuchte Ding nie gefunden, gesehen oder gemessen wurde. Warum die blaue Strahlung im W-Map nicht rot dargestellt wird ist; weil Objekte entgegen den messbaren Raum geometrisch näher dran sind als etwas was nicht da ist. Also ist das vorn liegende Objekt etwas blauer verschoben als "k"ein Objekt mit punktförmigen Mittelpunkt welcher viel weiter hinten liegt. Sozusagen (rot) verschoben. Dabei muss man auch erwähnen, dass die extrapolierte Wellenlänge auf Milliarden von Lichtjahren um tausendstel Millimeter verschoben dargestellt ist. Ich durfte mich mit Herrn Professor Smooth darüber 2013 ein Weilchen unterhalten. ;)
@syncromike6303
@syncromike6303 4 жыл бұрын
Wunderbar! ... und eine faszinierende Doppeldeutigkeit bei 23:17 : "Die Güte der Daten" 😉👍
@frankolbrisch2172
@frankolbrisch2172 4 жыл бұрын
Ganz klasse erklärt, danke schön. Schau ich mir noch einmal an. Ein großer Genuss und ein ebenso großes Vergnügen.
@alphacen3465
@alphacen3465 4 жыл бұрын
Vielen Dank für das geniale Video. Es hat ja sehr lange gedauert bis das Planck Konsortium die Karte fertig hatte, aber es hat sich gelohnt.
@oldrick960
@oldrick960 3 жыл бұрын
Ein sehr gutes Video. Das mit Abstand Beste, was ich zum Thema bisher gehört und gesehen habe. Es gelingt Ihnen sehr gut, komplexe physikalische Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln.
@IZokoraI
@IZokoraI 4 жыл бұрын
Nicht so schnell, ich bin erst bei Folge 27 😅 Habe diesen Kanal erst bei Folge 54 entdeckt. Einerseits schade, andererseits ganz gut, dass mich KZfaq anscheinend noch nicht so gut kennt, dass es mir die Sachen empfiehlt, die mich wirklich interessieren 😁
@jensmuller7522
@jensmuller7522 4 жыл бұрын
Erstes Mal, dass ich kommentiere, hier. Ich folge und schaue Videos von der Seite seit Jahren. Danke für die Infos und für die gute Erklärung. Ich bin nicht verärgert, dass der Staat Wissenschaft finanziert. Steuergelder sinnvoll ausgegeben! Wenn ich in der Schule damals solche Lehrer gehabt hätte......ja dann! Nochmals Danke für die Arbeit der Personen von diesem KZfaq-Kanal. CU Dex!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 жыл бұрын
Hallo Dex, cool! Vielen Dank für den ersten Kommentar. Hoffentlich folgen viele weitere. ;-) Gruß, Andreas Müller
@patrickmuehlematter3399
@patrickmuehlematter3399 4 жыл бұрын
Gassner koennte schon wie ein lehrer das ganze in zahlen ausdruecken und bloss ein paar wenige wuerden zuschauen und niemand kapieren....
@patrickmuehlematter3399
@patrickmuehlematter3399 4 жыл бұрын
Zeigen sie das ganze in zahlen und formeln und ihre abonennten wuerden auf ein paar duzend schrumpfen
@patrickmuehlematter3399
@patrickmuehlematter3399 4 жыл бұрын
Noch nie hat jemand das abi..matur..fuer physik oder math ohne zahlen und formeln bestanden...
@quasicrystal
@quasicrystal 4 жыл бұрын
Das ist 1a! 👍🏼👍🏼👍🏼 Es machte mir Lust noch mehr über das Modell zu erfahren, das die dunkle Materie beschreibt, welches in dieser Bildanalyse drin steckt! Genauso frage ich mich, ob alternative Gravitations-Theorien, die ohne dunkle Materie oder dunkle Energie auskommen wollen, nicht daran gemessen werden müssten, wie gut sie diese Hintergrundstrahlung quantitativ analysieren können UND danach noch immer auf das aktuelle Universum passend anzuwenden sind.
@bobcabot
@bobcabot 4 жыл бұрын
"Das Nichts erfüllt alle Symmetrien!" ( was für ein Satz! Nihilismus in Reinkultur...
@RagHelen
@RagHelen 4 жыл бұрын
Achsensymmetrisch kann es nicht sein, weil es keine Achsen hat.
@heinzkoch9332
@heinzkoch9332 4 жыл бұрын
Physik ist Physik und Mathe ist Mathe und die -ismen musst Du halt in der Philosophie, Religion und Politik suchen!
@Kosmolan
@Kosmolan 4 жыл бұрын
@@RagHelen Gedankenbeispiel: Stellen Sie sich einen Raum vor, der nur aus Schwärze besteht und sie sind gedanklich mitten drin. Es gibt nur Schwarz - noch symmetrischer kann es nicht sein.
@andreasthaler7068
@andreasthaler7068 4 жыл бұрын
@@Kosmolan Gähn! Dann ist da auch kein Entropie, also auch keine Zeit. Beliebiges Universum. Ein echtest Nichts. Kann es in beliebigen Zahlen geben.
@Kosmolan
@Kosmolan 4 жыл бұрын
@@andreasthaler7068 Abgesehen von Ihrem unpassenden "Gähn-Kommentar": Es war von Symmetrie die Rede, weil Nichts eben das Nichts ist, ein perfektes Nichts. Jetzt sagen Sie dazu folgendes: "Dann ist da auch kein Entropie, also auch keine Zeit. Beliebiges Universum. Ein echtest Nichts. Kann es in beliebigen Zahlen geben." Sie haben nur das wiederholt, was ich schon gesagt habe.
@ReinerSchischke
@ReinerSchischke 4 жыл бұрын
Apfel, Apfelsine, Zitrone, Kürbis und dann kommt der Gaßner noch zu spät zum Mittagessen. Eine galaktische Reise zur Kochshow am Ende des Universums. 42
@duayduay1232
@duayduay1232 4 жыл бұрын
Er hat sein Mittagessen direkt dabei, wie praktisch! Und er kann es als Lehrmittel von der Steuer absetzen.
@martinkaufmann4067
@martinkaufmann4067 13 күн бұрын
Sowas bekommt man sonst nirgendwo geboten. Sehr detailliert und übersichtlich. Eine Bemerkung habe ich doch: Das Bild, dass unser Universum in kürzester Zeit von fast nichts zur Größe einer Orange aufgebläht wurde, ist meiner Meinung nach irreführend. Da das Universum wahrscheinlich keinen Rand hat (wie eine Orange) und wahrscheinlich unendlich groß ist, war es auch zum Zeitpunkt des Urknalls unendlich groß. Aber es war auch (fast) unendlich dicht. Man müsste also eher von einer Änderung des Skalenfaktors sprechen als von einer Größe.
@mikedelicus
@mikedelicus 4 жыл бұрын
Die Videos, in denen die Zusammenhänge zwischen ganz grossen Strukturen und kleinsten Elemente erklärt werden, finde ich immer ganz besonders spannend. Diese Folge hat alles getoppt.
@bluemica9362
@bluemica9362 4 жыл бұрын
"... das Photon ist also länger unterwegs als es ursprünglich dachte" einfach nur geil dieser mann :D
@explosionmonty
@explosionmonty 4 жыл бұрын
Photon*
@bluemica9362
@bluemica9362 4 жыл бұрын
@@explosionmonty richtig ♡
@Feldeffekt
@Feldeffekt 4 жыл бұрын
@@bluemica9362 Das Photon gibts ja gar nicht. Nur der Beobachter nimmt hier etwas war. SRT Zeitdelitation und Längenkontraktion. Und es passt wunderbar zum Energieerhaltungssatz :)
@IgorCyclist
@IgorCyclist Жыл бұрын
Ich bin von dieser Sendung gravitativ einigermaßen beeindruckt. :)
@semmering1
@semmering1 4 жыл бұрын
Wir sollten alle einmal eine Party machen - und Josef Gassner legt dazu ein paar Geschichten auf.. :-)
@GuenterGehl
@GuenterGehl 4 жыл бұрын
@@airmailrecords 👍
@gerhardschmid7594
@gerhardschmid7594 4 жыл бұрын
Josefs Vortrag ist wieder überirdisch gut! Dank vielmals lieber Josef!
@rudehr
@rudehr 3 жыл бұрын
Faszinierend....nach dem Gassner- Hauptgericht gab's ' nen Obstsalat zum Dessert.
@jurgentinneberg5538
@jurgentinneberg5538 3 жыл бұрын
Sehr intelligent ausgedacht und umgesetzt, Kompliment für solche Gedanken und Umsetzungen und Schlussfolgerungen
@mbstlcns7847
@mbstlcns7847 4 жыл бұрын
Endlich geht es weiter mit der "richtigen" Reihe. Langsam fürchte ich mich vor dem Gipfel... Schöne Aussicht, aber wie schwer wird der Abstieg? ;-)
@BiesenbachKlein
@BiesenbachKlein 4 жыл бұрын
Sie sind ein so super Erklärer !!!
@_julian
@_julian 4 жыл бұрын
Wieder ein sehr spannendes Thema :D
@immernetter605
@immernetter605 4 жыл бұрын
Wie genial durchdacht Wissenschaft sich der Wahrheit nähert.
@andreasthaler7068
@andreasthaler7068 4 жыл бұрын
Oh... Niemals über "Wahrheit reden" das ist uns nicht möglich! Lese Wittgenstein!
@immernetter605
@immernetter605 4 жыл бұрын
Andreas Thaler die Physik hat doch einige Wahrheiten gefunden. Die Schwerkraft und andere Energieformen. Diese Energie formen sind universell und sie gelten so weit mir bekannt ist für das gesamte Universum. Ich verstehe aber was Sie meinen, Wahrheit beruht auf einer Subjektiven Wahrnehmung. Eine Ameise oder eine Kuh kann die Welt auch nur mit den Sinnen und dem Verstand erfassen der ihnen gegeben wurde. So ist es mit unserer Spezis auch, oder?
@andreasthaler7068
@andreasthaler7068 4 жыл бұрын
@@immernetter605 Nein! Subjektive Wahrnehmung führt zu WIRKLICHKEIT. Über die WAHRHEIT kann Physik nichts aussagen. Mathematisch ist ein Satz wahr oder falsch (jetzt mal von Goedelschen Gemeinheiten und Selbstbezüglichkeiten abgesehen). Bzw. in der Mathematik KANN ein Satz wahr oder falsch sein.
@manuelsen3180
@manuelsen3180 4 жыл бұрын
👍👌Danke fürs teilen !
@WuesteGobi
@WuesteGobi 4 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen spannenden Vortrag. Es macht so viel Freude Ihnen zuzuhören.
@ssilk
@ssilk 4 жыл бұрын
Vielen Dank für diese tolle Folge! Wenn ich mir was wünschen könnte: Ein summendes Geräusch, wenn die Tafel hochfährt. :)
@Feldeffekt
@Feldeffekt 4 жыл бұрын
Ich schließe mich den Kommentatoren an Herr Gaßner. Es ist definitiv einer ihrer besten Vorträge auf diesem Kanal. Nicht desto trotz bin ich kein Freund dieser Theorie und seiner experimentelen Auswertung. Allein das zwei ihrer genannten Faktoren "dunkle Materie und Energie" bis jetzt nicht nachgewiesene Annahmen sind, lässt mich zweifeln.
@jpt3640
@jpt3640 3 жыл бұрын
Alder, ist das komplex! Aber richtig geil beschrieben! Ich habe aber trotzdem ein paar Fragen: - warum durchmischen sich barionen und dunkle Materie nicht? - wie können wir die dunkle Materie sehen? Allein durch die Gravitation? - wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese abgefahrene Theorie stimmt? ;)
@daniloeismann535
@daniloeismann535 Жыл бұрын
Kommando zurück! Sobald das Raumschiff die höhere Dimension am Zielort verläßt, muss es am Startpunkt verschwinden! Nur die Reisezeit, als auch die Entfernung zwischen den Orten verändert sich relativ, bzw. schrumpft auf Null. Hab gerade mit meinem Ältesten darüber debattiert, dem dieser Widerspruch aufgefallen ist ... ich hasse es, wenn er (scheinbar :-) recht behält😂👨🏾‍🦲🖖🏾
@chris-xk4um
@chris-xk4um 4 жыл бұрын
Wenn echt nichts im Fernsehen läuft kommt Herr Gaßner mit einem Video in Filmläange. 😊👍
@Zweeble1
@Zweeble1 4 жыл бұрын
Tolles Video, über 1h Vortrag, Respekt!
@Voludo_Loco78
@Voludo_Loco78 4 жыл бұрын
Wenn wir Standard Modelle nicht Übergreifend anwenden können, muss man auch die sog. Konstante wie die Starke Kernkraft, die Lichtgeschwindigkeit usw. überdenken. Für die Entfernungen mit Hilfe der Rotverschiebung nimmt man zum Beispiel an, Lichtgeschwindigkeit ist im ganzen Universum gleich. Gut, als Laie frag ich jetzt mal, was ist wenn durch Raumkrümmungen, Wurmloch oder Spiegeleffekte eines Helixförmiges Universum (durch Spiegelungen ist evtl. von der Erde her nicht erkennbar, dass es sich um eine andere Form bestehen könnte, als ein 3D Blasengebilde) das Licht doch nicht eine Konstante ist. Was wenn das Universum teilweise gestaucht/gefalltet ist,das Licht den unbekannten Falten folgt, aber so ein falsches Grössenverhältnis vom Universum berechnet wird. Die Hintergrund Reststrahlung folgt evtl. auch solchen uns unbekannten Falten, die das Universum nicht homogen verteilt hat...? Ansonsten bleib ich bei meiner Doppelspalt Experiment, nämlich dass sich alles anders verhält bei Messung, was einfach die Beschleunigung des Universums (Größe) erklärt, da immer mehr gemessen wird. Aber eben, alles existiert nur bei Betrachtung...
@mary-annkieckhaben5026
@mary-annkieckhaben5026 2 жыл бұрын
Super Video Herr Gassner vielen Dank sehr innteressant.
@haraldtopfer6525
@haraldtopfer6525 4 жыл бұрын
Herr Gaßner, jetzt zu Fasching könnten Sie doch mal eine Folge direkt auf dem Viktualienmarkt drehen. Na, wie wär's? :-)
@willibaldunger8109
@willibaldunger8109 4 жыл бұрын
Kann man wirklich eine Stecknadel aus einem Heugebirge herausrechnen, das sich auch noch relativ bewegt? Wie rechnet man so etwas bloss? Und da hat man über die Aufnahme des Schwarzen Lochs gestritten. Gleich wird Sabine Hossenfelder auftreten und in Frage stellen, ob es die Hintergrundstrahlung überhaupt gibt.
@Higgsboson77
@Higgsboson77 4 жыл бұрын
Hallo Herr Gassner, tolles Video! Eine Frage treibt mich jetzt. Wenn das Universum flach ist, bedeutet das nicht auch dass es unendlich groß ist? Es wäre klasse wenn Sie das beantworten können!
@gernoteyssler8296
@gernoteyssler8296 3 жыл бұрын
Vielen Dank für den überaus interessanten Vortrag. Dieses Thema hat mich (als Laien) schon lange interessiert und einige meiner Fragen dazu sind nun beantwortet. Besonders gut finde ich auch die abschließenden Worte, die für mich deutlich machen, dass zu dem Thema wohl noch nicht das letzte Wort gesprochen wurde und die gewonnenen wissenschaftlichen Basisdaten möglicherweise einer weitergehenden Analyse, vielleicht auch mit anderer Herangehensweise, bedürfen. Schlimm finde ich nur, dass ich in Zukunft keinen Kürbis mehr ansehen kann, ohne an dunkle Materie zu denken ;-)
@andyb.1174
@andyb.1174 4 жыл бұрын
Super erklärt. Danke für die vielen Videos.
@cankaratas9281
@cankaratas9281 4 жыл бұрын
Endlich wieder ein langes Video 😍
@EspritBerlin
@EspritBerlin 4 жыл бұрын
Immer wieder schön diese Videos!! Vielen Dank!
@Bombadilone
@Bombadilone 4 жыл бұрын
Schon weiß ich was ich die nächste Stunde mache. Und natürlich sofor ein like!
@Merilix2
@Merilix2 4 жыл бұрын
DIe armen Neutrinos tun mir echt leid. Keiner beachtet sie ;( PS: Wirklich großartig diese datailierte Zusammenfassung dessen was so aus der Hintergrundstrahlung herausgelesen werden kann. Sie schaffen es hervorragend neben der Anerkennung für die Leistung derer die die Rohdaten aufbereiten und auswerten auch den Hauch notwendiger Skepsis in angemessener Dosis rüberzubringen.
@AnonfreakTV
@AnonfreakTV 4 жыл бұрын
Naja, sie wollen nicht beachtet werden ;)
@breitbandfunker4332
@breitbandfunker4332 2 жыл бұрын
Auf dem Weg zur Arbeit habe ich mich heute morgen gefragt, welche unermesslichen Vorteile es mir jetzt bringen würde, wenn ich wüsste, wie alt das Universum ist!
@thomsoncloudi1690
@thomsoncloudi1690 28 күн бұрын
Na, ganz einfach, du kannst eine Gehaltserhöhung verlangen!
@breitbandfunker4332
@breitbandfunker4332 27 күн бұрын
@@thomsoncloudi1690 ...weil?
@denktendlichandiekinder3342
@denktendlichandiekinder3342 4 жыл бұрын
Wow, spannend und genial erklärt. Danke
@SonataY3
@SonataY3 Жыл бұрын
"Das muss man mögen" ... Made my day !
@tatjanagobold2810
@tatjanagobold2810 4 жыл бұрын
Das beste und ausführlichste Video das ich je zum CMB gesehen habe! Danke für diesen detailreiche Beitrag. Wirft diese ganze Studie neue Fragen auf oder was hat die Planck Collaboration damit erreicht außer eine genauere Messung des CMB?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 жыл бұрын
Hallo t. gobold, eine Sache, die mit den ersten Planck-Daten publiziert wurde, war die Entdeckung eines besonders großen kalten Flecks (cold spot). Er würde der Isotropie und Homogenität des Universums widersprechen. Ähnlich ist es mit der „Großen Mauer“ (great wall), die mit Galaxiensurveys in den 1980er Jahren gefunden wurde. Meines Wissens wurde das nicht restlos geklärt. Statistische Ausreißer? Ansonsten: Mit den Planck-Daten wurde damals das Alter des Universums von 13,7 auf 13,8 Mrd. Jahren korrigiert. Ebenso geringfügig andere Werte für die kosmologischen Parameter (H0, Omegas etc). Mit der Planck-Mission wurden auch die Modelle für das Inflationsmodell stärker beschränkt. Gruß, Andreas Müller
@tatjanagobold2810
@tatjanagobold2810 4 жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Super vielen Dank für die Antwort! Bei den zahlreichen Berichten über die Ergebnisse verliert man schnell den Überblick, was eigentlich geschehen ist, daher habe ich gefragt :) Planck trug doch ein paar bemerkenswerte Sachen zum heutigen kosmologischen Weltbild bei!
@jasicher1
@jasicher1 4 жыл бұрын
Vielen Dank für das Video! Ich hätte noch eine Frage dazu: Es wird angenommen, dass dunkle Materie im Universum existiert. Diese Materie wirkt gravitativ und müsste die Photonen dementsprechend ebenfalls beeinflussen. Allerdings ist nicht bekannt an welchen Stellen die dunkle Materie im Universum konzentriert ist(?). Deren Einfluss müsste aber auch aus den Daten herausgerechnet werden. Somit wäre die kosmische Hintergrundstrahlung ohne den Einfluss der dM berechnet worden und somit nicht ganz korrekt. Ist das so korrekt oder habe ich irgendwo einen Denkfehler gemacht?
@torstenrubesch3536
@torstenrubesch3536 4 жыл бұрын
Das Obst ist aus Plastik... Hab ich es mir doch gedacht ;-) Toller Vortrag... Danke
@dauerhaft
@dauerhaft 2 жыл бұрын
Zwei Fragen zur Erläuterung des Horizonts: 1.) Wie wird das Phänomen der Verschränkung in der Beschreibung der frühen Phase berücksichtigt? 2.) Der Horizont wird in Relation zu einem Ausgangspunkt beschrieben. Dieser kann jedoch kontinuierlich verändert werden. Damit kommt es zu anderen Betrachtungen hinsichtlich der denkbaren Wechselwirkung. Wie wird dies berücksichtigt?
@DerWegbereiter
@DerWegbereiter 4 жыл бұрын
Es ist ja ein wenig wie in der Archäologie. Im Boden liegt ein Artefakt und Schicht im Schicht wird abgetragen. Bis es befreit ist. Und alles hat wichtige Informationen, die eingeordnet werden kann/muss/werden wird. Wie viel Ähnlichkeiten es doch geben kann 😂
@hansvonmoppete528
@hansvonmoppete528 Ай бұрын
GENIAL !
@redemption3612
@redemption3612 4 жыл бұрын
32:11 Einfach beeindruckend
@nobedience
@nobedience 4 жыл бұрын
Gaßner mal wieder galaktisch unterwegs. Ich liebe es.
@markusotte192
@markusotte192 4 жыл бұрын
Großartig 👍⭐️
@wilhelmholzmann387
@wilhelmholzmann387 3 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Dr. Josef M Gaßner Hätte eine Frage an sie. Es handelt sich um das Universum und unsere Wahrnehmung. Wir kennen seit A. Einstein die Raum Zeit und deren Eigenschaften. Seit dem sogenannten Urknall (Big Bang) soll es eine Zeitepoche gegeben haben die als Inflation bekannt ist. Zwischen Materie und Raum gibt es einen Zusammenhang. Materie im allgemeinen kann sich nicht mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen aber der Raum sehr wohl. Wenn man den Himmel betrachtet sehen wir Sterne und Galaxien. Von uns aus können wir die Entfernung messen und sehen ein Abbild auch zeitversetzt was war. Dies dürfte aber ein Trugschluss sein denn wir sehen nur von unserem Standpunkt dies so. Es gibt eine unsichtbare Grenze. Warm ich ihnen diese Frage stelle ist ganz einfach zu erklären. Wir kennen die Lichtgeschwindigkeit und diese setzt sich aus Weg und Zeit zusammen. Damit gibt es ein Problem wenn man Objekte in ein Diagramm einzeichnet. Wenn man Weg auf die Y Achse und die Zeit auf der X Achse Einträgt gibt es ein Problem bei Objekte die wir Wahrnehmen. Nimmt man zb. ein Objekt das vor sagen wir eine Milliarde Jahren entstand trifft das Licht nach einer Milliarde Jahren bei uns ein. Zeichnet man dies in ein Diagramm sehen wir einen Widerspruch wenn ein Objekt nach oder vor uns in gleicher Entfernung einzeichnet. Man sieht das der Raum des Objektes das vor uns entstand in einem größeren Raum als ein Objekt nach uns entstand eingetragen werden muss der Raum ist kleiner aber wir sehen sie beide! Der chronologische Ablauf ist das Problem. Bitte können sie mir den Widerspruch erklären. Danke ihnen im voraus MfG. PS Es gebe noch weitere Fragen zb. Expansion und Raum aber auch noch über anderes die mit diesem Diagramm zusammen hängt wie zb. zum Entstehungsgebiet der Materie im Raum und damit bis zur Entstehung von Galaxien?
@r.reitemeyer449
@r.reitemeyer449 4 жыл бұрын
Dass wir "in einem extrem flachen Universum beheimatet(58:40)" sind, gilt das auch für den Bereich der Planckskala? Oder lassen sich aus den vorhandenen Daten Hinweise dafür ableiten?
@berndseichter4401
@berndseichter4401 4 жыл бұрын
Wären alle Wissenschaftler wie Herr Gaßner wäre die ganze Welt schon erleuchtet.
@peterbartz9144
@peterbartz9144 4 жыл бұрын
Viele erkenntnisreiche Stunden verdanke ich dieser wunderbaren Reihe von Josef Gaßner! Komme aber mit einer Frage nicht weiter: Waren die "ersten 3 Minuten" nach dem Urknall der gleiche Zeitabschnitt in den heute mein "3 Minuten Frühstücksei" kocht? Wenn ja - wäre die Zeit doch etwas absolutes??
@toatokwatz
@toatokwatz 4 жыл бұрын
Faszinierend!
@christiankiss1736
@christiankiss1736 4 жыл бұрын
Ist es Zufall, dass die Scheibe, auf der sich die Planeten um die Sonne bewegen, rechtwinklig zur Bewegung der Sonne um das Zentrum der Milchstraße steht? Ist die Scheibe dabei immer zum Zentrum hin ausgerichtet, also dreht sie sich mit einem Umlauf um die Milchstraße 1x (von außen betrachtet)?
Das Higgs-Boson - Gottes Teilchen? | Harald Lesch
12:56
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 947 М.
Joven bailarín noquea a ladrón de un golpe #nmas #shorts
00:17
Sigma Girl Education #sigma #viral #comedy
00:16
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 67 МЛН
Gibt es die Dunkle Energie gar nicht? | Harald Lesch
12:36
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 588 М.
Why String Theory is Right
16:48
PBS Space Time
Рет қаралды 2,3 МЛН
Das Rätsel vom flachen Universum | Harald Lesch
12:09
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 789 М.
#ChatGPT & Co - wie intelligent ist KI? | Harald Lesch, Marco Smolla & Hannah Bast
1:38:15
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Universität Stuttgart
Рет қаралды 3 МЛН
Quantum Theory's Most Incredible Prediction | Space Time
16:30
PBS Space Time
Рет қаралды 2,3 МЛН
Was war vor dem Urknall?
49:42
Universität Konstanz
Рет қаралды 1,4 МЛН
Was war der Knall des Urknalls? Kosmische Inflation löst Urknall-Probleme | Josef M. Gaßner
38:32
Трагичная История Девушки 😱🔥
0:58
Смотри Под Чаёк
Рет қаралды 375 М.
How Neuralink Works 🧠
0:28
Zack D. Films
Рет қаралды 32 МЛН
Huawei который почти как iPhone
0:53
Romancev768
Рет қаралды 378 М.